1901 / 155 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

—,—, ussen 2 Hs 9 äußere Anlelhe 72,32, Konv. Bürlen 25,05, Türken⸗Loose 1500 Ballen Java Taxe 31 ½ Cent, Ablauf 31 ½ 31 ¾ Cent, woche).

Unleihe 99 Jaba S 29 Cent, Ablauf 27 28 Cent, 1000 Ballen Nach dem „New York Herald“ ist eine über 20 Million 8 8 2 2 8 2 2 9 2 110,00, Meridionalbahn 694,00, Oesterr. Staatsb. 713,00, Lom- 500 Ballen Java Solo, Taxe 1 l 2 8 en 8 11“ aris 1079 va Madioen, Taxe 28 ¼-— 29 Cent, Ablauf 29 1-—29 ½ Cent, 4117 Ballen Dollars verfügende Kapitalsvereinigung zu stande gekomme 3 2₰ 82 e An. Küveee 10062 Deh.h 8 00, Bapa ee e 8928 Cent, 27 Cent, 363 Ballen Java welche die gesamunte Bleiförderung im Südosten des Staatez um , ell en 3 7 8 1 1 lr un 11” 1 reu 81 en S lish g n ki fr. Geduld 13600 Rio Tinto⸗A. 1357, Suezkanal. A. 3755, Privat⸗ 1“ 8 Triage Taxe 2 Cent, b-2 n Ae Ehen Mis 8 ouri 15 en. 2 d. pas Nenter ch. 1 5 5 B li Mi 2 8.

91 3 5 508 25 sch. 1227. va B. S. und Divers, Taxe —,— Cent, au ent, iner Depesche aus Buf fa ufolge ist, „Reuter /90 5 Iulz

ücnt 21c. Wah. Anit, 89208,19 *büs8 Ahn,. 12den arend San Süereues ünen M 1 erlin, Mittwoch, den 3. Juli 1901

igati ss 8s obolingo, Taxe 32 32 ½ Cent, Ablauf 33 33 ¾ Cent, 2174 Ballen Der Werth der in vergangener Woche ausgeführt 3 1““ B 1 % 88 BS.. an 1 Taxe 31 32 Cent, Ablauf 33 ¼ —934 ½ Cent, Waaren betrug 9 468 192 Doll ne 10 264 741 in der Voen w e t t e e t 1 aA g E

98 11 S Bureau“ meldet, die Niagara⸗Bank, eine staatliche Anstalt ge⸗ Wchs. a. Ital. 4⁄¼, Wchs. London k. 25,15 ¼, Schecks a. London 82 v F er 1— werven n 35 Wien k. 104,12, Huanchaca 97,50, Brüssel, 2. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieurs schlossen worden. G b I ene . ewae wan-eruns 11“ . Goch G. 2 64,00. 70 ⅛. Italiener —,—. Türken Litt. C. 27,30, Türken Litt. D. Juli. (W. T. B.) Der Eisenbahnunternehmer Albert 1. Unterfuchunßs Sachen. 6. eeen,p achh⸗ auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. ir

3. 1 1 1““ 8 E1 . . 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundfachen, Zustellungen u. derg!. 1 kt. (Schluß.) Weizen fest, pr. Juli 20,85, 24,62, Warschau⸗Wiener —,—, Lux. Prince Henry —,—. H. Johnson ist in Fort Hamilton gestorben 1 2. Aufgeb vevpeur Erwerbs⸗ und schafts⸗Genossenschaften. pr. Kaae⸗ In pr. Sehns)d. een. 18 pr. Novbr.⸗Febr. Antwerpen, 2. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. Fkicgge, 2. Juli. (W. T. 8“ Der Handel mit Weizen 8 Füeg. rs. eed ——2 2 enmn er nze ger 4 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

1 1 15 por. Novbr.⸗Febr. 15,25. Weizen weichend. Roggen ruhig. Gerste ruhig. Hafer behauptet. verlief auf festere ausländische Meldungen und gute Nachfrage i 1 9. Bank⸗Ausweise. ene 85 Lapr. Ihie Nes Jnn 1ee,n”197 909 vr. Septehe⸗ Petroleum. (Tchlußberscht) Raffiniertes Type weßs loko fester Haltung. Die Preise für Mais, im Einklang mit Nen 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene pe⸗ Nopör⸗Februar 28,35. Rüböl ruhig, pr. mödul 565 8 8 6 I 1, a Fehshee. d- fehge niedriger, steigerten sich im Verlaufe auf Deckungen und bot 1 1 eanese gee- vene .

