1901 / 162 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

1 18 1“ 11““ ik Nr. 3 und Mlynik [307233 Bekanntmachung. 8 lin, Lützowstraße 84 b, wohnhaft ge⸗] die im Grundbuche von Mlynik Nr. 3 un 23. In Sachen der Jacob Ku E eehafe 2 si Verlinn a Als Zeitpunkt des Nr. 46 in Abth. III unter Nr. 6 bezw. 1. n 1heze geb. Dissinger, in im Fahre 1883 nach Amerika gereist, seitdem ver⸗ Todes ist der 31. Dezember 1899, Nachts 1Uhr, 8 881 8,1 . 1 Fer e ng nnd 2,9 84 8 Kagferin. Prozebbevollmäc tioterr Rechus⸗

ollen, 1 osten für den Gastwir r 1“ 8 3 1 Fetes gichceekach whehofn fesgerite den 2. Juli 1901. lklauf Grund des Mandats vom 2. Dezember 1878, anwalt r. Darmstädter daselbst, gegen ihren ge 25. April 1838, zuletzt in Windi 1 .

t 2 annten Ehema in M annheim, Bekla ten, w ch A ik ist d seit m hr als zehn Jahren Königliches Am sgericht I. Abtheilung 82 und welches aus dem Auszu e aus dem Grundbuche n t nn in Meo g egen nach Amerika gereist, und sei e

8 öebbb iger und Königlich Preußischen Staats⸗A verschollen, auf Antrag 8 3 ; 6 E „lichen Befe om 2. Dezember 2 ichts mabeim 8 1

. v. Schuhmachers e6 gge 8 ö 2 e. ööe des Aufgebots fallen Z1“ * 2 89 No. 162. 8 Berlin,

vVCCEEEFBö’“ 1 88 vEEöI1A1““ 1 besti velchem Termin die Klägerin men— S bach und der kannt: 9 Uhr, bestimmt, zu we g

Eenrcbenchmieber 8. ach 8 Der Johann Georg Theophel, 1“ den Beklagten ladet. . 1. Untersuchungs⸗Sachen. Johanne. el sahethes geb, e Christiane Schmierer, geboren am 16. Januar 1847, Sohn des verstorbenen Durch Ausschlußurtheil von heute sind folgende Mannheim, den 3. Juli 1901. 19

; 1 „Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. seboren am 23. Oktober 1838, Gendarmerie⸗Wachtmeisters Heinrich Theophel zu Hypothekendokumente für kraftlos erklärt: Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts. d2. Aufgebote, Verlust/ und Fundsachen, Zus 9 g Elisabethe Katharine Rosine Schmierer, geb. Darmstadt, wird für todt erklärt.

Fan. ellschaften auf Aktien u. Illatenhypothek 545 Thlr. aus der Urkunde (L. S.) hrüiber gr 177. Unfall⸗ F. Verstherung. Oeffentlicher Anzeiger 8. Neederfaffuman 2 von haftaenosenschaften. 1 1. November 1839 II. Als Zeitpunkt des Todes wird der erste Januar 9. Mai 1860 für Ehefrau Bormann, geb. 1317 47 b Oeffentliche Zustellung. 4 Be. 1.den ertrdengbe he gen ꝛc. 4 aaäuleßt im Windischenbach wohnhaft, im Jahre ö. festgestellt. Bollmann, in Heudeber, Flurgrundbuch von Mins⸗ l Nr. 10 265. J. S. der Ehefrau des Metzgers 1883 8 Australien gereist und seitdem verschollen, 111. Die Kosten des Verfahrens werden dem Nach⸗ leben Band III Blatt 13 Art. 103 Abtheilung IIIS2

Josef Huber, Margaretha, geb. Trenz, z. Zt. auf Antrag des Abwesenheitspflegers Metz in laß auferlegt. Nr. 2, Josef H Windischenbach,

