1901 / 153 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

8 88 1 . ““ zu Clausthal, Giani bei dem Steinkohlenbergwerk Friedrichs⸗ Großbritannien und Irland. iij die Ausstaͤndigen gegen die Truppe gewandt; diese h; b Nr. 26 der Veroffentlichungen bes Kalserlie

Bei Versetzungen etatsmäßig ang tellter Reichsbeamten Nach 5 898 be⸗ thal und Höh bei dem Steinko lenbergwerk Camphausen, v 8 ges abe .26 der „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ge⸗ zn e ichs⸗ kanntmachung vom 27. Dezember 1898, be⸗ 7reg 8 il⸗ 8 Lord Milner wurde, wie „W. T. B.“ meldet, am nun ihrem Befehl gemäß von der Schußwaffe Gebrauch ge⸗ sundheitsamts⸗ vom 26. Juni hat folgenden Inhalt: Gesund⸗ im Ausland oder vom Inlande nach außerhalb des Reich zur Bekanntmachung n Bestimmungen für die zum Hütten⸗Inspektor der Berg⸗Assessor Werner (Wil Gonnabent an der i inr Marlhoroug) House in macht, und so seien zwei Personen sofort getödtet heitsstand und Gang der Volkskrankheiten. Zeitweilige ggelunp

2 inner⸗ men von de 1 Ebae; 1 ebieis gelegenen Orten oder vom Auslande nach Orten inner⸗ tref end Ausnah ses von Werthpapieren. helm) bei der Silberhütte zu⸗ Lautenthal. 3 längerer Audienz empfangen. 20 verwundet worden, von denen bald einer gestorben sei. Peen ansteckende Krankheiten. Desgl. gegen Pest. Desgl. gegen

alb des Reichsgebiets werden die Sätze der allgemeinen Feststellung des Börsenprei em G 5 denen er g. büea g. 2 1-—] 1 in den Grenzen der den ent— Vorgestern ist in London ein Blaubuch veröffentlicht, Der Vorfall sei zwar sehr betrübend, die Gesetze seien ögis begen gefcerung aa 88 (Beistichen eche

