5. Berfahren zum n von 80a. N. 5827. Verfahren zur Herstellung von] 4a. 123 377. Aufhängevorzichtung für Lampen.] i. 123 609. Verfahren zur kontinukenns ilen für elektrische Bahnen mit Luftleitungen —— Machen. venscheid Zementrohren mit eingelegtem Eisengerippe. Otto. R. H. Best; Handsworth, Stafford; Vertr.: E. Konzentration von Schwefelsäure in tnezelücen Theilen ieaheschienenleitung; Zus. z. zuft 119 782. & Comp., Barmen. Vom 13. 7. 9 25. 7. 1900 1 8 8 hrencs 18 deesöten beveggi .“ n 1“ ““ Limittea Vretone Roncheher ggr os. Liemens &. Halofh, Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. 22c. 123 368. Verfahren zur Darstellung von 42g. 123 807 Vorrichtung zum Verstellen des L22 98,28ehertngenhase gonn n van --ab, — 2 5185 8 vvr 5 EE eer; Vertr: 8 20. 9. ab. igo. 4 De 1 . Ae. 1 8 8 - . egan s asan. Peelter Rat Javnatzes Jozat“ Beföhtezier, INeJ, he wdenn124Ge erch eiene der Hetgtemmne Fandurset, et⸗An, Belit, Eer , 8 —‧8“ 8. Bietschmann & Co., Berlin, Brunnenstr. 25. Isoliermörtels. Hans Christen, Rostock i. M. heeinflußtes Speiseventil für den Verdampfer Fön 12v. 123 554. V 1 ür elektrische Bahnen mit Luftleitungen und einer 22c. 123 613. Verfahren zur Darstellung von E. Dalchow, Pat⸗Anw., Berlin, Marien tr. 17. vn. 119s 56 8 Vorrichtun an Sehmteren 8 19. 1. 1901. b90“ Mineralöl „Glühlichtlampen. A. Kitson, Phi⸗ 12“. 54. Verfahren zur Belektrolytischen sabeschienenleitung; Zus. z. Pat. 119 702. Siemens Farbstoffen mittels aromatischer Amidobenzylbasen. Vom 24. 4. 1950 ab. erlin, Marienstr. 17. e. 123 562. Vorrichtung gzum zchmieren mit B. 28 435. Vorrichtung zur Eveugung von S0c. R. 14968. v,- & mit Glasplatte. ladelphia; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring⸗ Hyodrierung, Reduktion und Oxydation organischer alske, Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. Vom Farbwerke vorm. ienatisch 5 . g e Graphit. F. Gielow sr., Chicago; Vertr.: A. oder Saugluft bei harmoniumähnlichen Heinrich Ruder, Borna,
, 2 8 ee; 8 5 4 H 8 ucius & Brünin 42 123 527. Haltevorricht bs Prapl lelon ꝛb 5
8. Leipzig, Leipziger⸗ mann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Hinder⸗ Verbindungen. Dr. R. Nithack, N ab. M. V g, g. 527. Haltevorrichtung für das Schreib⸗ Wiele, Pat.⸗Anw. Nürnberg. Vom 29. §. 1900 ab. Ee1öee sinstr. 3. Vom 29. 4. 1900 ab. Spiegelstr. 14. Vom 5. 11. 99 ab. ordhausen, W. 9. 1900 Höchst a. M. Vom 11. 1. 1900 ab. und Sprechwerkzeug bei benohchphel W. Peisker, 47f. 123 433. Holzrohr. J. Kamp, Frantfurt A. Pietschmann & Co., Berlin, Brunnenstr. 25. 5
8 b 2 23 524. Schienenverbindungsstöpsel. Siemens 22f. 11.“ 2 8 829. P. 11 430. Verfahren zum gefahrlosen, Ta. 123 441. Durch die Wärme der Heizläamme 12p. 123555. Verfahren zur Herstelln Pes, e. “ Gesellschaft, Sn Iae Sehchelhe Verfäleen, zer Heaag einer Naunynstr. 11, W. Maaske, Kommandantenstr. 41, a. M., Langestr. 25. Vom 16. 8. 190 9. 1. 1901 .
1 4 b . 8 e” F; 8 „ 2 313 ; 82 2 g einer 8 Brandhorst u. H K L MR. tr. 9 8 2 r. 52 a —e. ; 8 1
Trocknen von Pulver und anderen Explosivstoffen; beeinflußtes Speiseventil für den Verdampfer von wasserlöslichen Verbindung des Caserns mit Ppa 9 4. 1900 ab. Nyb - 8⸗ oörst, Kautz, Leipzigerstr. 99, Berlin. Vom 9. 9. 47 f. 123 510. Rohrverbindung mit Kugelgelenke
S2 b. St. 6532. Vorrichtung zur Regelung der Zus. z. Aum. P. 11 166. Emil Paßburg, Berlin, Mineralöl, Glühlichtlampen. A. Kitson, Phi⸗ säure. Chemische Fabrik ihenaniagcer 2 lüdeitkchammer b. Robnik, D⸗S. Vom 16. 8. 1900 ab. fr hrobrkeitunger. P. Rohlaus, Berlin, Richt adenspannung bei Jacquard⸗Stickmaschinen. 828. Wh 33. 22. 3. 1900. ladelphia; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring⸗ Vom 11. 8. 1900 ab. Fen.
8 11“ 8 8 .
braunen, schwefelhaltigen Baumwollfa Fstoffs. Dahl Ft.e. Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 47 d. 123 432. Metalltreibriemen. K. Radlik; ab. 8
2 122 5 9 3 3 .r 128 “ 11“ 52 28. 124 409. Varfahen, Ciseztten 8 .g. 123, 528. Membran für Phonographen. J. hofenstr. 6. Vom 18. 1. 1901 ab. Stickerei Feldmühle vormals Loeb, Schoen⸗ STa. 12 399. Hordentrockner. August Pra⸗ mann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Hinder⸗ 1 2g. 123 375. Verfahren zur Darstellung von Festinghouse Brake Company Limi- glühen zu schützen. 18 Koslo vaeheile vor Er. Wall. Berlin, Landsbergerstr. 48/17. Vom 14. 9. 4 f. 128811. . für biegsame hn & Co., Rorschach, Schweiz; Vertr.: C. Röstel, watke, Dresden, Bürgerwiese 23. 20. 3. 1901. sinstr. 3. Vom 29. 4. 1900 ab. Nitroso⸗m⸗phenylendiamin und Nitroso⸗m⸗toluhle⸗ ted, London; Vertr.: Henry E. Schmidt, Pat.⸗Anw., i. E., Grabenstr. 27. Vom 29. 3. 1900 ab 4 2k. 123 452. Bremsdynamometer mit kraft “ Wien Vertr 3 1 B (S 8 . n; Vertr.
messender Feder. P. Schiemann, Köpenick b. Arthur “ Berlin, Karlstr. 40.
