5 1A“ 1 4“ I1¼X¼mp 8r ämmtlicher Formzylinder von]/ 341. 123 366. Schrei — . vAGr; zuführung zeichen mi ie Musterung tragender Filzbänder;] gelagertes Fensters. G. P. Aase, Bergen, Norw.;] fugen. M. R. Ja r, Gera, Reuß. Vom 25. 1 Kre Georg wood, Chicago; Vertr.: hhg s s I*“ Aragzundenmt Einfächtigs E abgen üt. itc 1 1 eee. 84 dar Ieh 8— 1 8 A. Weihmüller, Düren. WE Fäedlet, Berlin, Kronprinzenufer 3. Vom 1900 ab. Jah uß. Vom 9 bhr. dn.8 E“ Nürnberg. Vom 48., 7. 1900 ab. ines Lithographie Company. New mu “ 3 1 116141¹”¹n .; Vertr.: 2. 7. 3. 6. ab. 1 1 SZa. 123 350. Hammerbewegungsvorrichtung an —— 8 * Kürnberg. 264. eHZav . “ R. Schmedlit, Pat⸗Anw. Berlin, Flaschenträger. Sindermann 8 p Honren n. Wier “ “ 892 Fegen 8 Fpeodeastngeüag für Fenster Beertelglagverkag mit kinem einzigen verschweng⸗ gherwales sir den Rfhitn. sens hemscetanamten Werhalin. . 8 bn. üerstr 02 Ftcgrzeans egjcn leset, Berlin, Mittelstr. 718. Vom 31. § 1900 ab. 48c. 123159. Einström. byw. Saugventil für Dr. C. D ldurg i. B. Vom . 10 1900 ab. Haptaos, wereoenenth. Engl⸗; Vertr: C. W. baven Hammer fuͤr zwei Tonerzenger . Tucch. — — di gacn Echutere immten Verhälmiß. F. Hele ge;er n b Rotati schine. R. Hoe, New Niesel, Berlin, 3 3 elbst 1 Hinstrom⸗ bzw. Saugventil für Dr. C. Dreher, Freiburg i. B. Vom 5.10. 1900 ab. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin, An der Stadtbahn 24. Zürich; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubie 82 Fer Ered ang Lhe gefse dec. Grast Schuter. fanen baerneeeuguf Rohrbach, Mas Meyer u. oh. 129,502. Zeg gienenashenei Selne ann 35a. 123 143. In bestimmten Förderhöhen selbst⸗ Explosionskraftmaschinen. La Societé anonyme 57a. 123 291 Apparat für Schnellphotographie. Vom 3. . 1 “ 1ö“ .G. Loubier, Pat.⸗ EEuu el fre E . 8 . 4 8 2 2 S 35a. „ ür e . 8 23 291. 2 graphie. Vom 3. 8. 1900 ab. Anwälte, Berlin, Derotheenstr. 32. Vom 5. 5 shrer Sperzung den Riegel freigieht, 00 ding . Betr,z gspn. Amrvälte, Erfurt. Vom Jock; Vertr. Carl Picyer, Hetinüch Ferzastr 3. thässge Strom⸗Ausschalcvorrichtung für elektrisch be Aes amtomobiles Feugeot. Audincourt, M. Schultze u. W. Vollmann. Beit ene e 123 237. Beil. G. M 1. N †; 1900 ab. “ 3 Berlin, e. 39. 21. 9. ichtun für die Wilhelm Bindewald, Pat.⸗An u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Hindersinstr. 3. triebene Aufzüge. A. Stigler, Mailand; Vertr.: . . Doubs; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier Pat.⸗An⸗ grafenstr. 16. Vom 25. 2. 1900 db 1 lir L e. “ Fennel, New Yor : 1900 ab. 1 76 b. 1885 Antriehsvorriche g Aschke 15. 5. 1900 ab. 8 elb äti Aus⸗ Vom 15. 11. 99 ab. 3 8 Gail Pat Anw., Hannover. Vom 21. 6. 8 wälte, Berlin Dorot eenstr 32. Vom 25 7 1900 ab. 5 7 b. 123 292 P 88 E. 8 ertr.: Fe ür andé, Pat.⸗Anw,, u. Edmund Levy, Der Patentinhaber fur dieses Patent die Meabeh. asZstcnn ent, ge. F11““ 1 1i Gatbeilte Iüsch für serbftehätg. ee ele,. Pat-Anar d 8 8 3 E1“ .32. Vom 25. 7. 1 3 8 22. Verfahren zur Erzeugung photo⸗ Berlin, Kochstr. 3. Vom 22. 8. 1900 ab. Mechte aus Artikel 3 des Uebereinkommens mit der Peelnahhen. Raspenau Böhm.; Vertt.:⸗ Gich. üihen und Anzünden der Zündflamme bei 898 EEEE an Schnellpressen, Falz. 1900 ab. 161. Vorrichtung zur Erzielung einer . EEb11 EF ehlhlcber, Bilder mithele Chromaten; Zus. 3. Pat. 71 . 123 167. Versteifungevorrichtung für die Schweiz vom 13. April 1892 auf Grund einer An⸗ Schilling u. P. ee. heee ternaplugs⸗ Wcblichtöremnn. K. Kühr. llen Berin S maschinen u. dgl. B. Petersen, Berlin, Karlstr. 39. bancsamen cder raporrichanng n der Damplbremse 4 Vom 38. 8 29809 on . alke i. W. “ Berln. Bese schat Ih Hhilis Gaber⸗ Enden von Schnürsenkeln. A. Fenwick, Sunder⸗ meldung in der Sch 78e. B. 27 913. Vorgarnkan eran Spinnmaschinen. Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin, L Vom 23. 12. 1900 ab. ei Aufzugsmaschinen. F. Wodrada. Mähr. Ostrauz. 46c. 123 337. A. 2 w g. “ . ’ 8 Spinnmaschinen. 80. Vom 2. 9. 1900 ab. on 12. eimaligen Falzen bei Aufzugsmaschinen. F. Wodrada, 46c. 123 337 Palhenpaaven für “ Elf. 23. 10. 1900. straße 80. Vom 2. 9. 18 Beseitigung der bei 15e. 123 303. Maschine zum zweimaligen Falz Germain Brossard, Schirmeck i. Els. 23. 5b. 123 289. Verfahren zur Beseitigung
8 weiz vom 26. April 1900 in Auspufftopf mit die Ausströmung 57 c. 123 229. Vorrichtung zum Entwickeln “ Deigler. Pat. Anw, J. Maemecke e chutzschild Papierblättern. W. Lang u. W. Zander, Vertr.: C. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin, An b der Abgase am ganzen Umfange 9. 4. 88. H indrisches Schutzschild ineralien (Kalisalzen) ent⸗ von Papierblättern. W. W. 76c. G. 15 468. Halbzylindrische Verarbeitung von Minera 1 1
ermöglichenden Fixieren u. s. w. photographischer Bildbänder H. 4. 10 1900 bler, Berlin, Luisenstr. 33. Vom S4a. 123 186. Stauwehr mit Einrichtung zur F S b Chi Vertr.: Earl O. Lange, Hamburg. Vom der Stadthahn 24. Vom 20. 1. 1901 ab. ohlkörpern. Luxsche Industriewerke A. G I1T“ ür Spi 1 8 3 NMi 8 h 3 Vertr.: G . M 2 zur Fadenführung für Spinn⸗ und Zwirnmaschinen C. Przibylla, Vienenburg. Chicago; Verz 6
1. 1. s. w. aphise . eigabe des Durchflußprofils. F. Roeder, Diez „ Löscher, Steglitz b. Berlin. Vom 16. 11. 1900 ab. 22a. 123 202. Rückstoßlader C 9 88 . 2 92 2 znricht — 9 8 . 8 2 3 9 29 2505 * 2 „ . 2* 2. . . 0 mann, q. d. La n. Vom 4. 5. 99 ab.
