Jahre kam infolge der Seuchen in Argentinien die namentlich in Kioto hergestellt werdem hauptsächlich Leim und Funori Chemischen 2e Glückstadt haben heute Morgen 8
Im letzten Fee 4½ olge des Konkurses der Trebertrocknungsgesellschaft in 8 8 . 8 2 stärkste Zufuhr von Rindern aus den Vereinigten Staaten; im Bezug verwandt wird. 3 3 8 1b Cassel den w e i 1 1 ste Gebi 1 3 im Schluß s erwähnt, daß an importierten Appretur⸗ etrieb eingestellt. “ e e t a. E von Schasen stand das La Plata⸗Gebiet aber wieder obenan 5 Hertr⸗ 89 und hate 8 Gummi, aber nur in ganz Hannover, 6. Juli. (W. T. B.) 3 ½¼ % Hannov. g
b 2. 3 ½ Pro⸗ 8 1 beschränktem Umfange, Verwendung finden sollen. e“ vinzial⸗Anleihe 98,25, 4 % Hannov. Provinzial⸗Anleihe 103 1b 8 8. — 111I1Xp* 8⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staat 899 ls aussichtsvoll, da die japanischen Spinner und Weber sich nur schwer o unkündb. Hannov. Landes⸗ ’ . 102,12, 4 % künge 1 g
1898 1 1900 1899 1990 8 heege-n besrest wn gewöhnen werden, auch die ausländischen Celler Kredit⸗Oblig. 102,37, 4 % Hannov. Straßenbahn-⸗Oblig den 8 8
11“] . Mittel sich erheblich theurer stellen müssen als die einheimischen. 4 ½ % Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 97,60, Continental Caoutchoue⸗ 1 1 59 664 42 533] 37 1388 — 1 ³81 Wöüteh fch, Kaiserlichen General⸗Konsulats in Pokohama.) Komp.⸗Aktien 494,00, Hannop. Gummi⸗Kamm⸗Komp. ⸗Aktien nües Berlin 8 Montag, den 8. Juli
Boston . . . 40 152 22 667 25 173 873 760 annov. Baumwollspinnerei⸗Vorzugs⸗Aktien 38,00, Döhrener —
Fettimen, .. 13923 1184 159389 — 8 Sächer. un Reenm aa.A70n 1190h, Hemnone Bhnenschas
11 73 2 b 00, Höz ichw ementfabrik⸗Aktien — — ““ —
G Vhälan Me. . 6478 4426 8452- 3355 Z“ e. 1“ 84 2* suls in Söul “ Zementfabrit⸗Aktien 12400, Ilseder ütte⸗Aktien 720,0], Handel und Gewerbe. diskont 2 ⅛, Wchs. Amst. k. 206,00, Wechs. a. dtsch. Pl. 122 withe in New Pork 6,90, do. do. in Philadelphia 6,85, do. Refi
“ 4938 sind Nac ettegelsahg des, fhe pse 8 7Zahre keine Statistiken 55 Eö““ dBennigsen Anha, (Schluß aus der Ersten Beilage.) 8 8 8 Sv- “ “ Schecks a. London (in Cases) 7,90, do. Credit Balances ar Dil Ci 105,00 Sühna ew Orleans. — xxen ees 888 5 8 len von dem 700, Zuckerfabrik Neuwerk⸗Aktien 80,50, Zuckerraffinerie Brunoni⸗ — 717 ½, do. Madrid k. 358,00, do. Wien k. 104,06, Huanchaca 90,50, Western steam 8,85, do. Rohe u. Brothers 8,90,
Montreal . . . 24 175 12 673 23 119, 18 078 22 435] 10 410 veröffentlicht worden, weshalb die betreffenden Zahlen Aktien 105,00. b Mien, 6. Jult. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse) Oefter⸗ Harpener 1216,00, Metropolitain 550 196 New Goch G. 25 34,000²* 407 1e no, Schden 8. 30*8 8 vea 88 Ra. 1. SJul
3 — K 88 88 l selbst zusammengestellt worden sind. 8 8 d ; S 1 8 3 St John's .. 627 716 Konsu — 8 u“ rankfurt a. M., 6. Juli. (W. T. B.) Schluß⸗K 88— 17. 07. * 99, 15.8 4 † * Getreidemarkt. (Schluß. eizen „pr. 20,55 2 - . Buenos Aires . 66 769 59 345 32 079 324 680 268 161 149 573 Der Werth der Gesammteinfuhr Koreas einschließlich der Wieder 2 Wechsal 20,360, garier 6s. . e. uß Sde reichishe 4 ⅛ %, Papierrente 9),15, Oeshereschisch Silberrente chluß.) zen ruhig, pr. Juli 20,55, weizen loko 74 7%½, Weizen pr. Juli 72 ⅞, do. pr. September 71 %
ichi 6 8 2 icht August 20,80, pr. Septbr.⸗Dezbr. 21,45 Novbr.⸗Feb 21 5 ausfuhr ꝛc. belief sich danach im Jahre 1900 auf 13 690 213 Doll., 8 4 00, Oesterreichische Goldrente 118,20, Oesterreichische Kronenrent r 9 11“ De 145, pr. Novbr.⸗Febr. do. pr. Oktober 72 ⅛, do. pr. Dezember 73 ⅜, Getreidefracht na Fame nde ein. ö“ S 1338 — 8 für nef gichane Verbrauch nur 6 650 926 Doll. anzu⸗- 3 % Reichs⸗A. 69,60, 3 % Hessen v. 96 87,30, Italiener 97710, 1 Ungarische Goldrente 118,20, do. Kron. A. 93,00, Oester. Nhe; K. F. Juli 85 pr. Novbr.⸗Febr. 19,00. Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 —,—, do. Rio Nr. 7 pr — — setzen waren. Die gesammte Ausfuhr Koreas erreichte im letzten Jahre 3 % port. Anl. 25,70, 5 % amort. Rum. —,—, 4 % russ. Kons. 99,90, zer Loose 140,50, Länderbank 405,00, Oesterr. Kredit 635,00, Union⸗ 27,30 11““ ugust 26,45, pr. Sept.⸗Dez. August —.—, do. do. pr. Oktbr. —,—, Mehl, Spring⸗Wheat clears usammen . . . 