1901 / 157 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

sorgnissen. In der Nähe von Nowy⸗Oskol zeigte sich die sogenannte 81 Erde eingegraben. Ihrer sollen frůher bis 600 auf der Insel 82. 8 8 8. ͤe“;

Hessenfliege, ohne nennenswerthen Schaden zu verursachen. b 8 handen gewesen sein, jetzt zählt man no 200 azifrechtst Im Gouvernement Kiew war der Stand der Saaten durchweg 1 1830 umgestürzte. Der dsterühre Zeit 8 und

ut und sehr gut. Die in den letzten Tagen niedergegangenen starken 1“ 8 1 it di sten is 8 Rebpes hüse 5 2 8 das Fenchse 2 ,— 888 veen —2 884 Acr 8 eb die se. Fafchtäsn. das aln 8G senn Jahe R 8 A 8 1““ 1 8 eebracht, wodurch die Hoffnungen natürlich etwas herabgedrückt werden, 1 a 3 eetzten Monaten ein * 8 . 2 227 boch in nicht hohem Grade, bei die Erntearbeiten 8 der größeren auptanziehungsmittel der „Uranig⸗ (Taubenstraße) bildeten, haben S Bon benachbarten schwed is 8 b⸗ 1 eichs 2 n 71 er und Köni li reu 1 en Staats⸗An 71 erx ch n . 1 1 1 thum Lund aus die Bekehrung der Bornholmer erfolgt war. Zwische 8 äͤlfte des Gouvernements infolge der übernormalen Wärme im ganzen so allgemeinen Beifall gefunden, daß Direktor Franz Goerke, welcher diesem Bisthum und der dänischen Krone hat seit der Ei füh 29. 8 onat Juni bereits in der nathsten Woche beginnen werden. der Verfasser der Texte und Begleich der kunstsinnige Amateur⸗ Christenthums der Besitz Bornholms geschwankt, nu 8 hin. Fa des 6 . Be li reit d 5 Im Gouvernement Pschernigow ist der Stand der Saaten be⸗ photograph ist, dem alle die Vorträͤge als Lichtbilder begleitenden gebörte es im 17 Jahrhundert zu Schweden. Endlich geben erne90 ghe Et. Frei ag, den 5. Juli 1901 friedigend bis gut, im Gouvernement Wolhynien sehr gut und im Aufnahmen zu danken sind, daraus Anlaß zu einer neuen, ähnlichen 3 ganze Land verstreute „Bildersteine den Archaoferen R⸗ Lüber 2 2 b ee m 1 Gouvernement Podolien so ausgezeichnet, wie er seit vielen Jahren Vorführung genommen hat, die am Mittwoch Abend zum über ihr Alter, ihre Entstehung und Bedeutun 889 dgech En hsel auf nicht gewesen ist. ersten Mal ein leider nur kleines Auditorium im Hörsaal den Stein erzen gten Zeichen füd v. ürg eaa , . S. 8 8 selünen in b 5 Kesserlich Seneral-Konsul in Helsingfors berichtet unter 3:9 Fenh 11— Pesst. Bbeeaden S. 8r I bdaß nie 1 ““ em 25. v. M. Folgendes: 8 899 7 8 8* 299* E1 glichkeit einer Bilderschrift ausgeschlossen ist. Sehr häufig wieder⸗ 8g hceacs 8 88 ———“wEmgemenennnengee wves eawsvsesxgaxc Infolge der ewöhnlich lange andauernden kalten Frühlings⸗ Datums erläuterten Vortrags, das Felseneiland in dänischem Besitz, holt sch das rohe Bild chrif 8 ügfech sser eie heäshtane L 1 witterung ist die Vegetation in ihrer Entwickelun stark zurückgeblieben 40 km von der schwedischen, 90 Em von der pommerschen Küste ent⸗ Waräger⸗Schiffe, zuweilen sind auch menschliche Gestalten angedeutet Am vorigen Außerdem wurden Aus diesem Grunde ist über den ustand der Saaten erst von einem fernt, das seit einigen Jahren freg namentlich auch von Berlin Vermuthlich gehören diese Bildersteine der Bronze⸗, somit der Heiden. mittel Verkaufte Durchschnitts⸗ Markttage am Markttage einzigen Gouvernement, Wib 88 in einschlägiger Beri aus, besucht wird und noch keinen seiner Besucher entlassen hat, der zeit Bornholms an, und ihre Bilder bes kweder Dank an en⸗ 1 Marktort Verkaufs⸗ preis (Spalte 1 V Sücs.an, ein einsch ügjge⸗ II“ s- vüte Weöheh 85 Büefseitigen heidnischen Gottheiten oder 1”ee. Eena füreh s Sehcgra die 88 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge werth 1 8— I. Durch⸗ vac Kkerschlscgächer 6 . 1 2 eit dieses vor wenigen Jahrze t lecke 1 8 oppel⸗ 5 zusnahme zweier Stellen überall gut, während die Frühjahrssaat Erde geworden wace. —Kehn 1“ eI P- und den Kampf. 1b niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster Doppelzentner zentner dem S18Z b (Preis unbekannt)

