2
38/ as Tinnevell Mailand, 11. Juli. W. T. B.) IZJtalienische 5 %] Island⸗Werthe gewannen 4 % zurück, andere führende Papiere 1 8 33 Bercan 31““ 8 100,52 %, hicdümee age ö“ 2 %. nlsgee . Fve Un ece nicht 18e. und es nraf 8— . 3 w E 8 t E B e j l a g 9 . isen. b is 104,42 ½, el a rlin 128,85, nca neue Abschwächung ein; einige Werthe erreichten einen 1 Glasgow, 11. Juli. (W. T. B.) Roheisen Mixed eechsel auf Pari 8 echsel au in ““; 1ncg hüche —
numbers warrants stramm, 51 sh. 7 ½ d. per Kassa, 51 sh. 7 ½ d. per d Italia 832,00. 1 1 “ S 2 2 f 18 f 5 ts — sh. Madrid, 11. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 39,15. geringer als in der ersten Stunde, und die neuerliche Erhol . Keö 8 8 lansendeh gefee Shan 8 Uhen . Lissabon, 11. Juli. (W. T. 8 Goldagio 39 ¼. 8 semlch rasch vor sich. Schließlich wurde der Verkehr ruhig und des 1 1 en ei 8 2 n el er und Köni li reu 1 en ta 2 8ee ens eg 1e 1,er 2.) Wolle veie, fire zat eBerwalidatn e.r ehnes, Cgnitz⸗ch ltretze. caisns erföna Dee anmagich ehatng gzette at ¹⁰G) als⸗Anzeiger. ester, feine un mifsi 8 ki fizi satz b en G e end hinar ; — . ve e ecdeean hc. uftres, schwächer. 8 “ ermäßigte den offiziellen Diskontsatz und machte im elüste ar dechegfne gen Der Vertehe 9- B erlin, Freitag, den 12 Juli v 11.““ Paris, 11. Juli. (W. T. B.) Das Interesse der Börse Amsterdam, 11. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % vande anei nwmmfa t. 1200,000 Sc.. verschwand fast — — ——— Egcasqxs afagee 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
wurde heute durch die Nachrichten aus Amerita in Auspruch ge. Russen v. 1894 —, —, 30% holl. Anl. 94 8, 5 % garant. Mex Eifen⸗ öffnete fest auf Ernteberichte aus E 8 1. Untersuchungs⸗Sachen. eSs nommen, die verstimmend wirkten. Namentlich die Rückgänge auf bahn⸗Anl. 39 8, 5 % garant. Transvaal⸗Cisenb.⸗Obl. ——, Trans⸗ b ““ Verlauf verblieh der Manteuß 5 EE““ u. dergl. O ff 1 i 7. Erwerbse nn Nlschaften außan ssenschaft 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. E ent er Anzeiger . Erwerbs⸗ h ⸗Genossenschaften.
dem Metallmarkt haben weitere Ermattung in Kupferwerthen herbei⸗ vaalb.⸗Akt. —,—, Marknoten 59,15, Russische Zollkupons 191. d 1 hütsche wantte shmach, Spanier e11“ b11“” 1““ “ “ scrzatesche degehitäbf 111.““ 8. Viedezzassung zc. von Rechtzanwälten. ürki 9 3 ovbr. —,— ] —,—, Roggen au b b Scp u 8 “ ꝛc. von W 9. . eise.
1 8* “ ee. de Le in fester, steigender Haltung. Schluß stramm. — Mais steige bCE1B1P181u“* hante⸗ 8 behane. Ause) 3 % Französische Rente 100,62, clch 5— ““ pr. März —. Räbeh loko —, pr. Nseaznee Ernie chöbmngen E.r Reiflers in ee 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
39. 2 h te 26,12, Portugiesische Taback⸗ ⸗ - 8 ; über mindergünstigen Stand der Ernte. Schluß stramm. 6 321: gsz b 3 “ 111 asench Iedg-Raf es gah eunar . (Zancazinn) Crflenars 68 Sclug Aetermaen Cc uf 2 Sonden Hurchschn Zuner 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. (8ege at.eazalt i het als Icer serzeihnen nach er he lung ds Naclasen 3 ½ ⁰ e Anleihe —,—, 3 % Russen 96 85,35, 4 % spanische iener —,—. Türken Litt. C. 26,8 sn 0, do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tages 3 %, 31435] Aufgebot. 8 a 2 1 ur den seinem Erbtheil entsprechenden Theil 1n Rafflech. 70 87 Konv. Lürken 24,65, Türken⸗Loose 9. Nallener Wigner v1““ 8 Wechsel auf London (60 Tage) 4,84 ¾, Cable Transfers 4,87 c, — Nachdem infolge von 1ö11“ nachstehend aufgeführten Eigenthümer die daneben Pfege 1“ 2 Petsuslcgken “
104,50, Meridionalbahn —,—, Oesterr. Staatsb. —,—, Lom⸗ . Ant 11. J li. W. T B.) Getreid rkt Wei Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 , do. auf Berlin (60 Tage) nach Maßgabe der eingereichten Vermessungsbescheinigung bezeichneten, innerhalb der Ortschaft Bürgerei, Priester in Erfurt das Aufgebotsverfa Königsberg, den 2. Juli 1901. barden 107,00, Banque de France —,—, B. de Paris 1025, iche b Seh. hj 86 92 beb 8 8 esteige 8 eizen 95, Atchison Topeka und Santa Fé Aktien 75 ½, do. do. belegenen Grundflächen sür die angegebenen Entschädigungskapitale zum Ausbau der Ortsstraße daselbst ab⸗ Hrege der Ausschließung von Nachlaß fhahren 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 B. Ottomane 522,00, Crédit Lyonnais 1004, Debeers 826,00, weichen 1 8 Schl be icht vba 11 8 9 .