182, das s 8 e. deede gas 8 “ 2.25 a hg. 200. 7” fed nen 910. 88 57c. 123 293. Photographischer Kopierrahmen mit Sude⸗Itzehoe. Vom 30. 8 99 ab. 8 SAc. 8— 324. Gründun “ mittels beton⸗ W“ rertean.⸗ scce he 1 ansssche 98 Ben 21e g8g. 8. 8— b — “ 1131“ Engi 8 Vertr. Robert R. 8 Vereinigte T eeeeee 1“ F Flonasn z8 98 89 868 vSeens deg genesefte sesbstth en Sieea Pfähle. Vereinigte Maschinen⸗ hh. iggerSestbenrüiäüg⸗ “ 1 e een Shhhhn eh Kabn. Svmbt. w., Verlin, Königgrätzerstr. 70. ugesells 8 ate; Vertr.: C. v. “ ¹(Feuerwaffen zur Abgabe von Einzelfeuer und selbst⸗ fabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft “ 1c eagn Vevnach, Hahne gäshnezverfchenin,Aüandte 1990 Zan 21. i. gjaeirsena öeehädan Gennscien öAA“; Nie bennenSgensegfsgao Raenberg. A. G.⸗ deseunssge Verlada. ir. oebabzte oto⸗ ecengnelfeuer, . ge. 8. von Aiugezd, Aürnberg A. G. Rürnbern. Kom 1619 1906a6,
h Bcs bshtes gen Fürst Rew Vork; Vertr. Arthur Baermmann, Pat⸗Anw, BA“ richtung für Lauf⸗ 199 1. “ . . 123 294. T zuem Vorbereiten photo⸗ Wien; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann 86 b. 123 246. ntriebsvorrichtung für den Karten⸗ hee ack aaze, Be Am Wall 39. Metalhaoregarenaton Engh “ Arthur 15i 123 193 Kopiermaschine zur unmittelbar 8 öbert R. Schmidt, Pat.⸗Anw., “ immitschau Herrengasse 13 V 19 10. 99 E1“ ; 1““ Wien; Vo F“ ebstuhlfabrik, Chemnitz. om 15. 12. 1900 ab. M111“ nEECSeenebeee iteu weasgreinander folgenden Hech mehrerer Kopien Engl.; Vertr.: Robert. R. Schmot, . 1 dau, Herrengasse 13. Vom 19. 10. 99 ab. Vertr.; Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. 72a. 123 204. Vorrichtung zum Verhindern des 86c. 123 247. Elektrische Ausrückvorrichtung für I“ ichtung für Fahrbahnen e Pat⸗Anw., Berlin, Karlstr. 40. Vom binterenüedhn caets. n Mankiewicz, “ Lniggsöderste a ean Ketkenmiage 8“ Boee elski Barttetre he geehnlug. . h 5 1“ Berlin, Hindersinstr. 3. Vom ” S * Handfeuerwaffen. Webstühle. G. H. Eibau i. 82 e für S1e. H. 24 971. Sperrvorrichtung für gahrdahnern, 23. 10. 1900 ab. 11“ II1“ eg, Große Bäckerstr. 13/15. Vom 15. 2. 35c. I114“*“ weft⸗. Ge⸗ 8 e- . Eb1 . K. A. Voigt, Hamburg, Bundesstr. Vom 25. 3. 1. 8. 99 ab.
Hennefer Maschinenfabrik C. “ Fc. 123 152. Verfahren und Vorrichtung zur He. Hamburg. Große Bäckers sdoppelten e “““ Mirih, cat. “ 88 Bere Rh 1 1 3. . 1b 1“ “ c i. Betcg hsasähee “ öen gewir Ker. Klever, Pat.⸗Anw., Karls⸗ 17e. 123 217. Schmierbü chse mit Sicher 8 ee ee vS. u. Gebrüder Welger, 72a. 123 205. Selbstthätige Feuerwaffe mit selbstthätigen Auswechseln der Schußspulen. G. O. 3 8 dng. Besti Piiggtewcz i rVäceste. dehcbrensen iit Hikisluscbehaltee und ee6ü..... 8 n10 9. 1900 ab Lockerun g 8 * W 1X““ ernegegegen S9 S 123282 N 4. 1900 ab. gleitendem Lauf. Aktiebolaget Automat- Draper, Hopedale, Mass.; Vertr.: Paul Müller, Sar d ehsnbens 88 588 1“*“ “ Ch. G. Emery, Clayton, V. St. A.; r I “ G Delin, Brüssel; . V. St A 8 Vertr 88 Rich 8 ay, EE“ 7 98 Richs. Kolbenpumpe mit Ausnutzung der gevär, Stockholm; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat.⸗Anw., Berlin, Luisenstr. 18. Vom 4. 4. 1900 ab. “ dcgen ge LI1“ 129 2Zas Sasbhrecht u. B. Hels. Pat Aa⸗ BBerlin, Luisenstr. 62. Vom 30, 1. 196l hat Luw, 1“ I.d. Pat. Anwalte, Berlin, Dorotheenstr 32. Vom 86c. 123 249. Bandwebstuhl, bei weichem der io Felle u. dgl. Franz Hesselberger u⸗ 8 d. 123 356. Drahtflechtmaschine zur Herstellung Berlin. Dorotheenstr. 32. Vom 17. 10. 99 ab. Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V 8. Pat An⸗ 8 tr. Richard zieun b fereän geeper
. j * 30. 7. 1900. ““ snen Gefle O. Weber, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vo vn; W Ber Potsdamerstr. 112 b. Vom 2 deee dgch Werfegmn Vonrichtung sdur dond sogenanentfn . ““ 20f. 1123 351. Vorrichtung zum Anstellen der wälte, Berlin, Pots Lrocknen und Kühlen von fe Stoffen. Arthur Leipzig, 2 10. 2 9. 12. 9 Trocknen und Kühlen von festen Stoff
Ve 25. 10. 1900 ab. Bee lss Züh. Binwetsant de edaem dch h Te. 123 218. Schmiervorrichtung. G. Kirk⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin Dorotheenstr. 32. Vom 19, 11 2 v“ vandmeh üghe innipeg, Mani 8 2 8 „Dorotheenstr. 32. Vom 19. 11. 72c. CEC“ 7e. 123 357. Maschine zur selbstthätigen Fertig⸗ Bremse von Eisenbahnfahrzeugen bei Schienen⸗ 1900 ab. Frs. Miaaler, Reänietreehhüng 2 N.⸗Oesterr.; Vertr.] Te. 123 357. Maschine zur selbftth gen Fertig Wocke, Hentsch- Waganm, .⸗Destälte, Berlin, stellung von festen Schirmrippen. d Wech. A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, 2 2
ür Schnellfeuer⸗ eines von ei sonderen Schützen gelieferten Rand⸗
3 225. Verfahren zur Herstellung von Vertr.: Dr. 98 ab. geschütze. Deutsche Wassen⸗ f chnellf ines von einem besonderen Sch n gelieferten Rand ü ähnli ctebsstö ie 36c. 123 225. Verfahrer b Pran 5 “ 8 Untiedt, hohlen gegossenen Heizkörpern für Dampf⸗ oder Pat. Anw. Verlin, Lulsenstr. ie Boe 22 f 8 11 Schweinfurt a. M. V 2 18 8 hoh Altena i. W. Vom 7. 2. 99 ab. riedrichstr 26. 10. 1900. 2 Friedrichstr. 10. 26.