oslowsky, Mülhausen 1900 ab. tallrohre. R at.⸗Anw., u. R. H. Korn, Berlin, Neue Wilhelm⸗ S29. R. 14 278. Verfahren zum Trocknen Aa. 123 588. Durch die Wärme der Heizflamme diamin. Dr. C. Täuber, Dennewitzstr. 10, u Ur Berlin, Blücherstr. 10. Vom 13. 3. 1900 ab. 23a. 123 536. Verfahren zum Entfernen von auf b ssern abgeschiedenen Fett⸗ Berlin, Bahnhofstr. 12. Vom 17. 8. 1900 ab. Vom 1. 5. 1900 a
traße 1. 6. 8. 1900. 18 8 plastischer Massen. Felix Rymkiewicz, Warschau; beeinflu ttes Speiseventil für den Verdampfer von F. Walder, Wilhelmstr. 39, Berlin. Vom N.5. 201. 123 544. Vereinigte Schalt⸗ und Brems⸗ der Oberfläche von Abwä ZEIBA1A“ Faheefägichnge BeSeat bertt; Cast 599. 128 380, Sweicgegler für Danvs veftugg eogenn Jreten eobnbalsrse fe hetn h a““”sch, Aachen, Wlheimahof. Bom a2m. 12t üs, Zehneribertrnaung, ar cchen. 221, 184 409 Selbsichlspentin das aus zwei in “ dol daapweise des Be⸗ S4a. H. 25 083. Einrichtung zum Füllen und Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat. R. Schulz, Tegel b. Berlin. Vom 24. 1. 1aöösa. P 24. 2. 1900 ab. 2ag. 18. g.c Dampfkesselfeuerung mit ei eaßethezt estss Kreise um einen Stufenzvlinder einander fassenden Theilen besteht und durch Anheben schauers vorbeigeführt. werden. Franz Vierkant, Entleeren von Schleusenkammern u. dgl. mittels Anwälte, Berlin, Hindersinstr. 3. Vom 29. 4. 1900 ab. 13 b. 123 490. Vorrichtung zur Reinigung von z1a. 123 450. Stromschlußvorrichtung für Kopier⸗ besonderen Feuerungsanlage zur Gehtsgag von . 11“ ü. 8* 8 geöffnet wird. A. Hansen, Chemnitz⸗Kappel, Voigtstr. 16, u. Robert Kunz, Heber; us. z. Pat. 76014. L. Hotopp, Lübeck, 4a. 123 589. Ausschließlich oder doch überwiegend Kesselspeisewasser durch Beheizung mit Abgasen oder telegraphen. Kopier⸗Telegraph, G. m. b. H., kundärluft. A. Schreiber, Dresden Franklinstr. 34. 1901 ab 8 CE“ Fopen Ege. nee er: 6 Hermes, Pat⸗Anw., Flens⸗ Altendorf, Wörthstr. 10. 1. 2. 190b1l. Bronsforder⸗Allee 68. 21. 12. 1900. mit Mischluft gespeister Gasglühbrenner. Vereinigte Abdämpfen. Carlshütte, Aktien⸗Gesellschaft für Dresden, Altmarkt 3Z. Vom 19. 5. 1900 ab. Vom 9. 12. 1900 ab. “ 548. Nullstellvorrichtung für Rech . “ ab. 55 d. .15 501. Vorrichtung vummn Klänen der Sgn. D. 9874. age des Erahne der E“ n- . B“ 85 SrS ö Altwasfer, 21a. 123 451., Einrichtung zur selbstthätigen 25 b. 123 493. Spitzenklöppelmaschine. Albert maschinen mit im CECE“ gStufenzwkäsder Gach. . 18. Bhrct he eeicdeecjen 88 Abwässer von Holzschleifereien mittels eines im Bewegung von auf Luft äs 8 ruhenden Se eusen⸗ Co., zerlin, Dresdenerstr. 97. Vom 30. 9. ab. es. Vom 23. 1. „ab. “ Sicherung der Uebereinstimmung zwischen Sender & Ernst Henkels, Langerfeld b. Barmen. Vom angeordneten Zählwerkgliedern; Zus. z. Pat. 117 682. E Ciosk Kle Zab b. Zabrze 9.7 Von⸗ Stoffwasser rotierenden Siebzylinders. Halvor köorpern. Chauncey Noble Dutton, 11 Broadway, 46. 123 590. Lichtvertheiler für die durch einen 13 b. 123 537. Wasserröhrenkessel mit Einlagen und Empfänger. Gray National Telauto- 5. 4. 1900 ab. P. Haack, Berlin, Köni abersh 45 Vo 8. 1. 13 12. 1900 Beein-e rze b. Zabrze, O.⸗S. Vom Gaara, Lundegaden 382, Skien, Norwegen; Vertr.: New ork, V. St. 8 Vertr.: F. C. Glaser u. Lichtschacht in die Innenräume von Häusern u. dgl. in den Waäßsetrohnes. E. Jolicard, Lyon; Vextr. graph Company, New York; Vertr.: Carl 26 b. 123 541. Carbidbeschickungsvorrichtung für 1901 ab. 1u“ v“ 48 b. 123 4482 Verfahr Niedersch Fabh MWeher. Benneh ö “ * Pat.⸗Anwälte, Berlin, Lindenstr. 80. dherge ührten Eö“ 9 8. Ferenecgkag. ucg e 8 n. “ Berlin, Luisen⸗ Plder; I Shatngmahn 88 . L1“ 11 N. A. Adant, Lembecg, Belg.; 438. 123 462 Arbeitszeitkontrolapparat. R. P Metallen auf “ Bf Niessesh lag 3 f at.⸗Anwälte, Berlin, Hindersinstr. 3. 20. 3. 1901. 30. 12. 98. dien 2; Vertr.: F. C. 5. 2 . 12. älte, Berlin, Hindersinstr. 3. Vom 18. 1. Vertr.: ¹ 5 8 Lin. London⸗ b Berlih. S ven Ihc; 5, 113 816. Ta. M. 18 648. Vorrichtung zum Verhüten der 85d. L. 15 215. Sicherheitsvorrichtung für Druck⸗ u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Lindenstr. 80. 13 c. 123 538. Bei Rohrbruch selbstthätig ab⸗ 21 . 123 480. Verschlußdeckel für Primär⸗ 8 Vom 12 2. 1aßd Blank, Pat.Anw, Chemnth. Flncde con den; “ 85 1 Berlin, E. Mies, Büdesheim, Rheinhessen. Vom 21. 7.99 ab. Fecscr ahr bei Kinemato raphen. Oskar Messter, leitungen. Mauriee Daniel Larkin, Dayton, Ohio, Vom 21. 1. 1900 ab. 3 Ventil. J. Erust, Regensburg, Hemauer⸗ Sekundärelemente unter Verwendung von Weich⸗ 26b. 123 542. Acetylengaserzeuger. L. D. Rails⸗ 13a. 123 463. “ Internatio⸗ 8 — 8968 b“ erlin, Friedrichstr. 95. 19. 9. 1900.. 8* B. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 4b. 128 591. Beleuchtungsvorrichtung für musi⸗ traße 29, u. G. Schmidbauer, München, Bluten⸗ gummi zur Abdichtung des Verschlusses. Kölner back, Indianapolis, V. St. A.; Vertr.: E. W. nale Taxameter⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin Gersont G Sas hs Pat⸗Arg lh, PeilDertr. 8 eEE111 1 289 1998. 16 743 Einstellbares Schwimmer fa gsche 1111“ E“ vaegfea. 480 “ 1700 Maschi t ceumnelatcregg, nee 1. 5 ga. Hagen, Feeen; 1“ Fess. An der Stadtbahn 24. Landsbergerstr. 70. Vom 19. 1. 1900 ab 8 1 straße 10. v 24 2. 1900 RSs 1“ G b 8 75 8 8 „ 1 h. W. 8. 3 Ube „ i. Vr . 12. 1900 2 8 6. euer M nen mi alk b. Cöln. 8. 