1901 / 156 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

9 Klein & Burkard in Nürnberg. Die offene Gesellschaft wurde durch Endurtheil des K. Landgerichts Kammer II für ndelssachen vom 8. Mai 1 und ist

i Liquidation getreten. Gerichtlich bestellte Liqui⸗

datoren sind Bierbrauereibesitzer Andreas Burkard 2 Bamberg und Bücherrevisor Jakob Gary in Nürn⸗

8 Gebr. Strauß in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Karl und Richard Strauß in Nürnberg seit 19. Juni 1901 in offener Gesellschaft eine Hon eenhandlung.

Die Kaufmannswittwe Johanna Strauß in Nürn⸗ berg ist seit 21. Juni 1901 als Theilhaberin in die Gesellschaft eingetreten; die bisherige Firm d fortgeführt. 1

6) G. A. Döderlein in W“

Die Prokura des Kaufmanns Karl Neumann ist durch dessen Ableben erloschen.

7) Industrie⸗Bureau Nürnberg Otto Fischer

A. Knappe in Nürnberg.

Die Gesellschaft hat sich am 24. Juni 1901 durch den Austritt des Kaufmanns Albert Knappe aufge⸗ löst; das Geschäft ist in den Alleinbesitz des bis⸗ herigen Theilhabers Otto Fischer in Nürnberg über⸗ gegangen, der dasselbe unter der Firma „Industrie⸗ Bureau Nürnberg Otto Fischer“ weiterführt.

Die bisherige Firma ist erloschen.

8) Leonhard Hitz in Offenbach a. M., Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg. 11

Durch den Tod des Gesellschafters Arnold Hitz am 11. Oktober 1900 hat sich die Gesellschaft auf⸗

elöst; das Geschäft ist mit dem Rechte zur Fort⸗ der Firma in den Alleinbesitz des bisherigen Theilhabers Ferdinand Hitz, Kaufmann in Offenbach a. M., übergegangen.

F. Grünbaum & Co in Nürnberg.

Die Gesellschaft hat sich seit 15. Mai 1901 durch den Austritt des Gesellschafters Hermann Grün⸗ baum aufgelöst; das Geschäft ist mit dem Rechte 7 Fortführung der Firma in den Alleinbesitz des bisherigen Theilhabers Kaufmann Isaak Grünbaum in Nürnberg übergegangen.

10) J. W. Köbler in Nürnberg.

Dem Kaufmann Wilhelm Köbler in Prokura ertheilt.

11) Fothochemigr. art. Institut deg; in Nürnberg.

8 ie Firma ist erloschen.

12) Inselsberger & Co in Nürnberg.

Die Gesellschaft hat sich seit 26. Juni 1901 durch den Austritt des Fabrikanten Ernst Uebele aufge⸗ löst; das Geschäft ist mit dem Rechte zur Fort⸗ fübrung der Firma in den Füresnbefis des bisherigen

Kaufmann Martin nselsberger in Nürnberg übergegangen.

Nürnberg, den 29. Juni 1901. 1

K. Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. 1 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abtheilun unter Nr. 3 eingetragenen Firma „Oberhausener Verkaufsverein für Ziegeleifabrikate, Gesell⸗ saa mit beschränkter Haftung in Oberhausen“

eute Folgendes eingetragen worden:

Das Stammkapital ist auf 60 500 Oberhausen, den 26. Juni 1901. 8 Königliches Amtsgericht.

Oelsnitz, Vogtl. [29515]

Auf Blatt 292 Abth. I des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß am 1. Juli 1901 die offene Handelsgesellschaft in Firma 3 Hendel & Söhne in Selegit i. V. errichte worden ist und daß Gesellschafter die .2e Kommerzienrath Eduard Moritz Hendel, Kau mann Oscar Moritz Hendel jun. und Kaufmann Hans Curt Hendel in Oelsnitz i. V. 8e

Angegebener Geschäftszweig: Korsettfabrikation.

Oelsnitz, am 1. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. OHfenburg. Handelsregister.

In das Handelsregister Abth. A. ist O. Z. 189 S. 415 eingetragen:

Firma Ph. Oestreicher in Lörrach, Zweig⸗ niederlassung in Offenburg. .

Inhaber der Firma ist Kaufmann hilipp 23

hilipp Oest⸗

Nürnberg ist F. Thu⸗

[29514] B. ist bei der

erhöht.

[29516] unter

reicher in Lörrach, den Kaufleuten

reicher jg. und Karl Dinger in Offenburg ist für die weigniederlassung Offenburg Kollektivprokura er⸗

theist; die den Kaufleuten Albert Vogel und Rudolf

Oestreicher in Lörrach ertheilte Einzelprokura erstreckt

sich auch auf die Zweigniederlassung in Offenburg. Offenburg, den 28. Juni 1901.

Großh Bad. Amtsgericht. Ohligs. [29517]

Die unter Nr. 76 hies. Firmenregisters eingetragene Firma H. Wüller & Co. in Ohligs ist Ee.

Ohligs, den 2. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

Oppenheim. Bekanntmachung. [29518

Zum Handelsregister unterzeichneken Gerichts i beute eingetragen worden: ö

Auz der Firma Moritz Hirsch in Dolgesheim

t Moritz Hirsch durch Tod ausgeschieden. Die

rma wird von der Wittwe Moritz Hirsch weiter⸗

führt. Letztere ist allein zur Zeichnung der Firma

rechtigt 8 8

Oppenheim, 1. Juli 1901. .

roßherzogliches Amtsgericht.

