1““ 1 iti in⸗] 1) Am 12. Juni 1901 unter Nr. 156 Firma: 4) Margarethe Lange, Fräulein, 7. Beissel in Hannover als Gesellschafter eingetreten ist.] sind Gottfried Diepers, Kaufmann zu Krefeld, Peter) betheiligen, auch an beliebigen Orten des In⸗ und .— Angegebener Geschäftszweig: Vertrieb patentierter/ Cöln. eHezmatacsen.. B 5 Fehs Pealgeg 88 seitige Nesenen 92,n D. Katzenstein, Eschwege; Iihn 5) Gertrud Lange, Fräulein, Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1901. Geiß, Handlungsbevollmächtigter zu Frankfurt a. M., Auslandes E1““ errichten. Neuheiten. 8 das hiesige Handelsregister Abth. B. ist ein⸗ Pabfah⸗ vuf den Kaufmann Peter Schenkel zu Duis⸗ der Firma ist Bonevid David Katzenstein, Kaufmann hmtlic 88 We 11 3 gen Kdenac ““ ner. 12 smn . 8 “ ö “ eeg 2 050 000 ℳ, in „ 11. Juli 1901. sgeetragen: 8 b 5 Eschwege. 12. Juni 12 unnen. ir Vertretung der Ge⸗ önigliches Amtsgericht. 9 haf rag ist am 15. Juni estgestellt. Zur ien zu 1000 ℳ zerfallend. EEe des Amtsgerichts Am 11. Juli 1901: “ 82 E 2 dasselbe unter der Firma iu g 13. Juni 1901 unter Nr. 157 Firma⸗ sellschaft sind nur die Gesellschafter Pauß Stangen Hannover. Bekanntmachung. [32690] gültigen vhöhnung der Gesellschaft ist unter der Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mai 1901 Stede, Sekretär. bGbGbGebelsäaht mit beschrenkier Die Firma „Peter Schenkel“ ist unter Nr. 148 Carl Jung, Eschwege; Inhaber der Firma ist und Johannes Lange berechtigt. bX“ Im hiesigen Handelsregister Blatt 5045 ist zu der Fana derselben die eigenhändige Unterschrift zweier festgestellt. -
1 [32643 „ tmit beschränkter des Handelsregisters A. eingetragen. Carl Jung, Schuhmachermeister zu Eschwege. Görlitz, den 6. Juli 100l0l. irma Internationales Speditions⸗Comptoir Vorstandsmitglieder, oder eines Mitglieds des Vor⸗ 5 einer die Gesellschaft verpflichtenden Willens⸗ ““ Handelsregister Abtheilung B. ist 8 „Krewel & gr. Da ioburg, ben 5. Juli 1901. 3) An demselben Tage unter Ni 158 Firma: Königliches Amtsgericht. . Krüger eingetragen: Das Geschäft ist zur Fort⸗ -* eine⸗ “ 8 8 Das 8— e zur Zeichnung 8 Firma, be⸗ Nr. 131, die Stiftung „Allerheiligen Hospital Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung Königliches Amtsgericht. Oskar Reiter, Eschwege; Inhaber der Firma Goldap. Bekanntmachung. [32669] setzung unter unveränderter Firma auf Kaufmann kantend vitne. sesteht a⸗ 1000 ag eüh Namen darf es der itwirkung zweier ors andsmitglieder Apotheke“ hier betreffend, heut eingetragen wor⸗ und Vertrieb von den in Apotheken geführten v“ [32663] ist Ozkar Reiter, Agent zu Eschwege. In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei der Albert Krüger in Hannover übergegangen, jedoch lautender Aktien zu je 6, Dasselbe ist ein⸗ oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen e Administratoren sind: Kgl. Regierungs⸗ und Artikeln Füütesonbere den Fartbeeetes des zu Ebln 1EE sind lolgende 4) Am 14. Juni 1901 unter Nr. 159 Firma: Firma „Goldaper Mühlenwerke, Aktiengesell⸗ ohne die im bisherigen Betriebe begründeten Forde⸗ Süett A., g. Sen 5 1 — 2400 oder zweier Prokuristen. Wenn der Vorstand nur Medizinalrath Dr. Telke, Kaufmann und Stadt⸗ unter 8 G & Co.“ bestehenden, In das Hande 1. hei vng 8 Cb aun Carl Fr. Werner, Eschwege; Inhaber der schaft Mühle Goldap (Nr. 1 des Registers) einge. rungen und Verpflichtungen. Die Prokura des Kauf⸗ vneehahn “ “ * aus einem Mitgliede besteht, so ist der Vorstand be⸗
iegfried Hab 28 in Breslau. 8 Fabrikanten August Krewel und Firmen eingetragen: ) un er Nr. Gaftwi Firma ist Carl Friedrich Werner, Kaufmann zu Esch⸗ lragen, daß Herr Leo Haack aus Mühle Goldap aus manns Albert Krüger ist erloschen. 8 angehören. Die Aktien der Serie B. unterscheiden fugte allein die Gesellschaft verpflichtende Willens⸗
verordneter Stegferd . bisher von den Fabrikanten 2 ugus 8 8. 1 1 Quasebarth“; Inhaber: Kaufmann und astwirth wege. Der Ehefrau des Inhabers, Catharine Elise dem Vorstande ausgeschieden ist und an seiner Stelle Hannover, den 10. Juli 1901. sich von denen der Serie A. dadurch, daß bei erklärungen abzugeben. .
