1901 / 151 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

derwischer, Zeichenpapier, Slizzenbü Reiß⸗] halbwollene, wollene, seidene und halbseidene Garne; 1901 am 1. 6. 1901. Ges⸗ äftsbet, 8

.ee Sn. neh. ürtel, Gold⸗ und Silbergespinnste, Litzen, Borden, Laboratorium. Waaren: er x2 öue 3 SSS Zeichenkreide, Zeichenvorlagen enel ce Lametta, Flitter und alle leonischen Waaren, Rausch⸗ septisch wirkende Präparate sowie Lor eugung eSes. g 18 Nr. 49 279 K 5871. . Klasse 23. Pn. Blattmetall, Bronze, Metallfolien, Bier, mittel gegen Uebertragung ansteckender Stoffe. 2

w1ee Papierbeutel, Kartonnagen, Kisten, Teppiche, Läufer und andere Fußbodenbeläge, Möbel⸗

* 8 Fe stoffe, Vorhänge, Portioér⸗

lie Lgen 8 fe, bren, Draperien und Roul

IEESEETETT1 e“ muee Sa. gz 8 8 8 8 DWIh 8— 326. H. 6542. Klasse 26 c. Weißwaaren, und zwar: Bettwäsche, Kinderwaͤsche

marin, Pariserblau, 5 bessegr Metall⸗ zufolge Anmeldung 8

98 Tischwäsche, Leibbinden Schü⸗ 7 9 2 1 - ürzen, Handtücher, Kopf⸗ war: 2 eln, I, Scheren, 8 HENNI GER 5 8 e- 88 1 . waaren, und zwar Messer eln, Löffe ch vom 16. 4. 1901 1 8 wolle, Hatelfachen 88 88 I1“

*

Nadeln, Schlösser, Draht, Drahtstifte, Nägel, Ketten, am 3. 6. 1901.

8 ; 8 9„ 1 5 8 1- Strumpfbänder, ofent 8 Beillen,. Sägen, Beile, Aexte, Hämmer, Bohrer; Eingetragen für S. & B. Snebanch. . 1 R 1 Phhgeser I Eisen, Stahl, Messing, Kupfer, Nickel und Neu⸗ Chemnitz, zufolge vreceg Terbßhangl, mt 1 2 1 Stofte, Sam serd geace

fälber in theilweise bearbeitetem Zustande; Aluminium⸗ vom 3. 4. 1ö1u.“ 78 . 1

Bleche und⸗Drähte, Drahtgeflechte, Hufnägel, Dosen, Geschäftsbetrieb: Hosenträger III

Kochherde, Petroleum⸗Oefen, Nähmaschinen, Kaffee⸗ und Lederwaaren⸗Fabrik.

emaillierte, verzinkte und verzinnte Eisenwaaren, Hirsch Nachf. E. Rofenberg, 1 8 2 Nr. 49 334. K. 5658 Briefpapier und Eingetragen für Max Henniger, Neu⸗Weißensee 8 Klasse 24.

Briefumschläge. b. Berlin, zufolge Anmeldung vom 21. 2. 1901 am und Theefervice; Knöpfe aus Glas, Metall, Horn, Waaren: Hosenträger. 4. 6. 1901. Geschäftsbetrieb⸗ Teigwaarenherstellung.

Waaren: Teigwaaren, Nudeln, Maccaroni Cehuloid, Perlmutter; Perlen aus Glas, Wachs; 1 8 1 . oni. Zggarren ger Glaswaaren, und —— 3 82 b 8 bets, Schlepenpohl Nr. 49 328. S. 3469. Klasse 26 c. Becher, n, Lampen un mpentheile, Zylinder, 1 8 8 1 nmeldung vom 14. 3. 1 1. Urterfätze, Tintenfässer, Spiegel Nr. 49 293. E. 2404. - - Ir; 1901 am 3. 6. 1901. Feschaftsbetrich: Herstellung 8 Eingetragen für J. Wagner,