ß 8 1 : Juli ; zg g. 8 Großb. Hesf. Amtsgericht Darmstadt. 1 b. Darlehnshupothet 24 Thaler prfuß. Fanran für Feulerdaeh Klcgenn, wertreten durc Rehtrvansbuc= h2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ Ncede Fatsehauss schatacgs eransgeeases 1. Juni jeden Jaheis 1012 10130 8 1 LEE11“ Fgea ehrenbach in Freiburg, 8 einen ntheil an den Parzellen Flur 21 Nr. „der L in Münse B 8 1 06 8 199: 12) schenbach hehe. 1e [31779 st d z eraggetadee gus er h 8 W dnafenthalteg Herlaghen, sachen, Zustellungen u. dergl. 369, 375 377 383 Fieet ca chaad v; 186 8 Verbsch 88 tůr Deutsch⸗ 1199 11939 11049 11733 12397 12195 12313 13. Januar in Oberohrn, 8 6. Juli 1901 ist die Urk Igpes wegen Unterha wurde in Ver⸗ 8 der Steuergemeinde Kappel den Klä 8 92 24 1979; 3 v“ Piuers Sefe 1“ .“ und E“ 8 14. ucfir pome⸗ öerne Süsae Sana laa Abehalbtheitun 98 8 8 aclang b ver gi 1 Tengsch S 88 Fuftegung. . Moritz cgass ssaur ede aen Peitscin ar niga dostenfrek ehnzulösen, woselbst auch die neuen Zins⸗ 13029 19178 13332 1331 13928 13092 13983 Megerle, vor dem Jahre b b Ab⸗ retha Volk von Struth für todt erklärt worden. 16“ Erbegelder Freiburg vom 4. Ee. ncker in Meublih Herkeeten durch Rechtsanwalt lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ scheinbogen kostenfrei zur Ausgabe gelangen. 14224 14364 14394 14407 14674 14769 14844 gereist und seitdem verschollen, auf Antrag des Ab⸗ Schmalkalden, den 8. Juli 1901. I“ = 74 Thaler 13 Sgr. Donnerstag, den 3. Oktober 1 Vor⸗ Winckler in 9 klagt BC“ liche Amtsgericht zu Tecklenburg auf den 23. Ok. Die weiteren nom. 4 000 000 4 %igen Pfand⸗ 14927 8 M. r in Oberohrn, vznesic⸗ 223 Thlr. 9 Sgr. 8 ¾ Pfg. = ) 8 8 9 Uhr, wozu die Klägerin den Beklagten Strüver in Dresden, klagt gegen die le ige Anna 1 F 5 11 s; ö 5 171 8 b am 31. Juli 1841 in Heubers⸗ Gee Psehe gaehe L1ga8. Herchedl machng, Tage ist die Borchert in Stlstedt aus dem Er nezesse vom stellung bekannt gemacht. bekannten Aufenthalts, auf Erstattung von 409 Klage bekannt gemacht 3 im eememhoursement, lequel aura lieu, contre Sohn des Anton Reinhardt, in E1116** de bons E11““ J 78 Senl 8 Freiburg, den 6. Juli 1901. 8 20 verlegte Beerdigungskosten für seinen Sohn, . und der Elisabethe, geborenen Schuster, in Heuberg, 3 ½ %, 9 an a 1 b

Münster i. W., im Juli 1901. fremise des titres avee coupons échus détachés 8 8 ; . G 1 Tecklenburg, den 5. Juli 1901. 8 Die Direktion la Caisse de In S Ugus J“ .4 Der Gerichtsschreiber Gr. Landgericht: b den am 19. Oktober 1900 in Dresden verstorbenen 1 1 9 8 3 8 à 12 1 e Ia Soc „a Seraing. zuletzt dort wohnhaft, seit 1867 von dort abwesend 11 ““ Blatt 444 Abth. III 1— 4 8 Sra. er ch Ifre9⸗ Rpyr. 3 Leutnant d. L. II. Curt Ernst Sötar Winckler, so⸗ Gerichtsschreiber den Kürärtichen Amtsgerichts der Landschaft der Provinz Westfalen. et auprès des maisons de banque indiquées sur behs 9— Beeschan henafans r pfghelbachwesen 8 8 ö“ Amtsgericht. 1317600 Oeffentlsche Zustellung. wie auf Gewährung eines Theilbetrags von 300 niglich eitspflegers Friedrich E gliches Amtsge

Nach 8 [31815] I les obligations, ainsi qu'aux bureaux du Crédit 1— ie minderjährige Berta Schütt aus Eldena, ver⸗ 1 von dem dem Kläger an dem Nachlasse seines [31756] 5

ine S 2 12. Berlin, den 3. Juli 1901. Die minderjährige Ber

1819) drgsine cheucslen, geboren am 1⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 8A. 131751] Oeffentliche Zustellun

n ae 1- 8— Bekanntmachung. LJonmais, à Londres. 8 den Schiffseigenthümer . Sohnes zustehenden Pflichttheile unter Vorbehalt In Sachen der Wittwe Carl Möller, geb. Zei der am 24 Juni 1901 stattgehabten notariellen „Il est également signalé aux intgressés que iders i Die Arbeiterin Christine Dorothen Kofahl, geb. Prten ene ihren 8enamd, klagt 8 den Ceüang⸗ ve vöGö 8 er 1ges Stephan, zu Treysa, und Genossen gegen Andreas de epsung. 8g eehigssce des Kreises 1 9e 1 83x. 188 9, Se eufler S.e. 9 Meichegbach C Behun 1832 18 98⸗ Ausschlehaftgee ach ne; een Tage sind Petersen, zu Hamburg, he eghchce Rechte⸗ macher Heinrich Perlwitz aus 8eee 8 1 de, genang erragke ars alkefrige Eebigüstigen Eretet ne csta heste d eorg Kreuter reschen sind na aßga e des festgesetzten e ge 0 de ''6mission de 1888, ohanne Friederike, ge orene rth, 1— b b valt Kohlsaat in Altona, klagt gegen ihren 2 he nnf-. 1 1 1 88 1 rhieaone setdemapkee die dan eh phernala astgen ee ““ Heinich hristegh Kofahl. blatte zuleßt zu Grahow, un p chollen, auf Antrag de wesenhei er .

