1901 / 156 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

8 82

uu.“ 1 binnen 60 Tagen bei der dem Antrage, die Beklagte zu verurtheilen, die ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun ꝑ11e⁰˙“ 1 3 „.=ven des verschollenen 1n 1ic u CEe der demanche Gemedischaf a Fhemann dem echts reits vo die Wierle elltr nme den Sger 2) gegen Scherheiteleistung für vor⸗ streckbare Verurtheilung zur Zahl 8 TI begalich 8 Feiarh Hans Hugo Prignitz nachzuweisen, widrigenfalls die Erbschaft gemäß Kläger, wiederherzustellen, und ladet die Beklagte lichen Landgerichts zu Stettin, Albrechtstraße Za. läufig den Verlagten ur muüͤndliche nebst 4 % Zinsen seit 1. Auz 8. 18onee-- 12330 a. 3500 dm kieferne Bretter zu Patronen⸗ [29576] . 8ͤsͤͤIͤIͤIsͤIͤZͤCͤͤsͤCsCCCCCCC S 1 eelichten Catharine zwar dem Staat Württem erg, da die Staats⸗ die Zivilkammer des öni lichen Landgerichts mit der Aufforderung, einen wes 8 Käniglichen Ao . 1 eene iquidation vorbehältlich 85 ꝙ& 8 29 S Holzschrauben mess. in ver⸗ loosung der nach den öchst vilegi 38 1——8 2 Eetbekine vncehorg keit der Verschollenen nicht festgestellt ist, zu Hersa „. nes Gerrctegehaude Gruersraße dee den Redachien Ceticie 8 Lasegen areit 8 8 8— b aeeeeie 1 eene e ngüihe Pesenh hr Re 988 8 2 e 2. Ng 1876 38 neacbvn eeg —e T. zugewiesen würde. 2. ockwerk, Zimmer Nr. 13, auf den .No⸗ 1 n. 1 Zw 3. 1 i Zustellun Eeemn 29. 8* 22 1 r das Großherzogliche Amtsgericht 8 . Abhbmessungen 1887 und 13. Mat 1899 2. Janus April Heehg. olenen Den 1. Juli 1901. vember 1901, Vormittags 10 ½ Uhr, mit der wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. d enmen, ge L mit 1901, Umstadt auf Freitag, 5 c. 3700 m Gurtband zu Patronenkasten 88, 1902 zu tilgenden 8. 1.22b ) Heinrich Wilhelm Ernst Elsner K. Württ. Nachlaßgericht. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu-’. Sühneversuch ist für nicht erforderlich erklärt. ni be m gedachten Gerichte zugelassenen A 9, 1.e. Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der ösfentli Ie gn Termin auf Donnerstag, den 25. Juli Barmen sind nachbezeichnete Nummern go abe 2 de nwirth Wilhelm Hermann Heinrich Vorsitzender Gerichtsnotar Weingärtner. gfkassenen 2 henalt zu ö Stettin, den 28. S Plhclen g vFen lichen Jheaedh nn wird dieser Auszug der Ka Pth ö-benase, A-v Uhr, im diess. Geschäafts⸗ worden: zeichnete Nummern ge⸗ Bosselmann, 29288 Bekanntmachung. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Borlt, 8 ird dieser Auszug der Kl. bekannt ge 8be aatrErhe 9.Nr 12 5 A. von den Stadt⸗Anleiheschei . 3 Carl Adolf Heinrich Oberfeldt, Die edige Arbeiterin Auguste Milhelmine Rei⸗ bekannt gemacht. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. .“ See 9 0. 128. 01. age bekannt Groß⸗Umstadt, den 29. Juni 1901. liegen hier zur Einsicht v. Ausgabe Heschemnen 4) Johanna Luise Friederike Christiane Ohrt, mann, geboren am 28. November 1842 zu Beyditten, Berlin, ie; 29. Juni 1901. sber [2863603 Oeffentliche Zustellunsz. Berlin, den 1. Juli 1991. Gerichtsschrei Schmeckenbecher, gebühren von se 2 var v. der Schreib⸗ (Privilegium vom 2. August 1876) 5) Joachim Heinrich Friedrich Groth, Kr. Friedland, als Tochter der Instmann Reinhold 1] ecker, Gerichtsschrei 1u66“ Der minderjährige Walter Friedrich Carl Herwaxt, h Müller, als Gerichtsschreiber Saggeb7 schreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. und c. abschriftlich 1-ngg 1. e Materialsorte a., b. Litt. A. zu 2000 die Nrn. 1698 1731 6) Friedrich Carl Christoph Borchert, und Heinriette, geborene Koblitz, Reimann’'schen Ehe⸗ des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 17. vertreten durch seinen Vormund, Schachtmeisen des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 6. [29612] Oeffentliche Zustellun Für die abzu Vlens ——— s ie 1943 1754 1812 1841 1843 1889 1936 2001 2002 7) der Barbier Friedrich August Heinrich Matthias leute, ist am 12. April 1901 zu Molditten, Kr. [29602] Oeffentliche Friedrich Lichaz zu Feierland bei Schulitz, vertreia 29816 Oeffentliche 3 stell Küchenchef Wilhelm Arnoldi in Bahrenfeld Eremplar 8 56 beigefü 5b sind die jedem 2032. Wilhelm Kruse, Rössel, gestorben. Ihre Erben sind unbekannt. Es Der Arbeiter Adolf Eisemack in Franzthal bei durch Rechtsanwalt Kuwert hier, klagt 5* den [29616] Königl Preuß ha 5 Fec. bet Altona, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt benutzen. gefügten Formulare zu z. B. zu 1000 die Nrn. 1728 1805 8) der Kaufmann Eduard Waldemar Hübner, ergeht daher die Aufforderung, etwaige Erbrechte bis Netzbruch Prozeßbevollmächtigter: Justizrath Sattlergesellen Andreas Stefanski, früher i. Sen Kgni 1 Eig. b 6 enhahnfiskug, vertreten r. Pursche zu Halle a. S., klagt gegen den Kauf⸗ Von Gurtband zu Patronenkasten 88 882 1842 1908 2081. 2123 2191 2232 2329) 9) Johann 8. Facklam, spatestens in dem auf den 8. November 1901, Hembd in Landsberg a. W. klagt gegen seine Bromberg, jetzt in Amerika, unbekannten Au⸗ durch die Königl. Eisenbahn⸗Direktion Magdeburg, mann Oskar Schaible, früher in Halle a. S. V nenkasten 88 sind bis