. gg des hiesigen Handel

Zu der lfde. Nr. delsregisters A. eingetragenen Firma Getzner & Brück in 2 ist heute nachgetragen: Die Firma ist erloschen.

Oonabrück, 29. Junt 1901.

Köoͤnigliches Amtsgericht. 1I.

Osnabrück. 29520] Nr. 145 des hiesigen 2

zu der Isde. registers A. eingetragenen Firma Hch. Wrampel⸗ 2 8182 *† 1 Offene nde e ft seit 29. Juni 1901. Kaufmann E st als persön ten e er und dessen Prokura erloschen. 1 Oonabrück, 29. Juni 1901. ½ Ogterode, Ostpr. Befanntmachung. [29521 Die Kollektiv⸗(Gesammt⸗Prokura des (Fabrik Direktors) Richard Schmidt und des Kauf⸗ manns Paul Hoyer, beihe von hier, für die hier⸗ mit einer iederlassung in etablierte offene ndelsgefellschaft

erloschen, hingegen dem zec. Richard Schmidt allein für diese Gesellschaft Prokura ertheilt worden, was in unserem Handelsregister vermerkt worden. Osterode, Ostpr., den 28. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Plauen. 1 J29527] Auf Blatt 1645 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Gustav Hanoldt in Plauen und als deren Inhaber der Fabrikant Herr Wilhelm Gustav Hanoldt daselbst eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: S ürzenfabrikation. Plauen, am 28. Juni 1901. 1 Königliches Amtsgericht. Plauen. . Auf Blatt 1522 des hiesi een Handelsregisters ist heute eingetragen worden, da die Firma Hermann Gasteier in Plauen erloschen ist. 3 Plauen, am 28. Juni 1901. b Königliches Amtsgericht. 8b Plauen. .

Auf Blatt 1535 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Oscar Woydt in Plauen erloschen ist. Plauen, am 28. Juni 1901. 8

Königliches Amtsgericht. 8 8 Plauen. [29529]

Auf dem die Firma G. A. Jahn in Plauen betreffenden Blatt 28 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Bütetües des Herrn Richard Carl Oskar Julius Nicolai erloschen und den Kaufleuten Herren Richard Arthur Andrich und Julius Willy Geigenmüller, beide in Plauen, Gesammtprokura ertheilt worden ist. Plauen, am 1. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Plauen. [29530] Auf dem die Firma J. Wild Mammen & Co. in Plauen betreffenden Blatt 11 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Herrn Carl Otto Tröger erloschen ist. Plauen, am 1. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

Prenzlau. Bekanntnrachung. [29532] In unserm Prokurenregister ist bei Nr. 30 (Kom⸗ manditgesellschaft Louis David in Prenzlau) die Prokura der Frau Kaufmann Brasch, Frieda, geb. David, des Kaufmanns Richard Wicke und des Kauf⸗ manns Moritz Meyer gelöscht worden. Ferner sind im Firmenregister die Firmen Alfred Ule (Nr. 334) und August Grünhaldt (Nr. 83) gelöscht worden. 8 88 Prenzlau, 29. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Salzungen. [29533] Im Handelsregister A. Nr. 45 wurde die Firma Edmund Graefe & Otto Triebsch (Hotelgeschäft) in Liebenstein mit 1) Kaufmann Bruno Edmund Graefe, 2) Traiteur Otto Wilhelm Rudolf Triebsch daselbst als Inhabern offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. Mai d. Js. eingetragen. Salzungen, den 11. Juni 1901. Herzogliches Amtsgericht. Abth. II. Schmölln, S.-A. [29534] In das Handelsregister A. des unterzeichneten Gerichts ist die Firma „Ewald S lenzig“ in Schmölln und als deren alleiniger Inhaber der Pantoffelfabrikant Ewald Schlenzig in Schmölln verlautbart worden. 8 Geschäftszweig: Holzschuh⸗ u. Pantoffelfabrikation. Schmölln, 2. Juli 1901. Herzogliches Amtsgericht. Schweidnitz. [29238] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen worden: a. bei Nr. 217 Firma W. Seidel & Comp. der Uebergang der Firma auf den Kupferschmiede⸗ meister Theodor Seidel hier. Welz —: die Firma

b. bei Nr. 252 Firma P. Siegfried Lomnitz in

ist erloschen. 1 c. bei Nr. 328 die Firma Schweidnitz und als deren Inhaber der Ziegelei⸗ besitzer Siegfried Lomnitz hier. 8 Echweidnir den 27. Juni 1901. tönigliches Amtsgericht.

8

8

8

[29674] wurde heute bei der eck in Kripp eingetragen: aufgelöst. Die Firma ist er⸗

Sinzig. In das Gesellschaftsregister Sr J. Marx & E. ie Gesellschaft ist loschen. Sinzig, den 27. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.

Sonderburg. Bekanntma 8 [29536] In das hiesige Handelsregister Abiheilung B. ist

heute bei Nr. 6 der Ekensunder Ziegelei⸗Aktien⸗

gesellschaft in Ekensund, eingetragen:

Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1901 ist die Form, in der die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen, geändert.