““ Köntgliches Amtsgericht. Eduard “ FG “ Eduard Quasebarth hier. — 2) unter Nr. 41 „Jo⸗ Werner, geb. Mangold, zu Eschwege ist Prokura der Geschäftsführer Rudolf Berninger aus Goldap Königliches Amtsgericht. 4 A. Serie B. die weiteren Einzahlungen in das Der Aufsichtsrath ist ermächtigt, einzelnen Mit⸗
v“ werbliche Verwerthung der von letz ung hannes Weiß“; Inhaber: Drogenhändler Johannes ertheilt. und der Kaufmann Paul Schönwald aus Königs⸗ meide. Bekanntmachung [32681 Belieben des betreffenden Aktionärs insoweit gliedern des Vorstandes die Befugniß zu ertheilen,
Breslau. [32642]) und ihnen ertheilten Patenten und sonstigen Schutz⸗ Weiß hier; Gegenstand des Gewerbebetriebes: Handel 5) An demselben Tage unter Nr. 160 Firma: herg zum Vorstand bestellt sind. In das hiesige Handeleregister Abtheilung 4 9 estellt sein sollen, als Beträge in Ab⸗ allein die Gesellschaft zu vertreten.
In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei rechten. .e cs ist die Gesellscaft mit Drogen., — 3) unter Nr. 43 „Wittwe Anna Georg Bräutigam, vorm. Robert Hertwig, Goldap, den 9. Juli 1901. S öö“ “ Fec sünitten von mindestens je 25 % jedesmal am Mit Genehmigung des Aufsichtsraths kann der Nr. 30, betreffend die “ hieees 8e Füchung, e “ Ueeeee Zünsocsg; S. Se Eschwege; Inhaber der Firma ist Georg Bräu⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Schlusse eines Geschäftsjahres als dividenden⸗
matischen Verkauf in Hamburg, Fili⸗ „ gleichart wirths Zühlsdorff, Anna, geb. „hier. —
— Amtsgericht. 2 F. Pauly in Heide Folgendes eingetragen worden: 5 “ “ Vorstand auch einzelne Prokuristen bestellen, welche ; ege. 1 7 6 erechtigt für das folgende Geschäftsjahr 3 Breslau, heute eingetragen worden: Der Gegen⸗ zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ Nr. 44 „Carl Mewes“; Inhaber: Holz⸗ und tigam, Kaufmann zu Eschwege Grätz. [32673]]/ ꝙDie Firma lautet jetzt F. Pauly Nachf. Rudolf chtigt f g schäftsjahr nachgezahlt allein die Gesellschaft zu vertreten befugt sind
1 h 2 161 Firm⸗ b ; I * b 1 werden können. Eingefordert dürfen Einzahlungen Zum Vors⸗ h 2 3 Generalversammlung vom 23. April 1901 auf die auch Immobilien zu erwerben. “ Gewerbebetriebes: Handel mit Holz und Kohlen. — Firma ist Nathan Pappenheim, Kaufmann ud is ber der Firma der bibhori e Prokurist Kaufmann Heide, den 8 Juli 1901 8 1 sesablt ist; jedoch sind die Aktionäre der Serie B. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch Folgendes Fabrikation und den Vertrieb von Waaren aus⸗ Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 250 000 5) unter Nr. 45 „Franz Wegener“; Inhaber: Nirm⸗ zu Eschwege. 8 vold “ in Buk ei ⸗ etragen worden nach⸗ 8 . Kördeliches Amtsgeri berechtigt, gleichzeitig mit denjenigen der Serie A. bekannt gemacht: gedehnt. Die in der Generalversammlung vom Mark. “ b Gasthofbesitzer Franz Wegener hier. — 6) unter ) An demselben Tage unter Nr. 162 Firma: 8 das Handels, eschaͤft de ehe Aber egangen ist “ weiter vom Aufsichtsrath eingeforderte Einzahlungen Der Vorstand besteht aus einer Person oder