EE1133“ 8 1“ 1rg 8 8 75/01 dülgsoeplags nacheseichner. kummern zur Tilgung 11“ e“ öev er . elägerin, unverehelichten Nachlasses eingesetzt, ohne i zm etwas zuzuwen en, wird der auf den 17. September 1901 bes immte, im Jahre gezogen vorden: 8, 6té présen- 385 E. 2 938 827, 1 037 494, 1 101 889, früher zu Itzehoe, jetzt unbekannten Aufenthalts, Lüfelbe dir Vunter 1 daß die Beklagte eine Erklärung über die Aus⸗ im Reichs⸗Anzeiger Nr. 145 vom 21. Juni 1901 LItt. A. Nr. 1 -ber 2000 ℳ. [tées au remboursement: 1 SFltlfe h, Haeffele, geboren am 11. Dezember 188 Fce. 295 525 üses 1e, 300 für kraftlos wegen böslicher Ver affung mit dem Antrage, die E⸗ 8 1

der Erbschaft bisher nicht abgegeben habe, unter Nr. 25 140 bekannt gemachte Termin von Litt. B. Nr. 76 95 125 und 156 über je 1578 2159 2293 2997 3015 3190 3477 3550 b Empfängnißzeit beigewohnt hat, mit dem Antrage, schlagung der E . 7 2 3613 39877 18 8. ledri 1 wischen den Parteien hestehende Ehe dem Bande den Perthacfes zur Zahlung von Ernährungsbeiträgen: 88 . 1“ s hesescegitehan 1 111 1990 90 Nr. 82 89 145 147 239 256 259 und 3889 3248 3899 818 8882 6992 58 2299 78127 e, früher in Buchhorn, da ed n, . 1 2 Thei Kären. ie Klägeri en Beklagten ;3 r; 8 2302 8 SEee He 90 1 acht. 8 56 8 8 569 1127 8 595 EI“ Hergela srah Magdalene, geb. v. Olnhausen, bis zum Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. 11111““ Redeisftretts i 1“ zehn Lebensjahre jährlich des Werthes der Erbschaft bestehe. Der Kläger be⸗ Treysa, 25. Juni 1901. b 8 Litt. D. Nr. 1 16 25 39 41 151 166 und 167 2 288 2 11884 12358 12684 1206 Jahre 1866 in London wohnhaft, seitdem 58 en, [31786] Bekanntmachung. ist die die Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 100 1 antragt, die Beklagte zu verurtheilen, ihm 709 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: über je 200 14229 14276 1 8 13940 13941 14072 1418 auf Antrag des Abwesenheitspflegers Kobald in Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist die zu Altona auf den 22. Oktober 1901, Vor⸗ für die folgenden zwei Lebensjahre bis zum 20 nebst 4 % Zinsen davon seit der Klagerhebung Pflegnig. 8 Diese Stücke werden hiermit den Inhabern zum 88 8 53. Pfedelbach. . 1 3 ½ %, vormals 4 %ige Schuldverschreibung der kon⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen vollanbeten 16. Lebensjahre jährlich 80 ℳ, 8 zu bezahlen, das Urtheil auch gegen Sicherheitsleistung [317891 Kündigungsschrift 1. Januar 1902 mit der Aufforderung gekündigt, 8 ng. 1,en et 19. 8 8 Aufgebotstermin ist bestimmt auf Montag, den solidierten Preußischen Staats⸗Anleihe von 1880 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu und zwar in pjährigen, im voraus fälligen Theil⸗ für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Dem Restattratent⸗ 8 ouis Kreye aus Hannover, von diesem Tage ab die Valuta gegen Rückgabe 8 Géneéral: 13. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr. Litt. E. Nr. 119 907 über 300 für kraftlos bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung beträgen am 20. Februgr, 20. Mai, 20. August, Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ zuletzt im Kurhause Eilenriede der Gemarkung Döhrer der betreffenden Stücke nebst Talons und Kupons Ad. Greiner. 88 Frneht ei ancgosenangk; spätestens im Auf⸗ erklärt öaee. 3. Juli 1901 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 20. November jeden Jahres, soweit danach fällig, dhcae ien. 8 vor Hannover, wird hiermit das durch die Verträge des ben Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Wreschen ab⸗ —— 8 enen, i ate 2 88 . 8 8 ; 1 1 * 8 kande 8 3 2. 2 2 1 7 . 8 i Ra2 z9 melden, widrigenfalls ihre Todes⸗ Beeimüiichen Amtsgericht 1. Abtheilung . Alttona, dcgg 88 Ghersctöschreiber 16 dunc. Feläufih vhnstrectbasg Urthal e 1901, vachthr⸗Gmit, 888 Bliffeabe. geindeie Miatr gertun b.ch leh WEE“ 88 Fen 8 .“ 6) Kommandit⸗Gesellschaften erklärung erfolgen werde, 1 31781 Namen des Königs! des Königlichen Landgerichts. Z.⸗K. 4. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Inpentars zur sofortigen Aufhebung vrn enannten reis.2 des Krei reschen. 8 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod l 1. G.en 1 botss betr ffend Urkunden ee Wn Großherzogl. Amtsgericht zu Grabow i. Mecklb. auf Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen kündigt 8 g g Frhr. von Massenbach. auf Aktien u Aktien⸗Gesellsch 3 theilen vermögen, spätestens In der General⸗Aufgebotssache, betre vee. 31752] Oeffentliche Zustellung. roßherzogl. 