1t 1 dönigt. Gisenbahm Birektion Magdeburg, 1 2371 2386 2406 24135 2488 2524 2525 4508 10) der Bäckergeselle Georg Johann Eduard Voß, Morgens 9 Uhr, anberaumten Termine bei dem CFhefrau Emma Eisemack, geb Bergener, früher in enthalts, aus außerehelichem Beischlafe, mit den hult klagt gegen den Hemaligen tationsgehilfen Voigt, in Amerika in unbekannter Abwesenheit, we

Groß⸗Weissandt, jetzt; 2e sest Fiecher einneeaen 29. Jan 1oe7 Proben 389,3892 2718 30) s

11) Heinrich Hans Hugo Prignitz genannt unterzeichneten Nachlaßgerichte anzumelden und nach⸗ Franzthal, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Antrage: den Beklagten durch für vorläufig voll. 1 früher zu Grotz⸗Weissandt, jetzt in unbekannter Ab⸗ am 22. Dezember 1900 gegebenen Darle n; ö b Eitt. C. zu 500 die Nrn. 1774 1791 1845 Manecke, 8 zuweisen, widrigenfalls ey. festgestellt wird, daß ein Wiederherstellung der häuslichen Gemeinschaft, mit streckbar zu erklärendes Urtheil kostenpflichtig im r ga hang as Pefge⸗ in Antrage auf vorläufig vollstreckbare Veenge nant der e.- ve 25 2 2964 2192 2226 2229 2347 2365 2366 werden aufgefordert, sich spätestens im dem auf anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist. dem Antrage: die Beklagte kostenpflichtig zu ver⸗ verurtheilen: b ehilfe in Groß⸗Weissandt sich i ee Folte ations⸗ des Beklagten zur Zahlung von 60 nebst 4 % 1 288 2888 2386 2892 2422 2428 2498 2513 2531

den 20. März 1902, Bormittags 11 Uhr, Rössel, den 29. Juni 1901. urtheiten, die häusliche Gemeinschaft wieder 1) anzuerkennen, daß er der Vater des von der 8 ö“ bhnans ae⸗ een Fällen 8 insen seit dem 1. Januar 1901. Der Kläger ladet den 24 2946 2992 3017 3073 3098 3119 3123

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Königliches Amtsgericht. 8 herzustellen. Der Kläger ladet die Beklagte zur unverehelichten Marta Herwardt, z. Z. in Kolberg, Farten eingenommenen, dem . aufte Fahr⸗ heeh zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . 1 1 3 182 31 94 3249 3254 3311 3321 3346 3373

angesetzten Aufgebotstermine zu melden, widri 8 [29291] Amtsgericht Hamburg. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die am 31. Januar 1899 außerehelich geborenen Kindes brtetran Shen Gheben - veasgh. 9 8; vor das Königliche Amtsgericht zu Halle a. S., 5) Verloosung A. von Werth⸗ 8889 5 3504 3507 3519 3584 3623 3670 3688

die 1“ E 5Seceech Aufgebot. Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Walter Friedrich Carl Feae⸗ ist, 8s 8 er. dem Antrage auf kostenpflichtige Perarece Tant, Sen ne. November 1901, .“ 1. von den Stad A

werden alle, ““ ü 8 3 Auf Antrag der Testamentsvollstrecker, nämlich Landsberg a. W. auf den 14. November 1901, 2) an Alimente für alter riedrich 8- ar!, Her⸗ uunr Zahlung von 100 Der e [atet g Irstellun g zicd Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen papieren. 8 q b* 4 nleihescheinen

der genannten Verschollenen zu ertheilen n, des hiesigen Rechtsanwalts Dris. jur. Albrecht Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen wardt von dessen Ge⸗ burt, den 31. Januar 1899, bis Berlagten zur mündlichen Verhandlung des N. n29 Feser⸗ g wird dieser Auszug der Klage b. Die bt 1 8 (Privilegiu 8 gabe

aufgefordert, spätestens in dem erwähnten Auf⸗ Rudolph Stade und des Brauereidirektors Julius bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu zum vollendeten 14. Lebensjahre monatlich 12 zu streits vor das Herzogliche Amtsgericht (Eg e. die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen Litt 289 Z

gebotstermine dem unterzeichneten Gericht Anzeige zu Otto Adloff, letzterer vertreten durch den ersteren, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung zahlen, und zwar die rückständigen sofort, die laufenden firden 2. DOrlober 1290 8g zt zu Cöthen Halle a. S., den 25. Juni 1901. über den Verlust von Werthpapieren befinden ch Eis -6. 59909, die Nrn. 3 25.

machen. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. vierteljährlich im voraus zu entrichten, 8 1 ,Vormittags Ehrenpfordt, ausschließlich in Unterabtheilung ã.. 297 38c m. zu 2090 die Nrn. 65 110

9 98 werden alle Nachlaßgläubiger der in Hamburg ge⸗ 2 krichten, uhr. Zum Zwe zffentit e 1 npfor TZT1.““ gesagaeN geene deh .Ke r1, borenen und Rechaac am 8 März 1901 verstorbenen 2. R. 59. 01. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 88 mese See er 81 E 2 Gerichtwschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Litt 85 1e; 882 rr2h 50 78 Großherzogliches Amtsgericht. Hunverehelichten. Carolina (Caroline) Christiane Landsberg a. W., den 29. Juni 1901. des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Cöthen, den 28. Juni 1901 1“ Bekanntmachung. [28675] Bekanntmachun bss 399 810 88 819,488 [29355] Aufgebot. ((Christiana) Merbach aufgefordert, ihre Forde⸗ 3 Freytag, Sekretär, 1 Bromberg auf den 25. September 1901, 8 Günkher, Sekretär FI'n Sachen Katharina von Langlois, Bildhauers. In der heutigen öffentlichen 2 ung des unte 8113 366 888 982 v“