224 993 167 162 171 679 353 095 294 013163 527. einen Werth von nur 4 701 054 Doll. 4 % Russ. 1894 96,00, 4 % Spanier 71,20, Konv. Türk. 23,90. kanf 550,00, Ungar. Kreditb. 638,00, Wiener Bankverein 452,00, pr” A nf. E 27,65. Rüböl fallend, pr. Juli 59, 2,75, Zucker 3271, Zihnn 28,15, Kupfer 17,00. — Nachbörse. 1 den Vereinigten Staaten Die amerikanische Einfuhr nach jener Halbinsel hat sich im Unif. Egypter —,—, 5 % Mexikaner v. 1899 —, —, Reichsbank Böhm. Nordbahn 401,00, Buschtiehrader 1050,00, Elbethalbahn LEr. August 59 , pr. Sept.⸗Dez. 60 ½, pr. Januar⸗April 61. Weizen ½ c, Mais † d. niedriger. Diesem Markte sind seit 1879 aus g i erikanische f 1 1; 8 — halbahn Spiritus ruhig, pr. Juli 26 ½ Auguft 27 8 g 1 1 1 930 872 Rinder und 204 995 Schafe, seit 1899 aus Argentinien letzten Jahre angeblich verdoppelt und ist noch ö 8 189 9 ’’ 8b E“ e Senü 7800, EWöö—,— 91 88 635,00, Lemb.⸗ pr Januar⸗Aptil 285 i 26 ⅜, pr. August 27, pr. Sept.⸗Dezbr. 28, br bcdi Fo ndee befe Baumwollbörse sowie der Kaffee⸗Markt 287 289 Rinder und 1 463 230 Schafe und aus Canada 183 605 Rinder Die Haupteinfuhrwaare aus den Vereinigten Staaten ist Leucht⸗ 9,80, eld. Kreditb. 107,00, Nationalb. f. D. 106,20, Oest. Czernowitz 520,00, mbarden 93,50, Nordwestbahn 473,00, Pardu⸗ 8 Be “ 5 “ eiben heute geschlossen. zi 8 ü e 3 ä 88 aus mit einem Importw 1 zit 2,99 icke 700, † Farbw. 316,00, 42, Lond. S 239,599, Scheck 95,12 ½, Napoleons 19,05 9, . „ Nr. 3, — 9 631 53 . ollars in der Vorw ist heee 1“ Langewachsen Sen deeegegens 1 8 Bochum Gußst. 163,30, Westeregeln 211,70, Laurahütte 180,50, Marknoten 117,45, Russ. Banknoten 253,25, Bulgar. 1189 93 69 2 8.1e cs pr. August 27, pr. Oktbr.⸗Jan. 26, pr. Januar⸗ davon für Stoffe 1 703 322 Dollars gegen 1 643 283 Dollars in der ern ühlrä 1 bahru I 1 K berichtet er, daß in Korea große Geld⸗ Lombarden 23,70, Gotthardbahn 153,09, Mittelmeerb. 101,20, Bres. Rima Murany 448,00, Brüxer —,—, Prager Eisenindustrie 1620/00, pril 26 ¾. 1 8 b Vorwoche. mit großen Kühlräumen zur Aufbewahrung von ausgeschlachteten Der General⸗Konsul berichtet ferner, daß — — 1 8 1 —, Prager ustrie 1620,00, St. Petersb 6. Jul — . 8s 2 Rindern, Dunggruben, ee. Brühhäusern und allen An⸗ noth herrscht, daß aber das Volk zur bG 8 E16“ N000, Tmatolier, 88h Hageinraa bb 1 “ t r. L1““ EA11“ 8* Amfferdan. Jult. 8E “ Nölal. 5 ö 7. FFan (. 88 B.) Meldhn 2 F.e,e,) 8 des Viehs, das nach zehntägiger Rast an icht alten wird; die Amerikaner hätten die Vor⸗ Cöln, 6. Juli. T. B. pr. 00, Litt. B. 228,0 eit Magnesit —,—, Pester Vaterländ. Berlin 46,30. Wechf *Voris 37 30 S, Sg gemeinjame Konferenz von Vertretern der Amerikanischen Hern eeegerdeiigkachter wetton sot, Se urshegttlihe Sast Reerscee ine üeslüchne nnd Benban ünkemehmungen auf der Oktoher 89,00. b Gparkasse Komm.⸗Oblig. 4 % 91,79, do. 48 % 99,00, Wechsel auf 1en 96“99c,Lechsel auf Paris 37,30, 4 % Staatsrente von Stahlblech⸗Gesellschaft, der Amerikanischen Stahl⸗ r als Treiber, Schlächter ꝛc. beschäftigten Männer beträgt täglich Halbinsel. (Nach The Journal of Commerce and Commercial Dresden, 6. Juli. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 87,90, Berlin 117,44, do. auf London 239,60. 1889/90 940 18 Eisenbahn⸗Anl. von 1880 —, do. do. von reifen⸗Gesellschaft und des Vereins der Eisen⸗, Stahl⸗ eceiläc e r wbes hef gerten Zaßtehren däta 8e. Hallenüe 3 ½ % do. Staatsant- 100,25, Dresd. Stadtanl. v. 93 98,50, Lül Getreidemarkt. Weiten pr. Herbst 8,29 Gd., 8,30 Br., pr. 8 8 “ zold⸗Anl. von 1894 —, 3 ½ % Bodenkredit⸗ und Zinnarbeiter wird Mitte dieser Woche in Pittsburg statt⸗ schritten. Ferner ist ein fester Arbeiterstab von ungefähr 200 Männern deutsche Kred. 165,00, Berliner Bank —,—, Dresd. Kreditanstalt Frühiahr —,— Gd., —,— Br. Roggen pr. Herbst 7,21 Gd. Peh 93,00, Asow Don Commerzbank —, Petersburger Dis⸗ finden. Man schließt daraus, daß der Ausstand beigelegt wird⸗ und gegen 120 Frauen in der Häute⸗Reinigungsabtheilung beschäftigt. 1u“ 3 K 17,00, Dresdner Bank 130,25, do. Bankverein 108,00, Leipziger do. 7,22 Br., pr. Frühjahr —,— Gd., —,— Br. Mais pr. Juli August 282 50 ags; ssisch internationale Handelsbank I. Em. „Der ,New Pork Herald“ schreibt, es sei am 6. d. M. von bestunter⸗ In früherer Zeit wurde das Feisch mittels Wagens nach den CTEEEET“ i Kehkeienr oks 892e He. OZo l18,ch euscs Straech. 