1901 / 153 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

B. Briefe und Käft in mit Werthangabe. Serbien 8 u. f. w.)

. 1u““ ö“ 8 Neistbetrag 1 Die Tusstellun g der Auf dem Abschnitte . 8 Oeucschland und im Berkehre mit B08, Werthsendungen, deren Aufschrift aus Anfangsbuchstaben besteht oder mit einem Stifte geschrieben ist, sind 3 3 ; Wgs. Gebühr . - 8 8 emerkungen. ant —— auch mit Werthbriefe unterliegen (ausgenommen in Deutschland und im Verkehre mit See Kamerun, Fe ae eesr 1 einer v25 (vom Absender zu entrichten). Postanweisung hat zu Postanweisung = Eilbestellung mlassig 8 EE ümn Fegenständen oder die Eigenschaft 2 2 aasesn n ie eneen. ö1XA““* Gewiches⸗Beschräntkaang, .— erfolgen in find zuläffig: —yITL elegr. Postanw. zulässig. 888 . er e hewicht au 35 8 AISI r— 22bgNe nne der aaf den lautende Werthpapiere, Begleitadresse eravedüin nicht mn17ss82e. 1 8 nen. de . 89 Sol de Plata u.39) Schrrftliche Mi⸗ 30) Nur nach bestimmten Vrten. F.

*n G Axxgewecmen werden. Plata. 1 858 —2 aigar 1 8 asschabumgen oder Abänvderungen, selbst wenn Ueber die Vorschristen hinsichtlich der Beschaffenheit, der Verstegelung ꝛc. der Werthkästchen und der Zahl ber 40) mit Madeira u. Azoren 800 1“ ( egeb . 8e . 40) theil. jeder Art. 40) Nur nach bestimmten Orten. 2 T nur nach Lissabon u. Porto. dasur 41) f erwendeten

ꝓ* - *n Wertssendumg am den Empfänger, so hat er auf die beizufügenden Zoll⸗Inhaltserklärungen ertheilen die Postämter Auskunft. 2 .“ 41) Nur na bestimmten Orten. 8 He abacs Zeänns Feka breen ehenn eT ersheedgneeen 45* erhebngen die Zahlung der Zollbeträge durch ben vc senber öööö.] Franken. 8g 80 ℳ: 20 Pf. f. e 2. 3 5 8 Fr 41) 42½ —- Salvador n. d. Kurse 4 = 12 7 Gold. 2. een e Fvanberwag e Fretmarken ei L 1 eerüber ertheilen die Postanstalten die erfor 2 8 5 8 .J- u. C. ¹ 1 S 8 2 Sne den adt derer 42) Salvador 1 88 1 800 für jede weiteren ℳ: 20 Pf. 20 2) 42) P 9 in San Salbva g.

ühf an Salvador. T sind an das g j it⸗ zu richten. Werth⸗ Werthbriefe 43) Schweden.... 7. . .7720 Kronen. Pf. 43) S 422— 43) E nach bestimmten Orten. T. 44) E; T. 45) T.

ist: Werthbriefe und 148) Schweilzs 1000 Franken. 8 43) Kr. u. Oere 100 Kr. theil 46) Nach Bangkok u. Chiengmai. E; ch Bangkok. Bemerkungen. Benennung Meis⸗ Werthbriefe. kästchen. merthtäfichen Bemerkungen. 45) Serbien.... 500 Franken. = 112 75 ₰) 44 4 g 25 FE nur na. W = Eilbestellung zulässig. ee—— 65 v ; 47) Wie Nr. 8, Abs. 1.

b 1 —n = Cilbestellung zulässig. 1 89 Siam 1 400 8 1 44)] Fr. u. Et. (100 Fr. 45) 49) c. h N = Nachnahme zuläss der vFexfen NZS Cspane zulässig⸗ 47) Südafrikanische Nepublit (Transvaal110 Pfd. Sterl20 Pf. für je 20 E J) ). 1 hbbeä B.vee. 3 f aees r