worden. In dem letzteren Län stehen die wegen Mangels an Regen noch kein nennenswerthes Ergebniß zeigt ia“ viele 2 2 3 ezw. vielfach zu wünschen übrig läßt. Werfü Uüscher Mhenis 8 11sg- 5 . Im alten Botanischen Garten ist die den Indern heilige Wmt ℳℳ Nach einer von dem S erehecheft amn aufgestellten vorläufigen gis mra kter Srone sit er Ghan aüsen 2 7 8 Lotosblume (Nelumbium speciosum) jetzt in Blüthe zu sehen. Ende Eren t giebt der Roggen in Nylands⸗Abo und Björneborgs⸗, S ie . sie de t von keohanen 8— aubigt, 8 esuchen und an dieses Monats wird die Blüthe der „Victoria regia“ erwartet, die Kottbus v Tavastehus⸗ und St. Michels.gan im Ganzen, in Kuopio⸗Län größten⸗ If und Stelle die wechselvollen Bilder von zand und Leuten, 158 reich zu werden . da die Wasserpflanze schon sechs große Sst 1.“ 72 73 1 74 1780 theils und in Uleaboras an überhaupt zu guten Hoffnungen Anlaß felsigem Strand und brandender See zu schauen, die vorgestern in rot 1 b 8 strowo. 1““ 17,20 17,30 17,40 17,50 während die Früͤhlahrgsaaken, Errst unds Hafer, in Molands⸗Abn und lockender Fülle vor den Augen der Zuhörer entrollt wurden. Direktor 1“ 15,40 15,70 16,40 17,00 Taralehus, E. ichels⸗ und Wasa⸗Län enen ZE enüch de ö“ 8 Auf der ere. znhc⸗ Sternwarte wird beßt der Planet Hirschberg AX““ 15,70 16,20 16,90 17,80 im Kuopio⸗Län größtentheils zu wünschen übrig lassen und nur in E AAA““ „Benus, am Tage mit dem großen Fernrohr beobachtet; er steht XX““ 88 8 38 1900 Üleaborgs⸗Län im Ganzen eine gute Aus besitzt den Sinn für das Malerische und scheut keine Mühe, über 200 östlich von der S 5 Göttingen . C1A“ 16,80 17,10 hä. 3 8 Au sicht gewähren bis er auf der photographischen Platte seinen Gegenstand einen htes fichteh Anblic 8 rün 1““ 16,70 16,90 17,20 17,20 er Kaiserliche Konsul in Kowno berichtet unter dem 27. v. M.: so charakteristisch dargestellt findet, wie er ihn sieht und wiederzugeben Jupiter“ und der „Saturn“ gezeigt. Am Sonnta Nachmitta 13,30 13,30 15,30 17,00 Durch die Ende Mai eingetretenen Regen, die im Laufe des Juni] wünscht. Manche seiner Bilder, die einunddenselben Gegensland um 5 Uhr spricht Virektor Archengold über „die Wolken ebilde v11“ 34 34 1986 18 —. reichlicher erfolgten, haben sich die ussichten sowohl für die von verschiedenen Seiten und in verschiedenen Momenten zeigen, und andere atmosphärische Erscheinungen“, um 7 Uhr üben je Langenau i. Wttbg.. 18,40 18,40 1 18,80 19,20 inter⸗ als die Sommersaat sehr verbessert. Für den größten Theil tragen deshalb fast kinematographisches Gepräge, so z. B. wenn in Planetenwelten.“ 1 Rastatt . 