Aichig b. Kulmbach, Bleistifte, Seife, Eau de Cologne, Lavenderwasser d . 8 19 311. . : Fa ünstlicher Mineral⸗ und andere Parfümerien; Wurmkuchen, Goldleisten, Eingetragen für Aug. Eppen⸗ Eingetragen für Florian Bianchi, Neictud, zu⸗ Nr. .3668. Klasse 11. ile Bemneüthende und deren Vertrieb. dxpega⸗ Uhren, Uhrketten, Musikinstrumente, und zwar: stein, Solingen, zufolge Anmeldung folge Anmeldung vom 1. 2. 1901 am 1 6 Ge⸗ - Mineralwässer und Brause⸗ Eingetragen für J. Syberberg, Mülheim a. Rh., EFingetragen für H. Krantz, Aachen, zufolge An⸗ Accordions, Pianos, Flöten, Dudelsäcke; Papier⸗ vom 23. 7. 1900 am 1. 6. 1901. schäftsbetrieb: Taback⸗ und Zicarren, ais aaren: . 1 e Anmeldung vom 2. 3. 1901 am 5. 6. 1901. meldung vom 28. 1. 1901 am 31. 5. 1901. Geschäfts⸗ waaren, und zwar: Druck., Schreib⸗, Brief⸗ Pack⸗, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback, und Klasse 22 v. Geschäftsbetrieb: Mühlenwerke. Waaren: Getreide⸗ etrieb: Herstellung und Vertrieb von Maschinen Seiden⸗ und Zegarettenpapier; ppla Spielkarten, Vertrieb nachbenannter Waaren. Fahen Der Anmeldung ist eine Beschreibung mehle. j 8. S He Fndactrie Waaren: Wollwäscherei⸗, Tapeten, Zement, Kerzen, Zünd ölzer aus Wachs, Waaren: Schlachtmesser. eigefügt.

Fse w ¹ Eingetragen für Ernst Leonha äbrhei Nr. 49 329. H. 6516. Klasse 26 d. ͤ““ Fhocpier, Fichertgteainshace, Buctag onndeüpor Nr. 49 304. C. 2763. Klasse 38. * Mand⸗ zufelge Anmeldung 88 ne Mhghlbeim 8 CX X b 8 8 elenes sonse deren Theile Fafse 371 ellanmärbel unechte Schmucksachen und Garnituren, 148 801, g. 8 hühectse gabehe Nr. 19 281. Sch. 1323. Klasse 34. Filtbute gebogene Holzmöbel. 1.“ fehe 88 ücen Froe sn ersr abt gherteenge Samnna. gczost I 8 11“ 88 88 ei⸗ zufolge Anmeldung p 3. 3. 1 3 ilhelm Hunck, Kleve, 8 güeg San 2 A ““ e gefügt. TT“; 8 agg 1. 69 668 zufolge Anmeldung vom 14. 2. 1901 am 5. 6. vee Dresden⸗A., Pragerstr. 39, Ne 9 „JI““ 6 Nr. 49 312. G. 3514. Klasse 16a. chemischen ⸗pharmazeutischen Präparaten und Apparaten. 113“ Bäckerei und Konditorei. Waaren: 19. 1 1901 am 31. 5. vIh 58 ci .“ I berg, Leipzig, Arndtstr. 25 dt, Nr. 49 321. K. 5872. n 23. vst und 8” jeder Zubereitung, Cakes, Biscuits, Eingetragen für W. Klinge & Co., St. Andreas⸗ hesehese ean Le 8 b 84 8 Eingetra ü 9 asse 23. Waffeln, Lebkuchen, Spekulatius, Honigkuchen, berg i. Harz, zufolge Anmeldung vom 3. 11. 1900 Herstellung und Vertrieb es * o' 2 SASh B2 1 8 JLLAL1m“] 8 1901 am 3. 6.1901. Geschäfts⸗ Eleare für Feareba⸗ Pasteten, Früͤchte aller Art und in jeder am 5. 6. 1901. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und 8 3 2 38 8 8 1 8 anl betrieb: Bier⸗ und Mineral⸗ 8 Keitel, Lpehs EC1] Zubereitung, Marzipan, Nudeln, Maccaroni, Suppen⸗ Vertrieb von Putzpulver, Putzpomade und P bseise Pflege der Paare, Ver⸗ , 1 8 D j 8 80 eelh. wasser⸗Handel. Waaren: Bier Schleußig einlagen, Suppentafeln, Backpulver, Puddingpulver, Waaren: Putzpulver, utzpomade. Der E“ frieb von Schnurbart⸗ Iaulig 5 I (¶8&9 ( . 8* n S . und Mineralwasser. Der An⸗ . Könneritite. 82, 66692984 Fene Föhgchhr. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ ist eine Beschreibung Hußfomi⸗ ng ö“ b e- 84 eee,— meldung ist eine Beschreibun ufnfrtsgr. .52. (h g efüg... 1 1 zur ege der Haare, —— DI 5 p 88 9 b ; avann Com⸗ 11““ 8 0 .“ 88 Facanen Berüeneisng DIDISISSSE111qq“ 4A eingetr genn it. Se Berlin gezranis 1““ gchaftzbetrec 2 Gebre Faengo⸗ 81 2 ve. 30298 1“ Uüche Beshe bun d e Sccce SE EIh, vom. 7 3. 1900 am 3. 6. 1901. E“ 2 8 een8. 2 n. 3029aeehec,g eg g. Zbe Beschreibung be- ns 3 3 4 2L 88 eh- Efthhenardan Herstellung und Vertrieb von Eingetragen für Hermann Vertrieb von 8 b ACschweilen , sdder Firma Ierrense Henburtg eleiniger öhaber gefügt. n CAIX u Zigarren, Zigaretten, Roh⸗ und Rauchtabacken. Engelmann, Leipzig, Elster⸗ Christbaumlicht⸗ 2 8 L.“ Nr. 19 282. D. 2992 2