18e,Ze..hn 5,53 Gd., 1 Br. Ggfer pr. Herbst 6,59 Gd., 6,60 Br, pr. Früh⸗ Kor mer⸗Ea he Bank für auswärtigen Handel —, Warschauer richteter Sete e mersi daß ein formeller Vertrag bezüglich f i f 8 . 8 3 enbe 3,00, 7 Ges. ver. Elbe⸗ un aalesch. jahr —,— Gd. —,— Br. . “ einer Ver Nati S d e4““ ent. an der Ruhr sind am 6, d. M. geftellt 18 711, nicht 13808. Sach⸗Böhm. Bampsschlsahrts⸗Ges. —,, Hrusdener Ven⸗ 1 Jult, 10 Ur 59 Minuten Vormittags. (W. T. B)) 100,cland, 6., Jult. (. F. B.) Italienische 3c Rente A merifanischen Ehsh eführt, welche direkt vom Markt zu den neuen, erheblich erweiterten rechtzeitig Festell keine Wagen. gesellschaft 159,75. Ungar. Kreditaktien 640,00, Oesterr. Kreditaktien 636,50, Franzosen Paris 101 . Wech felhn 528900, Moridionaur 704,00, Wechsel auf negie⸗Gesellschaft abgeschlossen worden sei. Fhenbahnglef en geleitet ist und einen intensiveren und schnelleren In Oberschlesien sind am 6. d. M. gestellt 5353, nicht Leipzig, 6. Juli. (W. T., B.) (Schluß⸗Kurse.) Oester⸗ 637,00, Lombarden 9¼,50, Elbethalbahn 479,00, Oesterr. Papierrente Madrib 8e artau 11“ Banca d Italia 832. Chicago, 6. Juli. (W. T. B.) Weizen setzte im Einklang Verkehr als früher ermöglicht. Für die Regierung ist es von großem rechtzeitig gestellt keine Wagen. 6“ 8 feeichische Banknoten 85,15, 3 % Sächsische Rente 87,90, 3 ½ % do. 99,15, 4 % ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 95,60, Lissabr 8 6 ü-. l 8 8 89 Wechsel auf Paris 37,70. mit New Pork schon niedriger ein und mußte auch im weiteren Ver⸗ Vortheil, daß Aldershot, Southampton und andere große Heer⸗ und Anleihe 100,10, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 166,50, Kredit⸗ und Ungar. Kronen⸗Anleihe 92,95, Marknoten 117,45, Bankverein 452,00, Amst 89 889 88 e 68 82 94 8 1 laufe auf flottes Angebot und ungenügende Nachfrage noch mehr nach⸗ Marine⸗Depots so in hc. n 11“ mit diesem 11X“ Sarhant 19 Feiptig Sahshenee aseeeee Ceihlige 5Se; Buschtie ; pitt 2 8e 1043, Türkische Russen v. 1894 61 %⅝, Fo0e holl. Ank 92 ) 5 v 1 rle) Effen- gebeng, Schlus schwech 8 g ber Flerechänd der Mattigkeit arkte stehen. ie Linie t ei weite von 4 8 ze “ 8 Hypothekenbank —,—, Sächsische Bank⸗ “ achsische ose 00, Brüxer —,—, Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. 231,00, „Anl. 4057, 8 1“ 3 Eisen⸗ zens in schwächerer Haltung un oß willig. 5 9 1 de 8 “ 2 ·18 wnat,- Eisespurwecge an 92 Fuß über verlangte und gest ellt e Wagen für die in den Eisen⸗ Beden Kreder Anstolt 11890, Sasseler Jute⸗Spinnerei vb Iben EEE11““ itt. . 4081s, dn Feerehs hcenhe e 90 %, Trans⸗ 8 Weizen pr. Juli 64 ½¼, do. pr. September 65 ⅛, Mais per Juli erfolgt mit leichten Lokomotiven der Gesellschaft. 3 1 1 5 ien 151,00, Leipziger Kammgarnspinnerei⸗Aktien —,—, Leipziger 5. Woche (vom . Juni bis Juni 1901) 165 308 Fr., 8 “ 8 28, Do. pr. 8,30, Pork pr. Juli 14,00. 8 rfolg 8 8 1ue ge. schaft Am 16. Juni 1901 wurden verlangt 36, gestellt Wollkämmerei —,—, Stöhr u. Co. Kammgarnspinnerei 130,00, Mehreinnahme gegen das Vorjahr 245 Fr. Seit Berink des K. 1 Orho⸗ pr. März —, Roggen auf Termine io de Janeiro, 6. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Fleisch. Die Zentral⸗Märkte in Smithfield. 36 Wagen zu 10 t, am 17. Juni verlangt 3415, Lestoll 3415, Tittel u. Krüger Wollgarnfabrik 122,00, Wernshausener Kammgarn⸗ fahres (vom 1. Januar bis 24. Juni 1901) betrugen die Septemmber Bens 1,85 129, pr. März —, Rüböl loko —, pr. London 115⁄16. Die großartige — von Markthallen in Smithfield, mit denen am 18. Juni verlangt 3509, gestellt 3509, am 19. Juni verlangt spinnerei 29,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 194,00, Hallesche Zucker⸗ Brutto⸗Einnahmen 4 394 371 Fr., Mehreinnahme gegen das Vorjahr— Fava⸗ Hen6 8 Fa 1 1 g. 1“ Bluenos Aires, 6. Juli. (W. T. B.) Goldagio 139,10. die Eisenbahnen über die Linien der Metropolitan⸗Gesellschaft unter⸗ 3487, gestellt 3487, am 20. Juni verlangt 3466, gestellt 3466, am raffinerie 172,00, Leipziger Elektrizitätswerke 116,00, Polyphon 329 516 Fr. Skobélévo⸗Nova⸗Zagora. 