Grrket schefte Afiten öh od. Mhaͤn er Pre .- oo auf die Einkommensteuer und 227 000 auf die Zölle ent.] New⸗ ork, 29. Juni. (W. T. B.) An der heutigen
öö166 1132 Heische Fehichf. bnen 2 8 börse kauften berufsmäßige Spekulanten auf Aussichten, 8 1 1“ “ B 2i 1 ien 80,00, Kleinbahn -d. betde Berzrevbie 9, 80 Liperpool, 29. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: nächster Woche der Geldfecnd ein flüssiger sein werde; infolg s e 1 nU g 2 siger Straßenbahn 145, peiger Clekte sbe Straßen. B. davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: gingen die Kurse in die Höbe. Hervorragendes Interesse mac 1“
babhn 80,90. . Z1 isen. Nabag. — Middl. amerikanische Lieferungen: Stetig. Juni⸗Juli für Transporte geltend au Erwartung einer gu F. 3 4 8 2 4 S. 2 2 hvelschen Glahchtgerahtsschuß der Leipgiger Ban 88%. Käuferpreis, Juli⸗August 4²¼. —4²1⁄, do., Au ust⸗September umsatz: 305 Stück. 1 1 LE Deut en Rei 8⸗An el er und Köni li reu 1 en Sta ist als edel mächtigter der Gro Herzvgkich fachsen⸗ 4 Verkäuferpreis, September 4²1 ¼, do., Oktober 4 1%, do., Wiährend der letzten Woche betrug die Goldausfuhr 2000 1 — — weimarischen EanEfreh rheng der factarath Hunnink ab⸗ Ktoder⸗November 4 ¾. — 41 %, do., November⸗Dezember 4 ½¼¶ Käufer⸗ jenige von Silber 821 662 Doll. G 8 “ d. Nr. 152 p. Bl., zweite Beilage). 2 Dezember⸗Januar 4 ⁄. do., Januar⸗Februar 4 ¼.——4 ¾. d. Ver⸗ Der Weizenmarkt eröffnete, infolge ungünstiger europäistr 1 Nhh. 153 1 seine erste Sitzhitg ubgshalten, dar um Mon⸗ † känferpreis. 8 8 8 Marktberichte, reichlicher Verkäufe und Angaben über günstigen 11“ 2 . 9 1 g—8 882 vie .“ 1n falf 18“ 88 heha g. niexeigeren Üfh; unn 11 Fer 8i n. Gesellsch. b a Gaßel sein, 8 Mitfkühchrieh und 4 8 Auslande, sowie au lokale Zeit lang au unahme der Ankünfte und Brad treetsberic 8 . Untersuchungs⸗Sachen. [ 6. Kommandit⸗Gese a . . 2 Direktorium der gGellschaft für Trebertrocknung üiber den Stand Deckungen bei der bevorstehenden Monatsliquidation und auf günstige schwacher Haltung; im Verlaufe führte die Festigkeit in Mrichte 2. Ausgcbote, Verkaste und Fundsachen .“ u. dergl. 7. eeen 22 . Fstenk au B b dieses Unternehmens zun und festzutstellen, welche Anssäche Henrtheilung der eldverhältnisse, allgemein fest. Portugiesen wurden Deckungen seitens der Platzspekulanten jedoch eine Besserung herbe 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. EI11““ Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 6 ir eiae di . rung der Engagememnts der fragt auf die L estätigung der gestern erwähnten Gerüchte. Mexi⸗] und der S luß war stetig. — Die Preise für Mais stiegen währen 1. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. “ 9. Bank⸗Ausweise. Bank vorhanden 1 ⁸ x 9) Börsen⸗Sglaßbericht 8 Rente fest; Banken und Minen erschienen be- des ganzen Börsenverlaufs auf Angaben über minder günstigen Stand 8 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene b Ssau abir 8858 8 1.2 2 8 luß ’ verde. decann Leemn u“ veregt. ahechasgen der Baissiers und unbedeutende Ankünfte in den 8 EecSea Lhcegeas v “ 8 bxe; Seeee. . 8 ar stetig m. 98,42, 3 % Wortun ische R. 6 westlichen Zentren. t b 3 ½ % Anleihe der Stadt Cöln vom Jahre 1896 B. 2) der Buchdruckereibesitzer Heinri⸗ Urban als meldeten Ansprüche ausgeschlossen und die verein⸗ 3 43 ½ ₰, andere 8,— in v. “ 88” Vente 88,⸗ 809G09,bnghg, Rente 26,20, Portugiesische Taback⸗ (Schluß⸗Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Nr. 6263 — 6266 über je 500 ℳ wird aufgehoben. Vormund der mindersähesger Weasche, Pehrsson barten Beträge im Termine ausgezahlt werden sollen.