8 üstellung wird dieser Auszug der Klage bekannt kündigt. 1 1“”“ vee eeegrar * Den 6. Juni 1901. ichts⸗Aff Wendt für Recht: -he. n.Seei. Steck⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt resden, am 8. Juli⸗ Wilh Sn⸗ 0 8 über den Verlust von Werthpapieren befinden sich Ehmann, H.⸗R. Gerichts⸗Asse 1* 82 L. gecht: Altona, klagt gegen seine Ehefrau Emma Steck⸗ 31 g 8 has Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgericht ..Wilh. ver. 8 ratm 1 ausschließlich in Unternbdenk 8 1 en: „gemacht. 1 8 orstehende Kündigung erfolgt zum Zwecke der nterabtheilung BVeröffentlicht durch Gerichtsschreiber Laur. ghara Nr. 246 714 des Danziger ee. d. ganch 8 8 hcht i. M., den 4. Juli 1901. eselst. öffentlichen Zustellung 85 Vewwilligung 8. König⸗ Im Auftrage EE Regjerings 8 131774] Aufgebot. Sparkassen⸗Actien⸗Vereins über 80 ℳ, und Ehebruchs, mit dem 58 die zwischen den (L. S.) Bernitt, A.⸗G.⸗Aktuar‧, 1 [31755] Oeffentliche Zustellung. lichen Amtsgerichts Hannover. Finants- og Polddepartement’ bringen wir hier⸗ [31828] 8 8 Es ist das 368 der unbekannten Erben 2) der von der Märkischen Maschinenbau⸗Anstalt Parteien bestehende Ehe zu scheiden und auszusprechen, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg⸗ Der Goldschmied Wilhelm Zacher in Lübbecke, Hannover, den 9. Juli 1901. CI1I1“ ch zur Kenntniß, daß bei der in Christiania seitens. .Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs wird hier⸗ folgender Personen beantragt worden: 4 vormals Kamp & Co. auf die nordische Electricitäts⸗ daß die Beklagte Schuld an der Scheidung trägt. Der Schwerinschen Amtsgerichts. Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Filbry daselbst, „Die Gerichtsschreiberei bd2. Fiant SLeve hewens h Gegenwart des Notarius durch bekannt gemacht, daß Herr Eisenbahn⸗Bau⸗ ¹) der am 8. März 1899 verstorbenen, hier wohn⸗ und Stahlwerke Actiengesellschaft in Danzig gezogene, Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ [31758] Oeffentliche Justellung. 22 lagt gegen den Photographen E. Wagener, früher des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 3B. Hublicus vorgenommenen 16. Verloosung der inspektor z. D. Georg Albrecht, Berlin, aus dem haft gewesenen Frau Wittwe Friederike ilhelmine von dieser noch nicht acceptierte Wechsel d. d. Wetter lung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des Der Wilh. Albedyhl zu Iserlohn, Louisenstraße 7, in Offenbach a. M., Mittelstraße 29. unter der Be⸗ ☚⸗——,-——jü —— obengenannten Anleihe die nachstehend verzeichneten Aufsichtsrath unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Poller, geb. Steppat, Iu von dem Nachlaß⸗ a. d. blehe den 6. Juli 1900, über 19 650 Königlichen Landgerichts zu Altona auf den 22. Ok⸗ als Vormund der unverehelichten Auguste Albedyhl hauptung, daß Beklagter ihm für käuflich gelieferte 2ummnmnmmnmnnnnnnge 8 pfleger Rechtsanvalt Dr. Alfred Fuchs hier, zahlbar am 6. Oktober 1900o) 280797 tober 1901, Vormittags 10 Uhr, mit der zu Iserlohn, vertreten durch den Rechtsanwalt 8 Gold⸗ Gr. Frankfurterstr. 141, I, 3) die Sparkassenbücher Nr. 280 736 und Nr. 280 737 an unseren Kassen in Hamburg, Berlin erimias, beantragt von dem Pfleger Hugs 4) der Depotschein der Westpreußischen Landschaft⸗ ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage burg“ (auf der Fahrt von Hamburg), früher zu seit 1. Januar 1900. Der Kläger ladet den Be⸗ mias, be⸗ er 2 d

1 e. schershausen, den 2. Juli 1901. und Silberwaaren und für ausgeführte Obligationen ausgeloost senbahn⸗ u“ Versicherung 5 und Frankfurt a. Main, du öe Gesellschaft. g Femiah brantragt ve S.Nrptschen. deftpeußtschen Landschaft. bekanmt gemöht vferlohe wegen I“ 12 52 b-22 sagtn vzur wügelicen Verandlung. E u 88 h6 E“ in Berlin und ihren 1I7”7 ie Direktion. Griebel Quandt. Meyer hier, Manteuffelstr. 25 a. . lichen Darlehnskasse Litt. A. Nr. 1: ü i 1901. if: 1) den Beklagten für den Vater on 8 reits vor das Königliche Amtsgericht in Lübbecke 1“ 8 etr d 8 2 84 8 2

ger an 1. September 1869 verstorbenen hier ham Molkereizachter Mathießen, Marienwerder, Altona, den 6 e, 1e Arbeiterin Auguste Albedphl u aum den 4. Dezember 1901, Vormittans 8 beis der Berliner Handelsgesellschaft in Lederfabrik vorm. L. Schloesser K Cn. j. L velabof - Prili⸗ bbengebeng cgof“ ubvaag . .eer. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Z.⸗K. 4. Iserlohn am 21. Juli 1899 geborenen Kindes zu 10 Uhr.

