v1“ “ nd Vertrieh elektrischer Schalt., Rogulier. und am 7. 6. 1901. Geschäftsbetrieb Chemische Fabrik. Untome⸗Feill, Dr. C. Albrecht u. Dr. sp. Chlersr, ⸗ 8k ;“ ““ .“ ” Clerf Schalt⸗, — Sempelfarden, flüffiger Leim, amburg, nütgsof Pnmeldec Fe. nad .3. 1see Vch hegegtesae 278 N⸗ sene ““ Ki⸗ aig y nSncge 2 — 8. Lhhane bee, hence. 8 N2 Scacftanre. Beta cnn Roilee. — St te. serappretur, erlack. 6. 1901. Geschäftsbe : Herstellung und Ver⸗ — 8 3 ner, Cöln. Erbgemeins . Dieselbe hat grossogeschäfts. Santol-Funck Regulier v98. wcerbentasppare 8 Klasse 22 b. Nr. 49 277. P. 2709. Klasse à4. trieb von Süßholz⸗Pasten und Pastillen. Waaren; Nr. 49 389. K. 6096. Klasse 7. 2₰ 3. — . 8 . am 15. Mai 1901 begonnen. Zu ihrer Vertretung Leneeeen am 29. Juni 1901. 8 een i Kml Grnst Fenak, Nadeheul Nr. 49 2 8 . Sußholz⸗Pasten. . . . ) A. v. 12. 3. 95. ist der Kaufmann ustav Pradel in Pankow er⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. Ic.
5 6 “ 4 Zufolge Urkunden vom 26. 4. u. 1. 5. 1901 „ ma ie 24 88
Dresden, zufolge Anmeldu I.“ — Isolar 1 Pontzens Presto-Seife . 49 385. K. 584 1 IS Ille T S — anf Dürener Metallwerke Aktien⸗ nsasset 8I1I1I1““ ze 9561 Ee SrS —— 56 0 8 gesellschaft, Düren (Rheinld.) ——xt „Bei Nr. 10 209 (Firma Georg Steinberg⸗ die en Felm Aeiu⸗ FI tr harxmas 1 8 Eingetragen für Thom. Pontzen Nachf., Eupen, . Aenderung in der Person des Berlin.) Die Firma lautet jetzt: Gustav Weins⸗ 8 e“
P 88 8 für Harn⸗ Blasen⸗ z ür Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗ 3 “ 3 5 9 5 du ;ft — Otto Felt 56 8 — EEEEbE „eEreen enit Te ler estsner Baage 11“ 8ege. EIIITIC 10 Vertreters — ee Ehcgrenen Aügrame “ fügt. PPEb1 19. ae 8 8 Soda und Stärke sowie alle aus diesen Stoffen ö 8 11 Kl. 22 b Nr. 10 4523 (L. 627 R. 5. Prokura des Gusav Weinaz xhe easne⸗ 1 Angegebener Geschaftgzweig: Betrieb einer Kunst⸗
** 19 358. K. 5885. Rrasse 55. Geschaftsbetrieb: Herstellung und Bertrieb vomphoto⸗ hergestellten Waschmittel, Stärkepräparate, Putz⸗ F627) R.⸗A. v. 5. 11. 95, b neziehr ist durch Uebergang druckeret mit Verlagsanstalt
äf 88 e.dses m 55 „ „ „ 19 5272 (8. 1405 „ 20. 10. 96, des Geschäfts erloschen. Die geänderte Firma ist 5 vxer I“ Waaren mnd peli anter JFerfüme ben Toilettemittel, Farben 8 8 .“ s - Faec 11““ b —& 8 111) I 99 28 A. B.“ peh⸗ “ 9 1— 22 1“ j owie technische Oele und Fette. 1443 b chsen Knn „ „ „ 2 1788) 25. 6. 97, Firma Gustav Weinsziehr vorm. Georg Stein⸗ — I 1