MARKE: LRMPE.

Nr. 49 303. B. 7233. Klasse 38.

II N hg HEGg- S --

8 2

vom 1 Kühl, Hamburg, Trost⸗ Waaren: Rohtaback. straße 39, zufolge Anmeldung Baltern. Waaren⸗ 28. 2. 1901 am ¹ . brü Seesn ge Laase ge Son2. S900 94 2 miaffe 28 vom 27. 4. 1901 am 3. 6. Christbaumlichthalter⸗ 5. 6. 1901. Aenderung in der Person des 8 dick Eingetragen für Willi Maschke, Hamburg, Gr. 1. 6. 1901 9Geschäftsbetrieb: Bier⸗Vertrieb. Nr. 49 305. H. 6639. asse 38. 1901. Geschäftsbetrieb: b 4 u

Gesch Nr. 49 322. D. 2923. Geschäftsbetrieb: 1 Vertreters. Burstah 44, zufolge Armeldug eh F. am Waaren: Bier. Piudel 8* bg- Frassese Nanbf, Cogh⸗ Kl. 36 Nr. 8975 (N. 101) R.⸗A. v. 13. 9. 95 1. 6. 1901. Geschäftsbetrieb: Engros⸗Lager in ger b c 16 v. 1 Anmeldung i o aden⸗, zsucker⸗ 1 . 36 18 332 (N. 26 „A. v. 13. 9. 95,

6 Zigarren, Zigaretten und Taback. Waaren; Roh⸗ Nr. 49 295. R. 3517. Klass eine Beschreibung beigefügt. LEIPZIG Eingetragen für V 88 esete, fhen. Vertr.: Pas⸗Anvals Ulern Specht u Jezens Eingetragen für L. Dalton &. Co., Frank⸗ faback, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren,

8 1 8 8 und Honigkuchen⸗ en b lexander Specht u. Johann furt a. M., zufolge Anmeldung vom 6. 3. 1901 am Zigarillos und Zigaretten. Eingetragen für Hirsch & Nadenheim, Mann⸗ ö 8 1 Mar. . See Febrr Vlänan ö 8 G1. 9. 81. 5. 1901. Geschäftsbetrieb: Herstellumg und Nr. 49 288. C. 2622. Klasse 42. heiem aufolge Anmeldung vom 30. 3. 1901 ang Nr. 49 384. C. 2648. Klasse 16a. straße 111, zufolg (1n waaren, Weinten Kaiserliches Patentamt. Vertrieb von Toiletteseifen und Parfümerien. Waaren: Eingetragen für Carlowitz & 8 1 ürmnen 3. 6. 1901. Geschäftsbetrieb: Verfertigun und Anmeldung vom 14.] 1 SJ PeniHrigte 8ese Perron. Seife. 85 Co Schanghat (China); Vertr.: Eingetragen für Erste schlesische Spezialitäten Vertrieb von Taback und Zigarren. Waaren: Rauch⸗, 1901 am 4. 6. 1901. EZAE2 Der Anmeldung ist Nr. 19 283. K. 5887. Klasse 34. Pat.⸗Anw 8 Ohmstede u. H. Destillerie Eduard Rosenzweig, Breslau, Kau⸗, Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. Der 732 Tranl Geschäftsbetrieb⸗ Her. &ℳ 89 Pe Eerger. 1-

