im Auslande. wegung hatten sich zuerst in der Maschinen⸗Industrie Malszkeime —; Weizenmehl (autom.) 0 25 — ½, 1 23 — 8 Konkurse im Auslande EEb Werkzeug. 21.2s, do. erguif. Dual, pr. Sack 1 —2 h lber Nali N. -- 8 ““ 88 3
eezeigt; insbesondere Galizien. gebesgs es
nen und Hebezeugen, sowie in ähnlicher Weise auch mehl 0 22 — 23, 0/I ℳ 1 ¼ — 1 ½ darunter. Die Preise verstehen si Konkurs ist eröffnet:
8 1 8 8 81 bei derjenigen von Schleif⸗ und Holzbearbeitungs⸗Maschinen, per 100 kg ab hier, häufig auch loko auswärtiger Stationen bei w L 1 t e B L 1 1 2 8 e 8 1) über das Vermögen des Ignatz Bolland, offenen Schmirgelwaaren, sowie u. a. auch bei den Spezialmaschinen für mindestens 10 000 kg. Während der Bedarf nur höchst bescheidene
Gesellschafters der Firma Selzer⸗Bolland u. Elster, Kalkfabrik, Papierverarbeitung, Buchbinderei und Druckerei, sowie Anf rüche macht, hält sich die Spekulation ganz ferne. Weize 1 22 3 änigli 1 on 4 in Lemberg, Klonowicza⸗Gasse Nr. 3 wohnhaft, mittels Be⸗ in der Taback⸗ und Seifenindustrie. Die Fabrikation litho⸗ bli iemlich v lässigt; f sländische Sort . . 2 z g g schlusses des K. K. Landesgerichts, Abtheilund Vit, in Lembenn Faba Sehnd, Fpeiffnen e 5 8” ho ieb ziemlich ir; ässigt; nur feine ausländische Sorten fanden b um en en . el n 71 ex un omni 1 reu 1 en — lisl
VII, raph ebenso wie die von mehr Beachtung. oggen war gleichfalls unbeachtet, hiesiger ehlt: vom 28. Juni 1901 — No. cz. S. 12/1. Provisorischer Konkurs⸗ Maschinen und Apparaten für die Bierbrauerei Le russischer wurde zur Fani vergebens angeboten. Das dec seölt B li A. 5 J l masseverwalter Advokat Dr. Kasimir Krygowski in Lem⸗ namentlich im Ausfuhrgeschäft rößere Schwierigkeiten, die übrigens Gerste zeigte sich matt. S erzielte zu behaupteten Preisen be⸗ 8 er in, Freitag, den . Juli berg. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des C“ auch anderen Zweigen der Maschinenfabrikation nicht ganz erspart ge⸗ scheidene Umsätze. Die Maispreise waren vollkommen behauptet eeeen’eevrae — ——— nee 1 9. 120 Eöö“ deeeh 1 8 dr hanptfächlig . bie kreteziche 1 haben Ses. G“ Roggen⸗ rungen sind bis zum 29. 8 bei d ztionen in China und Süd⸗Afrika als Ursache zu gelten haben dür ten. eie verkehrten, wie an den tonangebeuden Märkten, in ruhige .““ 8 18 3 ½ EEE1ö1 0 8 0 Ei 4 . ““ in der 8 ist ein in Lemberg Pecescer Die im Bezirk gleichfalls sehr lebhaft und 5 den mannigfaltigsten selbst flauer Stimmung. Von Malzkeimen ist, dem Vernehlüer 8 Handel und Gewerbe. n. 8 8 8 8 he.1s b“ irelange⸗ ennach I 1 1“ ag. 111“ chändi strie 8.95. 6 all⸗ nache r. 5 “ für 8 P.eeeas 8 (Schluß aus der Ersten Beilage.) 119,90, Meribisaaban beec I1“ enh i E“ auf Termine geschäftslos, do. pr. . , sgemeinen dasselbe Bild, wie der Maschinenbau. Der Rü gang . G.) unter dem Tagespreis verkauft worden und es können deshal 1 veS s ce che. Fra ahic“ Seane e Zb14“ mittags 9 Uhr, 8 1 des K. machte sich erst in den le zten Monaten des Berichtsjahres geltend; keine Notierungen gegeben werden. Auf dem Mehlmarkt erschien London, 4. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische W “ Cbevis “ 1“ Nüebbe. Vr SI.ö März ZZ““ 1 Iu 8 8n ö 8 “ F Sühmmtergebnsh heb e no—h, 18e für; d ienhe von das 1“ eng- 8. 5 marge Feüccer,stets semlich 1 2⁄¾ c0 onses 1s..- 3 % 1“ 2 28 . Geduld 18900, Hio Tinac⸗N 1882 Suüexanl- A gher Pr 00 9 September d 8, Nh- 6 —, W ¹ 1— 18— 1 Fetallgüssen und Armaturen, als auch für jejenige von geregelt für den Bedarf gekauft, und die Preise ieben sehr fest. 5 % Arg. Gold⸗Anl. 97% 4 ½ % 1“ 59 3 100- diskont 2 ⁄6, Wchs. Amst. k. 206,68, Wchs. a. dtsch Pl 1227 b J „Kaff d ordi 32. — Bancazi 76 ½ irma Wolf Blum, mittels Beschlusses des K. K. Landesgerichts, Wagenbeschlagtheilen, Patentaxren und Federn zum Cöln, 4. uli. (W. T. B.) Rüböl loto 60,00 8 8 Brasil. 89 er Anl. 68 ⅞, 5 % Chinesen 95, 3 ½ % Egypter 100, 89 1 d 1ee; . 122 ⁄18, Pavg Laf ee good ordinary 2 94 9 8 2, btheilung VI, in Krakau vom 27. Juni 1901 — No. g. 8. 37,1l. mindesten das gleiche gewesen sein wie in 1399. Did Metall⸗ Oktober 55,00. 11“ 28% unif. do 105 ¾, 3 ½% Rupees 631 ¼. Ital. 5 % Rente 95 ⅛, 5 % Wech. 2. hldrst l. noch 8 Lene r Fönela, “ 1 Serel 12. “ (S2 818 e.). rovisorischer Konkursmasseverwalter Advokat Dr. Parvi in Brzesko. chrauben⸗Fabrikation hatte stark unter Preisunterbietungen zu Dresden, 4. Jult. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 87,50, kons. Mex. 97 ¼, 4 % 89 er Russen 2. Ser. 99 ½, 4 % Spanier 70 ⅝, Harpener 1280,00 Metropolitain 568,00, New Goch G. M. 65,00. 52 465 Warschau⸗Wiener 1“ Prince Henry 1 “ Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des öö“ Konkursmasse⸗ leiden und Mühe, die Produktion in dem alten Umfange aufrecht zu 3 ½ % do. Staatsanl. 99 75, Dresdner Stadtanl. v. 93 98,50, Allg. Konv. Türk. 24 ⁄16, 4 % Trib.⸗Anl. 97, Ottomanb. 11 ¼, Anaconda Bankausweis. Baarvorrath in Gold 2455 355 00o0) Die Einnahmen der Luxemburgis chen Prinz⸗ Heinrich⸗ Penhafen8) 8 e1113“ 4* hieisnig, .“ S.e Heice k mindestens Sse 16 28 8. 8 Frhdätansta dgg—ee Nasgigcna 27%Epder gsscfüge e ch 197 e Linto Abn. 8 705 000 Fr., do. in Silber 1 119 422 000 Ahn. Bahn betrugen in der 3. Juni⸗Dekade 1901 aus dem isenbahn⸗ 1 . 