8 8 8 17,50 ds 8 88 naceliSen desjenigen von Süpelf 885 v. 189 aee 88 wee ges I“ 8 v14“] 18,00 8 5 1 veerwartet. Von dem Gouvernement Wilna wird, welche den Namen „Die zwei enköpfe, trägt, und 12 h. Seere egecs 8* 8 Fhnliches gutes e zu der I 18.e Sa5 58 dem EE1 Genalten Finderc⸗ Cadiz, 4. Juli. (W. T B.) Bei Uebungen der Torpedo Landsberg a. W 13,40 3 das ge Gebiet des Gouvernements, wo durch Kälte empfängt, wie die See in gelinderem, bald heftigerem n bieß b würdhs 1 31 8 11 1290 1299 nd era, ged hieührge, Sebte 88 nts, w 1 e gelt 4 inenden boote im hiesigen Hafen wurde ein T orpedo, welcher am Ziel 11“1“ haeh 1 7 1 eine Mittelernte zu 8 schlinten 8 Ergriffe man da. Carhe Bnen grüchr 9 u“ eggenc aen nicht erplodiert war, nach der für Torpedowehen 14,10 14,29 1129 1925 19,g6 läͤngsten hat der Regen im Gouvernement Grodns d8 sich E1ö üreleh n⸗ der Sammlung; doch der Vortragende weiß ebenso geschafft, g. er plötzlich explodierte. Fin Marineoffzier wurde Wongrowitz 12 50 1 12,90 13,00 13,20 1. 9 32 14.00 sen 88. 28 Feaee Perreichen Maße eingesetzt, sodaß er theil-. die idyllische Ruhe des äumersch im grünen Busch gela erten Berg⸗ getödtet, 17 Matrosen und Zivilisten erlitten Verkehewngen. Brrs 98 1799 b 188 168 . 1 5 1e. 88 en als Nutzen gebracht hat. Immerhin hat auch sees, wie die Pracht alter Buchen und Eichen und den Reiz sonniger New Pork, 4. Juli. (W. T. B.) Infolge d ; v F or 188 188 lc. hier die günstige Witterung, namentlich im Juni, eine beträchtliche/ Waldsaͤume, wie die mittelalterliche Burgruine auf steilem Feisen und ; 1 h z, Mfolge der großen Hitze ztti s 9n 13,75 13,75 1ö1 13,65 Besserung her eigeführt, sodaß noch auf eine⸗ ittelernte gehofft wird. die schlichten Fischerdörfer am Strande mit kleiner Hafenanlage in kamen gestern in Man hattan 102 und in Brooklyn 77 Todes⸗ Göttingen 15,00 15,20 15,20 . ,65 8 1“ Bld zu .2- für die wechselnden Wolkengebilde, hei8 8 8* Sen ö Räuber hielten gestern Nach⸗ F 5 15,20 15,20 15,50 1 ““ 15,00 1 8 8 die bewegte und die ruhige See bei Sonnen⸗ und. Mondlichs besitzt veeahen n vaüg SSn Enen dach Westen NEenh. 1“ 2,30 13,70 13,70 13,00 8 I 1““ n die nicht winger sichene und sehmelle nhnahanen 20 den Geldschrank, den fie mit Shnanmet Chateau⸗Salins . . . . . . . .. ev. 19299 86 Lb1““ Theat der“. 98 er Soeree Meht es, 8. Sv. Vorträgen präludieren sprengten, 40 000 Dollars Baargeld, sowie Werthpapiere und ritten 1 1“ - Daß das junge Unternehmen, wel 3 und auf das Kommende in einer gewissen Steigerung des gesprochenen dann davon. Die Passagiere wurden nicht beraubt 1 1 Gerste 98, 1 welches im neuerbauten, schmucken Worts und des gezeigten Bikdes vorzubereiten. Dieser Anordnung dann dapon. sagiere wurden nicht beraubt, aber ein Pasfagier Ostrowo. 8 3,50 13 rianon⸗Saal des Reuen Köͤniclichen 2. e gez g-.e. und zwei Eisenbahnbeamte durch Repolverschüsse verwundet. Starke b b“ . 15,49 17,0 13,80 Uie errens b 8 7 ers entsprach auch die Schilderung feiner Wanderungen durch Bornholm, bei b ie Wongrow 3 1 dMüagt ben beStitt ekruden, cpen 7* 8. Beliebtheit, die mit Stralsund ihren Anfang nahm und Rügen, das in seinem 1ge Laf dle Näuber. n San Fienee E; v1164“ . 22 5 er gute Besu er Vorstellungen, d . 1 49 1. 48 wurde bei der am 28. Juni begonnenen Ja resrevifion der 8 14,20 15 gen, deren Buchenwald und seinem Hertha⸗See Anklänge an Bornholm hirgt, Münze festgestellt, daß der d” gehöriges Gold im Be⸗ 1 benc 19. ““ b 15,20 15⁷*

