syndikat Abtheilung Mannheim“ in Mannheim als Zweigniederlassung der Akriengesellschaft „Rheinisch Westphälisches Kohlensyndikat“ in
een wurde eingetragen: K. . Klapdor und des Friedrich
ie Prokura des Max Meese ist erloschen. Fe Klassen in Essen und Josef Moser in Essen sind zu Prokuristen bestellt. Mannheim, den 4. Juli 1901. Großh. Amtsgericht. I.
Meerane. 1 . [32020]
Auf Blatt 759 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Jakob Broich in Meerane, Zweigniederlassung des in Düsseldorf unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts, eingetragen
und in der zu Liestal erscheinenden Zeitung „Basel⸗ landschaftliche Zeitung“ bekannt zu machen. Eine besondere Form für die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen ist nicht vorgeschrieben. Die Veröffentlichung der I“ der Gesellschaft hat in den zuvor erwähnten zwei Zeitungen zu erfolgen. “ 8
Als besonderen Vortheil für Bemühungen um das Zustandekommen der Gesellschaft erhält Hans Gaß⸗Siebenmann in Basel einen Gründer⸗ antheil von 7500 Franken in Aktien. Einlagen auf das Grundkapital, welche nicht in Baarzahlungen bestehen, werden nicht gemacht. Ein Kostenaufwand, welcher zu Lasten der Gesell⸗ schaft an Aktonäre oder andere als Entschädigung oder Belohnung für die Gründung oder deren Vor⸗ bereitung zu gewähren wäre, entsteht nicht. Die Aktien
wird.
denselben Bedingungen fortbestehen.
d. Sollte von keinem Gesellschafter ein Jahr vor Ablauf des Gesellschaftsvertrages die Gesellschaft durch schriftliche, an die Gesellschaft selbst gerichtete Erklärung aufgekündigt werden, so soll die Gesell⸗ schaft immer wieder auf weitere drei Jahre unter Macht ein Ge⸗ sellschafter von diesem Kündigungsrecht Gebrauch, so soll die Kündigung wirkungslos werden, wenn die Gesellschaft oder einer der Gesellschafter den Antheil des kündigenden Gesellschafters gegen Zahlung seines Stammwerths vor Auflösung der Gesellschaft über⸗ nimmt.
Ohlau, den 9. Juli 1901. Kgl. Amtsgericht.
Oppeiln. 8 [32030] In unser Handelsregister A. ist heute bei der Kommanditgesellschaft Ehmig & Hirschfeldt unter
in Remscheid. 2 Sahm junior in Remscheid ist Prokura er enrich
Dem Kaufmann Hermann
Remscheid, den 6. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Rheinberg. 3
In unserem Handelsregister Abtheilung gN heute bei der unter Nr. 10 registrierten Firma Joh Kirking in Orsoy in Spalte 4 eingetragen worden. daß der Ehefrau Bürgermeister Emil Vogel⸗ geborenen Kirking, zu Orsoy Prokura er⸗ theilt ist. Rheinberg (Rheinland), 4. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. 88 Rotenburg, Bann. [32043] Im hiesigen Handelsregister Abth. A. ist beute Folgendes eingekragen: Als Firma und Sitz: Fehling & Meyer zu Scheeßel. Persönlich
zum Deut
. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, ¹ 6 muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Fhenbe 8.. benhaht. —
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle
seint auch in einem besonderen
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Mu ter⸗ und Bör en⸗Re ist ůbe — Fin unter 88 kite stern, über Waarenzeichen,
Patente, Gebrauchs⸗
1 Reich. Gr. 1630.)
ost⸗Anstalten, für
9 worden. Pests chen Staats⸗
Meerane, den 10. Juli 1901. 8 Königliches Amtsgericht Mülhausen. 1 [31669] Handelsregister des Kaiserlichen Amtsgerichts 3) Louis Naß, Kaufmann in Hüningen,
zu Mülhausen i. . 8 Dr. med. Huldreich Ziegler in Birsfelden,
Unter Nr. 234 Band F des Gesellschaftsregisters 5) Albert Lamm⸗Roth, Kaufmann in Basel, ist heute bezüglich der Firma Glück & Cie Kom⸗ welche die sämmtlichen Aktien übernommen haben.
Ferner wird bekannt gemacht, daß von den mit
manditgesellschaft auf Aktien in Mülhausen den m der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗
Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ stücken bei dem Gericht Einsicht genommen werden
versammlung der Aktionäre vom 12. Dezember 1900 kann.
bezw. 13. Februar 1901, beurkundet durch Notar Mülhausen, den 6. Juli 1901.
Diemer in Mülhausen, hat eine Abänderung der Kaiserliches Amtsgericht.
Artikel 44, bezw. 4, 5, 7, 42 des Gesellschaftsvertrags ——.
stattgefunden, welche abschriftlich zu den Gerichtsakten
eingereicht ist. Die c enen Abänderungen,
deren Eintragung im Handelsregister erforderlich ist,
sind folgende:
Das Central⸗ Bezugspreis beträgt Insertionspreis für den
8 sind zum Nennbetrage ausgegeben worden.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Hans “ Kaufmann in Basel, 2) Albert Meyer, Kaufmann in Hüningen,
Nr. 2 eingetragen: Der Kommanditist ist ausge⸗ schieden. Arthur Ehmig ist alleiniger Inhaber der irma. Die Firma lautet jetzt Arthur Ehmig, ivilingenieur, Oppeln.
