. 2 8 8 lur N. die anderen zur Vervollkommnung ihrer Ein. Sonderklasse des Kaiferlichen Pachtklubs und des Berlin, den 28. Jrmi 1901. 8 8. eneeeen Gebiet anzuregen und zugleich allgemeines Ver⸗ deuts chen Fsgehtfhren; auf der Kieler Föhrde ges Ron. Die Stadtverordneten ehrten, in ihrer gestriger. Sitzung, ständniß und Begründung der Zweckmäßigkeit dem noch oft bestehenden. Vormittag 11 Uhr bei starkem Westwinde statt. Es waren 20 achte
f 8 unbegründeten Gefühl des unnützen Zwanges entgegenzustellen. Es gemeldet. Seine Königliche Hoheit der Prinz Heinri 1 4 A d K ’ F ——— Keene nten dC sgrft rhene war een vorauszusehen, daß 8 in Frankfurt zu veranstaltende be Hamburger Yacht „Tilly*. Die französische Yacht Arftänen 8 nzeiger un onig - reu 1 erledigten dann einige Rechnungssachen sowie kleinere Vorlagen ohne 88 wieder wie im Jahre 1889 als eine und die amerikanische Bacht „Mimi“ nahmen Gkeissel rbei 85
wichtige auf sozialem Gebiet der Unterstützung der an der Wettfahrt theil. Dieselbe hatte folgend 8 Iunz e“ Bdancn x8 eI 8 E maßgebenden Kreise erfreuen wird., Die höchsten Behörden gebniß: „Charly“ erhielt den ersten, „Arcachon“ den lwaiten 9 Berlin, Freitag, den 28. Juni versorgung für die ohne Pen⸗ sonsberechtigung im Dienste der Stadt des Reiches und der deutschen Einzelstaaten, städtisch und greis“ den dritten, „Drauf“ den vierten, „Samoa 11“ den fünfte. — 1 - ————— dauernd dheän. Personen, in Wirksamkeit gesetzt habe. — sonstige Behörden, Vereine ꝛc. haben durch von Vertretern „Samoa 1* den sechsten und „Felix“ den siebenten Preis. Weng
Fi 1 5 in das Comité, offiziellen Kommissaren für die Ausstellung und für das Havarie gaben die Yachten „Minerva III“, „Odin“ und „Tillv- sen h 3 2 8 1 4 1 8 9 8 3 Eine längere Debatte entspann sich nur über den von den Stadtvv. cht, durch Zusage umfangreicher Betheiliguns (mit Morellen eeenehree u Tilly⸗ das Amtliches. Der darf die Aenderungen durch einen Dritten schlossen wird, seine Rechte nicht ohne Zustimmung des Ver
mannigfaltiges. 8 8 dnen Bilde hscmeanzetasfen und vorzuführen, dadurch die einen Kiel, 28. Juni. (W. T. B.) Die letzte Wettfahrt v. — 3 8 g . — Erste Beilage
—
. I Noazf ssa⸗ 1 e Ergebnisse der gestrigen Binnen⸗Re ehme 1 1ü 6 Die Zusti — b e Aashenst Nosscrr inehrachaen We gistent 8— hotographien, statistischen Tabellen ꝛc.) an der Ausstellung ihr sind folgende: In Klasse Va (Renn⸗Jachten) erhielt „Hennd üt 8 vsene nen laßen. fassers übertragen. Die Zustimmung kaan nur Aᷓve⸗
1 2 1 E11ö11““ M “ 3 Nimmt der Verfasser nach dem Beginne der Verviel⸗ werden, wenn ein wichtiger Grund vorliegt. Fordert de in der Straße See; heischenden. b dbe Fnnahner han Iüteresse, u] 78 ö“ ür Pachtenhen n n eicreich eaa nh asf⸗ 184 (Rhn 1 Deutsches Reich. fältigung Aenderungen vor, welche das übliche Maß über⸗ Verleger den Verfasser zur Erklärung über die Zustimmun e Hgefashrn h.S; 88 sn vchrtnson 8 8n Boduech biese 13 Heht der Anmeldungen der Industriellen steigt täglich. Der Preis, „Mishe Nahma⸗ dor dritten und „Else“ den vierten, 8 SGSesetz über das Verlagsrecht. teigen, so ist er verpflichtet, die hieraus entstehenden Kosten auf, so gilt vifse als ertheilt, wenn nicht die Verweigerun CEEEE“ Baubeschränkungen beständen, die Gebäude nur zwei] Ausstellungsplatz enfah ein Gelände von über 30 000 qm; neben den m Rennen der V. Klasse erhielt „Else“ den ersten Pes 8 b 19. Juni 1901 9 ersetzen; die Ersatzpflicht liegt ihm nicht ob, wenn Umstände, von dem Verfasser binnen 5 Monaten na dem Empfang Stroockwerke hoch errichtet werden dürften und Vorgärten angelegt werden bestehenden Hallen wird noch eine Reihe weiterer Bauten aufgeführt bei der Wettfahrt der Klasse VIa Renn⸗Yachten) „Butt I1“ den om 19. Juni 8 — inzwischen eingetreten sind, die Aenderung rechtfertigen. der Aufforderung dem Verleger gegenüber erklärt wird.