1 K as Ergebni e Vorjahres. uch in ürtlerwaaren 5, Dresdner Bank 132,00, do. Bankverein 8,25, Leipziger do. neue 52 ¼, Pbisec 16,/ “ 1 1 5 d . d. Fil. j etri 287 Fr. Vorj iger 48 222 1 oder bei dem K. K. Bezirksgerichte in Fatngpeet⸗ äch der (Spezialität: Taschenbü 8 und Beschlä 9 hielt, soweit der 20,00 Sächsische do. 115,25, Deutsche Straßenb. 158,75, Dresd. b Bankausweis. Totalreserve 24 436 000 Abn. 1 767 000 Pfd. ETEö“ Se Zde Fe fsnn 5 8 ege 1131“ I eeeh,n Zrste wohnzaf 6 Fuist⸗ eecs 48 deutsche Markt in Betracht kam, der gute Geschäftsgang fast bis zum Stra eenbahn 183,00, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. Sterl., Notenumlauf 30 930 000 Zun. 942 000 Pfd. Sterh, Lauf. Rechnung d. Priv. 511 039 000 Abn. 134 292 000 1. Genh Fe⸗ Weizen behauptet. Roggen ruhig. Gerste ruhig. Hafer behauptet. namhaft zu machen. Liquidierungstagfahr (Termin zur Feststellung Schluß 1900 an und auch die Ausfuhr gestaltete sich in ihrer Ent⸗ 136,00 Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. —,—, Dresdener Bau.. Baarvorrath 37 591 000 Abn. 826 000 Pfd. Sterl., Portefeuille d. Staatsschatzes 169 328 000 Abn. 50 250 000 Fr. Petroleum (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko der Ansprüche) 15. September 1901, Vormittags 10 Uhr. wickelung im allgemeinen derjenigen des Vorjahres gleich. In Kunst⸗ gesellschaft 160,00. 35 407 000 Zun. 5 772 000 Pfd. Sterl., Guthaben d. Privaten schüsse 508 292 000 Zun. 19 084 000 Fr., Zins⸗ u. Diskont⸗Erträg⸗ 16 bez. u. Br. do. pr. Juli 16 Br., do. pr. Septbr. 16 ½ Br. gußwaaren blieb die Geschäftslage im Großen und Ganzen un⸗ Leipzig, 4. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oester⸗ 16 694 000 Zun. 5 76 000 Pfd. Sterl, Guthaben des Staats nisse 987 000 Zun. 603 000 Fr. — Verhältniß des Notenumlaußs 1o. pr. Sept. Hez. 164 Br. Ruhig. — Schmal;z pr. Juli 104 50 1 verändert; für bessere Artikel konnten annehmbare Preise erzielt reichische Banknoten 85,15, 3 % Sächsische Rente 88,10, 3 ½ % do. 10 052 000 Abn. 1 803 000 Pfd. Sterl., Notenreserve 22 381 000 Abn. zum Baarvorralh 88,13, Rio de Fan 8 4. Juli. (W. . B.) Wechsel auf Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kok werden, in billigen hat sich dagegen die Massenherstellung der Hütten⸗ Anleihe 100,30, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 170,00, Kredit⸗ und 1 745 000 Pfd. Sterl., Regierungssicherheit 14 802 000 Pfd. Sterl. (Schli 1.“
b ’ Fgierungssicherhen b — treidemarkt. - ig, pr. Juli 20/70, Fhs. an der Ruhr und in Oberschlesien. werke im Absatz recht fühlbar gemacht. In der gesammten Maschinen⸗ Sparbank zu Leipzig —,—, Lei ae Bank⸗Aktien 21,00, Feipn er unverändert. Prozentverhältniß der Reserve zu den hben 43 pr. 11 hä ) Desere nachig Nulh 29790 London 11 18 i a
——— — 8
1 8 Fabrikatt ie Nerhältni J 8 EEEEE1“ 1“ 9 ½ i Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 268 Mill. gegen 8 b Buenos Aires, 4. Juli. (W. T. B.) Goldagio 138,80.
An der Ruhr sind am 4. d. M. gestellt 16 322, nicht und Metallwaaren⸗Fabrikation hatten sich die Verhältnisse für die Hypothekenbank —., Sä 1 e Bank⸗Aktien —,—, Sächsische gegen 49 ½ in der 8 ; — 21,85. Roggen ruhig, pr. Juli 15,00, pr. Novhr.⸗Febr. 15,25. 6 rechtzeitig gestellt keine Wagen. 18 9 ch Arbeiter gegen das Vorjahr 1 ungünstiger gestaltet, die Löhne Boden⸗Kredit⸗Anstalt —,— 4 eler Jute⸗Spinnerei und Wöhisch die ihd , des , Jahres 8 aa⸗ mehr. Mehl pr. Jan Nhra98 1st 226 60. ö 8. Verkehrs⸗Anftalt 8
8. G hielten sich, wo nicht eine weitere 1 eintrat, auf ihrer sei: —,—, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 201,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ An der Küste 8 erfen; ö4“ vei R 1 27,55, pr. Novbr.⸗Februar 27,85. Feibök fest, pr. Juli 56 ⁄, “ erkehrs⸗Anstalten. Seen Höhe, und der Rückgang in der Industrie machte sich in Altien 150,00, Leipziger Kammgarnspinnerei⸗Aktien —,—, Leipziger 96 % hnn er Ehil E gi 1hg pr. August 57 ½, pr. Sept.⸗Dez⸗ 59, pr. Januar⸗April 59 ½ Laut Telegramm aus Cöln (Rhein) hat die zweite 1 Die nächste Versammlu ng der Börse für die Stadt Bezug auf die Arbeitsverhältnisse im allgemeinen nur wenig geltend. Wollkämmerei —,—, Stöhr u. Co. Kammgarnspinnerei 129,00, loko 9 sh. 3 ½ d. ru 198, Chile⸗Kupfer 67 8, pr. 3 Monat 67 8. Spiritus matt, pr. Juli 27, pr. August 27 ¼, pr. Sept.⸗Dezbr. 28 ¼, enc lische Post über Ostende vom 4. Juli in Cöln den Esfboh findet am 8. d. M. im „Berliner Hof“ statt. Die im Bezirk als wichtig hervorzuhebende Seifen⸗ und Tittel u. Krüger Wollgarnfabrik 123,00, Wernshausener Kammgarn⸗ Wollauktion: ie Preise waren fest und unverändert. pr. anuar⸗Aril 585 Ansc luß an Zug 31 nach Berlin über Hildesheim wegen 8 “ v ür — Parfümerie⸗Industrie vermochte in Haushaltungsseifen das Er⸗ spinnerei 30,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei —,— Hallesche Zucker⸗ Liverpool, 4. Juli. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: Nnuar-npe. (Schluß.) Ruhig. 88 % neue Konditionen 22 758 Ischeush 1g 9 1 Hildes “ Der Bericht der Handels⸗ und Gewerbekammer für 1 4 1 5 errei 3 ü ilette⸗ vipe. hits 1 8 8 ür Spekulati Export 500 B. T 1 88 49 e; 1 Zugverspätung in England und infolge widriger See, nicht Obenb äußert sich über die Lage des Erwerbelegenan; gebniß von 1899 nicht wieder zu erreichen, während sich in Toilette⸗ raffinerie 170,00, Leipziger Elektri itätswerke 110,00, olyphon 8000 B., davon für Speku ation und Export 50 . Tendenz: bis ,25. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, für 100 kg S. 3. 8 Oberbayern äußer Iich . er die Lage des Fer sle ens län ver⸗ seifen und Parfümerien das Berichtsjahr noch besser gestaltete als sein Musikwerke 145,00, Portland⸗ ementzabrik Halle —,—, Thüringische Unregelmäßig. Middl. amerikanische Lieferungen: Sehr stetig. Juli⸗ pr. Juli 27, pr. August 27, pr. Okbr.⸗Jan. 26, pr. Januar⸗ erreicht. 1 8g. Erschäftsjabr th lalgerherxmaßen⸗ FI 188,9zrin Vorgänger. Es gelang, den Absatz erheblich zu vergrößern und auch Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 233,00, Mansfelder Kuxe 980, Zeitzer August 428⁄6.— 4³ %4 Käuferpreis, August⸗September 43214)—— 42 %¼, do., hiprit 26 ⅞.
N. aften 8 setgchhn fitccncge . 2odzum höhere Preise zu erzielen. Die Arbeitsverhältnis se erfuhren Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 140,50, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗ September 4264 — 42 ⅛4 do., Oktober 4226, — 421 %¼. do., Oktober⸗ St. Petersburg, 4. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Karlsruhe, 4. Juli. (W. T. B.) Die 45 tägige Gültig⸗ ef Fr in Gerste fresig ““ 1 Wen che durch Vermehrung der Arbeitsgelegenheit noch eine Besserung egen fahrts⸗Aktien 79,00, Kleinbahn im ansfelder Bergrevier 79,50, November 4² %. — 421 ¼, do., November⸗Dezember 44⁄, — 41 4 do., London 93,85, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 45,92 ½, Schecks auf keitsdauer der Rü fahrtkarten wird vom 6. d. M. ab, außer. md his 898⸗ ereh 8 rFantn 689 80. rch deesen vhicen, 3 enen das Vorjahr. In Virginia⸗Vas eline sind die nicht gün tigen Große Leipziger Straßenbahn 147,00, Leipziger Elektrische Straßen⸗ Dezember⸗Januar 418⁄6. — 419 %, do., Januar⸗Februar 41 , Verkäufer⸗ Berlin 46,30, Wechsel auf Paris 37,27 ½, 4 % Staatsrente von auf den inneren badischen Verkehr (vergl. Nr. 156 d. Bl. Erste un E“ er 8 9. war. Hurch Get n 2 8 8 je Verhältnisse beim alten geblieben und die Ueberproduktion gestattete bahn —,—. preis, Februar⸗März 41 ¾. — 420 ¾, do., März⸗April 4 2%6, d. do. 1894 96 ⅛, 4 % kons. Eisenbahn⸗Anl. von 1880 —, do. do. von Beilage), auch auf denjenigen mit dem Reichsland, der Pfalz, EE üss eiggtung ger erschie 889 erichts⸗ nicht, die auch hier durch Erhöhung aller Rohwaarenpreise Werdau (Königreich Sachsen), 4. Juli. (W. T. B.) Die Offizielle Notierungen. American good ordin. 4 ¼, do. 1889190 —, 3 ½ % Gold⸗Anl. von 1894 —, 3 0⁄% % Bodenkredit⸗ mit Württemberg und Bayern ausgedehnt. 8 Fatre⸗ 1S äfts ie Sr 1 1 vnbes ter e Werhe bedingte Preisbesserun für die fertige Waare durchzu 1 „Flechsig und Bohle⸗Werke“ (Aktiengesellschaft), eine Streich⸗ loow middling 4 ½, do. middling 4² %2, do. good middling 42 12, do. Pfandbriefe 94,00, Asow Don Commerzbank —, Petersburger Dis⸗
schleppenden Geschäftsgang. ie Bäcker klagten über den Wett⸗ Die Papier verarbeitenden und polygraphischen e⸗ arn⸗, Vigogne⸗ und Shoddy⸗Spinnerei daselbst, haben heute Kon⸗ middling fair 5 ⁄2, Pernam fair 5, do. good fair 5 76⁄16, Ceara onto⸗Bank —, Petersburger internationale Handelsbank I. Em.
bewerb durch die Hausierer und Zwischenhändler. Das Hopfen⸗ werbe hatten, ab Frrich⸗ z ir 47 ng p ian b fair 45 brow 3 ge 1 1 8 8 3510, 8 ee., 38 hat gesehen von der nämlichen, soeben erwähnten kurs angemeldet. fair 4 %, do. good fair 51⁄16, Egyptian brown fair 4 6, do. brown 289,00, Ru sche Bank für auswärtigen Handel —, Warschauer Bremen, 4. Juli. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. beschüf “ vee⸗ Ceen — Schwierigkeit, gegen das günsti verlaufene Vorjahr keine Bremen, 4. Juli. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. good fair 5 ⁄6, do. brown good 6 ⅞, Smyrna good fair 4 ½, Peru 6 Dampfer „ÜFetleg.-Jul Brien 3. Nan in Gera⸗ Fecger Fakbene 8⸗ 8 Erxport bt taae een che vanogn rrens sschefüde wesentlichen Aenderungen zu verzeichnen. Die Nahrungs⸗ und Schmalz niedriger. Wilcox in Tubs 43 ₰, Armour shield in Tubs rough fair —, do. rough good Er 6 ¼, do. rough good 7, do. — 5. Juli. (W. I Infolge des Fallissements der v. Ost⸗Asien in Batavia und „Frankfurt“ v. Bremen iu Baltimore
1 d.gehe. Genußmittel⸗Branche gewährte in 1900 nicht mehr das einheit⸗ 43 ₰, andere Marken in Doppeleimern 43 ¾ ₰. Speck ruhig. rough fine 7 ⅞, do. moder. rough fair 5 ½, do. moder. good fair aandelsbank in Charkow stellte, den Nowosti“ zufolge, die Kommerz⸗ angek. Sachsen“ 4. Juli v. Penang n. Hambur Friedrich der r machte. Die Malzfabrikation hatte einen regeren bsatz als liche Pmn einer der b e FütIa ne . . r ½ fair 411 egg. vcver Fe es — E“ btön n. Ner. eeeee 8 1 — - der gestiegenen Kaufkraft der Verbraucher ent. Sbort elear middl. loko — uli⸗Abladung 43 ₰. Kaffee 6 %½, do. moder. good 6 ⅛, do. smooth fair 4 ⁄16, do. jmooth good ank in Jekaterinoslaw gestern ihre Zahlungen ein. Die Große“ 3. Juli v. Southampton n. New York abgeg. „Heidelber
im Borsahre zu verseichnen. Auf den Gang der Bierbrauerei sprechenden, befriedigenden Geschäftslage. Für den Großvieh⸗ ruhig. Baumwolle ruhig⸗ uplcng Segh loko 44 ½ ₰. 6b fair 5 M. Ge B. 8 Gähbung i a.5 Uemnat f Wa,ah. . .