ℳ ist aus⸗ n, 2 Mätzkow hier. — 7) unter Nr. 2 b Marti 3 . 888 „ 8 8 mehreren von dem Aufsichtsrath zu 1 nabitals u 38 400 auf den Inhaber Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1901. fest⸗ öö Heinrich Zehrfeld“; Inhaber: Firma ist Martin Rohmund, Mühlenbesitzer zu Grätz, den 9. Juli 1901. 1 ) f ) zu erwählenden wählt und bestellt werden
9. Jul 8 8 — Nr. 16 unseres Firmenregisters — ist h Aktionären. Die Berufung der Generalversammlun ede Generalversamml wird d inmalige autenden Aktien zu je 1000 ℳ zum Kurse von gestellt. Apothekenbesitzer Heinrich Zehrfeld hier. — 8) Unter Negechenchenseczen Tage unter Nr. 163 Firma. Keniggiches. Amasgerich. 11“4“ “ 1 88 fiannmabunde ir welhar ene Ve 120 % und Baarzahlung von 30 % des Nominal. Ferner wird bekannt gemacht: Nr. 51 „Bernhard Ruppel“; Inhaber: Agent
88 3 EUbes B der Aktionäre muß mit Angabe der Tagesordnung öffentliche Bekanntmachung, in welcher Zeit, Ort . “ 8 hönau. [32672]2 / DMOie Firma ist erloschen. mindestens vierzehn T 2cg, üges eca 5 5 8 v. — erne 8 b Erust Liese, Eschwege; Inhaber der Firma ist HrOgsae. 8 1 8. 1 1 mindestens vierzehn age vor dem Zusammentritt, in und Tagesordnung der eneralversammlung an⸗
betrags sowie des Agios, sodaß das Grundkapital ie 1“ se e as ge etie Bernhard Ruppel hier; Gegenstand 2 Ernfl Sefes Fabritant 88 Cschwege. Der Chefrm 8 Heit. n ““ 8. Hilchenbach. e c Pütelhe dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht gegeben jetzt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je Fenne. und G. Ff 68 C Hiheer betriebes: Agenturgeschäft. — 9) unter 1 E 1 Elise Liese, geborene Pfannkuchen, zu Eschwege ist Forf a kee Iaber der Henee edter 1 gliches Amtsge 5 sein. Alle satzungsgemäßen Veröffentlichungen werden Die Bekanntmachung der Generalversammlung 10eg. 8 zeafsgt, 9. Jun 1901 NRͤ ͤ ͤIA“*“ – vͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤ4n zu, den 6. Juli . 1 1 2 üienke hier; zegenstan verbes: 1 3 ge unter k. irma: 8 8 G . 1I ei orm, daß die leberschrift lautet: „Krefelder sammlung erfolgen. Bresla Köntoliches Amtsgericht. „Krewel & Co. Eee Geschäft, und zwar ent⸗ einer Bau⸗S hlosserei. — 10) unter Nr. 53 „Julius 9) An demselben Tage urn b a f e g g
8 8 8 “ in Mehmel, Eschwege; Inhaber ist Alwi⸗ getragen worden.. 1“ ist heute Abth. A. Nr. 12 des Handelsregisters ein⸗ Bank Aktiengesellschaft“ und die Unterschrift: „Der Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Breslau. [32644] sprechena dene hüchern⸗. das Inventar und die “ “ Nößner “ Ehnege 1114““ getragen: Aufsichtsrath“ oder „Der Vorstand“, je nachdem die vhnng ferft in 5 „ 8 9, . 77
3 1 1 1 durch den Deutschen Neichs⸗Anzeiger und das 1 9 — 1 „Juni 1901 unter Nr. 165 Firma: Großschönau, am 10. Juli 1901l. Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt. betreffende Veröffentlichung von dem ersteren oder Leivziger Tageblatt, und zwar 1aene ghes mit den In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei Maschinen zum Werthe von 57 434,15 ℳ is Herlerth“; Inhaber: Hotelbesitzer 10) Am 17. Juni 8 86 Königliches Amtsgericht. Hildesheim, 8. Juli 1901. 1 Nr.103, betreffend Erich Veterson, Buchdruckerei 8 ie ausstehenden, ihrem Eingange nach FFrne den Sbaes herr 88 8 Sen Nr. 58 „Julius Friedrich Schmerbach, Reichensachsen; Inhaber — 114.“ H Juli 190.
8
ein müssen, berufen.