othgeränderte Blätter getrieben hat.

9

aa2a2 a2 à— 2 a2 a à2

15,00

Programm seit dem Erö nungsabend um einige wirkungsvolle 2 Von Gesangs⸗ und Tanzscenen, sowie Rezitationsstücke beraen V225 825 vr 2 e 86568 trage von 30000 Dollars au räthselhafte Weise per⸗ Göttingen. 3 3 ““ st. Hervorgehoben seien das von Fräulein van der Ney musikalisch Punkt im Nordwesten, wo eine mächtige Rnine auß hohem Berge schwunden ist. 8 Gelderge. E“ 1 16,50 16,50 Puber gestugene neckische Lied „Männer suchen stets zu naschen“ von] am Meeresufer emporragt. Von dort wurde ein Abstecher in das zu Rastatt 11“ 2„¼ 14,30 14,60 Mozart, das nach einem Text von Baumbach von Schumacher zwei Dritteln aus Urgebirge Granit und Gneis bestehende, durch Chant „Sali 11““ u.“ P. 15,00 16,00 komponierte „Stelldichein“, vorgetragen von Herrn Stampa, dessen prächtige Wälder, wohlangehaute Felder und Wiesen ausgezeichnete 1““ angenehme Tenorstimme und flottes Spiel gestern auch in mehreren landschaftlich überaus abwechselnde Innere gemacht und die Ostküste 64 ½ aanderen zast mit Praulemn bestens zur Geltung kamen, * B. in dem in erreicht, die besonders steil und zerklüftet 89 Nordöstlich sind fünf schen. 8— Landsberg a. W. . 1 5, 2 52 Wemeinschaft mit Fräulein Dorsay gesungenen Duett Die Beichte“ kleine Inseln, 18 km entfernt, vorgelagert, die mit dem Summelnamen Saßnitz, 5. Juli. (W. T. B.) Seine Maj stät d 8Eö1ö1u“] 9 b 1 16,50 . von Suppé. Viel Beifall fanden ferner eine von den Damen Dorsay Christiansoe bezeichnet werden. Der größten und der zweitgrößten davon Kai ist heut Bor 1 ÜUhr Fün g1ez ꝓ† Ostrowo. 2 1 9 17,00 17,00 m 5 16,75 und van der Ney vorgeführte, „Die Zufriedenen“ detitelte Zankscene wurde ein Besiac abgestattet. Die erstere tmngt ein aldes Keüee on: aiser ist heute Vormittag 10 Uhr an Bord der Nacht „Iduna“, Mir bmwit. . 3 1 14,30 14,30 14,40 . 1““ von Schäffer und ein zierliches Gefang⸗ und Tanzbild „Tanzstunde, dessen Grundmauern jetzt ein Leuchtthurm errichtet ist. Nach Bornheim bhegleitet von dem Torpedoboot „Sleipner“, von hier in der Bresfan 1999 227 x. 16,00 in welchem die Damen Elm und Kolmar sowie Herr Dr. Quedenfeldt zurückgekehrt, hat dann der Vortragende noch den nördlichsten Punkt Richtung nach Swinemünde in See gegangen. Die Nacht Hirschberg 1830 149 5 . 1 verdienstlich mitwirkten. Daß aber neben den Genüssen für Auge Hammer⸗Odde aufgesucht, auf dessen Felsenhöhe gleichfalls ein Leuchtthumm „Hohenzollern“ und der Kreuzer „Niobe“ olgten um 11 Uhr. Ratibor 111X“ 15,20 15,40 15,60 15,17 und Ohr auch das schlicht und sinngemäß gesprochene Wort eine steht, von dem bei klarer Luft die schwedische Kuͤste sichtbar ist: Bornholm Paris, 5. Juli. (W. b. H.) Mehreren Blättern zu⸗ Z 11“” 88 77 14,75 199 1820 Gc starke Wirkung auszuüben vermag, beweist der große rfolg; welchen erstreckt sich in der Richtung von Nord nach Süd 37 hm, von West folge erhielt Andries de Wet, ein Nefse des Burengenerals Geldern . E““ 1 15,00 15 0 Eb1 der Oberregisseur Herr Laurence mit seinem Vortrag von Dichtungen nach Ost 30 km. Im südlichen Theil der Insel macht: der Granit de Wet, welcher dieser Tage aus Brüssel in Paris eingetroffe Neuß , 2 . v1 15,00 öe 22 Feeaer enfen, bgrllehen Sepfse Plaß⸗ SeSoe.; anch S und 9 trefflicher ist, von den Behörden die Anweisung, Paris su verlassen 8 1.““ 15,00 12,60 13,0 13,00 B bon Toreno, we⸗ on gegraben; die Südspitze ist Dünensand. Die dänisch redenden Marseille, 5. Juli. (W. T. B.) He gh 81 N Langenau i. Wttbg. .. . . . .. h9 68 ꝙp b-.ae 6 gestern zum ersten Male nach überstandener Unpäßlichkei ewohner sind zumeist Fis⸗ 1 Ziehzüchter, die ei 22 6, 5. Juli. (W. T. B.) Heute rüh 5 ½ Uhr ist 1 b 15,60 15,60 1 15,50 krat, noch befonbers anerkennend zn enbäberen ü. ch 8 . ee⸗ 28 ETET der Dampfer „Mytho“ mit den ersten aus China zurück⸗ Rastatt . Z11“ 1 14,00 15,00 15,00 15,50 15,00 den felsigen Boben beförderten französischen Soldaten hier eingetroffen. b

