1901 / 163 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

8 3) Kaufmann Richard Dunkel in Bremen und Cöln. 1““ 8 v4*“ 2— Schulden ist bei der Uebertragung der 1. 85 85 8 8— 8 vlö.“]; 1“ .

das alte delsregister ist ein⸗ Auf Blatt 9580 des Handelsregisters ist heute lassung auf die genannte Handel 1 ignieder⸗ B 8 9 ee e Wälbele Beneer ann. 1e düaes eehcth drch die Firma Ludwig e⸗ in Dresden und als geschlossen. Handelsge scaß aus⸗ 1 1 8 u n t E E 1 1 a 1' E 1 Von den mit der Anmeldung der Gefellschaft Am 9. Juli 1901: deren Inhaber der Kaufmann Joseph Franz Ludwig Falkenstein, Vogsi.

ei insbesondere von dem unter Nr. 2329 (G.⸗R.) bei der Aktiengesellschaft Stöber daselbst eingetragen worden. Auf Blatt 242 des hiesigen 8 5 .“ ee Aufsichtsraths unter der Firma „Kölner GSeuermeees. Cöln: Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Putz⸗ heute das Erlöschen der Firma: ist 2 n el er un oni 1 geberic 8. b 1 8 Mode schäfts 1 in Ferant zun und der Revisoren, kann bei dem Gerichte, von Die Firma ist erloschen. und Modewaarengeschäfts. eisernen Kanzler in Falkenstein Karl Müh 8 1 dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Am 9. Juli 1901: Dresden, am 10. Juli 1901. mann eingetragen worden. 2 3 C1“ b Handelskammer in Bremen Einsicht genommen nlen fae-⸗ 8— R.) E1 Königl. Amtsgericht. Abth. Io. 1s1ssr) neln.s An 1901. g 8 1“ Berli n, Freitag, den 12. Juli Bremen, den 9. Juli 1901. Eie.” Cöln: Die Feuzasson ist beendet und die Auf dem die Firma Vereinigte Glasfabriken, Freiberg. Eches. Lmtogerich Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ N

s . i 2 g 1 d Arrs 1 1 4 8; 4 5 7 22 erreir 3. GC enosse s 2 8 9 8. 8 1 1 838 3 r. 8 . . 8 3 agege Der w= e hsissant Firma erloschen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Auf Blatt 416 des Handelsregister für nuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sinde erschetet ie tnen 9 .“ über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

