zweig: trieb patentierter Cöln. Bekanntmachung. 32695] Die Gesellschaft ist infolge gegenseitiger Ueberein⸗ 1) Am 12. Juni 1901 unter Nr. 156 Firma: 1 4) Margarethe Lange, Fräulein, 8 Beissel in Hannover als Gesellschafter eingetreten ist. d 8 8 .“ Frgfefener “ In das hiesige Handelsregister Läbtb. B. 8 ein⸗ kunft ausgelöst. Das Geschäft ist mit Aktivis und Bonevid D. Katzenstein, ee; Inhaber 1 9 Gertrud Bnge, räulein, Offene Handelsgesellschaft seit 8 Her 1919 8 bn Ggecfefe eeheihen elr n, Beerfedae FeAege. ae,g 8 2 liebigen Orten des In⸗ und Bremen, 11. Juli 1901. sKgetragen: auf den Kaufmann Peter Schenkel zu Duis⸗ 88 ist Bonevid David Katzenstein, Kaufmann ämmtlich 1901 b örlitz. Die Gesellschaft hat am Hannover, den 10. Juli 1901. im Begriffe, nach Krefeld zu verziehen. Der Gesell⸗ Das Granda t 8 — trck eee Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: ö“ n 11, Jalf 119g1; it beschränkt Pe⸗ dbegn.e n gen uals 8 dasselbe unter der Firma n2) scherea⸗ Juni 1901 unter Nr. 157 Ft 8 siaJeht sind begcniceng, uch gerteszun . Königliches Amtsgericht. 4A. schaftsvertrag ist am 15. Juni 1901 festgestellt. Zur 2050 Aktien zu 1900 ℳ “ Stede, Sekretär. unter Nr. ie Gesellschaft mit beschränkter Peter Schenkel fortführt.. 8 8 1 8 Firma: 1 8 4 Hannover. Bekanntmachung. [32690] gültigen Zeichnung der Gesellschaft ist unter der Der G sellschaftsvert vSen. 3 Haftung unter der Firma: 2 Die Firma „Peter Schenkel“ ist unter Nr. 148 Carl Jung, Eschwege; Inhaber der Firma ist und Johannes Lange berechtigt. Im hiesigen Handelsregister Blakt 5045 1 sinns deriselben die einen andiae Untersabr. esellschaftsvertrag ist am 11. Mai 1901 “ Handelsregister Abtheilung B. 12642 88 K 5 beschränkter EEEE 288 Nn Fc “ “ Görlitz, den 6. Falt 1l er cht 8 Feng Febernelsnased Shernercsawahe 5 vieen. vber enes ennterschrift nrie 8 Is die Gesellschaft verpflichtenden Willens 8 8 18 g, den 5. “ 3 3 zirma: “ . Krüge t 8 äft i Fort⸗ 5 1 I1“ . Nr. 131, die Stiftung „Allerheiligen Hospital⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung Königliches Amtsgericht. Oskar Reiter, Eschwege; Inhaber der Firma goldap. Bekanntmachung. [32669] setzung 1ö 1ees Bage Grundkapital v1“ — EZZS“
*hi f 8 vor⸗ 2 ; ; 8 8 ; Rej . b 8 8 4 1 3 Wwr. eh . e. ge hier betreffend, heut eingetragen wor⸗ und der Vertrieb von den in Apotheken geführten perswalde. Bekanntmachung. 1326631 ist Oskar Reiter, Agent zu Eschwege. In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei der Albert Krüger in Hannover übergegangen, jedoch lautender Aktien zu je 1000 ℳ Dasselbe ist ein⸗ b8. “
Administratoren sind 1““ Artikeln, insbesondere der Fortbetrieb des zu Cöln In das Handelsregister Abtheilung A. sind folgende 4) Am 14. Juni 1901 unter Nr. 159 Firma: Firma „Goldaper Mühlenwerke, Aktiengesell⸗ ohne die im bisherigen Betriebe begründeten Forde⸗ getheilt in Serie A., welche die Aktien Nr. 1—2400 oder zweier Prokuristen. Wenn der Vorstand nur
Medizinalrath Dr. Telke, unter der Firma „Krewel & Co.“ bestehenden, F. 3 1b 5 Carl Fr. Werner, Eschwege; Inhaber der aft Mühle Goldap“ (Nr. 1 des Registers) einge⸗ rungen und Verpflicht ie? ie Akti ra eg W1A118“ 19cn “ S ven 8. Ferrhantes Auguft Seasesee und 1““ 8 11“ Hbhnicth d Ceabhrie⸗ 1ic⸗ Wenng, Ktenfaemhenn 88 8 weer. daß Her Haack Mühle ethah 8s 88S Sd Neeflchtungen. Hie Prohga ir Maien he Sreia tben fug⸗ helege dfstebt, cegtende shanee - ia duard Bube geführten Fabrikgeschäfts und die ge⸗ Suaseke jer. — 4 8 „ Sath ise em Vorstande ausgeschieden ist und an seiner Stell. Hannover, den 10. Juli 1901. 8 ich von d ie A. dad⸗ 5 Königliches Amtsgericht. 8 Segeh Verwerthung 8 von 18 * 1“ 1uu.“ — Mrner geb. Mangold, zu Eschwege ist Prokura 1 8 G Rudolf. aus Goldap Königliches Nar19ne. 4 A. Per B. die ves, e. Weihageehn8 * 88 chtban fiechzugeben ermächtigt. einzelnen Mit⸗ “ Fandeleregiste⸗ Abtheilung B. ü88 9* “ 8 E““ Hewerbebegehse 8 An Tage .““ 899 Firma: keg b Vorstand bestellt Snnsa. hiesias (Hengefm chuence, il 12687] sösit, “ Wtlenars tinsomt egerhe, 18 Bleeltsdes X“ Nr. 30, betreffend die Aktiengesellschaft für autov, Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft Zühlsdorff“; Inhaberin: Wittwe des Bahnhofs⸗ eorg räutigam, vorm. Robert Hertwig, oldap, den 9. Juli 1901. heute bei der unter Nr. 22 ein 68 ung &. ist schnitten von mindestens je 25 % jedesmal am Mit 8 29 alt mh Herereh. 1 matischen Verkauf in Hamburg, Filiale befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen wirths Zühlsdorff Anna, geb. Hart, hier. — 4) unter Eschwege; Inhaber der Firma ist Georg Bräu⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. F. Pauly i id Hen Eö Firma Schlusse eines Geschäftsjahres als dividend ZII116“ Auffichtsraths kann der 1 G h ee; , w. erff, a, geb. „ — tigam, Kaufmann zu Eschwege. 8 bbFö“ “ ‚Pauly in Heide Folgendes eingetragen worden: 8 sjahres als dividenden⸗ Vorstand auch einzelne Prokuristen bestellen, welche