Behrens Hamburg, zufolge An⸗ K Nicolaistr. 74, zufolge Anmeldung vom 16. 5. 1900 Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. stellung von Eisen⸗

2707 u. * 4 h; 355 2 4 Idung vom 1. 11. 99 am 1.6.1 am 1. 6. 1901. Geschäftsbetrieb: Herstellung und . möbeln. Waaren: Chee((M. 5 beigefügt. Handels Register. AgA H 0 8. Gesch sbetrieb: Vertrieb Vertrieb von Liqueuren und anderen Spirituosen. Nr. 49 306. G. 3485. 1 S.

Lique Eingetragen für Ehlers & Krafft, Hamburg Polsterbetten und GF Rr. 19 321. Altena. Waaren. Waaren: Geschmiedete IWADe Waaren: Spirituosen. ◻☛

g 4 27800] 8 . Zollvereinsniederlage, Wilhelmstr. 26, zufolge A Matratzen. 22 In unser Handelsregister Abtheilung A. g heute 8 8 dn 8 meldung vom 23. 3. 11 3. 6. ge Ig⸗ 1b S unter Nr., 154 die Firma „G Eingetragen für Max Klahn, Breslau, Poststr. 5, 1. Le A 8 83 Achsen, Gestelle, Nr. 40 29 8 C. 2995. 8 IUmer 8 atz caftabetrieb: am e. 5 1 Eingetragene Schutzmarke. 1 eraehh, ahf 5 Bandelsgefeifchaft Bvees Peehsn bensehenoorfamerz igc1nam 31 Cez wer. Robgh 1 B ee teet . Pltor uatszh. 8 4X“*“ Klasse 25. ANIITIb ter lansceante Pobtlleh Mnas

bartwasser, Barthinden, Kopfmasser, Lockenwasser für Kesselbleche. Belsen. Niete Alachte elec. and Eingetragen für Gasindustrie Ulm a. D., 17. Eingetragen für Württbg. 7q/ H 85 W S 2) der Kaufmann Nikolaus Maas⸗

aler, ben Drahtgewebe. Eisen⸗ und Messinggußwaaren roh, *8 1 Zeitblo 1 Jr. 49 315. K. 5944. 1t V Denean. Der Anmeldung ist eine Beschreibung emailliert 88 verzinnt, und 8* Pücie Hefe H vehnc 23. 8. 2 va1 e ogec,3 duüole 88 Discher Wein Re ben lut varaonfkaseveic⸗ Ch. E 859 E zu Werdohl, igefügt. Räder undamentplatten, äulen, Ventile, z 8— 8 d-g A Gasverbrar 2 U eißß. Trossingen 2* 7 Die Gesel vden 3 6 8 meldung Bom zeuzungs, und Gasverbrauchsapparate 9 2 e Gesellschaft hat am 1. Juni 1901 begonnen, 1A““*—“ na 2 sühnth denspie und geeh. 1u1.1“ 8 fabrik. Waaren: Gasentwickler, Gasreiniger, Gat⸗ E 8 ES2 be Ge

. JW, und ist zur Verttetung derselben ein jeder der Ge⸗ Telegraphenapparate. etallene Werkzeuge für Se leiter, Gasbrenner, Gaskochapparate, Gasheizappa⸗ dung vom 2. 4. 1901 am —27, ISE nannten selbständig befugt. Ge

