1901 / 165 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

1 ichtung zur Umkehr der] mittels einer auf der Tretkurbelachse verschiebbaren,] Zylindern. B. Ljungström, Stockholm; Vertr. 218 624. Verfahren zum Anla . Ir g Pat.⸗ I1 49a. 123 679. Vorrichtung zum Vorschieben der] Dick & Kir „G. m. b. H. M.] 808. 123 634. ner. A. he, 15 Kostenzuhen nüt in die Kolben aber nicht drehbaren Kupplungsmuffe. 11. 8 1901. hüde⸗ G“ Pat.⸗Anw., Berlin, Karlstr. 40. W“ mit offner Nee e I S 11“ Werkzeugspindel bei Vericht MRahe enaföthsbchn a. Vom 27. 1 He⸗, 5. H., Offenbach a. M Se 8. H A. Gade, Drossen. urgerstr. 34. 2. 1I1“ b 8 „. sch 11“] b G *. 3ee, J. 8 3 r Treppenstufen. F. Jensen, Eisenbahnstr. 38. Vom 13. 7. gb. 8 Gu n Wag er. ume e H. Winde, Braunschweig, Am alten Petrithor 10.

8oa J. 5832. Flüssigkeitshebevorrichtung mit zwei] des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. I1“ 99 8 8 728% .-.gg Berlin, Luisenstr. 3la. b ee8 49 b. 123 802. Kaltsäge mit gegenüber dem Tische Rubber Company, Chicago, V. St. A.; Vom 2. 8. 1900 ab. 8, Petrith ö1. in verschobenen 11““ 3) Ertheilungen. Wicthe Pat Amw Frunkfurt ͤh Dame, 21 8. 123 712 Kohlenbürste für D Berlin, Karlstr. 40. Vom 17. 1. 1901 ab. heb⸗ und senkbarem Kreisfägeblatt. L. Mertin, Vertr.: Dr. L. Sell, Pat.⸗Anw., Berlin, Dorotheen⸗ 85a. 123 650. Entlüftungsvorrichtung für Appa⸗ olben. Jean Marie Jaboeuf, Paris, Rue Saint⸗ Auf die bierunt 26b Gegenstände ist den Pat „Anw., Verlin L nisenstr. 14. Vom 10.5.1900 ab. C 8 Bowen, Cleveland Ohig wamomaschina 38b. 123 799. Hobelmaschine. H. Kluge, Barmen, Duisburg, Werthauserstr. 75. Vom 1. 7. 1900 ab. straße 22. Vom 27. 4. 1900 ab. rate zum Mischen von Gasen und Flüssigkeiten, ins⸗ Maune⸗ Dg. dr 1agrine; „vffrthe Hascs Ptaegc J“ E 8-3 bezeichneten 14f. 123 628 Ventilsteuerung mit durch F lüssig⸗ Vertr. C. W. Hopkins Pat⸗Anw. Bertin h I. I“ 1 8 Eäom 8. 88 82 8h. zu EE— 81ꝙ F 9 688 Ueeber schluß⸗ 8 blogdene. 8 4 - 8 elm Pataky, Berlin, L 25. 8. 8. . 1 .ees en JIEJI11’“ Derlin, An der 38c. 123 800. Verfahren und Vorrichtung zum 1 Zange N. . more, B. St. A.; Vertr.: Walter Reichau, Flüssigkeiten. D. Boyle, Paterson: r.: N. 1 69 . Henlee, EEb Fegean5 unter nüchstebende Nummer der Patentrolle bresroöPen. àI Verlin Ve Ern 9 8 assen, von Rädern, 8. Röbhmer, Perli Kaher, C1 mRußg.; 6 Folkmar, en 1.ena- 3 Vom 1 6 Schmetlt. at-Amn, Walin Luisenstr. 41. Vom Kühlflüssigkeit bestimmter S zfänge M 11 ““ zfchg. LEEue 8 anz⸗Grenadierpl. 7. om 11. 12. 0 ab. erlin, Wielandstr. 4. Vom 9. 6. 1 ab. 123 736. orrichtung zum Füllen von Bier 25. 6. 99 ab. Püerage. Oscar „Johnson Fesedman. Chicago, 3b. 123 702 85 8 21os 58 E. Martens 11 Fäfsg. Vom. 4 e Frankfurt a.; 8.⸗Bochentent ge⸗ 123 723. Maschine zum Entrinden von 49d. 123 681. Mitnehmer für Drehbänke. C. auf Flaschen oder Krüge. d. Schroedter u. P. 87 123 669. Harnischeinrichtung für Webstühle. 88 8 Leaege e eag. Sa⸗ 16“ Mnkidr. 8. —Tüm 22 5 95 2 (Stoitz, Verlin Friedrichitt 1 84 1 Pomn 1. 7. 1900 ab. 2e. 123 626. Clektrizitäts Staffelzähl Bäumen mittels rotierender -“ F. Pesber. E1 Chemnitz, Salzstr. 26. Vom 10. 11. e; Serte s 86 1.. S. Radlauer, O. Schieritz, Mülheim a. Rh. Vom 17.2. 1901 ab. ö in, - . . .4. . 2 I8, X 4 98 G 1d. . 8 g. 38 8* * 2 8 8 . Fb. . .02. 9. . .3, 1 2 8 vnsemewMexant Lnne Kess ügie. egs 639. A. 7368. Perstellbare Fahrradrückenlehne. 2 b. 123 703. In eine Hose zu verwandelnde] 14g. 123 797. Pumpenanordnung für Konden⸗ Lux jun., Ludwigshafen a. Rh. Vom 4.. 1e0 5 JH —— zur ““ 88 49d. 123 682. Vorrichtung zum Halten von G4b. la⸗ 72e L2chnte, eines 8 2 August Adolphsen 8 Jörgen Adolphfen, Sonder⸗ ee 8 See e 1 ““ 8 ““ 8 ö I en üen chehagetar Vermindenmg de Korken. J. E. Howard, Chiskehurft⸗ Dynamobürsten beim Schrägseilen Danner & Gaspolsterz in Flaschen zwischen Flüssigkeit und 1““ Gebrauchsmuster burg a. Alsen. 25. 8. 1900. v1““ edreux u. . 1900 Pat.⸗Anwälte, TAn. 123 628. L“ MAiniriebe doh 8 Koflertor de Motorzählern - der Bürsten mf Kent, Engl.; Vertr.: Arthur Baermann, Pat.⸗Anw., Biersack, Nürnberg, Vom 25. 12. 1900 ab. Pfropfen bei Flaschenkorkmaschinen. A. Kothny, . 9 S . Föüllstuten für Flaschenfull. Meanchen Vom 12. 10. I““ 8 8. .““ Einrichtung öan f⸗ vE Berlite detenften EE“ K& Ga., h AHerlin, Karlstr. 40. Vom 5. 7. 99 ab. 49 d. 123 683. Einspannvorrichtung. K. Purns, Andersdorf b. Bärn, Mähren; Vertr.: F. A. Hoppen (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 8—2 8 E1““ Forn .““ ußh - rör 52 e B“ F Junemann, Hennef, Sieg. Vom 3 ö r. Fhechseisetvrüm * ¹ 39 b. 123 648. zur Herstellung von Riga, G“ 2; S. Hugo v u. Max Me. Pat.⸗Anwälte, Berlin, Charlotten⸗ Eintragungen Herset Road, Bow London; Vertr.: A. Muͤhle Ze. 123 705. Vorrichtung zum Kräuseln von] 15a. „123 768. Spatienstabzuführungsvorrichtung Catenhusen, Berlin, Friedrichstr. 65 . 8 E S.der B“ .“ 8 La 1“ 1917 1b 1iioie ace Külreichvorrichtung für 155 077 155 501 155 542 155 597 1 55 726 155 722 u. W. Ziolecki, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Friedrich⸗ 1“ 4 Hertigswalde be N. Ze .98 8 8* 8 e Glühkörper für elektri 39b. 123 815. Herjahren zur Herstellung plastischer 49d. 123 803. Fräser aus Stahlblech. H. Liebert, Flaschenspülmaschinen. A. A. Pindstofte, Kopen⸗ 155 764 155 790 155 800 155 8565 155 894 155 902 straße 78. 9. 3. 1900. 