1901 / 151 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

8 8

nebst Zinsen zur Rückzahlung nach 3 Monaten am 21. Februar 1901 gekündigt, Zahlung aber nicht er⸗

folgt sei, mit dem Antrag

) die Beklagten ad 1, 3, 5, 7, 9, 10, 11, 12 zu verurtheilen, solidarisch an die Klägerin 750 nebst 5 % Zinsen seit dem 16. September 1899 zu zahlen und wegen dieser Beträge die Befriedigung der Klägerin aus dem im Grundbuche von Uthleben Band XXXVIII Artikel 84 eingetragenen, unter ausgrundstück, als:

Nr. 99 zu Uthleben belegenen H nebst Stall und Zubehör, zu dulden, 2.

3) die Kosten des Rechtsstreits den Beklagten auf⸗

zuerlegen,

4) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗

8g- vollstreckbar zu erklären. e

Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen

Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Nordhausen auf den 8. November 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt Lemücht

Nordhausen, den 20. Juni 1901.

Haase, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[27903

802] Privatier August Koch zu Schweidnitz, Grunauerstraße 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt, Justizrath Glaser in Neumarkt i. Schl.,

klagt gegen den Kulturtechniker August Hapelt, früher in Zieserwitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, der Beklagte schulde dem Kläger die 4 ½ % Zinsen der auf dem Grundstück Nr. 166 Zieserwitz in Abtheilung III Nr. 7 ein⸗ etragenen Darlehnshypothek von 1000 für die Zeit vom 15. April 1897 bis 1. Juli 1901 mit 189,38 ℳ, ferner habe der Kläger beim Erwerb der Hypothek durch Zession vom 5. April 1897 auf Er⸗ uchen des Beklagten, der ihm Erstattung zusicherte, olgende Beträge verauslagt:

a. 4 ½ % Zinsen von den 1000 für die Zeit vom 1. Juli 1896 bis 9. April 1897 mit 34,87 ℳ,

b. 4 ½ % Zinsen von 400 seit dem 10. April 1897 bis 15. April 1897 mit 0,30 ℳ,

c. für die Beilabicng und Verstempelung der Zession an den Notar 2,50 ℳ, 8

der Beklagte schulde daher dem Kläger 227,05 Der Kläger beantragt, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurtheilen, bei Ver⸗ meidung der Zwangsvollstreckung über sein Grund⸗ stück Nr. 166 Zieserwitz und in sein sonstiges Ver⸗ mögen an den Kläger 227 5 zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Neu⸗ markt i Schl. auf den 15. November 1901, Vormittags 9 Uhr. Fem Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Neumarkt i. Schl., den 21. Juni 1901.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. [28018] Schlesische Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossenschaft.

gweiter Nachtrag zur Tagesordnung der Genossenschaftsversammlung vom 2. Juli 1901. 8) Berathung über die Abänderung der Unfallverhütungsvorschriften.

Breslau, den 25. Juni 1901.

Schlesische Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossenschaft. Der Vorstand.

Blauel, stellvertretender Vorsitzender.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

27939] Verdingung.

Die Ausführung eines gewölbten Durchlasses von 4,0 m l. W. 8 Pfahlrostfundierung im großen Amtssee bei Schlochau soll nach Maßgabe der hierfür aufgestellten Bedingungen vergeben werden.

er Verdingun egghles nebst Zeichnung kann gegen post⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 2,0 von der unterzeichneten Bauabtheilung bezogen werden, woselbst diese Unterlagen auch zur Einsicht ausliegen. Versiegelte Angebote mit Aufschrift „Amtssee⸗ brücke“ sind bis zum 15. Juli 1901, Vor⸗ mittag 11 Uhr, an die unterzeichnete Bauabthei⸗ ung einzureichen. Füschlag rist 4 Wochen. 8 Bei der Schwierigkeit der Untergrundsverhältnisse können nur Angebote von solchen Unternehmern be⸗ rücksichtigt werden, welche ähnliche größere Arbeiten bereits ausgeführt haben.

Konitz, den 26. Juni 1901. 88

Königliche Eisenbahn⸗Bauabtheilung II.

27938] Bekanntmachung.

Der Bedarf von etwa 36 000 kg Speisekartoffeln magnum bonum soll für die Zeit vom 1. August bis 14. Oktober 1901 im öffentlichen Verdingstermine am 11. Juli 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vergeben werden.

Die Angebote mit der Aufschrift: „Angebot auf Kartoffellieferung“ müssen vor Beginn des Termins hier eingegangen sein.

Die Bedingungen können während der Dienst⸗ stunden hier eingesehen oder gegen 50 bezogen werden.

Königl. Strafanstalt Münster i. W., Gartenstr.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Die bisher hier veröffentlichten eeen

über den Verlust von Werthpapieren befinden ausschließlich in Unterabtheilung 2.

