8
4. Juli 1901, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Hufenpächter Klees zur Fargemiel. Offener Arrest mit nzeigefrist bis zum 15. August 1901. Anmelde⸗ frist bis zum 15. August 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 13. Juli 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 6. September 1901, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht Heiligenhafen. [31532] . 8 Ueber das Vermögen Rothan in Hochfelden
10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am
19. September 1901, Vormittags 10 Uhr. Burgsteinfurt, den 8. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Haftf Summe be⸗
[31539] 11“ Ueber das Vermögen des Feilenhauermeisters Max .“ zu Magdeburg, Westendstraße Nr. 18, ist am 8. Juli 1901, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Schellbach zu Magdeburg. Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 8. August 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. August 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 27. August 1901, Vormittags 10 Uhr. * Magdeburg, den 8. Juli 1901. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. [31524] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Putzmacherin Michalina Sh. Aakorehen Czahlewekg. in Pakosch ist am 8. Juli 1901 der Konkurs eröffnet. Ver⸗ ichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 7. walter: Bahnhofsrestaurateur Ernst Falck zu Anmeldefrist für die Kantzgesschtenter,8 sowie offener Pakosch. Anmeldefrist bis 13. August 1901. Erste Arrest und Anzeigefrist bis zum 10. August 1901. Gläubigerversammlung den 2. August 1901, Tilsit, den 8. Juli 1901.
Vormittags 10 Ühr. Allgemeiner Prüfungs⸗ Augusti,
Nr. 3399. Firma Rudhard’sche Gießerei zu Offenbach; eine Schrift Cursiv, Garnitur II, ver⸗ klebt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Juni 1901, Nachm. 5 ¾ ÜUhr.
Nr. 3070. Firma Aktiengesellschaft für Schrift⸗
ieß 1 2 S g 31745] 3 Zao 58 ü G.e⸗ 5 Sün. hAber Büler das Vermögen des Kaufmanns Peter
Ic-.⸗ 8 udenburg zu Dortmund, Rheinischestraße erzeugnisse, Schutzfrist weitere sieben Jahre, an⸗ Prenze ist heute, Vormittags 10¼ Uhr, K 8 gemeldet 3. Juni 1901, Vorm. 11 ¼ Uhr. 1“ 89 t Uhr. Konkurs
3 n 5 8 „sftnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Fredigmann Nr. 3071. Dieselbe Firma; moderne Vignette ero 8 ] t mit Anzel 8 Gesch.⸗Nrn. 2261 e—s Sbemmes. Fächenerzengniße in Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
8 eeebe⸗ 1 1. August 1901. Konkursforderungen sind anzu⸗ e öben Jahre, angemeldet 3. Juni ” bis zum 8. September 1901. Erste Gläubiger⸗ „Vorm. 8
28 5 ammlung den 3. August 1901, Vorm. Ostenbach a. M., hr n 5 91 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. Sep⸗
88 „erbbenl es Amtsgericht. e o-- ember 1901, Vorm. 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 39. Waldenburg, Schles. 31200]
J 8 2 Dortmund, den 8. Juli 1901. In unser Musterregister ist Nr. 188 eingetragen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. worden: — Söde⸗
2 or 1. 1 G 31530] “ . 22 2 Beseör’⸗ Feegienbeseteng eestgfgsen Ueber das Vermögen der Meubleshändlerin
1 8 f ie Leiter hier (Wettinerstraße 21) Nr. 1 Kognakflasche mit Dekor, Nr. 2 Amalie Aurelie Lei 1 ree bis 1“ und Malee wird heute, am 8. Juli 1901, Nachmittags 5 Uhr,
nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb und der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Kitglieder des Vorstands sind die Stellenbesitzer Johann Slodczyk, Josef Kosmol, Franz Scheja, Johann Bagsik und August Cisow, sämmtlich in Wieschowa. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft in der ö 1“ 8 - ij ie V tungs iß zeitung in Bres au. Willenser ärungen des Vorstan “ Rülhe Asoff “ erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeich⸗ Julius Luser, sämmtlich in München, ist infolge nung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma Beendigung der Liquidation erloschen. ihre Unterschrift n -“ München, den 8. Juli 1901. Tarnowitz, den 3. Ju I“ 3 1 Kgl. Amtsgericht München I. Königliches Amtsgericht. SSeSgß 2 ollin. 1 “ 5 Geerstanzaechecishe Nr. 8 e19n ihün hiesigen Le.e.e hs 1 vengshaltungsgeno vee gennee b“ mit unbeschränkter getragen e 1 — 8 22 Säg. Haftpflicht ist eingetragen worden, daß die Ge⸗ Haftpflicht“, Folgendes eingetragen
1 f 98 Spalte 6 b. Bekanntmachungen erfolgen hinfort nossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung der S⸗ im Pommerschen Genossenschafts⸗
beschränkter Haftpflicht“. Die
trägt 500 ℳ 1
München, am 3. Juli 1901. Kgl. Amtsgericht München I.