8 1“ 1 4 alle des Oelbehälters kon, Beike. F 8 he Par G. vee 2 A. Koch, ebeheh 88 8 rische Ban Massen. J. Mensik, Deutschbrod, Böhm.; Vertr.: R. Milnrow, Lancashire, Engl.; Vertr.: R. Deißler, hagen; Vertr.: Arthur Baermann, Pat.⸗Anw., 155 954 155 973 155 976 155 981 155 997 156 021 8S. ““ hJ 8. P Se. R g Sch 8 va. waltb Ver 6 58 8 ser 80 9 Ihern. 1 8.“ 8. 8 8 4 8 1900 erg b. Berlin, Hag Fiedler, Berlin, Kronprinzen Ufer 3. Vom 12. 11.99 ab. Pat.⸗Anw., J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Berlin, Karlstr. 40. Vom 6. 10. 1900 ab. 156 059 156 123 156 132 156 147 156 191 156 201 Düis Fchulze. Berlin, Friedrichstr.22. öö“ 1u“] v11“ EEE11““ e L 40a. 123 764. Verfahren zum ugfaufen pon Luisenstr. 31a. Vom 12. 5. 1900 ab. gAc. 123,809. Bierglazuntersatz mit doppelter bis 156 700 ausschließl. 156 221 156 22, 156 221 GTa. K. 89 486. Vorrichtung zur Verhü ung des 2 719677 8 ersen, Berlin, Karlstr. 39. Ser⸗ btee 8* 8. B 8 n eeg 8. g Bogenl 8 ö. g mhor nEeg für (lektnih. Zinnerzen, besonders Silicaten oder Zinnschlacken. 49f. 123 728. Verfahren zum Härten von Stahl⸗ Kontrolvorrichtung. A. Tieste, Herford, Heme⸗ 156 238 156 284 156 292 156 296 156 301 156 309 Zerspringens bzw. Auseinandergehens 6 S. Püm 8 8 Ster⸗ 89. 8 8* Ien. S.v 8 ö; Fhrenfeld, Ia Dr. Beandenburg & Weyland, Kempen a. Rh. draht, Stahlbändern u. dgl. „Kronprinz“, Aktien⸗ lingerstr. 4. Vom 1. 11. 1900 ab. 156 316 156 317 156 319 156 364 156 365 156 366 scheiben oder Schleifsteinen mif 88 88 W 1 frgen a Pork. v Schn etz Patakde Berlin, Lmisenstr. 8 geho 11924 99 155 22 b. 123 698. Verfab 6“] Darstel Vom 22. 1. 1901 ab. gesellschaft für Metallindustrie, Ohligs, Rhld. 64 c. 123 825. Schankvorrichtung für stark kohlen⸗ 156 370 156 379 156 386 156 407 156 1528 156 456 hehet Phchh. von e ei hcheft. Faleon. . aehlee9. Ne Vort Verts. 11A“ t häeeae 10 b. 123 79) Verfahren zur Herstellung einer Bom 4. 3v 1900 ab. armen] säurehaltige, Geträntke. G. Bajohr, Hamburg, 156 504 196 537 156539 156895 156 841 156 488 utcza 5; Vertr.; Marimilian I 8;8 ⸗Anw., e nae- 8, hlichtl 8 iit docht. Herselhum gs Abreißble dg axn S ruckpre 8. 98 farbstosfe h Farbr 9. Füen Se Schweft⸗ nickelfarbigen Metalllegierung. M. Ekker, Erz⸗ 49f. 123 729. Elektrischer Ofen zum Erwärmen Kielerstr. 77. Vom 25. 4. 1900 ab. 156 588 156 611 156 638 156 647 u. 156 649. Berlin, Unter den Linden 11. 10. 12. 19 ta. 8 5 8 ligg Sn. I Fn 1 ““ 18 Eri * 8 82 1 98 5 ehen. 8 „evf e See V1 d Lucius söbetfalva, u. J. Krajesics, Budapest; Vertr.: beliebiger Gegenstände auf vorbestimmte Temperatur. 67a. 123 685. Schleifmaschine für Rasiermesser. 3a. 156 424. Strumpf⸗, Hosen⸗ und Rockträger 68a. K. 18 485. Kombinationsschlo mit den. zentra Ber sor ne e esg sfr⸗ 8 Seren 8 Pn ria. Eane a; 8 er.wdnn 8 8* -e. rüeteg. 8 18 1900 ch. Marx Lorenz, Berlin, Alt⸗Moabit 129. Vom 25. 9. A. Grobet, Vallorbe, Schweiz; Vertr.: C. Fehlert H. Balke, Solingen. Vom 14. 12. 1900 ab. mit daran lösbar befestigtem, die Ausschnitte des⸗ zentrisch zu einander 6 888 8. 6 erlin, Köpenickerstr. 149. Vom Pni hee 1 08 8 886] 8 e, Berlin, 2e. ““ 1. N9nb zure 8 ars Vellung von 1900 ab. u. G. Loubier, Pat.⸗Anwalte, Berlin, Dorotheen⸗ G67a. 123 730. Schleifmaschine fuͤr Schreibfedern. selben ausfüllendem -, Bruno Reichelt⸗. für den schrittweisen Turchtri vTFEöb 1 vb. 153 760) Elektrische Zündvorricht 888 Inbening FF1. 2. ülse für Fisvindel 1“ de 9 S n; 8 a. S., At 40b. 123 820, Wolfram und Kupfer enthaltende straße 32. Vom 29. 11. 1900 ab. A. Myers, L. Myers u. Ch. B. Ketley, Oberlößnitz⸗Radebeul. 12. 6. 1901. R. 9473. 1““ G sl 8 O Pete Leip 88 hlis⸗ k. 1-Pr agerh 8 Ine eeemee e ege 814 . Fahren 8. Erb Aluminium⸗Legierung; Zus. z. Pat. 82 819. Firma 49h. 123 684. Verfahren zur Herstellung von Birmingham, Engl.; Vertr.: Arthur Baermann, Za. 156 444. Manschettenbefestigung für Hemd⸗ z heodor Kromer, Freiburg Oberlichtfen 22 Weeberzpfg. str- 3 P. 716 (r11001n. gge ,Te veg⸗ een Glonrzes 8 ee bns een 8 Carl Berg, Eveking i. Westf. Vom 16.3. 1900 ab. Gelenkketten. G. Schruder, Düsseldorf, Winkels, Pat.⸗Anw., Berlin, Karlstr. 40. Vom 23. 7. 1900 ab. ärmel, aus einer auf der Oberseite der Manschette 68 b. M. 19 454. FöI“ ütfens er I 1 261 8 25s b EI11I1I“ don; Vertr. C. Fehlen P G 289 bier Pate⸗ 8 NMeeen xr. Fe glen 4 2c. 123 673. Vorrichtung zum Ausgleichen der felderstr. 17, u. F. Pratz, Wien; Vertr., Ernst 68a. 123739. Schließkloben für Schlösser mit am oberen oder unteren Ende derselben aufgenähten mit nach einander dr Haeef epi ie ö“ Bi qöööe thdt Fnden; BVerim Voradeen 2 . 8 8. 9h . 85 18 gaß peidel, Langfuhr b. Danzig. Van durch Pemperaturschwankungen verursa ten Fehler von 1 u. Kurt von Niessen, Pat.⸗Anwälte, hebender Falle. C. Schoppa, Scharley, O.S. Klappe, über welche eine Lasche am Hemdärmel nias 1901. Pat.Anso wn grls Karlstr 45 Vom 15d. 123 772; Antrieb verichtang für die Sr nc. 2ac. 123 826 Generato Firma Julius bei registrierenden Pegeln und ähnlichen Apparaten. Berlin, Dorotheenstr. 48. Vom 7. 7. 1900 ab. Vom 23. 2. 1901 ab. 8 greift. Oertmann & Heyer, Bielefeld. 23. 4. 2 8 aeeg t; 23. .“ 2 ⸗Anw., I1, 62 nn liebdo Se. ng. 8 8 . . Ftor, rma Julius A. Petrelius, Helsingforz, Finland; Vertr.: C. 50c. 123 690. Mahlbahn „für Schleudermühlen. 68a. 123 740. Thürschloß. O. Sckell, Luzern, 1901. O. 3 T22e. Ehrharbt Iefloseschüs ichsstr. 