. ’ 1 9 Schiffe zu ent⸗] nung an, in welcher sie gegen das Vorgehen der Polizei E 1 “ “ . Evangelischer Ober⸗Kirchenrath. ohne einer anderen Station oder der Reserve Schiffe z g an, e Vorg 1 olizei Ein⸗ . Australien. den Er HSe
. ziehen; es werde jedoch beabsichtigt, wenn die Zahl der spruch erhob ihrer Absicht, den Krieg zu bekämpfen, Nass 8 1 1 en Eindeuck eines 3jäͤhrigen, ein 17jähriger den eines 10 jährige D 12* 5 8 8 Dem Komsistorialrath Dr. Kapler sst eine erledigte etats⸗ Eheng gs ee in d. eimath durch den Hinzutritt neuer gab, alle Arbeiter ihrer Sympathie versicherte, da 898 ANach einer Meldung des „Reuter'schen Bureaus“ aus g Hier werden weitere beobachtungen, zu 1 . h. eee Kbesen erbak2e ge S..S mäßige Rathsstelle bei dem Koniglichen Konsistorium in Berlin Schlachtschiffe erhöht sein werde, die Mittelmeerflotte 1* Menschen, gleich viel ob Chinesen, Madagassen oder Buren Wellington vom gestrigen Tage spricht sich der Bericht der — vr hareie hoffentlich mehrseitig Anlaß geben werden, ung ab, welcher mehrere Minister und die Spitzen der Behörden verliehe., worden. verstärken. Die neuen Schlachtschiffe würden die bereits Brüder seien, und die Arbeiter aufforderte, im Falle einer w . sion zur Prüfung der Frage der Föderation ringen müssen. In der Debatte wurde von einer beiwohnten. Nach dem Vortrage von Gesängen übermittelte, wie
Neuseelands mit Australien einstimmig gegen dieselbe aus. eite den Folgerungen von Dr. Placzek beigestimmt und betont, daß „W. T. B.“ meldet, der Staats⸗Minister Freiherr von Feilitzsch im
v“ Ibesnchatten date, nd Fchievels vselüttee 3— rhcn⸗ Seiner Könzglicen Hobeit des Prin.Regenten Sschsidesten 8.Säte reegeng bet. Ctgota Pegüiter gund Wieiser Se haslünt ber dahmt elnt ser nnetseser: Ne nbeeühen q1V1A1A1A“ zahlrece Kunst und Wissenschat. ägte niche iher vencsse ch en sdesgisärc ah, 5 “ Sen Nerege bahezen ms aag Dr. Feeeken 88 We West prenhen. 8 sei sich ihree durchaus bewußt. Di beinungen, nicht an die häufig sich irrende Tradition über seine A⸗ einen Vortrag über die „gewerbliche Erziehung..
Angekommen: 88 un
e Vorstellungen gebefrs P 8 5 1 1 iers 4 6 — ichte sch k 1 . Abgereist: “ gezogen. Ferner erklärte Forster, die Admiralität beabsichtige, Die Pariser Blätter heben die Leistung des Unte eine Auswahl von dekorativen Kunstblättern neuerer aufgeworfene Frage denke und immer gedacht habe. B 8 8 um die Einheit der Aktion zwischen Kanal⸗ und Mittelmeer⸗ heden istung des Untersa⸗ deutscher Meister im Oberlichtsaale des Museums ausgestellt Hierauf setzte Dr. Hubert Schmidt, Assistent - 5. auwesen.
der Vorsitzende der Verwaltung des Reich s⸗Invaliden⸗ flotte herbeizuführen, beide Flotten wieder zusammen mano⸗ bootes “ 36d6“ hervor, welches in 24 Stunde Die eigentlichen Plakate sind ausgeschlossen, da sie bereits gelegentlich Völkerkunde, seinen Vortrag über die 8ge a In dem Wettbewerb um Entwürfe für ein Rathhaus fonds, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungsrath Dr. Rösing, vrieren zu lassen. Diese Maßregel werde jenen Einklang ungesehen die Fahrt von Toulon nach Ajaccio unternahm einer früheren Sonderausstel8ung dem Publikum vorgeführt mann'’schen Sammlungs fort. Anknüpfend an die frühere Dar⸗ in Neheim, zu dem 110 Bearbeitungen eingelaufen sind, erhielt nach der Rheinprovinz. hervorbringen, der für die Vorbereitung zum Kriege von gegen das Admiralschiff einen Torpedo schleuderte und sih wurden. Dagegen sind Blätter kleineren Umfangs, namentlich legung, nach der sich deutlich eine Steigerung 8 keramischen dem „Centralbl. der Bauverwaltung“ zufolge, den ersten Preis durchaus erheblicher Bedeutung sei. allen Verfolgungen entziehen konnte. sog. Gelegenheitsarbeiten, in großer, fast verwirrend großer Zahl Kunst bis zur sechsten Stadt, die jetzt allgemein als das homerische (1500 ℳ) der A Entwurf „Viel Glück“ von Kraͤmer In der gestrigen Sitzung der Kommission zur Prü⸗ vorhanden: