Ppüttig, 10 1 . S.⸗Thür Braunk. 8 Buder. Eisenw. (103),4 8 8 eeee 1. do. St.⸗Pr. 1 8 Burbach .... (1088
Sächs. Wbst.⸗Fbr. 15 Central⸗Hotel 1 1 Sagan. Spinnerei 0 do. do. II (110) 4 ½ Seftnegalgtafen 2 ½ Charlottenb. Wasserw Ei P. 12 1.1 205,00 G Sangerh. Masch. 22 ½ Chem. F. Weiler eserich, Asphast. 9 ½ 11 L.dr. — 8— 2 r. — orzellan 25 30 300,50 bz G Zäffer u. Walker onstant. d. Gr. Er St [11350 Cont. E. Nürnb. (102)
2 8 Schalker Gruben 75 144,00 bz B Schering Chm. F. 12 Contin. Wasser (103 VeA Dannenbaum f8 1 1 1
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 6. Juli 1901. Die heutige Bz 8 im allgemeinen eine schwache — Hn Feigte
Die Umsätze erreichten auf allen Gebieten ein nur mäßigen Umfang. en
Auf dem Fondsmarkt haben sich heimische Anleih egen gestern theilweise im Kurse gebessert; fremg
enten stellten sic dagegen etwas niedriger.
Das Geschäft in inländischen Bahnen war bb hafter, die Kurse erschienen aber nachgebend; an. ländische Bahnen blieben meist angeboten.. *
In Bank⸗Aktien machte sich durchweg Angahgt bemerkbar.
Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrsch — 8 der Beanse scpecche Stimmung; in Verlauf trat jedoch leichte Befestigung ein. B1““ — — baeeme Scgahaegie⸗ wunt die übrigen Transpott. e s veeegs vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. Insertt 110,000 1 var wächt. 8“ 8 e Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 8 — 5 8 nsertiongpreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 89 25 B Sbeeeee blieben die Sätze unverändent 8 sür Herlin anßer den Host⸗Anstalten auch ie Expedition 1 EEAE Inserate nimmt an; die Königliche vaedeir. “ SW., Wilhelmstraße Nr. 32. “ 2 T;f des Deutschen Reichs⸗Anzeigers 88 103, 1 Einzelne nummern hosten 25 X“X“ 1 4 EE o-eawen. Lreußischen Staats⸗Anzeigers
11 3 12 “ erlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
üüEIn — - — —
— SAAgSea⸗
— dn b0 b5 1 — — — — —½
D
1
222bö2
Kannengießer.. 6 I1ö1 101,40 bz G ö“ A. 4 Kapler Maschinen 8 1 79,00 G Schimischow Em. ,11 Dessau Gas (105 Kattowitzer Brgw. 14 1 1.4 170,50 bz G Schimmel, Masch. 5 do. 1892 Keula Eisenbütte 14 1. 5 [107,00 bz 6 Schles. Bgb. Zink 27 Kevling u. Thom. 7 ½ 1.1 00 [117,25 G do. St.⸗Prior. 27 Kirchner u. Ko. 14 1.7 —,— do. Cellulose. 4 Klauser Spinner. 0 0 do. Elekt u. Gasg. 5 ½ Köhlmann, Stärke 17 1 286,00 bz do. Litt. B.. . 51¾ Köln. Bergwerke 30 290,25 bz do. Kohlenwerk 0 Elektr.⸗Anl. 0 83,10 bz G do. Lein Kramsta 9 u. El. 8 110,25 G do. Portl Zmtf. 17 ½ 4 70,00 bz G Schloßf. Schulte 7¼ Kölsch Walzeng. 13 1000 [135,50 G ugo Schneider. 8 König Wilhelm kv. 20 1000/600 150,50 bz G chön. Fried. Ter. 5 do. do. St.⸗Pr. 25 ² 1000 ee den Schönhaufer Allee 0 Königin Marienh. 5 600 66,75 bz Schomburg u. Se. 8 Königsb. Kornsp. 