gp. Nark wieder zu erhöhen]/ Soldap. . 0922] Die vffene Handelsgesellschaft hat begonnen am arb. 5 8 8 Eeshe ag an * — Die unter Nr. 1 der Abtheilung A. des Handels⸗ 4. Juli 1901. 8 8 In dem Handelsregister A. ist bei d Prioritäts⸗Aktien zu 1000 ℳ jede. registers eingetragene Firma F. Borowsky Nach. Albert C. Maschgule. Inhaber: Carl Albert Nr. 221 eingetragenen Firma Rieck & 8 XX 8 III. Der buchmäßig durch die Zusammenlegung der folger Inh. Eugen Loebell in Goldap ist er⸗ M chgule, Inhaber eines Stempelgeschäfts, hier⸗ hente vermerkt worden: Der Kaufmann v1M 8
alten Aktien erzielte Gewinn ist zur Beseitigung der loschen. selbst. Heinrich Friedrich Eitzmann in Harburg jst .
3 8 8 2 99 9 129 92
ach Bestimmun Goldap, den 27. Juni 1901. H. Paradies & Co. Gesellschaft mit beschränkter den Tod am 6. Juni 1901 aus der Gese “ dnterhileg and e A“ Fanigliches Amtsgericht. Abth. 4. Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter/ geschieden. Von diesem Tage ab bis selsca onmn 1 reu 1 Kosten der Reorganisation, insbesondere auch Goslar. Bekanntmachung. [30933] vom 2. Juli 1901 ist eine Abänderung des § 5 9 Juni 1901 ist die vffene Handelsgesel S 4 1 zur Deckung der mit der Zusammenlegung der Aktien Zu der in das Handelsregister A. Nr. 126 über⸗ des Gesell 9-5 beschlossen worden, und vrnns des Zusatzes vom 12. Februar 18öl 8 9 Berlin, Diensta g d en 9 J uli 1 und der Ausgabe von Prioritäts⸗Aktien verbundenen tragenen Firma Nathan Rosenkranz in Goslar lautet derselbe nunmehr wie folgt: C “ den mindersährigen Khden . 8 „ . Kosten einschließlich Druck und Stempel der ist heute eingetragen: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere und “ erben des Verstorbenen, *
rioritäts⸗Aktien, zu verwenden. Soweit nach „Das Geschäft ist übergegangen auf den Kauf⸗ Geschäftsführer vertreten. Hermine, Franz, Karoline, Frieda, Henriett,
eeckung der Kosten ein Rest verbleibt, ist derselbe mann Oskar Rosenkranz und den Kaufmann Max ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist Helene, Geschwistern Eitzmann, einersests uh sUn. nen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel einem zu errichtenden Spezialreservefonds z über⸗ Lebach zu Goslar.
zur Zeichnung der Firma die Unterschrift zweier Gesellschafter Kaufmann Heinrich Rieck in ba em 8 * 5 weisen, dessen Verwendung sich nach den folgenden ie Fi f beiden J in⸗ derselben und wenn Prokuristen bestellt find, die Afteherseits weeseht eehen, Feit 1. 8.. e ra 2 an 2 3⸗ 2 1 er 2 da regelt. eeee ““ schaa naehnnird g v“ Unterschrift zweier Geschäftsführer oder eines ift Kaufmann Heinrich Rieck in Harburg d 3 8 8 er 6 Nr. 160 C.) 8 IV. Die auszugebenden 1000 Stück Prioritäts⸗ Offene Handelsgesellschaft“ Geschäftsführers und eines Prokuristen oder Inhaber der Firma. 3 Das Central⸗Handels⸗Register für das D eutsche Rei 1 Aktien sollen Vorzugsrecht dahin genießen, daß sie Goslar, den 5. Juli 1901. zweier Prokuristen erforderlich. 8 Harburg, den 4. Juli 1901. 1 8 die Königliche Erpebition des S. e dich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Re von dem jährlichen Reingewinn vor den Stamm⸗ 1 Königliches Amtsgericht. I. Die geschieht in der Ie daß Königliches Amtsgericht. I. 8 Balh mich pnr ilbelmstraße 32 beee Säas eas G ie ’ 11 9 livide 8 üege eenvowenveeese2 1 i ei e 2 2 8 “ 7 19 2* . 8 Fr 1 vW““ „Sgatetregtsr zbehen Sg⸗ ““ Ee. eeI A. Nr. 2 üst hen —⸗ — —— — Irlerttengpreis ss den Naum einer Druckzeile 20 ₰. — e 7 8 S 8 9 g 1I 8 ig 3 and r 8 2 3 ei 7 er 8 g 1 2 ¹ 8 “ Nu 4 2 2 2 8 8 8 6 8 F.; 8. 8 8 1. üke 1E-e. 8 ————— 8 m 1 auch 2 Nr. 83 ist heute die Firma Albert Teichmaun urcrereee Sefeüschee e eeerelluns 2 Firma ““ Scholl in Unterlieder Handels⸗Register. Abnuf ö “ de eeece hesfter gegan dasselbe unter unveränderter Firma Marburg. 8 1 [30993] EETö 82 1S Aktien in Greußen, Inhaber Kaufmann Albert Teichmann * e. aC ach 11e““ 2 ) — . -ö ekannt a Piune aufmann fortführt. 8 In unserem Handelsregister Abtheilung A. sind ewinns gleichmäßig mit den Stamm⸗Aktien daselbst, eingetrage d In der Generalversammlung der Aktionäre vom Dem Kaufmann Paul Kühn in Höchst a. M. ttowitz. [31174] gemacht: 1v. J. A. Geipert Nachf. H. Bester⸗ Piese ismde ee eil haben; daß ferner bei einer Liguidation “ n-1901 T7.sA “ Prokura ertheilt. 