— sel
,—, Schweizer Nordostbahn —,—, Schweißer Union —, —, talien. Meridionauxr —,—, chweizer Simplonb. wie 5 % exikaner 5 5*½₰ 2 38 e —,—, Schuckert 126,00, Anatolier 82, ios 38,50. 1 Schacgert 1ne 8. Juli. — „e Die Biersyphon⸗Aktien⸗ gesellschaft in Cassel beruft eine Generalversammlung auf den 17. Juli ein, in welcher ein Antrag auf Liquidation der Ge⸗
I ntschieden werden soll. 8 Iiit enh cieden (W. sel B.) Rüböl loko 60,00, pr. er 55,50. 5 . sen, 8. Juli. In einer heute abgehaltenen Aufsichtsraths⸗ itzung der Essener Credit⸗An stalt berichtete die Direktion über she schäftsverlauf des ersten Halbjahrs. Danach ist der Gesammt⸗ umsatz gegen das Semester des Vorjahrs noch etwas gestiegen, eine Reihe von Emissionsgeschäften in festverzinslichen Werthen sind zur Durchführung gelangt und das Geschäft der editanstalt von den Ereignissen der letzten Zeit ungerühft eblieben. Die provisorische Bilanz per 30. Juni resp. das Verhältniß der Verbindlichkeiten zu den greifbaren Mitteln, weist die gewohnte Flüssigkeit nach. Dresden, 8. Juli. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 88,25, 3 ½ % do. Staatsanl. 100,20, Dresd. Stadtanl. v. 93 98,25, Allg. deutsche Kred. 166,00, Berliner Bank —,—, Dresd. Kreditanstalt 17,25, Dresdner Bank 130,00, do. Bankverein 107,50, Leipziger do. 13,00, Sächsische do. 117,00, Deutsche Straßenb. 159,75, resd. Straßenbahn 183,50, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. 136,50, Dampfschiffahrts⸗Ges. —,—, Dresdener Bau⸗ esellschaft —,—. 11 eff schaft b 8. Juli. (W. T. B.), (Schluß⸗Kurse.) Oester⸗ Fichisch Banknoten 85,10, 3 % Süchsishe Nente 8800, 34 % do⸗ Anleihe 100,10, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 166,75, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig —,—, Leipziger Bank⸗Aktien 11,00, Heipni er Zypothekenbank 50,00, Sächsische Bank⸗Aktien —,—, Sächsische oden⸗Kredit⸗Anstalt 116,50, Casseler Jute⸗Spinnerei und ⸗Weberei —,—, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 201,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ Aktien 151,00, Leipziger Kammgarnspinnerei⸗Aktien 140,00, Leipziger Wollkämmerei —,—, Stöhr u. Co. Kammgarnspinnerei 132,00, Tittel u. Krüger Wollgarnfabrik 122,25, Wernshausener Kammgarn⸗ spinnerei —,—, Aktien⸗Brauerei 194,00, Felesch 5 raffinerie 171,50, Leipziger Elektrizitätswerke 110,00, Polyphon usikwerke —,—, Portland⸗Zementfabrik Halle —,—, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 229,00, Mansfelder Kuxe 970, Zeitzer graffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 140,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗ ahrts⸗Aktien 80,50, Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 77,50, Plobe, Eechnüger Straßenbahn 146,00, Leipziger Elektrische Straßen⸗ ahn 77,00.
— 9. Juli. (W. T. B.) Nach einer Bekanntmachung des Amtsgerichts Leipzig wird der auf den 22. Juli anberaumte Termin zur Gläubigerversammlung der Leipziger Bank im großen Saale des Zoologischen Gartens abgehalten und beginnt um 10 Uhr Vor⸗ mittags. Die eine Mehrheit von Gläubigern Vertretenden sind auf⸗
efordert, e und eheg Legitimationspapiere spätestens 88. zum 19. Juli beim Amtsgericht Leipzig, Johannesgasse 5, einzu⸗
reichen.
“ 8. Juli. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Schmalz höher. Wilcox in Tubs 43½. ₰, Armour shield in Tubs 43 ½ ₰, andere Marken in Doppeleimern 44 ½¼ ₰. Sgveck fest. Short clear middl. lobo — ₰, Juli⸗Abladung 43 ½ ₰. Kaffee ruhig. Upland middl. loko 44 ½ ₰.
Kurse des Effekten⸗ Makler⸗Vereins. Deutsche Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft zHansa⸗ 134 Br., Norddeutsche Lloyd⸗ Aktien 113 ¾ Gd., Bremer Vulkan 155 Br., Bremer Wollkämmerei 170 Gd., Delmenhorster Linoleumfabrik 160 Gd., Hoffmann'’s Stärkefabriken 172 ½ Br., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm⸗ garnspinnerei⸗Aktien 140 Br.
Hamburg, 8. Ee 88 T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. Kommerzb. 111,55*), Bras. Bk. f. D. 156,00, Lübeck⸗Büchen 135,75, A.⸗C. Guano⸗W. 81,50, Privatdiskont 3 ⅛, Hamb. bensh 119,50,
Baumwolle ruhig.
