Juli 1901 unter unveränderter Firma fort. r Heben des Kcchan sevvich ii erleschen. Firmenregister bei Nr. 3556: unter der Firma Robert Flach bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Robert Flach ist mit dem Tode desselben auf seine Erben, die Wittwe Auguste Flach, geb. Lieotke, sowie minderjährige Kin inrich Otto Walter und Edda Margarethe Elisabeth, Geschwister Flach, sämmtlich zu Königs⸗ berg i. Pr., übergegangen, die dasselbe unter unver⸗ änderter Firma vorbehaltlos und mit gesetzlicher alleiniger Vertretungsbefugniß der Wittwe Auguste lach fortsetzen und nunmehr im Handelsregister ea hilans X unter Nr. 1150 eingetragen sind. b önigshütte. 1 [30730 aer Uüeter Handelsregister A. Nr. 207 ist heute die Firma Julius Goldmann zu Königshütte und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Gold⸗ mann daselbst eingetragen worden. . Amtsgericht Königshütte, den 2. Juli 1901. Königstein, Elbe. 30733] Auf Blatt 133 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma: Friedrich Scherber in Neid⸗ berg und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Herr Heinrich Scherber daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Holzmehl und Holzwolle. Königstein, am 2. Juli 1901. Königliches Amtsgericht Königstein, Elbe. 8 [30732] Auf Blatt 134 des hiesigen Handelsregisters sind heute die Firma: Oberkirchleithener Sandstein⸗ werke, Paul Clauß in Königstein und als deren Inhaber der Steinbruchsbesitzer Herr Gustav Paul Clauß in Dresden, sowie als Prokuristen der Herr Paul Arthur Clauß und der Kauf⸗ mann Herr Emil Arthur Baldauf, beide in Dresden, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb der Oberkirchleithener Sandsteinwerke. Königstein, am 3. Juli 1901bl. Königliches Amtsgericht. 8 Königstein, Elbe. 130731] Auf Blatt 72 des hiesigen Handelsregisters, die Firma F. S. Hamisch in Hütten betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der seitherige Inhaber Herr Mühlenbesitzer Friedrich Bruno Hamisch in Hürten ausgeschieden, der Kaufmann Herr Walter scar Zeibig daselbst Inhaber geworden und dem Buchhalter Herrn Max Julius Kummer in Königstein Prokura ertheilt worden ist. “ Königstein am 3. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.
1 Krefeld. [30559] In das Handelsregister ist eingetragen: 1 Die Kommanditgesellschaft unter der Firma H. Weberling & Cie. mit dem Sitze in Krefeld, errichtet am 27. Juni 1901, dem Kaufmann Her⸗ mann Weberling zu Krefeld als persönlich haftenden Gesellschafter und einem Kommanditisten. . Die Firma Oskar Neitzer mit dem Sitze in Krefeld und als Inhaber Kaufmann Oskar Neitzer zu Krefeld. Die Firma Wilhelm Haase mit dem Sitze in Krefeld und als Inhaber Kaufmann Wilhelm Haase
zu Krefeld.
Bei der Firma Reins & Haase zu Krefeld ist als neuer Inhaber Kaufmann Rudolf Reins zu Krefeld. Der Inhaber hat das Geschäft mit Firma von der am 28. Juni 1901 aufgelösten offenen Handelsgesellschaft Reins & Haase zur Fort⸗ führung übernommen. Die benannte Gesellschaft und die dem Paul Berger für die Firma eilte Prokura sind gelöscht. 1
Die Firma H. Weberling zu Krefeld ist er⸗
Die Firma Wilhelm Eleff zu Krefeld ist er loschen. 11¹“
Krefeld, den 2. Juli 1901. — Königliches Amtsgericht.
Laasphe. Bekanntmachung. 1[30560] In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 32 die offene Handelsgesellschaft Gebr. Mittel⸗ mann mit dem 12* in Laasphe eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kauf⸗ i August Mittelmann in Laasphe, 2) Kaufmann Ermst Mittelmann daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Laasphe, den 4. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Landau. Prfalz. [30561] Handelsregistereintrag. Geovrg Louis, Firma auf der Holzmühle, Gemeinde Westheim. Das Handelsgeschäft ist auf Heinrich Lonts, Gustav * — - — drei Müller — — mühle, stheim, übergegangen, ch seit 1. Juli 1901 unter unveränderter Firma in emner Handelsgesellschaft fortführen. Jeder von ihnen ist zur der Gesellschaft befugt. aa Pf., 4. Juli 1901. K. Amtsgericht. Landaun, Pfalz. 2,e enen aeneeg. manue ag in 8 Dem Kaufmann Josidor Haas in Rülzheim ist Prokura ertheilt. 1 b
Landau, Pf., 4. Juli 1901. 8
Landsberzn, Warthe. [30564] In 8 . — X. unter R 77 die Firma S. zu vandaberg a.W. einge⸗ tragen. ☛ derselben sind der Kaufmann muel ibe und der Kaufmann Albert VBern⸗ 82 Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗
f 1. Juli 1901 Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist aen Feensaehee er⸗ Warthe, den 2. Juli 1901.
igliches Amtsgericht.