“ — 9 r. den. Ein „Ausschuß für praktische Vorführungen“ bereitet Vor⸗ Ermunterungspreis, in Klasse VIb (Renn⸗Pachten „Nickelmann“ d 2 Wir Wilhelm n Gottes Gnaden D Kai Die dem Verleger obliegende Vervielfältigung und Ver
müßten, täglich Hunderte von Schutt⸗ und Müllwagen führen, die den wer 1 8 1 b Lö 1 1Dac 9 . n“ den ir 2 2 vo ottes Gnaden Deutscher Kaiser, 8 § 13. 1 g g
8 In harits-ch⸗ . führungen in umfangreichstem Maße auf den Gebieten des Unfall⸗ ersten und „Bajazzo“ den zweiten Preis, in Klasse VI (Kr. K Preuß 18 Fon ꝙ† 5 8 l ewirkt werden nbükee eee Gnan schutzes, Sanitäts⸗ und Rettungswesens vor. Der letzte Tag der Pachten) „Tilly“ den ersten Preis. Die Renn⸗Pacht „Fri Kreute König von Preußen zc. Der Verleger darf an dem Werke selbst, an dessen Titel breitung kann auch durch den Rechtsnachfolger 8 1 w
stü iesen“ ablüden. Er zog aber schließlich seinen An⸗ 8 1 b 1 sia“ kentert en im 2 a des Reichs b hebe d rür 2 1 ebernimmt der Rechtsnachfolger dem Verleger gegenüber di 1 8. 1“ Stadträthe Friedet und f ich sei hatten, Ausstellung ist für den unentgeltlichen Besuch geschlossen im Rennen der Klasse Na; die Besatzung ist gerettet. — 8 11““ 88 Neich, 1“ “ s 12. 5 heichhans 86 Zusäze, Kürzungen oder “ 1n MWean⸗ 8 vgerigfalt gen 8ns daß der Magistrat auf die Beseitigung der Uebelstände Bedacht nehmen geführter Arbeitergruppen vorgesehen. Es werden alle An. Yacht Seiner Majestät des Kaisers und Königs „Meteor 8 “ gt: ons⸗ 8 “ nicht vornehmen. tet er dem Verfasser für die Erfüll 8 6 d werde. — Der öffentlichen folgte eine geheime Sitzung. talten getroffen werden, um den Geist der einschlägigen traf gestern Abend aus England hier ein, ist 85 durch ein 8 § 1. Zulässig sind Aenderungen, für die der Verfasser seine ’2 haftet er dem Verfasser für ie Erfüllung der aus dem 1“ Gesetze in jene Schichten zu tragen, für welche sie unterwegs erlittene Havarie verhindert, an der heute statz Durch den Verlagsvertrag über ein Werk der Literatur Einwllligung nach Treu und Glauben nicht versagen kann. erlagsvertrage sich ergebenden Verbindlichkeiten neben dem Im Monat Mai 1901 sind in Berlin insgesammt 286 Proben geschaffen sind. Wenn es auch niemals gelingen wird, die findenden Regatta zwischen Kiel und Travemünde theilzunehmen oder der Tonkunst wird der Verfasser verpflichtet, dem Ver⸗ 14. Verleger als Gesammtschuldner. Die Haftung erstreckt sich von Nahrungs⸗ und Genußmitteln chemi ch untersucht Unfallgefahr in den verschiedenen Betrieben häng zu beseitigen, so Seine Majestät begab Sich daher heute früh 6 ½ Unr leger das Werk zur Vervielfältigung und Verbreitung für Der Verleger ist verpflichtet, das Werk in der zweckent⸗ nicht auf eine bereits begründete Verpflichtung zum Schaden worden; 63 Proben wurden beanstandet. Die üehsch un erstreckte ist es doch zweifellos, daß eine große Anzahl von Unfällen durch an Bord der „Iduna“, welche um 7 Uhr zur Wettfahrt Kiel- eigene Rechnung zu überlassen. Der Verleger ist verpflichtet, sprechenden und üblichen Weise zu vervielfältigen und zu ver⸗ ersatze. sich au 1059 Geschäfte mit 45 Beanstandungen, die Butterkontrole geeignete Schutzvorrichtungen vermieden werden kann, und daß ein Travemünde startete. Gemeldet sind zu dieser 43 Yachten. — das Werk zu vervielfältigen und zu verbreiten 2 breit Di d Ausst z 18 Abag 8 8 § 29. auf 445 Geschäfte mit 71 Beanstandungen. seorzmetes Sanitäts. und Rettungswesen nach eingetretener Fata. S. M. Jacht Hohenzollern⸗ ist mit Ihrer Majestet dar. 8 b““ Begtencht Dir Zorm und Ausstattung der Abzuge wird unter Ist der Verlagsvertrag auf eine bestimmte Feran n strophe weitere Unglücksfälle zu verhüten und viel Unglück zu Kaiserin und Königin an Bord um 10 Uhr 30 Minuten nacj S Beobachtung der im Verlagshandel herrschenden Uebung sowie Auflagen bher e Abzügen beschränkt, so endigt das Ver . Die Berliner Beamten⸗Vereinigung, welche Ende 1900 lindern vermag. Travemünde in See gegangen. 