Nr. 8863. Der Schuhmacher Christian Herzog in rungen spätestens in dem auf Mittwoch, den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Vormittags 10 Uhr, im Landgerichtsgebaude, Gerichtsschreiber des verzoglichen Amts erichts. 4. gattin in München, Klagetheil, vertreten durch Rechts⸗ zeichneten Magistrats sind von den, nleghescheinen Litt. P. zu 500 ie Iret. 2 2 Weiler hat beantragt, die verschollenen Wendelin 23. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr, ([29610] Oeffentliche Zustellung. Zimmer 18. Zum Zwecke der d baeen⸗ Zustellung Ausgefertigt. Cüöthen, den 2 Julg anwalt Anton, Bauer hier, gegen Konrad von der Stadt Nordhausen 1. Ausgabe fvl vna 120 128 154 80 e8 8 85 Nrn. 2 11 87 Mittel, Johann Michael Mittel, Wilhelm Mittel, anberaumten Aufgebotstermine bei dem unter⸗ Die Ehefrau Friederike Wilhelmine Huch, geb. wird dieser Auszug der Klage be annt gemacht. (r. 8.) Günther, Sekretär. bhchs dnashesc⸗ Bildhauer in London SW., 32 Frio⸗-⸗ Nummern ausgelvost worden: veeas h 758 881 943 962. 397 509 681 666 662 zuletzt wohnhaft in Weiler, für todt zu erklären. zeichneten Gerichte, Poststraße 19, Erdgeschoß links, Sylbvester, zu Hamburg, Prozeßbevollmächtigter Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amt sgerichts. 4. enthalts vna Fulham Road, nun unbekannten Auf⸗ Ag 1000 49 119 128 137 143 180 181 C. von den Stadt⸗Anleiheschei Die bezeichneten Verschollenen werden .Se Zimmer Nr. 1, anzumelden. Nachlaßgläubiger, Rechtsanwalt Lütkens in Altona, klagt gegen ihren 129608-2 Bekanntmachung. [29611] Sefreftcher csce Fffentliche Felagten, wegen Forderung, wurde die 262 283 289 297 301 353 370 401 443 496 502 VvIF7. Acsga 99 nen sich 8⸗ 32 Fvnn xwe- welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Ehemann, Schmied August Ludwig Huch, früher] In Sachen der Kaufmannsehegattin C. B. Char⸗ Der Probst Friske 1n 1. vexar vozeßb des Gres meit nh des Klage vom 18. April sowie 28 314 582b 556 561 375 583 603 611 641 708 (Privilegium vom 9. November 1887)

6 . eene 84 A 1.989. bdem Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ zu Altona, jetzt unbekannten An enthalts, ö loste Wolf in Würzburg für sich und als gesetzliche müchtigter: Recbtbanvalt Ale 8 S;d. ene evoll⸗ 1901 bewilligt 8e2 ieg 1eng vom 18. Juni 8 715 fv- 743 781 1u““ Litt. A. zu 5000 die Nrn. 42 71 120 unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin theilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ böslicher Verlässung, mit dem Antrage, die Ehe Vertreterin ihres minderjährigen Kindes Friedrich ühl. klagt See hheahe ander in Schneide⸗ Klage die Bffe Vtlun t zur Verhandlung über diese 899 805 821 836 878 899 945 966 192 359. .“ zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den Karl Sebastian Wolf daselbst, Klagetheil, vertreten g-e⸗ 2 hg⸗ 6ge 9 en 1e,aeJ⸗ Manx Mühlen⸗ K ge e 9 ler ic be Sttzung der V. Zivilkammer des 972,980 990 1056 1078 1103 1127 1234 1241 Litt. B. zu 2000 die Nrn. 403 536 638 wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet durch Rechtsanwalt Roderich Mayr! hier, gegen den der Fecemnis Anfenel ann in New Pork, Amerika, 12 8— 18 München I vom b ienstag, den 1337 1350. 659 742 766 823. ““ sc 98 Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Kaufmann Georg Franz Wolf zuletzt in München jetzt unbekannten Aufenthalts, indem er der Pfän⸗ 2. November 1901, Vormittags 9 Uhr, c. zu 200 1359 1369 1373 1401 1420 1431 Litt. C. zu 1000 die Nrn. 9 921 g69 die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem schuß ergiebt; auch haftet jeder Erbe nach der Rechtsstreits vor die Vierte Zwilkammer des König⸗ nun unbekannten Iöufenthalts⸗ Beklagten, wegen Rnhl dung der Dienstkaution des früheren Gerichts⸗ bestimmt. Hiezu wird Beklagter durch den klägerischen 1453 1454 1461 1485 14938 1502 1548 1556 1613 1021 1057 1125 1281 1320 1485 559 1899 S Gericht Anzeige zu machen. Theitung des Nachlasses nur für den seinem Erbtheil lichen Landgerichts zu Altona auf den 22. Ok⸗ Unterhaltsgambbrung wurde die fenelcht aasteigd vollziehers Grabarz aus für den Beklagten Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig 1642 1645 1655 1667 1716 1748 1753 1793 1822 Litt. D. zu 500 die Nr 1162 52 1617

Sinsheim, den 26. Juni 1901. 1 entsprechenden Theil der Verbindlichkeit. tober 1901, Vormittags 10 Uhr, mit der der Klage de willlgt . dee L,e⸗ hng 8 durch den Pfändungs⸗ und Ueberweisungsbeschluß des einen bei diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen 1829 1858 1860 1893 1915 1929 1936 1953 1955 1676 1713 1799 1829 1871 2988 2069 2068: 1 Großherzogliches Amtsgericht. Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ diese Klage die Lfenich 8.8.9. Hün- Ziva. n Königlichen Amtsgerichts zu Dt. Krone vom 5. Ok⸗ Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt 1967 1974 2106 2109 2124 2134 2216 2219 2231 E 288