H Westf. [32677] Königk. Amtsgericht. 1 b Süst sdem lestegen. acheg “ mug, . gilt Vorstand⸗ oder „Der Aufsichtsrath“, 8 s 1 1 ; . unter — iedrich Schmerbach, Kaufmann zu agen, Westf. 8 1. 132677 Königl. Amtsgericht. I. iinsbesondere auch für die Berufung zu den General⸗ sowie, je nachdem der Vorstand oder der Aufsichts⸗ und an “ tierten Forderungen, Baargeld und die der Firma Puhlmann“; Inhaber: Milchhändler Julius Puhl⸗ der⸗ he t Friedrich Sch ch f 1 In unser Handelsregister ist heute die Firma Mildesheim. Bekanntmachung. [32682] versammlungen. Die Aktien sind zum Nennwerthe rath die Bacdem denn gorstanhse mit den Ehränkter Fan Gesellschafter deenecch. Juni 8 8e eschütten, Rechte 8 Füm eehch wann hier. 8— 19 unter Kr. e gqfris, echrsteranz 11) An demselben Tage unter Nr. 166 Frrma: mürcus 688 - . VilHanerei und Zur firma G. Albrecht u. Sohn in Hildes⸗ Uhemnommen. Gründes sing: 88 die zu Kreseld des⸗ Vorstanden oder des Vorsitzenden des Aufsichts⸗
1 w 5 Feraps 5,80 ℳ, zuse 2 8”8 : Hotel⸗ und Badeanstalts⸗Besi⸗ F . armorgeschäft zu Hagen und als deren In⸗ Bl 848 des hi „unter dem Namen „Volksbank eingetragene Ge⸗ 8 resp. S 8 1901, ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Inhaber der Firma Krewel & Co. bewilligen die Frhebher er — 14) unter Nr. 63. „Julius Oscar Tellgmann, Eschwege; Inhaber der g g heim ist heute Blatt 648 des hiesigen Handels ngetragene Ge⸗ ra cüe “ “
ist d 1t b b 2 Juli ist Oscar Tellgmann, Hofphotograph zu haber der Bildhauer August Richter zu Hagen ein⸗ registers eingetragen: nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ be⸗ Feschistsfürer Paur Meyer zu Breslau ist zum Fortführung der Firma durch die M. Gese 1- Glück“; Inhaber: Kaufmann Julius Glücd hier; A “ .“ getragen. 1he, ist die Wittwe Andreas stehende Genossenschaft, vertreten durch Gott⸗ Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre uu““] 88 7. Juli 1901. Sie erhalten in Deckung ihrer Forderung an die Gegenstand des Gewerbes: Betrieb eines Konfektions. 12) Am 18. Juni 1901 unter Nr. 168 Firma: Hagen, den 5. Juli 1901. w 1
6 In ves;. des — 5. Ju⸗ Albrecht, Luise, geb. Propfe, in Hildesheim. fried Diepers, Kaufmann, und Jakob Schmitz, berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens am Könialiches Amtsgericht. “ waaren. Geschäfts. — 15) unter . 9v Emil Fischer, Eschwege; Inhaber der Firma ist Königliches Amtsgericht. Die Hrokura des ö Franz Becker in Bankbeamter, beide zu Krefeld wohnhaft; 2) is⸗ fünften Tag vor der Generalversammlung bei der Westr. Handelsregister [32351] Fane fü 2 50 900 ℳ 8 ß die Stammeinlage Bube Krause“; Inhaber: Pfefferküchler Al⸗ “ Emil Fischer, Färbereibesitzer zu Eschwege. Hagen, Westtftf. . 1832678] Hildesheim ist erloschen. zu Düsseldorf unter der Firma „Düsseldorfer Bank Gesellschaft, oder den sonst etwa in der Einladung
des s ar. A de — ichts zu Buer i. W 1 vi St 21 89 a- ver⸗ bis auf 35 000 ℳ hier. — Sitz der Firmen zu 1 bis 15: ers⸗ 13) Am 24. Juni 1901 unter Nr. 169 Firma: In unser Firmenregister ist heute eingetragen, das. Dem Kaufmann Pran Becker in Hildesheim und vorm. „Düsseldorfer Volksbank“ bestehende und bestimmten Stellen hinterlegt haben. Die über die des Köni dels ster 4 it nter Nr. 127 vben . 1e““ age Krewe⸗ — 8 walde. — 16) unter Nr. 42. ¶Isaac Beer⸗ Georg Wagner, Eschwege; Inhaber der Firma die Firma J. C. Plümer in Herdecke er⸗ dem Fabrikanten August Ackenhausen daselbst ist domizilierte Altiengesellschaft vertreten durch die Hinterlegung ertheilte Quittung dient als Legitimation In unser 8 elsregi 5 8e 89 veenrewart gede el di tblatt der Gesellschaft ist lediglich mann“; Inhaber: Kaufmann Isaak Beermann 2 ist Georg Wagner, Bäckermeister und Mehlhändler loschen ist. Gesammtprokura ertheilt. 