Landsberzn, Warthe. Die in Uschaftoregister Nr. 46
Pincue Rei ve; de, den 2. . Konigliches .X Lanenburn. Pomm. [30236] Bekann g. sung A. sind heute
Handelsgesellschaft
burg i. Pomm., und als persönlich haftende Gesell⸗ er: b der Schmiedemeister Heinrich Reimann, b. der E Carl Reimann in Lauenburg i. Pomm. Zur Vertretung der Gesellschaft, welche am 1. Oktober 1882 begonnen hat, ist jeder der beiden Gesellschafter ohne Zustimmung des anderen er⸗ mächtigt; 1 2) unter Nr. 124: Sally Winterfeldt in Roschütz und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Winter⸗ feldt in Roschütz; . 3) unter Nr. 125: Siegismund Cassel in Lauenburg i. Pomm. und als deren Inhaber der Kaufmann Siegismund Cassel in Lauenburg i. Pomm.; 4) unter Nr. 126: Max 7Hertzberg, Fabrik für Zementwaaren in Lauenburg i. Pomm., und als deren Inhaber der Zementwaarenfabrikbesitzer Max Hertzberg in Lauenburg i. Pomm.; 1 5) unter Nr. 127: Wilhelm Mutezall, Ziegelei mit Dampfbetrieb in Lauenburg i. Pomm., und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Wilhelm Mutcezall in Lauenburg i. Pomm.; “ 6) unter Nr. 128: die offene Handelsgesellschaft „Gebr. Wetzel“ — Hauptniederlassung in Danzig —, Zweigniederlassung in Lauenburg i. Pomm., und als persönlich haftende Gesellschafter: a. der Kaufmann Johann Heinrich Wetzel, b. der Kaufmann Carl August Wetzel beide in Danzig. Die Gesellschaft hat am 8. Januar 1863 be⸗ gonnen. Lauenburg i. Pomm., den 18. Jn Königl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. Registereinträge. 1) Eingetragen wurde die Firma „Johann Selk⸗ Schowalter“ mit Sitz in Neustadt a. H. In⸗ haber ist der Kaufmann Johann Selk, in Neustadt a. H. wohnhaft, eine Kolonial⸗, Material⸗, Farb⸗ waaren⸗, Drogen⸗, Delikatessen⸗, Mehl⸗ und Futter⸗ artikel⸗Handlung betreibend. Der Ehefrau des Firmeninhabers, Johanna Selk, geb. Schowalter, in Neustadt a. H. ist Prokura ertheilt. 2) Betr. die Firma „Kammerer & Dach“ Sitz in Ludwigshafen a. Rh.: Diese Firma ist erloschen. Ludwigshafen a. Rh., 1. Juli 1901. Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. Registereinträge 8
1) betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma „Pfälzische Bank“ mit Hauptniederlassung in Ludwigshafen a. Rh. Damasus Adam Zaengler in Ludwigshafen a. Rh. ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. An dessen Stelle ist als Vorstands⸗ mitglied bestellt der seitherige Leiter der Zweignieder⸗ lassung München, Jakob Krapp, künftig in Ludwigs⸗ hesen a. Rh. 3 2) betr. die zu Frankenthal bestehende Zweig⸗ niederlassung der vorgenannten Aktiengesellschaft unter der Firma „Filiale der Pfälzischen Bank“.
Die Zeichnungsberechtigung des bisherigen Leiters der Zweigniederlassung Frankenthal, Martin Glaser in Frankenthal, ist erloschen. An dessen Stelle ist Friedrich Simmer, Kaufmann in Frankenthal. bestellt, welchem auf den Betrieb der Zweigniederlassung be⸗ schränkte Prokura ertheilt ist. (Zeichnung mit einem anderen Zeichnungsberechtigten.) Die Prokura von Fritz Kroner, Kaufmann in Frankenthal, ist erloschen. An dessen Stelle gleich⸗ falls mit Beschränkung auf den Betrieb der bes . niederlassung ist Karl Mauer, bisher bei der ale in Worms, jetzt in Frankenthal, als Prokurist bestellt. (Zeichnung mit einem anderen Zeichnungsberechtigten.) Ludwigshafen a. Rh., 2. Juli 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. Registereinträge. 1) Eingetragen wurde die Firma: „Hommen & Speck“
mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh., unter welcher 1) Johann Hommen, 2) Heinrich Speck, beide Tape⸗ zierer und Möbelhändler in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaft, seit 1. April 1900 in offener Handels⸗ Fssest ein Tapeziergeschäft und eine Möbelhand⸗
treiben.
ur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Fiema sst seder Gesellschafter sür sich allein berechtigt. 2) Eingetragen wurde die Firma: mit ½ in Reustadt a. H., unter welcher Emil Jakob Tischer, Kaufmann in Neustadt a. H., eine Kohlen⸗ und Mineralwasserhandlung betreibt. Zum Betrieb ist der am 18. Oktober 1881 geborene Firmeninhaber von seinem Vormund Wilhelm Tischer III., Ackersmann in Freimersheim, mit Ge⸗ nehmigung des e Peen ermächtigt.
mit
30364]
1830754]
Ludwigshafen a. Nh., 4. Juli 1901. Kgl. Amts t. Ludwigshafen,. Rhein. Registereinträge 1) betreffend die Firma ler Volksbank Aktiengesellschaft“ Sitz in Fraukenthal.
Mit Wirkung vom 1. Juli 1901 ab ist rich Simmer in Frankenthal als Vorstandsmitglied aus⸗ eschieden und an dessen Stelle Fried roner in
nkenthal als — bef
2) betreffend die Aktiengesellschaft unter der Firma
„Montangesellschaft Lothringe a 1 mit Hauptsitz in 8½ und Zweigniederlassung in Ludwigohafen a. R.