L = Einführung auslandischer Werth⸗ Gewichte L = Einführung ausländischer 48) Tripolis (Afrika) ital. Pa. in Bengasi u. 46) Mark u. Pf. 47) Wie Nr. 8 üti 6 Ron⸗ Salonick S ü Letternchoufe feacigaes 8 gr ghr Cotterieloose. b w Franz. Pain Tripolis u.20. 85 We 8 8 2 ) N Welen. FESeaec. Nensns, e-S, Se Ken,; 3 1 II1Iu“ Pf. Pf. 49) Türkei: .“ 16“ 9) a. türk. Goldw. 49) Vathi (Samos). G 3 5 Pf für jes 1) Meistgew. d. Werchb 250 . 1 Erythrea, ital. Kol. [8000 20 2 40 14) Nur nach Assab u. Massana. F; 8 a. Constantino el, Smyrna disch Sa) 800 [ 10 Pf. f. je 20 ℳ; mindestens] (I Pfd. t. = 18 Schriftl. Mit⸗ 50) gtht nach 89 Orten. Ebenso T 8 300 ℳ, Crrant rüefe zul m.10Pf. Zuschl. 15) Frankreich m. Monaco 1 N b. 1000 Fp. 15) N b. 1000 Fr. b. Beirut, Jaffa, Jerusalem (dtsch. Pa.) 1000 Franken.† 20 Pf. 50 Nh). 50) theil. jeder Art. mindestens’ Eilbestellgebühr im Falle d. i. Algerten . .68900 20 80 g In b nur: Annam, Cam⸗ c. Oesterreichische Postanstalten .1000 Franken. bis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ; 49) b,c.50) Wie Nr. 41. 51) 51) Nur nach bestimmten Orten. 10 Pf. Vorausbez. bei Ueberbringung eines 16) Franzüösische Kolonien 8000 20⁄ 2 bodja, Fochinching, Gondsichorp 50) Aanb,,... 1000 ranken. für jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf.51) esos u. Centavos 52) Name u. Adresse 52) Die Postanweisung muß außer d. Namen d. Empf. u. der genauen Briefes m. Werthang. bis 300 17) Großbritannien und Tonkin; in Amerika: Guadeloube, Uruguay . 200 Pesos. (Goldgeld) ([Pesosdes Abs. müssen, Be⸗] Bezeichnung desselben seinen Vornamen oder mindest. die Anfangsbuchst. 2) Dtsch. einschl. oder von Ablieferungs⸗ rland. . .2400 20 20 8 rz.⸗Guyana, Martinique; in 52 Vereimigte Staaten von Amerila mit Gold = 4 440 ₰) strag u. Einzahlungs⸗ seines oder seiner Vornamen enthalten; bei Firmen genügt d. gewöhnl. 2) Deutsch⸗Ostafrika scheinen über Werthbr. nach Poft⸗ 18) Italien m. S. Marino 8000 IT 20 Australien: Neu⸗Caledonien. den Philippinen, Porto Rico ¹) u. Hawai 1 52) Doll. u. Cts. (100 7. können ange⸗ ezeichnung der Firma. Dem Bestimmungsort ist der Name des Staats 8 Sg b orten 25 Pf. nach Orten ohne Post⸗19) Luxemburg. . 8000 20 20 60 17) E. 9 E; N bis 1000 Fr. 1 (Sandwie 12 .. 100 Dollars. 20 Pf. für je 20 D¶Doll. = 424 ℳ) ggeben sein. Sonstiges -“ wenn möglich, auch d. Kreises (county) e Fiautschou (eimnschi anst. 60 Pf. 20]) Marvecv (dtsch.P-A.) 8000 20 20 19) E; N bis 800 53) Zanzibar siehe Nr. 8 nicht zulässig. ) Nur n. Arecibo, Mayaguez. Ponce, San Juan. *) Nur n. Honolulu. dtsch E. Kiantachon Staat) 1 2) Meistgewicht d. Werthbr. 250 g. [21) Niederlande. . ,20 000 20 20 20) Casablanca, Mazagan, Mogador, .“ 1 b 3) Argent. Republ.. 8000 a. Nur nach best. Ort. N bis800 (ri. 10) Safst, Tanger. 21) 0; N bis500 Gld. 8 D. Postaufträge zur Einziehung von Geldbeträgen. 4) Bel jen 68609 1 1 b. Nur nach Duala u. Victoria. 22 Norwegen unbeschr. 20 20 22) N bis 720 Kr. 1 Vorbemerkungen. Postaufträge sind im Vereinsverkehre bis zu 1000 Franken od dem entsprechenden Betrage der Landes⸗ Im Vereinsverkeyre darf eine und dieselbe Sendung mehrere Werthpaviere enrhalten, welche von einer und derselben g ö“ 8 1 dt öst. 5 Pf. N bis 800 23 Oesterreich 2 Ungarn mit Liechtenstein. Wie and. 23) Meistgewichtd. T““ währung des Bestimmungslandes zugelassen. Lauten die einzulösenden Werthpaptere auf eine abweichende Währung, insbesondere die ostanstalt bei mehreren 11gr ngspflichtigen zu Gunsten eines und desselben Ab

838

85

I ie v 1 1 1 8 3 oügarge üegc hegs. ee—g 5 EeE’e pfli t senders einzuztehen sind. Eine und dieselbe 5) ewae 8 n. i. mei. f. ie 300 ℳ, c. Nur nach Tsangkou, Tsingtau 24 Portugal mit Madeira Briefe zul. mit 10 Pf. Währung des Aufgabelandes, so hat der Auftraggeber den einzuztehenden Betrag in der für die einziehende Verwaltung maßgebenden eendung darf indeß einzuziehende Werthpapiere für höchstens 5 verschiedene Zahlungspflichtige enthalten. Von dem Betrag eines jeven

mind. 10 Pf., . g 398 n 1 82 Währung auf den Papieren hinzuzufügen u. im Postauftragsformular anzugeben. Die Umrechnung ist hierbei, um Unterschiede gegen⸗eingelösten Werthpapiers wird im Vereinsverkehr eine Einziehungs geb‚ 8 die be 8 1 Novibazar .. .schränkt 1e2a. 18,9 u. Mautschoustadt. Nbis ott und Azoren . . . . 8000 20 20 20 Briefe, Zu chlag. Für Briefe gegen Rück⸗ über ven von den fremden Postanstalten mittels Postanweisung abzuführenden Beträgen zu vermeiden, nach demselben Verhältnisse zu Dem Absender ist gestattet, eine zweite . 8 gea beS 789 1.- .erenn.Zz vg ee een

