ergebenft eingeladen.
5
5 Greditbank in
[32903]
Leipziger Hypothekenbank.
Auf Grund von § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir be⸗ kannt, daß die Herren Bankdirektor Dr. Albert Gentzsch, Stadtrath Heinrich Dodel und Bankdirektor August Heinrich ihr Amt als Mitglieder unseres Aufsichtsraths niedergelegt haben und daß der Aeffichtorath dies genehmigt hat. Leipzig, den 12. Juli 1901. Leipziger “ .“
[32939] Zwickauer Kohlenzehnten Actien Verein. Die diesjährige Generalversammlung findet Montag, den 29. ds. Mts., Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmes des Bankhauses duard Bauermeister hier statt. Anmeldung von
3 ¼ Uhr ab. Tagesordnung: Bericht des Werstands. 3 Bericht des Aufsichtsraths, Bilanz betr. Entlastung des Vorstands. Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns. Zwickau i. S., den 13. Juli 1901. Das Direktorium. Emil Freytag.
[32902]
Steingewerkschaft Offenstetten.
Hiermit ergeht an die Besitzer der Stamm⸗Aktien unserer Gesellschaft, Nr. 11 mit 20, 31, 32, 58 mit 60, 196 mit 200, 406, 407, 441, 442 die wiederholte Aufforderung, diese Aktien bis 15. September d. J., bei dem Bankhause Julius Bingen in Augsburg zur Abstempelung Dzw gegen Empfang⸗ schein einzureichen, widrigenfalls 8 nicht eingereichten Aktien für werthlos erklärt werden.
München, 12. Juli 1901.
Der Vorstand.
f14977] In der Generalversammlung vom 27. März d
ist beschlossen worden, das Grundkapital 1 Gesellschaft durch freiwillige Einziehung von 300 Aktien auf den Betrag von 250 000 ℳ herabzuse en. Dieser Beschluß ist von dem Kgl. Amtsgericht Mül⸗ 85 a. d. Ruhr am 29. April eingetragen und am 825„ d. J. veröffentlicht worden. 1” § 289 2 . fordern wir hiermit die Gläubiger der Gesellschaft zur Anmeldung ihrer Forderungen auf.
Mülheim⸗Ruhr, 13. Mai 1901.
Feldschloßbraunerei Artiengesellschaft. Der Vorstand. G. von der Heydt.
[32216]
In der Generalversammlung vom 17. Juni d. ist beschlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft um 1 125 000 8 also von 4 500 000 ℳ auf 3 375 000 ℳ, herabzu
Die Eintragung dieses lusses in dem bei dem Königlichen Amtsgericht I. Vüeuff geführten Handels⸗ register erfolg t. me ibi serer Gesellschaft hierdurch auf,
ie äubiger unserer Gesellschaft hierdurch auf,
ihre Ansprüche anzumelden.
Berlin, den 11. Juli 1901.
Bank für Sprit. und Produkten-Handel. Zadeck. P. Rother.
[32940] Kreis Altenaer Schmalspurbahn- Eisenbahn⸗Actiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung Sonnabend, den 3. ust d. J., Nach⸗ mittags 4 Uhr., in Altena (Westf. ), Hotel Klinke,
) Teede erchg Gescaneerichte) me
be Herüones und des 581 ůüber
die hältnisse der
und
sowie der B und der Gewinn⸗ gö
der Jahresbilanz und die (Feststellung des Rein⸗ =
1900 ses ereien mit mafdcr t *
— ⸗ te 8 2 heser Nachtr
Erweiteru 2.
— — B — 2 te Kon⸗ 3. Juni 1 1 —. Nachtrag zum Gese vertrage „ 2. a.
e
Finangplan vor — 2 Berchtat ₰ mine e den vor⸗
eren rn
*%, Be⸗
91 Fagechig. AE* nier ine
Anspruch zu „2 und
von 300000 ℳ
Ireren. ihre en vor der Ver⸗ schaftokasse in Altena der spätestens am dritten Tage vor der Ver⸗ —ö— den Tag der Versammlung nicht eingerechnet, bei den Bankbaͤufern 49 — Berlin, Behienstr 1 & Co. dafelbst. Kanonierstraße 17 B. Strupp in Meiningen oder tuten oder bei einem Notar 21 des Gesellf schaftsvertr binte
GCharlottenburg, den 1 uli 1 Der Vorsitzende des
1 —
“ 288 des Handels⸗Gesetzbuches fordern
Aktiengesellschaft i L. in München
zu der am Montag,
sindenden
ergebenst eingeladen.
1) Bericht des Aufsichtsraths toren über eine eingelaufene L
treffend.
anwesens mit Einrichtung.
werden können. München, 13. Juli 1901.
wceveen Fahrradwerke „Freya⸗ Aktiengesellschaft i. L., München.
Die Herren Aktionäre der Fahrradwerk
2. September 1901¼, Vormittags 10 Uhr, in den Amtslokalitäten des Kgl. Notariats München II, Neuhausferstr. 6, statt⸗
außerordentlichen Generalversammlung
Tagesordnung:
kauf des Fabrikanwesens, Schönstr. 80, be⸗ 2) Bes schlußfassung, über den Verkauf des Fabrik⸗
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung theilnehmen wollen, Aktien oder die den Besitz der Aktien nachweisenden Depotscheine bis spätestens Freitag, 30. August 1901, Mittags 12 Uhr, bei der Bayerischen Filiale d. Deutschen Bank, dahier, vorzuzeigen wogegen die Eintrittskarten in Empfang genommen
Der Aufsichtsrath d. Fahrradwerke „Freya“
Aktiengesellschaft in Liqu.