Einladungen, Festprogramme, Tischkarten, Diplome, Ilion dils nachweisen lasse, führte der Vortragende diesen bisher nur an Herold u. Rentsch in Düsseldorf, den zweiten Preis (1000 ℳ) der ung der Entschädigun “ der aus Süd⸗ Italien. Schöpfungen frober Künstlerlaune, die von Stiftungsfesten und den mono romen Erzeugnissen erbrachten Beweis auch für die mehrfarbigen Entwurf „Raivac⸗ von Arthur Wienkoop in Darmstadt und den f g 2 1 V 14 “ anderen Vergnügungen der. Künstlervereine erzählen. Anzeigen, und bemakten Thonwaaren, von denen uns leider zumeist nur Scher dritten Preis (500 ℳ) der Entwurf Ruhrperle“ von Fritz Hofmeister Afrika ausgewiesenen Personen machte Lord Roberts Der Senat bewilligte, dem „W. T. B.“ zufolge, gestern Empfehlungskarten, Prospekte, Buchumschlaͤge, Titelblätter Exlibris ꝛc. erhalten sind. Hierbei ergiebt sich eine eigenthümliche Beobachtu mn in Düsseldorf. Die Entwäürfe mit den Kennworten 9 ermar isch⸗ Nichtamtliches seine Aussagen. Bei der Erörterung der Anschläge gegen sein das Budget des Ministeriums des Innern, nachdem in inden wir zu lokalen Gruppen vereinigt. Diese Erzeugnisse, die Man findet nämlich zwar bbee s zuweilen höchst kunstvolle haung. „Haselnuß“ und „Ruhrperlen“ sind zum Ankauf empsebleh Bis S 28 Leben in “ und Pretoria sagte derselbe, die An⸗ Laufe der Berathung der Minister des Innern Giolitti inem besonderen Anlaß ihre Entstehung verdanken, ol. nur schmückung, die Wellenlinie, das Sparrenmuster und bei Gefäßen die zum 10. Juli sind sämmtliche Entwärfe im Saale des Hotels „Jur 2s Rei stifter der Anschläge seien deportiert worden. Die Beamten und ähnliche Erklärungen abgegeben hatte wie n der Deputirten⸗ 1 ür den Tag geschaffen wurden und selten Anspruch auf Lürtel⸗ oder zonenartig abgegrenzten Ornamente bei allen diesen poly⸗ Post“ in Neheim öffentlich ausgestellt.
Deutsches eich. Angestellten der Niederländisch⸗Südafrikanischen Eisenbahn kammer. den Ehrentitel tiefdurchdachter Kunstwerke erheben, bieten chromen Resten; aber die Färbungsweisen sind verschieden. Man 8
1 ; . 5b; ; F 1 1 “ E“ leichwohl eine Fülle von Anregungen auf dekorativem Gebiet. begegnet der aus mykenischen Funden wohlbekannt irni hL“ „Berlin, 4. Juli. eien den Engländern sehr feindlich esinnt. Viele von Das am 28. Juni bei Gallipoli aufgelaufene italienische b b gen Gebiet. 8 8 hlbekannten Firniß⸗ B Preußen 4 J 1XAX“ sbie en seien deportiert worden. Jede Küc icht sei diesen Panzerschiff Andrea Doria“ it 1he sch Verade die Unbefangenheit, mit der die Künstler — auch die Groß⸗ Glanzfarbe, die erst durch den Brand glänzend wird, und Laud⸗ und Forstwirthschaft.
“ 116“ r flott ge⸗ ister — sich hier bewegen, hat etwas iehe ür daneben einer matten, vie sehnli Fã Seine Maje stät 89 Acgel egehahh Leuten erwiesen worden. Er (Lord Roberts) habe per⸗ worden. b “ Geschmacks 88 der hantesis im .1-e. vn7n 9 Hier liegt die “ ae 1e ssee ehgs Im Königlichen Orangeriegebäude (Sanssouci) zu Potsdam heute Morgen auf der Föniter Rhede üere Vor g lion önlich die große Mehrheit der Fälle von Deportation unter⸗ want hundert liegen in diesen scheinbar belanglosen Kleinarbeiten wichtige Import, die andere troische, die Vorbilder nicht erreichende Nach⸗ indet in den La eu vom 28. September bis 2. Oktober d. J. 8 des Militärkabinets, Generalmajors Grafen von Hülsen⸗ ucht, mit Ausnahme derjenigen der Mitglieder des Eisenbahn⸗ 8 panien. 8 und interessante Dokumente vor. Die ältere Generation repräsentieren ahmung war. Abgesehen hiervon, muß gesagt werden, daß die nech. eine Provinzial⸗Obsta usstellung statt. Ihre Ma jestät Ne Haeseler entgegen. v personals, deren Geschick der Verwaltung der britischen Eisen⸗ In dem vorgestern abgehaltenen Ministerrath. verlas, Neureuther und Moritz von Schwind in München mit Keramik unter dem Einfluß der mykenischen Entwickelang in der Haiserin und Königin hat das Protektorat uüber dieselbe, der bahn überantwortet worden sei. Er habe keine Deportation wie „W. T. B.