82 29 . 2 e en⸗

bis ird güenn vee Se. enteichen nuno Z“ für Deutschland in Worms .

. G f ilen, an Klägerin bi wird dieser Auszug der Klage bekann gemacht. . 8 . . 8,9

r 39 1 . 31748 Oeffentliche Zustellung. 1 erklären, 2) ihn zu verurtheilen, K 3 1 Berlin, 1 eee 1e. vS. E Pre dn. Fonsolg. Westpreußischen Landschaft⸗ Her gaafäeangelgit 22 zu Düssel⸗ zum vollendeten 16. Lebensjahre des Kindes einen Lübbecke, den 9. Juli 1901. 4) Verkäufe, Verpachtungen, bei Herren N. A. Andresen 1 4 eehren uns unsere Herren Aktionäre zu der 1 dorf, Prozeß 6

1 zum 8 1 h erre Co. Freitag, den 2. August I. J., Vormittags Fhern 5 150 sowie Walther 4 8 am Freitag 9 .J.e, 2 ittag fog 5 G 1 Nr. 2666 ü bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Liertz jährlichen Alimentationsbeitrag von 1 1 lther, 8 Ghristiania 11 Uhr, im Lokale der Gesellschaft stattfindend eeefeeden. 8. vengu 8 w2. NEV’. eA. 1gso Fl. klagt gegen h L25 Fene nperfne Safsc dißr ngdigen nenfbindungstesen mit, v.. Amtsgerichts. [29687] Verdingungen A. 3 ehg.e A. Nr. 41 119 616 769 18 8 Ee Generalversammllsnn den .2 ale vere,r,aen 527727 1 s d orf, j unbekannt a nd, ee-. 9427 4 3 75. effentliche Zustellung. 1 rt. A. Nr. . 4 e einzuladen. dem unterzeichneten A. eee 68 18 Hoferentig, Ungar. veeen; 2090l. Froeentig⸗ güabe. 8. Defe dee⸗ et den Parteien am 9. Sep⸗ sofort, die zukünftigen am 1. jeden Fee. Die Firma J. F. Hekken zu Jever! Prozeßbevoll⸗ Nachstehende Materialien sollen in öffentlicher St. 4 à& EV g der Tagesordmung bildet: Iühmmer .— 8 Rachla d* stch heen e, Lprohentige tember 1899 zu Dlsseldorf geschlossene Ehe zu Mablen, 3) K* 22heg mächtigter Rechtsanwalt Koch in Jever, klagt gegen kasscgechung an 2 Mindestfordernden unter Ver⸗ s r 94 Nr. 19, s 88 Vorlage der Liquidations⸗Eröffnungs⸗Bilanz⸗ melden, betreffende Nac 1 ngar. (. e, 8 1 b je 2 ü i ldigen vollstreckbar zu erklär 8 ü 8 1j ragsa vergeben werden: 453 154 622 1714 1998 2141 8 Dieseni 2 eionä belche der Vors 8 werden wird un n 0 ctien⸗Bank 1 tt. D. .34 255, 15 ie 9 önigliche Amtsgeri u 0 5 t Ksgeri 8 St. 2 ü . nas- e. Arkeien en 11 afa fbee üöͤm pübg 88 Eharkassenbuch Nr. 294 891 des Danziger die 2. Zivilkammer des Königlichen ees 8 F vree Zestechema wird dieser eine Laterne zum Preise von 8 und eine Glocke 52 . . . asüresere 5584 19 8 n z9 bei der Gesellschaft 11““ . 1 1 veh s üssel den 13. November 1901, Vor. Auszug der Klag 8 zum Preise von 2,20 gekauft habe, sodaß er ins⸗ 7 . . Abmessungen 6632 7034 7601 7639 7819 8117 IW““ in Empfe 6Z111“ eder Rechnungslegung noch Ersatz der Fehench Sparkassen⸗Actien⸗Vereins über 300 n waic; 8 Daseorhant: der Aufforderung, einen bei Iserlohn, den 3. Juli 181. 2 24 8100 a1gchaaca ac fe heff a.s c. 3700 m Gurtband zuü Patronenkasten 88 8134 8290 8349 8508 9478 9870 in Erpfan⸗ 2 9* 8 Nutzungen zu fordern bercchtigt, sondern sich le 32 8) der Wechsel über 5000 ℳ, —* 9 8* s dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ 111““ 5 liage⸗ Antrage Geoso lschun Landgericht wolle den Be. wozu ein Termin auf Donnerstag, den 25. Juli 9910 10072 10079 10095 10573 Der Aufsichtsrath. . eveee1 8 -42 sol. IeLr vFenn den ecce stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. verurtheilen, der Klägerin 310,70 nebst 1901, Nachmittags 1 Uhr, im diess. Geschäfts⸗ 10766 10782 10932 11245 11330 ün Benclann Nac, ne. 1chr. 6““ .,N L- Marmeelhe Apbel ger wird dieser Auszug der 15 gemacht. , ö 8 75 89. seit dem 1. —2 zu zahlen, irr NEAe. 1j bi Einsicht .23 819 1g 1 185 Ev Teutoburger Wald Eisenbahn 8 n, 855 1,1I. 1 U 8 r w 8 7 8 „den 5. Juli 3 Der Rechtsanwalt H. Freigang in tem Beklagten die Kost 8 tsstreits auf⸗ ie Lieferungsbedingungen liegen hier zur Ein 1 1 2273 12332 St. ger⸗ 2 9 Königliches Amtsgericht l. Abtheilung 82. Gründer, mit -v enedmtonng 1gG a.dn Fen geleazeden des Königl. Landgerichts. gegen die Artistin Clara Wilbelmine verw. Bethe, erlegen I das Urtheil 8 8 Rechtsstrftts, 7 aus, können auch gegen Erstattung der Schreib- à % 1050505. . .. 