10 19000 S.— Schriftgieß. Huch 9 do. Walzmühle 12 133,00 bz G Schütt Holzind. 10 Königsborn Bgw. [10 132,00 bz G Schulz⸗Knaudt. 15 12 Königszelt Porzll. 14 veaene Schwanitz u. Kv. 6 Körbisdorf. Fucker 6 ½ Seck, Muhl V.⸗A. i. Lig. ronprinz Metall 16 Marx Segan . 8 8 Küpperbusch. 12 ½ Sentker Wkz. Vz. 12 ¾ — Siegen⸗Solingen 15 — ((Siemens, Glash. 17 18 1 Siemens u.Halske 10 10 112,50 bz G Simonius Cell. 12 10 8,00 B Sitzendorfer Porz. 4 ½ 4 ½ narssepes Spinn u. Sohn 0 — 8S “ 7 d bz EG tadtberger Hütte 15 — 181,50b180,406181,40bz Stahl u. Nöl e . 10 — 1000 73,00 bz G Staßf. Chem Fb. 12 — 500/1000 127,00 bz G Stett. Bred. Zem. 14 10 ½ 1000 [96,25 bz G do. Chamotte 30 25 600/300 77,508 do. Elektrizit. 8 — 600 [116,00 G do. Gristow 12 4 200 fl. —,— do. Vulkan B 12 14 1000/600 ’ Stobwasser V.⸗A. 0 — 1000 136,50: do. Litt. B6110 — 300 [24,50 bz G Stöhr Kammg. 12 3 1000 44,10 bz G Stoewer, Nähm. 7 ½ 2 E1““ StolbergZinkabg.. 300 [100,50 bz G Akt. u. St.⸗Pr. — 1000 [164,00 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 7 1000 (91,00 bz G Sturm Falzziegel 7 ½ 500 107,00 bz G Sudenburger M. 0 600 46,60 G Südd. Imm, 40 % 20 300 I128,75,G Terr. Berl.⸗Hal.. — 1200,30089,25 G do. Nordost .. 0. 3090 —,, -— do. Südwest. 0 300 P,— do. Witzleben — 1000 —,— FETeuton. Misburg 9 1000 [100,00 bz Thale Eis. St.⸗P. 10 1200 [77,00 bz G do. V⸗Akt 10 1200/600 70,30 bz Thiederhall.. . 8 1000 [106,00 B Thüringer Salin. 1 ½ 1200/300 1144,75 bz G do. Nadl. u. St. 8 ¼ eꝗ Tillmann Eisenb. 15 1000 [56,00 bz G Titel, Knftt. Lt. A. — 1000 s112,00 8 Trachenbg. Zucker 11 500 96,60 bz Tuchf. Aachen kv. 5 600 ,— Ung. Asphalt .15 1000 [178,00 B do. Zucker 12 ½ 12 ¼ 1000 [153 00 G Union, Baugesch. 9 6 ꝑ† 730,00 bz do. Chem. Fabr. 13 10 000 91,25 bz G do. Elektr. Ges. 10 10 1000 80,25 bz G U. d. Lind. Bauv. i 97 — 1000 [10625G do. V.⸗A. & 197 — 500 [68,75 bz G do. do. B. 2 3 eae Varziner Papjerf 14115 163,50 bz G Ventzki, Masch. 7 84,00 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 5 124,10,8 Ver. B. Mörtelw. 128,50 bz G Ver. Hufschl.⸗Fbr. 7 137,50 G Ver. Kammerich. 15 25,75 bz Ver. Köln⸗Rottw. 12 12 1000 [113,75 G Ver. Met. Haller 12 ½ 12 ½ 1000 ,— Verein. Pinselfab. 11 57 2000 Tnbsc. do Smorna⸗Tep. 81 9 1000 [103,75 bz G Viktorig⸗Fabhrrad 0 0 0
05 do. 1898 (105 Dt. Asph.⸗Ges. (105 1 r,T22, do. Kabelwerke (103 8.52 7,500 8 “ 8 8,990 0 Lino
( 19
EESE1e 1—,—,——— SSSS
5
do. Wass. 1898 (102
500 2,25 bz” 2à 102 1000, 600142,805bz Donnersmarckh. (100 1000 s66,00 G do. (100 1000 —,— Dortm. Bergb. 5 — 1000 [148,00 G do. Union
1000 do. 1 do. 88
D
G I
11
— — —
—ö—nͤenö-Inäö
288 oœ œ Sco oœ
68
1000 [115,25 G 88 1 109,00 G Düsseld. Draht (105 127,25b; Elberfeld. Farb. (105 iSF e u““ 140,00 bz G CElekt. Licht u. K. (104 152,500 Engl. Wollw. 82,00 G do. do. 105)
