1901 / 155 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Schneidemühl Folgendes eingetragen worden. An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen inter⸗ imistischen Vorstandsmitgliedes Franz Manthey ist der Rentier Robert Nueske zu Dt.⸗Krone als Vor⸗ standsmitglied bestellt. Schneidemühl, den 28. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.

schwiebus. Bekanntmachung. ꝛ29199] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Konsumverein Schwiebus und Umgegend E. G. m. b. H. Folgendes vermerkt: Der Werkführer Wilhelm Storch und der Tischler Albert Begoll sind aus dem Vorstande ausgetreten. An Stelle des ersteren ist der Schmied Heinrich Berchner und an Stelle des letzteren der Schuh⸗ machermeister Hermann Paulke, beide in Schwiebus, in den Vorstand gewählt. Jarotschin, den 27. Juni 1901. Schwiebus, den 25. Juni 1901. Königliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht. Kaiserslautern. Bekanntmachungen. [29193] 8 ““ dchch 1. In der Generalversammlung des Darlehens⸗ Sengam. Bekanntmachung; [29200]

8 8 8 2 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗

wurde an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ zum) Bögthegan worden, daß an Stelle des aus nüicher See Schmitt 24 Jakob Kirch der dem Vorstand ausgeschiedenen Fleischermeisters Rudolf

Snaßenwamk Heinrich Göttel und der Ackerer Jakob Somnwetineete der E35 Emil von Kon⸗

Latschar III., beide in Mehlingen wohnhaft, neu⸗ Fet s Sneh.

gewählt. Die Einträge bezüglich der beiden Erst⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

genannten wurden gelöscht. II. In der Generalversammlung des Reipolts⸗ Waldbröl. [29321] Heute ist in das hiesige Genossenschaftsregister

kirchener Spar⸗ und Darlehenskassenvereins unter Nr. 18 Folgendes eingetragen worden:

e. G. m. u. H. mit dem Sitze in Reipolts⸗ 1 1 kirchen, vom 20. Januar 1901, wurde der Ackerer Laut Statut vom 17. Mai 1901 ist zu Morsbach unter der Firma „Morsbacher Electricitäts⸗

Peter Küchler in Reipoltskirchen an Stelle des aus⸗ 1 1 werke, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

geschiedenen Norstandsmitglieds Andreas Zapp ge⸗ k ge . wählt. Der Eintrag bezüglich des letzteren wurde schränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft zwecks Anlage einer elektrischen Zentrale in Morsbach,

gelöscht. ekt rs III. In der Generalversammlung der Spar⸗und welche in erster Linie zu Beleuchtungszwecken für die Darlehenskasse c. G. m. u. H. in Unkenbach Mitglieder der Genossenschaft dienen soll, errichtet worden.

vom 24. Februar 1901 wurde der Lehrer Julius 8 Schmid in an Stelle des ausgeschiedenen Der Vorstand besteht: 1 Dr. med. Oswald Kaufmann, Arzt zu Morsbach,

Vorstandsmitglieds Karl Held gewählt. Der Ein⸗ 1 trag bezüglich des letzteren wurde gelöscht. be. 2758 Kaufmann und Gastwirth zu Morsbach,

IV. In der Generalversammlung der Landwirt⸗ 1 8

schaftlichen Genossenschaft für Geld und Eberhard von Claer, Bürgermeister zu Morsbach.

Warenverkehr e. G. m. u. H. zu Jakobs⸗ Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen unter der

weiler vom 14. April 1901 wurde beschlossen, daß Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗

alle öffentlichen Bekanntmachungenein den in Wachen⸗ Fütsgiedern⸗ in der landwirthschaftlichen Genossen⸗ aftszeitung.

heim erscheinenden Verbands⸗Nachrichten, Organ des tszeitt 8 1 . Pfälzischen Genossenschaftsverbandes für Geld⸗ und Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗

Mofgeismar. [29191] Nr. 9 Gen.⸗Reg. ** Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Schmieds David Jordan zu Zwergen ist der Bürger⸗ meister und Landwirth Ludwig Wilhelm Neutze zu Niedermeiser zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Hofgeismar, den 21. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Jarotschin. Bekanntmachung. [29192] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft:

„Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Zerkwitz“ eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgetretenen Carl Roßbach in Lowenitz der Friedrich Kelm in Zerkwitz in den Vorstand ge⸗ wählt ist.

leumnmüstern 51 A— 8, Flachenmuster, Schutzfrif⸗ 1 Fabte angemeldet am 27. Juni 1901, Verhehfeh

br. Nr. 16. Germania Linoleumwerke A. G. in Bietigheim, 1 versiegeltes Packet mit 12 Lino⸗ leummustern, 51 T Hl, Flächenmuster, Schutzfrist 8 Fecbe angemeldet am 27. Juni 1901, Vortaien Den 29. Juni 1901. Amtsrichter Wagner.

Mustern für Kleiderstoffe, 960 bis 993, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 8. Juni 1901, Vormittags 11 Uhr.

Fir 1957. Die Firma Unger & Schaller in Meerane, versiegeltes Packet mit 37 Stüch Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 6884 bis 6920, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 14. 1901, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1958. Die Firma Nichard Matthes in Meerane, ein verstegeltes Packet mit 26 Stück

ustern für Schuhstoffe, Geschäftsnummern 4758

Genossenschafts⸗Register.

