“ —*
*
“ . h üterst 18] schraubten Theilen bestehendes äuse Ür Treib⸗ gerolltem Papier mit zwischenliegender Klebstoffschicht. bei normalem Druck durch Anpressen 1 8 — — “ 8 8 v11““ S b1 EE— 8 1901. Spinnerrimaschinenfabrik J. H. Popp A.⸗G., “ Deckel angeordnete vn .ne 9e 1 1 e
kurzgeschorenem Stoff oder Fell. F. J. Schürmann,
8 — 1“ 1“ ch ste Beilage 4 b B. 17 099. Werdau. 25. 5. 1901. S. 7354. “ schließender Ventilkugel. Max Mayer, Ber 8S 1— Müuͤnster 1. W., Goebenstr. b. 22. 4 1961. B. 17 4 190 9 ürri 53 5 76 156 117 Ecki F jors il nit mittlerer Charlottenstr. 4 31. 5. 1901. M. 11 568 88 in, 13 1 S 68b. 156 179. Doppelthürriegel aus einem federnd d. 156 117. Eckige Papierspule n. 9 astr. 31. 5. 19 566. 2 . 12 51720 hrrad⸗Innenbremse mit Hebel⸗ beeinflußten Hebel mit Nase und Kugel als Druck⸗ E und breiteren Randscheiben. Gütermann 85d. 156 128. Wasserütraükregber nit ie e⸗ U en 2 ei 2 n ei er un önig reu en ag 3⸗ 4 8 8 63i. 28 888 Mee Glocken⸗ u. Fahrrad⸗ organ und federnd gelagerter Druckkugel auf einer & Co., Gutach b. Waldkirch. 7. 1.1901. G. 7963. Halse über geschichteten Metallsterngebilden gi 1. aumgtren sh brit Aktien⸗Gesellschaft, vorm. Platte. Franz Nöltker, Steinheim i. W. 3. 6. 7 a. 155 941. Schwimmapparat aus einem Trag. Otto Krakow, Berlin, Sebastianstr. 7. 17. 4. 1901. 3 1 59. 3 8 1— T Fehesnenr Mehis: Tb. 30. 5. 1901. M. 11,572. 1901. N. 3322. 8 ggestell für den Körper mit Tretkurbeln und von gr 14 8 VZST No. erlin, Montag, ber 8 vn SSbe v11131““ säabet sc negnnegnber Der Inhalt dieser Beilage, in wel ——— ’⸗ . 5 2 8 ; „b ager⸗ le 2 S 8 88 L 5 . 8 üer e 8 ABz. hr- 3 War hen. 8 1 8r, 1- — eins⸗ fra. Aaic⸗ 8 * 3 — — . — — — . — * . irteseier Nuth in dem Stift und einen Anschlag an der Hülse Schröder. Veddel⸗Hamburg. 6. 6. 1901. Sch. 12 746. Ch. Wacker⸗Schoen & Cie., Mülhhanfen 12c. muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fah — R.-prene ee. 2,g Muster, und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebraucht äuse nfabrit vormals Dürkopp & Co., begrenzt wird. Alwin Fritzsche. Leipzig, Moltke⸗ 7 7 c. 155 788. Apparat zur Befestigung des Stoß⸗ 4. 3. 1901. W. 10 997. . ven 6. 1901. B. 17 125. straße 39. 28. 5. 1901. F. 7643. leders an Billardqueues, bestehend aus einer ge-. 8S5e. 156 166. Revisionsgeschränk für Kanal. 2 rah 2 a 8 4. sar. 156 024. Invaliden⸗Fahrstuhl mit direktem 68-c. 156 079. Schiebethürbeschlag, bei welchem schlitzten Metallhülse, welche am oberen Theil mit leitungen, mit Geruchverschluß und Rückstauklathe n n 2 g e r r a e t e ei Hand⸗Antrieb durch Kettenräder. Alois Nieder⸗ der Rollenbügel auf einer in schräger Lage an der M uttergewinde und “ “ E Steele, Rheinl. 31. 5. 1901. bereea eceah sGe R . or 188G leithinger & Eie., München. 5. 6. 1901. N. 3332. Thür befestigten Schiene verstellbar angeordnet ist, Theil mit einem zusammenschraubbaren Spannring 2087. 8 v1ö“ 1fner.Heh s⸗ ggister für das Deutsche Reich kann 11“ mqe ens eu 6 4a. 155 865. Flaschenstöpsel aus Glas o. dgl. zur Ermöglichung einer höheren oder tieferen Ein⸗ versehen ist. Marimilian Prenzlau, Dresden, 85c. 156 171. Vermittels zweier im Schackh⸗ Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ 1 as Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
5 rilli f . 3016 rab Scharnier 1 und Königlich Preußischen Staats⸗ V Bezugspreis beträ 24 1
1 H. feitli iegendem stellung der Thür. F. W. Killing Ges. m. b. H., Marschnerstr. 39. 21. 5. 1901. P. 6016. rahmen angebrachter Scharnierkloben aushebban Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. lugspreis beträgt 1 % 560 J für das Viertellahr. Einzelne N 2 —
“ gn einnh, eneget Mül⸗ Belteen 39. 5 i K. 14 388 Merrschreg 109. An Billardstöcken mittels Schraube Scharnier⸗Schachtdeckel. E. Belser Söhne, Detts 1 — b Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 ₰ I“
hausen i. E. Baslerstr. 16. 6. 6.1901. S. 7394. 68b. 155 887. Fensterfeststeller, bestehend aus zu befestigender, in seiner Achsenrichtung durchbohrter heim b. Mühlacker. 1. 6. 1901. B. 17 132. “ Gebrauchsmu 8 53. 97 851. Handelssukkad — P. N. A vegege⸗ “ — ¹
64a. 156 114. Einmachebüchse, bei der der einer mit Durchbiegung versehenen 1⸗ Gummibuffer. Emil Weiß, Neu⸗Weißensee, Gäbler⸗ 85f. 156 175. Wassermischvorrichtung für Bade⸗ b er. Gaedke, Hamburg⸗Eppendorf 2gs . v. Bäckermeister Leonhard Schifflers daselbst ein⸗ Lorenz Linne auf dessen Wittwe Maria seb Schulte oben 3190 Eppe . .6. 98. G. 5300. 8 . ’ lte,