27937] Bekanntmachung. Bei der am 21. dieses Monats planmäßig er⸗ ’2 sten Ausloosung der auf Grund des Aner. schsten Privilegiums vom 16. April 1889 ausge⸗ gebenen Kreis⸗Anleihescheine des Kreises Lyck en folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A. Nr. 5 8 12 47 51 77 83 84 90 160 177 178 über 1000 Buchstabe B. Nr. 38 68 69 78 86 88 über je 500 Buchstabe C. Nr. 88 90 97 über je 200 Die ausgeloosten Kreis⸗Anleihescheine werden den Inhabern zum 2. Januar 1902 mit der Auf⸗ forderung Febandsg. den Kapitalbetrag gegen Rück⸗

gabe der Anleihescheine und der nach dem 2. Janrar 1902 fälligen Zinsscheine und Talons bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Empfang zu nehmen.

Vom 2. Januar 1902 hört die Verzinfung der —— Anleihescheine auf; der Werth der nicht sckgegebenen, noch nicht fäͤllligen Zinsscheine wird

Auszahlung von dem Kapitale in Abzug

gebra t. Alus früheren Verloosungen sind noch nicht eingelöst:

IV. Emission B. Nr. 2 über 200 ℳ, ausgeloost

Jahre 1887.

VI. Anleihe A. Nr. 115 über 1000 ℳ, C. Nr. 3. 100 und 103 über je 200 ℳ, ausgeloost im Jahre 1900. hock, den 22. Juni 1901. Der nreis-Ausschuß des Kreises Lyck. 8 z

Gttzut von Anleihescheinen des Preises gosten. In Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom

23. August 1899 und der Erlasse der Herren Minister der een und des vom 23. Juni und

5. September 1900 sind bei der von der kreis⸗ ständischen Schuldentilgungs⸗Kommission am 24. dieses Monats bewirkten Ausloosung von Anleihe⸗ scheinen des Kreises Kosten vom Jahre 1900 folgende Stücke ausgeloost worden:

Litt. A. à 1000 Nr. 345 561 509 748. 592 341 876 681 und 358.

Litt. B. à 500 Nr. 181 und 78.

Litt. C. à 200 Nr. 295 69 145 348 und 396. 1

Die ausgeloosten Anleihescheine nebst allen Zins⸗ scheinen sind zum 1. Oktober 1901 bei den Zahl⸗ stellen: der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse, dem Schlesischen Bankverein in Breslau, der Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen und der Bromberger Bank für Handel und Gewerbe in Bromberg zur Empfangnahme des Kapitals einzuliefern. Mit dem 30. September 1901 hört die Verzinsung der vorbezeichneten Anleihe⸗ scheine auf.

Kosten, den 26. Juni 1901.

Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses,

Königliche Landrath Behrnauer.

[20949]

Bei der planmäßig heute stattgehabten 11. Ver⸗ loosung der Anleihe des Kreis⸗Kommunal⸗ Verbandes Braunschweig, Ausgabe vom Jahre 1887, sind die nachverzeichneten Schuldverschreibungen gezogen worden:

Litt. A. Nr. 65 99 112 391 396 506 645 und 856 über je 100 ℳ,

Litt. B. Nr. 1090 1285 1298 1308 1309 1370 1514 1555 1595 1788 2059 2279 2328 2559 2847 und 2936 über je 200 ℳ,

Litt. C. Nr. 3066 3219 3294 3322 3377 3710 3775 3857 3862 4014 4342 4652 4665 4698 4864 4879 und 4981 über je 500 ℳ,

Litt. D. Nr. 5025 5078. 5154 5350 5484 5748 5759 5770 6037 6061 6441 6488 6832 6849 6883 6940 7214 und 7290 über je 1000 ℳ,

Litt. E. Nr. 7533 über 5000

Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Schuld⸗ verschreibungen erfolgt vom 1. Oktober d. IJs. ab bei der Stadt⸗Hauptkasse hieselbst.

Die nachverzeichneten bereits früher geloosten und aus der Verzinsung gefallenen Schuldver⸗ schreibungen des Kreis⸗Kommunal⸗Verbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1887) als:

Lut B. Fr 1459 und 2761 über je 200 ℳ,

Litt D. Nr. 5068 und 5290 über je 1000 sind bislang zur Einlösung nicht überreicht.

Braunschweig, am 1. Junk 1901.

Der Stadt⸗Magistrat. 8 Meyer. [25512] Bekanntmachung, betreffend die 3 ½ % Anlehen T. und V. der Stadt Frankfurt a. M. vom 1. ril 1891 und vom 1. Dezember 18906.

Die diesjährigen Tilgungen der Anlehen T. und V.

sind durch Ankauf bewirkt. b

Rückständig sind von der Anleihe T.:

Aus der 2. Verloosung per 1. Dez. 1897: Nr. 9395 3. 8 1898: Nr. 5318 und

Nr. 6113 1. 1899: Nr. 3817 und

Nr. 10644.

Rückständig sind von der Anleihe V.: Aus der 2. Verloosung per 1. Dez. 1899: Nr. 1551 und Nr. 9478.

Frankfurt a. M., den 11. Juni 1901. Magistrat. Rechnei⸗Amt.

