1901 / 161 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Nach ; ; fmänni rankreich mit 7 608 403, Oesterreich⸗Ungarn mit 7 377 344, die übrige Theil ist von der Zivilbevölkerung oder von S als Mittel 5 Fetachangn Beheanes be Leee . Fenne 8 5510 544, Italien mit 3 771 547, Belgien mit 1 510 887, anßer dem der Armee vertragsmäßig gelsefecde Bier 189

¹ 8 4 2 :8 . b 31½ℳ d Sb⸗ 8 88 raucht 8 8 . 3 5 e. th nicht Bulgarien mit 1 399 222 und die Niederlande mit 1 208 434 Drachmen. worden. Der durchschnittliche Jahresbedarf der Heerespe 1 4 einem schriftlichen EEEET1 Den Rest der Einfuhr lieferten Kreta, die Vereinigten Staaten von belief sich während der letzten fünf Jahre auf 2 852 5559 Gaültmg w E 8 t L e 1 I a. g 2 bestimmt werden kann, oder höher is Amerika, Rumänien, Aegypten, Algerien, die Schweiz, Brasilien, während die Produktion in demselben Feltratm durchschnittün 8 . dem Obengesagten ergiebt sich, daß der Aktensteuer niederen Malta, Cypern, Tunesien, Britisch Indien, Dänemark, Schweden, 5 632 180 Gallonen betrug. Die Armee verbraucht hiernach

J * 8 88 1 2 18 S⸗ 3 9 ec in ber 2 2 2 2 b f oder Verkau Serbien, Samos, Persien, Spanien, Argentinien, China und Japan. tragsmäßigem Bezuge ungefähr die Hälfte der Produktig An D isch R 8 A d K 1 t 8 v1 eee, . 9 Die Einfuhr * Weizen 1P sich auf 23 753 026 Drachmen, außerhalb dieser Menge noch von den Truppen verbraucht pinh ha . um en en 41 N ei⸗ lx un om 1 reu T en 7 q 5 An eig er.

8e . schlüsse über Ver⸗ umfaßt also fast ein Drittel des Gesammtwerthes der Ausfuhr; aus ich nicht genau angeben. Man kann aber annehmen, daß der männische angesprochen werden können, d. h. Abschlüsse ü Ver umfaß b v.- v Ir F. der Truppen der Produktic 1 . 1 8 ha 8 G ewerbsmäßi Rußland allein wurde Weizen im Werthe von 21 637 427 Drachmen ammtverbrauch der Truppen der Produktion ausmacht, und e kauf oder Kauf zwecks Wiederverkaufs von Waaren, der Fabriken ä8ig eingeführt. das übrige Drittel von der meistens aus Europäern bestebenden geh 161. Be rlin, Mittwoch, den 10. Juli 1901.

b Verarbei en in B 8 91 E 1ö78 irgend ein schrift⸗ Von sonstigen wichtigen Waaren sind nach dem Werthe in bevölkerung, welche in den Hagg geg lonen und in der Nähe de 3 ———— Ii wie ein Telegramm, einen Maklerzettel, einen kauf⸗ tausend Drachmen zu nennen: Steinkohlen 2622, Rohes Bauholz, Hr e getrunken wird. ie Verringerung der britischen B. .

ischen Brief, eine kaufmännische Rechnung ec. 8 behauen oder gesägt 2242, Kaffee 1399, Zucker aller Art 1367, Farben, atzung info lge der im Herbst 1899 erfolgten Hinaussendung ne , Zt. Gd. Matt. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗ Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % neue Konditivnen 2275

dem Punkt 3 in Art. 57 unterliegen mithin der Aktensteuer nicht flüssige, wie Mennige, Bleiweiß Glätte, schwefelsaurer Baryt Truppen Mhia 1 Süd⸗Afrika hat den Vethrauch nachtheilig beeinslag (Schluß aus der Ersten Beilngeh) ohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, fret an bis 23,00. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, für 100 kg

niederen Grades sämmtliche kaufmännischen Abschlüsse (Verträge), u. dergl. 1312 (darunter aus Deutschland für 415 940 Drachmen), und im Amtsbezirk von Bomhay hat sich die Konkurrenz des a Bord Hen uch pr. Juli 9,27 ½, pr. August 9,30, pr. September pr. Juli 26 5⁄, pr. August 26 ¾, pr. Oktbr.⸗Jan. 26, pr. Januar⸗ deren Bestehen erwiesen werden kann durch schriftliche Dokumente, Gewebe aus sefärbtem Baumwollgarn, bedruckt oder gefärbt 1201, portierten Bieres fühlbar gemacht. 8 228 9. Jnlh (W . B.) 2 Fere di 9,22 ½, pr. Oktober 8,82 ⅛, pr Dezember 8/80, pr. März 9,00. Ruhig. April 26 ½.

ob nun ein solches Dokument der Vollziehung des Abschlusses voraus⸗ Reis und Kastanien 979, Eisen in einfachen Stangen, in Platten Bierzehn Brauereien liegen in den Garnisonorten des Himale EeeeceeeMae —¹ ht rd 2 Zu erbericht. Die „Hamb. Börsenh.“ meldet: Ueber den Geschäftsgang der Die Einnahmen aus den indirekten Steuern ergaben für den

ging oder dieselbe bestätigt, wobei es gleichgültig ist, ob die Bedin⸗ u dergl. 889, Gesalzene, gepökelte, geräucherte und gedörrte Fische 8322. von Murree bis Darjeeling, und in diesen wird das meiste Bier ge Kornzucker 88 %, ohr Suct Keystolhher - e 6 o ohne Sack Hamburg⸗Amerika Linie erfahren wir von krtasß er Seite, Monat Jun gegegenüber dem Voranschlag einen Aussalt den

gungen eventuell mündlich festgestellt wurden. 4 (Nach der Statistik der Commission Financiòre Internationale.) braut. eoßß Men en werden ferner noch e in Lucknog —,n Ktade . Faß 29,20. Gemublene Ranrn 8 28,95. daß der Verkehr der ersten Klasse auf den Nordamerikanischen Linien 1592 200 Fr. und gegenüber den Einnahmen im Juni 1900 einen