Sbori elear midde. 4 % Russen 89 —,—, 4 % Ruffen 94 —,—, 5 %, do Zinsrate für letztes Darlehen des Tages 5 3. b 8 . 1 8e 8 75 8 7Fese . : Tages 5 %,), Cöln, den 24. Juni 1901. hat das Aufgebot des Einlegeb 8 8 Ottenstein, den 24. Juni 1901. 8 11I1I1I11““ Ban gLasö Zacsrügedat eitian 8 yv8 sachen, Zustellungen u. dergl. „ Beclchs ngeh en v. Rbize 11n”“ Danvflch abrt⸗Geselisccft Peonse. 1es Er. Reebentsa⸗ Llend- 11900, Mleheonaeehe 6enn Se S. . Aaih d.dc vagg 818 8, do. auf Berlin age) 7 ’. . 8999 Aufgebot. 1. 3) die Frau Bert ha Schloß hat das Aufgebot des einting 1““
1 . 8,— EE1“ 790, DOesterr. 713,00, 95 ⁄18, : e Fe Aktien 89 ½, do. do. — 2 ; 2 Einlegebuchs Nr. 21 513 der elben Spark 28692 bot. — E——2* öeeeee vedes 1e1,6c. . ancue e Frane 8680, B. de Pariz 1085, Presetred 1068e, Ganablan Paclfic Artien 105 , Chlcago. Mil. 110093] Aufgebot. in Wlde vrrtrag bes eubenbegiers Hugo Lemann “ bhuahs⸗ werden —oh Ehefrmu Antmnushehon. eb. Deshaies, in ——— 1“ 1 88 58 2 . 1013, „Debeers 825,00, waukee und t. Paul Aktien 177 ⅞, Denver xu. Rio Grande Es sind wie gemacht, zu Verlust gegangen: hier, wird der Kuxschein des Gewerken Tuchfabri⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. No⸗ St. Epvre hat beantragt, die verschollene Franziska garnspinnerei⸗Aktien — Gd diskont 2, Wchs. A st “ heghettatg. 89 Privat⸗ Preferred 101, Ilinois Zentral Aktien 154 ½¼, Louisville u. Nashville 1) Der dem Oekonomen Sebastian Haslinger in kanten Ernst Paul Wilhelm Schlief zu Guben, vember 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem Elisabeth Remy, geboren am 16. Mai 1828, zuletzt
Hamburg, 29. Junt. (W. K B.) Schluß⸗Kurse. Hamkurg ngh eig 8 Ichs⸗ 8 C. Pl. 122 7⁄1., ktien 110 ¾, New York Zentralb. 158 ⅞, North. Pae. Preferred Weihmösting, vertreten durch Justizrath, Kgl. Advokat agina 29 des Gewerhechelm ũber zweiunddreißig unterzeichneten Gericht, Heiligkreuzstr. 32, III I., wohnhaft in St. Epvre, für todt zu erklären. Die
K- W. 3 %%, 1 121,85 — dgv, N NRo , † vJ; Zor (3, Atern Pref „ tthern Pacific % ige nd der Bayerische ank B der 2 „(Rechte anzumelden und die Urkunden vorzule. s in d 14. Januar 1902, ⸗ A.⸗G. Guano 81,00, Privatdiskont 3 % Hamb. Packetf. 121,85, Harpener 1310,00, Metropolitain 608,00, New Goch G. M. 64,00. Aktien 60 ½, Union Pacific Aktien 111, 4 % Vereinigte Staaten in München Serie II Litt. E. Nr. 6580 zu 200 ℳ Braunkohlen edocf dn reätnch geler . er Ge. widrigenfalls die Kraftloserklärung 8 UrFarnbe en⸗ 1., n 720 * unterzeichneten Sesde.
Nordd. Lloyd 114,75, Trust Dynam. 153,50**), 3 % Hamb. Staats⸗ treide schluß.) We⸗z Juni 9 8 39 *& 1 1 1 2 1 8 . 1 meinde Germe — Ge Anl. 88,70, 3 ½ % do. Staatsr. 100 25, Vereinsbank 161,00 6 % Cbin. pr. 2d9ma 88 Jr s) . wehen- 88 22,00, Heheh P1925 139, Silber, Commercial Bars 59 ¼. Tendenz für 2) Der der Wittwe Creszenz Hummel in Manne⸗ bezirk Frankfurt a. O., Ober⸗Bergamtsbezirk Halle folgen wird. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗
b 9. “ 2 b sust 1 . berg, vertreten durch Juftizrath, K. Advokat Riegel g. , zwecks Neubild eboten. — rankfurt am Main, den 23. April 1901. alls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, ;F 1 K. 9 ““ Wehe; ruhig, pr. .“ 15,25, pr. Septbr.⸗Dezbr. 14,85. Waäarenbericht. (Schluß ⸗ Notierungen.) Baumwolle⸗ Preis in Uheünchen, gehörige Mantel zu dem 3 ½ % igen be ieee ite ET““ In biss Königliches Amtsgericht. 8 2 e Auskunft über 88 Tod der Ver⸗ 2768 Br, T784. Gd. Wehan “ Kllogr. 80,75 Snr 1 matt, pr. Juni 259,99. pr. Suli 25,80, pr. Juli⸗August in New York 817⁄½19. do. für Lieferung pr. August 7,89 do fandbriefe der Süddeutschen Bodenkreditbank in gebotstermin, den 19. November 1901, Vor⸗ „ heweäsf ixFeages schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 50,25 Gb. — Wechselnotierungen: London lang 3 Mornat pr uni. . N”,2n Füböl 11 56% 9 1aeg 8 ö P 8 9 Orleans [1 Serie XXXVII FLitt. H. Nr. 111 024 zu mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 8 des Königlichen —8 Jlon Heinrich 1.gehs. ner Nr. 40 Kirch ferderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ 3 8 x 1 — 57 ¼, . Juli⸗Aug 57 ¼, bt.⸗ *, 59 ½. 8 ⁄18, ei and. white in New York 6,90, do. po. ℳ Lrichts, seine Rechte f zmurich Partelhe r. 40 Kirch⸗ richt Anzei nachen. 39% vr. 2999: 5298. 8. 8z. dgn gr 2aneh “ behauptet, yr Juni 26, pr. Juli 261, pr. Juli⸗August 26 ½, in Philadelphia 6,85, do. Refined 89 Cases) 7,90, do. Credit V 3) Die der minderjährigen Lehrerstochter Elsa Unsin öö“ w e ereehe fi lengern, hat gemäß § 1170 B. G⸗B. das Aufgebot 8ö“ 1901. 1 20,40 bez Amsterdam 3 Monat 167,60 Br., 167,20 Gd., 167,40 dei. pr. Fept.⸗Desbr. 27 † b ö“ Balances at Oil City 105,00 Schmalz Western steam 9,00, in Schwabmünchen, gesetzlich vertreten durch ihren kraftlos erklärt wird. 8 sdder im Grundbuche von Kirchlengern Band IV Kaiserliches Amtsgericht. 28 .chs ee 2 Mnan 187,80 Br. 189 20 r. 8 8 Rohg “ (Schluß.) Ruhig. 88 % neue Konditionen 23,25] sdo. Rohe & Brothers 9,10. Mais pr. Juli 48, do. pr. August 1 Vater, Lehrer Karl Unsin dortselbst, dieser vertreten Guben, den 20. April 1901. X““ Blatt 8 in Abth. III Nr. 1 eingetragenen Hypothek Glasmacher.