2 b 4. 6. 1901. Geschäfts⸗ OSING Alt 29 Sl 1 1“ 9 2 2 ¹ †½ 25. 8 Handwerker, Fabriken, Land⸗ und Forstwirihschaft, Eingetragen für Commandit⸗Gesellschaft für rate, far Serelens enaher at den⸗ Kretzschmar & Zingler betrieb: iundbeschäfts⸗ 8 9 82 I9 ena Neenecns 1901. ks) 2. Fisenbahnbau, Schiffahrt und Wegebau. Messer⸗ Pumpen⸗& Maschinenfabrikation W. Garvens, verstärkungsaufsätze fü⸗ 1 G b 8 fabrik. Waaren: Mund⸗. ae 7 I.e, 1.“n sen hahadene und Schneidewerkzeuge, und zwar: Garvenswerke, Wülfel vor Hannover, zufolge An⸗ locken, sowie Theile der genannten Waaren und BERLIN 8 W 8 harmonikas und deren Be⸗ MMKG g. Bekanntmachung. g5 [27801] (Eiingetragen für Gronewald 4& Stommel, chened Gabeln, Scheren, Sensen, Sägen, Feilen, meldung vom 6. 11. 1900 am 1. 6. 1901. Ge⸗ öthvorrichtungen. 8 „W. S standtheile. EDEIWE § § SH e. 4 Die H Lndeannge en. Handelsregisters betr. Elberseld, Schwesternstr. 29.—33, zufolge Anmeldung Beile, Hämmer, Hieb. und Stichwaffen. uß⸗] schäftsbetrieb: Maschinen⸗’, Pumpen⸗ und Wagen⸗ Nr. 49 307. R. 3906. Eingetragen für Kretzschmar & Zi 2 Anton Neumüller, J er. Me.h penh. vom 6. 3. 1901. am 1. 6. 1901. Geschäftsbetrieb: waffen und Geschosse. Nadeln. Lampen, Lampen, fabrik. Waaren: Pumpen; Fördermaschinen und—Einget für Reibe⸗ lin, Kommandantenstr le nfol 1.Sehe. 2 S und Schreibmat 22 Seh 8*9 Seohinderie stellung und Vertrieb chemischer rodukte. theile, Lampenzylinder, Knöpfe. Wachsperlen. Aus bevorrichtungen für Flüssigkeiten, Armaturen für Einge S8 vrfl ]⸗ E 19 lge ö1e-T. vom 85 . 1 X 1 88 89 lenhandlung, rit Seßler in ren: Seifen, fest, flüssig oder pulverisiert, edlem Metall gefertigte Gegenstände, und zwar⸗ en Wasserleitungen und Kanalisation, Apparate zessswalderstr 212 213, großhandlung. Waaren: Wer eschäftsbetriebꝛ Wein⸗ S M. Süf Schület Isat Weil in Sulzbürg und Schmierseife, Seifenextrakt, eaeb. Wasch⸗ Tafelgeräthe und dergleichen Gegenstände. Tressen, und Gebrauchsgegenstände für Pumpen, Wasser⸗ folge A Fee 4 u ———“ . 482 1u“ Heutig r. 89 in Freystadt wurden unterm pulver, Fleckwasser, leckpasta, Fleckpulver, Fleckst 82 litter, Lametta. Zündhölzer. . tondensierte Milch. leitungen und Kanalisation, Röhren und Formstücke, zgo ge 1 90 1 nn 3. G. 1901 s 4 Sr. Sch. 4468. Klasse 16e. 88 1I11I1¹mn¹ g. register gelöscht. w Bleichmittel in flüssiger, pulverisierter oder fester Firnisse, Klebstoffe, Tinte. Uhren, und zwar: Fittings; amerikanische Röhren⸗ oder Abessinier⸗ Hoschobelrieb; 383 E 8 8 2₰ b 1“““ 1.“ . 9 8. 89 8 8 Fern, Borax, Soda, Pottasche, Stärke, Wachs, Schlag⸗, Weck⸗, Stand⸗ und Taschen⸗Uhren. brunnen; Apparate zur Herstellung von Röhren⸗ ti e nd Vertrieb von e itstshih 1.-* f 8 8 3 8 Eingetragen für Aktienbrauerei zum Löwen⸗ 4 K. Amtsgericht. Ceresin, Paraffin und Präparate aus denselben, Spiegelglas, Preßglas, Fensterglas, Glasprismen und brunnen; agen; Wägemaschinen und Wäge⸗ Muschi 2 üchern aus sent E 0 19 gr. Ei 11 8 räu München, München, zufolge Anmeldung vom penrade. Bekanntmachung. [27802 8 arbzufätze für Wäsche, Wäschetinte, Theer⸗ und Glasperlen. Butter und Margarine. --eee; apparate, Gewichte; Transportgeräthe, nämlich ein⸗ Ronfehe 2 dn . See E 1“ c in Eerngen für Württbg. Harmonikafabrik 8 10. 1900 am 5. 6. 1901. Geschä eb: das hiesige Handelsregister, Abtheilung A., i Petroleum Destillate, Kohlenwaß sserstoffe. AÜVũapeten, Wandbilder, Schreib⸗ und Zeitungs⸗Papier. und mehrrädrige Schiebe und Rollkarren, Rollwagen 2 8. vgreh: * 16 Ser 8 Trossingen, Bhlg; Aameldung vom 5 und Handlung in Krügen, 8— 1 unter Nr. 122 die Firma Christian Nielsen, Nr. 49 286. K. 5927. Klaffe 38. Nr. 49 289. H. 5719. Fiasse 20.] und Gleicwager. 1 2 ““ ,Fve,

