öII1I1111“
Der Aufsichtsrath besteht aus 5 Mitgliedern. nlabelic
am Tage der ordentlichen General⸗
versammlung und mit Schluß derselben scheidet nach der vom Aufsichtsrathe zu treffenden Festsetzung
Der Vorstand der Gesellschaft wird vom Aufsichtsrath zu notariellem Protokoll ernannt. Er kann nach “ des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen.
eins aus.
Den Aufsichtsrath der Gesellschaft bilden:
serr Geheimer Baurath Müller, ESb Fasffteiader
r Konsul Thomas Halesge Flens ir Major a. D. Fritsch, Dresden,
urg, stellvertretender Vorsitzender,
verr Fabrikant Willy Jepsen, Flensburg. 1
Mitglied des Vorstands ist: Herr C. Upleger, Flensburg.
Hi
Flensburger Elektricitätswerk, Actien⸗Gesellschaft.
Activa.
Bilanz am 31. Dezember 1900
ℳ ₰ 46— 1
66 289 40]% 00. 645749
g8 An Grundstücks⸗Konto Dez. ⸗ Gebäude⸗Konto.. 8. „ Brunnenbau⸗ und Reservoir⸗Konto Kraftstations⸗Konto, 287 652 38 Kabel⸗Konto . . . 246 709 69 Inventarien⸗Konto 20 457 43 Material⸗Konto . 38 951 83 ähler⸗Konto .. 64 936/98 Motoren⸗Konto .. 6 26650 Betriebs⸗Konto .. 6 832 62 Assekuranz⸗Konto. 1 800 32 Konto⸗Korrent⸗Kto. 36 841 98 Kassa⸗Konto . . . 686 34
797 228/92
An Abschreibungen 20 835/01 „ Zinsen⸗Konto 12 969 63 8 FändlungsÜnkosten,Fonto 14 256 58 „ Reingewinn pro 1900 . 15 043/71
63 104 93
Passiva.
ℳ Per Aktienkapital⸗Konto 500 000 „ Hypotheken⸗Konto 25 000 ccepte⸗Konto 43 479 Reservefonds⸗Konto 6 325 Konto⸗Korrent⸗Konto 207 381 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto.. Reingewinn vertheilt wie folgt: ℳ,, Reservefonds. 752,19 Abgabe an d. Stadt Flensburg 1 297,35 Vergütung an den Auf⸗ sichtsrath 2 % Dividende auf Vortrag für 1901 994,17
Deb Gewinn. und Verlust-Rechnung.
797 228 92
Credit.
Per Gewinn⸗Vortrag .. .. 1 318 03 „ Brutto⸗Geschäftsgewinn 1900 85 61 786 90
b“
63 104 93
Die lt. obiger Bilanz vor enommenen Abschreibungen sind nach den Normen der Elektricitäts⸗ werke, wie sie von Herrn Dr. O. Prücker, Direktor der städtischen Elektricitätswerke in Hannover, ent⸗
worfen sind, vorgenommen. “ und Werkzeuge, wel zur
eparaturen, welche Heitwairg erforderlich werden, sowie die Erneuerungskosten derjenigen e häufig erneuert werden müssen, werden den Betriebskosten direkt
kast gelegt. 1 Flensburg, den 10. Mai 1901.
Flensburger Elektricitätswerk, Actien⸗Gesellschaft. Auf Grund vorstehenden Prospektes legen wir ℳ 250 000 5 % hypothekarisch sichergestellte Anleihe der Flensburger Elektricitätswerk Actien⸗Gesellschaft 6
unter nachstehenden Bedingungen zur Zeichnung auf: 1) Die Zeichnung findet
am Sonnabend, den 13. Juli d. J., in Fleusburg bei dem Bankhause Lazarus & Co. während der üblichen Geschäftsstunden statt.
Früherer Schluß bleibt vorbehalten.
2) Der Zeichnungspreis beträgt 100 % zuzüglich 5 % Stückzinsen vom 1. Juli 1901 an und
Schlußscheinstempel.
3) Bei der Zeichnung ist eine Kaution von 5 % des ezeichneten Betrages in baar oder in solchen Effekten zu hinterlegen, welche von der Zeichenstelle als Ful sig erachtet 5 4) Die eehe. erfolgt nach dem Ermessen der Zeichenstelle unter baldthunlichster Benach⸗
richtigung der einzelnen Zeichner. . 5) Die Abnahme der zugetheilten Stücke Preises (2) zu geschehen. Zllensburg, den 1. Juli 1901. -
hat bis zum 31. Juli d. Js. gegen Zahlung des
Lazarus & Co. ..“ “
[32109]
Activa. Vermögensübersicht am 31. Dezember 1900. Passiva.