80 km. 2154 Fr., seit “ li eeo 82— Feneheih 1““ irdische Verbindung haben, erhielt zu 1900 nicht weniger als 408 601] 21. Juni verlangt 3327, gestellt 3327, am 22. Juni verlangt Musikwerke —,—, Portland⸗Zementfabrik Halle —,—, Thüringische I. Januar 75 690 Fr. 1 S arp 2 3 8 g- ℳ 1 ) Ressseegkt Weizen 1e. Verkehrs⸗Anstalten. Tons Fleisch, die größte je in einem Jahre auf den Markt gelangte 3541, gestellt 3541, am 23. Juni verlangt —, gestellt —, Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 230,00, Mansfelder Kuxe 975, Zeitzer Budapest, 6. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt Petrol 8e. 8 (Schl bbenich gnbich. L ehauptet. 8 Konstantinopel, 5. Juli. Infolge d 5 Menge, 3145 Tons mehr als im Vorjahre und 67 645 Tons mehr am 24. Juni verlangt 3419, gestellt 3419, am 25. Juni Paraffin. und Solaröl⸗Fabrik 140,50, „Kette“ Deutsche Elbschif⸗ Weizen loko höher, do. pr. Oktober 8,06 Gd., 8,07 Br. Roggen 16 bez. u. Br., do. pr Iaß I. d döö“ loko gegen Fonfsanr he e ee. von den Nachbarstaaten als im Jahre 1894. Von dieser Menge wurden von den Eisenbahn⸗ verlangt 3466, gestellt 3466, am 26. Juni verlangt 3426, fahrts⸗Aktien 79,00, Kleinbahn im, Mansfelder Bergrevier —,—, pr. Oktober 6,83 Gd., 6,84 Br Hafer pr. Sktober 6,26 Gd Septbr.⸗Dez. 161 B. Ruhia . pr. Septbr. 16 ½ Br., do. geg ke , ssenen Quarantänevorschriften ist der Post⸗ Gesellschaften 295 717 Tons gegen 283 952 Tons im Vorjahre an⸗ gestellt 3426, am 27. Juni verlangt 3393, gestellt 3393, am Große Leipziger Straßenbahn 145,00, Leipziger Flektrische Straßen.⸗ 6,27 Br. Mais pr. Juli 5,22 Gd., 5,23 Br. 88 ust pr. Septbr.⸗ es. 16¾ Br. Ruhig. 8* Schmalz r Juli 18,89. 18 rech e üͤüber Constanza eingestellt und gefahren. Diese Summe stellt ungefähr 72 % der Gesammtzufuhr 28. Juni verlangt 3385, gestellt 3385, am 29. Juni verlangt bahn —,—. 533 Gd., 5,34 Br. pt. Mar 1,98 Ed., 4,99 Br Kbhlrabnen⸗ Konstantinopel, 8. Juli. (W. T. B.) Die Betriebs⸗ 2 v 1. auf der orientalischen Bahn wie in fruüͤheren Fällen dar. Die 18 eende Tabelle zeigt die Mengen der verschiedenen dem 3421, gestellt 3421, am 30. Juni verlangt 15, gestellt 15; im Der Vorsitzende des Ausschusses der freiwilligen Vereinigung von August 12,80 Gd., 12,90 Br. 8 3 Einnahmen der natolischen Bahnen betrugen in der g “ Markt zug üäbrten Fleischsorten in den letzten sieben Jahren: Ganzen wurden vom 16. bis 30. v. M. verlangt 41 306, gestellt Aktionären der Leipziger Bank, Justizrath Bopens, macht im Liverpool, 6. Juli. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 5 Woche Se;. 1“ 578 m: vom 18. Juni bis “ 8 Fleisch und 41 306 Wagen zu 10 t. „Leipziger Tageblatt“ folgende Mittheilung: „Der Aufsichtsrath der 4000 B., davon für Spekulation 1s Export 500 B. t: . Juni: 177 Fr., mehr 80 534 Fr., vom 1. Ja. Bremen, 6. Juli. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd.
In cf A irb 3 Tendenz: nuar bis 24. Juni: 2 956 823 227 93 1 2. . veb. In Amerika⸗ Australien Fleisch⸗ Leipziger Bank wird in der bevorstehenden Generalversammlung er⸗ Ruhig Miͤdl⸗ amerikanische Lieferungen: Ruhig, stetig. Jult-⸗Angust Ergänzungsnet 2425 . 4 1r⸗ Junee 22) 7589 gr. Dampfer „Werra“, v. New York kommend, 5. Juli 1 Nachm. die
schlachtung der Stadt nische und Neu⸗ waaren Berlin, 6. Juli. Bericht über Speisefette von klären, daß er sein Amt zu In. EE“ 4 %. Verkäuferpreis, August⸗September 42%. Lenih, Sep⸗ 51 230 Fr., mehr 20 735 Fr., vom 1. Januar bis 24. Juni: Azoren pass. „Bayern“ 5. Juli v. Bremen in BYokohama angek.
d iederlege. Es wird also bloß ein neuer Vorstand 28/ 26 8 . 1 Königin Luise“ 5. Juli 5 N. Bremen in New 2 geschlachtet Schlachtung Seeland „vom Gebr. Gause. Butter: Die allgemeine Marktlage hat sich mie 2 vi. dioh r V tember 42 ⁄, do., Oktober 4 %. Käuferpreis, Oktober⸗November 884 193 Fr., mehr 385 212 Fr. Hamidié⸗Ada⸗Bazar 9 km: „Konigin Luise“ 5. Juli 5 Nachm. v. Bremen in New Pork an⸗ 1. geschlachtet Förigen etwas befestigt, die Zufuhren beginnen abzunehmen und konnten bei tatan Aefsichger n BE’ 42 ¼,—41 ¼4 do., November⸗Dezember 412 ½, do., Dezember⸗Januar 25. Woch⸗ vom 18. Juni bis 20 Juni 1901: In der Woche — * Juli. (W. T. B.)