8 8

v 4 8 4 8 274 2106 22 4 D. von den Stadt⸗Anleihe (gez.) Grein. des Gegenstandes und des Grundes der Forderung Sen; Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der kammer des K. Landgerichts München 1 vom Mon⸗ tober 1897 wegen einer vollstreckbaren Forderung wird beantragen, zu erkennen: Beklagter ist unter 2240 2271 2306 2312 2323 2332 2336 2351 2853 XI. Ausgabe hescheinen

jes veröffentlicht der Gr. Gerichtsschreiber: Rumpf.3 NMorsoigsrh 9 b 8 - 9 ge von 20 17 und Kosten mit der Behauptung Kostenfolge schuldig, an Klägerin 840 Hau 2374 2376 2500 2503 2510 2540 2548 2573 2% 8 ilegi . b [29627] 9 Aufgebot 8 sehrdsthalten, —..“ eh hs E ness bster e etah her Feag⸗ besenden. veeen vee daß diese Pfändung gegenstandglos war, ns 82s Merzugszinsen hieraus seit dem vecaee 2583 2600 2622 2625 2657 2662 338⁸ F 88 2 F -v q2 4 e. 186 Der Maurermeister Adolf Csgert in Wismar hat Hamburg, den 22. Juni 1901. 1 Altona, den 1. Juli 1901. rischen Vertreter mit der 8 weil der Gerichtsvollzieher Grabarz dem Kläger die Klagszustellung zu bezahlen und hat zum Zwecke der 2698 2738 2741 2796 2807 2850 2852 2859 2963 192 273 1504 1733 1731 1797 1813 4786 4821. ei 1

3 lufforderung geladen, Amtskaution 8 2 8 zedi Befriedigun ägeri 3009 3016 3053 3056 3104 3113 Jf4 . ͤ beantragt, seinen Pflegling, den seit 1889 verschollenen, Das Amtsgericht Hamburg. Brose, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zu⸗ 1896 zediert gung der Klägerin zu genehmigen, daß von 3009 3016 3053 3056 3104 3115 3145 3149 3196 Litt. B. zu 2000 die

1b - EI11“ ; 1 Ses ere e ee 322. aeen 3c a. .e 3188 31889 2188G8 2000 die Nrn. 310 334 368 am 21. November 1857 in Wismar geborenen, im Abtheilung für Aufgebotssachen. b Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Z.K. 4. He tsanwalt zu bestellen. Der klägerische zu verurtheilen, darin zu Tö“ München I, Aalftearningtatt⸗. Fivinsach vefsgtt⸗ 3 88 8 888 8 3348 3348 8 8 Lx 613 692 1981 1990 2004 2038 2099 Jahre 1879 nach Amerika ausgewanderten Zigarren⸗ Veröf G 72 9 1gn. Ics schreib J29695) SOeffentliche Zustellung. 8 nwalt wird beantragen, sa erkennen: Zwangsvollstreckungsfache Max Mäühlenthal wiber Katharina von Langlois gegen Jn ag ün Jerzse 3589 3620 3644 3723 3752 3788 3800 Ses 382 3082 3103 382s 8 2es geer 2634 2861 2902 —.¼ jsti 8 8 + 5 8 C 2 8 2 s ¹ Sgeri . 7 Se 8 -. 6 -*es 2 4 A Lr 8 9 82 9120 362 27688ö 2 32 3848 8 2 2 ’. n 929 496 5 1 51* 8 macher Rudolph Johann Christian Carl Eggert, erröffentlich e, Geri reiber Der Arbeiter Joachim Loeper in Wolgast, Prozeß I. der Beklagte ist schuldig, der Mitklägerin Grabarz M. 160/97 ergangene Pfändungs⸗ und Ueber⸗ wegen Vertheilungsverfahren, Vollstr.⸗Reg. Nr. 5225/ 3898 3906 3914 3934 3943 3949 3965 3977 3997 5323 80 5088 5145 5191 5288

zuletzt wohnhaft in Wismar, für todt zu erklären. [29287] Aufgebot. bevollmächtigter: Justizrath Eichstedt daselbst, klagt A. B. Charlotte Wolf eine erstmals am 1. Juli weisungsbeschluß . zniali 3 e. 99 G., bei der K. Fili aee 004 4016 4030 40 31 40)48 aüa 2 397 Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich, Der Kaufmann Louis Mendel in Tremessen als gegen seine Ehefrau Ottilie Loeper, geb. Medoch, 1901 zahlbare, jeweils am ersten jeden Vierteljahres or 8 öS -. liegenden Kapffale . Z1“ 4933 1288 4256 1930 1915 1983 a8 5 8888 807 8. 4508” Hs 8 ö. SIgns spätestens in dem auf Freitag, den 14. März Pfleger. des Nachlasses des am 6. Januar 1901 zu früher in Tangermünde, Magdeburgerstr. 40, jetzt zu entrichtende Rente von 120 ℳ, dem Mittkläger daß die bei der Königlichen Regierung, Hinterlegungs⸗ mäßige Betrag an Hauptsache, Zinsen, Prozeß⸗ und 4407 4417 4428 4459 4465 4527 4543 4549 4553 3469 3501 3571 3750 380 v Fene 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Tremessen verstorbenen Grundbesitzers Marcus Wit⸗ unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, F. K. Sebastian Wolf eine ebensolche Rente von stelle, zu Posen hinterlegte Gerichtevollzieher Ge Vollstreckungskosten abgehoben und der Klägerin an⸗ 4571 4586 4587 4616 4629 4675 4678 4682 4687 b“ * 3911 49689 6899, 88 zeichneten Gericht, Fürstenhof, Zimmer Nr. 12, an⸗ kowski hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende vierteljährig 150 zu bezahlen. barz sche Dienstkautionsmasse nebst den aufgelaufenen gewiesen werde. 1 Rlagerin an⸗ 4727 4737 4774 4786 4828 4888 1876 4898 n Eea. b. zu S09 bt⸗⸗ E1ö1“ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Fenfcsnhfr von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Ehe dem Bande nach zu trennen, die Beklagte für II. Derselbe hat sämmtliche Kosten des Rechts Zinsen an den Kläger s Der „München, am 1. Juli 1901. 4987 5023 5057 5081 5082 5089 5104 5142 5193 1480 4177 4212 89 eng S falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre den allein schuldigen Theil zu erklären und der Be⸗ streits zu tragen. 1 3 Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I. 5205 5228 5248 5263 5277 5286 5305 3317 3333 5572 5691 5700. 4498 4880 4698 4790 welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Forderungen gegen den Nachlaß des Marcus Wit⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und III. Das UÜrtheil wird, soweit die Entrichtung für handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts Hartmann, K. Ober⸗Sekretär 5348 5372 5440 5468 5490 5497 5501 5510 5528. Die Auszahlung d te schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ kowski spätestens in dem auf den 18. Dezember ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des die Zeit nach Erbebung der Klage zu erfolgen hat, gericht zu Dt. Krone auf den 22. Oktober 1 901 [29281] Oeffentliche Zustell . 5539 5576 5583 5623 5628 5629 5632 5709 5758 Anleihescheine ere 89283 25,8 uns D. HeJeea orderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des König⸗ für vorläufig vollftreckbar erklärt. Vormittags 10 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ Der Ackerwirth X „. 8 vee Dorf. 5767 5797 5804. iiestt aasstcts eis, g- 16902 ab, zeige zu machen. 8 neten Gericht, Zimmer Nr. l, anberaumten Aufgebots⸗ lichen Landgerichts zu Greifswald auf den 31. Ok⸗ München, am 2. Juli 1901. lichen Zustellung wird diefer A 3 8 ¹ 5 Taver Timmerberg auf der Dorf⸗ 9 a nncch . eccghe