Schlußr 1 iges Umlegen des Rumpf⸗ zur Festlegung des Flügels unter denselben ges⸗ straße 52. 10. 6. 1901. W. 11 437. zwecke, mit nach unten zu kegelförmig zugespitztem .“ 21. 6. getragen. und seine Kinder: Detaries 8 de ae nenhes üeaaaü-aves Büchse ge⸗ wird. Louis Hoyer, Portitz⸗Dürrenberg. 13. 5. 7 7db. 155 777. Wörter⸗, Zahlen⸗ und gleich⸗ Kolbenventil zum gleichzeitigen Abschluß der Sein (Schluß.) 8 5 ere. Buchstaben zur Herstell Aachen, den 4. Juli 1901. die fnse digdere⸗ 728 re. 8 bildet wird. Johann Breitenstein, Emmerich a. Rhb 1901. H. 16 058. 8 seeitiges Mosaikspiel mit beliebiger Anzahl Würfel und Kaltwasserzuleitung. Bayerische Metall⸗ . 104 032. Sommer⸗Uniform⸗Waffenrock u. s. w. schriften auf Glas eiben k. 1 2 8 Kannd- Gon In⸗ Kgl. Amtsgericht. Wilhelm Linne, alle zu Barmen Kergegungen nut 10. 6. 1901. B. 17 193. 9888. 155 990. Oberlicht⸗Verschluß und Fest⸗ oder Plättchen in allen Formen, Farben und An⸗ Be München Tobigs Forster & Co., Friedr. Wülfing, S;e; Bismarckstr. 35. Stötteritz, u — Bechune. Lei Karl Gaudig, Aachen. ö 30725] wird von diesen unter unveränderter Firma fort⸗ 64a. 156 199. Mechanischer bzw. Hebelverschluß stellvorrichtung aus einem an das Fenster angelenkten ordnungen. F. W. Berges, Lüdenscheid. 8. 5. München. 3. 6. 1901. B. 17 129. . 6. 98. W. 7207. 23. 6. 1901. weg 18. 15. 7. 98 G. 5929. Zong. 1““ In das Handelsregister abtheilun 8 8; 929 eführt. Die entstandene offene Handei gefellfchaft für Flaschen u. dgl. mit auswechselbarem Kork⸗ mit Löchern versehenen Flachstab mit neben der Auf⸗ 1901. B. 16.,987. “ 85f. 156 176. Wassermischvorrichtung für Bade⸗ . 104 033. Sommer⸗Uniform⸗Waffenrock u. s. w. 63. 99 057 Fahrradsattel s. w. R. woselbst die Firma „H. Adam“ 8 Aa -n; ber am 29. April d. J. begonnen. Vertretungs⸗ pfropfen, dessen oberer Absatz unmittelbar werea 1““ R. W. Gh. 1 1 884. 1 E G de ee garis “ 8 Fteer 8. 1Bismmarckste. 35. & Co., Bielefeld 13.7 98 F. 1991 27 Egve zeichnet steht, wurde⸗ eingetragen: Dur gec. ber⸗ erechtigt sind nur Wittwe Lorenz Linne und Heinrich f förmige Aussparung des oberen Krohn, Reisick b. Elmshorn. 13. 5. 1901. durch in bzw. aus Schlitzen bewegbare Knöpfe und der Heiß⸗ und Ka erzuleitung. herische 5. 6. 98. ⁊7390. 23. 6. 1901. 84. 179, eh. 13 98. N. 1991. 27. 6. 1901. Zeinri 8 Seneate. eic sgen: Der Chefran . eh,, L 2
11“ d Felir Köhler, K. 14 250. Uhren mit von Hand zu bethätigendem Zeiger. D. A. Metall⸗Industrie München Tobias Forster 11. 99 305. Karton für Verkaufszwecke u. s. w. L 109 898 w V, degeee . g.. 81n9 Heihntch IEchenhe Svgenfe geb. Benard, in Aachen ist herigen Bizalan E“ rase 68 Zwickau i. S. 10. 6. 1901. K. 14 408. 38d. 156 056. Sperrzwischenlage aus Korkholz Voß, Bremen, Bernhardstr. 7. 4. 5. 1901. V. 2661. & Co., München. 3. 6. 1901. B. 17 130. Josef Ochsner, München, Schellingstr. 127. 8.7.98. kapsel⸗ und Kellerei⸗ Maschinen⸗Fab 1r.,N eral. Aachen, den 4. Juli 1901 Barmen, den 24. Juni 1901. 34a. 156 200. Mechanischer bzw. Hebelverschluß für geöffnete Fensterflügel und Rahmen. Emil 77d. 155 886. Mit einem Säulenspiel kom⸗ 85f. 156 178. Brause, welche mit Schulterriemen . O. 1305. 18. 6. 1901. heim a. M. 8. 7. 98. R. 5781 2 1. - Kgl. Amtsgericht 5. Königliches Amtsgericht. Sa. für Flaschen u. dgl. mit auswechselbarem Kork⸗ Wuhrmann, Zürich; Vertr.: Walter Reichau, biniertes Würfelspiel. „‚Albert Kulitz, Nürnberg, versehen ist, um dieselbe anlegen zu können. Carl 8 12. 98 363. Apparat zur Herstellung von Brom 64. 102 828. In ein Faß einschraubb res S Aach — —
ropfen, dessen oberer Absatz in einer entsprechenden Berlin, Friedrichstr. 160. 2. 5. 1901. W. 11 279. 13. 5. 1901. K. 14 253. 1u] Roth, Charlottenburg, Pestalozzistr. 37. 3. 6. 1901. 8 u. s. w. Dr. Gottfr. Plath, Cassel, Jordanstr. 8. Stechhahn. Fabrik techn. Apparat 17 I Fn 88 88 . 30727] Barmen. [30507] usbohrung des oberen als Ring ausgebildeten Ver⸗ 68b. 156 077. Pneumatischer Thürschließer mit 77d. 156 075. Schachspiel mit Flachfiguren. R. 9441. ös 1 1 29. 6. 98. P. 3854. 27. 6. 1901. Stockheim, Mannheim. 17. 9. 98 Fgre Fels das Handelsregister Abtheilung A. Nr. 220, Bei der unter Nr. 7 des Handelsregisters B. ein⸗ schlußtheiles Aufnahme findet. Felixr Köhler, Zwickau einstellbarem Hebel. Actien⸗Gesellschaft für S. Eifert, Tilsit. 28. 5. 1901. E. 4608. 85g. 155 793. Selbstthätig wirkender, durch 21. 99 149. Induktor ohne Hohlsockel u. s. w. 20. 6. 1901. “ 5038. woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der getragenen Aktiengesellschaft J. P Bemberg i. S. 10. 6. 1901. K. 14 409. Fabrikation von Broncewaaren und Zinkguß 77d. 156 113. Kartenspiel mit einer überzähligen Preßluft betriebener Flüssigkeitsheber mit am Unter⸗ Siemens Halske Aktien⸗C esellschaft, Berlin. 64. 103 260. Reinigun gvorricht G Firma „Gebr. Bohn mit dem Sitze zu Aachen Baumwollindustriegesellschaft ju Oehtze kbe G4c. 155 363. Kühlapparat, dessen Kühlrohrsystem, vorm. J. C. Spinn & Sohn, Berlin. 