5 9 12 8 2) M 4½ — 6 8 ₰ 5 8 4 Tons regerer Nachfrage aus der Provinz gut geräumt werden. “ (Vorstand) zu wählen, der Aufsichtsrath wird aber die von der 4 ¼7 do., Januar⸗Februar 4 6. do., Februar⸗März 4 ¾. — 4 ¾¼. 1028 Fr. (weniger 447 Fr.). Seit 1. Januar 33 232 Fr. (weniger Nachm. v. Adelaide n. Fremantle abgeg. „Nürnberg“, v. Ost⸗Asien
7 8 2 bleibt n. geschäftslos. Die heutigen Notierungen sind: 8 — 6 - Werth, März⸗April 41 ¾, d. do. 11 202 F mant 1894 115 198 70 535 71 638 49 908 35 050 1s — 4 b Generalversammlung Gewählten acceptieren. Ferner erklärt uns der 8 8 2 Fr.). kommend, 5. Juli Nachm. in Singap 1 w 22 Pulz 18965 112 733 62 107 66 719 38 912 ud Fencfsene 18 Nnef ao 1’0de, un — eg aln stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsraths Georg Schröder, daß er . 12 6. Juli. (W. T. B.) An der heutigen Börse herrscht New York, 6. Juli. (W. T. B.) Weizen eröffnete willig Nachm. v. Yokohama 1-.T.ees 1I1.“““ 1896 . 117 039 76 163 66 186 43 546 g vr ür Fr mals: und seine Kollegen ihr Vermögen nur noch als Vermögen der Aktionäre im Einklang mit den schlechten Nachrichten von auswärtigen Börsen infolge ungünstiger curopäischer Marktberichte. Auch im weiteren Hamburg, 6. Juli. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerik 1 Die Bemühungen, die Preise in Amerika zwecks billigeren Einkaufs nasj A B it. di 2 und dem sehr verstimmenden Eindruck der argentinischen V Verle 9 6 * — 4 ¹ 86 mburg⸗Amerika⸗ 1897 109 978 73 905 79 500 50 541 ewaltsam herabzudrücken sinrd des Baissiers begünstigt durch die der Leipziger Bank ansehen. Sie 788 also bereit, die vollen Folgen “ mmenden Em der argentinischen Vorgänge erlauf war auf flottes Angebot, Angaben über günstigeren Stand Linie. Dampfer „Columbia“ 6. Juli Vorm. auf der Elbe angek. 1898 .. 111 273 75 890 83 831 50 226 gewo z lechte Börsenla 1 der unglücklichen Lage zu tragen. ie Generalversammlung findet in allgemein eine ungünstige Strömung; die Kurse waren auf den der Ernte und höhere Ernteschätzungen sowie ungenügende Export⸗ „Bulgaria“ 6. Juli Vorm. auf der Elbe angek. „Prinzessin Victoria
G theuren Geldverhältnisse, e und die abnorme Hitze, Aör⸗ — Fee ; meisten Gebiet ückgängig. ürkis Werthe ware s achfre in fortwähre ; verzei S i1222 188 — 2 1899 f. 109 815 82888 88 878 81 288 8 899 EEEEEE nüass anetfstischen dag⸗ 2 der ersten Hälfte des August sas die öffentliche Bekanntmachung sh a eten rückgängig. Türkische Werthe waren besonders nachfrage ein fortwährender Rückgang zu verzeichnen. Schluß schwach. Luise“ 5. Juli 6 Nm. in Molde angek. „Nassovia“, v. Stettin n.
1 8 Rückkehr des ufft tsrathsmitgliedes Dodel.“ zim Parquet fanden vielfach Exekutionen statt. Mais anfangs höher auf Deckungen, siel aber im Verlauf auf New York, 5. Juli 6 Nm. v. Swinemünde ab önicia“ 8 b 1 Artikels diese Bemühungen nur vorübergehenden Erfolg haben, zeigt erscheint nach der Rückke 8 en — b chluß⸗Kurse) 3 % Französische Rente 100,57, 4 % Itali Angaben über günsti S 5 ünsti z1 * Pork, 5. Jui 6 Nm. v. Swinemünde abgeg. Phatista INerrv . 29 1. een sns ch b. Seah — meerberr Thene Fee hen 1. Prerie 8 Brentn⸗ 6. Juli. (W. T. B.) Börsen⸗Schluß bericht. nenb. 85 S pored Fem vc⸗ Men Pen rzeghe vünftigeen Stand der Ernte und ungünstige europäische 5. Juli 1 Nm. in New York angek. „Georgia“ 5. Juli 10 Abds. v.
Dampfer „Darmstadt“ 6. Juli
ü V inländi „ b Wilcor in Tubs 43 ½ ₰, Armour shield in Tubs sche — loß willig. New York ü bvel n. G geg. idia“ um 1899 8. 8 82à Aüceena, ge hüneiscen Zu. ℳ Für — 6 üe I vg. ee 1— 43½ ₰, andere Marken in 89 hbem 44 . Speck fest. Obligationen 509,00, 4 % Russen 89 —2,—, 4 % Russen 94 —,—, Die Goldausfuhr in er vergangenen Woche betrug 656 409 inc Fe 88 e genn Segen; ee og Kons bei in der Stadt geschlachtetem Vieh —, während die 5000 ℳ amerik ssches Taf sschmal 8 russi 980,50 Be — Stor clear middl. loko — ₰, Juli⸗Abladung 43 4. Kaffee — so Russische Anleihe —,—, 3 % Russen 96 85,25, 4 % spanische Dollars, davon gingen 600 776 Dollarg vorgestern an Bord des Rhenania: 5. Juli v. St. Thomas über Havre n. Hamburg abgeg Einfuhr vom Auslande eine Skeigerung um 14 534 Tons erfahren SCbtschmann üe — 815 n— ch 4,* Brlic) schꝛmah . — n nubig. r. 2 44½ H. Ush⸗ —₰ I onv. 1— 6.. 1“ Ü. “ 8 3 ga Süeraen; belief v. rnben über Hapre n. Westindien 5. Juli 3 ½ Am. 2 f 5 00 — b; 221a ree d urse des xekten⸗Makler⸗Vereins. u 2 —,—, Desterr. sb. —,—, Lom⸗ sich auf 795 907 Dollars, die größtentheils nach London gingen. kover pass. „Belgia“ 5. Juli 6 Nm. v. Bost Balti 8 F 8eee.deleecsede da ne01, T90, weren nngffähr 53, 500 ℳ — Speck⸗ Nur geringe Nachfrage. Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ 133 ½ beß Norddeutsche Llovd⸗ 1 115,00, „Danqse de France —,—, B. de Paris 1025, Waarenbericht. Baumwolle ⸗Preis in New Pork —,—, Frisia“ ” Juli 89 Vm. . Montrral 8 A1“ Bcgrusralsche und neuseeländisches, 15 % sonstiges ausländif Aktien 114 ¼ bez, Bremer Vulkan 155 Br., Bremer Wollkämmerei omane 524,00, Crédit Lyonnais 1008, Debeers 834,00, do. für Lieferung ps. Septbr. —,—, do. für Lieferung pr. Nobbr. 5. Juli v. Teneriffa abgeg. „Palatia“ 5. Juli v. Singapore abgeg. eisch.