“ 1 er 8 8 1* 8 und Munitions⸗ fadens abgebunden wird. W. T. P. Hollingswort 8. Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M., u. W. Dame, 60. 123 160. Vorrichtung zur Tourenverstellung fabriken, Berlin. Vom 31. 1. 1900 ab. üüee York⸗ Vertr.: M. E Noneh. egossene ““ 1“ zuisenf .1. 1901 ab. von durch Biegungsfedern beeinflußten Fiehtraft 72 d. 123 183. Patronenhülse. Ch. A. Bailey Vom 29. 6. 1900 ab. itfä 20i. 123 274. Stationsanzeiger mit Druckluft. Warmwasser⸗Heizanlagen. F. Kaeferle, He 8 1 C11 Shmiervorrichtung mit Druck⸗ reglern. H. Lent, „Brünn; Vertr.: F. C. Glaser uü. Th. J. & E. Stevens Co., Cromwell, S6c. 123 250. Vorrichtung zum selbstthätigen hine mit konischer Sa. 123 187. Maschine zum Breitfärben von teb . Schnitker Osnabrück, Wiesenstr. 7. Vom 1. 10. 99 ab. enster. F. W. Schumacher 1 Fehle 8 82 9 hgesand, Paris; Vertr.: u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Lindenstr. 80. Middles.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat.“ Auswechseln der Webschuützen. O. Buhlemamm. LEEEEEE“ ii, Geweben. J. Cadgene, Zürich; Vertr. W. H. betrieb. Z. 2 b 3 7c. 123 240. Dachfenster. 25. 82 1800 ab . vrzthreretru Zn. Loubier, Pat.⸗Anwalte, Berlin, Vom 8. 3. 1900 ab. Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 9. 1. 1900 ab. Leipzig⸗Lindenau, Aurelienste 35. Bom 29,0 1900 a⸗ b.“ Uhland, Par.⸗Anw., Leizic⸗Gohlis. Vom 2b. 8. 20i. 8. 2 P⸗ Einrichtung zur Auslösung der Bonn, F 18 d Je⸗ A. Schesfter Hanau 1 .“ vnot Vom 29. 4. 1900 ab. 60. 123 216. Achsenregler mit Vorrichtung zur 7Aa. 123 272. Elektrischer Wecker. Paulspl. 8. 23. 10. 1900 8 “ 11900 ab. 88 8 28 bah 8 vom letzten Wagen 37ce. 1 8 Ih 8
2 82 „ Por. br mit mehreren anzu - 32 2 4 8 8 3 850 vv. d I. Bremsen von Eisen bahnzu gen L 3 . 1 1 v om 7. 9. 1900 ab. dee — 8 Gigcen ereiniats ee db. Prine HMenpahmea süft Senäche Vom aus. H. Skapski u. Dr. W. Hochberg, Tarnow, Teichweg 1. Vo
ch gende 8 Th. 3 3, Karls he, 8 g. 990 —
” en 1 1 8 1 R. Mansfeld 86c. 123 251. S ußwächter für Webstühle. W. Gasundurchlässiger Gummischlauch. Veränderung der T ourenzahlen in weiten Grenzen u. J. Wenzel, Biskupitz b. Borsigwerk, S1c H. Baker, gechrs gas g. F 8 Kip, 1 3 it Rahmen 900 ab „ Gotha. Vom 16. 10. während des Ganges. M. Kutzner, Berlin, Kl. Vom 10. 10. 1900 ab. Gebr. Junghans u. Thomas Haller, G Galizien; Verkr. Carl Patalv, Emil Wolf u. A. 3227d. 123 286. Brettchenvorhang mit am Rah )ab. 8 e 30. 10. 1900 ab. Halizien; Vertr.: Carl?