Mithin ist es irrthümlich anzunehmen, daß jede dem Publikum Rawalpindi, vomja, Bangalore, Jubbulpore, in und bei Ootacamans Brutraffinade ble 2. he ve mit Sac Behae. 8 affinade mit Sack sich in dieser Saison weit lebhafter gestaltet, als man angesichts des Minderbetrag von 27 345 900 Fr. ausgefolgte oder mit Waaren übersandte Rechnung nicht mit 5 Kop., in Quetta und Mandalay. ie größte Brauerei liegt in Murtee 28,95. Gemahlene aheSimmung. —. Roh⸗ durch die vorjährige Parise

. 1 8 tta Man 1t 1 ö1 - B 1b r Weltausstellung antizipierten Verkehrs St. Petersburg, 9. FJult W. T. B.) Wechsel London sondern mit 40 Kop. pro 1000 Rbl. zu bezahlen ist; daß als kauf⸗ Elektrische Anlagen in Griechenland. 8 zweitgrößte ist die Poona gelegene. Meht gls ¹ der gesammte zucker L. Prpruth ““ 88 9-. henuch 9,25 Gd., hätte erwarten können. Die von New York Dampfer sind (3 Motntg 93,80, d shnstencaan Ie eühhen 45,92 ½, männische Rechnungen nur Fakturen gelten können, die überdies Eine äußerst lebhafte Bewegung machte sich im vergangenen Produftion liefern die Brauereien in Punjab. In den fünf Jahn 930 Br⸗, pr. Bktsber⸗Bezember 8 77 od d— Bet br. 9,20/ Gd., in der ersten Klasse bis auf den letzten Platz besetzt. Für die Aus⸗ Schecks auf Berlin 46,30, Wechsel Paris (3. Monate) 37,17 ⅛, geschriebene Aktenstener niederen Grades nicht bezogen werden kann welche einigermaßen auch den deutschen Errungenschaften auf diesem eingeführt worden: Nän 890,G 2. b Me 9. veg. dig 8. S) Snr völlig auf der Höhe des vorigen Jahres. Vom nächsten Monat ab Sügen gahn Anleite v. 1880 —,—, do. 4 % konsolidierte Eisen⸗ auf gewöhnliche Rechnungen (die keine Verpflichtungen der vertrag⸗ Felde zu Gute gekommen ist. In Indien gebraut Eingefüͤhrt 89 veecselhr 20 375 Parifer do. 80 /95 1. 8 8 ußß „Kurse. srwartet man eine sehr erhebliche Steigerung der Frachten von bahn⸗Anleihe von 1889—90 do. 3 ½ % Gold⸗Anleihe von 1894 schließenden Theile enthalten), welche von den Verkäufern den Käufern Die Athener Gasgesellschaft, welche sich unter franzöͤsischer Leitung Gallonen ö“ Gallonen Lond. nSeC 30 0 82 58 vese 8 d 98gn iener do. 85,025, Amerika. Auch in den übrigen Betrieben ist die Gesell chaft so wich. do. 5 % Prämten⸗Anlbihe von 1564 377, dm 3 0%8 Prhrde zwecks Erhaltung des Betrages für gelieferte Waaren übermittelt befindet, errichtete, um der schon seit einiger Zeit für Beleuchtungs⸗ 1896. . 6 313 946 1895/96 . 3 048 743 3 % Reichs⸗A. 90,00, 3 % He 98, e 9;. Italiener 97,00] sich beschäftigt, daß 1