München. kkanntmach
das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: mann Carl Drescher in Sprottau. 1. September 1901. Erste Gläubigerversammlung: 5. August 1901, Nachmittags 12 ½ Uhr. äö Lee 1901, r. ener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. August 1901. S Königliches Amtsgericht zu Sprottau. [31536] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns 8 mann Groß in Tilsit ist heute, am 8. Juli 1901, Vormittags 7 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Ziehe in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung den 1. August 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. dcehe 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem sünühi⸗
, Kauf⸗ Anmeldefrist bis
Bekanntmachung. [31734] Betreff: Registerführung. Genossenschaftsregister.
8 „Gesellschaft zur Erwerbung von Familien⸗ Abth. 3. häusern, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ des Tagners Lorenz wird heute, am 8. Juli 1901, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Sekret.⸗Assistent Schwanke hier. Anmeldefrist sowie offener Arrest und Anzeigefrist bis 31. Juli 1901. Erste Gläubigerversammlung nebst Prüfungstermin: 7. August 1901, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor unterzeichnetem Gericht.
Kaiserl. Amtsgericht zu Hochfelden.
[31555] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Illertissen hat am 8. 1901, Nachm. 4 ½ ÜUhr,
in Ober⸗
Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Juli das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter:
[30648]
Hastpflicht zu Bauerbach eingetragen worden: der Ackermann Peter Bieker in Bauerbach gewählt neiningen. [31733] worden: Kaufmann Adolf Otto von Henneberg, Landwirth Reinhold Hauck von Henneberg berg als Vereinsvorsteher, 2) Daniel Krieg von da, Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. verein „Eintracht“” eingetragene Genossenschaft Weber in Eschenzweiler zum Mitglied des Vor⸗ Mülhausen. Genossenschaftsregister [31860] eingetragene Genossenschaft mit beschränkter interimistischer Stellvertreter des Vorsitzenden ge⸗ München. Bekanntmachung. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Unternehmens ist der Betrieb eines Kreditgeschäftes lichen Geschlechts, ferner für Gesellschaften, Korpo⸗ nossenschaft ergehen unter der 8 irma mit Unterzeichnung und erfolgen durch die Augsburger Abendzeitung, die an dessen Stelle eine andere in Bayern erscheinende und Aufsichtsrat Die Zeichnung durch den Vor⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ stanegmitglieder: Johann Hager, Rechtsanwalt, 2) „Münchener Industriebank, eingetragene enschaft mit Wirkung vom 1. Juli 1901 eine 8 Die böchste Zahl der Geschäftsantheile beträgt zwei; schränkter Haftpflicht“. In der Generalversamm⸗
ZEbEbE Genossenschaft mit unbeschränkter „Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1901 6* als Mitglied des Vorstandes an Stelle des verstorbenen Ackermanns Lorenz Hühn
worden.“ 1 Marburg, den 4. Juli 1901.
Königl. Amtsgericht. xu Nr. XI des Genossenschaftsregisters —
Ke.e. Darlehuskassenverein, e. G. m.
unb. H., zu Henneberg — ist heute eingetragen Der Vorstand besteht jetzt, nachdem
1) Lehrer Ferdinand Güntzel, z. Z. maßfeld, neider Hermann Schmidt von da, Hehshenefß Johannes Mannfeld von Einöd⸗ hausen, 2 ieden sind sgeschieden sind, 8 “ olgenden neu in denselben gewählten Personen: 1) “ Christian Krieg von Henne⸗ Lorenz Borberger von da als Stellvertreter des Vorstehers, 8 Bruno Dittmar von da, 5) Landwirth Christian Mannfeld von Einöd⸗ hausen. Meiningen, 5. Juli 1901.
Mülhausen. Genossenschaftsregister [31861] des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. Unter Nr. 49 Band III, betreffend den Konsum⸗
mit beschränkter Haftpflicht, in Eschenzweiler,
ist heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle des usscheidenden Lorenz Diebold der Maurer Albert tandes gewählt worden ist.
Mülhausen, den 6. Juli 1901.
Kaiserl. Amtsgericht.
des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen.
Unter Nr. 55 Band III, betreffend die „Allge⸗ meine Konsumgenossenschaft St. Ludwig“,
Haftpflicht in St. Ludwig, ist heute die Ein⸗
tragung erfolgt, daß an Stelle des Heinrich Spieß,
der Lademeister Josef Keiflin in St. Ludwig als wählt worden ist. Mülhausen, den 6. Juli 1901. Kaiserliches Amtsgericht. Betreff: Registerführung. Genossenschaftsregister. 8 1) „Bayerische Beamten⸗Creditbank. Ein⸗
Haftpflicht“. In der Generalversammlung vom
20. April 1901 wurde das Statut einer durch⸗
greifenden Aenderung unterzogen. Gegenstand des
vorzugsweise für in Bavern im öffentlichen oder rivatdienste angestellte Beamte, gleichviel ob in
Aktivität oder in Pension, ob männlichen oder weib⸗
rationen und rechtsfähige Vereine von solchen Beamten
zum Zwecke der Förderungder wirthschaftlichen Verhält⸗ nisse der Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ von mindestens zwei Mitgliedern des Vorstands oder, wenn es sich um Einberufung der Generalversamm⸗ lung handelt, des Vorsitzenden des Aufsichtsraths
Münchener Neueste Nachrichten und den Fränkischen
Kurier in Nürnberg. Sollte eines dieser Blätter
eingehen, so wählt der Vorstand und Aufsichtsrath
Zeitung und giebt die getroffene Wahl durch die
übrigen Blätter bekannt. Die Benützung anderer
Blätter matecücet der Bestimmung des Vorstands
8.
stand erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu er Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift
hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗
klärungen abgeben.