frbsldas eherncgnns ußt purgß she tgen ae schern Begrenmer dr ghenehmer, zezlechene aa sienes Fenr Geaehanhd bes mähren Jene eleres gender ner 181, Prne gesr een Hanelereniser Abtlelung . 87 11 g.Ne chtae dse ee e eeeeeeeeeee, “ 8 Generalpersammlung vom 23. April 1901 auf die auch Immobilien zu erwerben. 3 Sese kbetr ebes: Handel mit Holz urd Aoere neeeeee eee e ist heute bei der Firma „Julius Glans“ als In. Friedrich Rudolf Josef Eckert in Hei auf Serie B. nicht eher werden, bis Serie K. voll⸗ ““ Fabrikation und den Vertrieb von Waaren aus⸗ 8.88 Stammkapital der Gesellschaft beträgt 250 000 5) unter Nr. 45 „Franz Wegener“; Inhaber: 8 b sacze Pappenheim, Kaufmann und haber der Firma der bisherige Prokurist Kaufmann Heide, “ Fass 1901. gezahlt ist; jedoch sind die Aktionäre der Serse B. denaeene Geeliherchan gen⸗ 8 noch Folgendes Senten ht hescsee Leahlesnsan chla chegagt rtn alleinigen Geschäftetbrer ift Eduard Bube, Kestogfbeherust Maseeien, Iibeber Kafmenn 9) An demselben Tage unter Nr. 162 Firm⸗ 114““ Köndgliches Amtsgericht. berehtigt, Nerchehtg wit deenigen der Seie à. belant gemacht; e gendes 8 — 8 8 1“ EI ugust Mätzkow“; Inhaber: Kaufmann 8xS . em das Handelsgeschäft auf ihn übergegangen ist. a 1 er vom Aufsichtsrath eingeforderte Einzahlun 8 1 — kesitats un 18a chnt zaf ucd onf den Fabaler Featagealschatörkeseng ist am 1. Juli 1901 fest. Aogush hübie A“ 1““; 881“““ enser iema „Wilhehm Weist⸗ in Ga92cl üleen daeh de hasarsentgt za9⸗ ben det acseren Fligzenean be den Gscüans de
g vo 8 3 .Apotheke, einri Zehrfeld“; nhaber: D. „den 9. Jusi 6 — Nr. 16 8 E1“ rere on dem Aufsichtsrath zu erwählenden wählt und bestellt d
estellt. eke. rich . “ Niederhone. r. 16 unseres Firmenregisters ist 8 3 elit werden.
11“ 9en v.“ wird bekannt gemacht: v““ Fehrffgd hier. 88e. . 8) An demselben Tage unter Nr. 163 Firma: Königliches Amtsgericht. Folgendes eingetragen worden: 68 1 ““ “ 11“ Jede Generalversammlung wird durch einmalige jetzt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je Hennef, und Eduard Bube, Fabrikant zu Cöln, bpetriebes: Agenturgeschaft, 8=9) unter Nr. 52. Ernst Liese, Fa rikant zu Eschwege. Der Chefrau Firma Ir Erust vö“ in Seifhenners „ den 10. Juli 1901. dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht gegeben sein müssen, be Generalbversammlung an⸗- 1000 ℳ zerfällt. bringen in die Gesellschaft ein das bisher von ihnen „Ernst Glienke“; Inhaber: Schlossermeister Ernst Elise Liese, geborene Pfannkuͤchen, zu Eschwege ist 8 G“ eif ers⸗ Königliches Amtsgericht. sein. Alle satzungsgemäßen Veröffentlich gegeben sein müssen, erufen. mn i B 1. „E ; . 8 tbeilt. dorf und als deren Inhaber der Zimmermeister II 1 9 gsgemäßen Veröffentlichungen werden Die Bekanntmachung der Generalversammlung Breslau, den lcer 69. eiicht LCC“ Bb“ 8 geeh end ne g 88 “ Profurg er en nntbe Ue 16: Flrns Fütbr⸗ ch Ern 4““ 1 d Seahs h. ö diun 27e9 d.eente besrnnt gemacht ha 1S Vochen vor dem “ 8 „ 2 1 . “ 6 .93,„ 3 8 ; ; 1 getragen worden. . ; 9 “ 6 4 rml, b. Fhe. chr. „Krefelder sammlung erfolgen. v“ [32644] sprechend den Büchern: Juhre“; Inhaber: Schlächtermeister Julius Juhre Flwwin Wehaben slechne; ..“ it Mßg Angegebener Geschäftszweig: zaugeschäfte ö“ A. Nr. 12 des Handelsregisters ein⸗ Bank Aktiengesellschaft“ und die Unterschrift: „Der Die Bka ntält t en der Gesellschaft erfolgen
Breslau. die Waarenvorräthe, das Inventar und die . Aufst 1 D s
In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei Mas inen zum W Se von 57 434,15 hier. — 11) unter Nr. 55 „Hotel Deutsches 10) Am 17. Juni 1901 unter Nr. 165 Firma: Großschönau, am 10. Juli 1901. Der Sitz der Fi 1 ufsichtsrath“ oder „Der Vorstand“, je nachdem die durch den Deutschen Reichs⸗Anzei 85 3 34,15 ℳ Louis H 28 . 7 na. znigliche 1 Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt. betr 8 zeiger und das
Nr. 103, betreffend Erich Veterson, Buchdruckerei- —p. die ausstehenden, ihrem Eingange “ deen; “ FRahe sates Friedrich Schmerbach, Reichensachsen; Inhaber Königliches Amtsgericht. 1 Hildesheim, 8. Juli 8 9 effende Veröffentlichung von dem ersteren oder
und Zeitungsverlag, Gesellschaft mit be⸗ tierten Forderungen, Baargeld und die der Firma Puhlmann“; Inhaber:
