8 2
““
Der Bezngspreis beträgt vierteljährlich Alle Nost⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Num
4 ℳ 50 ₰.
mern kosten 25 ₰.
8
Inhalt des amtlichen Theils: Ordensverleihungen ꝛc.
Nachtrag zur Bekanntmachung vom 27. Dezember 1898, be⸗ ne Ausnahmen von den Bestimmungen für die Fest⸗ stellung des Börsenpreises von 35
Mittheilung, betreffend die nächsten See steuermanns⸗Prüfungen und die nächste Sceschiffer⸗Prüfung für große Fahrt. nzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 30 es „Reichs⸗
Fee. cleue
Königreich Preußen. 1 8 “ Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. 1“ Bekanntmachung, betreffend die Wahl der Lokalparochie seitens der von auswärts nach Berlin ꝛc. ziehenden Evangelischen. ““ 1u““
8 “ 8
EE 5
Seine M g haben Allergnädigst geruht:
dem Stadtrath, Rentner Oskar Kriwes zu Thorn, dem Zivil⸗Ingenieur, Regierungs⸗Baumreister a. D. Otto Taaks zu Hannover, dem irchenältesten, Gutsbesitzer Reichel zu Tursnitz im Kreise Graudenz, dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator, Rechnungsrath Heili im Kriegs⸗Ministerium, dem Registrator a. D., Kangleirath Ebert zu Berlin, bisher im Großen Generalstabe, dem Eisen⸗ bahn⸗Sekretär Hennecke zu Hannover, dem Steuer⸗Einnehmer erster Klasse, Steuer⸗Rendanten Gundlach zu Hünfeld und dem Betriebs⸗Inspektor a. D. Otto Wagner zu Breslau den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Kirchenältesten, Gutsbesitzer Temme zu Wangerau im Kreise Graudenz, dem Topographen, Rechnungsrath Wenzel bei der Landesaufnahme, dem technischen Inspektor Stehlmann, Vorstand der Druckerei bei der Landesaufnahme, dem Proviantamts⸗Rendanten Rusch zu Schwedt a. O., dem Rendanten Heinrich Schnitzer zu Breslau, dem Zahl⸗ meister a. D. Grimm zu Rastatt, bisher beim Infanterie⸗ Regiment von Lützow (1. Rheinisches) Nr. 25, den Ober⸗ Büchsenmachern Bachmann bei der Gewehrfabrik in Spandau nd Funk bei der Gewehrfabrik in Danzig den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, . “
den Geheimen Kanzleidienern Hernick e und Röhr im Kriegs⸗Ministerium das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
sowie dem Gemeinde⸗Vorsteher Egeler zu Werna im Kreise Alfeld, dem Kirchenältesten, Besitzer Hermann Zeise I. zu Groß⸗Kabilunken im Krei Marienwerder, dem Gerichts⸗ vollzieher Karl. Jahn zu Rixdorf, dem e eidner im Burrau des Zentral⸗Virektoriums der Ver⸗ ungen, dem Steuer⸗Aufseher a. D. Wilhelm Schmidt be elleben im Saalkreise, dem Meistergehilfen Ott o Jahr der Munitiongfahrik in Spandau, Schirrmeister Joseph Nitschmann bei der Artilleriewerkstatt in Spandau, den Oberholzhauern August Ritzau zu Kamschlacken im ee Zellerfeld und Friedrich König zu Kühndorf im
— chleufingen, dem Kutscher Wischnewski zu Kesselhof ise Marienwerder, dem Gutskämmerer Perkuhn zu Pelohnen i Wehlau, dem Hofverwalter Pröck zu Sanditten reises, dem Hofmann August Klitsch b bditten im Kreise Heiligenbeil und dem mann dolf Muͤhmel zu Köben im Kreise Steinau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: oglich mecklenburgi⸗ außerordentlichen
und bevollmächtigten Minister an Allerhöchstihrem ser Geheimen Rath von Vertzen den Rothen Adler⸗Orden
dem 6. lich säͤchsischen Generalleutnant Prin zu Sa9g⸗Acenncin 8116,9, General à la 2 Seiner Kömiglichen Hoheit d. Freßher g⸗ von Sachsen, den Rochm Adler Orhen zweiter mit dem Stern, Regierungerath und Hilscarbeiter im Königlich Ministeriuüm des Kultus und öffentlichen Unterrichts 18 von Welck zu Dresden und dem Köni lich fischen Stabsarzt Dr. Hoffmann im 1. (Leib⸗) Grenadier⸗ r. 100 den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem im chinesischen Zolldienst stehenden mant rust von Sirauch von der Infanterie 9. uf des Landweh Weimar und dem Leutnant Braumüller der 8 Lascnpp⸗ für 4 den Konen⸗Er vierter mit Schwertern, dem Canilaäts⸗Unteroffizter Wurkhardi in der
1 Schutz⸗ für Deutsch⸗Dstafrika das Mülitär⸗Ehrengeichen
lbends.