1 ab. om 30. ab. 3 2. Selbs⸗ “ 8 8 ,2 2 59 12 4. Füe. A. r. 9 Mansel Road, Wimbledon; Vertr.: C. Fehlert ventil. Friedrich Wangelin, Dresden⸗A., Marschall⸗ 4f. 123 406. Vorrichtung zum Formen und umlaufenden Kolben. C. Ch. Jensen, Kopen⸗ 21 b. 123 512. Verfahren zur Herstellung von 26 b. 123 596. Acetylenentwickler. J. J. Hendler A en v“ sge 2g Raseie en ah. 8. Zahn⸗ u. G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. straße 12. 25. 9. 1900. Härten von Glühkörpern. A. Nammoser, Berlin, hagen; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat.⸗An⸗ Sammlerelektroden. Iu Heilmann, Paris; Kansas, Missouri, V. St. A.; Vertr.⸗ R. Fiedler, marshausen. Vom 2. 9. 1900 ab5. 8 ana ee . Se 88 229 troi 885 G 23. 12. 99. “ “ 1 gs. A. 7536. I zur Steuerung des Albrechtstr. 22. Vom 8. 8. 1900 ab. wälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 25. 2. 1900 ab. Vertr. G. H. Fude, Pat⸗Anw., Berlin, Marien⸗ Berlin, Kronprinzenufer 3. Vom 12. 2. 1901 ab. 4 4a. 123 387. Hutnadel mit umlegbarer Spitze. Vertr.: Hugo atafy mWich 8 wit⸗ — bn * G1Ic. L. 15 347. Rettungsvorrichtung. erdinand Wechselkartenprismas von S hützenwechseln. Hubert 5 d. 123 573. Wetterlutte aus Papier. A. Zae bek, 14d. 123 466. Kulissensteuerung mit zwei Schiebern. straße 17. Vom 5. 10. 1900 ab. . . 27 b. 123 467. Verbund⸗Luftkompressor für Luft⸗ L. Ziegler, Halemba b. Antonienhütte O.⸗S. Vom Luifenstr. 280 ver. 8 18 99 8 Pataky, Berlin, Lombard, Paris, Rue⸗ des Ecluses St. Martin 43; Albersmann, Nordwalde i. W. 22. 11. 1900. Mähr.⸗Ostrau; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Compressed Air Motor Company, 21c. 123 389. Elektrische, innerhalb eines luft⸗ druckbremsen. Hermann Heinrich Böker & Co., 31. 5. 1900 ab. 3 v 49 c. 123 423 1Sch ube 8 b Vertr.: Rudolf Fließ, Breslau. 29. 8. 1901. „ S6c. B. 25 435. Vorrichtung für Webstühle zum Pat. Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom Chicago; Vertr.:; C. Fehlert u. G. Loubier, Pat.⸗ und wasserdicht abgeschlossenen Gehäuses angebrachte Berlin, Leipzigerstr. 101/102. Vom 12. 10. 1900 ab. 44 a. 123 388. Doppelklemme. R. Wales, Aktien gesellschaft Fahr 8c de n; ank. 63c. C. 8067. ö“ zum Festhalten des selbstthätigen Auswechseln der Schützen Ver⸗ 22. 6. 1900, ab. N Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 29. 3. 1900 ab. Stromschlußvorrichtung. A. Mensing, Berlin, Kur⸗ 27 b. 123,530. Kompressionsvorri tung für Gase. Invercargill, Neu⸗Seeland; Vertr.: Dr. B. Alexander. Fabrik (vorm. H. W. Schladitz) D 88 n A. Wagens vor dem die Batterien aufnehmenden mittelung eines elektris en Schußwächters. illiam 5d. 123 574. Verstellbare Lagerung der Gegen⸗ 14g. 123 598. Steuerung für Dampfpumpen. fürstenstr. 99. Vom 18. 3. 1900 ab. J. Keith, London; Vertr.: Hugo ataty u. Wil⸗ Katz, Görlitz. Vom 15. 8. 1900 ab Vom 10. 4. 1900 ab. 88 “ Uebertragertisch beim Auswe hseln der Batterien. enry Baker, Central Falls, Providence, Rhode scheiben bei Antriebsmaschinen für Seil⸗ oder Ketten Filter. & Brautechnische Maschinen⸗Fabrik, 21c. 123 390. Augenblicksfernschalter mit Kipp⸗ helm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. Vom 17. 12.98ab. 44a. 123 494. St erheitsdoppelnadel. Frl. M. 49d. 123 457 a Werk gstahl. E. B Georse. — rbert C endict, Mhem, 8 on. Vertr⸗ Bland Ju. Fesderch Flsrorth, Kip. Montalair Förderung, 8 Karlik, Gottesberg, Schles. Vom E11“ 9 A. Enzinger, Worms a. Rh. enich Cr S Fsruecfitt 18 ie⸗. 5981 Verfahren zum Gerben von Scheel, Hamburg⸗ Wrheitsdor Hamburgerstr 1. Chemnitz Beckerstr eer 18g 1 8. 1900 n M u. W. „Anwälte, Berlin, Essex⸗ 9, V. St. A.; Vertr.: Ce 2. 7. 1900 ab. 1 Vom 24. 12. 99 ab. eim, Frankfurterstr. 5. Vom 12. 5. 1900 ab. Häuten und Fellen mittels einer Fluorverbi V 8 1 JIJ“ 1“ Friedrichstr. 782 u. C. Röstel, Pat⸗Anw,, u. R. H. Röstel, Pat.⸗Anw., u. R. H. Korn, Berlin, Neue 5d. 123 575. Elektrische Signaleinri tung für 15a. 123 383. Systematische Verbundstege. Dr. 21c. 123 391. Schaltvorrichtung für Kompound⸗ des Chroms. Valentiner K Lan 4123 2070 de fahren zur gleichzeitigen Her⸗ 886 — 885 E11— 88 lke 8 2 Sesen ü18 . 1. 9 8 n8 MWichelmsg. 8 4. 9, 22 s (Förderwerke. R. Schütz, Verge⸗Borbeck, ollstr. 70, E. Albert, München, Schwabingerlandstr. 55. Vom maschinen. B. Gernoth, Dortmund, Wilhelmstr. 78. Plagwitz, Jahnstr. 70. Vom 7. 2. 1900 ab. stellung von Glasköpfen an mehreren Stecknadel⸗ Werkzeugmaschinensabrik L. W. 3 d. W. .Tretkurbellager sür 8 S. 14 545. chützensch agvorri htung für . J. Glasmachers, Essen, Ruhr, Steeler 26. 7. 99 ab. 8 Vom 14. 7. 1900 ab. 1 8 0c. 123 504. Trocar. A. Nüesch, Flawyl, schäften. R. Neuß, achen, Krakaustr. 22. Vom Schumacher & Co., Kalk b. Eöln a. Rh. Vom Hermann Weigel, Dortmund, Wilhelmstr. 80. Webstühle. Theodor Seiler, Lodz, Rußl.; Vertr.: Chaussee 194. Vom 1. 1. 1901 ab. 15d. 123 384. Bezug für Druckzylinder bzw. 218. 123 407. Lagerung rotierender Bürsten bei] Kt. St. Gallen; Vertr.: Louis Gollé u. Georg 5. 4. 1900 ab. 4. 3. 99 ab * 18. 6. 1900. 888 b Karl J. Mayer, Pat.⸗Anw., Barmen. 2. 2. 1901. 6a. 123 437. Verfahren zur Herstellung von Gegendruckfundamente von Drucpressen. M. 2. klektrischen Apparaten. R. Rougé u. G. Faget, Ackermann, Wiesbaden. Vom 19. 2. 1901 ab. 4 a. 123 543. Keilschnalle. H. Bartz, Joh. 4 9c. 123 600 Dampfhydraulische Arbeitsmaschi 64a. C. 9088. Vorrichtung zur Anzeige des be⸗ S6Ge. W. 17 161. Schußabstreif⸗Vorrichtung für Kunsthefe ohne Milchsäuregährung. Dr. M. Bücheler, Severy, Arlington Heights, Middles., u. G. SG. Alerandrien; Vertr.