Pn: g erj 8 2 (CC ece.“ 5 . e 1 n * ei der Umwandlung der eingezogenen Beträge in die Währung des Ursprungslandes weiterzugeben ist. †. ie 220 ℳ. 3) Nur nach bestimmten Orten. 28 Kästch. schein Frankozwang. N u. N nach bewirken, welches von den fremden Postanstalten bei der lung der ein, 19. g zug 3 d 8 8 . 2 8 9 ver Post⸗Aufträge jeweilig innegehalten wird. Dies Umwandlungsverhältniß ist nachstehend in der Spalte „Meistbetrag“ angegeben. Zinsscheine und Dividendenscheine sind im Verke it einigen Lo b s ine 6) B itisch 5 Mee 2400 28 9 Püesigbis 1o0e Freg. 250 29) Port. Kolonien .. 8000 20 28 Oesterr. bis 1000 Kr. I. verboten. Das Postauftragssormular (für ven Verkehr nach fremben Ländern ein solches mit Vordruck in deutscher und französischerauf wolche nur bei Vorlegung der Obligation 82. w. 8 Fateneg geeiter Heranaen eag alan ges⸗ Heda 895 Le-eeneeee

Rumänien . 7-8000 20 20 24) E; N bis 400 25) Nur nac be Sprache) ist, vem Vordruck entsprechend ausgefüllt, mit den Anlagen (Rechnung, Qutttung, Wechsel u. s. w.) in verschlosst Umschla Der Postauftragsbrief ist mit der p IFezics - 8 1 7) Britische Kolonien 2400 8 28 Unfrank. Bfe. zul. m. 10 f. Zuschl. 27) Rußland unbeschr. 8 stimmten Orten 26)N bis 5 899. 8 umer cinsGevunn an nee hostangeat abzu evn in deren geelek,is. b-. vegve v r. w-n 4 28 ostam e hatzafaten bz. Nale urs 2 v'' ee 48 v- r 11“ -e postanstalch .“ breee-nEn . 22, 2 20 Für Bf gegen Rücks⸗ eein Fran⸗ 8 I. verboten. 27) 1. verboten. nach Portugal eins b. kadeira und Azoren In. F. e d. ufgabe⸗Po anst.] an 8 P e. 2. eissabon 98b. - *). Der von der Post⸗ verkehr außervem mit der Angabe des Namens ꝛc. des Absenders. 1 8 Bulgarien 8000 8 k. geg 1 5 * erboten anstalt eingezogene Betrag wird abzüglich der Po tanweisungsgebühr und der Einziehungsgebühr (i. folg. Abs.) dem Absender des Schriftliche Mittheilungen auf dem Formulare, welche sich nicht auf den Postauftrag selbst beziehen sind unzulässig. 9) Gh E 8000 16 7) st gvfr oten. Nach 28) Schweden . ¹ unbeschr. 20 E 88 8. Pstoge G 720 95 Postauftrags mittels Postanweisung übersandt Postaufträge ohne Anlagen, sowie solche mit Briefen als Anlagen sind unzultässig. Postaufträge müssen frankirt werden. Für die Rücksendung unausführbarer Postauftrüge kommt eine Gebühr nicht zur Erhebung. China: a. nkau, Nur nach best. Kolonien. 1 2 29) E; . 1000 Fr. 30) I. verb. . 5 w in i n 2 Peking, “. Tien⸗ den Falkland⸗Inseln u. Straits⸗ 1 üb. Dänemt 22) Nur n. Bengasi u. Tripolis. Benennung Meistbetrag Taxe: Pehe 8 8 Benennung Meistbetrag Taxe: tsin, Te ngku (dtsch. P.⸗A.) 8000 b 28 ö 2 888 29) Schweiz . .. unbeschr. eeo N. N 1000 Fr. 8 e. p hans Porto. oftyr. Bemerkungen. 1 28 1 88 Porto. ee. Bemerkungen. b. Karlgan, Peking, 1000 zul. En. zyana jedo .je 20 g. 33) a. b. N bis 800 n. Adrianopel, känder. Postauftrags. Pf. Pf. Länder. ostauftrags. Pf Pf. 3 Tiemtsin, Tschugutschak, nur Georgetownu. NewAmsterdam. 29 Serbiem . . . . 68000 20 . Constantinopel, Smyrna; bis 3 d 2 2⸗ 8 —.— eha (üb. Rußland) unbeschr. 8) z verboten. 