29,9 Feber. 5d. 123 762 v Pr e Tndr en ese. 189 sch. Berlin, Andreasstr. 72/73. Vom 17 v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin, Potsdamerstr. 3. F. F. Delfos, Pretoria, Süd⸗Afrita; Vertr.: F. Schweiz; Vertr.: Carl Pataky, Emil Wolf u. A. Za. 156 575. Unterbeinkleidhalter aus einer an Panr. Er asa. Fer ine Seeenmaschinen u dal Berieseln der 11““ Rebürien Lalenad-b Company Limited, London; 25a. 123 662. Verfahren und Rundwirkstuhl zu e. E“ Eibstthätige Laufgewichtswaage C genfasergon. von 1esi Pe6 amwült⸗ ] Bieber, Pat.-Mepält⸗ v14“ vegctcten .de ih, ders, 5 Lbergen Stadartt Me blonngu. 30, sge Lane, Manufakzur „Wesifalis G. m. v. H., Gelsen⸗ Berlie. er hentr “S2 Boubdet, Pat Amwalie, Herselung untenlegter Farbmuter Ch. F. Muehn nit mehehren nacenendes aie Wirugh gelangenden 508,, 124 808. Förderworeschtung fär in Parallek, 706. 123780. Tintenfaß. G. R. Godward, Zragcürt Perz8⸗ Riegersdorf, Ir. Strehlen⸗ Liverpool, Lancaster, Engl.; Vertr.⸗ C. Fehlert. 8 kirchen. „Vom 81. 10. 1900 ab. 16 erlin, ö“ 2. Vom 26. 9. 99 ab. estbeh Wh St. A.; Vertr. E. W. Hopkins, Pie⸗ Laufgewichten. Carl Schenck, Eisengießerei kurbelbewegung schwingende Plansichter mit an den Invercargill, Deestreet, Neu⸗Seeland; Vertr.: Dr. 10. 6. 1901. H. 16 2383. x3. Pat.⸗Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. ö“ 11“ 11“ 2 8. . enmnfgennaeverrichtung dalr ees Verlin, An der Stadtbahn 24. Vom? und Maschinenfabrik Darmstadt, G. m. b. H., Seitenwänden senkrecht zur Förderrichtung angeord⸗ B. Alexander Katz, Görlitz. Vom 7. 11. 99 ab. Za. 156 614. Korset mit den Verschluß desselben 8 Vertaher hanischen Ab. 10. ea armstadt, Mathildenstr. 38. Vom A essec bSee 2lahner E“ Flechtmaterial als Ersatz für Steb Darmstadt, Landwehrstr. 55. Vom 14. 6. 1900 ab. neten Förderschaufeln. Deutsche Mühlen⸗ und 70. 123 781. Schreibmappe. J. Erdös, Baja, bildenden und dasselbe von hinten Finc vorn um⸗ 96. zerfa v mechanis -8.,h Ge. 123 8190 Verf b lodische füh 15 183 n Schreib 8 flechtroht. Se. 8 a Ersatz für duül 42f. 123 675. Stoßfänger zum Aufnehmen waage⸗ Bäckerei⸗Gesellschaft nach System Schweitzer, Komitat Bacs⸗Bodrog, Ungarn; Vertr.: Hugo spannenden Gürteltheilen. Bruno Reichelt, Ober⸗ ien von Garn auf der Weife; 39, . Anm. gs. Eftazut unte inenabnfp nc nehens, J1“ Fae, e e- Merimdlie Lechtrer. IISZ rechter Stoßbewegungen der Waagenbrüͤcke von Gleis. Kaiserslautern. Vom 30. 1. 1900 ab. Pataly u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. lößnitz⸗Radebeul. 17. 6. 1901. R. d429 2 1 Fthhe⸗ v Se eegcat nn hacgegeh 89 1900 % . Mün⸗ P ge 2 Verkin 28;0 S2 862 8 Fiel schi Herstellung r waagen beim Auffahren eines Fahrzeuges. A. Spies, 51a. 123 653. Vorrichtung zum Einstellen der Vom 22. 8. 1900 ab⸗ 3 b. 155 894. Hosenträger, dessen Metalltheile rankfurt a. O., 7. 2. 1901.H h“ H. Frings,;? achen. Moen 113 ½ 1900 ab. 8 Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin, Unter den Linden 11. e. 88. Häle maschine zur Herstellung m Siegen i. W. Vom 20. 9. 1900 ab. MNegister bei Orgeln. Chr. Stollewerk, Nachen. TIa. 123 782. Verfahren zur Herstellung von durch Celluloid, Horn oder Knochen ersetzt sind. ꝛc. R. 13 942. Selbstkreider für Billardstöcke. 2b. 123 717. Verfahren zur Herstellung von Well⸗ Vom 6. 12. 99 ab. 5 mit Perlen besetzten Posamenten. Gebr. Funk 42g. 123 716. Phonograph mit mehreren ein⸗ Alphonsstr. 49. Vom 21. 6. 1900 ab.⸗ Schuhschäften; Zus. 3. Pat. 115 873. J. Metz⸗ Oskar Tützer, Berlin Alexandrinenstr. 93/94. 23.5 Isidor Rothauser, Budapest, Kapas utca 12; rohren. E. Keller u. F. Holey, Floridsdorf b. 15g. 123 774. Papierwagen⸗Schaltvorrichtung Schönfeld b. Annaberg i. S. Vom 8. 8. 99 a und ausschaltbaren Walzen. H. J. Numler, Ober⸗ 51 b. 123 654. Vorrichtung zum Feststellen der macher, Rüttenscheid b. Essen. Vom 20. 2. 1901 ab. 1901. T. 4078 . 1u Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 27/28. er⸗ 189 8 Dr. Theodor Koller, München. Vom . E“ ““ * 123 1G 82 gn um. Entfernen Fungbuch, Böhmen; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Stimmwirbel bei Pianinos und ähnlichen Saiten⸗ TIc. 123 667. Se sgissse f Knopfbefestigungs⸗ 2 b. 156 201. Halter zum Befestigen der Kleider 72b 2 17 214. Ein v hr de. 88 7. 123 v18 Blechhaltevorrichtung für Zieh Piever 1 Hein ich an 8. ee 1.2928 Hat Ferorenera 18900 8 hmitt, Pirmasens, Ph Vom 8. 7. 1900 ab . instrumenten. 9. C „Beale, Annendale, N. S. W.; Maschinen zum Zuführen loser (nicht auf appe taille am Kleiderrock aus mit Gurtband und Haken fell 2 A. 9 Fhr Pe on 8 a . Asch b * vesags ih s Zis 1 Frerze Fer 5 Ff „* n 28 8. en Pe 8. e. 8 b.. Austösepo icht für die Git 42h. 123 676. Vorrichtung, um mittels Röntgen⸗ Vertr.; Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, aufgereihter) Stifte. ian u. Busch, Oberursel versehener Platte. Thomas de quartel Richardson. 8 8 515 1 1 T“ . . Fra He Fea b enr 1— 8 . „Lulle und Größe nach S e u zeichnen. 31 b. 123 696. Repetitionsmechan aninos. 123 783. 1 S 3 —. 6. 1901. 3. . 79 b. B. 29 458. emasschne sun Schneiden und Madaistr. 13. Vom 26. 10. 1900 ab. J. Jerabek, Wien; Vertr.: A. W. Brock, Pat.⸗ Corroͤze; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, Lüsen b 1. 5 . 8 vFe; 8 aschine zum Abreiben der Saum⸗ 11. 6. 1901. R. 9463