8 Vorstandsmitglieder Doktor Johannes Friedrich und zur Generalversammlung für den darin bezeichneten der Fenn. 8 7 d Rein een. het. e Steinfurth. Be 17) unter Nr. 46 Fabmean zu Eschwege. Hagen, den 5. Juli 1901. 1 Hildesheim, 10. Juli 1901. — ZJohann Leven, beide Bankdirektoren, wohnhaft zu Aktionär. Die Hinterlegung der Aktien kann auch Folge — .“ f üte Peorstermurk ist an die 8 ee⸗ Anas gricht Abth. III², Cöln Mahler“; Inhaber; Kaufmann 8 deb zu 14) An demselben Tage unter Nr. 170 Firma: Königliches Amtsgericht. Königl. Amtsgericht. I. Düsseldorf; 3) Doktor Aloys Hüsgen, Rechtsanwalt, bei einem deutschen Notar geschehen. In diesem “ 8 E111 gl. Amtsgericht, 9. 1 Steinfurth; Gegenstand des Gewerbebetriebes: Nudolf Gerlach, vorm. Chr. Renke, Eschwege; Hagen, Westt.. — U2s79 Hohenstein-Ernstinai. [32684]] 1¹ München „Gladbach wohnhaft; 4) Hermann Falle muß eine Bescheinigung des Notars, daß dies
. 4 del mit Manufaktur⸗, Tuch⸗ und Modewaaren 8. jit Rupolf 8 G . Ba*. 1 8 vrwier 8 „ 1326 Ophoven, Kaufmann, wohnhaft zu Düsseldorf; 5) ge⸗ geschehen ist und daß die Aktien bis 8 4 Bechhof in Fersternnse durch Eöö “ hiesige Handelsregister ist heute . ee Menefäkrur⸗ 8* 18) unter Nr. 58 Fncgher der Sees ESIöö“ In unser Firmenregister ist heute eingetragen, da Auf Blatt 121 des Handelsregisters für die Dörfer ph f ft z ss f; e⸗ geschehen ist und daß die en bis nach der General⸗ und wird unter derselben Firma als offene Handels⸗ 8 2 ,geb.
ter en . *† 3. gen Gerieetee 3 V 1 nannter Johann Leven persönlich. Dieselben haben versammlung in seinem Verwahre verbleiben werden, lschaft fortgeführt „Felix Schöller & Bausch“ eingetragen zur „¶Dampfzie elei L. Mann“; Inhaberin: 86 Renke⸗ zu Eschüege ist Prokura ertheilt. 1 dif Firnn vieleneene 8 ö S“ sämmtliche Aktien übernommen. Mitglieder des spätestens am fünften Tage vor dem Tage der gesellschaft fortgeführtt. 32645 Spalte 5: 1901, Juli 10. . Füulein Lilli Mann zu Steinfurth. — 8 2. 15) An demselben Tage unter Nr. 171 Firma: Hagen, den 6. Juli 1901. 3 Inhaber der Kohlenhändler Louis Otto Meyer daselbst ersten Aufsichtsraths sind: 1) Carl Maurenbrecher, Generalversammlung bei der Gesellschaft eingereicht Bunzlau. 9 Bausch, Theodor, Fabrikbesitzer, Geh. Kommerzien⸗ Firmen zu 16 bis 18: Steinfurth. — 109) unter Friedrich Renke, Eschwege; Inhaber der Firma Königliches Amtsgericht. “ Kaufmann, 2) Heinrich Sinn, ebenfalls Kaufmann, werden. . In unserem Prokurenregister (Nr. 86 und 110) ist rath in Neu⸗Kaliß, Nr. 50 „Apotheke in Heegermühle, August istt Friedrich Renke, Zigarrenfabrikant in Eschwege 11A11A1AX“X“ 182676 Hohenstein⸗Ernstthal, am 10. Juli 1901. 3) Daniel Kremer, gleichfalls Kaufmann, 4) Jose Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind zum eingetragen worden, daß die Prokuren der Kaufleute, BSpalte 6: 1901, Juli 10.. Menzel“; Inhaber: Apotheker August Menze g Ferner ist in unserem alten Handelsregister zu In meser Cesellichaftsrezister ist beut⸗ 76 Königliches Amtsgericht. (Görtz, Rentner, 5) Peter Hotes, Kaufmann, 6) Josef Nennwerth ausgegeben. 