Fritz Heilbronner, Fabrikbesitzer, stellvertr. Vorsitzender.
1“
„Freya“
werden hierdurch
und d Liquida⸗ Offerte, den Ver⸗
haben die
[32917]
Die Generalversammlung der Gesellschaft Zweibrücken“ A.⸗G. am 29. November 19
beschlossen und zu dem
vnSernes den Gesellschaftsblättern.
270 — 274. Es ergeht nunmehr 7 Aktien, deren jetziger Besitzer nicht bekannt ist, nochmals die
oder gegebenenfalls die überschieße bege werden.
1901 erfolgt sein, so werden die Aktien für kraftlos erklärt. Zweibrücken, 12. Juli 1901.
Maschinenban⸗Gesellschaft R. Meißner,
—-NxJ
Keine.
[32908 2* Rechtsanwaltsliste des
— mit dem Wohnsitz in Bamberg, den 12. Juli 1901.
[32911] Der Rechtsanwal
in die Liste der bei dem hiesigen
nhts. — 7 9. Juli 1901.
92—₰ Der zur Rechtsanwaltschaft bei
Feien heute —, tsliste erichts eingetragen worden. Glauchau, am 11. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Kammer
assenen Rechtsanwälte wurde RNavensburg, den 10. Für den Landgerichts⸗Prä Landgerichts⸗Direktor
[32910] inwalt Dr. Kaiser ist lassung zur Rechtsanwaltschaft geri — Cöln in der Liste der geri enen * icanbn Bekanntm
— henes Kebeas ie der ⸗ 82.
2.— 11. Juli 1901. Königli
n ren2
en. 8.
ieörben Flubolf Mofse, 8
Aufforderung mit Androhung der Kraftlos⸗ erklärung von Aktien.
in Zweibrücken hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals durch Zusam eneengg — 3 Aktien in eine
ehufe rung zur Einreichung der Aktien unter Androhung der Kraftloserklärung der nicht eingereichten Aktien
Dieser Beschluß ist vorschriftsmäßis in das Handels⸗ register eingetragen, auch erging die Aufforderung in
In dem anberaumten Termine waren alle Aktien eingereicht mit Ausnahme der Nummern 198, 199,
deren Einreichung, damit dieselben zusammengelegt
ollte die Einreichung nicht bis 1. September
D irektor.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Bekanntmachung. ets Bamberg wurde heute Rechtsanwalt Johannes
Bayer. Landgericht. 1“ Der Präsident: Knappe. 8
t Dr. Kempkes in Elberfeld ist
lassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Landgerichts⸗Präsident.
g in Glau mit dem ob-⸗ in —, zugelassene! anwalt Arthur August
32906 Bekanntmachung. In In 2 Liste der bei dem Lan
Rechtsanwalt „v 7 in Juli 1901.
Bekanntmachung.
„den 11. Juli 1901. Königliches —ꝙp
„Maschinenbau⸗
die Aufforde⸗
be cgic dieser der Gesellschaft Aufforderung zu
enden Stücke ver
nicht eingereichten
Zweibrücken.
K. Ee Land⸗ g eingetragen.
1
Landgericht zuge⸗
der Kammer für
des unterzeichneten
für Handelssachen.
t Ravensburg e eingetragen 2 Wangen.
denten: enyv.
zufol ben u⸗ Le 8
ügeasen
Trier ist auf bem bisigen Lancd- awälte gelöscht worden.
dier üil hrefhrnichn s
boden wier Mohnungsnachweis.
Die Herten Beamten, die sich bei Verfetztingen ur Beschaffung 888 Wohnzngen in dem neuen ohnort meist der köstspieligen von Agenten bedienen, verden hiermit auf d
kostenfreien
Nachweis der in den folgenden
, Hausbesitzer⸗ Vereinen Wohnungsnachweis⸗ Institute
aufmerksam gemacht. Es erchedhen bei Woh⸗
nungsbedarf u. a. kostenfreiec Arrskrenft in:
Braunschweig: Geschäftsstelle des Vereins der Grunmbesitzer, Caspariftr. Hagenscharrn. 1
Breslau: Geschäftsftelle 88. Haus⸗ und Grund⸗ besitzer⸗Vereins, Nikolaistr.
Breslau: Neuer Haus⸗ und radbefiter⸗ Verein, Geschäftsstelle, Dominikanerpl. 1a. 1 (Post⸗
amt 1).
deehven. Allgem. Hausbesi⸗ 8 . Vereins⸗ bureau, Scheffelstr. 151, H. Stadtrath Bober. Erfurt: 8 und Gr bee. Verein, Ge⸗ schäftsstele Barfüßerstr. 3
Gera⸗ Untermhaus: Hensbesider Verein Ge⸗
schäftsstelle, Kurzestr. 6. Kaßßel: Ge schäftsste elle, Museumstr. 8. Auf Wunsch Grundbesitzer⸗
gedruckte Wohnungs⸗Anzeiger.
üe.* Geschäftsstelle des Vereins, Müntzstr. 21⁄. Fremdenführer gratis.