“ veiß lok Preferred 100 ¼, Canadian Pacifice Aktien 101 ⅞, Chicago Mil⸗ getreten haben, wird auf Antrag der Gemeinde Bürgerei Termin zur Auszahlung der Entschädigungskapitale antragt. Die Nach agglanb ger 8 f. 132151] Aufgebot. Rio Tinto⸗A. 1298, Suezkanal⸗A. 3617, Privat⸗ Petroleum. (. ußbericht.) affiniertes Type weiß loko, waukee und St. Paul Aktien 159 ½, Denver und Rio Grande auf Donnerstag, den 21. November 1901, Morgens 10 Uhr, vor hiesigem Gerichte anberaumt, gefordert, ihre orderungen gegen den N. br vFn. Der Kaufmann Fritz Günther in Remscheid⸗Hasten 9 k. achlaß des als gesetzlicher Vertreter seiner minderjährigen Tochter
Geduld 128,50, SIn; 8 N. Aemhe; 8 S88a Wchs. Amst. k. 206,62, Wchs. a. dtsch. Pl. 122 ⁄16, 16 bez. u. Br., do. pr. Juli 16 Br., do. pr. Septbr. 16 ½ Br. do. Preferred 92 ¼, Illinois Central Aktien 148, Louisville u. Nasbville u welchem die Realberechtigten unter Androhung des Rechtsnachtheils v ie verstorbe ions⸗Assiste 159 Wchs. Lonbon k. 25,15 ½, Schecks a. London pr. Septbr.⸗Dez. 16° Br. Ruhig. — Schmalz pr. Juli 106,50. Aktien 103 ¾, New York Centralbahn 151 ¾, North. Pac. Preferred nicht spätestens in dem Termine Widerspruch “ de ht 8 dägigen augcef daß, falls sie verstorbenen Stations⸗Assistenten Louis Priester Helene Günther, der Ingenieur Karl Günther in
diskont 2 18, Wchs. a. Ital. 4 ¼, 1 4 8 ) Uö lossen, die Ent⸗ aus Erfurt spätestens in dem auf den 28. Nyp⸗ 25,17 ½, do. Madrid k. 354,00, do. Wien k. 103,31, Huanchaca 92,00, New York, 11. Juli. (W. T. B.) Fondsbörse. Auf zu 96, Northern Pacifie Common Shares —, Northern Pacific 3 % ädigungskapitale ausgezahlt und die abgetretenen Flächen den bisheri ü 1 6zen 8. No⸗ Berlin und der Fahrikant Franz Emt iß i -es 1195,00, Metropolitain 535,00, New Goch G. M. 62,00. Beginn der Börse vorgenommene Verkäufe in den Werthen der Bonds 73 ⅛, Norfolk and Western Preferred 89, Sout ern Pacific geschrieben werden. 8 Flaͤch kigenthümern Grundbuche 75 vW“ Se; Uhr, 98 Remscheid als deSahahle —— (e Bankausweis. Baarvorrath in Gold 2 445 767 000 Bahnen, die sich mit dem Mais⸗Transport befassen, erfolgte ein Aktien 51 ⅜, Union Pacific Aktien 98 ⅞, 4 % Vereinigte Staaten Thedinghausen, den 17. Juni 1901. 8 anberaumten Aufgebotstermine bei diese 8 ie jährigen Kinder: a. Robert Pleiß, b. Franz Pleiß Abn. 9 588 000 Fr., do. in Silber 1 115 087 000 Abn. heftiger Kurssturz, der noch demoralisierender wirkte, als Befürch⸗ Bonds pr. 1925 138 ¾, Silber, Commercial Bars 58 ⁄8. Tendenz für . “ Heerzogliches Amtsgericht. 8 anzumelden. Die Anmeldung hat g. An 851 c. Kaspar Pleiß, d. Marie Pleiß haben als Pro⸗ 4 335 000 Fr., Portefeuille der Haupthank u. d. Fil. 481 386 000 tungen laut wurden vor einer Schädigung der Ernte durch die Trocken⸗ Geld;: Leicht. 1 “ Steinhoff. Gegenstandes und des Grundes der F 182 e des des am 15. Mai 1901 in Remscheid verstorbenen Abn. 16 529 000 Fr., Notenumlauf 4 027 570 000 Abn. 28 376 000 Fr. heit. Im Einklang hiermit wurde auch der übrige Markt beeinflußt, Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York 8 971, ͤ “ ö AX“ urkundliche Beweisstücke sind orderung zu Rentners Richard Altena das Aufgebotsverfahren zum Lauf. Rechnung d. Priv. 457 044 000 Abn. 53 995 000 Fr., Guthaben zumal einzelne Werthe in großen Posten auf den Markt geworfen do. für Lieferung pr. Septbr. 7,53, do. für Lieferung pr. Novbr. 1 -——————xꝛ—————:O—————————— oder in Abschrift beizufü en 89 hn ls * hrift Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern d. Staatsschatzes 196 132 000 Zun. 26 804 000 Fr., Gesammt⸗Vor⸗ wurden, um das in Mais⸗Transportbahnen steckende Kapital zu sichern. 