8 Der Verfasser hat sich während der Dauer des Vertrags⸗ mit Rücksicht auf Zweck und Inhalt des Werkes von dem tragsverhältniß die Auflagen oder Abzüge ver riffe nicht weniger als 4185 Mitglieder zählte, hielt am Dienstag Abend b v — verhältmnisses jeder Vervielfältigung und Verbreitung des Verleger bestimmt. “ im großen Saale des Anhalter Bahnhofs ihre diesjährige (23.) Ueber den weiteren Verlauf der Automobilfernfahrt Bremerhaven, 27. Juni. (W. T. B.) Der Musiker⸗Stewarz Werkes zu enthalten, die einem Dritten während der Dauer § 15. sind. “ E“ Ver Se Krsich, Hauptversammlung ab. Den Vorsitz führte an Paris. Berlin liegen heute folgende Meldungen desW. T. B.“ vor: Magers, der unter dem Verdachte, den “X“ hl an Bond des Urheberrechts untersagt ist. Der Verleger hat mit der Vervielfältigung zu beginnen, Der Verleger ist verpflichtet, dem auf Verlange Stelle des am Erscheinen verhinderten Direktors im Reichsamt des S6eg 27. Juni. (Touristenfahrt.) Am ö des Schnelldampfers „Kaiser Wilhelm der Große“ (verg.. . Dem Verfasser verbleibt jedoch die Befugniß zur Ver⸗ sobald ihm das vollständige Werk zugegangen ü9 Erscheint Auskunft darüber zu ertheilen, ob die einzelne Auflage ode Innern Dr. von Woedtke der Geheime Rechnungsrath Dr. Liebau. bei Leipzig hatten sich heute Hunderte von Zuschauern eingefunden. Nr. 85 d. Bl.) begangen zu haben, verhaftet war, ist gestern Abend vielfältigung und Verbreitung: das Wert in Abtheilungen so ist mit der Vervielfältigung zu die bestimmte Zahl von Abzügen vergriffen ist. 1 Dem in der Versammlung erstatteten Jahresberichte war zu ent. Es war dort eine Tribüne erbaut, die mit deutschen und französischen aus der Haft entlassen worden. Der Verdacht gegen ihn hat 1 1) für die Uebersetzung in eine andere S der in beginnen, sobald de Verfasser eine Abtheil bgeliefert hat Wird der Verlagsvertrag für eine bestimmte Zeit g. nehmen, daß die Vereinigung Ende 1900 über ein Vermögen Fahnen geschmückt war. Das Wetter war prächtig. Als Erster ging sich, wie „Bösmann's Telegr.⸗Bureau“ erfährt, als unhaltbar erwiesen. ine andere Mundart: g eine andere Sprache oder in die ch ord 18 9 ““ schlossen, so ist nach dem Ablauf der Zeit der Verleger nich von 1 889 9338 ℳ verfügte; die Einnahmen im Berichtsjahre betrugen, der Wagen 210 (Katzenstein) 10 Uhr 46 Minuten durchs Ziel. Im “ ILZ“ “ ie nach ordnungsmäßiger Folge zur Herausgabe bestimmt ist⸗ mehr zur Verbreitung der noch vorhandenen Abzüge be⸗ insgesammt 1 570 458 ℳ, die Ausgaben 1 724 140 ℳ, sodaß ein Ganzen trafen hien 37 Wagen ein. Zu Ehren der Gäaäste wurde London, 27. Juni. (W. T. B.) Nach einem bei Lloyds (i⸗ 2) für die Wiedergabe einer Erzählung in dramatischer 816. rechtigt Vorschuß von 158 682 ℳ nothwendig wurde. Die Spareinlagen der Abends im Krystallpalast ein Festkommers veranstaltet. gegangenen Telegramm aus St. Johns ist der Ozeandampfe . Form oder eines Bühnenwerks in der Form einer Erzählung; Der Verleger ist verpflichtet, diejenige Zahl von Abzügen gt. 8 30 Mitglieder beliefen sich auf 528 189 ℳ, der erzielte Reingewinn „Reims, 27. Juni. E1ö“ Das Automobil Nr. 163 „Lusitania“ voll Wasser und gilt als gänzlich verloren (ven 3) für die Bearbeitung eines Werkes der Tonkunst, soweit herzustellen, welche er nach dem Vertrag oder gemäß dem P5 Wird das Werk 8 üm ihl icht rechtzeiti beträgt 81 743 ℳ, die nach dem Vorschlage des Vorstandes und na überfuhr heute Vormittag in der Nähe, von Reims ein zehn⸗ Nr. 150 d. Bl.). sie nicht bloß ein Auszug oder eine Uebertragung in eine herzustellen berechtigt ist. Er hat rechtzeitig dafür zu sorgen, li 2 at “ c sun 8s nl- 5 s Er dem Beschluß der Hauptversammlung in der Weise vertheilt werden, das. jähriges Kind. Das Kind, dem das Rückgrat gebrochen wurde, . andere Tonart oder Stimmlage ist. daß der Bestand nicht vergriffen wird. 1 geliefert, so kann der Verleger, sta den Anspruch au die Mitglieder aus den Spareinlagen 3 ½ % oder 73 523 ℳ erhalten, starb bald darauf. St. Petersburg, 28. Juni. (W. T. B.) In Farim Auch ist der Verfasser zur Vervielfältigung und Ver⸗ 8 1 17 8 üllung geltend zu machen, dem Verfasser eine angemessene 7220 ℳ dem Reservefonds, 200 ℳ dem Unterstützungsfonds und Aachen, 28. Juni. (Wettfahrt.) Wagen 4 Mors (Fournier) (Gethenesenfent Saratsgh ist auf Barken, welche Bauholz