Die Generalversammlung vom t. Snl 1899 die Abänderung der Statuten beschlossen. Auf ein te Urkunde des Kais. Notars Dr. Frenckel in von welcher bei Gericht Einsicht genommen werden kann, wird Bezug genommen. Heworgehoben wird, daß jetzt die der. Gesellschaft un⸗ beschränkt ist. Der Vorstand dor Mäͤller,
Direktor, hat seinen von Saar⸗
scken nach Metz verl m
8 „ 4. Juli 190t.
[30755]
Ludwigohafen a.
Kgl. Am
das Geschäft als
HMagdeburz. Handeloregister.
1) Bei der unter Nr. 1247 des A. verzeichneten 2☛α—2 der ft
2) Die Firma
3) Die Firma
eingetreten.
Melsungen. Inhaber sind:
in Guxhagen.
Mittweida. Auf dem für
Herr Braumeister
Mülhausen.
Maire, 2) Paul Schoen,
Mülhausen, den
Mülhausen.
Die Gesells Ee Scheck, Parfümeur,
Parfümeriewaaren.
Eintragung erfolgt:
rich Burckhardt
Nr. 47 die mann“ mit dem eingetragen worden.
Zur Vertretu schafter für sich a
hr Folgendes
lof
München. —
1. Neu
kJaver Wilhelm, waarenhandlung in 2) „Georg vL.
8
9 ulff
“ 1 2*ꝙꝙ½ eeee agdeburg und als In Schäler daselbst ist unter Nr. 1384 desselben Re⸗ gisters eingetragen. —— R.; gasas Nachflg.“ unter Nr. 1037 ebenda ist gelöscht. 158e. Nr. 145 des Handelsregisters A., betreffend die Firma Max Durst & Ce *, ist eingetragen: Der Kaufmann Eduard Felix zu Magdeburg ist in eersönlich haftender Gesellschafter Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen.. Magdeburg, den 4. Juli 1901. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
Angegebener Geschäftszweig:
Dem Angestellten Robert Rinderkne . L- Prokura ertheilt. ülhausen, 1. Juli 1901.
Kaiserliches Amtsgericht. Mülhausen., Els. 8 Handelsregister des Kaiserlichen Am
zu Mülhausen i. E.
In das Gesellschaftsregister Band VI unter Nr. 18 bei der Firma Mülhauser Droschken⸗ gesellschaft Aktiengesellschaft in Mülhaufen die
ie persönlich haftenden 1) Ludwig Wallach, händler zu 2) Abraham Seligmann, Vieh
m a. Rhein. Die Seas hat am 1. (Betrieben wird e Mulheim a. Nhein, den 4. Juli 1901. 8
Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Mülheim. Ruhr.
i unser Gesellschaftbregister ist ellinghoff & u
1) „Branz Aaver TWil
er der
In das hiesige Firmenregister ist neu eing irma „Gebrüder Wolfram“ in Guxhagen.
a. Schreinermeister Karl Wolfram. b. Schreinermeister Wigand Wolfram
Melsungen, den 26. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.
die Aktiengesellschaft Aktien⸗Bierbrauerei Mittweida in Mittweida errichteten Blatte 338 des Handelsregisters für die Stadt Mittweida ist heute eingetragen worden, daß Joseph Wagner in Mittweida aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden und Herr Braumeister Carl Loichinger in Mittweida zum Vorstande der Gesellschaft Mittweida, am 5. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.
estellt worden
Kaufmann, und
1. Juli 1901.
Kaiserl. Amtsgericht.
sind: beide in Mülhausen.
und der Sitz
Amtsgericht.
Juni der Gesellschaft ist in ermächtigt.
in Viehhandel.)
vn
Thomae’“ zu
—
Ruhr, den 4. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
mit Kaufmann
Fabrikation
Sitz zu
[30735] in Firma
ist.
[30568] Handelsregister des Kaiserlichen Amtsgerichts
zu Mülhausen i. E. Unter Nr. 227 des Gesellschaftsregisters Band I1V ist bei der Firma Maire & Schoen in Mül⸗ hausen heute die Eintragung erfolgt: Daß der bisherige Prokurist, Kaufmann Ludwig Peter Maire in Mülhausen, vom 1. Juli 1901 ab als Gesellschafter eingetreten ist daß die offene Handelsgesells 1) Frau Climoͤne Ko
3) dem genannten Ludwig Peter Maire, alle drei in Mülhausen wohnhaft, besteht und daß die dem genannten Ludwig Peter Maire ertheilte Prokura erloschen ist.
20567] Handelsregister des Kaiserlichen Amtsgerichts
zu Mülhausen i. E. In Band VI unter Nr. 36 des Gesellschaftsregisters ist heute Folgendes eingetragen worden:
Elsässische Parfümerie⸗Fabrik
G. Ehrhardt & Cie in Mülhausen, offene Handelsgesellschaft, begonnen am 29. Juni 1901.
ist heute
“ „130569) b1
in
eder
8
[30571] bei Nr. 309 heim a. d.
die Gesellichatt l augeläst. Die Firma ist er⸗
rführung. 8
ister 8
München, Bohm!. kommerz 251II.
Burean
ritz
A. Gericke
[30734] etragen:
chaft von da ab aus lin, Wittwe von Peter
1) Georg Ehrhardt, Kaufmann, und 2) Camill von
scht in Lutter⸗ ““
130566] sgerichts
Daß das alleinige Mitglied des Vorstandes Hein⸗ sen Erkrankung vom 1. Juli 1901 ab auf unbestimmte Zeit beurlaubt ist, und dn der Kaufmann Marcus Reber in Mülhausen, Mitglied des Aufsichtsraths dieser Gesellschaft, auf die Dauer von 6 Monaten vom 1. Juli 1901 ab, während welcher er eine Thätigkeit als Mitglied des Aufsichtsraths nicht ausüben darf, zum vertreter des Vorstandes bestellt worden ist.