Amtsgericht Oppeln, 3. Juli 1901.
osterwieck. 32222] Im Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firma Gottfried Arwe Osterwieck heute vermerkt, daß dem Kaufmann Gottfried Arwe jun. zu Osterwieck Prokura ertheilt ist. Osterwieck, den 10. Juli 1901. 1 Königliches Amtsgerichht. Osthoͤfen. Eintrag [32031] zum Handelsregister vom 8. Jüuli 1901. 1) Die von der Firma „D. Scheuer“ in Aben⸗ heim dem Handelsmann Isaak Scheuer daselbst er⸗ theilte Prokura wurde gelöscht. 2) Isaak Scheuer, Handelsmann in Aben⸗
haftende Gesellschafter: 1) Kaufmann Johann Hinrich Febling zu Scheeßel, 2) Gastwirth Friedrich Meyer daselbst. Rechtsverhältnisse: Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jed Gesellschafter befugt. Rotenburg, 7. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [32045) In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Register für Einzelnfirmen: Zu der Firma Sigmund Höchstetter in Schwen⸗ ningen; Die Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. — Zu der Firma Hch Firnhaber in Schömberg: Das Geschäft ist wegen Todes des Inhabers auf⸗ gegeben und die Firma erloschen. Zu der Firma Conrad Cha in Schömberg:
andels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
ℳ% 50 ₰ für das Vierteljahr. — E Raum esner Druckzeile 20 8 Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Köni Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 4 8.
Handels⸗Register. St. Goarshausen. Bekanntmachung. [32046] In unser Handelsregister Abtheilung A. 1 heute unter Nr. 4 die Firma Wilhelm Erbstollen⸗ Zeche Caub aRh. Gebr. Puricelli, als deren Inhaber: Hüttenbesitzer Dr. phil. Nicolaus Kirsch Puricelli eingetragen worden.
St. Goarshausen, den 3. Juli 1901. Königl. Amtsgericht. II. sSchönberg, Mecklb. [32052]
Der Krämer Johann Heinrich Otto in Schönberg ist in Spalte 5 Fol. XIII Nr. 25 des hiesigen Landeee als Inhaber der Firma Heinrich
tto in Schönberg gelöscht und als neuer In⸗
Albert Mädler allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden.
Zu der Firma Emil Senkbeil & Cie.: Der Wortlaut der Firma ist geändert in „Senkbeil u. Cie.“. An Stelle des ausgeschiedenen Theilhabers Emil Senkbeil ist Auguste Senkbeil, geb. Hermann, We. des Eduard Senkbeil, Schuhmachermeisters in is als Theilhaberin in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
Zu der Firma G. Hofacker & Co.: An Stelle des verstorbenen Theilhabers Julius Hofacker s dessen Wittwe Babette Hofacker, geb. Dinckelacker, als Theilhaberin in die offene Handelsgesellschaft ein⸗ getreten.
Zu der Firma G. Siegle & Cie.,
Steele. [32051] ‚In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 89 eingetragenen Firma J. Kellermann, H. Kellermann Nachfolger, Steele, Folgendes ein⸗ getragen: Das Geschäft ist an den Kaufmann Carl Strath⸗ mann zu Steele veräußert, welcher dasselbe unter unveränderter Firma weiter führt. Die Firma ist Nr. 22 der Abth. A. des Handelsregisters über⸗ ragen. teele, den 4. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Steinan, Oder. 32056] In unser Handelsregister Abtheilung A. b heute
mann in Tübingen auf die jetzigen Inhaber
gegangen. Den 6. Juli 1901.
Amtsrichter Bauer.
vechelde. 32070 Bei der im Hanbdelsregister unter Nr. 82 2 getragenen Firma „Saline Oelsburg“ ist ein⸗ Heteeg. 1 3 Die Prokura des Bernhard Winter ist erloschen. chelde, am 6. Juli 1901. 8 8 Herzogliches Amtsgericht. Velbert. Bekanntmachung. [32182] Im Handelsregister ist heute die offene Handels⸗
Nauen. [32024] In unserem Firmenregister ist die Firma A. Door⸗ mann — Nr. 87 — heute gelöscht worden.
Nauen, den 6. Juli 1901. 3
Königliches Amtsgericht. 8
“ unter Nr. 24 die G. m.
Das Grundkapital der Gesellschaft im Betrage von 2 200 000 ℳ, eingetheilt in 550 auf den Namen lautende Aktien von je 4000 ℳ ist auf die Hälfte herabgesetzt worden, d. h. auf den Betrag von 1 100 000 ℳ, eingetheilt in 550 Aktien von je 2000 ℳ Die gedachte Herabsetzung ist seither er⸗ folgt. Das bisherige Grundkapital der Gesellschaft ist voll eingezahlt. Das also herabgesetzte Grund⸗ kapital im Betrage von 1 100 000 ℳ ist sodann auf den ursprünglichen Betrag von 2 200 000 ℳ wieder erhöht worden durch Ausgabe von 550 Prioritäts⸗ Aktien von je 2000 ℳ Die Prioritäts⸗Aktien sind al pari ausgegeben worden und die beschlossene Er⸗ höhung ist seither erfolgt. Die Prioritäts⸗Aktien sind vom 1. Januar 1901 dividendenberechtigt.
Art. 4 ist gestrichen und durch folgende Fassung
ersetzt:
dhi⸗ Grundkapital beträgt 2 200 000 ℳ
sänt. 5 ist gestrichen und durch folgende Fassung
etzt: as Grundkapital ist eingetheilt in 1100 auf den Namen lautende volleingezahlte Aktien von je 2000 ℳ, wovon 550 Prioritäts⸗Aktien und 550. Stamm⸗Aktien.