29. 5. Karte, welche das Geben der Karten anzeigen soll. theil des Heberrohres angeordneter Hülse uund schräg .7. 98. S. 4546. 20. 6. 1901. Bendfeldt . Wilhe 2 889 9 cl. nesa, u. s. . ugg Prpichnet steht, wurde eingetragen: Dem Christian Barmen „Rittershausen mit Zweigniederlassung in Bierschlange und Flaschenbehälter in einem gemein⸗ 1901. A. 4819. e16““ Rudolf Böhm, Hamburg, Neue A B Cstr. 10. geführten Eintrittskanälen für die Preßluft. Panl . 99 237. Bogenlampenwinde u. s. w. Fabrik 98. B. 10 836 22,0 889 w, Horst. 7. 62 und dem Josef Bohn in Aachen ist Gesammt⸗ Barmen ist heute vermerkt rden: g schaftlichen Kasten angeordnet sind. Friedrich Fischer, 69. 155 920. Unterschiebekamm für Haarschneide⸗ 10. 6. 1901. B. 16 959. Fraipont, Baelen⸗Wezel; Vertr.: Hugo Pataky für elektrische Apparate Ed. J. von der Heyde 69. 97 936. Scheide für kurze W ff s e ertheilt. ; dDie Kaufleute Hugo Mommer in Barmen und Stettin, Poststr. 3. 29. 5. 1901. F. 7644. maschinen, hergestellt aus Horn. Emil Engels, 77 f. 156 046. Doppelköpfige Puppe, bestehend aus u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 24. 5. 8 G. m. b. H., Berlin. 30. 6. 98. F. 4798. 20. 6.1901. Pet. Dan. Krebs, Solin 278 u Ulrn 28 2 sachen, den 4. Juli 1901. 8 Heinrich Wrede in Augsburg sind zu Vorstands⸗ 6Ac. 155 783. Bierglasuntersatz mit einer Zähl⸗ Wald, Rhld. 3. 6. 1901. E. 4617/.. einem doppelten, in der Mitte (Taille) verbundenen 1901. F. 7637. ’ö “ 21. 99 316. Glektrisches Meßgeräth u. s. w. Vogelsang Lüdenscheid 298 6. 98 . Kgl. Amtsgericht. 5 nnittgliedern bestellt. vorrichtung der getrunkenen Glas Pier, bestehend aus 70 b. 155 846. Schreib⸗ oder Reißfederfüllhalter, Oberkörper mit zwei Köpfen, zwei Paar Armen und 859. 156 004. Flacher Glockenheber für Kloset⸗ FSiemens & Halske Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. 13. 6. 190219†9 “*“ — [30498 Vie Prokura des Hugo Mommer ist erloschen am Rande angebrachten Zahlen und Löchern für einen welcher durch äußeren längsseitigen Druck gefüllt zwei zwischen den Röcken befestigten Beinen. C. F. Spüllkästen, welcher innen zu beiden Seiten des 15. 7. 98. S. 4568. 20. 6. 1901. 72. 99 389. Gewehr⸗Visir u. s. w. Heinr. Mori In das hiesige Handelsregister A. ist unter N 97% Barmen, den 25. Juni 1901. an einer am Untersatz befestigten Kette befindlichen wird und gegen unfreiwilligen Ausfluß gesichert ist. Johnson, Berlin, Potsdamerstr. 86. 6. 3. 1901. Ablauf⸗Heberrohres je einen als Saugschenkel wirken⸗ 21. 99 563. Ausschalter mit Doppelkontakten. Zella St. Bl. 18. 7. 98 M. 7180 26. 6 85 zur Firma Hemelinger Chemische Induftri Königliches Amtsgericht. ga. Stift. Ww. Wilh. von Hagen, Iserlohn. 14.5. K. G. Satlow, Bellinchen. 8. 5. 1901. S. 7288. J. 3350. I“ den Kanal hat. F. A. Meyer, Hamburg, Vor⸗ u. . w. W. A. Hirschmann, Berlin, Johannis. 24. 99 040. Wechselstromwecker u. s. w. Sir⸗ 6 Dr. Aug. Behrens & Co. in Hemeli 88 28 1 1901. H. 16 074. 70 b. 155 917. Federhalter mit zum Einstecken 77f. 156 141. Turner aus einer an zwei Fäden setzen 26. 30. 5. 1901. M. 11 567. straße 14/15. 24. 6. 98. H. 10 130. 24. 6. 1901. 4 Halske A.⸗G., Berlin 8 . gw. G. en Spalte Prokura Folgendes eingetragen: vaag Berlin. [30510] G.4c. 155 789. Gewölbter Gummiring für Zapf⸗ verschieden starker Federn dienender Blechspirale. aufgehangenen Puppe, welche zwischen zwei durch 85h. 156 005. Kloset⸗Spülkasten mit Heberglocke, 21. 99 735. In einem Rohr eingeschlossene u. s. w. 20. 6. 190h1l. öTb Büͤcherrevisor Paul „„Jn. das Handelsregister des Königlichen Amtg⸗ hähne als Schutzvorrichtung gegen das Ausspritzen Robert Seiter, Pforzheim. 1. 6. 1901. S. 7373. einen Steg miteinander verbundenen Stäben be⸗ die mit äußeren Rippen gegen solche der Kasten⸗ Morsetaste. Siemens *& Halske Aktien⸗Gesell⸗ 77. 99 020. Steuerexcenter mit Stift u. s. w Renftel in Bremen und dem Kaufmann 12 gerichtg 1 Berlin A Tbenn B. ist am 3. Jult der Flüssigkeit beim Anzapfen eines Fasses. Christian 70 b. 156 073. Köcherartige Schutzhülse 8 Füll⸗ festigt ist. A. H. Schlüter, Hannover, Gellertstr. 6. wände geführt ist. F. A. Meyer, Hamburg, Vor⸗ sschaft, Berlin. 23. 7. 98. S. 4589. 20. 6. 1901. Nürnberger Metall⸗ Lackierwa arenf abrit Rothe in Hemelingen ist Kollektivprokura ertheilt un 1901 Folgendes eingetragen worden: Böhringer, Oberndorf a. N. 23. 5. 1901. B. 17071. federhalter. Ernst Küster, Frankfurt a. M., Roß⸗ 13. 5. 1901. Sch. 12 635. setzen 26. 30. 5. 1901. M., 11 5683. 21. 99 736. In einem Kasten eingeschlossener, vorm. Gebrüder Bing A. G Nür Achim, den 3. Juli 1901. 