1901 / 165 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

115

Der Brzugspreis beträgt vierteljährlich 4 50

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

₰.

Insertionspreis Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

für den Raum einer Druckzeile 30 88,&

des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Ltuaatg-Anzeiger⸗

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Montag, den 15. Juli,

Berli Abends.

8 8 Inhalt des amtlichen Theils: rdensverleihungen ꝛc. Deutsches Reich.

Hekanntmachung, betreffend die Abänderung der Satzungen der Feheng Efhe 8

Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung von Nebenei enbahnen.

Bekanntma betreffend Erweiterung des Fernsprech⸗ verkehrs. 1 . 1

Bekanntmachung, betreffend die Reiseverbindungen von und nach Bad Bertrich.

Mittheilung, betreffend die Ab Prüfung und einer Seeschi andespolizeiliche Anordnung, die Einschleppung der Maul⸗ und Klauenseu Regierungsbezirk Bromberg.

Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadt Riesa.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige ö““

Bekanntmachung, betreffend die Dr. Adol Menzel⸗Stiftung. Bekanntmachung, betreffend die Anmeldung eines Waffer⸗ 2355 bei der Königlichen Mechanisch⸗technischen Versuchs⸗ anstalt.

(Bekanntmachung, betreffend das kommunalsteuerpflichtige Rein⸗

einkommen der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn⸗Gesellschaft aus dem Betriebsjahre 1900.

ung,

altung einer Seesteuermanns⸗ er⸗Prüfung für große Fahrt. betreffend die hehee gegen

e in he

8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Obersten a. D. Prinzen von Schönaich⸗Carolath zu Halberstadt, bisher Kommandeur des Kürassier⸗Regiments ven Sendlit (Magdeburgisches) Nr. 7, und dem Obersten z. D. Brix zu Berlin, bisher à la suite des üsilier⸗Regiments Fengal⸗Feldmarschall 9 Blumenthal (Magdeburgisches) 8 Nr. und Direktor der Militär⸗Turnanstalt, den Rothen Adbler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Oberstleutnant z. D. von Platen zu Koblenz, 7 inaktiver Stabsoffizier beim General⸗Kommando des III. Armee⸗Korps, den Rothen Adler⸗Orden 88nh Klasse mit der Schleife und Schwertern am Rin e, dem Landgerichtsrath Karl Ey zu ees und dem Pastor prim. öhring zu Großburg im Kreise Strehlen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Ober⸗Konsistorialrath D. Weigelt zu Breslau den Königlichen Kronen⸗Orden Ueer Klasse, en Förstern a. D. Asteroth zu Nachtigall im Kreise Kleve und Klemm zu Lehnin im Kreise Zauch⸗Belzig, bisher zu Nergena im Kreise Kleve, den Königlicheu Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem Lehrer, Kantor, Küster und Organisten Dieckhoff b Alswede im Kreise Lübbecke den Adler der Inhaber des Basglichen Haus⸗Ordens von 6gefegen. 1 dem Polizei⸗Wachtmeister Schlegel N. Schkeuditz im Kreise Merseburg, dem Obersteiger a. D. Momm zu Gruhbe tangenwage bei Donsbach im Dillkreise, dem Gerichtsdiener a. D. luschinski zu Bromberg, bisher in Nakel, dem Wie emeister Ferdinand Wünsch zu Halle a. S., dem Spelcher⸗Aufse rWil⸗ helm Treptow zu Stettin dem Gutsaufseher Friedrich Bode⸗ mann sn Cwochen im 32 dem Böttcher Friedrich erloff zu Harbke im Kreise Neuhaldensleben, dem Rieseler Ferdinand Schultz zu Bewersdorf im Kreise Stolp und Gutsarbeiter Gtrier Becker zu Georgenburg im Kreise Insterburg das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Schießmeister Bruno Grochowiak zu Herne im beekrese Bochum die Rettungs⸗Medallle am Bande zu ver⸗ en.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ theilen, und zwar: des Ritterkreuzes des Königlich bayerischen 8 Er eorgeerden. em Prinzen von Thurn und Taxis, Leutnant im Cerde Karaffice eedannt 1 des Komthurkreuzes weiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Oberstleutnant Koppe, Kommandeur des Reimenis König Albert von Sachsen (Osipreußüches) 9 des Offizierkreuzes desselben Ordens: n dem Major von Katzler beim Stabe desselben