8 Gericht . Rünchen, am 8 3 straße bei Ne e Die Inhaber dieser Anleihescheine! scheine Wismar i. M., den 27. Juni 1ö1.“ termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung tober 1901, Vormittags 10 ¼ Uhr, mit der Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I gemacht. uszug der Klage bekannt “”] 18 Rechts⸗ aufgefordert, ves .— L b averasfen 4. 2 auf der Rückset Großherzogliches mtsgericht. shat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Hartmann, K. Ober⸗Sekretär. Dt. Krome, den 24. Juni 1900btl. 8 1) den Franz Timmerberg in egepe merika die Nominalbeträge der letzteren gegen Rückgabe der Zinsscheine angeführten Bench snder

v sder Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke lassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der 29606 Oeffentliche ers, Afsis . 2) di b sgeloosten Papt Zinss Nr. 9 ie Verzi 1 d u peisst ve. 1 29606 effentliche Zustellung. CEhlers, Assistent, 2) die Eheleute Hettinger u. Franzis ausgeloosten Papiere und der Zinsscheine Nr. 9 Die Verzinsung hört mit dem 1.2 ög N. eentt, oder dnch 2j rist E 85.,N— Züftellung wird vieser Nustas ber Klag⸗ 1) 1 verehelichte Bäckermeister Julie Gattne als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Timmerberg, in Nord⸗Amerlta⸗ Franziska, geb. und 10 nebst Talons in unserer Stadt⸗Hauptkafse 1. Ayril 1902 auf. Die zu den ufforderung zur Anmeldung von Erbrechten. önnen unbeschadet des Rochtke vnr dn 2 erbindlich⸗ Greisswald, den 26. Juni 1901 zu Zaborze B. Gutsbezirk, 2) ihre märberjähr gen [29273] Deffentliche Zustellung g“ vigle sung von Grundstücken mit dem An⸗ onn 2. ZEEEETn“ nchtc ane an Ji, Fenwas nn ahe ee Am 22. Marz 1901 starb in nnn och die ledige keiten 'aug Pfchtth lsrecht 8, Vermit chtniff . 1j EIE (Kinder Johann, Valeska, Hedwig und Richard, Ge Der Bauunternehmer Rarl Diehl zu Frank trage, die Beklagten zu verurtheilen, die im Grund. Ephraim Meyer & Sohn in Hannover in nicht fälligen Zinskupons sind mit den Anleihe⸗ Privatperson VBarbara Nieger, geboren den 24. De- Auftugen b 1. g dn WEEe* en. 2 Gerichtsschreiber d rmi lichen Landgericht schwister Gattner, vertreten durch ihren Vormund, furt a. Main, Prozeßbevollmächtigter: R ¹buche von Paderborn Band 6 Bl. 46 noch für den Empfang zu nehmen. scheinen zurückzugeben. zenber 1886 in Neunheim, 222 Röblin hxer vrftagen er . tigt zu w , Erben richtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Schuhmachermeister Peter Vorreiter zu Zaborze B. Dr. Burgbeim Jr ze nart aeh 2 2. anmwalt Konrad Timmerberg auf der Dorfstraße bei Neu⸗ 8 1. Januar 1902 ab ndet eine fernere Von den bereits früher zur Ausloosun Dberamts Gllmangen. mt Himterlostung eines Ver⸗ Befriegaant der möhn vnchesgfgsenen echhzach 122809] Bekanntmachung. Prozetbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt J. Getsler uns Faufmang Hermams Herne er entfüegen he wvmns berichtigten Gruntstucke Flur 41 Zr. 90 und Verzinsung der aufgerwfenen Anleihescheine nicht gelamgten Faleihescheinen sind bies secs uc mögens von 3000 bis 4000 Verwandte als ge⸗] eric⸗ * r Rhast bir esch Mene Nne⸗ iger In Sachen Richrath, Wilbelmine, Zahntechnikers⸗ Gleiwitz, klagen gegen den Bäckermeister Vinzent Roßmarkt 2, jetzt mit unbekanntem Auf 5 FF Nr. 65 der Steuergemeinde Paderborn dem Kläger mehr statt. nicht zur Einlösung vorgelegt worden: setzliche Erben konnten bis jetzt nicht ermittelt werden, nechsderne arschuß s be t. 1.,4 h 6 gatin in 1 Kl tbell vee durch Rechig⸗ fahe i8 sbon⸗ B. 1 jetzt abwesend, unter der Behauptung, n Fibon 82 vnöeeöe sind noch Löe Muleihescheinen v. Ausgabe: s angeblich vorhanden gewesene Tes is v E anwalt Fritz Schiffner hier, gegen Richrath, „unbekannten Aufenthalts, wegen Gewährung von A. H r . 1 . „zu Paderborn aufzulassen beziehungsweise in diese Sqrwoerken . 1b eitt. A. Nr. 1800. —2 · eöheI nach der Theilung des Nachlasses nur für den helm, Zahntechniker, früher in München, nun unbe⸗ Unterhalt, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ Witdern 8 1— Auflassung und darin, daß Kläger als neuer Eigen⸗ „eitt C. Nr. 2031 2188 2205 2208 2512 29290 Itt. C. Nr. 1842 2051 2285 2488 2887 3298.

