eeecen wg Wechsehcercsercer e,,—.— Merse 288. n von Rechksamvälten. —2 r er Grorg Geihllirner 68 im Sitzungssaale dahter.— Bovmitt. 100 Me, haben auf die Eröschaft verzücztet. Aufeuthult und vraarr weree 1—““ vüsend aenenie heie er Sase 8. e eer hagh n benezer west Kaaharitg Merdaneste, get, EGnget, Hen Gleachlaut der Kasretlü nh Naean. werden wufgesardect, dies dam Grrüafte ner e a nvgches Vntsgerth g., eearaclaut der Rügsertmmg nit der naschcfm matß aer achen Aeüden Kehnen brr neenh Leh Zülegs
Saoge ag
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ec. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
—
2. Aufgebote, Verluft und Fundsachen Zustellungen u⸗ 3. Unfall und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ 8 2 en er nz ei g er
9 S— Serie 80 Litt. E. Nr. 14 86 — 100 ℳ widrigenfalls die Kraftloserklä , — — 1 2. 7. 8 1 2 8 2 8 1 4 ¼ 2 i ’. eaa. X Hag 4 Se Innt 888 2 be gt. 30881. wesehnaft b 8 g8 Fuki 1901 1ees ee.88 85 Iun 1999: 1“ Osbersb mme, eiderin Marie M - ger Weingärtner Ehristian Haang in Aehenh wauff vem ä. Fuch 1901 mib ent eüllen m Hal222]l] 8 ie II. Stra kammer bei dem gl. an gert 118 ’ 3 1 8 König m geri ht. th. 2. 6 5 8 8 Serfte 1 1 111“ 8 1 ar 1 4 8 234. 2 11961. Küen. 1 1 88 2 1 “ mcätsr. gebildet aus * —— Richtern, 3 Ear I h .2 ee.r Veiehaag [31162] 8 8 Schwvester, Ehefrant Fannd Leweng in 10) Geor SI 2-. Meybrr. gebo. 29. Fehtennber AC6G“ nr eee X Mntsgerichtz. Saiagtche 8 - Zuni — 3 8 -5 Gerichts vom beschließt in der Untersuchungssache gegen P. Zit ermann. S.,. 8 8 8. 8 S. ar Hn 8 1838 in.2 iederftetten, Sohn des gerst: Guterführe u Zink,, Kgl. Setver dr. iches A. agericht. Nütbet ung . 3½ Mis. * verschvllene Schiffer c a. Grünberg. Samuel, Einkassierer aus Suczawa, [31400. Bekanntma Aufgebot. Die nachbenannten Personen: 1) der her 4 der Schwester, Wittwe Hamfann in Sh 2 Iphann Micheel Merder umd der, verst [31149] 8 Mfmümn (lo, Maufforderung unbe 2 Elaus Hinrich Paseler aus Geversdo Tnens uletzt dahier Gestohlen vom 1. bis 7. d vn. durch Rechtsanwalt Koch in Beuthen O.⸗S. ver. n 5˙ des Bruders, Schunteds Kaß in Nenn benge Marte Kecthartma, ge⸗ Hinkel, 1855, N1nneihe Katl Sehzertz 8 M. U Mls alletmige ges 8lgh Erben des 8 erklärtt Als Zuitpunkt des Todes ist de vnr Bl de 2 8 5 2 en 1 . Dd. 2* „ p 8u16u“ I1S. † E6SES8 — ¶ Reyn „ 1 rinch, geb. . S. 851 . ca sʒS⸗ 4 Scher 1 Mal 5 8 Üdvgg; 2 gMetzl Erbom des varschullene 82 1 Als. Zeilg de is 2 b. Grünberg, Therese, Ehefrau des ersteren., 1 Stück 3 ½8 % Berliner Stadt⸗Anleihe über She Eieedegne c Ja S zu Borken, 8 9 der . Wirhve Diedrichsen i 8 vaneeanert, Aauragstübe der Vrmnersfuhn ec Seneeagh den verschullenen w — 2. Januar 1857 hiersulbst geburenen — embev 1884 festgestellt. S in nicht öffentlicher Sitzung vom 1. Juli 1901: 2 Stück 3½ % Deutsche Hypothekenbank Meiningen 89 b det Stenenbesitet Pant e; burg v Herg ii Mohr ns. Umer Nerbindung dieser Nufgebote wird Aufgebotb⸗ ausgewenndert itt, zuletzt wohnbaft ⸗ nerite durch Ausschlußuvrhreil vom . Dezember 1900 8 Das Amtsgericht. —. Es wird gegen die berden Angeklagten Samuel über 500 und 300 ℳ” v. 4126 und 3434: g Pafiet a, M. vertreten durch Rechtsanwalt Mierze⸗ bicrb v. Schwester, Chefrau Peetz in Eckente I ermn auf Freitag. den 18. Müvuzg Lee erbgch, für kodr mn erklären. Der g2 den 1. Januar 1900) festgestollt ist, sind dessen Rahe [a419]-0 Perkündet am 2. Juln 1901 Therese Grunberg Haftbefehl erlassen. 3 Stück 3 ½ % Preußische konsolidierte Staats 2 e ⸗. Lomi 3) die durch Rechtsanwalt Perdurch aufgefordert, sich pätestens in dem ag N. age I UHr, vor dein Nintugerichtt Nangen. Verschullene wird gufgefurdert, siith si ichnete Geschwister Ingenirur Gustab, Heine und — Suwlimski. Gertihtsssveiber Es wird das im Deutschen Reiche befindli aüe 8u. gE erte Staats⸗ Mierzejewski su Mvyslowitz vertretene Gasthaus⸗ Freitag, 21. Marz 1 N Fettimmti. Etz erhehlt die Kangen dem guf den 31. Janunar 1592 28 in ehelichte Marthm Heine, bis jeugt E; Ae. —ebbS. aschreiber. II. Es wird das im Deutschen Reiche befindliche Anleihe zu 300 ℳ Nr. 1, 019. 297, 1 117,494; 3 1 3 o8l 1 Sasthans 1 3 1992%2, Vorm. 10 h ettlummtt. Es ergeht die Auffyrderung an die 3 300. Januau 199,2., Pavxmiet ba Martha Hrine, bis jeur ermittellt. All Im Namen des Käniga! Vermögen dieser beiden Angeklagten mit Beschlag 5 1 96, 189 9 297, 1 117 494; zu besitzerin verehel. Ernestine Baumgart, geb. Freinnd, voboteben unterzeichneten Gericht auber mübvilenen) sich spatestens in Aufgebeotstermine zu 10 uhv. vor vem unterzeichneten Ger ags welche ein gleich nahe sett. ermftreit: Mlle, Zmn dem ufügebotsversahren 9 eser beiden Angeklagten mit Beschlag u.