ℳ ₰ 29 48509 An Kassa⸗Konto 358 871 Kapital⸗ und Vorschuß⸗Konto Weimar. Landeskred.⸗Oblig. Vorschußzinsen⸗Konto Darlehnszinsen⸗Konto Zinsen v. Weimar. Landeskredit blig. 1““ 815 37 Antizip.⸗Zinsen⸗Konto 3 000 — mmobilien⸗Konto — Mobilien⸗Konto 690 46 Unkosten⸗Konto
17717985 Kranichfeld, am 10. Juli 1901.
Bank⸗Verein Krani
Scherff.
Per Aktienkapital⸗Konto — „ Spareinlage⸗Konto 12 „ Privatbank z. veese. hal⸗
eimar in laufd. Rechnung. 2 Antizip.⸗Zinsen⸗Konto 32 Reserve⸗ und Garantief. .... 35 Gewinn⸗Konto (Reingewinn 1900) 86
n.
Id (Thüri 3 59 22 (Thüringen)
[32530] Braunschweig⸗Hannoversche
Hypothekenbank. 1—2 heit des § 23 des Hypothekenbankgesetzes wir hierd kannt: 1) Der Gesammtbetrag der am 30. Juni 1901 8 Kngau, 22 ger — . i verloosten, am Einlösungstage nicht Stücke belie sic cnf 8 2) Der nach 8,70 Fns bl na zug a ü oder 5. 2. Minderun 4 sich —q ammt⸗ g der am 30. — 1901 in das register ragenen und zur Deckung der d eenden Fepashesen At sie d der Pfandbetefe 141 845 359 ℳ 81 4SB. 8 ö „ den 10. Juli 1901. Brauuse g⸗Hannoversche Hypothekenbank. 2 8 asn* 1“ lug. Basse. aa
Aölnische Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschast E Celsnia. it 33 wir — zur Feaee — r1
des — SeNhe e . —2 ilhelm Andr6
zum den Direktor ernannt worden ist. 8n den 11. Juli 1901. 8 Kölnische Feuer Versicherungs⸗Gesellschaft Colonia. Die Direktion. Thiele.
[32238] Dampfbrauerei Zwenkau,
A.⸗G. in Zwenkau.
Nachdem r Gustap Proeßdorf den Vorsitz in unserem Aufsichtsrath niedergelegt und Herr Bank⸗
direktor Dr. Gentzsch aus Le⸗ eetreten ist, hat 18 unser . .ewee Sitzung wie folgt neu konstituiert: Herr Heinrich Thiemer, in P. A. Hergers⸗ n
12 berg in Fepii Vorsitze
O. Ah Bürgermeister i 2, g. hes besselten ser b nieiüs
Gustav rf in Leipzig⸗ I . Echr . Sn ne9 82 lcchel in
Leipzig. Zwenkau, 10. Juli 1901. Die Direktion.
Die 1 ktionäre der Baugesellschaft Rheinelub
werden hierdurch zu der am 2. August 1901, Abends 8 ½ Uhr, im Rheinclub naier stattfinden⸗ vImehnhhehh Generalversammlung einge⸗ aden.
Tagesordnung:
8 9) des 8 „Genehm
2b28 92 u 17 8, Vorstands. die Umwa dl ndlu⸗ lget beße chr Ha „ 10. Juli 1901.
vIA11A1A“ [32743] 1 3 Motorfahrzeug⸗ und Motorenfabrik Berlin Ahktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Freitag, den 2. August 1901, Vorm. 10 ½ Uhr, nach Dorotheenstr. 45, hochpt., Berlin, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals und die Modalitäten derselben.
2) Beschlußfassung über die Erhöhung des
Grundkapitals durch Ausgabe von höchstens 2500 Stück auf den Inhaber lautende Vor⸗ zugs⸗Aktien über je 1000 ℳ und Festsetzung der Modalitäten der Erhöhung.
3) Abänderung der §§ 3 und 29 des Statuts.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, haben ihre Aktien oder den Besit der Aktien nach⸗ weisende Depotscheine der Reichsbank bei der Kasse der Gesellschaft in Marienfelde bei Berlin zu hinterlegen.
Berlin, den 12. Juli 1901.
Motorfahrzeug⸗ und Motorenfabrik Berlin,
.“ Aktiengesellschaft.
Der Heas des Aufsichtsraths:
oewe.
[32210]
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur zwölften ordentlichen Generalver⸗ sammlung, welche Montag, den 12. August 1901, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Gude zu Bautzen stattfindet, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1900/1901 sowie des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsraths.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und über die Gewinnvertheilung.
3) Beschlußfassung über Entlastuns des Vor⸗ stands und Aufsichtsraths.
4) Wahlen für den öö
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien pätestens am vorletzten Werktage vor dem
daße der Generalversammlung bei den Bank⸗ häusern G. E. Heydemann in Bautzen und Löbau zu hinterlegen.
Bautzen, den 10. Juli 1901.
Eisengießerei & Maschinenfabrik Actien⸗Gesellschaft.
Th. Grumbt. ppa. R. Bilz.