Vorstandsmitglied Forstmeister a. D. Schneller
aus dem Vorstand ausgeschieden; nunmehrige Vor⸗ osef Killer und Bonifaz Kolbinger, Expeditor, ämmtliche in München.
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Auf Grund Beschlusses der Generalversammlung vom 10. März 1900 und 23. Februar 1901 ist die Ge⸗ solche mit beschränkter Haftpflicht. Die Firma lautet nun: Münchener Industrie⸗Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. die umme 500 ℳ 3) „Genosseunschaft vereinigter Milchprodu⸗ centen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ ljung vom 19. Mai 1901 wurde das Statut ge⸗ ändert. Weitere 2 Franz Wester⸗ meier, Bürgermeister in Aschbeim, und Michael
Fuchs, Gutsbesitzer in Nettelkofen. Bayerischen Eisenbahnerverbandes,
Vorstand ausgeschieden. Neuer Vor Bermüller, Packmeister, und Michael Meindl Wagenwärter, beide in München. In der General
versammlung vom 30. Juni 1901 wurde das Statut
geändert. 5) „Münchener Schreinervbroductivgeunossen 2;278 11 cingetragene Genossenschaft mit und schränkter Hasipflicht’“. In der General
versammlung vom 7l. April 1900 wurde die Um⸗ mwandlung der Genossenschaft in eine solche mit be⸗ tpflicht und in der Generalversamm⸗ die Aenderung der nun⸗
mehr: „Münchener Schreinerproductivgenossen⸗
25. Juni beschlossen.
1901 Die Firma lanutet
Peeee
aufgelöst ist und der Gutsbesitzer Anton Hartmann in Trzementowo, sowie der Besitzer Paul Krüger in Grenzdorf Liquidatoren sind. “
Raschkow’er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein E. G. m. u. H.
Sparverein München des einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pfllcht“. Die stellvertretenden Vorstandsmitglieder Sebastian Fink und Bernhard — sind aus dem
tand: Stephan
Nakel, den 28. Juni 1901. ’ Königliches Amtsgericht.
Ostrowo. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister
[31736]
sind bei dem
der Distriktskommissar Otto Rosenberger zu
Raschkow als Vereinsvorsteher, „ der Landwirth Bernhard Nobbe in Skrzebow, der Landwirth August Knispel in Skrzebow, als Vorstandsmitglieder an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder: prakt. Arzt Dr. Friedrich v. Grumbkow, Pefchorsteher Karl Henkelmann und Wirth Johann Maleszka eingetragen worden. Ostrowo, den 4. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
Passau. Bekanntmachung. [31737] Für die ausgeschiedenen Josef Lang und Michael Urlbauer wurden Josef Freundorfer, Bauer von Dirnberg und Ludwig Schacherbauer, Bauer von Kehrwisching in den Vorstand des Darlehens⸗ kassenvereines Alkofen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Alkofen gewählt. 8 Passau, den 8. Juli 1901. Kgl. Bayer. Amtsgericht. Rottenburg, Neckar. [31862] K. Württ. Amtsgericht Rottenburg. Ins Genossenschaftsregister Band 1I Bl. 98 wurde am 29. Juni 1901 eingetragen: Molkereigenossenschaft Remmingsheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Remmingsheim.
Statut vom 24. Juni 1901. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der Milch der Genossen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschast wird durch den Vorstand ver⸗ treten. Derselbe besteht aus dem Vorsteher, dem Stellvertreter desselben und drei weiteren Beisitzern. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Adolf Bräuning, Rosenwirth, Vorsteher, 2) August Dupper, Steinhauer, Stellvertreter
desselben, v4““ G 3) Johann Visel, 4) Johann Schuh, 5)
eie. ene hcig 8 sämmtlich in Remmingsheimg. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschat erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrathes, zur Zeit solcher: Gemieeinderath Visel in Remmingsheim, im Amtsblatt des Oberamts⸗ bezirks. Die Einsicht der Liste der Genossen ist 2 der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ tattet.
Amtsrichter Mögerle. Rummelsburg, Pomm. [31863] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Groß Schwirsen, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, des Pastors August Schwantes zu Groß Schwirsen, der Haupt⸗ lehrer Leopold Somke zu Groß Schwirsen zum Vorstandsmitglied gewählt ist. Rummelsburg, den b5. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. [31738] Unter Nr. 5 des Genossenschaftsregisters wurde heute bei der Baugenossenschaft, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu St. Johann, Folgendes eingetragen: An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Geheimrath Usener und Regierungsrath Lüttke sind in den Vorstand eingetreten: 1) Eisenbahn⸗Direktor Hessenmüller (Vorsitzender), 2) Regierungs⸗Assessor Dr. Moll (stellvertretender Vorsitzender), beide zu St. Johann wohnhaft. Saarbrülckeu, den 6. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. 1. Sanargemünd. Genossenschaftsregister. [31864] Am 5. Juli 1901 wurde in Bd. II unter Nr. 86 für den Mombronner Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit undeschrünkter Haftpflicht mit dem Sitz in Mombronn eingetragen: Alexis Eschenbrenner ist aus dem Vorstand 2 eeden, an seiner Stelle Pensionär Sebastian Schneider in Mombronn als Vereinsvorsteher in den Vorstand eingetreten. K. Amtegericht Saargemünd. Tarnowitz. Bekanntmachung. [31866] In unser Genossenschaftsregister sind beute bei der „sunter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft folgende Aenderungen eingetragen worden: Die Firma laulet fortan: „Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem zu
blatt, Stettin. Wollstein.