1“ Heinrich Kugel und Ernst Kaiser zu Siegersdorf für Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ausscheiden eneda. — 20) unter Nr. 54 78. Meyer“; Nr. 245 bei der Firma Heinrich Käbberich, Esch⸗ imn 6 die Filcal g g 8 ARe1844.9 Weidenbusch, Kaufmann, 7) Franz Kox, Rentner, ie offene Handelsgesellschaft Körting & Mathiesen 8 die Siegersdorfer Werke vorm. Fried. Hoff⸗ der Erben des schon verstorbenen Mitgesellschafters Inhaber: Kaufmann und Gastwirth Karl Meyer zu wege, am 17. Juni 1901 eingetragen worden: getragen, daß die Firma Hagener Fitschenfabrik Imenau. [32694] die sieben letzteren zu Krefeld wohnhaft, 8) Doktor macht auf das Grundkapital eine aus den nach an⸗ mann, Aktiengesellschaft zu Siegersdorf, er⸗ Felix Heinrich Schöller, Kommerzienraths in Düren, Hegermähle büs 8 unter Nr. 59 „Paul Plath“; Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod e 4 lera, zu Hagen erloschen ist. In unser Handelsregister Abth. A. Band 1 ist Eduard Hüssen, zu Düsseldorf wohn⸗ eee Aktiven und Passiven des von ihr in loschen sind. zum 1. Juli 1901 aufgelöst. nhaber: Brauereibesitzer Paul Plath zu Heeger⸗ des Carl Käbberich aufgelöst. Hagen, den 6. Juli 1 8 1. 8 heute unter Nr. 117 eingetragen worden: haft, 9) Justizrath Doktor Robert Becker, Rechts⸗ Leutzsch bei Leipzig betriebenen Geschäfts bestehende Ferner ist bei der von Nr. 35 unseres Gesell⸗ Spalte 7: 1901, Juli 10. mühle. — 22) unter Nr. 61 „Dampfziegelei Nach Uebereinkunft ist das Geschäft auf den Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. Füna⸗ Friedrich Wehmeyer, Ilmenau, In⸗ anwalt, wohnhaft daselbst, 10) genannter Doktor Einlage. 1 nach Nr. 4 unseres Handelsregisters Die Prokuren Albert Gliese“; Inhaber: Ziegeleibesitzer Albert mann Friedrich Käbberich als Alleininhaber über⸗ Hagen, Westr. G t 132674]] haber: Gerbereibesiter Friedrich Wehmeyer, Ilmenau. Johannes Friedrich, 11) Josef Broix, Kaufmann, Die Aktiengesellschaft übernimmt das gesammte, btheilung B. übertragenen Firma SeAsacs be er des Theodor Bausch junior in Neu⸗Kaliß, Gliese zu Klützow bei Stargard i. Pom. — 23) unter egangen, welcher dasselbe unter der alten Firma In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen, Ilmenau, 11. Juli 1901. wohnhaft zu Neuß. t .“ obenbezeichnete Geschäft, wie es steht und tegt mit Werke vorm. Fried. Hoffmann, Aktiengesellschaft“ zu des Victor Bausch in Neu⸗Kaliß Nr. 62 „S. Nußbaum & Co.“ — Kommandit⸗ foetführt⸗ daß die Firma Gebrüder Elbers zu Hagen er⸗ Großh. S. Amtsgericht. II. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ allen Aktiven, insbesondere den auf Blatt 281 des Siegersdorf vermerkt, daß der Direktor Ri⸗ rd sind 3 8 esellschaft, persönlich haftender Gesellschafter: Ziegelei⸗ K einrich Käbberich ertheilte loschen ist. 8 Insterburg. Handelsregister. 32693] stücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Grundbuchs für die Gemeinde Leutzsch mit den Par⸗
1 sind erloschen 1I1“ en * Die dem Kaufmann H b1““ g. H gis [32693]† Kr. — w Bonfils zu Siegersdorf zum stellvertretenden Vor- Dömitz, den 10. Juli 1901. 1 besitzer Salli Nußbaum zu Schöneberg; 1 Komman⸗ Prokura ist erloschen. Hagen, den 6. Juli 10bblbl. FHeute ist in unserem Firmenregister die unter Vorstands und des Aufsichtsraths, kann bei dem zellen Nummern 286 d. und 287 a. im Flurbuch für standsmitgliede bestellt worden ist. 1““ Großherzogliches Amtsgerichh. sditist. — Sitz der Firmen zu 19 bis 23: Heeger, *Der Wittwe des Kaufmanns Carl Käbberich Königliches Amtsgericht. ANr. 557 eingetragene Firma: H. Willdorf — In⸗ unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 21, in den Leutzsch und mit 26 a. für Barneck eingetragenen