p. breitung in einer Gesammtausgabe befugt, wenn seit dem Ab⸗ Ein Verleger, der das Recht hat, eine neue A fl Frist zur Ablieferung mit der Erkläͤrung bestimmen, daß er 800 ℳ dem Verwaltungskostenfonds zugeführt werden. Nach er. kam gestern um 2 ½¾ Uhr Nachmittags (deutsche Zeit) als erster durch laden hatten, ein heftiger Brand ausgebrochen, der vermuthlich au 88, Kalenderjahrs, i lche “ erschtenen ist ““ Fesh wuflgge bb. die Annahme der Leistung nach dem Ablaufe der Frist ab⸗ theilter Entlastung der Kasse und des Vorstands wurden die nach das hiesige Ziel. Als sechzehnter passierte der erste Wagen deutschen. Brandstiftung zurückzuführen ist, und von dem auch der Holzladen laufe des bETö1 chem das Werk erschienen ist, veranstalten, ist nicht verpflichtet, Son diesem Recht Gebrauch lehne. Zeigt sich schon vor dem Zeitpunkt, in welchem das dem Turnus ausscheidenden Vorstandsmitglieder wiedergewählt. Neu-⸗ Fabrikats (Nr. 40 Mercédés) um 2 Uhr 45 Minuten unter den Klängen bla und der an der Wolga gelegene Vorstadttheil er. h zwanzig Jahre verstrichen sind. su machen. Zur Ausübung des Rechts kann ihm der Ver⸗ Werk nach dem Vertrag abzuliefern ist daß das Werk nicht gewählt wurde der Landes⸗Ober⸗Sekretär Dillenseger. In den Rechnungs⸗ der Nationalhymne. Auf der Straße nach Montjoie wogte eine un⸗ griffen wurden. Der Schaden beträgt über eine Million Rubel. 11 8 3. 8 8 1 asser eine angemessene Frist bestimmen. Nach dem Ablauf rechtzeiti abgeliefert werden wird, so kann der Verleger die usschuß wurde der expedierende Sekretär Hermann neu⸗ Phenge Menschenmenge, alle Wagen wurden mit großem Jubel begrüßt. —— Beiträge zu einem Sammelwerke, für die dem Verfasser der Frist ist der Verfasser verechtigt, von dem Vertrage zurück⸗ rist sofgrt ;die Frist muß so bemessen werden daß gewählt. Aus den nachher gemachten wirthschaftlichen Mittheilungen m be des gestrigen Nachmittags traf der Generalmajor von Kleist Moskau, 27. Juni. (W. T. B.) In der Nähe einer Station ein Anspruch auf Vergütung nicht zusteht, dürfen von ihm zutreten, wenn nicht die Veran taltung rechtzeitig erfolgt ist. sei ich e Fv. 1ö1” 8 kt ablauft. Nach d ist erwähnenswerth, das im vüchten e an für Mitglieder der ” „auf der Kontrolstation ein und stellte auf Wunsch des Comités eine An⸗ der Kasan⸗Eisen bahn bei Moskau sprangen drei Männer anderweit verwerthet werden, wenn seit dem Ablaufe des er Bestimmung einer Frist bedarf es nicht, wenn die Veran⸗ 8. nicht vor dem bezeichneten Zeitpun t abläuft. ach dem einigung eingerichteten Nebenkonten 677 vorhanden waren und daß zahl Hornisten zum Signalgeben zur Verfügung. Unter den Anwesenden einen Güterzug, um diesen zu berauben. Das Dienst⸗ Kalenderjahrs, in welchem sie erschienen sind, ein Jahr ver⸗ staltung von dem Verleger verweigert wird. Ablaufe der Frist ist der Verleger berechtigt, von dem Ver⸗ 2500 Mitglieber dem Rabattsparverein des Berliner Lehrervereins befanden sich u. A. der Regierungs⸗Präsident von Hartmann sowie viele personal des Znges ielt den Zug an, um die Verbrecher festzuhalten. strichen ist 1 4 g; 3 1 18. b trage zurückzutreten, wenn nicht das Werk rechtzeitig abgeliefert 8 gehört haben, woraus diesen Mitgliedern ein Betrag von Offiziere der hiesigen Garnison und zahlreiche Honoratioren. Ins⸗ Diese feuerten? evolverschüsse ab, ohne jedoch zu treffen, und ergriffen “ 84 ällt der Zweck, welchem das Werk dienen sollte, nach worden ist; der Anspruch auf Ablieferung des Werkes ist aus⸗ 8 8 8 2 8 2
000 ℳ an Rabatt zugeflossen ist. Peenpes sin desr vensbilwagän fin F 8 Infolg⸗ des dann die Flucht Der 85 ist nicht berechtigt, ein Einzelwerk für eine dem Abschlusse des Vertrags weg, so kann der Verleger das geschlossen⸗