[280172 4 % Obligationen der Italienischen Gesellschaft der Sardinischen

Serundürbahnen.

Wir sind beauftragt, die am I. Juli 1901 fälligen Kupons und ausgeloosten Ftücke obiger Gesellschaft zum Kurse für zehntägige italienische Wechsel einzulösen.

Die Kupons sind mit einem arithmetisch Nummernverzeichniß einzureichen, wozu an unseren Kuponkassen erhältlich sind.

Berlin, im Junt 1901. vF.

Berliner Handels-Gesellschast.

Ff. W. Krause & Co., Bankgeschäst.

9

erdneten ormulare

Verloosung von Anleihescheinen der Stadt Naumburg a. S.

Es sind am 14. Juni 1901 ausgeloost und werden den Inhabern zur Rückzahlung vom 2. Ja⸗ nuar 1902 ab gekündigt die Anleihescheine der Stadt Naumburg a. S.

a. II. Emission, begeben nach dem Aller⸗ b Privilegium vom 7. September 1889

⁄%):

Litt. A. Nr. 5 17 155 176 313 à 2000

Litt. B. Nr. 508 532 585 665 688 à 1000

Litt. C. Nr. 785 794 819 873 922 961 998 1048 1087 1283 1354 1420 1442 à 500

Litt. D. Nr. 1532 1683 1791 à 200

Litt. E. Nr. 1898 über 100

b. III. Emission, begeben nach dem Aller⸗

1 19. August 1897

e ivilegium v höchsten Privilegium vom 3.. Februar 1899 (3 ½ %):

Litt. A. Nr. 9 11 19 70 78 85 393 446 à 2000

Litt. B. Nr. 685 781 836 877 886 958 1005 1009 1054 à 1000

Litt. C. Nr. 1169 1176 1177 1256 1258 1275 1292 1369 1371 1407 1766 1767 1768 1835 1868 2122 à 500

Litt. D. Nr. 2244 2336 à 200

Litt. E. Nr. 2372 2401 à 100

c. IV. Emission, ausgegeben auf Grund der mit Allerhöchster Ermächtigung ertheilten Genehmigung der Minister der Finanzen und des Innern vom 21. Juli 1900 (4 %):

Litt. A. Nr. 86 98 101 104 114 116 504 530 696 711 917 à 2000

Litt. B. Nr. 1181 1373 1489 1506 1512 1559 1739 1944 1972 2004 à 1000

Litt. C. Nr. 2116 2165 2203 2204 2421 2426 2463 2516 2574 2587 2641 2701 2720 2796 2891 2925 3054 3105 3235 3260 3286 à 500

Litt. D. Nr. 4074 4093 à 200

Litt. E. Nr. 4113 über 100

Die Einlösung der Stücke geschieht bei der Stadt⸗ Hauptkasse hierselbst.

Mit dem 31. Dezember 1901 hört die Verzinsung dieser Anleihescheine auf.

Rückständig ist der zur Rückzahlung am 2. Ja⸗ nuar 1901 gekündigte Anleiheschein aus der An⸗ leihe zu a.:

Litt. E. Nr. 1823 über 100

Naumburg a. S., den 19. Juni 1901.

Der Magistrat.

[27936] 1 Gewerkschaft Wildberg

Bekanntmachung. In der am 21. Juni ds. Jahres vor dem König⸗ lichen Notar Herrn Justizrath Rudolf Meyer in Bonn vorgenommenen Ausloosung unserer 4 ½ % und 5 % igen Anleihen wurden folgende Nummern gezogen: 1. von der 4 ½ % igen Anleihe von 1898 die Nummern: 3 4 21 32 37 39 70 89 91 101 120 134 146 160 189 190 211 212 214 223 227 235 244 249 251 253 272 274 282 312 313 314 345 349 350 351 360 361 372 395 396 414 451 456 465 467 478 483 505 513 520 529 530 536 541 550 581 582 584 591 621 664 666 667 673 677 693 696 698 716 719 727 730 737 und 744 zusammen 75 Stück à 1000 2) von der 5 % igen Anleihe von 1899 die Nummern: 17 24 35 41 61 70 97 107 111 123 128 130 133 135 178 182 188 195 208 211 213 217 219 227 232 233 237 248 256 268 273 298 299 300 315 372 379 381 410 416 417 430 434 436 441 481 489 513 516 523 527 532 541 545 550 556 560 563 579 582 584 605 606 610 613 646 653 669 670 681 685 690 691 692 705 716 744 757 761 762 792 797 800 802 817 843 846 853 869 883 885 894 900 904 943 956 975 984 990 und 999. zusammen 100 Stück à 500. Die Zurückzahlung der ausgelvosten Stücke beider Anleihen erfolgt zu pari, also der 4 ½ % igen Anleihe mit 1000,— pro Stück 5 % 9 2 2 500, 2 2 vom 2. Januar 1902 ab bei der Rheinischen Bank in Mülheim a. d. Ruhr und deren Filialen gegen Einlieferung der Schuldverschrei⸗ bungen 5 Talons und laufenden Kupons per 2. Juli 1902 und folgende. Für etwa fehlende Kupons werden die entsprech Beträge gekürzt. Bonn, den 25. Juni 1901. S Der Grubenvorstand.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Senneahneseg 1

8

58 5

über den Verlust von Werthpapieren befinden ausschließlich in Unterabtheilung 2.