Blödner & Vierschrodt Montelair, V. St. A.; Vertr.: C. Röstel, Pak⸗ 3 285. Niedersch 1 Markusstr. 21. Vom 9. 6. 1900 ab. 76 b. 123 304. Vorstechkamm für Kämm⸗Maschinen Anw,, u. R. H. Korn, Berlin, Neue Wihelenstr, 1. 5. 2. 197 2 8 8 Sieber, Pat⸗Anwälte, Berlin, Prinzenstr. 100. Vom gelenkig angeordneten, gegen die Eö 8 29 Artericrnbventu nn vun 8 f. denn n 368 e s; boerr. reahes — 8G 1 1 88.8h J9 . p gesenge n Ubren. Sb. 128 408. 3 Mendden enss ni escbnügi⸗ Fiecger 8- ab S sich legenden Leisten. 6 n Sachsenhause “ B“ Frankfurt a. M.⸗ Beharrungswirkung. O. Steinle, Quedlinburg. Destombes⸗Bayart. Tourcoing, Nord, Frankr.; S6c. 123 252. Schützenschlagvorrichtung. F. A. 1r. ögechefestigung Le h Belastung des Zylinders. Rheinische Webstuhl⸗ 21, 11. 99 ab.. Anschlagschalter für elektrische, Steinbühlerstr. 15. Vom 6. 8*. C. Lyon, Ham⸗ 8 Eesen PEö1““ E. Aocsahbh “ “ ch. Vertr. Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Mills, Methuen, Mass. V. St. A., Bertr. M. Benen Feictcnh dechntägiung z sa ütbatigen sabrit na Vom 18. 9. e 1 eehh., London; Vertr.. W. 3Te. 123 361. Leitergerüst. C. E. . 83 228. Verfahren zum Verzieren von 1a. 123 226. Teleskopartig in einander schieb⸗ Luisenstr. 25. Vom 24. 6. 1900 ab. 1 1 Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen Vom 4. 12. 1900 ab. Saa. G. 14 909. E nrichtung zur 92 2 8 18 1900 ab. Bahnen. W. Kings . “ Fär s 1 Firma bare Rohre zur Rettung Feuersgefahr; † us. z. 76ec. 123 211. Vorrichtung für Ringspinnmaschinen S6h. 123 253. Verfahren zum photographischen F ff,. Bor Brootlyn; Vom 30. 8. 19 Plauen b. Dresden, Grenzstr. 2. Pat. 122 652. Heinrich Meyer, Westfälische zur Verhütung fehlerhafter Fäden. St. M. Patronieren für die Musterweberei. Soeiete de Vorricht um Steuern elek⸗ u. dgl. J. B. F. Herreshost. Borough vh 88 M. 8 199 “ ch. 1 Tnasn⸗ und Feuerwehrgeräthe⸗Fabrik, Hagen Silberstein, J. Margulies u. A. Böhme, Lodz, dessins industriels, Paris; Vertr.: C. H. 88 88 8 88 w I diff 8 2 V Vom 8 ab. 8 Fongnioro Sree, A 8 “ me Fart. 2* 8 “ 23 241. Vorr. Re ng Karlstr. 8 Vo 2. ab. 8 a. 22 . rabelklemme. Firma er Welp, oE11““ 7o. K4t 88 282. *delbb. Berdam, Dhet. Vam Ban.* 188 28 ⸗Pefahren umm Fagonzenn wx 19g.:s2 39 ngeän gnheth. Zan 4,9 1900 30. Feuertgefaht, N. Behreng, Sberbausem, Feold, 28., 123212, Hülsenngfswcwarrchtn. A. aschen Fühenee 18 ”geg as 180 ab.2 Hhieper Henrich Springmann u. F 8s 90 Sh. 123 365. Maschine zur Herstellung von Lino⸗ 24. 10. Vorrichtung zum selbstthätigen Ränder von steifen Huten. “ 5 ne- AEe Mehrfach⸗Bohrmaschine. “ Markt tr. 32. „Vom 6. 6. 1900 ab. 2 Knirsch, Klagenfurt, Kärnthen; Vertr.: Dr. B. 1 kücsse “ Riepzrt. Berlin, Hindersinstr. 3. 21. 7. 190 ifi leummosaik aus gekörnter Deckmasse unter Verwen⸗ 201. 123 weben 8* ech Keitung elektrischer Wien; Vertr.: R. Schmehlit, Pat.⸗Anw, Berlin, He 8 99 atte⸗ Stuttgart, Hauffstr. 3. Vom 61a. 123 242. Feuerlöscher mit einem das Säure⸗ Alexander Katz, Görlitz. Vom 18. 12. 1900 ab. G b 8 S Sesfcrenenes Zhütcens, Fare ce dags, he ggen dse Prbe lace ge echs er. Uünte 8 8 hmers. L. Griffet, Luisenstr. 47. Vom 15. 4. 1900 ab. 8 n Zu⸗ ““ 498. 2199 196 Sg. 8 gefäß lose verschließenden Stöpsel und einer am 77b. 123 164. In einen Schlittschuh umwandel⸗ 2 rauch muster. Strahlturbinen durch Ringschütze und drehbare 82 lochten Schablone. hö d. Scott, Glboucester, Bahnen entgleisten romabne vn. Katz Görlitz 42a. 123 278. Reißfeder mit einer 12S 9. 123 a “ Peegwers vege Elhr “ e an 149 Cee ha 8 Bhacge, aee 1 schaufeln. Adolphe Wiedemann, Rothau, Els En 1.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗ Marseille; Vertr.: Dr. B. Alexander Katz, E sammenhalten der auseinanderfedernden Fevers a cnand er seinit baren dreh bgnen G Bagte⸗s ööhan „St 1 net. 6. baer Uhe Fagches ede gete Süens R8 Sebtuachaanfer. 11. 6. 1900. 56. Zentrifuge mit zwei Siebmänteln Anwöite. Berlin, Lindenstr. 80. Kw-e. 4. 8 99 ab. . für elektrisch be⸗ 1u1““ par. EEI1“ 82 . ngel, Berlin, Lynarstr. 3. Vom 1, 12 Reen. V 1““ Fie vexeenereen- don Fenetzenn Bez 1 ö11A1“ F hrzer it zwei oder mehreren Motoren Vertr.: Fetix Landé, Anw., u. Ed L 8 . 123 256. Ivar Fogelberg, Jordberga, Schwo 85 An. Heizrohren. E. Larsen, Kopenhagen; Vertr.: Dr. triebene Fahrzeuge mit z FErnst von Niessen u. Kurt von Niessen, Pat.⸗An⸗ Heise