“ Carl Pieper, Heinrich Spring⸗ 30e. 123 505. Fahr⸗ und verstellbare Kranken⸗ Siegismundstr. 7 u. P. Lorenz, Bornimerstr. 4, mit im Winkel zum hydraulischen Arb itss li 8 trügerischen Nachfüllens von Flaschen. Arsone Webstühle zur Herstellung von Holzvorhängen. Weihenstephan b. Mreising. Vom 22. 6. 1900 ab. Heath, Revere Suffolk, V. St. A.; Vertr.: F. mann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Hinder⸗ transportvorrichtung. Dr. F. Becker, Darmstadt, Halensee. Vom 10. 3. 99 ab. gelegenen Dampftreibapparat K Scs 8zp an 2 Chaumont, Lyon; Vertr.: F. G. Glaser u. Wendt & Junige, Kamenz i. S. 29. 5. 1900. 6 b. 123 438. Aus einem Stück ohne Nietung Schmehlik, Pat.⸗Anw., Berlin, Luisenstr. 47. Vm sinstreße Z. Vom 14. 2. 1901 ab. Wilhelmstr. 21. Vom 29. 1. 1901 ab. 44 b. 123 446. Tabackspfeife mit Nachstopfer. Ch. Kalk b. Cöln a. Rh. Vom 23. 11. 98 8 8“ L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Lindenstr. 80. 86e. W. 17 162. Vorrichtung für Holzwebstühle bergestellter Taschenkühler für Gährbottiche. E. 24. 7. 1900 ab. 88 . b 21d. 123 408. Dynamomaschine mit aufgehobener 30f. 123 506. Massierverfahren. N. Jacobsen, H. Homan, Christiania; Vertr.: Eduard Franke 49f. 123 373. Verfahren vnh Därten von Eise 30. 5. 1900. 8 mit Greiferschützen zum selbstthätigen Auslösen des Vonnoh, Berlin, Barutherstr. 5. Vom 29. 1.1901 ab. 15d. 123 385. Einrichtung an Mischvorrichtung Ankerrückwirkung. M. L. Hurrell, Wimbledon, Christiania; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat.⸗Anw., Berlin, Luisenstr. 31. Vom 8. 5. 1900 ab. O. Schramm, Berlin Drontheimerstr 3 8 Vom. 64 b. C. 8240. Maschine zum Verdrahten von eingetragenen Stäbchens. Wendt & Junige, 6 b. 123 553. Dephlegmator für Destillier, und von Druckpressen zum Wiedergewinnen von Fartd Seheeh Engl.; Vertr.: M. L. Bernstein, G. Pat.⸗Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 44 b. 123 502. Zündholzbehälter. J. H. Taylor, 17. 3. 1900 Se . H“ laschen. S E5 u. Charles Kamenz i. S. 529. 5. 1900. Rektifizierapparate. R. Leyer, Gummersbach, Rhld. mittels Schabers. The Johnston Foreign Scheu er u. H. Schloß, Berlin, Blumenstr. 74. 16. 2. 1901 ab. Richmond, V. St. A.; Vertr.: Dagobert Timar, 495. 123 560. Zusammenlegbare Feldschmiede — Chambers, Belfast, Irl., Cuba Street; 86g. B. 27 298. Webblatt. Gustav Beckers, Vom 2. 12. 1900 ab. ö Patents Company Limited, London; Vertr: Vom 15. 5. 1900 ab. 2Ic. 123 442. Kernstütze. L. Laguesse, Lüttich; Berlin, Luisenstr. 27/28. Vom 16. 5. 99 ab. Fahrzeugfabrik Eisenach Fisenach Vom 19. 10. ertr.: Arthur Baermann, Pat.⸗Anw., Berlin, Krefeld, Uerdingerstr. 78. 10. 7. 1900. 1 Gf. 123 439. Fe ee gecsschin⸗ mit rotierenden C. Fehlert u. G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin, 21d. 123 483. Verbindung einer oder mehrerer Vertr.: F. A. Hoppen u. Max Magyer, Pat.⸗An⸗ 45 b. 123 393. Düngerstreumaschine mit Boden⸗ 1900 ab. 1 59n Karlstr. 40. 1. 5. 99. u“ S6h. B. 28 501. Erxcenterkarte für Webstühle. Spritzdüsen. C. W. Lang, Wilmersdorf b. Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 26. 9. 99 ab. Gleichstromwickelungen mit getrennt auf derselben wälte, Berlin, Charlottenstr. 3. Vom 5. 5.1900 ab. walze. C. Beyer, Csalär, Ungarn; Vertr.: A. Gerson 49i. 123 601. Verfahren zum Fassen von Zieh⸗ 64c. H. 25 861. Siphonkanne für Bier 9. dgl.; August Becker, Stembert, Belgien; Vertr.: R. Uhlandstr. 159. Vom 12. 10. 1900 ab. 15d. 123 459. Maschine zum Bedrucken leicht zer⸗ Maschine in Sternschaltung angeordneten, aufge⸗ 33a. 123 489. Selbstschließender Schirm mit aus u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Friedrichstr. 10. steinen. R. Krause, Berlin, Steglitzerstr. 82. Vom dn z. Pat. 114 629. Albert Heinemann, Berlin, Deißler, Pat.⸗Anw., J. Maemecke u. Fr. Deißler, Ta. 123 416. Ftenperwoger mit vertikal heb⸗ brechlicher Platten. C. H. Cohen, London; Vertr.: schnittenen Gleichstromwickelungen zum Zwecke, die einem einzigen Stücke bestehendem Stocke. F. Revel Vom 16. 10. 1900 ab. 10. 9. 99 ab. 1 3 eichstagufer 12. 24. 4. 1901. ;g Berlin, Luisenstr. 31 a. 28. 1. 19011. und senkbarem Mitnehmer. F. Fischer, Dahlbruch Arthur Baermann, 88 Berlin, Karlstr. 40. Gleichstromspannung zu halbieren und den Hal⸗ Peéere &. Fils, Lyon; Vertr.: L. Putzrath, Pat. 45 b. 123 424. Vorrichtung zum Verhüten des 50c. 123 563. Reibemühle mit in zylindrischer G65a. L. 14 896. Verfahren zur Verbindung der S9c. J. 6075. Verfahren zum Reinigen von b. Siegen. Vom 25. 12. 1900 ab. Vom 2. 10. 1900 ab. — bierungspunkt zum Mittelpunkt der Sternschaltung Anw., Berlin, Köthenerstr. 34. Vom 9. 9. 1900 ab. Hineinfallens von mehr als einer Kartoffel in die Mahlbahn kreisenden, gegen diese schleifenden Armen Stöße der Außenhautplatten von Schiffen durch Zuckersaft durch Eisenfluorür. G. Junius u. H. za. 123 453. Kehrwalzwerk zum Auswalzen von 15g. 123 386. Papierwagen⸗Anschlagvorrichtung zu machen. V. Karmin, Wien; Vertr.: A. du 34f. 123 491. Aufhängeöse In Bilderrahmen. Becher des Zubringrades an Kartoffellegmaschinen. Dr. A. Borrel, Paris; Vertr.: O. Lenz Pat.⸗Anw., Ueberlappen. Alexander Lambir, Ravenshall, Gouthière, Paris, 24 Rue Pasquier; Vertr.: L. Hohlkörpern beliebigen Querschnitts. Constructions⸗ für Schreibmaschinen. The Oliver Type- Bois⸗Reymond und Marx Wagner, Pat.⸗Anwälte, W. Besch, Coln, Plankgasse 6. Vom 17. 6. 