Sonderburg, den 27. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. Spremberg. See eseds . 29537]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute das Erlöschen der unter Nr. 141 vermerkten Firma „Th. Spiegel“ zu Groß⸗Buckow eingetragen worden.

Spremberg, Lausitz, den 27. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Sprembera. Bekanntmachung.

unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute N. NNE2 La vrnere B „E. 8 eintz zu Sprem eing worden, dem Kaufmann Rudolf Heintze zu FBae. Pro⸗ kura ertheilt ist. Spremberg, Lausitz, den 28. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. [29539

Stassrfurt. 1 Bei der von Nr. 572 des Firmenregisters na Nr. 51 des Handelgregisters A. übertrogenen Firma Bennecke 4 Sohn zu Athensleben ist beute ngetragen: Dem Landwirth Wolfgang Vennecke in Atbensleben ist Prokura ertbeilt

Oberamtmanns Rudolf Bennecke in ene. den 27. Junk 1901 urt .Jun *Könialiches Am

Strehlen. Bei der in unserem

[29538]

Maschinenbaugesellschaft A Schmidt ist

Eberbeck und Gesecus in Strehlen ist heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist gelöscht.

Ferner ist in unser Handelsregister A. unter Nr. 27 heute Folgendes eingetragen worden: Spalte 1: 1. Spalte 2: August Gesecus, Strehlen. Spalte 3: Kaufmann August Gesecus, Strehlen. Strehlen, den 26. Juni 1901. 1 Königliches Amtsgericht. Tremessen. . In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 52 eingetragen: die Firma „Tremessener Cementwaarenfabrik Stanikowski et Krause“ zu Freihof bei Tremessen. Inhaber: Kaufmann Marian Stanikowski zu Tremessen und Inat e- zu Lubin. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur beide Gesellschafter ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 16. Juni 1901 begonnen. Tremessen, den 28. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht.

UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [29244] Eintragungen in das Han elsregister, Abth. für

Einzelfirmen. I. Löschungen: a. am 15. Juni 1901 in Bd. III Bl. 229 die Firma „Wilhelm Fuchs“, Inhaber Wilhelm Fuchs, Kaufmann in Ulm; in Bd. 1 Bl. 177 die

b. am 17. Juni 1901 irma „J. J. Schmid“, Inhaber Philipp Jakob Bl. 297 die

chmidt, Handelsgärtner in Ulm; c. am 19. Juni 1901 in Bd. II Firma Mayser z. alten Hasen“, Inhaber p Jakob Mayser, Bierbrauereibesitzer in Ulm; d. am 24. Juni 1901 in Bd. II Bl. 80 die „Bernhard Einstein“, Inhaber Bernhard

instein, Kaufmann in Ulm; b. am 25. Juni 1901 in Bd. III Bl. 80 die Firma „Martin Kohn“, Inhaber Matthäus Kohn zur Krone in Niederstotzingen.

II. Veränderungen:

a. am 18. Juni 1901 in Bd. 111 Bl. 172 zu der Firma „Georg Burkhardt“: das 1 ist auf Wilhelm Rudolf Bürkle, Kaufmann in Im, über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Wil⸗ helm Bürkle, vorm. Georg Burkhardt“ weiterführt; 1 b. am 19. Juni 1901 in Bd. III Bl. 63 zu der Firma „J. Mack in Ulm“: das Geschäft ist auf Ma e „Bäckermeister in Ulm, übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „J. Mack’s Nachfolger, Max Heß“ weiterführt;

c. am 19. Juni 1901 in Bd. III Bl. 103 u. 104 je zu den Firmen „Lagerhaus Ulm Noerpel“ Gund „C. Noerpel, Speditionsgeschäft“: Der Inhaber Carl Ernst Noerpel, Kaufmann, hat seinen Wohnsitz bon sstiegstchshasfen nach Ulm verlegt.

III. Neu⸗Eintragungen:

a. am 15. Juni 1901 in Bd. III Bl. 264 die

Schreib⸗

[29541]

Firma „Johanes Gust. Mayer“, materialien⸗, Galanterie⸗ und Lederwaarenhandlung, Inhaber Johannes Gustav Mayer, Buchbinder⸗ meister in Ulm;

b. am 18. Juni 1901 in Bd. III Bl. 265 die Firma „Heinrich Zeiher, Nährmittel⸗K Zucker⸗ warenfabrik“, Inhaber Heinrich Zeiher, Bäcker⸗ meister in Ulm;

c. am 19. Juni 1901 in Bd. III Bl. 266 die Firma „Carl Nägele, Bierbrauerei & Gasthof be Hasen, Ulm“, Inhaber Carl Naͤgele,

erbrauer in Ulm; d. am 20. Juni 1901 in Bd. III Bl. 267 die Firma „Heinrich Schwarz, Engelapotheke“, Inhaber Heinrich Karl Schwarz, Apotheker in Ulm; 1901 in Bd. III Bl. 268 die 28* „Adolf Scheffler“, Gas⸗ und Wasser⸗ eitungsgeschäft, Inhaber Karl Adolf Scheffler,

Installateur in Ulm;

f. am 25. Juni 1901 in Bd. III Bl. 269 die Firma „David Walcher“, lithographische Kunst⸗ Inhaber David Walcher,

anstalt und Buchdruckerei, Lithograph in Ulm, . Hauptniederlassung in Ulm. Amtsrichter Probst.

e. am 24. Juni

Litt. a./f. sämmtlich

Vechta. In das Handelsregister ist heute zur Fr. Bokern zu Dinklage eingetragen: Die Firma ist von Amtswegen ge öscht. Bechta, 1901, Juni 13. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. Nechta. [29543] In das Handelsregister ist heute zur Firma Wichelmann & Ellerhorst in Lohne eingetragen: Dem Hermann Bernard Ellerhorst in Lohne und dem Hubert Wichelmann daselbst ist Prokura ertheilt. Bechta, 1901, Juni 20. Großherzoglich Amtsgericht. I.