31) Spanien mit Balearen 1000 Fr. n. Beirut, Jaffa, Je⸗ V pf„ 1009 Frlnren 20 f 1628 20 2) Wechselproresge e.h. vermittelt, wenn auf Auf⸗ 1 —— ver 30h; 8 2 e . e- wmuee 11) Dänemark mit Island 9) Nur nach bestimmten Orten. E; u. Canarischen Inseln. 8000 20. 2 rusalem. Werthsend. n. Adrianopel 124 Fr. 100 ℳ) (Grenzbz trage vermerkt „Protét“ oder „Protöt immerl'au- heree . en Jorto zu adzezsizen, Ausbunst 1.) Besehesr Zvio,ien.]"SCfür. 18 bis 200 Phhes, 8) Frwolis (eta. P.Ar. 8000 20 Fen. wcgehis onsnthon. c ExFx dh. Ndur nach best.Brten. oftäuftr sinda. d.Poftamt12) Rumänien 1000 Fr. eof e 15 20 0. Pertävapiert, ach Wesetn es, acs r änische Kolonien: 0) a. is 500 37 rkei: a. Adrianope förd., wo Abnahme zu erfolgen hat. 8 1 Lg er . 28 . Sea. 8 Sücb Se. 4.S 20 f. el. ne, . a. in Westindien. . 8000 11) E nur nach Postorten, jedoch mit u. Constantinopel (dt. Pa.) 8000 20 c. Nur nach best. Orten. Werths. n. Chile... 15 .eh oehrl58 vEIr 2 —2* beznl. 3) Schweden 11— 20 f. je 15 82 -- Le; Bere nicht zul. b. Grönland . . . . unbeschr. 1 Ausschluß von Jsland u. Farber. b. Beirut, 8- Jeru⸗ 9 [a)Adrianopel, b) Janina, (c) Seu- 4) Egypten .. 1060 Franken 20 f. je 15 g papiere, auch Wechselproteste nicht ul. 1 [090 Kr. = 100 papiere 8-, eendeen. Z“ 1 unbeschr. N (ausgen. nach Island) bis 360 Kr. salem, Smyrna (dt. Lan 8000 20 3 tari (Albanien) w. nur bis sa) Con- ] (952 Milliêmes 5) Wechselproteste zul.; hierzu Vermerk „à pro- 14) Schweiz.. 1000 Franken 20 f je 20 = 20 ÿ14) Lotterieloose u. andere auf Lotteriespiel bez. Egypten über Triest] f. Briefe, 20] y2 Iv Seer 34 Se peg ger. 3000 4 29 29 2 tantinopel, (h) Santi Guasanta, = 20 tester“ auf d. Auftrag, außerdem schriftl. Ver⸗ (124 Fr. 25 Ct. (Grenzbz. Papiere ausgeschl. Postauftr. mit Vermerke „Zum u. Alexandrien 1 g chen I 5 * 1 8bes 8. 8 39) C S. , 2 b —öNö —— 1 28 en 20 f. je 15 22 1.e 2 ö 11“ = 100 ℳ) 10 f. je 20 g)y) . uöö. zul. Postauftr. B 1 992 2 B Pa.) ℳ9bN2 1 „uershat. Ijez and.Leitwegeꝛc. mit Monaco u. (124 Fr. = 100 ℳ) eerforderl. Zinsscheine u. abgelauf. Werthpapiere aus⸗ mit Vermerke „Zur Schuldbetreibung“ werden an Der Tarif für Briefe mit Werthangabe nach Griechenland und Montenegro ist bei den Postämtern zu erfragen. erth. die Pa. Ausk. 34) Nbis 1000 Fr. Algerien. 1 geschl. Nac Algerien nur nach best. Orten. v ““ besondere Betreibungsämter w eitergeg *. Protest⸗

. Zu Post is. n. d. Auslande kommt ein b d. lar (in d franz. in An⸗ Besti sorte, die Anweis. nicht postl d lautet. Bei den i d. 2 8— ecs. e * seeee. 1 . u““ 2 88* 855 auf die u. . w. Anlag. ben. bbeeöeeeeen vbeebbbe Ebb Tehetibetu ende ührengh aheznseenenden 1ö. u. Ervthrea. und auf d einzulös. Papier erforderl. Auf Inhab. lau. 15) Tripolis 1000 Franken 20 je 15g 15) Nar n. Bengaz u Triposss Alle amf Inhaber weis. ist zu entrichten: a) die gewöhnl. Postanw.⸗Gebühr, d) die Gebühr f. d. Telegramm, c) das Eilbestellgeld f. d. Besorg. am lund sich ergebende Bruchtheile jedesmal auf volle Pfennig aufwärts abgerundet. 7) Luxemburg 4 Secs . Lenechesp erche od. geüeens 1“ (ital. P.⸗Ae.). (125 Fr. 100 ℳ) 1“ 1 lautenden Werthpap. Loose od. Schuldbriefe ausw.