“ berichtet, der Finanz⸗Minister eine Ver⸗ ihrem offenbar durch Dürer's Gebetbuch Kaiser Marimilian’s sechsten Ansiedelung einen Höhepunkt in der Technik und den Formen er⸗ Minister für Landwirthschaft ꝛc. von Podbielski das Chren⸗ genehmigt, ohne sich zu überzeugen, daß genügende Gründe ordnung, wonach die Ausprägung von Silbermünzen ein⸗ inspirierten leichten Rankenspiel, in das eine Fülle witziger See hae gegen den die Funde aus den jün eren Schichten, besonders a .. des Vorstands üͤbernommen. Die Bildung des Grundstocks 8 dazu vorlägen. In Erwiderung auf eine Anfrage des öster⸗ gestellt wird, mit Ausnahme der 1⸗ und 2 Peseta⸗Stücke, wel che e “ wird, in Berlin Hoseman n, “ Ftsgs einen merkwürdigen N ückgang erkennen lassen. e sürdee zungang Ausstellung, die in großem Maßstabe geplant ist, e Nraäßz zutali (ee reichisch⸗ungarischen Vertreters sagte Lord Roberts, nach den Bedürfnissen des Verkehrs zur Prägung gelangen sollen. Wisniesri, Burger, Adolf von Menzel, dessen Mapühsch diesit imgaoßer e sese sügere Ansiedelung sind gewisse Gefägformen, Domaͤ d esschösts eitena des Hegisertums für bänd viez sa Der Vize⸗Präsident der Königlichen Ober⸗Rechnungskammer w G — EE 88 Srr. 5 “ Arbeiten den Höhepunkt der Entwickelung in den sechziger ahren diessich in großer Zahl in den Trümmern ausgedehnter, auf den Fundamenten Domänen und Forsten, der Landwirthschaftskammer für die Provinz Graf von der Goltz hat einen ihm bewilligten Urlaub an⸗ hinsichtlich der Nationalität sei kein Unterschied gemacht worden. RhHer Deputirtenkammer tadelte Silvela du bezeichnen. In Düsseldorf sind die heiteren Feste des Malkastens der sechsten Stadt erbauter Magazingebäude gefunden haben, Vasen von Brandenburg, ferner der kommunalen Verbände, Kreisausschüsse, der etreten Der Kreuzer erster Klasse „Leviathan“ ist gestern in Hindernisse, welche in Valencia der Abhaltung der Jubeljahr⸗ und die frohe rheinischen Lebens von Schrödter roher und an prähistorische Arbeiten erinnernder Technik, die als verschiedenen Städte, der Fachvereine und einiger Herren, die ein leb⸗ 9 1 Glasgow vom Stapel gelaufen. Das Schiff, das einer der feier von der Bevölkerung entgegengesetzt worden seien. Ibanez Sonderland, Robert Reinick, Scheuren und Anderen Buckelvasen zu bezeichnen sind. Sie tragen übereinstimmend, an haftes Interesse für die ache bekunden, in Aussicht gestellt sind, stärksten Kreuzer ist, 8g Maschinen be. “ Nse dörhästen erwiderte, die Liberalen hätten den Peeefemen Achtung ent⸗ 1 Hengpege S SöS der Fruste seiner Zeit 11“ elmwäßg. re- —g — örr. Eehlnehr spitz und agge “ fane Aega berrpeese zoßt ine Wasse ängung von es Fuß ie einen rein religiösen C ge 3 neue ele weisende 9 hilip Runge und di G ete Buckel und legen den Schluß nahe, da 8 Bbri den ewerb zu fördern. Bereits in der letzten Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Gefion“, han n Wassevendec gung t 8 t 8 ’3 egengebracht, selange k. CqEEPE Brüder Speckter in würdiger eie- Ldih Richter“s der veredelnde mykenische Eiaßn die Vernichtung der sechsten Saas Generalversammlung sind verschiedene recht werthvolle Ehrenpteise stellvertretender Kommandant: Kapitänleutnant Weniger, am v8- 1 — “ voltsthümliche Holztechnik⸗Zeichnungei! fassen das Können auf dem nicht überdauert hat und daß die Bewohner der siebenten Stadt, angemeldet worden. Es soll durch diese Ausstellung ni “ 8 1 G 8“ W“ 3 Verlauf der Sitzung veranlaßte die Angelegenheit der Jubel⸗ Gebiet der deutschen Illustration in schlichten Meisterleist einem in der Kultur zurückstehenden Volksstamme angehörte gethan werden, daß die Mark mit Recht den Ruf einer hervorragenden 2. Juli in Pagoda Anchorage eingetroffen und gestern nach “ Frankreich. jahrfeier noch lcbhaste wischenfälle zwischen den Republikanern sammen. Mit der zweiten Hälfte der siebziger Jahre seh eem zne Darin liegt eine unvorhergesehene Bestaͤtigung von Rachrichten Uhsülnmmer genießt, sondem man erblickt in dieser Obstban⸗Aus⸗ Singapore nESter Aeaanger. G 8 z, Der Senat genehmigte, wie „W. T. B.