1 8 4 Eingetragen für Ernst Kniepert, Löbau i. Sachsen, eill, Dr. C. Fhlers.. Nr. 10 623 offe ggesells „ eingetragen: Nr. 488 die offene andelsgesellschaft F. W Krägeloh. P EL TA 8n Ftragen für Prof. Dr. Edwin Klebs, Hannover, hig Anmelvung vom 24. 4 1991 am 3., 6. 1901, 2 *—&. TBrecht. Dr. P. Ehlerz, Hamburg bourg, E Ovenkirchen . Brand mit dem Sitze
. 8 in Schalloma 8 übe 20, zufolge Anmeldung vom 21. 1. 1901 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb technischer Nachträ e. Berlin und als 8 ver in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 17. Juni Schalksmühle — 5 Nr. 49 370. K. 6018. Klasse 26 a. Rüeingetzsgen, “ “ * 8 Herteglung un⸗ Artikel. Waaren: Stopfbüchsen⸗Packung. ““ üa⸗ Zas d 2 R.⸗A. v. 12. 9. 99. Närachen 1 1n- Snesehee ercseheh als st Uvenkenen Bechseet se die he. Nans — vr; häftsbetrieb⸗ rmazeutischer bezw. bakteriologischer 50. 38 eeger er Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Ritter von Oldenbourg, K ie August Odenkirchen und Peter Brand zu Düsseldorf. 8 K 0 0 h 0 1 1901 am 8. 6. 1901. Geschäftsbetrieb: Herstellung Peäperate zu Heilzwecken. Waaren: Pharmazeutische Nr. 49 392. R. 2867. Klasse 30. Mannheim. b cj b. 3) Hans E— Nr. 489 offene Handelsgesellschaft in Firma M.
Aund Vertrieb von Seifen. Waaren: Seifenprä⸗ ezw. bakteriolvai - vSge. . 1 3 1 —
esN 1 4 1 ologische Präparate zu Heilzwecken. Der Kl. 13 Nr. 45 945 (S. 3182) R.⸗A. v. 9. 11.1900, Dieselbe hat am 1. J 7 onen & Co. mit dem Sitze in Düsseldorf.
Eingetragen für Max Koch, Braunschweig, vae sch2 aünerteg,, C und Anmeldung ist eine Wfcheafate, beigefüͤgt. „ „ „ 45 946 (S. 217) .„ „ „ , saammtprokuristen sind Z1) ar Wierbege 1 e Gesellschafter der am 1. Mai 1901 Bertramstr. 19, zufolse Anmeldung vom 25. 3. 1901 8 e Seifen, 1 ver und “ N.. Sbecerebeaig. “ “ Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: 2) Wilhelm Oldenbourg in ünchen. „(Gesellschaft sind: Ehefrau des Kaufmanns Jean
. 8 7. 6. Len se 8 diseeggehe Kehs esfabet Nr. 49 379. C. 3114. Klasse 34. Nr. 49 387. F. 3683. Klasse 2. Feuerbach Württbg.). Kelsscht .“ 2 4 I e —
S hẽ 5 8 garen: 7, 9 8 erven, I— 55 Fm r. 758 Gese 8 „und Hermann Rittershaus, ohne Gewer ickles, Gurken Kleischextrakte, fest und flüssig⸗ Dl ANTEH EOL . LA“ Löschung. Handelsgesellschaft 18“ zu sealsh Dem Jean Jonen, Düsselvorf, ist
“ Suppenwürze, Bouillon, Saucen, Suppen und deren 1 6 Eingetragen für A. Rohleder, Barmen, zufolge Kl. 9c Nr. 18 949 (K. 2090) R.⸗A. v 25. 9. 96. Nr. 31 805 Firmenregister Berlin 1 die Firma Einzelprokura ertheilt.