Mülhausen, den 1. Juli 1901.
Kaiserliches Amtsgericht. Mülheim, Rhein.
In das hiesige Gesellscha der unter Nr. 128 eingetragenen Firma: „H. & Cie“ mit dem Sitze in Mülheim am folgende Eintragung bewirkt worden: „
ie Niederlassung
ist nach Untereschbach verlegt. b hier gelöscht.
ülheim am Rhein, den 3.
Königliches
Mülheim, Rhein. vth -
das hiesige Handelsregister Abth. A. ist heute
„Wallach & Telig⸗
Site zu Mülheim a. Rhein
esellschafter & 8 handler zu Mül⸗
1901 begonnen. Gesell⸗
Stell⸗
ister ist heute bei
der Gesellschaft Die Firma ist
eD; 3
[30570]
lua7,. Inhaber: Franz Droguengeschäft mit Kolontal⸗ gerstraße 2. Kaufma
8—
II. Veränderungen eingetragener 1) „Hch. S warzkopfn Frokme Firmen⸗ Josef Endl in München. 2) „Pfister, Mayr et Co.“ d von Pfister junior und Wilhelm tto Meüeee 1icc III. Löschungen eingetragener Firmen-⸗ „Frz. Wilhelm“. . München, am 3. Juli 1901. Kgl. Amtsgericht München 1 Myslowitz. 8 0736 In unserem Handelsregister A. ist am 8 8 1901 bei der unter Nr. 51 eingetragenen 88 Paul Kohlsdorf die verwittwete Kaufmann tine Kohlsdorf, geb. Schlonseck, zu Neuberun als 88 Inhaberin der Firma eingetragen worden. 8 Amtsgericht Myslowitz.
ann
Prokuristen: Mayr, nn
1“ (Zong. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute bei Nr. 16, Firma A. Kellermann, Nauen, An⸗ haberin Frau Maurermeister Kellermann, Emm. eb. Ferchland, in Nauen — früher Nr. 83 unseret drneneeüüsen — vermerkt, daß der Maurermeister Fmil Kellermann in Nanen in das Geschäft alt persönlich haftender Gesellschafter eingetreten sst Die hierdurch entstandene offene Handesegejelsc hat am 1. Januar 1901 begonnen. Die dem Maurermeister Emil Kellermann in Nauen für die Firma A. Kellermann ertheilte Nr. 2 unseres Prokurenregisters eingetragene, Prokn 1 ist erloschen. Nauen, den 28. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Nauen. [30570 „Im Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 17 die Firma Georg Wolf, Nauen, und alt deren Inhaber der Kaufmann Georg Wolf in Nauen eingetragen worden.
Nauen, den 5. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Neustrelitz. [30580] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 107 zur Firma A. Böttcher eingetragen: Spalte 5: Gesellschafter: Kaufmann Carl Böttcher zu Fürstenberg i. M.
Spalte 6: Die Firma ist in eine offene Handelts⸗ Aee verwandelt, welche seit dem 1. Juli 1901 esteht. 8 Neustrelitz, den 1. Juli 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. Nicolai. [30756] Bekanntmachung, betreffend die Mineral⸗Ih raffinerie Idaweiche, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Idaweiche⸗Ellgoth. Mittels notarieller Verhandlung vom 3. Juli 191. ist der Gesellschaftsvertrag vom 13. Februar 197. dahin berichtigt, daß die Mitgesellschafterin Chemische Fahrik Idaweiche, Gesellschaft mit beschränkte Haftung zu Idaweiche⸗Ellgoth von dem Grundstüt Nr. 93 Ellgoth nicht die in der Bekanntmachung vom 1. März 1901 mit a. und b. bezeichneten — von 67 qm und 8066 qm, sondern die Parzellen a. und d. der als Anlage zum Gesellschafts⸗ vertrage überreichten Zeichnung von 67 qm und 8073 qm einbringt. 8 Nicolai, den 4. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. 8 Nordhausen. [30581] In unserem Handelsregister A. ist bei Nr. 122 — offene Handelsgesellschaft F. W. Stolberg junior zu Nordhausen — am 2. Juli 1901 Folgendck eingetragen: 5 1 Die Prokura der Frau Holzhausen ist erloschen Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanne Rudolf Holzhausen zu Nordhausen aufgelöst. Das Geschäft wird aber durch den bisherigen Gesellschafter Hermann Holzhausen, die Wittwe Holzhausen Flisabeth, geb. Knorr, und deren Kinder Rudolf Johannes und Eleonore Holzhausen fortgesetzt. Di EE1“ offene Handelsgesellschaft hat
am 1. Juli 1901 begonnen.
Die Vertretung der Gesellschaft steht nur den Kaufmann Hermann Holzhausen und der Wittwe Holzhausen zu.