“ Nr. 8 096, 8189 097; zu 600 ℳ Nr. 1734; verw. gewesene Hecht, zu Kattowitz, haben 88s Nas⸗ gebotskermin zu melden, pi 8 “ Na⸗ vhsde rarh ls 192 19. — zut anberaumtemn A 1 “ Gericht, Zimmer 132, Na Flasse⸗ d ₰ Ven Shchs oder 2J Erbrecht am . — dem Aufgeborsverfahren zum Zwecke der 8 8 8 8 u 200 Nr. 122 155, 722 128; 1 2 Hecht, zu Kattowitz, he das Auf⸗ 8. 1b 3 falls die d da, wibrigenfalls die Podegerklbrung erkt agnberaut em Auffgebotstermine zu 1 Feanner Ihe, Fbechheeee Verschullenen zu haben gl. 1I“ egerflärung des verst vevrn hists denes Nars dh in der Erwäagung, daß gegen die beiden Angeklagten Stück 8 teh sh. t.ichs Andeihe dber 299 ℳ shee der c her, ve he reie t h. Pehecgh 1“ Vä welche Tashe umn, an alle, welche Mitfünft über Fben 8* n fnllse düj⸗ Fovegercharun erflhen Fer eetqanr den ausgefordert Uglchen bamen 8— 1.he. vein hümners Foban ei vehagn eeges x. „ b durch Beschluß der diesgerichtlichen III. Strafkammer Nr. 75 975. (5118 IV. 13. 01.) Abth 2 Ir 8 rundbuche bvon Nr. 229 Rosdzin übe v 8 ebem und Tod der Verse zoenen zn errdean er Verfchollenen zu ertheilen verinbgen vat ellens wesche Autzkunft liler J. hen vöer Tod d 4 e, unterzeichneten Gerichte anzumeldem und “ König liche Mntzgericht Sch aven dner 28 Nöen. 2 Hauptverfahren wegen se eines fortgesetzten Ver⸗ Der Polizei⸗Präfi “ ür den Gastwirth Johann Weisen⸗ Ausgebotstermins dem Gericht Anzeige zmn machen. Fen 2. Juli 1901. hem. yrderung Pätestens im Auffgebamtermine dem Gevet Herzugliches Amtgericht. X er verschvillene Pischler und E a 82 set Der Pol 8 8 2 ; 958 1 5 8 Anzeine zu m 4 1 . „ stens im Aufggebumter 8 (S 9 88 Amtsgericht. Th. der Berschollene Tischler Gn 8 . f [31143] “ 1I. M U “ Gettovf, 1. Just 1901. dit Mintbrichter Gerok. Nanrige⸗ 8 machen. ““ d R. Engelbvecht. Kuchm aus —” 1 he 8— Zezug auf Fremdenpolizei eröffnet worden ist, daß 1811181. b X X 8 1 Sauvbvttrkan, dom . Fuln 1901. (31458]9 Seffentliche Berauuemma eitwunkt des Todes wird der 31. Dezember 1807 die beiden Angeklagten r. 1. Keer “ .5* 82 Ee 1901 Jog de Ieüch 82 Rosdzin Kol. Bor en a6bettsteshe S7g e. Aufgebot. Aufgeuvt. 1 Königliches Nmtüne vicht. 1. RDer am 29. Irmmuarn 1901. ee eh ben Albends 12 UUv, est esbellt. Die 18c 7 2 n * da en au 8 * 8 ger de . ufge ol er a; em: 2 8— 1 b; I. de⸗ 9,25 8 9 8 zu 2: über de 8 0 Br b H 2 F b 9 9 Fpop (Bop 5 8 448 88 88 8 rr 5 s 6 (e 9 644t 2 8 7 2¹ 5 * 89 2 8 12 jrt 9 ß 9 irn 7 vFnes * 8. 9 4 8 EE 8 Nuachmac 5. Ss 8 9 1 vertreten durch Rechtsanwalt Schott zu Cassel, wird Jer⸗ 22 bezw. 122 für den Grubenwächter Wavrein sEhollenen Schäfer Ade 1 Kantragk, den be höt als Abmwefeitheitspllege. Autrag, auf Podes⸗ er Bauer Kanrad Glock von Heubachh als Pfloger eine gewisst E eröffneten Pestument (w. M10,07) 31,166]% b S Kvrgs⸗ b 8 4 aIu Gasfel, 8 n G. nwachfe Wawrzin chollenen Schäfen Adam Lwrenz FNlint. e 1 erklirung des am 2 9 Junl [E—; in Rutreshie bg⸗s B . b 6 9 gewisse Ella Kivst. früͤben Fier Schö 1n, e eküllh⸗Alexelitens h 8 “ 1 schss e befcsttcen vengne geschehen. “ C“” ““ ö - “ 1 L“ 9 Miedereastenholy desae ne Johann v79 Zmwvuhhürfew., verr iim hein 1 9 Glurt, gebovren 3 Fuli 1829, ttn e 18 “ ster, Schönbholzer⸗ nahon gexgen 1nens g2 . — ” “ ve. g. F v Bremer Lebens⸗ 150 %, zu 3. f 1883 eingetragene Post von haft in Frirheimn, Büxgermei grei Rettesbei von Rinteshetit nach, Amerike⸗ e d seait dee Gertou aaure lch. Sehe hen Bevlin. den 291 Junt 1901. w I ün Wvnl evi. Kuntglähemn Aants⸗ Ferer VBuhrhelben Dissal. ver ee“ E““ Pats a 8 vn todr m vrläven E Fe Nettesbeim, s Ce eaachfe nach Amerika gereistt und seitt 1875, twanbes Frsn Glank, geboren 19. Ban sarGanbath Königliches Mncen 8 1ean ““ gertchts im Bevlim vum 22. Mai 1901 für baftlos Kal. Landgerichts⸗Direktor. Kal. Landgerichtsräthe. die bezeichnete Police unter Anmeldung seiner Rechte Nr. 131 Imielin in Abth. 1In Nr. 14 auf Grund fordert, sich üteftens * ver wfed chsge nns gnanr Sbr., Wauer in Weiltinvorf, kat Kideu bes Plzunnmsund der Aanm Gllat . LTHa, Desene. 2— Abtheilung 95. Jertlürtem Schulhverschvetungen der 3, vomnals Zur Beglaubigung: auf dieselbe spätestens in dem hiermit auf Donners⸗ 98 vom 22. Dezember 1881 am 1. Fehrnav 1902. Levmnteans 760 16⸗ v2, geglicher Erhe den⸗ trag 1 IWe 5 ahr e. lretzt votinczast in ¹Pnahach Nöem — Die am 28 Fema Seereee W F e S rs 1880) Licn. M. Nürnberg, den 4. Juli 1901. stag, den 22. März 1902, Nachmittags 5 Uhr, 24. ezember 1881 für die Antonie verehel, Gast⸗ dem unterweichnete Geri 8 ZTneearung, veer e Faniltfirdcbten Wheftm hlaee odr zu erflärsm. ane wee eeee dech Hüer venstovrbene Wittine . 2216, (nicht 356 216) hrigem. v schrift), Kgl. Ob A; Eg — irth Si 8 s — „ Gast-. seichneten Gericht Sitzungsf am 5. Mrz 1837 in Ruteshetin geb. Irhann Peter⸗ se Bezvichneten Berschollenem, werder errlaretn Mapier Krägel, geb. Peters, hr Ii herselhem N. 5 EWIöI“ (TI. S) (Unterschrift), Kgl. Ober⸗Sekretär vor dem Amtsgerichte, im Gerichtshause bierselbst⸗ wirth Simon Hecht geb Magevy zu Imielin ein boraumten Außgle Sißungt dal aͤn I 6.8. ee ge h. mhann Peter sich S. 1 1 Men. we dem aufgefordert. 