Leipziger Tageblatt, und zwar unterzeichnet mit den 2 rba 1 8. von dem letzteren erlassen werden muß, dies gil 1 Vorstand“ or 1 9 naie 901. „erlo 3, dies gilt Worten „Der Vorstand 2 3
schränkter Haftung hier, heute eingetragen worden: Krewel & Co.“ geschützten Rechte zum Werthe ilchhändler Julius Puhl⸗ derr 5 v1 Sg.g “ ist heute “ Königl. Amtsgericht. 1. insbesondere auch für die Berufung zu den General⸗ sowie, je “ VBensfonge hes Aefsichterathe, ereer Basera te. aneelöütezzecnee gehc vbes 6 2 barie 1 18 6 E1111““ 1“ diees hichcr nhene e. ene Hildesheim. Bekanntmachung. [32682] versammlungen. Die Aktien sind zum Nennwerthe rath die Bekauntmachungen erläßt, mit den NRamen 1901 ist die Gesellschaft aufgeläst, Der bisherige vahaber des Fiume Krewe d Co. bewilligen die Inhaber: Hotel⸗ und Badeanftalts⸗Zesiber sritz Oscar Tellgmann, Eschwege; Inhaber der Uügust Nichter Stein. Bildhauerei und BZur Firma G. Albrecht u. Sohn in Hildes⸗ ibernommen. Gründer sind⸗ 1) die zu Kreseid des Vorftandes oder des Vorfienben des Ausschts⸗ e Paul Meyer zu Breslau ist zum E11““ “ schaft 8. hier. be 8 8 8 ““ irma ist Oscar Tellgmann, Hofphotograph zu haber der Bildhauer August Richter zu E“ ““ noffanscheßt 1 be hoglchant Haßfefüggre . fa. rheiloesgen Stalntertrage öasgftarean . 114““ hier; “ 16 r 114““ 1 1I1 nkter aftpflicht“ e⸗ Zur Theilnahme an d bsti
Königliches Amtsgericht. 5 eh ¹d waaren⸗Geschäfts. — unter Nr. 65 ert 0 . 4 8 her SBiSna Lönigliches 2 ö echt, geb. Propfe, in Hildesheim. 11ö16““ miß, berechtigt, welche ihre Aktien bis spa
X“ 88 132351] Zuittng E“ dSsann. ein Krausen; Inhaber: Pfefferküchler Albert Kraufe Eml ü chers elchisegen Firma ist e “ Amtsgericht. Die Prokura des Kaufmanns Franz Becker in Bankbeamter, beide zu Krefeld wohnhaft; 2) in⸗ fünften Tag 8 Piegre e.
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 127 bei gedeckt ist. 32. 8 Eg 4 (Georg Wagner, Eschwege; Inhaber der Firma die Firma J. C. Plü in Herdecke Nug vafelbst if shzii Akti scaf der durg die Hintanegungersbelt Cutmasentals Baügaten
. 8 5 1““ ug, mann“; Inhaber: Kaufmann Isaak Beermann zu if Sse. e Fir J. C. mer in Herdecke er⸗ dem Fabrikanten August Ackenhausen daselbst ist domizilierte Aktiengesellschaft, vertreten d die beilte Qui itimation
der Firma Bechhof &. Cie. zu Horstermark —Verkündigungsblatt der Gesellschaft ist lediglich Beriaraiths 28 17) A. 46 er Eduard ist Georg Wagner, Bäckermeister und Mehlhändler loschen ist. GGeesammtprokura ertheilt. 8 . in Vorstandsmitglieder Hesthr gahannes Sr euech und nr Efaraeiegh
olgendes eingetragen worden: ichs⸗Anzei h unter u Eschwege. 8 . 3 Ge ersan F 29 ' igeten der Reichs⸗Anzeiger. Mahler“; Inhaber: Kaufmann Eduard Mahler zu 1 Eschnes henlben Tage ntter r. 170 girnu Hagen, den 5. Juli 1901. Hildesheim, 10. Juli 1901. Johann Leven, beide Bankdirektoren, wohnhaft zu Aktionär. Die Hinterlegung der Aktien kann auch
assung in Horstermark ist an die Kgl. Amtsgericht, Abth. III“*, Cöln. “ 8† Königliches 2 icht. 8 Köni zgeri ü 5 9 j 1 gen, 2 32 8 E 5 326 ; n otars, daß dies
DN11 N en Dömitz. [32655] Handel mit Mannfaktur⸗, Tuch⸗ und Modewaaren & Fir. b „K 56 8 1 — 2
ööe 11“.“ In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma sowie mit Materialwaaren. nn2 18) unter Nr. 58 W er CtNtuden E In unser Firmenregister ist heute eingetragen, da Auf Blatt 121 des Handelsregisters für die Dörfer Ophoven, Kaufmann, wohnhaft zu Düsseldorf; 5) ge⸗ geschehen ist und daß die Aktien bis nach der General⸗
gesellschaft fortgeführt. „Felix Schöller & Bausch“ eingetragen zur „Dampfziegelei L. Mann“; Inhaberin; das Renke zu Eschwege ist Prokura ertheilt ie Firma Bernard Spielmanus zu Hagen er⸗ des hiesigen Gerichtsbezirks ist heute die Firma nannter Johann Leven persönlich. Dieselben haben versammlung in seinem Verwahre verbleiben werden,
Bunzlau 1 [32645 Spalte 5: 1901, Juli 10. 4 räulein Lillt Mann zu Steinfurth. — Sitz der e’“ 171 Firma: schen ist. b Houis Ueeyer in geriun vwis nad uls delen sämmtliche Aktien übernommen. Mitglieder des spätestens am fünften Tage vor dem Tage der
serem Prok ister ERr. 86 und 10) ist .e 9 nuschhecheohe“ Fabrikbesiter, Geh. Kommerzien⸗ Firmen zu 16 bis 18: Steinfurth. — 19) unter Friedrich Renke, Eschwege; Inhaber der Firma Hagen, den 6. Juli 1901l. Inhaber der Kohlenhändler Louis Otto Meyer daselbst ersten Aufsichtsraths sind⸗ 1) Carl Maurenbrecher, Generalversammlung bei der Gesellschaft eingereicht
SS.⸗ 86 ndaß die F.hrr. — Ver ee. Lule rath in Neu⸗Kaliß, Nr. 50 „Apotheke in Heegermühle, August it Friedrich Renke, Zigarrensabrikant in Eschwege. Königliches Amtsgericht. 1 eingetragen worden. Kaufmann, 2) Heinrich Sinn, ebenfalls Kaufmann, werden.