Art. 7: Die Worte: „es besteht zwischen ihnen kein Vorzugsrecht“ sind gestrichen. 8
In Art. 42 sind die drei ersten Absätze gestrichen und durch folgende Fassung ersetzt:
Von dem durch die Inventare v jähr⸗ li Gewinne werden in folgender Reihenfolge ab⸗ gehoben:
1) fünf Prozent zu Gunsten des gesetzlichen Reservefonds bis derselbe den 10. Theil des Grund⸗ kapitals erreicht haben wird;
2) eine Spezialdividende von 4 % des Nennwerthes der Prioritäts⸗Aktien;
3) eine ordentliche Dividende von 5 % des Nenn⸗ werthes sowohl der Prioritäts⸗Aktien als der Stamm⸗Aktien.
Der Ueberschuß des Gewinnes wird in folgender Weise vertheilt: 1
a. Zusammen 36 % den önlich haftenden Ge⸗ sellschaftern, außer ihren im Artikel 17 bestimmten festen Bezügen; . 8
b. neun Frezent zur Bildung des Gewinnantheils, welcher 8* gewisse Angestellte der Gesellschaft be⸗ stimmt ist; 18 8 1
c. fünfundfünfzig Prozent für sämmtliche Aktionäre ohne Unterschied, welche in der jährlichen ordent⸗ lichen Generalversammlung über deren ganze oder theilweise Verwendung, sei es als Zuweisung zum
orsichtsfonds oder zum Dispositionsfonds, sei es zu einer Extraabschreibung, sei es zum Arbeiterunter⸗ unterstützungsfonds oder zu jedem andern Zwecke, den sie für gut befinden, beschließen können. 8
ie etwa während der Dauer der Gesellschaft er⸗ littenenen Verluste d nach Erschoͤpfung des Reservefonds, des Vorsichtsfonds und des Dipositions⸗ fonds von dem Grundkapital, ohne Unterschied wischen den Prioritäts⸗Aktien und den Stamm⸗ Arrien zu tragen. Sofern letzteres Kapital un⸗ genügend sein sollte, so haften selbstverständlich die alsdann fungierenden persönlich haftenden Gesell⸗ schafter mit ihrem eigenen Vermögen für den Ausfall.
Mülhausen, den 3. Juli 1901.
Kaiserl. Amtsgericht. Mülhnusen, Els. [32019 Handelsregister des Kaiserlichen Amtsgericht zu Mülhausen i. G. In Band VI unter Nr. 37 des Gesellschaftsregisters te 71 eingetragen worden: brik chemischer Präparate n üningen Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Birsfelden — Die Gesellschaft ist eine Aktiengese 12 1901
— veca esaache ist am 11.
ellt.
genstand des Unternehmens ist die Fabrikation
und Handel mit chemisch⸗ pharmazeutischen
Präparaten und Hee eee Das Grundkapital der .
Mitglieder des Vorstands sind:
1 3
fst
Kaufmann in
Louig Kaufmann in
mterschrift von zwei Mitgliedern forderlich und ausreichend.
6ß § 201
des zur Veröffentl 2
ital ist
lautende Aktien von je 100 Fr.
Vorstand der s aus
iedern t werden. den Vorstand
en.
12% beträgt 10 000 Fr. ₰ Gaß⸗Siebenmann, Kaufmann in Basel,
Zur Zeichnung der Geees. U dee golennib⸗
inds er⸗ f. 4 H.⸗G.⸗B. kommt noch heilt in 100 auf den
era der Aktionäre wird durch se
Neisse. 32025] In das Handelsregister, Abtheilung A., ist bei der Firma „H. Scholz“ zu Neisse (Nr. 94 des Registers) am 6. Juli 1901 Folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: 1 „H. Scholz, Inhaber Heinrich Rudolf“, Neisse. Inhaber: Heinrich Rudolf, Konditor und Pfeffer⸗ küchler in Neisse. Königliches Amtsgericht Neisse. Neuwied. [32023] In das Handelsregister à. ist bei der Firma Philipp Monzert in Neuwied heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 Neuwied, den 8. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Offenbach, Main. Bekanntmachung. In das Handelsregister unter A./78 getragen: Die Firma Gebrüder Hirsch zu Offenbach a. M. (seither im Handelsregister zu Frankfurt a. M. ein⸗ getragen gewesen; der Ort der Niederlassung wurde hierher verlegt). Inhaber: Robert Hirsch, Kauf⸗ mann, und Mar Ries, Kaufmann, beide zu Frank⸗ furt a. M. Prokuristin: Ludwig Hirsch Ehefrau, Auguste, geb. Bendheim, daselbst. — Beide Theil⸗ haber haben Vertretungsmacht. Offenbach a. M., 8. Juli 1901. Großherzogliches Amtsgericht. offenbach, Main. Bekanntmachung. [32026] In das Handelsregister unter A./80 wurde ein⸗ getragen:
Die Firma Weber & Guntrum zu Frank⸗ furt a. M. bezüglich der zu Offenbach a. M. errichteten Zweigniederlassung. — Inhaber: Franz Weber, Fabrikant zu Frankfurt a. M., und Heinrich Guntrum, Kaufmann zu Frankfurt a. M.⸗Bornheim. — Beide sind vertretungsberechtigt. Offenbach a. M., 8 Juli 1901.