7,52, Baumwollen⸗Preis in New⸗Hrleans 8 7⁄⁄6, Petroleum Stand z swoeeche sich nicht naeneh kön 5 ach ag “ eantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ schüsse 597 629 000 Zun. 89 337 000 Fr. Zins⸗ u. ö“ Allerdings wurden kräftige Anstrengungen gemacht, den Markt zu stützen, withe in New York 6,90, do. do. in Philadelphia 6,85, do. Refined Entschäs- Rechts, vor den Verbindlichkeiten 5 zeschadet des gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des nisse 1530 000 Zun. 543 000 Fr. — Verhältniß des Notenumlaufs namentlich durch Ankäufe in Union⸗Pacific⸗, Chicago, Milwaukee and (in Cases) 7,90, do. Credit Balances at Oil City 105,00, Schmalz digung. rechten, Vermächtnissen und Auft e Sesn eils, verstorbenen Richard Altena spätestens in dem zum Baarvorrath 88,41. b 1 St. Paul⸗ und Missouri⸗Pacific⸗Werthen, und es gelang auch den Western steam 8,90, do. Rohe u. Brothers 9,00, Mais pr. Juli Feeng. zu werden, von den rben nu * Saeh tigt auf den 4. September 1901, Vormittags Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen ruhig, pr. Juli 20,30, Fa iers, eine ganz gute allgemeine Erholung zu erzielen. Unter der 53 ⅞, do. pr. September 54 ½, do. pr. Oktober 54 ⅞, Rother Winter⸗ 8 r insoweit Befriedigung 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine be
Eigenthüme
4 4 1 ;5 . . . zther Di 1 Bi f 4 ½ ¼l 8 5 4 . G 8 8 uth der Angebote, die in Posten von vielen tausend Stück den weizen loko 74, Weizen pr. Juli 71 ⅞, do. pr. September 71, Handköther Eee Bischoff öö vnsschetehe vo. 500 ℳ düsiagenen Gghn 8 Z vsch nicht ns 6 “ enpeseeeg. Die Anmeldung hat Derselbe 8 “ „Parrqh ’Die Gläubiger aus Pflichttheilsrechten, Vermächt⸗ die Angabe des Gegenstandes und des Grundes Markgenossenschaft Thedinghausen. 7 65 - 8 Garten nissen und dfaug, N. 1,92 68 Vtanh, Sermüct. der Forderung zu enthalten. vrbamggcc Beweis⸗ Handköther Joh. Heinr. Schröder . 8 — der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Auf⸗ tücke sind in, Urschrift oder Abschrift bei⸗ Sahe ge 100 „ gebot nicht betroffen. zufügen. Die Nacgssglubge. welche sich nicht Handköther Burghard Glander G 15 G Erfurt, den 8. Juli 1901. 3 melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den 8 Derselbe arten- 15,60 „ Königliches Amtsgericht. Abth. Verbindlichkeiten aus 5 flichttheilsrechten, Vermächt⸗ Wegewärter Reiner Sump „ Hofraum 980 8 1AXAX“ nissen und Auflagen erücksichtigt zu werden, von „ Garten 19,80 „ ([32148] Amtsgericht Hamburg. den Erben nur insomeit Befriedigung verlangen, als „ . 11,40 „ Aufgebot. sich nach Befriedigung der nicht aus enen „Hofraum 37,60 „Auf Antrag des Nachlaßverwalters, des hiesigen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt. An H haftet 8 Garten 30,60 Rechtsanwalts Dris. jur. Herm. Basedow, werden alle ihnen jeder Erbe nach der Theilung des Nachlasses „Hofraum 24,96 Nachlaßgläubiger des in Altona geborenen und hier⸗ nur für den seinem Erbtheil entsprechenden Theil
pr. August 20,45, pr. Septbr.⸗Dezbr 21,10, pr. Novbr.⸗Febr. 21,40. Roggen ruhig, pr. Juli 14,90, pr. Novbr.⸗Febr. 14,90. Markt überschwemmten, schwand die Erholung aber wieder. Während do. pr. Oktober FSaae; do. pr. Dezember 73, Getreidefracht nach a
Mehl ruhig, pr. Juli 25,65, pr. 82 25,85, pr. Sept.⸗Dez. der ersten Börsenstunde fielen Chicago, Rock Island and Pacific⸗Werthe Liverpool 1 ¼, Kaffee fair Rio Nr. 7 5 ⅞, do. Rio Nr. 7 pr. 26,85, pr. Novbr.⸗Febr. 27,15. Rüböl ruhig, pr. Juli 59 ½, um 7 ½ % gegen gestern, Atchison, Topeka and Santa Fé⸗Aktien um August 4.95, do. do. pr. Oktober 5,05, Mehl, Spring⸗ Pr. August 59 ¾, pr. Sept.⸗Dez. 61 ½, pr. Januar⸗April 61 ½. 4 ⅞, Chicago and Nord Western 5, Chicago, Milwaukee and St. Wheat clears 2,75, Zucker 3 ⁄16, Zinn 27,62, Kupfer 17,00. Spiritus fest, pr. Juli 27, pr. August 27 ½, pr. Septbr.⸗Dezbr. 28 ¼, . 3 ½¼, Amalgamated Copper 3 und viele andere beliebte Der „New York Herald“ meldet: Die Stahlschienen⸗ pr. Januar⸗April 28 ½¼. Werthe über 2 %. Von Zeit zu Zeit kamen plötzliche Erholungen Fabrikanten, welche dabei sind, einen Stahlschienenring ins Leben 8 Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % neue Konditionen 22,75 vor, dieselben waren jedoch in keinem Falle von Dauer. Das Nach⸗ zu rufen, haben sich dahin geeinigt, als Preis für das nächste Jahr bis 23,00. Weißer Zucker fest, Nr. 3, für 100 kg gna der Kurse war von Nachrichten begleitet, wonach es swihesn den 28 Dollar für die Tonne festzusetzen.
01. fi. gi. 01.
Ar. 11 K I. h. m. nl. X8., X:¹. m. EH 01. pi. q¹. r¹. 01.