[32562] 3 Laut § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir be⸗ kannt, daß in der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 20. Juni d J folgende Herren in den Aufsichtsrath unserer Gesellschaft gewählt wurden: 1) Herr Kommerzienrath Carl Knorr in Heil⸗ ronn a Neckar, Se nger. 2) Herr Ohio Columbus Barber, Kaufmann in
New E 3) harles Henry Palmer, Kaufmann in kron, Ohio, 4) Herr Harry Constantione Cranz, Kaufmann in Chicago, Ills, 5) ’1 Hugo Zapf, Fabrikant in Schwäbisch⸗
6) rr Joseph Böhm, Direktor in Mannheim, 7) Herr Theodor Küpper, Kaufmann in Mann⸗ Dresden, b 8 Rheinau, Baben,] den 11. Juli 1901.
Diamant Deutsche Zündholzfabrik A.⸗G. Der Vorstand. Otto Ottesen.
[18951
N durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Januar d. Js. die Herabsetzung des Stamm⸗Aktien⸗Kapitals der unterzeichneten Aktien⸗ gesellschaft in der Weise beschlossen ist, daß auf je 3 eingereichte Stamm Aktien eines Aktionärs diesem unter Vernichtung der übrigen eine mit entsprechender Abstempelung zurückgewährt wird, und daß bei Ein⸗ reichung von weniger als 3 Aktien ch dieser
1
Aktien oder bei Einreichung einer nicht durch 3 theil⸗ baren Anzahl Aktien wegen des Ueberschusses oder bei Nichteinreichung von Aktien nach Maßgabe des § 290 des Handelsgesetzbuchs verfahren werde, und — hesfs Begchln in das Handelsregister ein⸗ en ist, so n
1) 12 289 H.⸗G⸗B. die Gläubiger der unte hchneben ellschaft aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden
die Aktionäre aufgefordert, ihre Stamm⸗Aktien 5 Abstempelung und ichtung dem obigen Be⸗ Llwsse gemäͤß bei der unterzeichneten Gesellschaft oder bei dem hiesigen Bankhause Ludwig Peters
lger einzureichen.
jenigen Stamm⸗Aktien, welche nicht spätestens am 31. August d. Js. eingereicht sind, oder welche zwar eingereicht sind, aber eine 3 theil⸗ bare Anzahl nicht errei und nicht der Gesellschaft ur — für Rechnung der iligten zur erfücuns geslelt sun, Wenen far los erklärt werden, und es wird mit den an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien 2— neuen Aktien gemäß des § 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. verfahren werden.
Braunse lig, den 25. Mai 1901. Braun seu. rradwerke, A. G.
mson.
[22587] Deutsche Waggon⸗Leihanstalt, Aktiengesellschaft, Berlin.
Datz Mitglied des Aufsichtsraths, Regie ’ rath Menz ist aus dem shebeeass 1—2
der 8
Fekee 1enen die 11. Juli 1901 zum Mi des wählt worden.
Berlin, den 11 an 1901. Deutsche Waggon⸗Leihanstalt Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Dr. Strauß.
tadt in Wilmersdorf b. ammlung vom toraths ge⸗
Herr Kaufmann Rud. Wissing ist d aus dem Aufsichtsrath b unc den Tod
geschieden. Lüdenscheid, 11. Juli Icölsschft ie 8
Lüdenscheider Bank.
——
——————— 7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ “ Genossenschaften. 8
Sterbekasse (Lebensversicherung) für das Deutsche Forstpersonal. (Eingetrag. Genossen⸗ schaft m. b. Haftpflicht.)
Unsere ordentliche Hauptversammlung wirh hiermit auf Montag, den 26. August, Morgens 9 Uhr, nach Regensburg (Hötel Maximilian)
berufen.
Die Vorstandssitzung findet ebendaselbst am Samstag, den 24. August, von Morgens 9 Uhr an statt.
Die Tagesordnung wird den Mitgliedern durch ein besonderes Flugblatt, welches von dem Verlag Schnürlen zur Versendung gelangt, bekannt gegeben.
Sterbekasse für das Deutsche Forstper onal. Eingetr. Genossenschaft mit beschr. Hafnsanal Der geschäftsführende Vorstand.
2
M ünst.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[32523] 8 Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlicen Amtsgericht, Landgericht in Elberfeld und der Kammer für Handelssachen in Barmen zugelassene Rechtsanwalt Dr. Kempkes in Elberfeld ist heute in die Liste der Rechtsanwälte bei der Königlichen Kammer für Handelssachen in Barmen eingetragen worden. 8 Barmen, den 8. Juli 1901. Königl. Amtsgericht. I. [32522] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Anderseck in Erfurt ist in der Anwaltsliste des unterzeichneten Landgerichts ge⸗ löscht worden, Erfurt, den 9. Juli 1901. Königliches Landgericht.
—
9) Bank⸗Ausweise.
1 Keine. eeee---—“
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 9
Gewerkschaft Friedrich Steinkohlen⸗Bergwerk bei Diedolshausen, Kreis Colmar i. E. mit dem Sitze zu Straßburg i. E.