Großherzogliches Amtsgericht.
ofrfenbach, Main. Bekanntmachung. [32027] In das Handelsregister unter A/81 wurde ein⸗ getragen: Die — Rust & Wolff zu Offenbach a. M. — Inhaber: Johann Heinrich Wolff, Kaufmann, zu Frankfurt a. M., und Friedrich Andreas Rust, Kaufmann, zu Offenbach a. M. — Beide Vertretungsmacht. Offenbach a. M., 8. Juli 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Ohlaun.
¹ In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute das Erlöschen der unter Nr. 87 eingetragenen Firma Meßner & Mirisch und der für diese 1 den Kaufleuten Paul Scholz und Ernst Würffel er⸗ theilten Fena sowie der 7 des Geschäfts
[32028]
wurde ein⸗
auf die Firma Meßner & Miris sellschaft mit beschränkter Haftung in Oblau, eingetragen worden. In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 2 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Mesner & Mirisch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz zu Ohlau eingetragen worden. Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Juni 1901 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der b und ortbetrieb des bisher unter der a Meßner K sirisch in Ohlau betriebenen Fabrilgeschäfts (Schuh⸗ fabrik), sowie der Betrieb anderer gleichartiger oder damit zusammenhängender Unternehmungen. Stammkapital beträgt 210 000 ℳ Auf das Stamm⸗ kapital bringen ein: der Gesellschafter Fritz Me in Ohlau das bisher von ihm unter der & Mirisch in Ohlau betriebene Fabrik⸗ mit allen Aktiven und Passiven zum Preise von 10 000 ℳ, die übrigen Gesellschafter die ihnen en die Firma Meßner & Mirisch in 8 lau zustehenden, zum vollen Betrage als Einlagen angenommenen Forderungen, und zwar der Gesell⸗ schafter Paul Scholz in
in Höhe von 33 027 ℳ 75 ₰, ellscha Otto 1z in lau in 75 ₰ und der ellschafter Georg s in Höhe von 40 000 ℳ schäftsführer sind der Kaufmann und der Kaufmann Paul Die Gesellschaft wird, ellt übrer oder durch einen chaft mit einem von 12
beide
und, min
hlau in Höhe von
45 300 ℳ, der Gesellschafter Carl Scholz in —
er
von 12 827 ℳ
Jaehnike in Die
in nur ein Ge⸗
llschaft be⸗ lichen Be
heim, betreibt daselbst unter der Firma: . Scheuer“, ein Handelsgeschäft mit Frucht, Mehl, Ellen⸗ und Schuhwaaren. Großh. Amtsgericht Osthofen.
Pegau. [32038] Auf Blatt 282 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Paul Keltsch in Pegau betreffend, ist heute eingetragen worden daß die Firma erloschern ist. Pegau, am 9. Juli 1901. 11““ [32037]
Königliches Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. Gesellschafts⸗ und Firmenregistereintrag, betreffend die Firma „Gebrüder Schmitt“”“ zu Ludwigs⸗ thaler Glashütte, Gemeinde Lemberg. Die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Schmitt“ Uhrengläser⸗ fabrikationsgeschäft zu Ludwigsthaler Glashütte, Gemeinde Lemberg, d” durch den am 30. August 1882. erfolgten Tod des Gesellschafters Gottfried Schmitt aufgelöst worden. Der Gesellschafter Friedrich Schmitt, Glasfabrikant in Lemberg, hat das Geschäft unter der bis⸗
übernommen und betreibt dassel
herigen Firma unverändert weiter.
Pirmasens, den 6. Juli 1901. Kgl. Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. [32039] Gesellschaftsregistereintrag, betreffend die „Filiale der Pfälzischen Bank“ in Pirmasens, Zweig⸗ niederlassung der Aktiengesellschaft „Pfälzische Bank“ in Ludwigshafen a. Rh. An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Damasus Adam Zaengler in Ludwigshafen a. Rh. ist als Vorstands⸗ mitglied bestellt der bisherige Leiter der Zweignieder⸗ lassung München Jakob Krapp, künftig in Ludwigs⸗ 29 a. Rh. “ Pirmasens, den 6. Juli 1901. Kgl. Amtsgericht.
Pleschen. Bekanutmachung. [32036] Die bisher unter Nr. 1 des Handelbsregisters Abth. A. auf den Namen des Kunstschlossers Johann Sierszulski hier eingetragene Firma F. Kurowski ist auf die Kaufleute Bronislaus Duchowski und Casimir Suwalinski von hier übergegangen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder von ihnen berechtigt. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts eanden Forderungen und Schulden auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen. Pleschen, den 5. Juli 1901. 8 Königliches Amtsgericht. 1 Plettenberg. [32032] Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 9 ist heute zu der bisherigen offenen Handelsgesellschaft in Firma Berges & Mertens eingetragen, daß der Gesellschafter Kaufmann Gustav Albert Mertens aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und der Kaufmann Karl August Berges das Geschäft unter unveränderter
Firma fortsetzt. n den 8. Juli 1901. öͤnigliches Amtsgericht. Posen. —.— [32033] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 1040 die Firma Café International William Hajek zu Posen und als deren Inhaber der Cafetier William Hajek zu Posen eingetragen worden 4 Posen, den 6. Juli 1901. 8 Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 32035] In unser 22149 ister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 1 die Firma Robert Gerechter zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Gerechter zu Posen eingetragen worden. Posen, den 6. Juli 1901. 8 Königliches Amtsgericht.
ister Abtheilung A. ist zu in Preuzlau) eingetragen,
geb. am 20. Juli 1884, am 286. Oktober 1887,
Prenzlau. In unser
3 bber, offene Handelsgesell hat am 11. Mai
Remscheid. s ein n
rma ist erloschen.