Handköther Hüeghagd Fälhnder 8 riedrich Fischer I“ 8 Fritz Lüers
Juli 26 ¾, pr. August 26 ⅛⅞, pr. Oktbr.⸗Jan. 26 ⅛, pr. Januar⸗ inanzgruppen, welche kürzlich um die Beherrschung der Northern Pacific⸗ ; 8 1 8 8 ril 268. 1 Zahn gekämpft hatten, wiederum zu einem Bruche gekommen wäre. Die d “ ea „ Weizen sedsctnets infolge 8 St. Petersburg, 11. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Meldungen fanden vielfach Glauben, wurden aber von einer Persönlichkeit, der F pgen Festig 1 neest. ”gg ftiggen . Käufe . Bv 888 “ —,—, 8F “ S 8 auf die an 8 Seeneg Angexegenbeit bechesigt ist, entschieden für Ma⸗ lang ie ause 8 Se 8 Nachfnc. f W“ 111““ .rSene 9
1 lin 46,30, Wechsel auf Paris 37,27 ½, 4 % aatsrente von in Abrede gestellt. Dana bestände das ommen zwischen ,18 P 1 he⸗ 1“ .rv. S1. tl. q1. „ Garten] 131,88 Apri 4 indlichkeit. Für die Gläubi 1894 96 ⅛, 4 % kons. Eisenbahn⸗Anl. 82 1880 —, do. do. von den in Rede “ genau so weiter, wie b schen kulanten in strammer Haltung und schloß stramm. 8 8 8 Nabien Fn. Drewes,. 21. a2. b*. Z1. „Hofraum 6,40 dh. m. 10. 2grnl Fghte es ehnen aee bindecget. Fünsde⸗ -r — 1889,90, —, 3 ½ Gold⸗Anl. von 1894 —, 3 ⁄ % Bodenkredit. Tage, an welchem es abgeschlossen wurde; das Ulkommen werde genau 49 ½ Schömn Pr. 88 64 8 8* pr. September 6978 a per Jal⸗ eegee He 892 ag W“ Forderungen spätestens in dem auf Mätlmh 8 W. für die Gläubiger, denen die Erben unceschräͤnkt Pfandbriefe 93,50, Asow Don Commerzbank —, Petersburger Dis⸗ befolgt und dies werde auch in Zukunft geschehen. Es bestehe keine 8 49 Fescht g Sun 886 dow pr. Septbr. 8,67 ½, Speck short clar Ehefrau des 8*G dröt G — u“ b“. c2. a2. „ Garten 16,80 30. Oktober 1901, Vormitta 8 12 89 haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der fonto⸗Bank 400, Petersburger internationale Handelsbank 1. Em. Meinungsverschiedenbeit darüber und eine felce werde auch in Zukunft 8,40, Pork pr. Juli 14,25. . Seeranmde Hand B “ . „ 0*². f². gz. he. or. „Hofraum] 16,— anberaumten Aufgebotztermine ber⸗ de br. Rechtsnachtheil ein daß jeder Erbe ihnen nach der 278, Russische Bank für auswärtigen Handel 267, Warschauer nicht eintreten. Die Liquidationen ließen nach der ersten Stunde nach Rio de Janeiro, 11. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf amp, rine. geb. Dahm, zeichneten Gerichte, Poststraße 19, Erd 2,2 münsg⸗ Theilung des Nachlasses nur für den seinem Erbtheil
Kommerz⸗Bank 1 und es fanden mehrere heftige Aufwärtsbewegungen statt, als die London 11118. Dieselbe 8 8 g“. h. 1². k². ge. Garten 34,40 Zimmer Nr. 1, anzumelden. Nachlaß hüiat⸗ entsprechenden Theil der Verbindlichkeit haftet. — 12. Juli. (W. T. B.) Feiertag. Baissiers begannen, ihre Baisseengagements zu decken. Atchison und Rock⸗ Buenos Aires, 11. Juli. (W. T. B.) Goldagio 135,70. Handköther Hermann Seekamp 12. k. ks. js, j2 43,20 welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Remscheid, den 6. Juli 1901. 3 Ee weü 2 —NNNNNNNNNNNNNNNNNN bs. 11u¹n s. Ee. 1.. 72. 1“ e. Fefhte, htbor I. Sxher eee⸗ 1— Pflicht⸗ Königliches Amtsgericht. 1. 8* Senes r evi nbauer Dietrich Ringe 2. tz. us. v2. 82. 8 295/6 venlerechten, Bermächknissen und Auflagen berück. [32155]
1. ebe. 6. Konmmendüt. Gesegschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Briefträger Heinrich Degenhard Nn 1 87688 ichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Durch das Ausschlußurtheil des unterzeichneten Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung Gerichts vom 26. Juni 1901 sind die Eheleute
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. . 1 Pe en nwatvncts. Pe Lirgsngen . e entl er An ei er 8. Riezerdafsundd ze don eteconnalten 8 Henbrüche; es üle vr. Ie n. W. Hofraum 14,40 aubi — 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 9. Vredeelasgungh,⸗ T1“ “ Wittwe des 1312* 1 2 88 8 7 — 9* 9,60 sn “ .Sen. 2 Fhe ee s 2. 8 3 8 . . .b3. . 3 1 8 8 7 2ν S 2 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Schröder, Gesine, geb. Emigholz, 8 “ 8b 8 hee 5 Nechlasse e banr vehrseinem eies amlz. Fetrua secs. ft “ 8. Se. . 8 v en 88* eF e g Dieselbe Cs. dz. es. fa. Cs. 9 entsprechenden Theil der Verbindlichkeit. Todestag ist für den Ehemann Kus⸗ 8 1) Untersuchungs⸗Sachen. 28 8890. EE 9 . Sü e 8.. 2 gedachten Hofe. in Grund. sämmtlich aus Bürgerei. 8 Garten 25,20 8-ebe L. 8½ Angabe * “ 1865, für EEI1“ 8 1 8 as unterze Gericht, Jüden- b ⸗ 3 1u“ e von Twieflinger B .21 Abth. su 8 11 . ö“ 1 rundes der Forderung 1866 festgestellt. 