Darlehnskasse, 1— mit unbeschränkter Haftpflicht in Tarnowo, eingetragen worden: Vorstande Schmidt worden.
Wollstein. 8
und Darlehnskasse, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Blumer⸗ hauland, eingetragen worden: Emil Schulz ist aus dem Vorstand ausgeschieden, August Lange zu Brücken⸗ hauland ist in den Vorstand gewählt worden.
Wormditt. Bekanntmachung. unter Nr. 7 eingetragenen, zu Wusen domizilierten Darlehnskassenverein, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗
mitglieder, Besitzer Augustin Prahl, Anton Burchert und August Prahl, sämmtlich in Wusen, die Besitzer
1 Zigarrenkisten, Fabriknummern 1 und 2, Flächen⸗
Wieschowa. Gegenstand des Unternehmens ist der
Wollin, den 3. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. 1b [31740] In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und eingetraägenen Genossenschaft
Gottlieb Jäkel ist aus dem ausgeschieden, der Lehrer Hermann in Tarnowo in den Vorstand gewählt
Wollstein, den 4. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. [31741] In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗
Wollstein, den 5. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. gdung. (30747] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der
Genossenschaft in Firma „Wusener Spar⸗ und
Franz Zagermann, Eduard Fox und Ferdinand Hallmann, sämmtlich in Wusen, als Vorstands⸗ mitglieder, und zwar der Besitzer Zagermann als stellvertretender Vereinsvorsteher gewählt worden sind. Wormditt, am 3. Juli 1901. Königl. Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter
Leipzig veröffentlicht’) Bremen. C In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 649. Firma Leopold Engelhardt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Bremen, in einem verschlossenen Kuvert Muster von zwei Etiketten zum Bekleben von
muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 29. Juni 1901, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. Firma Casten & Suhling hat für die unter Nr. 589 eingetragenen, mit den Fabriknummern 15587, 15588 und 15596 versehenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster von Etiketten eine Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre, für die mit den Fabriknummern 15586, 19184 und 19185 versehenen Muster eine solche von 7 Jahren an⸗ gemeldet. 1 Firma Wilhm. Jöntzen hat für die unter Nr. 590 eingetragenen, mit den Fabriknummern 18279, 18364, 18365, 18374 und 18375 versehenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster von Etiketten eine Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre angemeldet. Bremen, 9. Juli 1901. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretar. Magdeburg.
1081805] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 185. Zeichenlehrer Heinrich Böttcher zu Magdeburg, zwei Blätter Serie A. Nrn. 1—6 und Serie B. Nru. 1 — 3, enthaltend Gipsmodelle für den Zweck des Unterrichts im plastischen Zeichnen, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Juni 1901, Mittags 12 ¼ ÜUhr.
Magdeburg., den 4. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. Mainz. aünt ger he [31852]
In das Musterregister ist eingetragen:
Band II1 S. Fgir 100. Firma Fischer & Cie. zu Mainz, 1 offenes Kuvert, enthaltend 39 Abbildungen von Beleuchtungskörpern, Geschäfts⸗ Nru. 488g, 489g, 492, 4939, 8. v-2 85 510g, 513 — 517g, 520 g — 527g, 541g, 9 go, 8292. 5878, 59g. 5. 329. 88a.— ba68, z00 — 563, alles Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am- 11. Juni 1901, Vor⸗
mittags 11%¾ Uͤr. . 8 Mainz, den 8. Juli 1901. Großh. öee [30463]
onenbach, Manin.
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 3397. Firma Rudhard'’sche Gieserei zu Offeunbach; 17 Muster: fette Schwabacher, Gesch.⸗ Nr. 1534; Einfassung Serie 33; Eckmann Initialen, Serie 6133; verschiedene Vignetten, Gesch.⸗Nrn. 6138, 6141, 6144, 6151, 6155, 6160, 6165, 6169, 6172, 6176— 8450 bc. 5* elt — verklebt, lüchen. erzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 10. Juni 1901, Voerm. 11 ¾ Uhr.
Nr. 3398. Firma Roos & Junge, Gesell⸗ schaft mit beschräukter bach a. M.:; 1 Garnitur
74; 1 Serie „Gelegenheits Vignetten“, Gesch 1217 - 1234; 8 Stuͤck „Lvckönskan⸗Clichés* Nen. 1236 fritz
Laftung zu Offen⸗ Schriften „Teutonia“, Gesch⸗Nrn. 1147 —1153; 1 Einfassung „Universal⸗ Schmuck“, Serie I Gesch.⸗Nru. 1.—37; 1 EGinfassung „Universal⸗Schmuck“, Serie II Gesch.⸗Nrn. 38 bis 8 Gesch.⸗ 1243, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schut⸗ drei Jabhre, angemeldet am 12. Juni 1901,
für Glas, Porzellan und andere Erzeugnisse in jeg⸗
lichem Material, Größe, Form und Ausführung,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1901,
Nachm. 4 Uhr.