Erdmannsd Sp. 109 8
do. do. 109,25G Frankf. Elektr. (103 237,75 B Frister u. Roßm. (105) 153,75 bz G Gelsenkirchen Bergw. 168,000 Georg⸗Marie (103 62,00 bzz Germ. Br. Dt. (102) 73,00 bz G Ges. f. elekt. Unt. (103 — do. do. 109 140,50 bz Görl Masch. L. C. (103 * Hag. Text.⸗Ind. 8805 . 300 [154,00 bz G Hallesche Union (103 1000/500 ]120,500 Hanau Hofbr. (103 1000 [270,00 bz G Harp. Bergb. 1892 kv. 1000 ,— Hartm. Masch. (103 1000 [59,75 bz G Helios elektr. (102. 1000 [198,00 bz G do. unk. 1905 (100. 1500 —.— do. unk. 1906 (102) 1500 [107,50 G Hugo Henckel (105) 5000/1000 135,00 et. bz B] Henckel Wolfsb. (105 1000 87,75 bz G Hibernia Hyp.⸗O. kv. 1 do. do. 1898 300 [113,00 bz G Füüchster Farbm. 6108 1200/ 600 122,50 G Hörder Bergw. (103 1000 [78,50 bz G Hösch Eisen u. Stahl 1000 [60,75 B Howaldt⸗Werke 23 600 —-,— Ilse Bergbau do. 2000 [103,50 bz G Inowrazlaw, Salz. 94,00 et. bz B Kaliwer e Aschersleb. 2,00 G Kattowitzer Bergbaut 98,00 bz G Sennszzeem e. 19
—½
— oœ êam‚agnAq—
—
S8S
e“];
2₰
=
—
21—öönöne —½
E“
16
159. “ Berlin, Montag, den 8. Juli, Abends.
—
—,—,— SSS
1000 u. 809- 75 i Inhalt des amtlichen Theils:
Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 ordensverleihungen ꝛc. iSaggoss 1 8⸗Ministerium hat demnä in Mark: Weizen, amexikanischer 162,75 aus 8 9 “ feih gen 88 ee Personen die Erlaubniß zur Anlegung unter 1 und 2 genannten Gellen 8 rinnes hat e Anza 8 18 Rofmalgenicht 5 8 1 88. 18529, Abnaimme sm Deutsches Reich. und zwar: en nichtpreußischen Orden zu ertheilen, hxr en vn Sefäähen “ zu überweisen.
ei awar J11“ erlune. 1 1 8 1) Die Vollziehung der Besitzzeugnisse für die Generale, “ 82 “ E“ Oktober Mittheilung, betreffend die Audienz des in außerordentlicher des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Admirale, Reginienis⸗Kommandenen Heeef . acs; öö 1gade nbnahme est. F-eeen Meahe bem esfr lund e okkanischen Botschafters bei Seiner sächsischen ZTTE66. 1 ee Offiziere und Sanitäts⸗ffiziere, Schiffskomman⸗ Roggen, 11“ . Abnahme Alechöchste Aus u der Urkunde, b schmoe venhsgeeichieräthen Freundt zu Oels und Gold⸗ 1es dnene xZ — Iaa⸗ ge Militär b - 1 de. 39. 1 1 de. treffend die Fatestun einer Den man e für die 29 ven des “ 8 4 1 stabes beziehungsweise die Seeoss 8 des Reichs⸗Mariceeras mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minderverth. Ie. — en in Hsceüsien, etheiligt gewesenen 1 “ 8418 28 Fentglih 28 22 vh ggs für die Ieghesh im Range der Räthe est. eu Streitkräfte, vom 10. Mai 1901. 9 Friedrichs⸗Ordens: r Klasse sowie für die öheren 2 der * 4 8 L-e 8 Seeee 22 mecklenburger Bekanntmachung, betreffend Tesnacs e des Fernsprech⸗ G dem Maler, Hauptmann der Reserve Sellmer zu Berlin, behörden behalte “ E 8 22 8 EEEEö1 geg verkehrs. 0 Fregporfitene des Vereins ehemaliger Kameraden des 5 Unterschrift vollständig ausgefertigt — mit namentlicher 105,60G kfeanischer 137— 140. Unveraͤndert. 11““ Erste Beilage: 8 “ “ 19 1 3— Ne. Sergenc àg) Nr. 00 21,50 bü Uebersicht des auswärtigen Handels des deutschen Zollgebiets 8858 chens⸗. e. 8 1. 8 1 8s rszezoglich 5) Die Besitzzeugnisse