4 . seinem Erbtheil entsprechenden Theil der Verbind⸗ . 93 b 2 ie Kläge * muatil 1 5 8 , thümer der vorgedachten Grundstücke i 3775 und 4425 zu je 200 Von den Anlethescheinen VIn b seistas (die Wurttembergische Staatskasse) ais geset⸗ lichteit. Für die Glaubiger aus Pflichttheilsrechten, kannten Aufenthalts, Berlagten, wegen Ebescheidung, urtheilen, an die Klägerin zu 1 eine monatliche martt 2. und der Beklagte sind dem Kläger aus- buch eingetragen ög E nha,gn ind, iazer. 1. Nr. 914 und 927 zu je 500 Litt. B. Nr. 98 358 367 450 463.

licher Erbe in Betracht. Es ergeht hiemit an etwaige] Vermächtnissen und Aufla 3,Iehn e wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt Rente von 25 ℳ, an die Kläger zu 2 eine solche von einem Wechsel vom 8. März 1901, über 614,22 r Inalri 1 8. . 1 agen sowie für die Gläubiger, 5 5 Enk⸗ 35 8 . Seyv 2 900 ; II1u“]; uber 25, Kosten des Rechts 8 Zugleich bringen wir zur Kenntniß, daß von den Litt. C. Nr. 145 191 370 37. 2 5 g ,2— die —. 6 n denen 8 Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie 29 22 Sb 17, F. sübri 8 8 e“ Kene am &. Jums 1901, als Acceptanten den Be⸗ fir vorläufig E 8—1’⸗—g“ Anleihescheinen TI. Ausgabe der Betrag von 24 600 909 995 11qp“ 52 t 5 hte „z2 : n nü. sich nicht melden, nur der Rechtsnachtheil ein, daß Si ung der I. Zwvilkammer des K. Landgerichts Rechtsstreits zu tragen. Die Kläger laden den Be 189 814,25 verschulden und der Wechsel Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ durch Vernichtung der noch nicht zur Ausgabe ge⸗ Litt. D. Nr. 181 431 494 538 545b 562 567 696. Begirkonolar Maier. b7 8 cne 8 I. n des 8 Mänchen Ivom Montag, den 28. Oktober 1901 klagten zur nünblichem Verhandlung des Rechtsstreite die Betlagten 1.— ö strrits vor daß Köntglich. Amteheriet zu Pader⸗ veee nn, EE ver vI ee Be; 8 2 5 echen 1⸗, 1* 28 8 2 2 g. 56 4 üF 8 Sns 8 7 A. . In⸗ 5 6 ¹ 1 4 1 it .Nr. 43.

[29622] Aufgebot. u1““ 1 Pers denicein dest z.s e1n868 ve ges Fe . enlasaee es Iete Jt h aene n dnencgen ga haber, Wittwe Hertz- und Kaufmann Frr. e uf 2—7 Fasteltamz von Anleibeschethen vereae at. 9 nnesans 8 Nr 2i.

Die Grben der durch Ausschlußßurtheil 8 Tremessen, 28. Inni 1901. ööu.“ en klägerischen Vertreter mit der Auf⸗ ge - n 5. 0 91. mann Hertz, als Gesammtschuldner kostenfällig durch wird bieser 8 6 3 ig findet. Litt. D. Nr. 2104. Klürien. vor langen Jahren nach Amerila aus⸗ Königliches Amtsgericht. feerdexung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem Vormittags 9 ütr. mit der Aufforderung, - eventnell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig 1 en gemacht. Die Rordhausen, den 28. Junt 1901. Bon den Auleihescheinen . Ausgabe gewanderten [29632] Oeffentliche furnue S” Fecchte dufflaf S 22 225 zu be⸗ 19 gedachten 2S 29 2 1 volsteckhar zu erklärendes Erkenntniß zu verur..— ——öb 8 A Sn n festgefetzt. Der Magistrat der Stabzt Nordhaufen Utt. D. Nr. 4773 9160 Habe.

2 g 2963: effentliche Bekanntmachung. eellen. Der klägerische Anwa antragen, zu bestellen. um Zwecke de utlichen Zustellung hweilen, an den Kläger 614,25 nebst 6 % EE““ 3 „den 27. Ina

8 E geboren zu Ockstadt am Die am 23. November 1900 in Wiesbaden per⸗ erkennen: 1 wird dieser Penns der Klage bekannt gemiacht. Zinsen seit 10. 8.e und 9, Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. 4 Gontag. EE

2) Margarethe Allerdist, geboren daselbst am storbene Frau Rentier Auguste Charlotte Adelheid-. I. Die Ehe der Streitstheile wird aus Ver. Gleiwin, den 24. Juni 1901. sresen zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur 29615) Oeffeutliche Zustellung. [29644] reeemhbenn 17. April 1825, Börner, geb. Henze, hat in ihrem am 19 April 1901] schulden des Beklagten wegen böslichen Verlassens 1 1 Zahn, bi. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Der Schuhmachermeister A. Sielaff in Stolp, 4 % Bergedorfer Stadt⸗Anleihe von 1892 Biermann T-ten