399 EEEI““ Poters, hat in iramm ümm Iu derselben Nummer isß 2 Pußlikativmn der 8 3 . N G“ berichtes se fell „ Hecht, geb. Mager, zu 2 v 6 2 jebotstermine zu melden, widrigenfah Feible, der iim F. 1858 nuach Amerik 88 1b spätestens im dem auf 21. * „23 April 190 eröffneten Pest Se 8 ve en duech Urthril; 1s imn. U. ev 1s. beex Fict gesetoehmeecbeh 11 Obergeschoß Zzimmer Nr. 73 anberaumte A 4 getragene Illatenforderum Bon 5900 Die Ai F d8 awpß 8. 2 5 Em. n. drigenfa 2 GENg 237 11 medchh;2 erila⸗ Fetetst und 1960 *2½ N 944 . 8 1 dermn 2 * Fununar fr⸗ — 8 3 * ane nte 2— 1128701 1 vhr vum 22. Mai 190¹ ir kraftlon 22* rmine dem icht E jeser d g. von 5400 ℳ Die In. die Todeserflärung erfolgen wird. An alle welche ather verschallen ist, 1302⁄ Nnumittags 10 Mgv., vox dem üren Sohn, den Kallner Wilhelin Kon g, flürtem Schuldverschreib ai oM.en S & f ena 8 gebotstermine dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls haber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens Auskunft Uber Leben 8 N ANle, welc A.“ 3 8 1 IFeitbnetem Gewie Sv. Byy dem unter⸗ 8 11g. 8 lhelin Krügel, bedacht.. Schuldvervschraisung der Wonigem bonsn⸗ Aehh de ltsttres ttage gewn de Schützen Gustan dieselbe für kraftlos erklärt werden soll.⸗ in dem auf den 30. Oktobey 1901. Vorn in 8 ertheilen vermö ; 2 82 Verschvenen „ l 8 I hia hethgthece Posthar h Münk. melbenh, widrt . de .v. n Pufgwutstemmin, au Kö vüches 1 Prag. Frenßfüchen Staars⸗Anlethe von. 1887,88 2 8 S p⸗ e e mittags fermögen ergeht ord gach m, het als Abwefenheits 8 igenfalls die 8 8 3 Fönigliches Aints Aütho 1 in. dolf Hermann Feickert. Schützen⸗ (Füsilier⸗) Bvemen, den 5. Juli 1901 11 Uhr. vor dem nterzeichneten Gericht, I. g8 Ahaferabene gen, ergeht die Aufforderung, spätesteng lingon,. e. senheitsufleger den Antrag auf wird. A. g F Todegevcläwng erfovlgem ne. glich⸗ utsgericht I. Abtheilung 95. Mirn. E. Nr. 13 070), à 390 ℳ diase Nezmmer als Regiments b 108 5 Fahnenflucht wird die Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Nr. 8, anberaumten ec eastestermnce de Iönacet aeeeeeeeere. Nnceige zu machen e 52 mnhr 88 Iril ISur, in Manr. Pod den 1 5 122 ver eie Uer Laben adev Uelnh Seffentliche Bokannrmachung. h mwumulo 1 zige konsvlidierte Preußische Stauts⸗ Verfügung, dure welche das Vermögen des Be⸗ S 8 8522 v.ven ö 5 m eld 2 8 emine be Rechte Leve vich, den 3. Juli 1901. ingen geb. Inhaulmn Ulrich nfelbevn, der srit ne 9 er Verschullenen zu ertheilen vermögen, ergeht Die am W. Maii 190 ⁄ Fierfolbhs 28 saruh Anleihe aufgefilhvt. vähvend sj r 88 1— schl v für fahnen eananaa 1 . 2 unden vorzuleget idrige Königlich 9 anis 2 . 8 Zorn srtbs , Ir, . erge. . . 90 9 whierselbt Uorstorbe 88 8. SGemcre,, J. g. e thatsüchlich als schuldigten mit Beschlag belegt und er für fahnen tede, Sekretär. anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ Königliches Amtsgericht wil verschollen ist, geftellt. die Auffovrderung, spätestens im Aufgebotstermt gehr Wittwwe Therese iß erselbst, verstorbene 3 0„ine konsoldierte Pe rend ie thut archlichh, worden “ vrSSeSeen s 8 die K. . . 3 88 gericht. Feüse Iiirtias ber. 88 b dir Ku vrgerung, [ätsstens im Aufgebotstermin dem . ve Phereser Gretfßzan, gebe Türck, Hat in ihre 8—ige konsolidierte Preußische S eabh falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen [31142] Aufgehot. Diese „Miträͤge werdem für zulässig erklärt und . Anzeige zu macher. 1 aum 1 4. Junt 1901 b beshae vE geführt werden soll. Preußtsch viüneateeaa⸗ d1 Pisgebotstenntn vor dem Aintsgericht auf Tirnge⸗ vavzeatfols, den 26. Juni 1901. N3858 08 üchge geiden Kinder Emmlie unt Beecoer, deg lae. hhe 1800 Kl clenfbra 77778
flüchtig erklärt worden ist, aufgehoben [8697555. A 8 AMig n ig . lufgebyt. swwird. 5 Dresden, am 6 Juli 1901 Nr. 40 374 ₰ b 4 8 Auf Antrag des Geor Becker 2 F FAmmhphe —, 7 4 g. 8 8 8 . .49* †. — A& 1 2 5 8 2 . 4 8 9 E 8 8— ¹ 8 8 8 8 S 2 2₰; 8* g 1 d 8 1 2 . 1 17 3 g 4 Königl. Sächs. Gericht der 3. Division Nr. 32. jung von Bödigheim P tcagen, Mhher hen Iehgs 8 ns “ Harrheim wohnhaft, den n 89 Brtaßer 19e2 as b 12 Ate n., Kevnn. ne ürö. . Enö Av e d „lagebuchs Nr. 6566 der Spargesellschaft für Land⸗ Der Fistc Le a geborenen und seit dem Jahre 1886 verschollenen nen 1Ers erzelit nun die Auffprdetung an die [314139] b lim. den 4. Juli 1901. Känigliches Aantsgericht I. Abthenung ü. er Fischergutubesitzer Friedrich Thielle zu] Heinrich Becker für todt zu erklären, hat das K 86 8; sich pateftens im Aufgebwtstermin Auf Antrag des Kaufimanns Hugo Sternberg aus Köntgliches Aintsgericht 1. Ahthetlung 98. Angävf (ge.z.) Badh, Auntsgorichtsrath. urmelderr, wibrigenfulls dir Podeverklärung erfvlgen wSchmiedeberg, (Schlofl), als Normundes dee . ar (31a92], Seffentliche Beranntmachung. an. gt⸗ (. 8.) (Unterschrift), Gerichtsscchretben. G . 131450] Berichri “