Nordd. Lloyd 113,60, Trust Dynam. „ 3 % Hamb. Staats⸗ Anl. 88,60, 3 K % do. Staatsr. 100,75, Vereinsbank 159,55, 6 % Chin. Gold⸗Anl. 101,25, Schuckert —,—, 3 ½ % “ der finländischen Vereinsbank —, Hamburger Wechslerbank 100,00, Bres⸗ lauer Diskontobank —,—, Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 80,00 Br., 79,50 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,25 ½ Br., 20,21 ½ Gd., 20,23 ½ bez., London kurz 20,39 ½ Br., 20,35 ½ Gd., 20,36 bez., London Sicht 20,41 Br., 20,37 Gd., 20,37 ½ bez., Amsterdam 3 Monat 167,75 Br., 167,35 Gd., 167,70 fe essterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat
84,25 Br., 83,75 Gd., 84,10 bez., Paris Sicht 81,15 Br., 80,85 S. 80,91 bez., St. Petersburg 3 Mona 68 Br., 213 Gd., 213,75 bez., New Pork Sicht 4,19 Br., 4,16 Gd., 4,167 bez., New Pork 60 Tage Sicht 4,15 ½ Br., 4,12½ Gb., 4,14% bez. .„) Kassa.
Getreidemarkt. Weizen flau, holsteinischer loko 166—170, La Plata 130,00. Roggen rubig, füdrussischer flau, cif. Hamburg 100 — 103, do. loko 103 — 105, mecklenburgischer 132—145.
ais stetig, 112 ½. La Plata 86. Hafer detig. Gerste stetig. Rüböl ruhig, loko 56. Spiritus still, pr. Juli 14—13 %, pr. Juli⸗August 14 ¼ — 13 ½, pr. August⸗September —,—, pr. Septbr.⸗Dezbr. 14 ½ — 13 ¼. Kaffee behauptet. Umsatz 2000 Sack. Petroleum stetig, Standard white loko 6,35.
Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Sep. tember 29 Gd., pr. Dezbr. 29 ¼ Gd., pr. März 30 ½ Gd., pr. Mai 31 Gd. Behauptet. — Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗ Rohzucker 1. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Vord Hamburg 7 Juli 9,25, pr. August 9,27 ½, pr. tember 9,20, pr. Oktober 8,82†, pr. Hezember 8,80, pr. März 9,00. Rubig.
ien, 8. Juli. (W. T. B.) (Schlu Frse) Oester⸗ reichische . 8 ierrente 99,10, Oesterrei ilberrente
i pr.
8888 Oes Boldrente 118,20, Oesterreichi Kronenrente 95,60, Un 83 oldrente 118 do. Kron. 93,00, Oester. 60 er Loose 1 „Länderbank 890— Oesterr. Kredit 637,00, Union⸗ bank 550,00, Ungar. Kreditb. Sc eener 454,00, Böhm. Kordbabn 400,00, Buschtiehrader 1043,00, Eitenbalahn 810, Se. he ghn en00, 99,9 Fhoerentene 7109, Har⸗ 5 ombar. 3, n 00, 2. Ue ec00 Ap⸗Montan 419,00, Amsterdam 198,78, Verl. Schec 117,42, Lond. Scheck 239,55, Pariser Scheck 95,10, Napoleons 19,03, Martnoten 117,46, Russ. Banknoten 253,00, Bulgar. (1892) 93,00, Rima Murany 452,00, vrfer —,—, Prager Eiseninduftrie 1610,00, irtenberger Patronenfabri bahnaktien Litt. A. 231,00, Litt. B. 226,00, Veit Mägnefit —,—, ter Vaterländ. Sparkasse Lomm⸗Oölig. 40% 71,75, do. 4½ % 95,00, Wechsel auf
Berlin 117,45, do. auf London 239,60. Getreidemarkt. 5 pr. Herbst 8,26 Gd., 8,27 Br., pr. Hrniahr 8,57 Gd., 8,58 Br. Roggen pr. Fersn 7,10. Gd., Fe. vr Frühjahr —,— Gd., —,— Br. 2 Juli⸗August „ 5,50 Br. Hafer pr. Herbst 6,56 Gd., 6,57 Br, pr. Früh⸗
r
E ꝓ d. 8⸗ 8 e. v eeern ese Hreng. r. m/ 7 —₰ en Fen Lombarden 91,56, 582 482,00, 2,— 99,10, 4 % ungar. rente —,— 1 —,—, Un Ir aen Ani 2,95 Marknoten 117,45, Bankverein 453,00, Län 406,00, Buschtiehrader itt, B. Aktien 10385, Türkis Loose 92,50, Brüxer —,— hahn⸗Aktien Litt. A. 231,00, do. IAtt. B. 228,00, Alvine Montan 414,00. Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Vank und Zu Stand vom 30. 1 381 481 000
—,.— 8
989 000 3 138 000, Lombard
299 278 000 im dert 1ö, 210 310 000 Au apest, 8. 41 „loko unverändert, do.