SsRaa S sgg Een 5 8 v“ be ee Fxeeh Se Der Bestimmung einer Frist bedarf es nicht, wenn die 1 ie Direktion der Treptower ernwarte hat für naä von der Kleinbahn überfahren und getödtet. — Am Abend Mons, 27. Juni. (W. T. B.) n der Ko hlengrube Gesammtausgabe odex ein Sammelwerk sowie Theile einer Vertragsverhältniß kündi en; der Anspruch des Verfassers auf 42 82 8 521:4; 8 dere. die den derasrüfe ermäßi ” Rerte hat, 82 ze fand im Burtscheider Kurgarten einn Festbankettstatt,berwelchen „Grand Bouillon du Bois Saint Ghislain“ wurden infolg⸗ Gesammtausgabe oder eines Sammelwerkes für eine Sonder⸗ die Vergütung bleibt un erührt. Fchtgeitige Herstelung des “ ve 8 roßen Heeeür kostet die Hälfte, der Besuch des „Astronomischen etwa 100 Personen anwesend waren, darunter Vertreter der Militär⸗ eines Erdrutsches zwei Arbeiter getödtet und zwei ander ausgabe zu verwerthen. Soweit jedoch eine solche Verwerthung Das Gleiche gilt, wenn Gegenstand des Verlagsvertrags dem Vert 9. durch ein besonderes Interesse des Verle ers Mseumg⸗ ist ganz freigegeben. Um 5 Uhr Nachmittags spricht und Zivilbehörden. Der Bürgermeister Ebbing begrüßte die Gäste in tödtlich verletzt. auch während der Dauer des Urheberrechts einem Jeden frei⸗- ein Beitrag zu einem Sammelwerk ist und die Vervielfältigung von dem Ver 8a0 “ aen Direktor Archenhold üher Pie Sonne und ihre Flecken“, um 7 Uhr französischer und deutscher Sprache. Ein Mitglied des französischen steht, bleibt sie dem Verleger gleichfalls gestattet. des Sammelwerks unterbleibt. — gerecheeent werhh.. . - I j Abends über den Mond. Nach Bedarf werden noch weitere Vor⸗ brachte Feineboch fenf Föhhe Ne festar den † er 89 8 66 § 19 Ablicher ücktrit ist ausgeschlossen, “ die nicht rechtrehige träge eingelegt. Mit dem großen Refraktor er Generalmajor von Kleist in französischer Sprache ein solches au 1 1 88 . 1 “ b W ieferung des Werks für den Verleger nur einen unerheb⸗ Fäge z. g. — mane dnef e e. Sh. den Präsidenten der Französischen Republik und die Souveraine der Nach Schluß der Redaktion ein gegangene .8 Verleger ist nur zu einer Auflage berechtigt. Ist „Werden von einem Sammelwerke neue Abzüge hergestellt, lichen Nachtheil mit sich bringt. V nacht der Mond. 4 durchfahrenen Länder Luxemburg und Belgien. Der General Depescen b ihm as Recht zur Veranstaltung mehrerer Auflagen ein⸗ so ist der Verleger im Einverständnisse mit dem Herausgeber Durch diese Vorschriften werden die im Falle des Verzugs von Rabe, Vize⸗Präsident des deutschen Automobilklubs, toastete “ 1 geräumt, so gelten im Zweifel für jede neue Auflage die berechtigt, einzelne Beiträge wegzulassen. des Verfassers dem Verleger zustehenden Rechte nicht beruͤhrt 85 die Stadt Aachen und die Fahrtdirektion. Es sprachen noch ein Bern, 28. Juni. (Meldung der „Schpeicerischen De gleichen Abreden wie für die vorhergehende. 8 1 5 50. den 1 5* kfurt a. M. findet i 5 holländischer, ein belgischer und ein englischer Vertreter Zum Schluß peschen⸗Agentur“.) Das Gesetz, betreffend die Errichtung Ist die Zahl der Ab üge nicht bestimmt, so ist der Ver⸗ Der Verleger hat für die Korrektur zu sorgen. Einen b 31. 844 lnr F 8. fin 5 S8-. Fäit vom 5. bis 21. Ok⸗ brachte der Bürgermeister Ebbing einen Trinkspruch auf die Königin einer Nationalbank, ist nicht zu stande gekom men, da leger berechtigt tausend Abzüge herzustellen. Hat der Verleger Abzug hat er rechtzeitig dem Verfasser zur Durchsicht vor⸗ Die Vorschriften des § 30 finden entsprechende Anwen⸗ 8e eleang lür ufn den Ständerath durch eine vor dem Beginn der Vervielfältigung dem Verfasser zulegen. dung, wenn das Werk nicht von vertragsmäßiger Beschaffen⸗
l⸗Schutz und „Ver. Wilhelmina aus. In allen Ansprachen herrschte der Gedanke vor, daß eine Einigung zwischen dem Nationalrath und
ütung, Sanitäts⸗ und Rettungswesen statt. Schon im die Automobilwettfahrt dem friedlichen industriellen Wettbewerb und bezügli egenü är ie 3 Abzüge niedriger f fasser i heit ist 4 3 . J a9 1 G 8 züglich der Frage des Zentralsitzes der Bank nicht erzielt gegenüber abgegebene Erklärung die Zahl der Abzüge niedriger Der Abzug gilt als genehmigt, wenn der Verfasser ihn he . 8 vefeer Anregung zmaßge 1— der Verteeeg der Soupatölen wwischen 8. Ie — Heute wur e; der Nationalrath bezeichnete dafür Bern, wähtend ber bestimmt, so ist er nur berechtigt, die Auflage in der angegebenen nicht binnen einer angemessenen Frist dem Verleger gegenüber Beruht der Mangel auf einem Umstande, den der Ver⸗ außerordentliches Interesses herporriet.. Seit 189 fere 5 fohc⸗ von 5 Uhr ab, sind die Wagen im Ganzen in derselben Reihen⸗ Ständerath Zürich aussprach Höhe herzustellen. beanstandet fasser zu vertreten hat, so kann der Verleger statt des im § 30 durch die Nrank d' Enfalkr. nmgsgesetze eimelriteie folge abgefahren, wi sie das Ziel bier passiert haben. 