81 - 3,83,75 Gd., 84, 2 is 23,50. Leißer Zucker behauptet, Nr. 3, für 100 kg] —, do. pr. September 49 ⅜, Rother Winterweizen loko. 74 ⅛, durch Justigrath, K. Advokat Riegel in München, Königliches Amtsgericht. über 536 Thlr. Gold nebst 5 % Zinsen seit dem [28690] Aufgebot eines Verschollenen.
ris Sicht 81,10 Br., 80,80 Gd., 80,91 bez., St. Petersburg pr. Juni 27 %, pr. Juli 27 %, pr. Juli⸗August 271 Ort bn8 95 1 Wint ch ro : 8 * Todes 2 b, 9,36 le Monaj . Br. 213 00 Gd, 2138,50 g Nem Bark Sh Be e 2573„* J 7 ⅛, pr. Ju gust 6, pr. Oktober⸗ Weizen pr. Juli 72 ³, do. pr. September 72 1, do. pr Oktober gehörigen Mäntel zu den 3 ½ „% igen Pfandbriefen [28266] Aufg vü . Knr 11“ C Der am 18. September 1859 zu Schlath O.⸗A.
72 ⁄, do. pr. Dezember 74: treidefrach Live Kaffee fair er Sü en Bodenkredi in Mü⸗ ; 1u 5ppi Let r, 1c, Cb, .16— ba. Ne Jen. ,00 Lage Sicht 0nd8g 9 Ct ro grghr 20, 1un. (e. F. 8.), Wehsct auf va,a. Fr ddember 879ce vreafhtnach r Beie Neeneisch 9 dengted then, in Meüncen hat das Meßefeneigerp dacußf Cngeh n Gertölen, desne deren, Rechtsnachfelger werden auigeforderg Sohn nen Behenerheen, Seaa0d, Scpieh „ 4. „ bez. . 8 ondon 93,80, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 45,90, Schecks auf Mehl, Spri g⸗Wheat clears 2,75. 8 35 ; 2 8 je 8 ar hags 1 Holic ebder ens⸗ spätestens sich an dem auf den 30. Au ust 1901, 9 5 8 d0 1““ — hesfhente 11““ 1“ Wechsej 9 Paris 37,228 4 % Staatsrehte van Kupfer 1700 ˙9 Nachbölefr⸗ Mais se ee “ 490 v Kaffeebrennereibesitzer Josef Schneider dersicherun rktien, Ge elschaft “ du Herlhn Vorm. 11 nühr. vor dem ner hcc Gericht Vt im 1878nach neelt fcest und säh m 89,00. 9 1 mu, cgif. 94 961 kons. Eisenbahn⸗Anl. von 1880 —, do. do. von Der Werth der in der v 2 Jo f ührten 1 ünch vertreten d den früheren Rechts⸗ vom 18. Juli 12. über eine Bersicherungssumme anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ Marie Bäu 8 Hrenpburg 101— 104, do. loko 103 — 105, mecklenburgischer 138 — 145. 1889/90 —, 3 ½ % Gold⸗Anl don 1894 —, 3 8h % B ISI 6 7der Werhangenen Woche eingeführten in München, vertreten durch den frü⸗ dene ceechts. von 2000 ℳ, zahlbar event, am 18. Jun 1909 be⸗ falls ihre A Fsche g mit 6 Rechten erfolgen schollenen, Marie Bäurle, geb. Seybold, hat als aig matt, 113. La Plata per Juni⸗Juli 86. Hafer stetig. Pfandbriefe Ha2 Afow Don Commer bank 500, 9 8 vbenkesst. Wgören betrug 11 623 700 Do „(gegen 8 879 521 in der Vor⸗ anwalt Leonhart in München, gehörigen 3 ½ % igen antragt. Der Inhaber der Urkunde wird if⸗ 9 re Ausschliezung mit ihren ech en erfolgen Erbsinteressent das Aufgebotsverfahren zum Zwecke 1 1 8* 8 8 b 9 9 500, sburger Dis⸗ woche), davon für Stoffe 1 643 283 (gegen 1 406 166) Doll Pfandbriefe der Bayerischen Handelsbank in München ag SSnb⸗ 85 auf⸗ wird. . 5 1 te matt. Rübzl ruhig, loko 56. Spiritus still, pr. Juni konto⸗Bank 42 Petersbur f z9 Peter 1 — b 6 (gegen IZ b Pfandbriefe der Bayerischen H kunchen eeoert spätestens in dem auf den 5. Febru 1 E16“ der Todeserklärung des Verschollenen in zulässiger aas g 1 . 23, ger internationale Handelsbank I. Em. Chicago, 29. Juni. (W. T. B. Gesche W “ bt. X. Nr. 45 734 und 45 735. e 100 ℳ gejordert, spätestens ir auf den 35. Februar Bünde, den 26. Juni 1901. 1 ; 1 22. 9 8 uni⸗Juli 14— 13 ½, pr. Juli⸗August 14 ¼ — 13 % pr. — Russische Bank für auswärtigen Handel —, Warschauer war anfangs, imn Einkfang useacd vor⸗ ö Verkähfe. “ Ligh “ Hechnochen Cer en Echmalbolz in 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ Königliches Amtsgericht. Weise .n9 164 Bv. deshalb ugust⸗Sep ün r. 14 ¼ — 13 sa. Kaffee ruhig, Umsatz 3000 Sack. Kommerz⸗Bank —. willig, später trat auf Deckungen eine Erholung ein und der Schluß Günzegg, vertreten durch Justizrath, K. Advokat jeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ISS Ebb 1h. te 17 Seeen u bis e erent 8„ Santos pr. Juni cgiland, 292 Sehen 9 8 85n ehe g ersien. setig. 