—8 ngan sth 8 Sns Ger. Femnr. Pergn. 88† 8 Was ington, 2. Juli. (W. T. B.) (Meldung des Neutar 4 bes 5 Juli 9863 83 88 . 86. vb s⸗ uli 2) Aufge 9 -, er üst⸗ U. Fund⸗ Cs sind vls Hypotheten eingetragen; gebotgkermin don, Hernle Aannge 2. Auf⸗ sengen Ke⸗ nsertgtz n semb vve pr. Januar⸗April 28 ½. schen Bureaus“.) Der Staatsschatz weist für das am 30. Juni 45 1 ⅜. Schmalz pr. Juli 8,55, do. pr. September 8,60. Speck short sachen, Zustellungen u. dergl. Abtheltung 25 8 Wilster, 1.a. 8e w“ r. 82 gnf. bis 23,50, Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, für 100 kg. New Pork, 2. Juli. (W. F B.) An 86. F E Rio de Janeiro, 2. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf In Unterabtheilung 6 der heutigen Nr. dieses Dregi für Feanne Elisabeth verw. Näfelt, geb. [29275] Oeffentliche Zustellung. lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 5 8 pr. Juli 27 ½, pr. August 27 ¼, pr. Oktbr.⸗Jan. 26 ⅛, pr. Januar⸗ öffnete der Markt verblieb in ee go tung 8 en 9 ne] London 11 ⁄16. 8 3 1 1a. Blattes (Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien und 2 anf ig n. 12 E“ u“ Die Frau Franziska Dorothea Poddey, geb. Stange, lichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Apr88 tersb 2. Juli. (W. T. B.) Wechsel London Uenentunge Per 982— 108 0c Setschrverfs 1G“ A““ . Cae, ee. * . vars ach in Abtheilung 1 1 unker gfarche * Artesie. 2 Freehesgebens F Berlin, Jangste. 49. Proyez⸗ Teerh. See 1 99 8 2

. 72. ö. 3 8 e ; 8 ischen u 3 1t 21 lt Ludwig Lewi Gerichtsschreibe ichts.

3 Menan 8880, 88 Amsterdam do. —,—, do. Berlin do. 45,90, Die Weizenpreise eröffneten, auf Ernteberichte aus Europa und machung der 8 1 1.. aAng⸗ Pf. vollmächtigter: Rechtsanwalt Ludwig Lewin II zu jederichs, Gerichtsschreiber des Landgerichts

Leiz 1 da d. oglich hessischen Eisenbahndirektion zu Pf. = 150 sammt Zinsen zu 5 vom Berlin, Potsdamerstr. 23, klagt 292 Zusß⸗

Schecks auf Berlin 46,30, Wechsel Paris (3 Monate) Näa festere ausländische Meldungen, stetig, fielen dann aber auf günstige Verkehrs⸗Anstalten. 2222 betreffend gekündigte und noch nicht zur Hundert Darlehnsschuldforderung für Karl Wilhelm mann, den Tischler Hermann J n7 „. e, he l2snc acer e Bensders Sewi Wilhelmine rwatdiskont 8 4¼, Russ. 4 % Staatsrente 96 %, do. 4 % kons. Ernteberichte und Abgaben der IAETTö“ Bremen, 3. Juli. (W. T. B.) Das Kadetten⸗Schul⸗ Einlösung gekommene Obligationen, an deren Schluß Henke, Fabrikant in Altebersbäch, letzt Friedrichsberg bei Berlin wohnhaft gewesen, Eggers, geb. Hormann, zu Sorsum, Kreis Hildes⸗ erebafsele 8 he. ec. 89 8 8G da- dhberte vs h Festig 2 e erngüe schiff des No gdpeet chen Lloyd Herzogin Sophie Charlotte* Werthpapiere als im Aufgebotsverfahren befrhlch in hhn dm n üKxvt; sdeugensgarf sest re.,E.. Aufenthalts, auf Ehescheidung in heim, Prozeßbepollmächtigter: Re⸗ tsanwalt Weinberg i⸗Anleihe von —, do. o Gold⸗Anleihe von 18 nachfrage, ei 5 2 1. Sch 5 se. . ist, begleitet vom Schleppdampfer Retter“ in Kopenhagen ein⸗ angezeigt werden. 4 Pf Sag-. Fhrifte 8 4 g „den Akten 7 R. 145/01 wegen böslicher Verlassung, in Hannover, gegen den Schlachter Fritz Otto Eggers —, do. 5 % Prämien⸗Anleihe von 1864 370, do. 5 % Prämien. Geschäft in Mais, anfangs willig und niedriger auf lokale Verkäufe, E115 1““ e 6 für Johann Christian Grohmann, Inwohner sowie auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem zuletzt in Haundver jetzt unbekannten Aufenthalts⸗ ei .1866 298, do. 4 % Pfandbriefe der Adels⸗Agrarb. 97 ½, zeigte sodann eine Steigerung auf Deckungen der Baissiers, sowie auf 9 en, 1 g G . [20045] gt g und Weber, und unter b. 41 Rthlr. 8 Ngr. 4 Pf. Antrage, die Ehe d teie Sg. Fbeng 71— mIbetang wrladenhrne 38⁄19 % Mensbriee bhen Aow.⸗Don Kommerzbank 500, Angaben über minder günstigen Stand der Ernte und schloß gleich. Demnächst foll die Reise nach Gefle fortgesetzt werden. 4 hee. d.e- 82 72.3 für ohann Gottiried Grohmann, Inwohner und klagken ür schülpe, 8v 5 h. St. Petersburger Diskontobank —, do. Internat. Bank 1. Em. —, fealls fest. 1 . London ,2. Juli: (W. T. B.) Der Dampfer „Armenia gee des verstorbenen Seemanns Peter Nelte in Weber in Neugersdorf, und 5 und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Verfahren auf, und ladet den Beklagten zu dem zur do. Privat⸗Handelsbank 88 Em. S Bank für auswärtigen 8 SSf 8* F 8 ee Luet IGee iags see ge9, ge c Funch. Föohefac vertreten durch ihren Vormund Eduard 4+ nh elathe9⸗ e. Farr Altehfrs. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Leistung des jür Klägerin normierten Eides und zur 268, schauer Kommerzbank —. 0, do. Zinsrate für le⸗ arlehen de 900. 8 Se6 1 b 1 lpi 8 . 2 ner 5IV 24 Ngr. handlung des Rechtsstreits vor di ivil. wei and Rechtsstreits auf 2 1] 8 Fult. 52. T. ben Feczse en (6409 2909 FM 8 Feihefees- L68 wrack werden. Die Mannschaft ist gelandet. 8 S Cnraszauf -n Se- I-N. FCvee Auguste, verw. Fenerne venegg Snhber J01,⸗Jeret a 29 vne. Rente 100,72 ½, Mittelmeerbahn ,00, ionaux 00, echsel auf Pari age 8, do. au erlin 1 Yr. 66 f ei F 80 Meehmer, geb. Bauer, in Ebersbach. Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 40, 1 TX 1 besti m Terxm ie Sör 3 des d'Italia 840,00. 1 referre . Canadian Pa en 8, . 7 2. Jult. äg.. „A.N 1A. . 8 Antrage gemäß der Inhaber des vorbezeichneten Ein⸗ sos kgei 24. 8 b d⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗

Madrid, 1. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 38,75. waukee und St. Paul Aktien 174 ½, Denver u. Rio Grande Dampfer „H. H. Meier“, v. Baltimore, und „Lahn“, v. England, b, x 1 eeeg. Rechte spätestens stüc beigenthümer zu 1) des Ernst Emil Gocht in zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der walt zu bestellen. Zum Zwecke der Fentlichen Zu⸗ 2. i. (W. T. B.) Goldagio 39 ½. Preferred 97, Illinois Zentral Aktien 153 ½, Louisville u. Nashville 2. Juli a. d. Weser angek. „König Albert“ 1. Juli v. Suez n. Seevee- Kn, Pr g veRia⸗ Alteibau, zu 2) der Christiane Luise verw. Thieme, öffentliche ftell v. 8 3 virie S “]s I (W. 2 B.) Baslat.Kurse) 4 % hecser 109 ½, h nc8 Zentralb. 158, ¹Morth. Pac. Preferred Aden abgeg. „Hamburg“, v. Ost⸗Asien, 2. Juli dort angek. Jvö EEE1 geb. Schierz, in Ebersbach, zu 3) des Heinrich Ewald v“ ene ie. . N.3Abh⸗ v“ Russen v. 1894 —,—, 3 % holl. Anl. 94,00, 5 % garant. Mex. Eisen. 97, Northern Pacisic Common Shares —, Northern Pacifsc 3 % „Sachsen“ 2. Juli v. Sin apore n. Penang abgeg. „Borkum“, v. hw- B eenee g8. *, der n das C Reichelt in Neugersdor und zu 4) der Anna Rosine Berlin SW 46, Hallesches Ufer 29/31, den Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bahn⸗Anl. 40 1112, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. 90 ½, Trans. Bonds 73, Norfolk and Western Preferred 89, Southern Pacifiec Galveston kommend, 2. Fen Borkum Riff pass. g gericht 5 Feaa lls das 1 t 8 für t 5 verw. Stettig, geb. Ri ter, in Ebersbach, unbekannt, 29. Juni 1901. Zivilkammer 6. vaalb.⸗Akt. —,—, Marknoten 59,12, Russische Zollkupons 191. Aktien 59 , Unton Pacific Aktien 108 ¼, 4 % Vereinigte Staaten 30. Juni v. Hamburg in Bremerhaven angek. „Preußen“, v. Ost⸗ buch n 1. e as letztere für kraft⸗ und es ist von diesen Personen als Eigenthümer der Bienotsch, Aktuar, [29272] 2Sassace.

8 Getreidemarkt. Weizen und Roggen de Ech1925 139, Silber, Commercial Bars 59 . Tendenz für vühs 1 8.. e g 5 8 n. omburg, chges. Na. - .“ den 30. Mai 1901 r Frage E b-eee 299 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. 8 Oeffentliche Buftellu 8. 11.“ Java⸗Kaffee good ordinary 32. Bancazinn 76 ¼l. eld: Leichter. Wilhelm der Große“, v. New PYork, 2. .d. Weser, „Bayern“, 1b vFrenv dann. EE1“ § 1170 des B. G.⸗B. beant worden. In Ge⸗ 29277 F 3 8 1 1u“ .8 Fer durch büe- Niederländische Handels⸗Gesellschaft ö“ es 1ö..S Cepernene. Dre 2 1. 1. Juli in Benegn Fn . N. 5. 18heeee. Lrechanc. Trumpf. ““ ve- c eeE ie 8 deh eeng s eed. vees Ne wre hn abgehaltene Kaffee⸗Auktion über 18 450 Ballen Java, in New York 8 %½, do. ür Lieferung pr. Septbr. 7,60, do. altimore n. Bremen abgeg. „Aller“ 1. Juli v. Genua in Ne⸗ 82629]- ZEIEIE“ gn e 2 2 Amts au hardt, Henriette, geb. Bäkge, zu Me eburg, in Stwessaet, ogt ehee ee. 82