Hebe 1898 Frund Cröͤst Fosiser un Stenersdorf für, Spalte 6: 1901, Juli 109.. . Menzel“; Inhaber: Apotheker August Menzel zu Ferner ist in alten Handelsregister zu Hagen, Westr. [32676] ꝙHohenstein⸗Ernstthal, am 10. Juli 1901. 3), Daniel Kremer, Feichfall Kaufmann, 4) Josef Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind zum
Heneich gnd 2 1““ Fried Loff. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ausscheiden Heegermühle. — 20) unter Nr. 54 „C. Meyer“; Nr. 245 bei der Firma Heinrich Käbberich, Esch. ¹VNh „In unser Gesellschaftsregister ist heute ein⸗ Königliches Amtsgericht. Gört, etrer 5) Peter Hotes, Kaufmann, 6) Josef ausgegeben. ie Siegersvorfer We Sr 8 der Erben des schon verstorbenen Mitgesellschafters Inhaber: Kaufmann und Gastwirth Karl Meyer zu wege, am 17. Juni 1901 eingetragen worden: getragen, daß die Firma Hagener Fitschenfabrik I1 11 1 Weidenbusch, Kaufmann, 7) Franz Kor, Rentner, ie offene Handelsgesellschaft Körting & Mathiesen
mann, Aktiengesellschaft zu Siegersdorf, er⸗ Felix Heinrich Schöller “ in Duͤren, Heegermühle. — 21) unter Nr. 59 „Paul Plath“; ge. 8 üngerrag t js Rengm. 8 [32694] die sieben letzteren zu Krefeld wohnhaft, 8) Doktor m 1 8 f
loschen sind. Felir Heinnch 5— auf zeldse 5 1 Hehehen Eö6 Paul Plath 88 Leger⸗ Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod h IEe Lrb981 zu Hagen erloschen ist. In unser Handelsregister Abth. A. Band I ist Eduard Hüsgen, Chefredakteur wob haft. df bhee Bve a, 8 e rundkapith sscven e- den nach an⸗ 1 be. 1 2 gelöst. Inhaber: a 8 . FbFeri zst. . .Juli 8 P 2 11““ en, „ 8 ener iven un assiven von ihr in Ferner ist bei der von Nr. 35 unseres Gesell Spalke 7: 1901, Juli 10. nühle. — 22) unter Nr. 61 „Dampfziegelei des ggel hübherich sgelas Geschäft nrf Königlches Amtsgericht. heute unter Nr. 117 eingetragen worden: haft, 9) Justizrath Penet Robert Becker, Rechts⸗ 8 sch bei Leipzig betriebenen Gerafto esünrenin
chaftsregisters nach Nr. 4 unseres Handelsregisters F Albert Gliese“; ber: Ziegeleib Albert— eberemtunfe mt 4 b — irma: Friedrich Wehmeyer, Ilmenau, In⸗ anwalt, wohnhaft daselbst, 10) t Fi s Die Prokuren ert Gliese“; Inhaber: Ziegeleibesitzer Albert mann Friedrich Käbberich als Alleininhaber über⸗ Hagen, Westf. [32674] 8n CeKertee Friedrich Wehmeyer, Ilmenau. Johannes Plcaüfh, 89 Sosef Broir, . Easas Artiengesellschaft übernimmt das gesammte
btheilung B. übertragenen Firma „Siegersdorferr des Theodor Bausch junior in N (Gliese zu Klützow bei Stargard i. Pom. — 23) unter g. zer Gesellf stter Werke vorm. Fried. Hoffmann, Aktiengesellschaft“ zu vor Bacch sactor in. Fen⸗ in Fin Stargard i, Hom. — 23) unter gegangen, welcher dasselbe unter der alten Firma In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen,V“ Ilmenau, 11. Juli 1901. wohnhaft b 9¶n verg. Siegersdorf vermerkt, daß der Direktor Richard sind de v“ vehasches kußtbaum K. Co⸗n —. Kommandit. soriführt daß die Firma Gebrüder Elbers zu Hagen er⸗ Großh. S. Amtsgericht. II. ö Anmeldung eingereichten Schrift⸗ dhenc üchnet besche 8 ehenh eelegt! dit
8 - 8 t, persönlich haftender Gesellschafter: Ziegelei⸗ z8 pori 1 8 4 — ö 8 Bonfils zu Siegersdorf zum stellvertretenden Vor⸗ Dömitz, den 10. Juli 1901. sbesitzer Salli Nußbaum zu Schöneberg; 1 Komman⸗ Die dem Kaufmann Heinrich Käbberich ertheilte loschen ist. Insterburg. Handelsregister. [32693] stücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Grundbuchs für die Gemeinde Leutzsch mit den Par⸗
jtaͤli üf 81 . ist erloschen. agen, den 6. Juli 1901. ist 8 1 1 s 1 scag amnihede eRult swonen ss Feaßter gälches Antsgeäckt. vAilgstz:= Sth gfr Ziemen,1e18 Pe0s8: Heeßger;, Dcbr aüiene üets Lausmanns, Carl, Kabbergh begen. deaa, ücheg Luntsgrrcht. Hens Et, n mnfeezm üeaengsser „e ver weecenn e sie, enen ere 28, K emMNNsVscccci t