9 Der Handel in Mais steigerte sich im Verlaufe Riegel in München, gehörige 3 ½ % ige Pfandbrief Shek. e e berzulegen, n Franziska See Wirth, 2) Dr. 5— vne enenh Gericht Shre nor V1 u. G . 8 1 Zlnl 29. Juni. . W. . 39 ½. 8 . ünfte 2 2 chloß ebenf steti 8 8 Süj 2 Bode itb. Mü⸗ 2 b 1 begss 98 8 8 . 1 . 1 8 z idri 8 ⸗ eeerptember 29 ½ Gd., pr. Dezbr. 30 ¼ Gd., pr. Marz Zürich, 29. Juni. (W. T. B.) Bei der e gte en Pesetene Adnnfte and E1“ sea . Fere dneen Bodenffedichan, 8” elachen “ ““ Fal. Albrecht Wirth, 3) Marie Wirth, 4) Sofie termin sich . garen v.e, e. 2 vpes. 31 Gd. Behauptet. — Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗ Generalversammlung der Schweizer Nordostbahn wunde die 43 ⅛. Schmalz pr. Juli 8,65 8e pr September 875 ebra fhort 6) Die dem Privatier Johann Kellermann in Berg Erkelenz, den 26. Juni 1901. .““ irth, 5) Stadtrath Dr. phil. Richard Wirth, 6) Max erklärung erfolgen vin e. Zugkeich s je Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Zahlung einer Dividende von 5 % beschlossen. clear 8,40 Pork pr Juli 14,62 1. EE1“ “ Se heer arkt vercbetbn durch Rechtsanwalt Ur .e. Kosönigliches Amtsgericht Wirth, letzterer vertreten durch seinen Vormund der Auskunft über Leben oder Tod des erschollenen Bord Hamburg pr. Juni e gah pr. Juli 9,32 ½, pr. August 9,40, Amsterdam, 29. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % Rio de 8 82 26. “ 5 er mareh 1113 68 88 31-; 65 8 “ Ricchard Wirth, sämmtlich vertreten durch Rechtsanwalt zu ertheilen vermag, aufgefordert, spätestens in diesem pr. September 9,30, pr. Oktober 8,85, pr. Dezember 8,85. Ruhig⸗ 0 dU „ 29. Juni. T. B.) Keine Börse. heim in München, gehörigen Me⸗. er 3 ½¼ loigen [266808 Dr. Dietz hier, haben das Aufgebot der Hypotheken⸗ Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
83 8 1 1 . R e v. 4 —,—, b 0 — .9 1 0, . . 8 8 ₰ 3 8 5 *. 8 1 b “ 8 8 „ 8 4 Wien, 29. Juni. (W. T. B.) Keine Vörse. nebsen n. 980 5 % garanhe t lag 9 709 Serent. Mer. Eisen “ Pfandbriefe der Süddeutschen Bodenkreditbank in —Das Amtsgericht Bremen hat am 30. März urkunden (copia, authentica) folgender auf der öppingen, den 22. Juni 1901.
h 8 — FS “ 8 Mygqj S (. ꝙ. ¼ Nr. 206 166 1
— 1. Mi V 1b 8 7129 Trans⸗ München Serie XXXVIII Litt. L. Nr. 206 166 1901 das folgende Aufgebot erlassen: „Auf Antrag 1¹01 it Ftankkurte . K. Amtsgericht.
Ungar. Pressätten 18. 108, Deenusse nonmettaa, 80 g, bre F. n 59,12, Russische Zollkupons 191. a1611AAAAA2“*“ 8 zu 100 ℳ, Serie XXXXI Litt. L. Nr. 265 113 des xöö Ernst Nn gen 1 Neu. 83 berschaft Rragtsuc er Hemaffa n e 8.R. Scholl
650 ex., Lombarden 99,50, Elbethalbahn 485 ex., Oesterr. Papierrente ov 9 88. “ R2 Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Westerland⸗ Sylt, 30. Juni. (W. T. B.) Die Sylter zu 100 ℳ, Serie XXXXIX Litt. K. Nr. 540 308 Weißensee als Vormund des minderjährigen Otto lastender Hypotheken: 1 1 Veröffentlicht dure 1
98,60, 4 % ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 95,60 ruhig, do. pr Oktober 127 00 8 Mär Mogqen auf Termine Südbahn wurde in Gegenwart der mit dem Dampfer „Cobra“a“ zu 200 ℳ. „(Hammelmann wird der unbekannte Inhaber 1) 15 000 ℳ, eingetragen für die ledige Franziska Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Kieser.
Ungar. Kronen⸗Anleihe 93,10, Marknoten 117,42, Bankverein 464,00, do — Sri. 2. 8 e ee e gi dsct Z Rüböl loko 7gestern eingetroffenen Gäste, unter denen sich Vertreter des Reiche. —*9) Der der Försterswittwe Ursula Hochleitner in der Militärdienst⸗Versicherungs⸗Police Nr. 51 332 Wirth, [28645] Aufgebot.