8 seidenabfa und⸗ nrade (Lensnack) und als deren Inhaber der V E R D Eingetragen für W. Hoyer & Co., Nr. 49 298. S. 3247. Klasse 23.

harmonikafabrik. Waaren: Mundharmonikas und Seidel, en, Demijohns, Kisten. Der Anmeldung Jens Nicolai Christian Nielsen in Jvrs Eingetragen für Ernst S Bischwei Nr. 19 32 23232 Nr. Apenrade, den 24. i 1— Berlin, zufolge Anmeldung vom 8. 3. 88* 2 8 1116“ G g ag rn chreiber, Bischweiler- Nr. 49 325. Sch. 4423. Klasse 25. Nr. 19 322. T. 1950. Klasse 20 uni 1901. Eingetragen für Georg Krebs, Frankfurt a. M., 1900 am 1. 6.1901. Geschäftsbetrieb: Mabk. Iehneaak * 4 8 8 vor⸗ zu vüe Anmeldung vom 1. 5. 1901 am 4. 6. ö“ 3 Kaiserstr 16, zufolge Anmeldung vom 16. 2. 1901 Crport und Import von Waaren. ö

8

8

Nr. 49 308. W. 3 2 deren Bestandtheile. ist eine reibung beigeft aIee; angnaagen Fen 3 8.— . Phagrss e. . Königliches Amtsgericht. Abth. 1. eschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb . am 1. 6. 1901. Geschäftsbetrieb: Import und garen: Automaten (ausgenom⸗

2 (ͤEingetragen für Ernst hFerlin. Handelsregiste 8 . on künstlichen Mineralwässern und Brauselimonaden 6 F. 4 bnnr Teichert, Ragr 1 8 des Königlichen Amesgeric ts 1 veo” W1“ * 8 8 1 4 2 4 * 2 1“ 8 8 8 lin. Vertrieb von Zigaretten, Zigarren, sowie Rauch⸗, men Musikautomaten), Baro⸗ 8 8 . E11 wefs Neecenclan Wagren: Künstliche Mineral⸗ Ill. l. 9 ITvll. 2 88 r IEEI 821 Abtheilung 169 Feiereta non 3ig Echnupftabock. „Waaren. Ziga. meter, Blattmetglf, Buchhregletnenn 1 für Sächsische Fahrradluftpumpen⸗ Eingetragen für Gebr. basser Brauselimonaden, Bier. 212esung ven 8872 E dbg⸗Nan⸗ B. des Handelsregisters des König⸗ retten, Zigarren, sowie Nauche, Roh⸗, Kau⸗ und Bürsten und Besen, Christbaumschmuck (ausge⸗ und Metallwaaren⸗Fabrik, Walther Zangen. Wellershaus, Prevers r. 49 318. St. 1693. Klasse 17. b 1 .n12008⸗5. 8 1901. 88 llichen Amtsgerichts 1 Berlin ist bei Nr. 716, wo⸗ 1 Schnupftaback 1 r 1 nommen solcher aus Zucker und Backwer!), berg, Dresden, 79 e Anmeldung vom 20. 9. 1900 mühle b. Wermelskirchen, 2 S. Gebrüder Schuster, Mark⸗ betrieb: Ofen selbst die Aktiengesellschaft in Firma:

. Chromos, Därme, Draht aus Eisen, Kupfer, Stahl am 1. 6. 1901. chäftsbetrieb: Fabrikation und

e Anmeldung vom 8 a —— neukir zufolge Anmeldung, vom 29. 3. gaun Porzellanfabrik. * Berliner Metallwaarenfab Klasse 42. und verzinnt, Drahtgewebe, Drahtmatten, Düten und Vertrieb von Fahrradluftpumpen und Metallwaaren. 25. 9 1901 am 3. 6. 1901. 1 vn b 1901 am 4. 6. 1901. äftsbetrieb: Handel mit . llanfabri⸗ n essesruncrfn ril

0 Beutel. Elastiks, Fenster⸗ und Spiegelglas, Gelatine, Waaren: Fahrradluftpumpen. Der Anmeldung ist Geschäftsbetrieb: Herstellung 2. EWIEII111“ 5— Musikinstrumenten und Saiten. Waaren: Violin⸗ bra eschirre, mit dem Sipe zu Berlin vermerkt st Geldschränke, Glas⸗ und Arste Awaaren, Gold⸗, eine Beschreibung beigefügt. und Vertrieb von Feilen. 8 bogen, Violabogen und Violoncellobogen. hehgr sen, Leuchter ꝛc.) 24. Juni 190 eingetragen: steht,

und Politurleist i⸗ und Metall⸗ 4 Ir. 19 327. B. b 2 „In der Generalversa emee AEEEEöö Nr. 49 299. L. 2658. Klasse 23. len Nr 27. B. 6899. Klasse 20 c. Nr. 49 nn a. M. 1811. Klasse 20. ist der FIAA Fats

geräthe (emailliert, verzinnt und esschliffen) aus

EEEb 8 8 % In Abtheilung B. des m Britanniametall. Korbwaaren, Kupferstiche, Leder, . EE“ 85* . * 61 1.1“ M licken üm 2 1 . Sn 7 72 83 6 152— Leim, Mäöbel aus Lebohenem 8 e Nägel, Oefen, T U A g ig. n Ru secc, 2c vesellschaft in Firma wo 7 8— e Eingetragen für Wm. Hamburg, b 8 I 2 Eg H 8 1 2 üttenwerke J. Schreiber 4A Pbosogrophien Pianos und Flügel (ausgenommen Stadt aausbrücke 19 21, zufolge Anmeldung vom eün . . EEEqb1ö1 hn 188 I“ mit dem Sitze zu Wien und Zweigniederlass Pbheognefcenelbare Instrumenke), Pinsel⸗ 19.,3. 1901 am 1,86. 1001. chäftsbrtrieb: Ver⸗ NA 2 BSBerlin vermerkt steht, am 21. Jun 1901 emmare⸗ peche⸗ pien, Radierun Keisetaschen, Enn „trieb von Nähmaschinen. Waaren: Le een 3 einge⸗

am

11“ 1 29. 7 8 Lee * Rusr 2 Ne sewwllan

GERMANIA 8 1r zeu

Eingetragen für Arthur Schmorl, Frankfurt a. M.

kK 0 S 0 s. Eingetragen für R Miewerth, Hannover, Korn⸗ or; Chromsäure, Chromate und re üs . gEingetragen für 1.