1479. Verwaltung des Rittergutes Lichten⸗ 64üc. 155 796. Getränke⸗Erwärmer, bestehend aus markt 10. 25. 5. 1901. K. 14 324. 8 7(277g. 155 937. Vergrößerungsapparat, verbunden 8S5h. 156 006. Kloset⸗Spülkasten mit Zughebel transportabler Klopfer u. s. w. Siemens & Halske 12. 7. 98. N. 1990. 24. 6 1901 7 urnberg. Königliches Amtsgericht. berg, Gesellschaft mit beschränkier Haftung. zwei in einander gesteckten Hülsen, deren äußere durch 70 c. 155 730. Tintenfaß im Bügel hängend (für mit mittels Walzen vorüberzubewegender Bilderreihe. dessen Stützpunkt ein rechts oder links von der 8 Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. 23. 7. 98. S. 4590. 80. 114 170. Ziehdorne zur Einführung in Kunst⸗ Altenburg. v“ nahs Sitz der Gesellschaft ist Lichtenberg. einen Ring abschließbare Luftlöcher und deren innere Schulen), welcher das Herausfallen verhindert und Max Wermann, Dresden, Walpurgisstr. 56 6 6 Kastenmitte in Kerben des Kastenrandes lose einleg 29 6 1901. 88 88 steinformkasten u. s. w. C. Freytag Neustadt In das Handelsregister Abtheil ,30499] Gegenstand des Unternehmens sist Betrieb des bis⸗ mehrreihige Perforierungen und eine federnde Tülle das Kippen der Tische gestattet, ohne daß die Tinte 1901. W. 11 422. G barer Steg bildet. F. A. Meyer, Hamburg, Vorn 23. 98 354. Oelreiniger u. s. w⸗ Jakob Müller, a. d. Hdt. 22. 9. 98. „F. 5054 20. 86, 1901 bei Nummer 173 eingetva b- beng A. ist heute her unter der Firma „die Verwaltung des Ritter⸗ zur Aufnahme eines Kohlenstiftes aufweist. Paul· ausläuft. Alwin Frenger, Spandau, Neuen⸗ Th. 155 768. Maschine zum Lenken von Luft⸗ setzen 26. 30. 5. 1901. M. 11 569. Fariche Vertr.: Alexander Specht u. 4 F “ orden:
1 8 1 2 zum Le⸗ von 1b 85ℳ 2119689 *eeF Fähnh 4 J. D. Petersen, 84. 99 366. Selbstthätig sie ösender Wehr⸗ Die Fir Lmil Priedri gutes Lichtenberg H. L. Roeder“ zu Lichtenber Kretschmar, Dortmund, Schwanenwall 36. 24. 5. dorferstraße 104. 31. 5. 1901. F. 7651. „ ballons von einer Hauptwelle mit Riemenscheibe aus, 85h. 156 007. Zughebel für Kloset⸗Spülkästen Pat.⸗Anwälte, Hamburg. 28. 6. 98. M. 7082. aufsatz u. s. w. Relsftrheg, sich 22 J Osear — L Inh. Berltn betriebenen Getreide⸗ 9 a82 1901. K. 14 323. 70 c. 155 782. Tintenfaß in Verbindung mit welche ihre rotierende Bewegung durch drei Zahnrad⸗ mit entgegengesetzt gerichteten Vertiefungen an de 20. 6. 1901. straße 60. 30. 6. 98. M. 7099. 24. 6 1901 8. Weiße geändert worden. I11 bscar der Betrieb der Landwirt schaft und anderer zur
G.4c. 155 866. Gepreßter Bierglasuntersatz mit einem Utensilienbehälter, dessen Deckel als Feder⸗ triebscheiben auf die vorn, hinten und in der Mitte Unterstützungs⸗ und Kraft⸗Angriffsstelle. F. I 25. 99 564. Ueber die ganze Breite von Raschelma-. 85. 107 184. 24 so⸗. 8 3 1 Al — usdehnung des obigen schäft 2 vorspringendem Rande und vertieftem Mäatbltheit halterträger ausgebildet ist. Carl Lucas, Berlin, zu beiden Seiten der Hauptwelle angeordneten Wellen Meyer, Hamburg, Vorsetzen 26. 30. 5. 1901 schinen und Kettenstühlen wirkende Seebobelihtha⸗ 1 u e e Iee n uteeeeen 1“ scheinenden Geschäftszveiger gSucs ezthase 8 auf beiden Seiten. Willy Dudek, Breslau, Elisabethstr. 62. 14. 5. 1901. L. 8619. nebst Flügeln überträgt. Wilhelm Fuchs, Berlin, M. 11 570. b 8 u. . w. Bruno Knuobloch, Apolda. 25. 6. 98. . Berlin. 29. 6.98 b.* d.. ean-- 8 h. 1. V Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ Alexanderstr. 1. 6. 6. 1901. D. 5958. 70c. 156 070. Schreibzeug mit zur Aufnahme von Wienerstr. 20. 9. 4. 1901. F. 7524. 4 85h. 156 145. Bodenventil für Klosetspül K. 8795. 18. 6. 1901. 25. 6. 1991. a düehisbersn Altona. — [30500) Geschäftsführer sind; 88 6. 4c. 155 867. Bierglasuntersatz mit vorgedruckten Tarifen, Tabellen, Reklamen u. Ir erhöhter Rück⸗ 77h. 155 944. Flugapparat mit zwangläufig mit apparate, dadurch gekennzeichnet, daß es aus zwe 26. 98 506. Den Wasserzufluß regulierender Gaso⸗ 89. 99 362. Filtermittel u. s. w. M. Stentzel Eintragungen in das Handelsregister. Hermann Silberschmidt, Kaufmann in Lichtenberg, Feldern zur Aufnahme von Martierstrichen. Willy wand. Hugo Fiegel, Berlin, Michaelkirchstr. 17. einander verbundenen, vorne und hinten an der Trag⸗ Theilen hergestellt ist und nur der Ventilsitz au meter für Agxlengnsappamte u. s. w. Ernst Eichenbarleben. 25. 6. 98. St. 2862. 22. 6. 1901 28. Juni 1901. Wilhelm Rindermann, Direktor in Lichtenberg Dudek, Breslau, Alexanderstr. 1. 6. 6. 1901. 21. 5. 1901. F. 7621. Ff fläche drehbar angeordneten Horizontal⸗Segelflächen. widerstandsfahigem Material besteht. Emil Katzen Schneider, Chemnitz, Innere Johannisstr. 6. 1ö1ö6” 235 ö 1901. F. Peters, Altona. Die Firma, sowie die von „(Stellvertreter), D. 5959. 