G ö Surrogate. 8 Eingetragen für Chuit, Naef & Co., Genf; SE 0 F g aen vom 25. 2. 1901 am 8. 6. 1901. Ge⸗ (Inhaber Kirchner & Walter, Barmen.) Gelöscht Theodor Funke, Berlin. *¹JBei der Nr. 1033 des Gesellschaftsregisters ein⸗ 8 29 Nr. 49 371. H. 6547. Vertr.: Pat.⸗Anwälte A. du Bois⸗Reymond u. Max eäeKIGCI,’SI schäftsbetrieb: Spitzen⸗, Litzen⸗ und Gummistrumpf⸗ am 27. 6. 1901. Berlin, den 27. Juni 1901. getragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Walz Wagner, Berlin, zufolge Anmeldung vom 25. 2. 608 8 Xꝙ N band⸗Fabrik. Waaren: Spitzen, Litzen, Bänder und Berlin, den 2. Juli 1901. Königliches Amtsgericht I. Abtbeilung 90. *. Windscheid hier wurde vermerkt, daß die Ge⸗ Eingetragen für — — 1901 am 8. 6. 1901. Geschäftsbetrieb: Fabrikation WV b Kordeln aus Baumwolle, Wolle, Leinen oder Seide Kaiserliches Patentamt. Blomberg. — 28904 sellschaft durch den am 30. März 1901 erfolgten Tod
8 8 —2, — 16 b. 68 emischer Produkte. Waaren: Chemische Produkte, 2. 59 A« aus Imitationen dieser Stoffe. von Huber. [28758] . - Jdes Gesellschafters Ferdinand Windscheid aufgelöst 111 an Folen,; bamnbech, . ½ 1 8 hemästhes Fiche Riechstoffe. 59 G e. Ve. Neres 4 es Handelsregisters Abth. A. it. Alber Walg Jugentei hier 88 Geschäff mit 1 5, 1 ir ““ T. Nr. 49 394. R. 3408. Klasse 2. getragene Firma Gustav Examus, Detmold, Altiven und Passiven übernommen hat und unter
2 I 8* 2½ 8 . * g. 10 9 zufolge UAnmeldung 2ℳ .49 380. A. 2662. 38. 8 23 2 Filiale Blomberg, ist erloschen. Fam 8 b i hat vom 22. 2. 1901 66 —= 8 Nr. 49 380. A 6 Klasse 8 [ 8904ꝙ&¶¶ XQ̊ ¶᷑ „ 4 PEE Handels⸗Register. Sk.ves 288 Irn ”. 3 8 2e Die Firma wurde am 7. 6. 1901. 1]. SZASI1n 8 elepoen 2. egs daeep dgenon ———— LW“ [28897) Fürstliches Amtsgericht. I. andelsregister theilung A. Nr. 490 neu ein⸗
8 ich. b 2 IFrrodemens 8 4¼½ „ 8 partanen.
Geschäftsbetrieb: dechpaä c nn alb guentles eraneamentles,S Eintragungen in das Handelsregi Bra hweig 8 z b b 7 ment les I, 8 gister. nunschweig. 28905 1 Abthe 4 . 8 Eingetragen für A. Mendthal, Königsberg i. Pr., Wurst⸗undßleisch⸗ 1 N 8 dacsden 97 . 27. Juni 1901. Die im Handelsregister Band III Seite 28 2 .r2 2 ün8 Fe.en 21 2₰ 2
8 2 2575* 8 9 9 8 W 9 Foct. ün . H 9 8 anerhannt gule sahmerz- I es 4 . * 5APe; 2 Hinter Roßgarten 72/73, zafelg⸗ Anmeldung vom xres 84 S “ 8* 9„9vb46681 Amende — gai-aa sener H. Bargfeld, Altona. Die Firma ist erloschen. getragene Firma: 8 Inhaber Füs Voegel hier, wurde vermerkt. daß ne 2. 4. 1901 am Sdee-en 82* ““ TPrit, Fleischto 1 h N 1eeengs 20 8 Ghederreiaaem uwawe LC“ sen., Altona. Die Firma “ v. — atw- geändert ist in Dampf⸗Waschanstalt Fritz
irituosen⸗ und Liqueurfabrik. aren: . 2 8 88* ℳ 8 2” — him,h, — . 8 “ eeen S — ——— erloschen. 1 28 1 gelöscht. Vogel.