Vom 1. Juli 1901. v G B indes icht . in der gesandtschaftlichen und Konsularbeamten b 1 8 8 8 - worden, welches einen am 3. Februar 1900 beginnenden und essen nicht verletzt worden; er wünsche, daß die Giftverkehr. w See eg. 1s. ee. vnfeehen en E vom Reichskanzler 1 * Sr. E Bekanntmachung. 8 s Vriefwecset Fwiscen haeaschen hehe e ihkes jechtes Uüht 111“ 8 Ferazen) ichs⸗ S. 915). b em Feldmarscha or Rober un efehls⸗ 1 1 . irte Bissolati talien.) Sümpfe ꝛc. (Belgien.) Thierleichen. Gefährli 1“ ist der Miethzins zu vergüten, welchen der ver⸗ macht, daß nach Beschluß der örsenorgane zu Berlin, Dresden Gemäß § 46 des Kommunalabgabengesetzss vom habern der Buren über die Zerstörung von spielte darauf in seiner Erwiderung auf das Gerücht ꝛc. vn)c, h ghe gg)- ö hiörleichen,, u“ setzte Beamte für die Wohnung an seinem bisherigen Aufent⸗ und Leipzig in Ausnahme von § 4 Abs. 1 a. a. O. die an 14. Juli 1893 wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, 1 Privateigenthum enthält. Am 3. Februar protestierten die an, daß der aehhee welcher Feuer kommandiert habe, be⸗ Amerika. Mlichigan Eheverbote. Gang der Sa im haltsort auf die Zeit von dem Verlassen des letzteren bis zu den Börsen der genannten Orte zum Handel zugelassenen daß der im laufenden Steuerjahre zu den Kommunal⸗ . Präsidenten von Transvaal und des Oranje⸗Frei⸗ trunken gewesen sei. Hierauf entgegnete der Kriegs⸗Minister Deutschen Reiche, 15. Juni. Desgl. in Bosnien ꝛc., 1. Viertel⸗ dem Zeitpunkte hat aufwenden muüͤssen, mit welchem die Auf⸗ Aktien der Leipziger. Bank franko Zinsen zu berechnen abgaben einschätzbare Reinertrag der auf Königlich 3 staats gegen eine Verwüstung der Farmen durch Wilde, welche Graf Ponza di San Martino in erregter Weife Da⸗ jahr. Desgl. in den Niederlanden. Desgl. in Serbien. lösung des Miethverhältnisses möglich wurde. Diese Ver⸗ sind. Diese Ausnahme tritt mit dem 1. Juli 1901 in Kraft. preußischem Staatsgebiete belegenen Strecke der Pfä gegen den Kriegsbrauch von britischen Offizieren dazu auf⸗ durch entstand ein Zwischenfall, der zu heftigem Austausch von enl. in Spanien. Rinderpest in Japan. gütung darf jedo längstens für einen neunmonatlichen Zeit⸗ Berlin, den 1. Juli 1901. 8 enbahn aus dem Betriebsjahre 1900, wie gereizt worden seien. Lord Roberts erwiderte am 5. Fe⸗ 5. und Gegenreden führte. Der Präsident hob infolge⸗ Ninwa üg Nhagrg n mfegen Fühersgchegr, (Descsches, e he se . raum gewährt werden. Hat der Beamte im eigenen Hause Der Reichskanzler. folgt, fe igesett worden ist: . 1 bruar, die Truppen hätten strikte Befehle erhalten, Privat⸗ essen die Sitzung auf und bat um Ruhe. Nach Argentinien.) Verhandlungen von gesetzgebenden Körperschaften⸗ gewohnt, so kann demselben eine Entschädigung höchstens bis Im Auftrage: für die Theilstrecke St. Ingbert Gerne-) 8 eigenthum zu respektieren. Er leugnete ferner, daß Wilde von der Wiederaufnahme der Sitzung führte der Kriegs⸗Minister (Deutsches Reichv.) Zahnkünstler. Gaffwir Fsaehiksen. IB“ zum halbjährigen Betrage des ortsüblichen M iethwerths der Cgaspar. S8. bis Scheidt (Betriebsgrenze) auf 19 422 0 ₰. 8 britischen Offizieren aufgereizt worden seien, und fügte hinzu, aus, er habe mit seinen Worten die Volksvertretung illh Arbeiterwohnungen. Vermischtes. (Hamburg.) Nahrungs⸗ von ihm benutzten Wohnung gewährt werden. St. Johann⸗Saarbrücken, den 26. 1901l. 8 die Burentruppen hätten in unzivilisierter Weise Krieg geführt, durchaus nicht beleidigen wollen, auch nicht den Depu⸗ mittel, 1898/99. (Frankreich), Impfwesen, 1898. Gesundheits⸗ b 8 3 Der Königliche Eisenbahn⸗Kommissar. 8 da sie in den von ihnen befetten Distrikten loyale britische tirten Bissolati; er habe lediglich dem Wunsche Ausdruck pflege der Kinder. Sterblichkeit in Berlin, Breslau, Wien, Mailand, Bekaann g9. Schwering. Unterthanen aus ihren Häusern verjagt hätten. In einem geben wollen, daß die Deputirten nicht auf verleumderische 1900. Geschenkliste. Wochentabelle über die Sterbefälle in Die badische Lokaleisenbahn⸗Gesellschaft wird am 2. Juli Schreiben vom 18. Mai stellte Lord Roberts die von den Gerüchte hören möchten, welche sich gegen einen Offzsr vegtic 1 Shgtem ceg nachneh ehee b. J 1 8 42 d8 lange Heüsege. Brötzingen— Buren angeführten Beispiele von Barbarei in Abrede. Am 8 fen. deoerens, Se in Krankenhaäͤusern

8 14. Beamte ohne Familie Ia. nur die Hälfte der nach § 13 1 bis VII festzusetzenden Vergütung.