oner⸗ r. 10;

des Köͤniglich sächsischen Albrechtskreuzes: Wachtmeister Peters im 2. Garde * Ulanen⸗

11n GG

dem Stabshoboisten Drehmann im 5. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen);

des Kommenthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens:

dem Obersten von Sponeck, Flügel⸗Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Baden;

des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone:

dem Major Heiber, Kommandeur des Württembergischen Pionier⸗Bataillons Nr. 13;

der Verdienst⸗Medaille des Königlich württem⸗ bergischen Friedrichs⸗Ordens: den Ober⸗Wachtmeistern Geithe und Joppich in der 6. Gendarmerie⸗Brigade;

des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:

dem Obersten von Beck, Kommandeur des 1. Badischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 14;

des Eichenlaubs zum Ritterkreuz erster Klasse desselben Ordens: dem Oberstleutnant von Brauchitsch beim Stabe des 1. Badischen Leib⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 109;

des Ritterkreuzes erster Klasse mit desselben Ordens:

dem Oberstleutnant von Schack, Kommandeur des 1. Badischen Leib⸗Dragoner⸗Regiments Nr. 20;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Major Franoux im 1. Badischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 14; des Eichenlaubs 8 Ritterkreuz zweiter Klasse esselben Ordens: dem Hauptmann Herrmann beim Stabe des 1. Badischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 14 und dem Rittmeister von Bodelschwingh im 1. Badischen Leib⸗Dragoner⸗Regiment Nr. 20;

des Ritterkreuz

Eichenlaub

es zweiter Klasse mit Eichenlaub desselben Ordens:

dem Hauptmann von Winterfeldt im Generalstabe der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division

dem Hauptmann von Scheliha im 1. Badischen Leib⸗ Grenadier⸗Regiment Nr. 109,

dem Rittmeister von Baumbach im Dragoner⸗Regiment von Arnim (2. Brandenburgisches) Nr. 12,

dem Rittmeister Knorr von Rosenroth im Ulanen⸗ ö Großherzog Friedrich von Baden (Rheinisches)

r. 7 und

dem Hauptmann Hey'’l im 1. Badischen Feld⸗Artillerie⸗

Regiment Nr. 14;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Oberleutnant von Glasow im 1. Badischen Leib⸗ Grenadier⸗Regiment Nr. 109, 1 den Oberleutnants Koegel und Müller im Ulanen⸗ Regiment Großherzog Fehrch von Baden (Rheinisches) Nr. 7, Oberleutnants Rodeckher von Rotteck und Iinbg8 im 1. Badischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment r. 14 un

dem Leutnant von Sucro in demselben Regiment;

des Ehrenkreuzes des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp’s des Großmuͤthigen: dem Obersten Freiherrn von Rheinbaben, Kommandeur des Infanterie⸗Regiments General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburgisches) Nr. 64:

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Hauptmann Troeger im Infanterie⸗Regiment von Winterfeldt Oberschlesisches) Nr. 28; des Ehrenkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗ schwerinschen Sesr⸗b, me dem General⸗Oberarzt Dr. Haase, Divisions⸗Arzt der 17. Division; 2 des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem e von Sittmann im Infanterie⸗Regi⸗

ment Vogel von Falckenstein (7. Westfälisches) Nr. 56 und 5.14292 von 2e reiherrn 2 Warten⸗

berg und Penzlin im 8. Thüringischen In anterie⸗Regi⸗

ment Nr. 1538; des Komthürkreuzes des Großherzo lich sächsischen 1 Wachsamkeit 215 vom 161