Bunzlau, 8. Juli 190bbl. Psszscs 8 g eecgäph [32652] mühle. — 24) unter Nr. 48 „Franz Schultze“ Louise, geb. Schmidt, zu Eschwege ist Prokura erthe Hagen, Westf. [32675] haberin: Photographenfrau Henriette Willdorf, geb. Geschäftsstunden Einsicht genommen werden. Grundstücken und den daraufstehenden Gebäuden mit bbbeeeeee hiae am W. Jynl mit dem Sithe in Spechthausen; Inhaber: Mate⸗ Eschwege, den 6. Juli 1901. In unser Handelsregister ist am heutigen Tage Jacobsohn, von hier — gelöͤscht. ..BZBeei der Aktiengesellschaft Krefelder Bank zu Krefeld Fveheh ferner den in der Anlage A. des Gesell⸗ Chemnitz. 3 „132648] 1921 nn 8 6b G Nee I htete rialwaarenhändler und Gastwirth. Franz Schultze zu Königliches Amtsgericht. Abth. II. die durch den notariellen Vertrag vom 27. Juni Insterburg, den 9. Juli 1901. sisst ferner in das Handel sregister eingetragen: chaftsvertrags beschriebenen, bis zum 11. Mai 1901 Auf dem die Firma „J. F. Duderstädt“ in E aas elre esebenes drute Spechthausen. — 259 unter N. 60 28 rig Schulzc⸗ 1“ . 1901 gegründete Gesellschaft mit beschränkter Haftung Foönigliches Amtsgericht. 8 S 8. Alfred 5 beide 1 Fe ve per⸗ EE Chatent. 5 Chemnitz betreffenden Blatt 6 des Handelsregisters mneträgen und sind als Gesellschafter vermerkt: mit dem Sitze in Eisenspa terei ; 8 Haber: 2 Flensburg. 3 888 „Verkaufsstelle deutscher Stiefeleisen⸗Fabri⸗ Karthans. Bekanntmachung. [32698] sind mit der dsße e zu Prokuristen bestellt, daß un utzmar 2 8 * 1 8 1 Inventur wurde heute verlautbart, daß Herr Kaufmann Curt g . gen ister Lbwig Sre mann und Gastwirth Fritz Schulze zu Fisenspal erei. Eintragung in das Handelsregister vom .Juli 1901L kanten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ In unserem Handelsregister A. ist heute unter jeder von ihnen befugt ist, gemeinschaftlich mit einem und Bilanz vom 31. Dezem ber 900 alle vorhan⸗ Leopold Duderstädt in Chemnitz am 1. Juli 1901 9 emnerxmehger en I (/ 26) unter Xo.⸗ 3 a.gg üese al“ mit Firma: H. Inh. Pengeng, 88 u Hagen i. W. eingetragen worden. Gegenstand Nr. 59 die Firma Adler⸗Apotheke Hermann bee. Ne.Fiee zu zeichnen. Feer Eee Deedebangeeeen, in das Handels eschäft als Gese schafter eingetreten bei G Ln 9 / dem v: in Biesent hal; Inhaber: aufmann kielsen in Stran erott. ersönlic afte de Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von 8 I1d 8 in Kart 3 d als d Inhabe refeld, den 8. Juli 1901. as⸗ und Luftleitungsanlagen, aschinen und Trans⸗ 1 1 hg. 8 “ tgendortmund. 8 B th J. I F ch che Niels Andreas Fe ner in ar haus und als eren Inhaber ist. Die neue Fesellschaft haftet nicht für die im ide zu Lü⸗ Gustav Loewenthal zu Biesentha Gesellschafter: die Fischräucherer Nie
9 Sus 1 jefelei ähnliche 1 . Königliches Amtsgericht. Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten Dortmund, den 2. Juli 1901. 88 1 Gelöscht ist die im Gesellschaftsregister unter Nielsen und Hans Nielsen, beide in Stranderott Stiefeleisen und ähnlichen Waaren. Das Stamm⸗ der Apotheker Hermann Feldner in Karthaus einge⸗ ——
4 2 Mohihiar Bde “ Köetiene- igli 8 ’ 3 kapital beträgt 80 000 ℳ Geschä 5 . inventar, elektrische Beleuchtungs⸗ und robier⸗ des bisherigen alleinigen Inhabers Ewald Aurel Königliches Amtsgericht. Nr. 104 eingetragene Firma: „Neumann & * Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaf Ma Gerstein zu Fren nnen 11X4X“ üʒeee. F 1
“ 3 8 — 8 1 ferde d Geschirre d bo⸗
Lindner. Dortmund. [32653] Inhaber: Kaufmann Nathan Neumann zu Berlin und hat am 15. Juni 1899 begonnen. Zur 2 Die öffentlichen Bekanntma — der Gesellschaft ligcsn * IFala.1 lts ericht 1“ In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute anlagen, Pferde und eschirre und Labo Chemnitz, den 8. Zan 1901. . E In unser Handelsregister ist die e. v 8 g 8 23. — 88ꝓ½ v 14 ist bei Henehr de Gesellschaft ist jeder Gesellschafter erfolgen durch den Reichs⸗Anzeiger. “ g g 8