70 b. 156 033. Am Federhalter zu befestigender Paul Zettler, München, Fürstenstr. 23. 7. 6. 1901. berger, München, Bothmerstr. 11. 20. 5. 1901 25. 6. 98. Sch. 7928. 21. 6. 1901. 8 1 Löschungen. derselben dem Kommis Johann Peters in Altona Franz Hellwig, Kaufmann in Lichtenberg⸗ 84c. 156 138. Automat zum Ausschank von Mittelfingerring aus einem federnden Streifen mit Z. 2177. . 2 K. 14 295. 8 26. 99 039. Zentralhahn für Gaskronen u. s. w. .. olge Verziches. ertheilte Prokura sind erloschen. Friedrichsberg (Stellvertreter) Flüssigkeiten mit einer Feststellvorrichtung der Trink⸗ schräg zur Längsachse des Federhalters liegender Oeff- S1c. 155 876. Vorrichtung zur auswechselbaren 85h. 156 165. An Klosetbecken angebrachtes Ab Fn Hahn, Berlin, Bleibtreustr. 25. 27. 6. 98. 152 548. Platinbrennapparat u. s. w 8 E 3. Juli 1901. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ gläser, bestehend aus einem durch Stirnrad und nung, welche konisch entsprechend der Mantelfläche Befestigung von Waarenmustern auf Ladenkästchen beeeense mit Laterne zur Führung eines Ueber 8813. 22. 6. 1901. 42h. 448 106. Röntgenröhre u. sk w. losche Schmettau, Altona. Die Firma ist er⸗ schränkter Heem Zahnradsegment in die Führung eines Trinkglas⸗ eines abgestumpften Kegels gestaltet ist. W. Dezelski, und Musterkarten, bestehend aus einer konischen laufrohres, dessen unteres Ende, als Ventil aus 30. 977 16. Introduktor u. s. w. Franz May, b. Infolge rechtskräftigen urtheils schen. 2 Der Gese schaftsvertrag ist am 24. Juni 1901
hälters einstellbaren Hebel und einer Scheibe am Charlottenburg, Krummestr. 54. 17.4. 1901. D. 5285. Metallrolle, welche die zur Befestigung dienende geführt, in die als Ventilsitz ausgebildete Mündun Berlin, Müllerstr. 32. 23. 6.98. M. 7060. 22. 6.1901. 4. 100 724. Aus einem Stück gegossenes Segment bpschen F. Pinckoosz, Altona. Die Firma ist er⸗ sesh sene in Geschö
8 1 34 It nur ein Geschäftsführer bestellt, so bedürfen
Ausflußhahn. F. M. Becker, Remscheid⸗Holz. 70c. 155 919. Eckklammer für Schiefertafeln mit Schnur einklemmt. Emil Ellerbrock, Hamburg, des Ableitungsrohres hineinpaßt. Otto Arlt, Görlit 20. 99 227. Nach dem Körper geformter Kühler u. s. w. 8 1 11. 5. 1901. B. 17 001. weichem Ueberzuge zur Dämpfung des Geräusches Mönkedamm 12. 25. 3. 1901. E. 4479. 1 Salomonstr. 13. 31. 5. 1901. A. 4823. u. s. w. Metallschlauch⸗Fabrik P orzheim Berichtigungen F. Piencker 4 Co, 17 mit be⸗ Wil enserklärungen und Zeichnungen im Namen der G68a. 155 940. Längs der hinteren Querwand der beim Handhaben der Tafel. Theodor Stefan, S1c. 155 890. Transportkorb mit in vertikaler 85h. 156 170. Zweitheiliger, mittels Muffen z Hch. Witenmann) G. m. b. 28 Pforz⸗ Bei der in Nr. 830 vom 9. April 1901 ver⸗ schränkter Ha F. Altona. Der Gesellschafts⸗ sellschaft seiner Unterschrift oder der zweier an der äußeren Schiffswand liegenden Kajüten an⸗ Langenöls b. Lauban. 3. 6. 1901. St. 4717. und horizontaler Richtung durchgezogenen Metall⸗ verbindender Verschlußring zur Befestigung de eim. 24. 6. 98. G. 5301. 24. 6. 1901. öffentlichten Umschreibung des Gebrauchsmusters Frteeg ist am 29. Juni 1901 festgestellt. Damnach Stellvertreter 8 eordneter Schacht zur unmittelbaren Belichtung und 70c. 155 951. Mechanischer Bleistiftspitzer mit stäben. J. M. W. Heitmann, Hamburg⸗St. Pauli, Llosetschlüssel am Siphon. Bayerische Metall 21. 100 087. Nach zweitheiligem Modell her⸗ 144 30469 heißt der eine Inhaber nicht „Latch“ ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb der „Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist die üftung der in zweiter Reihe liegenden Kajüten. rotierender Schneidevorrichtung. August Schmitz, Antonistr. 12. 14. 5. 1901. H. EET Industrie München Tobias Forster & Co., * u. s. w. Eisenwerke Hirzen⸗ sondern „Leitch“. 3 RAesebenes iu Ottense *9 zweier Geschaftsführer oder die eines A. W. Bibby, Liverpool; Vertr.: E. Hoffmann, Aachen, Kaiserallee 3. 13. 4. 1901. Sch. 12 472. SIc. 155 926. Kravattenkarton mit geschlitzten München. 1. 6. 1901. B. 17 128. ain Lollar, Lollar. 11. 7. 98. E. 27659. Bei der in Nr. 135 B vom 10. Juni 1901 bekannt betriebenen Lack⸗ und Firnißfabrik und die Herstellung ahe
₰ * 8 8
bisher von F. Pietzcker in Ottensen, Völckersstraße 42, Unterschrift üngs de 8928 —2 8 * 213 hain FFN d 1 ührers und eines Stellvertreters nothwendig. . Berlin, Friedrichstr. 64. 6. 6. 1901. 70e. 156 047. Handarbeitskasten für Mosaikarbeit Einlagen an zwei gegenüberliegenden Seitenwänden. 86d. 156 083. Krimmer⸗Läufer („Vorlage ode 21. 6. 1901. kermit zusammenhängender Fabrikate. — Da 8 Fene, bese Gesellschaft wird außerdem be⸗