Arendsee. [29185]

Bei der Molkerei⸗Genoffenschaft Leppin, ein⸗ ene E1ö16188“* bes ——

ftpflicht, ist am 25. Juni 1901 in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: Die Ackerhofsbesitzer Wil⸗ belm Beorn in Reukin en und Wilhelm Dierks in Leppin find aus dem Vorstand ausgetreten und an ihre Stelle der Ortsvorsteher Joachim Röhl in Leppin und der Ackermann Gustav Mertens in Neu⸗ lingen in den Vorstand gewählt. Königliches Amts⸗ gericht zu Arendsee.

rackenheim. [28165] K. Württ. Amtsgericht Brackenheim.

In dem Genossenschaftsregister Bd. 111 Bl. 60 wurde heute folgender Eintrag gemacht:

Darlehenskassenverein Eleebronn, G. G. m. u. H. in ECleebronn: .

In der Generalversammlung vom 12. v. M. wurde an Stelle des von Cleebronn weggezogenen Pfarrers Braun:

Christian Binder, Gemeinderath in Cleebronn, als Vorsteher des Vorstands neu gewählt

Den 25. Juni 1901.

Oberamtsrichter Lazi. Bühl, Baden.

Nr. 10 793. es Genossen registers Firma Vorschuß⸗Verein Bühl, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht, wurde eingetragen: Weinhändler Gustav Mittenmaier ist infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Kaufmann Louis Brenzinger in den Vorstand 1 gewählt.

Bühl, 21. Juni 1901.

8 Gr. Amtsgericht.

Darmstadt. Bekanntmachung. [28716] Betr. die Darmstädter Volksbank, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Darmstadt. 8 8 In der Generalversammlung vom 17. Juni 1901 sind mit Wirkung vom 1. Juli 1901 als Vorstands⸗ mitglieder bestellt worden: Adam Geminder zu Darmstadt zum Direktor, Pääripr Stein zu Darmstadt zum Kontroleur und bert Thomas zu Darmstadt zum Kassierer, zum ständigen Vertreter des Kassierers der Buchhalter Georg Bernhardt in Darmstadt. Direktor Adam Bernhardt ist aus dem Vorstand ausgetreten. Diesbezüglicher Eintrag in das Genossenschafts⸗ register ist heute erfolgt.

27. Juni 1901, Vormi

verfahren eröffnet. Mittags mann 1 1901. 1901;

11 Uhr, das Konkurs⸗ Saiss Berwalter: Rechtsanwalt Krüse⸗ Er armen. Anmeldefrist bis 22. Juli K e Gläubigerversammlung am 18. Juli eig Prüfungstermin am 1. August 1951 29 Michmittags 4 Uhr, im Sitzungs⸗ masse geege Slchen e 9* 888 Konkursmaffe etwas schuldig sine aene, der, Iur 2 3 schuldig sind, wird

nichts an den Gemeinschuldner zu v

n i Forderungen, für

2b 8. 8 - ; 6 1* 2 angemelde⸗ Nachmittags 13 Uhr. vags sie aus der Sache abgesonderte Befriedi M am 1. Juli 1901. s dge,8 igung Königliches Amtsgericht 2. Jen ston Kerzm Kecher ehe bo va

Königliches Amtsgericht in Barmen.

[29092] Konkursverfahren . Bermögen des Maschinenfabrikanten 8 2 üller in H u ist heute, am 26. Juni Sor, e 8 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der Kaufmann Eduard Kräͤmer zu Haynau 22 Konkursperwalter ernannt worden. Anmeldefrist is 2 Juli 1901. Erste Gläubigerversammlung amn 17. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr. IIetern a⸗ 31. Juli 1901, Vormittags 10 I Arrest mit Anzeigefrift Königliches Amtsgericht zu Haynau. 8-2 8 eee⸗ ren. ermögen des Bierhändlere uzoi vitesra. in Ino zlam, ornerstr. 2, wird heute 28. 277 1901, Mittags 12 Uhr, das ö eröffnet. Der Kaufmann Sally Kayser in Inowrazlaw wird zum Konkursverwalter ernannt. Ossener Arrest mit vnzeigefeift bis zum 15. August 1901. Frift eane. 8 nmeldung der Konkursforderungen bis zum SSas unt. 1. September 1901. Erste Gläubigerversammlun 8,3 Len. 20. See 1een. Vormittags 9 Uhr Ale „Vormittag zmeiner Prüfungstermi - 8 Anzeigefrift bis 19901, Seenens, 2 lühr, v. Faah Brake i. O., 1901, Juli I“ 1 8 8 8 8 8 1 Veröfsensne oliche⸗ Amtsgericht. Abth. III. 8 gg. agkces nts vxr Veröffentlicht: (L. S.) Ahrens, Gerichtsschreibergeh⸗ 29089] veü.Sc zgerü.Hags 9080 ren.