EE1“]

.

4 ETö111“ 14,00 14,70 1 8— 8 unden, anknüpfend an I1“““

8 erst neuerdings hinzugeft 8 . 8 1. 1t .— Landes durch he Steinbs F Die Soldaten befanden ch bei i Ank ll B k fte M f ppel⸗ 15 6 L große Steinbrüche und an die ver⸗ e 1 ei ihrer Ankunft alle auf 1 emerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle pelzentner und der Verkaufswerth auf volle 1 er D 1 is wi Im Neuen Löniglichen Opern⸗Theater wird morgen genannten Thonlager durch etwas Thonwaaren⸗Industrie.] Deck und wurden von einer großen Menschenmenge Eihn liegender Strich (—) in den Sralten für Preise hat die Bedeutvac. doß der benesract Fa⸗ 82 Wein⸗ 2* 1ec .ne e Eresgan des ö eüir

die Oper „Mamsell Angok“ in der bekannten Befetzung aufgeführt. Zis vor wenig Jahren war das Reisen auf Bornholm iemlich mit Ovationen empfangen. Der Admiral Bes Im Farten konzertiert das von Blon’'sche Symphonie⸗Orchester. unhequem. er wachsende Fremdenverkehr aber hat viel⸗ vn ich mit zahlreichen ngen., an Bord kdes Waßben , 1“ In der morgen stattfindenden ersten Aufführung der Gesangs⸗ besserungen von Wegen und Fahrgelegenheiten, sowie eine Anzahl Soldaten zu begrüßen. Die Zahl der 8 urückbeförderten Statistik 1 8 der Reglstrator auf Reisen“ im Theater des Westens guter und bequemer Gasthöfe gebracht. Nebereinstimmend gewinnen 221 Je. ber. z 2 FSFtlatistik und Volkswirthschaft. keinen Gewinn gebracht habe. Während der Zeit, als in Berlin kei stellen, die Gebü V Faias . J d Edmund Schmasow, Th ie Bes indruck ei A ruben; Soldaten beträgt 1271, darunter besinden sich 120 Kranke. 9 tlichen Preis 4 Abhängigkeit des keit per Farehehren regeln und den Versuch machen, de egängi. Hauptrol en von 5 sherren —21 ma . esucher den indnuck Cines so fruchtbaren, in seiner Vegetation Buenos Aires, 5. Juli. (W. T. B.) Der Finanz⸗ 8 Handwörterbuch der Staatswissenschaften. Geet when Preise *—— motiert wurden, sei die Abhängigkeit des keit der Farmer zu mildern. Als noch wirksamer hat sich die 2 . 8 8 2 2 2 2 n 2 v“ ““ 8 11“ 4 5 1 8 8 pes- . be 1 2 88 erbo emli ü ge Pir naa kalische Lestung dat Kapellmeister Frenzel. bühersche und historischen Vergangenheit Barnholms einige Worte und 8 5 ö u“ veebehn 8 de ee Oinb⸗s schon wiederholt ge⸗ Ferningeschaͤfts die Abhängigkeit des deutschen Getreidemarkts vom aus⸗ 88 L g 11“ Eeme, ⸗. de Fesner. Morgen d um 8 r 2.— Garten 8 82 lle⸗ Bilder. Erstere bestehen in den auch im skandinavischen Norden 11“ schaften“, welches der G. h c DHemn wn⸗ 85 v. 8 Fer Staatswisseg. ländischen, Porelleeabsen us Uraischen, sonber nge Pnen, es Säͤcken zurüc.