Russen v. 1894 61 %¼, 3 % holl. Anl. 941, 5 %
pr. Oktober 6,81 Gd., 6,82 Br. Hafer pr. Oktober 6,26 Gd. 6,27 Br. Mais pr. Jult 5,23 Gd. 5,24 Br., do. pr. Auguft 5,31 Gd. 5,33 Br., pt. Mai 4,95 Gd., 4,96 Br. Kohlraps pr. August 12,80 Gd., 12,90 Br. 1
London, 8. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische 2 ¾ % Kons. 93 ⁄16, 3 % Reichs⸗Anl. 89, Preuß. 3 ½ % Kons. —, 5 % Arg. Gold⸗Anl. 94 ¼, 4 ½ % ãuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. 96, Brasil. 89 er Anl. 66 ¾, 5 % Chinesen 94 ½, 3 ½ % Egypter 100, 4 % unif. do. 105 ¾, 3 ½ % Rupees 63, Ital. 5 % Rente 95 ⅞, 5 % kons. Mex. 97 ¾, 4 % 89 er Russen 2. Ser. 99 ½, 4 % Spanier 70 ¼, Konv. Türk. 24, 4 % Trib.⸗Anl. 97 ⅜, Ottomanb. 10 1, Anaconda —, De Beers neue 33 ½, Incandescent (neue) 18, Rio Tinto neue 52 %, Platzdiscont 2 8, Silber 27, 1898 er Chinesen 83 ½. Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen sehr träge, Mehl träge, Mais fest, Gerste ruhig, aber stetig; Hafer fest, aber ruhig. Von schwimmendem Getreide Wetzen fest, Laplata⸗Mals † sh. höher.
An der Küste 2 Weizenladungen angeboten.
96 % Javazucker loko 11 ¼ nominell, Rüben⸗Rohzucker loko 9 sh. 2 ½ d. Käufer. — C ona Wollauktion. Feine Wollen fest und begehrt, ordinäre un⸗ regelmäßig.
Liverpool, 8. Juli. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Ruhig. Middl. amerikanische Lieferungen: Stetig. Juli⸗August 4²1¼6,— 43 ¾, Verkäuferpreis, August⸗September 4²6 81. — 427 ¼. Käufer⸗ preis, September 426⁄%. — 4² ⁄8⁄% do., Oktober 4 56.—41 ¾3., Werth, Oktober⸗November 42 ¾. Verkäuferpreis, November⸗Dezember 41 ⅛¼4 do., Dezember⸗Januar 4 ¼4 do., Januar⸗Februar 411 ¼6, Käuferpreis, Februar⸗März 41 ¼. — 41 ⅛2 do., März⸗April 41 ¾4 d. do.
Glasgow, 8. Juli. 88. T. B.) Roheisen. Mired numbers warrants flau, — sh. — d. per Kassa, 50 sh. 8 d. per laufenden Monat. — (Schlu „ Mixed numbers warrants 50 sh. 8 d. Middlesborough 43 sh. 7 ½ d.
Bradford, 8. Juli. (W. T. B.) Wolle fester, Botany⸗ arne ruhig, Spinner infolge Fteic Aufträge eschäftigt, für Moharstoffe und Lustres gute Nachfrage. 1 Paris, 8. Juli. .T. B.) Die jüngst aufgetauchten türki⸗ schen Schwierigkeiten in Verbindung mit neuen Nachrichten vom Aus⸗ bruch der Pest und den dadurch herbeigeführten Verkehrserschwerungen haben an der heutigen Börse zu Segeen Abgaben in türkischen Werthen geführt; dazu kamen Exekutionsverkäufe in verschiedenen Industriepapieren und Transportwerthen für belgische Rechnung, wo⸗ durch die allgemein verstimmt wurde, doch blieb Geld flüssig; Fonds fest.
. Iüe Kurse.) 3 % Fönneasisch Rente 100,67, 4 % Italien. Rente 96,67, 3 % Portugiesische Rente 26,05, Portgiffäsch Taback⸗ Obligationen 512,00, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 94 —,—, 3 ¼ % Rühische Anleihe —,—, 3 % Nussen 96 —,—, 4 % spanische äußere Anleihe 71,40, Konv. Türken 24,65, Türken⸗Loose 105,75, Meridionalbahn 674,00, Oesterr. Staatsb. —,—, Lom⸗ barden 112,00, Banque de France 3680, B. de Paris 1025, B. Ottomane 525,00, Crédit Lyonnais 1009, Debeers 833,00, Geduld 132,00, Rio Tinto⸗A. 1310, Suezkanal⸗A. 3655, Privat⸗ diskont 2 ½6, Wechs. Amst. k. 206,68, Wchs. a. dtsch. Pl. 122 ⁄6, Wchs. a. Ital. 4 ½, Wchs. London k. 25,15, Schecks a. London 25,17, do. Madrid k. 356,50, do. Wien k. 104,00, Huanchaca 76,00˙ Harpener 12 09; Metropolitain 535,00, New Goch G. M. 64,00.