ihr e

8 2 8 5 Anl 9n 58-0 2025 8 1’ stit eine größere Zahl fremder Bampfer hat Anleihe v. 1866 305 ½, do. 4 % Pfandbriefe der Adels⸗Agrarb. —, werden, und zwar für Waaren, über deren Lieferung kein vorher⸗ zwecke bestehenden Elektrischen Gesellschaft (System Thomson⸗Houston) 1897 5 428 383 1896/97 gIII 022 171 30 % vort. L“ eea eae bum 9199 ö- W 1 chartern müssen, weil igenes, großes Material nicht ausreicht, den do. Bodenkred. 38/10 % Pfandbriefe 99,75 Asow⸗Don Kommerzbank —, 8 gehender Schriftwechsel hesteht. wirksam Konkurrenz machen zu können, eine elektrische Zentrale, welche 1898. .. 5 896 594 189798 . . . 2 835 298 4 % - ter 106,90, 3% Merskaner 19 121693 Fhag 19 8750 Verkehr zu bewältigen. St. Petersburger Diskontobank —, do. Internat. Bank 1. Em. 273., Ierthümlich ist die Annahme deshalb, weil nicht die Rechnung vorläufig mit zwei Gasmotoren von je 200 Hl. P. arbeitet. Die 18999 5 570 3122 189679 3 227 164 Unif. Egypter städter 125,30, Diskontv. Komm. 772 30 —. er habank Wien, 9. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oester⸗ do. Privat⸗Handelsbank 1. Em. Russ. Bank für auswärtigen oder ein anderes kaufmännisches Schriftstück als solches der Stempel⸗ Lieferungen für die Installation und die Kabel wurde deutschen 900 4˙951 666 1899/1900 3207 180 119,00, Kreditb. 106 80 Natioh nilb eee ceichische 4 % Papierrente 99,10, Oesterreichische Silberrente Handel —, Warschauer Kommerzbank —. steuer unterliegt, sondern der kaufmännische Abschlu nach Maß. Werken übertragen. Die beiden Gasmotoren konnten dagegen wegen (The Board of Prade Journal]) 129,30 2 11800, 8 st. Kreditalt. 197 2- Abls 9 Deft. 99,05, Oesterreichische Goldrente 118,25, Oesterreichische Kronenrente Produktenmarkt. Weizen loko —,—. Roggen pr. Juni be der in Betracht kommenden Summe, falls das Bestehen des der Kürze der Leeferungsfrist von dem deutschen Hause nicht über⸗ 8 ung Bank 1 ttat öFSSg . 5 8 t 120 20, S hnec 141,00, 95,60, Ungarische Goldrente 118,25, do. Kron. A. 92,90, Oester. 6,80. Hafer pr. Juni 7,20 7,40. Leinsaat pr. Juni —,—. Hanf Pöschusfes und die höbe ne⸗ Summe urkundlich erwiesen ist. nommen werden und sielen einer englischen Firma zu, welche jedoch EEEEö1 EEEA14“ 1erew. 317,5071 60er Loose 140,00, Länderbaat 10ℳ,50, Qesterr Kredit 628,00, Union. loko —,—. Kalg loko =.—, bo. vr Angust. —. Folglich unterliegt nicht jede vom Verkäufer dem Käufer über, auch nur mit einer, wenn auch geringen Verspätung, die verabredete MNiederländisch⸗Ostindien. Pochum Cen. hehe thehe Senn Mittel 1“—“ bank 5948,00, Üngar Kreditb. 634,00, Wiener Bankverein 450,00, 1900 Jult (W. T. B.) Die Kom merzbank in Jeka mittelte Rechnung der Aktensteuer niederen Grades, sondern nur die Zeit innehalten konnte. Oeffnung von Haͤfen in Atjeh für den allgemeinen 12 1 ntobank 76,00, Anatolier 80,70 Peibatbitr t' . res⸗ Böhm. Nordbahn 400700, Buschtiehrader 1032,00, Elbethalbahn terinoslaw wurde vom Gericht für zahlungsunfähig erklärt. kaufmännische Rechnung, d. h. eine Rechnung, die vom Ver⸗ Die Eisenbahn Athen- Piräus hat sich als Gegenleistung für] Handel. Einer Verordnung des General⸗Gouverneurs von Nieder⸗ a Sozierät. (Schluß ) Decteur K vdit⸗Artir 197,2 477,00, Ferd. Naordbahn 5725, Oesterr. Staatsbahn 633,00, Lemb.⸗ Charkow, 10. Juli. (W. T B.) Die amtliche „Charkow’sche käufer einem Kaufmann, Fabrikanten, Handwerker u. s. w. eingehändigt eine Verlängerung der ihr von der Regierung gewährten Monopoli⸗ ländisch⸗Indien vom 2. Mai d. J. zufolge werden die im Gouverne⸗ Effe ar Ferabe vbea 89 mnr vifch g 88 97,20, Czernvwitz 520,00, Lombarden 90,00, Nordwestbahn 468,00, Pardu⸗ Gouvernements⸗Zeitung“ meldet, daß in der Angelegenheit der wird, und zwar dann, wenn diese Rechnung als einziger sierung des Schienenwegs verpflichtet, die Umwandlung ihrer 10 km ment Atseh und zugehörige Gebiete gelegenen Häfen Oelés Lhend Franosen De tf Bank v wae mandit bitzer 380,00, Alp.⸗Montan 412,00, Amsterdam 198,70, Berl. Scheck Cha rkow’schen Handelshank keine Konkursverwaltung ernannt, Beweis für das Besteten eines kaufmännischen Abschlusses betragenden Strecke anf elektrischen Betrieb innerhalb dreier Jahre Sabang, Segli, LCho Seumawé, Idi, Bajan, Ponben Raja, Menlaboh⸗ Gattzardbn . vver g. e Berl⸗ neeg. n. d 1 faseh e nnandft 117,42, Lond. Scheck 239,55, Pariser Scheck 95,15, Napoleons 19,04, sondern eine Liquidationsgkommission eingesetzt werden wird. dient, oder wenn der Betrag derselben den Betrag eines schriftlichen auszuführen. und Tapa Toean dem ang meinen Handel Keenet Diese Verordnung den Secheenen a e 128,20. Verliner Hande Pefellscheet 139,50, T.

8 . 1— JSen Marknoten 117,48, Russ. Banknoten 253,00 Bulgar. (1892) 93,00 Mailand, 9. Juli. (W. B.). Italienische 5 % Abschlusses übersteigt, der der Aushändigung der Rechnung voraus⸗ Die Forderungen deutscher Werke für die Uebernahme der ganzen tritt an einem von dem Gouverneur von Atjeh zu bestimmenden Zeit Bochumer Gußstahl 162,40, Dortmunder Union —,—, Gelsenkirchen Rima Murany 436,00, Brüxer —,—, Prager Eisenindustrie 1604,00, Rente 100,55, Mittelmeerbahn 523,00, Mäéridivnaux 700,00,

öbe 3 8 A 8 scher lur die . nahn 60,40, Harpener 149,90, Hibernia 151,75, Laurahütte 180,10 Feendeng. Fe ee . 1; Wechsel [Paris 104,30, Wechsel (Berli 29,72 ⁄4 6 ing. In diesem Falle unterliegt die kaufmännische Re nung der Installation und der Kraftzuführung sowie für die Lieferung neuer punkt in Kraft. 8 1chh Harhener 149 e —,—, Schweizer Zentralsz Kirtenberger Patronenfabrik —,g, Straßenbahnaktien Litt. b Wechsel auf Paris ;30, Wechsel auf Berlin 128,72 ½, Banca ktensteuer niederen Grades nur dann, wenn der Betrag des Ab⸗ Waggons und Umwandlung der vorhandenen in solche mit elektrischem 6 Portagisin 25,65, Jtalien. Mittelmeerb. ——, Schweizer Zentrulb⸗ 229,00, Lrt. B. 223,00, Veit Magnesit —, —, Pester Vaterländ. d'Italia 830,00.

