1901 / 156 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

8 örsen⸗Plä s Juni 1901 5 Auslande und Finland über die europäische und die Schwarzmerr⸗ 88 F. 2 Sees G Großhandels⸗Preise von Getreide an außerdeutschen Börsen Plätzen April bis J sfaautasische Grenze befaßt, ermwähnt bei einigen Waaren auch die Jadir materialien anlangt, so hat sich in der letzten Zeit der deutsche heutigen Noti W“ 2 8 h“ 88 nach Wochen⸗Durchschnitten. —“.““] Ffath o. Beee Zahlen Import esecce E Balken und Trä gern Kafelschmat, beegen vv Western Steam 50,00 ℳ, amerikan. (. T1. B) lußKars⸗ Schrh. 10„ Preise für prompte [Loko⸗] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.) 8 Erwähnenswerth erscheinen von diesen Angaben die folgenden und dergl, a sren and Draht, wieder hedeutend gehoben Es 51,50 8 1 8 320 ℳ, Berliner Stadtschmalz (Krone) L.⸗Pfbbr. Litt. A 99 25, Breslauer Diskontobank 85 76. Weslahen Prehe ser vereste e f Die Einfuhr von Reis über die asiatische Grenze bezifferte sich im soll das seinen Grund in den hohen amerikanischen Eisen⸗ und Stahl⸗ Speck: Cs wan e Hratenschmalz (Kornblume) 53,00 55,00 Wechslerbank 101,50 Kreditaktien —,—, Schlesischer Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. Jahre 1900 auf 1 413 000 Pud im Werthe von 1 491 000 Rubet . he ae. ea nefgehaes Fat 1 Wiederaufleben r weniger Geschäft in diesem Artikel zu verzeichnen. 144,25, Breslauer Spritfabrik 163,50, Bonnersmarf 183,00 Fansc⸗ 11“ C4“ ng anbalten wirg; immerhin vürtte die Grscheinung war 8884 :7 8 wge, .. Een Scger 178 00, Sber cIeh Ei 105,60, Caro Hegenscheist Ke. 106 80, An Mandeln und Pistazien wurden im Jahre 1900 176 000 Pud g nur vorüber⸗ Der Pericht der Aeltesten der Kauf Oberschles. Koks 127,50, Oberschles. P.⸗Z. 324,29, Opp. ment . 1340 8 Berlin . Hendel uns Fahnsete Kerinane,gns von 101,50, Gtesel Zem. 98,50, L.⸗Ind. Kramsta 152,00, Schles. Zement 17.22 24 2 Besth⸗ sen. 1988900 Füegbohng e aht Fohe Rührigkeit unter den deutschen Exporteuren Ba, enaen gemacht 1900 ergänzt in dem vorliegenden zwelten st gan n 11022 en Hesn⸗ 7,* —., Laurahuürte 188,00, Bresl. Helsaby. 5 8 8 8 655 7⸗%ℳ 12 9 5 7. /22. 24./2 . 9 90 22 z 8 8 ; 7 8 7 4 * r 8 3 A. 4 6, * 2 3 82 25 P. b Ap 2. .2. 1 ₰—ι .* .* 88 .

Breslau, 3. Ju

Durchschnittspreise von Getreide im zweiten Vierteljahr 1901 nach Wochen: im Werthe von 1 473 000 Rubel änge aha gegen 134 000 Pud im vehe Im allgemeinen ist nicht zu verkennen, daß

merklich zugenommen, und in vielen Fällen ist es dem Konsulat ge⸗ Bl. Zweite Beila eldmühle Kasel 146,00, Oberschl

8 b. h . ge über die ein el B 9 . 225 ½ 2 n. c0 1 Die Ausfuhr von Zucker über die asiatische Grenze ist wn lungen, die Anknüpfung von befriedigenden Geschäftsbeziehungen zu abgelauf 8 folgt, äußert: be. Getreidehandel bot auch im Elektrizitäts⸗ und Ga . 8 9 .