Fenane ist. Die so be⸗
9⁰0 und wird unter der 222 fort⸗
Fh der Geschwister ist der ufmann Wildelm Martens in Prenzlau. Preuzlau, 8. 1.
[32040] Oesterheld A Portmann
Das Geschäft wird von der Wittwe des gest. In⸗ habers unter der seitherigen Firma fortgeführt. Zu der Firma Emil M. Bauer in Schöm. berg: Der Inhaber der Firma gleichen Namens ist gestorben. Das Geschäft wird von dem Dr. Joseph Meinrad Ott in Schömberg mit Zustimmung der Erbin unter der seitherigen Firma fortgeführt. Neu eingetragen: Die Firma Julius Gaupp. Sitz in Schwen⸗ ningen. Inhaber Apotheker Julius Gaupp daselbst. Die Firma August Miller. Sitz in Dunningen. Inhaber: Rosine Miller Wittwe daselbst. Prokurist. Adolf Miller, Bierbrauer daselbst. Die Firma Hermann Kleiner. Sitz in Dunningen. Inhaber: Hermann Kleiner, Bier⸗ brauereibesitzer daselbst. Die Firma Heinrich Goebel. Sitz in Al⸗ mendshofen, Amts Donaueschingen; Zweignieder lassungen in Triberg und Schwenningen. ⸗ haber: Heiurich Goebel, Kaufmann in Allmendshefn. Gemischtes Waarengeschäft. 1I1““ Den 26. Juni 1901. b Stv. Amtsrichter Endrikß. Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [32049 Im Handelsregister wurde heute eingetragen: I. Im Register für Einzelfirmen: Zu der Firma Ph. Besenfelder in Schömberg Die Firmeninhaberin ist gestorben und wird das Ge⸗ schäft von dem Kaufmann Richard Söll in Schöm berg mit Zustimmung der Erben unter der seitherigen Firma fortgeführt. — II. Im Register für Gesellschaftsfirmen: Zu der Firma Wolf & Pfitzenmaier in Rott⸗ weil: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firm erloschen. Den 6. Juli 1901. Hilfsrichter Endriß.
Ruhrort. [32041 In unser Handelsregister ist zu der Firma „Metall⸗ werk Neumühl“ eingetragen, daß die Vertretung⸗ gniß des Geschaftsführers Albert Fritsch er loschen und der Kaufmann Otto Mittemeyer i Neumühl alleiniger Geschäftsführer ist. Ruhrort, den 6. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. [3204 In unser Handelsregister ist zu der Firn „Niederrheinische Kredit⸗Anstalt Kommandi Gesellschaft auf Aktien Peters & Eie eci etragen, daß Gesammtprokura ertheilt ist den Kan euten: 1 b 1* 8 Conrad Gramms in Duisburge, ins Brandt in Kempen, 1n“ swald Keußen in Krefeld, 1 und daß die Prokura des Hermann Istas in Du 2* erloschen ist. 1 uhrort, den 6. Juli 1901. 1 Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. . 1783206 Unter Nr. 344 des Gesellschaftsregisters wur heute bei der Aktiengesellschaft „Gesellschaft fi Straßenbahnen im Saarthale“ zu St. Johan Folgendes eingetragen: 8 Durch Urkunde des Königlichen Regierungs Pr sidenten zu Trier vom 7. Juni 1901 ist der Gese schaft die Genehmigung ertheilt, das bestehen Straßenbahn⸗Unternehmen durch den Bau ein schmalspurigen, 2— zu betreibenden verbindung den Personen⸗ und Gepäckverkehr d der Ecke der Bahnhof. und Dudwellerstraße St. Johann über Dudweiler, Sulzzbach nach Friedric thal unter den in der Genehmigungsurkunde ar geführten Bedingungen zu erweitern. Abschrift der Genehmigungsurkunde befindet s bei den Gerichtsakten, auf welche Bezug genomm wird. Taarbrücken, den 5. Juli 1901. Königl. Amtsgericht. 1. St. Goarshausen. Betanntmachung. 209 - das Gesellschaftbregister ist bei Nr. 17 Ftie lhelm Grbstollenzeche zu Eaub a Nkes Gebr. Puricelli eingekragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma den bishersgen Gesellscha g v;. Nicolaus 28
Puricellt durch Kauf vom — 1goocber
gen. t. Goarshausen, den 3. Jult 1901 Königl. Amtosgericht. 11b
Perantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
beruf 2— ist mindestens „Deutschen
4. 3. ber a in 8 triebene
A. A
unter der Firma be · t ist in die unter mües. .