v11X“A“*“ 22 2 gemeinden in Heidelberg (Gesammtguthaben ein⸗ Zäckericker Loose! Aufge e1 Amts di 2 schließlich der gutgeschrtebenen Zinsen auf 1. Januar eveee Wyse hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ Aantsgericht Kirchheimbolanden folgendes Aufgebie Mer an , uU 8 0 2 er 5 U. au ⸗ 1901 689,62 ℳ6) beantragt. er Inhaber des Ein⸗ 22. gargen. Ae vom 29. Sep⸗ erlas vn 1) der verschollene Heinrich Veockor d vet 1 Zuglei werden alle Persynen, welche her U Fretburg (Schlesl) auf Hältlich gewesenen soit⸗ un Die aim 1II. Mai⸗ 1961] Fivrfol d zorstorb 2 gung. 6 1 lagebuchs wird aufgefordert, spätestens ün derm auf Band Ib ü ber die auf dem Grundstück Zäckerick am 15. Oktober 1862 zu Harrheim, wird aufgeford 8 oder Tod der Verschollenen Nuskünft zu geführ 15, Juhren verschollenen frühnren Ranufi Un Wittwwe Auguste Johnune Wilhelmine Pern Dir durch Ausschlußurtheil Bvwm e. Junt 1909 1' en, V U e ungen U. erg Dienstag, den 28 Januar 1902 8 ban Nr. 4 Abtheilung III Nr. 13 für ihn ein⸗ sich spätestens im Aufgebotstermin vom Zamta enheilen vermögen, auffefvrdert, spätestens im Aufge⸗Hugo⸗ Winkler, wird datz Nufgebnt; — 8 nanns Prasch, verw gow. Poppendick. n. Berg, geb. für kraftlos erklärte Schuldvevschreib umn I1. 2 [31164] 31 sverstei mittags 9 Uhr, ver bens unterzeichneten Gerhehen. enee 8 5 vae Fehe zeefdenan den 22. März 1902. Vormittaga 10 ** dem Fvbn Anzeige zu macherr. Fodeserklärung des Fun 88 ee hm b2 b vrem Ehrmnunn F-. Hec see het ihh venan (früͤber 9) orszentigen Lsnseelaee enhe i; 5 — Zwang erung. 31 1 8 Ar. 7) I Stock 1 1 eeen 2. on 8 ⁵³% beantragt. Der Inhaber der Urkunde im Sitzungösaal⸗ des K A atsgerich 9 1 en 2. Zuli 1901. 1 Aufgebotsterint 8— FH ler erlassum und August Ber „ 3 o. 2. art Fr. adri von 1880 Nr 385 60c Ülh wlmrertoer Staat N. 8 Im Wege der jwangsvol treckung solh das in mmer Nr. . Stock, anberaumten Aufgebots⸗ wird aufgefordert, spatestens insd Hden 2 S hüenen 9 K. Amtsgerie ts zu meld 8 Ziilfbrüchter Wolhe — — B botstermin, guf, den 2ꝑ½. Januau 190 ⸗½2 68⁄ Berg, am. 341. NAugust 1897 errichtetem undsn g a-* 5 ˙608 über 300) ℳ führt nicht die S. . . oll 8 termine seine Rechte anzumelde 8 Annaes S dem auf den 22. Sk⸗ widrigenfalls die Todeserklärung er — 8 lförschter Wipg vertt. NRuonmittags 10 mM̃r. ar c n am. 102 Junt dieses Jatires aröffnetem Pestament Witt. F., sondern E. 6 9 rbuche von der Königstadt Band 8 letzt fol ird g unterze eten Gericht anberaumten Aufgebotstermine oder Tod des Verschollenen zu ertheile eeo⸗ Kal. Aimntsgerichts. gebotstermine ; 6 -.bve . i Pe8 dem Schlosser Sn hheee9 ei öniglichns NA. 38 evich! — Nüörc Nr. 4371 zur Zeit der Eintragung des Verstei des letzteren erfolgen wird. seine Recht 8 v üunee persers 5 α — Mil. zu er heile —vermög Ercges. 88 2e- zu melden, widrigenfulls die Fopes. Hermann Poypendvick nämlich: Konrad 9 Nntsge cht⸗ I. 1. . zur E 8 V gerungs⸗ venn ine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, ergeht hiermit die Auffurder äte fe Baumann, Stw. erklärung erfplge 8 DasmtCeairtbiman . r und Adolf Pr undi gr 88 Srpip; — — Bl w Carl Hermann eielhl Sen nne 2 Fe die Kraftloserklärung der Ueae en⸗ gebotstermin demn erb. 8 11182— l. Wüntt. Amtsgericht Münsingen. vele Nengen n ee .s 2 Herlin. enn vPee nagt (1s gen1 gg⸗ f der Mecklenb ch 1 uze in Blasewitz bei Dresden eingetragene Grundd-.. n) Echellenber folgen wird. Kirchheimbolanden. 27. Junt 1901. Aufgehu an. schollenen zu ertheilen vermögem, aufffef Ver⸗. Känigliches Ammugericht 1. Abthe blee heenie e Mieeeceeegean a stück am 9. Sktober 1901 Vormittmge „(gez.) Sc ellenberg. Fehven, den 3. Juli 1901 1.A“ tire FI e 1900.. 8 8 nehut. 8 schollenen zu ertheilen vermögen, aufgefurdert, säte- 9. bnigliches Aentsgericht 1. Abthetlung 95. und Wechsolbank im Schweri i⸗ F rf 82 g8 Dies veröffentlicht: (Unterschrift) 8 E“ 8 8 Kgl. Amtsgerichtsschreiberet Katharina Mutschler;, Wittwwe in Sonthet g steng im Aufgebutste deam Ger [31219 Sea —s 9 5 88 „. M. Litn. HB. — 10 ⅞ Uhr. durch das unterzeichnete Gericht — an offentlicht: ntert ft), Königliches Amts iütt 8 b töschreiberet. i 2* Wittwe i Sonthetin,, Hat 1- rmine dem vericht Anzeige zu 1⸗ '* Mr. 865, über 1000 ℳ nebst Talom und Mee 1“ Gerlcht gh. Gerichtsschreibe “ 2 8 gericht. 8 8 Schmidt, Sekr.⸗Ass. 18 die Iodeserklärung ihrer Tante Ehristine Gutbund machen. DPurch diesseitiges Ausschl. - (Zinszsche 2. 9ö 1 der Gerichtsstelle — Jüdenstr. 