8 89 unser Handelsregister Abth. A. sind am 3. Jult: „Der persönlich haftende Gesellschafter der Firma zu Wehsenau bestebende Firma ist in „Rheinische 1) unter Nr. A ⸗ Firma Carl Haas in Mar⸗ “ Fürstl Schwardd Amtsgericht. Abth. II. 3. Absatzes des § 10 des Gesellschaftspertrages, Höchst a. M., den 3. Juli 1901. 1n p9hl eingetragen worden: unter Nr. 430 die am „Mech. „Buntweberei Lörrach, Fr. Banholzer Obstprodukten⸗Fabrik Heinrich Besier“ ge⸗ burg. Inhaber der Firma ist Banquier Carl Haas nächst die Vorzugs⸗Aktionäre den Rennwerth ihrer ürstl. Schwarzb. Amtsgericht. “ die Vertretung der Zweigniederlassung betreffend, Königliches Amtsgericht. II. Juli 1901 begonnene offene Handels esellschaft Co.“, Kommanditgesellschaft in Lörrach, Kauf⸗ ändert. in Marburg Angemeldeter Geschäftszweig: — Aktien ausbezahlt erhalten, alsdann erst die Stamm⸗ Grevesmühlen. 1830934] beschlossen worden. 1 nesr es. SaeSaasc⸗ 1 k⸗ 4& Thiem in Kattowitz, Gesellschafter mann Gustay Letzgus in Lörrach, ist mit Wirkung Mainz, den 26. Juni 1901. und Wechset⸗ eschäft; “ g: Bank⸗ ionäre, während der Rest unter die Vorzugs. In das hiesige „Handelsregister, Bezirk der Ge⸗ Lebens⸗ und Pensions⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ Mof. Handelsr giste 1 1 (cha Veselben sind die Kaufleute Max Lewin und Otto vom 1. Juni 1901 aus der Gesellschaft ausgetreten. Großh. Amtsgericht. 2) unter Nr. 192. Firma Gustav Oppenheim 11 89 eehah ihres “ “ 8— scha eden in See. —— Johann Rohau betreibt in TWhiem in Kattowitz; unter Nr. 431 die am 1. Mai Fem Ernst Dietsche in Stetten wurde Mainz. ö“ 131172] in Marburg. Inbaber der Firma ist Kaufmann 1 ien besitzes vertheilt wir 8. In ofern te orzugs⸗ . ie F 2 gesellscha⸗ 2 Hermann Ern Mar. in; 8 er üen 1 nta begonnene offene H andelsgesellschaft Kurtz & ro kura ertheilt. 8 Zum Handelsre ister wurd u“ Gustav Oppenheim ir heba Dividende der Prioritäts⸗Aktien für das Geschäfts⸗ haber Apotheker Carl Rohr zu Klütz. und Ferdinand Heinrich Goebel, beide Kaufleute vr Sen 8 1,J Femenes Hhnscherden e zu Domb. Geseltschaster derselben ens Lörrach, den 2. Juli 1901. Wilhelm Stum f. Unter Petreibt 3) unter Nr. 70 bei der firma Hugo Klötz jahr 1901 und für das folgende Geschäftsjahr weder Grevesmühlen i. M., 4. Juli 1901 werselbst, zu Gesammtprokuristen mit der Befugniß Branntwein⸗ und Liqueurfabrikationsgeschäft. ie Kaufleute Nechemias Kurtz zu Oswiecim und Großh. Amtsgericht. zu Mainz der d fercst wohnhafte Kauf Wilhe Nachfolger, Strumpfwaarenfabrikation und⸗Hand⸗ aus dem Reingewinn der betreffenden Jahre, noch Großherzogliches Amtsgericht. tellt, gemeinschaftlich die Gesellschaft zu verireten]/ Hof, 2. Juli 18 1n tsgericht .“ Nanr Landau zu Chrzanow. Lössnitz. [309631 Stumpf — enh “ Weineinte lung n Ic,eezege „Dis “ aus der nach III. vorstehend zu bildenden Spezial⸗ Gr.-Strehlitz. 1 1[30932] und die Firma derselben per procura zu jeichnen. K. Amtsgericht. G Königliches Amtsgericht Kattowitz. Auf Blakt 191 des hiesigen Handelsre üsn⸗ 9 Spekulationsgeschaff 1 & Piscator, Mar Bt: reserve gedeckt werden könnte, ist der Fehlbetrag aus In das Handelsregister A. ist heute eingetragen Oscar Godeffroy. Hum Einzelprokuristen für Hor. Bekanntmachung. 1öh0, — 8. — 30951 heute die Firma Louis Windisch in Lößnitz und Mainz, den 27. Juni 1901. 4) unter Nr. 123 bei der Firma Hugo Eichel⸗ dem Reingewinn der folgenden Jahre vorab nach⸗ worden: bei Nr. 5 die Firma — Cementwaaren⸗ diese Firma ist Carl Afred Godeffroy, Kaufmann, Handelsregister betr. Koblenz. 1 JI1ö1I “ sinit E zahlbar. Die ö“ für das dritte fabrik Groß⸗Strehlitz Gebrüder Preiß et hienselbst, bestellt worden Christian Spranger von Hof betreibt unter e In das be. 8 95 “ Windisch gafelb t Fege. “ Mainz. Emesgericht. 5) unter Nr. 18— ber der Firma Gustav Oppen⸗ Geschäftsjahr und die folgenden Geschäftsjahre ist. Comp. — ist erloschen. Juli 5. 1 8 3 Firma Ehristian Spran er zu Hof ein Mu 2 Am 2. Ir unter Nr. 112 die Firma Angegebener Geschäftszmeig: Handelmit Kolonial⸗ “ heim & Eꝛ. in Mavbavh: Die “ falls dieselbe weder aus dem Reingewinn, noch Nr. 69. Firma: Cementwaarenfabrik Groß⸗ E. W. Pforte. Durch einen Vermerk ist zu dieser faktur. und Modewaarengeschäft. .““ a gatharina Kirchhof geborene Herschel mit dem Material⸗, Porzell 8 Frg aa E1“ elsregister w. eute eingetragen: loschen.