Leipzig: Geschaststelle des Allgemeinen Haus⸗ besitzer⸗Vereins, Ritterstr. 4.
Liegnitz: Geschäͤftsstelle des Grundbesitzer⸗Vereins, Kaufm. Ad. Geisler, Mittelstr.
München: Geschäftsstelle des Grund⸗ und besitzer⸗Vereins, Thal I, Laden 9.
Posen: Geschä ftsstene des Vereins Pesener Haus⸗ besitzer, Wädeimagl. 8.
Potsdam: Der Vorsitzende Herr Herrmann, Lindenstr. 51, und das Wohnungs⸗ Bureau von Winckler u. Taöpfer Brandenburgstr. 71.
Schweidnit: Geschäftsstelle des Grundbesitzer⸗ Vereins, Kaufm. P. Bayer, Ring Nr. 5.
Stettin: Geschäftsstelle des Grundbesitzer⸗Vereins Kaiser Wilhelmstr. 3.
Weimar: Geschäftsstelle des Hausbesitzer⸗Vereins, Jakobstr. 14 parterre (Hofspediteur Wilh. Staupendahl).
Weißenfels a. S.: Haus⸗ Uund Grundbesitzer⸗ Verein, Klostergaffe 27.
Haus⸗
[32520] .gemmmnachamng.
Es wird hiermit bekannt gegeben, daß die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Lignosulfit⸗ Consortium München unterm 2. Juni dieses Jahres sich aufgelöst hat und der Unterzeichnete mit der Liquidation der Gesells schaft beauftragt worden ist.
Gleichzeitig werden gemäß § 65 des Reichsgesetzes betr. die Gesellschaften mit beschränkter aftung, die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, 8 % bei der⸗ selben zu melden.
München, den 12. Juli 1901.
Der Liquidator: Th. Bühler.
“ frej gegen b
Feeihche vereintgang nen der Kansas Eiiy Cerminal
8 — vmpang.
Lant Beschhiß des Vegen wird
din Betvag von ℳ 230., in mettarer
zur Ane vnd Abften „ der Sti i
vom Dienstag, den 16. Juli a. e. ah
bei der Deytschen Treuhand Gesenschaßt. Versin W., Franzosif che St raße 86,68, er folgen wird. 8 Berkvn. 13. Imli 190¼. Per Vorstand der Peutschen Ver⸗ von Aertionniren der Kansas Cicy C vnstenetion . ompany. Ednard Wäaßnep. 5 hilipp Schlesinger. Moritz 9 d tocy⸗ Relken. 1.“
1398] 68esg ie Firma Louis Seibert & Cie in gnee gen. Gesenschaft mit beschränkter Haftung, ist auf. eisst und besindet sich in Ligusdat vn. Deae
laubiger der Gesellschaft werden hierdurch nuüfs. gefordert, sich be; derselben zu melden.
Siegen, 8. 8 dui 1901
ie Liquidatoven: Wiklliam Gräbner, Franz Deimel, Kaufmann. Verwalter. [30010†
Unterzeichnele Gesellschaft ist aufgelöst worden und die Auflssung im Handelsrenister am 18. Jum 1991 ggechägene
In Gemäßheit des § 65 des Reichsgesetzes vom 20. April 1892 fordere ich die Glaubiger der Gesal⸗ schaft auf, sich bei derselben zu melden
Echternacherbrück, 3. Juli 1901
Nadelwerte Mosella
Haftung in Liquidation. Der Liquidator! Emil Hirth.
[31399] Die Firma:
„Cannstatter Motordroschken⸗ Gesellschaft mit beschr. Haftung“ in Caunstatt ist laut Beschluß der eeeglscagte vom 11. 1901 in Liquidation getreten. sind bestellt die Herren: Gustav Bausch, Fabrikant, Cannstatt,
Als Liquida Marx Hartenstein, Banquter, Cannstatt, und Robert Reiser, In genieur, Cannstatt,
auss ihre An⸗ sprüche, soweit es noch nicht geschehen ist,
Gesellschaft ucperaeg. schriftlich anzumelden.
Gemäß § 65 des Gesetzes vom 20. April 1892 schaft in Liquidation getreten ist und fordern za⸗ gleich Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. emtral Fahrradwerke
G. m. b. H. in Liquidation.
und werden die Gläu Siger gefordert, bei de „Cannstatt, den Jult 1901. bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß 5— Gesel⸗ Bartenstein, den 6. Juli 1901. Louis Meyer.
[30056]
Die außerordentliche V. 2ve. vom zu fassen, da die Hälfte des K.
einer neuen
besber⸗ in FHGeshe stattfindet.
1) Statutenänderung.
mn 8.
geschäfte hinterlegen: 8 in Brüssel: in Antwerp
2 Geut:
n Ee.. A
E G. de Lhone
Trier: 4 Zaarbrücken; Die Voll schaft⸗ 60 Rue de 1“
[32158]
1) Res⸗Uebertrag aus dem B. 88
2) —F für 36 281 Stach
— — 3 628 100 ℳ hna-
6 Fei 122 eeratn ge 5 acede.
MFeremen ier⸗
zur Begründung einer 1— H. S. 1 19, Berlin.
itals nicht vertreten war.
Hauts-Fourneaux Lorrains Aumetz La Paix Artien⸗Gesellschaft.