Kgl. Amtsgericht, Abth. III², Cöln. Dresden betreffenden Blatt 8500 des Handelsregisters zirf Be⸗ f ü b b zirk des unterzeichneten Gerichts, die Firma: C. 9e . 131965] Cöln. Bekanntmachung. [31971] ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Krumpels Nachfolger, iarma: C. F. a vv Fe Hefsrscste htdan n 89 4 8 das hiesige Handelsregister Abth. A. ist ein⸗ Fün e en in Dresden zum Geschäftsführer Frerber benefhfd s b 2 cdt E 2 egi er üur ds eut e R ei nr 163 ) ist heute eingetragen die Firma: setragen: 1“ ellt ist. daß die Firma künftig: 8 . 8 ter Kaufhaus, Max Grundmann Am 9. Juli 1901. Dresden, am 10. Juli 1901. Heinrich Zimmer Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich ka 2 Post⸗A w 8 9 nneheage Aen unter Nr. 894 die Firma „Adolf Haeuser⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. lautet. Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deusche Reichs⸗ 85 verch gge Feiglgftalten ür V Bezugs 8 Gentfal⸗Handels Rtegifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der mit dem Niederlaffungsorte Lehrte und als deren manmt zu Berlin mit einer Zweianiederlassung in Dresden. [31985] % ꝙFreiberg, am 9. Juli 1901. 16 Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 8 güpreis beträgt 1 50 für das Wierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 . Inhaber der Tischlermeister Hermann Eggers in Lehrte. Les g13 e; Puf. b- dem die IE—“ Königliches Amtsgericht. uo“ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 Burgdorf, den 9. Juli 1901. 3 . 8 & Müller in Dresden betreffenden Blatt 6620 Freibur „Breisgan. ö“ 8 8 .“ ] 8 11“.“ ¹ g sonianches Amtsgericht. I. Fontaine Henealsgegistes f 178 5 - 8 G Handelsrepisber. [31997] 9 a ndel s⸗Register Cb Lötzsch in Breiten⸗ An Stelle des durch Beschluß vom 10. Dezember 1873 Ludwigshafen, Rhein. [32179] Burgstädt. G [31988] Kgl. Amtsgericht, Abth. III*, Cöln. beftellt der Vbemiker 5 8 nil Rudolf Fener und „asn das Handelsregister Abtheilung A. wurde ein⸗ 8 8 8 ZJohanngeorgensta dt, den 10. Juli 1901. arces elin 1 23,/27. Mai 1874 RNezgistereinträge. ds Fesigen Hendecge güunee in ee“ de aenann Fa vasfthe be a Deesben egen O. Z. 245; Firma Wilhelm Studen melae woerg. Handelsvegister. 132175] 1“ eing ste aus erepgntts ahme en Aensehau⸗ 3 n das hiesige Handelsregister . B. ist ein⸗ resden, am 10. Juli 8 Freiburg. ist erloschen 8 ingetraßen wurde SPEE8ZEEeqqaöö „Mai 1900 und des hierzu ermächtigten Aufsichts⸗ wirthschaftliche Central⸗Tarlehnskas urgstädt betr., ist heute eingetragen worden, daß getragen: Königliches Amtsgericht. Abth. 1c 8 „* loschen. 1 ) Zum Register B. O.⸗Z. 40: Firma „Aktien⸗ In das Handelsregister A. ist eingetragen: raths vom 24. Septembes 19090, 9 g ufsichts⸗ Se88* a arlehnskasse für der Handschuhfabrikant Herr Johann Heinrich Müller 3 Am 9. Juli 1901: tsgericht. Bd. 1 H. Z. 131: Firma Buisson & Simon, gesellschaft Allemannia, Heidelberg.“ en. 1) Zu Band 1 O.⸗Z. 64 Seite 19874 dar Fites es e 88 er 1900 ein durch gemein⸗ Bb sch and mit Hauptsitz in Neuwied, die in Burgstädt als Theilhaber ausgeschieden 8 ektba Geselllschaft mit beschränkter 96es des Hansdelsseritteas i 1181989 2Sh. chrft ist anfgelöst, die Uererhlber ameeene vom 15. Mai 1901 hat die Weiß Kölsch, Karlsruhe. Handel 1lb 14“ 111“ für Nede eneverlasagg ziereg „Landwirthschaft⸗ Kaufmann Herr Carl August Müller er 2 8. Haftung unter der Firma: „Verkaufsverein der Firma Pflasterstein⸗ Fenden .Sgge. Müler in loschen. v““ Aufloͤsung der Aktiengesellschaft um Zweck der Um⸗ Nr. 3: Die offene Handelsgesellschaft wurde mit lich genehmigter neuer Gesellschaftsvertrag 2.a Filiale Lubmigehesh arase; u* als Theilhaber in die bezeichnete Handelsgesellschaf Rheinsschen Braunkohlen⸗Briketwerke, Gesell⸗ Leubnitz⸗Neuostra und als deren Inhaber der. Bd. I1I1 O. Z. 238: Fitma 0 3 wandlung in einen eingetragenen Verein beschlossen. dem 1. Juli 1901 aufgelsst; Leopold Kölsch ist aus. Gegenstand des Unternehmens ist die Urerarbten.. Zu Prokuristen sind bestellt; engftreteaae am 10. Juli 1901. chaft mit ( Haftung“, Cöln. Baumeister Hermann Bruno Müller 8 Blasewitz Freiburg. ““ Zu Liquidatoren vfih bestalt⸗ Dr. Leopold Wilser 88n ausgetreten: letzteres wird unter der a. von Versicherungen beweglicher und unbe veg⸗ 1) Larl Dietrich, General Rendant in Neuwied g 8 Königliche Amtsgericht. uf 5 des Beschlusses der Gesellschafterver⸗ eingetragen worden. 1 Inhaber Eugen Buisson, Banquier, Freiburg. 881 Becker, Großh. Notur, beide in sescherigen rma von August Kölsch allein weiter⸗ licher Gegenstände gegen Feuers⸗, Blitz⸗ und Explo⸗ 2) Oskar Schwarz, General⸗Revisor in Heddes⸗ Cassel. Handelsregister Cassel. [31974] E11’1“ 18 Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Pflaster⸗ Freiburg, den 6. Juli 190=0lbt. Hei 8 Feg teichen Hesister 0.⸗H. F2. 8 2) Zu Band 11 O.⸗Z. 87 Seite 179/80 zur Firma⸗ fiseehe 1 zn) dorf⸗Neuwied, 1-zegg- ist Linget Gebrüd uf 23 erhöht worden. Der steinfabrik. Großh. Amtsgericht. 2), Zum gleichen Reg vah 2enFirma Chemische Fabrir dei K 179/⁄8e zur Firma: b. von Versicherungen auf dem Transport befind⸗ 3) Emil Marxr, Kaufmann in Neuwied, Am 6. Juli 1901 ist eingetragen zu Ge er § 4 der Satzungen ist entsprechend geändert worden. Dresde 10. Juli 1901 1 „Heidelberger Baugesellschaft, Gesellschaft he Fabrik bei Karlsruhe Rohreck & licher Gegenstände gegen die G fah 4) Heinrich Schmitt, Feac⸗ uwie d;he P lans 8 1 Kgl. Amtsgericht, Abth. I111², Cöln. re Königliches Amtsgericht. Abth. Ie dae behn Han seaithe it b üt S mit beschräͤnkter Haftunget in Heidelberg. In 9.. 2 E ö eEekassertranelore— Befahren des Lande und Feinrich Schmitt, Kaufmann in Heddesdorf⸗ ““ Danzig. 1 319 v .“ 1116“ eute Band 1 der Gesellschafterversammlung vom 29. April 1901 Nr. 2: Die Firma ist erloschen. d. von Ver⸗ Svieael⸗ 18 u Cassel. Handelsregister Cassel. 1b bei Nr. 686, betreffend die Firma „G. Pohl“ in Firma Fritz M g . D ift ist dauf 8, beschlossen worden. Die Erhöhung et. 1: NZ SSertrümmerung. kuristen zusammen zu zeichnen. Am 9. Jul 1901 ist eingetragen zu Reinhard Schönbaum, eeö. Lostheten Her⸗ 1 eis Biebende h denen 6 -vee ese 8 5 Kauf at stattgefunden. Der seitherige stellvertretende Leopold Kölsch, Karlsruhe. Die Dauer der Gesellschaft ist nicht mehr beschränkt. „2) Die Firma Kve Feis, Sohn von v Krausbauer, Cassel: mann König und Emil Bosetti, beide in Schön⸗ derg daselbst eingetragen 82 g . n Ae e. n2 5 abers Bertha Bibom, vsh safütae mst. Braun ist zum ordentlichen 8. Leopold Kölsch, Kaufmann, Karls⸗ Besteht der Vorstand (Direktion) aus mehreren Oswald Feis“ mit Sitz in Deidesheim 4 4 s 4 8 b. V 2 8. . äftsführe este 8 . 9 8 1 8 n1 45 äf . ie Firma ist erloschen. baum, aus der offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäftsbetrieb. Friedland in Mecklb., den 8. Juli 1901. s ir n iei gestgt s O.⸗Z. 44; Die Firma Karlsruhe, den 10. Juli 190b9b. Neiag der Flfsbes Zan nnex Ve,x Weingroßhandlung ist sen