zar 8 roaeh“ mühle. — 24) unter Nr. 48 „Franz Schultze“ „2 ut eb s 8 Nr. 557 eingetragene Firma: H. Willdorf — In⸗ chte, Zimmer Nr. 21, in den Leu und mit 26 a. für 2 Pseeeeithen wacegüee üe 1326481 srese. andelsrenister Iü die um N.92807 mit dem S 1. Spechthaufen⸗ Süaee his Fsesese ist Prokura ertheilt “ g. 5. sster ist am heutig . ehh Haberin 8 öetogapbenfra v Weül rf. geb. ö d28. “ Perden marin W“ und den — —— 3 8 4 0 v.Fir 4 Am 26. Punt rialwaarenhändler und Gastwirth Fran u u Sre 5 Fê 9 8 b ee Pambersz 8 e Jacobsohn, von hier — gelöscht. „Bei der Aktiengesellschaft Krefelder Bank zu Krefe ubehör, ferner den i Auf dem die Firma „J. F. Duderstadt“⸗ in] 1901 unter 85 — Gebrüder Crämer errichtete Spechthausen. — 25) F. 60 F rig Rulge zn Koͤnigliches Amtsgericht. Abth. II. ie durch den notaricgten Vertrag vom 27. Juni Insterburg, den 9. Juli 190b1lb. ist ferner in das Handelsregister 8 feeceze s deelhene 9,n— fr. “ 1t Chemnitz betreffenden Blatt 6 des Handelsregisters 1 süschoft zu Aüeee eni mit dem Sitze in Eisenspalterei; Inhaber: Kauf⸗ Flensburg. 32665 901 gegründete Gesellschaft mit beschränkter Haftung Königliches Amtsgericht. Jakoh Schmitz und Alfred Plett, beide zu Krefeld, ertheilten Schutzrechten (Patente, Gebrauchsmuster wurde heute verlautbart, daß Herr Kaufmann Curt einse 4282 sin Fale Gelenlscher vermerkt: mann und Gastwirth Feisz Schult⸗ zu Eisenspalterei. Eintragung in das Handelsregister vom 9. Jul 1901. e deutscher Stiefeleisen⸗Fabri⸗ Karthaus. Bekanntmachung. “ [32698) sind mit der Feer zu Prokuristen bestellt, daß und Schutzmarken) sowie auf Grund der Inventur Leopold Duderstädt in Feaüren 1. Juli 1901 25 1ö“ wig rämer, — 26) unter Nr. 64 „Gust. Loewenthal“ mit Firma: H. Clausen, Inh. Andreas & Hans kanten, Sr.“ mit beschränkter Haftung“ In unserem Handelsregister A. ist heute unter jeder von ihnen befugt ütt gemeinschaftlich mit einem und Bilanz vom 31. Dezember 1900 alle vorhan⸗ in das TFPetist als Gesellschafter eingetreten eEe..— sdem Sitze in Viesenthal; Inhaber: Kaufmann Nielsen in Stranderott. Persönlich haftende w9 i Hagen . W. eingetragen worden. Gegenstand Nr. 59 die Firma Adler⸗Apotheke Hermann Vorstandsmitgliede die Firma zu zeichnhen. denen Betriebsmaschinen, Dampfbeizungsanlagen, s
1 8.
ist. Die neue Gesellschaft haftet nicht für die im beide zu Lütgendortmund. sGGustav Loewenthal zu Biesenthal. .Sroe efceaucherer Niels 2 „Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von 18 3* Krefeld, den 8. Juli 1901. 5 8. und Luftleitungs Maschi . Vetricbee den Geschafts entstandenen Verbindlichkeiten Dortmund, den 2. Juli 19bb. 4 aaHenen 8* be. 88* fhülcftsre S Gesellschafter; die Fischräucherer Niels Audress Stiefeleisen und ähnlichen Waaren. Das Stamm⸗ een in Karthaus und als deren Inhaber Königliches Amtsgericht. .ö 2. üee. anlagen, Maschinen und Trans⸗ ini Königliches Amtsgericht ht is w gis Nielsen und Hans Nielsen, beide in Stranderott. kapital b 2b r. der Apotheker Hermann Feldner in Karthaus einge⸗ — “ en, iar und Inventar, Kantinen⸗ des bisherigen alleinigen Inhabers Ewald Aurel nigliches Amtsgericht. NMNr. 104 eingetragene Firma: „Neumann & Ce.. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft Mitfal etehgt . Geschäftsführer ist der tragen worden. Langensalza. [32703] inventar, elektrische Beleuchtungs⸗ und Probier⸗
Lindner. DPDOortmund. “] . [32653]2 Inhaber; Kaufmann Nathan Neumann zu Berlin und hat am 15. Juni 1899 begonnen. Zur Ver⸗ Die off tlich Eein † e. karthaus, 6. Juli 1901. In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute anlagen, Pferde und chirre und Labo Chemnitz, den 10. Juli 1901. eVFIn unser Handelsregister ist die Firma Wilhelm und Karl Ernst Ebert zu Charlottenburg. tretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ ie öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft Königliches Amtsgericht. bei der Firma Nr. 3: „Schwefel ratoriumseinrichtungen, alle Ausstände (Debi-⸗ Königl. Amtsgericht. Abth. Lambardt zu Dortmund und als deren Inhaber. Im Handelsregister Abth. A. unter Nr. 14 ist bei mächtigt. erfolgen durch den Reichs⸗Anzeiger. Kattowit E1416“*¹ Arnien gefellschafte⸗ 2 5’ö voren) (auch die etwa nacktraͤglich eingehenden. chemnitz. 8 der Kaufmann Wilhelm Lambardt zu Dortmund der Firma „Ernst Reichow“ als Inhaber der Königliches Amtsgericht, Abth. 3, in Flensburz. 8 Hagen, den 9. Juli 1901. 8 “ [32878] worden: An Stelle des Statuts vom 18. Ie er in den Büchern abgeschriebenen Forderungen und 1 Dee Wim biesi 2 Handelsrc ister auf den Blätt beute eingetragen — Feheaa 8 “ 1-n; 8 v 8 11““ „S EE Peg glices, zwamtemacht v.esen, Heeltrrgistfe Fütbeilnnn 82 XM. 1890 ist der Gesellschaftsvertrag vom 6. Mäar, 1901 Fefsendeh — 8 (Effekten), Wech el-, „ 1984, „2723, 1, 3351, 3663, 3766 Dortmund, den 2. Juli 8 1 säußerung der Firma seitens des eeren Inhabers Flensburg. 32664 8 over. Bekanntmachung. 