Berlin, 6. Juli. Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ 170 Gd., Delmenhorster Linoleumfabrik 160 Gd. Hoffmann’s Geduld 135,00, Rio Tinto⸗A. 1334, Suezkanal⸗A. 3675, Pribat⸗ —, Baumwollen⸗Preis in New⸗Orleans 8 ⅜, Petroleum Stand „Sibiria“ 6. Juli in Port Sald angekommen. fabrikate und Hülsenfrüchte von Mar Saberskv, Berlin. Im Stärkefabriken 172 ½ 221 1.en nn Wollkämmerei und Kamm⸗ Fücen 144 049 Tons gegen 148 088 Tons im Jahre 1899 und 1a. Kartoffelmehl 17 — 17 ½ ℳ, II. Kartoffelmehl 14 — 15 ½ ℳ, gelber Kom E 11180 ras. Bk. f. D. 157,00, Lübeck⸗Büchen 136,00, 2 An *⸗ Sachen. 8 5 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
47 313 Tons im Jahre 1898 (53 Wochen). Von 4 Gesammt⸗ Syrup 21 — 21 ½. ℳ, K rup 22 — 22 ½ ℳ, Export⸗Syrup 23 bis A.⸗C. Guano⸗W. 83,00, Privatdiskont 3 ½¼, Hamb. Packetf. 119,75, 8 nufo⸗ ote, Verlust und Fundsachen. ustellungen u. dergl. 5 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. “ menge brachten die Eisenbahnen im een Jahre 99 837 Tons heran 23 ℳ, Kartoffelzucker gelb 21 ½ — 22 * Kartoffelzucker kap. 22 Nordd. Lloyd 113,50, Trust Dynam. 1 00, 3 % Hamb. Staats⸗ 2 — und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. en 1 er n 2 er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 1G gegen 92 110 Tons im Jahre 1899; die Menge der auf dem Wasser⸗ bis 22 ½ Rum⸗Kuleur 33 — 34 ℳ, Bier⸗Kuleur 32 — 33 ℳ, Anl. 88,40, 3 ½ % do. Staatsr. 100,50, ns 159,35, 6 % 3. erkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 9. Bank⸗Ausweise. 11“
44 212, und 55 978 Tons für die be. Dertrin gelb u. weiß 1a. 24 — 242 ℳ, do. sekunda 21 — 22 ℳ, Weizen⸗ Feld⸗Anl. 102,25, Schuckert —,— 3½4 % Pfandbriefe der 8. Verloofung . von Wertbpa „Verschiedene Bekanntmachungen, — . een 7 8 auf dem Sv * &ꝙ ☚ ꝙO 4 8 nne c⸗ —,. — nk —, 2₰ er Wechslerbank H* 18 8 2 he- — — 5 r 7 5 — — ladurch veranlaßt, daß eine 9— 40 ℳ, e en⸗ o. (S — 50 ℳ auer ntobank —,—, n rren pr. . r., 2. einem Nutzungswerth von ℳ beträgt die Ge⸗ 0. 1883 Litt. E. Nr. 648 975 über 300 ℳ dem Amtsrichter Stanislaus B Berli
elllschaft ihre Fahrzeuge 8c9. mehr nach diesem tärke 34 Ia. Maisstärke 29 — 33 B Viktoria- 2784 Gd., Silber in Barren pr. Ane. 79,75 Br., 79,25 Gd. — 1) Untersuchungs⸗Sachen. bäudesteuer sEörlich 216 ℳ Der Versteigerungs’⸗ f. 1883 Lzt. F. Nr. 274 387 über 200 ℳ vene becgelcen seesa büee-. bee. Erbsen 21 — 25 ℳ, bsen 17 — 22 ℳ, Erbsen Wechselnotierungen: London I. 3 Monat 20,26 Br., 20,22 Gd., [30698 vermerk ist am 5. Juni 1901 in das Grundbuch ein⸗ g. 1884 LAtt. E. Nr. 890 628 über 300 ℳ Rechtsanwalt, Justizrath Dr. Haac zu Berlin, Pots⸗
t anzunehmen, daß die Eröffnung des neuen Portman⸗ 19 — 22 ℳ, ttererbsen 15 —16 ℳ, inl. weiße 20,24 bez, an kurz 20,40 B Gd.. 20,37 bez., London 1 . Musketier Walther Kühler der 2. Komp. etragen. — h. 1884 Lg tt. F. Nr. 303 832 üüber 200 ℳ damerstraße 119, dicht am Londoner ahnhof der Great Central Com⸗- 21.—23 ℳ, Bohnen 23 — 24 ungar. Bohnen 20 — 21 ℳ, Sicht 20,41 ¼ Br., S Gd., 20,38 bez., Amsterdam 3 Monat . 18. Nr. 173, geb. am 10. Dezember 1880 Berlin, den 19. Juni 1901. 1 1. 1884 Litt. H. Nr. 78 141 über 150 ℳ d. 1884 Litt. H. Nr. 98 676 über 150 ℳ von und nahe Paddington und roß einen Einfluß auf die galiz.⸗russ. Bohnen 17 — 19 ℳ, Linsen 30 — 38 ℳ, mittel 167,75 Br., 167,35 Gd., 167,70 bez, Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat in Elberfeld ü 88 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86. k 1885 L.itt, E. Nr. 1 043 088 über 300 ℳ und dem Gemeindekirchenrath zu Krimpe, vetreten durch
für Billingsgate im laufenden Jahr ausüben wird. do. 24—30 ℳ, kleine do. 18 — 24 ℳ, weiße hee 22— 84,25 Br., b Gd. 84,10 Ee. Pirs Sicht 81,15 Br. 80,85 Gd.⸗ 2) der Musketier Otto Baumeyer der 5. Komp⸗ der 3 ½ %o igen Anleihe von 1886 L.itt E. Nr. 59 381 den Pastor Bünger,