Nordhausen, den 2. Juli 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Nortorf. Handelsregister. [30082
Folgende, im früheren Firmenregister — Firmen sind von Amtswegen heute gelöscht
Nr. 11. C. F. Schwarz zu Langwedeler
felde, Nr. 21. H. J. Jargstorf in Nortorf⸗ Nr. 35. W. A. Ingwersen in Nortorf, Nr. 40. W. Meckelnburg in Innien. Gleichzeitig ist die für letztere Firma nach Nr.) frũ Prokurenregisters dem Kaufman
Fench Meckelnburg i ien ertheilte Prokun helnburg in Innien 8
Nortorf, den 4. Juli 1901. Königl Amtsgericht. NYortorf. Handeloregister. [30580 In das hiesige Handeleregister Abtheilung A. unter Nr. 28 heute eingetragen die Firma hannes Mohr in Nort „Inhaber: Kan Johannes lim Marius ar Foß in Bordch holm. Dem Kaufmann Friedrich Mohr in Nortet ist Prokura ertheilt. . Königliches Amtsgericht. 8 ist be
oberhausen. Rheinl. —2 In unser Handelbregister Abtheilung A.
der unter Nr. 16 eingetragenen Firma „Lembent & Keßler, Hollmaun vereideter Landmesser in Oberhausen, Zweigniederlassung der * Wanne unter der gleichen irma bestehende Hauptniederlassung““ heute Folgendes eingetaes
e. Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma t
28. Junl 1901. oberhausen, Mheinl. 18008”]
Bekanntma⸗ unser Handelbregifter Phenn B. 2 Nr. 7 eingetragen 2.,81 „Betriebogesellschaft der continentalen Rohren und Masten⸗Walzwerke Aktien eseilschaft, Ge fellschaft mit e eacne Hastung Ober hausen, Rhld. genstand des Unter
die Pachtu und der Betrieb der m üu
ft. 8
Eselschags nmkäpital beträgt 300 000 ℳ Zu
Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Busch⸗ seld zu Oberhaufen und zu dessen Stellvertreter in Fällen thatsächlicher oder Verhinderung der Kaufmann Anton Itschert zu Pallendar ernannt. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 27. Juni 1901. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 5 Jahre, für die Zeit vom 1. Juli 1901 bis 1. Juli 1906,
91 etzlich
mmt. 98 Soweit Publikationen durch Zeitungen eichs⸗
vorgeschrieben sind, erfolgen diese im
zeiger. .erhausen. den 2. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
dwernhan. 1121956*
Auf Blatt 120 des Handelsregisters ist heute ein⸗ geiragen worden, daß der Inhaber der Firma
ann Kluge in Deutschneudorf, Zigarren⸗
brikant August Hermann Kluge, ausgeschieden und daß der Feeeef a has⸗ Hermann Heinrich Kluge in Deutschneudorf Inhaber der Firma ist.
Olbernhau, am 4. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
oldenburg, Grossh. 3 [30588]
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma F. Hoepner Nachf. in Oldenburg Folgendes eingetragen: ö 8
n 4. Juni 1901 ist Fräulein Magdalene Mathilde Henriette Haye zu Oldenburg als Gesell⸗ schafterin ausgetreten und Fräulein Marie Louise Ida Wolff daselbst als Gesellschafterin eingetreten.
Oldenburg, 1901, Juni 25.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V.
oldenburg, Grossh. [30587]
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma A. G. Gehrels & Sohn in Oldenburg Fol⸗
gendes eingetragen:
Mit dem 1. Juli 1901., scheidet der Kaufmann Johann Gerhard Heinrich Gehrels zu Oldenburg aus der Gesellschaft aus und führt der Kaufmann Alarich Gerhard Gehrels zu Oldenburg das Geschäft unter der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber weiter.
Oldenburg, 1901, Juni 28.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. Vv Oschatz. [30590
Auf Blatt 270 des Handelsregisters für Oschatz itt heute die Firma Reinhold Stelzner in Oschatz und als deren Inhaber der Buchbindermeister Eduard Reinhold Stelzner in Oschatz eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Buch⸗, Papier⸗ und Schreibwaarenhandlung.
Oschatz, den 5. Juli 1901. * Königliches Amtsgericht.
Ooschatz. [30589] „Auf Blatt 269 des Handelsregisters für Oschatz ist heute die Firma Victoria⸗Drogerie, Emilie verehel. Dr. Brodmeier, in Oschatz und als deren Inhaberin Catharina Loretta Emilie verehel. Dr. Brodmeier in Oschatz eingetragen worden. Oschatz, den 5. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Oschatz. — [30591]
Auf Blatt 72 des Handelsregisters für den Land⸗ vezirk des Königlichen Amtsgerichts Oschatz ist heute die Firma Julius Schuster in Dahlen und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Emil Schuster in Dahlen eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Kolonial⸗, Farb⸗ und Schnittwaarengefchäft, sowie Kleinhandel mit Spirituosen.
Oschatz, den 5. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Parchim. [30592]
In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom 29. v. Mts. unter Nr. 318 ein⸗ getragen:
Spalte 3 (Handelsfirma) Carl Cornehl.
Spalte 4 (Ort der Niederlassung) Parchim.
Spalte 5 (Firmeninhaber) Kaufmann Carl Cornehl
zu 2 Als Geschäftsgweig ist angegeben: Handel mit Barchim, den 3. Juli 1901. 5 8
Kartoffeln und Kohlen. Großherzogliches Amtsgericht. Bekanntmachung. [30366]
A.
1) Unter der Firma „Hugo Erlanger“ betreibt der Kaufmann Hugo Erlanger in ein Schnitt⸗, Tuch- und Mode Waarengeschäft mit dem Sitze dortselbst.
2) Unter der Firma —227 * betreibt die Handelsfrau Maria Eder in Waldkirchen ein Schnitt⸗ und waarengeschäft mit dem Sitze dortselbst.
3) Der Schneidmühlenbesitzer Ernst Friedrich Kollmus in Siebenbrunn (Kgr. Sachsen) betreibt — der Firma „C. Kollmus“ eine Zweignieder⸗
ssun Nichardsreut, Gde. Schiefweg.