“ meldet, gestern und Carlisten, welche si gegenseitig insultierten. Der Präsident Renaissancebewegung ein, die namentlich in München eine nachhaltige, die Strabo sowohl als Herodot über das S cal der Troas nach stellung auch das wirksamste Mittel zur Hebung der vaterländischen S. M. S. „Fürst Bismarck“, Kommandant: Kapitän ohne Debatte die Vorlage, betreffenb den Bau und Betrieb konnte nur mit Mühe die Ruhe wieder herstellen. aber nicht gerade glückliche Wirkung ausübt, wie die Arbeiten von der Zerstörung durch die Griechen erbringt. Nach dem einen und Landeskultur, ferner soll durch dieselbe die Eröffnung und Ausnubzmeang zur See Graf von Moltke, ist am 2. Juli a. Tsingtau der Bahnlinie von Haiphong im Golf von Tonking nach Rudolf Seitz, Brko Hupp, F. A. Kaulbach u. A. beweisen. dem anderen Geschichtsschreiber sollen die Thraker und die ihnen materieller Hilfsquellen nach Kräften gefördert werden. Sämmtliche 8 ö1““ fh „ , ünnan, und bewilligte die Nachtrags orderung von Belgien. Heeg süncgere. Av gruppiert sich um beneenen eeae⸗ * 5. Don lcergehe ne ducpen Zudenä anse⸗ c. s. 1. 82 2½ orvetten⸗Kapitän von ittelstaedt, gestern von Tsingtau⸗ 9 IIj er je Ernedjti Thi 1“ 3 ie Zeitschriften „Jugend“ und „Simplicissimus“. Hier inden wi aßen, in der genannten Zeit im Nordwesten Klein⸗ v 2 8 g, Königli sen Gartenbau⸗Direktor; nach Chemulpo in See gegangen. Z“ 8.2Hnae ung der Der Generalrath der Arbeiterpartei hat, dem neben den senialen öö Fe, enr Feine. asiens sich angesiedelt und die Phrygier, die man auf Grund Echtermeyer, Wildpark⸗Potsdam, zu richten. Das Truppentransportschiff „Hamburg“ ist am 2. Juli 2 Fean 8 g8b g ber „W. T. B.“ zufolge, gestern eine Kundgebung an das Bruno Paul auch die Stilisten Pankok und Riemerschmid, die von Ausgrabungen auf der Trümmerstätte von Neandra für identisch ““ ““ “ 8 as Trupp 27 +¼ 653 * direkten Steuern ein. Der Deputirte Brune forderte die hel⸗ ische Volk gerichtet, in welcher es heißt, das Volk werbe besonders thatkräft in die Entwickel aur adK. mit den Troern halten muß, von ihren Wohnst drängt hab 8 in Aden und das Truppentransportschiff „Sachsen“ in ie Budgetk er damit di belg g . 96 heißt, 6 esonder atkräftig auch in die Entwickelung des Kunstgewerbes 4 . muß, hren Wohnsitzen verdrängt haben. b : beide D b demselb Verweisung der Vorlage an die Budgetkommission, damit die sich das gleiche Wahlrecht erobern. Zugleich werden allee eingegriffen haben. Die Neigung zur Emanzipation, zur eigenwilligen Die Nachrichten Strabo's und Herodot's widersprechen sich nur in e“ Z1“ Singapore angekommen; eeb ampfer haben an demselben Einkommensteuer in die Vorlage aufgenommen werde. Der so ialistischen Verbände des Landes aufgefordert, bei dem Wieder⸗ Betonung neuer Formauffassung geht durch alle diese Arbeiten der dem einen Punkt, daß ersterer die Eindringlinge von We 1n letzterer Die gegennes. Lage der südrussischen 8 irte D i verlan ie Aufhebung der be⸗ b G1 v und kunstgewerblichen Schöpfungen eines Hans EChristianf 2 e. Nachricht Strabo’s für die glaubwürdigere sich, nach dem Bericht des deutschen landwirthschaftli ach⸗ — Drenden⸗ 85 egn ütdufh “ Ferne Faie SSe-. Sb ’ “ 2. Peter Vehrens, H 2 Vogel 88. BItHlrszansen „(zu halten geneigt war, so hat neuerdings die Autorität erodot s verständigen für das europäische Rußland, vanmiraclch ’ — A⸗ larische Bewilligung der —— selbst wenn die Ankündigung, die Arbeiterparteien wür den, wenn ie F. Fidus u. A. ihren besonderen bamkler. Daß hier sfs durch damit im Einklang stehende Nachrichten auf assyrischen Keil⸗ theilungen der Deutschen Landwirthschafts⸗Gesellschaft“, wie in anderen “ 6 en ichten müss⸗ lichen friedlichen Mittel fehlschlügen, vor einer Revolution nicht augenblickliche Laune als stilbildende Kraft überschätzt wird, ist nicht Sriit. Damkmülees gewonnen. Diesen zufolge schlug der assyrische König — so auch in den südlichen, bei niedrigen Getreide⸗ und hohen 28 Sachsen. 