1900 ab. R. Szmelezynski, Slupno, Gouv. Plock, Russ. Berlin, Schiffbauerdamm 30. Vom 20 10. 1900 ab. Shankland Road, Port Glasgow, Grfsch. Renfrew, Pußrat⸗, Pat.⸗Anw., Berlin, Köthenerstr. 34. büreau Kosmos, Kattowitz. Vom 1. 5. 1900 ab. writer Company Limited, London; Vertr: Berlin, Luisenstr. 29. Vom 29. 11. 1900 ab. 34g. 123 586. Möbel, als Reisekiste oder Wasch⸗ Polen; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, 51d. 123 616. Vorrichtun zur Hervorbringung Schottl.; Vertr.: Arthur Baermann, Pat.⸗Anw., 7. 2. 1901. 7 6. 123 417. Verfahren zur Herstellung von konischen Alexander 9 u. J. D. Petersen, Pat.⸗Anwälte, Der Patentinhaber nimmt für dieses Patent die tisch benutzbar. Frau L. Stuke, Bad Oeynhausen. Berlin, Luisenstr. 25. om 31. 7. 98 ab. svon Mandolinentönen bei Dre klavieren. R. Liebe⸗ Berlin, Harkstr. 40. F. 11. 2212 8 2) Zurücknahme von Anmeldungen. Röhren aus Blech. W. Schwiethal, Berlin, Col⸗ burg. „Vom 8. 8. 99 ab. 3 Rechte aus Art. 3 u. 4 des Uebereinkommens mit Vom 2. 12. 1900 ab. 45e. 123 394. Auslesvorrichtung für Kaffee u. s. w. tanz, Breslau, Oderstr. 10. Vom 24. 8. 1900 ab. 68a. D. 11 261. v. oß mit seitwärts 8 ee.,A Ae vng, A.n marerstr. 7. Vom 20. 4. 1900 ab. 15g. 123 460. Papierwagenschaltvorrichtung für Oesterreich⸗Ungarn vom 6. Dezember 1891 auf Grund 34i. 123 404. Tragvorrichtung für zur Schau zu mittels eines nach unten gerichteten, mit dem Auf⸗ 52a. 123 518. Fadenspannvorrichtung für Schuh⸗ drehbarem, dur Buchstaben⸗ oder Ziffernscheiben tricht 8 Gebühr g Ulen fol n. A * ng zu 7 b. 123 418. Verfahren ur Herstellung von naht⸗ Schreibmaschinen. Wagner Typewriter seines am 12. Juni 1900 angemeldeten österreichischen stellende Gegenstände. J. von Ameln u. 33 nahmebehälterverbundenen Saugrohres. C. Boersken, werk⸗Nähmaschinen. Internattonal Goodyear essichertem Bügel. Lionel Dove, London, Mansion 5 chger 8 ebühr gelten folgende Anmeldungen eexx Company, New York; Vertr.: Dr. R. Wirth, Patents 3006 Kl. 21 in Anspruch. Cavier, Bremen, Borchersweg 14. Vom 26. 4. 99 ab. Düsseldorf, Kaiser Wilhelmstr. 23. Vom 26. 5. Shoe Machinery Company, Boston; House, Chambers; Vertr.: G. H. Fude, Pat.⸗Anw,, 88 ü 89980Ver b Imprägni Nürnberg, Künhoferstr. 30. Vom 21. 4. 1900 ab. Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. Vom 5. 12. 99 ab. 81d. 123 621. Verfahren zur Herstellung einer 341. 123 492. Frühstücksbehälter. L. 1. 1900 ab. Vertr. E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin, An der Berlin, Marienstr. 17. 26. 1. 19091t1l. Wein mit Kohle fün 2 8 gs vengs veren von Te. 123 419. Verfahren bnr Herstellung von Hohl⸗ 15 . 123 500. Schlittenführung für Schreib⸗ Wickelung auf Nuthenankern von Wechselstrom⸗ berger, Schlachtensee b. Berlin, Friedr. Wilhelm⸗ 45g. 123 603. Einsatz für Milchschleudern mit Stadtbahn 24. Vom 8. 9. 99 ab. 68a. St. 6585. Fallenriegelschloß mit einem an vvi n” 26 327 ange 8* He rstell Enes körpern aus Wellblech. Brandt, Osterode, maschinen. R. Turner, Des Moines, Polk, Jowa, motoren. Bergmann⸗Elektromotoren⸗ und straße 9, u. E. Bock, Berlin, Prinzenstr. 50. Vom radialen und konzentrischen Zwischenwänden. Lüner⸗ F2a. 123 519. Oberfaden⸗Spannung. A. Ewald der Falle angelenkten, um Zuruͤckziehen durch Schlüssel 2* 82 8 n ren zur eellung ein Ostpr. Vom 19. 1. 1900 ab. V. St. A.; Vertr.: C. G. Gsell, Pat.⸗Anw., Verlin, Dynamo⸗Werke, Aktiengesellschaft, Berlin, 1. 6. 1900 ab. Ferd. Schultz & Co., Lünen a. d. Lippe. Durlach i. B. Vom 4. 4. 1900 ab. 8 und Drücker und I eststellung der Falle dienenden 8 2 stoffe 78 “ olser laertewhn kTe. 123 420. Gesenke zum Prägen und Ausstanzen Luisenstr. 52. Vom 11. 1. 98 ab. Oudenarderstr. 23/30. Vom 28. l. 99 ab. 34l. 123 587. rühstückskasten. F. Voigt⸗ Vom 17. 8. 98 ab. 5La. 123 520. Spulenausheher für Greifer⸗Näh⸗ Hebel. Friedri ilhelm Stöcker, Elberfeld, Fteij 88 7. 6 oi rehbar gelagertes Nähmaschinen⸗ von Löffeln aus ebenen Metallplatten. Düssel. 15k. 123 618. Verfahren zur Herftells erhöht Z1 ec. 123 392. Quecksilbervoltäneter mit Skalen länder, München, Ehrengutstr. 25. Vom 3. ft. 45h. 123 395. Entkupplungsvorrichtung für Vieh maschinen. P. E. Brion, Paris; — Carl Fr. Quellenstr. 30. 15. 9. 1900. 4 p. Sil. K. 20 422. R Ibare B. icht sdorfer [paca⸗Silber⸗ und Metallwaarenfabrik über einem Untergrund hervorstehender Muster in zum Ablesen beliebig großer Einheiten. Mutual] 1900 ab. im Stalle. W. Hillwig, Bonnerstr. 94 u.] Reichelt, Oberlößnitz⸗Dresden. Vom 2. 6. 1900 ab. 70 d. T. 7357. Anfeuchtevorrichtung mit die An⸗ 8 1 55 vfftra nasch ege fähd rn. ung 2 Niedick & Wiebe, Düsseldorf, Herderstr. 33. Vom] Oelmalerei. R. Dörries, Hannover, Kl. Pfahlstr. 20. Electrie Trust, Limited, Brighton; Vertr.: 35g. 123 602. Vorrichtung zum . en K. Eibel, Weyerstr. 5, Cöln. Vom 14. 9. 1900 ab. 52a. 123 576. Achsial verstellbare Lagerung der feuchteflüssigkeit und den Anfeuchter aufnehmendem, Stosfae g. 2- en—esen hrende Papier⸗ und 8. 6. 1900 ab. 2 8 Vom 24. 6. 1900 ab. G C. Fehlert u. G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Oeffnen und Schließen der Schachtzugangst üren sr 43h. 123 425. Vorrichtung zum gleichzeitigen Schlingenfängerwelle von Nähmaschinen. Biele⸗ verschließbarem Gehäuse. Otto Tischler. Außig, 8 2 — 2 balt tt elastt Te. 123 421. Schleifvorrichtung für Nadeln und 18a. 123 592. Doppelter Gichtverschlu 8 Dorotheenstr. 32. Vom 27. 5. 1900 ab. Aufzüge aller Art. L. Gnad, Cannstatt, Burgstr. 