dem pensionierten berittenen Gendarmen artwig zu Longeville bei Metz und dem Packmeister Friedrich Seliger zu Straßburg i. E. das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie
dem ckerer Eugen Chenel zu Tarquimbol im Kreise Chateau⸗Salins die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. 3 1 8
1“ 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung
ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu ertheilen, und zwar:
der Kommandeur⸗Insignien zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht’'s des Bären: dem Präsidenten der Eisenbahn⸗Direktion zu Königs⸗ i. Pr. Simson; der Ritter⸗Insignien erster Klasse desselben Ordens: dem Ober⸗Baurath Großmann, Mitglied derselben Eisenbahn⸗Direktion; der goldenen Medaille desselben Ordens:
em Eisenbahn⸗Stationsvorsteher zweiter Klasse Neuer zu Wernigerode;
des Verdienstkreuzes des Königlich bayerischen Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael: dem Eisenbahn⸗ Stationsvorsteher zweiter Klasse Tillich zu Berlin; 11“
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich’s des Löͤwen:
dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse Bock zu Magdeburg;
des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich chaumburg⸗lippischen Haus⸗Ordens: dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse Paar⸗ mann zu Braunschweig:
ferner: des Offizierkreuzes des Königlich rumänischen Ordens „Stern vond Sumänien“: dem Regierungs⸗ und eecsge⸗. Vorstand der Eisenbahn⸗Betriebs⸗Inspektion 1 zu Neuwied;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich schwedischen Wasa⸗Ordens: dem Eisenbahn⸗Sekretär, Rechnungsrath Wist zu Stettin; sowie des Ritterkreuzes des Fürstlich bulgarischen St. Alexander⸗Ordens: dem Eisenbahn Stationsvorsteher erster Klasse Jehsert zu imar.
berg
Dentsches Reich. “ — zur Bekanntmachung vom 27. Dezember 1 betreffend Ausnahmen von den Bestimmungen fuͤr
898,
die Fe stellung des Börsenpreises von Werthpaprtren, 8 Vom 5. Juli 1901.
Auf Grund des § 9 der Bekanntmachungen vom 28. Juni 1896 (Necha⸗hesepst. S. 915) wird hierdurch bekannt gemacht in Ausn von 9 4 Abs. 1 dieser Bestimmungen na chluß des 8 zu Berlin die an der Vörse zu in zum Handel zugelassenen Fehlee es 1ens seelcass 1,K. und ohlen⸗Industrie Differdingen⸗Dannenbaum — 8sg ich Dividendenschein Nr. 2 — un
5 % igen Obligationen dieser Fütiengelellschaft — Anseg ehttch des am 1. Jult 1901 fälligen Kupons —, er. nach Vüsctuß der Börsenorgane zu Berlin und Dresden ie an den Borsen dieser Orie zum Handel Begrlassenen Aktien der Aktiengesellschaft Elektrizitäts⸗Werke ISI O. L. 6 Co.) in Dresden Zinsen zu berechnen sind. 8. Ausnahmen treten mit dem 8. Juli 1901 in Kraft. Berlin, den 5. Jull 190t. 1 Im Auftrage: Caspar.