Am Mittwoch, den 31. Juli 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, zu Straßburg i. E. im Ge⸗ schäftszimmer des Herrn Notar Loew, Jungferngasse Nr. 10, findet eine außerordentliche General⸗ versammlung statt.
Tagesorduung:
1) Auflösung der Gewertschaft. 3
2) Verkauf des Bergwerks. “
3) Festsetzung der Verkaufsbedingungen.
Die Gewerke werden zu dieser Versammlung hier⸗ mit eingeladen mit dem Bemerken, daß zur Behluß.
fassung die Zustimmung von mindestens drei Viertel
der in der Gewerke⸗Versammlung vertretenen Kuxen erforderlich und genügend ist. Straßburg i. E., den 11. Juli 1901 Der Grubenvorstand.
[32921] Ausweis der Schwarzburgischen Landesbank
zu Sondershausen “ per 30. Juni 1901. Activa. and „.En .. eön]; . 67. äö.—““ .26. Konto⸗Korrent⸗Saldo. H. Lombard⸗Darlehen .... 10b Bankgebäude und Mobilien . . e. Nicht eingeforderte 60 % des Aktien⸗Kapitalsgs . . .. e 2 8 2 2 8
Passiva. Depositen...
Bherse ..
[31398] Die Firma Louis Seibert & Cie in Siegen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist auf⸗ elöst und befindet d. in Liquidatlon. Die läubiger der Gesellschaft werden hierdurch auf⸗ gefordert, bei derselben zu melden. Siegen, ali 1901. win 9 88 ees Dein iam Gräbner, ranz Deimel, Kaufmann. ABermalter. [31399]
Die Firma:
„Cannstatter Motordroschken⸗Gesellschast
mit beschr. Haftung“ in Cannstatt ist laut Beschluß der -1 1901 in Liquidation sind ir Cacg. stap ch, Fabrikant, statt, a tein nquier nstatt, und
Roberk Rei tatt, de cegeeree a. 2-grn cs 1ia cas hen ist
schafter vom 11. Junt saeftei. ⸗Pe hecdnn
8
8
um Deut 164.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Genossen . muster, Keche e hhwie dir Lart, de 11“ der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel
age
Berlin, Sonnabend, den 13. Juli
chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. nr 1644)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch 1 die Handühc,0 Fisterstfür des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW. 2
—.
Vilhelmstraße 32, bezogen werden. An
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 164 A. und 164 B. ausgegeben.
ost⸗Anstalten, für
Zeitschriften⸗Rundschau.
Deutsche Techniker⸗Zeitung. Herausgegeben
m Deutschen Techniker⸗Verbande. Redakteure: Architekt H. Knütter und Ingenieur E. Dalchow. Nr. 27. — Inhalt: Abhandlungen: Berechnung der Trägerhöhen vollwandiger Eisenbahnbrücken. — Kon⸗ struktion der Schieberdiagramme für Ridersteuerungen. — Doppel⸗Wohnhaus für die Firma Linkenbach u. Holzhauser, Barmen. — Der Estrichgips. (Mauer⸗ oder Hartgips.) — Technische Rundschau. Fabrik⸗ schben teine. — Das neue Fernamt Berlin. — Ver⸗ schiedenes. — Bücherschau. — Briefkasten. — Mittheilungen des Verbandes und der Vereine.
Centralblatt der Walzwerke. Organ für die Interessen der deutschen Walzwerke, Bergwerks⸗ und Hüttenindustrie, sowie für den Engros⸗ und Export⸗Handel und die betheiligte Mas chinen⸗Industrie. (Verlag: Otto Elsner, Berlin.) Nr. 19. — Inhalt: Ueberproduktion und Ueberkapital. — Weshalb vermag der amerikanische Eisen⸗ und Stahl⸗ fabrikant den europäischen zu unterbieten? — John's Schwinghebel⸗Antrieb. — Patent⸗Umschau und Referele — Markt⸗ und Handelsberichte. — Anzeigen.
Allgemeines Journal der Uhrmacher⸗ kunst. Organ des Zentral⸗Verbandes der Pene Hen Uhrmacher. Verlag von Wilhelm Knapp in
Ule a. S.) Nr. 27. — Inhalt: Central⸗Verband. —
ie Messungen der Größe und Entfernung der Sonne im Alterthum. — Geräuschlose Ankerhemmung für pendeluhren. — Absetzend wirkende Weckeruhr. — Aus einem Stück gestanzter und geprägter Werk⸗ träger für Uhren. — Entscheidungen des Reichs⸗ gerichts. — Nachtrag zu dem Artikel in Nr. 25 über die Felduhr von Strasser & Rohde in Glashütte. — Vereinsnachrichten. — Verschiedenes. — Frage⸗ und Antwortkasten.