900 ab 8 it einstellb Fübr. e Rundetsenabschneider — ab. 85 Aufhängen von Flugmaschinen an Luftballons. 8 . Vertr ““ 8. 3. 1900 ab. 8 mit einstellbarem Messer. J. Ch. sen, 61c. 123 243. orrichtung F. aris; Vertr.: T — 9 154 893 155 5 ma⸗ W. Hauß t u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin, zum Ausschalten eines Motors. Elektrizitäts⸗ S b.. I. n- Wechseln von 8 Aarhus, “ Auzust ehrhe sen. V Wessersgef F eneichte 8 zur 1“ 8 ö BZI 88 . * ern rs. I 8 h 8s ds 88 8* nee de dengehen159 3 om 6 10. 1900 ab ö1“ Schuchert & Co.. Büdern o. dgl. J. Zenkner, Schluckenau, Bohmen; Mevyer u. Wilhelm Bindewald, Pat.⸗Anwälte, Erfurt. tauban, Frankr.; Vertr.: Max Lorenz, Berlin, Alt 7. 1.1960 ab. 8 64 Bb 1 otsdamerstr. 2b. V 38 “ 8 ere 2 Vom 23. 9. 99 ab. 8 58 8 ci Anmeldungen. ze. 123 267. Vorrichtung zum Zusammentragen Nürnberg. Vom 2. 8 2) Zurücknahme von nel 11c. 123 267. Vorrich
Beüeee Sa-- üͤban — 90 8 . . 155 169 155 173 155 201 bis 155 700 ausschließl. n ; 2. Gottscho. Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. Max Mirus, I.“ Vom 22. 7. 99, ab. „ Moabit 129. Vom 22. 9. 1900 ab 29 b. 123 166. Zigarette oder Zigarre mit Zünder. 155 266 155 363 155 368 155 375 155 391 125 566 Papier in Lagen von beliebiger Bogenzahl 21 b. 123 146. Thermosäule. Dr. L. Gottscho, Vom 28. 8. 1900 ab. 8 49b. 123 257. Stahlhalter. G. Th. Stier, Gab. 123 199. Zapfen an Wagenuntergestellen. a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ von Papierhogen in Lagen vo Bogenz Srag. Sentegartee a. Vom 32. 8 99ies. Len 1.“ Arö ar e 889 48 8. 92n ab. e Se e;, Lecberr. . 2 at.-Anw. Berlin, Luisenstr. 31. Vom 11. 12.1900 ab. 155 596 155 597 155 609 155 650 155 671 u. 155 676. 2 . ve r 2. 8 Robert R. 21c. 122 69. Schalter mie 1 G ver ? 8 He er, Seilwinderstr. BHa. Vom 3. 1. 1u“ 8 23 258. Halter für trapez ormige agober. imar, Berlin, Luisenstr. 27/28. Vom . — 2 8 „ 1f. S. 13 273. 13. 12. 1900. Vertingedeg. din F hs 70. löschung. Siemens 4. Halske, Aktien⸗Gesell⸗- Hannov 1 nu Bele 88 V 1— penha 8 52 1 7. Landfried, Dresden, Dürerstr. 2. Vom baren und über die Tischplatte vorstehenden Kreis⸗ ZSa. C. 8649. Schlauchschloß mit dreitheiligem Se Pat.⸗2 8 6. Llc. 123 270. Anordnung für Widerstandspulen. “ 1—* k-ees Berlin, Luisenstr. 8 Brarin Beinb, dn Berlin, Unter den 63 b. 123 307. Bremsvorrichtung für Wagen. 14. 7. 1900 ab. ür Dachfaluzegel. sigeenden Bren mir Bissesfeee en süherr ühen e Vechcgablneg ; wacf E Säͤchsische Accumulatoren⸗Werke, Aktienge⸗ Vom 2. 11. N 8 i, Ro d Abschneiden von R I. F. Cleff nenp, “ 11I11“X“ Frrreh⸗eeren 1 en Gebühr gelten folgende Anmeldungen wechselbare 2 1 1 he 0. Back. Te des Barometers. A. Miglioretti, Rom; und Abschneiden von Rohren u. dgl. F. Cleff, 19. 3. 99 ab. “ . — 1901. H. 16 089. entrichtenden Gebühr g. folg ben, ttr. 13. Vom 10. 1. 1901 ab. 2ie. 123 168. Elektrisches Meßgeräth mit einem Tendenz des p 8 1 „Hasten. Vo — 63c. 123 180. Kombinierter und Fußhebel. 80a. 123 349. Vorrichtung zum selbstthäti en Za. 155 169. Frauenhemd mit Sattel und kurzen, 8 79. E. 6765. Einrichtung zur lösbaren Ver. Berlin, Zimmerstr. 13. Vom 10. 1. 1. 99 58₰ b Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31 a. 1888 othstange W. Heuwing, Bonn, — zum Anziehen der2 remse hauptsäͤchlich Oeffnen und Schließen der Formkastendeckel ei doß 8 4 ürnberger Feuerlöschgeräthe⸗ anker; Zus. z. —— 122 780. R. Ziegen erg. 1900 ab R einwerft 24. Vom 1. 9. 1900 ab. für P Kotorwagen. R. noller, ien; Vertr.: Brikettpressen. Ed. de Saint⸗Hubert, Orp⸗Le⸗Grand, mit breiter Deckung um das Armloch versehen sind. den ringsumlaufenden Friesleisten. 18. 3. 1901. 8 Cltexleneenbenr. neane . &. vorm. Justus Schöneberg b. Berlin, Colonnenstr. 52. Vom 1 123 305. Ineinander angebrachte 1n2. g9 8 2. 18 BPmischenlage für 82 Schlagen De. R. , Feenet a. v2 5b.. Belg.; v R. Schmehlik, Pat.⸗Anw., Berlin, Eugenie Bithorn, Schweidnitz. 19. 4. 1901. vg. 8 üͤlte 8. 3. 1901. - Ma . S NR 3 eö1n““ aller Arten von Blattmetall. F. 3 s ame, —1 2 „ Lui 1 E Luisenstr. 47. 28. 11. 3 B. er. . . ts ür Apparate 21c. 123 195. Glektricitätszähler für Drehstrom⸗ .n F-An . b. Muünchen. Vom 14. dah Fasdaer .e 18.10, Pen -* “ 92 Seeestr33 292 ög zur Herstellung von 2. 16 273. Getheilte, mit den Enden überein⸗ Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen 12 e. 123 171. 5— „27 hhlwne von netze mit vier Leitungen. Union Glektricitäts⸗ Reichhold, T - 49i. 123 198. Verfahren zur Herstellung von 63c. 123 232. Motorschleppwagen. Bielefelder Metallzementen. Dr. H. Iscovesco, Paris, u. einander liegende Korsettstangen zur Vermeidung von —— einferveilligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. sur efenseitiges E““ Betriebe elektrische 43 b. 123 177. Vorrichtung zur Bewegungsüber⸗ — 98 2½ 1 ür-* & Co., A. Dworzak, Riga; Vertr.: C. Gronert, Pat.⸗ Brüchen. wig Claßen, Andernach. 23. 4. 1901. 8 . zcnftr. 