Insertionspreis für den Nanm einer
e. Inserate fuͤr gerlin außer den Vost-Anstalten auch die Expedition 5697 h “ 1
Druckzeile 30 ₰. die Königliche Expedition Reichs-Anzeigerg
nimmt an: des Dentschen
und Königlich Preuhischen Atnata-Anzeigern
—
Fahrt in Flensburg am 7. August d. J.
des
zur Ausführung des Gesetzes über den Verkeh weinhaltigen und weinähnlichen Getränken, vom 2. Juli 1901.
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Mit der nächsten SLestswermanng⸗Pruͤfung wird in penrade am 17. Juli und in lensburg am A. August J, mit der nächsten See chiffer⸗Pruͤfung für große
begonnen werden.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter 8 Nr. 2781 die 2 ekanntmachung, betreffend Bestimmungen
r mit Wein,
Berlin W., den 5. Juli 1901. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. In Vertretung: Bath.
i
Ende 8 das Jahr
keramischen zum Königlichen Fachschul⸗Direktor zu ernennen.
Sekretären Boes stedt bei Danzig, Fasen jo 728 in S
bein, Hunsfeldt in Meldorf, Schlicker in 2 erl, Lugino
zu verleihen.
.gerg 8 far den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Cöln, mit Anweisung
ab der Amtssitz in
treter des Präsidenten der das Jahr vom 1. Oktober worden
Göttingen Dr. Ru die Universitäto⸗Bibliothe
Fagal. in Bunzlau übertragen worden.
Kassen⸗Sekretär Sekretär und Kalkulator Kassen⸗Sekretär ernannt worden. 5
Durch das 12
vom 30. ril 1 la Rescript Aumn nee ie 1820, Flasene Ieserh Glaubensgenossen, Wohafit Kirchengemeinden Recht folge des Beitritts Beeth, zur Union und
Königreich Preuszen.
Seine Majestät der König haben die Wahl des
Allergnädigst geruht: Geheimen Regierungsraths rofessors zum Praͤsidenten der Akademie der Künste 8 Flhn⸗
vom 1. Oktober 1901 bis dahin 1902 zu be⸗ tätigen, sowie
den bisherigen kommissarischen Direktor der Königlichen fachschule in Bunzlau Dr. Wilhelm Pukall
—
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Gerichtsschreiber und Kassierer hei der Gerichtskasse I amann in Berlin, sowie dem Gerichtsschreiber und Gerichts⸗ assen⸗Kontroleur Hoeft in Schneidemuhl den Charakter als
Rechnungsrath und
den Gerichtsschreibern Ober⸗Sekretär Behmer in e bei dem Landgericht I in Berlin, dem Amtsgericht 1 hierselbst,
Unger in Fürstenwalde,
Graudenz,
Tru
Malkowoky in 18
88
el⸗
n Cöln und Haeger in Rheydt den Charakter als Kanzleirath 8
— „Justiz⸗Ministerlum. 86 Der Gerichts⸗Assessor Koerfer in Bonn ist
Notar
eines Amtssitzes in
1 Herzogenrath, ernanne worden. Dem Notar Lü
eler in Malmedy ist vom 1. August d. J. rmen angewiesen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
Medizinal⸗ ngelegenheiten.
Die Wahl des Professors Dr. Seain zum Stellver⸗ Akademie der Künste in Berlin für 1901 bis dahin 1902 ist bestätigt
Der Ober⸗Bibliothekar an der Universitäts⸗Bibliothek Focke ist in leicher Eigenschaft an
dolf zu Greifewald versetzt worden. Ministerium für Handel und Gewerbe.
Dem Köͤniglichen Fachschul⸗Direktor Dr. Wilhelm ukall ist die Stelle des Direktors der Königlichen keramischen
e. Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bei der Hauptverwaltung der Staatsschulden sind der Otto Schul 2 Geheimen expedierenden u Diätar Benarndt zum
Bekanntmachung.
der Allerhöchsten Kahinets⸗Ordre des Königlichen Angelegenheiten vom den evangelischen einem Orte ihren Union beigetreiene
verliechen worden,
eistlichen gꝛc. 88 ist welche an sich zeßß n. 8. 8 1 fin 3 ”” ongchoren zu len. Dieses angeführten 0 in⸗ der unecüeg b in unter Be de reinen dn der Weise
Mai desgselben
einde, wel t na
die
immungen in
auf on der