wendeten, der eine schmerzliche Pflicht habe erfüllen müssen s stä 3 3 9 C B itij Bissolati erklärte alsdann, er habe sich darauf beschrentt, deree 6 EEE“ 4. Juli erhob Botha Einspruch gegen die von den britischen e 1 w ich darauf beschränkt, bezirken. Witterung. Grundw d und 8 arme i Bei Berechnung der Frrhctung ist die Entfernung E11113““ 2 der Serton Fbgereise 1 1 Truppen begangenen Akte der Barbarei, welche Lord Roberts 81- von den Zeitungen veröffentlichte Nachricht wiederzugeben. Berlin und Mün NässesK 8 gondeveceemgund nach welchen die Se⸗ ebenbahn) für den Gesammtverkehr eröffnen. Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der am 28. Juli in Abrede stellte. In einem Schreiben vom st Zwischenfall war damit erledi t. Die Kammer ging sebung stattfindet, nach der kürzesten fahrbaren Straßen⸗ Verlin den 30. Juni 1901. jöffentlichen Arbeiten von Thielen, nach dem Rhein; 3. August theilt Lord Roberts de Wet mit, daß das Nieder⸗ s. g 111 sennce haühe Cenna zHerr fatzegfn sc ““ db. v“ Minister und Minister brennen der Farmen nothwendig geworden sei, weil von v ü er. 8 er Berichterstatter Guicciardini meterzahl, wenn solche nicht durch zehn theilbar ist, die über⸗ Schulz. der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten Farmen aus, auf welchen die weiße Fahne gehißt gewesen, daß die Einnahmen A4“ Statistik und Volkswi schießende, 10 km nicht erreichende Strecke als eine Entfernung v Dr. Studt, nach der Provinz Westpreußen; 3 geschossen und Eisenbahnzüge zerstört worden seien. Schließli 58 5 bnnahmen., gbes ale Arwartang, günsäg von 10 m zu rechnen. 8 u““ 8 9 8“ hob Lord Roberts in seinen Schreiben vom 7. September stig⸗ 30 wirkliche Ueberschuß des laufenden Geschäftsjahres Oeffentliche Sparkassen in Bayern 8 116X“ 8 der Präsident des Patentamts, Wirklich und 22. Oktober hervor, daß die Taktik der Buren zu einem E“ W“ Der Finanz⸗Minister gab es Ende 1898 nach der amtlichen Statistik 337 mit rund Von den Vergütungssätzen ist derjenige in Anwendung zu 6 18 Geheime Ober⸗Regierungsrath von Huber, mit Urlaub; eeeuGuuerlllakrieg ausgeartet sei, welcher ihn zwinge, zu außer⸗ aergg erklärte, die egierung werde iht rogramm M9es Millionen Mark CEnnkage; as aui den Kopf der Bevälkerun Am Z ieRssrpostbe 6 G FIFlllkern in ähnlichen Fällen angewandt würden. G 1“ im Jahre 1686 8 1 1 welche der Beamte versetzt wird. 88 4 e. findet käglich im Sommer⸗ herr von Pechmann, auf 45 Tage nach Bayern beurlgubt; 9 9 Nachdem die Kammer sodann sämmtliche Budgets genehmigt das Verichtejaße 89 . he99 4 8,gs Fe 88 § 17. Föstzahr von 7 Uhr, im Winter⸗Halbjahr von 8 Uhr Morgens der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der öffentlichen 8G Frankreich. hatte, vertagte sie sich auf unbestimmte Zeit. Die Kammer aber innerhalb der einzelnen Regierungsbezirke hinsichtlich der e.. de situng für Umzugskosten be⸗ He 10 vuhr Abends statt. 8 Arbeiten, Wirkliche Geheime Ober e Reglerungetath Möll⸗ 1 Aus Anlaß des Jahrestages der Geburt des Generals übersandte ein Huldigungs⸗Telegramm an den König und Höhe des auf einen Einwohner reenden Sparkapitals nicht un⸗ rechtigten Beamten 5 daser dieser Vergütung für ihre Berlin C., den 28. Juni 1901ul.. hausen, mit mehrwöchigem Urlaub nach Tirol; 1 Hoche veranstalteten gestern die radikalen Republikaner kuperte sche n, Beifälekhn dgebumng 8 8 has öö Ucenufce opf der Bevölkerung ein Spaciapital von 49,5 in Person Tagegelder und Fuhrkosten nach Maßgabe der gegen⸗ Kaiserliche 1“ der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der öffentlichen in Versailles ein Festmahl, bei welchem der Kriegs⸗ und erklärte, dank dem 1 Rleerich, slben uns aus Düerhanen, 4,8 in Niedethwem, 112 in der Ffalt 42,3

wärtigen Verordnung. Arbeiten, Ober⸗Baudirektor Schroeder, mit mehrwöchigem Minister, General André eine Ansprache hielt. In derselben 8 b ise fs in der Oberpfalz, 492 in Oberfranken, 69,9 in Mittelfrank 8 ch . Hetonte er, dem „W. T. B.“ zufolge, die Unterordnung der Kammer ihre Arbeiten in der besten Weise fördern und nach 26,8 in Unterfranken und ein solches vot 64,4 in Elhranen⸗

18. Wabner Urlaub nach Thüringen; 8 38: 5 1 s. 1“ 8% se, Me⸗ 86 Jahren wieder das Budget in regulärer Weise ge⸗ Sparkassen bat eFs ehh u“ Die nicht etatsmäßig angestellten Reichsbeamten erhalten , MNlilitärs unter die Zivilverwaltung; es sei Pflicht des Heeres mehreren Jahre der t in reg eise ge⸗ 6 Sparkassen hatten kein Reinvermögen, sondern schlossen mit einer bei P die verhedmungsmaͤßigen persönlichen Fuhr⸗ 1 6 der Präsident der Seehandlung Havenstein, mit Urlaub. 1 die republikanischen u schützen, und nehmigen können. Hierauf wurde die Sitzung geschlossen. Ueberschuldung ab, die im Jahre 1898 27 127 ℳ, betrug, sodaß sich kosten und Tagegelder. ““ für hirsugotofesn 1 Bekanntmachung. b sich dieser Verpflichtung nicht 28nSen 8 h.o, . Reinvermögen der öffentlichen Sparkassen au h f d 5 önnen ihnen 1 ““ 8 Farps 98 2 8 2 Zu⸗ 6 e ch gfchet. Ilcggeneiung üben grenen in welchen Am 29. Juni Fens. nach Deen leh t 1“ W 88 1 e n; vachhen ha Finn alüsten 2ne⸗ia fiser. Zu⸗ Na ö“ dem „W. T. B.“ gus Mabrid vom gestcienn).