1 — e 8 eee 3 4 semachten mschrei Gebre sters S angen B. 17 160. aus Zigarrenringen, enthaltend Werkstücke und Markus Meyer, Krefeld, Kronprinzenstr. 150. Teppich), bei welchem der Krimmer aus Jutefasen 22. 103 924. Anwärmelampe für Frisierzangen [80 chnen, vnsch Chefanche gegter Fbrmamüegftal beträgt 25 000 ℳ u Geschäfts⸗ kannt gemacht: Gwa. 156 029. Schiffsfenster, dessen Dichtungs⸗ Material, sowie die Anleitung zur Herstellung von 3. 6. 1901. M. 11 590. 2 besteht. Swoboda & Co., Katscher O.⸗S. 1.6 u. . w. S. N. Wolff & Co., Wevelinghoven. und wohnt Cöln, Gr. Griechenmarkt 107. n. sind der Kaufmann Friedrich Pietzcker in Der Gesellschafter Rittergutsbesitzer Hermann Leo rahmen auf Schraubenspindeln mittels als Muttern mit Zigarrenringen beklebten Gegenständen. Ida S1c. 156 026. Aus einzelnen Theilen zusammen⸗ 1901. S. 7380. 21. 6. 98. W. 7163. 21. 6. 1901. Berlin, den 3. Juli 1901. eferbst c vnd der Prokurist Matthias Jacob Potent Roeder zu Lichtenberg bringk ein: wirfender, in einen Zahnring greifender Getriebe Friedländer, Charlottenburg, Kantstr. 42. 9. 3. gesetzter Karton mit viertheiligem, durch Metallösen 86 d. 156 084. Plüsch⸗Decken und „Portieren, be 24. 98 173. Armlehne u. s.w. Braun 4& RNichardt, Kaiserliches Patentamt. elbst bestellt worden. Die Erklärung 1e Feic. a. das von ihm bisher unter der Firma „Die etz⸗
verschoben wird. Georg Niemeyer, Hamburg⸗- 1901. F. 7445. zusammengehaltenem Boden. Georges Marchand, welchen der Plüsch aus Jutefaser besteht. Swoboda Sangerhausen. 24. 6. 98. B. 10 721. 24. 6. 1901. . B.. 8. G 307 n für die Gesellschaft erfolgt durch die Ge Verwaltung des Rittergutes Lichtenberg H. L. Roeder“ —2 7. 6. 60198 N. 3330 9 70e. 156 078. Auf einer mit Linieneintheilung Dieppe; Nertr. C. H. Schilling, Görlitz. 6.6.1901. £& Co., Katscher H.⸗S. 1. 6. 1901. S. 7381. 28. 98 075. Jalousieartige Schutzdecke u. s. w. — — — führer sememnschaftli .— Abgesehen von den . zu Lichtenberg bei Ber in betriebene qê 6 7a. 155 742. Schleif⸗ und Poliermaschine mit versehenen, feststellbaren, hölzernen Führungsschiene M. 11 602. 8 87a. 156 177. Mutterschlüssel mit hohlem, dreb W. Sellnick, Cassel. 21. 6. 98. S. 4498. 21. 6.1901. —2 uflösungsgründen wird die Gesellschaft durch mit den gesammten Aktiven und Vorräthen, mehreren auf einer Welle neben einander an⸗ gleitendes Lineal zur Erzielung paralleler Linien auf Slc. 156 153. für Margarine in barem, die Einstellung vermittelndem Handhebel 42. 98 644. Geschäftskasse u. s. w. C. A. Epuler, Zeitschriften ⸗Rundschau. e. 8 18— Gesellschafters Friedrich Pietzcker, sowie 1 b. das gesammte bisher zur Bewirthschaftung des iineten Scheiben. W. Holzapfel & Hilgers, Papier. Paul Bieschke, Danzig, Bischofsgasse 7. Form eines Waschtisches. Eduard Beyreuther, welcher an der Auflagestelle für die Hand rund vor Dußlingen. 4. 7. 98. G. 2755. 19. 6. 1901. Thonindustrie⸗Zeitung und Fachblatt der durch Ablauf von fünf Jahren vom 1. Juli 1901] Rittergutes dienende Wirthschaftsinventar Verlin. 1. 6. 1901. H. 16 187. 30. 5. 1901. B. 17 112. Chemnitz, Hainstr. 84. 23. 5. 1901. B. 17 063. gedreht und rändriert ist. August Becker, Rem 42. 99 097. Tasten⸗Registrierkasse u. s. w. The Fearie Beton⸗, 8 8., Kalk- und Kunststein⸗ vör aufgelöst. zum festgesetzten Werth von 110 000 ℳ zu a. und d
GTa. 155 816. Schleifmaschine mit durch Reib- 711e. 155 880. Einstellbare 2—ö— eid- S1e. 156 146. Fahrbare Viehladerampe für Eisen⸗ scheid. 3. 6. 1901. B. 17 139. National Cash Rezuister Company m. b. ustrie. (Berlin, Chemi b espe 4 G2, Ottensen. Aus dieser Kom⸗ von 39 500 ℳ zu h. unter Anrechnung des Gesammt⸗ räder in E ö hergehende Be⸗ vorrichtung mit feststehendem senkrechten Messer bahnzwecke mit regulierbarer Hebevorrichtung, regulier 87b. 156 137. Vorrichtung zum Befestigen de * Berlin. 14. 7. 98. N. 1992. 21. 6. 1901. b ananee heche 7 öI— eneeeenn am 26. Juni 1901 der Gesell⸗ g von 149500 ℳ auf seine Srammeinlage. wegung zu versetzender Schmirgelscheibe. Paul und mit Federn, welche die Führung des Leders und abnehmbarem, auf der Radachse befestigtem Stiele von Besen u. dgl., bestehend aus einer ko 12. 100 369. Vorrichtung zum Ein⸗ und Aus⸗ Ausstellung für Feuerschutz und Feuerrettungswe en un —7 Theodor eeetvat in Altona, Q Berliner Verwaltungsg⸗ und Bau Grosset, Hamburg, Johannisbollwerk 8. 1. 6. und die Ftegke Riemenstärke besorgen bzw. Hebelager. Wilhelm Schweickert, Würzburg, nischen, an der Außen⸗ und Innenseite mit Gewinde rücken der Druckwalze u. s. w. The National in Berlin 1901. Aachener Keramik. — Plastis zucs 8 8 an vn dessen Stelle als versönlich Gefellschaft waie descheüabter Hafrung.