Königliches Amtsgericht. Abth. 13. e ind. igheri 6 1 ; - 1 5 d 1 d Npri glich 8 schieden sind. Der bisherige Gesellschafter Otto, Dresden, am 10. Juli 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung 2. „Werner u. Nicola, Germania⸗Mühlenwerke Großh. Amtsgericht. III. sit inden im halle ustter ae her⸗ 2 Fenleeatfca vhgeen es hisr

Cassel. Handelsregister Cassel. [31969] Eisengarten ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Königliches Amtsgericht. Abth. Ie. 8 n 1 1t Am 9. Juli 1901 ist eingetragen: „Avppotheker Fritz Jautschus in She Nan ist für D Amtsgericht. Abth. Ie 181976) äehr ne [30935] in Mannheim und Neckargemünd. Gesellschaft Kehl. Bekanntmachung. [32010] einen Stellvertreter neben der Unterschrift des Stell⸗ in Deidesheim, auf dessen Söhne Oswald Feis und Gaüer 13. anzig Ken ichn nllericht 10. 1 Wertrageren. Ceellces in Firma Grafenberger Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ein⸗ denemntans des Unternehmens i der Fortblities 12 Firma „Andreas Bertsche in 8228.eNügrtern. Zum Eeteltderfonder 82 General⸗Direktors Ernst Errweäl cang ite gegaagenz welche 86 b— Cöln. Bekanntmachung. [30520] ““ Zesellschaft rX A. nn g getragen daß an Stelle der ausgeschiedenen Geschäftz. Rählenwerke der seitherigen Firma P. Werner u. loschen ist. 888 Ridbeck ist auf die Dauer von 12 Monaten das Deidesheim unter der Firmä „Louis Ferls“ In das hiefige Handelsreg ster Abth A. ist en⸗ Danzig. Bekanntmachung. 1979] hier i urde heute vermerkt, daß die Einzelprokura führer Baurath Moormann und 8 aufmann Joham Nieola in Neckargemünd und Meckesheim, sowie Kehl, den 8. Juli 1901. - Aufsichtsrathsmitglied Kaufmann Arthur Beck in offener Handelsgesellschaft am bisherigen Si tter 9e, Ne iesige Handelsregister Abth. A. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute des August Krancke erloschen, dagegen demselben D. Backhaus der Architekt Bernhard Scheller und Erbauung und Betrieb eines neuen Mühlenwertes Großh. Amtsgericht. Breslau durch Beschlu ü X“ Am 27. Juni 1901: bei Nr. 199, betr. die Firma „von Puttkamer 8 dem August Lutter, beide zu Düsseldorf⸗Grafen⸗ der Gewerbe⸗Inspektor r. Georg Gadebusch, beide im Industriehafengebiet der Stadtgemeinde Mann⸗ Königsberg, Pr. Handelsregister des [32008] 28. Dezember 1900 bh u. Ludwigshafen a. Rh., 8. Juli 1901 unter Nr. 870 die Firma: Jofef Kleefuß“ zu üie. 8. 5. 21 nn Zeinsig, Kingetragen, 5 ö 5 zu 85ö2 2 Eöö bestellt sind. 6 beheeeteen Fhsfüse die GaeM von Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i Pr che Vorstandsmitglied Ernst Ribbeck ist ausge⸗ Kgl. Amtsgericht. 8 69 24ꝙ* as Handelsgeschäft durch Kauf auf den König⸗ „den 2. Ir 901. de, 28. Juni 1901. 1 Gladtgemeinde Mannheim den zur Erbauun Am 9. Juli 1901 i inge en 8 eden; die Bestellung d ichts itglie 88 mwere 23 Karl Wilhelm Josef Kleefuß, lichen Regierungs⸗Assessor Jesko von Puttkamer zu Königliches Amtsgericht. „Königliches Amtsgericht 2. der Mühle erforderlichen Göele erworben hat n register EedIn⸗ 1. eingetragen im Handels⸗ Kaufmann Aesthite B9 v W gr Handelsregister. 132180 8 1 Am 4 Juli 1901: Soldin i. Neumark übergegangen ist, welcher es Düsseldorf. 8 31977] Gelsenkirchen. Handelsregister B. [319, die Mühle alsbald errichten wird. Außerdem ist der An⸗ vei Nr. 526: Das am hiesigen Orte unter der General⸗Direktors hat aufgehört U 1901 ist eingetragen die Firma unter Nr. 198 bei der offenen Handel esellschaft unter unveränderter Firma fortführt. In das Handelsregister Abtheilung A. Nr. 492 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirche. und Verkauf von Landes⸗ und Mahlprodukten sowie Firma Leopold Liedeka bestandene Handels eschäft Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt c. e g. „Kiel. Zweigniederlassung in Lübeck. unter der Firma: The Rayn H.f.“g Co“* Danzig, den 4. Juli 1901.“ wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft Bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma die weitere Verarbeitung derselben Gegenstand ist auf den Kaufmann Herrmann Woitke zu göschaf a. der Direktor Max Schwemer bisher in Frank⸗ vor ber Dirk Carl Dircks, Kaufmann in Kiel; Cöln 8 Königliches Amtsgericht. 10. in Firma: André Mauxion mit dem Sitze der „Gelsenkirchen Verkaufsverein für Ziegelei⸗ des Unternehmens. Das Stammkapital beträgt berg i. Pr. übergegangen, der dasselbe unter der ver⸗ furt a. M. jetzt in Breslau als erster Direktor Pr „E. F. Schütt & ECo.“ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Danzig. Bekanntmachung. 