Ie nsstees e —PSn 00 Gulden ꝛc. ausgeschl.; Wechselprot. zul.; hierzu Verm. „Protét“16) Türkei: 8 3 Lotterien, auch Wechselprot. ausgeschl. Benennung Meistbetrag rer n Die Ausstellung derf Auf dem Abschnitte Bemertungen 5 egeschl.; elpr - vav 4 erien, g 1

der einer Post⸗ büeganr e Gebü snn Postanweisung Hat zu der Postanweisung E. = Eilbestellung zulässig. 8 8— 383— e Fl. [20 f. —— 8. d. Auftr., el, brr 8 8 16) a. b. c. Wechselproteste werden nicht vermittelt.

5 anweisung. 1““ hennc erfolgen in sind zulässig: T. = Telegr. Postanw. zulässig. 2böAb veahn Verpflicht. d. Abs. 1al ung der Protestkost. erforderl. Smyrna (dt. Pa.) 800 20 f. je 15 g ,16) eeezheh. Gess (Haiffa), Candia, Canea 7 Rr .r U Mark n. + USn —,, p A 8 ve Hstindien. Ndl. Ostind. 10 f. 7) Wechselproteste werden vermittelt. 8) Zins⸗ u. b. Beirut, Jaffa, (1000 Franken Cavalla, Dede⸗Agatsch, Durazzo, Gallipoli, Haiff Deutschland (Rei öXX“ ) Mark u. Pfennig.] 1) E (Tarif s. unter A.) T, auch nach dem Vrts⸗ U. Landbestellbez. des 100 Fl. = 167 ℳ) Dividendenscheine, abgelauf. Werthpap., auch Wechsel⸗ Jerusalemädt. Pa.) 2 2 20 f. je 15 g (Caiffa,) Ineboli, Janina, Kerassunde, Mitilene, Württemberg). 8 2 bis 5 ℳ: 10 Pf.; üb. 5 100 ℳ: „EE Ort. Ein⸗ u. Auszahl. in landesübl Zahlungsmitteln 720 Kronen proteste nicht zul. Nach Ndl.⸗Ostind. nur n. best. Ort.] c. österr. Postanst. 1l 4 Fr. = 100 ℳ) Prevesa,9 etimo, Rhodus, Salonich, Samsun, K