Waldenburg (Schles.), den 1. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
[31854] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gustav Müller, Ackerer und Fuhrmann in Albesdorf i. Lothr., wird heute, am 8. Juli 1901, Vormittags 11 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvoll⸗ zieher Hardy in Großtännchen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Aus der Zahl der bekannt ge⸗ gebenen Gläubiger wird ein Gläubigerausschuß be⸗ stellt und werden zu Mitgliedern desselben ernannt: 1) Sebastian Alexander Junker, Eigenthümer zu Albesdorf i. L.,
2) Getreidehändler Emil Lambert in Insmingen, 3) Karl France, Schneider in Albesdorf i. L. Anmeldetermin bis zum 1. September 1901 beim Gerichte. Termin zur ersten Gläubigerversammlung am 25. Juli 1901, Nachmittags 4 Uhr. Prüfungstermin am 21. September 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anmelde⸗ termin für Sachen und Forderungen, für welche aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch ge⸗ nommen wird, bis zum 1. August 1901 beim Kon⸗ kursverwalter.
Kaiserliches Amksgericht zu Albesdorf i. L.
[31557] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Annweiler, Pfalz, hat dur Beschluß vom 8. Juli 1901, Vormittags 9 Uhr, über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft, Firma „Gebrüder Reinhard“, mechanische Schuhfabrik, mit dem Sitze in Wilgarts⸗ wiesen, das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkurs⸗ verwalter wurde der Rechtskonsulent Heinrich Spuhler in Annweiler ernannt. Wahltermin findet statt am Montag, 5. August 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest wurde erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 31. Juli 1901 einschließlich. Konkurs⸗ forderungen sind bis längstens 7. September 1901 anzumelden. Der allgemeine Prüfungstermin wurde bestimmt auf Montag, 7. Oktober 1901, Vorm. 9 Uhr. Beide Termine finden im Sitzungs⸗ saal des K. Amtsgerichts dahier satntt. Annweiler, 8. Juli 1901. 8
K. Amtsgerichtsschreiberiik. 88
8*
[31535]
Wilhelm Gericke hier, Firma: Norddeutsche Wein⸗ und Spirituosen⸗Gesellschaft Gericke & Co., Hauptgeschäft: Alte Jacobstraße 57/59, Wohnung: Bärwaldstraße 42, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I. n Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens in Berlin, Poststraße 13. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 23. September 1901. Erste Gläubigerversammlung am 1. August 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 17. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, II Treppen, Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. September 1901. Berlin, den 9. Juli 1901. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83 31542 — bn2” das Vermögen des Banquiers Theodor Loewenberg in Berlin, Leipzigerstr. 113, jetzt un bekannten Aufenthalts, ist heute, Vormittags 9 ½ Uhr, von dem Königli Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi in Berlin, Weißenburgerstr. 65. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. August 1901. Erste Gläubigerversammlung am 7. August 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. September 1901, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, 1I1 Treppen, Zimmer 6/7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. August 1901.
Berlin, den 9. Juli 1901.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82. [31566] Konkursverfahren. 1
Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Emil Reimann, in Firma R. Reimann, in Bromberg, ist heute, Nachmittags 5 Uhr 30 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Beck von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. August 1901 einschließlich, und mit Anmelde⸗ frist bis zum 16. September 1901 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 6. August 1901, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin den 27. September 1901, Vormittags 10 9— . im Zimmer Nr. 9 des Landgerichtegebäudes hierselbst.
Bromberg, den 8. Juli 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [31572] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Wittwe Jimmermanns Theodor Poggemaun zu Gmodetten ist am 8. Juli 1901, Vormittags 11 Uhr, der Konkurz er öffnet. Verwalter: Kaufmann H. Aldick zu Ems⸗ detten. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie An⸗ meldefrist bis zum 15. August 1901. Erste Gläubiger⸗
be
mit
Betrieh eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der hrung von Darlehen an die 1
Vorm. 10 ½ Uhr. 8
versammlung den 27. Juli 1901,
Ueber das Vermögen des Weingroßhändlers
vormittags 10 Uhr.
Vormittags
Herr Rathsauktionator Pechfelder hier, Drehgasse 1. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1901. Wahltermin am 9. August 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 9. August 1901, Vormittags 9 shge. 8e Arrest mit Anzeigepflicht bis zun 31. Juli 1901.
Dresden, den 8. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. [31556]
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Bern⸗ hard Bulang zu Ortrand ist am 8. Juli 1901, Nachmittags 4 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Weiße zu Ortrand. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1901. Anmeldefrist bis zum 2. August 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. August 1901, Vormittags 9 Uhr.
Elsterwerda, den 8. Juli 1901.