1901. G. 8519. einzustellen gestatten. Robert Gehre, Obermeisa] Steinheilstr. 26. 20. 5. 1901. Sch. 12 680. versehenen Röhre. Hubert Hummel, Gutach, Am Caah Register Compang m. b. H., Berlin. Modellierthon. — Durchlochter Preßkopf. — Ziegel⸗ en esellschafter der Regierungs⸗Baumeister Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
888. 155 676. Vorhängeschloß mit zwei am b. Meißen. 17. 4. 1901. G. 8347. 82a. 155 999. Hammerhemmung für Schlag⸗ Wolfach. 8. 5. 1901. H. 16 025. 16. 7. 98. N. 1996 21. 6. 1901. 1 Berufsgenossenschaftliches. — Gerichts. die 1l odor — Cramer in Hamburg in Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ und Verkauf, Schließriegel angebrachten Zuhaltungsstiften. Damm 72 b. 155 943. Schießstock mit doppeltem Bajonett⸗ werke, bei welcher ein Stift der Hammerwelle gegen Aenderungen in der Person des 42. 100 415. Vorrichtung zur Bethätigung der —. Bücherschau. — Verschiedenes: dem Flellceft eingetreten. Der Le führt mit Verwaltung und Finanztierung von Ge dbesitz und Labwig, Velbert, Rbeinl. 10. 5. 1901. D. 5915. verschluß zur Verriegelung bzw. Abnahme der Ver⸗ eine Hemmfeder sich legt, deren Stellung durch eine Nummeriervorrichtung von Registrierkassen u. s. w. Todtenschau; Ausgrabungen; Arbeiterprämlierung; Scharff — 1 drgesellschaster Reinhold L Unternehmungen und bme von 982. 155 770. Haken am Gewerbe eines Vor⸗ schlußbülse mit Schloß und Stockkrücke. Reinhold Schraube geregelt werden kann. Kraft Behrens, Inhabers. The National Caah Register Compamy Thalsperren bei Zwickau; Die Begriffe Fabril⸗ ⸗ enberg, Fabrikant in Altona, die ellschaft allen mit dem Grundstücksverkehr zuß⸗ 8 eer an welchem die Springfeder an⸗ Kuhrt, Mehlis i. Th. 7. 6. 1901. K. 14 401. Leipzig, Apelstr. 4. 28. 5. 1901. B. 17 091. Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauche m. b. H., Berlin. 15. 7. 98. N. 1994. 21. 6. 1901. und „Handwerk“; Interessante gHexrlsch⸗ — Ge⸗ —2,— Firma fort. — Ein Kom⸗ rz
greift. G. A. Heller, Liebenstein, Sachs.⸗Mein. 72. 155 964. Gewehr⸗Visier mit verstellbarer, 82a. 156 000. Weckeruhr mit auswechselbarem muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 22. 109 497. Lineal u. s. w. Mar Levi, Berlin, schäftliches: Aenderungen; Neueingetragene Firmen; manditinn F4 dagegen ein anderer Kom⸗ — bet 50 000 ℳ
24. 4. 1901. H. 15 936. mit verschieden großen Einschnitten versehener Visier⸗ Musikwerk, das auf einer Metallkonsole im Uhr. 4e. 144 636. Gasselbstzünder u. s. w. Deutsche Frankfurter Allex 60. 21. 6. 98. L. 5421. 21. 6. 1901. delsberichte; Konkurse. - aarenverkehr: Köntgliches A ngerreten. 5 und Ge frsfütrer ist Carl Hoffmann, Kaufmann 8a. 155 771. Hebelarm am Gewerbe eines Vor. scheibe für alle Entfernungen und Scheibenarten. kasten gelagert ift. urg⸗Amerikanische Gastechnische Gesellschaft m. b. H., Berlin. 44. 105 285. Selbstthätige Sägevorrich u. s. w. — Markt; Weltmarkt. — Augschreibungen. 2 ,2020. Amtsgericht. Abtheilung Za., Altona. &¶Q☚ hent in Berlin.
hängeschloß⸗ Bügels, an dem die Springfeder angreift Eugen Cornet, Haidenburg b. Vilshofen. 23. 2. 1901. Uhrenfabrik, Schram Württ. 28. 5. 1901. 11. 78 579. Attendeckel. Emil Bogeler, Hahne Aühn & Co., Schmölln S.⸗A. 31. 10.98. . 9377. — ber⸗ und Fragekasten.— Börsen Wochenberlcht. Aschaffenburg. emachung. [30503] Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
und entlang gleitet. G. A. Heller, Liebenstein, G. 2970. . H. 16 143. I . ühle b. Dassel. 19. 6. 1901. S tabelle. Kalkwerke Aktiengesellschafr, dafun
Sachs. Mein. 24. 4. 1901. H. 16 183. 2. 4a. 156 051. Sicherheits⸗Kleiderhaken in Ver. 82a. 156 001l. Vom Mitttelradstern bedienter * 130 z2l. Reagenspapier u. s. w. Chemische 45. 101 075. Aus einem Stück eer u. w. rw an Hegs2ere Iedustrielle Wochen r-zöe. e Jen; a. Ascha 1Sefellschaftsvertrag ist am I1. Junt 1901 5 — . G Jo Vorgang .
Gesellschaft wird, wenn
6Ga. 155 877. Schloßfeder für Ginsteckschlösser, bindung mit einem Läutewerk, welches bei u gter zweiarmiger Hebel als Unterbrecher für Wieder⸗ Fabri elfenberg A. G. vorm. Gugen flugkopf. Friedr. Prien. Langels Deut 1 . dadurch 2 F⸗ am einen Ende mit Oeffnung des Kleiderhalens zum Ertönen t bolungswecker. Hamburg⸗Amerikanische Uhren⸗ —— b. 4 4 1 2 2 3895. 22 6. 1901. 2. — für die Flachs⸗, Hanf, und Iute⸗Industrie. wurde — stellvertretenden Direktor, und der Kauf⸗ fab 8h einer in die Zuhaltung greifenden Umbiegung ver⸗ wird ꝗ2 jun, Zilah; Vertr.: Gesko fabrik⸗ Schramberg, Württ. 28.5. 1901. H. 16 158. 164. 133 239. Flaschenwerschtuß u. s. w. Fram 47. 99 828. Hölzerne Riemscheibe u. s. w. W. Sell⸗ Ss Ver udes Deuts Leinen⸗Industrieller. mann Ludwig Weiß in Aschaffenburg zum rofuristen eaeeele find, durch gvei sehen ist. Wilh. Menzel, Hohenlimburg. 26. 3. de Gra 1., Berlin, Friedrichstr. 127. 19. 4. 1901. 82a. 156 964. Uhrwerk mit Unruhe, — Weilandt, Gzersk. nick. Cassel, Wolfhagerstr. 55. 25. 6. 98. S. 7506. — 8 lichungsblatt 8* die Leinen⸗ er fs⸗ ernannt; letzterer zeichnet in I.nen Aof mit gemein lich vertreten. — 1901. M. 11 243. b 8 H. 16 857. 51 — auf einem verstellbar und abnehmbar 77f. 144 234. Känstliche Blume als Scherz 21. 6. 1901. 1 ossen 8 Freeene⸗ vom Verbande Deut⸗ ersterem. Ke Geschäftsführer kann durch einen Prokuristen 88,a. 155 878. Thürschloß für Hohlschlüssel mit 24 v. 155 834. Stimme aus Blechröhrchen mit auf der Platine verschraubten Plä⸗ befestigt ist. artikel. Hermann Richter, Sebnitz i. S. 42. 100 003. Schmierkanne mit Rührwerk u. s. w. 2 men⸗. — leller unter Redaktion von Arnold. Aschassenburg, den 5. Juli 1901. Firmenzeichnun vertreten werden. 8 2 ,— 15 — 26— in — — Cee Ph. Haasg 4 Söhne, St. rgen, Bad. 8üc. 111 251. Zvlindrische Dose. Joh. Leonh Christian Hetobashes. Nürnberg, Mittl. 2e xb-vö I 84 Amtagericht Ferner wird binsichelcch der Gefellschaft bekannt iegel und üssellöchern. ri ie Rohröffnung ge⸗ Zunge. NRe 4₰4 . .965. — Inhalt: heutig Angsaburg. — 1 vener. Bleichstr. 20. 29. J. 1901. Sommer, Verabaer Vamnfistr 18. 3. 1901. 82,a. 156 065. Weckeruhr mit einem gleichzeitig Verlängerung der Schutzfrist. 47. 101 263. Innen⸗Arretierungbremse u. s. w. der Dampfmaschinen⸗Technik. — ni aactigleit einer Earl LSSissenee. 7 g
Schwarzwald. 17. 5. 1901. H. 16 091. Hüttlinger, Schwabach. heimerstr. 5. 7. 98. H. 10 322. 26. 6. 1901.