Länderbank 405,50, Buschtiehrader Litt. B. Aktien —,—, Türkische Jab Kaffe⸗ 8 nn 5 Marineamts, des Reichs⸗Postamts, der preußischen Steasbahrde 11““ Schönau, vertreten durch nsgsrath Rechtsanwalt der Bremer Lebensversicherungs⸗Bank zu Bremen 2) 6000 ℳ, eingetragen für den verstorbenen Franz. Der Ackermann Feia Wilhelm Moock in Nieder⸗
Loose 104,50, Brüxer —,—, Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. ——. 445 e2g 5 3 n. W. .. Vneazinn Aen anderer Behörden befanden, in feierlicher Weise eröffnet. Die ailler in München, gehörige N antel des 4 %igen hiermit aufgefordert, die bezeichnete 5 olice unter Ulpian Wirth, rodenbach hat beantragt, die verschollene Marie
do. lätt. B. —,—, Alpine Montan 414,00. Weizen uhf b. 18g G d. beb⸗ B.) Getreidemarkt. tägliche Dampferverbindung Hamburg- Sylt über Hörnum wi . fandbriefes der Süddeutschen Bodenkreditbank in Anmeldung seiner Rechte auf dieselbe spätestens 3) 1200 ℳ, eingetragen für denselben, Magdalene Breideband, geboren am 7. Januar Die Brutto⸗Einnahmen der Orie ntbahnen betrugen in der 9 F. 8cg fäge 8 n ehauptet. Hafer ruhig. 1. Juli d. J. aufgenommen. 1 “ “ München Serie XXIV Litt. H. Nr. 417 076 zu in dem hiermit auf Donnerstag, den 12. De⸗ beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ 1827 in Niederrodenbach, zuletzt daselbst chapufr
24. Woche (vom 11. Juni bis 17. Juni 1901) 166 822 Fr., 16 be K 1 m. (Schlußbericht.) „ Raffiniertes Type weiß loko 3 8 1000 ℳ 1 1““ ember 1901, Nachmittags 5 Uhr, vor dem gefordert, spätestens in dem auf den 6. November für todt zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird Mehreinnahme gegen das Vorjahr 22 816 Fr. Seit2 eginn des Be. do be 8 ne-Den 17 S2. 8* 86* da. yr. August 16 Br. L1A14“ 88) Der der Schaffnerin Anna Kirchleitner . S.lens Amtsgericht, im Gerichtshause hierselbst, I. Ober⸗ 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ aufgefordert, sich spätestens in dem auf den triebsjahres (vom 1. Januar 8 17. Juni 1901) betrugen die * K 5 5„* g 88 Schmalz pr. Juni 108,00 Bremen, 29. Juni. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd jemsee, vertreten durch Rechtsanwalt Pr. Benno geschoß, Zimmer Nr. 73, anberaumten 58 neten Gerichte, Heiligkreuzstr. 32 III I., Zimmer 30. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr, Brutio⸗Einnahmen auf 2229 063 Fr. Mehreinnahme gegen das Vorjahr Ein ne ““ ;8 rirels W. T. B.) Die Betriebs⸗ Dampfer „Darmstadt“ 29. Juni v. Sydney n. Bren abgeg. Mayer in München, gehörige Mantel des 3 ½ -% igen termine dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls die⸗ Nr. 30, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte vor dem unterzeichneten Gericht, Marktplatz 18, 329 271 Fr. Skobéléevo⸗Nova⸗ Zagora. 82 km. 2210 Fr seit 24 n Fm. Anatolischen Bahnen betrugen ain per Willehad“ v. d. La Plata 28. Juni in Antwerpen angek Großer fandbriefes der Baverischen Vereinsbank in München selbe für kraftlos erklärt werden soll.⸗ anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermine
1. Janua. 73 536 Pr. 22 8 24. i 111“ —— 2₰ * ees bis 8¼ 89 G 8 gec. .E “ Serie III Litt. 1). Nr. 12 055 zu 200 ℳ Bremen, den 4. April 1901. falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. sa melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗
—₰ * 2 1 2 „ . 8
1 81 Kurfürst“, v. New York n. Bremen best., 28. Juni Scilly und 91De ivatiere Viktori stner in Mü b erichts: Ste 1 b f Bndaßeste h. Zun. 6. T. .) Leine Börse Uan bis, 17. Iuni. 2779,087 Fr, mehr 1147426 de. Hannover⸗, n. Vaktimore best. Bvder besster⸗ blheeehen weche eer niktgriatzastat ir nechen, Der Gerictescreter des Amisgerchts: Stede Leeneseas e shr he is. n. el ds-Xhnd. ge allen ce 1ecsen 1⸗. ⸗ 2½ %¼ Kone hg⸗ . ec. 1ehe d S29 Schlug Kurse⸗ Englisch⸗ Ergänzungsnetz 445 km: vom 11. Juni bis 17. Juni: Hamburg, 29. Juni. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerikaa München, gehörige 3 ½ % ige Pfandbrief der Bayerischen 11488] Frau Fried Feefgebse. is bat be⸗ as Königliche Amtsgericht. 15. eegs. 9 spateftens ⸗ Aufgebots⸗ 5 % Arg. Gold ar. 992 8 . Preuß. 84 % Kons. , 46 007 Fr., mehr 29 455 Fr., vom 1. Januar bis 17. Juni: Linie. Dampfer „Pretoria“ und „Fuüͤrst Bismarck“ 29. “ Vereinsbank in München Litt. E. Serie V Nr. 10 165 Ieeeeeeie Wese; Borsa 8 [12692] Aufgebot. termine dem Gericht Anzeige zu machen
897% 8 old⸗Anl. 99 %¾, 4 ½ % äuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. 832 963 Fr., mehr 364 476 Fr. Hamidié:Ada⸗Bazar 9 km: New York und „Auguste Victoria“ g. d. Elbe angek. „Deutschlandte⸗; zu 100 ℳ Aufgebot der Schuldurkunde des Vorschuß⸗ un Von dem Erbpächter Johann Knaack zu Dabel ter Zum Eo
¹ 98 esen b 8 + 8 8 2 F M. 8 8 8 2 8 2 — . S 8 f 8 1 8 ossense 35 3 8 — 2 25 2 4 % 87 4 —2 ge8 68 ½, 5 % Chinesen 94 ¼, 3 % Egypter 100, 24. Woche vom 11. Juni bis 17. Juni 1901: In der Woche v. Hamburg nach New York, 28. Juni v. Cherbourg abgeg. „Lady b 8 10) Die der Privatiere Marie Ladmann in Schloß Sparvereins zu Weimar, eg Genossenschaft ist das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, Hamnatt, dan 80 ees Amtsgericht. 5.