*5

remer Woll⸗Kämmerei. Bei der heute stattgehabten Ausloosung unserer 4 % hypothekarischen Anleihe sind folgende 68 Antheilscheine von je 1000 Nr. 21 32 55 119 151 194 221 250 257 262 305 306 376 536 690 695 697 718 726 730 741 755 803 844 914 918 1028 1033 1052 1169 1221 1233 1253 1262 1272 1378 1522 1524 1528 1672 1699 1712 1772 1877 1881 1882 1955 2098 2115 2138 2335 2345 2408 2424 2433 2438 2458 2471 5 2526 2604 2661 2663 2701 2744 2746 2757 zur Rückzahlung für 1. Juli 1901 gezogen wergen⸗ thal (Hann.), 29. März 1901 umentha ann.), 29. rz E1“ er Woll. Kaämmereit. Ferd. Ullrich. Paul Zschörner. [27971] Nach § 244 des H.⸗G.⸗B. geben wir bekannt, daß das Mitglied unseres Aufsichtsraths: 2 Herr Rentier Robert Wagner, Leipzig,

am 21. d. M. ist. Fegben 1901.

Bayreuth, b NMNenue Baumwollen⸗Spinnerei. Der Vorstand.

e“

128012] 1“ Glas & Spiegel⸗Manufactur zu Schalke i/W.

Bei der am 25. d. M. zu notariellem vorgenommenen Ausloosung von 27 Skae vrotolal Partial⸗Obligationen à 1000 wurden folgend Nummern gezogen: 8

Nr. 18 34 75 89 145 150 152 156 164 208 245 250 329 383 389 397 419 438 448 490 517 585 591 630 715 723 748.

Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt al pari vom 2. Januar 1902 ab bei unserer Gesellschaftskasse in Schalke, sowie bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Cöln und Berlin oder bei dem Bankhause Gebr. Beer in Essen a. d. Ruhr gegen Aushändigung der Obligationstitel sammt Talons und Zinskupons am 1. Juli 1902 und verfallend. Die Verzinsung Obligationen hört mit dem 1. Januar

auf.

Wir machen noch darauf aufmerksam, daß die per 1. Januar 1900 mitausgelooste Obligation Nr. 282 noch nicht zur Einlösung gelangte.

Schalke, den 26. Juni 1901. 8

Der Vorstand. 8 M. Großbüning.

[27972] Wir zeigen hiermit an, daß die Herren Konsul a. D. Denso, Dresden, Kommerzienrath Oskar Kummer, Dresden, Bürgermeister a. D. Max Klötzer, Dresden, aus unserem Aufsichtsrath ausgeschieden und an deren Stelle durch die am 25. d. Mts. stattgefundene sechste ordentliche Generalversammlung G1e3g. Ge⸗ sellschaft die Herren W Ernst Theodor Kötteritzsch, Ober⸗ ößnitz, Kaufmann Theodor Schumann, Dresden rokurist Emil Rüdiger, Dresden, gewählt worden sind. Dresden, den 26. Juni 1901.

88

Actiengesellschaft für electrische

Anlagen und Bahnen. .“ Der Vorstand. Bruno Kirsten. Fritsch.

[28030]

Kaysersberger Thalbahn. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Samstag, den 20. Juli 1901, Vormittags 8 ½ Uhr, im Gasthof „Zwei Schlüssel“ in Colmar

i. Els. stattfindenden 14. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Zweck der Generalversammlung ist: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Beschlußfassung über die Entlastung des Auf⸗ sichtsraths und des Vorstands. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 4) Wahl von zwei Mitgliedern oessen X. athg. Gemäß den Bestimmungen * 4 Meinder schaftsvertrages wollen die Lelren Aktiör. Rol Berechtigung zur Theilnahme an der Versamul.Hd. durch Vorlage der Aktien oder sonst in glaub⸗ hafter Weise nachweisen. 8 Colmar, den 25. Juni 1901. b 8 Der Aufsichtsrath. Krauß, Kommerzienrath.

[28034] Bekanntmachung. Die Generalversammlung der Aktionäre der Vereinssparkasse in Bersenbrück, Actiengesell⸗ schaft, findet statt aim Montag, den 15. Juli 1901, Nachmittags 1 ½ Uhr, im Lause schen Saale zu Bersenbrück. eeberdns i⸗ ““ 1) Rechenschaftsbericht und Bilanz pro 1900. 2) Uebertragung von Aktien. 3) Aenderung des Paragraphen 7, Absatz 1 der Sctatuten. Zu dieser Versammlung werden die Aktionäre hiermit eingeladen. Bersenbrück, den 26. Juni 1901. 6 Der Vorstand. Stockhoff, stellvertr. Direktor. Sürken, Rendant.