s im schrifti mgpee 2 7, 3 b Faifr ““ —, —, Schweizer Nordostbahn —,—, Schweizer Union Sparfkasshe 6 Sr; U, r 3 M. B 8. sg IhhS MeFg Woria acg 5 lusses beim schriftlichen Vertrage nicht in anzem Umfange ver⸗ 8 d 8 i r Bese 8 8 xann. ö 2 I —, Sparkasse Komm.⸗Oblig. 4 % 91,75, do. 4 ½ % 99,00, Wechsel auf Madrid, 9. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 39,55. ist. In getfghen bedecfn ei auf 1900 Rbl. abgeschlossen AEE1“ de-e sdi.glenelcg, gesalsgefe Entdecku ng von Anthracitkohle in Queensland. 8 fallen. Fe b Seffegeach Ea; 5 % Berlin 117,48, do. auf London 239,55. 8 Lissabon, 9. Juli. (W. T. B.) Goldagio 39 . 8 und mit 80 Kop. versteuert, erfüllt aber mit 1900 Rbl., so unterliegt aris und einer . Firma arbeitet, hat den Zuschlag erhalten. Bei Hampden am nördlichen Ufer des Pioneer River ist Anthracit ] 69 2. 8 riench 30, Feli b 8 0 RA 8.2 ulb je⸗ 105700, Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 8,21 Gd., 8,22 Br., pr. Zürich, 9. Juli (W. T. B.) Die Ru⸗ ckkaufs⸗Kom⸗ in diesem Falle die kaufmännische Rechnung der einfachen Stempel⸗ E größere Theilnahme deutscher Häuser an den Lieferungen ist als kohle entdeckt worden. Dieser Entdeckung wird eine große Tragmweite Srtärkert. Ei aeaveeetn Ffal 850 5 8 889 8 8r ank 105,00, Frühjahr —,— Gd., —,— Br. Roggen pr. Herbst 7,18. Gd., mission des Verwaltungsraths der Nordostbahn beschloß 1 steuer von 5 Kop. Wenn aber ein schriftlicher kaufmännischer Ver⸗ gesichert zu betrachten. beigemessen, da man glaubt, daß die eine beträchtliche Aus⸗ MMeanne 8 8 eheceegeegast 8 Rabeen; 1 -9 7,19 Br., pr. Früͤhjahr —,— Gd., —,— Br. Mais pr. Juli⸗August mit 12 gegen 5 Stimmen, bei dem Verwaltungsrath die Ratifizierung trag beispielsweise auf 1500 Rbl. abgeschlossen ist, mit 80 Kop. ver⸗ Dieselbe elektrische Gesellschaft traf ferner ein Abkommen mit der dehnung haben. Kapitalisten werden leicht zu gewinnen sein, da die 8 Jult. (W. T. B.) Uboll loko 60/00, pr. 5,47 Gd., 5,48 Br. Hafer pr. Herbst 6,54 Gd., 6,55 Br. pr. Früh⸗ des Rücktaufsvertrages mit dem Bund und die Einberufung einer steuert wurde und mit 2100 Rbl. zur Ausführung gelangte, so in belgischen Händen befindlichen Tramway⸗Gesellschaft für die Ein- Qualität des Anthracit hoch veranschlagt wird. Sein Vorhandensein üi; 500. d R., g. Julh ( T. B.) In be jahr —,— Gd. —,— Br. b Generalversammlung auf den 10. Oktober zu beantragen. 8 unterliegt die ausgefolgte kaufmännische Rechnung einer Ergänzungs⸗ führung des elektrischen Betriebes auf den Straßenbahnen und auf in sfoßen Mengen in einer Zone von 20 Meilen um Mackay, 4 an üen Verst ü dn 8 d. bevnil -M⸗ 8 10. Juli, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Amsterdam, 9. Juli. (W. T. B.), (Schluß⸗Kurse.) 4 % steuer nach dem niederen Grade im Betrage von 40 Kop. der Dampf⸗Tramwaybahn nach Phaleron (7 km) an der Meeresküste. möglicherweise in noch weiterem Umfange, eröffnet für die Zukunft 9 8 b 88 2. Nern te der Itagisecheeg 1 dlifche 1bs er, des Ungar. Kreditaktien 634,00, Oesterr. Kreditaktien .630,50, Franzosen Russen v. 1894 Pe,en-, 3 % holl. Anl. 94 ½, 5 % garant. Mex. Eisen⸗ Kaufmännische Rechnungen, die der ——— niederen Grades Die bisherige Zentrale in Athen arbeitet mit einer Dampfkraft die Möglichkeit eines größeren Minenhetriebs innerhalb dieses Distrikts. Kotssyn ihats betonte, X. Berscht S;b en Zettung zu⸗ 633,00, Lombarden 90,50, Elbethalbahn 480,00, Oesterr. Papierrente bahn⸗Anl. 297, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. —,—, Trans⸗ unterkiegen, brauchen nicht iegend bwereke Einzelheiten des Abschluses EEE““ Phaleron bereits im Bal d4. (Nach Tho Austrwlian Miving Standard and Financial Koview vlge, 2 Iv. seinem 8 eehen Nechterung des 99,10, 4 % ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗Anleihe —,—, vaalb.⸗Akt. e; Markugten 59,12, Russis he Zollkupons 191. aufzuweisen. Jede Rechnung, die einem Fabrikanten, Kaufmann u. s. w. griffene Zentrale wird mit Dampfmaschinen von vorläufig 2000 H. P. kotsmarktes. Die Za 2 9 ausge Pene. 8* a sei auf 6 ge⸗ Ungar. Kronen⸗Anleihe 92,95, Marknoten 117,45, Bantverein 448 00, Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. eingehändigt wird, der die Waare zwecks gewerbsmäßigen Weiter⸗ arbeiten. segen; v“ im ersten Hal merr 8 0 geringer Länderbank 404,00, Buschtiehrader ELitt. B. Aktien —, Türkische Noybr. ] do. pr. Märgz -a, 8. g. Ro gen auf Termine verkaufs oder der Verarbeitung erwirbt, unterliegt der Aktensteuer Die Lieferungen der Kessel fielen an Deutschland, die der Dampf⸗ Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kols 25 als 82 demselben Vorjahres. Von den ver⸗ Wose 95,50, Brüxer 740,00, Straßenbahn⸗Aktien .itt. A. 231,00) fest, do. pr. Oktober 130, pr. März —. Rübül loko —, pn miederen Grades nach Maßgabe des in der er chnung angegebenen maschinen an die Schdeeir an der Ruhr und in Oh erschlesien. 1 seien dIese sace do. Litt. B. 228,00, Alpine Montan 414,00. September⸗Dezember v 1 1 8 Betrages, falls die Steuer für diesen Betrag nicht bei schriftlichem Mehrere Städte in der Provinz und auf verschiedenen Inseln An der Ruhr sind am 9. d. M. gestellt 16 458, nicht 1 en Rüsee Cineseeaden2 Söhe vrnee vaen en d. . Budapest, 9. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. Tesg, eg ge ünna⸗h 28 8 Heen. ve aas schluß des Vertrages entrichtet ist, oder falls dieser Rechnung kein des Jonischen und Aegäischen Meeres sind mit der Einführung der rechtzeitig gestellt keine Wagen. hench gbabeni aagt woerleen Dg Verfmmmlund beschloß für dnns Weizen loko lustlos, do. pr. Oktober 8,00 Gd., 8,01 Br. Roggen 692, nvsen. L-ee Türke Fre. 6 2 Sre. schriftlicher Vertrag vorausging. Verantwortlich für die Entrichtung elektrischen Beleuchtun vorgegangen. Meistentheils zogen sie für die In Cherschlefien sind am 9. d. M. gestellt 6147, nicht ine Quartal eine Einschräntung von 33 ½ %. gDe Umlage wurde pr. Ortober 6,81 Gd., 6,82 Br. Hafer pr. Oktoher 6,20 8 23,65. Warschau⸗Wiener cen Jritt. C. 26,30. Türten Kitt. D.