e und Räucher⸗ S — für Adler⸗Compagnie, Grote 4. — 8 8 Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3a., Altona. Braunschweig, den 28. Juni 1901. Fe dem Heinrich Schönnenbeck hier für die Kom⸗
Nr. 79 361. W. 3177. Klasse 16 b. Weshent — ,ns. . resden, Trinitatisstr. 4, zufolge Anmel 8 2 Eingetragen für F. Ad. Richter & Cie., Amberg. Bekanntmachung. [28898] Heobr. Amtsgericht. manditgesellschaft in Firma R. Brandstätter 4&
8 9 n 1. 2. 1901 am 8. 6. 1901. Geschäfts⸗ ““ 8 1“ 8 Nürnberg lge Anmeld vom 2. 3. 1900 Bereini des Handelsregist ony. Ei E voni 8 . .49 372. F. 3654. etrieb: 2 1 : Rauch⸗, Kau⸗ Fingetragen für Paul Florent, Avign Frank⸗ rnberg, zufolge Anmeldung vom 2. 3. am Bereinigung des Handelsregisters betr. “ Cie. zu Essen, Zweigniederlassung hier, ertheilte eonc. Kréäuterükör ge. 8 8 ö“ Züidreuct, 8888 eiching “ 8 Frorfnt. ndigh 8. R. 8 6. 1901. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver. Die Handelsfirma „Joseph Bamberger“ mit Braunschweig- [28906] Gesammtprofura ist erloschen, was Nr. 1486 des
Ftaretseraviere. S F- m t. Auntomne⸗Fei 9. G. 9 . v. Er trieb nachbenannter Waaren. Waaren: Arzneimittel, dem Sitz in Sulzbürg wurde unterm Heutigen im Bei der im Handelsregister Band VII Seite 99 Prokurenregisters vermerkt wurde. 8. “ Der Anmeldung ist eine Beschrei “ . 8eag nr. 1 e einfache und zusammengesetzte, pharmazeutische Handelsregister gelöscht. 5 8 eingetragenen Firma: Die Nr. 3932 des Firmenregisters eingetragene 11u“ 4 Nr. 15 381 . 5110 Klaffe 38. 8. 6. 1901. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ Spezialitäten, nämlich Pain⸗Expeller, Sarfaparillian; Amberg, den 26. Juni 199t.. Braunschweigische Lack⸗ Firniß und Farben⸗ Firma Ewald Pötters Nachf., hier, wurde mit Eingetragen für 8 288 “ . 8eee trieb von Süßholz⸗Pasten und Pastillen. Waaren: kosmetische Präparate und Parfümerien. Der An⸗ K Atsgericht. Fabrik Conrad Müller dem Vermerk gelöscht, daß der Sitz des Geschäfts Frcelusseh,vnar. 8 2 8 Süßbolz⸗Pasten meldung ist eine Beschreibung beigefügt. Arnstadt. Bekanntmachung. [28900] ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma be⸗ nach Godesberg bei Bonn verlegt ist und dort arin⸗Gesellscha 122 1
44 1 ee . 8 6 EIu“ m Handelsregister A. Nr. 38; — triebene Handelsgeschäft mit Aktiva und Passiva unter unveränderter Firma fortgeführt wird.
G., Frankfurt Nr. 49 g88. F. 3682. X““ eegha t geeben Schmide⸗ “ nebst Firma von dem liszerten Inhaber, Fabrikant. Die unter Nr. 2179 des Gejellschaftsregisters ein⸗ a. M., zufolge An⸗ — venr G Schmidt in Arnstadt, eingetragen worden: Conrad Müller hieselbst, seit dem 28. d. Mts. an — offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. meldung vom 8. 3. 2 S “ 8 “ 1 Die Firma ist abgeändert in: Ferdinand Schmidt. den Kaufmann Hugo Gohl hieselbst abgetreten ist. Gethmann, hier, ist aufgelöst und die Firma er⸗ 1901 am 7. 6. 1901. 2. 8 Nach dem Ableben des bisherigen Inhabers, Kauf. Dem Fabrikant Conrad Müller hieselbst ist für loschen.