2₰ 9 Kammer aaf ihre Sommerferien . müsse. Der De⸗ zurückschrecken. zu leugnen; trotzdem bietet diese fessellos nach allen Richtun en Sargon II. im Jahre 705 v. Chr. die Kimmerier und zwang sie zur Aufgabe Mehlpreisen im Laufe der letzten zehn Jahre bedeutend vermehrt. 8 Majestä 11“ 1“ 11“ putirte Pel etan unterstützte diesen ntrag. Der Deputirte — 6 des BFeschrnaces ausfahrende Bewegung ein ungemein lebensvolles ihrer bisherigen Wohnsitze. Es bestätigt sich damit zugleich, daß die Be⸗ Dem Uebergange zu höheren Getreidepreisen bei niedrigerer Mehlver- vien re . 24 Eimnshe und bi⸗ aend unb h m e; ee eeH 1 “ Türkei. 8 Ficd Ernster, in sich gefestigt erscheinen die Leistungen eines — — * wie gang —v durch die Griechen nicht vor — —2 die südrussischen Müller heute in besonderer Be⸗ enstag Nachmittag von Siby 11A.A“ es Kapitals. Die Berathung der Vorlage wurde hierauf bis Das Wiener „DTelegr.⸗Corresp.⸗Bureau“ erfährt aus ax Klinger, Richard Müller, Otto Greiner, Jose em siebenten Jahrhundert geschah und etwa um 600 eine vollendete drängniß gegenüber. — das Sommerhoflager zu Pillnitz bezogen. E1“ heute vertagt. Alsdann wurde beschlossen, am Freitag eine Konstantinopel, es seieg dem Po li vef-aüiniff rtnenns Sattler und des 1ichan. Tausendkünstlers Emil 9— 2 Thatsache war, welche sich auch durch die keramischen Funde der achten, Der 52— Absatz richtet sich vom örtlichen Bedarf ab⸗
8 si lten, in wel die Frage des Identitäts⸗ f 1 en neuestens von einer Studienreise ¹ verblüffe Zeug⸗ somit griechischen Ansiedelung bestätigt, die vollkommen dem gesehen, nach Polen und nach dem Kaukasus. Die Höhe der Frachten Hamburg. Beßneseh g hacncgret,iareted dcinschsen uns ss nasesche aeeesen sece eehmamnenerenae e=lh sersae en seffacmeremeat vct,Rehe tersne zen Küshüra, döne h. ene eceten onde nnee geßee. Ferrhees gen Feie eeen, .. 2, .20 8 2 . 22 8 8 8 8 8 1 . 88 8 4 4 8 7 2 2 8 1 9 3 8 C 9 4 22 8 Der Bürgermeister Dr. Mönckeberg beging gestern das BHeizer der Eisenbahnen, berathen werden sollen. ehenden Waaren, ertheilt worden. Die Peisun en hätten ee e asünd gket 8b“ . 812 2 g E Fei IEEI1“ Glanzperiode —9 1-v 2 veealsche der Mhlct acpgens “ LL. sesse übiläum seiner 25 jährigen Zugehörigkeit zum Senat. Dem Gestern ist ein Gelbbuch über die chinesischen An⸗ den Zweck, nach verdächtigen Personen und explodierbaren Arbeiten von Bethel Meverheim, Srarbine Ernst Juch r diese Wiege, ihres Geschlechts eine besondere Verehrung Herabsetzung der Bahnfrachten ist bereits abgelehnt. Jubilar wurden viele Ovationen dargebracht. Unter den Gäatu⸗ gelegenheiten veröffentlicht worden. Dasselbe enthält BStoffen zu fahnden. eter Halm, E. M. Geyger, Eissarz, Thoma, Fllies, empfanden. Die keramischen Reste aus dieser sich über Jahrhunderte Ebenso ist die Ausfu Feae. die von der Müllervereinigung im lanten befand sich, wie der „Hamb. Korresp.“ meldet, auch der 150 chriftstücke aus der Zeit vom 18. Oktober 1900 bis Infolge der Vertreibung der christlichen Bevölke⸗ echter und Cornelia Pas zka hervor, waährend die Lithogre hien erstreckenden Nachblüüthe Trojas zeigen die höchste Stufe der griechischen Fabre 1898 grundsätzli beschlo en wurde, und die in einem von den preußische Gesandte Graf Wolff⸗Metternich, welcher die zum 18. Juni 1901; die meisten sind Depeschen, die zwischen run es an der türkisch⸗montenegrinischen Grenze gelegenen des Karlsruher Künstlerbundes eine geschlossene Einheit bilden, Keramik in Technik, Formen und Schmuck, die bekannten schönen, Mühlen selbst äfthnbetafenden etrag Deckung finden follte, gescheitert. Glückwünsche Seiner Ma Sn; des Kaisers und des dem Minister des Auswärtigen Delcassé und dem Dorsbs g ze geleg die von fähang Streben auf dekorativ⸗landschaftlichem Gebiet geometrischen Linien der Pichtf len Ornamentierungskunst, die An der russischen Mehlausfuhr betheiligt erscheint F Zeit eigent⸗ 2 † 828 8