1. Entkuppeln von Vieh im Stalle. H. Wolf u. felder Nähmaschinenfabrik Baer & Rempel Böhmen, Stadt gre Vertr.: Dr. B. Alexander * H u Füllfe Frnben mit elastischem ähnliche Gegenstände. A. Schöneweiß, Iserlohn. Schachtöfen. Buderussche Eisenwerke, Wetzlar. 21 e. 123 409. Quecksilbervoltameter. Mutunl Vom 28. 6. 1900 ab. W. Wolf, Hannover. Vom 11. 7. 1900 ;b. Bielefeld. Vom 10. 2. 1900 ab. 2 Katz, Görlitz. 5. 2.1901. Füenmne eee 8. 19, ir Müll Vom 22. 6. 1900 ab. Vom 1. 8. 1900 ab. 8. Electric Trust, Limited, Brighton; Vertr.: 36Ga. 123 571. Heizkörper. R. Blaeske, Karls⸗ 45h. 123 426. Künstlicher Fischköder. —Geen, 52b. 123 521. Kurbel⸗Stickmaschine für Zickzack⸗ 71b. H. 24 610. Verfahren zur Herstellung von 2 8 a —., ung *† r Te. 123 422. Verfahren zur Herstellung von 18b. 123 593. Veffahren zum Reinigen von Eisen C. Fehlert u. G. Loubier, Pat „Anwälte, Berlin, horst, Prinz Heinrichstr. 3, u. G. Schueider, Berlin, Richmond, Surrey, Engl.; Vertr.: Dagobert Timar, stich. Lintz & Eckhardt, Berlin, Grüner Weg 109. Schnürbandnadeln. Hugo Lionel Hiller, New Pork, wagen cha gl. 12 els Boden venegien. 4.4. 1901. Stufenscheiben. Landeker & Albert, Nürnberg, und anderen Metallen. 9 W. Hawkius u. E. Dorotheenstr. 32. Vom 27. 5. 1900 ab. Putlitzstr. . Vom 24. 1. 1901 ab. Berlin, Lindenstr. 27/28. Vom 29. 8. 1900 ab. Vom 3. 2. 1900 ab. 122 Centre vehe H. Knoop, Pat.⸗Anw., N ee ees⸗ 82 Tag der L — Mathildenstr. 9111. Vom 19. 8. 1900 ab. J. Lynn, Detroit, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois Z1e. 123 410. Quecksilbervoltameter. Uutunl 3 7c. 123 405. Glasdeckung für Oberlichte. L. 45k. 123 396. Fliegenfänger, bei welchem die 52 b. 123 522. Dreifaden⸗Tambouriermaschine mit Dresden. 18. 9. 1 E 8. 88 dnfe dung 7 ee. b de ej s 2 een Te. 123 454. Verfahren zur Herstellung von Reymond u. Mar Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Electrie Trust, Limited, Brighton; Vertr.: Gausen, Dortmund, Sonnenstr. 70. Vom 28. 10. Fliegen durch ein in einem Behälter brennendes nur einer Nadel. P. Rückert, Gera, Reuß. Vom 7 2c. B. 26503. Geschütz mit Nadlafette und einstweiligen ützes gelten als nie nge Riemenverbindern aus Blech. Wesser 4 Co., Luisenstr. 292. Vom 13. 3. 1900 ab. C. Fehlert u. G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin, 1900 ab. icht in diesen hineingelockt werden. E. Zeißig, 6. 10. 1900 ab. Rücklaufhemmung. Bethlehem Steel Com- 3) Versagungen. Velbert, Rhld. Vom 27. 8. 99 ab. 18 b. 123 594. Rückkohlungsverfahren ohne un⸗ Dorotheenstr. 32. Vom 19. 6. 1900 ab. 38a. 123 577. Vorrichtung zum Einschneiden Bremenhain b. Rothenburg, O.⸗L. Vom 13. 4. Sae. 123 585. Verfahren zur Beseitigung des panz. South tthlehem Northampton, Penns., Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗An⸗ Te. 123 455. Lagerrolle aus einem zusammen⸗ X.lasgnebig⸗ Steigerung des Mangangehalts Zle. 123 411. Wechselstromzähler nach Ferraris'schem schmaler Nuthen in Thür⸗ und sfensterwahmen o/. dgl. 1900 ab. Kochgeschmacks von Milch und Rahm. Dr. F. Eich⸗ V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat.⸗ bicer an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Blechstück. E. Jones, Witton, Warwick, J. Maurer, Bochum i. W., Baarestr. 41. Vom rinzip. Hartmann & Braun, Frankfurt a. M.⸗ E. Becker, Creuzthal i. W. Vom 13. 5. 1900 ab. 45k. 123 397. Zerstäuber für pulverförmige städt, Gothenburg; Vertr.: Dr. B. Alexander Kat, Anwällte, v; eeenstr. 32. 5. 3. 1900. nmeldungen ist ein Palemt — Die Wirkungen Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin, 3. 5. 1900 ab. 1 . Bockenheim. Vom 6. 11. 1900 ab. 1 328a. 123 578. Einrichtung zum gleichzeitigen Stoffe. F. Nechvile, Wien; Vertr.: Arthur Baer⸗ Görlitz. Vom 8. 11. 99 ab. 76 b. M. 19 283. Verfahren zur ——, des ein twstigen Schutzes gelten als nicht eingetreten. An der Stadtbahn 24. Vom 6. 9. 90. ab. 18 b. 123 595. Mechanische Rührvorrichtung für le. 123 461. Augenblicksschalter mit einer nach Schneiden zweier verschieden starker Stämme. M. mann, Pat.⸗Anw., Berlin, Karlstr. 40. Vom 2. 8. 53e. 123 622. Verfahren zur Herstellung von von Wolle und Haaren für das Verspinnen. Emil 82. C. 6350. orrichtung zum Abkühlen hoch Te. 123 484. Maschine zur Herstellung von Schloß⸗ Puddelöfen. C. ming, Weidenau a. d. Sieg. beiden Richtungen wirkenden Auslösevorrichtung für Scharffenorth, Rathshof b. Königsberg i. Pr. Vom] 1900 ab. wasserlöslichem Milchpulver. Chemische Fabrit Mundorf, Aachen, Borgraben 126. 15. 2. 1901. erhißter Verbrennungsgase vor shm. Benutzung zum federn. P. Olmesdahl, Hohenlimburg⸗Nahmer. Vom 29. 8. 1900 ab. das Uhrwerk von Brennstundenzählern für elektrisches 10. 7. 1900 ab. 46 b. 123 371. Regelungsvorrichtung für Gas⸗ „Rhenania“, Aachen. Vom 2. 2. 98 ab. 76c. B. 29 113. aktor. Arnold Braun, Erhitzen von Luft oder zu sonstigen Zwecken, ins⸗] Vom 25. 7. 99 ab. 20 b. 123,561. Staubverschluß für Achslager 55 J. Wende, Driesen, N⸗M. Vom 24. 4. 38c. 123 579. Platin⸗Brennstift für Holzbrand⸗ und Petroleumkraftmaschinen⸗ Gasmotoren⸗Fabrik 53c. 123 597. Verfahren zur Herstellung wasser⸗ Viersenerstr. 3, u. Jaco Wennler, Luisenstr. 3, besondere für Trockenanlagen. 16. 3. 99. Sa. 123 444. Verfahren und Vorrichtung zum Zus. z. Pat. 112 879. Pahl’'sche Gummi⸗ und 1900 ab. 1 arbeiten. Keltz Meiners, Berlin, — Deutz, Cöln. Deutz. Vom 13. 4. 1900 ab. echt gefärbter Fasern für die Papierfabrikation. München⸗Gladbach⸗ 25. 