27966 Deutsch⸗Oesterr. Dampfschiffahrt,

Act. Ges. in Dresden. Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Theodor Walther in Kötzschenbroda infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrathe unserer Gesellschaft geschieden ilt. Dresden, den 25. Juni 1901.

Deutsch⸗Oesterr. Dampfschiffahrt,

Act. Ges. 8684

[27965] Internationale Electriritüts Gesellschaft. In der heutigen Generalversammlung unserer Aktionäre sind die Herren Stadtrath Bail, Berlin; Gustav rtmann, Dresden; Freiherr Albert v. Oppenbeim, Cöln, in den Aufsichtsrath wieder⸗ ewählt und Herr Ministerial⸗Direktor a. D. icher Geheimer Ober⸗Regierungsrath. Joseph er neu gewählt worden. Berlin, den 25. Juni 1901. Internationale Electricitäts Gesellschaft. Dr. Schlauch. E. Jeb

ebens. [27608] Actiengesellschaft Portland-Cementwerk

HBerka a/ Ilm.

Zufolge Beschlusses unseres 27— fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf Grund des § 218 und ff. des Handelsgesetzbuches und des § 49 unseres Statuts auf, die letzte E 22 auf unsere Aktien mit 15 % am 5. Jull 1901 zu Händen des Bankhauses Julius uns zu bewirken.

Berka a. J., den 22. Juni 1901.

Aktiengesellschaft Portland⸗Cement⸗Werk

Berka a. J.

Der Vorstand Krauß.

Seb.

I

1

Fitkan in Weimar m.

1. 2. Aufgebote, 3.

Untersuchungs⸗Sachen. erlust⸗ und Fundsa Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc.

erung.

zustellun en dergl.

S.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. erthpapieren.

5. ꝛc. von

RR Deitte Beila zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu

Berlin, Freitag, den 28. Jumj

Oeffentlicher Anzeiger.

ischen Staats⸗Anzeiger.

1 .

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗

7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ E „Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten . Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

ie bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Wert ieren befind DPre kasctngchengen über, ngrerwer h

[27968] Activa.

An Grundstück, Anlage und Utensilien⸗

Konto Inventur⸗Bestände Debitores...

An Rüben⸗Konto

Betriebs⸗ und Geschaftsunkosten

Abschreibungen Bilanz⸗Konto

Der Aufsichtsrath.

Actien⸗Zuckerfabrik Oelsburg.

Konto.

Oelsburg, den 30. April 1901. Actien⸗Zuckerfabrik Oelsburg.

Bilan

448 988 230 649

10 060

689 698

329 608 189 411

22 566

559 515

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

17 927 52

05

Paussiva.

270 000 168 500

47 388 185 882 17 927˙5

689 698 Credit.

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto

2 a eserve⸗ und Dispositionsfonds. Kreditores

Per Zucker⸗ und Melasse⸗Konto Rückstände 8

559 515

er ve H. Aselmann II.

Th. Wulfes.

[27202] Activa.

Bilanz pro 31. Dezember 1900

der Bayerischen Elektricitätswerke, München.

1) Unternehmungen in eigener Verwaltung: Elektrizitätswerk Kleinkötz⸗N

8

bischofsheim 2) Bahrchentao.. .8g 22. Juni 5 88 Hofgut Bechonber. 9: FofgnHebijoren dver 25 6. Bankguthaben 5 Mobilien⸗Konto 6) Kassa⸗Konto 7) Kautions⸗Konto

Soll.

Generalunkosten⸗Konto Betriebsunkosten⸗Konto Amortisations⸗Konto Reingewinn .

teu⸗Ulm 1 184 755,49

314 788,93 342 060,29

192 548,12

190 632,61 201 112,95

84 161,74 1 667 888,19

7 E 1

Bagyerische Elektricitätswerke. Der Aufsichtsrath.

Der Vorstand.

Schaller.

2 425 898

17 290 39 47 054 53

1 752 049 9.

4 253 582 27 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

113 815 29 35374 2 489 107 923

) Aktienkapital

2) Kontokorrent⸗Konto:

Kreditoren

5 Amortisationsfond⸗Konto

4) Reservefond⸗Konto: Ueberweisung von 1899

5) Gewinn pro 31. De⸗ zember 1900

39

931 2 484, 37] 1 982 00]% 6 822 65

4 253 582 27

15 787

29 353 107 923

229 047

01

75 983 09

37 67 14

J. Krapp, Vorsitzender. 8* vereidigter Sachverftändiger für Handelsbücher.

Haben.