1 4 8 k. 2 : Gorn Voltohm, Elektricitäts⸗Gesellschaft, G., R. Liebetanz, Breslau, Heinrichstr. 4. 20. 2. näh Stiefel⸗ O J. G. . 156 241. 1 h Verlä

Einrollen von pneumatisch auf der Tischplatte Sa. 123 765. Haspel zum Imprägnieren, Färben, Anw., Berlin, Hedemannstr. 9. Vom 15. 12.99 ab. straße 27/728. Vom 14. 3. 99 ab. Nalaghn Landwehrstr. 32. 8 8818. 1900 ab. 1901 ab. h. d-S 3 eer vn, Sticer. Serg ere e* g. - 8 e. niedergehaltenen Zigarrendeckblättern. Napoleon du Waschen u. s. w. von Garnen mit wechselnden Auf⸗ 15g. 123 776. Vorrichtung zur Einstellung der 26c. 123 701. Karburierapparat. O. Orlandi, 421. 123 677. Quecksilber⸗Rotations⸗Luftpumpe. 51d. 123 697. Einrichtung an mechanischen Musik⸗ Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗Anw., Berlin, Luisen⸗ form mit zwei Fächern, deren eines breiten, aus. Brul, 507 511 Enst Pearl Street, Cincinnati, lagestellen für die Garne. Dr. Chatelan, Leipzig⸗ Typenreihen eines Rades und zur Schaltung des Kairo; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Mm. F. de Mare, Brüssel; Vertr.: Ernst Herse, Pat.⸗werken zum selbstthätigen Abstellen des Triebwerks straße 39. Vom 12. 6. 1900 ab. wechselbaren Stoßkanten (Litzenkordeln Rundplüsch County 9f Hamilton, Staat Ohio, V. St. A.; Plagwitz, Weißenfelserstr. 8. Vom 25. 9. 1900 ab. Papierschlittens an Schreibmaschinen. H. Kochen⸗ Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Luisenstr. 29. Von Anw., Berlin, Mittenwalderstr. 24. Vom 5.9. 1900 ab. mittels eines in eine Oeffnung des Notenblattes ein⸗ 72a. 123 810. Patronenauszieher für Rückstoß⸗ ““ nc) und dere ach . .662 0 Vertr.: R. Schmehlik, Pat.⸗Anw., Berlin, Luisen⸗ Sa. 123 822. Strähngarnmercerisiermaschine. P. dörfer, Leipzig, Körnerstr. 12/14. Vom 5. 1. 1901 ab. 1. 3. 1900 ab. G 42m. 123 678. Rechenmaschine mit Zählrädern, fallenden Hebels. F. Ad. Richter & Cie., lader. P. Mauser, Oberndorf a. N. Vom 4. 5. Aufnahme dient. Evertsbusch & Höfin hoͤff. straße 47. 13. 6. 1901. Hahn, Niederlahnstein. Vom 2. 6. 1900 ab. 15g. 123 777. Tastenhebelanordnung an Schreib: 30 b. 123 714. Verfahren zum Antiseptischmache deren radial verschiebbare Zähne durch Drehen einer Rudolstadt. Vom 13 12. 99 ab. 99 ab. Barmen. 25. 5. 1901. E. 4011 9 F892 nt. 8. G. sge. e 6 zum Umfüllen ver w 9 82 e Cöln⸗Deutz, Freiheitstr. 17. von vs w. W11“ Kurvenscheibe eingestellt werden. F. Trinks, 55a. 123 707. Holzschleifer mit kegelförmigem 74 b. 123 792. Elektrischer Flüssigkeitsstands⸗ 3b. 156 2771. Hosenträger dadurch gekennzeichnet.

atzky, Newsky Prospekt 88, Quartier 85, u. federn u. dgl. A. eustell, Siegen i. W. Vom Vom 19. 1. 1901 ab. ersatz. L. Eilertsen, Paris; Vertr.: Ernst Herse Braunschweig, Kastanienallee 71. Vom 20. 7. 190. Läufer. H. Wegerer, Gloggnitz, Nieder⸗Oesterr.: er. 8 WBerlin. Fesmeee herfibe 5 S- geiae LShees 2 1295 8 Gebrüder Chapchal, Cheronskaja, 9. 12. 1900 ab. 15f. 123 763. Verfahren zur Verhinderung des Pat.⸗Anw., Berlin, Mittenwalderstr. 24. Vem 139. bb cs* Oab H 9 G 29g itz, Nieder⸗Oesterr.; melder. F. Walloch, Berlin, Köpenickerstr. 55. daß seine Tragbänder mittels Metalltheile bewegbar