132167] straße Nr. 60, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert über je 500,00 ℳ, beantragt. Der Inhaber der Nr. 1 für die Kinder (ungenannt) des Gemeinde⸗ [92135] Aufgebot. über L bei zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ Lau f 29. Juni ua der Strafsache gegen den Handels⸗ und Zimmer⸗ evrven 8 R-eeis. ist -„.Nae. eer⸗ Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf bäckers Conrad Alpers zu Dobbeln vom 20. August Der Landwirth Felbdalg Gerhardt in Angelhausen Sns egn Foaes. Derschonenen un tbelen schrift oder in Abschrift beizufügen. 111“ —nes e eces Fatemehe Sg mann Bernhard Heinemann, geboren am 26. Ok⸗ mu rfghl des üehem hehehifsh Berlin unter den 16. Oktober r 11 Uhr, 1814 Se-gean 301,67 ℳ und 210 ℳ Forde⸗ hat beantragt, die verschollene Frau Susanne Marie gebotstermin dem Gericht Anzei e zu macher . Hamburg, den 28. Juni 1901. “ [32152] Bekanntmachun tober 1869 zu Dresden, zuletzt in Lauchstädt auf⸗ Artikel? 8 Gemarkung 2 erlin, Kartenblatt 2, vor dem unterzeichneten Gericht im Zivi sitzungssaale, rung aus der Urkunde vom 4. Mai 1813 gemäß genannt Johanne Susanne Margaretha Seyfarth, Görlitz, den 8. Juli 1901. 8 8' Das Amtsgericht Hamburg. 8 Durch Ausschlußurtheil des 8 8 ichnet hältlich, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ 52 r. 2004/168 ꝛc. mit einer Fläche von 29 a Zimmer 49, I. Stockwerk, anberaumten Aufgebots⸗ § 1170 des Bürgerl. Ges.⸗B. das Aufgebot be⸗ seborene Knöpfel, geboren am 15. Juli 1805 zu Königliches Amtsgericht u“ Abtheilung für Aufgebotssachen 8 vom 5. Juli 1901 ist d unterzeichn en Gerichts schlagung, wird derselbe auf Mittwoch, den 97 qm zur Grundsteuer nicht, dagegen in der Ge⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden antragt. Die eingetragenen Hypothekgläubiger bezw. insfeld, zuletzt wohnhaft in Angelbhaufen, welche 88 es⸗mesgericht. “ (gez.) Völckers Dr. SLeuthen Iet is Nen t am 15. Oktober 1853 in 21. August 1901, Vormittags 9 Uhr, vor Sa eseroen unter rE.22 mit einem jährlichen vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, spätestens angeblich im Jahre 1852 mit ihrem Ehemanne, dem Alle diejenigen, welche Erbansprüche an den Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. meister Gustab — 8 — — die I. Straftammer des Königlichen Landgerichts in Nutzungswer 70 ℳ zur Gebäudesteuer Urkunden erfolgen wird. 3 in dem auf den 10. Oktober 1901, Morgens Handarbeiter Johann August Seyfarth und ihren Nachlaß des Kobert Amandus Ohmstedt — ver⸗ [32149] e,0er u. 8 Todestag ist der 31. De g ber 1898 . 1s Nordhausen, Sedanstr. 10, Zimmer Nr. 43, 14 veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am Straßburg, den 18. Dezember 1896. b99 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ Kindern nach Amerika ausgewandert und seit dem storben im November 1885 zu Brooklyn — erheben, 13— 9 8 J. Hambmrg. Neumarkt, den 5 Fant 1901 ehaestelt. .“ mündlichen Hauptverhandlung über die von ihm 28. Januar 1901 in das Grundbuch eingetragen. Kaiserliches Amtsgerichh. fraumten Aufgebotstermine ihre Rechte an den Hypo⸗ ahre 1862 verschollen ist, für todt zu erklären. werden zur Anmeldung ihrer Erbrechte innerhalb Auf Antrag des N , lesi Königliches Amtsgeri 8 segen das Urtheil des Königlichen Schöffengerichts - den v. Juni 1901. b [32236] Bekanntmachung. lsbheken, über welche Hypothekendokumente nachweislich je bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, 32,Monaten bei dem unterzeichneten Gericht auf⸗ Reannanaeens Dri G 4——8s des hiesigen 3215: gliches Amtsgericht. in Sangerhausen vom 9. Mai 1901 eingelegie Be⸗ önigliches Amtsgericht I. Abtheilung 85. Auf Grund § 367 des Han delzgesetbuchs wird nicht ausgefertigt sind, anzumelden, widrigenfalls ihre ch spätestens in dem auf den 28. Januar 1902, gefordert. Ein Erbrecht bleiht unberücksichtigt, wenn Nachlaßglaubi — 2 Brandis, werden alle 8 3] Urtbeil dr g. rufung geladen. Im Falle seines unentschuldigten [32156] bekannt gemacht, daß 8 Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird. ormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten nicht binnen 3 Monaten nach dem Ablauf der vor⸗ „ — — fülb fümn „ Juni 1829 in Itehoe b urch 122 des unte nneten Gerichts vom Ausbleibens wird die don ihm eingelegte Berufung. In dem Verfahren, betreffend die Zwangsversteige-⸗ —2 Obligationen der Hamburger Staats⸗Prämien-⸗ Schöningen, den 29. Juni 1901. “ Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, erwähnten Anmeldungsfrist dem unterfertigten Gericht entners Radolph 2 An 1901 .