Geschäftsbetrieb: 1u“ F5 n Ferdinand Scümitt in Arb die Firma Prokura ertheilt. Düffeldorf, den 24. Juni 190bb. Meschaftebegrieb. 4 8 . Eingetragen für Samuel Cahn, Stuttgart, zu⸗ 1 4 8 “ 1“ 3 * 8 schaft E“ Mhstabt, aht das f. Braunschweig, den 29. Juni 190b1b. Königl. Amtsgericht. Waaren: Margarine. RAMNkKFORTER Plh⸗ Anmeldung vom 20. 2. 1901 am 8. 6. 1901. 70 SN 3 Eingetragen für Fieth & Gärtner, Nürnberg, Hofmann, und den Kaufmann Wilhelm Schmidt Herzogliches Amtsgericht. Düsseldork. — 1728920] ☚‿ — . 1 gakh EESEILI THAFT- Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waaren: Zigarren. — 1 zufolge Anmeldung vom 11. 5. 1900 am 8. 6.1901. daselbst über, welche eine am 1. Jult 1901 in Kraft Dony. Bei der unter Nr. 22 des Handelgregisters Ab⸗ Eingetragen für A. Wurm. Barmen, Ahornn-u 28 9 Nr. 19 382. F. 3655. Klasse 38. F va Geschäftsbetrieb⸗Vertrieb maschinentechnischer Artikel.] tretende offene Handelsgesellschaft bilden. Braunschweig. [28907] theilung B. eingetragenen Gesellschaft in Firma straße 22, zufolge Anmeldung vom 15. 2. 1901 am— 111“ 1114“ 7 2 Jsʒn Waaren: Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien (so’. Arustabt, den 24. Juni 1901. G“ Bei der im Handelsregister Band I Seite 203 Continental Havanna Compagnie Gesellschaft 6. 6. 101. Geschäftsbetmweb: Liqueurfabrik. Waaren: 1“ “ 88 3 Stopfbüchsenpackung) für Maschinen jeder Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung I. eingetragenen Firma: mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze der Liqueure und andere Spirituosen. — Nr. Klasse ee. b V t. Putzwolle, Platten, Schnüre und Ringe aus Arnstadt. Bekanntmachung (28899] Diedr. Buschmann Hauptniederlassung in Berlin und Zweignieder⸗ Nr. 49 362. B. 7281. Klasse 16 b. 1“ Gummi. Kautschuk und Filz. Gummischläuche. Sa . ist heute vermerkt, daß die dem Kaufmann Otto lassung hiers. wurde heute vermerkt, daß die Zweig⸗
11.““ . b b — —] — — — Im Handelsregister A. Nr. 132 i 8,— r 8 276 8 b Nr. 49 396. J. 1475. Klasse 13. ö.n Febr. Woge ür —u Former hieselbst ertheilte Prokura gelöscht ist. niederlassung aufgehoven ist.
8 . Arnstadt, den 28. Juni 1901. Braunschweig, den 29. Juni 1901. Düsseldorf, den 24. Juni 1901. — IN I- S 2al 1 C —11 m 66 Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hensefzüe⸗ Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. . Eingetragen für Ludwig Fehr, München, Baver⸗ K Dh „„ DerrgedeongkE — 28901] onv. Duisburg. [28917]
straße 69, zufolge Anmeldung vom 11. 3. 1901 am hb⸗. 58ERIF v 3 . Eintragun 1 Bromberg. Bekanntmachung. [28908)] In unser Handelsregister B. ist unter Nr. 19 die 8 Eingetragen für Hermann Berent, Konitz, W.⸗Pr. ö“] 8½ 1901. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. 8 e. Eingetragen für — Emil Jagenberg, Düssel - E. e e veahci In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute Eisfabrik und Bierkellerei Schützenburg, olge Anmeldung vom 9. 4. 1901 am 7 6. 