60, Erdgeschoß, Zimmer eüishreeee 8. [31161] Aufgen 8 A. J b v. - diesseitiges Ausschlucurthel vom Heutigen Finsschenen) vom 2. Zannan 1890 bis zumn 1. Jals — .60, E chof 8 b 1 ehut. amg gebe dem 17. Jnnuar 1818) zuletzt wohnhaft i Fveibuvg. Schlest, den 1. wurde der verschnllen utigen g5, sf . v 97 bis zunn 1. Juli⸗ Nr. 3, versteigert werden. Das Grundstück ist unter [31144] A u“ bsenh (31156] Aufgehot & ESEEEEEEEEee chleste, den 1. Just 1901. urde der verschullene Landwirtt Josef Bv J9ohh, ist durch Ausschlußurthräl z „ gert .Das G Aufgebot. Der Rechtsanwalt, Iunstizrath R. Hülsemann 8 — — . Southetm, etwa im Juhre 1854 nach Amert Königliches A. en “ Faute 8re. mube h des unterzeichneten Nr. 13 964 mit einem Flächeninhalt von 10 a 54 8 ; Arnstj Sülsemann in Von Jakoh Grub, Wirth in R Iobach, ist als ij 1 854, nach Amerika ge⸗ bnigliches Amtgericht. ettern von Fnutenbach, geboren daselbst 8. Ee. Gerichts vom 4. Julr 1901 füß kaaftte a1a heninhalt von 10 a 54 90m Der Gerber Anton Fischer in Schussenried hat Arnstadt hat als Pfleger beantragt, die beiden ver. gesetzli Jakob Grub, Wirth in Nammelsbach, ist reift und seit mehr 10 Jahrem verschyoller Adar gvirc — bruar I. für wdt erkl aAe evim (Markt.). kraftlog erklärte. öre das Kartenblatt 40, Parzelle der Unterpfandsbehörde Dürnau, O A. Riedlingen. Gumpendorf bei Wien gestorbenen. Marie Amalie B5 4 85 —. düh Zürich, beim K. Amtsgert geb. Döttner, von Buntülrtin aeeeese rer. Auff Autrag der Aövvre iis Uran gestelle wurde der Beginn des 1. Januar 1900 frest⸗ Ueraen. Großherzogliches Aantägerichr. 580/54, 1585/54, ist bebaut mit Vordereckwohn⸗ über eine am 7. Mai 1880 in das de Feit Hemvel Aenftart maenlieh 1)¹ rie Amalie Kusel die Todeserklärung des im Jahre 1833 G lrems 83 1 . Muff . Frau Juliane Ida Sacke Wittwe,Ik. 3 2 Berkaun dun 1585/54, ist t T 1 8 I in das dort Hempel aus Arnstadt, nämlich: 1) 2. H 2 v Z n Jahre 183. gebotsverfahrens k 1 ’ 2 hag d. uittwe.8 dan I. Murti L.ee rnnu und Geschäftshaus mit abgesondertem Kloset und pfandsbuch eingetragen hondsbef ihe r. Hempelr geboren den 26. Septemb Antonie Hermine borenen, im Jahre 1852 nach Amertka ausgewanden gelaff p ist der Antrag zu. gebe Schmidt. in Alrtona, vertreten dunh den Rechtes⸗ meem. dem 2m. Junt lgoll. Durch Ausschlußurtheil des hiesigem Könin 99g getragene Unterpfandsbestellung für pel. g den September 1848 in Wien d seitde 8 gelaffen worden. Er ergeht nun die Auffurderung: amvalt Gratefend in A . Grofsh. A ü 8 siesigen Königsichen ö def 12 einem Nutzungswerth von ein von dem Gerber Frton Fischlr in Sehussenles und 2) Kar⸗ Ludwig Hempal, geboren den 30 Iumj weIenn — Mack, Ackemn I) an die Verschollene, sich päteftens in dem 3 Aufgebot deehl.ae bsfer Mlvna⸗Bktensen, wird ein sg . Peeteerhhn. 2ö27— 1 1 2 Jus 1901 ist dag Syparcassen⸗ 3 150 ℳ beträgt die Gebaudeftener jährlich 1392 ℳ dem 2 Sebastian Lu ofthaen in 1851 in Wi lir 6 Ee- — ach, beantragt. Dem Antrage entsprechens vSeeeee eeee 5 Cr⸗ be 8 - Buch der Kreig⸗Spurtasse des Kreises A. Serir 1. veehn b. am 10. Juni 1901 in das Grundbuch von 1630 ℳ — sechzehnhundert und dreißig Mark in dem auf den 15. Februnv 190,2. Var⸗ 3 v—— 8 bSn 1902, visrtgenfalls ihre Todevertl — ervluen g- Sah ZI1“] 1 nten hraßeat, veegen, 88 ”ng Fensas Seenn Eühas 81ꝝnp““ aa. 1 n. 2 ausgestellt wurde, da die Schuld längst bei mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichnete 8 9 im gerichtlichen Sitzungssaal, mit 2) an alle welthe Auskunf ü- b X 22 e ’ — Siebern, und dessum Ehefraut9. mrr, Wulf gatt das Grossherzyugliche 1 1 8 8 , den 19. Juni 1901. bezahlt, der Pfandschein git hum. acht Hier, Kibsterstr. 77,78,. In. EEE Aufforderung: Ird der Werftüvüld eaah Uben Leben oder Iphanne Marite, geb. Vespermanm, gebyvrene Aintsgericht u. Dvüövvan durch um 29. Juni 1901 1 den 4. Juli 1901. Kemigliches Amtsgericht 1. Abtheilung 86 bezahl⸗ Pfandschei jedoch abhanden getommen . 74 78, II. Zimmer 5, anbe⸗ 1) an den Verschollenen, sich spätestens im Au od der Verschnllenen zu ertheilen venmögen. sa⸗ Seemann Vernhard Inhann Friedrich Zacke ge⸗ verslndetes irtheil sur Rechr ertannt.— Königliches Am b. — nelmg 88. it. 5—2 — 49—— Mit I. Recht: Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls botstermine zu melden, widrigenfalls 8 1e bestens im Aufgebotbtermine dem Gericht Anzetge zu maunt Tivüeven, welciier eit demm 25. anmmad 8, 42 ,„Sger verschullene Licht und Seifinfabrikunt Roß⸗ angs. Berauu e* 8 “ vg 8 4 1 (Ein 2 stö es N ohnhaus 4 it Sch ie odesertlarung erfole en wird. A le g b 9442 e „ 4 8 “ i e*, ℳq 1 Sgee 9 18116. 6 e.- — ,1 e. “ Seifonfabrikant. 9 ert 2 rmuchun [31165] Zmwangsversteigerung 2r S I — E eee. ☚ 8g An alle, welche erklärung erfolgen werde; verschollen ist, hiemnnit aufgefurdert, sich se Mulff. Saß r2e, im 2 187 fußurtheil 8 8. 