„Au b auere roach good 4, do. fine 4 , Bhownuggar assiva der Bank belaufen sich auf 1 250 000 Rubel. 3. Juli v. Bremen in Santos angek. „Preu zen“, v. Ost⸗Asien Fickte die Fünstige 5 Hortheichaft Fepebdie handel ging der Absatz zurück und hohe Einkaufspreise in Ungarn Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. Deutsche good 3 ½, do. fully good 3 %, do. fine Zuasia, Oompa good 3 ⅛, 82 Charkow, 4. Vuf 0. T. B.) Das Bezirksgericht erklärte kommend, 3. Juli Gibraltar und „Pfalz“, n. d. — Plata dest. Las die Aug b er 8 Lern fich gte 8. Fer ig; beeinträchtigten den Ertrag. Dagegen hatte die Cichorien⸗ Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ 8 bez., Norddeutsche Lloyd⸗ do. fully good 311 ½16, do. fine 3 %, Seinde fully good 3 ⁄, do. fine auf die Bitte der Mitglieder der Handelsbank die letztere für Palmas passiert.
schü ge ausländische 8* steie 9 8. nn ure t 99IFe e 15 Fabrikation mit guter Abnahme und befriedigenden Preisen zu Aktien 115 Gd., Bremer Vulkan 156 Br., Bremer Wollkämmerei 3 ¼, Bengal fully good 3 %⁄2, do. fine 3 ½, Madras Tinnevelly zahlungsunfähig und ernannte drei beeidigte Kuratoren. Die Kasse Hamburg, 4. Juli. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ klan 27.de⸗ dien 4 instige öö“ des Spleritabrin, 8 Fg 8 8G b keshnen. Ein in der Bauthätigkeit sich fühlbar machendes Nach⸗ 170 Gd., Delmenhorster Linoleumfabrit 160 Gd., Hoffmann’³ good 4516. und das Eigenthum der Bank wurden versiegelt. — Die Passiven Linie. Dampfer „Sicilia“, v. Genua n. New PYork, 3. Juli auch im Berühtsja 4 Die g. Ko She mhgles lassen der Unternehmungslust verringerte die Nachfrage nach den Stärkefabriken 172 ½ Br., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm⸗ Glasgow, 4. Juli. (W. T. B.) Roheisen. Mixed der Agrarbank übersteigen die Aktiven um 7 Millionen Rubel. Gibraltar, „Bulgaria“ v. New York n. Hamburg, 4. Juli Lizard pass.
7⁷ 2
handels Artikeln der Asphalt⸗ und Zement⸗Industrie, wenn auch die 2 ’ . . ütz evisors be Armstrong“ 3 York über K. etti
W.h. „e. . 2 der 2 alt⸗ — J garnspinnerei⸗Aktien 136 Gd. numbers warrants flau, — sh. — d. per Kassa, 51 sh. 1 d. per Nach einer am 5. Juni d. J. erfolgten Schätzung des Revisors be⸗ „Lady Armstrong“ 3. Juli v. New York über Kopenhagen n. Stettin ö 2 —n feftig 8.2. Ä. 2 Sr Fagref⸗ Bauausführungen hierin noch keinen nennenswerthen Rückgan keigten, Hamburg, 4. Juli. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. laufenden Monat. — (Schluß.) Mixed numbers warrants 50 sh. trugen die Passiven 18 431 618 und die Aktiven 10 915 544 Rubel. abgeg. „Nubia“ v. New York über Kopenhagen n. Stettin 3. Juli 5 8 8 8 8 bear banchen dat üe 29 — n 8 Füttelt ja zum theil sogar noch einen Vorsprung über die Leistungen im Vor⸗ Kommerzb. 113,25, Bras. Bk. f. D. 157,00, bante ger 137,80*), 11 d. Middlesborough 43 sh. 11 ½ d. Mailand, 4. Juli. (W. T. B.) Italienische 5 %] Dunnet Head und „Croatia“ v. St. Thomas n. Hamburg Dover
1 - 1b 86 jahr aufzuweisen hatten. In den Arbeitsverhältnissen gab es A.⸗C. Guano⸗W. 83,50, Pripatdiskont 3 ⅛, Hamb. acketf. 121,75, Paris, 4. Juli. (W. T. 2) Die heutige Börse verkehrte Rente 101,70, Mittelmeerbahn 526,00, Meridionaux 707,00, pass. „Holsatia“ 3. Juli v. Antwerpen abgeg. „Polynesia“ 3. Juli ., a gesesche sowindes daereahauser E“ im allgemeinen auch hier keine Aenderung. Nordd. Lloyd 115,00, Trust Dynam. —,—, 3 % Hamb. Staats⸗ auf den ohne jeden Zwischenfall abgelaufenen Zahltag hin, in all Wechsel auf Paris 104,40, Wechsel auf Berlin 128,95, Banca in Grimbsky angek. „Bosnia’, v. Baltimore n. Hamburg, 3. Juli 8e c vn g98 1 3 * 1 ete sich un Nele eü un fl e⸗ un Breslau, 4. Juli. (W. T. 4* Schluß⸗Kurse. Schles. 3 ½ % Anl. 88,15, 3 ¼ % do. Staatzr. 100,90, Vereinsbank 160,00, 6 % Chin. gemein 11S Tendenz. d'Italia 837,00. Dover pass „Sparta“ 3. Juli in Rio de Janeiro angek. „Etruris“ 8 2 g Aache ” 8* Schlut des Iüne 1 agegen 88 Lcx T Mobr Litt. A. 98,80, Breslauer Diskontobank 83,50, Breslauer Gold⸗Anl. 102,00, Schuckert —,—, Hamburger Wechslerbank (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 100,62, 4 % Italien. Lissabon, 4. Juli. (W. T. B.) Goldagio 39 ½. 8 3. Juli v. Buenos Aires abgeg. „Segovia 3. Juli in Suez angek. 1 ndust ang vres bessers Preise eh deit 85 ir 8859.2Jn 8— vat. Wechslerbank 101,75, Kreditaktien — —, Schlesischer Bankv. 99,85*), Breslauer Diskontobank —,—, Gold in Barren r. Kilogr. Rente 98,30, 3 % Portugiesische Rente 26,65, Portugiesische Taback⸗ Amsterdam, 4. Juli. (W. T. B.) (Schlut Kurse) 4 % „Kiautschou“ 3. Juli v. Nagasali n. Bremen abgeg. „Palatia
b 6 1 144,25, Breslauer Spritfabrik 163,25, Donnersmark 183,50, Katto- 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 80,25 Br., Obligationen 509,00, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 94 —,—, Russen v. 1894 —,—, 3 % holl. Anl. 94 ⅛, 5 % garant. Mex. Eisen⸗ 4. Juli in Singapore angekommen. branche richtete ein abnormer Preissturz vscordaccch. Ver⸗ witzer 8 Oberschles. Eil. 104,50, Caro Hegenscheidt Akt. 105 50, 79,75 Gb. — Wechselnotierungen: London lang 3 Morat - 1 8 vZaehs * 1 Fen.