solche den nicht etatsmäßig angestellten gesandt chaftlichen und -. 2. hön hausf an. es Post⸗ MNiichtamtliches. 8. sIjigue de la Patrie Française hielt im Kastnosaale unter Tage zugegangenen Meldung ist die Feier des Jubelel alur Arbeiterbewegung. 8 Konsularbeamten gewährt werden dürfen, vom Reichskanzler e. r 88 2 SSe Se am 1. Nli ng 5 3 8 dem Vorsitz Cavaignac,s eine Versammlung ab, in der 185 und in der Provinz ohne Zwischenfall verlaufen. In einer am 29. v. M. abgehaltenen Versammlung der Bäcker⸗ bewilligt werden. 8 8 eges 1 äö C., den 29 1901 Deutsches Reich. Syveton einen Vortrag hielt. Gleichzeitig wurde in der Nähe ur in Barcelona versuchten Antiklerikale, die Prozession zu gesellen Breslaus wurde, wie die „Schles. Ztg.“ mittheilt, be⸗ Den im höheren Reichsdienst außeretatsmäßig beschäftigten Berlin 1. f dee. 2F. ostdi kti ““ Berlin, 1. Juli 6 . 1 von den revolutionären Sozialisten eine Protestversammlung stören. Sie pfiffen, beschimpften die Theilnehmer der Pro⸗ schlossen, daß bei denjenigen Meistern, welche die, bezüglich früherer 8 Kaiserliche irektion. 6 Preußen. erlin, 1. Juli. ECE11““ veranstaltet. Nach Schluß der Versammlungen geriethen die sesüion, drangen in kleinen Gruppen in einige Kirchen ein und Fühebn 1.vg9 Forderungen der Arbeitnehmer nicht bewilligt

1 u

echnischen Beamten, soweit ihnen die Aussicht auf dauernde veranstalt .

erwendung ausdrücklich eröffnet ist, werden Umzugskosten S Der Königliche Gesandte in Weimar Prinz von Rati⸗ beiderseitigen Theilnehmer auf der Straße ins Handgemenge. chrieen dort; „Es lebe die Revolution! Nieder mit den Kle⸗ haben, in den asstand eingetreten werden soll.

neben den persönlichen Fuhrkosten und Tagegeldern gewährt. WMahner. 1 bor und Corvey st von dem ihm Allerhöchst bewilligten Nachdem die Polizei etwa zwanzig festgenommen 98 entstand eine Panik unter den Frauen, doch ferrchece Ahess ug amnerieschegh Stghlble G 5 8 RA 1 . 8 1 4 3 8 H 5 1 3 8 2 jpi 9 . 2 e 7 9 1 8 . . uUfo

Ob diese Voraussetzungen zur Gewährung von Umzugskosten 8 Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die b hatte, hörten die Ruhestörungen auf. Fa. erneuerten gelang es der Zivilgarde bald, die Manifestanten zu zerstreien. Morning Post“ aus New York vom gestrigen Tage meldet, 1 8 8 ahlb

vorhanden sind, entscheidet die oberste Reichsbehörde im Ein⸗ Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen. siich jedoch gegen Abend wieder; etwa zwölf Personen wurden 1 eute in den Ausstand zu treten. Die; b w vernehmen mit der Reichs⸗Finanzverwaltung. 6666A1A1AAXAXAX“ 8 8 mehr oder weniger schwer verletzt. Die Polizei nahm abermals Rumänien. beutetin des Pnea0 9 ,e de . 62

. Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Königlich baye⸗ , b 8 Verhaftungen vor 8 8 beiten des E

9. 11“ Erweiterung des Fernsprechverkehrs. ischer Ministerialrath von Geiger, Königlich sächsischer Ge⸗ CEo6 hastung . Der Senat genehmigte, dem „W. T. B.“ zufolge, am schäftigten Arbeiter beabsichtigen, sich den Vorgenannten anzuschließen,

Hat ein in den Ruhestand in den einstweiligen Ruhe⸗ Der ernsprechverkehr zwischen Berlin und Wihen S 92 Rüger und Großherzoglich mecklen⸗ 1 8 er bon fgenien e Sonnabend den am Tage vorher von der Deputirten semmer las,dic aufh öSeea. Füütge Forderungen nicht bis Ende dieser

stand versetzter Beamter seinen dienstlichen Wohnsitz im Aus⸗ Altenau (Harz), Benau, Brunshaupten, Grambow burgischer Ober⸗Zolldirektor Kunckel sind von Berlin abgereist. treter verschiedener Körpers e dn 88 bs 8 enonamrerven GeseensFurfe nach welchimn die außero Sein it 1 . 8

lande, so sind demselben die Kosten des Umzugs nach dem (Pomm.), Lauenburg (Elbe) ist eröffnet worden. Die Ge⸗ Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königli ch sächsische Ahar häche baesaben eee ite in 779 ½4 1 wonen annu ker. G

innerhalb des Reichs von ihm gewaählten Wohnorte nach Maß⸗ buhr für ein gewöhnliches Gespräch bis G Dauer von Geheime Rath Dr. Fischer hat Berlin mit U laub ver⸗ aIadazu beizutragen, daß die guten Beziehungen zwischen den An⸗ . 3 vrere ssenschaft.