leisien Spiegel, Stannig Stempelutensil enc. Nähmaschinentheile und Nähmaschinen⸗Na Eeö.e- d. .☛ 6 .oagsäoeg für 1 M Fener * 2 1 84 4 eihe abrikbesitzer Max Göpfert ist aus dem Vor⸗ öath aus Britannia und S F. rk. Nr. 49 300. P. 2728. Klasse 26 c. . e 9 819G1.„egefin⸗ Der Fabrikbesiter Alfred - b Vogelkafige, Zinnfolien. 18“ 2 „SIRIS“ AEN 8 ns Henstellung eesemplenmxcmhVV 1bI Mitalied denee ee.Lat. st⸗ . 2 Nr. 49 291. Sch. 4243. Kiafse 2 b. 8 6a6ss 1 AEö anetillen, Flittern, Gespinnste und die daraus ge 3 Sh . ich tsgerichts A eF , A. sch 1 47 * saren. Der Anmeldung 8” 21 3 lichen Am ts 1 in ist bei Nr. 40, woseltt 8 238 B GEingetragen für Aktiengesellschaft Feshvege⸗ ibung beigefügt. 11 2 8 n. iere und 8 * gF 524 582 8 Beamte Kom. Ges. auf Acti 8 1 G ewürze. zufolge Anmeldung vom 21. 3. 1901 am 3. 6. 1901. Rlasse SN. . für Mann 4 Barmen, mit dem üer CEnoeagen str . n. - ccer Hambagf. Miteheeh.r, Gesa vanesdung dec 8,22 2nnh Nr. 49 301. N. 1031. miaffe 26 4d. Wefchestebemiehe Pabritation von Theerfarbstoffen 48 FL .* . Feechesn . en üf nseenls vermerkt steht, an chättobctrieb: mport und E von Waaren. waaren aller Art. haren: Turnschuhe deren Vorprodukte, sowie von chemisch⸗pharmahzeu⸗ 4 8 Ver In der Generalversammlung vom 21. Juni 1901 chu 28 Bege st der Gesellschaftsvertrag geändert und ch ist hier⸗ Herter e 852 nmeldung vom 8. 9. 1 8 des Sattns. Sammete, Plüsche, gestickte 8 olzwaaren⸗Fabrik „Lipsia“ nannter Waaren Fenas ü 13 Sehemeena,en Seeickwolle, Dechen, Kleiderstoffe, 3 Gescha * Geeceeen machf. 001. Geschäfts⸗ Buchweizen. —2 und Hirse; 22 Back⸗ Berlin ist persönlich der Gesellschafter ocken, schuhe, Ulene, Berlin, Breitestr. 18, zufolge A meldung vom 3. 4. eine eibung beigefügt. 8 3 3 heeaics Jameichien waaren, ver, H e. 8, tte chaft 1 llschafter der Ge E“ 111616“ 8 3 111“ e“ Ss

8 . 2 8 . r ß z süche an Vaaana n en ddung vom 1. 5. 1901 am 4, 6. 1901. Geschäfts⸗⸗ a.r (HGCSé 9. I Kagde (Berwaltanoe atfr) gesgieten 9 hter Draht, Plätt (Lahn oder Lametta), Bouillon, BBAI EEbb meen k. 1,„9 die Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firm AZ“ Verm ove 2 ESE 52 2 ung Vereh hexee. vorm Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M.sr. 49 210. H. 6529. ZE1“ 8 90I eingetragen: 2 1 K t sllchen Prcpercere Waaren; Farbstoffe; zur Farben⸗ Eingetragen n . ₰* —, 85 88 892 1 290. A. 2727. aat iens 1* 0 7 2 E fabrikation dienende Derivpate der ohlen⸗ ü-. ilt dan durch u. a. bestimmt worden: veh : Buckstins und Hosenstoffe Merinos, 2 S 1 wasserstoffe, Mineralsaͤuren, Alkalien und Alkal de⸗ r Kaufmann Rudolf Bohm ist als oöͤnlich 4 N. 1 ure, Ch. 1 ner Peian . Mäüͤhlenfabri 28— aus der Gesells eegbans ebic⸗e earragechaz haees-es * e en d.aene e bute Venrrteneeneta ih. Pb⸗ene he vacreams, Eeech Sersgerg ee AZelsgefe Heergelinc. Fane Unterjacken, Unter⸗ Gingetragen für Alb. Tannhäuser 1591. scf Bäckerei. Waaren: beire⸗ e beibana kegef b 1.2-,