8 8 n 1 t Selbstthätige Geldwechselkasse mit Vertr. F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Vom 28. 10. 1900 ab. s r] 58 8 2 tersburg; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Patakv, Sf. 123 823. Maschine zum Falten und Nähen Durcheinanderlaufens der Farben beim Verschieden⸗ 2. 8. 1900 ab. 85 wei Tastengruppen. Mast enebse Berlin, 1.9 80. Vom 21. 5. 8 ab. 2₰ 123793. Vemichtung zu Verhütung falscher IAe“ öö erlin, Luisenstr. 25. 5. 1. 1900. von Glühstrümpfen. B. von Bültzingslöwen, färben nebeneinander liegender Flächentheile auf Holz 30e. 123 715. Teleskopartig verschiebbare Füh⸗ Vertr⸗ O. Krueger u. H. Heimann, Pat.⸗Anw., 55a. 123 708. olzschleifer. H. Wegerer, Ausführung der durch Zeigertelegraphen übermittelten befestigt sind. Fr. Naumann, Arnstadt. 17. 5. 1901. SOa. H. 25 049. Verfahren zur Herstellung von A. von Auw u. F. Montague, New York, u. dgl. Stoffen. J. P. Rudolph, Görlitz, Mittel⸗ rungszylinder zur Unterstützung der Enden der Kolben Berlin, Neue Wilhelmstr. 13. Vom 22.2. 99 ab. Gloggnitz, Nieder⸗Oesterr.: Vertr.: 8 C. Glaser u. Befehle. b* Be Twerpvol Engl.; Vertr: A. N 3302, . 17.5. Ofenkacheln. Hermann Hertzberg, Bankauer Mühle V. St. A.; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm straße 32. Vom 17. 7. 1900 ab. zum Heben und Senken zahnärztlicher Operations⸗ 44a. 123 779. Sparbüchse. E. Reizenstein, L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Lindenstr. 80. Specht u. J. D. Petersen Pat.⸗Anwälte Hamburg. 32 b. 156 278. Aus durchbrochener Papierstoff⸗ b. Warlubien, Westpr. 15. 12. 1900. Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. Vom 1. 7. 99 ab. 15k. 123 819. Apparat zur Bestimmung der Zu⸗ stühle. The Dental Manufacturing Com- Philadelphia; Vertr.: Arthur Baermann, Pat.⸗Anw., Vom 21. 12. 1900 ab. Vom 23. 9. 1900 ab. Pappe gebildete Hutränder. Laura Naundorf. 80 b. S. 14 247. Verfahren zur Herstellung eines Sh. 123 661. Presse für Linoleum und ähnliches sammensetzung eines Farbentons aus einzelnen Grund- pany Limited, Golden Square, Middl., Engl; Berlin, Karlstr. 40. Vom 12. 6. 1900 ab. 55f. 123 666. Verfahren zur Herstellung von 74d. 123 794. Stromschlußvorrichtung mit einer Stötteritz b. Leipzig. 12. 6. 1901 N. 3338 - kunstholzartigen Baumaterials. Anton Skrobanek, Material. Ch. H. Scott, Gloucester, Engl.; Vertr.: farben. G. K. Henderson, Coshocton, V. St. A.; Vertr.: E. Hoffmann, Pat.⸗Anw., Berlin, Friedrch 41 b. 123 665. Rauchreinigungsvorrichtung für Reagenspapier, welches gegen zwei oder mehr chemische zwischen den festen und beweglichen Stromschluß⸗ 3 b. 158 395. Stegriemen für Beinkleider aug Wien, Ackergasse 1; Vertr.: C. H. Knoop, Pat.⸗Anw., F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Vertr.: Hugo Patakv u. Wilhelm Patakv, Berlin, straße 64. Vom 12. 5. 1900 ab. 1 Tabackspfeifen. B. Thomas, Schleswig. Vom Stoffe gleichzeitig empfindlich ist. Chemische stücken angeordneten durchlochten Musterkarte. Lederstreifen mit Knopflöchern an einem Ende und Dresden. 19. 11. 1900. Lindenstr. 80. Vom 8. 12. 1900 ab. Luisenstr. 25. Vom 2. 5. 99 ab. 8 32La. 123 657. Verschluß für die Blasdüse a 7. 10. 1900 ab. Fabrik Helfenberg A. G. vorm. Eugen M. Koechlin. Paris; Vertr.: C. Fehlert u. G. an dem anderen Ende angeordneten seitlichen * Sla. F. 13 174. Maschine zum Verpacken von Sk. 123 691. Verfahren zur Herstellung von Druck⸗ 151. 123 818. Verfahren zur Herstellung einer Glasblasmaschinen mit in der Blasdüse 5 45r. 123 735. Sensen⸗ Dengelmaschine. B. Dieterich, Helfenberg b. Dresden. Vom 1. 2. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. zum Festnähen derselben. Otto Doerwald n Zigaretten in Paerhüllen. George W. Fackler, farben für chemischen Druck, vorzugsweise Zeugdruck. zur Trockenstereotvpie benutzbaren Matrizenplatte. Dorn. L. Grote, London; Vertr.: August Rohr⸗ Steichele, Bad Aibling. Vom 16. 8. 1900 ab. 1901 ab. Vom 26. 11. 99 ab. 8 5. 6. 1901. D. 5957. 1 Borough of Manhattan, New York, V. St. A.; A. Hoz, Rorschach, Schweiz; Vertr.: G. Dedreur, . L. Winter, Hamburg, Kl. Drehbahn 25. Vom bach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Pat⸗ 458. 123 724. Tretwerk; Zus. z. Pat. 84 629. 55f. 123 709. Maschine zur Herstellung von 74d. 123 795. Verfahren zur Fernübertragung 3b. 156 425. Huthalter aus einer mit haarnadelk- Vertr.: Arthur Baermann, Pat.⸗Anw., Berlin, Pat.⸗Anw., München. Vom 29. 10. 99 ab. 8. 10. 99 ab. 1 b v. Anwälte, Erfurt. Vom 21. 12. 1900 ab. W. Schröder, Leipzig⸗Reudnitz, Lutherstr. 4. Vom Kohlepapier mit gehärtetem, geglättetem und poliertem von Mittheilungen. E. H. Silkman, Ch. Selden ähnlichen Enden versehenen Spange. Margarethe Karlstr. 40. 7. 8. 1900. 10a. 123 698. Stehender, durch flüssige Brenn⸗ 17d. 123 720. Kühlvorrichtung für Maische, 33a. 123 686. Verbindung der Stangen umd 17. 1. 1901 ab. Farbebelag. F. W. Weeks, Chicago, V. St. A.: u. G. W. Dany, Baltimore, V. St. A.; Vertr. Pfeufer. München, Herzoß Wilhelmstr. WM. SIc. F. 13 677. Kistenverschluß. Julius Fischer⸗ stoffe beheizter Verkokungsofen. A. Müller, Luit⸗ Würze u. dgl. E. Muche, Konstadt, O. S. Vom Gabeln mit der Krone bzw. dem Schieber an 45c. 123 623 Reibzeug für Rübensamenschäl⸗ Vertr.: F. A. Hoppen u. Marx Mayer, Pat.⸗Anwälte, Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M., u. W. 12. 6. 1901. P. 6054. g 1 Schöning⸗ Druedal b. Frederikssund, Dänem.; poldstr. 47, u. P. Rahmer, Neue Winterfeldtstr. 6, 9. 1. 1901 ab. 8 1 Schirmgestellen. M. Margowski, London; Vertr. maschinen. L. Kühle, Braunschweig, Marthastr. 7. Berlin, Charlottenstr. 3Z. Vom 12. 9. 1900 ab. Dame, Pat.⸗Anw., Berlin, Luisenstr. 11. Vom 3 b. 156 430. Schutzanzug für Sportsleute, aus Vertr.: Andreas Stich, Pat.⸗Anw., Nürnberg. Berlin. Vom 9. 9. 1900 ab. 8 1 7b. 123 721. Tischkühlvorrichtung. H. Bickel, Alfred Joseph, Pat.⸗Anw., Hamburg. Vom 11. 1II. Vom 10. 5. 1900 ab. 5 Ta. 123 751. mit nach allen Rich⸗ 7. 10. 1900 ab. wasserdichtem Stoff, bestehend aus einem Schulter⸗ 10. 1. 1901. 8 2 1la. 123 706. Drahtheftmaschine zum Heften der Berlin, Großbeerenstr. 74. Vom 18. 10. 1900 ab.] 1900 ab. 1 451. 123 749. Verfahren zur Impfung von Feld⸗ tungen verschiebbarem Vordertheil. Dr. R. Krügener, 76 b. 123 668. Vorrichtung für Flügelspinn⸗ kragen mit daran befestigten Beinschützern, welche S8Ic. P. 11 803. Deckelbefestigung für Kisten, von Schnellpressen tkommenden Druckbogenbahnen. R. 12d. 123 722. Kühler mit Innen⸗ und Außen⸗ 33b. 123 734. Zusammenlegbare Hutschachtel boden mit Mikroorganiömen und deren Entwicke⸗ Frankfurt a. M., Mainzerlandftr. 87. Vom 22.9.90 ab. maschinen zur 7 ung der Umfangsgeschwindigkeit die Unterschenkel ganz end die Oberschenkel und Koffer u. dgIl. Josef Palinek, Lomnitz. Mähren; Hoe, New Pork; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich zylinder. G. Siebert, Hanau a. M. Vom 21. 10. P. Esperstedt, Leipzig⸗Gohlis, Langestr. 43. Von lungs, oder Dauerformen. Dr. R. Hartleb, 5 Ta. 123 752. Von der Expositionsschieberseite der Spulen. F. wick. Rochdale, Vertr.: Kniece zweckentspr d umhüllen. G. A. Feld⸗ Vertr.: Rudolf Fließ, Breslau. 13. 8. 1900. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anw., Berlin, 1900 ab. 10. 6. 1900 ab. Breslau, Weißenburgerstr. 12. Vom 24.2.1900 ab. aus zugängliche Rollkassette. W. Beutler, Char. Arthur Baermann, t.⸗Anw., Berlin, Pase 40. mann., Feendorf b. Ebstorf, Hannover. 10. 11. 1900. 8a. B. 28 112. Selbstspannende Wendevor⸗ Hindersinstr. 3Z. Vom 26. 10. 98 ab. 2 18 b. 123 699. Verfahren zur Entkohlung von 34c. 123 651. Schuhputzmaschine. J. Pfann⸗ 46a. 123 725. Gasturbine mit Explosionskammer. lottenburg, Leibizftr. 29. Vom 4. 3. 1900 ab. Vom 17. 7. 1900 44 F. 7133. 8 richtung in Trockenrohren. Brandt & Fude, 11d. 123 766. Rückenbeschlag für ,—— flüssigem Roheisen im Vorherde eines Kupolofens. stiel, Leipzig⸗Gohlis, Dorotheenstr. 10, u. H Dr. L. Desaint u. Ch. Lemale, Paris; Vertr.: 57a. 123 753. Vorrichtung zum Zentrieren der 76 b. 123 784. Krempel. A. Schwarz u. F. 2 b. 156 436. festigung der Kravatte Berlin, Marienstr. 17. 24. 11. 1900. und Mappen. A. Bube, Leipzig⸗Reudnitz, Dresdner⸗ A. Storek, Stahlbütte Storet b. Brünn, Mähren; Seifert, Leipzig⸗Volkmarsdorf, Mariannenstr. F. Marimilian Mintz, Pat.⸗Anw., Verlin, Unter den Büder in Mutoskopen. Frl. Ph. Wolff, Berlin, Landt. Brünn; Vertr.: Rudolf Fließ. Breslau. dienendes, in der Mitte an dieselbe befestigtes, ganag 8 2Ta. . 11 423. Trockenapparat. Hermann straße 67. Vom 21. 12. 99 ab. 8 Vertr.: O. Lenz, Pat.⸗Anw., Berlin, Schiffbauer⸗ Vom 2. 8. 1900 ab. 3 1 inden 11. Vom 14. 6. 1900 ab. Jerusalemerstr. H. Vom 31. 7. 1900 ab. Vom 7. 12. 1900 ab. oder theilweise dehnbares, an seinen freien IEndem je Paatz, Burg b. Magdeburg. 19. 3. 1900. 1 I1e. 123 767. Briefordner in Buchform. B. F. damm 30. Vom 2. 2, 11900 ab. 1321f. 123 743. Als Serviettenring und Servietten⸗ 46a. 123 726. Im Zweitakt arbeitende Erplosions. 5Ta. 123 754. Auslösevorrichtung für pneumatische 26 b. 123 785. Gespinnst aus Torf. Societé mit einem Knopfloch versecbenes Band. Launetie S2a. R. 15 126. Wendevorrichtung. William Kendig u. E. Coleman, New York; Vertr.: 20ec. 123 731. Selbstthätige Kupplung mit seit⸗ träger dienende Spange. E. Stein, Charlottenburg. kraftmaschine mit steuerndem Kolben. E. Caillavet. Obiektivverschluͤsffe. J. Schröder, Berlin, Gotz Tempied & Dumartimn, Paris; Vertr.: Drost, Altona, Schauenburgerstr. 141. 4. 3. 1901.