“ Mit einer auf amtliche Quellen gestützten Alliance⸗Theaters resp. bei ungünstiger Witte im Theater häufig angetroffenen unbehauenen und inschriftlosen. Grabsteinen, Sn b 8 8 onrat in Palle d, d 8 gv- kegierungsrath, Professor Dr. J. und es sei die Konzentrationsbewegung im etreidehandel .SS- Statistik des Getreide⸗ und Mehlhandels aller an demselben Antheil Ibst das erste Gastspiel⸗Konzert von Thomas Koschat und den Bauta⸗Steine genannt, das sind Steine von geringer Breitenausdeh⸗ (Fortfetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und chaf en in Ir⸗ FeEE* frühere Professor der Staatswissen⸗ lands beschleunigt worden, seitdem die Erschwerung des Termingeschäfts nehmenden Länder in der neuesten Zeit schließt die Reihe der unter säce 8 ese aintelntgn vune, 227 deh es der dee aefe eenen Se he e. Zweiten Beilage.) 8 ache nRrfglan, letige Becetme Feernge. gre8 voftengeabe Fe croßen Henefehnser begünstige, N.. sin lunfange e⸗ eigenen dem Stichwort „Getreidehandel“ vereinigten Arbeiten r geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ eschä e Versicherung gegen Verluste fänden. Von gr. Ueber die Verbre n. Ungelegenbeiten Dr. L. Elster, der Geheime Regierungsrath, rofessor Interesse sind die Jaceang, 9 Professor Sering's über die 8— den 2.2 LAIz stie ö be vene eilde 8 n 8 eeg 2 A 2 Dr. Cda⸗ fee 8 . . . L-”n Justitratb, 8 85 d- is L5 t5 ge verezricter Segaten von Amerika, Vorstand des Gr erzoglich oldenburgischen Statistischen Burtans, Wetterbericht vom 5. Ju .—. heeiter 6,1 Son 3 jonal⸗ 12b ig in a. 8. S. her n, liegen nunmehr fünf wo die Bepölkerung mit außerordentlichem wirthschaftli .ei b Arti . ette 2 1. Forn sädan Zeafhe L 5252 benrvegenr B ede vencce eenar bim⸗ enne. berde 85 BänzevietsxMtonimentlwens 932 n dereungs Aferdnung 62 derretaraenhs Ferrf. Fescsar Tee en 1h, ec. Ceetets begendent 1 3 2ie 8 Der. 1 lah Gei agt worden ist, gi⸗ uch von dem vierten und dem kultur und industrielle Ver⸗ assung, so auch die Formen und Hilfsmi „Statisti s .2q% 4 halb bed. * mit Gesang in 3 Akten. Anfang 8 Uhr. aus Tokio. Anfang 8 Uhr. 8 8 ür vesen⸗ die E Serane, Srrhen ümfafsen 8— bnnn nnen 85 22 Lüer Irüches 2 gen egamitte ö“ C.es cd esthe d Feschchtf znd den Füerehe. 4 u6 8 1 ken ein gewalti wirthschaftsgeschichtliches un en eigenthümlichen durch das moderne Verkehrswesen geschaffenen Staaten, die Wirkung der Zölle auf di b g auf 4 1 3 Belle-Allianre-Theater. (Gastspiel⸗Theater.) Betcpiscs. das über ege 1 von wirthschaftlichen und Bedingungen auf das genaueste anzupassen gewußt hat. die Landwirthschaft, ihren Einsiuß Kön2 ö Sne, sdaß Seend.. 1874 1 ressag.g. 8 er. Semabeg.: Gastspiel Hanst Lomubherd: 1. Gaßistl⸗ engerh, Tüeae Aes F.L' vohl für Deutschland wie für das Ausland zuver⸗ 2 8e eenne nag'en ec, ese f 481— Raum⸗, Bedeutung für die Konsumenten, die Frage, wann die Fetesbe e 88 2 b K. pr. 8 er Hof. z 4 8 8 und 2 1 e, daß das vom thwendi Maß 1 b 8. 2 v * 84 88 K.- e mi emble des K. K. pr. Theaters in Koschat’s und der Wiener Hof Serüesäebene Aus Einen außerordentlich breiten Raum nehmen in diesen beiden der nächsten Eisenbahn⸗ oder Wasserstation ebrachte etrelbe g Reathn 8n6. e.nne eht neheeeneif, lderng büer 4 A. in Maximum mm liegt südlich m 3 Akten von Bernhard Buchbinder. b er