“ 8 d Spezial⸗Reserve Deck det, nicht S li 1 Motyczk Groß⸗Strehli irma darauf hingewiesen, daß bezüglich des Gesell⸗ 3. Juli 1901 Sitze in Koblenz und als deren Inhaberin die aterial⸗, Porzellan⸗, Glas⸗, Steingut⸗ und Thon⸗ Emil Stein. Die Niederlassung ist von Mainz hnen. 8 den Beht Frhe 88 eewars-— Naul Motyezko 8 chafters Carl Wälhelm Eduard von der Heyde eine 1“ K Amtsgericht Chefrau Franz Kirchhof, Katharina, geb. Herschel, mweee, “ Fferrtza. Pr. verlegt Die Firma dem⸗ .“ “ 3 - äftsja 8 intr in das Güterre iste olgt — ₰ 1 zu Koblenz initz, den 5. Juli 1901. nach für das hiesige Handelsregister erloschen. Konigl. Amtsgericht. . 3. dritten Geschäftsjahre ab, das Geschäftsjahr 1901 Mokrolohna. Eintragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist. ““ zu Koblenz, 1 5. I. 9 — sdelsreg 1 als erstes gerechnet, werden alljährlich aus dem bilanz⸗ Amtsgericht Gr.⸗Strehlitz, 2. Juli 1901. Alutomaten⸗Restaurant, Gesellschaft mit be⸗ Bekanntmachung. “ am 2. Juli 1901 unter Nr. 113 die Firma Königliches Amtsgericht. Mainz, den 28. Pun 1901. EePeren E [30978] mäßigen Reingewinn dem unter Ziffer III bezeichneten gSumbinnen. Bekanntmachung 309282) schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag Die Firm 8 gendengg Püer Nedn ge-Jeen. Ssber asn e in “ Bekanntmachung. [30962) eee G gaes vecesacht . — Vefideg Headelaregi 83 ü22 g2 Spezial⸗Reservefonds 5 % insolange zugewiesen, als In unser Handelsregister Abtheilung Aw ist unter datiert vom 29. Juni 1901. drr 6 8 8 nr⸗Nel und als deren Inhaber Wilhelm Laupus, Kaufmann n unser Handelsregister A. ist heute unter Mannheim. Handelsregi ter. [30994] &łꝙ Mon ann de. “ Se . ü ggesellschaf - Der Si Gesells is . r, Apotheker in Kircha lbst NMNr. 199 bei Fi vl G 2 Zum Handelsregister wurde einget Erlbach betreffenden Blatt 192 eingetragen worden derselbe den Betrag von ℳ 200 000 nicht über. Nr. 29 die — Handelsgesellschaft Margarethe Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Frie 98 v. Waechter, Apo daselbst. 8 88 Nr. 199 bei der Firma Carl Goldschmidt, Lucken. Zum Han velsregister wurde eingetrage: „ 9 F Baer. sont 1 1. . chreitet. Aus diesem Fonds werden, ohne daß es Hellwig und Witter x5 dem Eige 12 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb vneg. 9 1.n.e- 1- Nngee n eranng Koblenz, 132 8 eee I. swalde, Folgendes eingetragen worden: 1b Sug Frmenre ister Band v, .⸗„Z. 277, v. Fesfeneem E1“ F 7,5 sonderer Beschlußfa ung der Aktionäre bedarf, all⸗ Gumbinmnen eingetragen. Die Gesellschaft hat am eines oder mehrerer Restaurants mit Automaten . . ¹ Königliches Amtsgericht. 4. Spalte 4: Die Prokura des Buchhalters Wilhelm Firmg Kaufmann in Mannheim: ist und daß die Beschränk V ber ge 6 jährlich diejenigen Beträge entnommen, welche er⸗ 1. April 1897 begonnen; zur Vertretung der Gesell⸗ nach dem System Reiner, zunächst in Hamburg, 1 Fird Fc⸗ 82 1. Königsberg, Er. Handelsregister des 130958) Schleif ist erloschen. 1. b s Kaufmann in Mannheim ist als Prokurist hen Hüehesiege, Heschrän benae, na gs orderlich sind, um die ividende der exmee schaft sind nur die perfönlich haftenden Gesellschafter eventuell auch in anderen Städten. B theils “ nnz Geschaftsaufga o 2. 10 — Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. Dem Buchhalter Louis Hartmann und dem Fabrik⸗ 2 3 Ges.⸗Reg. B 8 anderen Gesellschafter die Gesell⸗ chast ktien, “ der E eines 82 „ 25 räulein Margarethe Hellwig und Fräulein Frieda 1 . wexeeCse h der Gesellschaft beträgt Hof 8 In n1g9. ge 1 Im Handelsregister Abtheilung A. ist eingetragen: Bene ee beide in Luckenwalde, ist Gesammt⸗ Johazm Schvelber in 1S. S 83, Firma durfte, weggefallen ist 8 ausreicht, auf 6 % jährlich zu bringen. Der Gesell⸗ itte efugt ℳ 52 000,—. B “ v 1 JFuli 10 ei Nr. 32: okurc . 8 8 dh n. annheim: . 2 weggesauen iir. wor.; 8 schaft chce gaf sobals .“ au Lemnnder olgeadee 11u 8 8 Die Gesellschaft wird, je nach Bestimmung der K. Amtsgericht. -P 22 “ Nene e. Import⸗Compagnie Luckenwalde, den 29. Juni 1901. 66 HKeinrich Schreiber tritt mit Wirkung vom 1. Juli 11“ 15 dlr⸗ 1901. Geschäftsjahren sowohl die Prioritäts⸗Aktien, als Känigliches Amtsgericht. Gesellschafter, durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ monenmölgen. dah h gimpson & Co. bestandene offene Handelsgesel⸗ Königl. Amtsgericht. 