Jahre 1899. ), indem er si

sche

. 8 . 1 Geschäfts 900 ei ee esellschaft Litt. A. —,—, do. do. Litt. B Vien. 2 5: I 8 E vermitteln. Daß das Konsulat in allen Fällen, wo dem deutsche ggelausenen Geschäftsjahre 1900 ein wenig erfreuliches Bild. Obwohl 8g 1 . Moggen, Pester ee-Lg .eebSahe 140,92 140,90 141,92 141,07 139,37 135,13 134,35 136,00 137,70 140,22 87,85 134,35 .“ bethen 2TG , 000 Neger 1. Exworteur nicht zuverlässige sonstige Informantonsansäen has erh hes 2 h nas eshe⸗ regelmäͤßiger Bersewersam nimwaen 28, b 3. Jult S) Wetzen, bbbbeeee..sKs46,17 144,31 145,14 147,02 145,32 141,47 142,78 142,85 147,98 150,48 151,56 189:80 - ewachsen, während eine Ausfuhr baumwollener Zeugwaaren, de d ür Versccaung tehen, vor ser Anfnuüpfung neuer Beziehungen über Landwirthen 8 d Behbeggee⸗ ““ n auch den Provinzhändlern, Korn 8878 83 29 9 S 2 18 G.eDe b. vgwregäe. prima . . . . 121,52 122,24 I 1811 1 11. 1 130,90 137,70 141,07 139,35 134,35 1 a eece hwihsgg no⸗h eun 271000 Pud im Werthe Uen 8954 09 die EEE 8 Frnge 1e ee Firma be⸗ Marktlage E sichere über die 7 60g 10 2 Ien.2 E 75 % 48 Hersie, slovakif 144,47 144,31 144,30 144, 1 1 Rubel bezifferte, im Jahre 1900 überhaupt nicht stattgefunden hat LW S Konkursen mesgat Desne vozessieren ist höchst kost⸗ keine Belebung des Geschäft Loden war, so hatte dies dennoch 28,95. Brotr de I. ohne 29.2 eEE 111“] 1 ““ S VT1 EC Ieg hat. pielig, und in den Konkursen pflegt wenig für die nicht b eschäfts zur Folge gehabt. Für die Beurthei⸗ 557390⸗ affina ohne Faß 29,20. Gem. Raffinade mit Sack Roggen,⸗ Meittelaaater t. , 99 127,76 12774 127,89 127,30 126,20 125,53 122,95 123,68 124,53 124,75 12580 123,72 einem Bericht des Kaiserlichen General⸗Konsulats in St. Peters⸗ wmentlich auslandischen Gläͤubiger üͤbrig 8 Rleskenaüchn vessen Segees Reees zs ehe kommt zunächst die Einfantbe. 1e. e 2 g-2 -e Stkrarseng. —. Nohyu er Weizen 8 beeeböeeee 130,09 130,04 130,78 130,87 130,87 129,52 128,74 129,71 135,15 134,61 133,32 133,7 8.) dn Putschen Erhorteure sollten sich daher nur mit folchen canadischen antheil hat. Gs Aetenirn, denchtean weicher Berlin einen Haupt. 9, 35 Be r Keüehe 9,97 E 9 Henhurg pr. JFusm 9,99 G⸗ . .....1ß1110,47 114,60 114,59 114,72 114,72 114,72 117,29 117,34 120,36 127,08 128,57 130,00 128,74 Firmen einlassen, deren Reellität über jeden Zweifel erhaben ist. Hamburg⸗ 270 340 Frugen die Seezufuhren (in Tonnen): in 9,30 Br., vr vine⸗ 2ez 28. 9,35 Gd. pr. September 9 20 Gd., er Futter. . :.bkbSo,50, 107,39 107,37 107,50 107,50 108,09 109,21 109,26 109,23 109,23 109,20/ 109,19 109,26 Erwerb von norwegischen Eisenerzlagern durch eine Für Ganada bestimmts Kataloge zc follten in englischer Sprache (gegen 1a8216) Nogrhe egen 328 101 in 1899), 178030 895 Gd. 9,90 Be Sehseche. d. 8874 Br, pr. Jan⸗Meüaz 1 St. Petersburg V en glische Gesellschaft 5 t sein. Deutsche Preislisten ꝛc. lassen sich nur bei den ver⸗ (gegen 318 G189 en 41 040 (gegen 16 400) Hafer, 215 120 * 7 9,00 Br. Schwächer. 1“ 93,47 93,53 94,26 94,31 95,79 93,61¹1 99,76 99,50% 97,94 97,92 100,06 G G kh 1 gen; 8) Gerst

j 8 tnißmäßig, wenig zahlreichen deutschen J Saxonka . . .. ... 1128,15 124,94 124,94 125,01 128,33 125,06 119,83 119,177 117,06 116,09 Ein Vorgang auf wirthschaftlichem Gebiet, welcher auch für 1““

1 v 3 99 88 mnalk 1 Ein 2 ie 3 ½ % Hannoy. 97,258 . 93,10 93,82 88,78 91,68 94,33 93,90 1 folgte Erwerbung der im Dunderlands⸗Thal (Dunderlandsdalen) im stehenden Importeuren dürfte sich noch henns Geaur engecf ver⸗ Zufuhren Berlins (zu sser und auf her ITö“ ce- Se ann 5 hen⸗e, Rene B-S, vee- g- 85 Roggen, 71,72 II 98,84 96,80 95,58 93,43 97,18 97,85 94,75 92,40 93,76 93,65 92,09 90,33 88,97 nördlichen Norwegen belegenen, weitausgestreckten Eisenerzlager durch deutsche Waaren einzuführen. Die nnhga 2 elegenheit bieten, in den oben genannten Arten: b g 02,10, ¼ % künvo. n, 72 8 ““ 98, 90, V „. 97 ¹ 92, 92, 7 7 1 ¹ . 8

mporteuren verwerthen, tettin: 3943 (gegen ench os (gegen 889 753) Mais, sowie in Hannover, 3. Juli. (W. T. B.) 3 ½ % ee e v4,.

1 151 105 (gegen 24 836), 32 216 (g⸗ vinzial⸗Anlei 0 1 Deutschland nicht ohne Interesse sein dürfte, ist die vor kurzem er⸗ uu wechseln. Bei den englisch⸗canadischen nd selten geneigt sind, G441 2 bezw. 2661 Cgegen 2097). NEE1 de. d7.1, ⸗H , Pannoh⸗ Banen ge Wa

8 Eeege- isch⸗canadischen Kaufleute 116 049), 112577 (gegen 90 47 134 (gegen 66 957), 116049 (gegen Celler Kredit⸗Oblig. 102,50, 4 % Hannobt. Straßenbahn⸗Oblig 96 00

b 23,55 121,52 12 3 124,63 12 7 7,20 117,99 116,63 115,97 114,81 eine englische Gesellschaft,g, Phe Edison or millingsyndicate laimitedé. svielen neben jenen nur eine bescheidene Rolle Soe bweeern 049), 112 ˙577 (gegen 99 402), 59 325 (gegen 57 542) 4 ½ % Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 98,52, inent