[29137] „. rra ü 8 8 Ueber den Nachlaß des 9. März 19 Ulbricht E. eaenn 2 des Franz Interbog, Altes Vnger 1 8, 1901, Mittags Tear biga⸗ Le rae Uehenkasenr; Geors Hrahe zürne eeeee er Uhr, das Konkursverfahren er⸗ heute, am 29. Juni 19 Nachmittags? 8 8 8 Fia. 2 Junt 1901, mitte b Snet . vescveerer Fri Hevser. Howaldstraße 1 Konkursverfahren eröffnet ö ne Arreft ist erkannt 8 Len 1.g. 8 6 Neechtzanwalt n. Bzerk⸗ 1 0. Arama rsfor 3 is zum zu Jüterbog. ford 8 7 5 BF Gerichte anzumelden; An⸗ 25. Juli 1901 E bsa verfammlung am 21. Zane ——— Seesecs beshene 8 die Wahl 10 ½ allgemeimner Wrföffun⸗ erwalters ꝛ. ist auf den 27. Juli 22 n 85 Prüfungstermin am mittags 9 ½ Uhr, 88 Z“ Iger Herzoglichem Amtsge 12F 10† Uhr, vor 8. August 1991. Vormittags 9. Uhr, e- Ieees Ies vgfn 2 ke-3 40, hier. v Königlichen Amtsgericht in Jüterbog an 22 veee 2 2 rrest mit Anzeigepflicht bis 23. Juli 1901 „r Säder te den 29. 8 Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. Seechehee. b Fe. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[29138] Ueber das Vermögen der Putzhändlerin Frau [29123] Konkurseröffnung Nr. 7140. Ueber das ermögen des Buch⸗

Helene Kurdelbaum, gebr. Bodenstein, Bohl⸗ binders Franz Naver Schmidt in Endingen

weg Nr. 30 hier, ist heute. Mittags 12 Ulhr, d

2 8 uUlr he 5 d 8 2₰ hr, das

Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Miel⸗ ist am 29. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Grund⸗ und döuchführe

1901, ttags 9 Uhr, das Konkursverf er. öffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt —— 38 .Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1901.

ste Glaͤu EE“ und allgemeiner Pri⸗ eaie 8. 2 Juli 1901, Vormittage

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zu

veen . st mit Anzeigefrist bis zum Königliches Amtsgericht zu Kreuznach. [29331] Konkursverfahren. „Ueber den Nachlaß der am 11. Juni 1901 ge⸗ storbenen Handelsfrau Anna Maria, verethe⸗ lichten Schlosser Reinhold Ullmann, geb. Wendt, zu Lauban ist am 28. Juni 1901, Vorm. 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Kaufmann Otto Friebe zu Lauban. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 10. Auguft 1901 einschließlich. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung am 30. Juli 1901, Mittags 12 Uhr. Prufungstermin am 19. August 1901, Vorm. 11 Uhr. Ofsfener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 29. Juli 1901.

Königl. Amtsgericht Lauban. vrnnn. Konkurseröffnung.

ber das Vermögen des Krämers und . wirths Georg Bundkiel zu durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts von heute Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Fiedler zu Lehe ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und 85 zur Anmeldung der Ferdere, e⸗ bis zum 5, August d. J. Erste Gläubigerversammlung und Ageneten am Montag, den 26. August d. J., Vormittags hr. Gerichtsgebäude zu Lehe. Feägaöchee agh., w Lehe, den 29. Juni 1901. Amtsgerichts 1 . Ueber den Nachlaß des Kaufmanns wee Krohmann, Inhabers 8. Firma 2* (Bank⸗ und Kommisstonsgeschäft) .8 8 ig, Plauenschestr. 2, ist heute, am 29. Juni 901, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr Hillig in Leipzig. Wahltermin am 19. Juli 1901, Vormittags ,11 Uhr. Anmeldefrift bis zum 3. August 1901 „Prüfungstermin am 20. Au ust 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit veaklich bis zum 29. Juli 1901.

Königl. Amtsgericht Leipzig, Abth. Nebenstelle Johannisgasse 8 8 2n 1901.

Detmold. [29140] Auf Antrag der Firma Gebr. Klingenberg ih. Detmold ist zu den unter Nr. 160 unseres Muste registers eingetragenen Mustern Nr. 5528 und 555 die heute beantragte Verlängerung der Schutzfrit um weitere fünf Jahre bemerkt. 1.“ Detmold, 27. Juni 1901. Fürstliches Amtsgericht. II.

Im Musterregister sind eingetragen unter Nr. 2433. Felsenstein £& Mainzer, Firma in Nürnberg, 3 Zinnbecher, Nra. 3072, 8060 3 3060 b, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1901, Vormittags 9¾˖ Uhr. Nr. 2434. Böhm David, Architekt in Nürn⸗ berg, 21 Motive für verzierte Metallgitker, Nrn. 1 bis 21, das Muster einer Heizmantelverkleidung Nr. 1, 16 Muster Heizmänteln, Nrn. 2 a, 3—8, 9% 10 a, 26.29, 31, 65, 117 Abbildungen, Muster für plastische Erzengnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 8. Junt 1901, Vormittags 10 ¼ Uhr. Nr. 2435. 1 Weinberger, Mechaniker in Nürnberg, M. eines Möbelwagens Spiel⸗

[29126]

Ueber das Vermö⸗ a 2 ermögen des Bäckermeisters Wil⸗ Leng; Meyer zu Schweieraußendeich wird heute 822 2 Juli 1901, Vormittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ erfahren eröffnet. Der Rechnungssteller von Nethen zu Seefeld wird zum Konkursverwalter Anmeldefrif bis 22. Juli 1901. Prüfungstermin am 31. Juli 1901, 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit 22. Juli 1901.