5, F. der Gesellschaft aus; diese wird von den EE Sefnes intsgericht. auch die Stamm⸗Aktien eine Dividende von 6 % Ingen, WwesittFF.. [30986] führer geleitet. . 8 In das Handelsregister Abth. A. ist heute chaft ist durch Austritt des Paul Simpson aufgelöst, Lübeck. Hanudelsregister. [30959] Seel hefteme 8 — und Conrad 8 Hese N (30990] oder mehr erhalten haben, vorbehalten, in J Handelsregister ist die Firma Heinvich „Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäfts⸗ Firma Richard Finsch und als deren Inhabant daß Hugo Simpson jetzt alleiniger Inhaber der Am 4. Juli 1901 ist eingetragen die Firma: Schreiber ees her wei ergeführt. 1 8 as Handelsregister A. ist unter Nr. 24 ein⸗ einer Generalversammlung der Stamm⸗ und n unser Handelsregister 8 führer fungiert, durch diesen, wenn dagegen mehrere Apotheker Richard Finsch in Hohenmölsen 6 Fuma ist Wilhelm Vageler“, Lübeck 3) Zum Ges.⸗Reg. Band I, O.⸗Z. 274, Firma ge ragen worden: rioritäts⸗Aktionäre mit [⸗Mehrheit des bei der Ludwig Basttan zu Hagen i. 8 und als deren Geschäftsführer angestellt sind, durch zwei Geschäfts⸗ getragen pe. Juli 1901 bei Nr. 452: „Inhaber: Arndt Heinrich Wilhelm Vageler, Agent F. H. Meyer Nicolay Nachfolger in Mann. Die Firma Julius Beutler, Alexen, Inhaber Beschlußfassung vertretenen Grundkapitals zu be⸗ Inhaber der Kaufmamm Heinrich Lndwig Bastian führer vertreten. Hie Firma wird, wenn nur ein 9 Hohenmölsen den 25. Juni 1901. Das des der 5 Kahle bestehende und Kommissionär 8 A.“.“ heim: Die Firma ist erloschen. Kaufmann Julius Beutler daselbst. 8 schließen, daf gegen eine einmalige 5— von hg genJule —ℳ 8 .Seeee, von dessene gnenne Königliches Amtsgericht. — äft des Apothekers Meranter Ernst Als Geschäftszweig ist an eegeben: Agentur⸗ und dch — Seen deh. Igeng I. L-r N. Frezn Mehlauken. enns . 1c0., 0 Prioritäts⸗Akti h vagsbeer ee ö“ 8 vo w Geschäaäftsführern gemeinschaftlie — 8 ofn ; äft j isen⸗ „ Eo. Dr A E m 11 eI11“““ dir Beahc sen Bchehha een Seana ie. Nacsrerigt pan. U(ama 1“ vHan In das Pandelgregister Abth. A. ilt heul b ken ent 8 eesee e er denhest heneheg hasft in der Ceisen. t ecßgzane. Tneisee e , k. Nes.e Eihr memmingen,. Bekanntmachung. 309021 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen n das Handelsregister Abth. A. ist heu⸗ — Pr.
— * 1 Hohenmölsen. unter Wegfall jeden Vorzugsrechts den Stamm⸗ 5——— ggezeichnet. 5 8 2 1—S 7 In B. ichti
6 ngsDie Veraüt HMnll. K. W. Amtsgericht Hall. [30938]% 1 we — — scht. Abth. II. 5) Zum Ges.⸗Reg. Band II, O.⸗Z. 7, Firma In Band I Nr. 14 des diesgerichtlichen Firmen⸗ Aktien gleichgestellt werden. Die Vergütung von e mit unveränderter Firma fortsetzt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. Hammer u. Weber in Manunheim: registers wurde unterm 3. Juli l. J. eingetragen, *
h 1 m 8 8 „ der dassel 0% ꝙjint In das Handelsregister wurde heute eingstragen:: in den Hamburger Nachrichten. Nr. 11 als Inhaberin der Firma Edm. Zech . EE1““ 8 EE I. Register für Gesellschaftsirmen zu der Firma: E Gecchfeführer der Gesell⸗ eingetragen: Wittwe Johanne Becker, geb. Räößl⸗ Kottbus. Bekanntmachung. [30954] Lbeck. Handelsregister. [30960)0]/ Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. daß der Inhaber der Firma C. J. Schropp in nehmen. Sobald die Gleichstellung der Prioritäts⸗ Weinberg und Dahlberg. ꝙ scchaft ist: in Hohenmölsen. 28 In unserem Handelsregister A. ist heute unter Am 6. Juli 1901 ist eingetragen: 6) Zum Ges.⸗Reg. Band kl, O.⸗Z. 22, Firma Memmingen, Kaufmann Hans Schropp daselbst, Aktien mit den Stamm⸗Aktien vollzogen sein wird, Die Firma ist erloschen. Siehe Handelsregister Victor Delius, Kaufmann und Brauerei⸗ Hohenmölsen, den 25. Juni 1901. Nr. 370 bei der offenen Handelsgesellschaft Textor die Firma: „Lübecker Specialbier⸗Brauerei Bornhausen u. Kraft in Mannheim: seiner Ehefrau Ida Schropp Prokura ertheilt hat. e eaiere we Ferstonec der Feneet, für Eyndelsganen Direktor, zu Harburg, Königl. Amtsgericht. & Prochatschek vermerkt: E. Trobisch & Co., Lübeck. Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. Memmingen, 3. Juli 1901.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun en aus den Handels. Güternechts. Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan.Bekannkmuchmache ber deutschen Eerdelen enr.