Velbert. Bekanntmachung. [29245] Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wilhelm Karrenberg zu Velbert und als deren die Schloßfabrikanten Julius, August und t Karrenberg zu Velbert ist heute im Handels⸗ register eingetragen worden. lbert, den 27. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. 1.

Willenberg. [2970⁴] Folgende erloschene Firmen sollen in unserem Firmenregister gelöscht werden: Nr. 2. C. Tettegast (Inhaber Carl Simon ); 1. L. Rothstein (Inhaber Lewin Roth⸗

.. 9. Steinberg (Inhaber Hermann 9 Eduard Walpuoki (Inhaber Gduard

Nr. 55. Julius Krebs (Inhaber Julius Krebs). Die Inhaber und deren Rechtona olger werden hiervon benachrichtigt und ch monatliche Frist zur Geltendmachung eines etwaigen Widerspruchs bestimmt.

Willenberg, den 21. Juni 1901. oͤnigl iches ogericht.

[29542] Firma

Nr. 3 n);

wird ihnen eine drei⸗

,- ve. Cebaeens 4. 1 [29545] In unser Handelsregister A. am heutigen! ein : Die rma un Meyer in als 8 8,8en ter Zimmermeister

in Wilster. 1

26. Juni .

eingetragenen Firma:

Wittmund. Bekanntmachung. 129 In das hiesige Handelsregister ist 8 eingetragen die Firma: Remmer Meents mit dem Niederlassungsorte Wittmund und als deren Inhaber der Polgöandler Remmer Meents in Wittmund. Wittmund, den 28. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. I. Worbis. 8 l29546] In das Handelsregister A. ist heute eingetragen; bei der unter Nr. 60 verzeichneten offenen Handelz⸗ gesellschaft Bernard Orlob M. Sohn in Leine⸗ felde: Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma ist nur der Gesellschafter Theodor Orlob berechtigt, 1 unter Nr. 74: die offene Handelsgesellschaft F. & A. Orlob in Leinefelde. Die Gesellschaft hat am 26. Juni 1901 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Friedrich und Albert Orlob in Leinefelde. 8 8 Worbis, den 28. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. 2. Zittau. u1“ [29547 Auf Blatt 690 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Friedrich Hurling aus der Firma Friedrich Hurling in Zittau ausgeschieden, der Kaufmann Herr Emil Sigismund Trummler daselbst Inhaber der Firma und die dem letzteren bisher ertheilte Prokura er⸗ loschen ist, sowie daß der neue Inhaber für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers nicht haftet. Zittau, den 1. Juli 1901. 1 Königl. Amtsgericht. Zittau. 1“ [29548] Auf Blatt 880 des hiesigen Handelsregisters, be⸗ treffend die Firma Hurling & Biedermann in Zittau, ist heute eingetragen worden, daß der bis⸗ herige Mitinhaber Friedrich Hurling, Kaufmann in Zittau, ausgeschieden ist. Zittau, den 1. Juli 1901. 1 Königl. Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Berlin. 29552]

Nach Statut vom 23. November 1900 ne st Ab⸗ änderungen vom 19. März und 13. Mai 1901 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: Verlags⸗ Genossenschaft „Handwerks⸗Zeitung“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Berlin gegründet und heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe und der verlegerische Vertrieb der Zeitschrift „Handwerks⸗ eitung“ Die 1 beträgt 100 Die höchste zulä ge Zahl der Geschäftsantheile beträgt zehn. Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind: Joseph Bernard zu Schöneberg und Adolph Schulz zu Berlin. Die von der Genossenschaft ausgehenden? ekanntmachungen erfolgen in der „Handwerks⸗Zeitung“ und bei Un⸗ zugänglichkeit dieses Blattes bis weiteren Be⸗ schluß der Generalversammlung in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch die beiden Mitglieder. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß zu der Firma die Worte „der Vorstand“ und die eigenhändigen Unter⸗ schriften der beiden Vorstandsmitglieder, bezw. deren Stellvertreter zugefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genofsen ist in den Dienststunden des Ge⸗ richts Jedem gestattet. Berlin, den 27. Juni 1901. Königliches Amtsgericht I.