32685 eee 8 au aat danach 55 assen⸗ und an ände, auch den i 3826, 4097, 4252, 4270, 4307, 4806 noch einge⸗ Königliches Amtsgericht. seeingetragen. EF iihtragung in das Handelsregister vom 10. Juli 1901: Im hiesigen Handelsregister Ulbtheilung A. H299- AE“ zu Kattowitz — Nr.7 ee. Den s erhncn . ventur vom 31. Dezember 1900 *. tragenen, thatsächlich aber nicht mehr bestehenden Hortmun-d. — [32654] berswalde, den 2. Juli 1901. “ Die Firma A. Korsholm in Flensburg mit st heute zu der Firma Heury Heilbut eingetragen: Registers — die Prokura des Hauptrendanten besteht aus 3—4 Mitgliedern, welche die G lage E. des Gesellschaftsvertrags nicht besonders en — Flechsigo. „Franz Georg Heee. Fs. anser Handelsregister ist die Firma Peter Königliches Amtsgericht. een — in (Inh. b 85 — ist 8e Theo 82*ν 21✕ v versammlung. wählt. Alle die Snf 5gn znsoeführter⸗ Shach zum C. ft gehörigen oder . E. Hoyer“, scar Fuhrmann“, „C. N n . 8 ih Eämeen G ndre orsholm in Flensburg) und die für diese nnover, den 8. Juli⸗ . aßle II11.““ h grkrürun Fsi 8 für dasse ummten und u ã Seeeeg „Paul iüee 9en Artiano“, Wilme zu Dortmund und als deren Inhaber der 2xerapgnde. vnI 988l irma dem Johann Andreas Heinrich Korsholm und Königliches Amtsgericht. 4 A. Feniglihes Amtsgericht. lichhnden 5— sen muͤssen von wenigstens zwei oder Werthobjekte, Patente Sesbe essef 9 ne & Thümer“, „Rich. Wieland“, „A. 8-8. Pen ms m ertan heute eingetragen. Sn Le, enSö t 21 r. 28 rl Korsholm, beide in Flensburg, ertheilte Pro⸗ Hannover. Bekauntmachung 32687] Kiel. Handelsregister. 32700] Auf eh. , Hehege een Der Schutzmarken, sowie die angemeldeten Patente · alanca“, „Ludwig Flehbe“, „Arthur A. n Könioliches Anntsgericht Döͤrphof 8 Angetrag Iübann keen 5* een. „Im iefger Handeseregiser Arhedang 4. 88 1512 Das unter der Firma Holdorf . Richter in Bekanntmachungen der Gesellschaft ersolgen durch Sebrauchsmuster, ferner alle Vorrälhe, wie Roh. Köhler“ und „Gustav Perl“ in Chemnitz, sowie E““ Adolph Bruhn in Pbrphof ist aus dem Vorst 88 Königliches Amtsgericht, Abth. 3, in Fleusburg. st heute eingetragen die Firma Eari Rethwisch Kiel betriebene Geschäft ist von dem Kaufmann den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Gesell⸗ materialien, halb⸗ und ganzfertige Waaren, endlich „J. C. F. Viertel“ in Leukersdorf sind heute Dresden. . „32659] vnc⸗ 9 8.-*ee 1 1 8. 941 8 8 28 Banxeeches T32087 mit Niederlassungsort Klein Buchholz und als Ernst Auf ust Richter . den Kaufmann Eugen schaftsblätter. Der neue Gesellschaftsvertrag ist mit das Firmenrecht und die vorhandene Kundschaft, und von Amtswegen im Handelsregister gelöscht worden. Auf Blatt 9586 des Handelsregisters ist heute die FASAeaeeSe rs 2. 1 b sit be Inhaber derselben Kaufmann Carl Rhwisch daselbst. Friedrich Breuning hier übergegangen, der es unter dem 6. März 1901 in Kraft getreten, der die Höb⸗ zwar so, daß das Geschäft vom 1. Jannar 1901 ab Chemnitz, den 10. Juli 1901. irma Alfred Pusch in Dresden und als deren—Ecke *ꝙ9 E“ In uuser Handeloregifter 2 l Hannover, den 9. Juli 1901 unveränderter Firma fortführt. Der Uebergang der des Grundkapital ser 4 obe als für Rechnung der neuen Aktiengesellschaft geführt Königl. Amtsgericht. Abth. B. Alfeed pa eFr daselbst 27 8s 8- ——. duard Königliches Amtsgericht. sswerke, vormals J. Schreiber & Neffen Wien Königliches Amtsgericht. 4A. keiten ist ausge 1 2 e begründeten Verbindlich⸗ Eintragung. Gegenstand des Unternehmens: der — ifter — Gescheft chörin aen in das Handels⸗ Chef baned i A. Th. S 8299 82 Angegebener Geschafts weige Betrieb eines Bau⸗ Einbeck. Bekauntmachung [32661] mit Zweigniederlassung in Fürstenberg a. Oder x Mannover. Bekanntmachung. 32686] Kiel⸗ den 99 Juli 1901. “ —— ai .5 FAreeö au die Utäengeselschaft n e,ee fü II Vlatt 6, Schuberte in deschafts mit Ziegelei und Steinbruch . In das alte Handelsregister ist zu der Blatt 298 Folgendes eingetragen worden: Im hiesigen Handelsregister ist heute Abtheilung A. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. rundkepital ist auf 85000 ℳ herätgeleht, Langesr den inzwischen emiekten Gewinn eine 8 dere Gnt. Chemnitz betreffenden Blatt 3600 des Handels⸗ ge vt: A. 8 8 gister 2 2 WMe Fabrikant Hfn Göpfert ist aus dem Vorstande Nr. 895 zu der Firma Albert Ziem Ir. einge⸗ — — salza, den 8. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. erz nn on „[ registers wurde heute verlautbart, daß die Kaufleute, Dresden, am 12. Juli 1901. eingetragenen Firma R. Wische in Markolden⸗ V3 tragen: Din der [kottbus. Bekanntmachung. [31651] eeacgaener. wird.