( ꝓ83 zuf 5 7. 8 1 44½ 8 1 6 8 M 550 s all⸗ „eae ae. L Pri ce Henry —,—. der Steuer ist in Fällen, in denen der Verkäufer im Zweifel über den Installation deutsche Gasmotoren mit Generator⸗Gasapparaten den rechtzeitig gestellt keine Wagen. zese foftaas 6,22 Br. Mais pr. Juli 5,19 Gd., 5,20 Br., do. pr. Augus 2 arschau Wiener , Lur. Prince Sehg Zweck des Kaufes ist, der Käufer. (St. Petersburger Zeitung.) bedeutend billigeren englischen Motoren vor. (Aus einem Bericht des 8 8 8 eeen Juli. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 88,00, 5,30 Gd., 5,31 Br., pr. Mai 4,94 Gd. 4,05 Br. Kohlraps pr. ene en (Se L r Kaiserlichen General Konsulats in Athen.) eee 09 do. Staatsank. 100,25, Dresd. Stavtunk. 9 98 de 25, Allg. uaaust 15,83 G., 12 b Br. Petroleum (Se lußbericht.) Raffiniertes Tape weiß loko 8 ““ Berlin, 9. Juni. (W. T. B.) Die Deutsche Bank er⸗ eursche Kred. 167,00 Berliner Bank —,—, Dresd. Kreditanstalt London, 9. Jult. (W. T. B.) (Schlußz⸗Kurse.) Englische 16 bez. u. Br., do. pr. Juli 16 Br., do pr. Septbr. 16 ½ Bb. Herstellun 3 und Betrieb einer elek trischen Beleuchtungs⸗ 898 8 1 weitert im Anschluß an die in Leipzig errichtete Filiale ihre Depositen⸗ 750, Dresdner Bauk 129,25, do. Bankverein 106,75, Leipziger do. % Kons. 92 11, 3 % Reichs⸗Anll 39, Preuß. 3 ½8 % Kons. —, pr. Septbr.⸗Dez. 16¼ Br. Ruhig. Schmalz pr. Julk 105,50. anlage für die Stadt Riaza in Spanien. Industrielle Neugründungen in Merika. kasse in Dresden unter Uebernahme des Bankhaufes Menz, Bloch⸗ 200, Sächsische do. 115,50, Deutsche Straßenb. 159,50, Dresd. 5 % Arg. Gold⸗Anl. 93 ⅞, 4 ½8 % äuff. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. Charleroi, 9. Juli. (W. T. B.) Die heute vor, enommene Die Verwaltung (Alcädfa constitucional) der Stadt Riaza in Nach einem Bericht des französischen Gesandten in Mexiko hat mann u. Co. zu einer Zweigniederlassung, welche „Dresdener Filiale der Straßenbahn 183,25, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. 95, Brasil. 89er Anl. 66, 5 % E binesen 94, 3 ½ % Egypter 100, Verdingung des sta atlichen Kohlenbedarfs ergab Preis⸗ Spanien erbittet bis zum 9. Juli d. J. 12 Uhr Mittags, Angebote daselbst eine Gesellschaft mit einem Kapital von einer Million Piaster Deutschen Bank“ firmieren wird⸗ 700. Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. —,—, Dresdener Bau- 4 % unif. do. 105 ½, 3 ½ % Rupecs 63, Ital. 5 % Rente 95 ½, ,5 % ermäßigungen von 2 ½ Fr. für die Tonne Fettkohle, 1 Fr. für die für die Herstellung einer elektrischen Beleuchtungsanlage und den Be⸗ kürzlich eine Schuh, und Stiefelfabrik errichtet. Ferner wird mit⸗ Von „Saling's Börsen⸗Papieren“ ist soeben der llschaft 116,00. kons. Mer. 97½¼, 4 % 8her Russen 2. Ser. 99, 4 % Spanier 70 ⁄%, Tonne Halbfettkohle und 3 Fr. für die Tonne Magerkohle. Eine trieb derselben in den nächsten 20 Jahren. Eine jährliche Ver ütung getheilt, daß die Mexican Development Company von der II. Theil, das „Börsen⸗Jahrbuch“, in 25. Auflage für das Jahr Leipzig, 9. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurfe.) Oester⸗ Konv. Türt. 23 ⅛, 4 % Trib.⸗Anl. 97 ½, Ottomanb. 10%, Anaconda aen lische Firma übernahm 15 Antheile zu 15,90 Fr., was eine Er⸗ von 3000 Pesetas ist veranschlagt unter Zugrundelegung eines Bedarfs egierung die Erlaubniß erhalten hat, verschiedene große Fabriken zur 1901 2 zur Ausgabe gelangt (Verlag für Börsen⸗ und Finanzliteratur bische Banknoten 85,10, 3 % Sächsische Rente 88,00, 3 ½ % do. —, De Beerg 33. Incandegcent (neue) 18, Rio Tinto bülng des früher ab Cardiff gestellten Preises beventet. von 69 Lampen mit einer Leuchtkraft von je 10 und einer mit solcher stellung von Fruchtgelee und anderen Konserven zu errichten. er G. in Leip ig; Preis eleg. geb. 15 ℳ). Schon 33 Jahre Vnleibe 100,60, Leipziger Kreditanstalt, Aktien 166,75, Kredit⸗ und neue 51¼, Platzdiscont 2 ½, Silber 26 8 19, 189 8er Chinesen 33. New York, 9. Juli. (W. T. P.) Fondsbörse. Starke von 16 (deutschen) Kerzenstärken. esellschaft will für aräen eine Summe von 5 000 000 Dollar sind verflossen, sälien⸗ dieses ..S. für Banquiers und Sartant zu Leipzig —,—, Leipziger Bank⸗Aktien 12,00, Leipziger Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,58, Wien 12,24, Paris Verkäufe auf Ordres der 1— verursachten enfmmgs ein Nachgeben Die näheren Bedin und Vorschriften für Abgabe der An⸗ aufwenden. Dieselbe beabsi tigt auch, große Mengen Eis zum Ver⸗ Privatkapitalisten das erste Mal unken dem Titel „Die norddeutschen pothekenbank —,—, Sächsische Bant⸗ Aktien —,—, Sächsische 25 34 St. Feebh srhe der Kurse; Louisville and Nafhville Aktien itten am meisten. ebote sind in der e. Madrid vom 23. Mai 1901 auf kauf herzustellen, und zwar billiger als Eis bis jetzt in Mexiko ver. Börsenpapiere“ erschien, und nun liegt die 25. Auflage, also eine den⸗Kredit⸗Anstalt 116,50, Casseler Jute⸗Spinnerei und Weberet An der Küste 2 Weizenladu ngen an eboten. Infolge von Käufen der betheiligten Banken und Syndikate, sowie eite 721 abgedruckt. 8 (Nach The Board of Trade Journal.) kauft worden 1 ((The British Trade Journal.) „Jubilaums⸗Ausgabe“ des Buches var⸗ Innerlich wie dußerlich 1. Deutsche Spitzen⸗Fabrik 2001,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ Ec. ne 7en n 1 8921g-s adeeen 1J Geld e 2. w2 —“ 8 1 8 t bas Werk gesentli ; b ktien 151,25, Leipziger Kammgarnspinnerei⸗Aktien 140,00, Leipziger een. mage. Ghile⸗ 8 . pr. er Markt sich wieder. ter Umsatz der Aktien betrug? Stück. 1.“ 888 . 3 8. ö“ ist 1,.— .-M.⸗2 8 gollkimmerei —,—, Stöhr u. Co⸗ Kammgarnspinnerei 133,25, „Wolle lebhafte Betheiligung, feine fest, behauptet, andere un⸗ Weizen eröffnete willig auf ungünstige europätsche Marktberichte, Submiffion von rollendem Eisenbahnmaterial Papiererzeugung in Chile. 11““ vorliegende Auflage einen Umfang von 2011 estng hat, also wiederum itel u. Krüger Wollgarnfabrik 123,00, Wernshausener Kammgarn⸗ verändert. 2 bessere Ernteaussichten und in Erwartung eines für die Baissiers in Belgien. Die „Chilian Times“ berichtet, daß die für eine Gesellschaft in ca. Bene mehr als die vorjährige umfaßt. Die bewährten vimerei 28,00, Altenburger Altien. Braueret 194,00, Hallesche Zucker . Liverpool 9. Juli. (W. T. B.) Bau Umsatz: günstigen Regierungsberichts; dann trat infolge der Festigkeit in Maig einer Mittheilung der „Revue Industrielle“ vom 16. p. M. Valparaiso errichtete Papier⸗ und Pappfabrik der Fertigstellung nahe Bearbeiter Ernst Hei ann, Dr. B. Langheld und Th. Stegemann enerte 172,00, Keipziger Elettrizitätswerte 110,00, Polbphon 7000 B. Lewom süüs Senlathen mch * 8 8. und Deckungen der Baissiers eine Erholung ein. Spater führten tung der belgischen Staatsbahnen für die nächste Zeit ist. Sie wird in Punete Alto, eine Bahnstunde von Santiago, am bhaben es mit Geschick verstanden, den in reichem Maße zufließenden stwerte —, Portland⸗ Zementfabrik Halle —,—, Thuüringische Fester. Middl. amert antsche ——5 KASt;tig. Juli⸗August losale Verkufe einen abermaligen Räckgang herbet. Schluß willig. sche Vermehrung jbhres rollenden Materials in 2— kawel Kanal erbaut, wo reichliche Wasserkraft und gute Eisenbabm. Stoß zu bewältigen, und auch die jüngsten Ereignisse E. in dem baeegefellschafts⸗ Ariien 229,00, Mansfelder Kuxe 955, Zeiger 4e⸗ verkäuförargis. Auguste September eise, Käufrcpreig, Scotember Wais anfangs höher auf Angaben über mender günstigen Stennz der + —— Außer den 57 Maogene, deren Ausschreibung be. verbindungen vorhanbden sind⸗ Die Gebäude besteben außer der Buche berücksichtigt. 3 Solaröl, Fabrik —2 8 ich d8 8.„ e, . —— archlice —. 8 2 * —2 die Sris. Pras Reichs⸗Anzeiger“ vom 17. v. M. verößfentlicht worden ist, abrik selbst, die eine Fläche von 1600 qm einnimmt, einem 821 1 mben⸗Aktien 80,50, Kleinbahn im Maäͤnofe Bergrevier 77,50, en bm, Ne 8 Aü.a ms nstigen Regierungsberi Im weiteren Verlauf auf erkäufe binnen kurzem mehrere hundert 2— und hundert Pesie in für den Fabrikleiter, aus bbeiterwohnungen. Lager⸗ 2 2 8e hsern es E— 82 822 Aene. Ureße Leipziger Straßenbahn 144,50, Letpziger Elektrische Straßen⸗ 12 ge ferdres. Februar⸗ E8 üö9 später wieder besser auf die Festigkeit in Chicago. 8 8 22. 8* 3 8 2 r. 2 2 4 . 9„ 1 2 ,—. 1 2 64⁴ 2 [ . 1290. 8 u te 11 8.Sre eherk.n b2 —2 1.2 —— nns pr. 2000 kaemicht 128,.00. Gerste dußi Be Fübeck, g. Juli. (W. T. B.) Die Einnahmen der Lübeck⸗ „Müllermarkt. Weizen 1 Penny. Mehl 6 Pence niedriger, (E gtutg otierungen Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zingrate 5 Papier⸗Fabrikations⸗Einrichtung wurde in Deutschland gekauft: sie ruhig, loko ] b Pfd. Zollgewicht 128,00. Russische Erbsen bener Eisenbahn betrugen im Monat Juni 1901 pro⸗ Mais american. mired unverändert. 5 %, do. Zingrate für letztes ben des Tages 5 %9, 1 8 b b I 8 ie pr. 2000 Pfd. berssch 526 170 (gegen 9 4433 provisorisch im Monat Manchester, 9. Juli. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5 ½, Wechsel auf Vondon (60 Tage) 485, CFable Transferg 487 ¼, 8 wird täglich 5 Tons Papier und Pappe erzeugen können. Die Tur⸗ 8 geg M 2. I. 1 r Tazlor 5 1 3 v“ bbinen und Dampfkessel wurden in Valparaiso stellt. Man er⸗ 1 9. Jult. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen 11900), mithin weniger 67 274 Die Gesammteinnahmen 20 r Water courante Sualitut 68, 90 Water courante Qualität 71, Wechsel auf Paris (60 Tage) 9,18 ⁄3. da. aut Berlin (60 Tage) ““ n ie wartet, daß die Fabrik am 1. Juli 1901 im vollen Betrieb sein wird loko flau. Umsatz 60 t, do. inländischer hochbunt u. weiß 172,00, n 1. Januar bis Ende Juni d. J. betrugen provisorisch 30r Water bessere Qualität 771 , 32r Mock courante Quasität 78⁄, 95, ANcchison Topeka und Santa K. 827%, do. dao⸗ Zollberabsetzung. Ein Kaiserliches Iradeh ermächtigt die (Monthly Bulletin of the Bureau of Amorican Republics.) do. inländischer hellbunt 168,00, do⸗ Tranfit hochdunt n weiß 135,00, 1et546 (gegen 2 300 309) ℳ, mithin weniger 124 863 ℳ; 40r Mule Mavall 8, 40 r Medio Wilkinson 9 ½, 22r Wam Preferred 102 , Canadian Pacific 102 ¼, dözien den del auf Schmuckwaaren von 8 2829 vom 47 do. hellbunt 132,00. Roggen loko unverändert, inländischer 132 133, 9 9. Juli. (M. T. B.) Börfen Schlußbericht. Lees 721, Zör Warpeops Rowland 8 ½, Jür Warpcovg enngäen h wauker und St. Aktien 166 ¼, Denver und herabzusetzen. tantinopeler Handelsblatt vom 19. Juni 1901. h“ do. 1 ö . 1-.-2 amalz ruhig. Wilcox in Tubs 49½ ₰, Armvur hield in Tubs 40 r Double 4— 8 ½, 60 r 8 b I 2 der 11 referred 95 ½., Illinvig Gentral Abtien 151 ⅛, Louigville u. 8 8 Außenhandel von Ecuador im Jahre 1900. inländif. 5 Gerste kleine (625— 2)) 123,00. anderr Marken in Doppeltimern 44¼ ₰. Speck behauptet. vards 16 16 grey printers aus zar/d6r 1. 2 4 2 ndischer 130,00. Erbsen 144,00. Spiritus loko kontingen⸗ t elear middl. Ilotv ₰, Juli⸗Ablavun 43 ½ ₰. Kaffer Glasgow, 9. Juli. (W. T. Roheisen. Mixed. 94 ½, Narthern Pacisic Common je Sei jech ““ zifferte sich im Jahre 1900 auf ingenti 1 ϑ 2822 1— Die Seidenraupenzucht in Griechenland. 4 infuhr nach Ecuador bezi . tiert —, nicht kontingentiert —. aa. ds