8 Uschaf 1777 Aufforderung. mannes Richard ef g. 16 hghses [31746] Oeffentliche Justellung. geb. Hoffmann, früher in Chemnitz wohnhaft, jetzt vor 8 vollstreckbar ersslen r Klägerin ladet gebühren von je 1 für jede Materialsorte a., b. Litt. D. Nr. 12832 12839 130ö777 L b 2 Gese schaft. n2 Mai 1901 ist zu Breslau die unverehelichte mit dem 9 emnant 1 Die Ehefrau des Bautechnikers Otto Kaiser, unbekannten Aufenthalts, er scht die von der fruͤhe⸗ den eklagten zur mündlichen Verhandlung des und c. abschriftlich bezogen werden. 13122 13744 13764 14112 14165 1 Die außerordentliche Generalversammlung der Näherin Elisabeth Koschate aus Breslau verstorben. werden 48 1 3 ü 1uoi 11“ Emma, geb. Achenbach, in Solingen, Schützenstr. ren Roßfleisch- und Pferdehändlerin Agnes Wil⸗ Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des Groß⸗ Für die abzugebenden Angebote sind die jedem 14800 14815 14828 14910 15648 Teutoburger⸗Wald. Eisenbahn Gesellschaft zu Tecklen⸗ Es werden hiermit alle diesenigen, welche Erbansprüche Danzig, den Amis cht. Ahtheilung 11. Nr. 76, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lanft helmine verehel. Hoffmann, 8 Klotz, jetzt in berzoglichen Landgerichts zu Oldenburg auf Freitag, Eremplar Bedingungen beigefügten Formulare zu 15662 15894 16441 16573 17000 sbblunrg vom 30. März 1901, in welcher 4634 Aktien an den Raclaß der Verstorbenen erheben, aufge⸗ Köntoeen, 212 4. Juli Ffdon rath Dahmen in Elberfeld, klagt gegen ihren ge⸗ Irbersdorf bei Sachsenburg geschehene eeee de Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr. benutzen. 17100 17458 17596 17926 18161 sLbertreten waren, hat vorbehaltlich der Genehmigung fordert, ihre Erbrechte bei dem unterzeichneten Nach⸗ Gei ie Gerichtsschreiber. nten Ehemann, früher in Solingen wohnhaft ge⸗ des Grundstücks Blatt 1016 des Grundbuchs für der Aufforderung, einen bei dem gedachten Von Gurtband zu Patronenkasten 88 sind bis 18475 18793 18930 18953 19073 der Aufsichtsbehörde beschlossen: laßgericht bis zum „I. Oktober 1901“ anzu⸗ äa dae⸗ jetzt ohne hekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ g die 5 L dae eint Zgung. Ferichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 20. Juli 1901 Proben 19n. 189e 19767 19786 St. 32 s 08Jng es Pesetee de . 29. VII. 27/01. 1 s h Antrage, selben als Eigenthümerin des gedachten Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aud terher einzureichen. 8 à 2 11“ Hövelhof das Aktienkapital von 5 0 s auf Breslau, den 8. Juij 1901. 1rges epartasenbuch der städtischen Sparkasse in 65 1.,2 Ei .mee., an dem Klä 8. gegenüber Ie an und bean⸗ der Klage m Len S0. dün s 8 I . Königl. Direktion * 11000 6 650 000 zu erhöhen. 8 Königliches Amtsgericht. üllichau Nr. 18747 über 121,30 ℳ, ausgefertigt Wald am 25. April 1878 geschlossene Ehe zu scheiden, tragt, die Wekle te durch vorläufig vollstreckbares Oldenburg, den 1. Juli 1901. der Munitionsfabrik Spandau. Rückständig find: 2) Den pon dem Vorstand der Gesellschaft mit [31772] Oeffentliche Aufforderung 1 ür Ernestine Schulz, ist durch Urtheil von heute auch auszusprechen, daß der Betlagte die Schuld an Ürtheil zu verurtheilen, zuzulassen, daß der Klä⸗ . Kühle, Sekretär, —— pr. 1. April 1901. der Firma Vering & Waechter über die dor zeichnete m Lüee⸗ 2 EE˙ vorbezeichnete verebel. Hoff⸗ Gericteschrriber des Großbeneglichen Landgerich. ——— Lnt 9. Nr. 4068 5300 ,819 St. 3 8 1000, Strace abgeschlossenen Hau⸗ und Betriekavertiah e verlur Unmeldung von Erbrechten. sprochen, sich ein neucs rkassenbuch ung trahe, x ünd. mann in Irbersdorf zustehenden Kostenforderung von [31757 —2. . 