.23,50. Unverändert. mit Getreide und Mehl in der zweiten Hälfis des Monats den Lehrern Allerhöchsi hringer Löwen: 6 a. für alle übrigen Offtziere, Sanitäts⸗, Zeug⸗ und
Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,30 bü Juni und in der Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 1901. g.es. 865 5. Iesgen Prinzen Söhne, Professor 1 ame Marine⸗Ingenieure, oberen und mittleren
19,40, do. 18,65 Abnahme im September, do. 18,65 2 Oberlehrer Sachse zu Plön; Beamten vollziehen die betheiligten Immediatstellen beziehungs⸗
Abnahme im Oktober. Fester. Königreich Preußen. der Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen. weise die unter 1 und 2 genannten Zentralstellen,
Kunz Treibriemen 11] Kurfürstend.⸗Ges. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. Lahmeyer u. Ko.. Langensalza. . .. Lapp, Tiefbohrg. Ferchhammerknv.]
20 2
E“
— ——— SSSbSSS
8
SS
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 3) Das preußische Krie
eengrw2s ren
82₰
—2222S2éSIöIngngnönͤee
Eee*]
“ —½
8α2 8
SZ
eopoldgrube. .. Leopoldshall.. do. Stoör. Levk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. 2 Lothr. Cement. . 1 do. Eis.dopp abg. 1 do. St.⸗ Pr. 6 Louise Tiefbau kv. 1 do. St.⸗Pr. 5 — 4 Lüneburger Wache 16 — 4 Luther, Maschinen 10 — 4 Märk Masch⸗Fbr. 12 — Märk.⸗Westf. Bw. 0 Magdb. Allg. Gas 7 . Beanubank 4 ½ 5 Berawerk 35 46 ¾ do. St.⸗Pr. 35 46 ¼ Mühlen 10 8 Mannh.⸗Rheinau 6 5 ½ arie, kons. Bgw. 4 — arienh.⸗Kohzn.. 7 — aschinen Breuer 10 10 do. Bucau 14 14 do. Kappell177 — Misch. u. Arm. Str. 6 0 Massener Bergbau 9 11 Mathildenhütte. 12 12 Mech. Web Linden 7 do. do. Sorau 11 do. do. Zittau 14 ich. Bgw. 0
eedeh. 2 Mend u. Schw Pr. 15 Mercur, Wollw..
11
Milowiter Eisen 112 Mitteld. Kammg. 6 Mirx und Genest 12 1 Mülb. Bergwerk. 4 Muüller, Gummi. 7¼ 8 8 Müller Speisefett 16 8 4 Nähmaschin. Kochl1 11 4 Nauh. säuref. Pr. 15 0 4 Neptun Schiffew. 8 9 4 Neu. Berl. Omnib. 6 0 4 Hansav. T. 0 0 — leurod. Kunst⸗A. 8 ½ — 4 —2 22 i. Lig. — i95— Neußer Eisenwerk 24 21 4 2 lenw. b 12 ienb. Vz. A abg. 4 enn Aag. 5 Rordd. Eiewerke. 1 do. B.⸗A. 5
do. Gummi 0 do. Jute⸗Spinn. 4 ½ do. Lagervh. Berl. 0 do. Wollkämm. 15 vorr hauser Tapet. 3 ½ 4
dstern Kohle . 16 rubg. Velociped 12
berschl. Cbamot. 12
do.
3
—-Sö 8 39 — Se⸗ Iceo⸗
SS
—,— — 8 —8—OòSOòSVòSY;SOSêSYSYqSYSYSY SYSYx VY VY Ve V EEE1 8
˙˙ 8 .
p
—————j. =' q* FEEg=
D
ð
aaqnêEggEn=gg=EgEg — S —
.