Abtheilung 88. Berlin. [29553] Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Wohnungsgenossenschaft Niederbarnim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu E vom 9. Mai 1901 dient fortan als ereins⸗ und Publikationsorgan nur noch der Lokal⸗ anzeiger für Friedrichsfelde und Umgegend. Berlin, den 27. Juni 1901. Königliches mtsgericht I. Abtheilung 88. Berlin. [29551] Zufolge Generalversammlungsbeschlusses der Gold⸗ schmiede⸗Werkgenossenschaft Berlin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vom 12. Juni 1901 erfolgen die Bekanntmachungen fortan durch das „Journal der Goldschmiedekunst“ und die „Mit⸗ theilungen der Goldschmiedewerkgeno Nenscha Berlin“. Berlin, den 28. Juni 1901. Königliches gericht I. Abtheilung 88. Berlin. [29554] Nach Statut vom 14. Juni 1901 wurde eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma: Wirthschafts⸗Genossen⸗ schaft Charlottenburger Haus⸗ und Grundbesitzer zu Charlottenburg, eingetragene Genossenschaft mit be Ha ppflicht mit dem Sitz in Charlotten⸗ urg gebildet und heute unter Nr. 203 in das Ge⸗ no 2 —2„ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist a. die Organisation und der Be⸗ trieb des Nachtwachtwesens in der Stadt Eharlotten⸗ burg; b. die Schaffung und Unterhaltung von An⸗ stalten und öericsiswoe die den gemeinsamen In⸗ teressen der Mitglieder sowie des harlottenburger Haus⸗ und Grundbesitzes dienen. von der Ge⸗ n in

ossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen

für die Firgenrichnung vorgeschriebenen orn in der Deutschen Grundeigenthümer⸗Zeitung und der Charlottenburger 8 seng Neue Zeit“, bei Ung gänglichkeit eines dieser Blätter nuͤr in dem andes und bei Unzugänglichkeit auch des andern im Deutsche Reichs. Anzeiger. Die Haftsumme beträgt 25 Die haeen Fdusge. 89 der Geschäftsantheile be⸗

e Mit

trägt zwanzig. lieder des Vorstands Uidaer Arnold und 8 zu GC 2—— Die Willengerklärungen des 1- 2* erfolgen du die beiden Mitglieder oder ihre tellvertreter gemein⸗ schaftlich; die ng geschieht, indem de zeichnenden zu der Fiirma der Genossenschaft ihre amensunterschrift 3 Die Einsicht der Liste

Genossen ist in deHienssteanden des Gerichts ‧Pena den 28. Juni 190

m gestattet. igliches Amtsg I. Abtheilung 88.

eiim

Berantwortlicher Redakteur: B.: von Bojanowski in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin⸗

„Ngerch. hrervaeN.“

unfte

eila

8—

B ge

azeiger und Königlich Preußi

Berlin, Donnerstag, den 4. Juli

muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekannkmahznachun der deutschen Eisenzahne⸗kerfechtg, ““

Central⸗Handels⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für Berlin auch durch die Königliche Expedition Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschafts⸗Register.

Cöthen, Anhalt. [29194

die Genossenschaft: „Dampfmolkerei Radegast“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht geführt wird, ist heute eingetragen worden: Der Geschäftsantheil eines

welche ein Genosse fir den meldet hat, muß er betheiligen.

egenüber hat er bis zum B

des Genossenschaftsgesetzes zu haften. Cöthen, den 28. Juni 1901. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.

Colmar. Bekanntmachung.

Nr. 58

in Isenheim eingetragen worden: Der Neüm Josef Welker

dem Vorstand ausgetreten.

gewählt worden. Colmar, den 29. Juni 1901. Kaisl. Amtsgericht. Gehren. Bekanntmachung. 8 In das Genossenschaftsregister 8 eingetragen, da

an Stelle des Tischlers Christian Traute der Weber als Vorstandsmitglied

Albert Höland in Gillersdorf des Gillersdorfer Darlehnskassenvereins ge⸗ wählt worden ist.

Gehren, 1. Juli 1901.

Fürstliches Amtsgericht. II. Abth. Gelsenkirchen. [28612]

Unter Nr. 67 des Genossenschaftsregisters ist heute Folgendes eingetragen:

Konsumterein der Hirsch⸗Dunker’schen Ge⸗ werkvereine, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Schalke. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mit⸗ glieder. Das Statut ist am 28. April 1901 er⸗ richtet. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder, falls Einladungen zur

neralversammlung durch den Aufsichtsrath er folgen, von dessen Vorsitzenden; sie werden veröffent⸗ licht in der Emscher⸗ und Gelsenkirchener Zeitung oder, falls diese eingehen, im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis zum 31. März. Die Haftsumme beträgt 20

Die Mitglieder des Vorstandes sind: Maschinist Wilhelm Zellmer zu Schalke,

Schlosser iedrich Bender zu Schalke,

Magazinarbeiter Joseph Brünker zu Gelsenkirchen.

Die illenserklärun en des Versander erfolgen durch mindestens zwei? Vorstandsmitglieder, die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der —— der Genossenschaft ihre Namensunterschrift

fügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Gelsenkirchen, 20. Funk 1901. 11“ Kgl. Amtsgericht. ö Glogau. 129190]

Unter Nr. 18 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden: Molkerei Genossenschaft.

ingetragene Genossenschaft mit beschränkter Laftpflicht, mit dem Sitz zu 25s und Statut vom 8. Juni 1901. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von iwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen land⸗ wirthschaftlichen Genossenschafts⸗Zeitung zu Breslau.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ besen wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗

haben soll. Die Zeichnung geschieht in der

Ueise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ essenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Verstand besteht aus:

August Schultz⸗Gramschütz, Friedrich Püschel · Bluautsch. Schroͤter⸗Gramschüͤtz und 2ege t Tschesche I., Bautsch.