ohn Robinson u. Henry Higgins, Annan, G. Brandt u. F. W. Klaus, Pat.⸗Anwalt, Berlin, lich —— und achsial drehbaren Zughaken Knesebeckstr. 2. Vom 28. 8. 1900 ab. Villeneuve⸗sur⸗Lot., Frankr.; Vertr.: A. du Bois⸗ kowskpstr. 16. Vom 2. 10. 1900 ab. Arthur Baermann, Pat.⸗Anw., Berlin, Karlstr. 40. D. 5772.

mfries⸗shire, Schottl.; Vertr.: C. Schmidtlein, Kochstr. 4. Vom 14. 6. 99 ab. für Eisenbahnfahrzeuge. E. F. Pendexter u. Cl. 34. 123 652. Polsterung für Sitzmöbel, Matra mond u. Max Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin, 5Tc. 123 750. Entwicklungsapparat mit endlosen Vom 1. 1. 1901 ab⸗ 2 b, 156 604. Kleiderraffer ans einem mi

t⸗Anw., Berlin, Luisenstr. 22. 6. 2. 1901. 12 b. 123 647. Vorrichtung zum Filtrieren von A. Cook, New VYork; Vertr.: E. Dalchow, Pat⸗ u. dgl. H. V. Dauphin, Paris; Vertr. C. Feblern Luisenstr. 29. Vom 24. 11. 1900 ab. Bändern zur Führung der Bildbänder durch die 76 b. 123 786. Vorrichtung zum gebrauchsfertigen Klemme in der Länge ver 2a. M. 18 558. Schlagwerk mit Rechen und] Flüssigkeiten, insbesondere von Wein, beim Ueber⸗ Anw, Berlin, Marienstr. 17. Vom 13. 3. 1900 b. und G. Loubier, Pat. Anwäͤlte, Berlin, Dorotheen. 46a. 123 807. Im Zweitakt arbeitende Er⸗ verschiedenen Bäder. A. Pollak, J. Birag u. Ver. Aufwicheln von Garn⸗ L. Steib, Koln a. Rh, einem im Gürtel zu befestigenden Halen und Staffel und einem drriarmigen Anrichthebel. rich füllen derselben aus einem Gefäß in ein zweites 21 a. 123 710. Gesprächszähler mit Fortschaltung straße 32. Vom 24. 9. 99 ab. Nesionskraftmaschine mit Hilfskolben. C. Lefebvre, einigte Elektrizitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft, Buda⸗8 nsaring 38. Vom 17. 3. 1901 ab. Klemmvorrichtung. Bauchet Sinigre. Mauthe, Schwenningen a. N. 29. 8. 1900 hunter Abschluß der Außenluft; Zus. z. Pat. 120 686. des Zählwerks durch einen Druckknopf. Telephon⸗ 34g. 123 816. „2 Stuhlmann & Mentel. lencjennes, Frankr.; Vertr. F. A. Hoppen u. pest, U. lor 5. Silberstein Wien. Vertr, F. C. Glaser 22n 123 811. Schutzhülse für 2 tandsgläser Vertr. Carl Patalv, Emil Wolf u. A. 988a. T. 7132. Viertels lagwerk mit wei E. Stone, Hamburg, Deichstr. 50. Vom 21. 11.] Apparat⸗Fabrik Petsch, Zwietusch A Co., Barmen. Vom 8. 9. 9 ab. . ar Mayer, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Charlottenstr. 3. u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Lindenstr. 80. von Modelldampfkesseln oder ähnli Spielzeugen. Pat.⸗Anwälte, Berlin, Prinzenstt. 100. 13. 6. 1901. 8 Robert Türck, Zürich, Loewenstr. 5; 1900 ab vorm. Fr. Welles, Berlin, Engelufer 1. Vom 35a. 123 635. Elektrisch betriebener Aufzug mit Vom 17. 12. 99 ab. Vom 16. 12. 1900 ab. Die Patentinhaber nehmen Georges Carette & Co., Bom 4. 7. B. 17 2068. .