„ Benecke, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[31561] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Handelsmanns Joseph Wand in Kreiensen ist am heutigen Tage, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kufnann Otto Bauer in Kreiensen zum Konkurs⸗ vewalter ernannt. Konkursforderungen sind bis amn 27. Juli c. bei dem Gericht anzumelden. Lamin zur Ersten Gläubigerversammlung, ins⸗ Fondere Wahl eines anderen Verwalters und event. Beschlußfassung über die in § 132 der K.⸗O. be⸗ chneten Gegenstände ist auf den 25. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗
deten Forderungen auf den 7. August 1901, Vormittags 10 Uhr, im Lokale des Herzoglichen atsgerichts hierselbst anberaumt. Offener Arrest t Anzeigefrist beim Verwalter bis zum 20. Juli c. st erlassen.
Gandersheim, den 8. Juli 1901.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:
Nordmann, Sekretär. 881871] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zigarrenkaufmanns Paul Mutke in Gleiwitz, Ratiborerstr. 2, ist am
Juli 1901, Nachm. 12 Uhr 15 Min, Konkurs ffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Fröhlich
Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis
6. August 1901. Anmeldefrist bis zum 6. Sep⸗ d ber 1901. Erste Gläubigerversammlung den 7. August 1901, Vorm. 11 Uhr 30 Min.
gemeiner Prüfungstermin den 16. September 1901, Vorm. 11 Uhr 30 Min., Zimmer . 28 I1“ Gleiwitz, den 8. Juli 1901. 1
Königliches Amtsgericht.
75] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Johann Walitza in Gleiwitz, Wilhelmstr. 53, ist aim 8. Juli 1901, Mittags 12 Uhr, Konkurs er
et. Verwalter: Kaufmann Otto Krieg zu
iwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
August 1901. Anmeldefrist bis zum 6. Sep⸗
ber 1901. Erste Gläubigerversammlung den
August 1901, Mittags 12 Uhr. Allge⸗
ier Prüfungstermin den 16. September 1901,
Vorm. 11 Uhr, Zimmer 28. 116“] Gleiwitz, den 8. Juli 1901. 8 Königliches Amtsgericht.
76] Konkursverfahren. „Ueber das Vermögen des Zigarrenkaufmanns Adolf Guttentag in Gleiwitz, Tarnowitzerstr. 13, am 8. Juli 1901, Mittags 12 Uhr 15 Min., kurz eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann
Zlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗
bie zum 6. Aßust 1901. Anmeldefrist bis zum
beptember 1901. Erste Gläubigerversammlung
7. August 1901, Vorm. 11 Uhr 15 Min.
Algemeiner Prüfungstermin den 16. September 1901, Vorm. 11 Uhr 15 Min., Zimmer 28. Gleiwitz, den 8. Jult 1901. Königliches Amtsgericht. 52] Konkursverfahren. ber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Arnold 8 zu Greifswald wird heute, am uli 1901, Nachmit 9 Uhr, das Konkurs⸗ hren eröffnet. Der tsanwalt Dr. Scharff reifswald wird zum Konkursverwalter ernannt neldefrist bis zum 8. September 1901. Offener rest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1901. irste Gläubigere 12 am 5. August 1901, gemeiner Prüfungstermin im 8. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr. Greisowald, den 8 Juli 1901 Königliches Amtsgericht.
5 ber das Vermögen des Kaufmanns Martin vouvet zu Hagen ist am 8. Juli 1901, Vor 96 9 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. alter ist der Rechtsanwalt Dr. Stahl zu n. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrift um 31. Juli 1901. Die Anmeldefrift läuft m 30. August 1901. Die erste Glaubiger⸗ umlung ist auf den 6. August 1901, „7 10 Uhr, der allgemeine Pruͤfungs⸗ n auf den 20. September 1901, Vor⸗ 280 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 4, anberaumt. Königliches Amtsgericht Hagen i. W.
5] Konturoverfahren. 2 er
Kaufmanns das Konkursverfahren eröffnet.
Vorm. 9 ½ Uhr.
28. September 1901, Vorm. 9 ¼
1901. Illertissen, den 8. Juli 1901. Der Gerichtsschreiber: (1. S.) Anselmann.
[31571] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Peter
Bäcker und Wirth zu St. Tönis,
am 8. Juli 1901,
Zahlungsunfähigkeit zugegeben hat. Der Prozeß⸗
agent van Lier in Kempen wird zum Konkursverwalter
ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Sep⸗ tember 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den Z. August 1901, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 11. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 12, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in? önspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Juli 1901 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Kempen (Rheinl.). [30456]
Ueber das Vermögen des Fabrikauten Emil Robert Hermann Schneider in Rötha, In⸗ habers der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma: I. Sächs. Formerwerkzeugfabrik Her⸗ maun Schneider in Leipzig⸗Lindenau, Queck⸗ straße 13, ist heute, am 4. Juli 1901, Nachmittags 36 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Johannes Müller hier, König⸗Johannstr. 22. Wahltermin am 23. Juli 1901, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 8. August 1901. Prüfungstermin am 23. August 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. August 1901.