EA 236 7590,37

Geschäftsgewinn .. . 2 296 77

Gewinnvortrag von EE

8 9

b“ e 229 5ʃ0 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗

Konto habe ich mit den Büchern der Gesellschaft

verglichen und dieselbe übereinstimmend befunden. München, den 8. Juni 1901

Wilbhelm Biber, Kgl. Sensal,

i der heute stattgefundenen Generalversammlung wurde der Rechnungsabschluß, sowie die envecnrroeenchhe genehmigt und gelangt der Ge heilu

ien der ien A. und B. mit je 22,50, der Serie C. und D. mit je 18,75 von 1—

an bei unserer Kassa in München, Briennerstraße 3/2, der Pfälzischen Bank, München, und den

Bankhäusern J. L. Eltzbacher & Co. in Cöln und Sal. Aufsichtsrathmitglied Herr Baron

Einlösung.

Das ausscheiden

r Gewinn⸗Antheilungs⸗Schein pro 1900 unserer

Oppenheim JIr. & Co. in Cöln zur rthur de Weerth wurde wieder

fenan und an Stelle des ausgeschiedenen Geheimen Baurath Stübben wurde Herr eral⸗Direktor

annkuch in Cöln in den Aufsichtsrath gewählt und segf sich onsul und Direktor der Pfälzischer orsi Kommerzienrath in Fense

ünchen

K. M eaatanc Mürccher auf

. 9 riedrich deraichbach, 7)

Bay

rl Eltzbacher,

eris

n Bank, München,

Schmalbein, K. Peeuf Kommerzienrath, Cöln,

General⸗Dire

che Elektricitäts⸗Werke.

derselbe wie folgt zusammen: 1) J. Krapp inder, 2) Dr. bratz Paul Datterer, K. b. tsanwaft und Banquier in Cöln, 4) J. C. Klöpfer,

n 6) Baron Arthur de tor Pfannkuch in Cllnl.

[27679]

Die Ak⸗ —1 slschaft üent

vngen du rund des lassen worden 8

1 t den Vorschläge die gesetzli üeh H,892 Faf üale KMenac⸗ Gläubigern mit dem vorstehenden Berichte und genden 8

einberufen worden. Die

14

Gesells zu dessen Ausführung den nachfo

del der buchmäßigen Gesammtschuldenmasse von 25 800 000 erhalten die Gläu⸗ Ne Seeinge lche 2,22 von uns enhag auf den 8. Mai 1901 rechtskräftig fest⸗

ich der Obl bistetten” 2. vn Abfindung derselbe

. 110 % üt rer Forderungen in den unten aub Be. bezeichneten 5 % Vorzugs⸗Aktien. 4 Beegan 8 zugelassene oder bestrittene haben d

Definitive Konkordats⸗Vorschläge. Eisen⸗ und Kohlen⸗Industrie enen 7 Differ⸗

und ihre General⸗Direktion,

über das Konkordat behufs Abwehrung der Fallite zu einem solchen Konkordat zuge⸗

und ist von dem Gerichtshof in Seeebrih zn 8esclesfesstde

st unterm 8. Mai 1901 auf eer die seitens der ge⸗

rsammlung auf den 24. Juni dieses Jahres

Konkordats⸗Vorschlag.

das Recht, an Stelle dieser Abfindungen

einen anderen Abfindungsmodus zu wählen, * zwar entweder:

a. 20 % in baar;

9 b. 30 % in 52 il- 8 Shader vom 1. 1907 ab zu ari nach einem 8 diese Obli ft bat diese

Akt ells ggn

ö“

usnahme der

sie ist b tionen

8

und schaffung Ul Id

aller von ihr ausgeste E 8 81

die Hälfte des bei deren Ausgabe bestehenden Büchchert dieses

kapitals

nicht übe

von

t

ter

Obligationen unter Inne

nhgen

Rechten wie die jetzt auszugebenden zwecks

.

anuar 1

mitteln ꝛc. zu vermehren mit der

ngen den Nenn des seweils umlaufenden Aktien⸗ 8 auf das luͤxembu Sr.

EE“ igationen auf ihr luxembur⸗ olonien veporekarzs st dste lun b sebalt

—2 ährliche Ziehungen gstens 8 Ja 8 e zum Pari- e

Besitzthum

dazu im stande tung ihrer statutarischen Vorschriften um Neuerwerbungen, Ausbau inschränkung, daß der Betrag

* 59 bar —27. aufzustellenden Tilgungsplan in ganz il

see scebnxr der Peslc en mefischen Bergwerks⸗ und

thum fundierten Obligationen Vehanb n nicht überschreiten

zutrete

c. 50 % in Vorzugs⸗Aktien der ene Bergwerks⸗ und Hhte welche ein Vorrecht auf 5 % nicht kumulative Dividende aus dem statutarisch festgeftellten Rein⸗ erträgniß der Gesellschaft haben. Uebersteigt der so festgestellte Reingewinn den Betrag der Vorzugs⸗Dividende, so kommt zunächst bis 5 % Dividende auf die Stamm⸗Aktien der Gesell⸗ schaft zur Vertheilung, während von dem dann etwa noch verbleibenden Heherfchaß nach den statutarischen Abzügen ein Drittel zur Vertheilung auf alle in Umlauf befindlichen Aktien, Vor⸗ zugs⸗ wie Stamm⸗Aktien nach Mhaceaae der Nennbeträge beider Aktiengattungen und der auf diese Nennbeträge geleisteten Einzahlungen verwendet wird, Fee Drittel zum Ankauf von Vor⸗ 1 oder zu deren Ausloosung zu 120 % ihres Nennbetrags dienen sollen. Die an⸗ 8 auften oder ausgeloosten Vorzugs⸗Aktien sind zu vernichten. Im Falle der Auflösung der esellschaft haben die Vorzugs⸗Aktien den Anspruch auf vorzugsweise Rückzahlung ihres Nenn⸗ betrags, ehe eine Rückzahlung auf die Stamm⸗Aktien erfolgen kann, oder