rtr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, 12i. 123 692. Verfahren zur Herstellung von] 13. 11. 1900 ab. am Fördergestell selbst angeordnetem Elektromoter 46c. 123 727 Schu 1900 (3c. 156 240. Knopfl if

b 1 1 . 900 2 igeon 27. orrichtung der Zündspule für dieses Patent die Rechte aus Artikel 3 und 4 Berlin, Dorotheenstr. 32. 14. 9. 19D00. Der t. Graphit aus Kohle mittels elektrischer Ströme. lc. 123 670. Elektrisches Schaltwerk zum Drehen G. Wüst⸗Kunz, Seebach⸗! ürich, Schweiz; Vert. ür Erxplosionskraftmaschinen der Motorwagen. des Uebereinkommens zwischen dem Deutschen Reiche 78. 123 649. n zum Belichten p Stoffstreifen von eee. 3 ucher nimmt für diese Anmeldung die k aus J. Rudolphs u. J. Härden, Stockholm; Vertr.: einer entfernten Welle um einen bestimmten Betrag C. H. Knoop, zhak⸗Anw. Dresden. Vom 22. 7. A. de Dion u. G. Bouton. uteaur, Seine, und Oesterreich⸗Ungarn vom 6. Dezember 1891 auf graphischer Platten. 8 Spurr, G (Reihe von Knapflöchern .

3 des Uebereinkommens zwischen dem Deutschen Arthur Baermann, Pat.⸗Anw., Berlin, Karlstr. 40. mittels eines nach Vollendung der Drehung selbst⸗ 1900 ab. 3 ankr.; Vertr.: F. C. Glaser u. C. Glaser t. Grund des —öB tents 19 575 (Anmeldung . St. A., u. W. V. Me Huaid, Des Moines, Steglitz. 23. 5. 1901. Sch.

eich und der Schweiz vom 13. 4. 92 auf Grund Vom 28. 2. 1900 ab. 1 thätig g Elektromotors. G. Glé. 325a. 123 638. Vorrichtung zum selbstthätiga mwälte, Berlin, Lindenstr. 80. Vom 16. 10.1 vom 10. November 1 in Anspruch. B. St. A.; Vertr.: Felir Landa. Pat.⸗Anw., u. Iew. 156 79. Korset⸗Schließe mit einer Anmeldung in der Schweiz vom 19. 7. 1900 12“/. 123 693. Verfahren zur Darstellung von manon, Paris; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Oeffnen und Seneße von Gitterthüren an Fabr⸗ 4 Ta. 123 687. Schraubensicherung; Zus. 3. Pat. 5Sa. 123 630. Dru gssersteuerung für mehr⸗ Edmund Levy, Berlin, Kochstr. Z. Vom 17. 1. fedemnden, Übereinanderliecge und in Anspruch. b ffreie Hydroxylgruppen enthaltenden unsymmetrischen Pat.⸗Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom stuhlschächten. A. Johanson, Hildesheim, Oste 122 015. K. L. Gocht, Chemnit, Josepbinenftr. 19. fachen Druck. Haniel & Lueg, DBüsse dorf⸗Grafen⸗] 1900 ab. greifenden Stahlschienen an dem auf 92 b. B. 28 553. Elektrisches Au berk für Harnstoff⸗ 3w. Thioharnstofffulfosäuren der] I. 5. 98 ab. straße 57. Vom 18. 8. 1900 ab. K Pem 29. 1. 1901 ab 2 Vom 8. 2. 1900 ab. 70 b. 123 741. Huülsenzuführvorrichtung für Zi⸗] anfpruchten Stellen. Mag Hirsch & Co., Uhren mit langer Gangzeit. Tobias le, St. Naphtalinreihe; Zus. z. Pat. 116 200. Farben⸗ 21c. 123 671. Zur Aufnahme in Anschlußdosen 2sa. 123 637. Vorrichtung zur selbstthätiga 47 b. 123 688. zur Uebertragung von 5 8 b. 123 631. Verfahren und Einrichtung zur EEteseee nen. 85 G. Katzkv u. Gedr. 12. 6. 1901. H. 16251. b. L C 1. lm

Georgen, Schwarzwald. 4. 2. 1901. fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elber⸗] oder ähnliche Vorrichtungen bestimmte unverwechsel⸗ Geschwindigkeitsregelung von schnellfahrenden elckim b Dring u. L. Mitchelmore, selbstthätigen Einführung des Bindematerials an reburg; Vertr. Patalyp], Wc. 156 437. Rockbundverschluß, bestehend

87a. W. 17 305. Werkzeug zum von feld. Vom 17. 6. 1900 ab. bare —, Aktiengesellschaft Mix schen Aufzügen mit „Seee Zus. illesden n, Lonchr 8 Engl.; E. Sbehbafen Motorenfabrik Oberursel, Aktien⸗u. Wil Verlga Se.a. I. 8 einem mit Hahen ——ꝙ die diesem e 2 8 der Mutter. ohn Robert Williams, (ast] Kondensationsprodukten aus Diamidoanthrachinonen Werke, Berlin. Vom 14. 9. 1900 ab. vormals Schuckert & Go., Nuürnberg 8*