6 ter ister für das De d — und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 8 d s 2.fscce. 8nJcgescehrt —— 2—
versammlung. 3 1 II. Register & Einzelfirmen die Firma: Negine 1 bestellt worden. 11 sa Dem Wilhelm Schröder zu Kottbus ist Inhaber: Emil Arthur Trobisch, Brauereibesitzer 7) Zum Ges.⸗Reg. Band II, O.⸗Z. 69, Firma K. Amtsgericht.
Frankfurt a. M., 28. Juni 1901. Weinberg, in Hall. Inhaberin: Regine Die Gesellschaft hat: In unserem Firmenmgister sind heute Prokura ertheilt.
önigl. 2 icht. 6 16. Weinberg, geb. ärtner, Wittwe des Isaak Wein⸗ Heinrich Lorenz August Clasen, Kaufmann, gi bf erden: 6 Kottbus, den 4. Juli 1901.
in Lübeck, „M. Koppel“ in Mannheim: 1 — 8 8 C Petstabt Agent und Brauereibesitzer rn. ist Heec eFern erloschen. ö vinnns7see Band 1 8. Nr. 11: Eduard Billhardt in Hohenmöhe Königliches Amtsgericht. EIE1“ „ um (Ses.⸗Reg. Vand VII, O.Z. 292, Firma eingetragen bei der Firma G. Amos in Metz;: if “ b ⸗ ep Nr. 21: ing i b rveuz Offene Handelsgesellschaft. 8 Leonhard Hitz in Mannheim als Zweignieder⸗ ö.* 9 SEEE1““ Auf Nr. 69 des Handelsregisters Abthl. A., die,/ Den 5. Juli 1901. “ M. * 8 e n. Christian Gustav Penn 1: —2 8 8 -2eeebn 2ö isters A 709581 Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen. lassung mit dem Hauptsitz in Offenbach: Wie Ge⸗ Fem 8 -I Amos, Brauer in Metz, ist üöüö’eI eeeeEE’ Kaufmann, hierselbst. vn Königliches Amtsgericht. wurde eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. sellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Arnold Metz, den 5. Juli 1901. 8 pppe— J30941) Ha nsing & Co. Der Gesellschafter Ludwig Johann E11“*“ l arma „M. Haas Söhne““ mit dem Sitze zu Lüdenscheid. Bekanntmachung. .[30964] Hitz aufgelöst und das Geschäft nebst der Firma auf Kaiserliches Amtsgericht. Höring ertheilte Prokura erloschen ist. Eintragungen in das Handelsregisten kriedrich Hanfing ist am 7. Juli 1890 durch Jever. 1 c. Kreuzuach. Gesellschafter sind: 1) Max Haas, Im Handelsregister Abth. A. Nr. 43 — früher den Gesellschafter Ferdinand Hitz in Offenbach a. M. Mosbach, Baden. — 30997] a, den 6. Juli 1901. 4 11AX des Amtsgerichts Hamburg. Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft aus⸗ Die Firma Ww. Kraske, Sitz: Aans Jiidor Haas, beide Kaufleute zu Kreuznach. Die Firmenregister Nr. 601 — ist heute zu der Firma übergegangen. 88— 2 b Fe-c e. In das pjess. Hanbeleregben 18087 Fürstliches Amtsgericht. 1901. Juli 4. eschcden; die Gesellschaft wird von den über⸗ haberin: die Wittwe des Johann Gottlieb Kus Kfellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen. (Geschwister Vogt, Halver, eingetragen, daß der — 9) Zum Handelsregister Abth. A., Band Vv, 2 Sr .A 58, nn,Se G
MNo 8 8 8 . 22 4 8. — 8 3 — 1 2 9 :7 8 8 8 0 2 4 6 wurd be te te Z. 281 Fir c vere eesfermgt: (ESponrad Röühl. Durch einen Vermerk ist zu dieser eenden Gesellschaftern Ludwig Franz Hansing, Karoline Sophie Marie, geb. Gebhardt, ist zuach, den 5. Juli 1001. seaufmann Hermann Vogt zu Halver zum Prokuristen O.⸗Z. 199, Firma Leonhard Hin, Mannheim. esieh. Zöhne, O.;,3 irma Nehemias
Gera, den 6. Juki 1901 Firma darauf hingewiesen, daß bang ans Otto Heinrich Hansing und Justus Hermann Da die Anmeldung des Erlöschens seitens der Kgl. Amtsgericht. Abth. 2. sbestellt worden ist. ss ister
Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. [30931] Siehe Handelsregister für Gesellschafts irme