Deutsche Schlosser⸗Zeitung. Illustriertes Fachblatt für Schlosserei, Maschinenbau und ver⸗ wandte Zweige. Beiblätter: „Der Fahrrad⸗Schlosser“, „Der Installateur“. (Verlag von Kahlenberg u. Günther in Berlin SW. 46, Dessauer 655,8 Nr. 27. — Inhalt: Vom XVI. deutschen Schlosser⸗ tage. — Zur Mustervorlage. — Stemm⸗Maschine für Fischbänder und Einsteckschlösser — E Werkzeug⸗Holzheft „Universal“. — Technisches. — Rechtliches. — Mittheilungen allgemeinerer Art. — Aus dem Handwerk für das Handwerk. — Schul⸗ nachrichten. — Fragen und Antworten. — Oeffent⸗ liche Verdingungen. Anzeigen.
Zeitschrift für die gesammte Textil⸗ Industrie. (Verlag L. A. Klepzig, Leipzig⸗ Gohlis.) Nr. 40. — Inhalt: Technischer Theil. Abhandlungen: Photographische Patronen. Logische
iagramme und deren Anwendungen in der Textil⸗ industrie. Von G. Hartig. — Patent⸗Umschau und Referate: Mechanische Technologie. Chemische Tech⸗ nologie und Veredelungstechnik. — Patentliste. — Wirthschaftlicher Theil. Die Handelsverträge von 1892/94 und ihre Wirkungen. — Die Krefelder Sammet, und Seiden⸗Industrie und Färberei im Jahre 1900. — Zollwesen. — Rundschau. — Markt⸗ berichte. — Handel und Wandel. — Kurse und letzte Nachrichten.
Concordia, Zeitschrift der Zentralstelle für Arbeiter⸗ Wohlfahrtseinrichtungen. 1- 8 Heymann’s Verlag in Berlin W., Mauerstraße 43/44. Nr. 13. — Inhalt: Bekanntmachung. — Informationsreise der Zentralstelle. — Wohlfahrtseinrichtungen: Aus⸗ füllung der Mußezeit der schulentlassenen männlichen Arbeiterjlugend. — Der Kopenhagener Arbeiter⸗ bauverein. — Berichte und Korrespondenzen: Arbeiter⸗ fürsorge. 278 aftswesen. Wohnung. — Ver⸗ band deutscher Wohlfahrtsvereine. — Zeitschriften⸗ übersicht. — Gewerbehygiene und Unfallverhütung: Versuche über Wasserstandsröhren und deren Schutz⸗ läser. — Einrichtungen zur Staubabsaugung. — Berichte und Korrespondenzen: Berufskrankheiten und ihre Verhütung.
Eis⸗ und Kälte⸗Industrie. Herausgegeben von Constanz Schmitz, Ingenieur. (Berlin.) Nr. 1. Inhalt: Die Kältetechnik auf der Landwirthschaft⸗ lichen Ausstellung in Halle a. S. 1901. Von Constanz vöen. — Sgestebaönt Tankwagen zum Transport der flüssigen Kohlensäure.
on J. G. in S. — Kälteverwendung: Merceri⸗ eren von Baumwollwaaren unter Zuhilfenahme instlicher Kühlung. Von C. Heinel⸗Berlin. — Konsewierungsverfahren für frische Früchte in Vik⸗ ria. nemarks Ausfuhr von Butter, Speck und Eiern im ersten en 1901. — Zeit⸗ chriften⸗ und Bücherschau. — Prospekte, Kataloge,
alender. Erfindungen und Verbesserungen. — Industrielle Nachrichten. — Notiz für die iten. Anzeigen.
Molkerei⸗Zeitung. Pachblatt für die wissen⸗
2 nischen und Handels⸗Beziehungen der pirihscha . (Redaktion: Dr. Fr. Mann und
Th. Mann in Hildesheim.) Nr. 27. Inhalt: Das Molkereiwesen 8 der 15. Wanderausstellung der Deutschen Landwirthschafts⸗Gesellschaft zu Halle a. S. — Mittbeilungen. Untersuchungen über die Urachen der wechselnden Zusammensetzung der Butter. Unterrichts, und Versuchswesen. Aus dem Bericht über die Thätigkeit des Milchwirthschaftl. Instituto meln im Jahre 1900. — Vereine, Verbande und ossenschasten. Neue Molkereien. — Rundschau. Sprechsaal. Milchuntersuchungen eines Apotbekers.
Handelstheil. Ueber den Veraug des Berliner Buttergeschäfts im Monat Junt 1901. Urieskasten.