8 — 17 f. 123 150. Einrichtung zum Betriebe ele her 8 Zeigerwelle eines Gasmessers au 1 mit Weichmetallzwischenlagen. Gerhardi & Co., Bielefeld. Vom 3. . 1900 ab. 3) Versagungen. 1 March . I Sxeeesehe Sophienstr. 8 — 17. Seereleer +† Alebtrisch vorgewärmten Glüb⸗ tragung von der Zeigerwe 0 2. 1. ab. „ 63c. 123 340. Einrichtung an Motorwagen, durch 80c. 123 148. Neuerung an Rundöfen. O. Wun⸗ Za. 155 347. Auf der Schulter zu öffnendes Hemd Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗An⸗ — 181 ebee zur Gewinnung von körpern aus Leitern zweiter Klasse. W. v . New York; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. M. 50 b. 123 343. Vorrichtung zum Aus⸗ und Ein⸗ welche bei einer gewissen Ges windigkeit eine Signal⸗ 8 — —] ieß⸗ iger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten n. S. be eschwefelten Berlin, Rathenowerstr. 74. Vom 1. 12. 99. Mahlwal Ertönen 4 — 88 arem Umlegkragen. Bilbelm Heller, Wien; Eeeneldungen sst ein Patent versa t. Die Wirkungen Bleioxyd aus Bleiglanz und anderen gef 2 2* Sebpsel dgl. 13 b. 123 178. Selbstverkäufer für 8q2 — 48 in Thesfete Fesweg⸗ A. 8 Seg. 80c. 123 263v3.,. Trockeneinrichtung für Ziegel. Vertr.: Maximilian Pat.⸗Anw., Berlin. x 8 2 5 Locke s von Glühlampen, Stöpseln u. 3 . „ äßig gestaltete Gegenstande. M. rüder „ Dresden. Vom 23. 12. 1900 ab. villain gen. P. Villain, Paris; Vertr.: C. H. 3 Sf. F. 11 448. Verbesserung in der stellung, Bois⸗Reymond u. Mar Wagner, J„† e— - Aktiengesellschaft Mix *und andere regelmäßig 5 g 1t 1900 ab. t — Za. 155 357. Korsettstangen und Talllenstäbe aus d. eeeebbsFancesrben auf der Ufaser. Berlin, Luisenstr. 29. Vom 30. 8. 17 ab. 1900 an. b 12 PeES, Seesn i. P. Vom 14. 2. 1900 ab. 63 b. 123 308 Kugellager mit mehreren Kugel⸗ 80d. 123 179. Steinbearbeitun smaschine. Fnn bese, Hen dis G — g 3 7 472. Berli 4. 7. 1900 ab. 2 8 9 92 ichtung zur Verhütung 1b. 123 318. V 1 1 Stig 98 ilstorferstr. 77. 28. 5. .A. 4818. W. 16 558. Offener Flüssigkeitskühler. ese Zef. en — 17. Verstellbarer Träger * 22— 2 — — — hs 19 22 “ z. Pat. —₰ 7 Sachs, Schweinfurt a. M. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, 3 b. 155 255. Schweißblatthalter mit die beiden 1I. 1900. ““ 1J6. 1. 99 ab Glüblampen. W. F. Brewster. New York; 60 [für kugelföormiges Gut. M. A. Stelzer, Naußli⸗ 71 283. G. Platzbecker, St. Johann a. Saar. Vom 30. 12. 99 ab. 88 3 . 742 ggerã beweglicher Fürth, Bavern. Vom 25. 1. 99 ab. fü ¶ 62e. Der Patentinhaber nimmt für dieses Patent die Oberarm zu legenden Traghändern. Anna Eugenie diec. W. 18742. Meßgeräth mit — . 1 b Dampf. Vom 12. 12. 1900 ab. 123 352. Zigarrentasche mit Abschneidewerk 5Ic. 123 319. Zitherähnliches Saiteninstrument Luftschläuche von Fahrrädern o. dgl. O. Kimmel, Rechte aus den Artikeln 3 u. 4 des Uebereinkommens nne“ Berlin, Ansbacherstr. 47. 22. 9. 1900. „ FPb esse 4& Se. Peukegte — 1;äön 2. Vom 109. 5. 11 Zimmerstr. 2. Vom 4. 1. 1900 ab. 63e. 123 341. aschine zum Einführen von üBbü 21. 3. 1900 ab Pat. 122 698. W. Boehm, Berlin, Rathenower⸗ weide b. Berlin, Seegn erhe —2 Lemnesr 1 — I 6 8 einem Stück Gummig von geeigneter Län . Berlin, Luisenstr. 31a. Vom 21. 3. 1900 ab. — b Vom 286. 9. 1900 ab. räder. A. Swinehart, Akron, V. St. A.; SIa. 123 30). Vorrichtung zum selbstthätigen Ein⸗ und Breite mit schräggeschnittenen Enden und Druck⸗ Kalksangstrinen. 4. 10. 1900. 15½. 8 Serf 3 kraftmaschinen. : . „. 4 „ 9 3 23 147 ur Herst eines kr 11ꝗ, Luisenstr. 31. 51b. 123 321. Selbstthätig spielendes Musik. Vertr.: estpre - stallifation blankgekochter Füllmasse. 23. 10. 99 einander angeordneten, doppelwandigen Hohlzplindern. — ö EE““ Ph. Cduard Franke, Pat.⸗Anw., 11“ indenstr. 80. Vom 20. 11. 1900 ab. lesen Massen in Büchsen, Kästen u. dgl. E. Goetze straße 151. 23. 5. 1901. 1 1 Krystallisation blankg V. Arnoz, Beliscé, Ung.; Vertr.: Walter Folkmar, Lacke rt 3 168. 123 154. Maschine mit kreisender Kolben⸗ ee — o. -' —.— —22. 1122 9s 5.oeenee, ee Enleg ucd Co., Berlin, Spenerstr. 23. Vom 26. 5. 1900 ab. B b. 155 552. Filzhüte mit nur. Auf die hierunt benen Gegenstände ist den 12 b. 123 172. Wasserumlaufsvorrichtung für LUI 11““ scheibe. J. Strasser, De W. C. Taylor u. F. ₰ ayings ane Compauny, New Ueben Radfahrens. M. er, Göln, 6 1 uf die hierunter angegebener i N, g nkfurt 8. M. 6. 7 6 Frec nne ein Patent von dem beyeichneten Dampfkessel. H. 45 Frankfu
23 2
4 9 8 3 ren . 9 0 0. 8 . 8 * 1 9.. vi Ap p„ochto Väsche⸗ 11. 8 1900 ab. Oa 1 3 1 1 cht f R t ba. 2 27 375. Ver g