8 (Nach The Raflway News.) Senf 44 — 50 ℳ, örner 20 ½ — 23 ℳ, 80,9 —— St. Petersburg 3 Monat 213½ Br., 213 Gd. 212,75 bez. „Regts. Nr. 173, geb. am 16. Juni 1879 in [84181 Aufgebot. über 300 ℳ 2) der eeeee Anleihe von 1889 SsMMha Winterraps ℳ, blauer Mohn 45.—50 ℳ, 812 York Sicht 4,19 Br., 4116 Gd. 4,16 ¼ bez., New Pork 60 Tage be Regierungsbezirk Merseburg, Es ist das Aufgebot folgender abhanden ge. von dem Bauerngutsbesitzer Jan Kral zu Groß⸗ Litt. D. Nr. 284 522 500 ℳ von der offenen Appreturmittel in J 48—54. ℳ, Pferdehohnen 156 — 1† ℳ, Buchweihen ℳ, Sicht 4,15 ½ Br., 4,12 ½ . bez. 81 Kassa. 3) der Musketier Casvar Nelles der 11. Komp. kommener Schuldverschreibungen der Preußischen Hluschitz bei Neu⸗Bodschov in Böhmen. Fandeleoe selichaft Gebrüder Buggenhagen zu Berlin, ee 2 bn Mais * L. 15 88 bv Feevüs 85 hol äi Regts. Nr. 131, geb. am 6. Dezember 1878 in eh; 5ö—„ e — L.A 8 8.* der 6 — — —756, Aanfenie be⸗ durch den Rechtsanwalt der A. beobachtete Verfahren n Ia. inl. Lein 4 ½ — ata 200. ru ’ aff⸗ ber 3 ½ %igen An 889 Litt. E. lens in dem auf den 2. Dezember „ Justigrath Rein u Berli überaus mannigfaltiges; chenso Bentet üstehefee, hechs en 2. hen 12 —13⅛ ℳ, 1a. Marseill bers⸗ F. eseae 6ö 1 — 88e rh.enns. 1c
rg 100 — 103, do. 103—1 rgischer 1 145. Nr. 339 872 über 300 ℳ von dem Milchhändler Vormittags 11 Uhr, vp terzeichnet 3) der drei i 2 E chon land sede sahent beüalsch 131-151 2, n, dobpelt estehher Vaumgolüsanimehl 1 Gerste 8 ees vor dem unteyeichneten 3) der Freiwrefentthen Anleihe von 1696, 69, 98
Billingsgater Fischmarkt. Geschäftsverkehr für Kartoffelfabrikate bleibt es bei unverändert garnspinnerei⸗Aktien Auf dem Billingsgate⸗Markte die Menge der Zufuhr an fester Tendenz still; und sind zu notieren: Ia. Kartoffelstärke 17 — 17 ½ ℳ, amburg
pieren.
“ ““
8 9 sketier Heinrich Hermann Griese der AA 8 62 t 112 ½. La Plata benig. 4 908 Inf. Reuts. Nr. 17. 28 * Karl Giese zu Berlin; Gericht, Klosterstraße 77/78, III Treppen, Zimmer 5, Litt. E. Nr. 170876 über 300 ℳ von der Witt Appretur ihre e zum theil au Hengjhrig⸗ ah be-⸗ 13 — 13 ½ ℳ, helle getr. 10 — 10 ½ ℳ, getr. Getreide⸗ stetig. ruhig, loko 56. Spiritus pr. Juli 14—13 v. nf. Regts. Nr. 174, geb, am 28. Mai 2) der 3 ½ % igen, fr * 4 % Anleihe von anberaumten Auf stermine i Rechte anzu- Jos. Kiel in Cöl⸗ in 24. ger — 62— veis +— 9 —2— niß behan delf wird, schlempe 13 ½ — 14 ½ ₰ , een. .ℳ. pr. 2 14 ¼ — 13 ¾, pr. 8., ee 14 ½ 89 7'— 5 Fesf Mande burg „ 1880 L.tt E. Rr. 264 525 iie 0 ℳ von dem melden und die Schu heeeeernge⸗ verleoen⸗ vce La ern eesalen Begeverschrribungen r. ü Hämanvefre⸗ un ake 1 12 Wge- in b Fertien von 252 8. kg. uö 5 — 200 M.St.G. O. Rerdunch für fahnenflüchtig Königlichen Lokomotivführer Christian Lindig zu widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ werden aufgefordert, ibre Rechte spätestens in dem pr.
andard white loko 6,35. Das im Deutschen Rei iche Vermögen Allstedt; folgen wird. Zugleich wird der Königlichen Staats. auf den 20. Januar 1902, Vormittags r verthellt Kaffee. Good average Santos eim Deutschen Reiche befindliche Bermögen —3) der 3 ½ ;%igen Anleihe von⸗ uldenverwalkung hler, bezügli nter Nr. 6 11 Uhr, vor demn Gerk ns eeee labner. ee esha heeea,ge er FEA* 8. zot . E . r ( e. N.e g. Jer dennozzs über P 300 ℳ, 19sütecen Hehün ecsee en öBSe ich, haupts folgende Materialien Breslau, 6. Juli. (W. T. B.) Kurse. „ 31 Gd. g. rmarkt. ( bericht.) 8 rzmnialsche richt der 34. 4 b. 1887/88 Litt. F. Nr. 68 786 über 200 ℳ, 22 des Papiers eine Leistung zu bewirken, ins. zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls in Japan zur — 1. Produkt % Rendement neue Us 8 1 Weizenmehl — 1 — Thon — Funori
ch der ung verboten, an den straße 77/78 II, Zimmer 5, anberaumten Termin an⸗ ais 2. Tt. A. 88. Sellane 7 79,00 R Ren c. 1889 fdAtt. D. Nr. 236 665 über 500 besondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ deren Kraftloserklärung erfolgen wird. e Mkrnn 99 (eine rrt) — Ukiko (ein 144,25, B.