o Rupers 631 Ital. 5 % Rente 97 ¼, 5 % 842 Fr. (weniger 789 329 1 Armstrong“ 28. Juni in New¹ icilia.“ 1“ 1 a. st in mit unbeschränkter Haftpflicht, Nr. 26 679 Üüber in b 1 8 Königli 8 231142 72 1 * b 322 . 2 g. 28. Juni in New York, „Sicilia,“ v. Genua n. York, 1“ aro B 1 axrw,äe 8. d vl. 3 seiner Erbpachthufe Nr. II zu Dabel 11“ 8 8 Mex. 99, 34 2% 80 er 5 2. Ser. 100 ½, 4 % Spanier 71, 10 2 - ). ger 789 Fr.) Seit 1. Januar 32 204 Fr. (weniger 29. Juni in Neapel, rE. ge 27. Juni in Et. Thomas⸗ Nise Park .“ 9 unde der Fee Seti, Keolme Fums, in 3000 ℳ und 3 ½ „ jährliche Zinsen vom 5. Januar Fer, des n befe nc.1,; Knaack, [28644]) Aufgebot. “] ee. — l. 24 10, 4 % Trib.à nl. 97, Ottomanb. 11 %, Anaconda Washingto n, 29. Juni. (W. T. B.) Die Staats⸗ 28. Juni in Galveston angek. „ Francia“, v. Hamburg n. Westindien 8 bli .*. Serie 1934 Kat Nr. 86 660 zu 300 ℳ 1899 beantragt. Der Inha er der Urkunde wird Sophie, geb. Rohde, zu Dabel eingetragene For⸗ „Der Küfermeister Jako Scheffel in Colmar hat 1 5 2e Incandescent (neus 20 ¼, Rio Tinto heink ünfte betrugen im Monat Juni 50 033 907 Doll., die 28. Juni v. Antwerpen abgeg. „Valesia“, v. St. Thomas n. Hamburg, 119 Die der K. Landgerichtsrathsgattin Sofie aufgesordert, spätestens in dem auf Sonnabend, derung von 1500 ℳ unter dem 25. August 1882 die e seines Großonkels, des am 4 Ja. neue Hntgis gbdiseen 2i. Süber 8 Chinesen 83 . Staatsa us ga ben 33 020 000 Doll.“ G voll., 2 uni 8 Havre angek. „Prisgavia⸗, v. Hamburg n. Baltimore, Breith⸗ geb. Leppla in Frankenthal ehörigen auf b een 8 E“ uhr. errbeisten Hopothekenscheins benntragt n Will. üv. 2.ltsain E Svöe 8 n Sterl. 30. i. (W. T. B. K. 28. Juni over passiert. „ Fba Montre 8 S 8 f veibrü 8 b0 vmerher 3 ra* f ags werden alle, welche vermeinen . ap — 8 Küste 6 Weizenladungen angeboten. Geldes, hat 28 81-. Ned 8.),d Redansegleur fs laufenden »Antonietta EEE.— 4 aAentrga Jun g⸗2 e gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Rhenng b-eeeene 88* machen ohnsitz Ostheim verlassen hat und seitdem ver. 1 Eb. 1 . 8 . f 8 sj inf⸗ d ꝙ† 8 2 5 Nr. 234 * 286 je ne - 1 8 Vorlegung des Hypothekenscheins spätestens in dem 1 Die britischen Staakseinnahfen des Jletten Viertel⸗ Eitv ernannt, welche sich infolge ũbermãßiger Darleihungen in Rotterdam, 29. Junigh (W. T. B.) HollandAmerika⸗ aank in München Nr. 284, 285 und 286 je über Weimar, den 26. Mäarz 1901. orlegune 1901, 29. Januar 1902, Vormiltags 190 Uhe. jahres weisen eine St eigerung um 3 66h si Pfund 8 Schwierigkeiten befindet. Die Passiva betragen 3 802 103 Doll., wovon Linie. Dampfer Hetedamn v Rotterdam n. New York, Freiiag eine theilweise Einla se von 25 Gulden zur ersten Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. 1. auf Mittwoch, den 88. e .ö“ Aufgebotstermine zu melden, wideier: 568 000 Einzeldepots sind. v111414“ 1 Klasse der zehnten Jahresgesellschaft 1866. 1 Reinhbard, i. V. enneseen8e . ühr. bestimneben Ausoehots ng der falls die Todegekklärun erfolgen wird. An alle, 8 II111“ 8 1 12) Der der Wagenwärtergehilfengchefran Marie 1.479gn. anzumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung der e Auskunft über Lr oder Tod des Bee⸗
Wiesenberger, geb. Aigner, in Rosenheim, vertreten [94363] K Urkunde erfolgen wird. . 1“ felce s zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf. nton Aigner, Dekorationsmaler in München, Das Amtsgericht Bremen hat am 15. Februar Sternber (Meckl.), den 30. April 1901 8 4 „er g. 8 3. Untersuchungs⸗achen. 8 Frl. Marie Aigner in Siegsdorf aus⸗ 1901 das folgende Aufgebot -2 Auf Antrag Iroshenogfkhes Amtsgericht. feerderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht
2. Aufgebore, 8 5. Kommandit⸗Gesellschaften au Aktien n. Aktien⸗Gesells — öüöö 3 . 2Z — MgS. 4 nzeige zu machen. 8 E“ u. dergl. „Erwerbs⸗ und Wirthschasts⸗ enessenschaften. 8 3 gestellte Interimsschein der Baverischen Hypotheken⸗ des Arbeiters Hinrich Busch, wohnhaft, in Haben [28639] Aufgebot. Kaysersberg, den 26. Juni 1901
8. Ni ¹ d und Wechselbank in München Nr. 218 Fol. 22 über hausen Nr. 10, wird der unbekannte Inhaber des verebelichte Bauer Junge, Mathilde, geb. Fendnes „29 dr. 8 Verkäufe, Bechechtanger, Verdinaungen ꝛc. Bierrzlaffung 88 gesxtag Ees eine theilweise Einlage von 25 Gulden zur ersten am 24. September 1898 mit einer Einlage von ₰ꝙ feüben 2— Sxhmalfelnt zu Jänners⸗ IEeeen ns