Ic, Görlit. 9. Guadagnini, London; Verkr.: Eduard Franke, 155 449 155 482 155 501 155 539 155 542 155 544 für Falzmaschinen. C Schwappach u. J. Herold, Charlottenburg, Stuttgarterpl. 4. Vom 22.4. 99 ab. Görlitz 123 381. Fadenzähler mit Lupe. S. Höpter⸗ 1 ,8 3 8 b2 1 . 8 b Falzmaf ] e 192 c. 123 208. Zigarette; Zus. z. Pat. 105 197. 2 b. 155 224. Waffelschneidemaschine mit einstell⸗ sucher zurückgenbmmen. c. 1 81. d0h ab. 1e.. 12 878, Stashaste sir trapestenige Bas 2n — 1 . 123 254. Manometer mit Beleuchtung ähle. J. Ch. midt, Kopenhagen; Vertr.: 19. 6. 1900 ab. E b schaft, Berlin. Vom 11. 9. 1900 ab. 428 1 1 1 sägen und einem die Waffelplatte üͤber letztere Nadelbeber für Lamb'’sche Strickmaschinen. 17. 1. 1901. Vom 1. 6. 1900 ab. 1 k. b 1 L. Rémondy, Vincennes; Vertr.: B. Müller⸗ S0a. 123 266. Schlagtisch 8 Dresden. Vom 8. 4. 99 ab 121. 123 280. Vorrichtung zum Anzeigen der 49 . 123 358. Werkzeug zum Gewindeschneiden r ahlstr. 7B. Vom fläche. Gebr. Hörmann, Dresden⸗Mickten. 17. 5. Uschaft, Dresden. Vom 8. 4. 99 ab. iud Abschneid 6. 9. 190 1 mappen, Aktendeckeln u. s. w. A. Thomann. se Wüarreg Maemecke u. 1 Remscheid⸗Hasten. Vom 10. 4. 1900 ab 8 a b Dernele. Vertr.: R. Deißler, Pat.⸗Anw., J. Mae 8 2 ab. 1s.ch ghn.” ähnlichen Holztafel it 12 d. 123 145. Befestigung und Abdichtung von feststehenden permanenten Magneten und Doppel⸗ Vom 11. 9. doppelten Aermeln, welche zur besseren tbarkeit bindung von Parkett⸗ und ähnlichen Holztafeln mi Süvee u“ — 12. S. Ma. Vom 25. 2.99 ab. 7. 2. 1901 ab. ; 1 D Das Datum bhedeutet den nn. der Bekanntmachung Christian Braun. Nürnberg. Vom 2 * Luisenstr. 24. Vom ; n 8 96 1900 ab. - Dime 4 s sellschaft, Berlin. Vom 18. 1. 1901 ab. Flüssigkeiten, Gasen, Dämpfen u. . w. Ernst Gesellschaf 2 dit. Meichnetallnwischenlagen. — Anw., Berlin, Luisenstr. 42. Vom 1. 4.1900 ab. C. 3028. ie; asselbstverkäufers. W. Webber, üdenscheid. Vom 27. 10. 19 2 Ren Pers dett —1. ücken der Abstrei für hf — s mnal⸗ drack, Steudnitz b. Dornburg a. S. Vom 23. 12. mit angenähtem, aufstellbarem und zusammenschließ⸗ . 21f. 123 175. Vorrichtung zur Verhinderung des Mirus, Görlitz. Vom 3. 1. 1900 ab. . rücken der Abstreicher für Mahlwalzen. Mühlen⸗ vorrichtung zum Ertönen gebracht und darauf die 98 ab. des einftweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Bleierzen. A. G. Fell. New York; Vertr.: A. du 123 175. T 80.., 2n na, Fesgexevgiacemn sg. Spet enr ⸗Keeradten Bhen hn 8e. 2. ewenrn. . (A. Stelzer, Naußliß b. Dresden. Vom 10. 11. 5la. 123 317. Pneumatische Koppel für Orgeln. Knoop, Pat.⸗Anw., Dresden. Vom 25. 7. 1900 ab. 1900 ab 1 1 — stell von Genest, Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke, A. . 2 28 za⸗ ——— 2 12 2. 1900 12 p. 123 260. Verfahren zur Darstellung von 1 Verbindung einer Kinderklaviatur kränzen. Schweinfurter Präcisions⸗Kugel⸗Lager⸗ Stigliz, Wien; Vertr.: Carl Pieper, 88 1 v. 8. in, Anw — Hindersinstr. 3. Vom 24. 5. 1900 ab. Schweißblätter verbindenden Gurten und um den . Sp ile und feststehendem kugelförmigen 12a. 123, 299. Aus über einander angeordneten Arthur Baermann, Pat.⸗Anw., Berlin, Karlstr. 40 b. Dresden. Vom 10. 11. 1900 ab. Vom 8. 9. 1900 ab 63c. 123 181. Vorrichtung zum Ausbessern der kreisförmiger Sy ile und fe 8 Ba. 123 Wo. 2 — nc. 12. fnme 1 8 iee 8 ling, Oberschöoöne⸗ mit Anreißern und Tasten. Richard Gumz, Berlin, Lambrecht, Rheinpf Vom 20. 10. 11 ⸗ b 88. Widerstandskörper: Zus. 2% und Spitzensammler. 9 92— 4 Grund einer Anmeldung in Oesterreich vom 21. No⸗ 5b. 155 328. Radfah asche, bestehend aus 3 N. Heihler Pat⸗Anw. J. Maemeche n. Fir Detzler, scer Leucc, 8— 123 320. Ziehharmonika mit Zither. H. Querdrähten in Vollgummireifen für Fahrzeug⸗ vember 1899 in Anspruch Pe, , 19 60,, 1un Crhinen von Fecin, ge 1 1a. 8 isch i ße 74. Vom 1. 12. 99 ab. 4Ga. 123 153. gn Karavodin, Paris; Vertr.: Suhr, Neuenrade W. 1— 89. R. 13 185. Verfahren zur Beschleunigung der 12a. 123 316. Dampfkessel aus konzentrisch in straße 74. Vom 1. 12. 98 V. Kar 3 As. C. Glaser u. L. Glaser, Anwälte, füllen und Festpressen abgemessener Mengen von knopfverschluß Aug. baßfel an⸗ Rudolf⸗ b .Verfe eunige . 4 instrument mit durch Elektromagnete in Thätigkeit Berlin, 2 foeftexpt thei V 800 ab. Bjerregaard, Brooklon; Vertr. G. W. Hopkins, Vom 17. 8. 98 ab. Vernn 8 5939. 4) Ertheilungen. Berlin⸗C 9., Wielandstr. 4. Vom 13. 10. 1 . 1 * 2 8 . 5 L Sla. 123 310. aschine zum Aufstecken von Steck⸗ Berliner Wollfilzhut⸗Fabrik Georg elig, S 2 Dr. ork; Vertr.: O. 8. Pat.⸗Anw., Berlin, Schiff⸗ stein 20. Vom 29. 8. ) ab. 24a. 123 185. Feuerthür. R. Steinau, .H. er. Mancheher B St. I. Nerte., Dee.. 8 8 s olle] Moselstr. 58. Vom 3. 11. . ab unter nachstehender Nummer der Patentrolle .