2 3 8 — bien fordert, aätestens Sohn des im aßre 1878 —erstorbemen Durch Ausschlußzurtheil de A Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Stall und Wagenremise nebst angebauter Pfründner. Auskunft liber Loben oder Tod der Verschollenen 2 an alle, die Auskunft über 9. een 4. Juli 1901. in dem auf Mirnnung, den 12. Mavz Faufinanng Salomovn W. ff ssrmn im Ime rh. Ausschlusßurcheil dea unterzeichneten Gertthte Ieee wohnung und Hofraum, ferner Nr. 99, 84 qgm Ge s ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderun 2) an alle, die Auskunft über Leben und Tod DOberamtbrichter Maise “ 8 . Maäanz . Salomovn Wolff und dessen im Jahre vnm . Julr 1901 ist der Wechse 2 315 2 „ 2 99 q Ge. er „ er 2 — g, Vers vesenMabes 1 8 8 . wmtbrichter Maissch. 190⁄. Nuumitta [888 verf 8 2 eumss E * 2 2. dl 315 ℳ vom pätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu — 27— cht Aneice 1 Veroffentlicht durch Gerichtbschreiber Schöek. Aufgeborstermin ean Seeeess -. 8 naelhgreen eeeeh, en sfc “ „ von der 1 Emma 2 Anzeige chen. ögee eeeeeeeee 9 8——— — aft. r. Braum geb. Röude, füllig gewefen am Wl. 200. Cli. gefchuß lants. Zimmer NMe. l, ze melden, odt erclärt. Als Zritpuntt deg Tordec wird der acceptiert, vun der 2g verssorhenen . —
gehens der Kuppelei und je dreier Uebertretungen in — 1 Fult 5 am 8. November 1892 an den Fleischermeister Königliches Amtsgericht. 1153] Aamn. Amtsgevicht Lennberg . 1
flüchtig gegangen sind, d ben ind, daß daher gemäß §§ 112 ff. gC 4 261 Hat Beantvagt die Verschwllenen:
R⸗St. P.⸗O. auf den Antrag der Kgl. Staatsanwalt⸗
der Pankstraße I1 a. belegene, im Grundbuche von fü u — b den Umgebungen im Kreise Miederbarnim Band 73 ö . 8& 2.u l9 qͥm Grasgarten, Eigen⸗ 8 mt Fü ur Jei der Eintragung es Ventezgenuna. 1 ve,— 1e. Sen n Kusel,. Ful 1901. . Amtsgertcht Nürtingen. Hba henfals sechrs . aI. Pemaler 1880 — auf den Namen des Kaufmanns Martin 92 4 85 eer - — Agl. Amtsgerichtss berct. . Aufgehnt. rigenfulls seine Lodesertlärung erfulgen 31. Dezember 9 fostnestellt. „Kastem des Ner. Gmilie St 2eh 0. 8 2 12 2qb,— Grunnftück, am — —,—* — 173 mnt H ngh — 2 Abth. 84. EChristmann, — 8 z — Iphannrs Biesnen. Meger⸗ geboren am 2* 12 2 1e Nukinft — ne. fahrent aller zem Nachluasse der Nfaen an b bü . vrmittags 10 6 Uhr. gebotstermine seine altaee 115 3. Novernber 1836 zu Brafenberg, 1. A. Nürting 2 des Verschollenen zu ertheilen ver⸗ Von Rechts. Wegen iin Binneo giriert, füür kraf üünt 5 durch das unterzeichnete Geri cht nden Gkene F otstermine seine Rechte anzumelden und die Aufgebot ab (31150] Zobn — 8 2. A. Nürringen, mögen, hiermit auffefurde e. * nn82 z 1 . giriert, ffix kraftlos erclärt. 1 um d. richts. Urkunde vorzul 2 gebot zum Zwecke der Todesertlüärung. 89 8 halian 8 Sohn des verftorbenen Iohann Ehristof Zie⸗ en, hiermit auffgefurdert, demn unterzeichneten 31218] Titnsir, den *. Julr 1901 stelle — Jüdenstr. 60, Erdgeschoß — Zimmer M re orzu — widrigenfalls die Kraftlos⸗ Nachstehende Pert . . Amtsgericht Lungenbur — Ziegler. Gerichte pätef — - Eeem, . 96 ⁄¼. 1 60, E * Nr. 3, ertl —₰ 8 Nachstehende Personen: — d g. Zatnenmachens von dort, und der verftorber Herichte spätestens iimm Aufgebotstermine Anzetge In dem A h Königliches Umtagericht. Abrheile versteigert, werden. Das. Frnnvstülck ist unter ürung der Urkunde erfolgen wird. 1) Catharina Louise Johanna, geb. Haß, Toch Aufgebut. Kathariue Margarethe, gebmrenen Lipe bvwen zu machen! relerun Aurgebonwerfuhren zum zwecke der Podes, Üücan tog eilung 3. Fe. 1cs mit einem Flächeninbalt von 109 75, er Zieviingen. den 3. Juli 1901. 8 ees Sthneiders Detlev Haß und — dr ter. Gegen nachgenannte, lüngst verschollene Perfe vohnbaft in. Graftnberg en vetpost zulegt Humbuvge den 21. Junt 1901 H ea dees heehegee geaee Heinrich Schwark. (11220] a 75; qggm. Königliches Amtsgericht etlev Haß und der Abel Dorothea wurde zulässiger Weise das A baft in Grafenberg, im Jahre 1B54 nach eä hat das Grofsherzogliche umtsgqericht 1 — Turch n . “ Magdalena, geb. Gops, geb. 7. April 1838 in Gose⸗ di 1g se das Aufgebotsverfahren Wnertka gerrist und stither verschollen, is — LTas Am sicht Hamburn “ h r zu Doberaun Tun Aunschlußurtheil vun heute it die Hr - * Zose, die Todeserkkarung durch Ausschlußurtheil beantr⸗ des Abwef rschollen, ist auf Antmag f ’ * dunhd am . Fni i weründetes Ausschlusz. Urkunde üb in — A . rsenhrit — 8 Abrbheilung flür Aufgebntosachen. e. b usschluss. Urkunde über die im Grundhuche vom; tyflegers Ehristouf Wurfter, Ge⸗ che uunrthril füir Recht ertannt Band 1v Blatr 188 Arrilunmg Ill I 1. ch 8 ⸗ 3060 für