31980] Hauptniederlassung in Berlin und Zweignieder⸗ fabrikate, Aktiengesellschaft“ zu Gelsenkirchen 1500 000 Eine Million fünfhunderttausend anderten Firma Herrmann Woitke fortsetzt b. der Gerichts⸗Assessor a. D. Ernst Ribbeck in ilhelm Ludwig Schütt. Bücherrevisor Fritz F Mang. zu Cöln. In unser Handelsregister Abtheilung A. 19 heute Lassang hier. Die Gesellschafter sind die Kaufleute ist am 2. Juli 1901 vermerkt worden, daß der Kauf⸗ Mark —. Der Gesellschafter Josef Werner, Kunst Köslin Bekannt 9* 7 Breslau als zweiter Direktor. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. I. 1b ,ar IEn Alfred André Mauxion zu Berlin und Leopold mann Fritz Koch am 1. Juli 1901 aus dem Vor⸗ mählenbesitzer in Neckargemünd, hat auf seine In das Handelsregister Aöchchteng A ttl82. 829 Aus dem neuen Gesellschaftsvertrag wird noch Lüben. 3133 unter Nr. 407 bei der offenen Handelsgesellschaft a. unter Nr. 741 die Firma Kretschmann & Felix Mauxion in Saalfeld. Die Gesellschaft hat stande ausgetreten und alleiniges Vorstandsmitglied Stammeinlage in die Gesellschaft eingebracht: 1) Die unter Nr. 9 vermerkten Firma H Ne. f 1 8 ei der Folgendes bekannt gemacht: In unser Handelsregister Abtheilung A. ü he . Fima: „A. W. Drahn & Co.“, Broschki in Danzig. Gesellschafter sind die Kauf. am 15. Januar 1895 begonnen. Die Zweignieder⸗ der Direktor Wilhelm Bremer ist. 8 eatgemünd sich befindliche Mühle nebst allen Köslin eingetragen ev daß Ehr mn In der ersten Hälfte jedes laufenden Jahres wird unter Nr. 6 die offene Handelsgesellschaft „Stärk Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma leute Hermann Kretschmann und Georg Broöschki, lassung in Düsseldorf ist am 1. Februar 1901 er⸗ Gelsenkirchen. Handelsregister A. [31999) hörden im Werthe von 300 000 ℳ; 2) das Heinrich Stern Na chf vlger . a jen am Sitze der Gesellschaft die ordentliche General⸗ fabrik Rodemühle von Decker £& Comp.“ mit erloschen. beide zu Danzig. Die Gesellschaft hat am 1. Juni richtet, und zwar durch Erwerb des unter der bis⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Mah der Firma P. Werner u. Nicola betriebene Inhaber derselben der Kaufmann Reinhold Wn vnd versammlung abgehallen, deren Berufung durch dem Size in Dimersbach. Kreis, Lubem, vne⸗ Am 4 Juli 1901; 1901 begonnen; herigen Firma Paul Rose zu Düsseldorf betriebenen] —Unter Nr. 169 ist die Firma Max Fredrich m sütlengeschäft, dessen offener Gesellschafter er ist, zu Köslin ist iegand öffentliche Bekanntmachung, welche durch den Vor⸗ getragen worden. Die persönlich haftenden Gesell⸗ unter Nr. 516 bei der offenen Handelsgesellschaft b. unter Nr. 742 die Firma „Mix & Lück“ in Geschäfts mit Aktiven und Passiven. Gelsenkiechen und als deren Indaber der Var⸗ mit Aktiven und Passiven, mit allen aus Verträgen] Köslin, 9. Juli 1901 sitzenden des Aufsichtsraths und den General⸗Direktor schafter sind der Rittmeister a. D. Richard von Decker unter der Firma. „Vilkeroy et Boch“, Rettlach. Danzig. Gesellschafter find die Kaufleute August Die Nr. 3925 des Firmenregisters eingetragene unternehmer Mar Fredrich zu Gelsenkirchen am antstandenen Rechten und Verbindlichkeiten, mit ͤ““ oder dessen Stellvertreter bezw. ein Mitglied der in Dittersbach, der Rittergutsbesitzer Herrmann Tiebel mit einer weignlederlassung in Cöln⸗Ehrenfeld. gsd eened; . . 1n Danzig. Die Ge⸗ w * hier wurde mit entsprechendem 5. Juli 1901 eingetragen. Fffefen. h potheten 23 Kottbus 8 8 ve 88 s 28— ge C Vnterseichne 82 erfolgt. Pe Be⸗ , Rädlitz, Kreis Steinau, der Ritterguts⸗ von Bo itwi ellschaft hat am 3. Juli 1901 begonnen. Vermerke gelöscht. 1 180. gr⸗ * 38 4 aller Art, mit sämmtlichen Inventar⸗ e ekanntmachung. 7] rufung findet mindestens 2 Wochen vor d itzer Hermann Schmoldt in Ober⸗Rädli 1 8. weMrala Hoch. e den L-Se n —Danzig, den 5. Juli 1901. 8 1“ Düsseldorf, den 4. Juli 1901. 8 ö Fehss s n. 320001 stücen, Ütensilien, Vorräthen, dchsno e und In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. der Generalversammkeng mene hen eer Secinauf der Rittergutspächter 1“ bbeie 1 . den 5. 8 8 b 8 Die Firmenregister unter Nr. 467 ein Waaren. Die Ueber b di ch 8 er 18 Lüh⸗ een hn Prokura des Fabrikdirektors Leon Richard zu Waller⸗ Königliches Amtsgericht. l. Königliches Amtsgericht. „getragene Firma „Niedermühle Glatz Adolf Bil. „Die llebereignung geschieht auf Grund der die offene Handelsgesellschaft Thürner 4&. Co mit Tag der Berufung und der der Generalversammlung Ischerev, Kreis Lüben, und der Rittergutspächter ist erloschen. Dennaen 2 131978. Dusseldorf. 