Firma Heinr. Sahm & Töhne
Druck der Norddeutschen et und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 3W. ü82
1 Sta garb . Pomaut., den 5.
aber dessen Sohn, der Kaufmann Heinrich Otto in Schönberg, eingetragen, welcher das Geschäft durch
Erbgang erworben hat. Schönberg i. Meckl., den 9. Juli 1901. Großherzogliches Amtsgericht. siegburg. Bekanntmachung. [32049] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nummer 44 unter Nr. 1 die Firma „Ernst Köster (Siegburger Vereinsdruckerei)“ in Siegburg und als ihr alleiniger Inhaber der Buchdruckerei⸗ besitzer Ernst Köster in Siegburg eingetragen worden. iegburg, den 9. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Kegburg. Bekanntmachung. [32048] Bei der Firma Nr. 109 des Registers „Sieg⸗ burger Vereinsdruckerei Inhaber Peter Stroß Junior“, Siegburg, wurde heute ein⸗ getragen: d Die Firma ist erloschen. 8 Siegburg, den 9. Juli 190blb. Königliches Amtsgericht. siegen. [32050] Bei dem unter Nr. 59 des Handelsregisters B. eingetragenen Electricitätswerke Eiserfeld, Ge⸗ sülschaft mit beschränkter Haftung, Eiserfeld, ist vn 8n. 8 Das Amt des Kaufmanns Hermann Schöeler, herfeih 8 de ese tsütger ü afslsb,der An ner Stelle ist der Kaufmann E““ Ulfred Schmidt, Siegen, 9. Juli 1901. G Königliches Amtsgericht. u“ Sorau. Bekanntmachung. [32055] In unser Handelsregister Abth. A. Band 1 ist zeute unter Nr. 173 die Firma Wilhelm Kosterlitz mnit dem Sitz in Sorau N.⸗L. und als ihr Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kosterlitz in Sorau N. ⸗L. eingetragen worden. Sorau, den 6. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Sorau. Betanntmachung. [32057] In unser Handelsregister Abth. A. Band 1 ist heute unter Nr. 175 die Firma Theodor Weichold mit dem Sitz in Sorau N.⸗L. und als ihr In⸗ haber der Seifenfabrikant Theodor Weichold in Sorau N.⸗L. eingetragen worden. Sorau, den 6. Juli 1901. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. Z. sorau. Betanntmachung. 32059 In unser Handelsregister Abeh A. Banb 1 9 9l unter Nr. 86 die 5 Ewald Herrmann em Sitz in Sorau N.⸗L. und als ihr Inhaber der Kaufmann Ewald Herrmann in 2e. N.⸗L. eingetragen worden. “ rau, den 6. Juli 1901. “ Königliches Amtsgericht. Abth. Z. Sorau. Bekanntmachung. 32058] 9 In unser Handelsregister Abth. B. ist heute unter Nr. 10 die Firma: Niederlausitzer Leinen⸗ industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Christianstadt a. B. eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden: nne 2— eetrieb der von der Firma Methner & Frahne in Ober. Waldenbur 42— Flachsgarn⸗ Spinnerei und Weberei in Christianstadt a. B. Stammkapital: 200 000 ℳ 8 929 3 abri r ommerzienra Methner, 9. vea, sa. 2) IAeainalr Kommerzienrath Heinrich
ne, beide in Landethut. Jedem Geschäftsführer steht die volle selbständige tung der Gesellschaft zu. ellsschaftsvertrag lautet vom 4. Juli 1901. Au lerdem wird bekannk gemacht: Beide Gesellschafter bringen in Anrechnung auf einen Tbeil ihrer Stammeinlagen das von I als Inhabern der offenen fan⸗ zgesellschaft ethner & Frahne in Ober. Waldenburg erworbene Fabrik⸗ grundstlick Christianstadt Nr. 209 im Werthe von —A, 7 e wbenh 71 umo⸗ au ℳ in die e t ein. ESorau, K. 6. Jult 1901. an Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Starnard, Pwomm. (310 43] In unser Handelgregister A. ist heute untef Fen,S- v I 9 Veunseroti essler zu Stargard i. Pom.“ eingetragen worden. Gese sesfter ses. nüban
dage zu Stargard †. Pomm. Die Gesellschaff hat am 1. de.
das Einze⸗ -
Die offene Handelsgefell
Raudten eingetragen worden. Steinau a. O., den 3. Juli 1901b. Königliches Amtsgericht.
Steinau, Oder.
Am 3. Juli 1901 ist in unserem die unter Nr. 179 eingetragen „R. Mraschny“ gelöscht worden.
Steinau a. O., den 3. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
gewesene
Stettin.
Nr. 597 vermerkte Firma „Alb. G. Boehm.
zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 1. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Bekanntmachung. [30738] Als neuer Inhaber der Firma „A. Lemme Co“ hier (bisheriger Inhaber: Apotheker He ist der “ Walther Laeuen hier in das Handelsregister eingetragen worden.
Stolp, den 1. Juli 1901, ““ Königliches Amtsgericht.
Stolp.
Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. das Handelsregister ist heute eingetragen
A. Abtheilung für Einzelfirmen: Die Firma Karl Staehle, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Karl Staehle in Stuttgart; Zigarrenhand⸗ lung on gros & en dötail. 1 S denac Sitz in Stuttgart. Inhaber: Wolf Lomnitz, Fabrikant in Stutigart; Schuhfabrik.U 3 En Zu der Firma Karl Aue, Inhaber Heinrich Enderlen, K. Hofbuchhändler in Stuttgart. Der Wortlaut ist geändert in: Heinrich Enderlen, K. Hof⸗ buchhändler vorm. Karl Aue. Zu der Firma Friedrich Weller in Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in Friedrich Weller Neh Gotthold Müller. Die Firma ist mit dem Ge chaft auf den Möbelfabrikanten Gott⸗ hold Müller in Stuttgart übergegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bieherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen. Zu der Firma Otto Krehl: Dem Kaufmann Gustav Graff in Stuttgart ist Prokura ertheilt. Zu 11 Konrad Merz: Die Prokura des Conrad Merz ist erloschen. Zu der Firma Wilhelm Maier: Die Firma ist erloschen. Zu der Firma Karl Kruck: In das Geschäft ist Karl Kruck jr., Hutfabrikant in Stuttgart, als Theil⸗ haber eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden. Die Firma Dr. Lauer & Piro, Sitz in Stuttgart. Inhaber; Karl Geiger, Apotheker in Stuttgart. S. Gesellschaftsfirmenregister. Die Firma Alfred Müller & Eie., Sitz in Stuttgart. Inhaber: Eugen Doöͤttinger, Kaufmann in Stuttgart. S. Gesellschaftsfirmenregister. „Die Firma G. Mädler, Pianoforiefabrik, Sitz in Stuttgart. Inhaher: Albert Mädler, Piano⸗ fortefabrikant. S. Gesellschaftssirmenregister. B. Abtheilung füͤr Gesellschaftsfirmen: Die ☛ Karl Kruck, Sig in Stuttgart. Ohlene ndelsgesellschaft seit 1. Juli 1901. jeil⸗ r: Karl Kruck ar. und Karl Kruck jr., Hut⸗ abrikanten in Stuttgart. Die Firma Conservirungs⸗Salz⸗Fabrik⸗ vaugke & Rospnagel, Siy in Stuttgart. Offene Handel esealscheft seit 1. Januar 1901. Theilhaber: Hugo Roßnagel, Kaufmann in Stuttgart, Ernst Laugks, Kaufmann in Düsseldorf. Zu der Firma Dr. vauer & Piro: Das in FAn; bestehende gesqe ist mit der Firma auf Karl Geiger, Apotheker, übergegangen, es ist daher die Firma in das E. 35532 übertragen worden. 86-
[32181]
In worden:
Das am Zweig in Kaiserslautern be⸗ stehende Geschaft führt den gem ehgefch ft als vr. Geschäft weiter. Die bieher im Be⸗ triebe des Geschafts in Stuttgart begründeten For⸗ derungen und Verbindlichteiten sind auf den Erwerber nicht eeegingen S. Einzelfirmenregister.
Zu der Firma Fhg” aller 4&. Gie,: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegeuseit Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelgst, das Gesche⸗ sd mit der Firma auf den Theilhaber G. t.
en nger allein übergegangen, es ist daher die
- Ninma in ter übertragen worden. S. Einzel⸗ firmenregister.
Zu der Firma G. vees erene aft hat si ur en⸗ Lsellschafter auß a-as
1) der Paufmann Wilhelm Wensereki, 2) der Kaufmann Paul Preßler, Mtg. be onnen. 89” Konigl. Amtsgericht. Abth. 86.
8 * C. Wagner zu Raudten und als deren Inhaber die Frau Anna Wagner zu
[32060] Firmenregister Firma
t. 1 1 3 [32054] In unserm Handelsregister A. ist heute die unter
Technisches Bürenu & Commissionsgeschäft“
Uberten ernickelten ver rte waaten, hn 59 A
Theilbabe
Gesammtprokura mit der Maßgabe
bereits bestellten Prokuristen die Fir befugt sind. g aggg Den 8. Juli 1901. Amtsrichter Hutt. Tecklenburg. Faee g In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 15 am 26. Juni 1901 die Firma H. Sundermann Nachfolger zu Lengerich i. W. und als deren Inhaber Ludwig Büsing zu Lengerich i. W. ein⸗ getragen worden. Tecklenburg, 26. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Tecklenburg. 132060] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter lfd. Nummer 16 die Firma Ernst Hollenberg zu Antru „Gem. Lengerich, und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Ernst Hollenberg zu Intrup, Gemeinde Lengerich, eingetragen worden. Tecklenburg, den 28. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.
Tecklenburg. [32065]
In unser Handelsregister Abth. A. ist am 1. Jull 1901 unter Ifd. Nummer 17 die Firma Nicolaus von Nordheim zu Hohne, Gemeinde Lengerich, und als deren Inhaber der Kaufmann Nicolaus Christian von Nordheim zu Hohne, Gemeinde Lengerich, eingetragen worden. Tecklenburg, I. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. 8 32009
Im ““ Gesellschafts 1 8 21 Ziff. 42a. (Firma „Torfwerk Feilenbach“, esellschaft mit dem Sitze in Feilenbach, Gemeinde lu, dnt gerscht Aibling) wurde eingetragen:
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 15.
1901 wurde der Kaufmann Emil Kaiser als Vo abberufen und der Inspektor Wilhelm Gerhardt als Vorstand (einziges Vorstandsmitglied) bestellt.
Die Prokura des Wilhelm Gertardk und des Georg Förster ist erloschen. Traunstein, am 8. Juli 1901.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Tübingen. K. Amtsgericht Tübingen.
1
“ Reifler für Ch. n Rezgister für Einzelfirmen. Neue Firmen
a. 2
Nr. 252. Ernst E in Tübingen. Inhaber⸗ Ernst Schöck, Tapezier in Tübingen. und Tapeziergeschäft und Reiseartikelhandlung. Nr. 253. Friedrich Figel in Tübi
haber: Friedrich Figel, Kaufmann in Tübingen. u2 und —. schaft. Nr. 254. Theodor O in Tübingen. In⸗ haber Theodor Ocker, Gasthofbesitzer zum v.