* Baisse. Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen ruhig, pr. Juli 20,45, pr. August 20,65, pr. Septbr.⸗Dezbr. 21,30, pr. Novbr.⸗Febr. 21,55. Roggen ruhig, pr. Juli 15,00, pr. Novbr.⸗Febr. 15,00. Mehl ruhig, pr. Juli 25,95, pr. Hre 26,30, pr. Sept.⸗Dez. 27,10, pr. Novbr.⸗Febr. 27,40. Rüböl ruhig, pr. Juli 58 ¼, pr. August 58 ¼½, pr. Sept.· Dez. 61 ¼, pr. Januar⸗April 85 Spiritus matt, pr. Juli 26 ½, pr. August 26 ¾, pr. Sept.⸗Dezbr. 27 ¾, pr. Januar⸗April 28 ½4. 18 Moßzucker (Schluß.) Ruhig. 88 % neue Konditionen 22,75 bis 23,00. 18 ucker matt, Nr. 3, für 100 kg “ FP⸗ pr. August 26 ⅛1, pr. Oktbr.⸗Jan. 26, pr. Januar⸗ 8*
St. Petersburg, 8. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London 93,80, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 45,92 ½, Schecks auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris —,—, 4 % Staatsrente von 1894 96 ⅛, 4 % kons. exerrä- von 1880 —, do. do. von 1889/90 —, 3 ½ Gold⸗Anl. von 1894 —, 3 % Bodenkredit⸗
fandbriefe 93,75, Asow Don Commerzbank 500, Petersburger Dis⸗ onto⸗Bank —, Petersburger internationale Handelsbank I. Em. —, Russische Bank für auswärtigen Handel —, Warschauer Kommerz⸗Bank —. — 9. Juli. (W. T. 8) Der „Rossija“ zufolge fand gestern in Charkow eine Versammlung der Aktionäre der dortigen Agrar⸗ bank statt. Der Chef der Buchhalterei legte dar, daß das Defizit nicht 7 ½, sondern 4 ½ Millionen Rubel betrage. Die Lage der Bank sei nach Ansicht der Verwaltung derselben günstiger, als im Bericht des mit der Revision betrauten Beamten des Finanz⸗Ministeriums
dargestellt worden sei. Mailand, 8. Juli. (W. T. B.) Italienische 5 % Rente 100,67 ½, ge— 524,00, Meéridionauxr 703,00, ris 104,32 ½, Wechsel auf Berlin 128,75, Banca
Wechsel auf d'Italia 834,00.
Florenz, 9. Juli. (W. T. B.) Bei der italienischen Meridional⸗Eisenbahn betrug vom 21. Juni 1901 bis 30. Juni 1901 im Hauptnetz die Einnahme 1901: 3 065 246 Lire, 1900: 3 235 943 Lire, 1901: — 170 697 Lire. Seit 1. Januar 1901: 53 380 246 Lire, 19005 56 721 078 Lire, 1901: — 3 340 832 Lire. Im Ergänzungsnetz betrug die Einnahme seit 1. Januar 1901: 4118814 Lire, 1900: 4 338 024 Lire, 1901: — 219 210 Ftre alr. e T. B) Wechsel auf Paris 38,30
Madrid, 8. . sel au 38,40.
Lissabon, Nen. W. T. B.) Goldagio 39 ½.
Amsterdam (W. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % rant. Mex. Eisen⸗ bahn⸗Anl. 40 , 5 % garant. Transvaal. Eisenb.⸗Obl. 90 ½, Trans⸗ vaalb.⸗Akt. —,—, Marknoten 59,12, Russische Zollkupons 191.
Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. 2
—, do. pr. März —,—, auf mine Oktober 130, pr. März —, loko 29 ½, pr. mber 29 9,
Deze 8. ;n ee good ordinary 32. — Bancazinn n. rülsel, 8. Jul 1 B.) E rse.) erieurs 70 ½6. Italiener —,—. Litt. C. . Türken Litt. D. 24,30. schau⸗Wiener —,—. Lux. Prince Henry —,—. Antwerpen, 8. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen weichend. ruhig. fer behauptet. 1 F ( Füc finiertes Svo- 285b ,2 u. Br., do. Br., . pr. Septbr. 2 Ruj 4 106,50.
pr. „Dez. Br. — Schmalz pr. In
22, Pex. 8. Juli. .2 8 7 Fondsbörse. Reali⸗ rungen Spekulanten im heutigen Verkehr zu einem tarken Sturz aller Kurse und die Baissespekulanten nahmen die wahr, um auf den Markt einen ff richten. Die Nervposität der Aktien schien —21 ren rund in den Berichten über die Herabsetzung der en der
Atchison⸗Bahn zu ; die Aktien der Eisenhahnen dieses ten am widerstandsfähig. herrschten leb⸗ . ichkeit zu erhöhen, üchte von
waren im Umlauf.