25. Juni cr. war nicht im stande, gültige Beschlüse Die Herren Aktionäre werden baan 7
außerordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche am Dienstag, den 23. Juli cr., Nachm. 2 hrn⸗ im Hotel Mengelle 108 Ru
Tagesordnung:
2) Erhöhung des Kapitals durch Schaffung von Prioritäts⸗ Aktien. .3) Verminderung des gegenwärtig emittierten Kapitals. Um an dieser Versammlung theilnehmen zu können, müssen die Aktionäre ihre Aktien dem Artikel 30 der Statuten, bis spätestens den 17. Juli cr. bei einem der eacfehehek
entsp
Caisse commerciale de Bruxelles, Herrn F. M. Philippson, Crédit genéral de Belgique, en: Banque Générale Belge, in Namur: Banque Géenérale Belge, hanque de Flandre, & Co., g- hausen’scher Bankverein, An. tein, — De chmann & Co., in Charleroi: Caisse commerciale de nruxelles, in Luxemburg: hnanaue internationale, Herren Reverchon & Co., in Aachen: Herrn Ohligschlager, . Herrn Grohe⸗Henrich. hten sind big spätestens den 20. Juli cr. im Geschäftszimmer der Gesell ociation in Brüssel, vorzulegen.
Gewinn⸗ und FEEE für da Aechnungslahr vom 1. Juli 1900 bis 30. Juni 1901
9 ämien⸗Reserve . tschaͤdig. (einschl. 393,16 ℳ Regul. 4) eganengehce — . „ vaoat chreibungen
en⸗ ten aus 37¼ ℳ 165,52 een an 8öer. 2.82
5) liun kosten: 8 robis. d. Agenten onstige Ausgaben
5 vere”
ℳ 3 634,11 89061,99 ———
seme⸗ Uecberträe⸗ 3 mwinn „ „
Brennstoffe mit zwischen 00 und 1600 liegenden
Tnisch, Berlin. Mühlenstr. 60 a.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Nransche Staats⸗Anzeiger.
165. Berlin, Montag, den I15. Juli
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die 2 Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschaftg⸗, Zeichen · Muster⸗ und Börsen⸗Registern, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem befonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „
(Nr. 165 A.) Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch aglle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei t in der Regel Berlin anch. durch die Köͤnigliche Ueberusr des Deutschen Reichs⸗ und Königlich 2 reußischen Staats⸗ 1 1 8 sch 9 8e A U.
Hesugevens beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 J. Wm
Anzeige r8, SW.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden! heut die Nrn. 165 A., 165 B., 165C. 2C. und 165 D. ansgegeben.
m 42 8 Paris; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, Luisen⸗ 10 wi EPatenta 42 k. Sch. 16 160, Apparat zum Prüfen von
Patente. straße 2728. 28. 9. 98. Bromwich, Engl.; “ und 298 St. naca Prag Zug⸗
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse. 15e. D. 11145. Selbstthätig versenkbare Loch⸗ Pat.⸗Anw,, Berlin, festigkeit. Louis Schopper, Leipzig, Arnotstr⸗ . 1) Anmeldungen.
Schneide⸗ oder Falzschiene zur Anwendung im ge⸗ 1900. 6,7. 1900. Für die angegebenen Ge⸗ genstände haben die Nach⸗
schlossenen Satz bei Buchdruckpressen. The damon 48a. M. 19 264. Gliederegge.
Perforator Company, Old Town, Penob⸗ Offenburg, Baden. 13. 2. 1901.
scott, County Maine, V. St. A.; Vertr.: Marxi⸗ 45g. M. 18 763. Verfahren zur Gewinnung von zaannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung milian Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin, Unter den erzeugun auf elektrischem Wege, Becker &, Butter unmittelbar aus Milch. Gustav Mechel, ines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Linden 11. 3. 12. 1900. Co., m. b. H., Cöln a. Rh. 28. 6. 1900. Gadderbaum. 19. 10. 1900. Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung 15g. B. 27 609. Vorrichtung zur selbstthätigen 3 Aa. A. 8022. Fenas renne für Petroleumkocher. 45h. F. 13 637. Zugnetz. Marx Preese, Stolp gechützt Umkehr der Bewegungsrichtung von Farbbändern an Aktiengesellschaft Primus, Kungsgatan 44, i. P., Amtsstr. 30. 22. 12. 1900. 