82
X
Rüböl G90,reh snüt 8 “ 2. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und goldenen Medaille für Wissenschaft und Kunst: b. für die Mannschaften und die einem Militär⸗ oder
nahme im - — 8 Marine⸗Befehlshaber unterstell ren B⸗ 5„ „ gen. 2 c“84 1 14 - en mit der Dis B Reai * solhp⸗ Bekanntmachung, hetreffend die Einberufung des Provinzial⸗ eae2 der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität in Berlin, General⸗ saündigen eeüaüiharsrfgean e
— 8 g* ües - 8. ommandeurs b 8
Landtags der Provinz Westpreußen. 8 8 des Sanitäts⸗Korps, Geheimen Medizinalrath bei Abwesenheit derselben die währer ben Fenen oehaseseen⸗
5. für die einem militärischen Befehlshaber nicht unterstellten des Ritterkreuzes erster Abtheilung des Groß⸗ unteren Beamten diejenigen Dienstvorgesetzten, welche die Be⸗ Berlin, 5. Juli. Marktpreise nach Er⸗ herzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit stallungen für diese Beamten auszufertigen haben. 8 mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. v 8 oder vom weißen Falken: .6) Die namentlichen Verzeichnisse der mit der Denkmünze Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗In. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Kabinets⸗Sekretär, Geheimen Hofrath Beliehenen sind von den unter 1 und 2 genannten Dienst⸗ 8 Wei n, gute Sorte E. Seeee e dem Landgerichts⸗Präsidenten, Geheimen Ober⸗Justizrath Abb im Geheimen Zivilkabinet; P stellen getrennt nach Denkmünzen aus Bronze und aus Stahl
eizen, Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Weizen, Collmann zu Berlin, früher in Hildesheim, den Rothen deer Großherzoglich sä chfischen der General⸗Ordens⸗Kommission unmittelbar zu übersenden.
geringe Sorte —,— ℳ; —,— ℳ% — vo. üie „9n ilbernen 2 In 8 zute Sorte*) 14,10 ℳ; 14,08 ℳ — Kocden, Nac Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, “ nerkennun 2e.⸗Hhana.. — zen wird von der
. dem Steuerrath, Major a. D. Koll z s mmFAeeh— jor a. D. Kolley zu Cöln, bisher 74. 1 — u Rothen Adler⸗rden dritter Klasse mit 8 Gehegemn EEö Oberbarnscheidt im Chich S e Uühe die abgekürzte Bezeichnung:
uttergerste, Schleife, enemn tt dem ordentlichen Pr⸗ Fakultä des b 9) Diejenigen Gefechte, wel Anl iner S 5 veae Gorn 1860 ℳ, e der Univerfität 8 n9ngaf⸗se, Sed veelegicen ama dves Riltehftregee necs,agase e He zeglich —an Zande e. 0 ee veczann, wehenten ves nach n Hafer, geri Fertederigsegeth Slligfenn r S⸗ dem dem Arzt Dr. med. Below zu Berlin; sowie re —7 d M 1 A Se ; r. jur. Lehfe auf Lehfelde im Kreis rxrh 1 ravemünde, an Bor E „
vÄee *3396 *₰ 2 Bomst und 24 Doinaͤnenpächter, Ur⸗a⸗ Fuß n des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich 2. Juli 1901. . „Hohengollerne, dem gite um Lochr 40,00 ℳ 2& im Kreise Meseritz den Rothen Adler⸗Orden vierter Sehec U2 81383 Mnn—“
ohnen, weiße 45,00 ℳ; 25, „ 8 näßigen Professor für Elektrochemie und Elektro⸗ 8 — 2 30,00 ℳ — Kartoffeln 7 dem Domänen⸗Rentmeister a. D., Domänenrath Proffen technik an der Technischen Hochschule in Hannover Dr. Heim. “ ind 8 vonedr Kenle⸗ 1 8 an küneburg uns g ₰42 8 D., Rechnungsrath Z“
o Bauchflei g 1,5 endorf zu Herzberg im Kreise weini König⸗ 8 . I2n* — lichen Kronen⸗Orden beitser dlsfe veehesee iaen Bekanntmachung. 1,10 £— 2428* dem Betriebs⸗Ingenieur Paul Thrändorf zu Stettin, Deutsches Reich. 1 Erweiterung des Fernsprechverkehrs.