Königl. Amtsgericht Leipzig, Abth. 11 A:,
Nebenstelle Johannisgasse 5, den 4. Juli 1901. [30457]
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Emil Hermann Daßler, Inhabers eines Herrenmodengeschäfts in Leipzig, Bayersche⸗ straße 22, ist heute, am 4. Juli 1901, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren cröffnet worden. Vermalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Große in Leipzig. Wahl⸗ termin am 23. Juli 1901, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 8. August 1901. Prüfungstermin am 22. August 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest, mit Anzeige⸗ pflicht . 2 2 5—8
Königl. Amtsgericht Leipzig, Abth. II A!, Nebenstelle Johannisgasse 5, den 4. Juli 1901. [31553] 8 1
Ueber das Vermögen der Christiane Friederike verw. Barth, geb. Hofmann, Inhaberin eines Schnittwaarengeschäfts in L. ⸗Sellerhausen, Wurznerstr. 94, ist heute, am 9. Juli 1901, Vor mittags 4½11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Johs. Müller hier, König⸗Johannstr. 22. Wahltermin am 29. Juli 1901, Vormittags 11 Uhr. An meldefrist bis zum 13. August 1901. Prüfungs⸗ termin am 26. August 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht dis zum 9. August 1901. 2
Königl. Amtsgericht Leipzig, Abth. II A’, Nebenstelle Johannisgasse 5 1, den 9. Juli 1901. [31855]
K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg. Konkurteröffnung gegen Alois Saile, Inhaber einer Kleiderhandlung in Zusfenhaufen, am 9. Juli 1901, Vorm. 9½ Uhr. Konkursverwalter Gerichtsnotar Betz in Ludwigsburg, im Ver hinderungs⸗ fall dessen jeweiliger Stellvertreter. Ossener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist bis 3. August 1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Pruü⸗ en Samotag, 1 7. August 190 1, Vorm.
r.
stv. Gerichtsschreiber: Schwenzer.
[31551] Ueber das Vermögen des Korbmachers Friedrich Heinrich Bartelo in vübec. Beckergrube 43, isn am 6. Juli 1901, Vorm. 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfabren eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Dr. Plitt zu Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde: und Anzeigefrist bis zum 15. August 1901. Grste Gläu bigerversammlung 26. Jusi 1901,. Dorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 20; allgem Prüfungstermin 8 wauf 1901, Vorm. 9 ¼ Uhr, Zimmer Nr. † 4 Lübeck, den 6. Juli 1901.
über das Vermögen des Adalbert Stempfle in Altenstadt dc ¹ öf Konkursverwalter: Josef Lumper, Bürgermeister in Illertissen. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 2. September 1901. Gläubigerversammlung am 26. Juli 1901, Allgemeiner Prüfungstermin am . Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. September
Tillmann, wird heute, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine
termin den 23. August 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist gs zum 2. August 1901. Mogilno, den 8. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. [31522]
Konkursverfahren. 8
„Ueber das Vermögen der in Liquidation befind⸗ lichen Aktiengesellschaft in Firma „Schlesische Actiengesellschaft für chemische Industrie“ zu Weißwasser O.-L. mit einer Zweigniederlassung in Vossowska ist am 7. Juli 1901, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Ver⸗ walter ist der Banquier Emil Felix in Görlitz er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Au ust 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 6. August 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 18. Sep⸗ tember 1901, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. August 1901. Muskau, den 7. Juli 1901*
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. [31559] K. Amtsgericht Neckarsulm.
Konkursverfahren.
8 Ueber das Vermögen des Christian Friedrich Herrmann, Chr. Fr. Sohn, Bauers in Clever⸗ sulzbach, ist am 8. Juli 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest er⸗ lassen, die Anzeigepflicht des § 119 Konk.⸗Ordng. und die Anmeldefrist auf 30. Juli 1901, der Wahl⸗ termin und der Prüfungstermin auf Mittwoch, den 7. August 1901, Vormittags 10 Uhr, an⸗ beraumt worden. Konkursverwalter ist Bezirksnotar Dreher in Möckmühl. Den 8. Juli 1901.
Gerichtsschreiber Gramer.
—
[31541] Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Gustav Adolf Richter in Neustadt i. Sa. wird heute, am 9. Juli 1901, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren cröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Hohlfeld in Neustadt i. Sa. Anmelde⸗ frist bis zum 6. August 1901. Wahltermin am 5. August 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. August 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. August 1901. Königliches Amtsgericht Neustadt i. Sa. [30355] „Ueber den Nachlaß des am Juni 1901 ver⸗ storbenen Gerichts⸗Sekretärs Carl Selzer aus Nordenburg, sowie das Vermögen der hinter⸗ bliebenen Ehefrau Helene, geb. roehnert, von ebendort, ist am 3. Juli 1901, Vormittags 11 ½⅞ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Fuchs⸗Nordenburg. Anmeldefrist bis zum 1. August 1901. Erste Gläubigerversammlung den 13. Juli 1901, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 109. August 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 1. August 1901. 111“ Nordenburg, den 3. Juli 1901. 1 Königl. Amtsgericht. b [31520] Konkursverfahren. Ueber das Vermögem des Kaufmanns Georg Willers in Oberlethe wird heute, am 6. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr 35 Min., das Konkugg⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wisser AIn Oldenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmelde⸗ bezw. Anzeigefrift: 24. Juli 1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. August 1901, Vormittags 11 Uhr. Oldenburg, den 6. Juli 1901.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. [31534] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Tischler⸗ meisters Adolf Oskar Uhlemann, weiland in Plauen wird heute, am 8. Juli 1901, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Möller hier. Anmeldefrist bis zum 31. August 1901. Wahltermin am 0. August 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 12. Teptember 1901, Vor mittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 29. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht Plauen.