20 % ihrer Forderungen in baar und 86 % in den letztgedachten 5 % Vorzugsaktien.

Die oben unter A., B. a— c., und C. näher bezeichneten Abfindungsquoten vermindern sich ent⸗ sprechend und zwar in gleichmäßiger Weise, wenn die diesem Konkordatsvorschlage zu Grunde gelegte Gesammtschuldenmasse etwa höher als 25 800 000 sein sollte.

2) Diejenigen Gläubiger, welche den Abfindungsmodus B. oder C. wählen, haben dies bis zum 15. Juli 1901, durch an diesem Tage spätestens 5 Uhr Nachmittags bei den in der Gläubigerversammlung bestellten Kontroleuren oder bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin,

Internationalen Bank in Luxemburg,

Banaque Internationale de Bruxelles in Brüssel eintreffenden, Brief anzumelden. Gläubiger, welche dies unterlassen, werden so angesehen, als ob sie den Modus A gewählt hätten und werden diesem Modus entsprechend abgefunden. Die Auszahlung oder Aushändigung der unter B a., b. und c., oder unter A. oder unter C. bezeichneten Summen und Werthe erfolgt binnen 14 Tagen nach definitiver Feststellung der Gläubigermasse und rechtskräfti er Genehmigung des Konkordats, sowie nach Uebertragung des Eigen⸗ thums unserer Gesellschaft eins 1 dessen der Aktiengesellschaft Zeche Dannenbaum in Liquidation auf die neue Gesellschaft, sowie nach Eintragung der Durchführung des Erhöhungsbeschlusses der letzteren Gesellschaft. Die nach Abfindung der 1e in Gemäßheit vorstehender Vorschläge unter B. a—c., oder unter A., oder unter C. etwa übrig bleibenden Beträge und Werthe sind seitens der Liquidatoren der Aktiengesellschaft für Eisen⸗ und Kohlen⸗Industrie Differdingen⸗Dannen⸗ baum der Deutsch⸗Luxemburgischen Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft zu deren eigener Ver⸗ rs zurückzugewähren.

Die Gläubiger sind damit einverstanden, daß die Aktionäre der Aktiengesellschaft für Eisen⸗ und Kohlen⸗Industrie Differdingen⸗Dannenbaum und diejenigen der Aktiengese schaft Feche Dannenbaum in Liquidation nach Maßgabe der als Anlage E. zu dem anliegenden Bericht abgedruckten Offerte bei der Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft als Stamm⸗Aktionäre be⸗ eiligt werden. Die Gläubiger sind ferner damit einverstanden, daß zur Beschaffung der I Baarmittel das unbewegliche, gegenwärti auf den Namen der Aktiengesellschaft Zeche Dannenbaum in Liqui⸗ dation eingetragene Bergwer 8n nebst Zubehör zu Gunsten der Bank für Handel und Industrie mit einer 4 ½ % vom 1. Oktober 1907 ab in längstens 40 Jahren zu 102 % rückzahlbaren Theil⸗Schuldverschreibungs⸗Anleihe an berzitester Stelle hypothekarisch belastet werde, welche Anleihe die Summe von 8 Millionen Mark nücfeäbersen en soll, und wovon zur Befriedigung der Vor⸗ eintragungen 1 846 000 reserviert bleiben. er Rest dieser Anleihe von 6 154 000, sowie 2 100 000 5 % Vorzugs⸗Aktien, 260 000 5 % Obligationen der Deutsch⸗Luxemburgischen Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft werden einem unter Führung der Bank für en und Industrie gebildeten Konsortium h den Preis von 7 160 000, zahlbar innerhalb onatsfrist nach Auslieferung dieser Werthe, käuflich überlassen. Das Konsortium ist jedoch befugt, binnen eeiner Woche nach rechtskräftiger Genehmigung dieses Konkordats uns schriftlich zu erklären, daß es, gan S¶Stelle der vorgedachten drei Effekten⸗Gattungen, nom. 9 600 000 5 % Vorzugs⸗Aktien zu ddem vorerwähnten gleichermaßen zahlbaren Erwerbspreise von 7 160 000 übernehme. Diese SummeV soll dienen: a. zur Auszahlung der unter B. a. und C. angebotenen Zahlung von 20 % an die Gläubiger ein⸗ schlie 8c der Obligationäre; zur Zahlung einer Summe von 2 000 000 seitens des Konsortiums direkt an die neue Gesell⸗ schaft, welche zuzüglich der den Debitoren zu entnehmenden Beträge zur Beschaffung eines neuen

Betriebsfonds von 1 800 000 und zur Bereitstellung der für den Fertigbau der Werke nöthigen,

auf 1 360 000 angenommenen SummeV dienen sollen.