S v, e b der ikbest Schmidt Firma ist erloschen. — u8 8 Leipzi ve e ne 949 en Theodor Curt Schubert und August Will Königliches Amtsgericht. Abth. Io. dorf eingetragen: ⸗ sausgeschieden und Fabrikbesitzer Alfred Schmit 1 In unserem Handelsregister A. ist te ☛ 32424] werden die in der Bilanz vom. 8 b chubert und August Willy 1 Nau— annover, den 9. Juli 1901. E15— —2 X, Blatt 11 130 des Handelsregisters ist heute 31. 1900 enthaltenen — mit me
1 — enscb.-e en dns Die js . Vorstandsmitgliede bestellt. 2 andelsgeschäft als Gesellcchafter eingetreten sind, Auf Blaft 9585 des Handelsregisters ist heute die, Einbeck; den 11. Juli 1901l. . tsiisinnund dnn aes A — Hannove — (aonss)] mertt: Die Firma lautel sett: Tulius Struwen, die Ftrma . r Prbat. Konten des baee Men A-7 —— daß die Firma künftig „A. Th. Schubert ee Karl Pinkert 8 Dresden und als deren Königliches Amtsgericht. Abth. I. 8 Königlsches Amtzgerict. Im vecaen Hanbceedüser Aüeheflang A. vn. Der bisberige Gesellschafter Julius Struwe ift 2n.nn, .,eeheen. mift 8 Aee 22α ba⸗ ö— —
4& Söhne“ lautet. haber der Architekt und Baumeister Karl Wilhelm Einbeck. Bekauntmachung [32660] Glauchau 32671] st heute eingetra ie Fi alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist Srh ⸗ ar M „ . 1 A 2 v. . g2— n- — · en d mo 8s S eipz 1 nieee.; den . Zan 121,b PPinkert daselbst eingetragen worden. In das Handelsregister A. ist zu der unter Nr. 31 Auf Blatt 565 des 922—— d. da mit Niederla ungort Hanavver g 24 I s, den 6. Juli 1901 * e.e heltees aehhaben 2 9 Eaes; 8.— dee ee atengselnatt Fbeesanenfcan nigl. Amtsge th. B. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Bau⸗ eingetragenen Firma H. Ehlers in Einbeck ein⸗ Stadtbezirk Glauchau, die Firma Meta vohse haber Kaufmann Carl Gremmler daselbst. vexn zah Königliches Amtsgericht 38 . Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung Körting & Mathiesen 642 ℳ 75 in baar und
Cöln. Bekanntmachung. 32696] geschäfts mit Architektur⸗Bureau. getragen: Glauchau vorm. Rich. Heinig & Co. Hannover, den 9. 2 8 sowie die Inftallli she Kötb. A. Dresden, am 12. Juli 1901. Pöiger Firmeninhaber: Buchhändler Louis Harms & Skowronek betreffend, ist heute eing 8 Fa denaes AI 111“ Kottbus. Bekanntmachung. 8 [32699] Au ein 253 d9 “ 1en. et 8 de Aktien im te,
’— — — —yyyNy’’— —— y— 88 8 8 „
——— — 8 f 8
In das hiesige Handelsreg t ein⸗ B
getragen: Königliches Amtsgericht. Abth. 1Ic. in Ei worden, daß der Mitinhaber Herr Richard Hannover. Bet — In unser Handelsregister A. ist heute unter das Gebiet 2r ,. 8 3 re nn 8 2 4 — . kannt 8 326 iet der Elekrotechnik und Beleuchtu en, kt ells übernimmt v . Ja. Am 11. Juli 1901: Dresden. 132696) Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ Skowronek in Glauchau ansgesc 8 E. Paa üshes Handelerezister Viat 4957 1“ —2 Nr. 466 die offene Handelsgesellschaft F. Wedding die Verwerthung solcher sebsigerpeft —+ sen⸗ nuar 1901 ab . R ’ ader ah ale “
unter Nr. 748 bei der Firma „Pankratius bie an ründeten Ausstände und nicht⸗buchbändlerischen Ge. Glauchau, den 10. Juli 1 e4& Ce mit dem in Neumühle eingetragen. stände sowie Ank rwert henden elerr. Celg. b Dr —— Firmen⸗ ehase e hnen etan enlae e velen schefteschulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts Das Königl. Amtsgericht. 8 2* Gese särnns Innaer 4₰ Fe Her. srnger G ellscha 5 sind 92 Ferdinand Peeböng — ; 89 un Vfcgen * — hütrggerrazen sowie sefsbe 8 EE1111““ anheraeo de don eansten sie cen, n ben scjezlct ir Fatsmncensocen Hrcs ecöensale, irchsabeie deebs se anent Fa eEhng 2” Se er Fersegenn eten n dis Raüsclene seg 8 önigliches Amtsgericht. Abth. J. gr Flalt 580 der Hercü-eeeeigheg sr „8,s 8 sstsn, a 2 EEI““ t