in der Grundsteuermutterrolle nachgewiesen, hat in G der Gema Berlin das u2* Rauch, Amtsrichter. 2 feld, 1872 mit — 8 — 8772 ⸗ 21. 2 vö—ö— — — g114g) — dertlae ne r24Nö — Himrich 1¹) Eva Margarethe Henn, geb. Magengast, meinderaths in Grafenk ios; . (wexs. Völckens Dr. 8 und linkem Seitenflügel und O. eit wochtrm e Der Bnumetster Heinrich Flare, die Bi Brasilien ausgewandert und Uüber 7—— ronk nach 24. Dezember 1830 in Niederstetten, Tochter um iwvecke der Düdence das Aufgebutbverfuhren Meröffentlicht. Ude, Gerichtsschreiber. Der verschpllene Kaecht Heinrich Tchmavetn ge. getragene Hyputhet vun 2 Srsse, be chmem 22* Ackiengrsellschafn 1i chäftce n 2 elefelder 2) Friebrich — rh 1— n Merschvllen, verst. Weingärtners Simon Nagengast und der d. ebortierrnin st⸗ — ingelettet. Auf⸗ A1480. s — sboren am 29., Mörz [8üs als Sohn des am bazie ertlurt worden. e de Gebanvefiener übrlich an 18 680 ℳ Fffaslte bena MNener in Bielen und der Hahn Lerstor ee beder S—. Sohn des in Maria, geb. Friedrich, nach Amerika abgereist 100 12. Uorn nuf Dirmenng, ven n. Fanung a g Nufgeüut. 1 3. Februar 1877 zu. Tobernm verstyrbenen Arbeitn⸗ cn. dem 2*. Jult 1902 . Hebäandestenerrolle Nr. 25 Sen. Dc 1s 8— 2. 35— — 820. B 8 g haben des Auf. — Cherlratd Gach athners s Zürgen Haß und 2) Johann Nagangast, geb. 16. Abril 183. de Auff —— ittugeg 9 Uhr. bettimmt. 8. ermebt 8 —2 Holzauffeder Reinecke, Friedertle, ge⸗ mannes Wachim Schwarck und dessen um . Te⸗ Föniglich . ugerich —2q— 1ns. Platt 26 in Abtheilung n na h eh. Bec 29 186, in Gosefeld ez18n 11u“] — Sohn des verst. Weingärtners Sir Sneeene. nh llnen, sich shürrfen im Auß. e venrch.e⸗ n Shübe⸗ eeen Geesen eee beie Chiwmetieche — 8 — 2 8 8 ,2 b 0 12* 8 i I . - 1 2 ⸗ 12 1 Vert ster 1 8 *. 9 „ ede „ ¹ 1 „ 31117 82 G Vlant 191 Abcheilung [ul unter Nr.9 und Band 28 St. Franctsev, (alifornien, bald damuf ver lene — † — br —5 — geb. — 3 gebotttermnine zu melden, widrigenfallb 2 — ARetuerke, uletzt wahnhaft in nern für todt zu Zettpunkt des r-EAr —= IIe., Tie Frau Henmine Peiiricch güchr Kbealgliches Amtögericht 1. Abtheilung 86. auf den Grundstücken Flur 3. Nr. 3682. Flur 10 Sohmn des Pächters Jullus August Friedrich Hrise tinger in Nieperttrtten; eeeseaüih Man allt, velche Austunft lber Aeben gder Tod] Mfürdert, sich pätestens in dem auf den 222. Jm. Machlaffe zur Hast. g fullemn dem Ferfurt. klagt geamn manm, dem U 2—— 31163] Juhlungssperre. Nr. 208 und Flur 1 Nr. 2202/810 der Steuer⸗ und der Susanne Wilhelmine. geb. Mannweiler, in J Marr eeih eheʒntchait gebh. M. April 1 des Berfchullenen zu ertherltn r Fnutrfftns unn 19 ,2. Uormittags 9 Uhr — r geeee Pm Eeelas in Fsac 4 — Auf Antrag des Rentiers G. von⸗ 6 Eaen henec 8 —— ,— — 6. das. 18. Dezember 1855, in Michelbach an benesen Se. I. en⸗ 2—9 — ge u machen. dem — Gerichte anberaumten Aut [31217] Wenemn; — lts, Senn eehegwn. Lag — uu⸗ *— Mansbemg Ir b inderjährt + 877 nach Portland, Dregon, ausgewandert 3 nee üemthe Nürttmgun, den 84. Jult 11nl. termine zu melden, widrigenfallb die . — Auf truge, die der Parteircu zu. s — Hannover vertreten durch den Rechtsanwalt Kinder des —— 1hans nh mgen und seit le 1886 verfcholl manns Jakob Marx Rosenthal und der verst. T erfplgen wird. An alle Auskunft uüber Leben — — 2₰ 1 b — nn Leee abt— mett den Iihmwemnscher käeshoee Ellermam um Warbung, uümilck Fa tdrich Wilhehm un ehang Christine (auch „ ach. Gunmann. Mezger. 1878 nach Amerfa 181130] Aufgrunn. -;1,ö2ö,,—— Fflürung de versih Sare ve s“ gefellschaft zu Hannover verboten, an den 2 v und FE Ludwi — — Kruse. Tochter 11— Wilhelmine genannt) gewandert, Antragsteller: der Abwesenheitgpfl Der Ackerwirth Jostul Buschmntitr zu Dabl. — G— 8 12 len vern Anders hat das Grofst che A. m u exklürn, den Beflagmm zur münvü 2 — 2 d. b 8 ünerxs Johhann Himich . * Abwesenheitspfl büan ch Joserm Bufchmrier u T Hat gebt die Aufforverung, späleftens im Auf - Hrofhrrzogli⸗ mtngericht zu YVerhandlung deos Re 1 — der angeblich abhanden gekommenen Aktien Nr. 001 223 Tölr. 5 S n. zum Fetrage von Fruß 8 agelöhnes . Hinti ufmann Jesaias Reichenherger in Miecverstrtten tragt, den vertchviltnen Autvn Mihnafb. Amet eeenen da⸗ A. 1901 verkündetts summer de 1 ö nenen 2 Nr.; 85 Sgr. J Teut Ausschließung der use und der Dorothea Suphia, geb. Albert, an- ger in Mieverftrtre 9222 S. — men geb. sermine dem GHerichtt Anzetge zu machen. f er des Köntglt daud dachten Gesellschaft eine d ser Mofle⸗ 1—-2* ööerer*⸗ X. ⁴) Johann Friedrich Mündinin, greb. 9. am 24. Dnber 11T7. en Däahl, ne ; Urtheil für Necht errannt.⸗ f der llichen Laudgerichtn au. Erfunt⸗ ne Leistung etwaigen Gläubiger dieser Post bean Dir Rct⸗ blich geb. 28. April 1830 in Schintel, 1861 von 18309 in Miederstrtten, Sohm des 8.he B vohnhaft, üͤr torr zu erklürrn. ee — ehün en e 22—2 „Der verscholleme Seofulzrer Wilhelm ane E— 1— lces Müatsgsrch. Pachim Wmabeanes, gebynren am 1. Junt 1888 alb achten encheh — ZB E 452— Aanmalt zu behalm Zustellung wird dirser