Die Einsicht der Liste der Genossen U. während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Amtsgericht Glogau, 27. Juni 1901.

meidenheim, Brenz. [29556] Kgl. Württb. Amtogericht Heidenheim. Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem

Konsumverein Heidenheim, e. G. m. b. H. in

deidenheim eingetragen; In der Generalversamm⸗

lung vom 18. Mai 1901 dift der Iigarrenmacher org Scheidt dahier an Stelle des rg Kastler und an Stesle des am 30. Juni 1901 austretenden andsmftgliehe Preiß der Kaufmann fer in den Vorstand gewählt worden. . i 23. Juni 1901. Stv. Amtzrichter Siegel.

Bekanntmachung. [29557]

Durch Beschluß der Generalversammlung des 82-ne, S.(c. für Kahla und Umgegend⸗

eingetragene schaft mit bes

Unter sor 7 des Genossenschaftsregisters, dassatt

ftsa Genossen ist auf 50 herabgesetzt; 1n6 jede 25 1 Milch täglicher Lieferung,

en Molkereibetrieb ange⸗ ich mit einem Geschäftsantheil

Für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft sowohl dieser, als unmittelbar den Gläubigern derselben etrage von je 750 ür jeden erworbenen Geschäftsantheil nach Maßgabe

m [29676] In Band III des Genossenschaftsregisters ist unter gIsenheimer Darlehnskassenverein“ e

in Isenheim ist aus

An dessen Stelle ist der Wirth Ludwig Woerlin in Isenheim in den Vorstand

Bekanntmachungen aus den Handels⸗

Post⸗Anstalten, für

und Königlich Preußischen Staats⸗

Haftpflicht zu Kahla, vom 14. Juni 1901 ist das Statut geändert worden. Die Haftsumme d Ge⸗ nossen ist auf zwanzig Mark erhöht. Weiter ist heute bei dem genannten Konsumverein in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: Der Porzellanmaler Wilhelm Suffa ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der; or⸗ zellanmaler Karl Heublein in Kahla in den Vesrhand gewählt.

Kahla, den 2. Juli 1901. Herzogl. Amtsgericht. Abth. 3. Landau, Pfalz. [29558]

Im Genossenschaftsregister wurde zum Weyherer Spar⸗ und Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. mit dem Sitze zu Weyher eingetragen, daß an Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen A. Weidmann, Nikaus Schreieck, Fr. Joseph Ey, Peter Joseph Seelos und Valentin Ziegler die Ge⸗ nossen Heinrich Forler, Lehrer, Daniel Koch, Winzer, Jakob Kaufmann, Winzer, Karl Robert Weidmann, Winzer, und Heinrich Klein, Schmied, alle in Weyher, in den Vorstand neugewählt worden sind.

Landau, Pf., 29. Juni 1901. .““

Kgl. Amtsgericht.

Langen, Bz. Darmstadt. [29677] „‚Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Generalversammlung der Kreditkasse Langen eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 18. Mai 1901 ist in den Vorstand Peter Ewald Dröll von Langen an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Adolf Werner III. von Langen gewählt worden. Eintrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt. 8

Langen, am 28. Juni 1901.

Großh. Amtsgericht.

Lindlar. Bekanntmachung. [29559]

Bei der unter Nr. 7 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Hardter Wasserleitungs⸗ gesellschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hardt ist heute folgende Eintragung erfolgt:

An Stelle des Vorstandsmitgliedes Johann Schu⸗ macher ist in der Generalversammlung vom 19. Mai 1901 der Fabrikarbeiter Johann Karl zu Hardt ge⸗ wählt worden.

Lindlar, den 1. Juli 1901.

Königl. Amtsgericht. 8 Löningen. Amtsgericht Löningen. [29560]

In das Genossenschafterezister ist heute zur Firma „Molkerei Genossenschaft Bahnhof Essen, e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht“, ein⸗

getragen:

Spalte 6 a. Laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Juni 1901 ist der § 36 des Statuts dahin geändert, daß die Geschäftsantheile 2.

Jeder Genosse hat darau

1000 erhöht werden. die Hälfte mit 500 sofort, und ferner jedes Jahr [ 100 12 zur vollen Höhe des Geschäfts⸗ antheils einzuzahlen. 111I1“I 1901, Juni 22. . [29561

Memmingen. Bekauntmachung.

In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Steinheim, e. G. m. u. H., vom 21. April 1901 wurde an Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Vereinsvorsteher⸗Stellvertreters Leonhard Dürr (Hs. Nr. 14) als solcher Georg Löw, Pfarrer in Steinheim, gewählt. Memmingen, 27. Juni 1901.

K. Amtsgericht.

Nenburg, Donau. Bekanntmachung.

Konsumverein Ortlfing, e. G. m.

Die Liquidation sowie die Befugnisse

datoren sind beendigt.

Neuburg a. D., 28. Juni 1901. Kgl. Amtsgericht.

Passau. Bekauntmachung. 9564] Für den ausgeschiedenen Martin Berger wurde Josef Stempfl, Gastwirth in Aigen, in den Vorstand des —,44— eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Aigen a. Inn, gewählt.

Passau, den 1. Juli 1901.