8 2b. S. 14 197. Sicherheitsvorrichtung an Form⸗ Schreibmaschinen, E1“ u. dgl. Stockholm, Schwed.; Vertr.: Maximilian Min b5 K. 20 671. Striegel fur Pferde u. und Theilmaschinen für teigartige Massen. Heinrich Richard Bürk, Schwenningen, Württ. 1. 9. 1900. Pat.⸗Anw., Berlin, Unter den Linden 11. 2. b. 8 Johann Kühl, Reisick b. Fimshorn⸗ 19. 1. Eieger Jr., Zülpich, Mühlenberg 191/192. 15g. T. 7248. Tastenanordnung 8- Schreib⸗ 34 b. R. 15 044. Reibfläche für die Trommeln 459. L. 14 994. Futterkrippe für Feh⸗ mit 3. 11. 1900. 88 maschinen. Baron Paul Tscherkassov, St. Peters⸗ von Kartoffelreibmaschinen. Valentin Rösel, Finrichtung zum Selbftfüttern Carl Lipgens, Za. R. 14 786. Oberhemd; Zus. z. Pat. 104 689. burg, Rußl.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw,., I1“ öh 18. 10. 1900. Düsseldorf, Stephanistr. 27. 2l. 12. 1900. Louis Rabow, Carthaus, Westpr. 29. 10. 1900. Aachen. 3. 12. 1900. 2.4b. Sch. 17243. Krautstrunkschneidemaschine. Hein⸗ 40 b. M. 18473. Steuerung für im Viertatt 3 b. M. 19 418. Hosenstegver schluß⸗ Eduard 17d. S. 14 457. Kühlvorrichtung. Deutsche rich Schneider, Wien, Köstlergasse 4; Vertr.: rpad arbeitende Explosionskraftmasckeven aon der Kurbel Michaelis, Bernburg, Mauerstr. 15. 3. 1901. Industriegesellschaft m. b. H., Berlin, Zieten⸗ Bauer, Pat.⸗Anw., Berlin, Elfasserstr. 25 a. welle aus. Nicolaus SB Otto Möller, 3c. H. 24 700. “ 8* P. Hunacus, straße 18. 10. 1. 1901. 29. 4. 1901. Marne i. H., Schulstr. 8. 1900. 5 Linden⸗Hannover. 10. 1900. 20d. K. 20 818. Auslösevorrichtung der die Schutz⸗ 324e. Sch. 16 683. Vorrichtung zum Oeffnen und 46c. S. 14 074. Berhebbal⸗ eleftrische Zünd⸗ 4a. J. 5795. b für gemischte flüssige vorrichtung von Straßenbahnfahrzeugen in ange⸗ Schließen von Vorhängen durch eine mit rechts⸗ und WI“ für Motoren. Max Seiler, Grünau t. M. 8
linksgängigem Gewinde versehene Spindel. Franz 19. 1900.
Schauermaunn, Düsseldorf, Grafenbergerstr. 15. 164. S. 14 417. Schmiervorrichtung für die Kolben von Kraftmaschinen bei welcher eine Mischung aus Oel und Graphit als Schmiermittel verwandt wird. William Edmund Si 8 28 Victoria Street, Westminster, London, Engl; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin, An der Stadtbahn 24. 9. 8. 1900 46 b. N. 5267. Behetzungsvorrichtang für Kalt⸗ dampfkessel; Zus. z. Anm. Nr. 5241. hbfer. Kech⸗ M. 7 1900.
mann, Berlin, Renthinerstr 4 Tc. P. 11 552. 1“ Schrauben⸗ Strelitz i. Meckl., Beguinen⸗
anzug. Reinhard g straße 305. 7. 5. 47g. G. 15 288“2 Klappenventil d der durch Patent⸗ anmeldung G. 14 919 geschützten Art in einem Ein⸗ satzkörper; Zus. z. Anm. 19919. g F. Guter⸗ muth, Dardmftatt, Kiesstr. 107. 16. 1. 1901. 49a. R. 14 927. ehrspindelige Bohrmaschine mit auf besonderen S — angeordneten, von einem gemeinsamen Rade angetriebenen Bohrvor⸗ richtungen. August Ruprecht, Braunschweig, Bahn⸗ hofstr. 15a. 1I. 12. 1900. 2 22 8 . zum vesstcen von Werkzeugen in ihren Ha * Erfurt, 87 8. 31. ,2 b vn 92 d. S. 14 ter für gerade zylindrif und polpgonale Sreb abür Rud. Saxgert. 2 Deihe⸗ ingliftr. 14f. 22. 12. 1900. 9e. B. 26 468. Nierafchine für Zungennadeln. Firma Ernst Beckert. Chemnitz, Beckerstr. N/20.
—
Automatic Glass Syndicate Ltd., West
Vertr.: Robert R. AI Ke icgaräert. 70. 9. 3 LTa. 14 612. 2 saeehae zur Erzeugung von Glas durch elektrische Schmelzung. Gesellschaft zur Verwertung der Patente für Glas⸗
Rlowing