Weizen, Ulka, . 82 6 hl . . . . 123,55 121,52 121,43801,07 122,63 124,63 122,12 117,20 117, In Dunderlandsdalen, welches etwa 300 km suüdlich vom Ofotenfjord snn den deisen direkten Pg ehe Deurtschlund henae Peeeahe en. g 8 Gemn dis8ch Die im Versober die Mäüh lon⸗ ¹Komp⸗Aktien 495,9 Hannov. Ebb Roggen, 71,72 kg per hlä. . . . 95,95 96,01 96,01 2 8. günstig

ericht des Kaiserlichen Konsulats in⸗ in⸗ beeinflussenden Umstände haben Hannov. Baumwollspinnerei⸗Vorzu 8⸗Aktien 38,00 Woll⸗ Weizen, 75/76 kg per hl 123,55 123,63 123,63 122,16 124,16 126,15/ 125,01 123,78 122,47 122,37 120,60 119,91 119,64 schiedene Eisenerzlager von wechselnden Dimensionen. 8 1900e, in verstärktem Maße angedauert; während ancg vzscherei, und Käͤmmeret⸗Aften 14900 S „J 8 27 1 8 8 . . . . 29, 2 29,08 * . U; 189, 20 2 7 1 7 7

Lager haben eine Längenausdehnung von 4—6 km; einzelne er⸗ ““ damals wenigstens der Geschäftsgang im Monat August als ein be- Aktien 123,00, Hörtersche (Eichwald) Zementfabrik⸗Atien —,— gen lecferhans Mägre des laufenden 119,62 121,00 121,70 122,34 124,53 124,03 125,65 126,95 128,06 123,81 124,05 124,59 strecken sich auf 8—10 km; jedoch ist die Längenausdehnung der Freigabe eines neuen Hafens in S friedigender bezeichnet werden konnte, schleppte sich im verflossenen Lüneburger Zementfabrik⸗Aelien 128,00,

75 97,40 98,731 97,38 95,04 94,81 94,74 93,84 92,51 92,03 in der Nähe des Polarkreises liegt, kennt man mehrere aür. ver⸗ (Aus einem 8 97, 98,73 97,4 3 1 8† die größten

ISe - AS S z . Ieder Hütte⸗Aktien 720,00, b ü 1 8u 9 3 63,82 meisten erheblich kürzer. Ihre Breite beträgt an einzelnen Stellen, Sumatra für den Jahre der Verkehr, von einem Monat zum Hannov. Straßenbahn⸗Attien 1— iasen⸗Aktien .·.·“ ““ 1681s82 cbig aber 100 m, häͤufig b 50 m, am Zausgsten 10—19, m. Dat v1“ seige datin. Hinzichrich, zes Putzerhangols war tag e, 1. 60 Juceaber henen eheen 80ch Nüaün en Pere 1 .“ 137,45 137,42 138,31 137,90 12 136,09 135,84 135,64 134,49 1: 133,37 diese trotzdem sie seit langer Zeit bekannt sind, bisher W“ F. 8 erordnung des General⸗Gouverneurs für Niederländisch⸗ schäft in den ersten Monaten etwas schleppend verlaufen; Actien 105,00. ““ 89 187 e 1 t. 76 186800 ,1335,88 138,52 188,29,135,48, 134,82 nicht ausgebeutet wurden, hat seinen Grund darig, dah das Er in ist der Hafen Kros im Be irk Benkoelen auf Sumatra für die Preise blieben bis zum April fast ganz stabil; zur Frankfurt a. M., 3. Jult (W. T. B

a87/8 135,43 137, 18 138,87 137,74 135,98 136,33, 136,90 136,13 134,65 134.,24 132,16 seiner natürlichen Beschaffenheit von geringem Eisengehalt ist. Man den a veee l, auch den Auslandhandel, freigegeben worden. dung von nennenswerthen Lägern kam es jedoch nicht. In den Lond. Wechsel 20,370, Pariser do. 81,00 ae Sns 28 -b 3,65 133,57 134,91 137,82 137,50 36,46 136,33 137,46 137,18 135,46 132,16 nimmt für sämmtliche Lager einen Durchschnittsgehalt von nur 35 bis Kroë liegt im südwestlichen Ende Sumatras. (Nach Phe Board or] übrigen Monaten zeichnete sich 1 h S Ev

das Berichtsjahr durch Knappheit 3 % Reichg⸗N. 90,30, 3 %⸗ 5 131,95 132,85 134,41 133,85 133,22 132,84 132,84 132,32 131,41 131,41 130,14 40 % Cisen an und einen mittleren Phosphorgehalt von 0,15 bis Fäceste hza chst Waare aus. Die Preise waren infolge dessen d.as a. 1 e1che.2. 99 803 3 70 Hefen d. 98, 88,00, Italiener 99 10,

Neuwerk⸗Aktien 80,00, Zuckerraffinerie Brunonia⸗

8

V“ Nr. 2. ö““] eizen Walla Walla.