t. 45 S. 7318. mit der Glocke drehbaren und fest verbundenen Ab⸗ Schnellpressenfabrik Frankenthal Albert & Co. Polizeiverordnung, K weil die Beruf enossenschaft ist seit 1. Jull im Deutschen Unzeiger sowie 6 8a. —2, 879 für Hohlschlüssel mit 74 b. 155 852. Sprachrohrlei net steller für den Weckerhammer. Ph. Haas £& Söhne, Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für die nach u. G., Frankenthal i. Pf. 7. 7 98. Sch. 799 7. nicht gutachtlich gehört wurde. — Berichte den Wildbrett in — be stav Amtzblätzern derjenigen Drke, in denen 8 den Fü den letzteren tragender, beim durch ein Mundstück und eine damit in T St Bad. Schwarzwald. 17. 5. 1901. stehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem as 14. 6. 190 1. Stand der — und Hanffelder. — t. Augsburg. 1 sind. Einführen des Hohlschlüssels von außen oder innen stehende uschel. Topffer & Schädel, Berlin. H. 16 092. Schluß angegebenen Tage reblt worden. 47. 109 9g8. Bandbremfe u. s. w. Bereinigte berichte. — 1.“ — e ü8 verschi latte. Heinri ber, 24. 5. 1901. T. 4080. 82a. 156 066. Vorrichtung für Uhrwerke mit 1. 102 108. Elektromagnetsscher Erzscheider u. s. Maschinenfabrik — Dund Maschinen⸗ Augsburg. Bekanntmachun 3078 —— mit sberben Bleichstr. 20. 29. 3. 1901. 4593. 74 b. 155 995. Sprachrohr ⸗ Hörmuse mit — — Art zum geräuschlosen, Mechernicher Bergwerke * Aectien Veren. baugesellschaft Nu d. G., Närnberg. R . 271ö——V-— g. [30751] aft 88,8. 155 897. Als Drückerrosette a ldete onder, von zu bethätigender — des Rechens vermittels geeigneter Mechernich. 27. 6. 98. M. 7071. 2. 6. 1501 2 7. 98. M. 7105. 28. 6. Toof. Handels⸗ egister. ist erloschen. 3 Schweizer Augoeburg Die Prokura —— — Druͤckersicherung mit verschiehbaven Rosetten. scheibe Töpsser £ Schädel. Berlin. 24. 5. 1901. Kurwen. Ph. Haas £& Söhne, St. Georgen. 5. 98 207. Palshorde für Leibwäschestüche u. s. „ 87. 119 274., Buemakunplung u. s. w. Ber⸗ 2 d2. 1. Jeni m0r 8 erloschen. Dem Kaufmann Hans zu den. . Soicher * Drehung des 8 1% 4 üut a 217. 5. 6. —2 n—— Hattingen. 28. 6. 98. R. 5760 — — ,⸗ 2— 219 Sbdenishes ☛ ’ ben ben Fretans ertheilt. brückerdornes hindert. hrem. Steele, 155 822. Vorricht an Krempeln 810. Standrohr mit drehbar ange⸗ 21. 6. 1901. 1 chinenbaugese ruberg Mürn. r. . egisters Abtbeilung A. gl. 1 954. Rheinl. 28. 5. 1901. O. 2086. anderen S eeewscimen ber der ordnetem Kopfstück. Jean Richarz, Düren. ““ — 2. 7. 98. M. 7106. W. 6. 1901. ö, Auma. ꝙq (30505 mit beschrüänkter Haftung.
882. 158 060. Geschligtes Schlüff in den Abfallstoffen scerne Beetelahe Pene 28. 5. 1901. R. 9414. (Schluß in der folgenden Beilage) 898. N 408. Enzperzlexung für Röhren u. s. w. 1d Wepand In das Handelsregister Abth. A. ist heute unter Dre ugniß des 3 Theodoer Kromer, — 212 L. n. sem 8— mit sich einem röen an⸗ An ür Trippensee & Schreiber, Verlin. 18. 4 98. de.ehee Nr. 18 die Firma Schwalbe in Nobe 2 thal ist grloschen. e Ferr. dee Emne⸗ rommel und einem
10. 5. 1901. K. 14 244. mit sen* n 1 T. 2002. 18. 6. 1501. — Berlin ist zum Liqus t.
— — Ste Ceeg⸗ desrheitet it, und welnhes — 8.., hegchenngs *,bw Feramn t1 Amts 822 Fütane —y mit Feder Ver lotterns des Lei Bohli 20. 4.6.1901. K. 14 383. die Schlauchverschraubung für die Wasserleitung — Seperhese Remscheid. 13. 8. 98. 7395. ü * muut nene⸗ W2 Beoltzens bersehen ist und heil mit *q mit fest⸗ direkt auf der Ucherwurfmutter trägt. Eduard ktor Siemenroth in Berlin. 14. 6. 101. 30728] 8 8 schluß vom à.,5. Jan. 100 1
der Hinterplatte aus einem Stück „3 n — 8 1
en elein, 8. 3 190. S.5öv. e don 1 B. Büswarastr 10, 20 3. 1001. Zedag der Cmweͤltion (Scholz) i Herlin 8.I vreerngerie *0R wneen 21 9e eere eeh, eenee. S. easageistnn Gae A
68 b hoff. Ulerstr. wurde die Firma „Heonhard ℳ 2) der Ges des Unternehmens auf den Be⸗
oder ver⸗ 155 996. bei aufruhender und Anstalt, Berlin SW.,
2
1) die 58 Hermann s nationale Aus zwei U förmig gebogenen, ööI Wasserleitungen mit Druck der Norddeutschen Buch üe,eAn. 31. 8. 98. 7-o. 1. 6. Wol. Feinbäckeret“ in Rache schrankter