[31528] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zimmermanns Hermann Schrickel zu Hönebach ist am 6. Zulr 1901 der Konkurs eröffnek. Verwalter Buchhalter Finke in Rotenburg a. F. Anmeldefrist his 3. Angust. Erste Gläubigerversammlung 20. Juli. 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 1 7. August, 9 ½ Uhr. i Offener Arrest mit Famelgezri bis 3. August 1901. Rotenburg a. F. Könial. Amtsgericht. UI. [31550] Konkursverfahren. 2 ' Ueber das Vermögen des Bierbrauers Wilhelm Johann Friedrich Mohr in Schottsbüll wird heute, am 8. Juli 1901, „ ittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. nmelde⸗ und Anzeige⸗ krist sowie offener Arrest bis zum 7. Augzust 190 1. Wabhl., und Prufungstennin: Freitag, den 16. August 1901, Vormittags 11 Uhr. Sonderburg, den 8. Jult 1901.
Koöoönigliches Amtsgericht. I. Beröffentlicht: Broders, Gerichtsschreiber. [31520] Konkursverfahren.
Ueher das Permögen des Kaufmanns Pritz Frledel, in Firma Frig Friedel in Sproltan.
20
ten Nachlaß des verstorbenen Schuh⸗ ers Paul Nuge zu Görth wird
Das Amtsgericht. Abth. Iv.
[31822
[31743]
Handelogesellschaft Boß & 1 in! ist zur Abnahne der Qꝓ*
des sowie zur — über die Er⸗ stattung e Gewährung eimer Vergütung an die 2— des 1neneJLne” der Schlußtermin auf den 9. ugust 1
Vormittags 10. Uhr, dor dem Komglichen Ualg⸗ gerichte hierselbst,
Der Gerichts [31562] Das
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 7.
Im Konkursverfahren über den der Bauers⸗ und Botenswittwe Anna Lechner in Groß⸗ S zustehenden Antheil an dem ihr und den Erben ihres verlebten Ehemanns Georg Lechner ge⸗ meinsam gehörigen Gesammtgut wurde im Wahl⸗ termin vom 22. Juni 1901 als Konkursverwalter gewählt Rechtsanwalt Kollmann in Rosenheim.
Bad Aibling, 1. Jull 1801. 29415]
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ai ling.
(Unterschrift.) [31537] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Hulda Kramarski, geb. Reinhold, in Firma H. Kramarski, wohnhaft in Altona. kl. Rosenstraße 1, Geschäftslokale in Altona 1 Rosenstra e 25 sowie Reiherstieg, Vogelhüttendeich 28. Amtsgerichtsbezirk Harburg, wird nach erfol⸗ Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 2 Altona, den 4. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5. [3154321 Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Lecker zu Berlin, Kom⸗ mandantenstr. 16, in Firma Josef Lecker (nicht eingetragen), ist infolge Schlußvertheilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 3. Juli 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82. [31547] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren P-
Schmiedes Franz Anton Klein in Budesheim wird nach erfolgter
Abhalt des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. s eihs I
Bingen, den 4. Juli 1901. 8 Großherzogliches Amtsgericht. [31869] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Lieck in Lautern ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorse lags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin ‚ 25. Juli 1901, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bischofstein anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberet des Kankursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Bischofstein, den 9. Juli 1901. „Rosencrantz. Gerichtsschreiber des Königlichen An [31569] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners H. Püttmann in Bochum ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das S — der der Sbe Forderungen und zur Prüfung nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen der — auf den 26. Juli 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 33. bestimmt. Schlußrechnung und Schlußverzeichniß liegen auf der Gerichtsschreiberei 4, Einsicht der Betheiligten auf. Bochum, den 3. Vulk 1901.
ai Vermögen des
gericht
Kgl. Amtsgericht. [31742] b — In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Carl Lathe in Dortmund ist infolge eines von dem Gemeinschuldner Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche — termin auf den 25. Juli 190 àK. Vormittags 10 ½ Uhr, ver dem Königlichen Aeetsgerichte im Dortmund, Zimmer Nr. 39, anberaumt. Der Per⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Vermalters sind auf der Herichtsschreibene des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Dortmund, den 2. 1901.
illau Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das T
„*
des
Kaufmauns Heinrich Dreuscher zu Dortmund wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hier⸗
durch aufgehoben.
Dortmund, den 4. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Handelogesellschaft Boß & Essel in Dortmund wird, nachdem der in dem 15. Juni 1901 angenommene rechtskräftigen!
——.3 vom . ergleich durch luß vom 15. Junk 1901 bestätiak st, hierdurch bben. Dortmund, den 5. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.
8 Kontursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der imund
der Auslagen und
Zimmer Nr. 39, bestimmit. den 5. Jult 1901.
iber des Koöntalichen Amtsgerichts.
Dortmun
Konkursverfahren über das
wird heute, am 8. Jull 1901, Vormittags 10 ¾ Ühr,
in Gütern & treunt lebenden Ehefvaza
Konkursverfahren. — der eeeen
Vertheilung zu berücksichtigenden
Zimmer 23,