— Rodk, ans ; — 5— Sr7 n 1601 unng des dem Kaufmann Fritz Müller hierselbst früher Anleihe von 1866, Serie 10 Nr. 2285 und Serie 11 Hen ofihes. Amtngericht nübrigernsalls die eeern ns erfolgen wird. An Feeeee ia 5eeee A 8 ihre rdermngen spaeten e dem zutf 2 — 8 Todes i 28ö Teart. na e 8. den 4. Juli 1901. 8 ehörigen, allhier an der Augustenstraße sub Nr. 2328 über je 50 Thaler, nebst Kupons, sowie Et.) Reinbeck. e, we uskunft ü⸗ en oder Tod der Ver⸗ 6 geltend gemacht ist. den 30. O . g2 8 ’ 8 der Königliche Erste Staatsanwalt. 8 1895 %/646 II bele He sr „ 1e F 2 AA4 Veröffentlicht: 8 schollenen zu ertheilen vermögen, erge i Frankfurt a. M., den 6. Juli 1901. [32140 Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr, Posen, den 9. Jult 1901. 1e2lcsd Fahnenftuchts Geklrung. „lur Abnahme der Raghnang den ehcern. Nlee Beiea ee be deh ne enh ünenr;, Der Gerichtsschreider d. Weddig, Setretät. sordemg. spetesgens iar öafgebscermde. vaf. Königl. ümtsgericht. 14. eberavmten Aesgebotetermine dei dam unteneichneien Königliches Amtsgericht. „In der Untersuchungssache gegen den Kürassier 5 Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Nr. 2778 über je 50 Thaler, nebst Kupo [32320] Aufgebot. 82 Anzeige zu machen. 12n86] Aufforderung. Nr. 1, anzumelden. Na B sich (82154] Bekanntmachung. Bl. enstatt, den 29. Juni 1901. — In der Nachlaßsache der am 30. April 1901 ge. nicht melden. können, unbeschadet des Rechts Inder gertschmer schen Ausgebalssache sind durch
Mlbelm Arzizanowski der 1. Escadron Kürassier⸗ Vornahme der Vertheilung ein Termin auf den in Verlust gerathen sind. 1“ Im Grundbuche von Mrotschen Bd. III dere 1 ments Herzog Friedrich Eugen von Wartiem berg eeeehr. 41a. steht in Abth. III Nr. 2 für den Prediger Fürstliches Amtsgericht. II. Abth. — storbenen Julie Broß, geb. Belz, in Stuttgart wird Verbindlichkeiten aus Pflichttheilsrechten, bemane 2= 8 1— eecenus übm 28. n. * aßgläubigern ihre
e) Nkr. d, geh aqbbb9 192150] b 8 8 r.) Nr. 5, geboren am 28. Augu 79 zu Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 1 hierselbst, an⸗ Die Polizeibehörde. öoͤllmer zu Mrotschen eine mit 5 % verzinsliche 50 Amtsgericht Hamburg. 8 iemit der Ehemann Friedrich Broß, Zimmermeister, nissen und Auflagen berü — 8 2 b Fene⸗ Kreis Ang wegen Fahnenflucht, wird auf heraumt, und werden die bei der Zwangsversteigerung [32501 Bekanntmachung Bemgn orderung aus der Obligation vom 10. März Aufgebot. geb. am 18. Februar 1817, angeblich im Jahre 1849 Erben nur insomeft Beselsctet 4— 8 c ,221 8— r- Hrauf den Nachlaß des am Grund 2 84, ff. Nilitär⸗Strafg etzbuchs sowie Betheiligten dazu mit dem Bemerken geladen, daß Der in Nr. 82 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom 1842 im Betrage von 100 Thalern eingetragen. Auf Antrag des Mittestamentsvollstreckers der ver⸗ nach Amerika ausgewandert und seitdem verschollen, nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubi — . 1899 in Bromberg verstorbenen Holg⸗ der §5§ 356, 3 — der der Ee zu ihrer Einsicht auf der Gerichts⸗ 3. April 1900 — a41 2714 1v. 3. 00 — polizeilich Auf Antrag der Eigenthümerin des genannten storbenen Eheleute Dietrich Pnric lms und aufgefordert, sich binnen der st von sechs noch ein Ueberschuß ergiebt; auch haftet jeder spediteurs Johann Kretschmer vorbehalten: . 3. Dorothea Christina Friederica Helms, geb. 118 Wochen bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, nach der Theilun des Rachlasses nur für den seinem 9) ———— 8 n 8
bierdurch für fahnenflüchtig erklärt. schreiberei niedergelegt ist. Grundstücks, Frau Clara Bluhme, geb. Streblau graudenz, den 10. Juli 1901. 11“ R „den 8. Juli 1901. u S 1 vme, 978. 8 nämlich des GC 8 h widrigenfalls er i V f b Nerbindlichken zu Mrotschen ergeht an alle, die ein Recht auf die ch des Kaufmanns Carl Anton Wilhelm wüpo al grare e nicht berücksichtigt Erbtheil entsprechenden Theil der Verbindlichkeit. 3) Maurermeister Georg Weiß in Bronbera