—132— der E“ 8.
stan gerathen zu sein.
Feeenran
hile⸗Kupfer 67 ½, pr. 3 Monat 67 ¼.
von die Börse Die WEöu Auch 1. vEE11’“
(Schluß⸗Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zi 6 %, do. Zinsrate für letztes Darlehen des Ca Jinaat Wechsel auf London (60 Tage) 4,85 ¼, Cable Transfers 4,88 Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ⅛, do. auf Berlin (602 95, Atchison Topeka und Santa Fé Aktien 807 Preferred 100 , Canadian Pacific Aktien 103, Chicago waukee und St. Paul Aktien 163, Denver und Rio Grande
referred 94 ¼, Illinois Central Aktien 148 ¼, Louisville u. Nashville ktien 106 ⅞, New York Centralbahn 154, North. Pac. Preferred 95 ½, Northern Pacific Common Shares —, Northern Packfic 3 % Bonds 72 ⁄, Norfolk and Western Preferred 88, Southern Pacific Aktien 54 ⅛, Union Pacific Aktien 104 ½, 4 % Vereinigte Staaten ’ “ 139, Silber, Commercial Bars 58 7. Tendenz für eld: Leicht.
Weizen eröffnete schwach mit bedeutend niedrigeren Preisen infelge ungünstiger europäischer Marktberichte und Abgaben der Haussiert. Auch im weiteren Verlaufe war auf günstigen Stand der Ernire Verkäufe des Auslandes und Zunahme der Ankünfte im Innern sowie in Erwartung eines für die Baissiers günstigen Regierungsberichtz ein weiterer Rückgang zu verjeichnen Schluß schwach. — Maiz steigend auf günstige europäische Marktberichte, Deckungen der Baissiers und Angaben über minder ee Stand der Ernte, sowie auf die Festigkeit in Schluß fest.
Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York 8ꝛ ¼ do. für Lieferung pr. Septbr. 7,61, do. für Lieferung pr. Novbr. 7,60, Baumwollen⸗Preis in New⸗Orleans 8 ⅛, Petroleum Stand withe in New York 6,90, do. do. in Philadelphia 6,85, do. Refined (in Cases) 7,90, do. Credit Balances at Oil City 105,00, Schmalz Western steam 8,85, do. Rohe u. Brothers 8,95, Mais pr. Juli 50 , do. pr. September 51 , do. pr. Oktober —,—, Rother Winter⸗ weizen loko 71 ⅛, Weizen pr. Juli 70 ¼, do. pr. September 70 ½ do. pr. Oktober 70 ⅞, do. pr. Dezember 72 ½, Getreidefracht nach Liverpool 1 ¼, Kaffee fair Rio Nr. 7 5 ⅞, do. Rio Nr. 7 pr. August 5.05, do. do. pr. Oktober 5,20, Mehl, Spring⸗Wheat lears 2,70, Zucker 39 ⁄1, Zinn 27,25, Kupfer 17,00. — Nachbörse: Weizen %⅞ niedriger.
Visible Supply an Weizen 29 688 000 Bushels, do. an Mais 14 372 000 Bushels.
Chicago, 8. Juli. (W. T. B.) Weizen setzte im Einklang mit New York schon niedriger ein und mußte auch später auf Ver⸗ käufe und günstigen Stand der Ernte noch mehr nachgeben. Schluß schwach. — Mais verlief auf Abnahme der Vorräthe an den See⸗ plätzen in fester Haltung und schloß fest.
Weizen pr. Juli 63 ½, do. pr. September 64 ⅛, Mais per Juli 46 ⅞, Schmalz pr. Juli 8,50, do. pr. September 8,57, Speck short clear
8,35, Pork pr. Juli 13,70.
Rio de Janeiro, 8. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London 11 ⅛.
Buenos Aires, 8. Juli. (W. T. B.) Goldagio 137,00.
Morgen Feiertag.
8 Verkehrs⸗Anstalten
Infolge Auftretens der Pest in Konstantinopel sind die Fahrten der rumänischen Dampfer zwischen Constantza und Konstantinopel eingestellt Fehs Der Briefverkehr nach und von der Türkei wird daher bis auf weiteres ausschließ⸗ lich über Segga⸗esah der Packetverkehr, statt über Constantza, über Triest geleitet werden.