— 30 — Zucke 88 frei 8 — staktien —,—, Bankverein „ bur⸗ 8 ges⸗ „ pr. A 9,27 1. b d. 1890 Litt. C. Nr. 263 953 und 263 über szugeben. Berlin, 901. 81) — abrit 1dc. Donnerbmar⸗ h Hrl. n 1eg d g, ne n⸗ ) Auf 1040A, 1ae n. Nr 380526 nd 100 10 ber Vernle hesensg gpal 1901. edendes N. Retaa 1. Abcheilang 80. aus den Wurzeln der Kugu⸗ Puyeraria Thunbergiana Bonth, wier 171,50, 2 8 . .9825, . zuüi (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) 1 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ * 300 % von dem Pfarrer Nikolaus Friedrich zu Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 84. [30091 82 Ind s 00, Schle 8
0.— ofn (ein Weizenstärkekleister) — ge⸗ schles. Koks 125,00, obern;
% Kons. 2 Anl. 88 ¼. 3½¼ % 27 ) her enent 93,00, L. er 140,00, 5 189 2a e aehgs 89, 4427 8 ½ vng 2 6 % 8* 2 1. sachen, Zustellungen u. dergl. 4) faält weg;
— — . 20, % Arg. . 0 8 Aufgebot. Appreturmittel für die einzelnen Textil⸗ 1 8½—,— ütte 180,00, Bresl. Bräfil. Sher Anl. 68 ½, 5 % , 3 ½ % 5) der 3 ½ % igen, früher 4 % igen Anleihe ven. Es ist das Aufgebot 1 fol abhanden ge⸗ werbe, in Dossenheim bei Truchtersheim wohnhaft, fabrikate E1“ A 18 95,00. zssensahen elektr. nhrbetzee⸗ 78 unif. do. 100 ¼, ₰ 5272 % bÄM * Zwangsversteigerung. 1876,70 1b F. Nr. 34 661 über 200 ℳ von dem kommenen hersterbaene ischer 8 —2 ufgebotsverfahren zwecks Kraftlos⸗ — von in wird Funori ih Ver⸗ 47.50, lose Feidmühle Kofel 145,00, 2 b tonf. Mer. Nt. 4 % 8-er Russen 2. Ser. 90 ½, 4 % d ver svollstreckung soll das in Rentier Otto Hülße „ Frryburg a. U.; selidserter taatsanleihen zwecks cserklärung klärung eines 31½ 4 28— über 500,— ℳ bindung d n⸗ oder Kart verwandt. 115,00, Emaillierwerke „ *—,—, Schles Konv. üre 241 ¾½, 4 % Trib.⸗Anl. 97, .11 %¼, — 2 belegene, im ndbuche von 6) der 3 ½ igen Anleihe von 1887/88 Wiet. D. ntragt worden: — IV. Litt. C. Nr. 2819 mit Kuponstalon er⸗ 8 2) E werden mit Ukiko und ellschaft L.itt. A. —,—, do. d. Litt. B. 1 re neue 83 %, 2 neue) —, Tiuto badt Band 34 Nr. 1566 1 F der Ein. Nr. 157 353 über 500 ℳ von dem Oberfeuerwehr⸗ 1) der dreieinhalb⸗(vormals vier⸗) prozentigen An⸗ 9 7— folgender Beschluß: 1 — Ukiko und Kuzuko, wenn sie zur agbeburg, 6. Juli. B. 8 t 227 2713, ter Chinesen 83 ½. ₰ Versteigerungsvermerks auf den Namen mann Friedrich Balzer zu Berlin, Manerstr. 15 a; leihe vom Jahre as Verfahren wird eingestellt und die durch Be⸗ verwandt werden sollen. ber 88 % ohne Sack —,—. Weiz enladungen obesitzers Carl Fiebig in Berlin eingetragene 7) folgender 3 ½ %iger, früber 4 % iger An⸗ a. 1876/79 ldtt. R. Nr. 49 036 über 300 ℳ von chluß vom 26. Februar 1901 angeordnete Zahlungs⸗ Appretur von Baumwollgeweben dienen Kartoffelmehl — : Rabig. 2 b 96 % Jabazucker bs Ii nominell, Rüben⸗Rohzucker n; am 2. Oktober 1901, Vormittags leihe von; der offenen Handelsgesellschaft Friedländer & Gumpert verre aufgehoben. — bl oder 122 Leim und 2 1 „ 8 loko 9 sh. 3 d. 3 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht in a. 1880 Litt. R. Nr. 216 961 und 360 838 iu Berlin, Aleranderstr. 71, vertreten durch den Stratzburg, den 2 Juli 1901.
für Baumwollenkrepp und mit ene mit Sack — Der Werth der Ginfuhr im t Juni weist eine Geri
[30674] In 1.2 auf Antrag der Julie Ulrich, ohne Ge⸗
ee der
a. Schu
Na perstelgert werten. Das Frundstüch d. 1689 Litt D. Nr. 290 51 und 388 787 1 [21590] Okrober⸗Dezember dabr Fê le Berlin — Art. Nr. 18 242 —, bebaut mit je 300 ℳ — .— durch den — itz n mäßig, 929 uns als verloren angezeigt worden. 9
28,95. tsstelle — Jüdenstraße 60, Erdgeschof — je 300 ℳ Rechtsanwalt Dr. Lewinsohn zu Berlin, Alexander⸗ Kaiserliches Amtsgericht. -. gen 9e 8 b 89g 1 *+ Fn Ehkn 1b88 Ber⸗ tg de Grundsteuermutterrolle nicht nachewiesen. ze 500, ℳ -8e s, e heme bhen 10n 8 8 E. 8 . . 9, . — n gegen in mutterrolle n. hgewiesen, 500 . zet. D. Nr. 108 A 3 ini.Ar. 88 — 1. 2 NR Iae. 98 8*— - . . * nach der Gebändesteuerrolle des Gemeinde. .. 1882 Lltt. B. Nr. 540 160 und 639 125 der Wittwe Friederike Bever, “ aun vr F ——7 8 2 r 8 1 während bei den 2 aE. 8 82 2 Der vFün r. haus mit rechtem Seitenflügel und Quer⸗ 1882 L.tt. F. Nr. 200 426, 229 164 und eeene b seidener, gemufterter Kleiden aus dt: Die Korddeu n ereinigten 1 2* 8 hat Hef mit abgesondertem Kloset, bei- 231 530 über je 200 ℳ Litt. R. Nr. 233 482 über 300 ℳ von