heerungen im Geschäfte an, obwohl die letzten ochen eine, wenn H. erschles. Kots 127,00, Oberschles. P 94,75, Opp. Zement 20,27 Br., 20,23 Gd. 20929 1 maurn 8 3 — ’ .. ⁸ 127,00, . P.⸗Z. 94,75, 8 at 20, 8 ,2. A¶- 3., London kurz 20,40 ½ Br., x. xveE an .ernsahe Besserung brachten. In Schmuckfedern herrschte 99,50, Fe -I Zem. 97,00, L.⸗Ind. Kramsta 151,00, Schles. 20,36 % Gd. 20,38 ½ bez, London Sicht 20,42 Br., 20,38 Gd. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 8
andel; derjenige in Häuten und Fellen verlief jedoch 143,00, Schl. inth.⸗A. —,—, Laurahütte 186,00, Bresl. Helfabr 20,40 bez., Amsterdam 3 Monat 167,75 Br., 167 35 Gd., 167,65 be 1. Untersuchungs⸗Sa en. 6 1 g 1— 22 2 2 2 ; 8 0, 7 1 8 9 7 * „ 9 — * * „ „ 2 . 2* „ 5 9 8. 2. 9 1 42 . * s⸗ 2 8⸗ * in Lederhandf S war sehr gut verlaufen. Die Ba uthätigkeit et. 8280. 1 1800 ose Feldmühle Kosel 146,00, 8Jgr. aris Sicht 81,15 Br., 80,85 Gd., 81,01 bez., St. Petersbur 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 16“ 4 4 9. —
2 S 410 — 1 Emaillierwerke „Silesia“ —,—, Sch Monat 213,50 Br., 913,00 Gd., 213,50 bez., New York Si 5. Verlo i 10. Verschiedene L in München hielt sich im Berichtsjahre zurück, wodurch naturgemäß E äts. Gasg cha 1A . 41½ , 198 1 2 5 2 1 Verloosung ꝛc. von papieren. . auch die einschlägigen anderen Gewerbe nachtheilig beeinflußt wurden Elektrigttäts, und esellschaft Litt. A. —,—, do. do. Litt. B. 419 Br., 4,16 Gd., 4,16 ber, New Porf 60 Tage Sicht
üen 109,00 bez. Gd. 4,15 ½ Br., 4,12 ½ Gd., 4,14 ¼ bez. ) Kassa. . 1 1 . b 1 und zwar hatten namentlich die Glaser, Hafner, Maler und s 8 . v Fr. 2 Ihnn. 5-—4 8⸗S zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 102, anberaumten a. der Ehemann Gastwirth Johann Georg Scherer hiesigem Fürstlichen Amtsgericht anberaumten Auf
Installateure, sowie die Stein⸗ und Zementindustrie gorn neg 866879, 4. 8 28 -. SSee’ 1† 29 SX en . 865 892 1) Untersuchungs⸗Sachen. süufgebolstermine schi Rechte anzumelden und die dahier, Fahrgasse 33, 4 ggebotstermin sich zu melden und ihre Rechte an dem darunter zu leiden. Das Kohlengeschä ft war lebhaft und lohnend. 7,60 — 7,80. Stimmung: Matt. Krystallzucker 1I. mit Saci mburg 100 — 103, do 1e7113 2ie meclerbff. sscher 138 — 145. [30018] Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ b. die Anna Margarethe Scherer, von dem Abwesenheitspfleger der verehel. Weidhaas Auch in der Mas chinenbranche verlie dasselbe günstig, ebenso in 28,95. Brotraffinade ¹. ohne Faß 29,20. Gem. Raffinade mit Sack Mats matt, 113. La 1 lata per Juni⸗Juli 868 Hafer steti 3 2 Der Kanonier Heinrich Friedrich vom Rheinischen erklärung der Ürkunden erfolgen wird. “ c. der Karl Ludwig Scherer ebenda, verwalteten Vermögen geltend zu machen, widrigen⸗ der Bronzewaarenindustxie, der Eisen gießerei, sowie in der ¹28,95. Gem. Melis mit Sack 28,45. Stimmung: —. Rohzucker Gersie ruhig. Rübsl ru ig. loto 506. Spiritus still, pr Jul . Fuß⸗Artillerie. Regiment * 8, geboren am 1. April Wiesbaden, den 16. Januar 190b1b. suu b. u. c. vertreten durch den zu a. Genannten, falls ihre Todeserklärnng erfolgen und das Vermögen
Lokomot v⸗und Waggon⸗ abrikation, von denen die letztere jedoch od Tre 8 8 . . 97 n1, — 3 ö . 5 8 Königliches Amtsgericht. V11“ haben das Aufgebot des ihnen ertheilten Insatz⸗ den nächsten bekannten Erben überwiesen werde in Anbetracht der Ueberproduktion der Zukunft sorgenvoll entgegensieht. — e. 9, 379 B. Hamburg vpr. Juli 9,27 ½ Gd, 14 13 ½, pr. Juli⸗August 14 ½ — 13 ½, pr. August September 14 ½ bis 847 zu Dreisbach, wegen Fahnenflucht in contum. 8
1 1 3 eh 9,35 Gd. pr. 39,223 Gd. ₰ 8 1b 500 Sadk. lee nchr. . 130080 Bekanntmachung. briefes, betreffend die zu ihren Gunsten au dem wird. Gleichzeitig ergeht an alle diejenigen Personen, 2 Mas 8 nenp biari EFevang -2 Föten Aufschwung ct. 9 30 Br., pr Ohr Sense 8, .9885 8ö Lentnd. . vbine sos⸗ 6. 39, “ vcerf eencer ch ebrat aac earchean . 23 anuar 89 ist bei dem Hüdle⸗ * hense Belfämn⸗ breltae 22 ’ Reic. Neetent ier Leeg eoen kog be c len, jedoch wurde auch hier über die erhöhten Herstellungskosten 8,92 ½ Gd., 8,97 ½ Br. Ruhig. Kaffee. (Nachmittagsberichtv.) Good average Santos pr Sep⸗ wieder einzufinden. Der Genannte ist im Be⸗ helm Stahlbaum zu Wustrau unter anderem der b — e smn örrh en, Wrv eklagt. Das Kunstgewerbe war, mit Ausnahme der Weihna ts⸗ Hannover. 