12, sb. 8. 8., Bonds 72 ½, Norfolk and 88.gea. denraupenzu Gricch b een, ndix. Baumwolle fest. Upl 1obI. lofk numbers warrants stetig, b per 9 d. per 5 Die Sei aͤt in 8, Welche in im 2 res, und zwar wurden über den 229 Guapaguil Breslau, 9. Juli. (W. T. B.) S. ,3 % Farse 2— EEe Deutsche laufenden Monat. d8 2Hhc Mired warrants 50 sh. Aktien 3567†, Unon e L. -5H üeee 1“ 1.aaie 1 8025 2h, Hefiener Daatoatann 8.20, Hraalane et atrts Geselllchaft Hansa. 192 Ur. Nörsbeutschs eg. Le Mrle 134 ¶.. een —bSee re” Sen Pars . . 1 9 Kafren —, —, Schlesischer 5 z111 B W bb Br., B. Ulkaämmerri Sull. 9. Juli. T. B. etreidemarkt: zen Let dem 2 der weichen den 109632, Segres und über Bahia de Caraauez 1409 8 143,00, Breslauer Spritfabrik 163,00, Donnersmark 181,00, Katto⸗ 8 E 2,& billig. Waarenbericht. Baumwolle⸗Preig in 1 Ab aeasege set Serben. hen 1 Werthe von 260 768 Sucres. 8 3 wiper 169,60, Oberschlef. Eif. 96 Caro Hegenscheidt Akt. 99,75, iken 1721 Br, Nordteutsche Wollkümmerei und Kamm⸗ Paris, 9. Juli. T. B.) Die heutige Börse stand wieder do. für pr. 8 des fudl ponnesos und in Thessalien 1 1Hacheh, belg sich im Jabre 1900 auf Sberschle. Koks 122,50, Oberschlet 84 91,00, Opp. Zemeni ,Aktien 137 Br. vollständig unter dem Einflußz von füͤr die 66, ken. Nach den Bevbachtungen von Fachmännern iit —13 nnhe. n n e 8.r. nsg gne⸗ 8e 480 .2ö5 edr 1n 2* 1122, Brah. Sr. . . 199,00, bübea Mücbe⸗ 189 79 wagacig. berfiesten Henvehe war dne Stümmmmg ein Cases] 7,90, do. hes Hanzen Landes fuͤr die der Bäume und Seiden⸗ tabilisches Glfenbein 19 621 t im Werthe von 1 400 793 Eucres⸗ 2 „ehtgat. 99,00, Miederschlet. elektr. und Keinhahn⸗ d- W. 79,95, Privatdiskont 3 % Hamb. Packttf. 117,50, trat auf Interventionskäufe eine —22 vlung ein. dom Western 8 * 1 90 793 S sellschaft 49,00, Cellulose Feldmühle Kofel 146, berschles. ba0. . 1Ennn mentlich türkische Wenthe 2—5* r 8 8 shwe Kesneer 4. den bas 8.-nee-08, 8 Se S.e, Bg. 35 44 214 hang⸗ hen 19 E „Silesia⸗ Ser c ue, e.ean dn, Anceaehiee bemerkbar. waren leicht befestigt, unter be . Suctes, 1 124₰ ektrizitats⸗ un ellschaft L.itt. A. —,—, do. do. Ditt. B. Anl. 101,90, S —,—, . f Minenaktien ruhig. Heürhs die Erkenntniß immer mehr Bahn daß eine X g don 9,3036 Suerts, 107,79 Br. . 1en echerlan7 leseane nEcät Furfe.) 3 % Rente 8 Kaffee wim Werthe von 174 911 Suerez, Obst 4618 t im Hannoper, 9. Jult. (W. T. B.) % Hannov. o. ler 2 —. Geld g. Bamen Vr. Kllogr. Ahs Br., Mente 9e38. 100 Portugtefff 28,06, Baumes un . genährten Seidenwu eine Wertbhe von 100 095 sowie Gold im Werihe von 137 711 vinzial⸗Anleibe 98,30, 4 % Provin a' andacs 1 t. GC B 29;