dem Haupt⸗Steueramts⸗Sekretär a. D. Otto Rah 9 Stack 8,80 : 2 Mainz, bisher in Koblenz, dem Steuer⸗Einnehmer 9432 Seine Majestät der Kaiser und König haben am Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und 8
b, * 8 Klasse a. D. Wilhelm Herrmann zu Pfaffendorf im Land⸗ Sonntag, den 7. d. M., Vormittags 11 Uhr im Königlichen Aerzen, Friedrichshafen, Gusow, Jahnsfelde, Neu⸗
2,400 ℳ; 1,20 ℳ — Barsche kreise —2 bisher in Prüm, und dem Haushofmeister a. D. Stadtschlosse zu Potsdam den von Seiner Majestät dem hardenberg, Oliva (Westpr.), Platkow, Polkwit,
— Schleie 1 kg 2,40 ℳ; Leopold Littmann zu Berlin, hisher vom Hofstaat Seiner Sultan von Marokko in außerordentlicher Mission an Aller⸗ Fredne na . as bn EII““
1,40 ℳ; 0,80 ℳ — 8 Königlichen Vri Alhrr öchstdieselben abgesandten Botschafter Sid el 8r. Dauer
scen Instttut der Universität Bonn Jchahm he cenn süs Vertreter des Auswäͤrtigen Amts wohnte der Staats. Berlin, den . Jane 18,.e ex donendorf bei Bonn 8 dem Porner a. D. einric “ Geheime Rath Freiherr von Richthofen erittita .. endc.
vlis zu Berlin, bisher beim Ministeri⸗ t udienz bei. . * Allgemeinen Ehrenzeichens, —4 hecheebeheh per „Unmittelbar nach der Audienz bei Seiner Majestät dem em Kirchenältesten und Kirchenkastenmeister, Landwirth Kaiser und König wurde der Botschafter von Ihrer— b 82 im Kreise Eschwege, den Werk⸗ Majestät der Kaiserin und Königlin empfangen. sKoͤnigreich Preußen. ern Wilhelm Fensch und Wilhel⸗ ürwi “ “ fan
Modelltischler Franz 815.I s — bosker Feledeicg 8 1 12 8 Seine Majestät der König haben Allerg — 8 Foecker, sämmmtlich zu Stettin⸗Bredow, dem Bahnwärter a. D. Allerhöchste Ausführungsbestimm ungen den Direktor des Progymnastums in Pasewalk Dr. Reuter
suft Völker zu Bischleben und dem Former Karl Kupfer⸗ d der Urkunde, betreffend die Stiftung einer um Königlichen Gymmastal⸗Direktor zu ernennen und Aein: zu Väthen im Kreise Stendal das Allgemeine Chren⸗ Denkmünze für die an den kriegerischen Ere⸗ nissen dem ordentlichen Professor in der philoso Fakultät geee. m. 8 bE11“ Ost⸗Asien betheiligt gewesenen deutschen Erʒlen — zu Göttingen Dr. Carl Diltheyn den Charakter (Mark v. Stück): Wilbelma. nn Allg. 10608. 5* 8 8 8 . seee WEEET“ Ich bestimme zur Ausführung der Urkunde, betreffend die — . 1* —₰ Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seifhn 5.——— für die an den krie eerischen Er⸗ Seine Majestät der König haben All Obligationen industrieller Gesellschaften. Bezugorechte: Buckau Maschinenf. 