Gotha. [29141] In unser Musterregister ist im Monat Juni 1901

eingetragen:

Nr. 665. Firma: „Eichhorn & Bandorf“ in Elgersburg i. Thür. Offen, ein Kistchen, ent⸗ haltend zwölf Porzellangegenstände, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabr.⸗Nr. 2129, 2163, 2271, 2272, 2276, 2277, 2278, 2281, 2282, 2283, 2285 u. 2286. Der Schutz soll sich erstrecken auf jede Ausführung, weiß, einfarbig, mehrfarbig oder ver⸗ oldet, alle Größen und jegliches Material; Schutz poist: 3 Jahre; angemeldet am 10. Juni 1901, Vormittags 11 Uhr 55 Min. 6 Gotha, am 1. Juli 1901.

Herzogl. S. Amtsgericht. I111.

Hagen, Westf. [291⁵4] In unser Musterregister ist unter Nr. 372 heute Folgendes eingetragen:

Firma Karl Winzerling in Volmarstein, ein verschlossener und versiegelter Briefumschlag, ent⸗ haltend ein Modell Schlüssellochverzierung aus Meülüng für Vorhangschlösser, Geschäftsnummer 550, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Hagen, den 24. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.

Zu O.⸗Z. 5 des Genossenschafts⸗ ngn zeug —, offen. Muster für plastische Erzeugnifs Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Iubai 1901. I e

Nr. 2436. Strählein Jean, Zinngießerei⸗ befiter in Nürnberg. eees 8e 16h 1 Briefbeschwerer Nr. 110, 1 Trinkgefäß Nr. 111, verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Junk 1901, Nach⸗ mifage 5 h.

Nr. 2437. J. Goldschmidt’s Glas⸗ u. 2 . zellan⸗Manufactur, Firma in 1 Rahme Nr. 2000, 1 Tablett Nr. 2001, 1 Kelch Nr. 202. 1 Sockelprofil Nr. 2003, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Juni 1901, Vormittags 11 ½ Uhr. Nr. 2438. Meinetsberger Mathäus, Fabri⸗ kant in Nürnberg, 4 Muster von Farbstifte⸗Etuis⸗ Bezügen. Nru. 1040, 1041, 800/8, 806, 5 Muster von Schreibstiftkärtchen, Nrn. 3091 3094, 3120 versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

aemeldet am 19. Juni 1901, Nachmittags 3 ½ Uhr.

8 1 88 8

2*

Hannover. 29143] Im hiesigen Musterregister ist heute eingetragen: a. Nr. 645. Firma Wübbens & Voswinkel in Hannover, 1 Kuvert, enthaltend die Abbildung eines Schirmhalters mit der Bezeichnung Greif

ziner, Kaiser⸗Wi A. Cere⸗ e. Geschäftsnummer 1650, offen, Modell für plastische Er ziner, Kaiser⸗Wilhelmstraße 16 hier, ist zum Konkurs⸗

Nr. 2439. G. verwalter ernannt.

Darmstadt, den 27. Juni 1901. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. Deutsch-Krone. [29187] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die durch Statut vom 14. Mai 1901 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Amtsbezirk Rederitz’er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Rederitz, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, darunter den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter; die Zeichnung geschieht, indem drei Mitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Bekanntmachungen er⸗ folgen im „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt“ zu Neuwied und sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Willens⸗ erklärungen des Vorstands bestimmten Form, in anderen Fällen aber von dem Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Der Vorstand besteht aus sieben Mitgliedern, zur Zeit folgenden: Friedrich Wegner, Mühlenbesitzer in Rederitz, Fritz Siegel, Guts⸗ besitzer in Abbau Doderlage, Hermann Mausolf, Lehrer in Doderlage. Emil Arndt, Gutsbesitzer in Abbau Rederitz, Hilarius Tesmer, Gutsbesitzer in bbau Rederitz., Michgel Kluck, Gutsbesitzer in

ederitz, Bernhard Mahlke I., Landwirth in Doderlage. 8

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Peutsch⸗Krone, den 19. Juni 1901.