53 Kisten Padang und 19 Ballen Padang ist, wie folgt, ab⸗ für Lieferung pr. Novbr. 7,54, Baumwolle⸗Preis in New Orleans angekommen. . Die Firma H. D. Hinrichs Söhne in 2 ltona⸗- den 28. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr, & left 5 V RA 1 8 2 aih m 259 &. Süh angeboten: 580deng. adang West⸗Ind. 8 ⅛, ee Stand. white in New York 6,90, do. do. Hamburg, 2. Juli. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerfka⸗ Ottensen, Bismarkstraße I1a., hat das Aufgebot bestimmt. Die Gläubiger der genannten Hypotheken EE1“ rervenn hrecans e 8esee e chescha en Pereit, Taxe 56 Cent, Ablauf 56 ½ Cent, 1121 Ballen Java West. Ind. in Philadelphia 6,85, do. Refined (in Cases) 7,90, do. Credit Linie. Dampfer „Patricia“, v. Hamburg über Plymouth n. New eines abhanden gekommenen, am 29. Juni 1900 von werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf zulett in Altenbochum wohnhaft Er „resee eee e, öV Bereit., Taxe 32 48 Cent, Ablauf 30 ½ 50 ¼¾ Cent, 1275 Ballen Bakances at Oil Eity 105,00, Schmalz Western steam 8,90, Pork, 1. Juli v. Boulogne sur mer abgeg. „Georgia“ 1. Juli in dem Schriftgießereibesitzer. Ferd. Theinhardt in dieselben spätestens im Aufgebotstermine anzumelden, Aufenthalts, wegen Chescheisung mif denn IAZ1I1““ 1“ Wwesch 8— Java Preanger, hochgelb, Taxe 52 55 Cent, Ablauf 50 53 ½ Cent, do. Rohe & r ““ S I 8 88 h. FD Fb York, v. S Thomas n. Hamburg, in Havre und s S 1g 82— ö mit ihren Rechten werden ausge⸗ die unter den harteien bestehende Ehe zu trenbam geschlossene Ehe wird wegen böslicher Verkaffn 2— 984 Ballen Java Preanger, blaß, Taxe 39 ½ 40 Cent, Ablauf 50 ⅜, do. pr. Oktober 1, Rother Winterweizen loko 75 ⅜, „Etruria“ in ontevideo angekommen. 3 &Co., Buchdr in Hannover, ge en Wechsels, erden. -1I1“ vurbeee 2 Becl. Fahnluns 39 40% 8.2 es MRaange Jelaße Fafan are 32 32 ½ Cent, Weizen pr. Juli 72 ⅞, do. pr. September 71 ⅞, do. pr. Oktober London, 2. (W. T., B.) Union⸗Castle⸗Linie. lautend über etwa 112 ℳ. zahlbar am 20. Oktober Ebersbach, den 18. Juni 1901. E1“ Berga für E. Pumdigen. - 5 vee ee es , e Ablauf 33 34 ¾ Cent, 598 Ballen Jabh Samarang, gelblich, Tare 72 ⁄, do. pr. Dezember 74, Getreidefracht n Liverpool 1 ¼, Kaffee fair Dampfer „Briton“ 2 ontag auf Heimreise in London angekommen. 1900 an die Ordre des Ausstellers, beantragt. Ob Kgl. Amtsgericht. ö“ Beklagten zur mündlichen Ver⸗ erklärt und hat die Kossen 1et R. Shtosferits 8 27 Cent, Ablauf 27 ½ —28 Cent, 1250 Ballen Java Tagal, Tare Rio Nr. 7 5 ½. do. Rio Nr. 7 pr. August 5,05, do. do. pr. Oktober Rotterdam, 2, Juli. (W. T. B. olland⸗Amerika⸗ der ö 8 Firma C. EE [29022 Aufgebot. 8 handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer tragen und ladet den Beklagten zur mindlichen 40 Cent, Ablauf 38 ½ 39 Cent, 1000 Ballen Java Bezoekie, 5,20, Mehl, Spring⸗Wheat clears 2,79, Zucker 3 ⁄14, Zinn 27,90, Li nie. Damvfer „Rotkerdam⸗, v. New York n. Rotterdam, heute FePeiert he. Wechselg 8 8 b2 Nachdem das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der des Königlichen Landgerichts zu Bochum auf den Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil⸗ Taxe 36 Cent, Ablauf 37 37 ½ Cent, 1480 Ballen Java] Kupfer 17,00. Nachbörse: Weizen c. höher. in Boulogne sur mer angekommen. v In 1 2. ee. N. 8 E“ —— Todeserkkäring 1 1. November 1901, Vormitta gs 9 uUhr, kammer des Königlichen Landgerichts zu Stuttgant 2i 8 Sa- n ] 8 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Abthe⸗ 1) des am 26. Juni 1836 in Sahlassan gebornen Schillerstraße, Zimmer Nr. 39, mit der ene Mittwoch, den 9. Oktober 1901, Vormitta

EHxxU,E. I-gne 1 92 1 8. —5 Kellners Eduard Karl Thomas, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 1. Untersuchungs⸗Sachen. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. lung für Aufgebotssachen, anberaumten Aufgebots⸗ 2) des am 3. März 1865 in Schönnewitz gebornen zu bestellen. Zum Zwecke der öffenklichen Zustellung dachten Gerichte zugelassenen Arwalt zu bestell 8 b

8 8 1 8 ts⸗C f termine seine Rechte anzumelden und den Wechsel ;99 G 2. Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genoffenschaften. . bne 8 Sattlers Heinrich Robert Schmidt und wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stuttgart, den 25. Juni 1901. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. ver 11““ e en er nze ger . 8 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 6““ Fenlcfen. widrigenfalls die Kraftloserklärung des 3) des am 15. November 1811 in Klingenhain ge⸗ Pantföder, Sekretär Schü

Rohzucker. dea⸗ Ruhig. 88 % neue Konditionen 23,25 endende Finanzjahr einen Ueberschuß von 75 864 998 Doll. auf. clear 8,40, Pork pr. Juli 14,32 ½.