SZ S

8

—m2 ——

2822—— Ss CSGeSGS

0⸗—

7 2

b 4L 8 übnli M höher als ge⸗ 3 % port. Anl. 26,20, 5 % amort. Rum. 91,30, 40

d0n. Sea 112,87 113 04 113,28 112,62 110,80 110,77 110,00 108,80 109,47 108,21 bncelse des Cdison chen magnetischen Separgtionsverfahrens diese G 8 8 sh n9 de seeaze 1900/1901. neenge ““ Ueberproduktion was 17 r. 1be 1ana sarntadter 128 9 Veicene,nn9, 4 798 ns Sen

1 FAEEEmH r 7 . 6,65 105/7 en Eisenlager mit Erfolg ausbeuten zu können und in den 1 8 des australischen Wollhandels dürfte sich schwer⸗ vn. Schmalz und Speisefetten war die Tendenz, mit klein 133 20, Mitteld. Kredit 107,00, Nati :180. 1b etersburger 110,86 109,82 110,86 110,96 109,79 109,59 108,75 105,18 E16“ Pehen Flands Gruben eine reiche neue Quelle für die englische Eisen⸗ lich eine weniger befriedigende Saison finden als die kürzlich beendi Rückschlägen im Februar und März, aus teig mFeitben 8 0* 90. Nationalb. D. 110,00, BOest⸗ dessa Eö1ö14“*“*” 182,3⁸ 13828 128,5 126,00 8ns. Stahlindustrie gefunden . haben. 8289 Fün digschegdüsche stnses Seit dem Januar 1900 sind die Preise andauernd vhnhe ihes im Juli 35 ℳ, dann zu Anfang Bnabese nnechn ge. as u 1en11e02 Pzeae 2620 Pile Frsm 18662 amerikan. ö1“ 131,45 135,51 135,81 134,52 132,45 133,97 135,34 134,68 133,28 128, , Professor Vogt, der Leiter des metallurgischen Laboratoriums zu für die Betheiligten bedeutende Verluste entstanden. Zwar sind für stand, und beschloß das Jahr mit 38 per 50 kg cif. Hamburg Bochum Gußst 122,20 Seees g. st. Fetr 320 09, London. hat die gesammte Flächenausdehnung der Dunderlands⸗ Merinowolle schon schlechtere Preise bezahlt worden als in der ab⸗ Bei nicht übermäßig großen Schweineauftrieben und gutem Bedarf Lombarden 23,40 Gotthardbahn 89 50, Mittel 1ee ng 2 185 50, a. SG (Mark Lane). 131,68 131,68 132,06 135,10 135,91 13418,136,35, 186,35 136,22 134,97 132,30, 13075 dalen⸗Cisenlager annähernd auf etwa 600 000 Ln, berechnet. Der⸗ enene lban. See eech⸗ 1- es —2 denß der Durch⸗ si Uenragache Zhfcte, und England, raͤumten lauer Digkontobank 86,00. Anatolier —— ö. Sas

3 engl. 9 81 E1““ n 2 21 424 r *4 49%9 8 293 9 FAAr 6 2 8 78G 8s d s8 LL Güre de 9 Posito 8 4 olle hon j . 2 sich malzvorr. 9 Maers F. es 2 „,8 2241 ügeA vardist 2 b. Gasettg avegthge6. di hh hab lübn h 7128,96 129,61 128,77 128,70 senkung, während die Ausbeute der schwedischen Eisenbergwerke bei so lautet die Antwort, daß jedenfalls die Spekulation zum theil den im Vergleich zu derselben Zeit des Vorjahres. Die Eisen⸗ dbahn —„—, Deutsche Vank er Wrveeth v Weizen Mncheligs 23,0: 1838 % s bs . Es; n nn s üin. vrNn Ev Kirunavbara⸗Luossavara, deren Erz die Fracht der Ofotenbahn bilden —— 222 und daß auch die Schwächung des Geld⸗ Hee ennd 2 shercemem den Lokomotiven⸗ und Dresdner Bank 138,40 Berl Handelsges. —, ein. 1Gsg 1I1u.“* 8 1 46 43 442 2 17˙39 138 8 * 2802 134 2n, ‧214924 vird, etwa 1,9 Millione iejeni es Bergwerks Gelliv infolge der Verkängerung des südafrikanischen Krieg 1 aschinenbau, sowie die Anferti von Krieg üe , nhom Hußst. . orten 146,23 143,89 144,36/ 148,18 147,32 136,19 135,65 133,31 128,02 134,92 130,17/ 142,28 deh. i. Konen Kesgnenh. 8i8. erhe i 1v— ohne Einfluß auf das Wollgeschett blieb Der eng . agn. 8.— treffend, unterhielten diese. Wffert gung. es beeseraeees SZeee Seemete. d-. 2 Hanjerer een ,5: ,7 74‧11 6 124,56 123,56 vara ciwa Millionen Tons und diejenige von Grängesby etwa Felde zwang die Händler, theuer eingeraufte Wolle zu billigen] (gegen 3116) Betriebe, beschäftigten 99 440 (gegen 94 130) Arbeiter Ikalien. Mitielmeerb Schwetzer Zentralbabn e⸗ 98 Z “““ 124,68 122,80 126,55 128,02 128,09 126,80 126,74/ 126,74 126,62 125,5 vasi eens⸗ 1* Millionen Tons für 1 m vertikaler Absenkung beträgt. Ver⸗ 1 Preifen zu verkaufen, und dieser Uhunstand hielt den Markt und zahlten 98 377 416 (gegen 89, 731 744) an Löhnen. Ihrer all. Nordostbabn 101,00, do. Unkon 8 le ernteensur ü28 EEE1.“.“*“ 12he 4 AE111 32,52 131,05 mittels der Ofotenbahn soll in etwa zwei Jahren (Januar 1903) in Unordnung und Ungewißheit und verhinderte die Wiederkehr des gemeinen Geschäftslage ist bereits im ersten Theil des Berichts Er- Schweizer Simplonbahn 89,30, 3 % bürn eh. . ana. Walla⸗Walla . . . u 135,46 135,46 136,40 136,46 136,06 135,26 135,19 135,19 135,06 134,70 1b8 die heser Ofoter (HPurchfuhr) von Gisenerzen ans den Kirunavam⸗ zur ordnungsmäßigen Abwickelung der Geschäfte erforderlichen Ver⸗ wähnung gethan. Die Fahrrad⸗Industrie hatte einen weiteren —,—, 3 Reichs⸗Anleihe —,— SeEe 2 72