Kgl. Bayer. Amtsgericht. Pfeddersheim. [29678] Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ober⸗Flörsheim. Aus dem Vorstande ausgeschieden Walter I. in Ober Flörsheim; neugewählt Johann Nicolaus Maper in Ober⸗Flörsheim.

Pfeddersheim, 30. Juni 1901.

Gr. Amtsgericht. Saarbrücken. 1“

Unter Nr. 8 des Genossenschaftsregisters wurde heute bei der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Malstatt⸗Burbach, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Malstatt⸗Bur⸗ bach eingetragen:

An Veefle der ausgeschiedenen Vorstandomitglie er: a. cordneter Jakob Kalkoffen, b. Seeegameen Friedrich Jansen

beide zu Malstatt⸗Burbach,

sind in den Verstand eingetreten: 1) Bürgermeister Schmock, 8 2) General⸗Direktor Ott, beide zu Malstatt⸗Burbach

Taarbrücken, den 28. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. 1.

Stadthagen. Bekanntmachung. 565]

In das Genossenschaftsregister des unte eeten

[29562] u. H. der Liqui⸗

1

en enthalten sind, erscheint

Register für d

das Deutsche Reich kann d rch all des Deutschen Reiche d Königlich

9

nossenschafts⸗, Zeichen 1

Das Central⸗Handels⸗Register Bezugspreis beträgt 1 50 f Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile Konsumvereine Wendthagen, e. G. m. b. H., eingetragen worden, daß an Stelle der beiden aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Bergmann Friedrich Diekmann in Wendthagen und Landwirth Friedri Koller in Wendthagen der Bergmann Karl Akmann Nr. 9 in und der Bergmann Heinrich Lampe Nr. 20 in endthagen zu Mitgliedern des Vorstands gewählt worden sind. Stadthagen, den 28. Juni 1901. Fürstliches Amtsgericht. Kropp. Tecklenburg. Bekanntmachung. [29006]

In unser Genossenschaftsregister ih heute unter Nr. 1 die Genossenschaft in Firma: Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossens aft für Lotte und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Lotte, Post Velpe, eingetragen worden.

Das Statut ist am 19. Mai 1901 festgestellt. „Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Ein⸗ und Verkauf von landwirthschaftlichen Verbrauchsstoffen und Erzeugnissen. Die Höltsumme beträgt 300 Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt zehn

Vorstandsmitglieder sind:

1) derr ätcheficger Friedrich Rehorst zu Habichts⸗

wa

2) der Hofbesitzer Wilhelm Hunecke zu Lotte,

3) der Wirth Wilhelm Oßlage in Hsterberg, 4) der Landwirth Hermann in Lotte, sämmtliche Orte zum Bezirk des Postamts Velpe Ee. Bekanntmachungen erfolgen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft durch das Blatt: West⸗ fälische Genossenschaftszeitung in Münster i. W.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen chaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Ge⸗ nossen ist während der ienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Tecklenburg, den 23. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Tübingen. [29566] K. Württ. Amtsgericht Tübingen.

Im Genossenschaftsregister wurde heute zu der Firma Tübinger Kelternverein, G. G. m. u. H. in Tübingen eingetragen: In der Plenarversamm⸗ lung vom 30. Dezember 1900 wurden als neue Vorstandsmitglieder gewählt: 1) Jakob Sinner 2) Abraham Karrer. 3) Gottlieb Ho och, sämmtlich Weingärtner in Tübingen, wodurch ausgeschieden sind: Gottlieb Friedrich Schramm, Jachanes Kauer und Johannes Zeiher.

Den 27. Juni 1901. 1

Amtsrichter Bauer. Wadern. 8“

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Band I Nr. 11 „Consum Verein Goldener Stern, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Altland“ eingetragen: Die Genossenschaft ist durch rechtskräftigen Beschluß des Gerichts vom 27. Februar 1901 ausgelsst.

III.

[29567]

Königliches Amtsgericht.

Wasungen. 2 3 [29568] In das Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft: Spar⸗ 4&. Vorschufßß⸗Verein e. G. m. u. H. zu asungen eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in Spar. & Vors Verein zu Wasungen. Eingetragene Genossen⸗ schest mit unbeschränkter Haftpflicht.

sungen, 1. Juli 1901.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. I.

Westerstede. [28613] In das Genossenschaftsregister ist zur Firma: Eier, und Geflügel⸗Verwertungs⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Zwischenahn Folgendes eingetragen:

88 der Generalversammlung vom 29. Dezember 1900 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder: Buchhalter Berg und Kaufmann Gleimius, der Kaufmann Hermann Teelmann in Zwischenahn zum Geschäftsführer und der Hausmann G. Hisje zu Rostrup in den Vorstand gewählt. Der bisherige

schäͤftsführer, Schulvorsteder H. Rose ist zum irektor erwählt. G . Großhberzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abth. I.

Westerstede, 1901 Juni 19.

Westerstede. 8 [28606]

In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Acewlengas Genossenschaft Zwischenahn, ein⸗ getragene Genossens mit beschränkter Haft⸗ pflicht in ischenahn olgendes eingetragen:

1

ie 5. Heinrich nüdscede Bäckermeister, Zwischenahn.

lte 6. Der Rechalte sener Bernhard Diedrich Oltmanns ist aus dem Vorstande An. und an seine Stelle der Germetster Heinrich Sandstede in den Vorstand t

pa

Belbenogll Oldenburgisches Amtsgericht. Abth. I.

eeeenng. 1cor Jum 20.

vZeeneger henesenschetonatten N heel d0n In unser Genossenschaftsreg ate ger

übee

richtete unter der Firmat:

Amtsgerichts ist bei dem unter Nr. 17 verzeichneten

ens Wittstocker Uund Verwerthungs⸗

1“

Wadern, den 28. Juni 1901. 1 8

Angustusburg.