öu*. E“ 3 Minuten beträgt in allen Fällen 1 lassen. 811u“ 1 gehorigen der Fi bG 8n der Regierung der Re⸗ 8 Montenegro. 8 * dnaget d. Länfthlätter, die zu Ehren ublik aufrechterhalten würden. Der Sprecher der juͤdi Cetinj des internationalen Verlegerkongresses im ofe des Kunst⸗ vünt,aa Hrei⸗ EEb113— Aus Cetinje vom 30. v. M. wird dem „W. T. B.“ gewerbe⸗Mufeums veranstaltet worden ist, hat in weiteren Kreisen

8 8* Berlin C., 82 en Feni 19,g 88

1“ § 20. aiserliche Ober⸗Postdirektion. 8 . b in einer Ansprache dem General⸗Gouverneur es sei inje di icht ei

8 b hasher nde gab in einer Ansprache dem General⸗Gouverneur berichtet, es sei aus Gusinje die Nachricht eingetroffen, da bli Interesse üngli .⸗ Besti 99113 bis 17. Der 1 . öniglich preußische; egie hund 0. 2 die rechneter unter Revoil die Streitig⸗ risten angegriffen hätten. Sieben Christen seien getödtet, wird bis Mitt⸗ b e n Son⸗ 2 bi

Umzugskosten nach den Bestimmungen der 88 13 bis! D ö“ 8 räthe und Bergbehörden für 1900“ Iloooo,o keiten auf religiösem Gebiet ein Ende nehmen würden. mehrere verwundet worden. Unter der de e e gltne Ue we 1 Füe a⸗cen un Aennse 1es te enn 86

8 9

wankungen. Für das Jahr 1898 berechnet sich näm⸗

ê— —ꝙꝑʒ—— 1“.“

““ 1

Berechnung ist die Entfernung zwischen dem bisherigen Wohn⸗ 1 . 7,; 6 8 8 b 1 1G t 1 8 F 8 8— 8 Decker's Verlag, G. Schenck, Königlicher Ho uchhändler 8 Revoil betonte in seiner Erwiderung, seine Aufgabe werde herrsche infolge de A 8 ort und dem neuen Amtsitze zu Grunde zu legen. 1 Bekanntmachung. ZBerlin, ganseheneseihe Nr. 56, egschienen. 8 erichte darin bestehen, für Frieden, Gere ligkeit 89 Menschen⸗ vII“ 2 . 8

§ 21. Der Gemeinde Hüningen (Ober⸗Elsaß), Kreis Mül⸗ enthalten wiederum vielfache Mittheilungen über die praktische 84 freundlichkeit zu sorgen; er werde die Achtung vor dem Eigenthum Asien. 8 6 Beauwesen.

Personen, welche, ohne vorher im Reichsdienste gestanden ist di iche Genehmigung zur Ausgabe von Handhabung der Arbeiterschutzgesetzgebung und beachtenswerthe, und der Ordnung sicherstellen. Im Gouvernementsratmh 1 gtri ; zu 8 in denselben übernommen werden, kann eine durch Feen 88 . erhuldg erschrei⸗ Hans Weschteibungen und Säcge näher erläuterte Vorschläge hielt Revoil eine Rede, in welcher er erklärte, er sei willens, nh.che5 Hae g0c 1 8 igeftrigen, T9s. Gr S Ee nerh. 5 t Sgeg ge tralbt. 8 2 oberfte Reichsbehörde festzusetzende Vergütung für die bungen zu je 400 ℳ, welche zu 4 Proz. verzinst und vom über Unfallverhütung oder Bekämpfung ewerblicher Krank⸗ eine friedliche Politik zu verfolgen und den Einfluß Frank⸗ lügegangenen Tele tachien Fee8 E buis . ar. veeet. mittbeilt 81 8 vttanne Mas ir. 1 br deE au⸗ Dienstantrittsreise und im Falle der dauernden Uebernahme 1. Januar 1902 innerhalb 50 Jahren durch Verloosung rück⸗ heiten, sowie auch über Fortschritte au dem Gebiete der reichs nach Westen und Süden durch Vermehrung seiner Handels⸗ Seeg dem Großen Rath mit 74 eilt def K 9 fu in 1. September d. J. auggeschrieben. Drei bgee. von 1500 1900 eine in gleicher Weise festzusetzende Vergütung für Umzugs⸗ zahlbar sind, ertheilt worden. durch Bertoosung veoce Arbeiter⸗Wohlfahrtseinrichtungen. Der Ladenpreis des beziehungen auszudehnen. a ttg Hein⸗ daß Kelong um in nd-cg eherszur Berftzungh wäbrend der Ankauf weiterer Ent⸗