Passau.
g. seines Geschäfts mit dem Sitze in
4) Die Kaufleute Karl Leitgeb aus Wien und Mathias Opit aus Leipzig betreiben in offener Handel schaft eine Naturbutter⸗, Butterschmalz⸗, Fier⸗ Fettwaaren⸗Großhandlung unter der firma „Leitgeb & Eo.“ mit dem in Sim⸗
a. Inn. Jeder der beiden schafter ist
iir sich allein zur Fir ichnu gt. 1,;— der Seneech 2gedmmaee⸗ be⸗ n die Kaufleute Julius Pick aus Trhov⸗Kamnitz Böhmen und Max Friedmann aus Höchheim. ercchte Könzgshosen i. G., beide in Passau, in Handelsgesellschaft ein Schnutt⸗ * Konfektionswaaren) mit dem in Passau. der beiden Gesellschafter ist zur Firmen⸗ nechnung für sich tigt.
B. 1) Infolge Ablebens des
Josef Ne ist der
bsfhan Alleininhaber der Firma „ Reiter“
elbst. 2) Alleininhaber der Fi Anton Haerrt“ in Fareee h N- nükgese ee bisberigen 9
85 daft + ene. 8n,; „Brüder “
dofen
eee
9) Nunmehrige ein der; n0 EEEEE11.
a. Wegen Geschäftsaufgabe wurden gelöscht: 1) Robert Zipfel in ignie nieder⸗ lafsing in 1“ 8 2) Karl Kanamüller in Untergries 3) Otto Fries in ö 4) Anna Moser in Asbach, 9 3 272 12 3) Fapsreiter & Walter in Neuhaus a. Inn, 7) Oskar Bacharach, Zweigni s 8212 charach Zweigniederlassung in 8) Zottlieb Langmaier in Söldenau, 9) Johann Huber in Hirschbach, 19 g. p. —7 in Passau, 1 Gebrüder Fischl in Hatzing, Handelsgesellschaft, hg Feexhege „wegen Auflösung der Gesellschaft wurde gelöscht: Pick & Bernheim in Passau, offene Sebels. gesellschaft. .“ “ 8 1. Juli 1901.
offene
s [30593]
768 des hiesigen Handelsregisters, die Firma B. Cammann in Plauen betreffend, ist eute eingetragen worden, daß die bisherige In⸗ aberin Fräulein Alma Pauline S mohl ausge⸗ schieden ist, und e Anna Bertha Eißner und Fräulein Olga Pauline Eißner, beide in Plauen, Inhaber der Firma in offener Handelsgesellschaft geworden sind.
Plauen, am 4. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
Plauen. 1“ [30595 Auf Blatt 1646 des hiesigen Handelsregisters i heute die Firma Rudolf Mener in Plauen und als deren Inhaber der Herr Emil Rudolf
eyer in Plauen⸗Haselbrunn eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Maschinenfabrikation.
Plauen, am 4. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Plauen. “ 30594
Auf Blatt 1647 des hiesigen Handelsregilec 1 heute die Firma Max Hager in Plauen und als deren Inhaber der Stickmeister Herr Max Albert Hrisen⸗ daselbst eingetragen worden. Angegebener
eschäftszweig: Lohnstickerei. 8
Plauen, am 4. Juli 1901. 8
Königliches Amtsgericht. 8 Quedlinburg. b [30596]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 314 die Firma Nicolaus Mann mit dem Sitze in Neinstedt und als deren Inhaber der Kaufmann Nicolaus Mann daselbst eingetragen.
Quedlinburg, den 25. Juni 1901.922
Königliches Amtsgericht. Quedlinburg. [30597]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei
der unter Nr. 46 eingetragenen Firma Louis Bienert mit dem Sitz in Thale heute Folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Ludwig Friedrich Heinrich Bienert in Thale ist erloschen. Die Wittwe Elise Bienert, geb. Kolligs, der Kaufmann Ludwig Bienert und das Fräulein Elisabeth Bienert, sämmt⸗ lich in Thale, sind nach dem Ableben des bisherigen Firmeninhabers Ludwig Christian Bienert in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten und haben dem Kaufmann Otto Martius in Thale Prokura ertheilt.
Die Gesellschaft hat am 11. Mai 1900 begonnen und führt die bisherige Firma fort.
Quedlinburg, den 28. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Regensburg. Bekanntmachung. [30598] Eintragung in das Handelsregister betr.
Auf Ableben des Kaufmanns Heinrich Schiele in Regensburg führt dessen hier betriebene Buch⸗ und Accidenzdruckerei, sowie Plakatinstitut seine Wittwe Sofie Schiele unter der bisherigen Firma „Hein⸗ rich Schiele, Buch & ceidenzdruckerei, Plakatinstitut“ fort. Die dem Kaufmann Hermann Zeitler und dem Faktor August Eisinger, beide in Regensburg, für die Firma ertheilt gewesene Prekura bleibt aufrecht erhalten.
Regensburg, den 3. Juli 1901.
Kgl. Amtsgericht Regensburg I. Remscheid. [30599]
Es wurde gerne:
B. 1. Zu der Firma Bergische Brauerei mit beschränkter Haftung in Rem⸗
eid:
Die Vertretungsbefu des Emil Eick ist be⸗ endigt; der Braumeister Paul Kalien zu Remscheid ist zum chäftsführer Ult.
Durch schluß der eeralversammlung vom 21. Junt 1901 sind die §§ 3 und 4 . Fenr. vertrags geändert. Dem Aufsichtsrath bleibt es über⸗ salhnas — beea n —
ftsführer anzu alls z sfü ernannt sind, dürfen sie nur nn sat die Gesellschaft vertreten, Ce Willenserklärungen kund⸗ geben und für die Gesellschaft zeichnen.