8 89 v “ 8 6 1— . 21 vorgesehenen Rücktrittsrechts den Anspruch auf Schadensersatz bedentungevolle 1 Riefom auf Ken &e 5 engerchen im Kcleldars⸗ 2e. sit Cenifn daün) dn 8 gre er 86 88 111“ Die üblichen Zuschußexemplare werden in die Zahl der Die Bestimmung des “ zu welchem das Werk wegen Nichterfüllung geltend machen. Eb11.““ enormen Ausdehnung der in Betracht kommenden Betriebe sammen. Dabei geriethen die Fahrzeuge ins Publikum, wodurch ein “ 3 . 1 1 zulässigen Abzüge nicht eingerechnet. Das Gleiche gilt von verbreitet wird, steht für jede Auflage dem Verleger zu. Er § 32. . und s. ausgebaut und vervollständigt. Trotzdem hat man es Knabe schwer verletzt wurde. Die beiden Wagen konnten die Fahrt (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlich Prei⸗ emplaren, soweit ihre Zahl den zwanzigsten Theil der darf den Ladenpreis ermäßigen, soweit nicht berechtigte Inter⸗ Wird das Werk nicht vertragsmäßig vervielfältigt oder in diesen 12 Jahren unterlassen, alle darauf gerichteten Bestrebungen fortsetzen. bn und Zweiten Beilage.) äläffigen Abzüge nicht übersteigt. essen des Versassers verletzt werden. Zur Erhöhung dieses verbreitet, so finden zu unsten des Verfassers die Vorschriften iücüicn⸗ 81 88 Zuschußezemplare die nicht zum Ersatz oder zur Er⸗ Preises bedarf es stets der Zustimmung des Verfassers. des § 30 entsprechende Anwendung 9 5 uESg. e. b ginzung beschädigter Abzüge verwendet worden sind, dürfen ; 22 .
3“
g. nee 2 —yq— ☛— n — ——õ———— — — 8 . § 33. 8 1 8 Wetterbericht vom 28. Juni 1901, Hoher Luftdruck erstreckt sich von den britischen Deuts ches Theater. Gastspiel des Lessing⸗- ZBe⸗ al Theater. Connahend: Zu ermäßioten b von dem Verleger nicht h. werden Der Verleger ist verpflichtet, dem Verfasser die vereinbarte Geht das Werk nach der Ablieferung an den erleger
Inseln bis Südrußland, Dep en li üj . — . Vergütung zu zahlen. Eine Vergütung gilt als stillschweigend durch Zufall unter, so behält der Verfasser den Anspruch auf 1 8 Uhr Vormittags. dem dstleneäst ruß WMepre 28 nIn Weuksch⸗ Theaters. Sonnabend: Flachsmann als Erzieher. l Die Geisha. Operette in 3 Akten von Gehen Abzüge unter, die der Verleger auf Lager hat, so vereinbart, wenn die Ueberlassung des Wertes den Umständen die Verguͤtung. Im übrigen werden beide Theile von der 1. land ist das Wetter kühl, im Suden heiter, sonst. Anfang 8 Ühr.
* 8 idney Jones Anfang 8 Uhr. darf er sie durch andere ersetzen; er hat vorher dem Verfasser nach nur gegen eine Verguütung zu erwarten ist. Verpflichtung zur Leistung frei. 1 trübe und, außer an der Ostseeküste, trocken. Kühles, Seerenntag gezte Vorftellung vor den Ferien): Die Gntah: Sesspier 8„2₰ 8 echt 1anissen Anzeige zu machen. Ist dü⸗ Fühe der Vergütung nicht bestimmt, so ist eine Auf Verlangen des Verlegers hat jedoch der Verfasser Ehnenn. be Osten trübes, sonst meist heiteres, im 8 3 Ab⸗ EE CEeeshern Ia. 8 § 8. angemessene Vergütung in Geld als vereinbart anzusehen. gegen eine angemessene Vergütung ein anderes im wesentlichen
üden wärmeres Wetter wahrscheinlich. 2 Akteng fapanif 7 — 9 .. In dem Umfang, in welchem der Verfasser nach den — § 23. übereinstimmendes Werk zu liefern, sofern dies auf Grund
Deutsche Seewarte. Berliner Theater.. Sonnabend: Zum den 8 echt japanise Nötigpaltänte, gites ätt § 2 bis 7 verpflichtet ist, sich der Vervielfältigung und Ver⸗ Die Vergütung ist bei⸗ der Ablieferung des Werks zu vorhandener Vorarbeiten oder sonstiger Unterlagen mit geringer
——— 100. Male; Ueber unsere Kraft. (I. Theil.) reitung zu enthalten und sie dem Verleger zu gestatten, hat entrichten. Ist die Höhe der Vergütung unbestimmt oder Mühe geschehen kann; erbietet sich der Verfasser, ein solches Mb “ a8 = Sonntag (letzte een. Süm 60. Male: er, soweit nicht aus dem Vertrage sich ein anderes ergiebt, hängt sie von dem Umfange der eerdegtatsgung. insbesondere Werk innerhalb einer angemessenen Frist kostenfrei zu liefern,