8 Litt. D. Nr. 13344 14627 St. 2 à bmi ierdurch werden alle, denen Erbrechte am Nach⸗ Recht zugesprochen, s legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd 8 7 Oe iche Zustellung. 5) Verloo ung ꝛc von Werth⸗ r St. 2 à 500. 1 8 aff der Wittwe Johanne Dorothea argarethe ausstellen zu lassen. licen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte 115 35 nebst 4 % Zinsen von 91 * Die Firma Vloch & Wremer zu Seesen, ver⸗* s g * pr. 1. Oktober 1900. “] „Den unter Anpassung an die Bestimm b. Paschold weiland hier, zustehen Züllichau, den 27. Juni 1901. ü8 vwilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld seit dem 5. ezember 1 sowie wegen der en treten durch den Rechtsanwalt Schrader in Seesen 1 Litt. C. Nr. 5940 St. 1 à 1000. sdes Handelsgesetzbuchs vom 10. Mai 1897 geän nnn unzersertigten Nachlaßgerichte Königliches Amtsgericht. saufden 4. November 1901, Vormittags 8 Uhr, und . IIv Aüeees llagt gegen den VBahnarbeiter Fenda⸗ Grund⸗ * papieren. 1““ Litt. B. N ver Lese 22öög * 2* h“ ichte aus dem Grundstü⸗ Se fenth S EE111““ itt. B. Nr. 1321 St. 1ö111.“ den 29. Juni 1901. bis züse * 6— 181868] 22 ts II g EWEEE .I. ür Chemnitz im Wege der Zwangsvollstreckung . ö kausflch alte 19 b bi ekanntmachung. Litt. C. Nr. 3951 St. 1 à 2 E Teutoburger⸗TWald. Cisenbahn⸗Gesellschaft. Gr .—28 Amtshun Fhv„Oq8281I1I1X1“X“X“ 289. *ℳ üfebel Kgl. Amtsgerich Fhenti chen Zustellung wird dieser Auszug der Klage suche, und 825 en ö.2 Waaren, mit dem Antrage nuf Verurtbel. 1 —1 ee,ee. 2* Hamburg, den 6. Hil lodi. 8 .&f 3 er cttion. 1egg. I“ vnat d,ennc irmer, e dene er eeeeblböböeeer,. und Zisconlo⸗Bank⸗ 1IEI . Masheleder et Auf Antrag des Agenten Martens hier als Pfleger es en de . 81 22 ge vene 2 von 3 Twelker, tober 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke 41 nebst 4 % Zinsen seit 1. Januar 1901, und laben ie Landschaft der rovinz Westfalen zu Mün ter 31814] Bei der stattgehabten Werzüh han 8 S 2 22, Ater, 1 3 4 - uszug . 1 W. 22 Abs. 2 32 EEb1“ 4 attg erloosung unserer g er Dezember 1900 in Jevenstedt ver 227 8 Juli 1909 allig gewesene Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2 ö wird dieser A 2 Fehebseklagten zur mündlichen Verhandlung des 5 dhennct gena 8 2. 1b.2, 12 Ab 1 Société anonyme John Cockerill, 4 ½ Hihen —— g 8 8 2. g 7 91 n e be 8 8 . i 890 8 8 g 8 fo⸗ S e 8 u 92 2. Eire Rbagr ser Felehe Geache Biese vöcede co e, en, deeaee *en ce veneeel ghte, hncehes er der. Ler eihecehaPhmn ateree 1e. ntee 2e Bs ee⸗ 18 eensa, e ensnc0 scin er vehereahe Neresh à Seraing. 10s Ehe-crnrzer üchlang an Z. Jasaa⸗ 2 —5 12 80 spgen, 9 E.Ä9 vonte⸗ auf Eugen Lichtenstein in Weißensee bei mann, früher in Görlitz, jetzt zu Jeßnitz i. C.fer Der Gerichtsschreiber 28 e 4 26, n. efe Mum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung 410 % ige dfandbriefe Folge III zur Aus abe. I.7Administration porto à la connalssanco dos Nr. 54 84 89 55 574 691 am 28 bruar 1837 geborenen Schiffers Peter Zerlin, Lothringerstr. 24, eene und von diesem Anbalt, Angerstraße 51, rozeßbevollmächtigter: [31749] . Ea. 21 Sees er Auszug der Klage bekannt gemacht. Bereits im Februar 1900 sind 3 600 000 dieser intéressés quo les 151 obligations 4 % de . een 317 507 1 574 69 Fievamn 28 Irselnee IFüme ie esegme 80 21 82 , büfchn 2 nencenc. e8 di. 1g 8n Hcenbs T Stockbauer, en, den 8. Jult 1901. Pfandbriefe werden alle diejenigen, welche an die bezeichneten und protestierte W n, e der