4à. 122. Zu der Firma Eduard 4& Adolf Böhm in Remscheid:
Den t iß und Eduard Bähm beide zu cheid, ist Prokura ertheilt. A2ꝓ7 — Fürne Gebrüder S *— em und als ,7 Gustav beg-e. 2) Wßen F ] hensdes
he Gesells am 1. en.
r Vertretung der Gesellschaft ist jeder der chafter ermächtigt. “
Remsf⸗ „ den 28. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. Rheinbach.
[30368] das Firmenregister ist zu Nr. 17 bei der Firma nndere⸗ Lrensbers zu ünstereifel beute ein⸗
Die Firma ist erl chen. “ Rheinbach, den Juni 1901.
Amt 4-4— ise uehn Eir wriün In das Firmenregister ist unf 1 etragenen Firma Peter Josef Kelzen
Das Geß Helpenstein zu unter seften⸗ anz
289
ist unter Nr. 13 ein⸗
Rheinberg.
Münstereisel, und als deren Inhaber der Gasthof⸗ besitzer Franz Helpenstein zu Münstereifel. Geschäftszweig: Gasthofbetrieb. 9 Rheinbach, den 26. Juni 1901. Königl. Amtsgericht.
einb. [30601] Die Firma „Orsoyer Konsumanstalt W. Tendering“ ist im hiesigen Firmenregister Nr. 42 heute gelöscht. Rheinberg (Rheinland), 4. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Russ. 8 nasngséc I. e Zufolge Verfügung vom 3. Juli ist am eutigen Tage die in ge ee Handelsregister A. unter Nr. 9 eingetragene Firma Heinrich Schanter und Schundau in Sences und die dem Geschäftsführer Robert Schlupp daselbst ertheilte und eingetragene Prokura gelöscht worden. ““ Ruß, den 3. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.
1 Rybnik. 8 30737]
In unserem Handelsregister Abtheilung B. 8 heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen, zu Czernitz, Kreis Rybnick, O.⸗Schl., domizilierten „Stein⸗ kohlen⸗Gewerkschaft Charlotte“ eingetragen worden, daß der Bergwerks⸗Direktor Rudolf Kolbe zu Ober⸗Rydultau als Repräsentant ausgeschieden und an dessen Stelle der Bergwerks⸗Direktor Franz Radlik in Czernitz gewählt worden ist.
Rybnik, den 28. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Schwedt. [30603]
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 136 die Firma C. Klietmann mit dem Sitze zu Schwedt a. O. und als deren Inhaber der Kupferschmiede⸗ meister Karl Klietmann eingetragen 1-- e.
Schwedt, den 2. Juli 1901. 8.
Königliches Amtsgericht. 1 Schweinitz, Elster. [30604]
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 3 die offene Handelsgesellschaft Carl Borrmann & Sohn mit dem Sitze in Schönewalde und als deren Ge⸗ sellschafter Kaufmann Carl Borrmann sen. und Kaufmann Carl Borrmann jun. in Schönewalde heute eingetragen worden. .
Schweinitz, den 4. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. “ Schweinfurt. Bekanntmachung. [30605]
Die Firma „Elemens Schmitt“” in Neustadt a. S. wurde gelöscht.
Der Banquier Otto Hahn betreibt in Neustadt a. S. unter der Firma „Otto Hahn“ ein Banquier⸗ und Geldwechslergeschäft.
Schweinfurt, 3. Juli 1901. 8
K. Amtsgericht. — Registeramt. 8 Soest. Bekanntmachung. [30606]
„In unser Handelsregister A. Nr. 30 ist bei der Firma Wwe Dr Simons, „Kornbrodbäckerei“ eingetragen:
ie Prokura des W. Overbeck ist erloschen.
Soest, den 2. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Sonneberg. 8 [30607]
Zu der Firma A. Luge & Co zu Sonneberg
Nr. 74 des Handelsregisters A. ist heute ein — worden, daß dem Kaufmann Max Luge in Sonneberg Prokura ertheilt worden ist.
Sonneberg, den 3. Juli 1901.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. Sorau. Bekanntmachung. [30608] „In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. 9 die Firma „Spinnerei August Müller, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Christianstadt a. B. eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden:
Gegenstand des Unternehmens: Fortbetrieb der aus der T. Müller'schen Konkursmasse in Christian⸗ stadt a. B. erworbenen Flachsgarnspinnerei C., Verpachtung der Oel⸗, Schneide⸗ und Mahlmühle und der sonst anhängenden Betriebe sowie Erzeugung der elektrischen Kraft.
Stammkapital: 51 000 ℳ
Geschäftsführer ist der Kaufmann August Müller in Christianstadt a. B.
Der Gesellschaftsvertrag lautet vom 28. Juni 1901.
Außerdem wird bekannt gemacht: Der Gesell⸗
fter r Paul Kade in Sorau bringt als seine Stammeinlage ein die für die Firma Kade & Co. ier auf dem aus der Traugott Müller’schen
onkursmasse für die Gesellschaft erworbenen Fabrik⸗ rundstücke Christianstadt Nr. 164, 165, 166 in der Abtheilung III Nr. 18 hinter 160 000 ℳ rangierende Kautionshypothek von 30 000 ℳ ist in voller Höhe auf seine Stammeinlage angerechnet.
Sorau, den 2. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Stettin. 30611]
In unser egister ist bei der unter Nr. 1854 verzei -21—12— Wohl heute Folgendes ein b mann Adolf Wohl in Stettin ist in das vexfes⸗ als persönlich haftender Gesellschafter
so entstandene
In unser Handelsregister A.