Königl. Amtsgericht. Deutsch-Krone. [29188] In das Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 18 die durch Statut vom 22. Mai 1901 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma: Krum⸗ fließer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, mit dem Sitz in Krumfließ, ein⸗ getragen worden. stand des Unternehmens ist Hebung der Wirtbschaft und des Erwerbes der Mit⸗ glieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses geeigneten Maßnahmen, insbesondere vor⸗ ibeilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebs⸗ mittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeug⸗ isse. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens drei Mitglieder, darunter den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter; die he nung geschieht, indem drei Mitglieder der Firma ihre Namenzsunterschrift beifügen. Bekanntmachun erfolgen im „Landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ latt“ zu Neuwied und „wenn sie rechtsverbind⸗ Erklärungen enthalten, in der für die Willens⸗ ärungen des Vorstands bestimmten Form, in anderen Fällen aber von dem Perein ber zu unterzeschnen. Der Vorstand besteht aus drei Mit⸗ gliebern, zur Zeit folgenden: 1) Peter Ewert, 2) Koltermann, 3) Albinns Ewert, sämmtlich Besither in Krumfließ. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststu des Gerichts 8 n den 19. Ja 190bbt.

ut omne, den 19. 2 Königl. Amtsgericht. 8

Finsterwalde. Bekanntmachung. 22189] Die unter Nr. 10 des hiesigen Genessenschafts. eingetragene Genossenschaft „Rohstofß⸗ ossenschaft der Schneide „einge⸗ tragene Genossenschaft mit nkier Haft⸗ zu 2 ist durch Generalyer sammlungsbes vom 10. Juni 1901 aufgelöft

sind die bisherigen Verstands⸗

gelöscht.

Waarenverkehr aufzunehmen sind.

V. In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehenskasse, e. G. m. u. H., mit dem Sitze zu Göllheim vom 9. Juni 1901, wurde der Ackerer Ludwig Völbel in Göllheim an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Abraham Freiberg gewählt. Der Eintrag bezüglich des letzteren wurde

VI. In der Generalversammlung des landwirt⸗ schaftlichen Konsumvereins, e. G. m. u. H. in Hochstätten vom 10. März 1901, wurde der Ackerer Wilhelm Schmidt II. in Hochstätten an Stelle des ausgeschiedenen. Vorstandsmitglieds Karl Schick gewählt. Der Eintrag bezüglich des letzteren wurde gelöscht. Kaiserslautern, 26. Juni 1901.

Kgl. Amtsgericht.

Ludwiagshafen, Rhein. [29335] Registereintrag, betr. die Firma „Tpar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit Sitz in Grethen. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. März 1898 ist unter zusätzlicher Abänderung des § 2 der Statuten als Gegenstand des Unternehmens weiter erklärt: gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs, sowie der Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. b

Ludwigshafen a. Rh., 29. Juni 1901.

Kgl. Amtsgericht.

Nürnberg. Bekanntmachung. [29195] 2—yöq— 1) In der Generalversammlung des Behringers⸗ dorfer Darlehenskassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 19. Mai 1901 wurde ein neues Statut an⸗ genommen. Hiernach erfolgen die Bekanntmachungen des Vereins nunmehr in der Süddeutschen Landpost in Nürnberg. An Stelle des Vorstandsmitgliedes Andreas Hutzel⸗ mann in —* ist Bürgermeister Paul Perl daselbst gewählt. 2) Als Vorstandsmitglied des Rittersbacher Darlehenskassenvereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist an Stelle des Matthias Kroner in Unterhekenbofen der Bauer Johann Glauber in Rit gewählt. Nürnberg, den 29. Juni 1901. (L. 8.) K. Amtsgericht.

Ronsdorf. Bekanntmachung. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mai 1901 ist das Statut der Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht „Evangelisches Bereine. haus“ zu Ronsdorf folgendermaßen abgeändert

worden:

„Der Geschäftsantheil des einzelnen be⸗ trägt 100 —8 Mark). Die e des einzelnen ossen für die bindlichkeiten der Srh 2sed dele, EnEeds he Gläubigern (Ein⸗ hundert Mark). Die eines Genossen, welcher auf mehr als einen Ges theil betheiligt ist. erhöbt sich auf das der Zahl der Geschä entsp de Vielfache der Haftsumme.“

Ronsdorf. den 22. Junt 1901. 1—

Königliches Amtsgericht.

Salzwedel. [29197 In unserm Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 1 verzeichneten ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Preier i. Altm. ce. G. m. b. H. die durch Genekalversammlung am 7. Mai 1901 be⸗ schlessene Aend des 6, 14,. des Statuts ein⸗ 23 worden. beträgt die Haftsumme lzwedel, den 27. Junt 1901.

Königliches Amtsgericht 8 Schneidemühl. Befanntmachung. [29198]

In dem Genossenschaftsn üster Ust zu Ne. 1

8

stunden des Gerichts eingesehen werden. Waldbröl, den 26. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.

Wwaldbröl. [29320] Heute ist in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 19 Folgendes eingetragen worden:

Laut Statut vom 24. Februar 1901 ist zu Dattenfeld unter der Firma „Landwirthschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft behufs gemeinschaft⸗ lichen Einkaufs von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirthschaftlichen Betriebs sowie gemeinschaftlichen Verkaufs landwirthschaftlicher Er⸗ zeugnisse errichtet worden.

Der Vorstand besteht aus den Mitgliedern: 3

1) 1. bn Maria Baum, Pfarrer in Datten⸗

feld, 1 2) Gottfried Happ, Landwirth in Wilberhofen, 3) Peter Wehner, Landwirth in Dattenfeld,

Peter Frickel, Lehrer in Rossel, .