Eisen Fachblatt für die Eisen⸗, Stahl⸗, etall⸗, Kurzwaaren⸗, Maschinen⸗ und Werkzeug⸗Industrie, sowie für den gesammten Eisen⸗ und Metall⸗Handel. (Verlag von Otto Elsner, Berlin S. 42.) Nr. 27. — Inhalt: Internatio⸗ nale Träume. — Ein böses Zeichen. — Abraham’s a Sancta Clara „kurtze Beschreibung allerley Stands⸗, Ambts⸗ und Gewerbs⸗Persohnen“, unter besonderer Berücksichtigung der Eisen⸗Industrie und verwandter Erwerbszweige. — Technischer Theil: Antriebsvorrichtung für Formmaschinen. — Abwärme⸗ Kraftmaschinen. — Auszüge aus den Patentschriften. — Rezepte und Vermischtes. — Wirthschaftlicher Theil: Deutschlands Außenhandel in Eisen und Eisenwaaren. — Zur Markt⸗ und Geschäftslage: Rheinland⸗Westfalen. — Oberschlesien. — Frankreich⸗Belgien. — Amerika. — Konkurrenz: Inland. Inländische Verdingungen. Verdingungs⸗Ergebnisse. — Ausland. Auslendische Verdingungen. Aus dem Handelsregister. —
Patentliste.
Aachen. [32546] Unter Nr. 225 des Handelsregisters A. wurde die „Aug. Witte, Werkstätte für kirchliche Goldschmiedekunst“”“ in Aachen und als deren Inhaberin die Wittwe August Witte, Margaretha, geb. Pohl, Inhaberin eines Bece heried Keschefts daselbst, eingetragen. Dem Bernhard Witte in Aachen ist Prokura ertheilt. Aachen, den 10. Juli 1901. 8 Kgl. Amtsgericht. 5. 8 Aachen. CCö7]
Dem Heinrich Geusen in Aachen⸗Burtscheid und dem Jakob Kratz in Aachen ist für die im Handels⸗ register A. Nr. 224 eingetragene Firma „Alfred Hoeber“ in Aachen Gesammt⸗Prokura ertheilt.
Aachen, den 10. Juli 1901. “
Kgl. Amtsgericht. 5. Achim. [32335]
In das hiesige Handelsregister A. ist heute unter Nr. 63 zur Firma C. F. Schellhaß Söhne Hemelingen Folgendes eingetragen:
Seit dem am 22. April 1901 erfolgten Ableben des Otto Georg Friedrich e setzt dessen mit ihren Kindern im Beisitz lebende Wittwe Margarethe Lucie, geb. Focke, das Geschäft in Gemeinschaft mit dem Inhaber Friedrich Schellhaß unter unveränderter Firma fort, ohne die Firma zu zeichten.
Achim, den 6. Juli 1901. „g
Königliches Amtsgericht. Ahlen. 8 122836
In unser Firmenregister ist bei der daselbst unter Nr. 44 eingetragenen Firma Hassenkamp & Schnösenberg, Sendenhorst, eingetragen, daß die Niederlassung nach Albachten verlegt ist.
Ahlen, den 6. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
Alfeld, Leine. Bekanntmachung. 132337)
Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 45 ist heute zu der Firma E. W. Moser eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Lutfeid. den 8. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. I. Alfeld, Leine. Bekanntmachung. 132338]
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 172 ist heute zu der Firma B. Palmbaum eingetragen, daß die Firma erloschen ist. “
Alfeld, den⸗8. Juli 1901. 8
Königliches Amtsgericht. JI. 9 Altena. Bekauntmachung. 32339]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 157 eine offene Handelsgesellschaft mit der
irma „Chemische Industrie Klincke & Cie zu
ltena i. W.“ eingetragen.
Gesellschafter sind:
1) Kaufmann Karl⸗Gustav Klincke zu Alten 2) der Kaufmann und Chemiker Albert Silber⸗ borth zu Cöln.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen; zur Vertretung ist nur der Gesellschafter Karl Gustav Klincke ermächtigt.
Altena, den 2. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht Altena. 21 B32340]
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 224 eingetragen, daß die Firma Wilhelm Müchler zu Neuenrade erloschen ist, und bei Nr. 123 des Pro⸗ kurenregisters, daß die dem Friedrich Muͤchler zu Neuenrade für diese Firma ertheilte Prokura er⸗ loschen ist.
Altena, den 2. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
Altena. EEöW
In unser Prokureuregister ist bei Nr. 43 und 91 vermerkt, daß die der „EChefrau Fabrikant Johann -8. Colsman, Konstanze, geborene Melbeck zu
rdohl“ für die Firmen „Friedrich Colsman““ Dund „Colsman & Comp.“ zu Werdohl er⸗ theilten Prokuren erloschen sind.
Altena, den 5. Jult 1901.
Königliches Amtsgericht. Altonn. 1,832342] Centnag in das Handelsregister. Am 9. Juli 1901.
Lehmann 4 Hildebrandt. Altong Ottensen,
mit eeeen. in Hamburg. Die
“
Gesellschafter Kauflente Adolph Wilbeim 8
Lehmann und Carl Auguft Albert Nicolai Hilde⸗
brandt sind infolge ihres am 30. März 1901 bezw. am 26. Juni 1898 erfolgten Ablebens aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden, dagegen sind in letztere als persönlich haftende Gesellschafter im Wege Erbgangs neu eingetreten:
Wittwe Johanna Wilhelmine Hildebrandt, geb. Schlebusch in Altona⸗Ottensen,
Anna Wilhelmine Eline Hildebrandt, geboren am 16. April 1883,
Wittwe Pauline Henriette Lehmann, geb. Mybs, in Altona⸗Ottensen.