9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

trage auf Zahlung von 56,15 nebst 4 % Zinsen

den vom 1. Btgber a. c. a3 ; dieenm Vorwohle⸗Emmerthaler Em 1 f s 8 jnitäts- werden v . Otkt a. c. E E .. 1 hi F d4 über Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- Schütte zu Iserlohn, klagt gegen den Heizer Casimir Reparaturen noch 56,15 verschulde, mit dem An⸗ 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ A. evan. 8 8 . 3 i Eb ar Sparkassen⸗Actien⸗Vereins über gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Schwedensty, ün an Bord des Dampfers „Augs⸗ 1”]

wohn 8

geb.

.

1u“

—.·„·„»“

W 1 Handel un r Notierung an der 500 dont los numéros auivent. do 915 959. s für kraftlos erklärt worden. kannten Aufenthalts, mit dem Ant in heim und Genossen, Klägerg, vertreten Geri val SS epele .us 2 Ferofene ng 1 dmteeion 858 Ie.eEne aüer & Nachlaßmassen Erb⸗, e. e cn An⸗ Berlin, den 6. Juli 1901. sder Parteien zu scheiden und auszusp daß durch Rechtsanwalt Ruckmich in Freiburg, ge⸗ rzog rT“ TT1“ 15 e üec hammn . Fete becs gesehe zieren 19 abesa Köͤnigliches Amisgercht 11. Abth. 1. BFrelaane deir Schschr dedes Scheldung ieit. Die Frr nnen J... „wa eiese vie⸗ Sder Nen ager 8 nich Terhe u, Senn. 11h. 1047 —e der Landschaft auch fuͤr diese neue 180,819 290,988 88 408 668 121881,18 1.. 8 ersrch d dhnwnennne äCanens e Perelaan der Rechestele ner ei gese Rökmder: in dernüeneggüfenecgftes negen . 4.,— nöend bse dn Hegeraann nlagi weteten nom 1099900, a“ge Psand w10 1807 178, 18l e1 en 789 29a8 181 de g-en, ⸗n 7.en, ,. Zern widrigentalls dieselben bei Ausschüttung der Masse Pewinski, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts zu + auf den Bee. E verlegt auf Donnergtag⸗ lerrsch Wilhelm Teepe, früber zu G. Folge IIl werden in Abschnitten 19e 978 e899 Ba1 ae 1188 8 I d Füeg ees. 8 58* Es unberücksichtigt bleiben. n der haaeae des üͤber die im Grund. 24. öe L.X. Jr Oktober 1901, Bormittags 9 2 Sea. See e. oh 1 5 8. 8 Aöê92* nübgeyeben, die , E * 89 888 172 4782 8 der 2 Rendeburg, den 26. Junt 1901. bbbbäüuche von Mlynik Nr. und Nr. 46 in g. 210 288 eseneeae. n 63 Zum Zwecke wozu die Kläger den Beklagten laden. Dies bon. Kaß 22 Segen Lars 193 12% eabseha 32 S-ʒieen . nc⸗ 28 1s; 8 enl 88 8 8. Fvoe⸗ . . Könscliches Amtsgericht. Abth. 1. sunter Nr. 6 bezw Nr. 1 eingetragenen Hypotbeken 6 e Zustellung wird dieser Auszug der zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht⸗ mern e gnn Ses lat. 185 9. Fe abscaftd Peehan dnen gegc. g 88 8

Bekanntmachung. st von 67,95 und 2,30 hat das Königliche der öffentli ustellung Freiburg, den 6. Juli 1901. er 368, 369, 375, . 2 922 42s 82n e 3

Feerne 2 8 *Se-n ena ch t ne Di Dege r. 22086:⸗; 7976, 576/100 und 577,100 der Steuer⸗ ungen in mindestens 2 Berliner Zeitungen zu 7070 7773 7823 7884 7997 8044 8136 8231 8278 C ontinentale

nerin Margaretbe Helene ie 8 1 12.— erkannt: sches gebildet ist über ea —A2 K.en Landgerichts. Stoehr, Rpr. —+₰ an den Klaͤger übertragen und den veröffentlichen und 17 887 S8t üAmmm Mdirthoeft, geb. 12. September 1941 zu 8 Hvpothekendokument, welches gebi 1 ae S Gerichts 8

empfangen habe, mit dem Antrage,, ³) die Immsscheine, welche am 2. Jannar und 8902 8882 5191 5509 9272 9572 9880 9401 968 Wasßserwerks⸗Gesellschaft, Berlin.

b J

[Litt. hB. 2 300,—. our gtre .⸗Nr. 207 219 240 341 404 475 889 590 599 cl2