selben ertheilte? 2 887 89 8 &q SPfscheftethhrer. b 2 — 8 d. — IB S Flrug sn 1 2 aufmann Ro n Plauen b. Dresden. nter Nr. 36 indelsregi — Firma Berger in Glauchau gelöscht worden. 8 hiesi is 8
e e. de dr irme n aic. Favre⸗ Dresden, am 12, Juli 1901. vfrenabeva. Eiberseig —— ist eingeteagen; Bvlauchau, den 12. Jull 1001. . Eeq*“ meon r vertbeheh, 5esch des eefaefhüug Zaap“* In. Nippes. aag Königliches Amtsgericht Abth. 1c. e Ieaher An. LE. . — Das Köͤnigl. Amtsgericht. 180 8ß das Cec. zur Fortsezung unterunverändertet — In dan —— sst eingetragen: 124. 5 2 aller r. 88, Se benenc⸗zafas 1e8 8 Das Geschäft nebst Firma ist von den Erben des Dresden. 1 132657] Arnold, Kaufleu⸗ rfeld. Offene Handelsgesell⸗ . 8 11“1“ [31639] rma auf die E des Kaufmanns Max Be⸗ — Aun alle Ver⸗ 5 Inbabens 88 pec Wulf k2n die ge Auf Blatt 8879 des Handelbregisters ist heute ein⸗ schaft. Dieselbe hat am 1. Juli 1901 be 2 Aenas. 249 des Cesensgasereggden . Die Attiengesellschaft unter der Firma Crefelder sche e Zu dem Zweck kann die Gesellschaft tnisse zu den Beamten und Arbestern der u voln,
cobson, Hedwig, geb. Doernberg, in Hannover Bank Acti llf it dem Sitz i 2 1 ell Fr 3 etragen worden, daß die Firma Gustav Vogel in Der Uebergang der in dem Betriebe des (. 3 fergegangen ist. b — ank Actiengesellschaft m Sitz in Krefeld. Rechtsgeschäfte aller Art abschließen, insbesondere F Pacht⸗ und Miethverträge, Versichern n 82 Dr. 12 , Se 4— 8 g erseschen in. F gel in eFanseien Forderungen, und Verbudlichkeiten auf r, -blengen, n. 2* Prokura erhalten. ar Jacobson in ars Gegenstand des Unternehmens ist der von auch Grundstücke, hewegliche und un i verträge jeder Art und die noch 9 durch
1a 8 ister . Bankgeschäften aller Art. Die eellschaft ka und tte erwer veräußern, d worden das Geschäft unter unveränderter] Dresden, am 12. Juli 1991. ve cgelensie en . ach er. E— worden. —. FBI Zweigniederlassungen und achaeh Licsen an sie eärcecsgenomr sewie Sievnocn oler An Berrierencsc geecgmem — 8 . “ 8 gericht. igen Unterner ü d
irma als offene Handelsgesellschaft fortführen. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Elberfeld, den 4. he Gesellschafter sind: san anderen 2 und son sen für sich erwirken 1 8 Verbi 1 eeder Gesellschafter F für sich allein vertretungs⸗ Duisburg. 1 8 [32651] Königl. Amtsgericht. 13. 1 — 2 Inßenice, nannover. E 39 sich betheiligen. G — beliebig een be n. n ebsen eeaschafe nen, ch hühe & vhcct, na —x— 1 . In das Sheglcg ftongäsde ist bei Nr. 645, die Easchwege. Bekanntmachung. 619] 2 ma Lange, geb. Buschan, verw n n hiefigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 53 eigene Rechnung zum Zweck der an dem Erwerbe und dem Betriebe andere Zwecke folche aus den dhesden. der Firma sich .2 und ellschaft hat am 29,. Juni 1901 begonnen. Kommanditgesellschaft „W. Gofferlé & Ce.“ In unserem neuen Handelsregister A. I. ist ein⸗ Kaufmann, Win zu 112— ugo Schlitte eingetragen, la d lossen. Das Grundkapital verfolgender Gesellschaften und Unternehmungen im durch die erwähnte Indensur — 8 Kol. Amtsgericht, Abth. 111², Cöln. Duisburg betreffend, eingetragen: Il geiragen worden: 8 3) Johannes Lange, Kaufmann,.. das bestehende Geschäft Kaufmann Peter 3 Mitglieder des Vorstands! In⸗ und Auslande direkt oder indirekt in jeder Form * 1900egeftgefgeltt worden sind.. n
u“ S v.“
nover, den 10. Juli 1901. 29 bezirk Glauchau ist heute bei der Firma 4 Königliches Amtsgericht. 4 A. FI Gcfenfcaf hat Ff 1. 1900 be⸗ der der Firma Körting & Mathiesen gehörenden, und Verzinfung der auf den Grund-
bestellt Eiberfeld. AI.Ehe 31624 ie 8 K Hemann Nan zu Leutzsch bei Leipzig belegenen, in dem Grundbuch stücken haftenden ot von 50 — ₰. ste r U- helm die Prokura des Kaufmanns Herrn nover. F 182, Kottbus, e-ner ga auht 8* der Gemeinde Lenc verzeichneten Grundstücke und 100 000 ℳ — bes ℳ — vrs 8
2