kosten gewährt werden. Diese Vergütungen sollen nur aus⸗ Straßburg, den 28. Juni 1901l. 175 Druckbogen umfassenden Werks beträgt b den Süefsen * Bei den gestrigen Generalrathswahlen haben die Hauptstadt 1- werde. Nach Pekin 9 Ne sie 882 8. ücg. würfe für je 300 vorbehalten bleibt. nahmsweise bewilligt werden und duͤrfen die Sätze nicht über - Peinisterium für Elsaß⸗Lothr 16“ Abdruck 6 60 und für den in Ganzleinen ge undenen b Antisemiten in Constantine drei Sitze verloren. In e. da sie befürchte 22 auf hinterlifti e Art 8—r . Ein Ausschreiben um Entwürfe und Preisangebote für den steigen, welche die Stellung bedingt, in welche der Beamte Abtheilung für Finanzen, Gewerbe und Domänen. öAbdruck 7 30 ₰. ö“] 8 nigiech saüe e6g18 nen bte Ftichevhtes. Tr ., . ö.de 8 1G 111““ de Kale San falgtde berufen wird. 22 5 Der Unter⸗Staatssekretr. E11“ Hednbrichend ung nacangigen E“ 88 Dasselbe Bureau berichtet aus Nokohama, daß die mit Frist bis zum 14. Dezember d. J. dn Pecgenjsen der Betrag Der Rei chskan 88 bestinant See ce Sinne 5 .“ von Schraut. 88 vJ11144“ 8 11A1A1“ 8 . Korrespondenten der dortigen Blätter in Söul einstimmig von 25 000 Franken zur Vertheilung kommen. Sachverständige Mit⸗ 1 Nor. 5 *f 1 8 v 8 Laut W. T. B.“ sind S. M. S. Bus⸗ LI1“ Rußland. F der Ansicht seien, die französischen Missionare und die von glieder des reisgerichts sind die Herren Ober⸗Ingenieur Moser, dieser Verordnung zu den im § 1 unter I bis VII usd im 3 sas N-5 Büse⸗Abmiral BZ“ . 1 ihnen Bekehrten trügen bie Schuld an den jüngsten Unruhen, Ingenieur Locher, Professor r. Ritter und Professor Bluntschli in § 13 unter I bis VI- enannten Beamtenklassen gehören oder ssard' mit dem Chef des Kreuzer⸗Geschwaders, Vize⸗Admiral In der Kirche des großen Peterhofer Palais fand gestern, und S.-ee. Unrul 9 ständen be822 lung ruhen, Zärich, Geheimer Hapetc Mehrtens in Hresden und Architekt denselben gleichzustellen sind. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 28 Bendemann an Bord, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän wie „W. T. B.“ meldet, die Taufe der Großfürstin v1““ riedrich in Basel. Die Unterlagen des Wettbewerbs sind beim 1 52 des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter von Bassewitz, und S. M. Torpedoboot „S 92 Kom-⸗ Anastasia statt. erh . ngenieur des Kantons Basel⸗Stadt gegen Hinterlegung von 30 Franken Besti 8,28. Ausführ der 3 Mr. 2779 die Verordnung über die Tagegelder, die Fuhr⸗ mandant: Kapitäͤnleutnant Heinrich, am 29. Juni - Die deutsche Militär⸗Deputation wurde am Freitag ““ zu beziehen, die den am Wettbewerb sich betheiligenden Firmen zurück⸗

Die näheren Bestimmungen sur Ausführung der gemäß kosten und die Umzu skosten der Reichsbeamten vom 25. Juni angekommen und beabsichtigten, heute nach Hankau in See ¹ von dem Großfürsten Michael Nikolajewitsch sowie von Lord Kit chener telegraphiert aus Pre⸗ gezahlt werden. zug V. ten, dem Großfürsten Wladimir Alexandrowitsch empfangen 28. v. M.: Die Buren griffen am 96. . M. Kachte bei11uu““