8. 1 Bresovice durch Türken hat der montenegrinische e 8 ndschaftlichem 1 Je] 1 Falies 8 Beste2 in Ot.St
1 587: . . 9 . 1 1 . 4 gi der 8 6 „ (schwarz⸗ oder rothfigurige attis Kalerei und die vorzügliche Be⸗ lich nur Odessa. Beste Waare findet in Ost⸗Siblrien Absa ; sie mu Reichskanzlers Grafen von Bülow überbrachte. leens Fesandten 8 Dhehng 8 5⸗ 9* e⸗ Gesandte Bakich Schritte bei der Pforte gethan, um die Auf⸗ 1-—2 EEE1 2.— eerrschung der Terracotta als plastischen Materials. Aus 8 ateren unter 10 % Feuchtigkeit halten. Das Geschäft mit Eng haß (Eennß
. tausch wor en jin 1 ver hepe von. 9. n 8 2 merlsamkeit auf den Ernst der Lage zu lenken. Betreffs des wenngleich die Gefahr nicht ausgeschlossen erscheint, daß in einem vzantinischen Zeit sind dagegen nur verhältnißmäßig geringe Spuren land) hält sich in engsten Grenzen. Mittlere Waare geht nach Klein
1900 lenkt der Minister des Auswärtigen Delcassé die Auf⸗ Zwischenfalles in Gusinje wird in Regierungskreisen erklär olchen Strudel von Anregungen und eine wenig selbst⸗ aus dem 12. und 13. Jahrhundert n. Chr. vorhanden. So ist dieses — Egypten, Nord⸗Afrika und in letzter Fei auch nach Lourengo⸗
merksamkeit Pichon’s auf Meldungen einiger Zeitungen über 8 seien von den dortigen Lokalbehörden keine Nachrichten slladn Pbantasie leicht Lehiffbruch leiden kann. 8 vorderasiatische 1- 2 uns zum Dolmetsch einer für den arque;. Madagaskar, Beira und Siam. Nach alien gehen nur 88 die Plünderung und Zerstörung der Kaiserlichen Gräber seitens darüber eingegangen. — In turkischen Kreisen wird ferner er Kulturhistoriker wie für den Künstler gleich interessanten tech⸗ Oesterreich⸗Ungarn. der sischen Truppen. Nichon antwortet hierauf am ärt daß he in Pristina inhaftierten Lehrer der serbi “ 1 Se-oene H n Fön — — n sich fast Am 5 hr 5ö eeö aEesn 1 418 25. ꝛ f iserli öffnet n Ir r). Ir ¹ 2 8 8 r Jahre e N zugleich neue Aufklärungen und erika, ein Ziel weiter ge⸗ 1 als auf die In niederösterreichischen Landtag richteten, dem 25 . eedeh de ar * schen Uüsäber — 84 41 29 schen Schule nicht freigelassen werden könnten, weil bei A. F. In einer außerordentlichen Sitzung der Berliner Bestätigungen über die Geschichte der Griechen und den Enas ihrer gelungene Eroberung des engflsschen Marktes. Ferner erscheint Frent⸗ „W. X. B.“ zufolge, gestern die Abgg. Lueger und Ge⸗ 77 ’ 3 bes 5 d baich eitig habe dadurch ein Hr verdächtige Papiere gefunden worden seien. ꝙ8 Gesells chaft für Anthropologie, die am 29. Juni unter Kultur auf weite Gebiete gebracht und uns dank der thatkräftigen reich besonders in Egypten als gefährlicher Wettbewerber. vüig an den Statthalter eine Anfrage wegen der Landtags⸗ 9 um sie zu 2* 2 ag 87 18,2c vF“ SI dem Vorsitz des Geheimen Medizinalraths, Professors Pr. Virchow Initiative unseres großen Landsmannes Schliemann eine Fülle Endlich ist noch der geringen Mehlsorten zu gedenken, die wahl im Bezirk Favoriten, bei der die Sozialdemokraten mit Pression auf den of ausgeü zt werden sollen. Am 18. Januar 1.“ Numänien. “ fand, legte nach einigen kurzen Mittheilungen vom Vorstandstisch asthetischer Vorbilder geliefert, deren Werth immer mehr geschätzt wesentlich nach der Türkei eehen. Diese geringe Waare, deren Ge⸗
meldet Pich on, daßer sich im Einverständniß mit dem französischen Der S it 59 1 Sti rofessor S furth eine von der Gulama⸗Insel im gleichnamigen werden wird. — Diesem Vortrag schloß sich noch eine kurze schäft als ziemlich unsicher gilt, ist zudem nicht in genügendem Maße
Generalstab bemühe, die Folgen der Besetzun Landes er Senat nahm gestern mit 59 gegen imme l westafrikanischen Archipel stammende, fast handlange, aus Speckstein ge⸗ Erörterung über die eigentliche Bedeutung des Hakenkreuzes zwischen vorhanden.