22 8 W7 89 4 Mns . R. 839 0. k . des Erwerbs und ohlstands für eine ganze der Sucres und Silber Werthe von 349 876 Sucres. (911, 878 1 103,00, Barren vr. Kiloar. 79,90 Br., 79,0 Gd. Obligartonen 510,00. 4 % 709. Zucke 2 zchln 1 2 % Hannov. Stadtanleihe 9 Stadtanleihe 102,70. ½ 32 20,25 ür, 202 3 ische be —,—, 1 e. Wei ¹ 1 n enne ne se es detsci ve. Jeüen eneen Comereial. Gaayaquil) ꝗ,ne: eh 4†. 109 15, . büͤnbb Eee en et ve 2 1 1.e , nge, ns rken ⸗28 Die Beutio⸗Ginnahmen 2e.nerres Pac 28 Fünnn A. . Faa. b * 5 1* veatoha 2089 8 8 ,8 —2— 95,75, 10 41 Br., 20,37 Gr., 8 ar —2* 8 102,75, —,— Destern. G 1 der 4. Juntwoche 1901 di. 1 eri erkehrseinrichtungen und Vergebung von Berggerecht⸗ Wazeb. Sahs- 4 ontinental Caoutchouc⸗ r. 167,7 Gr. 167. 70 bez. Oesterr. u. Ung. Blpl. 3 Monat bartzen —+. vellene 19 ,51 eaeliau Hias des 4 eess 12 Eiberkane sgereg Komp. Akien 402,790, Hannohp. Namues- Ramxm⸗Kom Alctien 107,00, 83 rx ö e. En. Fr. 89 Br., 90,90 Gb., B. Onwmane 519,00, ers . Chigago, 9.