Zweigniederlassung. Hauptsitz: Offenbach a. M. Die Fi Meckarzimmern eingetragen: 8 inigen Inb Ludwig2 ias S änmtli haberin, deren Aufenthalt unbekannt ist, nicht hes Lüdenscheid, den 4. Juli 1901. 8 nhaber ist Fenrih 1 ie rma ist durch Verlegung des Geschäftbetriebs ver PächslceZer geggig vnwereacn. soe Pangs d dae Säernssehe, serrle e berches a d beeenersseerern her sat e Fern e bne re Pne eesceihezah a docra. B Nag. Sütthat dcter cücsäen. Wesoag. 1 8 8 1, mscha z1 8 „ C 8 I 4 er 8 BB Z 8 8 8 — 8 Dix, A.⸗G.⸗Assist. erfolgt ist. 5 genaanten L. J. 2 Hansing, Amanda, geb. Sasch. ” . 88 b. gpler Handelsregister A. ist heute ürcn — 30975) 1— “ vieE1“ ntmachung. 30926 h — Heinri Stuhlm ier h tsnachfolger werden hiermit aufgefordert, d inter Nr. 5 die offene Handelsgesellschaft in Firma LZXck. . )Zum Ges.⸗Reg. Ban ö.9 Firma BWI“ “ 8 64,52— hescen eechüse⸗ wurde velse .2 Sedeis — .. eeess. e1““ etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis u. Mehl & Co. mit dem Sitze in Holzhausen In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute Eugen Ssiander in Mannheim: g mühlhausen. Thur. 190996 tragen, daß die Firma „G. Wortmann“ zu F. Röver. Zum Einzelprokuristen für diese Firma Die Gesellschafterin A. Hansing Wittwe ist 1. vember 1901 bei dem unterzeich ind einer in Berlin bestehenden Feeieiederlassung unter Nr. 31 die Firma „H. Kahnert, Inhaber „Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ „Die dem Kaufmann Richard Zeidler in Mühl⸗ seßen erloschen ist. ist Martin Carl iedrich Rövner, Kaufmann, von der Vertretung der Gesellschaft und von der Amtsgerichte geltend zu machen. und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Mehl Heinrich Kahnert“ mit dem Niederlasfungsort schafters Eugen Osiander aufgelöst, das Geschäft mit hausen i. Th. von der Mitteldeutschen Kamm⸗ G eßen am 6. Juli 1901. bierfeldst, bestellt worden. 2 Zeichnung der Firma derselben ausgeschlossen. Jever, 1901, Juni 27. in Berlin und der Techniker Louis Ulrici in Berlin Luck und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Aktiven und Passiven und —1 der Firma auf ö und Färberei daselbst ertheilte Großherzogl. Amtsgericht. Carl Wiedemann Nachf. Zum Einze F. Laeisz. Nach dem am 22. März 1901 erfolgten Großherzogliches Amtsgericht. II. ingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai Kahnert daselbst eingetragen worden. den Gesellschafter Karl Osiander übergegangen. rolura ist erloschen. Gladenbach. Bekanntmachung. [30927 für diese Firma ist Geor Hiae ehm — Ableben des alleini Inhabers Gant emeich wover —— da 1 begonnen. Geschäftszweig ist nach Angabe der Lyck, g — s — t Arch. b 8 11) Zum Handelsreg. Abth. A., Band v, O. 3. is . hr den 8.en 1901. In unser Handelsregister ist eingetragen: Dicke Kaufmann, hierselbst, bestellt worden. 8* Laeisz wird das äft von dessen Wittwe In das ndelsregister ist bei der a A. bleber Ne Fabrikation landwirthschaftlicher Ma⸗ önigl. Amtsgerich 28 1 200, Fiümn. Eugen Ostander, Mann eim. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. 8n 4 Becker, offene Handelsgesellschaft, begonnen am Ernst Kähler. e. 1 q alleiniger Sephe 88 geb. Knöhr, hi als Hinrichs — (Nr 69 der Fürngaen —— 1.⸗. Geschäftslokal befindet sich Mainz. Fe FE n. [30991] “ — 1 — 82 eoee 1 8 Eruf ilhelm 5 int in, unt ünd Jur olgen e 8 cen Zum Han ister wurde heu ngetragen: vaaren⸗ Se ’— rlichen? chts zu 2 ausen i. 1,N—n, 191. egllcgaftae 1g ““ 12*ꝙ—* gexa- fort 9 * erv A 79 1901 Folgendes eingetragen worden Kgyritz, den 3. Juli 1901. 2' 8,2 — Unter dieser — Tetreibt handlung on gros. Unter Nr. 189 Band IV des Gesellschaft Karl Dickel und Elias Becker hier J g 89 t Die Firma ist erloschen. — H
nand Hitz, Kaufmann, Offen⸗