1 ekanntmachungen. lasse der zehnten Jahresgesellschaft 1866. *ℳ 369,20 eröffneten, gegenwärtig ein Guthaben von d „vertreten durch den Rechtsanwalt Fischer in Gerichtsschreiber: (L. S.) Janosch. . 8 10. Verschiedene 13³) Der der Gymnasialprofessorswittwe Thusnelda ℳ 303,05 usschließlich der Finsen für 1901 auf⸗ Prlgwalk bat das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ b 88 der 0. *ℳ dcene Janosch
— zum Betrag von 6790 ℳ verhängte Verm E 0094 8 Staudacher in Muͤnchen, vertreten durch Rechts⸗ weisenden Einlegebuchs der Sparkasse in Bremen chließung des Gläubigers der auf dem Grundbuch⸗ [286 gerkla 0 Untersuchungs⸗Sachen. beschlagmahmn ist durch Beschluß degselben Gegeht⸗ 1Eesünn Jarzen Cinaehanwen Nenn 0 e 1gee Bnbaber der folgenden zu 1 und 4 verlorenen Fuatt 89 A. an Feinsfen 28 e welbnn e.ö — archie ghe sactsze . 2 n, 8 . I. de e alioßnn 2r der macbezadnern dergeene 3 8 8 . 7 +₰ ₰— „ . 8 ign 8 . n e 2 8 8 1 9 allf. 9 . ¶—%.5 n 2 6 [28688) veschlagnahme⸗Verfügung. vo —.. Zei 1901 aufgehoben worden. e ffrf — des Bank⸗Direktors Wil⸗ und zu 2 gestohlenen Vrbaturkunden; 22* ö 8 Maperischen potheken⸗ und spätestens in dem hierneit auf ’ den 2 1E Ben . eeesdenfe- 329 . Genebmigung des Vormundschafts⸗ n der ungssache gegen den Musketier H.⸗Staatsanwalt Helber. ÜFlm Seifert zu Bresden eingetragene Haus⸗Grund. 1) der Ph aigen Schlesischen Boden⸗Credit. Wechselbank in München 11 K. 1 Fol. 2 G. B. 24. Oktober 1901, Nachmittage 8 Uht. vor dorf auf Grund des Vertrages vom 19. Juli 1842 Lerichts beantragt⸗ 8 inrich Nikol Otto; rt Bumke der 10. Kompagnie Infanterie⸗ 8 †, bestehend aus Vorderwohnhaus mit rechtem H potheten andbriefe 1 1— dem Amtsgerichte, im Gerichtshause hierselbst, I. Ober⸗ eingetragenen, unverzinslichen Hypothel von 200 Thlr. „, 1) der Landwirth Johann nrich 8 ol 895 in Gu 18, 27 geh-eh en 8. Maes 1880 iu [286870] 1892ng- Zmengehande und dof, am as. Auguft EEEIu“ 3858 über 2000 ℳ Auf Antrag der vorbezeichneten Personen bezw. geschoß, Zimmer Nr. 73, anberaumten Aufgehots⸗ rüeffiäncsger Kaufgelder gemaß § 1170 des B. G⸗B. 8 „ . Jen 8 Cb f n7 EEET“ 152 895* 2 Nr. 81. Reichs⸗Anzeigers vom 6. März 0,23 Henetins SAubr. —9 dee, es. 8* Een. 8 .En EöS 8* deren Vertreter werden die 88, 82 2 widrigenfalls dasselbe beantragt. Der Hopotheengläͤudiger, falls er noch elhag —₰ — - t 88 1öS 4 — * 88 60ff. tär. Strafge owie der erlassene lagnahmeverfügung gegen den ichne MCrnen* cho ½αagen S Boder . s(teer vorbezeichneten Werthpapiere aufgefordert, ihre für kra ärt werden soll. am Leben ist, bezw. seine Rechtsnachfolger werden 1 a 6.356, 360 der Militär Straf erichtzordnung der Musketier Ernst Bnan l[er 2 ah n Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das Grundstück Hypotheken⸗Pfandbriefe: — zi üüe 19. Februar 1901. 8* svötes und länger in unbekannter Abwesenheit befindet und 55 — er 2./99 w 3 (okn2 . —z u T1“ 8 Recht f diese Werthpapiere spätestens im Auf⸗ Bremen, den 19. Fe⸗ 901. t, spätestens dem auf den 23. De⸗ et Seasn deceme fer Fädrachch Se. und Straßbur 2. siden 36. Frni nd enfsehebe. Fang in Ucgetvnnten Hofräumen belegen, mit einer Serie IV Litt. E. Nr. 652 über 300 ℳ, — wird auf Dienstag, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede. . Vormitnags 11 ¼ Uhr, vor dem von dessen Leben seit länger als 10 Jahren keine Besf M
8*8 8
nio. 1 1 9p sFläche in der Grundsteuermutterrolle nicht nach ewiesen, Serie IV Litt. E. Nr. 653 über 300 ℳ, 1 gana Nachricht eingegangen ist; chlag belegt. Köͤnigliches Gericht der 30. Division. 16ℳ nach der Gebäudesteuerrolle Lin 258 bei 4) des 4 %igen Schlesischen Boden⸗Credit⸗Pfand⸗ s Sherbünte dün nher Ieere 22. Ma —öx,öv— I“ 2) der Schankwirth Ernst Woͤcke in Thierbach agdeburg, den 26. Juni 1901. [28687] Aufforderun senem jährlichen Nu zungswerth von 17 080 ℳ zur briches Serie III Litt. C. Nr. 747 über 1050 IEE estlhgehang. Ade Das Amtsgericht Bremen hat am 22. März termine ihre Rechte ang Mhocht. bezüglich des am 28. November 1854 in Ruppers⸗ Königliches Gericht der „ Divifion Der Maaffforderung 2 8 , Gebäudesteuer mit — Jahresbetrag von 672 ’ r ℳ, — — b —2 f. 8 .