Nr. 755 en offenen Handelsgesell⸗
J. M. Böhm in Stettin eingetragen: J
Lübeck ist eine errichtet.
Stettin, den I. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Stettin. 1 —
Nr. 1870 Fe. Peme
Ttettin g worden.
Stetti 32
in, den 4. Juli 1901.
Königliches Am
Stollberg. 8
„Auf Blatt 196 des Handelöregisterg, die
A. Louis Wetzel in Niederzwömitz ist heute den K.
Decker, beide
Stralsund. . „In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1 . bei der Firma „Carl Saß“ das Erlöschen der dem Kaufmann Carl Marx Saß hierselbst ertheilten Pro⸗ kura eingetragen. ““ Stralsund, den 4. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. 3. Triberg. Handelsregister. [30614] In das Handelsregister wurde heute zu Firma Elektrizitäts⸗Gesellschaft Triberg, Gesellschaft m. b. H., in Triberg die Ernennung des bisherigen Prokuristen Wurster zum Geschäftsführer eingetragen. Triberg, 27. Juni 1901. Großh. Amtsgericht. Verden. 8 [30615] Auf Blatt 63 des alten Handelsregisters ist heute zu der Firma Leopold Engelhardt u. Bier⸗ mann, Zweigniederlassung in Verden, mit Haupt⸗ niederlassung in Bremen, Folgendes eingetragen: Am 1. Januar 1888 ist der Kaufmann Hrnic Gerhard Richard Hirschfeld in Bremen als persönli haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Das Geschäft ist seit 1. Januar 1888 eine offene — schaft. Die Gesammtprokura des ohann Christian Friedrich Leopold Engelhardt jun., des Karl Hermann Gaih, des Franz Julius Hilde⸗ brandt und des Heinrich Gerhard Richard Hirschfeld ist am 14. Juni 1887 erloschen. Dem Franz Julius Hildebrandt in Bremen ist am 15. Juni 1887 Einzel⸗ prokura, dem Christian Greve, Theodor Kleist Christian Heinrich Rodewald und Johann Heinrich Kuhlmann in Bremen ist am 1. Januar 1900 der⸗ estalt Gesammtprokura ertheilt, daß je zwei der⸗ selben berechtigt sind, die Firma per procura zu zeichnen. Verden, 4. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. I. Weener. [3061 In das hiesige ältere Handelsregister ist heute au Fol. 210 zur Firma „D. Groeneveld in Landschaftspolder“ eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ “ Weener, den 3. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. I. Weissenfels. [30 In unserm Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 96 eingetragene Firma Gebr. Klöpzig zu Weißenfels am 3. Juli 1901 gelöscht. Königliches Amtsgericht Weißenfels. Wermelskirchen. [30619] Auf Anmeldung ist heute zu der unter Nr. 44 des hiesigen Handelsgesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft unter der Firma: 3 Wermelskirchener Bank in Wermelskirchen Folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. April 1901 ist das Aktienkapital um 200 000 ℳ, also auf 400 000 ℳ, erhöht worden. Den bisherigen Aktionären foll bis zum 30. April 1901 das Vorrecht zustehen von den neu auszugebenden Aktien 100 Aktien zu 107 1 zu entnehmen, als sie bisher Aktien besitzen. ach Ablauf dieser Frist soll der Aufsichtsrath die von den bisherigen Aktionären nicht gezeichneten Aktien denselben nochmals anbieten und nach Maß⸗ abe ihres Aktienbesitzes — Kurse von 112 zutheilen. ollten aber nicht alle Aktien zum Kurse von 112 untergebracht werden können, so wird der Aufsichts⸗ rath ermächtigt, die nicht untergebrachten Aktien möglichst vortheilhaft zu verkaufen, Fdoc nicht unter 112 %. Die Inhaber der neuen Aktien haben nur nach Maßgabe ihrer Einzahlungen auf diese Anspruch auf die Dividende. Das bisherige Grundkapital der Gesellschaft von 200 000 ℳ ist voll eingeza . lskir „ den 27. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Wesel. Handeloregister 9 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. 1) In unser Firmenregister ist bei Nr. 765 — — Kaiser Droguerie Emanuel Odendahl zu esel — Folgendes vermerkt worden: Das Geschäft ist Vnfelg. Uebereinkommens auf den Rentner Hermann Anton Odendahl zu Weset übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter
irma fortsetzt. Vergl. Nr. 20 des Nisbenen 8 —— am 8* —— 1901. 6 2) In unser delsregister Abtheilung A. i unter Nr. 20 die Firma Kaiser Dro Odendahl und als deren Inhaber der Rentner Hermann Anton mu Wesel am 4. Juli 901 eingetragen.
Wesselburen. 1
Die unter Nr. 17 des Fi — s eingetragene ens Lehe⸗ 1222 Feöeaeheg. ten 9 deesrtaan Gegtacd Zotam eorg eh 8
Hanrelsregisters 4 n a .
worden Die Firma heißt jetzt „Gustav Plähn Nachfg.“. Wessel d-„. Juli 3† ahe
Wildenfels.
30621]
de Krenedaer Feher.
a. am 27. i 1901:
ve, ecfh, naerga, Sh.
au :
bach (Inhaber der dler dEenst
Degn, ess⸗ 8
3) auf Bla Hermann Beckert in Weiß⸗ (Inhaber der Butterhändler Friedrich Hermann
8 dafelbst);
—
in in d daselbst)
88½ Zene daselbst Ro Müller in Wilden⸗ Faktor Ernst Robert Müller
c. am 4. Juli 1901:
Senn. Weden .