8— da⸗ chsbennehs esetzes I senen E“ über 1901 zu geben die Tagegelder, Fuhrkosten un mzugskosten werden vom n 20 ; 8 8. M. S. „Kaiserin Augusta“ Kommandant: Kapitäaanan unnd von letzterem zur Fruͤhstückstafel zugezogen. Am Sonn⸗ Brugspruit zwei an der Delagoa⸗Bahn liegende Blockhäuser Land⸗ u . 1 S. 8 8 4 29. 88 E S. .9„ 8 NNp/ erem ru gen. 1 asog⸗X 8 e „und Forstwirthscha W“ Cu“ g W. Heerda Jun ege zungsams ßzPur See Stein, ist am 29. Juni in Taku eingetroffen. EE116u aobend stellte sich die Militär⸗Deputation dem Chef des General⸗ an. Uin Panterug vertrieb die Buren. Vier Buren blibben gonf 210 8 beamten gleicherweise maßgebend. 1n u1 Fer gebt. 11“ 8 S. M. S. „Gefion“, stellvertretender Kommandant: sttabes, Generalleutnant Sacharow vor und besichtigte die todt auf dem Platze; ihre anderen Todten wie es heißt, Die Schläge der ungarischen Rinder. 1 h—— 8 1“ 1 Korvetten⸗Kapitän Weniger, hat gestern von Schanghai aus Kaiserliche Eremitage. H 8 sßwanzig an der Zah v nahmen die Buren mit sich. Die Nach dem Bexicht des deutschen landwirthschaftlichen Sachverständigen Diese Verordnung tritt mit dem 1. Juli 1901 an die die Heimreise über S fortgesett. S t Italien. Engl nder erbeuketen 23 Pferde und mehrere Wagen; ihr für Hesterreich⸗Ungam und die Donauländer, veröffentlicht in den Stelle der Verordnung vom 21. Juni 1875, betreffend die er Dampfer „Rhein“, mit dem Ablösungstransport w7 d b Verlust betrug nur vier Leichtverwundete. Der Feldkornet „Mittheilungen der Deutschen Landwirthschafts⸗Gesellschaft“, sind die Tagegelder, die Fuhrhosten und Umzugskosten der Reichs 8 8 8 von Ost⸗Asien an Vord, ist auf der Heimreise am 28. Juni be . e. 5 vofgesteigen Situng der Hehutiegentam 1s Pepec in Püetereheeg hat sich mit . ergeben. hndit, den 2eog. nac vtfrschde 69 säencts Feyer dacs ichs⸗. L Arti g 6 ’1 Pr 11“ 1 f S 8 I1 8 EVE“ et, niste e as „Reuter; rau“ ial⸗Tr nghörniges, graues Gulya⸗Vieh), Zwergrinder, ferner roth⸗ beamten 2 eichs⸗Gesetzbl. S. 249), und der Artikel 1 undà Keönigreich Preuß ö“ von Tsingtau nach Schanghai in See eeganhen b W Innern Giolitti eine Anfrage des Deputirten Bissolati] griffen am Weu c. she rfne nfenhe arech nich een s sgee dochegraue, sonftige scechbe nad Vesse. Uhte den rotd⸗

der Verordnung vom 19. November 1879, betreffend die Ab⸗ “] . 1 8 8 An 2 4 igen di ich Pi anderung beziehungsweise Ergänzung der Bestimmungen ü;ber Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: vr 6 8 und sechs anderer Sozialisten über einen Vorgang in tomwn, eine Abtheilung Buren an, die zum theil unberitten saenges gegn ncce.arcle Pc.hene . e, esl

b 9, 9 2 F LWI111“ 5 2 Berra, bei welchem infolge eines Zusammenstoßes ch ; drei? . iff

die Tagegelder, Fuohejoften und Umzugskosten der Reichs⸗ dem Landes⸗Geologen Dr. Loretz zu Berlin beim Ueber⸗ 88 EE1ö“ 1nunM““ Militär! r.S,e. 8 nenstoßes zwischen war; drei Buren fielen. Hundert Buren griffen am 26. v. M. verwandtes Blut vorhanden ist; unter den dachs 1 Algä

beamten (Reichs⸗Gesetzbl. S. 313). Für Dienst⸗ und tritt in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Bergrath, Posen, 29. Juni. Wie das „Pos. Tgbl.“ erfährt, hat öupß x 2 8-veS drei getödtet und um 2 Uhr Morgens die Siation Biesjespoort füdlich von BOberinnthaler u. s. 3 und deren -KLFSe. x8—5 he

Versetzungsreisen, welche vor dem 1. Juli 1901 be⸗ dem Salinenkassen⸗Buchhalter, Faktor Schmitz in Schöne⸗ 4 rovinzial⸗Augs chuß beschlo sen, dem Provinzial: E eee. ee 2 8 n en d er Minister hob Victoria hart an. Sie plünderten die Güterschuppen und scheckigen; Simmenthaler, Bonpader u. s. w., sowie deren Kreuzungs⸗

gonnen und an diesem Tage oder später beendigt beck a. E. und dem Kassen⸗Rendanten, Faktor Ey in Grund a. H. Lan⸗ tage eine Vorlage zu unterbreiten, durch welche zum Aürchen, 89 888 hervor, verjagten die Wache. Die Eisenbahn⸗Wachen erjeuggiße mit anderen Rindern. 1I““

werden, sind die Tagegelder und Fuhrkosten nach den bis⸗ aus demselben Anlaß den Charakter als Rechnungsrath und Zwecke der Linderung der durch Mißwachs entstandenen öuö er 1u ände in der Provinz Fer⸗ unter Oberst Scott wurden bei Honeynestkloof em Schlage na becvs def, eüeeesefins der Rinder

hengen Vestimmungen zu gewähren. Vom 1. 8g 1901 ab üeas Kreisseketan Parensen in St. varchausen an⸗ Zirthschaftlichen Ko ihlage eine Summe bis zu 1.“ e. Zugestandrisene 5,1. der scgohgxugdbesger sei es infolge vegegrispen In einem Gefechte, welches der ³8 Stü ageriscesicesberelschen Schlages,