8 8 6„ Faeln enfe Werbebese deh⸗hatsche dabetsabeshe. 8 5 2 S. 7260. mcher De hcbe 1 5 Faim. 2 IIZI11 uerdamm 30. Vom 15. 5. 1900 ab. 63k. 123 170. Umsteuerung für eine auch als Aa om 7. 9. 1900 ab. . b. 155 553. Filzhüte mit türki Drucksei 7 . sel Linden, Deisterstr. 60. Vom 7. 2. 1900 a Sell -ꝙ Berlin, Dorotheenstr. 22. Vo 1 51. 123 362. Mechanisches Musikwerk mit Ein⸗ Motor benu zbare Luftkompressionspumpe für Febr. SiIc. 123 182. Zusammenklappharer Kasten als gesteppt. Berliner Wollfilzhut Georg 2 13c. 123173. LüS;r; Iseler, en eeaeee Feuerung, K. F. Schumann, 8,82 eneeeeünfban mit 1 — — ge, Sne — der en räder. A. — Ser; 15* b-2 — äIüe 5F Berlin. 1. AX 5. 356. Fsche;. 8 23 184 “ Böttger, Han⸗ e Ggpas. Vorrichtung zum Bewegen des eI Aeeremse diga00 a.. Verdrängerwirkung; Zuf. A. X Vom 4 d HHee eh P, 20- ehe. dohatien aenn ge 1Rr2 “ 8 11ö“ 8 en 1e. 128 311. Holgfaß zum Verpacken von Butter der T ge bef Ummßt de sae n 8.r, Sülacemere de Vom 21. 7. 10 8 Tüsperrksgens für A nth. deengese 84 .geee. Grevenbroich. 19- 8 1900 a. exe Mannhcim⸗Ne olecs, Pet, Anwoͤlte, Berlmn, Friedrihstr 78. 8——, 122 22,ꝗ1ehes &. Füern 1 Shehen, E ü öb 3 12 wiebacks 1 b Kolben; Zus. at. 3 827. M. 8 8 93 228 t Finri 2 ab. 1 — Zom 2. 7. 99 ab. 3 . ittler, 8 ertr.: ar öning, ekan ’ . sin . .; dwi 1. 9. 4. 8 ft. 4617. äbrlnn ns und —— 5J Ln, Peiee 6. Vom 25. 5. 99 ab. vIön⸗ — 3— 4a. 123 333. E. * ½ — — 51. 123 363. Mechanisches mit Ein⸗ He Berlin, Lindenstr. 11. Vom 21. 6. 1900 ab. Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Verlin, 2 „ Frisurenhalter, bestehend aus einer Laib; Zus. A„ 106 309. F. Geasf. 88 123 231. utilfteuerung mit -2, Fr die 8 —2 ne sein kann. Wwe. M. Rösch. geb. H. Th. —— 88 W. Ziolecki, Pat.⸗Anwälte, kichtung zum selbstthätigen Aus seln der Noten⸗ 64 b. 123 344. Flzschenreini dungsvorrichtung Th. * Vom 52— 1. 1901 ab. See en gerollten Platte mit einem daran gten Ring ben, . “ .9.1 dgch Wnl. denld, n. 1Hh zerch den onmnend deehehäcnch, Beiin, Griernchsir, dn Beneen -. 2 ͤ “ 8egane, Fersrb chsbtet Kan⸗ Bend geerst 9 vh 8 Kgoh s. Anen sir ian ascen Ior umen gefaüe es. Len⸗ —2 2 L.e1 na En 288. E. — S lterbänder. Frl. 1 Sa. 123 149. Unterlagsteg mit versecharer Gesette. Lindewiese, n Röfch. Rauscha⸗ m] 4 Ga. 123 6. Serneae *q pat. *Anw, W. iolecki⸗ Prt.Auwälte, Berlin, Friedrichstr. 78. 64 b. 123 353. Flaschen üllvorrichtung. C. W. W Helm, Berlin, Anhaltstr. 8. 24.5. 1900 ab. Zc. 155 682. mit selbstthätig federnden 8 Fedra, Neichenbers 5 . Richard - * r ng Leipzig, Baverschestr. o. Vom eri r5* Iꝙ—. ’. n Sen gens 5 eher. * 2 Beim, a ün,; — 82. P. Apselwede, — r b. Berlin, Uhlandstr. 159. —2 81028 :. Ege er ge ne Fürlte ghe — —4 — Lüders, Vom 29. 6. 19 ab. 123 239. zur — 1G ier 123 220. Au 5 .3n G 26 — 1In“ 38 ee eeene 12 I 8 B 8 eee 889. en * 8 Sn Sne esr 34. Pom 28., 8. 1900 c8. 16 b 8 Leraichtung uderung der Ge⸗ 1 7nen. 2 . — 12 veas u Ir den — 5sP— L. 1 8 b 2— ln, Anhalt⸗ 8 8 188 r . Fen eee. O. Reinelt, Neuhalde Veom Sea. Z8 Csund ₰ Linotype Com- 2 4d. 7. ngsofen für Abfälle schwindigkeit für Explosionskraftmaschinen. Lugsche mit beschwerten 2* 8 — Hobestr 34. ver 25. 12. 1900 ab. slc. 123 314. v. und 9vöe auf dem Dechel der Kapsel 8 mch Verfahren zur Herstellung einer Pang 1miea., London; Vertr.; S.Eeng 4½ 1 Lester. At — Pat.⸗Anw. r G., Ludwigshafen a. Nh. Vom , 82 838 . Dresden, Maximilians⸗ c. 123 233. 82 — mit — — 9 F. 8 — 8 . . nne. Wil — 8 Gr. 1. ,’henen ss 8.8, — -en Sas 89 nnese., jr. vou 123 be ö eE. a3e. 5 345. Legiszin greneegeglaler — b. Füsen 8928 8 10 180998 62b“ 123 227. Verfahren n — 1 5. 9. 15a. 123 192. chine Gießen von en 2 menge von losionskraftmaschinen. von Fischen und von Schlachtthieren. UHler, G̃Sa. 123 Ir a2? in A₰ S. — und Kegelstäece mit unter⸗ Hauptstätterftr & — Anonyme des Anciens — . 8 82. 123 213. Aufzug für Gaßlampen; Zus. z. schiedl Seriftare M. Hellinger. Untersachsen⸗ 82 ab.
Herstellung eines Wei 13, u. W. Boswe off —— — exg guf 18 8198 „ern Gge da 1 — Breslau, e 13, u. W. u⸗ des im Schlosse stecke e . Zus. . 3 4 . ng, 5 lin Panhard et Lerassor, Paritz. . Prietsch, Berlin, legelstr. 2. Vom 8. 3. von Busse, Bromberg, Wickorlastr. 15. des. 14. Vom 25. 12. 1500 ab. 1¹18 673. Metallwaarenfabriken e Qucke, Berlin. Werftstr. 14. Vom 1. 11.4 — fär sterile läfsig⸗ Seblen u. G. Vubier, Pat. Pamähe, Berlin, Do 1900 ab. i 99 . G. vormale 8n er & Co., Berlin, Dres 2
13. 2. 190 1 ab. 82a. 142,oö an Trommelröstern für
1 B 1 1 „ pdie Flüssigkeit tbeenstr. 32. 9. 1900 ab. 8 S81j. 123 207. Verfahren um Trocknen von 68 b. 123 162. 1 daffer n. d. 2 1*
4a. 122n.” ee. von 18* en ne Mlee Pec üe, e. Lorent. Seae 2 . 8 —2 1*ꝙ 2 42 ₰ — C. Feblert hesinger, Bor dem Grinthor 101. Vom f. 8— . -4ö Header. v- enene St. A.; 2 — EK . 2ꝗ . 5 9. ☛ 8 26— F. Dorotheen·
Engl; Vertr. Vertr. ert u. G. Poubig Anwälte, zuisenstr. 42. Vom —17 —
krlin. Iimmerftr. 50. 8.* . sblere h. ee s-21s A.
oder Dampf
2.
Vom 16.
82 b. 123 174. Vo —,— 1 b . Feuersichere * ½,— 2* — und Koch 8 5 mit ruckweise zeitigem eparierter Flaffiabeit Berlin. .“ 6. — Oe † 8ö 8.F. nn “ urni ũ ne Blumschein u. A. Mille, — a. M. t für e. Irgensg u. G. M. osen. 16. 8. 1900 ab. M 12c. 123 325 ü b1 , * Vom
Brenner für . Vertr.: Dr. 1901 ab. Vertr. F. Fehlert u. G. 2% E.ee en eeren; 27a. N. Lirftr. r
2,— 2 Metrverlasdfe. 9. Vom 17. 11. 1800 c5. . 18. 9. Berlin, Dorotheenstr zur — 1