Der vom Konsortium gemäß Nr. 4 zu zahlende Kaufpreis vermindert sich um die Summe, welche 20 % auf die Forderungen derjenigen Gläubiger ausmacht, welche gemäß dem Vorschlag sub 1 A. zu befriedigen sind. Dement beea vermindert sich alsdann der Betrag hen Gattung der von dem Konsortium gemäß Nr. 4 zu übernehmenden Werthe in Füiche. Verhältniß.

5) Das Konsortium verpflichtet sich, diejenigen Vorzugs⸗Aktien der neuen Gesellschaft, welche etwa von den alten Aktionären auf Grundlage unserer Vorschläge (Anlage E.) nicht bezogen werden sollten,

e; zu dem gleichen Durchschnittskurse wie die oben erwähnten 9 600 000 der nämlichen

Vorzugs⸗Aktien zu beziehen.

ie Durchführung dieses Konkordats geschieht unter der Kontrole zweier in der Gläubiger⸗

zu bestimmender Kontroleure.

ls Erfüllungsort für alle aus dem Konkordat hervorgehenden Verpflichtuugen wird Luxemburg

„Die Bank für Handel und Industrie erhält für die Leitung und Durchführung der Reorganisation eine Kommission von 1 % auf das Nominale der Werthe der neuen Gesellschaft mit Aus⸗ nahme der Stamm⸗Aktien.

Differdingen, im Juni 1901.

Actien-Gesellschaft für Eisen- und Ko 11 Die General⸗Direktion. 6 8 i. V.:

R. Eigenbrodt. 3 Paul Würth, Vorsitzender.

Die unterzeichnete Bank für Handel und Industrie erklärt sich im Sinne und nach Maßgabe der

vorstehenden Konkordats⸗Offerte und im Falle deren Annahme bereit:

a. die oben sub 4 und 5 der Anlage D. erwähnten Werthe namens des unter ihrer Führung stehenden

Konsortiums zu dem 829s verzeichneten Gesammtkaufpreis zu übernehmen;

b. die den einzelnen Gläubigern und Obligationären zufallenden Beträge in Obligationen und Vorzugs-.

Aktien, die in den zur Ausgabe zu bringenden Stücken nicht dargestellt werden können, zum Börsen⸗

kurse ohne Kommission zu verkaufen und den Berechtigten den Erlös unter Ertheilung einer Ab⸗

rechnung auszuzahlen; 1 c. bei der Haraͤeädrumg des Konkordats mitzuwirken und im Interesse der Besitzer die Notierung der Werthe der Deutsch⸗Luxemburgischen Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft auf Grund eines dem porstehenden Berichte der Aktiengesellschaft für Eisen⸗ und Kohlen⸗Industrie Differdingen⸗Dannen⸗ baum entsprechenden Prospekts ohne Gewähr zu beantragen. 1t Die Bank für Handel und Industrie behanh sich vor, von diesem ihrem Anerbieten begg. e

en, falls das vorliegende Konkordat nicht bis zum 15. Oktober d. J. (cinschließlich) die

hat. erlin, im Juni 1901. Bank

8* versammlun

vereinbart.

hlen-Industrie Disserdingen⸗Dannenbaum. EEE11M“ Verwaltungsrath.

ZW“

M. Meier. S.

.

raft erlangt 8

für Handel und Industrie.

Dr. Rießer. Dernburg. Die Gläubigerversammlung hat zu Kontroleuren für die Durchführung dieses Konkordats die tsanwälte Dr. Mice⸗ Fohl und Dr. d0r Neuman, beide aus Luxemburg, ernannt. ndurch werden die Interessenten speziell auf nachstehenden Artikel 14 des luxemburger Gesetzes

a am gemacht. ufmerks n9 nin 14. „Innerhalb acht auf diese Versammlung folgende Tage kann von den Gläubigern, welche ss

Herren

auf dem von dem Schuldner in Gemäßheit des Art. 3 überreichten Verzeichnisse aufgeführt jede Forderung sammt den Beweisstücken bei der Kanzlei hinter . . Die Gläubiger, welche nicht in dem gedachten V isse eingetragen und nicht freiwillig in der Versammlung erschienen sind, können bei der Kanzlei jede auf einer authentischen dder Prgat⸗ Urkunde beruhen orderung geltend machen. 4 Die Beweis werden den Akten beigefügt. Der Anmeldung einer neuen Forderung ist eine Erklärung über Annahme oder Verweigerung des. Konkordates beizufügen.“ 7 W“ üexe ugemburg, 25. Juni 8] 1

werden.