Muster⸗ und Börsen Registern, über Waarenzeichen auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 1““

as Deutsche Reich. n 1

für das Deutsche Reich erscheint in der ür das Vierteljahr.

Regel täglich. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

30 ₰.

genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Wittstock eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Spargelzucht und Verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Vorstandsmitglieder sind: Carl Richter, Oekonom, Fritz Scee ber Schützenhausbesitzer und wirth,

Fritz Gaedecke, Ofenfabrikant, sämmtlich zu Wittstock.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Kreisblatt für die Ostprignitz und die Prignitzer Zeitung. Beim Eingehen eines dieser Blätter be⸗ stimmt der Vorstand mit Genehmigung des Auf⸗ sichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei orstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift ö

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Wittstock, den 21. Juni 1901. .““

Königliches Amtsgerich. Xanten. [29633]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 Molkerei Genossenschaft Veen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Veen heute eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen stellvertretenden Vorstandsmitglieds Franz Wellmann ist der Ackerer Feintich Ingenerf in Veen zum stellvertretenden Vorstandsmitglied gewählt.

Nanten, den 27. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht.

Muüster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Arnstadt. [29461]

Im Musterregister ist eingetragen worden:

Lfde. Nr. 336. Firma &. &. Schierholz 4&. Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Plaue, angemeldet am 24. Juni 1901, Mittags 12 Uhr, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 18 photographische Abbildungen folgender Modelle: je 1 Blumenvase, Fabriknummer 35 3, 3574, 3570, 3572, 3571; je 1 2 echenptere . 310 , b, c, d, e, f, g, h; je 1 muckschale, Fabrik⸗ nummer 738, 739; 1 Tafelaufsatz, Fabriknummer 736; 1 Leuchter, Fabriknummer 744; 1 Aschenschale,

abriknummer 380; für F Muster in ganzer, theilweiser und Ausführung, ein⸗, ie ig oder vergoldet, in jeder Größe und in Material, plastische Erzeugnisse,

Lfde. Nr. 282 bei derselben der Muster: 1 Schmuckschale, u. 1 Krug, Fabriknummer 76, ist die Verlängerung der Schutzfrist bis auf vier Jahre angemeldet am 28. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Arnstadt, den 1. Juli 1901. 8

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I. Abth.

1 1b [29440] In das Musterregister ist finßetragen worden: Nr. 106. Schubert, Christian Friedrich, Klempnermeister in Borstendorf, ein Schwitz⸗ apparat aus Blech, plastisches Erzeugniß, t 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1901, Vormit⸗ tags 10 Uhr. 8 Rugustucburg, am 30. Juni 1901 Königliches Amtsgericht. hantzen. [29441] dn das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Unter Nr. 572: Die Firma „Gevrüder Weigange⸗ in Bautzen, ein ee. Kuvpert mit 49 Stück Mustern für lithographische Flächenerzeugnisse zum Verpacken von Zigarren und Zigareiten mit den Fabriknummern 34005, 34606, 34607, 34608, 37223, 37224, 37225, 37226, 37586, 37587, 37588, 37589, 37791, 37792, 37793, 37794, 41536, 42581, 42582, 12983, 42852, 42854, 42864, 42865, 42975, 42976, 42977, 42978, 42979, 43020, 43023, 43044, 43045, 43083, 43084, 43085, 43086, 43114, 43115, 43116, 43117, 43118, 43119, 43120, 43121, 43122, 43123, 43124, 43126, angemeldet am 11. Juni 1901, Nach⸗ mittags 3 Uhr 10 Minuten, Schußfrist 3 Jahre. Dieselbe Firma: Die Schutzfrist des Musters Nr. 34 955 (Reg.⸗Nr. 452) ist um sieben auf zehn Jahre verlängert worden am 11. Juni 1901, Nach⸗ mittags 3 Uhr 10 Minuten. Unter Nr. 573: Die Firma Deubner 4 0 in Bautzen, ein verschlossenes Kuvert mit 37 Mustern lithographischer ; se mit den Fabriknummern 141, 143, 144, 145, 146, 147, 148, 149, 150, 151, 152, 170, 175, 176, 177, 178, 3032. 3033, 3034, 3035, 3036, 3037, 3038, 3039, 3040, 3048, 3049, 3050, 3051, 3052, 3053, * 3055 3081, 3082, 3083. 3084, angemeldet am 1b. Junl 1901, Nachmittags 3,30 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Bauchen, am 1. Jult 1901.

Königliches Amtsgericht. neraheim, Erft. [29447] In das ög, ist eingetragen: Nr. 30. Firma Rheinische Linoleumwerke Bedburg zu rg. vier neue Flächenmuster

in jeglichem Schutzfrist 3 Jahre. irma. Bezüglich abriknummer 615

für Wandbekleidung (Lincrusta⸗ Ke Tapeten und

Borden) in einem 1 t und mit den Nummern Fer n 46 und a.