Karl in Nr. 255. Wendler £ Söhne in Tuü⸗ hingen. Inhaber Noa Wendler, Fabrikant in Tübingen, er und Zementwerk und Bau⸗ materialiengeschäft. Der Sit des Geschafts wurde von Gomaringen nach T verlegt. d. Aenderungen der Ftrmeninhaber: Nr. 5. H. Himmel in Tübingen. Das Ge⸗ schaft ist durch Kauf auf den Sohn des hisherigen Inhabers Gustavd Konditor in Tübingen, bergegangen, we be unter der biöherigen 8ügeen e a, I“ . iller in — lebens des seitherigen Inhabers der Fidma st das Geschäft —Färberei und chemische ehnbar auf August Hiller, Färber in Tübingen, übergegangen, welcher dasselbe unter der bieherichen Firma weiter⸗
führt. r. 100. Priedr. Gonfer in femgus. In⸗ i der Fuma
[32067]
b. H.: Dem Heinrich Eberhard u. Otto Hägele ist
Tpfbeura i. ertheilt, daß sie in Gemeinschaft mit den Geschäftsführern oder 19
gesellschaft unter der Firma C. Reinh. vom Bruck Cie zu Velbert und als wee. der V und Fabrikant Reinhard vom Bruck zu Velbert und der Kaufmann Iaak Schlingensiepen zu Elberfeld eingetragen worden. 1b Velbert, den 8. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. .
vVerden. 1““ 30616] Als neue Inhaberin der Blatt 124 2A 22 Handelsregisters eingetragenen Firma R. Wüppesahl zu Verden ist heute die Wittwe des Kaufmanns Rudolf Wüppesahl, Karoline Lonise Dorothee, geb. Dreyer, zu Verden eingetragen, welche das Geschäft unter unveräͤnderter Firma fortführt. ““ Verden, 3. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. I. weiden. Bekanntmachung. 32074]1 „R. Fleischmann““. 1 1 Obige Firma — Apotheke in Vohenstrauß — i wegen Geschäftsübergabe erloschen.
Weiden, den 4. Juli 1901.
Weissenfels. „In unserm Gesellschaftgregister die Firma Prahmer £ Meißner z am 8. Juli 1901 gelöscht. önigliches Amtsgericht Weißenfels. Werdau. 1“ 5 Auf Blatt 614 des hiesigen Sbhen 7s, 98— die Firma Motorenfabrik u. Aktien⸗ 2 —— — heute verlautbart worden, da Vorstandsmitglied W i ausgeschieden ist. eee ns . eeg verdau, den 9. Jult 1901. 8 Königliches Amtsgericht.
In
Werdan. [32071] die Aktiengesellschaft in Firma Spinnereimaschinen⸗ fabrik J. H. Popp A. G. in Werdau, ist heute verlauthart worden, daß der Kaufmann Mathias Lenders in n Zt. in Werdau, zum Mitglied des Vorstands Ut worden ist, und daß Franz Max Teichmann und Johann Georg Moritz Hennig
[32068]2 lesbaden. Betunntm
In unser — In das Handeleregister wurden am 28. Juni 1901 Peuer Kilb mit dem Sitze Inhaber derselben Kaufmann Peter Kilb hier ge W
unter Nr. 19 die Firma Pru vevuharde mit zu Neu⸗Trebbin und als deren In⸗
in Neu⸗Trebbin eingetragen.
beute die Firma Berbsnensosf- und Lanitas Nwren
Lüders ebenda
nicht mehr Mitglieder des Vorstands sind. Wervdau. den 2. Jult 1901l. Königlicbrs Aintsgericht.
[32183] A. ist die Firma in Wiesbaden und als
worden. hen. den 28. Juni 1901.
Befunntmachung.
Betr die Firma Freund & Krufft in ☛ In unser Firmenregister wurde eingetragen: Heinrich Krafft ist seit erstem Juli 190 1 aus dem
Geschäft ausgetreten. Die beiden übrigen Theil⸗
daber Freund und Deyvisch führen das Geschäft
unter der alten Firma und Mitu ämmt⸗ licher Aktiven
„
In unser Handelsregister Abthei edr
inde⸗Vorsteher Friedrich
Wriecgem, den 1. JFull 1901. h. 2 sdes Amtsgermht.
Auf Blatt 941 des hiesigen
viutamn.
sabrik
Senn
ed Ludersd in IJttrau der Kaufmann Ferdinand
en de. .. Konigl. Amlsgericht.
In 3
folge Ahblehens des seitherigen ist das Geschäft auf dessen Witiwe Bertha Gouser, Leb. Mochel, übergegangen, welche das Geschäft unter der bisherigen Firma weiterfuͤhrt. e. Erlöschen von Firmen. Nr. 152. Nebens ded Inhaherd der Firma
X rfabrit cnvon Nobdert Ja 2 1aNse Feschäfts. 1. Register für Gesellsschaftsfirmen. Neue Firma. r. Bockmann in Puhe t zum Bekrieb einer
Nr. 65.
und Steingutwoaren,
sind: 8 Zin B Tübingeu. Verttetung chaft ist seder derzelden
8- 1. Ap Kaufmann, und
bellhaber
üa. Uebereinkunft der G. eschäft jst mit der Firma auf den
1
Grein.
Iu. de üeesene heöea EE Mhe
Guterrechts⸗Register.
Bekuanntmachüung. Anf Blatt 8 dosh Gäaterrchteregistem
dinsichtlich der Gheleute, 3—
inrich Gllinger und Cavollme,
dto, u Greiz di gen worden; Die Vermwaltung ad ichzung des durch Cheverkag dom 1901
Greiz. 9. Jalt 199.
Nürstliches
en. K. Autdageiche RNalch.