einem unerhörten Terrorismus vorgegangen seien. Die Inter⸗
pellanten verlangen Erhebungen und Maßnahmen zur Sicherung zalich ie K. ti it der Nati lbank, be d den V schnitzte Fi ie eine; 8 Händen stüͤ ibli f 9 * durch die fremden Truppen möglichst abzuschwächen und die Konvention mit der Nationalbank, betreffend den Vo nitte Figur vor, die eine ihre Brüste mit den Händen stützende weibliche Professor von den Steinen und dem Vortragenden an⸗ Aeußerst befremdend wirkt auf den ersten Blick der unbefriedigende g Pehlnecgibe, e Landtag hat den Landesvoranschla decch disn zu üe. Die oiern eha heben seien schuß von 15 Millionen, an. 1 — 1— Diefelbe hat große Aehnlichteit mit 26 F Baseler gab 8 von Prafessor Noehling dem hnsenm gescentön elartges Gang der russischen Mehlausfuhr. Ift dog das sühen Beten⸗ gestern in dritter 9e8. .R.—X. Im Laufe der 89 von den chinesischen anerkannt worden, und Li⸗ G“ 8 Stücken, — ö EE —v—— —— arg,dchn. Pehbee es 1——, sehnttcen 1„ 8 bSx * Me If n 8 . 8 2 8. 14 3 1“ “ 2. 2 — 7 A 2 1 e E15“ vönee icrr Feaes dsr athe Feer c usführungen Abg. d Elvert und erklärte, die Czechen be⸗ . 8 88 1 2 42 ie zu e wierig ist. Sie finden si — 8 v eutigen Zustand des ruffit etreideha 2 dem 8. E“ 1.58.520 hätten nicht nur in „. ondern in 92. Petschilit Bureau“: nach Berichten, die in dorti en Regierungskreisen — in den Acker eingegraben und scheinen die gleiche Bedeutung zu 8 8 9 8 wenig Aussicht auf Frreichemen eines r.g .S 8 deutsche Sprache als Staatssprach 1 sser Di ührische verlangt, unter den Schutz der französischen Behörden ge⸗ eingetroffen seien, wäre die Lage der Christen im Distrik wie die zahlreich vom Congo und aus dem Loango⸗Gebiet in den 1 Die augenblickliche Gesammtlage der russischen Mehlindustriellen sche S Staatssprache zulassen. Die mähris erbe S stück ine D Gusinz a ie Tuͦ Museen vorhandenen, aber aus Holz geschnitzt schliche Fi der Julisitzung der Archäologischen Gesellschaft ist nach allem nicht günsti Frage muͤsse gerecht gelöst werden. Ver Abg. Fux bezeichnete stellt zu werden. Die letzten Schriftstücke sind eine Depesche Zusinje sehr gefährdet. Es heiße, die Türken hätten d — „aber olz geschnitzten und menschli Fcg uren aedachte der Vorsitzende des kürzlich verstorbenen Verlagsbuchbändlers it nach allem ni istig zu nennen. Die vorhandene Ueber⸗ die Ausführungen des Abg. Stransky als eine Herausforderung Pichon vom 15. Juni 1901 und eine Antwort⸗Depesche Dorf Bresovice nach Vertreibung aller christlichen Einwohn ⸗Tcla ass Schenkeln und erhobenen ächen darstel b — erzeugung führt im Zusammenhange mit dem durch die Staffeltarife
*☛ 2 2.2 *. 1— 8 „der seit 1867 der Gesellschaft als ordentliches Mitglied an⸗ v. der Linken und trat für die deutsche Sprache als Ver⸗ des Ministers des Auswärtigen Delcassé vom 18. Juni. In mit Einschluß der Weiber und Kinder be etzt. Ein grof Ffusche de 2 2— bnen theilen sie die sehörte. Dann gab Direktor Wiegand ue Feriaachee — 2 —,-1b ꝙee “ —
mittelungssprache ein. Die Deutschen würden es bedauern, der ersten theilt Pichon mit, daß sich das diplomatische Korps Theil der Vertriebenen solle über die Grenze nach Montenegr Ausfüllen mit Kömnern bestimmt ist. In der — e 2— assenden Ueberblick über die Ergebnisse der deutschen Nusgrabungen — BE1“ 8 - — wenn es nicht zum Frieden käme.
mit dem Bons⸗System für die Zahlu chädigungesumme gekommen sein. knüpft de mitgethei in genauer Bericht über die Baf in Milet, und Dr. Brückner über seine jüngst unternommene teressent einverstanden erklärt habe. 18 Mnister Delcassé erwidert mmebhe — ee ä E v — Reise nach Kreta und der —= verweilte — Ibe enten⸗Bureaus, von der Verwirklichung entfernt worden. jerauf, daß auch die französische Regierung für dieses System 2 S aber Grund habe, beim Erwerb ähnlicher, 11 Knosos und Skepsi. 9 . Die Staatseinnahmen aus den Zöllen, den Schi der Hut gehen Rüütheeven ge en nens 1* e 8 dieser Iatt
sei, und zwar unter Garantie 1) des Ertrags der einheimischen den 8 1 8 der gestrigen Sizung des Unterhauses wies, wie le, 2) des zur Verfügung stehenden Erkrags aller Seezölle, a der Branntwein,⸗ und Biersteuer ꝛc. im Finanzic Peebotene Stü⸗ n EEEEEl1“*“X“ Aeber die Perunreint ung des rufsischen
„W. T. B.“ meldet, Lucas bei der Berat d 1 Mini 8 11900/01 betrugen, nach Abzug aller Zoll⸗ und Steuerverg Speckstein geschnitten und deshalb von originalem qvrie den Tagen vom 12. bis 16. August wird hier im Reichs⸗ Ausfuhr.Getreides der Admiralität auf den — —— 18.Ad8us 228 *— — 8 . 2 dgt hinau. tungen, aber mit inzurechnung der Einnahmen aus de ds plumpe ffälschungen erkannt worden. ichtig sei aͤude der 5. Internationale Zoologen⸗Kongre vnfer wird in einem Bericht des deutschen landwirtbschaftlt S Best des daß er in diesem Unterpfande, welches für egierung — · den al setgeft ge ’ 1 Fe. Mittelmeergeschwaders hin und ersuchte die Regierung um eine zu gelten habe, welche an der Expedition theilgenommen, eine Kriegssteuer auf die Waareneinfuhr, 42 426 902 n 8c nageälngaor binane lnmn g1 — FI Seagien ge -g Raßland, versfenilcht in den⸗Me Erklärung sr Beschwichtigung der durch die jüngsten Aus⸗ ernste Garantie sehe, die das Einverständniß unter allen 43 155 236 Kronen im en; Urs ind oder beute igt ö Bisher haben schon 150 Ausländer ver⸗ — der tschen dwirthschafts⸗Gesellschaft⸗, Folgendes e Z5
— — — werden. Das letztere t ossen; denn im von t ihre Betbeiligung angemeldet. Unter den au rt: ihrungen hinsichtlich der Stürke dieser Flotte hervorgerufenen Mächten, welche in China Interessen haben, aufrechterhalten einnahmen ergaben besonders d. Ule und die Bran ürden gegenwärt 122 us ber⸗ werden etwa A. 1 4 verm Klagen — E. Charles Dilte sprach sich tadelnd werde. Ein Telegramm Binee vom 23. Februar d. J. weinsteuer. 8 eee b 4— ꝙꝗꝙ —2 2 sie Zahren ehren sich im A die
die
kanis keinen rein vermahlenen und keinen gleichm
“ Großzbritannien und Irland.