1

erst. Meeres

S [a.0 u. niveau

der Josefstadt. Die dritte Escadron. b88 sewähltes Programm. Bei ungünstiger erung Bänden di 1 1 b 5

die Ausführungen über die mit „Getreide“ und dieser nach der Skala (den „Getreidegraden“*) des t b b b von Irland, eine Depression unter 750 nam 8 Füͤbr. nfang . 9, 84 eemnen 8* Preiserhöhung im susammenhngenden Stichwörter ein. Prefeslor Lexis Handelsplatzes klassifiziert wird und nunmehr in den giosge Beeridene gh e ee ae be den Dynchschnittspreis von das 8 unächst der älteren Getreidehardelspolitik und den artiger Güraremastn einfließt, welcher, von den verschiedenen in illing und in Berlin diesenigen ’. de, e gerffe

nerrußland. In Deutschland ist Wetter tag: kühl und vorwiegend 39f. im Westen ¶s: Gastspiel Hanst Niese. Die dritte ———’ Krbeten, auf den Getreidehandel bezüglichen Bestrebungen eine Stationen her gespeist, in die Lagerhäuser dieses Handelsplatzes ein⸗ und Hafer pro Tonne zu 1000 kg in Mark R fanden gestern Gewitter statt. Ziemlich kühles, Montag: Gast Hansi AS blung gewidmet und in derselben auch die Wirkung der mündet. Die Klassifikation wird hier endgülti vorgenommen in p. wolkiges Wekter, stelenweise mit Regen wedcchench Eöcabra stspiet Mese. Dis deitzs 16 ilien⸗N i 1u“ Peschränkung des Getreidetermingeschäfts untersucht, auf welche die und der verstärtte Strom gleitet dann meter 1a 82 Zehe Cnclae. in Berlin pro Tonne Deutsche Seewarte. w 18 Fami en⸗Nachr chten. Berifädee der deutschen Landwirthschaft große Hoffnungen Exrporthäfen, um von da in unveränderter Form, lose 1407. 1450 7sh. 14. Jahr Weizen Roggen Gerste Hafer Veraate r. dns nen Nagme nh emn ge. .e hae, die vins. Fer aiserns gefhche Gehane Be dnchltager egelants, nach, arr, gene weemda. 891 18 18⸗ z- , ½ erichtsra 1 1 e C usrüstun 91 2 155 74 ½ Ueues Theuter. Schiffbauerdamm 4a. Di⸗ 8 r. Friedrich Jüngel (Berlin —Süd Uggc. ich die Produktions⸗ und Transportbedingungen bestimmte mit einem Lrstemn von gleichärtigen Getreidesgei n —1 101 1589 18sl=ges 888 8 9 we 8 .

ende). reißstend d. 8 rektion: Emil Meßthaler. Sonnabend: Die oldene eboren: Ein Sohn: 8 D. zendenz zum Ausdruck bringen. In dem sich bieran an⸗ che nicht nur als solche, sondern zu leich als Sor 2 1600 —1800 5. * 1' G n hn: Hrg 9. D. Woite chließenden Aufsatz über di echnik und gegenwärtige Ge⸗ Umladeste dienen. In der That ü sämmtliche Wasset. 8 18841e 181=9 12