22b beria enet Hannov. DHaumw llspinnerei⸗ Vorzugs⸗Akien 38,00, reuer Woll⸗ 3* Aht. Br., A 212,75 bez., eduld 130,50. 8

Sgn 1 82 heniegag, dg. 8ee e Pele v hen een en, pischerei. und enn ee-rg h 146,00h Hannop. üen. a eeese r ndhc dor. Nemehent 0 Ler 2e. Wch

Einfuhr über den Hafen Piräus im Jahre 1900. Fcston und 8; 8 Damwfschifflin e Lnhe⸗ feruer 1““ 49 I E be.he , Ur., e X₰ EP 2 1 Kasr. m. Ital.

n 2-sche 12— n faee 8a 122 Bersban 12 ,7, Renaengehragtr . . Aasteh Bennigien Akisen lata 126,00, 27 stei süxmnssischer flan, aif. 12 S 822

KSü. “*S 9 , L.2Æ 7. 8 leeiben rhe nanfr ,9 ennn,; a u zu be⸗ Enc0, A’ers'besf leuwerk⸗Altien 80,50, Juckerraffinerie Uirunonta⸗ 2s 100 108, do. 1ole 104. 10, meakle ischer 138— 145. Getreidemarkt. 2 zarn do. pr. 3,52 ½. bort . 8 8 8 2 en . ’¹ 8 H tt 2 . 2 1 4

EEEEE11n““ . ee us a L aen gft r. 82 a. . . w71e Javases, 2 x,. n. I. 8.) Wehc an

Waaren ab, so. stellt s⸗ Einfuhr zollpflich 1 auf ¹ 1 4 & 11

de die 1 14 . u“ 2 1 9 1 1 89 786 507 Drachmen, van denen an Zollgefällen 17 . „Brauereiindustrie in Britisch⸗Indien. (Schluß in der Zweiten Beilage) Ferrhr. . 8 2‧ A. 4 . 2 2, Vnen⸗ Itres, 9. Juli (M. T. B.) Heute

den 100, New Pork 155 8, North. Pac. ferred

2☛

att Nach einer Mittheilung der „Ina e Ofneg sind in Britllch⸗ mmh, Fren 9 ver an dieser Finfuhr mit 22 889 720 Drachmen be⸗ ien im Jabre 1900 4 951 666 Gallonen Bier gebraut worden. 8 4e 7 theillat, Großbritaunien mit 10 323 976, Deutschland mit garane Nas- als die Hälfte biervon 82 dE errzegeaaceh eheg der 8 ; 21n. 2— dF be⸗ 8 nn