19011 ☛C. Waaren: Zigarren, Zigaretten, Schnupf., Rauch⸗ In 11.“ vorf, zufolge Anmeldung vom 18. 4. 1901 am 8. 6... Vierländer Conservenfabrik unter Nr. 246 bei der Maschinen und Dampf⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, zu Duis⸗ beneh. Ventrieb von 8 trituofen. Waaren: I 8r b [[61 und Kn s “ 2 1 1901. Geschäftsbetrieb: Papierfabrik. Waaren: Gesellschaft mit beschränkter Haftun kesselfabrik L. Zobel in Brumberg eingetragen burg eingetragen. 8 E : Sp . : 8 1II“ n. 29 388. 8 2631. glasse 22 b. Eingetragen für Paul Florent, Avignon (Frank⸗ Klebstoff. Der Anmeldung ist eine Beschreibung Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 21 Sun 1901 worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation 1 * 2 8 1 1 . . L. . reich); Vertr.: Dr. H. Antoine Feill, Dr. 8 N. beigefügt. — SDer Sit ver Gesellschaft it Mocheteren l. Dem Kaufmann Gustav Weber aus Bromberg ist und Verkan von Eis,. Verkauf von Bier, Kohlen⸗ Nr. 49 363. B. 7375. Klasse 16 b. : v11“ 8 vp; b Antoine⸗Feill, Dr. C. Albrecht, Dg. P. Ehlers, Rr. 40 207. 6. 2647. Klasse 12. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ Prokura ertheilt. — und ähnlichen Artikeln, Erwerb, Anmiethun . 1 1 Hamburg, zufolge Anmeldung vom 27. 3. 1901 am 12 8 8 werthung von Wirthschaftserzeugnissen, insbesondere Bromberg, den 27. Juni 190r1l. owie Vermiethung von Objekten, durch welche si
1 g Mavge “ — — narct — Süsbech Paffen n esciben⸗ e 3 8 8 “ “ — —— — n zesem, Zrece de Cassel. —= 8 [28910] 268 Eeaenmeshn bven⸗ 40 000 ℳ “ lIstätter- 1 B 88 2 88 8 1 Süßhbolz⸗Pastillen. 3 und Gemüse ⸗Conservenfabrik und Verw ungs⸗ Am 26. Juni 1901 ist eingetragen zu — EP E. 2— 2*
2 49 390. u. 381. klasse 11. in zu Ki ss ft Hildebrand, Filiale der Brauerei Justus EGingetragen für Hermann Berent, Konitz, W.⸗Pr., ähl enwe F.A. 13. “ A11u“ ö1“ Nr. 49 h. Klasse 11 veia, en Keswemiet Ftmngeme veesfesschaft — Phal stabt. Easfet⸗ — —* Dortmund die in § 5 des Vertrages zufolge Anmelvdung vom 2. 4. 1901 am 7. 6. 1901. 8 Seal t u —˖ꝑ—— 8 b 8 Das Stammkapital der Gesellschaft beträ Die Firma ist erloschen. vom 30. März 1901 aufgeführten Gegenstände. ver⸗ bneeeeee hesan aü. . ☛ — gEereev⸗ egrkecerr—e nhgern a80 renane —e dfens ene de gänte Fetguce na eers seeh5 62 vieeee — 1 S— — 8. 6. 1901. Geschaftszettieb: Cbemische Fabrik. . Der, Gesellschaften Diedrich Timm, Hufner in Canneh. Handelorrhister Fassel. [(289091 Geschäftaführer in der Kaufemamm Wil htepen⸗ 7 e . . Klasse 26 c. Seeehgs für Willstätter Mühlenwerk Act. . 8 8 8 4 Iö Waaren: Lederputzmittel r hat in 2 chaft Gen 3 ven⸗ 12,2e. —— ist —xI 8 Duisburg. ingetragen Dr. med. ir „ . 22. 18 b 2 K “ 8 1r — 2 — Forderung von 4000 ℳ an die von der Alschaft gesellschaft für Trebertrockuung, Cassel: Gesellschaft 5
Adalb. Buchholz, Cöln, zu. Wg. b 2 2* 422 Hontellun g g2 1“ — 8 Nr. 49 39 8. M. 4557. übernommene Fabrik; für diese Einbringung ift dem⸗ — Renner wohnt nicht in Cassel, sondern .öheas ahe mit bescheinkder