4 Juli. (W. T. B.) 3 ½ % Haunovd Pro⸗ tember 29 ½ Gd., vdr Desb 30 ½ Gd han 31 Gd, pr. Mai tretungsf verhaft d ist Nachricht dav fandbrief der Pommerschen Hypotheken⸗Aktien⸗Bank 000 ℳ, tragt. Der Inhaber der Ur⸗ im Aufgebotstermin dem unterzeichneten Gericht An sailson welche unter der allgemeinen Geschäftsdepression ungünsti vinzial⸗Anleihe 98,50, 4 , ov. Provi hre leice 10800 317 Ge. E“ AI. . H. r. . 5 erber a a zin verhaften und ist Nache t davon Serie V Litt. D. Nr. 17 284 über 1000 ℳ (ohne kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den zeige hiervon zu machen. derlietz mit dem Ergebniß des Berichtsjahres, zufrieden. Auch 3 ½ % —— Stabtanleibe 88,00, 400% deeeneg. deege. 14 88c an. veaner Ban 8807 Rent n cschas eet) 18 nege., a,üe.n 1901. S(SSinsschein und Talon) gestohlen worden. Alten⸗ — Senene 12 hr, Hurgk. nn 8. Juni E. 8 EE 1; C gban 8% 13 en. Sbe. Nerdü⸗ blig. 102,15, 4 % kundd. Bord Hambur pr. Juli 9,30, pr. August 2,8, pr. September Königliches Gericht der 34. Division. r 2 4 2. Juli 1901 E1“ rnr Stock lints, Jünmur d ea. der der⸗Poflls . gürlihenr 8 mat. Pettegricht. 1 tuc⸗ Celler Kredit⸗Oblig. 102,50, 40 . „Oblig. 96, 22 ½, pr. 2 ⅛, pr. März 9 00. ig. * 11 eu⸗ in, 2. 8 EL1““ . 1 — gang eingetreten. Das Uhrmachergewerbe konnte der Geschäfts⸗ Fle dvnn S.ee ⁄ 55 162 Pne. 89,0 9,22 Se vi r e e n 8 1 ,9o Vußig. ———, — Der Erste Staatsanwalt. 1 —, chte Eeeen 88. 8n .. [2998 Aufgebor. gang nicht befriegigen, auch der Uhren⸗Engroshandel nahm Komp.⸗Aktien 495,00 Hannov. Gummi⸗Kamm⸗Komp.⸗Aktien 193,00, Füüchische 4 ½ % Papierrente 92,10, Oesterreichi Silberrente 2 A 1 b t V l d⸗ [30303 Bekanntmachung. 8 Urunde Aesolgen wird —2— 1I1qq“ Jas. Auf Antrag des Bäckers Alban Schätzle Eynen ungünstigen Verlauf, insbesondere infolge, des Gutscheinhandels. Hannov. Baumwollspinnerei⸗Vorzugs⸗Aktien 38,00, Döhrener Woll⸗ 99,0., Oesterreichische Goldrente 118,10, Sesterrei c Kronenrente ) ufge vote, Ver ust⸗ u. Fun ¹ꝙꝑDie in Nr. 154 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Frankfurt a. M., den 27. Juni 190hl1. Iin Achkarren wird hiernat das Aufgebot zum Zweck Ghüastig war dagegen das Schreibwaarengeschäft verlaufen. Auf waͤscherei, und Kämmerer⸗Akkicn 145,00, Hannov. Zementfabrik. 95,75, Ungarische F Golde 118,15, do. Kron. A. 93,15, Oester. s 5 ll d 2. Juli cr. ad 4701 IV. 10. 01 polizeilich ge 8 Königliches Amtsgericht. 1. sder Todeberklärung der am 26. September 1823 ge⸗ d Anragnisse in Bankfache hatie die Abschwachmmg der industrielen Atnen 123,00, Hörtersche (Eschwald) Zementfabrir⸗Attien —,—, 60er Loose 140,50, Länderbank 406,00, Oesterr. Kredit 644,00, Union⸗ achen, Zuste ungen u. ergl. rten, nachfolgend aufgeführten Dividendenscheine 30040 eitee famcsgericht sborenen Theresig, geb. Rein, Cbefrau des Joseph Thötigteit schmälernd eingewirkt. Die wirthschaffliche Lage der Ar. Lüneburger Zementfabrik⸗Aktien 128,00, Ilseder Hütte⸗Aktien 720,00, bank 550,00, Ungar. Kreditb. 650,00, Wiener Bankverein 457,00, [29997 ’88 cfunden und werden dem Verkehr freigegeben: [3 A. 1 Alufgebot. Seger, von Wasenweiler erlassen. Dieselbe ist beiter hatte sich, nach den Berichten der baverischen Fabriken, und Hannop. Straßenbahn⸗Aktien 72,50, Zuckerfabrit Benni en⸗Artien Boöͤhm. Nordbahn 410,00, Bu Ctiehrader 1065,00 Elbethalbahn ₰ . idendenscheine der Aktien⸗Maschinen⸗Fabrik Die Gemeinde Hohen⸗Sülzen hat auf Grund be⸗ anfangs der 1850 er Jahre nach Amerita . usge. Gewerbe. Inspektoren, entsprechend der Lage der Induftrie, gegen das 118,00, Zuckerfabrit NeuwettAkiuen 80,00, Zuckerraffinerie Vrunonia- 4850 Ferd. Nordbahn 5720, Oesterr. Staatsbahn 643,50, Lemb 8. Bege der Iwengspollsirecung soll dag in H. F. Eckert, Berlin, pro 1900,01 zu je 36 ℳ, haupteter Ersi Erlaß des Falpebose⸗ be. wandert und hat seithe keine Nachricht von sich ge⸗ 42 v verschlechtert, war aber sonst in der Haupt⸗ Aktien 105,00. Czernowitz 525,00, Lombarden 96,50 Nordwesthbahn 474,00 Pardu. von deLeslhas ee eea, ee e ache unverändert geblieben. 1. üt ouisen
66, 0120, 0150, 0172, 0321, 2248, züglich eines es des im Grundbuch ohne Be. geben. Aufgebotgtermin wird auf Fre tag, 21. Ja⸗ rankfurt a. M., 4. Jult. (W. T. B.) 6 luß⸗Kurse. 00, Alp.⸗Montan 433,00, Amsterd 98,65, Berl. “ Grundstücks b 1 ei r; 1 5 J ( 8 84 uß⸗Kurse 1 380,00, Alp.⸗Montan 00, Amsterdam 198,65, Verl. Scheck
ekanntmachungen.