20Pf.; üb. 100 200 30Pf. üb. nach Tageskurs. b. Nur n. best. rt. c. Nur n. Buea, Duala, Kribi, 10) Oesterreich⸗ 8*—³ ⸗— 10 bis 20 g fchennedun E bSera. bhseter. Sencn Seee, 2) Deutsche Schutzgebiete: a. Deutsch⸗Ost⸗ 200 400 ℳ: 40 Pf.; üb. 400 2) Mark u. Pfennig. Schriftl. Mit⸗ Victoria. d. Nur nach Ponape. 0. Nur n. Tsangkou. Tsingtau, Kiau- iene“ (umrechn. i. Mark] 20 über⸗ 10 eegee 8 Frn 8 I „Desterreichisch er 8 verens 2 212* eeche Schriftl. ug. 4 1 i. 2 r Aufträgen garn sind Namen mit 17) Tunis. 1000 Franken 20of. je 15 g Postamt“ oder „Bureau de poste autrichien? hin⸗ afrika, b. Deutsch⸗Südwestafrika, c. Kamerun, 600 ℳ: 50 Pf.; üb. 600 ℳ: 60 Pf. 2) theil. jeder Art. kschou (Stadt). Umwandl. in Landeswähr. (mex. Doll. u. Cts.) n. Tageskurs. 85 st Tageskurs) 20 250 latein. Buchst 1 b Wechselproteste nicht zul 125 Fr. = 100 ℳ) fügt sein. 17) N g. d d. Karolinen. e. Kiautschou (einschl. dt. B.⸗A *) Postanw. an Männs d. d Befah Eeush Fest eeg S. fen echtenstein. n. Tageskurs) 2 g atein. Buchst. z. schreiben. Wechselproteste nicht zul. (125 Fr. = 100 ℳ) —5 Weina⸗ -2 g 8 * 2 2 28 . 2. . . 2* 2* 2 2 . 8 2 2 . . . 8 . 8 9 1 82 a. iere aus e. ro 5 8 Kiautschou Stadt*), f. Togo . b Klein⸗Popo, Lome. g. Nur n. Friedri Wilhelmshafen, Herbertshöhe 1 ge 7 g. EEEEee Samoa .. wie nach , Pa. bis 400 1 8 Hafem H. he, 4 96 E. Packetsendungen. 1 * 3) Argentinische Republik. 100 Pesos. sbis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ; f. 3) Pesos u. Centavos] 3) 3) Nur nach best. Orten. E. 1 I. Packete ohne angegebenen Werth und Packete mit Werthangabe nach Orten innerhalb des Deutschen Reichs⸗Postgebiets, sowie nach Bayern, 4) Australien a. Neu⸗Süd⸗Wales, Queens⸗ ijede weiteren 40 ℳ: 20 Pf. (Goldgeld) (1Peso 4) Wie Nr. 83; jedoch fällt die Uebermittelungsgebühr ab London weg. . Württemberg und Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein. and, S üd⸗Australien, Victoria, West⸗ Gold = 4 J₰). 5) E; T. 8 1b 4. Das Porto beträgt für Packete auf Entfernungen (ie geographischen Metlen): unfraukirte ackete bis 5 kg einschließlich wird ein Porto⸗Zuschlag von Für die Begleitadresse zu Packeten wird besonderes Porto nicht in Ansatz Australien, Neu⸗Seeland N400 20 Pf. f. je 20 4) Wie Nr. 8. 4) Wie Nr. 8. 6) Umwandlung in österr. Währung bei den österr. Grenz⸗Eingangs⸗Post⸗ „LI1“ I göü r 82 öI un etner Beglettabresse, so werd süür seos eevecne b. Tasmania. 8 . 210 8— 8 5) Fr. u. Ct. ( 100 Fr. 5) anstalten nach Wiener Börsenkurs. 1 8 b 10 b 8 bi bis8 516 150 Portozuschlag und die Versicherungsgebühr) um d. Hälfte erhöht. Als Sperrgut gelten Vaccetsendungen sind thunlichst zu franktren. 5) Belgien ͤw . 41000 Franken. 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ; = 81 20 J₰). 7) Nux. n. best. Ort. E n. Postorten. Auszahl. in d. Landeswähr. nach 1 50 100 150 halue Packete, welche in irgend einer Ausvehnung 1 % m Aberschretten, oder welche in einer n. Fur Packete mit .n8.20, 2. wird erhoben: 1) das für Packete ahgg 6 Boonien⸗Herzegowina u. Sandschat f. jede weit. 40 ℳ:2 Pf 6) Mark u Pfennig 6) Schriftl. Mit⸗ dem N. se Zone JZone 2 ZJone . Zone 4 Jone 58. Zone 6 Ausdehnung 1 m, in einer anderen m. siberschreiten und dabet weniger als 10 kg. Werthangahe zu entrichtende Porto (s. ünter 4). 2) Versicherungsgebühr. Novibazar 800 10 Pf für je 20 46: mindestens 20 Pf 5 u ½ 7100 Fr. theil. jeder Art. 1 . 24 2 Sgf wiegen, oder welche hei der Berlavung einen unverhältnißmäßig großen 5b maßtg 5,56 1,22.—49 ober einen Theil von 300 ℳ, mindestens jedoch 10 Pf., ahna 50 50 50 50 und Gestrduchen, Hutschachteln oder Kartons in Holzgestell, Möbel, Ko te Drt Packete mufsen franktrt sein. Befonders Gabühr außer Porto I 20 1 30 1 40 V 50 u. bvergl. und etwatgem tellgelde 1 8 Ländern, . amentl. Aden, 8 ill. (s), Pences * b gleichz. —öö 1— den Empf. 5 erfolgter II. Frankirte Packete im Gewichte bis 2 bz. 5 kg („Postpackete“) nach dem Auslande. seylon, China, Cypern,2 orneo, Straits⸗ 8 d). (10 =Vornamens des 1 inzahlung des 2 etrages dur eesond. Schreiben in Kenntni zu setzen. . Vorbemerkungen. Fuür Packete nach überseeischen Lündern sind im Allgemeinen nur die Taxen füͤr den Hauptweg Ueber b. Beschränkungen Augdehnung und der „Postpackete“ einzelnen Lünderm erthetlemgn Settlem., Fidsi⸗ Ins. Nigerküste, Brit.- .L1 8 Um⸗J(bz. Bezeichnung der Wegen der Gebühr für die Uebermittelung ab London ertheilen die mhehenehhe ** —+ 2 2 4— 1eSinnde’e,n- ehetssacghh en . xs. br aeei ghcede e.

Qentral-Afr., Brit.⸗Ostafr., Natal, Mauri⸗ 8 3 rechnung: 2 fürsFirma des Abs.) und Postanst. Auskunft. —I.7 .,— 1öö— 1—— de. ertehre mit einer Amgahl von Aündern ist die Zablung der Zollbeträge dunch den Afenber sowte das ,md

tius, Bathurst, Goldküste, Zanzibar Stadt, 1 sich, 8u. d für sich).genaue Adresse des 9) Wie Nr. 8, Abs. 1. Auf Postanweisungen an Personen indischer Ab⸗ vringenden bnnen sedoch auch unfrankirt werden. Lilbestellung gestattet. Hierüber erthetlen die Uostanstalten die erforderliche Naakane Neu⸗Fundl., Brit.⸗Westind., drremne Col.)“ 10 Pfund g 20 bis London; ab selben müssen ange⸗] kunft muß Name, Stamm oder Kaste des . u. d. Name des Vaters⸗ Lł—