Brücke. Schauspiel von Richard —6 i. Schles.) Eine 2 Gest 1851 1897 196,7 155,2

22 81

22 8

ochter: t J 8 . 2 8 2 e en: . u .— 3 - virthe 3 S „grain-elevutors“ . r2 2

Königliche Schanspiele. Sonnabend: Neues Parquet.Fauteuil 3 ℳ) . Hin c a. ger Trane 98- benee Aufmerkfamkeit zu. Er stellt fest, daß der Kleinverkehr zumeist sehen, von denen ejensoen in den Exporthäfen meist von den 1851 1890 1sl=b 87 2 wolkenlos Opern⸗ vgltm⸗ mangen An ot. Komische Oper 8 und folgende Tage: Die goldene utike). Hr. Regserungs⸗Beumelsier Hermann von deeenmne an der 8 Pesdianaglbgcfe r ezeniet Frthnt 8,r bece .-e Be. s891— 888 3. 188—8⸗ 1219

3 4 4 82 be I1“ artin Müller (Berlin). Hr. Prediger D. Dr.- für all n der Berliner Börse abhängig sei; es werde pie waltung sind, hrend die S i den westlichen Sammel- 1851—1898 44 . 2, 1898 80 0 18 ——,.— dai ”cec Sfsthvede chelsgenher Damnit. eenlch egee-heen en 1nne a⸗ en he dscse Deennat Jase edit gla. sih fgae Leficaenere. vUeA derclen Tedfle endicht sch ver 21e e enbaenbe Hestean E. Dohm. Anfang 8 Uhr. Vorstellung Nr. 6. kar offwerder (Schweidnitz). und einer Ri einbart. 1 2 4—62 n; 1 2 eeinnerhalb größerer Perioden. Jedes Land war, 8. Hece, deech 2dea-elihrbenra nemen⸗ be erge schee sherwen deeänin scels enviühth zmwanlit errzemate zerndch de rersce neenesae. de enn eceeen derneeerhesn Se.hes,ge geee FeFeh iehrn N ngechens puse. Eer enh. Sheaad 6r ,9 Lüeteeet 8e, . .eme enccer Keeher 2. vacs wes in ecenks kemikrüsser kaꝛötes veia seicsaes eüceee hange aee Baae heheriereeeee

en r eine 1 8n) Lufujp. 1 8 B 8 . 6 ten Län mit fo en

Finchs erbice zam fraen Giniett in den echen al u—, Maugei bemmeaun. Peutsh J. B.: von Bojanowski in Berlin. nc,enpr tptertuch der Staatenislgsschaften Ie s, gheals 8eae ne g ge ds, se gsai.sffnare. —. 1.S 1 die Höhr. Fnnerdalb der großen Perioden en die Preis. ertgarten. au nfa⸗ hr. Verlag der Gredition (Scholz) in Berlin. earbeite e Auflage. IV. Band. XIl und 1421 S. Pr 1 Nen in Nord⸗Amerifa aufgehalten hat 85 besonders auf die Mängel wart. Be der ebbefselt be des 828 I des

b Sonntag und fo Tage: Das blaue ℳ, elegant geb. 25,50 vBand. XII und 1051 Brof - sverf . brer Senaeg. ees Opemn⸗Theagter. Mamsell gabinct. Anfang à8 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla 26 o*— 298.4 .eenen 82 .. Werlc. Te 8* Sn ck. .X³ heteasfales ein weit Fedemtenderer sein als 10 nseaf. b re 82

sche Oper in 3 Akten von Charles Anstalt, Berlin SW., Wilben Nr. M. in 29 Lieferungen zu je 5 ausgegeben wird, beträgt bin, die sich nicht mehr mit ö2— . genegeerie; im 12 he 2 vergangenen Jahr⸗ a

Terxt Clatrville, Siroudin und Koning. 1 . 8 . 8 Ferts von G. Psla⸗ Anfang 8 Uhr. Vorstellung. DHentral⸗Theuter. Sonnabend: Gastspiel der Acht Beilagen 8 seriag sen en he 1131 e-e 52852 Hednn üb E. —,7 8.2 Die lange 8₰ bindurch als hunderis zwischen Penef nd und England in den Preisen Rakt⸗ r. . . 83 schen Geisha aus Tokio. Die 5 r seinschließlich Börsen⸗Beilage), 1 desserüeschrieben war, ist sorben auch der VI. Band erschi über zu werden. In einzelnen Ehnasch eihn 2 6819g eee 88 ..X. r en. 8 r 4 in 3 Atien bon Sidnen Jones.. und die Verlustliste Nr. 15. . sen Jahalt speler benchtet werden wird. eeHͤlche wenigstens die lndlichen Lagerhäuser unter staalisce Koßstcht Hüer Nehn von 1816 N 1888 sae ne 18 1000 ks e

4 wolkenlos

11“]

1