5) Heinrich Hüngsberg, Lehrer in Windecdc, von denen je zwei unter Beifügung ihrer Namens⸗ unterschrift zu der Firma für die Genossenschaft rechtsverbindlich zeichnen. . 2 Oeffentliche Bekanntmachungen sind in dieser Form in die landwirthschaftliche Genossenschaftszeitung zu Bonn einzurücken. Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden des Gerichts ngesehen werden.

Waldbröl, den 26. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.

Wasungen. [29253] Zum Niederschmalkalder Spar⸗ und Dar⸗ lehnscassenverein e. G. m. u. H. in Nieder⸗ schmalkalden Nr. 4 des Genossenschaftsregisters ist eingetragen worden: 8 An Stelle des verstorbenen Fabrikwerkmeisters Friedrich f ist der Fahrikschlosser Valtin Marr in Niederschmalkalden in den Vorstand gewählt. Wasungen, den 25. Juni 1901. Herzogl. Amtsgericht. Abth. I.

Muster⸗Register.

8. 8 (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Ansbach. [29146]

In das Musterregister ist eingetragen:

Ansbach Nr. 112. Firma Heinrichmayer und Wünsch in Rothenburg o. T., ein versiegeltes Packet, enthaltend 38 Ph hhien von Kinder⸗

mern 45, 128, 129, 132, 133, 186, 1 S, 7728, 773 S, 43, 882, 824, 842, 843, 87, 90, 61, 63, 65, 67, 71. 73, 75, 93, 96, N. 98. 159, 161, 163, 166. 173, 174. 175, 112, 113, Muster plastischer Pfe Schutzfrist drei Jahre, det 13. 1, 8,30 Voörmittags.

An 13. —5 901. gl. Amtsgericht.

hamberz Im Musß

[29140] nter Nr. 162. Adolf Koburger, Kausfmann in Bamberg. Alleininhaber der Firma Adolf Koburger in Bam ein verstegeltes Packet, enthaltend zwei Stück P bie Rahmenständer mit Krone, mit den Wappen —— und dem Bildnisse Deutscher Fürsten un atsmänner, Gescha 8— 122 88 ** —9 Er⸗

ugni 8 ünf Jahre, angemeldet am 12 Fbde 1“ K. Amtsgericht.

nesinheim. [29145] m. W. Amtsgericht Besigheim.

in das Musterregister ist eingetragen v. 1b. Germanta Linoleum Wevte A. G.

Heidelberg.

zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1901, Mittags 12 Uhr. b. Nr. 646. Kaufmann Adolf Schwede in Hannover, 1 Kuvert, enthaltend den Titel eines „großen Landes⸗Adreßbuchs oder Handels⸗ und Ge werbe⸗Adreßbücher für die einzelnen Staaten und Provinzen des Deutschen Reichs“, Geschäftsnummer 3740, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1901, Mittags 12 ½ Uhr. c. Nr. 647. Grossist Edmund Müller in Hannover, 1 Kiste, enthaltend 1 Flasche mit Ge⸗ schäftsnummer 1148, 1 Verschluß der Flasche, Ge⸗ schäftsnummer 1150, und 1 Etikett mit Geschäfts⸗ nummer 1149, welche für L. Rink’s Parketine be⸗ stimmt sind, Flasche und Verschluß als Modelle 8 plastische Erzeugnisse und Etikett als Muster für Flächenerzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Juni 1901, Morgens 10 ¾ Uhr. Hannover, den 19. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

[29333] In das Musterregister ist eingetragen: 1) Zu Nr. 14: Carl Oeder, Lithograph in Heidelberg, ein Packet mit 33 Mustern für Etiketten zum Aufkleben auf Zigarrenverpackungen, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummern 1505 1512, 1517 1525, 1530 1540, 1542 1545, 1514, Set. frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1901, Na mittags 4 Uhr.

2) Zu Nr. 15: Firma „Wilh. Hawerbier“ in Heidelberg, ein Packet mit 4 Mustern von Flaschenweinetiketten, offen, Flächenmuster, Ge⸗ schäftsnummern 1— 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1901, Vormittags 10 ½ Uhr. Heidelberg, 1. Juli 1901. Gr. Amtsgericht.

Lauban. [29151]

In unser Musterregister ist unter Nr. 50 ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Adolf Schottländer in Lauban, Karton zum Einpacken von Taschentüchern, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, a ldet am 26. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Lauban, 27. Juni 1901. s

Königliches Amtsgericht.

8. Limbach, Sachsen. [29147 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 322. Firma J. Heinig Jun. in vimbach 1 verschlossenes Kuverk, enthaltend ¼½¶ Dutzend weiß abgepaßte Rundstuhlflethandschuhe mit nach h Verfahren gearbeiteten Filetfingern r. 1000, Große 7, 4 Knopflänge, Dutzend weiße Fendschub⸗ desgleichen. Nr. 101 . Gr56⸗ 7. 4 Knopf. änge, plastische Erzeugnisse, Schuyfrist drei Jahre angemeldet am 24. Iühl 1901, Vormittags zti Uhr⸗

Nr. 3223. Gmil Richard Hempet, Kaufmann in Wittgensdorf.! verschlossenes Kuvpert, enthaltent vier Stuck Handschuhe mit verschtedenem muster. Nru. 101 —10¼, plastische Erzeugutsse, frist drei Jahre, angemeldet am 28 Junt 1901. Vormittgs d Uhr.

vimbach, den 1. Jult 190t. Konigliches Amtsgericht.