. E Sb selben als eine voll eingezahlt geltende Stamm⸗ in Hamburg. Gesellschaftsvertrag März am 7. 6.1901. Geschäftsbetrieb: Nr. 19 371. Kr. 5629 FKrlafse 26 G Friedrichsgracht 58, zufolge Anmeldung vom 26. 2. * 1“ einlage 1— öhe angerechnet worden. Königliches Amtsgericht. Abth. 13. —21 ist am 30. 1901 — und Vertrieb von 88 “ 8] * 1901 am 8. 6. 1901. Geschäftsbetrieb: Herstellung gr. eh unggn: 2 Die anntmachungen der Gesellschaft erfolgen Darkehmen. [28911] ioburg, 17. Juni 1901. aturhonig, rein oder mit be⸗ * 6 2* 1 und Vertrieh von Phonographen und künstlerisch be⸗ B 9 8 durch die Bergedorfer Zeitung. ““ Bei Nr. 182 des Firmenregisters ist eingetragen, Königliches Amtngericht. timmten, der Verwendung ent⸗ 1 pPprinz 088 1 — — besprochenen und bespielten Phonographen⸗ 11u] 1 8 Zu Geschäftsführern sind bestellt worden: daß die Firma Franz Westphal in Darkehmen “ [28918] aturhonig, Näturhonig mit . 1 1 Walzen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ 2 8 vom 19. 10. 1900 am en Hitscher, Darkehmen, den 28. Juni 1901. st „Irmscher £ F b oder mit Creosot, Jod⸗ Eingetragen für Königl. Preuß. u. Kaifl. gefügt. — 2 1 (s. Hezei 89 Fabrikation und Ver⸗ wärder wohnhaft. — b Köntgliches Amtsgericht. 8 †. — ringe“ Pbocpher. Arsenik, Feit oder mit Eiweiß⸗ Oeftr. Le.hocvl. Habrsramten Gebr. Stol, Nr. 25 887. B. 6511. masse 62. 8 8 Hand⸗Milch⸗Zentrifugen. Waaren: Hand⸗ ·Die Zeichnung der Firma geschicht in der Weise, Darmatnae. 8 Die Geselschaft it vurch Pon des Kaufmanns körpern gemischt. werck, In a. Rh., zufolge Anmeldung vom 2 - . C 8 1479 Milch Zentrifugen daß die Zeichnenden der Firma ihre Namentunter⸗ In das Handelsregister ist heute inn aufgelöst. Das schrif Nechtsverbindlich für die Gefell. 8 4 182 2 —2—
15 Ir 29. 10. 1900 am 7. 6. 1901. Geschäftsbetrieb: BEingetragen für Brink⸗ ö 8 fügen. üglich der veränderter Firma Nr. 15 2685. Sch. 1217. nlasse 2 4. abrikation und Vertrieb Ih Waanreh. mann & Leyendecker, Nr. 49 a299. N. 1681. glafse 24. schaft 5 x— Zeichnung aber nur dann, wenn beide n eügh Ieegn äeher Feiamsn 0
—
8 . 8 18
Kakao und Kalgoprodukte, inebesondere Herford, zufolge An. Eingetragen für Unger & Co., Fürth i. B., Gef wer oder ein Geschaftoführer mit einem — caft 1n 9, Fn s a hF. — alg venbne
Chokolade, Zuckerwaaren, Konditoreiwaaren (ohne meldung vom 22. 9. 99 2* g zufolge Anmeldung vom 20. 1, 1900 am 8. 6. ku die Firma gezeichnet haben. Duisburg, cher Ausdehnung auf kandierte Früchte und am 8. 6. 1901. Ge⸗ E 180180 “ Bronsearben⸗Manufakzur elsiüeeg. Fnnagaah Bergedorf. 2———2 23 1901 8..— 29 — bebSe hrhc. unter besonderem Ausschluß diätetischer schäftsbetrieb: Zucker⸗ —— Waaren: Feste und flüssige Vronzefarhen aller (gez.) Seebohm, Dr. Großt 1 Amisdn icht Darmstabt 1 2 852 1 (Gebäcke und sonstiger Backwgaren), Back⸗ waaren⸗ und Chokoladen⸗ f 12 Art. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ 8 ffentlicht: W. Müller, Gerichtsschreiber. 98 1.— (28913. iene önigliches Amtsgericht.