3) Katharine Allerdist, geboren daselbst am eröffneten, gemeinschaftlich mit ihrem Ehemanne geschieden. 1. 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Erste Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Jacoby daselbst, und von 1899. „Beigeordneter. 8. Juli 1827 8 Fohann Gottlieb Alexander Börner errichteten 11. Der Beklagte hat die sämmtlichen Kosten des 29603] Landgericht Hamburg gerichts zu Frankfurt a. M. auf den 14. Oktober klagt den Steinbildhauer Emil Roese, uletzt. Bei der in der heutigen g des Magistrats

0 Wilhelm Auerdist, geboren daselbst am Pestament ihren Sohn, den Fabrikbesitzer Waldemar Rechtsstreits zu tragen, beziehungsweise der Klägerin 1*e Oessentliche Justellun 1 1901, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforde⸗ in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem vertragsmaäßig vorgenommenen Ausloosung sind [29642] Bekanntmachung. 26. August 1829. r-e Juni 1901 1. Ssthen 1. Juli 1901 In Sachen des minderläbrigen John Friel einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen —2 bg E Akang g; ü der am heutigen Tage siatigehabten Ber⸗

5) g Allerdist, geboren daselbst am 13. August F n Rünchen, am 1. Ju 8 Barnett, vertreten durch seinen Vormund, den D. alt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen „Kläger 40 zu zahlem und das Utt slr Oktober d. J. gezogen [oosunmg der 2 ½ % Weümbemner Beambde.Sbiiga⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 95. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I.† i⸗s. e *2 Zustell b vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ worden: tionen wurden - 9— aufgefordert, ihre Erbrechte spätestens im [29293 8 Hartmann, K. Ober⸗Sekretär. lana b. v daser degh emacht. witd dieser Auanng der Klage betannt klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtöstreits Litt. A en7e⸗ 592,98292* 2 ea sber s. 1e8 SvE“ Termin am 20. September 1901, Vormittage Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts [29607] Oeffentliche Zustellung. Fhen Frau Emma Röhrich, vertreten durch ihe Francfurt a. Mr., den 27. Juni 1901. r-Eö,FIbge niet. C. jir 8 388827 8 n * s 84 r. 10 uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ vom 6. Mai 1901 sind die eingetragenen Gläubiger] Die verehelichte Schneiderfrau Laura Totzke, geb. mann C. Rohrich, unbekannten Aufenthalts, lag Berichtsschrriber des Koniglichen Landgerichts. Jum Zwecke der ffentlichen Iteikang wird dieser Litt. D. Nr. 22 28 und 72 über je 200 welche hiermit; 6 11 15 21 über 290 melden, widrigenfalls Erbschein nach Maßgabe der folgender im Grundbuche der Häuser von Halberstadt Weigelt in Thorn, Prozeßbevollmächtigter: ts. der Kläger gegen das der Betlagten öͤffentlich d [29613] Ceffentliche JZustellung. Auszug der Klage bekannt 8 9 Auleihe von 1899: bl bei um 2. Januar 1908% zur Aus. 58 2853 ff. B. G. B. anderweitig ertheilt werden. Band 25 Blatt 265 Abth. III eingetragenen Post: anwalt, Justizrath Schottlaender, klagt gegen ihren Ehe⸗ gestellte Urtheil des Amtsgerichts Hambupg vas Händler Gustav Hindrichs in Gelsenkirchen, lug ehes Raf 1 Enn der Kümmerei⸗Kasse zu Muünden ge⸗

—jjj,,— n ——

stizrath Sch EL.ict. A. Nr. 7 900 wird 300 Thlr. Darlehn für die Erben det Bäckermeisters] mann, den Schneider Franz Tonzke, früher in Posen, jetzt 10. April 1901 Berufung ein mit dem Antragg 46öeöm ündigt werden mit dem Bemerken, daß von diesem

ollmächtigter: Rechtsanwalt Greve in Gerichtsschreiber des Köni ichen ELitt. H. Nr. 44 Tage 2 den 28. Juni 1901. Fr. Krämer, nämlich die Wittwe Eleonore Krämer, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit demm das vorbezeichnete Urtheil aufzuheben und die B. hen, klagt gegen den Bergmann Johann Königlichen Amtsgerichts. I.1tt. C. b. 9 * 2 8. 2 aufhört und daß

Amtsgericht Friedberg i. Hessen. seb. Saatz, zu Halberstadt, den Lehrer Wilhelm Antrage: die zwischen den Parteien bestehende Ehe klagte, Berufungsbeklagte, dem Klagantra t. früher in Gelsenkirchen, jetzt unbekannten Die Rückzahlung erkol 1 Cr tionen sowie die Zi [29354] Mergentheim. Kraemer daselbst, die unverehelichte Dorothee Eleonore zu trennen, den Beklagten he schuldig zu erklären, zu verurtheilen, und ladet die Beklagte, 2 29* 9 5 unter der I Beklagter ag ung enfclgt vom 1. Otrobzer d. J. der hiesgsens Fümansereiestasss auch bem

9

89 - —4 gbaß Berl 8 21124 ab bei der Stadtkasse in Bergedorf und irmen Erben⸗Aufruf. Kraemer zu Potsdam, die Ehefrau des Musikrirektors ihm auch die Kosten des Rechtsstreits 22 lagt. I1““ 8nneg für einen im Jahre 1900 käuflich gelieferten 3) Unfall⸗ und Inwaliditäts⸗ M. Banthaufe J. Golbschmibe Lohn v- ,eu⸗n Casset, IIrsö *

noch den Reft von 34,00 verschulde, gegen Einlieferung der ansgeloof Stiͦ 21 Lehrers Kraufe, Jobanne Eleonore, Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ Hamburg (altes Rathhaus. Admiralitätstraße nasg Ueütrnen⸗ den Beklagten kostenfällig zu ver⸗ 8 Zinsschein⸗Anweisung * —0 2 42ꝓ&¶,1,ae E 1