G gesperrte: Gericht der 35. Division. 8 lich Mecklenburg⸗Schweri ,3 ½ % Preußische Konsol Nr. 394 009 Litt. C. 8 1— Jückstock, 1 B — la21co) v“ v x ceene ½ 28 Pescehrn . 1. Rärsregh Penagsheefüh ea .edir hücsbestenno die defgena⸗ ahe c, wah taftgbfechehstagset ePehelt. Nücnt. wega gart, denee an scoh d geasteldans diner Feregeung bet ie ngab⸗ 4 Nalermesster . Keadt in epmbeng In der Untersuchungssache gegen den letier [32132] Aufgebot. ist .,— und wird dem Verkehr freigegeben. und Rechte spätestens bis zum 10. Oktober 1) Es wird der am 22. Februar 1841 in Rv . K. Nachl icht. uu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Uürschrint in vE deutscher Holz⸗ und Flößereiinteressenten der 69 ff. des Militär Strafgesetzbuchs, sowie vorjährigen Brand in Großwalbur abhanden ge⸗ eel. 1or. IVv. E. D. Gläubigers mit seinem Rechte erfolgen wird. E. Rheiner, geborene Kaufmann Johann ’ 33]— Erf ha * 18 Amtsgericht Hamburg. Bromberg, — a der 356, 360 der Militär⸗Strafgerichtsordnung kommenen oder vernichteten Coburger Staatsschu Nakel, den 9. Juli 1901. . Georg Eduard Helms, welcher am 15. April eer des Nachlasses der EE“ Abtheilung fuͤr Aufgebotssachen. „eFrma Fielitz und Meckel Ofenfabrik in Branbeng de Leschalvsgte hiegvsch fr fahnenflächtig erflar. geige Seüie w. Ne. 1099 iter 1000) ℳ und 18eel., .. 129 des Panscher Reiche-Amweigers Köntgliches Amtsgericht. 8* 1achs nach gustlhnn aegevandert Ai, sch doft n Gehane verkorbenen ee efsegdem Frapen 10. — 2,— mar, 6. Ju 1. Serie C. Nr. 2523 über ℳ beantragt. . 32142 — muthmaßlich in Melbourne und Spdney auf, helm Lingke das Aufgebotsverfab te öffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. bt eeer 1 1.— 3 Gericht der 39. Division. 6 Desgleichen hat der Landwirth Friedrich Dehler in vom 6. d. M. — ad 4799 1V. 4. 01 — polizeilich le — usgehot. gehalten hat, später nach Levuka (Fidschi⸗Inseln) A 8 e Swe . ; 8 5 nossenschaft mit unbeschränkter .89 romberg, Gerichtsherr: b 1 gesperrten: Der Magistrat der Residenzstadt Potsdam hat 8 der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. [32147] Aufgebot. 10) Weingroßhandlu inand 2 ün 1ehee cneth. alese van 2n. M 4o aber de m ebhech we1ign ug enbunge Hyvapsgten, Pfandbrhefe str die Startemende polttand welce sch sat den Seeeäe. heöen gan st denJ 62 8as Seieneseühnbeen erhescler wspsecßens de sher ageren, ag Tge ber Ie 2t,—* bene e en 12 . für Köhlholz Band 1 Blatt 154 Nr. I11 74 201 25 12082 u. 100 881 à 380 ℳ, unkündbar plldan 189 2— 2 der Gemarkung in dem auf Mitnwoch⸗ den 19. ürz . gö — — — 8% — 9) — ba 8 LEs 8/76 Nr. ig 1905“ n bessgene ertg 1902, Vormittags 11 Uhr, — 1 —. manns Emanuel Behrendt das 12) Pekorationgmaler Rohrbeck in Br 2) Auf ebote Verlust⸗ u Fu d⸗ edebeh abrdeltn dnthegtn üb 8 I.g sind gefunden und werden dem Verkehr frei⸗ Kbl. 6 1419 Gart 2 à 52 2 Auf Sotstermin ftaserbft. Sochse enngts 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter. Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung 9 Rentier Christian g in — g „ Ul. n Konzertmeister Marie Eichhorn, geb. Donauer vesehen (4919 1V. 4. 01) “ .6 Parz. 29 Garten . . . . 2 a 52 am, aeschoß Fers. Hhrher ene e ee g’ Gericht, Zimmer 58, anberaumten b von Nachlaßgläubigern beantragt. Die laß- 14) Wittwe Bertha Kretschmer, geb. Kabr, in sachen Zustellun en u d l. Coburg eingetragene, mit 5 % ——5 4 Molau81 erlin, den 12. Juli 1901. 1420 b beigenfalls seine Eogererklärung, N. — eebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. gläubiger werden daber aufgefordert, ihre Forde⸗ Bromberg. „Zus g derg verzinsliche Darlehen von 350 ℳ beantragt Der Polizei⸗Präfident. IV. E. D. 29 Garten und Wiese 44 01 „ 2) Es werden alle, welche Auskunft uüͤber Leben Anneldung hat die Angabe des Goevenstandes uͤnd- kungen gegen den Nachlaß des bertorbenen Behrendt 15 Kaufmannn Oekan Peter ig Branben Imuon) ba evbcsch efh. deeelca de v1 4— — 1 181420] — b 121 oder Tod des Verschoflenen zu ertheilen der⸗ . Benden deemerua * -.— ws — in den 25. September 1901, 8 —,— Karl Ruckenschuh in Bro — streckung soll das in spatestens in dem auf Mittwoch, den 22. Januar Der katholische Kirchenvorstand zu Ludom hat das 29 Garten — . 29 „ Seen. deen⸗ auf eqere 2 unterzeichneten schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubi⸗ 2 welche sich Gerice an XA-. aango kerce 2,— 19 en—s e e, Sen e spätestens im Aufgebotstermine Anzeige nicht wesden, sönnen, unbeschadet des ehtes. vor den Gericht anzumelden. Die die] Alle N. läubiger und Ver VVerbindlichkeiten aug Pflichttheilsrechten. Vermächt⸗ — des Gegenstandes und des nehmer können die Benefizialerben i
FüSZSESSOUoSSngere Lfd. Nr.