8. Zalasse. Bachachtngen. Berdingungen zc. Iwqe 8 8 efolgen F bornen Schuhmachers Johann Gottfried Mühlberg Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. H.⸗Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene vCesss Mbea 11I11“ 8bI . auf Antrag ihrer Abwesenheitspfleger, nämlich—[2b2e1, Segee ee Hee. exeeef e. at dg 882. önn“ 1) des Hausbesitzers Friedrich Ferdinand Heinze in Die Frau Henriette Bever⸗ geb. Andres, zu Erfurt, 1) Die Näherin Anna de Ram zu Berlin 29. Juni 1901 abgehaltenen ersten Verkaufstermin Gesellschaft, vertreten durch den Kaufmann Richard [292844 Aufgebot. 17305] 12 Aufgebot. 1 4 Zaußwitz, vertreten durch Rechtsanwalt Reißert daselbst, klagt Blumenstraße 529. Berlin, 1) Untersuchungs⸗Sachen ein Gebot nicht abgegeben ist. Schmid, i. F. Felix Leo Mever aus Berlin; - Es ist die Kraftloserklärung der nachstehend be⸗ Die Firma Nauenberg und Rieß in Berlin C., *2) des Gemeindevorstands Friedrich Ferdinand gegen ihren Ehemann, den Tischler Heinrich Beyer 2) die minderjäͤhrige Edith Alice Hildegard La ¹ . Fürstenberg, den 29. Juni 1901. . 3) Litt. D. Nr. 355 712, 355 713, 355 714, 416 417, zeichneten Urkunden beantragt worden: 1 Poststraße Nr. 1, hat das Aufgebot: 3 Stein in Schönnewitz und 8 in Erfurt, z. Zt. in unbekannter Abwesenheit, wegen Ramée

[29318] Großherzoglich Mecklenburg. Amtsgericht. je über 500 ℳ, sowie Litt. E. Nr. 598 733, 612 704, 1) der Schuldurkunden der dreieinhalbprozentigen 0) eines Wechsels über 1675 ℳ., d. d. Berlin, den 3) des Gemeindevorstands Gustav Eduard Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien vertreten durch ihren Vormund Schlossermeister

Der eei üsge Karl Theodor [80741] Aufgebot. 6612 705, je über 300 ℳ, von den durch den Rechts⸗ Kommunal⸗Anleihe der Preußischen Central⸗Boden⸗ 31. Juli 1899, zahlbar am 10. November 1899, ge⸗ Schubert in Klingenhain zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen

9 G u

1 b⸗ eredit⸗Aktiengesellschaft Jahre 1887 ogen von Is. Behrendt auf D L in H F1 EWWI b Karl Koeppen zu Berlin, Spreestraße 3, beide im grew. in Kurland i. Rußland, Itt die Kraftloserlis inden anwalt Justizrath Scheffer in Cassel vertretenen Erben credit⸗ tiengesellschaft vom ahre 1887 jogen von Is. Behrendt auf D. Samuel in Hannover, eingeleitet worden ist, wird hiermit Aufgebots. Theil zu erklären, und laldr den b—ö- X X⸗ ee sae⸗ 19./7. April 1878, wird —— genmnre Zhütengesbeannites⸗peeasster des verstorbenen Landwirths Gustav Adolph Hermann Litt. G. Nr. 400 und Nr. 5340 über je 1000 ℳ, an die Ordre des Ausstellers, von D. Samuel termin auf den 10. März 1902, Vormittags mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits die Deoncß vergeren duec den Recßssae alt De.

to 2 6 2 ra „4.., 1 8 G,n 8 mrnrags mündli ung 1 mann zu Berlin, Taubenstr. 46, klagen gegen den digt, als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem konsolidierten Staatsanleihen beantragt worden: Friedel in Cassel:; Men 4 Litt. E. 1431, 1432 und 2612 über je 300 und r 8 ö—— verfehen, 2 Uhr, bestimmt, und es ergeht die Auf⸗ 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Erfurt ’Bö 6—1 Mormiliag Abücr. Fber in der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes⸗ 1876/79 Litt. 0). Nr. 10 169, 10 170, je über 500 ℳ, über 500 ℳ, von der Wittwe Anna Fischer, geb. von Ludwig Krnger in 2 v E““ 2, % lbar am 20. Septem er 1899, ge⸗ an Thomas, Schmidt und Mühlberg, sich 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Grund der Velrn negt,n daß der Beklagte der natür⸗ biet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen und Litt. F. Nr. 75 196 über 200 ℳ, von dem Bieler, hier; se 50, vertreten durch den Re anwakt Dr. ehrendt auf 2 Samuel in Hannover, spätestens im Aufgebotstermine einzufinden, widrigen⸗ gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. liche Vater des von der Klägerin zu 1 am 19. August Ullter außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten Kaufmann F. E. Braun in Cöln a. Rh.; IX. der 3 %igen Anleihe von 1895/96 Litt. D. Bo ert in Berlin, Unter den Linden 48/49; . an die Ordre des Ausstellers, von D. Samuel falls die Todeserklärung ergehen wird, und 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1900 außerehelich geborenen Kindes, Klägerin zu 2. zu haben, ehen gegen § 140 Abs. 1 Nr. 1 11. der 34 cicen. früher 4 %igen Anleihe von 1880 Nr. 223 085 über 500 ℳ, von dem Uhrmacher Julius 2) der dreieinhalbprozentigen Hypothekenantheils⸗ acceptiert, mit einen Blanko⸗Indossament versehen, B. an alle, die über Leben und Tod der drei Ge⸗ A. Nr.