Koblenz, 8. Juli. E. T. B.) Heute wurde hier die Feier des 50 jährigen Bestehens der Königlichen Fseteon. Bauverwaltung begangen. An derselben nahmen u. A. theil der Minister der öffentlichen Arbeiten von Thielen, der Ministerial Direktor Schultz, der Geheime Baurath Roeder, der es wnieg. der Rheinprovinz und Chef der Rheinstrom⸗Bauverwaltung, Wirklich Geheime Rath Nasse, sowie Vertreter vieler rheinischen Städte un Handelskammern. Die Jubelfeier wurde durch eine von Rüdesheim ausgehende Rheinfahrt eingeleitet. Dann fand im hiesigen Königlichen Schlosse die Ueberreichung einer Dankadresse statt, welche der Verei n 1 ahrung der Rheinschiffahrtsinteressen die an den Arbeiten d
heinstrom⸗Bauverwaltun beenelserten Handelskammern Preußen sowie die großen wirthschaftlichen Vereinigungen des Rheig landes und Westfalens an den Ober⸗Präsidenten gerichtet habe Der General⸗Sekretär Dr. Heumer, Dlücheldee, Vertreter d dortigen Handelskammer, hielt eine Ansprache, in welcher er de Ober⸗Präsidenten Worte der Anerkennung und Dankbarkeit widmete und der Hoffnung Ausdruck gab, daß das Projekt des Mittellan Kanals bald gesie werde. Der Ober⸗Präsident Nasse sprach seinen Dank für die ihm erwiesenen Aufmerksamkeiten aus und schloß mit einem besonderen Dank für den Chef der Wasserbauverwaltung, d
taats⸗Minister von Thielen. Der Minister sprach darauf der Rheinstron Bauverwaltung, ihrem Chef sowie allen Beamten seine Anerkennu aus und überreichte eine Anzahl von Ordens⸗Auszeichnungen Beamte der Perwaltae Die Feier schloß mit einem Hoch auf Seine Majestät den Kaiser und König, das der Ober⸗Präsident Na⸗ ausbrachte. Im Anschluß an dieselbe fand ein Festmahl statt, welchem der Staats⸗Minister von Thielen in einem Trinkspruch sag — Standpunkt in der Wasserstraßenfrage sei bekannt; er werde Ge⸗ — haben, ihn in der nächsten Landtagssession wie bisher vertreten.
„ Bremen, 8. Juli. (W. T. B.) Norddeutscher Llor Dampfer „Norderney“ 6. Juli v. Galveston n. Bremen Arelemee, v. New York, 6. Juli 8 Abds. in Neapel angek
ller“ 6. Juli 1 Mittags v. New York n. Genua abgeg. „Ham⸗ bung. v. Ost.⸗Asien, 7. Juli v. Port Said n. Bremen a
R ein⸗ v. Ost⸗Asien, 8. Juli v. Singapore n. Bremen abg
18 rinz.⸗R it Luitpold“ 8. Juli v. Port id n. Australien abg
falz“, n. d. La Plata, 7. Juli St. Vincent passiert. „Prinz Frene’, n. Ost⸗Asien, 7. Juli in Genua angek. „Kiautschou“ 6. J v. ghai n. Bremen abgeg. „Straßburg“ 6. Juli v. n n. Bremen abge „Halle“, v. d. La Pkata kommend 8 St. Vincent pa sen. „Preußen’“, v. Ost⸗Asien kommend, 8. Juli Antwerpen angek. „Großer Kurfürst“, v. Bremen n. New Pe
8. Juli 10 Bm. Sceilly passiert. „Bonn“ 8. Juli v. Bremen Montevideo angekommen.
— 9. Juli. (W. T. B.) Dampfer „Aachen“, n. d. La Pl
best., 7. Juli 11 Abds. in Antwerpen angek. „Hohenzollern“ 7. 2 5 e; v. Frbdlhbn. ies Memne 8 2 1
amburg, 8. Juli. — amburg⸗Amer
Linie. Dampfer „Prinzessin Victoria bußen 7. Fan 7 Abds. Trondjem a „Auguste Victoria“ 7. Juli 3 ½ Nm. in Mo⸗ angek. „ ia“ 6. Ias 1 Nm. v. New PYork über Plymouth — 8 „Constantia“ 6. Juli in Tampico Polze * 7. Juli 1 Nm. v. Havre n. Westindien * mannia“, v. St. Thomas über Havre n. Hamburg, uli 6 Seilly passiert. „Louisiana“ 6. Juli in New Orleans angek.
7. Juli und „Nordby 8. Juli in Hamburg angek. „ b9 v. Hamburg n. Montreal, 6. Juli Father Point passiert. „Teutons v. Hamburg n. Montreal, 6. Juli 11† Abds. Cuxhaven pa
mists, . Jul 12 Mittags in Philadelphia angek. „Consee — 7. Juli v. Las Palmas abgeg. „Troja“ 6. Juli v.
iro 9 a“ 6. 52 9 Rio de Janeiro
Eq Mittags in 0 angek. Saro⸗ „ Jan⸗ Gibraltar passiert. ze Laeis,? 6. 8 7 Mrgs. in Kobe angek. „Aragonia“ 7. Juli 7 Mrgs. in Singah
ar 1. (. T. B.) Holland⸗Amerkk otterdam, . 8 olland⸗Ame
Linie. 22 2 *, v. Rotterdam n. New PYork, Sonn Nachmittag in New angekommen.
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen S
zeiger.
er in den Monaten April, Mai und Juni cr. bei der Bremen für das Ostasiatische Expeditions⸗Korps und die JbE“
Berlin, Dienstag, den 9. Juli
1501.