2 „ a2 28 *1 22 1““
—
1111-——
— — — 0
2 u 2 2
v„.1“ 8ZEEEE1““
8
HBerlin, Hasenhaide Nr. 52/53, 22 im Grund⸗ 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Aufgebot des über die auf Zirkomwko Nr. 4 Abthei⸗ 1422 b ben ö 8 Weinber Füche⸗ 83——örönö mee g 978 Fasche x. 5 HEE1721 -I1. 28. Juni 1901 8 1 9 9 n 9* 2 2* 8 n v ck 1 5 ¹ noevermerte auf den Namen ehahd & widrigenfalls die Kraftloserklärung der Uronben er. she 828 efes zum 2. der — — 8—2 — 35 „ 02 8 Das —- Hamburg. 12 nesceh ast u. ,— locdesane n Fübalten. Urkuneliche 2;⸗ soweit geltend machen. al aschinenfabriken und Lv ien, folgen wird. Ausfertigung beankragt. Der Inhaber der Urkunde 11616“ ₰ Abtheilung r Anfgebotsfachen. 1 Befriedigung der nicht a dch Bhenlans Fneses — 88 Knnasceilah 1n. äeit 2- 1 Eeseeg nat — E d ehaiene 10. D Vor 1 b 3. 7.8I.eagi. uch haftet ihnen jeder Erbe können, unbeschadet 8 E vor den Re asdcch. der —öê Aepenche nehe AKese 2 beh 2 ween. bem Seit b Esmnan 8 ezember — Geri 8 -822 legung eines neuen Grundbuchblattes beantragt. 182143 1 Fe Areas amevhdlan. ver dem nterfeichneten Gericht anberaumten Auf. Personen, welche das Cigenthum an den cben be⸗ Des] göntner Ervs Fernz 2. Tbcenig hat 2eee de Iühee dae gühaaceubehen en it Befriedi . en, nur insowei edigung als sich nach [317 Bekanntmachung.
V — [22137] 1 Aufgebot. gebotstermine seine Rechte [Ee und die Urkunde zeichneten Grundstüͤcken in Anspruch nehmen, g8— 8 —— mit linkem Anbau und Der Gärtner Alois Kuntz hier, Ruprechtsau, vorzulegen, Sahee uerHündekn aufgefordert, ihr Recht spätestens in dem auf den reat. den z. gv. 99 435ö—— 31*2₰ vehen Een eaceb eft. 8 nicht 8 Durch Urtheile des unterzeichneten Gerichts sind die
mit (Hartenanlagen Twolistraße 6, vertreten durch Rechtsanwalt r. Urkunde erfolgen wird . tember 1901 1 Uhr, 2 8- 0. September z. Vormittage 1 nete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ sich nicht melden, nur der Rechtonachtheil ein,
bände im 11. Hof rochts und guer, Lennig hier, hat das bot von fünf Pfandbriefe. Obornik, den 4. Juli 1901. Gerichtsstelle, Lindenstraße 54,55, Zimmer 10, spa der d. und Remisengebäude im I1. Hofe links, der Altiengesellschaft und Kommunalcredit daebncden Amtzsgericht. 5b ee, findenstmae, 54756, Sege⸗ die⸗ tens in dem auf den 10. Wüez 1902, Ban. leder Erbe ihnen nach der 3 ir entih - 21 b . 2 zuheraumten Termin anzumelden, widrigenfall⸗ ashaa⸗ 11 Uhr, ver dem unlerzeichneten Ge⸗ nur für den —2 d.esKtene 2.ün 8 bern Sesan Fitecgen an tt 1. vom 27. Juni 1
die in dem 897 schlusse des König⸗ in Elsaß⸗ K III Litt. A: 48 ihrem 8 90 ammer 15, * 8 1) 2 10761 5 1“ 2„ b Zdecla Fürhns zu Braunschwe sege —1 gel — geen Zimmer Nr. 23, anberaumten Aufgebots⸗ Verbindlichkeit haftet. rr A sowie dem B. 88 dem 8 c in me des 2 henthümer des Halbspännerhofs No. ass. 4 Potsdam, den 4. Juli 1901. ermin zu lden, widprigenfalls die Er Erfurt, den 2. Juli 1901. die Erben eh haften, tritt, wenn 88 — 8* sen 8 8nn 5 gliches Amtsgericht. Abtheilung 1. etglärung erfosgen wird. jn alle, welche Auskunftt Konialiches Amtsgericht. Aöth Fnas melden, nut der Rechtenachtbeil cin, daß Söesr nüeches 1II Nr. 9 für den Vau
eingetragene odach (Herzogthum Coburg), 9. Juli 1901. wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8 8 (ge t in U b eenens S. A —z befindet, das Aufgebot dieser Grundstücke bcdase e Veröffenil bt: Ude, Gerichtsschreiber. nach S Racfasse⸗ nur für den seinem keiten aus Pflichttheilsrechten. Vermächtnissen und. Bromberg, den 6. Juli 1901.
— 8 Verbindlichkeit. Au berücksichtigt zu von den Erben Königliches Amtsgericht. ie
Rechtenachfolger der ischen Berech⸗ zu den nachstcbenden N Hr⸗
8 in 1 8 i 7 in Jiashnstannt 2” 79 ö““ als Ei äände in einem neuen 1116““ 1999 au Twieflingen hat zum Zweck der Ausschließung der Köni
]