Falken: dem Obersten von Bernuth, Kommandeur des 8. Thüͤ⸗ ringischen Infanterie⸗Regiments . 8

den

Haus⸗Ordens de

des Komthurkeenge

des Sterns zum Komthurkreuz desselben Ordens: dem Major z. D. von Priem im Landwehrbezirk Gera;

des Ritterkreuzes zweiter Abtheilung desselben Ordens: dem Hauptmann von Laue, dem Oberleutnant von der Dallen— 38 den Leutnants von Koethe und von Brauchitsch, sämmtlich im 8. Thüringischen Infanterie⸗ Nr. 153; der Großherzoglich sächsischen silbernen nerkennungs⸗Medaille: dem Feldwebel Hesse, dem Vize⸗Feldwebel Nietsch, den Sergeanten Prinz, Schmidt, Raubold, sämmtlich im 8. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 153; des Ehren⸗Großkreuzes des Großherzoglich olden⸗ burgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Generalleutnant und Feldzeugmeister von Fetter;

des Ehren⸗Großkomthurkreuzes desselben Ordens: dem Generalmajor z. D. von Witzleben im Landwehr⸗ bezirk Woldenberg; 1 des Ehren-Komthurkreuzes desselben Ordens: dem Oberstleutnant von Witzleben, Allerhöchst beauftragt

GG6“

Schubert und

Regiment

mit Wahrnehmung der Geschäfte des Kommandeurs der Haupt⸗

Kadettenanstalt, und

dem Major von Hoffmann, der Führung des 1. Großherzoglich Regiments Nr. 17;

des Ehren⸗Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

Mecklenburgischen Dragoner⸗

dem Major Koehler im Infanterie⸗Regiment Nr. 158;

ferner:

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens

zweiter Klasse mit Schwertern: dem Stabsarzt Dr. Velde beim 1. Hannoverschen In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 74; des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichische 88 . SraZebeI bisch dem Ober⸗Stabsarzt Dr. Müller, Königin Augusta Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 4;

des Heseser .Se. Ordens der Eisernen

rone dritter Klasse: dem Hauptmann von Arnim im Kaiser Franz Garde⸗

Grenadier⸗Regiment Nr. 2;

des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Joseph⸗Ordens: dem Oberleutnant von Pommer⸗Esche und dem Leutnant von Besser Grenadier⸗Regiment Nr. 2;

des Kaiserlich⸗Königlich österreichischen goldenen Verdienstkreuzes mit der Krone:

dem selben Regiment; des Kaiserlich⸗Königlich österreichischen silbernen Verdienstkreuzes mit der Krone: b dem Stabshoboisten Becker in demselben Regiment;

s des Köni iktoria⸗Ordens:

Allerhöchstihrem General à la suite, Generalmajor von Moltke, Kommandeur her 1. Garde⸗Infanterie⸗Brigade;

des Ritterkreuzes desselben Ordens: 8 dem Oberleutnant von Usedom im 4. Garde⸗Regimentz. F.;

der silbernen Medaille desselben Ordens:

dem Vize⸗Feldwebel Homberger im Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1:

des Ritterkreuzes des französischen Ordens der Ehrenlegion: ptmann von Kessinger im 5. Thüringischen Infanter Nr. 94 (Großherzog von Sachsen) und dem Stabsarzt Dr. Velde beim 1. Hanno In⸗ fanterie⸗Regiment 8 74;

des Ritterkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens! dem Rittmeister Vogel ben elcenehs Regiment Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗ (2. Hessisches) Nr. 14 und

usaren⸗

Regiments⸗Arzt des

Fähnrich Freiherrn von Saurma⸗Jeltsch in dem⸗

8

8

im Kaiser Franz Garde⸗

8

lich großbritannischen

Allerhöchst beauftragt mit