Gewinn⸗Antheilscheine nachfolger der beiden Hrpothekenglaubiger werden b unh it ih iter ch vird b vr 1 hier. Hrünhorft mit ihrem (Ehemann, Arbriter Heinri hann Philipp Mfindi r verf g. 9. V denmn bvaccfalger ver betden Hawanbef naülbuh der wecdenbien. Phteisnih. nact Ameuf 2* hb „ und v1* n. 1* ich —— in dem auf Z1443] i — 8 des Schnetdermeisters Fohanu Anders zu — 8 tns em auf Dienstag, ausgrwanbert tdem argarcthe. ch, 1865, narm rika — — 1. vor — Der Kaufmann Wilhelm Schult zu vpchen ist. Doberan und dessen Ehekpan Dorothea, zeb der zericht beraum ermine 1 — g der Klage betimut gemacht. wird
Hannaner, 4. Juli! dven 11. Thtluber 190 81. P verschollen . Köntgliches Amttgericht. Abth. 20 m Amtsgerichtsgcbaude, zim Fe i, e —2 9 Shiffer Chriftian L „ rwandert, Antragteller. der Abwestm 28. Mas N (soger. —— Aasgehotbirrmine iüm URechtr amumelben, wirigen. Wartoberg 11eäböee — — öAeeSE Erftvet, ven 1. Jult 1901 e Der Phillun n” Snr falls sie mit ihren Rechten auf die Poft ausgef Laß und der Margaretha Ehristina, geb. . 5 nnnn Foß nn Bilhelm. Gnunan, geh. 18. 8. Aun allt, walthe über Leben ober] verf —— 8 4 anl⸗ 54 angeblich 8 4 Alb Zettpunkt des Pades wird Der Gerichtsschreiber den Köntglichen vand gerchtn. gebot cines — — 1. ‿ ene n 8 — 1852 in Blumenthal, Nr. Atel Ssse n vehann —— — deh bns nennn e —2 — — InterttxyKeaer Becllt. Er. hat denraat. Nrrfabrens dande Fhactagse 2 31212] Ceffentii — 8 8 n — Fran , den A. Junt 1001. ECa ien aufhüultlich und feitdem * ö 1 bruner u der verit. Dalc! iimn b dine dem melem f . E N. e ““ a 24 furter Hypothekenbank luütt R. Ser. 12 Nr. ne ₰ — und ser venichollen, Katharine, geb. Holzinger, 1802 nach Amerika; Ferrcit g. . machen. Resen für toct zu erklären. Der betzichnete Ber., Bon MRechts — — In Sachen der M. erihr üee liter 3900 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde Komtgliches Amtgericht. 9,8 Swilmacher Fohann Hrtlrf Salt. Sohm des ndere. äagranellern de Nhneenbeons Uaberburn. h, 8. an bssee wirt auigefordert ich. hüleftens e Rechli — *ℳ Der Inkt Arbeite . 1 heitgvän den 28. Tuni 1001. in dem 8¹ 8 Rechlin), Hennings, in Malchtn wird gufgefordert, späteftens in dem auf den [29020 Aufgebout. 8 1 Selk und der (Ehristina Pen⸗ nbüͤrgermeister Micharl Emume 8 K. is Kontgztches Ninibacrroo⸗ auf den 4. Fehrztzar 11b0n. Mittaagg vms ühr.,. — b Pro ollina — Ke 2 —2 1 190 8. Der Maurermeister Haul (8 ettr grb. Danibas, ggb. 28. Marz 147 in 6) 2. aes eenecht in ntesen⸗ vor dem mlerteichneten Bericht anberaumten Auf Zwecke der Todes. —— 1 Hofratb — —2 1“ —,— —.— h. —, in Burtschau, 7) Dachvdelker Thenbur Frichrich Maltan, Suhn E. is in edaer, dcg steller, der Auj -Antrag drs Kansnnenms B. Berbert in Regens⸗ über e FA. 8 1ö + e Urtbeil für Recht ee e Peftlbaerklkrung der — een. Fat dus Muszehot dor Dbile —— in Pnorrg. des Inftrn Detlen Mienlang Walirr und der Lomtste Shehesdes cinn Angarimner Micharl Fischer — aib Abwezenbeitenfiegeng des Kunstttschitrs und vermogen, crpebt die Auffor palestens —. 1 .o. een aene weünen im — vn vom 26. Avrt Elifn Alhertine, arb. rambef, darb. 28. Uwemier 7, Mnncharethe mmetfttrsses Benangb Zoller, der, zulet volme⸗ agerecneeme dem Ghericht. 88 -r G Techel. Sohn des ut. a. M., den 25. Junt 1901 Wilstrup Band I. Blatt J. in Abehln 1 h2a in Wenturt, von durt 180 8 mach Ametifm aneh. 4. JZulü Seu 19 — ott in Pomtedt. in Facne be ber Ben nach den 4. Jult 1101. 5 8 — Nömgliches Amthgericht. I1 C “ den Pofbeitzer 3 ob Dah mng 4 gewandert und hald darauf verichvilen So hcsn. Abdc⸗ vna 2 kemmrrka mtwanscerit nnd seit dem Fahre 1878 ver⸗ Konaliches Imiegericht. 5 — —- beraumten — EWn Sr. 15. e 8 — . . Pischler Ehriftian — Bhchaad (oen Mns — .. 8 n 1ae e; —₰ 82 sLoe mi ewit de. Anlforperung, b b — 3 Edefmmn 9 2 fe. Feoßberzwalich Nealenb Aipilkammer vel a gr —ℳ fffceht, beantragt. Inhaber — dt, in dr 9 Zojhann Fricorich Grorg Ee lg se, 1*. 809 2 an eneh Iniler, ich patef im dofmullehre ep, toot erklärt 8 88 — ür Gustrow auf We nnggch. den 9. Enwben — 28 997 h. e auf Antiag der Erben der aufgefordert, pätrftens in dem n 5 der Pmm ühristine Mat⸗ der Ahwesenheitepst 1* de 8 n zu eben, wedrigenfallt die b. Friterritke t 4 31 6 den wird der 1 d 1neu. ünt Wmwe in Mannbeim unttrm 14. Mai 188,2. v. P — — arge aezi eb., 24. Mai sdts in Geitmet, mann in Sesehtsge beindernsh Fohhann 3 89 vwKt 1 brxem a. 8 — — —NA Felage ,— des — — „. ach versagen und seittem 9) prines „ach 10, 864» —1 . 8 Sber Beihnn oder Ird. durch Apaͤschlubuntheil ugtende chnen 56 „☛ — Zum und die Gäene. ür EIE111“*“ ’n
verfügte lich E JA 1 r — vorzulrgen,. werden auf Untr⸗ 2 e ** e— 2, Mazscht. eeaa. 4* emh. gc .
Whanm Grarch, Stter wenb den determih waire aalberaumnt 8 Dübch. b b-. 982 e n Ax. 1 Karegenmse .—