5 icht Gl b Mengers & Co. Gottfried Auton Friedrich Ebell, re an O. P. Ganssauge, J. W. 9 und Königliches Amtsgericht. zu Mainz der in Gustavsburg wohnhafte Kaufmann 12) Zum Handelgreg. Abth. A. Band 1v, O.⸗Z. registers, betreffend die Aktiengesellschaft I. Imnggerich I.“ hnn hierselbst, ist am 1. Juli 1901 in die H. H. Struck en ert 88e ss kura, Pever. ’ Lennep. Bekanntmachung. [30976] Emil F larch Theobald Steger ein Handelsgewerbe 139, 85 „M. Bayer!“ in Maunheim⸗Wald⸗ säfsische Maschinenbaugesellschaft⸗⸗ Glatn. Asregister Abtheilung A ist beute nater dieser Firma bestehende offene Han ell⸗ daß je zwei derselben gemeinschaftlich die Firma In das ist bei der Firma † Im biesigen Handelbregister Abth. B. Nr. 7 ist (Versicherungsagenturgeschäft). hof. ie Firma u ggs dem Wilhelm Bayer er⸗ alsacienne de constructiona meea- In unser Handelsreg Prager schaft eingetreten und setzt dieselbe in Bemeschaft r procura geichnen, bleibt aufrecht erhalten. 4& Ce (Nr. 539 des Registers) am 3. Juli ate zu der Firma: 2) C. von Schuönhotg. Unter dieser Firma hat theilte Prokura ist erlo chen. 8 niqunes) in Mülhausen mit Zweigniederlassung bei der unter Nr. bs 2 — ’ — „Pr. mit den bisherigen Gesellschaftern Johann Anton n 2. Scott. Diese Zweigniederlasfung der gleich⸗ Folgendes eingetragen worden: “ dardt, Vocorny & Co, Gesells chaft mit be⸗ die zu Mainz wohnhafte Marie Lippold, geborene 13) Zum Handelsreg. Abth. A., Band Iv O.⸗Z. in Grafenstaden und Belfort, ist heute eing. —— latz Fv- v.ööB Eren Friedensohn Mengert. Guftcvo Genss, belde verseli. und] wamigen Firma zu London, deren sellschafter⸗ 2 Fere Ti0880ha scränkter Haftung in Dahlhausen a. d. Wupper Fäland, Chegemn don Mar eigpodd, seneiun de. 1.Sfene, Hasdenteufei. Pianofortefabrik im ench Seges elefrennebelt⸗ . 2 ) „ 8 1 2 b ¹ 2 1 M F 8 4 Sep e. 3. Ir 1 1“ “ 8 9 1 n ₰ auf n veneral- iun 1 1 5 Fi 1 . 3 Jo nastadt. [2nc sgeschaft) errichtet. Zu indelsreg., 2, Band 11, 8.⸗Z. beurkundet durch Notar Diemer in Mülhausen, hat eeeüüee eee Bs9 8eg 1eeloregigers reaeeeggeeE 129 †f. 3.Fertetache Manngein. der Kendenme Ie Art. 5 des Gesellschaftavertrags der beiden Gesell igt. rewiesen, daß bezüglich des Gesellschafters G. mit bes ter Haftung. Diese Gesellschaft] Bezirk des unterzeichneten E. d a ertheilt worden ist. muller. Die 3 zuletzt genannten Firmen sind er⸗ Carlebach in Mannheim ist als Prokurist stattgefunden Die beschlossene Aenderung ist fol . eZn. tng. be ine Gimimommg ia das Güternehts. Fat vie an Fereeic wülcelm Steen Füsboltz Bereicee Gleve . .. . ———.““ röeS= 3.—* 3. Lnzet. TE— t . register erfolgt ist. Prokura oben und rl August Friedri georgenstadt betr., ist te einget men öniglich tsgericht. 8 ainz, JZuni *† 1 8 2 72 a. Glauchau. 8 82 2 Wehrhahn. Zu Gesammtprokuristen für — eiste n Prokuristen 8cs die Prokurg des Kaufmanns Eman in . Großhb. Amtsgericht. z1 hs 5 in Mannheim: — Aktien von je 2200 ℳ; die neuen Aktien Auf Blatt 610 des Handelsregisters für den hie⸗ se Firma sind Johann Siegmund Oscar Mever. mit der Befugniß Lereie Frheascan allein in Berlin erloschen ist. Handelaeegister Abtbeil — Mainz. 167 21n Abth. A., Band I, O.⸗Z. 52 xL — 22 von 150 0 ausgegeben. Jeder sipen Stadtbezirk, die Firma Greif betreffend, Albert Otto Paul Jacobi und Johaunes Wilhelm zu vertreten und die Firma derselben alleim por Johanngeorgenstadt, am 6. Juli 190 d F* Handeloͤregi Abtheilung B. ist am Zum Handelsregister wurde heute eingetragen: 90, & 2 22. aand I. O.⸗Z. 52, —2 Zeichner hat ein Viertel des Nominalbetrags st beute e worden, der bisherige In⸗ Lilienthal, sämmtlich Kaufleute, hierselbst, mit der — zu zeichnen. Königliches Amteg 901 bei der unter Nr. 5 eingetragenen dne, as Jes — Dem zu Mainz wohnhaften. ma . Bomer⸗ üe — heim; Z ben 88 2* übernommenen Actijen mit 800 ℳ, ---e* s1111e4“4“”“ mann H a chaftlich zur Zeichnung der Firma per procura Marcus eel war, ist aufgehoben. In unser Handelbregister Abth. A. werden 2 88 Mainz, den 21 Juni 1901. 17) Zum Handelsreg., Abth v. H Besitze 3 . der Firma Feng und dem Kaufmann tigt find. Amtögericht. aer 192 bie Maitr v; daß an Stelle des verstorhenen Brand⸗ b * t. 170 Zum; g., Abth. A., Band V, O.