¹0 20 n 8) Das Postanweisungsformular muß außer d. Namen des Empf. u. .2 2. an. 2 besonderg sorgsame Behandlung ersorbern. „, 8. Lürene n“; Franken. sbis 80 ℳ. 290 Pf. für je 20 ℳ; = 61 290 97) dessen genauer Bezeichnung mindest. den Anfangsbuchst. eines Vornamens ümuüuunnn 2— 8 8) Brit. Besitzungen bz. Brit. Postanft. fur jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf. 8) Pfd. Sterl. (L), 8) Name u. mind des Empf. (bz. die Bezeichnung der Firma desselben) enthalten. Absender hee sbes weitemm Sllogr. mehr-¹ 510 b Schi

Britisch⸗Indien (Vorder⸗. ndien, einschl.ü Sterli rehe Spalte 6. 9) Wie Nr. 8. eben sein. Sonst.] desselben angegeben sein. 1 1 eee Vemerkungen. . 1 rees”

d. nicht 8 Bes. u. Brit.⸗Birmag, jedos . Mittheil. nicht zul. 2 Nur nach bestimmten Orten. T. 12 1 Bestimmungsland [W matafsg. N= Nach⸗ Bestimmungsland. 1. [(=— 2gpn

ausschl. Ceylons Is. Nr. 81, ferner Postanst. 8 9) Wie Nr. 3. 11) Wie Nr. 8, Abf. 1. Dem Bestimmungsort ist Name der Provinz nahmes zulasstg. E = Cubzestaclung zutüfsig.) 2 8 199. 8 elZa. SZorach⸗]ahme palafsig.

in Bagdad, Basra. Bunder⸗Abbas, Busbire, 1 u. des Kreises (county) vhinzuzufügen. 9 I Fap.Folonie nsccgiach 2 2400

Guadur, Dschask (Jask), Linga, Mascat 120 Pfd. Sterl. 20 f. je? 10) Fr. u. Ct. (100 Fr.110) Schriftliche Mit⸗] 12) Wie Nr. 8, Abs. 1. Nur nach bestimmten ODrten. h Areem Perberan geila Seila) 3 40 14b;. 2 d. o. e. Betschuanaland⸗Kolonie.. . 8 e. o. f. 189A22 Eeeee 10) Bulgarien. 1 Franken. sbi⸗ 4 [ = 81 20 ₰). theil. jeder Art. 13) Nur nach bestimmten Orten. F. 1“ 2) Afrika. Westküste m. Woer. f 8 27) Geylon a. dir. m. dtsch. Postv. d. e. o. 29) a. W 1 Futschau) big 11) Canada (einschl. Brit.⸗Columb., t 9†% . H11) Doll. u. Cts. (100711) Wie Nr. 8. .14) Umwandlung in die Landeswährung (mexikanische Dollars u. Cents) bei mann’schen Dampf. (Siehe auch ́ Semmnh . .. . d. e. o. †. 10 000 b —g 800

Braunschw., Neu⸗Schottl., Pr. Edward⸗J.) 100 Dollars. Doll. = 424 ℳ). den Bestimmungspostanstalten nach Tageskurs. 8 Blathurst (Gambia), Goldküfte, 24 8 28) Chile über ümt 1 b 29) b. Nur n. best. Drten. W big 19 üe m. Basutol. u. Betse 10 Pfd. Sterl. 3 12) Wie Nr. 8. 12) Wie Nr. 8. 16) E im Ortsbestellbez. u. mit Ausschl. v. Island u. Farber. T mit Keamerun, Kongostaat, Lagog, 2 29) China. a. Futschau, Hankau, 2400. ℳ, dir. m. dt. Postd. n. Amon,

. 200 Pesfos. sbi 2 4 ; fürs1³) Pesos u. Centavos 13) Ausschl. v. Island u. Faröer. 8 beria, Sierra Leone, Togo.) 8 Kiautschou dt) ng, Ningpo 2

14) China: Futschau, Hankau, Peking, Shang⸗ 1 14 f. 1Pesos14) 17) Zulässi St. Thomas, Christiansted (Ste. Croix), Frederi 3 2 1 üPm 4 8 Hate s . Te. g je 1b Goldgeld) 1Peso 7 e ie stianf 2, Frederiksted Shanghat, Tientsin, Tengku, 1 veecbss n.

jedoch nur

üb.

14 r20sg, ü00 Gold⸗=4.490, ₰). vm. 1 IHerkon. Süerden

15) Cuba (wie Verein. St. v. Amerika). 88 18) Zul. nach allen Orten Unter⸗, Mittel⸗ u. Ober · Egyptens bis Wadi⸗Halfa 1) W bis 800 3) W (bis 400 ℳ), ö 412211* bis 2400 8, 19 Dünemark mit Island u. Farber. 360 Kronen. ; mi 14) Mark u. Pf. Schriftl. Mit⸗] einschl. nach Suakim u. Tewfitia (Sudan). T nach bestimmten Urten N. (bis 400 ℳ) u. E n. best Orten dir. m. dtsch. Postd.. 2. b. näüchst. d. Drie 18 Nur ehs bnse 5) Für die Avise z. d. Postpack p. über England . W his 400 ℳ),