. 8 b ([Ueber unsere Kraft. (II. il.) Belle-Alliance⸗-Theater. (Gastspiel⸗Theater.) dem Verleger das ausschließliche Recht zur Vervielfältigung von der Zahl der Druckbogen, ab, so wird Vergütung so ist der Verleger verpflichtet, das Werk an Stelle des unter⸗ — W 8. Theater. 8 Ir Sonnabend: Die Schwäbin. Luftspiel in 1 Akt und Verbreitung (Verlagsrecht) zu verschaffen. fällig, sobald das Werk vervielfältigt ist. gegangenen zu vervielfältigen und zu verbreiten. Jeder Theil 5 wolkig 8,248 8 Theater des Westens. Sonnabend und von Castelli. Hierauf: Das Versprechen interm § 9. § 24. kann diese Rechte auch geltend machen, wenn das Werk nach v. Aönigliche Schanspiele. Sonnahend: Opern⸗ folgende Tage: Lumpacivagabundus Posse mit derd. Singspiel aus den österreichischen in Das Verlagsrecht entsteht mit der Ablieferung des Werkes Bestimmt sich die nach dem Absatze, so hat der Ablieferung infolge eines Umstands untergegangen ist, — baus. 167. Vorstellung. Der Freischit. Ro⸗ Gesan in 3 Akten. (Im 2. Akt: Original⸗Ueber⸗ Aufzug von Alexander Baumann. an den Verleger und erlischt mit der Beendigung des Ver⸗ der Verleger jährlich dem 2 erfaßfer für das vorangegangene den der andere Theil zu vertreten hat. Inabeeplo⸗ Veneische Zaxkann 2 — 2 2 brettl⸗Finlagen. Anfang 8 EEE1“ —— S S. tragsverhalimässes. Geschäftsjahr Rechnung zu legen und ihm, soweit es für die Der Ablieferung steht es gleich, wenn der Verleger 8 7. Aleichnamigen Erzaählung August Avperss). Anfang 888 85 * v ₰ 8 Soweit der Schutz des Verlagsrechts es erfordert, kann Prüfung erforderlich ist, die Einsicht seiner Geschäftsbücher zu] Verzug der Annahme ommt. u“ 8 Uhr. Lessing⸗Theater Sonnabend: Gastspiel Hanst Familien Nachrichten 4 Herleger, gegen den Verfasser 2 8 en 88 2 gestatten. 9 2S Süürdt der Verfaß 808, 8 s b . nnn Opem.Theater. Mamsell Angot. Komische Niefe mit dem Ens br des K. K. 8] ien⸗ .Ef ugnisse ausüben, die zum Schutze des Urheberrechts durch das . 25. 4 Stirbt der vrefsser vor der Vollendung erks, 6 Oper in 3 Akten von Charles Lecocc. Text von der Josefst 8 Dien F. I b. Verehelicht: Hr. Regierungs⸗Präͤsident 3. D Gesetz vorgesehen sind. 1 Der Verleger eines Werkes der Literatur ist verpflichtet, ist, wenn ein Theil des Werks dem Verleger bereits a 4 wolkenlos 30] Clatrville, Siroudin und Koning. Deutsch von in 5 Arln von Flfeid . Fofje zett Hesang Kammerherr von Colmar⸗ evenburg mit verm. 910. dem Verfasser auf je hundert Abzüge ein Freiexemplar, jedoch geliefert worden war, der Verleger berechtigt, in Ansehung des 2wolki 0 . Dohm. Anfang 8 Uhr. Billetreservesatz Nr. 68. 8 as AEre een Gra zni c. geb. Gra Der Verfasser ist verpflichtet, dem Verieger das Werk in im Ganzen nicht weniger als fünf und nicht mehr als fünf⸗ gelieferten Theils den Vertrag durch eine dem Erben des 4 be Im Trianon⸗Theater allabendlich „Lebende 8. r. ne Sn , Niese. Die Kinds. 8.Se ge hen * 5 Pe.n Grifin be einem für die Vervielfältigung geeigneten Zustand abzuliefern. zehn zu liefern. Auch hat er 82 Verfasser auf dessen Ver⸗ Verfassers gegenüber abzugebende⸗Erklärung aufrechtzuerhalten. 2 Regen Lieder“. Beginn der Vorstellung 8 Uübr. Nach frau. 87 ⸗ egierungsrath und Kammerjunker Karl von 22 88— 2. ein Exemplar in Aushängebogen zu überlassen. Der Erbe kann dem Verleger zur Aaelhune des im Iswolkig 771 der Pause gen 9 ¼ Uhr) kleine Preise. Die Montag: Gastspiel Hansi Niese. Die Kinds. Nostitz⸗ Uwitz mit Frl. Irene von rtmann Ist der Verlagsvertrag über ein bereits vollendetes Werk Der Verleger eines Werkes der Tonkunst ist verpflichtet, Abs. 1 bezeichneten Rechts eine angemessene Frist bestimmen. Hansi Nies g 5 wo . tigen zum freien Eintritt in den frau. (Dresden). — Fr. auptmann Schön mit geschlossen, so ist das Werk sofort abzuliefern. dem Verfasser die übliche Zahl von Freiexemplaren zu liefern. Das Recht erlischt, wenn sich der Verleger nicht vor dem Ab . — 8. 