treten auch überall da, wo in den für einzelne Dienstzweige läßlich seines Ausscheidens aus dem Amt den Charakter als 500 000 zur Gewährung zinsloser Darlehen bewilligt wird. ständigen, nur die Bane⸗ agey, ich mit den Landleuten zu ver⸗ Oberst Crewe am 21. v. M. südwestlich von Conway mit 1 464 868 Rotbschechen 8*

beincse auch übevanngez, auf die Vorschtiften und Säße der Kanzleiruth zu verleihen. 1m 8 ½ CZ““ eandigen Aebriee nifikattons⸗Gesellschaft habe versucht, aus⸗ einer Burentruppe hatte, wurden vier Burenschützen gefangen mmseee dcss ar

Verordnung vom 21. Juni 1875 Bezug genommen ist, die Ks en bacig . bi d. Fen ne dun 199. *. E 2 Ihre V vwevenden. Dir Re. den grobins fhn. vHeF , Sie ig zu ; eSr aen der r. vnbs et. - 688 713 dacsagr Schecken

entfprechenden Bestimmungen und Sätze der gegenwärtigen Ministeri d önigliche Hoheit die Prin ; . 1 b 8 jefes F n Dienste zur Am 28. v. M. fand ein vierstündiges Gefecht bei Tarkastad 133000 . Buffel.. —* 5 2 2 99 gen Ministerium für Handel und Gewerbe. 8 4 en ist heute mit Höchstihren Kindern zu mehrmonatigem Verhinderung dieses Vorganges zur ber ggurg,, estellt, mit einem aus 150 Mann bestehenden Burenkommando statt, Das Gewicht der Ine Stiere schwankt im Durchschnitt

h

Verordnung an deren St 1 1 icher Unrul s 1 8 2 Ernannt sind: enthalte hier eingetroffen. 8 2 weelcher sicher Unruhen erzeugen mußte, aber die schaft welches nordwärts vertrieben und von den britischen Truppen der Landestheile nach den vorlsegenden Angab zi . 1 2 T egenden Angaben zwischen 173 k 85 ehagdlich, unten rischer EE Unterschrift zum Bergwerks⸗Direktor der Revierbeamte, Bergmeister ün 1 8 8 1 hghe ihr Söesernd genmcht und auf ihrem Be⸗ Fetah wurdbe. (Fwergrinder in den Kleinwirthschaften Frbatsen, Slavonteng un 1 5 baea Schennen, disher in Zellerfeld, bei der Berg⸗Inspektion zz Lübeck. 8 sc usse seherr „es sei der Regierung nur übrig geblieben, er frühere Kontroleur des Rechnungshofes des Oranje⸗ 854 kg (Rothschecken in den Großwirthschaften des Landes ts der Gegeben Eckernförde, an Bord M. Y. „Hohenzollern“, Clausthal 4 Ihre Majestät die Kaiserin ist, wie „W. T. B. ie Freiheit der Arbeit und Ordnung zu wahren. Der Freistaats Bisseux ist, wie „W. T. B.“ erfährt, provlsorisch nnahen dach sewicht der eühe schnveitt swischen 145 be (beäver⸗ 8 1 liches Zwergvieh in Kroatien⸗Slavonien) und 516 kg (dachsgraucs

den 25. Juni 1901. b S Trave⸗ 88 8 G Offizier, welcher bei dem Zusammenstoße die T be⸗ 8 i b - 8— u Bergrevierbeamten mit dem Titel „Bergmeister“ der meldek, gestern Mittag um 11 Uhr 30 Minuten von Trape 1. E 8 ruppe be⸗ zum Steuer⸗Erheber und Zivilkommissar für Stadt und Wi b 111“”“¹“ 1 - z g s gest g fehligte, welche die Brücke bewachte, habe den Befehl er⸗ bi trikt Bloemfontein ernannt worde 1 8 . 1e. Pr ghibthschaften ta ade .n, g St

Wilhelm. Berg⸗Inspektor Hilgenfeldt, bisher in EStaß urt, für das münde nach Plön ab ereist. Auf dem Babnhofe war der ] 1 “] saleheneeser 8 11““ 27 ken 1n2 vine echencg, Fültung 8 8 510 kg; sie wiegen im Landesdurchschnitt überhaupt um 50 kg als (488 8Sn ng)

8

en, die Ausständige dem Wege zur Befst

n, bisher in Lautenthal, für das Revier Zellerfeld jenen. un 8 0 8 9 h L hal, für d. r 8 eld, schienen .“ 8 7 genommen hätten, an ihrem Vorhaben zu hindern. vich 3 b chwerer

zu Nera nfbeorer die Berg⸗Assessoren Dr. Vogelsang beim Salzwerk zu Staßfurt, Trainer bei der Berg⸗Inspektion

*

wiederholter Aufforderung auseinanderzugehen hätten