Ludwigshaten, Khetn. [29 Ins Musterregister ist eingetragen:; r. 140, vudwig voonhardt, Mineratwasse abrikant in vudwigohafen a. Rh. verichlosses läͤchenmuster, zum Ruftleben guf Ki und neralwasserflaschen bestimmte Etikette mit Auff und Nild (Sprudel ung Gebingslandschaft), in? und Lithographie, Geschäftsnuchmer 7777, Schu drei Jahre, angemeldet am 1. Juni 1901, 2 2 Ubr. I vudmwigshafen a. Nh. 5. Zunt 1001. Kgl. Amtsgericht. HMeerane. 1“ 12 Iu das Musterregister ist cingetragen worden

„Vorschußvere

in, eingetragene Genossenschaft

in Mietigheim, 1

u“

eltes Pachet mit 18 Lino⸗

8 Meeraue, ein versiegeltes Padet mit 4 E

Stic2 Schut 2

kennin g

1 Neiff, Firma in Ni Muster eines Baugefücsens Nr. ——— Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1901, Nachmittags 42 Uhr. Nr. 2440. Reingruber Marquard, Litho⸗ graghiecanstaltsbesitzer in Nürnberg. 2 Muster v2 163316/7, offen, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni f ahmöham r gemeldet am Juni Nr. 2441. Felsenstein & Mainger, Firma i Nürnberg, 1 Korb Nr. 995, 1 Eias Nr 988. 1. Serviettenring Nr. 758, dann je 1 Becher Nrn. 8065, 38077, 687, 305) 996 mit und ohne A em. Muster 2— plastische Erzeugnisse, Schutz 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 10 Vermicame ie, ig. - i„r 26. Juni 1901, Nr. 2442. Kuhn’s Drahtfabvitk. Firma in ,, 2, Muster von Tip⸗Top⸗Guirlanden, U. 214l und 2142. versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse., Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 26. Juni 1901, Nachmittags 5 ¾ Uhr. Zu den unter Nr. 2105 und 2106 E. Nister in Nürnberg eingetragenen Mustern von Chromolithographien. Nrn. 7122 g, 7123 7176 e, 7118, 7I71 c, 71ü7 e, 685 adetu h wurde am 3. Juni 1901 die Verlängerung der Schutzfrist im weitere 7 Jahre eingetragen. 1 Nürnberg, den 29. Juni 19001.

K. Amtsgericht. Oschatz.

In das Musterregister ist eingetragen: Ir Nr. 53. Firma R. Baumheier in Oschau⸗ Zschüllau, ein Packet mit 2 (Ftiketts zur Ver⸗

Muster für Flächen⸗

für die Firma

Seife, offen, erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, Schutzfrist! Jah 2. 2 2, 31 * re, ngemeldet am 3. Juni 1901. Vormittags 19 Uhr Sschan, U. 1901. Königliches Amtsgericht.

89 ister ist ci gen ir. 105. Firma „Mysanin Potterg Max Emanuel *& Go., Porzellanfabrik in Mitter⸗ 1 verschlossenes Kiftchen mit 7 Mustern für dorzellangegenstände. Muster für plastische Erzeug⸗

nisse, Fabritnummern 927. 928, 931. 982. 994. 9. und 9539, Schutzfrist drei Jahrr, —ö

29148]

8

J29124.

Verwalter:

agent Prinz nannt. Off

1 Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Anzeigefrist bis 26. Juli 1901. Erste Gläubigerversammlung am 26. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ sungstermin am 20. August 1901, Bormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 41, hier. 1 Ser⸗Selcheeheden 1. Juli 1901. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: L. Müller, Cetrra Kcsg;

Ueber das Vermögen des Richard Büttner Kaufmaunn zu Cöln Nippes, wurde am 28. Junz 1901, Nachmittags 3 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Levuvt in Cöln. Osfener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1901. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juli 1901 und allgemeiner Prüfungstermin am 28. August 1901, jedesmal Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtslokal, Norbertstraße Nr. 7, II. Etage. Cöln, den 28. Juni 1901. Königliches icht. Abth. III 1. 8 mF . 8 eber das Vermögen der Firema Zühlke 4 Oertel, Gesellschaft mit .n886 iu Cöln⸗Ehrenfeld wurde am 28. Juni 1901, Mittags 12 Uhr, der Konkurz eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Heinrich Wirtz in Cöln. Offener Arrest mit Angerris bis zum 16. August 1901. Ab⸗ lauf der Anmeldefrift am selben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 26. Juli 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 28. August 1901, ags 10 Uhr, im biesigen Gerichtslokal, Norbertstraße Nr. 7.

II. Etage⸗ 1— Göln. den 28. t 1901. Königliches tsgericht. Abth. II I. Konkursverfahren. gen des Schneiders und Schmig zu Düssel

Kenzi

414. 72*

[29105]

heute, am

Rentier

10 ½ Uhr.