Nr. 8 12 1 1 1 9 r uszug der Klage bekannt gemacht. i, mi Str.⸗G.⸗B. eerselbe wird auf den 19. Sep⸗ 1) Litt. D. 120 890 über 500 ℳ, Litt. E. Heseler hier. zertifikate der reußis een Hypotheken⸗Versicherun 8⸗ beantragt. Die Inhaber der Wechsel werden auf⸗ nannten Auskunft zu ertheilen vermögen, spätestens * Erfurt, den 28. Juni 1oh- 9,b— Rehlatenbc, ge flicheie zu verurtheilen,

. vor die 7 650 über; Nr. 2 Die Inhaber der Schuldverschreibungen werden Aktien⸗Gesellschaft in Berlin, Emission 9, Nr. 6672 Piordert, spätestens in dem auf Montag, den im Aufgebotsterm ne Anzeige zu machen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. —öN— gxx

EEn oner negaage 5 Zaeergte in .2 198 hn üüer,300 5 enda etagezane Se90t aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Sep⸗ über 300 sowie Nr. 985, 7318 und 7319 28. Oktober 190 1, Mittags 12 Uhr, vor dem Bemerkt wird Folgendes: 1 ge- g gerich 88 2322 88 1 0 Entbindungs⸗ Stargard i. Pomm., Zimmer Nr. 28, zur Haupt⸗ Grote, geb. Wolf, in Büddenstedt bei Helmstedt; tember 1901, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem über je 500 ℳ, von dem Cafetier Fuchs zu unterzeichneten Gerichte, Am Cleverthor Nr. 2, 1) Thomas ist im Alter von etwa 20 Jahren von [29276] Fr- Zusteslung. 5b— ees 2 2 von ihrer Geburt bis zur verhandlun geladen. Bei unentschuldigtem Aus- 2) L.t. E. Nr. 350 013 über 300 ℳ, von dem unterzeichneten Gericht, Klosterstraße77,78,111 Treppen, Brotterode in een, vertreten durch den Rechts⸗ Zimmer 26, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte Leipzig aus, wo er als Kellner aufhältlich gewesen Der Dreher Albert Crapol zu Sterkrade, Pro⸗ Vollendung ihres 16. Lebenzahres eiar im denes bleiben wieh derselbe auf Grund der nach § 472 der Eigenthümer Friedrich Kohly in Friedrichsberg bei, Zimmer 5, anberaumten Termine ihre Rechte an⸗ anwalt Karl Müller zu Berlin, Zimmerstraße 100; mumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen, war, nach den Vereinigten Staaten von Nord⸗ Rechtsanwalt 1r. Feldhaus zu am 1. Tage jeden Kalendervie melfahren fällae Bene Strafprozeßordnung von dem Zivilvorsitzenden der Beehrdh 4 41 1 zumelden und die Schuldverschreibungen vorzulegen, 3) der Aktien der „Union“, Baugesellschaft auf falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Amerika ausgewandert, hat dort in perschiedenen nisburg, gegen⸗ 2 Ehefrau max geb. rente von virrteljäbre in 1. ——— 60 ℳ. Ersatzkommission des Aushebungsbezirks zu Stargard—— III. der 3 ½ % igen, früher 4 %igen Anleihe von 1881] widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Aktien zu Berlin Nr. 59 und 407 über je . Hannover, 9. April 1901 G Orten (Johannisstadt) gelebt und, nachdem er eine Günther, 8 —2q enthalts, 42 2n 2. 08 8 rhes. 8 . i. Pomm. über die der Anklage zu Grunde liegenden] Litt. .” 471 87 über 900 ℳ. uatd Zugleich wird bezüglich der unter VI und unter von dem Uhrmacher 8 Költzsch Königliches Amtsgericht. 2. spvon ihm am 10. 12. Juli 1871 ausgestellte Voll⸗ rade auf Grung der Behauptung, daß agte ihn Lebens

Thatsachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Litt. F. Nr. 181 383 über vzee VIII 4 bezeichneten Schuldverschreibungen die burg, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrath 129365] baas ans vormallhe Gerichtbanat zu Strebla einge⸗ im Novembex 1900 böswillig verlassen und Ehebruch jahre 45 ℳ, im 7.—16. Lebensjahre 54 ℳ, und zwar

1 8 2 1 6 die rückständigen sofort, hlen, Stargard i. Pomm; den 26. Juni 1901tl. von dem Rentier Friedrich Clages Zahlungssperre angeordnet und der Haupt⸗ Dr. Staub und Aronius zu Berlin, Charlottenstr. 33; Der nach Bekanntmachung vom 17. Mai d. J. kchickt hatte (Ankunft am 13. September 1871), getrieben habe, mit dem Antrage, das zwischen den * ,—