Li st e
; II; Marine einge freiwilligen Gaben. gegangenen
a. Materialien.
Königreich Württemberg.
Württ. Landesverein vom 1 Kiste, enthaltend 2 Kistchen an bestimmte Em fänger⸗ Rothen Kreuz 4
Richard Zettler 1 Kiste an bestimmten Empfänger.
Berlin
8
Berlin
Breslau 8 Namslau
Magdeburg
Schleswig
8
Dortm
UImj 3 Postsekr. Auwärter 8 8 Königreich Preußen. Stuttgart 8
Ihre Majestät die Kaiserin 8. Sendung. Kön Auguste
1 Kiste, Uniform und Wäsche enthaltend. ürtt. Landesverein vom 1 Kiste mit 200 Paar Bösche b
Rothen Kreuz Württ. Landesverein 1 Kiste (3000) Zigarren.
1 8 Schorndorf) u.“ Berlin.
Württ. L. V. v. R. K. 2 Kisten (900) Zigarren do. von Brunnen⸗Ver⸗ 39 Kisten Hirschquelle. Sammelstelle des Rothen 1 Kiste mit 30 Fl. Wein, 1 Kiste mit 425 Lieder⸗ CT“ Kreuzes bachem dihe mit 28 Paar wollenen Strümpfen “ und Honigkuchen. E. S. Mittler u. Sohn 2 Packete Unterhaltungslektüre. Joh. Schrader 2 Kisten fabrizierten Taback. 8 Verein vom Rothen Kreuz 9 Kisten Taback und Zigarren. Zentral⸗Comité der Deut⸗ 9 Kisten, enthaltend 600 Hemden, 400 Unterjacken schen Vereinevom Rothen 400 Unterhosen, 600 Paar Strümpfe, 400 Filz⸗ Kreuz sölgege 1206 Taschentücher, 200 Leibbinden, 8 üssel. 32 Kisten Roth⸗ und 16 Kisten Weißwein (zus. 2400 Fl.), 140 Kisten Min Ki Ree251 80 8& ““
Provinz Posen. 5
Hilfs⸗Ausschuß für Krieg 3 Kisten, enthaltend 46 Paar Strümpfe, 20 Taschen⸗ und Frieden tücher, 12 Sandsäcke, 11 Hüeümpfe 6 868 4 Fl. Wein, 8 Fl. Kognak, 500 Zi
Provinz Schlesien. 8 Prov.⸗Verein vom Rothen 1 Korb Wäsche.
Kreuz A. Haselbach 144 Kisten Bier in Flaschen. Provinz Sachsen. “
Prov.⸗Verein vom Rothen 1 hüte enthaltend 12 Paar Strümpfe, 8
8 Großherzogthum Baden. Carl Mayer, Privatm. 3 Kisten Würfelzuck Männer⸗Hilfsverein 1 Packet Feitschrse und 3 Unterhosen.
Freibu Karlsruhe
Großherzogthum Hessen.
isten (96/72 und 96/1 Fl.) Wein. 120 Kisten Selzerwasser. F.) 8
Hungen Fr. Kürenz Mainz C. Eichemeyer Verein vom Rothen Kreuz Iö“ bes. 8
Großherzogthum Mecklenburg⸗Schwerin. b
Mecklenb. Landesverein 1 Kiste mit 10 Hemd 17/40 Zi
emden, igarren, vom Rothen Kreuz Kautaback, 6 Dosen balact. I 1 Marien⸗Frauenverein 2 Ballen mit 12 Dtz. leinenen und 12 Dtz. wollenen “ Dtz. wollenen Unterhosen, 12 Dtz. aschentüchern, 18 Paar wollenen Strümpfen,
3 Paar Fußlappen. “ “ .“
Detmold
Freie Stadt Hamburg.
Kreuz Pulswärmer, 8 Kopfwärmer. Hilfs⸗Comité für Ost⸗ 2 Kisten Zigarren. Asi 8
Zweigverein vom Rothen 8 Packet mit 11 Paar Strümpfen. I sien Kreuz 43/⁄145 ““
Carl Booch 11 Packet Chokolade und Honigkuchen. 1 48 . 8 Fütten 58 42 Kisten Wein. Provinz Schleswig⸗Holstein. 16“*“ 8
Landesversicherungsrath 3 Kisten Bücher. Hansen
Vereinigtes Comité des Provinzialverbandes der Vaterl. Frauen⸗Vereine
vom Rothen Kreuz
36 Hamburg
Freie Stadt Bremen.
Vaterl. Frauenverein 6 Kisten, enthaltend 55 8⅝ Dtz. Hemden, Strümpfe, 3 Leibbinden.