[29083] Laack

Arrest rs z [29084]

113, wird Vormi⸗ vese wer net der Pereh

Offener Arrest,

15. Junt 1901, Nachm. 5 Uür. den 1901. 3 g tsgericht Wernigerode. ömn das Musterregister ist ei Bei Nr. 106.

Wilhelm Lüders in

q— hat für das Muster Nr. 1240, Syuck⸗

15 Jahre dee Schutzfrist frist big auf Wernigerude, den 1. Julk 1901.

Königliches Amtsgericht

bis zum 31. lung am 25.

und allgemeiner -5⸗ *— am 29. August straße 12. Zimmer 7

i 1901.

uli 1901, ittags 11 Uhr,

Taew vrf, den 28. Junt 1901. Königliches Amtsgericht guri unt 1901,

ittags 11 Uhr 30 Minuten, das! eröffnet. Der 2 t Schneider in ist zum Konkurgverwalter ernannt. Frist 5 nmehd ung der Konkurgforderungen big Umest mit gefrist big zum 10. Angust 190. Wahl eines anderen Verwalters —2 1901. zur Prüfung

der

der

angemesdeten August 190 1. Bormritta. den 1. Juli 1901 ʒüsee

chnet

Kenkarsforderungen

den 28. Junt 1901. 8 des Kgl. Amtsgerichts. Abth. 4.

Gla B

NRieke ze Lim⸗ durch luß vom 2 . ernannt.

das Vermögen des Uhren und Gold⸗ st Besch

er

.

Schwehr in Endingen. zeigefrist und d8. Js. Erste Prüfungstermin 28. Juli ds. Js., Nachm. 2 Uhr en, den 29. Juni 1901. 3 1 .s. Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts:

S.)

Ueber das Johannes Langenschwadt straße 22, in Firma 2 b 28. Juni 1901, Nachmittags 5

Konkursverfahren eröffnet. 4 83 8s 8. 8

eener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juli

Anmeldefrift bis 17. Zahl eines 1901, Vormittags 10 fungstermin den 29. August 1901

Kiel, den 28. Junt 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. B Ueber das

1901, Nachmittags 3 ½ Uhr, der Verwalter ist der Kaufmann Arndt tragheim 21. Anmeldef bis zum 19. Jult 1901. lung den 27. Juli 1901, B. vor dem unterzeichneten Gericht. Prüfungstermin den 27. —1q Zimmer Nr. 18 mit Anzeigefrist bis en g zum 15. Juli 1901.

1

Ueber dag

1901. 29. 1991, ttageg 9 Uhr, vor dem

er.

8. Plecsbesfher n. SDffener Arrest mit An⸗ Anmeldefrist bis einschließlich 18. Juli Gläubigerversammlung und allgemeiner

[29129] Ueber d

traße 41 .

Boog 1901,

Konkursverfahren.

Vermögen des Zigarrenhändlers

in Kiel, Küter⸗

Langenschwadt, wird

anwalt Hillebrand 19. Juli 1901,

Konkursverwakter ist der

in Kiel, Gasstr. 12. [29330] Ueber das B Linnepe zu

Auguft 1901. Termin

zur Verwalters den 22.

uli Uhr. Allgemeiner Prü⸗

anderen

Rechtsanwalt Schn Arrest mit Anzeig sowie Anmeldefrist zum lung am 20. Juli und allgemeiner

tember 1901,

1.

Gerichtsschre [290104]

Vermögen des Kaufmanng Erust Prinzessinstr. Za., ist am 27. —2 kurs erö

die K

ie Ko 0

—— Gläubigerversamm⸗ 9 ½ Uhr.

Zimmer Nr. 18.

1901, Vor⸗

Offener

Juli

den 27. Jant 1901.

Amtsgericht. Abtheilung 7a.

kter FKon

8 2

Zimmer Nr. 13. P 3

1 2 t An ist

hmerin

nt 190t, ift Ia.

r um 20. Ja 1901. Erte

as Vermögen des Kaufmanns Hermann Emil Dornberger in Leipzig, Peters⸗ 2 2b— der Firma erger ebenda, Herrenmodegeschäft und Tu und Militäreffectenhandlung, e 8 Nachmittags b verfahren eröffnet worden. Verwalter:

meldefrist bis zum 6. August 1901. 8 nl. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Juli1

Königl. Amtsgericht Leipzig. Abth. 12 ge fisgasse 5 I, den 1. Juli Konkursverfahren.

der Firma Linnepe 1 ist am heutigen das Konkursverfahren eröffnet.

Eduard

Gebr. Dorn⸗ 3 Konturs⸗ nser. 3. Herr⸗

in Leipzig. Wahltermin am Vormittags 1 g. uUhr. An⸗ rüfungstermin Vormitiags 11 Uhr.

46 Uhr, das

1901. ögen des Fabrikanten ——

des alleinigen Inhabers Bogelsang zu Lüden⸗ Tage, Vormittags 9 Uhr, Konkurzverwalter: * zu Offener

3 lis zum

der

1. September 1901.

rüfungstermin

mittags 11 Uhr. Jult 1901.

91

Gericke, Assistent,.

iber des Königlichen

kursverfahren.

Ueber das Permögen des Laudwier 8 in Asterlagen ist heute, n⸗

ftnet worden. örs. Offener bis zum 2.

(I. ) Rerke, .

8