31975] Schmeider“ ist gelgh bt. b anz vom 31. Dezember 1900 zum Werthe des dem Sitz in Kottbus eingetragen. Gesellschafter nicht mitgerechnet. konrad Winkelmann in Petschkendorf, Kreis Lüben. Am 4. Juli 1901: ; * egister Abtheilu er Die Nr. 134 des delsregisters Abtheilung A. Glatz, den 22. Juni 1901 vm hiernach zustehenden Antheils in Höhe von sind der Kaufmann Johannes Thürner und der Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen. unter Nr. 606 bei der Firma: „Carl Heinrich bes“ 2 Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragene Firma Jacob Kirberg hier wurde „en Aönigliches Amtsgericht 515 852 67 (Fünfhundertfünfzehntausend Privatier Richard Zoberbier, beide in Kottbus. Die machungen werden, sofern nicht das Statut oder das „Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Conrad N bin er“ GCöl Die Proku a des Kaufmanns AöE Firma „Cigaretten⸗ mit dem Vermerke geloͤscht, daß das Geschäft nach „. Mescens Amrsgericht. dreihundertzweiundfünfzig Mark 67 Pfg.). Gesellschaft hat am 8. gel 1901 begonnen. Gesetz eine mehrmalige Veröffentlichung anordnet Winkelmann in eemeinschaft mit einem Prokuristen Hermanm Wenderhold in Cöln ist enloschen.. reraen; Ie Pe da18sgei. in danhig ein. Gerresheim verlegt und die Firma hier erloschen it 8.SheeeShee e Remeüeftern., Heosg 41 eeeeih; 8vS . AaE wenn sie einmal ermächtiat. Dem Süterdirektor Hermann Frenzel Am 4. Juli 1901: im Betriebe des Geschafts begründeten Ver⸗ Düsseldorf, den 6. Juli 1901. stma Cacao. & Chokoladen aus Richard Stammeinjage . Z.eein het auf (brr önigliches Amtsgericht. sin dem Deutschen Meichs., und Kömiglich in Dittersbach ist Prokura in der Weise ertheilt⸗ unter Nr. 622 bei der Firma: „Carl Werth bindlichkeiten des bisheri gen Inhabers auf die Gesell⸗ Königl. Amtsgericht. deer e Sren e bent⸗ ee-e. —— *2 de Gesellschaft kingebracht: Das Kottbus. Bekanntmachung. 9* 2006] Preußischen Staats⸗ Anzeiger erlassen worden daß er nur in Gemeinschaft mit einem fts⸗ & Co.“*, C I. 84 elloschen. schaft mit beschränkter Haftung in Firma Tabak. 2———— Kr. 44ö2 1 [31992] Die Zweigniederlassung Mylau wird gelöscht. Uüblenge Faft, 2. 2 deceholte betffebene 8 ekeseen Handelsregister A. ist heute unter s denneeselee ö ☛— herhan echeete zur Vertretung der G ter Mr. 816 Aa Fin l. , Lenhen. ud Cigaretten⸗Fabrik „Rumi“ G. m. b. H. über⸗ Pheie das x. 85 ist *— Firma Greiz, 9. Juli 1901. mit Aktiven und Passiven, mit allen aus Verträgen 485 en⸗ Pider Firma „Louise Brettschneider“ seines Ste bezw. eines Mitgliedes 5* Lüben, den 3. Juli 1901. mster PWr. der Firma: „Ju enssen“, gegangen und daher die Firma hier gelöscht ist. hilipp Diehl zu Ehringshausen eingetragen Fürstliches Amtsgericht. entstandenen Rech Verbindli b ermerkt: Die Firma lautet jetzt: Louise Brett⸗ rrofz,5n In 1 . und da 3 g nen Rechten und Verbindlichkeiten mit baaren 3465 Direktion, in letzterem Falle mit dem Zusatz: D Königliches Amtsgericht. Cöln. Die Firma ist erloschen. mnächst ist in unser Handelsregister Abtheilung B. worden. 6 . (GSuben. [32001] Kassenbeständen, Effekten, Hppotheken und Forderungen schneider Nachfl. (Carl Wernicke)”. Inhaber Direktion aA Am 4. Juli 1901: unter Nr. 42 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ehringshausen, den 2. Juli 1901. Bei der Firma „Hermann Meier“ zu Guben iller Art, mit sämmtlichen Inventarstüicken, Utken⸗ t der Kaufmann Carl Wernicke aus Hamburg. Leipzig, den 8. Juli 1901 —e. ör 2— öe 8 3 Firme Tabak⸗ 1— öö Rumi dntbeüteceäiln Königliches Amtsgericht. 8 vn n (Abtheilung A. Nr. 90 des Handelsregisters) ist ein Vorräthen, Rohstoffen und Waaren. Die Kottbus, 88 9. mdhan eor. ü 6. Vgliches be aöth. II. 842 Han ister ist heute n und als J . m. b. H. in Danzig eingetragen. genstand Elberfe 31 getragen daß die Zweigniederlassungen in Sorau reignung geschieht auf Grund der Bilang vom mtsgericht. Lei F —— ꝛur Ffirma Schmidt 2 1 8 G daß .* 2 Bile 8 eehacta Kkecxaa d8 snig. i . P S e 3 HLenannt Jean . =E Cöln. des Unternehmens ist die Herstellung und der shem Unter Nr. 5 des Handelsregisters B. Firma und Brandenburg, a. H. gelöscht sind. 1l. Dezember 1900 zum Werthe des ihr zustehenden Kröpelin. [32009] In bes gen Handelsregister ist auf Bl 1ö— ift erloschen. Br. unter Nr. 876 die Juli u pommerin“” trieb von Zigaretten und anderen Tabackprodukten. „Bergische Eisenwaarenfabrik und Verzinkerei Guben, den 6. Juli 1901 3 1 Antheils in Höhe von 300 150 48 Drei⸗ Im bhiesigen Handelsregister ist Blatt 119 zu Fiema dün⸗ bunss *† 8 8 auf Blatt 291 die Das Geschäft besteht unter der veränderten Firma e. 82 P. Seen 98 4 inf. 2 ftsführer sind 82 Kaufleute Frass vrv, —,— Haf⸗ Königliches Amtsgericht. everttarseg ennhunderffänfig Mark 48 vcg. —. Nr. 117, betreffend die Füme Otto Reincke zu 1 * 28 * Nachf. Herm. Harms in Lüne⸗ mann zu Cöln. schaftsvertrag r* 8 ie , fentgestell. g 4 ö Fastsnerag i e. 7. Jen 1901 —-—p Handelsregister [31837] eesefägfübrer bee 83 Kauf E111X“ ö— 1 .,. em zrar . 