1,0 bz. . 1 1 .“ ö de eda, ehehea⸗ 9* heingt gavesenen beut chen Streit⸗ —5 geruhn, da der Fezehn zial L JI gie Boesg u. Kp (108), 48) 14.10 1000 —00 be. 1“ Alase mit der Schleife, 1) Das Armee Oherkommando in Ost⸗Asien, das Kom⸗ Lrpinz Westpreußen zum 90. Juli d. J. nach der A.⸗G. f. 1e 105) 4 1. . 42 8 16 Miniem Regierungsrath im Königlich württem sschen mando des Ostasiatischen Expeditiongkorps, das Aus⸗ Staet Danzig berusen werbe — Berichti *½ Vorgestern: Finl. e 68,90 b5., 1„2½ 8 Ab sterium des Innern Dr. Köhler zu Stuttgart den Rothen wärtige Amt, das Neichs⸗Marineamt, das Reiche⸗Postamt 8 “ ’ 1. Masch. büüza 459,75b5 7., geftr. chtigungen 8 — 8* Orden viedter Klasse, 3 und der Militͤr⸗Inspekteur der freiwilligen anken⸗ ustiz⸗Ministerium. I1I1u6qM“
. A ac9 9 irrthümlt. — Gestern: Berl. “ 1 gwene Oberleutnant Fonck in der Schutztruppe für Deutsch⸗ Fflehe reichen dem preußischen Kriegs *Ministerium Dem Amtsgerichtsrath Auncheit in Lande un
dee⸗ . 18 1s 2959 —99 384 - ö n 2-Se18“7 und dem Leutnant von Madai in 1ngceeese aldigst summarische Nachweisungen der zum Empfange und dem Amtorichter Raupbach in Landesdut ist nach⸗
8 1 run den Königlichen Kronen Orden vierter Kl der Denkmünze aus Bronze berechtigten Persanen ihres Ge⸗] gesuchte Dienf s
Dtschl. ult. 107,25 à,102,754106,806 ⁄. . b . . 6 1 G e enstentlassung mit Penf 8 L
8 1e94, 54 de 2 88 198798, *8089. ah Ten dem Joünne baeeneficae ein. Dis Nüchegeisangen dar Marincangehs ufmang in Sabrheacken de 2 —
1de⸗C- bt 142,75 3. Masch. 81,80 b0 h9. Fnweorichs. 1 dem Follamme alssistenten a. D. August Korber zu Metz 9. Ostasiätischen Expebitionokorps werden zunächst an das crtheilt worden. F Rrr
S * 889, 8.enn, ee. L1I1“ —2 istrator a. D. Paul Oesterreich zu Schwerin eichs⸗ Marineamt und von diesem mit den übrigen Marine⸗ Versetzt sind: der Landgerichtsrath Langner vom Land⸗ 48 Fer. Farben Obl. 101,1 1“ 1 enturg den RKoöniglichen Kranen⸗Diden vierter acnmdunnen r den ehecce nnstertam gegeben. Wdiesen Arricht 1i in Bertn ols Aancgerichsrath vach Zerhacß der
owie weisungen ist die Zahl der unter Nr. 4 näher bhezeichneten richtsrath Dr. Arendo in T
. . 1 . 4 . rinau als Landgerichts⸗ “ 1 B bel Otto Liebert in der ☛‿ für onen besonvers ersschtlich zu machen. rath nach Halberstad und der vensrich Bahn
2 1 11““ 1 8 „5 a0 Militär⸗Ehrenzeichen erster Klasse zu verleihen. b; nach e
—,——,—-—- ——- ———-———-—-——-—- —-,— — —,, 7 EEE111““ b.