Dem Paul Mybs Lehmann und dem Max Seifert, beide in Altona⸗Ottensen, ist Gesammt⸗ prokura ertheilt worden. 1
Zur Führung der Geschäfte der Gesellschaft ist nur die Wittwe Johanna Wilhelmine Hildebrandt besschtigl Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3 a., Altona.
Alzey. Bekanntmachung. [32547] In unser Handelsregister Abtheilung B. wurde
heute eingetragen, daß der Direktor Jacob Krapp in
Ludwigshafen a. Rh. zum Vorstandsmitgliede der
Hauptniederlassung der Pfälzischen Bank daselbst
mit Wirkung vom 1. Juli 1901 bestellt worden ist.
Die Vertretungsbefugniß und Zeichnungsberech⸗ tigung des seitherigen Vorstandsmitgliedes, des Direktors Damasus Adam Zängler in Ludwigshafen, ist damit von genanntem Zeitpunkte ab erloschen.
Alzey, am 8. Juli 1901.
Gr. Amtsgericht. Auerbach, Vogtl. [32343]
Auf Blatt 263 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Theodor Kober in Auerbach betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Karl Theodor Kober in Auerbach ausgeschieden ist, die Kaufleute Karl Richard Hüttel und Johannes Oscar Ludwig Grethe, beide in Auerbach, Inhaber sind und die Gesellschaft am 1. Juli 1901. errichtet worden ist. I.
Auerbach, am 11. Juli 1901.
Königl. Saͤchs. Amtsgericht. Balve. [32344]
Heute ist in unser Handelsregister Abth. A. zu Nr. 1 bei Firma Anton & Josef Linneborn zu Hagen b. Allendorf vermerkt worden:
Spalte 6:
Der Kaufmann Ferdinand Linneborn ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist derselbe gleich⸗ falls ermächtigt. 1
Balve, 6. Juli 1901. 1 —
Kgl. Amtsgericht. 8 Barmen. [32345]
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 244 eingetragen worden die Firma Wilhelm Rühl in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Rühl daselbst. (Geschäfts⸗ zweig: Band⸗ und Spitzenfabrik.)
Barmen, den 2. Juli 1901. 1
Königl. Amtsgericht. ZN. . “ 9024 f Berlin. andelsregister [32346] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. btheilung A.) 2
Am 9. Juli 1901 ist in das F ein⸗ getragen worden (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 10 730 (Firma: P. Kretschmer, Berlin): Die Firma lautet jetzt: P. Kretschmer Inh. Friedrich Marheineke. Firmeninhaber ist jetzt Friedrich Otto Marheineke, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 10 766 (Firma: Internationales Turf⸗ Commissions & Informations Geschäft Max Sommmerfeld, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Max Sommerfeld Nachf. Firmeninhaber ist jetzt John Mendel, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 6325 (offene Handelsgesellschaft: Adolf Otte Schmalzfabrik, Berlin): Die Sehlchoft ist aufgelöst. r bisherige Gesellschafter Kassierer Johann Thunak ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 3375 (offene lsgesellschaft: Gebr. Bourgun, Berlin): Die Gesell Fenen aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Pbil Bourgun, Kaufmann, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma. Proturist ist Ludwig Bou in Berlin.
Bei Nr. 10 770 (Firma: Paul Schölzel, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Paul Schölzel Inh. Hans Behrens. Firmeninhaber ist jetzt Alexander Oskar Hans Behrens, Kaufmann, Berlin. 82-7. Kolonialwaaren u. Spirituosen. Geschäftsstelle: Scharrnstr. 14.)
Bei Nr. 10 769 Loffene Handelsgesellschaft: Gustav Schmolling, Berlin): Die Firma ist in Schmolling A& Ackermann geändert. Der Kauf⸗ mann Michaelis Bab ist aus der Gesellschaft auz⸗ eeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Felix Ackermann zu Berlin als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. 1
Bei Nr. 10 768 (offene Handelsgesellschaft: 8 8.1½ er -2 ft aufgelöst. Der bisherige sellse er druckeräbesiber Otto Schoh zu Berlin ist alleiniger 8 2. g — Prokurist ist Fräulein Fanny Schob in Berlin.
Nr. 10 828. Firman 2 4 Schmidt. Reinichendorf. Firmeninhaber ist jetzt Albrecht Schwarkopff, Fabrikbesitzer, Reinickendorf. Die Firma war disher nicht eingetragen. Der Ueber⸗ gang der in dem Petriebe dieses Geschäftz be⸗ 8,55 Verbindlichketten ist bei dem Erwerbe des
chäfts durch den Fabrikbesither Albrecht Schwartz⸗ kepff zu Berlin ausgeschloßf
*
Nr. 10 832. . Gustav Delorette, Schöne⸗ berg. Inhaber Gustav Delorette, Maler, Schöneberg. Nr. 10 834. Firma: Hermann Schöneberg. Inhaber Hermann Jagen erg, Fabrik⸗ besitzer, Schöneberg. (Branche: Wellpappen und Wellpappenwaaren. Geschäftsstelle: Fregestr. 14.