4. 1901. 1 . 82. R. 13 284. Verfahren zum Trocknen von Färben u. s. w. von Teppichen aus Kork, Holzmasse Asbest⸗Gesellschaft m. b. H., Rath b. Düsse 21f. 123 412. Lösbarer Sockel für Glühlampen straße 10. Vom 14. 9. 1900 ab. 46c. 123 372. Zündsteuerung für Explosionskraft Farbwerke vorm. Meister Lucinas & Brüning, 7Gc. J. 6236. Vorrichtung für Spinnmaschinen Biertrebern bei unmittelbarer Berührung des Trocken⸗ u. r. —3 Erzielung üchehenx arbmuster. dorf. Vom 20. b. 1900 ab. mit T.förmigem Fuß. L. J. P. Hollub u. H. 329 a. 123 469. Verfahren zum Vulkanisieren hohler maschinen. Gaomotoren⸗Fabrik Deutz, Cöln⸗ Höchst a. M. Vom 2. 12. 1900 ab. zum Stillsetzen der Spindeln unabhängig von ein⸗ guts mit den Feuergasen. 16, 11. 90. fA. F. indeberg, Stockholm; Vertr.: A. du 20f. 123 477. Rad⸗ und Schienenbremse für Glei Mignal, Paris; Vertr.: Dr. W. Häberlein, Pat⸗ Peg ukgegenstände. 8 damen Paris; Vertr.: Deutz. Vom 6. 1. 1901 ab. 55f. 123 529. Vorrichtung zum Auftragen von der. r Paris, Rue es⸗ Vertr.: 4) Ertheil 2 Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Pat.⸗Anwälte, fahrzeuge. C. V. Rote, R. Blickenderfer u. Anw.,, u. L. Werner, Berlin, Karlstr. 7. Vom 2. 9. C. Fehlert u. G. Loubfer, Pat.⸗Anwälte, Berlin, 46c. 123 485. Magnetelektrische Maschine mit pulverförmigen Substanzen auf Packpapier für Blatt⸗ .C. ser u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin, — thei ungen. . Berlin, Lutsenstr. 290. Vom 7. 8. 19600 ab. W. Holman, Lancaster, V. St. A.; Vertr.: 0 1900 ab. Dorotheenstr. 32. Vom 3. 3. 1900 ab. einstellbarem —22 Felde zur Erzeugung der metall. A. Ebelmann, Fürth i. B., Nürnberger⸗ indenstr. 80. 25. 5. 1901. Auf die hierunter angegehenen Gegenstände ist den Sb. 123 445. Ausq orrichtung für mit Spann⸗ — u. G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berli 21f. 123 413. Bogenlampe mit zwei Kohlenringen. 29a. 123 470. Verfahren zum Zusammenkleben Zündfunken in Explosionskraftmaschinen. Th. Berg⸗ straße 14 Vom 28. 16. 1900 ab. 8 76c. M. 19 741. Spindelhülse und Spule aus Nachgenaunten ein von dem ten ketten attete Maschinen zum Mercerisieren, Dorotheenstr. 32. Vom 4. 1. 1900 ab. 1 8. Lorenz. Zürich; Vernt.: H. Friedrich, Pat.⸗ von hohlen, aus zwei Theilen bestehenden Kautschuk, mann, Gaggenau, Paden. Vom 16. 1. 1900 ab. 5a. 123 509. Angenklappe für Pferde; Zus. 3. Metall für Gespinnste aller Art. Giovanni p Nummer der Patentrolle Trocknen u. s. w. von Geweben. P. Ander- 20f. 123 478. GElektrisch gesteuerte Wasserdrus Anw., Dässelvorf. Vom 27. 10. 1900 ab. gegenständen H. Hamet, Paris; Vertr.: C. Fehlert 46c. 123 531. Brennerlaterne für den Glüh⸗ Pat. 117 087. G. iedrich, Hamburg, n⸗ Mazzac Febee. Italien; Vertr.: Arthur ertheilt. „ nach, Breiteweg. Vom 8. 12. 1900 aqh 4 bremse mit beständig von der Wagenachse ange 21f. 123 545. Röbhrenförmiger Kern für Wechsel⸗ u. G. Loubier, „Anwälte, Berlin, Dorotheen⸗ zünder von Explosionskraftmaschinen. Werkstätte dorferweg 261. Vom 12. 12. 1900 ab. Baermann, ; t.Anw, lin, Karlftr. 40. 17. 5. 1901. 123 308 bis 122 022. sh. 123 619. Dechmassezuführung für Maschinen triehener Druckpumpve. Compagnie iInter- strombogenlampen. W. Cl. Ieheen. Blackheath, straße 32. Vom 7. 3. 1900 ab. 2 Maschinenbau vormals Ducommun, Mül- 58a. 123 486. Preßeylinder für bodraulische Oel⸗ 7 7a. G. 15 203. Stelze mit federnd angebrachter 1a. 123 515. Vorrichtung 8* Aufbereitung von zur Herstellung Linoleummosaik u. dgl. aus nationale du Frein Electro-Hydrau. Fent, Engl.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, 20a. 123 4721. Verfahren zum Polieren von — hausen i. E. Vom 29. 7. 1900 ab. ressen. 28 Bouvillain, ris; Vertr.: Hugo Ferßplatte. Alice Gastpar, geb. Rollier, Turin, Erzen unter Benutzung von Oel. F. G. Elmore, gekörnter 2 se mit Hilfe glindrischer Uaue Durey, 12 Vertr.: W. J. E. Koc⸗ pet Anwälte, Berlin, str. 80. Vom 1. 9. D. Grieger, Berlin, Alte Jakob⸗ 40 db. 123 498. Zweizylindriger, umsteuerbarer Panch u. Wilhelm Patakgp, in, Luisenstr. 25. orso Principe Oddone; Pertr: Walter Reichau, Leeds, Engl.; Vertr.: C. Gronert, Pat.⸗Anw. blonen. Rheinische Linoleumwerke Bed⸗ u. J. Petbe, nwälte, Hamburg. Vom 9. 9. 1900 ab. 4 raße 94,95. Vom 7. 7. 1900 ab. Druckluftmotor für ₰,F u. dgl. H. 8 Vom 20. 7. 1900 ab. Berlin, Fferichser 160. 3. 1. 1901. 1 Berlin, Lussenstr. 42. Vom 20. 1. 1900 ab. burg, Akt.⸗Gefellschaft, Bedburg b. Cöln a. Rh. 1900 ab. . alh. 123 513. Selbstthätige Stromausschaltung 30 g. 123 472. Ifswerkzeug zum Verbinden Kimman u. E. N. Hurley,. Chicago; tr.: C. 58 b. 123 487. Siebtrommel für ressen 77. 17 928. YVorrichtung zum Antrieb von 1a. 123 516. Stoßherd mit A. A. Vom 8. 7. 1900 ab. 20. 123 549. Handsteuerventil mit übereinand te elektrischen Kochapparaten. W. C. Heraeus, zweier Enden eines Luftschlauches. J. von Mini⸗ Fehlert u. G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Doro⸗ mit einer oder mehreren die Drebung des utes 2 ₰ ehlert n. Sf. 123 006. Verfahren zum Beizen und Färben K Vom 23. 11. 1900 ab. cer. omberg. Anwälte, ab
Wettrennspielfiguren. les Middlebrook, London, Francis, 2 Vertr.: b liegenden, durch eine unrunde Scheibe zu steuernden u a. 1 Frankfurt a. M., Wiesenhüttenstr. 42, u. eenstr. 32. Vom 1. 8. 99 ab. verhindernden Längsnut G. M