Sprengringen auf Schraubenbolzen zwecks 120. 123 745. Verfahren 22 Darstellung von & Genest, lephon⸗ und Telegraphen⸗ Pat. 118 008. Eiektrizitäts. Aktlen eseusa⸗ eee t.⸗Anw., Berlin, Karlstr. 40. Vom SrE Oberursel b. Frankfurt a. M. Vom 6. 1. 1900 a überliegend am Rocdund angeordnete 38 . e. rl 0 . . 121 2. 6. 1900 ab. 5. 9. 1900 ab. b 79 b. 123 742. Vorrichtun Zuführen von ecex. Schlietzhebel. R. Orange gse; V. St. A.; Vertr. Carl Patakv, und Formaldehpd. Badische Anilin⸗ und Soda⸗ 21c. 123,672. Sockel für Vertheilungssiche⸗] 27. 1. 1901 ab. 17e. 2123 689. Kupplung. C. A. Hirch. Stutt⸗ 5ba. 123 804. Ventil für Pumpen, Kompressoren Klebstoff für Feeeernth. 8n— ring. 12. br 8 Emü Welf u. A. Sieber, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Vom 9.3. 1900 ab. rungen; ges 4 Pat. 121 249. R. Dreßyler, Leipzig. Za. 123 732. Fa⸗ en für Förderscn Pr. Lindenstr. 39. Vom 10. 3. 1900 ab. u. dol, mit losen, an einem in bestimmten Grenzen Levtonsione, Esser, Engl. Wertr. l)r. Wirth, 3 b. 156 446. zum sparsamen uams⸗ tr. 100. 18. 2. 1901. 120. 123 746. Verfahren zur Darstellung von Gohlis, Halleschestr. 27. Vom 29. 1. 1901 ab. u. dgl. mittels durch Puft⸗ oder GWasdruck pee. 75. 123 643. Kettenglied aus Draht mit einem beweglichen Führungsteller angebrachten. Venkil. w., See ger⸗ a. M., u. W. I. schnitt ei tt für aues 9e. G. 15 382. Einrichtung an Paluumkoch⸗ Monojod⸗ und Monobromderivaten der aromatischen 21c. 123 711. Schaltverfahren zum Uebe he Fübrungsbäume gepreßter Vremsbacken. Tb. E en. 2p llen gesicherten Doppelauge. G. Wilte, kegeln. Haniel & Lueg, Du eldorf⸗Grafenberg. Anw., Verlin, Lulsenstr. 14. Nom 31. 7. 1900 ab. einem Stoffftu em Hinterhose und 3 Füüßen zur Einführung der Füll⸗ und Nachzicbsante. Kohlenwasserstoffe. Kalle & Co., Biebrich a. Rh. aus der Reihenschaltung zweier Elektromotoren orn, Königshütte, D.⸗S., Meitenstr. Vom 6. Früne i. Vom 3. 11. 1900 ab. Vom 20. 3. 1900 ab. 804. 120 85 Schlagstempklpresse mit schwingend vosdertheil an einem und Borderhese an dem andernen oldemar Greiner, Braunschweig. 21. 2. 1901. Vom 24. 6. 1900 ab. die Parallelschaltung ohne Stromunterbrechung. G. 1900 ab. 3 3 n. 128 644. 8 reibriemenspanner. K. Naplik, 60. 128 632. Disserential Fliehkraftregler. H. angenrdnetem nlaf ge vstem ung Ende des Musters Uogen. Fohannetz Wieaaitgag. 2) Zurücknahme von Anmeldungen 120. 123 747. Verfahren zur Darstellung des Kramer, Cbarlottenburg, olmanstr. 64. Vom abc. 12 638. Vorrichtung zur Rettun Seitenstr. u. E. Ahr, Seifertsbainerstr., Nebert⸗ Kull, Olten, Schmweiz: Vertr.: Dr. Wirth, von Zementplatten. F. rether. Hane B. Stein, Kocher. 98 or. M. 11 814. 8 * Cvclocitrals; Zus. z. Pat. 75062. Haarmann & 3. 2. 1901 ab. 4 euersgefahr und zum Niederlassen von asten valkwitz.z. Vom 1. 3. 1901 ab. at.⸗Anw., Frankfurt a. M. Vom 20. 4. 1900 a Adlerftr. 10. Vom 2. 12. 90 ab. 1 Lochstanzmesser beliebiger S Wegen Seegslans der vor der Ertheilung ½ Neimer, Holzminden. Vom 6. 11. 1900 ab. 21c. 123 787. Anschlußkappe für Kohlen. „Hellos“, ,. Frauk, Frankfurt a. M., Spelcherstr. 7. Ben 479. 123 645. Absperrschieber für Dampf⸗, Luft-, 50. 123 083. Flachregler für Fitehkraft. und 80⁄. 123 756. Verfahren zur Herstellung eines F entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen 12 pv. 123 748. Verfahren zur Herstellung von Elektricitäte.Akriengesellschaft, Köln⸗Ehrenseir.N*.. 7. 1000 gb. Masser⸗ u. dgl. Leitungen. vanz Geisfert & Go., Beharrungswirkung; Zus. . Pat. 123 09. zu ommen. Cbinin⸗ und Cinchonidinkohlensäurerstern; Zus. 1. Vom 4. 5. 1900 ab. 2c., 123 689. Antriebsvorrichtung für Winde Verlin, Köpenickerstr. 10 4 n. 9. 14 566 Run 9. 4. 1901. t. 91 370. YVereinigte Chininfabriken 21 c. 123 788. Lagerung ven Achsen elektrischer mit Disserentiasgetriebe. H. . P. 19a. 49. B. 27 022. 2 um Schmieden der Zimmer & Co., G. m. b. b., Frankfurt a. M. Axparate im Innern des isolierenden Grunckörers. A rtr.: G. W. Haopkins,† 2 1 zur unmittelbaren Herstellung polierter mit durch ein von einem Re herrschtes Wende⸗

oden r Seitenschneiden von Zangen in Gesenken, 1.4. 1901. Vom 290. 1. 1900 ab. Aktiengesellschaft Mig & Geuest, Telephon⸗ Aerlin, An tadtbahn 24. Nom 160. 10. 1 Uplätter auf eleftrolptischem Wege. E. Schrö⸗ gctriehe derstellbaren lügein. . (6ot. Hemband. vg⸗ 123 655. deeChs. 1 r u.

1 O. Jolier⸗- und Dichtungmatertals aus Asbest wnd Mom 27. 11. 1900 ab. Steinle, Huedlinburg. Vom . 1. 1901 ab. Gimmmer. M. 32 el. ege; 10, u . 29 658. Verfahren zur Vorbereitung von 60. 123 800. 28 fuür Windräder 899 vF Wilbelmftr. N., Breelau. Woema

gle 5. 9. 1900 ab.

8 31b. p. 11 088. Vorrichtung zum selbstthät 129. 123 813. Verfahren zur Reduktion von und Telegraphen Werkte, Berlin. Vom 16. 1. 3 5 1. 123 640 3* .wnge” für Winden. der Berlin, Köthenerstr. 33. Bom 6. 4. 1900 ab. Am Mitteltanal 1. Nom 6. 10. 19500 1b.

2„ Wade. t. Auswechseln der Notenscheiben bei mechanis Nitro⸗ und Azckörpern unter Verwen von Zinn. 1901 ab. M. Th. Pane u. †. G. Fane, St. Johns⸗Lancaster 495. 123 650. Merzinnverfahren unter Benutzung 6.9 d. 128642. Rollenlager für Räder mit zwischen. Grimtvade. Musikwerken. 29. 11. 1900. C. 9. er & Töhne, b. 2Ic. 123 824. 73 mit Motorantrieb. Hiabts; Nertr. M. Schmetz, Pat.⸗Amw., Aachen. nes und 9 61e. G. A. Eperrt. 8 2 den Xragrollen erdneten Zwischenrollen. 8 Vertr.: Carl er,

Set. V. 3676. Vorrichtung zum ( n der Mannheim. 30. 3. 1900 ab. 95.. übäuserstr. 6. Vom 11. 2. Nom 12. 2. 1901 ab. A. Weitr. Fude, FNn. Berlin, Piedeler, Pöhren b Hannover. 2. 1900 g

Tretkurbeln eines Fahrrades von dem Ke⸗ tare 118⸗ 123 627. Kraftmaschine mit krrisenden 20a. 123 744. Glieverofen. F. Mlimsch, Hoben⸗

idueten Rsb I

Fee. A Ac ifer 4. E ngig

1 S

t. 8 * b X☛ 8 rceden ges8 1e dg ete ℳ8 Ne ets Bess scrtezst ves &. 68 ℳ82s sühaihe

8