haIIE9828* 4 tr8 I 15 8 8s. ve. Tons jährli et wird. Es wird angenommen, daß die Ausf her en von einem Termin zum andern verschobe e ugen haben die früheren Schwierigkeiten, nach dem Einzel⸗ Cassel, 3. (W. T. B.) 0 S

Northern Duluth Nr. 1 . . . 144,60 142,49 ,142,96 143,03 142,16 141,36 140,82 140,82 142,566 8— 29 24 126,37 8— 1“ Lsen hen dad dadurch eine außergewöhnliche Ansammlung von Wollvorräthen, verirn bericht der Aktiengesellschaft „Elektrische icht, und heutigen ne Cehrgrs2oser de-n ard Kansas Nr. 2 . . . . . 135,95 132,18 130,30/ 132,18 133,43 133,49/ 135,73 136,13 18,10 188 Si en 145,56 1 Million Tons jährlich belaufen werde. Welche große Bedeutung führten, hat ebenfalls zur Mehrung des Preisfalles beigetragen. abge aufenen Geschäftsjahre eine weitere Verschärfung erfahren und zu und des Vorstandes und Aufsichtsraths der Fütien eüchsce b2 929 EE1AA14“A“ diese Ausfuhr von zusammen 2 ½ Millionen Tons Erz für den nor⸗ „Ein Vergleich der auf den hauptsächlichsten Märkten Aüfiraliens einer Zurückhaltung des Publikums getüihrt, die immer weiter um Trebertrocknung (vergl. Nr. 150 d. Bl. GErst Beil 2 ne e La Plata r. .. ..117123V7,80 135,93 134,05] 134,30 136,00 136,31]137,60 137,54 137,07 136,93 135,86 888n s wegischen Handel und die Schiffahrt haben wird läßt sich ermessen in den letzten fünf Jahren verkauften Wolle gestaltet sich, wie folgt: gegriffen und schließlich überhaupt auf alle Unternehmungen Entscheidung noch nicht getroffen. 8 ste Beilage) wurde eine 1 ....öê123 2 18832 13832 135,40 18880 i8s 147,15 18 % zn 188 8 18103 154,00/ 15392 wenn man bedenkt, daß die gesammte übrige Waarenausfuhr aus 1896/97 1897/98 1898/99 1899/1900] 1900/1901 sind erstreckt hatte, welche auf das Privatkapital angewiesen 4. Juli. (12 Uhr 30 Min. Nachm.) Der Konkurg über .ee129 15 129,15 129.15 129,15 12922 bFsre. 137,69 137,55 137,42 137,35 13728 norwegischen Häfen in den letzten Jahren rund 2 bis 3 Millionen Ballen nd. In der Schriftgießerei hat sich ein ungünstiger das g 18 —2], ve. für Prebertrocknung f Fau- . . . . .128,68 128. 429 124. „W. T. Be“ meldet speben eröffnet worden. Zum Konkurg⸗

Californier Brau⸗ 128,68 128,06 124,29 124,29 128,75 128,18 127,05 127,30 127,62 127,49 127,37 127,30 127,24 Tons betrug. (Aus einem Bericht des Kaiserlichen General⸗Konsulats Sydnev 390 910 437 056 441 184 424 008 333 073 Umschwung vollzogen: auch in der Lampenfabrikation war das ist, wie

Insgr lin Chriiliania.) Melbourne und Geschäft mannigfachen Störungen unterworsen, und ebe je verwalter wurde Justi Mabl. . . . . . . . 106,38 109,36 108,36 110,14 110,98 11338 114 27 115,78 115,78 115,67 115,55 ,113,16 110,76 in Christiania) 1 8 Geelong. 312028 283 9844 278 9538 317 828 271 7218 Bronze⸗Industrie unter der Ungunst der Beaatnifen e hen ETe] 09hc0, pr