hobener Stellung haltenden Sperrvorrichtung. Gustav Keilig, Berlin, Hussitenstr. 36. 15. 2. 1901. 20i. Sch. 16 970. Wegschranke mit doppelter Bewegungsfreiheit. Schmidt, Kranz & Co., Nordhausen. 4. 3. 1901. 20k. H. 24 904. Unterirdische mit Schlitzkanal für clektrisch bahnen. Frank Hewer, 45 Chiswick, Middl., Engl.; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin, Hindersinstr. 3. 16. 11. 1900. 20k. P. 12 211. Einrichtung zum Schutz in die Erde verlegter Metallkonstruktionen (z. B. Röhre, 37 b. R. 13 382. Verblendplatte zum Einhängen Kabel) gegen elektrolytische Einwirkung von Erd’ in Drahtgeflechte, Lattengerüste o. dgl. Heinrich strömen bei elektrischen Bahnen mit Schienenrück⸗ Nosenbusch, München, Erttlingerpl. 3. 1. 8. 99. leitung. Gustav Petri, Neviges, Rhld., Blücher⸗ 38. 29 177. Vorschubkette für Holzbear⸗ straße 13. 21. 1. 1901. zeuen etichaen Böttcher & Geßner, Altona. 21a. A. 7500. Schaltung für funkentelegraphische 2. 5. 1901. Empfänger. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗ a28a. C. 9733. Lösbarer Verschluß 117 schaft, Berlin. 9. 11. 1900. sägeblätter. Albert Conrad, Hlassge i. E, Zla. B. 27 497. Anordnung für Telegraphen⸗ Hauergasse 13. 22. 1901. relais mit von außen bewegter Stromschlußfläche. 2Sa. 15 336. Eielihgrrichtans für die Säge Sidney George Brown, Bournemouth, Hamp⸗ oder den Hobelkopf an Maschinen zum Ausschneiden shire, Engl.; Vertr.: Robert R. Schmidt, Pat.⸗ und Behobeln von Fußböden Frank Brown Velverhampton, Grfsch. Stafford, Engl.; Vertr.: Anw., Berlin, Königgrätzerstr. 70. 19. 6. 99. Gardiner u. William — Kilbourne Abbott, 2 Fepeins, Pat.⸗Anw., Berlin, An der Stadt 21a. R. 11 334. Verfahren zur Drucktelegraphie. Waterille, Staat Maine, B. St. A. Vertr.: n 24. 5. 3. 1900. H. A. Rowland, Baltimore, Maryland, V. St. M. Schmetz, t⸗Anw. Aachen. 11. 2. 1901. . K 2 618 Verfahren zur Herstellung von A.; Vertr.: E. Hoffmann, Pat.⸗Anw., Berlin, 328d. W. 17 095. Maschine zur Herstellung von Mätttaht. E. Kuhn’s Drahtfabrik, Nürnberg⸗ Friedrichstr. 64. 19. 7. 97. Parkettriemen aus Prismer⸗ Emil Wuhrmann, Schweinau. 14. 1. 1901. b 21a. W. 16 368. Ii gravüüscer Ganfan Charles Zürich, Schweiz; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachfe, 2e. B. 25 735. Vorrichtung zur absatzweisen Vor⸗ Edwin Wilson, E nsg. St. A.; Füfen Berlin, riedrichstr. 10. 31. 12. 1900. ewegung des Drahtes für Drahtstiftmaschinen u. dgl. Schmidt, 222 Berlin, ö58e. en5 24 920. eimpresse. — Haase, 1900. mases Machine Co., Joliet, Ill., V. St. A.; Koöniggrätzerstr. 70* 5. 6. 1900. Cottbus Lausitzerstr. 3. 20. 11. 10f. Sch. 16 478. Glüh⸗ und Härteofen. Willy Vertr. Carl Arndt, Pat. Anw., Braunschweig. 21d. L. 15 119. Verfahren, um ein oder mehr⸗ 28f. E. 7430. Bhsaezafemacha⸗ Andreas Schwarzer, Nürnberg, Aufseßpl. 11. 1. 5. 1900. A. 10. 99. phasige Wechselstrominduktionsmotoren unter Be⸗ Erust, Werl i. . 2. 190 49g. Sch. 16 528. Verfahren zur — ec. N. 5212. Maschine zur selbstthätigen Her⸗ lesnsg anzulassen und ihre Geschwindigkeit während 20a. E. 7395. Berfahren * Herstellung von von Schraubstockhülsen. G. A. Tchulte. Staht⸗ von Flaschenkapseln aus einem endlosen Haarnadeln und anderen ähnlichen Gegenständen aus
des Ganges zu regeln. Rens Dassy de Lignieres, hammer⸗Bommern a. Ruhr. 9. I1. 1900. Stanniolstreifen. Nagy & Wanke, Friedberg, Paris; Vertr.: B. Müller⸗Tromp, Pat.⸗Anw., Berlin, einer formbaren Masse mit metallischem Kern. Esch⸗ 50ec. P. 11 542. Staubsammler. Faustin —2 Steiermark; Vertr.: C. Gronert, Pat.⸗Anw., Berlin, wege 4& Paris, 30 Rue du —
teiern Junkerstr. 18. 29. 1. 1901. 8 Milwaukee, V. St. A.; Vertr.: F. E. Glser i. fenstr. 42. 28. 5. 1900. 21d. P. 11 506. für 2 elstrom. Poissonnisre: erkr. b-A7 Neumann, Pat.⸗Anw., L. r- Pat.⸗Anwälte, Berlin, Andenstr. 80. v. S. 14 601. Waschtrommel ester, 5