———
S
.0040, 000
adt Band 6 Nr. 390 zur Zeit der Nr 98 5143. (4701. 1V. 10.) 88 eichnung des Besitzers eingetragenen G
37 ⸗ Eintragung des Verstei erkes auf den 2437, 4498 und 5148. (4701. 1V. 10. ur I Nr. 54892 — 33 144 %% am Wege beantragt, uar 1908. Borm. 10 Uhr. anberaumt. Die
en 2 herzoglichen Handels⸗ Lond. el 20,375, Pariser do. 50,95, ver do. 85 075, 2, Lond. Scheck 239,50, Pariser Scheck 95,07, Napoleons 19,05 ng Versteigerungsverm Berlin, den 5. Juli 1901. 8 ba. 770 ,4 cg agt, Verschollene wird aufgefordert, sich testens in
kammer zu Offenbach a. M. wird die Lage von Industrie und 3 % „A. 90,70, 3 % Hessen v. 90. 57,90, Italiener 97,10, Marknoten 117,43, Russ. S.erser 253,00, Bulgar. 1118999 93,50, whesfa de. n Verli vm Eee Der Polizei⸗Präsident. IV. E. D. Fescher bfll vac den Pf. 8 diesem beim untenei fve eien Gr. Lseinn ati⸗
im ee schäftsjahr 1. 00, wie folgt, beurtheilt: 3 % port. Anl 26,10, 5 % amort. Rum. 90,40, 4 % russ. Kons. 99,40, Rima Muran 462,00, Brüxer —,—, Prager Eisenindustrie 1680,00, Feanschaft. amn 16. Shtoh 1901 ngeeee 8 [29618] Aufgebot. mit Flur)] Nr. 548a 1—1—9 1ee 8 Alle die⸗ en⸗ Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls ie in Offenbach sehr stark und außerhewöhnlich mannigfaltig be-.] 4 % Russ. 1894 96,00, 4 % Spanier 71,00, Konv Türt. 24,50. irtenberger Patronenfabrik —,—, Straßenbahn zktien I. itt. A. 10] Uhr ch das ꝙ & G icht — g. Der Bierbrauereibesi zer rastipeber zu Berlinsw. jenigen, welche Anfprüͦ 29 auf 422 Hrundstücks⸗ ie Todeserklärung erfolgen wird. Alle welche Aus⸗ triebene Lederwaaren⸗Indu trie t kein einheitliches Bild ÜUnif. poter 107,30, 5 % Merikaner v. 1899 97,40. Reichsbant 4,00, Litt. B. 230,00, Veit Magnesit 5 Vaterländ. der 6 jostelle 8- übe e e . eschoß — hat beantragt, das Aufgebot des ihm nach seiner An⸗ in erheben zu können 1. werden aufgefordert kunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ ⸗ m Häute, und Fell. andel begann Mitte des Jahres bei 153,50, emstädter 128,60, Diskonto⸗Komm. 177,50, Drebdner Bank parkasse Komm.⸗Oblig. 4 % 91,75, do. 4 ½ % 99,00, Wechsel auf mer 8 *. - * 2 88 actna gabe verloren gegangenen, am 25. Juni d. Js. fällig fpätestens 8 Auf —4 vom 28 — ustt —2 werden lrefordert. spätestens im n 18 Fee aden veat.en ee 75 r 5510— der 133 1⁰½ , 8ꝙ 1970 detisnalb. 82* 8 117,47, do. 5. ondon 239,55. . ha dhe 1 E. *2 . shacane ¹ ser senen 9 -8ö,. ’g 5 1een heg uö üe Anfun⸗ v. susgebotobem n dem Gericht hiervon Anzeige iü er⸗
1 - Per ertige er stark zu ung. Bank 118,00, alt. 202,40, er etreidemarkt. Weizen pr. Her „16 Gd., 8,17 Br., pr. 1 20. April 1901, über ℳ „ ausgestellt von 1 2 * ,e. 8 Er. statten. “ leiden, velce song. angefichts des quten Geschiftsgehges der im Besirt Allg. Elektrizität 187,00, Schuckert 131,00. Höchst. Farbm. 326 00 Frabjair —, C. ., 8 — ve Heibst 709 Ge. nücermufterralh ö ünn de - ah neh daselbst( und angenommen vom Lehrer — ven deeeee Fesen, 8-5J1 Cr. Hreifach, 19. Juni 1901. gleichfalls stark vertreienen Schu waarenbranche, ein wesentlich um Gußst. 169,00, Westeregeln 214,00, Laurabütte 185 00, 7,10 Br., pr. Frühjahr —,— Gd., —,— Br. Mais pr. Juli⸗August 2221, ist bebaut mit Hüca⸗ mit Bemesne zu Der Inhaber der — steilerin im Frundbdche anelben. Gr. Amtsgericht. Fhnstigeres Ergebniß hätte erzielt haben können. In P 10 Lombarden 23,20, Gotthardhahn 185,50, Mittelmeerb. 101,40, Bres. 5,43 Gd., 5,44 Br. Hafer pr. Hetbst 6,50 Gd., 6,51 Br, pr. Früh⸗ und linkem Geiln flü 5 2 vfans, en⸗ Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Pf 28 ersheim, 29. Junk 1901 — (gez.) Krauß.