Chicago. ö11““ 111“*“ Adelaide 63 804 51 209 61 114 69 778 42 270. gehabt, wogegen die Bauklempnerei auf ein recht günstiges Ge. Oktober 55,00. 1en 198 lirt 111,67 116,24 110,29 113,46 113,70 . 1 1 Antheil Deutschlands am canadischen Außenhandel. n ,‚— wurden im letzten Jahre in Brisbane 12 352 Ballen Feern rueshae⸗ Für den Wollhandel ist das abgelaufene Dresden. 3. Jult. (W. T. B.) 3 % Sächf. Rente 88 25, 218 108.47 r. 211 112 8 0,151 110 11 11234 113,68 115,00 108,93 105,61 101,69 Deutschland hat in dem Außenhandel Canadas, welcher sich für auft gegen 28 711 Ballen im Jahre 1899/1900. Im Ganzen a1 r. st unheilvoll gewesen und zählt zu den allerungünstigsten. Die 3 ½ % do. Staatsanl. 100,00, Dresdner Stadtanl. v. 98 98,50, Aug. 111,97 108,95 109,23 112, 8b . 109 1- 192,34 118, 89,158,92 10595 102,82 102.37 das Jahr 1899,1900 in der Einfuhr auf 173 Millionen Dollars und —5 also in der letzten Saison rund 659 000 Ballen Wolle ver⸗ 22 ₰+ Kunstwolle in Berlin und Umgegend hat von deutsche Kred. 170,00, Berliner Bank —,—, Hes Frediianftakt 1 1 b ,35 108, 7, . V 98 5 in der Ausfuhr auf 19 Millionen Dollars belief, die dritte, also .—2 sSene 7ö1 2 nach vrefbrttanmien 8 2 k= 2— * . *†% S. ein Füaher 190 Bant 17890 1. Fw 108 25, Leipziger do. 1488 a. 8 S Reihenf änder ei 8 Beo n em europäis Fest⸗ ker Arr in ollgarn 5 S. he do. 119 S 582 88,8 229 188* 12188 1889 88888 1838 E“ Ncg, S E” dsce, dene egcichiodg in von 87 Mll 1, 500 Ballen oder 5 % nach den Bereinigten Stauten 82. war das Ergebniß., infvlge der Ende 1899 ustattgehabten Siraßenbahn 185,00, Vamvfschifobrt He. den Ehn. an g.ec Lieferungswaare 2a . ..[12083 1 82 1283 12977 12149 12958 11892, 12138 12218 12288 11849 Hiz 88 lonen Dolsre im Fbnn 1880 die Einfuhr ööe, oh nach Japam, Bg üeeeeee u— Iagas Irem Dampfschiffahrts⸗Ges. —,—, Dresdener Bau⸗ ülsr. 5 14 49,118,83111873 117700)111605,116, 8911177 16,114 . 12 aus Deutschland von 7,4 Millionen auf 8,4 Millionen gestiegen, die 2 na, währe 90 allen o 0 ¼0 38 2323 . run schaft 161,00. B Ai bember 119 b11 6,43 Sarbaat 8e 118 7s 117,—; 1605 1168a 117111l7,18 In sse mrn. Ausfuhr 88 Deutschland 1,3 Millionen auf 1,1 Millionen —₰ einheimischen Verbrauch oder zu Spekulationszwecken auf mis gvaßen Schmerigketten zu kämpfen. Die Ein⸗ und Ausfuhr der Leip ig, 3. Juli. (W. T. B.). (Schluß⸗Kurse.) Oester⸗ Buengz Aires. 1 76 109,00 109,09 108,90 109,23 101,68 gefallen. Deutschlands prozentualer Antheil an der Einfuhr betrug gekauft wurden. Die Thatsache, daß nur 41 ½ % der verkauften Wolle Fülbften Popierforten be im Jahre 1900 (in d): Graues richische Banknoten 85,20, 30 % Sächsische Rente 88,00, 3 ½ % do⸗ im Vorjahre), an dem Gesammthandel 2,8 % gegen 3 % im Vorjahre —2 1899/1900, zeigt, daß hauptsächlich die französischen, deutschen 2 ezmw. 188 —2 geglättet 27 581, bezw. 237 733, Loschpapier Svarbank zu Leipzig —,— 8 Leipziger Bank. Aktien 21 00, Leipziger Der weitere Rückgang in der Ausfuhr Canadas nach Deutsch und belgischen Geschaftshzäuser unter der durch den Hreisfall herbei⸗ . 325 und Druckpavier 4218, bezw. 299 310. Die Hovothekenbank —, Söchische Bank⸗Aktien —,—, Schce FJIÜand ist eine Folge des Umstandes, daß, seitdem Canada das Recht geführten Krisis litten. Lage 1 Luruspapier⸗Industrie hat ch in Berlin, ihrem Boden⸗Kyedit. Anstalt —,—, Casseler Jute⸗Spinnerel und Weberei sder Meistbeganstigung in Deutschland eingebüßt hat, canadisches 8- —— sind die Aussichten für eine bedeutende Steigerung t, A Vorjahr nicht wesentlich geändert. Auch diese „—, Deutsche Spitzenzpabrik 201,00, deeges Baumwollspinnerei⸗ Statistik und Volkswirthschaft ssppr. L. Sinzbeimer; M Freiherr von Soden; Proffser Dr. K. Frei- Getreide Weizen, Roggen, Gerste, Hafer in Deutschland nicht ies düllrmetsc in nchster Jeit nicht ungünstig. Die Wollyroduttiovn meunchen e .