; 8 1 * 4— du . 5 X II. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Der Königliche Erste Staatsanwalt. Iv. der 3 ½ %igen, früher 4 %igen Anleihe von 1882 2—2— Staatsschulden in Berlin verboten, 4) der Aktie 344 des Berliner Spediteur⸗Vereins, den 1. Juli d. J. bestimmte Termin zum Auf. seinerlei, Nachricht wieder von sich gegeben. Auch 4— La r Sue. - hernhen, g— mamn. fig zu [29317] 1) ILHitt. R. Nr. 553 440 über 300 und Litt. F. an den

der Schuldverschreibungen eine Aktien⸗Gesellschaft, über 600 von dem Rentner ebe des von M. Hiller Nachf. Berlin auf Paul sonst fehlt jede Nachricht über ihn. 2 4 1. 2 ie Klägeri l Beklag münd⸗ 4 s S Nr. 212 396 über 200 ℳ, von dem Rentier Friedrich Leistung zu eeen. insbesondere neue Ihnesscheine August Erdmann zu Berlin, Voltastraße 28½ ver⸗ Hamp Sülze Wechsels über 871 2) Schmidt ist 1883 von seinem Wohnorte Uüen en⸗ EEEe bie j 2 öä —42— 4 Leen ege uf⸗ Elages hierz . 8 ddcg eingn Kenenshaschhn Tebeeben⸗ b Finee veneen Rhegesxaman ei,ea. EEe xI 88 vef Seban 3— 1 kammer des Kanzglicher Landgerchi⸗ 8 Duis⸗ lc. Amtsgericht 1 zu Berlin, Jüden . 8 2 b voöki, 2. . 133. Inf.⸗ v 8 8 erlin, den 27. 900. 8 uter der oli ir 8 Bormittags 10 Uhr, verlegt. en e Zahr 3 vorübergehend 8 . 1 Treppe, 3 54, 16. Regts., wird die in Nr. 235 v. 3. Oktober 1900 er⸗ 2 *2 ö.ögö Fns dn Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84. 5) des vierpro Fecee Pfandbriefs der schen Lülze (Meklbg. 85 am 29. SJni 1901. lisseld aufbältsch und auch bei der Königl. 2 auf -. 82 -2* 56g”” 828 1.. 2 Beschlagnahme⸗Verfügung gegen Zysnarski auf⸗ . nli: 8 ÄA uk Großherzogliches Amtogericht. preuß —, in 12 mmsc. X . Gerh chte b. Tge en, bestellen östentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 3 11* 3 Abth. itt. E. Nr. 2002 1 292 verfahren verwickelt gewesen. Seit Ende 9 ird dieser bekannt cht. Aktenzeichen 1. C. 541. 01. Chemmig, den 1. Juli 1901. Hebeüer Josen 1 H1g AII 80bn 8 Wittwe Katharina Kolbus zu Schlierbach bei Göp⸗ Sh. BE nices Iber aon i Grsohrang m drixgen gawmisen shen 82— Mnüre Je sang wied dieser behnat ue n8e, * A.rAmanabneel 2 2 1. 1) der Restaurateur Carl- Leibi und 2 pingen; a Gotcieradz werden die unbekannten Inhaber der .1) Mühlberg ist etwa 1835 von Klingenhain, wo L— a 25 J des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung I. ven vn. Hilfsgerichtsschreiber Josef Hoffmann in Joseyh Rösch, beide in New u. S. of A. 809 327 ASe. gn über s4 uf dessen Grundstück Goscieradz Bl. Nr. 29 in Ab⸗ er damals wohnte, I. —— 8 igx⸗ Z1ZIX“ [272280 Oessenatiche Zusbetlmmng⸗ Mühlhausen, 57 Broadway and 33 Trinity Place, des An⸗ ℳ, ig am 15. .15. Dezem dalung IIl unter Nr. 3 eingetragenen Darlehns⸗ seitdem sind keinerlei Nach n Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. minderjährige Arthur Erwin

6 . 8 AIE . Ie 8 A 1899, n auf und angenommen von Paul 24 Sar. 5 pPf. ihn ein een. Der 2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ Eee Kh, Heggs. Fesen ne sas Ji Zs lfred ees Cbmniewet der Nüse is Fbeeer ne Lünöleche Amtsxericht w Oschan. am [22881. Oeftemnliche Zescwns. batertetrune verten

b eeen b burg, Sophie⸗Charlotten⸗ gein Chmielewoktschen Masse des Pupille⸗ 24. Juni 1901. Die Frau Auguste Pfeiffer, geborene Stibane, den Bergmann Pobl e. dem S Bernhard Fin in Saarlouis, 2) der Rittergutsbesither Selig Moses in stortums des Königlichen Friedensgerichts 24. Juni mer 4 Umlchtigter: Rechts⸗ .Nechtsanwalt

sachen, Zustellungen u. dergl. f. der Frau Elise Hasler, Finé, in Saar⸗ Kreis Osterode Bes wegen des Ant —— 8. ¹ 42MLö= eechdes vn Ludwig fgefordert, ihre Anrechte auf diese Post [29027] Aufgebot. L 2 ,— tigter: R. 8 vnant [29295] Zwangsverstei louis, taats⸗ on frũ

auj 8 runschweigi 3 im Aufgebotstermine am 5. Dezember Die nachstehend bezeichneten, seit mehr als tter F er. und Im Wege der Zwangsvo soll das in F der Frau Adele Rudersdorf, 1 Trier, —*: d. d. 1 März 1869 Braun⸗ EI 42,— ers 1901. 9 11 Uhr, anzumelden, 10 abwesenden und verschollenen Personen: 22,8 2 2.2 2-. her -1*7— in