eder bewegte sich der Absat so ziemlich in denselben Bahnen und lauer Diskontobank 86,00, Anatolier 84,50, Privatdiskont 3 jahr —,— Gd., —,— Br. Wohngebane en 1072 — 28. a le Mittwoch, den 8. Januar 1902, Vormittags e2 nntnne 9n: Dies veröffentlicht — Gerichtsschreiber: C. Beck. in dem gleichen Uimfang wie im Vorjahr. Nur in 65 Schaf⸗ 26g ekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien, 201,90, — 5. Juli, 10 Uhr 50 einusge Vormittags. (W. T. B.) links, offener Hakt⸗ vee⸗ 82 — bauet naft ccht. 11 Uhr, ver dem unterzeichneten Gerichte an⸗ Veröffentlicht: Schaus, als Gerichtsschreiber 3 1 fellen wirkte die seitdem noch gestlegene Theuerung für 8een. t. Franzosen —,—, Lombarden —,—, Ungar. Goldrente —,—, Gott- Ungar. Kreditaktien 646,00, Oesterr. ditaktien 638,00, Franzofen hof und Garten, ka⸗ 1 säbrlüc n Nutzungswerth beraumfen Aufgebotstermine seine Rechte a 2 — w [299841 Aufgebot zwecks Todeserklärung. sächlich zu Futterzwecken stark Verwendung findenden Artike ungünstig rdbahn —,—, 275 Bank 192,20, Disk⸗Komin. 176,20, 68 600, Lombarden 95,50, Elbethalbahn 483,00, Oesterr. Papierrente von 66 160 ℳ und ü. 8 1 60 9 4 Ge⸗ und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. [299781] Aufgebot. Die nachstehend bezeichneten, seit mehr als zehn 8 8 S8. Lesergesxesn 7 * 8 2122 n Hant —q erl. Ha 5* ꝙ Bochumer Gußft. 95,00, 4 % 82 Goldrente —,—, e. 2.eneenhe 95,75, bäudesteuer veranlagt Der Here Sganenbert ist erklärung , “ 8.☛☛† des Zimmermanns Carl Locher in abwesenden und verschollenen Perfonen,
noch günftiger als in 1899. Die Ausfuhr ist infolge stärkerer 209, Pertmunder Union —,—, senkirchen —,—, Harrener Ungar. Kronen⸗An 93,15, Marknöken 117,45, Bankverein 454,00, am 13. ¹ itburg, Zun , Hnnb 1 1
age von selten d, wohl unter dem Einflusse 157,90, Hibernia —,—, Laurahütte 184 60, Portugiesen —,—, denperbank 405,00, Buschtiehrader litt. B. Aktien Türkische ver,8en 1991 in F Seeh vn Bitburg Königilches Amtsgericht. 1) Johanne Christiane verehel. Weidhans, geh. 1) der frühere Gastwirth und s Schiffekoch der Weltausstellung, au anfreichs stärker gewesen als je, — ttelmeerb. —,—, Schweizer Zentralbah —n, bo. Loose 102,00, Brüxer —,—, Straßenbahn⸗Aktien Lilt. 4 236,00, Köncölicheg K. Jun 20l. gbcheitung 86. wmen 17. Mai d Berger, geboren am 11. Mai 1798 im Crispendorf, Mogens Jensen, geb. den 9. August 1843 in und auch der deutsche Markt te sich fortgesetzt 2*½ , —,—, do. Union —,—, Itallen. Meridionaux —,—, do. P.itt. B. 242,00, Alpine Montan 425,00 — Amfsgericht L. r. Der nach Hnn 27, zum Anf. . deren Chemann, Oekonom 2 Cbristian Mersingskod, zulctzt wohndaft in Fl Sohn nahmefähig. Die hohen Preise, welche andauernd ür fast BSchweizer Serxlerbahe —,—, 5 % Merikaner —,—, Itallenei Budapest, 4. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. 185815 81 ebot. 8* 2b— Hiller Nachf. Verlin auf Pau 50., ebenda, am 9. Detemder 1797 geboren, des nsten Fens Mogensen und Marie, geb. Paulsen, alle Rohmaterialien und Zuthalen zu zahlen waten, berin⸗ ——, 3 % Reichs⸗An 130,00, Anatolier —,—, Weizen loko billig 7 Die Wittwe des Uülstehn Fischer, Anna Mar⸗ ⸗ Zechsel P⸗
esis “ “ 82
4 — 1 der Ehe der Vorgenannten entsprosse 8 X* n. Inleibe —,—, er, do. pr. Oktober 7,890 Gd., 7,90 Br. Rongen ittwe Bechsels über 214,15 ℳ prossene in Mersingskov, 4
— Esaseaen eg, eine bFenle — P., E tfües. Frürn, vA-— von g” 19 71 Ten. ₰ 327* 18 Hefe p 9Ftleber 18 Ne be e Pne 9, Be g-2 dsena⸗ 1 Sedane ee. daeerensn Otobzer 1898] 8 n. vaernnHn.ng Weidhaas, geboren in 92b..eehen⸗. Zoten den b8 En Loh „Fabrikation hatte unverändert Joseph Strauß. Welzen ab üns. C d nominell 17 ½, do. frei hier 5,24 G „5 Q 5 1 Br. Kohl . olgend drei abhanden g. Snns 0 Uhr, verlegt. 29365 rispendorf am 7. April 1824 und 1836 in Kirchenbolz, zuletzt wo baft in Fleneburg, benee sar,as Fr, Men; in diesem Artikel zu leiden. Ungünstig ge⸗ (kur sischer) 8en 1† eleg 81 9 (Keberre Augn t 19 829,”1 h 8* 2 82 E11“*“ zu —— der auischen Lne⸗ Seae.). Hn.2 1.Jee ggol. b. ö— e5sa5. geboren Föbe des 1 7. 9s Bent Aer. . ₰ cha ’ im Berichtsjahre a iktr die Herstellung von 17— t, do. Retwinter und ruff. Sorten (kleberreicher radford, 4. Jull. (W. T. B.) Feine Wolle blieb unver⸗ u I welche in Crispendorf ihren letzien inläͤndischen ie 2 Knnd der Anna Dorotbes, geh Marauardsen, henen egcet de disenenvehrgeuisäten, ven bebch tet Wen e gc8”, I1““ aA. 28.Brnl er, ee f. En. Je 8e.e. s„ * beters Belthosar gofwwann, Bebefit bare Fosfnaden e. Jahrd wch a chen Heinrich August 99 2— desgleichen batte h Lvefgere e 62 8 — i6. de ranzen (eitfarfer Ger büreg Großbrede. Garnen iit mehr Geschäft zu verzeichnen. Füär 8* 188⁸ Se 20-a sg. the, geb. Kaiser, dahier — Amerila ausgewandert sint und seit den 1870 er Jahren Bohnert den 4. NMech nan een roße Mahe, sich auf dem eüibene 8 88 19222 25— * 5 &. Ins sie Stoffe berrschte gute Nachfrage. 1. 8 beintrans. — In haber der UUrhnden wird auf⸗ ad 1 ts wieder von sich haben hören lassen, Hiermit sn Flensbu Sohn des 1⸗Hufneré Christopher PEer Anzeichen der inzwischen —2 rückgängigen Be⸗ keie 81005 Roggenkleie 100 †. (Schluß in der Zwelten Beilage.) 8 Iü Jpiteftens in dem auf den 2. Januar der Ehefrau Elisabeth Scherer, geb. hfordert, spätestens in dem auf Montag, den Thoms und Betta Hedwig Ceo radine, geb. Jönck,
““ 1.“ 8 - „ Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Kaiser: 8 12. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr, vor] in b
b — 8 84 8 8 4 ““ — “ 2
2 “ “ „ 8