mit mehreren O. H. Pieper u. A. F. Vieper. Berlin, Laifenftr 62. 2. 1. 1901. 3. 5. 1900. gaschkammern. Zus. z. Pat. 96 779. Otto Sah⸗ V. St. A.; Vertr. Otto ff u. Huzo! d Dummer, 29. 15 405. Verfahren zur Erzeugung halt⸗ g1a. B. 28 353. Verhindung einer Zither mit 14. 2. 1901. Pat.⸗Anwälte, Dresden. 18. 4. 1900. harer nghs Striche auf Celluloid. Dr. Dtto einem Zungenstimmenwerk Matthäus e. H. 25 221. Aufwickelvorrichtung! für eHigen 1d. S. 14 456. Einrichtung zur Verminderung Lange, Braunschweig, Adolfstr. 7. 12. 4. 1901. Mariazell, Steiermark. Vertr.: Dr. B. um Reinigen von Säcken, Teppichen u. dgl. Gustav des Stromverbrauchs und Vermehrung der Triebkraft 329a. W. 17 614. Verfahren zur Herstellung von Katz, Görlitz. 7. 1 1☛◻ denemann, Zerbsti. Anh., Fischmarkt 6/8. 11. 1.1901. unter Belastung * lektromotoren: Zus. z. ungetheilten Hohlkörpern, namentlich für; und 51d. T. 7108. Mechanisches Musikwerk mit f6. R. 14 063. Maschine zum Legen und Messen Pat. 111 943, Societe d- Eiudes 8 „„ A. Wislizeuus, Waltershausen i. Th. felbstthäͤtigem Notenscheibenwechsei. Hermann a Geweben unter Benutzung von Faltstäben. Henri „veitures blectriaunes de Paris“, Paris;1. 5 rens. Ste. Croir, Schweiz: Vertr. Dr. W. Häbe Nannal, Lille, Rue Gambetta 81, Frankr.; Pertr.: Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat⸗Anwälte, 40a. 249. 14 539. Verf zzer Abr von Pat.⸗Auw., und L. Werner, Berlin, Mrlftt. 7. dchur em. Pat.⸗Anw., Berlin, Karlstr. 40. Berlin, Dorotheenstr. 32. 10. 1. 1901. Schwefel’, Arsen⸗ und An 8 Rreralen gel⸗ 27. 8. 1900. 2d. Z 3049. Unipolarmaschine. Oscar Alfred . des Emser Blei⸗ und Eilberwerks. Ems. H. 29,172. Lehrmittel . den 1, 12 9445. Verfahren, schlecht backende Kohlen, Jander u. Vengt ess Stockholm; Vertr. 31 unterxicht. Marie befondere Braunkohlen, vertokungsfähi ler zu W Giesel, Pa Berlin, Friedrichstr. 223. 40b. 26 298. Verfahren zur ng von Frankfurt a. M., Kaiserftr. 20. 1901 chen. Alphons Custodis, Düsseldorf, Rubens. N 1900. . b Borm unter gleichzeitiger von Sle. T. 7294. Vorrichtung — Kräftigen der aße 19. 23. 11. 1900. nf. B. 25 552. 8e ee mit einem Mantel] Calciumcarbid. Rchärd Charles Bater, Landon, Fingermuskeln und der Handpelenkznuskeln für des ine. W. 17 591. Behälter für Zeitungen u. dgl. aus seltenen Erden ve. Gluhlampen. ET“ Vertr.: Ottovmar R. Schulz Klavierspiel. Frl. Minme 6—— 20 Petberton bbert Wittenstein, Bielefeld, berdersr. 18. Andre Bloudel⸗ 8 venue de vBee.. u. Franz S Schwenterifr dPat⸗ Anwältr, Berlin. Road, Highburg, New Park, London⸗ tr. C. 4 1001. ris; Vertt.: Pauk H. d Se u. Richard Sera I äIh Feblert und G. Loubist. vean Fawälte Berlin, m. St. 6403. Verfahren zur Darstellung von Scherpe, Berlin, Aisenstr. 36. 9. 99. 1 Da. 13 931. 11. 1oht für — M. Dr. Dorotheenstr. 32. 19. 11. anid. Staßfurter Chemische Fabrik Ma. g. 19 138. Verfahr ren zur Darstellung 8. C. Feu. Berlin. Dorvtheenstr. 22. San. N. — enn- mmalg Vorster & Grüneberg, Aetlen⸗Befeu⸗ Disazofarbftoffen ans m.Diamidodiphenylharn Aab. P. 12034. Zexlegbare 88 „ der Schlin gen aͤngerwelle don N. easst, Staßfurt. 30. 4. 1900. Förbenfabeiten vorm. Friedr. ayer & Messen der Höhe und d von aufr den z. Anm. W. 26 357. Bielefelder . St. 6766. Perfahren zur Darstellung von Eiberfeld. A. 7. 1900. .en. Phrte „ Agram, 8† . fabrit Baer & Tiemivel. Bielefeld⸗ eertr. Hugo Patakp m Berlim Luisenstr. 25. 13. l. el, 4Ar. F. *☛
lalicvanid Staßfurter Chemische Fabrik ½2d. G. 14 301. Verfahren zur Deeeser Söa. G. 6945. Fadenhebersturic 8 emalg Vorster & Grüneberg, Actien⸗ 158 Schwefelfarbstoffen in reiner Gese ceng naschinen. August Ewald, Durlach, Ba für emische Industvie in Hases. n Ziolecki, Pat.“ messer 22 12. 3. 1900. Vertr.: Roberk
gt. Staßfurt. 30. 4. 1000. H. 2h 81. Knopf c. mal B. 27 546. Versghren zur Ouydation von Schweiz: Vertr.: . Mähle u. W. Mauning Hoause, — Anwälte, Bexlin, Friedrichstr 78. Seifenpresse mit Ke . n. tr. 70. W. Fastab Adolf Klumpp, Lippstadt. 2. 2 1 21 28 992. R. Peeelhe paß fur Schiffe vand Vmnckieh. Liverpool,
n aromatischer Kohlenwasserstoffe. Ferk⸗ Vertr.: r M. . „ oe. K. 21 -9 Seifenpresse mit Kühlvorrichtung; John Hope u. William 2 Reichhold, Berlin, Luisenstr. 24.
ilin Toda⸗Fabrik. Ludwigt⸗ 399. 9 suf. z Anm. K. 20 743. Gustay Avolf . Sefi. Mertr.”