ö 1901 das folgende Aufgebot erlassen:. „Auf Antrag Ausf 2— K. — -— 88 Ansprüchen dorf geborenen Landwirths. Gottlieb Hermann — 8 e een Wo er 9. agnie 2 1 28 — e. 4 und die vorbezeichneten Urkunden vorzu egen, widrigen⸗ B eiarbeiters Cord Friedrich auf die fragliche Hypo ersolgen wirdr. 1 Aufhebung einer Vermögens.⸗Beschlagnahme hit um Hessen, geboren, dessen Auf⸗ Berlin, den Funi Das mtegericht. ngegangen ist; Die von der Strafkammer des Kal Landgerichts annt 1- und welchem zur Last gelegt erlin, den 18. Juni ·1 . ‚ 9 8 in Li 4 ebrua 2—— der Absicht, sich seiner gef Ver⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85. 2) der Frau Forstmeister Magdalene 8 8a. . br Fcl⸗ unzbacher in Lichten. 111ö1.1““ ” Prhente bers blerene dmah gagen..„. Fae M II11 dr geb. 5. 1 1873 in b Gde. 4 „Vergehen nach 64, 69 M.⸗St.⸗ Das Amtsgericht Bremen hat am 9. April 1901 inrichau, früher vertreten durch die Rechtsanwälte briefes der schen Handelsbank in München 8 Holzminden — . Arang der 1880 er 8 nach Amerika aus⸗ —— L
u 5 8 S in Bremen Nr. 52119 5 8 „B. wird auf Anord — riedenthal und Dr. Rive, jetzt d sanwalt 1 2 ichti ie Einlegebuchs der Sparkasse in Breu welche an den Entschädigungssummen, die der Kreis⸗ der zu ͤ11“A“ e“ hardeiens Herndensa ge Hectcer Leeaät Feaatengenrere nech geügferszeun dr Teme Fär Eün aegizgv, efe rehiht erd heeea h hs deüss 1 9 3. Div — 4 2 b 2 w 2 8 8 2 1 8 4 C 8 84 ens; 2 5 2 b 8 9 b 8 ö] .Heez. wecg sie Zataiegr e zsf 1ch Celgeg, in, kon Bkeez ves. don Fuelih, n. Nhe Re Rrrc aif de Beehe chehe, venazeits anesene,sgeneeins,f, see C“ . 1 Lie B w ’ 3 . ¹ 11 Nac⸗ Uhr, 2 X. 3 öthner elbst, mie ohann Christian n ur . vr AM bü vert 8 wer, m. W. b. Kriegsgerichtsrath. e“ — —ö der Schubmacher in Bremen MU.; — enes. 2616 8 Fa. 8 8. den 26. April 1901. Verichtsbause dierselbt, 1. — 8 — 9 dem Halbmeier August Seumenicht daselbst, der im Jahre 1868 oder 1859 nach Amerika aus g51 a.n Staa 89⸗ es 8 8en Ir*. — v.I —— unterzeschneten Gericht, veaereprane Stadtgraben 8 22h Amtsgericht München l. wreeögöög’ g 2. — SPletgeresent ft ben neen z Glefse — Leben seitdem keine Nach. 2 Smatsanmwal . iermit Nr. 4, Zimmer 89 im I1. Stock, anberaumten Auf⸗ 161 Kal Amtsrichter: Dr. Adelmann. 1 7 8 6) dem Großköthner August Wiedbrauf Glesse, ein 8 8 88 Pe te eEe Fermshede desssegrehge 2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ 1691, Zea virmer aeg, den 10. meägrereck geceremine vshre Hachie annwalgen und,. e ö See es geeaaedaech, S ee,en—2 1e den eaeher, Zoane Ceshe, eneh 28. Mai 1896 über —,JI F 1 in Gerichtshause Hierselbst, 1. Obergeschoß, immer irkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ eedsSDer Gerichtsschreiber des Amtzgerichts: Stede. ur Anlage des Kommunikationsweges in Glesse ab⸗ bevbe 2— Ciheler, Seeneh be⸗ eee nlthenichagen Faas heens sachen, Zustellungen u dergl. Nr 7. aneraaraen hchheg sebeheschet, Hernmte warlirnen debchegen Vheh wis. 128862) geschlut. (Dae Gerbhesschae 11““ Be nri — . 221„. aum n 8 11“] 4 8 b rdert, er Jahre a n von Ustan Huttmanm, 19. Revzember I878 in [289611 Zwan sversteige necbencfast-idrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt. Beeslau, den 20. Apell 1901. AnI 1 hncteng denn enf deen 1. Lü . 8
8 2 . Königliches Amtsgericht. Hi rtretenen Eisenbahn-. 1) 92 Verkäuferin Rosa Oettinger hier, Elbe⸗ spätestens in dem auf den 19%. Oktober d. Js., Leben seit 1886, wo er noch aus Ostindien schr die ——* 8 in Nord. Im der agevollstrrckach soll das in en en den 10. April 1901. 1— Sre-- — Eöla von hiesiger straße 25 1, hat das Aufgebot des Einlegebuchs ormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgedots⸗ keine Nachricht mehr eingegangen ist.
z1 gs . nans hnas Nr. 146, belegene, im Per Gerichtsschreiber des Amtögerichts: Stede. 8 u “ 1 8 Stellke ausgesprochene Zablungesperre bezüglich der Nr. 43 567, termine anzumelden, widrigenfalls die nicht ange⸗ Die genannten Vers hen werden hiermit auf⸗
Aufgebot vom 24. Sep⸗ wohnhaft hierselbst, wird der unbekannte Inhaber Königliches 8 18889 keine Nachricht mehr
ericht!. om 901. und Dr. Rive zu Breslau, tember 13c Lnate des der Näherin Therese des am 18. August 1900 mit einer Einlage von [28640] Aufgebot. 3) der Bürgermeifter Facl
gendorf, vertreten durch Rechtsanwalt 150 ℳ eröffneten, gegenwärtig ein Guthaben von