w logie Wirbelthiere — Theil⸗ über un Getreideabladungen russischer Die un⸗ darüber aug, daß Aufwendungen für Landesvertheidigungs⸗ betrifft die von dem briti chen Gesandten aufgeworfene Amerika. 8 „von Lichtbildern hegleiteten und durch Vorstellung r se von ℳ, wofür der offtzielle Bericht gesunde des russischen Getreidegeschäfts ist seit brzehnten A;ͤͤͤͤͤ85““ iralität fel⸗ 8 5 ꝙ Buenos Aires der Gesetzesvorlage, betreffend ote b die bei Kreti d b Froß bne 8
II1 i- Feefes Fege ke.Eer e 1111“
* „ G 7. 8 — es ie Menge dur ee Straßen und ug die Fenster ö h . ,2 hnga 6 ⸗ * Sp zu bieten. den von ihnen befolgten Regeln verfahren. Der Bureaux Blälter „La Tribuna“ und 2 aten⸗ ein. 29 58 allgemein als Ursache angenommenen In dem Wettbewerb. um Entwürfe für einen Schmuch des F 1 ens 888 ö—
20, be jett die Dardanellen beherrsche, deutsche Gesandte sob⸗ aöeh. seine Haältung in dieser Frage Polizei ging gegen die Menge vor; mehrete Personen mwumde der Schadelnähte und dem Zuruͤckbleiben der Skelett⸗ brunnen auf dem Ugiverfitftaplap in Hreslau 1 wie haben sich jedoch fleine Unternehmer 2 und einen
im Schwa Meere eine Flotte von ungefähr entspreche der des b 82 . will der Vortragende nicht in vollem das „ mittheilt, den Vort Lieferu * 1eeSeach fösßer, .eerangeh habe vegefah⸗ 14 Schlacht⸗ Die „Union Syndicale“ hatte gestern Abend in der vemabit. 8. 88 8. 1 laͤssen. —— 8 —2,7 000 ℳ) der „Geburt der * von Leofe c ig besatreicher, billiger Quali 2 8 —— nnar 8.Sesfacg t 85 Arbeiterbörse eine Versammlung veranstaltet. Die “ 8 anormaler Ske⸗ Idi Breslau, den zweiten (600 ℳ) der Entwwurf „Der
Mitte retär mirali 0 Arnold Forster wies darauf hin, daß die Frage der eine Tasel mit der Inschrift: „Krieg dem Kriege!“ entfernen. Buren⸗Kommandant Fouchs, welcher in die renen 1X⸗= shn⸗ ö=2 versteht und infolge
1 Ir ene den sich für solche Wagre erea Frrne K der
lizei ließ die im Saale aufgehängten rothen Fahnen sowie Aug Kapstadt berichtet das „Reuter’sche Ertremt —+ kurz vorgestellten dritten (29 es — — 7 8 Kart — sschen und Oränen deß Getkeides⸗
ittelmeerslotte nie getrennt von der allgemeinen BEs kam inf een zu einer Schlägerei, bei welcher Fenster⸗ Reservate eingefallen war, befinde sich auf dem Rückzug g — Wirkungen 3 schen Getreldema rage der Vertheilung der Flotte erörtert werden scheiben und im Saale zertrümmert und die Polizei⸗ der Richtung 85 die Drakensberge. Britische Truppe wvwn normalen “ G 1 1 81* 8 7 vübiece e ven —x;-— *— 5— 222— der
nne. Hi. ich dieser F wolle er keine Erklärung beamten von den Arbeitern mit uͤcken beworfen verfolgten ihn. er verhaältnißmä Land vor sie 8 — dl Licher Päuser in 1 gabgeben. 6 sei unmglich, 2 tation zu verstärken, wurden. Die Versammlung nahm sacg eine Tagesord⸗] habe 82 seine Gefangennahme nicht eKen. 8. “ 8 Heren .ere Höfle un EEöEE“ sich eine