Baptiste Julhe, Saint⸗ Carl Pieper, Heinrich Pat.⸗ Anwälte, Berlin,
hbiedepunkten. Jean Mande, Seine; Vertr.: Springmann, Th. Stort, Hidersinstr. 3. 5. 7. 1900. a. M. 17 826. Verfahren zur Herstellung von Geä ttflicht. Dr. Otto Mannesmann, Remscheid. 12. 2. 1900.
4b. B. 27 781. Schutzkapsel für chemische Gas⸗ anzünder. C. E. J. Berthold, Berlin, Stralauer straße 18. *b 10. 1900. 4 b. P. 354. Elektrischer Funkenzünder, ins⸗ eeg Gaslampen. Wilhelm Post, Iserlohn. 26. 2. 1
sc. N. 5278. Verfahren zur Beseitigung der Hohlräume bei Grundwassersenkungen mittels Rohr⸗ tunnen. H. Nilewsky, Cbarfottenburg, Kant⸗ straße 55. 7. 8. 2e. D. 10 535. Vorrichtung zum Kippen der beren Walze bei Blechbiegemaschinen. Dampf⸗ kessel· 4. “ vorm. v. Wilke 4 Co., Braunschweig, Bahnhofstr. 15a. 17. 3. 1900. . S. 13 433. Blechbördelmaschine. Daniel Smith i. F. Daniel Smith & Co., Raglan Street,
20. 12. 1900.
24g. R. 14 706. In ein Bett zu verwandelnder Divan o. dgl. Johann Baptist Rößuer⸗, Mainz, Pfaffengasse 4. 4. 10. 1900.
34g. W. 17 433. Zapfen⸗ und Eckperbindung für zusammenle bare Tische und Stühle. Carl Walther, Erfurt, Scharnhorststr. 22. 18. 3. 1901.
37b. M. 18 086. Biegungsfester, eisenarmierter Steinbalken als Zwischenträger für Massivdecken. Adam May, Schweidnitz 19. 4. 1900.
Stromzuführung betriebene Eisen⸗ Barrowgate Road,
1900.
Vertr.: Robert R
* poe
eeen sernungs.-
R. e . Berlin.
für Regenerativ⸗ baasen. Rheinl.
lierverschluß für 6t. Me .
.8. 1900. Perfahren zur rstellung von 1—“ nbindungen des 1-Pbenvl. 2,3,dimethyl⸗- 8. AX nen Act. —2 Sü Fare We. * 1901. 2 . 8 1900 8 52 b. 8 17 2—28 Ulfres Ein orn, Mun en, Blüthenstr 3 1. 12a. R. 362. Feucrungsanlage mit Schräg soß L. Vorr g. zur Grmzttelung thstiger dusterven 2r. Meifahten zur Parstellung cder Preppenrost. Gebr. Aüin A iger, der Richtung und der eerzen ines Schaden. Gall n 1327138. 3. 1. 1950 stituierter Mon aaecültedagr. Zus. Schwäb. Gmünd. 24. 11. 1900. —2 Hermann Ma Lauip. Stakrndorf. Ta. 4 13. Abttreiper Nr See mit 114 840. Badis Iqlf. und Soda⸗-⸗ 2 Ac. F. 13 801. 2 6. 1901. 8. Arschiedener S, * Ovbes⸗ 2 een G. 7. 1900. Föfen. Albert Fischer,. 880 G. 15 ¼ mpfungor — ur In. läuder. Gedlis. „8 2. . W. 1 h. ean zum Reinigen von] 9. 2. 1901. G strumente mit fe inves em Zeige eb Schughanden fur Rall Kelröhren durch Ausbohren. iin IWort. 20 b. Sch. 17 193. Carbizk Rath bei Daosselde 3. — 1e14 nn e A4e* vehbwale, 822 ven. Villigst b 8 we . 28. 2 1b0 Acetvlenlaternen. reze Schm 3. Zelt. 2 ir rmittelung Lalnow. Vertt. A du Boes⸗ F. 1on; Vorrichtung zur Ee Fabrikstation. 20. 4. 1901 tungen ven Lokvmotiven 8 n Anwlte, Berlin, 2oder —⸗ lagns Keore sriehmann, vohhz. D. 10 97 6. Verfahren zum Rösten von anderen g uit mehreren, der s Sgitr. u. De. Gruag Ftrauß., Borger; Flachs. Carl Dziallas, vaudechut Schl. entsprechenden, verschtebharen Vrhe 8. ☚‿ 1. x½. M. 12. 6. de 15. 9. 1900. eibler, Riesa a. G. 4 8. 190f.
(. 14 881. Afrigmattsch korrigiertes WMettz⸗ winkelobiektw. G. 1ö — Friedenau Berlin. Rheinstr. X. 8 nhcbel ars h. s 8 e
B. 20 311. Steuerung far Dampfmaschinen. 20 h. B. 26 548. Veen; aade Bontour. 18 71. Beoulevard Lafavette; Brissaut, r-n 17 Rue 2 ber. be.-“. Scheatelh a, Pat. Ber 9
— b. Pat. Anm., Frankkurt a. M. 92Ä 55 2 Mehrsarben⸗ hhahlineührch 8* A. 7400. —2 mit 1 in deaen. Hhle⸗ “
8 o.
üen. 8 2. b 424 ung 8 1 eina b. .
Orsont, 2 Rue de la Tablière, ein ’ elnh