b. Krämer, zu Burgstall, sowie die Rechtsnachfolger kammer des Königlichen Landgerichts in Posen auf den 30. Oktober 1901, Voymittas 34,00 nebst 4 % Zinsen seit dem säͤtere Termine zahlbar gestellt scheinen. Rückak a. Georg r Franz Taver von Diemar, der eingetragenen Gläubiger, mit Ausnahme der auf den 2. Dezember 1901, Vormittags dl Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem 1. r 1901 an Kläger zu zahlen und das Aerzinfung Ries Sra .nnni Sden 8de n n ——2„à7 Ir 15. Okiober 1831, gewes. gffizier zu Costa beiden Rachbenannten, mit ihren Ansprüchen auf diese 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte .acge Anwalt zu bestek Kla für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der d. J. auf. Uter 00 9 Att. B. Nr. 6 und 48 in Süd⸗Amerika. angeblich am 28. November Post ausgeschlossen. Der Wittwe Minna Deichsel, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der össenklichen Justellung wird d Iunager lädet den B. n zur mündlichen Verhand⸗ Bergedorf, dem 1. Juli 1901. Hanmn. Mündemn, den 25. Jum 1901. 1866 zu Quito gestorben, eeb. Krause, G* Halberstadt und der 2 Klara Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Berufungsschrift bekannt gemacht. 222, Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht Der Magistrat. B 2 28* Juni 6 b. Albert 1 2cn Diemar, geb. 1. No⸗ arwell zu Sydney (Australien) als Rechtsnachfolger Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 2 Jalt 1901. velsenkirchen auf den 22. Oktober 190 1. Vor⸗ 4 J B.⸗ Herm. Baaß, Rathmann. mpistrat. b 1 2

Durch Ausschlußurtheil des K. Amtsgerichts Schimpf,. Auguste, geb. Kraemer, zu berstadt und Die Klagerin ladet den Beklagten zur mündli . vom 6. Dezember 1900 wurden die die Gbefrau des L. z

1

12 ffizier, mit dem zuletzt be⸗ der Ehefrau des Lehreis Krause, Johanne Eleonore, Posen, den 29. Juni 1901. Pohlmann, Gerichtsschreiber des Landgerich nüittagg 9 Uhr, Zimmer 40. Zwecke der kannten A It in Wiesbaden, von wo aus er geb. Kraemer, zu Burgstall, sind ihre Rechte auf die 1 Naumann, 12009101 QCesfentliche Iusteltung. benttichen Zustellung wird diefer ug der Klage [2resr] b im Ja 1863 dem Brnder Geor nach ECosta Rica vorbezeichnete Post vorbehaften. 8 Gerichtsschreiber des Koniglichen Landgerichts. Pie Handelsgesellschaft in Firma r. F Geit gemacht. 8 Gotthardbahng 2 sein soll, Söhne des hier wohnhaft ge⸗ Halberstadt, den 11. Mat 1901. 8. 8 [29605] Oeffeutliche Zustellung. länder zu Verlin, Unter den Linren 28. Prn⸗ e —₰ 27 8 Die in der Generalversammlung der Aktionäre von ts das Jahr 1900 6,899 e senen und bier verstorbenen Majors Freiherrn Königliches Amtegericht. Abth. 5. Die Ehefrau dez Malers 68 guste] bevollmaäͤchtigter: Rechtsanwalt De, Lebfeld zu Be⸗ Gerichteschreitbe —1 t. 5 tsgerichts. it selten sch g ist preiswerth fest Dividende wird von Ende dieses Monats an n, nscver 7 P. in Un 8 von Diemart von Walddorf in sen.129604] Oefsentliche Zustellung. Wülhelmine, geb. Hörning, zu Messenthin, Prozeß⸗ flagt gegen. den Rahtsanwalt von Aivenoeleba [2961 r des Kenigl ben -1. 1 Ee a0b unsern ü gewohnten Zahlsteilen in der Schweiz, Deutschland und: —7 igen, 3 Sn Der Gastwirih Karl Arendt zu Berlin, Andreas⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt IDr. Indig zu Stettin, früher zu. Berlin, Gobenftraße 11, sept unbekan 2 L che Justelung. Buhn i efle üh J. 596. per Aktie (in Deutschland zum ungefaͤbren Togeskurfe der - * ür todt erklärt. Für dieselben wird hier ein Ver⸗ straße 17, Pro ollmächtigter: Justizrath lDr. klagt n ihren Ehemann, den Maler Gustav] Aufenthalts, auf Grund einer Waarenkaufpr August (Fschelbach in Frantfurt a. M., Fahr⸗ b 2 nemee u Bertin. Rofenthaler⸗ treffenden Kupons spetenftei ausbezablt. 9 den be. im eer Feng 8. 82 *ℳ 88 Feihea 8 eae. . ö.ü 8e-ez, seine . 1 . sgübe zu 1.29524909 Eesenßß im Betrage von 1714 ℳ, mit f I 12 n 5ö— 1— müssen mit Nummernverzeichnissen eingerricht werden, zu welchen ate bet an ouise e n kau Luise Arendt, geb. Polkmann, z. Zt. un⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, BAntrage! troß Umstadt, klagt gegen den Schmier [29687 8 te . 12 . piung - Jobannes Gruber III., fruüͤber in Heubach jetzt. Nachstehende Matertalien sollen in öffentlicher 98 Üü L 8

dem Ki 2 ührt, öffentlich verwaltet. Da bekannten Aufenthalts, f 8 nn mber unbekannten Aufenthalls, aus käuflicher Bie Ausschreibung an den Mindestfordernden unter Ver⸗ G 3 rerr 2 8 2 von Waaren, mit dem Antrage auf vorläufig tragsabschluß vergeben werden: . Bie Dirretlen Gotthardbahm. 8 8 8 * 1 8 8 8—

beim Ehemann wohn⸗] daß derselbe sie böslich verlassen habe, mit dem Antrage, 1) den Beklagten zu verurth an Kl479 etwaige Erbsberechtigte der chollenen nicht er⸗ 2— 2u, —+ des chelichen Zu. die Ebe der ien uu trennen und den Beklagten für 11714. nebst 4 % Zinsen veom 82* 9

wesden konnien, so eht hiemit an solche n den Akten 34. R. 88. 01, mit] den allein schuldigen Theil zu erklären. Die läͤgerin l zu ndlen 8