1 1 21., ,yZFum 8 * 2 Fingetragen wurde: 1 8 und. Dem Kauf⸗ mragen. 1 Angegebener Geschäftszweig: t ial⸗ *-. nen 1 3 C11144*“ —u unter der Firma: „Louis Kahn,“, Cöln. Die 200 000 Die Gesellschaft übernimmt von 8 treten wird. weiter Ges Fälehnen ist der Phfilipp Eö2 in Falle des N.hnng. ees;,egag; Ea ———— . Handelsregister 85 Wittwe Louis Kahn, Sophie, geb. Gatzert, zu Cöln Kaufmann Ludwig Teßmer und rechnet auf dessen Rentner Ewald f edbersce Pö. v. ee 1 7 Die Fi fübrer durch mindestens zwei Geschästsfährer n. Labiam. Handelsregister. Leobschütn. (32233] e 4. en Sore deg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kauf. Stammeinlage an das von ihm unter der Firma, Elberfeld, den 8. Juli 1901. S „Zum gleichen Register O⸗Z. 337: Die Firma hrokuristen bestellt, so genügt die Zei Der Gutsbesitzer Eduard Enss Georgen In unser Handelsregister ist eingetragen: a. Abth. A. ged. Jos F mann Ernst Kahn zu Coöln ist als persönlich haftender Gigaretten⸗ und Tabakfabrik „Rumi“ J. v. Palodzki⸗ Königl. Amtsgericht. 13. igmund Oppenheimer“ in Heidelberg. In⸗ einen Gef ühr genügt die Zeichnung durch bei Dirschau hat zu Agilla unter der Firma Nr. 16 ¼ die Firma: vr für tech⸗ Sf * b2 t. Die Kaufleute Jakob Fesellschofter 9 nn Le, hee. bierselbst betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör] Erfurt. A [31993] 4— 5 karisten. 12, öö —2 „Torfwerke Agilla bei Labijau Eduard Enuss“ nische Artikel und Apparate Heinrich Kaiser sühs raenn q beide NManne 5 qE elle und zwar: Im Handelsregister A. ist heute eingetragen Unter - geg mweig: Schah⸗ den ist, erfolgt die Fir iesen in Handelsgeschäft errichtet. Dieses ist in unserm obschat und als deren Inhaher der Kaufmann ft he. offene Handelsges schaft zu vertreten. die Handlungsutenfilien zum Wertbevon 8 258,95 Nre 11 —2, Wart Sen 9 waarenhandlung. gt rmenzeichnung durch diesen Handelsregister A. Nr. 8 eingetr inrich Kaiser in Leobs⸗ d. Abth 9„ —,— .ꝙ sellschatt 8 Jacobokötter hier a. aan, an oder durch seinen Stellvertreter in B X Enepervacen. . X z Nr. 12 Wittwe F Joseph Scho Die Prokura des Ernst Kahn zu Cöln ist er⸗ die gesammte Beleuchtungsanlage zum mit Zweigniederlassung in 28,5 8 Geschäft 9₰ . 2 Band 8 O.⸗Z. 64: Die nit einem Prokuristen oder durch X. Labiau, den 3. Juli 1901. . * Bruck Leobschütz: Der Gesell⸗ Piez, zu Mainz ist aus der arki v’PHe dlia den ashten zun Wette *9200. i 0f dm Feasmahe Walse 8 Cn „8. gersreaee in Heibelbers. dn“ I FFterrreter eder ma Prokurten. Für das er ö EEE11““ ,— Nias. den 6. Jan 1891. eeng 24. 8 5 die Fabrikationsmaschinen zum Wert übergegangen; unter Nr. 2: bei der Firma Iumn ale. ister C sahr 1901 genügt die Zeichnu Landau, Pralz 012 au. 9. Abth. B. zu Nr. 1 Ftrma Mpe⸗ unter Nr. 878 bei der offenen Handelsgesellschaft] von 25 023,84 I. Feial 1 Die Firnaa 4) Zum gleichen Register O.⸗Z. 122: Firma Ntveift 9 e Zeichnung durch einen . . b [320121 mandzee doe Schles. Bankvereins Lecobschütz Aainz. ¹ 82 . . 8 . . .. 5 6 1 8 3 1 g 8 unter der Firma „Koll 4 Kubach, : Dem das Probvisions⸗Vorschuß ⸗Konto in gler Rachfolger hier: Die ist „Josef Mayer“ in Heidelberg. Die Firma Fn 9. ellschaftsverirag ist am 30. Ja. Bet Handeloregister. Cintrag. eigniederlassung des Schles. Bankverelms Zum *† Handlewosgebilsen Paul Lanio zu Cäln ist Prckam daße von. .. . . Z. 3056 .. .„2999009 . Vecanrt, den 6. Juli 1001. raJe. , d.g 20 Brauerev an 11“ neewnahie neceesescca n den 2 Feeshen⸗ Oen Hanvoetehen Kael Hohl in Los⸗. 82 Süües Am 4. Juli 1901 Fenner 64 067,36 Königl. 1 ; de in schutz ist auch Prokura ertheilt, die Firma der Haupt⸗ mann Karl Herf ist ale Am 4. 2 EEee. aterial the, a1As- * Ffirma „P. W Nicolau s Vorstandsmitglied uter Nr. 879 bei der Kommanditgesellschaft unter Eschwege. Bekanntmachung. 1931989] Aktiengesellschaft“ in Heidelberg. öe epaer . eese, in bhechap. Fernosdren eerl1e 1 igni 9 glonesellschaf der strmg „2. Oidemeyer eshe⸗ Cöln: 1““ In unserem alten Handelsregister ist heute zu Metz ist als Vorstand auegeschieden und ist Privat⸗ ee, —. Die offene Hand 1eggsellschaft ist auf. 9 Peumahle Ser. Fferdach, Ci zutsechleden e En. SeeexFepenechenee 8 L da