2 pulver, pharmazeutische Präparate. Der Anmeldung Fabrik. Waaren; Zucker⸗ füat für „ Toiletteseifen⸗- 4 — Deimenhorst. Eingetragen für P. Schmich, Stuttgart, zufolge ist eine Beschreibung beigefügt. ug waaren und Chokolade. — Fabrit 8 Mayer, Wien; Vertr.: N8 — 1 zu .enen! In ,e 192 sst Ale Inhaber der
bb [28921] Anmeldung vom 20. 3. 1901 am 7. 6. 1901. 2 —V,ꝑ Der Anmeldung ist eine Nr. 49 291. J. 1447. Mlasse 10e. Deißler Fir Julius Tperling, 1 1 2 8 5 1 1 „ Pat.⸗Anw., Julius Maemecke u. ist Eilenburg . A. Nr. 61) sst 8 —, Handschuhfabrik und „Handlung. 4 Klasse 264. Beschreibung beigefügt eißler, Berlin, eenen nor⸗ An⸗ Am 27. Juni e⸗ 82 n 8 „, nes 4 t w8n 190 tEkezen
Vertrieb von Professor Dr. G. Jäger’ 8 Nr —.,— 24 2* 5 02 Sb b 40 286. F. 568a2. — massfe „. 4 vom 18. 2. 1901 am 3. 6. 1901 — G EE“ ES8IESISIoSooob“] 2 “ .“ — xX Parfumeriem 8 achnit, Berlin. eide e fter 8 . Nr. 49 506. Sch. 11418.. — miasse öb. “ bottesberg 8 — N. 1680. Klasse 24. — die Gesellschaft je für sich ie eelenscfeln 2282 8 * 1nd An. 1ö— —,— e. IMKERS FREUND V 3 8 Toilettesessen T.ubar⸗ UUFEHAAN ”2e Fir 7aug (offene Hamdelzgesellschaft Retken⸗ Mü.ö7övg 1 auf Akrien Eisleher. Bankverein ar & * 2 G 72 84*G r. en), zufolge Anmeldung vom 4. tr.: Deißler, * ½½— Nr. 105 worden: 1
Eingetragen für J. Albert Schmidt,. v ⸗ 8 8 15 am 8. 6. 1901. eschftabenene Iecstell Pat Anw, Julins Maemecke — 1 Bei Nr. 9890 (Firma Robert Döring, Berlin.) dene 2. Machan Behr. — 5 Imie ned , . Schlußscheinstempel,
dung vom 12. 4. 1901 am 7. 6. 4 mmaaen ; 9 nd Vertrieb von künstlichen Mineral — 8. Franz Deißler Der Kaufmann Willy Döring zu Berlin ist in das breh: Fabeltaßsha don ₰ eTge — Pragsesmenden — lnendlue. 1 d⸗ An 1üAee Seschäft a, verssbalich hafterche Cefeülschasr ein⸗ l 8 S Nathan Behr in —
— ge se —₰ vom 27. 2 1901 am 8. 6. 1901. Ge⸗ und dwerkzeugen Meler, [— 2 In v H . 2 1 ie bierd tstandene offene . Ben Penscchare Hee Rern Tchen Leene er . . 2⸗ 95⸗ a. ——qE — “] de vr cse 1“ Sngverict. Feen eö2 Aasore — zujoloe x 18 om 18. 11. 1900 Mr. 49 992. n. 602. mlasse 292. —— Großbenogliches Köntgliches Amtsgericht. ans
Weblhr. 49 56 7. n. 5860. afse 22 b. — 1 3 I— 2 Aenderungen in der Person des 2 Firmenin „ — 9 227,b—— 809 n * SERTRAM Ere S 8 8 —E beĩ Nr. 49 970. M. 4903. 22b *8 5 93 op 68 24 2288 (F. 3285) R.⸗A. v. 7. 8. 1900, ön. 4 Simon mit dem in Dreoden 1
— 1 . 35401 „ 14. 5. 1901. ell errichtet st. Gesellf ist aufgelsst. Der Ren 1
Bei
3
1
Paʒctn MüöürIER 8 “ für guauth 4 CGo., Berlin, aschenfüllerei 1,* 8
2 — brauerei G. Vankow. 1 1901 5 1 ertram G. m. b. H.⸗ 1
1 8 cher Markt g. zufolge Anmelhung vom in We 8. Garl 1 12 2 8G — b K ün 1. ens n II. Maäller, bom, für Paul Flovent, A 8,nest. Kenren-Hese Mndhe. eensn— — n E& —— —5 en’I. 2æqê
Anmeldung vom 26. 4. 1901 Dr. H. Antoine⸗Feill, Dr. H. N