168. Vorstellung. De Hün Frl. Meia Dihrberg dhrni ch 8ℳ Fr Felix Soll das Werk erst nach dem Abschlusse des Verlags⸗ Von Beiträͤgen, die in Sammelwerken erscheinen, dürfen laufe der Frist fuür die Aufrechterhaltung des Vertrags erklärt. — rere 8- 8. 5 8 Nenee 8 22 veee 4 a. * dha, Peher Frl. Clara Gelbke (Breslau— leftrags hergestellt werden, so richtet sich 1v. Frist der 1. Sonderabzüge als Freiexemplare geliefert werden. 5 S s b-. g* 8 in 3 Akten v j 1 rektion: Emil Meßthaler. Sonnabend: Die goldene A;e⸗ 1 leferung nach dem Zwecke, welchem das Werk dienen soll. §, 26. ie Vollendung des Werks infolge eines sonstigen nicht von — Holländer: Herr Hans Wiehwn .dem Paszgene Sencke. Schauspicl in 3 Akten von Richard Gebarahsg EoneBrlech Ere 19). eeee Soweit gsich 22 — ergiebt, richtet sich die Frist nach Der Verleger hat die zu seiner Verfügung stehenden Ab⸗ dem Verfasser zu vertretenden Umstands unmöglich wird. 4 bebeckt 2 lichen Hef⸗Theater in Mannheim, als Gast.) — — Agfang 8 Uhr. 7 Vorverkauf ohne gierungs⸗Assessor von Jacobi (Frankfurt a. O. dem Zeitraum, innerhalb dessen der Verfasser das Werk bei züge des Werks zu dem niedrigsten Preise, ür wel er das — 85.8p . 4 Lamson und Dalila. 111. Akt. Oper in Aufge 1 -. ang.- Fanteull, Orchester⸗Sessel, Gg taren⸗ — stomaler Gustav hrer einer seinen Verhältnissen entsprechenden Arbeitsleistung her⸗ Wüü im Betriehbe seines Verlagsgeschäfts abgiebt, dem Ver⸗ Bis zum Beginne der Vervielfältigung ist der —⸗ 2. 8 Akten und 4 Bildern von Camille Saint⸗Sauns. Parquet⸗Fauteuil 3 ℳ) Feöbagech — Fr. Agnes von Bernuth, geb. tellen kann; eine anderweitige Thätigkeit des Verfassers bleibt fasser, soweit dieser es ‚wages überlassen. berechtigt, von dem Verlagsvertrage zurückzutreten, wenn sich 3 bedeckt
Pert von Ferdinand Lemaire. — Ascheubrödel. „ Sonntäg und folgende Tage: Die goldene elefeldt, (Freienwalde a. O.) die der Benessung der verif Umsta ben, die bei dem Abschlusse des Vertrags nicht . 1 ’ st nur dann außer Betracht, wenn 1, 8 mstände ergeben, die bei dem hluss 5 98 1 vesn n ,3 1n,es Man- ö 4— c — der Verleger die hätigfein bei dem Abschlusse des Vertrags Der Verleger ist verpflichtet, das Werk, nachdem es ver⸗ vorauszusehen waren und den Verfasser bei Kenntniß der Nnhann 8 Uhr. Eepte Voxstellung — Residenz⸗Theater. (Diektion:Sigmund Lauten⸗ ,8. weder fannte noch kennen mußte. vielfältigt worden ist, zurüchzugeben, sofern der Verfasser sich Sachlage und verständiger Würdigung des Falls van der 108 den Ferien.) — Preise der Mlaͤtze: remden Loge burg.) Sonnabend: Das blaue Kabinet. (Lne Berantwortlicher Rehakteur: mtse xx123. 12 ℳ, ter. 2 T2g ang 8 ℳ, voyage autour du code.) Lustspiel in 4 Akten J. V.: von Bojanowski in Berlin. 8 Bis zur Beendigung der Vervielfältigung darf der Ver⸗ behalten hat. a
Dritter R Georges . 89 fasser Aend d Werk. hmen. Vor der 28. — findet für die Auflage diese Vorschrift enisprechende Anwendung. ☛— r — Sitzpl 5 50 Ire Wernng Veutsch von 520 2 Maurice Hennequin Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Veranstaltung when E Aufloge e eehe dem Ver⸗ Die Rechte des Verlegesn sind übertragbar, soweit nicht Erklärt der Verfasser auf Grund der Vorschrift des Abf. wolkenlos 548 6,1 ℳ 50 ₰. Sonntag und! folgende Tage: Das blaue Druck der aee reeen und Verlags⸗ besse zur Vornahme von Aenderungen Gelegenheit zu geden. die Uebertragung durch Vereinbarung zwischen dem Verfasser den Rücktritt, so ist er dem Verleger zum Ersate der von „Theater. Mamsell Angot. Komische Kabinct. . Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32. 8 derungen sind nur insoweit zulässig, als nicht durch 5 ein und dem Verleger ausgeschlossen ist. Der Verleger kann diesem gemachten Aufwendungen verpflichtet. Giedt er inner⸗ Feres. 1,SS RBecheri —2 ochenn sübeeer 8 22₰2 * bis über die Acht Beilagen 1 berechtigtes Interesse des Verlegers verlett wird jedoch durch einen Ve *ℳ halb eines Jahret seit dem Ruͤcktritte das Wert anderweit Dohm. Anfang 8 Uhr. Büüetreserwesatz Nr. 69..2. eeeͤ]; 11n1¹u“ 8 2 8 6 u““ E1“
9 2 wo 8
vor dem Beginne der Vervlelfältigung die Rückgabe vor⸗ Herausgabe des Werks zurückgehalten haben würden. J 1 der Verleger befugt, eine neue Auflage zu veranstalten, so