—2u,— Stesameg der. Noß. —2 100,00 Setpalgens ammgarmlpinnenei-Akiien , —. Taiphige BW herr von Stengel; Dr. M. Stroell, Direktor der Baperischen Noten⸗ mehr mit dem zu den Sätzen es Konventionaltarifs zugelassenen E as und Argentiniens hat in den letzten fünf lliden, welcher die Preise 2 * 2 sehr zu in Woll 2 Ur. Kammgarnspinner 133,00, Die Generalversammlung des Vereins für Sezial. Dr. E. aern - 3 von vö2 1 * anderem 2 , ich ee —— ,— d FPrie bes ae dehe ben 22* Fneen q —— -8 EgeöRF olitik findet in diesem Jahre vom 23. bis 25. Septem Kommerzienrath; räsident ademie [w. von Zittel. kann. Wie im allgemeinen, so is ziell auch im Verkehr ceicher Schafherden ben efftechn hahl. trotzdem die Fabriken ganz gut beschaͤftigt waren, sehr beschon mffinerie 170,00 Lerpe⸗ Flektr statswert 4 oe 8. München statt. Auf der Tagetordnung stehen: I. Die Woh⸗ Dieser Ortsausschuß hat folgende Veranstaltungen in Aussicht Deutschland die Ausfuhr von getrockneten Aepfeln und Kleesamen roduftion .— tgeführt bat. K eine Zunahme der Woll. Hlesden mufste. Für Kreheren sefr becräntt s Sha eeen ã * 110,00, Peirvhon 1 . 9 8 1 8 8 befonders der Produktion 8 lle, in den nächsten Lederhandel brachte das Jahr 1900 eine usihwerke 145,00, Portland⸗Zementfabrik Halle —,—, Phüringische nungsfrage. Refexenten: Proße or Dr. Fuchs (Freiburg i. B.), ommen: am Sonntag, den 22. September, Abends, Versammlung beide Artikel pflegten zu den wichtigsten für den canadischen Exz re— * erinowolle, vun dir imn 1— des Johres 1899 gegrünben Nehweaen 1’e ee eenee Anen e. aeen q rofessor Dr. von Philippovich (Wien), Landesrath Brandte der Mitglieder und Freunde des Verens in der „Isarlust“; am nach —I- gehören wesentlich heruntergegangen. 2 Feeeeeb daher wenig wahrscheinlich, Morddeutschen Leder abrikanten —’ Peraffin⸗ und Selne gabet 140,28 felder Kure 990 Frißer fisse 3 Dienete insames Festmahl im Sa⸗ t von landwirthschaftlichen Geräthschaften und Gußeisenstüch puischen Wollmarkte in den kommenden Jahren Ult 1 ziemlich schwierige Lage. in, und Solaröl. Fo 2000 Kette Dartsche Elbschiff⸗ Pehenorn 2 . Mitehhe Se ve Hecüfszer Neen. ea, en den ö“ (etz soll sich vebe hauptsächl ich 8 Bestandebeile fi dürfte sich nach Verarbettung der jetzigen Be- Im 8122. „1— be all 5 ghr erchgseftln Rück. bo 1 7900, —7 im Mansfelder Bexprwig 79 50, ung 1* Professor Dr o (München), Professor 3228— 42— O 5 Quellengebiet —₰ 1— n in Wa vF—2ö 2* 14 sich 12* ich mgewiesen ift α— —1 TLö2 82 Fath cluß ab ber v Feürnie Poere⸗ vom Düüger Straßenbahn 146,50, Leipziger Elektrische Straßen⸗ Dr. m Föln), or Dr. Pohle (Frankfurt a. M.). der Nähe des Tegernsees tädtis er⸗ gehoben; fast ganz hat a mwport ahr un ein Mangel und dami ne A üön. 1 einen . 8 öbbͤͤCͤͤCͤNͤsͤsZͤsꝝNsͤssCͤsͤCͤsCͤͤsCͤCͤsNsͤssCCCCCee uzelnen Tage hat der einstweilen ossen, daß zur Ver⸗ wärt ilnehmer nung erhalten, t der Ortsausschu einbeimischen s onkurrenz, des Unterbietens durch Konfulz in Mel cht im Balletin C 8 Aluch die Bautischlereien waren mit Aufträgen reichli stun durch den Z1 b iger?