35 Kolli, enthaltend 2000 Handtücher, Socken, 555 Unterhosen, 600 Hemden.
1157 Paar 1“ 2600 Taschentücher, 88 S. I11 8 ö
29 Kolli, enthaltend 100 Strohsäcke, 100 Strohkopf⸗ b “ kissen, 220 Betttücher, 45 Deckenbezüge, 175 Kopf⸗ vI1I11““ 1112 kissenbezüge, 100 Unterstecklaken, 325 Tücher Nr. 1, 212 ☚ Tücher Nr. 3, 30 ◻ Tücher, 300 Hemden, 295 Paar Socken, 690 Handtücher, 55 Halstücher, 545 Taschentücher, 51 Jacken, 8 15 Krankenanzüge (davon 5 mit Leinen, 10 mit 8 Barchent gefüttert), 167 Unterhos
nz
Provinz Westfalen. Steinmeister & Rentsch [1 Kiste Zigarren. 8 Zweigverein vom Rothen 4 Kisten, enthaltend 500 Zigarren, 10 Fl. Madeira,
Kreuz für den Stadtkreis 21 Fl. Magenbitter, 12 Fl. Kornbranntwein, V 50,2 Fl. Bordeaur⸗, 6 Fl. Roth⸗, 6 Fl. Weiß⸗
8
Geldbeträge,
welche zum Ankauf von Liebesgaben im Laufe der Monate April, Mai und Juni eingegangen sind.
Vom Königlichen Oberamt Hechingen Hrbanoen Lande). LW111“ Bereine der Provinz
Vom Vorstand des Verbandes der Vaterländischen Frauen⸗T 114* Vom Damgartener Frauen⸗Zweigverein in Damgarten Vom Vaterländischen Frauen⸗Zweigverein in Stralsund . Vom Landrath von Savigny, Büren, Provinz Westfalen . . . . . . .. Vom Vaterländischen Frauenverein in Borgholzhausen, Provinz Westfalen
.8
5 8 wein, 12 Fl. Kognak.
FProvinz Hessen⸗Nassau.
Vaterl. Frauenverein 1 Packet Zigarren. “
d. Opitz L 2 Kisten (150 Fl.) Apfelnektar. Vaterl. Frauenverein 1 Kollo mit 126 Beutel Nähutensilien. Landrathsamt 8 2 i Kiste Zigarren.
Vaterl. Frauenverein 1 Kollo mit 130 Nähbeuteln und 6 Dtz. Handtüchern.
Rheinprovinz. Bez.⸗Verein v. Roth. Kreuz 1 Kiste mit 200 Tas
Königreich Bayern. Kreis⸗Ausschuß für Mittel⸗1 Kiste Wäsche.
franken do. für Oberpfalz 8 2 Kisteu, enthaltend 164 Taschenmesser, Näh⸗ und — Waschzeug, Zwirn, Nadeln, Fingerhüte, je hgersprema; 180 fs. Lense; 20 Leschehcllher a 8 . aschenspiegel; . 2 b 3 i 3 Shblipfe⸗ 14 Handtücher, 2 Paar Socken, Bei der Dienststelle des Unterzeichneten sind in den Monaten April bis Juni d. J. Hemden, 12 Hosenträͤger, 3 Feldflaschen, echehen, aufgeführte Geldspenden zum Besten der in Ost⸗Asien befindlichen 1 een 1 i Knöpfe. Angehörigen der Armee und Marine eingegangen:
3 enthaltend 100 Packete an bestimmte
mpfänger.
Kreis⸗Ausschuß der Baver. 3 Kisten, enthaltend 22. den, 24 Halstücher, L. Frauenvereine 55 Unterhosen, 160 8* en, 8Pecch 189 7 Taschentücher⸗ 6 D 1 Stück Zeug, 2 Schlaf⸗ röcke, 200 Zigarren.
1 Kiste mit 3000 Zigarren.
vb
Vom Hilfskomité für Ost⸗Asien, Lübeck
n Den von den Gebern hinsichtlich der Verwendung der Gaben geäußerten Wuünschen wird Rechnung getragen werden. 8
Bremen, den 30. Juni 1901. Der Delegirte der eg. Krankenpflege der Hauptsammelstelle
stasiatische Expeditions⸗Korpo. J. F. Hollmann. 8
Kreis⸗Sammelstelle
Kreis⸗Ausschuß für Mittel⸗ franken 8 Unions⸗Brauerei 115 Kisten Bier. Kreis⸗Sammelstelle 6 Kisten (300 Fl. bbhosen, 72 44 Ktisten (1
Richard Vorwerk in Niedereving — d. d. Feld⸗Post . . . . ....... Porträtmaler von Sturtevant zu Cöln a. R. d. d. Reichs⸗Marineamt 2 mal 10 ℳ ⸗—
Zusammen. 21 a.
Den von den Gebern hinsichtlich der Verwendung der Gaben au rochenen Wuͤn wird Rechnung getragen werden. 6. Schg ih⸗ .
ier, 8 K.
Sammelstelle der 1 Ballen mit
beeekem Berlin, den 1. Juli 1901l. 1 ö“ 8— “
Der Kaiserliche Kommissar und Milttär⸗Inspekteur der freiwilligen Kran Friedrich Graf zu Solms⸗Baruth.
Königreich Sachsen.