—162ö-2’ööö2ööövög
SSbe
—y———'—'OO-TSTVO— II““ 2
0 1107,75 G Königsborn 102 1 3 König Ludwig (102 König Wilhelm 8 ried. Krupp (100
125 Kullmann u. Ko. (103 117,50 et bz G] Laurahütte, Hvp.⸗A. ee⸗ Louise Tiefbau (100) 48,00 G Ludw. Löwe u. Ko. 109,00 bz Magdeb. Baubk. (103 34,80 G Mannesmröhr. (105 —,— Mass. Bergbau (104 Fr. —.— Mend. u. Schw. (103 500 111,25 G M. Cenis Obl. (103 1 117,75 bz G Nauh. säur. Prd. 103) 4 114,50 bz G Niederl. Kohl. (105),14 —,— Nolte Gas 1851 10075h Nordd. Eisw. (103)/74
Oberschles. Eisb. (105),4 V
S=IISLaSe.] & 3
— —₰
v„ 7 2 — — HMꝓ—-— — — - —
—₰½ 2
222ö=ö28802ö2öö2ög ee he
EEE“
—ö—öö2öIöonnÜhoeeeönöSn
leeeäeätesccerxn attigedafg ae bntswas
— — [S6Scr⸗
eWS*E=g 222 S=g
8890
2
3—
uesn — 2 8 2222ö—öbg DS 2
- 1—- 8. —
—
Iün 4
— 12
2
-—,— Sorte⸗] 14,02 ℳ; 14,00 ℳ — ves Fane gutt in Duisburg, den
do. Eis.⸗Ind. C.⸗H. 4 do. Kokswerke (103)14 —— 10842 Hatzenh. Brauer. 4 do. N. 103 1 efferbexger Br. (105),4 ommersch Zuck. Ankl. 41 8 eee en.196) ½ ⸗Westf. Klkw. 4 ½ 129,00 G do. 18097 (103)41 1.10 Romb. Hütte (105) 4 Schalker Grub. (100), 1 11 do. 1898 195 4 do. 1899 (1o)¹ 8382 Elektr. u. Gas 1 ½ ——— do. do. 1901,4 ½ Schultheiß⸗Br. 8 4 do. 2 (105) 4 Siem. El. Betr. (103), 4 Siem. u. Halske (103),1 do. do. (1 Terlinden Teut.⸗Misb. 1 Thale Eisenb. (102),4 Thiederh. Hvp.⸗Anl. 4 ½ Union, . (103) 4 ½
103 do. . 4 103) 1
95,00 Sortef†) 16,00 ℳ; 14,90 ℳ
. ☛ 2 7 9,989 Mittel⸗Sorte 14,80 ℳ; 13,7
0—2— Sn.
9,
=q
— —2
— —2
—68—8,.,9yö ——SV————————
—, —
ℳ pr. St. Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 1000 136,00 bz / Vogel;, Telegraph. 12 129,00 bz 6 Vogtländ. Masch. 8 — — Vogt u. Wolf. 12 14 Voigt u. Winde. 6 ½, 6 Volvpi u. Schl.abg. — 0 4 Vorw., Biel. Sp. 6 ½. 2 41 Vorwohler Portl. 15 18 4 Warstein Gruben 7½4 — 4 Wasserw. Gelsenk. 16 14 1 Wenderoth 5 — 1 Westd. Juteivb. 3 90 41 Westeregeln Alk. 17 17 ¼ do. V.⸗Akt. 4½ ,4½ 4 Westfalia Cement 25 20
8₰
q—
—
—ęg
’1 —
—
—2n—V—.—
—
.
2—ö2ööüöeog
* — — —
SSoceceachee
d& .ö.268ö8.ö2222 — 1
2 S1 —öö=
2——ͤönennnn
—⁸+ —
— — 2 —
3 ofswerke. 12 103 ,do. Vortl. Zement 13 12
w. Hartst.. Masch. (108) ,4 Zellstoff Waldh. (102),4 ½ Zoologischer 4
72
2 12 do. 14— Wilhelmi Weinb. 199 — B.⸗Akrt. 99 —
— —- - — — — — — — — — — — — D — — — — ——-— — — — — — —- — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —- — —- — D —- —- — ————-— —- — -h--—-————OhdOOOO—OAOO—— ——:OO—ℳöäNq Ie. ge Ee k t b — EA11311““n er. dh. Nü . 57 G88I
——Aö2-A—2—2ö2Iö2ͤI—
— 1 S2sSece
4 ¹ 4 ¹ 1 1 7 1
1219m
, — — 2—2,.
Spinnerei 4 bnwald 9
— 2 2 8 bveen 1 —,—— A.
S Fpeperepepe ——2ng
——-——2N*
8
S02 ,—
=S2
2 5
— — 1bv
1. Industrie 21 . Kalkw. 9
[8112 1eanenensedna
= 8 1u,u.“
H&. ¶ ☚ S 2
2) Die namentlichen Vorschläge zur Verleihung der
“ Denkmünze aus Stahl (Ziffer 2 der Urkunde) sind Mir von 1 die n che in Bhs den zustaͤndigen Zentralstellen — von Zeit zu Jeit gesammelt — “ 852 n. enamm —
zur Entscheidung vorzulegen. ““ dem Amt ertheilt. —
7
——2ö;2öIö2éS2
— — — —
20⸗