äbͤ . 360 Kronen. 1 f. b 2 16) Kronen u. Oeres17) theil. jeder Art 19) -— Uebermittelung ab Malmö wird seitens der Schwed. Postverwaltung, 4 (100 Kr. = welche Ueberweisung der —— besorgt, eine Gebühr von Ausl. h. Empf.1 Peso Stempel z. entr. 30) E m. Cambodja u. is 400 ℳ) u. En. n Ort. zug gebracht. 6) W bis 1000 L11“ I bis 1000 2 2 XN bis 400 ℳ, Grönland und

&

e

7

19 eereenee..... c00o Franken. 9-1l2,& 25 9 von dem Cinzahlungsbetrag in * Neu⸗Süd⸗Wales

8 BB 1g) F.. u. Er. (100gr. nmmlesrn Frankreich, Monaco, Algertcen. 1“ 8 2. d. w bis 1000 dir ob. 31) Columbien .. .. frz. Postanst. in Trip .. 4 500 ken. 3 3 9) Wie Nr. 16. 5 22) Nur nach besti ten Orten. H. 1 v 8— 4. dir. mit

f

rankreich mit Monaco, Algerien sow. 1000 Franten. 31 20 ₰) 21¹) Wie Nr. 8. *. Süd⸗Auftralien ria 21) Gibraitaxr. . 10 Pfd. Sterl.20 Pf. f. je 20 22) Schriftliche 23) Wie Nr. 3, Absatz 1. T. West⸗Australien * Postd. eurt it

1T

8 2

ü bis 800 üb. Ital., 132) Comoren . . . . 33) Cook⸗Inseln. . . . wb1ö1X“ 35) Gosta Rica ... Iu 36) Enpern (über —— .

t; N 37) Dänemark m. Faröer, ; 2400 ZIEE11“X“ hu. 14) Nur n. bestimmt. Orten. 38) De Antillen. ) W unbegrenzt; N bis 800 1 39) Deu huinea bei Eilpacketen). E nach 40) Deutsch⸗ . i bei Packeten bis 1 kg u. †41) Deutsch⸗Tüdwestafrika big 32 42) Eruador 8

W. Orten. W 43) Egypten 8 vrtv ab stadt ePnn 45) Falkland⸗Inselmn ... Nur nach 8 88 8

992

Lon theil jeder Art. 24) Nur n. best. Orten. Aus lung in d. n. d. 1 rxmaadxs bes Landeswährung

““ bis 80 ℳ: f. 8. 22 r. 8. Bei v. Teguci mit einem Abzuge v. 5 %.

cto mi Fr. tel st 25) B; T i Pokohama. Nach F sa nur n. best. Ort. 1 e 1 2 elegr. Postanw. 2 Dn. o u. Poko . ormo b n 3 1

& pycagmcecnen

26) H u. T nach Italien u. S. Marinc. Auszahl. ersolgt in Metallgelde .) [Püant voert. en 400 8 3) Wie Nr. 8. (nicht in ital. Papiergelde). 8 apan mit 2 1000 Franken.]I bis 80 24) Mark u. Pf. Mit 27) Nur nach besft. Orten. F. Für Uebermittelun 2Srasler wird seiteng talten mit b t ) [Fr. u Et. (100 Fr.25) eder Art der Belg. Postverw., welche die Ueberweisung d. Postänweisun aäge nach —&ꝙ u. Kolonie 1000 Franke *8 —8 215 —, besorgt, eine Gebühr vom in d- EES—“ 6 1; r. u. (100 Fr * 5 gebracht. (japanische Postanstalten) .... Fra = 81 20 % teil. zul. 28) ven bestimmten Orten. immhsseeee 28 En Cbogf. . 6 29) Nur bestimmten Orten. e s 34883684865 =8* 88 30) E; T. bsg .29) Mark u. Pf. 3 31) Wie Nr. 3. Absatz 1. Die Gehühr für die Uebermittelung ab Sprakus (10 Centimen für je 25 Fr.) 2 von der Ital. Postverwaltung vom

81) Mataa (ber Jnathen).. . . . ... J0,84 . lre. e dn Mogsdot, Rabat, Saßß . 11““ 1 1. erfolgt u. ). ¶q 35) Nur mmte. i8 Mesecga-d. nwienden Osteven 9), 189₰ üEEE 9 .b ö 86 Ftr. e-ee.—* Hae-ee8. nach 8 Sesterreich⸗Ungarn mit eiechtenftein., 800 .42 bz. Budapester 2.n. R. t (25 Pf.) vom 1 4 2 8 B—

er im voraus zu entri 38) The hrr. 8. Alh. 1. hen e. Net. Drh.

8 2

ASE Ssssss

Ssggggsg Fgsss 252

GqœÆœ9n”s*

Eqe— FP 82 2

N F 8

2

best. EEA“ F 2 übe Rakhmfe . Uber Cöö1“ —2 9 direkt See. 1 2400 (nur ndakan). 14 Ort.

av. 4.

bis 1000 F nach

S181188888

Err krrrr

8Fö

2Z

7F 558

88 F

üeeeeeeh eelhk. —2

FFsFF FE F SgFFFFEESES

b

88 2

Fsss Fssgss F