Berlin, an der Wildenowstraße belegene, im d⸗ der Melanie Kropf, schweiger 20 Thaler. 2008) . n Gericht, Klosterf 77,78 III, Zunmer bisngealle fie mit bren Ansprüchen auf die Post 1) Christine Suhr aus Landscheide, geboren am Werlassung, mit dem Antrage auf S ihrer Klara Charlottenbrunn b der buche von den Umgebungen Berlins im Kreise Nieder⸗ is b % der ——, Leehehes 2—— —9, 2 Peen. und letztere im Grundbuche wird ge⸗ 24. Dezember 1831 in Groß⸗Kampen als Tochter Ebe . Ebemames rafe. lhügen 2 den Henchle -— 2 und u

2 hbamim Band 119 Blatt Nr. 4531 zur Zeit der 1. der Frau Therese Bier, 5 ing, 82 Saarlouis g anstehenden Termine ihre Rechte anzumelden und E . des Häuerlt Claus Suhr und dessen Ehefrau ladet den 3 8, e. asbala Seh 2es, . tt. 889 7. dan n2 des esb . a her he bwn de lckunden bornlegen. widrigenfalls deren Kraftlos. I Berae 1een Er 8.198⸗ 98,den., Ppa-nheat, gbaren n * 2— bur 2 4 2 9 8 8 9 rfolgen wird. 1 4 10729 27 + 8 1841 a ohn des. 8 ichte . Schönhauser Allee 134, einget Grundstück am wittweten Brennereibesiter Breuke in mp; 4) der Bauergutsbesitzer Albert un Lichten 22. 901. 16 229] Aufgebot. Doͤrferdeich am 4. Januar 11. November 1901, DB 9 „um 14. oIII““ Eö’“]; 88 dersgert werben dch 80 ecermeütr agcbee in Hassewe; 82 1 300 [29283] Aufgebot. [(Nne hn S der Urtunde vom &% Besemm. Gerichte zugelassenen Anwalt zu klagten zur Zimmer Nr. 8, ; V R. Nr. 7 über 300 16

um

34 eae welchet 8) Peter Boßz aus Wilster, geboren daselbst am tlichen Zustellung wird Auszug streits vor das liche Amte

tüͤck ist nach Artikel 18 920 der Grundsteuer. 2) Litt. ℳ, von dem Die haber der hezeichneten Ur⸗ Die von der —;29 Lebensver 22q 1. bn 6. Jannan 1888 2ls Sohn ne dnrs Voß und dessen ung wird dieser 8* 2.

mutterrolle Kartenblatt 19 1443,85 mit AT Cl 1 iermit a 1. 59 ü . Jant 2 uit g kundt 4 2, 4 bs, Halle a. S., den 27. i 1901. mittags 9 Uhr. Zum g- 38 ichen s Gebäude . der 3 ½ dem itta 8 kolonat 81 thek 340 ) roth au Kampen, geboren Zuß es

sen 2 19⸗ gerst srrfche. Hehante. Lite G. r n 801 Aber! 1 lautende Polic Iöa Sr g en, Eebe z Blex Zusteisana wird dieser Aaszag der Nlase ben

vor dem unterzeichneten Gerichte, August⸗ Nordhausen ausgestellte, auf In nge beantragt. Der Inhaber der feld am 14. N Gerichtsschreiber des Könlalichen Landgerichts.

0 *. 4 27 9 8 . 82 8 gU gemacht. 8 . Litt. . Nr. 1 088 057 big 1 088 062, je über 300⸗. hre te anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Auf Antrag der Tienstag, 901., Vor- geb. Kock. [29269] Landgericht Hamburg. 1 ö. b5 Sem von ber veee rath Hlene Koppet⸗ 5 selben für kraftlos erklärt werden seiner alleinigen Erbin, vertreten E* 8 Gerichke 8. auf Antrag ihrer Abwesenheitspfleger bezw. Oesffentliche Ferae der e Leechflhe Ambaberchin. 8 Rehtse anzu⸗

e La ee 1 . berann 6 werden. Die Ebefrau Maria geb. [29279) OC iche Zustellung. den 82. Juni 1901l. mans; geb. Schlitker, in 82 Se ke., eöaeee eee I1.*“ vanseng; [I 58.0 er e. tibck, e dch⸗s Lmtödericht 1. eeen. 8. 1189 n Eec. je 82 ege 22— 2 ee ed eüns kenn aserneag. seime An 5 See in 8 2 Feccei en zren 29 1902. [ 95.= Marxr hen, ladet ihren dernftn nen Dr. Kohlsaat in Altona, lmos Tischler und earne neie⸗ 1.. an die Kommanditen d 5 zu 82 dem Aufgebotbtermin vom 28. Maärz 1902. Meieriohann 82 9 ½ Uhr. vor dem unterzeichneten —— an. Ehemann, den 8 die

315 980

1. vertreten . 10 Uhr, bei erben soll⸗ beraumten botstermine zu melden. unbekann in der wegen des FüöeeÜAII 808 e, panh den.n en. nang de den den-k. n 2. vn 1001. eae eüterec, üe vich ge Aon mand. dem 27. Jult 1901, Borm von d. 1ad Sn nf 9. I- erklär Frstliches Amtögericht I. 3 b kunkt über e Lebber Ulenen zu ertheilen lichen ung vor die III. Zivil⸗] bares

11 mit dem Be-. 2) LiHtt. D. Nr. 485 und Jun e nhant dah dh dem 828 509 ℳ. den der Hesbee Pearcsoen

1“