8 1 1 b e, 1 Commercial. A 1 1 it A. gen lich verlehen. gen durch Zusammenbruch der Leipziger Bank Folgendes qöö1’; —“) Mcere e eeias aezs eheamesecas vec er wer Sehen äöu“ vielleicht noch mit der Vehatte begonnen werden; der 25. foll der— sdem Sport läßt nach, und die Preise fallen; der Gyport iit auch 8 Ferbereen (he ern dehs l d en —2heee. & ee, deeeess üeeeeheneeh Seeeeege. 2 Debatte über Handelspolitik völlig idmet sein. An den Ver⸗ 1 8— allgemeinen zurückgegangen, allervings verhältnißmäßig weniger Konkurse im Auslande. —— zu Süd⸗Afrika betraͤchtlich unier denn Finfluß des waltung stehen die 2 537 ö 0 Ver.

ndlungen können nur Mitglieder Vereins oder vom Aus. Zur Arbeiterbewegung Quantität als dem Weribe⸗ nach. Zum ersten Male erscheint Rumänien. 1b Krieges gelitten batten; auch der Erport nach Brasilien stand unter, der Tbeater⸗Penslonsfonds mit 25 000 8 und de Menter eies feeseeeheels ö FHe A&, . . nicht gant unbedeutender Posten Holtstosf nfsesghet. Crchmal einer sehr starken Depression. Das Berliner Speditionggeschaft,“ sonds mit 2000 Das (esoemtinteresse beträht alss dier sa r.h. eleb n! A beim 94 Berkiner Barbier⸗ und FrUseurgebälfen (vengl Rr 187 wovon im ——=1gJ 22— IAA nn vel wanfanas güͤmig gestellet katte, erfuhr im Werlauf des- nach nominal 067 8750 nle Kantion Fümterleg sh n. rer uchhändler Car r. Bi. b Bewi b b ewort zurde, ist wieder 2 nen merkbaren G 58 88.20 1 oder beim Schatzmeister (Stadtrath Ludwig⸗Wolf in Leipzig, Rathhaus⸗ 8 IEeT. ,— sechen Canada an Deutschland im Jahre 1899/1900 für 91 000 Poll. gege NF Nach dem der A -ne selrichaf 8* warisch sie Aar b22 14— 8 b ring 5) und gleichzeitige Einzahlung des Vereinsbeitrags von 16 Welhe. in einer gestern abgehaltenen ammlung nur 12 000 im Vorjahre verkauft, und auch so soll es nicht eimn Aktiengesellschaft Haasenstein 2. 8 e 89

8 New Pork. Red Winter Nr. 2 . 122,73 121,20/ 1 h 120,20 117,811

. 4 ns Bogler in Berlin hat das Inseraten.”. den Neuba wniger Bank mit 1 162, 500

oder auch gegen Erstattung der gleichen Summe huf mündlichen An- Arbeitnehmer des Ausstands beschlossen, sowie eine der deutschen Nachfrage haben genügen können. und 4 9 im Jahre verordneten beschlossen, dem Ant des Rathes

1 an das Vereinsburegu während der Generalversammlung oder Verschärfung des tie über diejenigen Meister in Aussicht dhe. Canadas Einfuhr in den e Verkehr aus v viurgevov Nicolae J. Con⸗ 7.,20. Jull eeee 8na Be gefhar . r 1. vfolge Einl auf die leer städtischen Kossen mit

endlich in den letzten Tagen vor der Generalversammlung durch stellt, welche die Forderungen bisher noch nicht bewill haben. von 7,4 Millionen Dollare im Vorjahr auf 8,4 Millionen tantinesen * ür 1901 4r Auf. 30 ℳ% bis zur Hohe von 1000 ,ℳ bellehen 2

bbbbbeö 8 vence her Reitrchen wih, wcgh ecn he Tühr wen Lee reHen. cegegmnüennn dccces Iüce, Phere,ne, . mexalversgamsung des. „abbängia. Die sooenanmten tenen 8 n. 1 n.““ des Vortrags aus 1899, mit 158 310 E .usttarath Bavens der Vorsivende des NMesschasseg

ör q˙˙‧˙˙-˙-,. rnG. Seogeaeenleng gg. 2etehenn 2eew DRaanke. eneaesn enm Zoe eenen denec,d düsn vn Faheannss waäegeg E“

;;;;vbͤv]

85 26 dale. von sellen igt dchn v b Hilfefonde⸗Konto 600 000. 77 500, Ban gt set.

snn. 94. Geschichte des benwesens auf dem Rhein; 95, 96. Die Gin in Bunzlau bereits mehrere andauernder Ausstand die übrigen zollpflichtigen port M.SS 4,1 Millie n,, Ir en 2 + 42 h. ergl. die Sremen, 38. Ie (. d B) Grelen⸗ eeeweün

b in —26,b] 2S pei —2 der Tischler ist, wie dieselbe Zeitung erf 2 beendet, 11 9 8 c 44 Miskionen übrig, was einer geftellt Wagen machung der Gesellschaft.) Schmalz behauptet. Milcor in Tuts 48 ½ 4₰. Armour sbielb in Pubs nmüang dat sich in München 8 Aagschaß gdinr eIEaEee De en ese 2- chen,Aagcbn He Fartgrber . Pr. 3. JZult ( x. 0) Die Pegee. 8 äeeee2, 20

Herren angehören: . von t, 8 . lands ler mehr fühlbar onfektionsbranche, in einfach cinnahmen 3 reu en Südba im Junt 1901 be. Mnah

or Dr. Brentano; Ph. von und weae enen ten und heen. . nach vorl ite eezehecwecne 110 940 ℳ, ’22 1 N.e. mirhl. lofo 44 ½ ₰.

n 97

· des kien⸗Makker ⸗„Bexetine. or Dr. H. Buchger; K Freiberr dern, Schlittschuhen, gröberen Werkzeugen u e Ureisen 2 27,909 ☛— 1 68g8 „139271 G. Kerdhgzt Klett; Dr. K. Duürck. Instizrath; (Aus den im Reichzamt des Innern zusammengestellten bra keln der Glasb 2 8 8 * 1 2. —,— E wnß 22 1 eäg. 99 - +₰ Nachrichten für Handel und Industrie“.) „Ee eehb⸗ *X. vüe een sprechenden Monat weniger 10418 Feeer 2., aa. Semne 2 . L1.Sn . r . CEin⸗ und Ausfuhr Rußlands über die asiatische Grenze 8 dene gäfen⸗ und Stahlhranche (Werkzeugen, 1. eisen 2.₰ sind: Hes. J. .447 8

im Jahre 1900. und stählernen DBaumaterlallen auch v

. 1 V 1e g Die vom pufsit rtement tlichte vorlä d sterbeschlä Kurgwaaren) und onders bo ch b 8 9 eeche Ta⸗sshe Sencfsenn⸗zafedencn n See aagg. hag n vege. 9 benskaen . B. Leianen, esn Die 1Xp“““ 1 882 88 —2

die sich nur mit dem mit dem . Was den vorerwähnten 318,