⸗Z. Besitze des Vorstandeg; der Ueberrest von 2400 ℳ —2 — F Herrmann daselbst Prokura er. möper 4. Staacke. Die offene AeerEen Abtbeilung 8 FIAe sabein. Amanuek, Bern a7, 06,-72 „1—— Jenbes eheg 2₰ 222 Grofzb. Amtsgericht Eem o1. irma Ehristoph Herrmann 4 Sohn, — FAüer ge Fbereenh 8. asa 1801; t v” A2X ten 5. Juli 1901. unter dieser Firma, — 84 Rx a 84 25n 2 Dr. und als deren Inhaber der Kaufmann orden 85 b 8 um Handelbregister wurde beute eingetragen: Gesellschafter sind: Christoph Herrmann Wittwe, dendenberechtigt und werden in demselben Ver *l. Wilbelm Johannes Röper und Chistian Veröffen 6, Bureau⸗Vorsteher. Bergmann in Berlin eingetragen. Liegnitz, den 21. Juni 1901 1 leb. Effler, — 112 unter Nr. 9 nl.⸗ 99 * —2 aufgelöst 2 das de Füne enain Saebner in — Karth Rhasehces —— b serrnen. Handeloregt [30974] Nieder⸗Saulheim nach Mainz perlegt. ell⸗ geth in — ist als Prokurist 3 rtikel 5 des Gesellschaftsvertrags hat irma Becker & Coe. das Ausscheiden. Geschäft wird von dem genannten G. C. H. O. Hft im Handelsregister Blalt 4804 gelöscht archans. Pekatntrnachung. 4† das Handelsregister Abth. A. Bd. I wurde Fene ind die zu Maimz, wo Kaufleute . dandelsgesellschaft. folgende Fassung; u Gorreuschin gelöscht⸗ 1 15. Ernst 2 z schaf
aufm i8 S Im Firmenregister ist die Firma unter imon und August Vogel. dem Kauf⸗ G . innt am 1. Zult 1901. Geundkabital der Gesellschaft beträ Ee Feaeeens E eg 8e S.4öIBAäö . den 3. Juli 1901. u. Warkowwen- 8 ng 4 in Uaan esewmeme Vogel zu Mainz lte Prokura Fhefihemmg von Kamin, und Millionen 1e engneeesen Mark 9 2 1901. w Walter Köhling. Inhaber: Friedrich VNv Konsgliches Amtegericht. 6 21 Karthaus, 2. Juli 1901. offene Handelsgesellschaft: Laut chluß bleibt bestehen. Feuem — etonbauten Millionen Franken), eingetheilt in 4500 auf den Kön Amtsgericht. Walter Koehling, Kaufmann, hierselbst. — — Königliches Amtsgericht. 1 E.esellschafter bat 88 die Gesells mit II. Ad. Löwengberg. Den zu Mainz wohn⸗ — †¼ 1— Hangen mct Paumakeriallen Namen lautende Aktien von je 3200 ℳ (4000 Franken). Göttingen S- [30923] 4& Smoloky. Gesellschafter: Mannover. Bekanntmachung. [30546] üeteng vom 28. Juni 1901 ab aufgelöst, und ist haften Kaufleuten Friedrich und dug⸗ Löwensber besondere — 8 z—7 .“ Juli 1901. Im sigen Handelsregister A. Nr. 267 ist zur Feas v und Hugo Alfred Arthur Im hiesigen Handeltregister Blatt 6085 ist heute Firma, da eine Liquidation im Sinne des sowie Ludwig Weis ist Gesammtprokura dergesta Mannhei . en 901. erliches Amtsaericht. uchdruckerei —
1 5 b Verantwortlicher Redakteur: icht stattfindet, sond den ertheilt, daß je zwei derselben die Firma rachts. cht 1. mannechen. Besehen 3 des Göttinger Tageblatts te, hierselbft. der Firma Mahlstedt 4A Dyes 1 nicht stattfindet, sondern von — 3 eckanntmachung. erlin. ft andere Art der Aus⸗ verbindlich MHanafeld. . ef: Register in Goöttingen Ferese Be 2 8 8— erserese g.n hat begonnen am Be Gesells ist aufgeloft. Das Direktor Siemenroth in B — 3— — 8 Die zu Cß — he 4. Se b4 n 1.— be, 8 belm Hnekecs Fontes 4& Co. —,3—2 n 2 5,— b. — 0 — — 8 Car
Alberte Fontes und Bies vn — — 21 fortgeführt. Verlag der Expedition (Scholz) in veelle 8.8. . Fuma Ernst Kleyling in Zweigniederlassung 8 Mai bestebende offene Gmil Kuthe in Kloster⸗ ——z I “ 8 — 1901. 1t Druck der 42892 cherei und 59 ist Kaufmann Ernst Kleyling in Leir auf e 1“ 2827 Thrallben mtsgericht. Z11“¹“ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. — ftesweig: Fabrikation von Stahl⸗ Neu eingetragene Firmen. 1I1I1I1¹“ 1“
.
eim, miß wie die alten Aktien am Reingewinn theil⸗ Firma bestebenden offenen Handelsgesellschaft ist von mann, Baumeister, Mannbeim. nehmen. Die erwähnte Erhöhung ist 8 bin
Handelsgesellschaft Das dels. Kaufmann Emil Kuthe 1) „Dalentin Heineiah. c —2* chaäft ist auf den 4. Juli 1501. hun Pllechm Pehmice Aamtchen. Gr Btenazeag 1nh r Parquetbodenreinigung. d Hitz, Kaufmann zu Königliches Amtsgericht. München 146/,0.
2