Ferner je mit dem Sitze zu Berlin: 9
Nr. 10 831. Firma: Richard Devrient. Ver⸗ lag. Inhaber Richard Devrient, Kaufmann und Verlagsbuchhändler, Berlin. (Branche: Verlags⸗ buchhandlung. Geschäftsstelle: Köpenickerstr. 71).
Nr. 10 833. Offene Handelsgesellschaft: Carl Heckert und als Gesellschafter die Fabrikanten zu Berlin Frau Margarethe Jahneke, geb. Heckert, und Franz F Die Gesellschaft hat am 1. April 1901 begonnen. (Branche: Dampfschneidemühle, ste cgg und Jalousiefabrik. Geschäfts⸗ telle: Demminerstr. 6.)
Nr. 10 835. Offene Handelsgesellschaft, Cohn & Windreich und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin Morris Cohn und Salomon Windreich. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen. Zu ihrer Vertretung sind nur beide Gesellschafter emeinschaftlich ermächtigt.
r. 10 836. Firma: Martin Griesenow. In⸗ haber Martin Griesenow, Kaufmann, Berlin. (Branche: Metallwaarenfabrik. Geschäftsstelle: Luckauerstr. 8 3
Nr. 10 837. Offene Handelsgesellschaft Trippensee & Schreiber und als Gesellschafter Paul Schreiber, Gürtlermeister, Berlin, und Hugo Trippensee, Kauf⸗ mann, Schmargendorf. Die Gesellschaft hat am 25. Juni 1901 begonnen.
Nr. 10 838. Offene Handelsgesellschaft Johann v. Wlodarczyk & Co. und als Gesellschafter Johann von Wlodarczyk, Zimmermeister, Berlin, und Frau Anna Konopka, geb. Lohoff, Berlin. Die Gesell⸗
hat am 1. März 1901 begonnen. Zu ihrer
eertretung ist nur der Gesellschafter Johann von
Wlodarczok ermächtigt. (Branche: Baugeschäft. Geschäftsstelle: Kleine Frankfurterstr. 15.)
Bei Nr. 1632 (Firma Shannon⸗Registrator⸗ Compagnie August Zeiß & Co. Berlin mit Zweigniederlassung in Cöln und Dresden): Die Gesammtprokura des Adolf Groß ist erloschen; an seiner Stelle ist dem Ernst Freund zu Berlin Ge⸗ sammtprokura ertheilt.
Bei Nr. 10 829 (Firma Nauck’sche Buch⸗ druckerei,. Berlin): Gesammtprokuristen sind Carl Reppert in Berlin und Ernst Lorenz in Carlsborst. 11
Bei Nr. 3543 (Kommanditgesellschaft Cohn 4& Sohn, Hamburg mit Zweigniederlassung Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
Bei Nr. 16 490 Gesellschaftsregister Berlin 1 (offene Handelsgesellschaft: Gebrüder Lappe, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
Gelöscht die Firmen zu Berlin:
Nr. 2757 e Ende, 8
Nr. 9725 Herrmann Löwenthal.
Berlin, den 9. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung o9. Berncastel. 32347]
Im Handelsregister A. Nr. 100 ist heute zu der irma Joh. Geisen⸗Bömer in Lieser — nhaber die Wittwe Johann Geisen, geb. Bömer, in Lieser eingetragen.
Berncastel, den 9. Juli 1501.
Königliches Amtsgericht. EEE1u1u““
Beuthen, Oberschl. [32572] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. 21
die Aktiengesellschaft für die Chaufsee von
Koenigshütte nach dem Bahnhof bei Schwien⸗
tochlowitz mit dem Sitze in Beuthen O.⸗S. ein⸗
getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist
8 Bau, die 8— — und die — der
Chaussee von Königshütte 8 Schwient
Das Grundkapital Ueae⸗ 15 075 ℳ
mitglieder sind: Direktor Adalbert Erler, Baurath
8 8,— Bee Carl
Berlin. tovert ist am
1900 festgestellt. lnenecae wird
Mitgliedern des 8 beziehungsweise
risten oder einem
Prokuristen vertreten.
201 Aktien mit einem
erlegt. Der Vorstand
cherath
nennung er
die Gesells ätter bekannt zu
ladungen zu den G.
Vorstand und bei einer
allsigen beruft. Die Bekanntmachungen
erfolgen durch Deutschen e durch das Amteblatt der Köntgl
In und durch das Beuthener
schaft ist geg durch
vem 2. Jugt 1852. nommen ven der O.