226 Brunswick 5 lar, Middleser; Vertr.: G. Loubier, Berlin, Dorotheenftr. 32. mittels milchessigsaurer und milchschwefelsaurer Salze Ventilen für Wasserdruckbremsen. Compagule 123 584. Verfahren zur Darstellung von bs P — Karlsruhe, Kaiserstr. 193/195. Vom 4 7 b. 123 428. Nach allen Seiten einstellbares. Vom 8. 9. 99 .„ 88
Dr. Joh. zu. . Berlin, Leipziger⸗ Vom 9. 9. 1 b. des Alumintums oder Chromß. C. H. Boehringer Internationale du Frein Eiectre- Tritgazofarbstoffen aus a. Nayhtylendiamin *] 18. 8. 1900 ab. Ringschmierlager. H. 85 Stuttgart, Kro- 58 b. 123 488. Ballenpresse für faseriges Material. F 91. 9. 3. 1900. Za. 123 370, Mit dem Hemd auswechselbar per⸗ Sohn, Nieder⸗Ingelheim a. Rh. Vom 26. 11.98 ab. Mydraulique Durey, Paris; Vertr.: W. 8 ure. Kalle & Co., Biebrich a. Rh. Vom 42 b. 123 495. Vorrichtung zum Messen von] nenstr. 22. Vom 6. 6. 1900 a G. A. Lowry, Chicago; Vertr.: Wentscher, 7. B. 29 279. Schienenbefestigung 22 bundener Einsatz. Hahn & Co., Berlin, Rosen⸗ Sk. 123 607. ahren zum Befestigen von Indige E. Koch u. J. Nö Pat.⸗Anwälte, Hambes 824 97 ab
om
1 Drahtstärken und gleichzeitigen Anzeigen zugehöriger 4 7c. 123 398. edernd ein⸗ und ausrückbare ung. t.⸗Anw., Berlin, Gl str. 37. 9. 8. 99 ab. zubahmen. Karl Halb, Nürnbergͤ, straße 18. 6. 8. 19900 ab. auf der Faser; Zus. z. Pat. 108 722, Ralle 4& Co., Vom 6. 6. 1900 123 610, Verfahren zur Darstellung sekun⸗ Horkh ug. gee 8 1I
- 8. 3 bl uka, Karolinen⸗ pb Bodé. Frankfurt a. M.⸗Bockenheim, Werra- 59a. 123 473. Führung für das Gestänge von hauptstr. 48. 17. ⁵ 1901. ab. 123 378. Aufbänger für Kleider u. dgl. Mann Biebrich a. Rh. Vom 2. 5. 99 ab. 20i. 123 374. Signalkurbelwerk. C. Sta därer Disazofarbstoffe aus Nitro⸗p-am 2b2 thal b. ; Vertr.: B. Reichhold, Berlin, straße 18. 6. 2. 1901 ab. Ffesteseaben A. E. hiting, Ashtabula 7I. N. 5665. Spielzeug⸗Unterserboot. Nürn- 4 üäfer, Barmen, tr. 26 — 30. Vom 8ͦk. 123 608. Verfahren zur Verwendung des Fabrik für Eisenb „Bergbau⸗ und säure; 8 Pat. 121 427. dische Antlin⸗ Luisenstr. 24. Vom 3. 5. 1900 ab. 4 7 c. 123 429. Kreuzgelenkk . B. Habor, Ohio, V. St. A; Vertr.: Dagobert Timar,
Metall. u. Lackierwagrenfabrik vorm. 22. 1. 1901 ab. Indigosalzes baw. des Indigotz; im Zeugdruck neben bedarf Akt.⸗Gef., sarienhütte. Vom 2. K und vda Habrik, Ludwigshafen a. Rh. Vom 42c. 123 496. Ph cher , K. Kingler, Hartford, Conn., V. 3 r.: Berlin, Luisenstr. 27/28. Vom 28. 2. 99 ab.
„Bing. Act.⸗Gef., Nürnberg, Marienstr. 15. 2 b. 123 3790. Verfahren zur Herste von Alizarinfarbstoffen; Zus. 3. 100 722. Kallle 1900 ab. 1. 6. 98 ab. “ im 27. 1. 1901 ab. [G. W. Ho t.⸗Anw., Berlin, An der Stadt⸗ 59a. 123 474. Flügel G. Wohlfarth. 9. 5. 1901. Kleidertaschen. R. Bartell, Philadelphia; Vertr.: /˖ Co., Biebrich a. Rh. Vom 3. 12. 99 ab. 20i. 123 508. GEinrichtung zur pneumatische „da. 123 611. Verfahren zur Darstellung sekun⸗ 42c. 123 497. Tiefenmesser mit einem Meß⸗ und bahn 24. Vom f7. 2. 1901 ab. Berlin, Friedrichstr. 28 im 7. 2. 1900 a 7 Th. B. 29 340. achen A C. v. owski, Berlin, Potsdamerstr. Vom A1e. 123 382. Briessammler mit eene sae⸗ Stellung von Weichen und en. Pneu- därer Disazofarbstoffe aus Fe EFels. —1 8 agbsr. die durch ein verengtes Rohr ver⸗ 4 7c. 123 4390. Bremsringkupplung. K. Kraufe, 5:a. 123 475. Panß zum Heben von mit Sand
, e; A. S F. 6. P. Kotztan,
: C. Anw., u
von p d Bl 187 Rue 28. 9. 1900 ab. wirkung stehender mplatte. a* matic Railway Hianal Compang, Ell- säure; Zus. 5. at. 121 427. Badische Anilin⸗ E —2,,0 3 ee.C. Zweinaundorferstr. 9. Vom 15. 6. mischten keiten. Ph. Lafon, 3 a
u. dgl. : Carl Patakv, hb* seber, 2 b. 123 380. Befestigungsvorrichtung für a. M., ckhofstr. wanger & nary nuilding, R und Coda⸗Gabrik, Ludwigshafen a. Rh. Vom 8 Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 10.4. 19900 gb
te, Herlin, str. 100. 23. 5. 1901. träger. H. Winmamn j., Oberndorf a. N Eie seen ab. B. St. A.; Vertr.: Dr. R. Wirtb, Pat. 77. 98 instr. 1/. Vom 2. 9. 1900 ab. 47b. 123 399. Perbindungeglied für Ketten, 59c. 123 476. Vorrichtn Heben von Wasser 95. 17 156. ereeaere⸗ 5 E22 — 8 11e. 122 490. Sammelmappe. Framffurt a. som 8. 3. 1900 ab⸗ *98. 18 g0. F. 1en. gein Z een e hls
London; at. 93 Eduard ann, Cosw 123 381. Aus Draht 11. 12. 1900 ab. 50i. 123 550. Vorrichtung zur Sicherung vo
n .: mittels Saugluft. H. Müller, Breslan, Mauritius⸗ X4 S Deiß⸗ viatz 2. Bom 21. † 1900 sk. 8
und Vertr. Darstellung eines — 12Sno0. stronomisches nstrument in Riemen u. D 8 zur ellung 2£ 1 2 aus beFlitrwphenol⸗ h. Ferm , ; Dr. J. [ Pane e 1. 4. 1901. 121 3. Browming. rke, Frankford, 121. 123 514. amrat zur Verhütung eincs Eisenbahn⸗Sig in ds ncoer Pohenr 2 gyj S.e. b. v. Peri⸗ om 3. 10. 1900 ab. ler, 8n uisenstr. 31 a. Vom 9. 2. 1901 ab. 81a. 123 539. 1““] om 1 5 * M. Pat.
80a. H. 25 572. Versahren zum Zerkleinern von B. A.; Vertr.: Car f MNiederschlages von tigkeit in raten. Reimann, t. W., Elberfel Steinen, und anderen Körvern. Wilhelm A. . Pat.⸗Anwälte, Prinzenstr. Siemens & Halske, Artien⸗ ft. 6. 11. 1900 abd. *
Haase, Halle a. S. Blumenthalstr. 12. 7. 3. 1901.] Bom 16. 1. 1901 ab Berlin. Vom 28. 8. 1900 ab. 88 20k. 123 414. SLeitungsweiche mit nur feste 5 8 8 “ 8 88 “ “ . 8 “““
—
Anwälte, in, w Selbstthätige schine. G. 47 b. 123, 427. Kreibkette aus Drah leiter. Th. F. Browder u. J. a. 84. nn Snen Fangae erlene⸗g S. ede n. ga rean heeie an. see ederne.. M. 122 G12. Ver 85 r bondon; Fenke: G. geblert G.Loabier,, Bom 2. 8. 1900 a6. ol. shercfienstrr 7 88.ö8 8. d. 2 der 8zn