be A 3 2e it. die Firma und damit die Prot⸗ 1. Ni Proturist“ ist der Kauf g dither erthei ist er. Dem Buchhalter Peter Lauter zu Coln ist Prokura Sa. 151 Nr. 127, Firma: mann Christoph Hofmann in Heidelberg als stel⸗ e.Z⸗ Procuna des Wit⸗ n Aüds eesst ee auf 89. d1 Firma wie zu g okuren der: 8 lo Die Prokura der Caroline ertheilt. *ℳ% Conrad Schäfer, Jerm. Tohn, Eschwege, vertretender Porstand bestellt. A he aspers ist erloschen. z, genannten Neumuühle bestellt. rtung, früher in Leohschütz, jetzt i Breal Levyy, Ehefrau des zu 3 .

Am 4. Juli 1901: he. es 8 L. ncre aht. 10. 2 worden: 6) Zu Abth. A. Band II O.⸗Z. 209; Firua ideiberg, den 3. Juli 190b9löl–, vLandau, Pf., 9 82 1901. rd appe in i. —2 b 12— Fr b mMe- cdabaten Laczwens

ter Nr. 880 bei der off Handelsgesellschaft e Firma ist erloschen. Düh mer u. Ledermann“ in Heidelberz Großh. Amtsgericht. K. Amtsgericht. B“ Beuthen O. S. Ludwi selbe —— 52—27 Dresden. 988)] Eschwege, den 8. Juli 19b9bl. (2. Die ossene Handelsgesellschaft ist durch das A8 e——— been-eaeahnt. Betannemachung. 1e0ls] e ene —— e. brlitz. -

unter der Firma: inand 4 8 In. 1 [31988] 3 Die Gesellschaft 6 aufgelöft. Mee San. Auf dem die offene st Schlegel Königliches Amtsgericht. Abth. II. scheiden Lutwig Dührenheimer aus dem Gescht gl. Amtsgericht Heidenheim. Eintrag im Handelsregister: 8 b in Neisse, Karl Kla in Regnitz, Courad sgeschieden. Der 4 Belchn der Fhrne nee Zecbene⸗ E- F. dans 812 88 Easen, Ruhr. 21990] aufgelöst. Dieses wird von dem bibherigen weiteesg ga Bensrertsenehe sabe arde ein. 8.7 Peschauer. Pas unier dicser Firma in Frelse in hiegenh sind erloschen. zu . .1 808. 5. eenee; +

des Aufsichtsraths vom führen.

18

zu. Abth. B. O „Z. 27 Firma 8 . ellschaft zum Engel vorm. r. „Zum Handelbregifter A., Band 2⁸ O Z. 25: OC enbach g. d. eich. 1 8 i n . —₰ Valentin Leeeshrchen Fabrikant neederlassung Bveslan unter denselben eaisne 52* 2

Tie des Koönigli ts Theilhaber Max Ledermann unter unveränderke hrnage vanpshut von dem Gold. und Hilberarbeiter Karl] b. am 677. 7 AXSX. 8 Paul Schneider bleibt bestehen. düscaft t aafiflest, Ter Gesellstafter Corat Essen (Kuhe) an e. Zal 1801. Zℳ 826 üomen Sicms weitersefübgt, ee.9, I, izma he e,8, e sen in Peschanet desenss, beirteden Felb. nhh Paübenr“n 6 7a ie dneeehe devean E Am 4. Juli 1901 delcg .

1 sc 1 8 n- 9 Inhaber Richard O. üller da⸗ unter der verä nz Heinrich Hille ist 187 Der register zu. Nr. 761: Die in Altendorf 1 7) Zum alten Firmenregister Band 1 O.⸗ 3 S, en Waller da grengeschaͤft ist durch Kauf auf den Gold. und Comp.“ weitergefüu ird.

unter Nr. 881 die Firma: n wenzer“ fmann 112— Schlegel führt das Handels⸗ errichtete, heute eingetragene niederlass Firma „Carl Gd. Otto“ in Heidelberz.— 8 4. 12.S90h eh Blbens ter Luit e n, in Landshut uüber⸗ euhn 4.—-1* 1 * rene. Cöln und als Inhaber Johann zer, ft und die fort. Firma 1b. 2₰7 A endorf Die Firma und damit die Prokura des Julius Droe tv. Amtsrichter Stegel. angen, der das G eschaͤft unter der Firma „K. Pe⸗ Einget würde die —2 inz. den 6. Iult 190t. 6. FLfeeen zu 89 2 vn Eu 11“ eute PHermann 2 2.55 ist . den 8. Dall 1001 E üns 8 *ꝗ RNachf. Luitpold Ohneberg“ meiser. prühen * 98e . KPn 8 z S eld üchst Alt . 2 razslaw. 32004 eibt. . eng stade 8 —₰ e ———— üter Nr 882 kel der Firma: „Garl Beder“, Dpenaen. Fie weich. as, SFesaöct unter der e⸗ Großb. Amtsgericht Feerhnn, ab, 2. n. 184 8 Landehut, 9. nal 25 ö11 Sehe 0 55ö.ü 865 88

159 Budde und Gisbert kamp zeazane 1 Verantwortlicher Redakteur: 8 8 Kaufmann 87. Grosman bierselbst, geloscht. 1.01 nig. 1eetg. eh 8 8— q2— 2 . be wur

L n, tprokura in entstandene offene Handel schaf Direktor Siemenroth in Berlin. 8 zwrazlamd, 4. Fuli 1901 8 Auf Platt 800 des Handelexpalstere, die Firma irieb eines Pflästerer⸗ und Sttaßen Its. Jur aus dem Varstande

beide zu amm der Weise eribeilt, nur zusammen und n. 1901 begonnen und Nr. General-Agentur der Schlesische VUer. - G . IH0h 8q22 11 veedac 18 Verlag der Gwedition (Scholz) in Berlin. naea geran wcha 8 78—2 1255 538 8. acsh. ae 82 2⸗g⸗8 E

. v Fare 22% b Druck der N tschen d unh nweorgenstadt. oae- ge Lachsen in Leipzig. Jweignteder. berechtinhe dandelaregt 8 Blat 53 . 4 8 z 4 * 9 . 4 2 2* III*, Cöln. b 8 eönigl. 828 1 4s ünr. eaen krnae ger in SW., 2 Nr. - 1 att 153 t6 Fen dn h. 8— tasfung, a hbeute Hü.e. eingetragen vu X’ 1901. 8 EnEv * e vn .n

untenteichacken Aa 11u1““ eaüss aatin Fuma „Rhelmihch Wesae