önigl. Amtsgericht. B. bardt zu Dortmund und als deren Inhaber m Handelsregister Abth. A. unte mächtigt. 8 3 8 9. Juli 1901. 1 1 vorben⸗ 9 2 . 1
G “ “ 32649] E Wälhelm Lambardt zu Dortmund der Firma „Ernst Reichow“ als Inhaber der Königliches Amtsgericht, Abth. 3, in Flensburg. “ den d sgliche Amtsgericht. beIFIn unserm Handelsregister Abtheilung B. ist bei veegen v2 Sefl ge statuts ken9 68,Heemaer Ausstände), Werthpapiere ffekten), Wechsel⸗, Die im hiesigen Handelsregister auf den Blättern] beute eingetragen. Kaufmaann, Friedrich Reinsberg hier infolge Ver.. . ’ MHannover. Bekanntmachun 2685) der Kattowitz er Aktiengesellschaft für Bersbau getreten. Das Grundkapital bes tdanach 12000 ℳ Kassen⸗ und anderr Bestände öe
1002, 1984, 2820, 2723, Fer. 3351, 3663, 3766, Dortmund, den 2. Juli 1901. Og äußerung der Firma seitens des früheren Fababers 18 das Handelsregister vom 10. Iul⸗ 2 Im hiesigen Handelsregister dübegeilung 2, 66 und Eisenhüttenbetrieb zu Kattowitz — Nr. 7 7 besteht aus 32 Aüifen à 109,9 Der Vorstand Lerter von 8t. es,gg—c 1 A ₰—
1888. 4007 28c. ne. ¶ꝙ&ꝙ ke⸗-, G Königliches Amtsgericht. 2 6 “ den 2. Jull 1901. 8 öe Pean Ror sh — in Flensburg ist heute zu der Firma Heury Heilbut eingetragen: des Registers — die Prokura des Hauptrendanten besteht aus 3—4 Mitgliedern, welche die General⸗ age E. sells ags ni onder agenen, the den Dortmund. 102265 . 5 1 8 8
I1I1““ b . 3390ꝗ s 9* Theofil Hein gelöscht worden. g 1.8s 9 ausgeführten, jedoch zum Geschäft gehörigen oder irmen „Carl Flechsig“, „Franz Georg Oeser“, „In unser Handelsregister ist die Firma Peter Königliches Amtsgericht. 8 in Ekensund (Inh. Kaufm Die Firma ist erloschen. 8 Hasoot. den 8. Juli 1901. versammlung wählt. Alle die Gesellschaft ver. für dasselbe bestimmten und benutzten Gegenstände
dp 8 8 Andreas Korsholm in Flensburg) und die für d Hannover, den 8. Juli 1901. 8 jali ” icht. cflichtenden Erklärungen müssen von wenigstens zwei oder Werthob e, Patente, Gebrauchsmuster un E. Hover⸗⸗ „Oscar Fubeseee⸗ 1 „C. Wilms zu Dortmund und als deren Inhaber der Eckernförde. Bekanntmachung. 32662] Firma dem Johann Lleens Heinrich Korsholm Königliches Amtsgericht. 4 AK. 8 mior zeigfsgen, rrnsegencht 182700]]2 itgliedern des Vorstandes abgegeben werden. Der 55 Pekte, Per —— 8 Kubert , „Panal e— 1 . ana. Wirth Peter Wilms zu Dortmund heute eingetragen. In das hiesige Gesellschaftsregister ist 8 r. 23, Carl Korsholm, beide in Flensburg, ertheilte NHannover. Bekauntmachung. 32687)] / * Das unter der Firma Fölvorf & Richter in Aufsichtsrath besteht aus 3——8 Mitgliedern. Die Gebraͤuchsmuster, ferner alle Vorräthe, wie Roh⸗ üöe n . Dortmund, den 6. Juli 100bll. betr. die Dörphofer Spar⸗sund Leihkasse in kura sind erloschen. „Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 1512 giel betriebene Geschäft ist von dem Kaufmann Bekanntmachungen der Gesellschaft erslgen rn; materialien, halb⸗ und ganzfertige Waaren, endlich vüclenf ed 288s sne xnn Königliches Amtsgericht. Dörphof, heute eingetragen: Der Rentner Johann Königliches Amtsgericht, Abth. 3, in Fleusburg ist heute eingetragen die Firma Earl Rethwisch Kie ene G den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Gesell⸗ „ 2 X“
8 1- b 8 Ri H „ & Geselle⸗ das Firmenrecht und die vorhandene Kundschaft, und 132659]1 Adolph Bruhn in Dörphof ist aus dem Vorstande — mit Niederlassungsort Klein Buchholz und als Ernst Auguft Richter vn den Kaufmann Eugen schaftsblätter. Der neue Gesellschaftsvertrag ist mit da
„J. E. F. Viertel“ in Leukersdorf sind heute ‚ Dresden. 1 132659] durch Tod ausgeschieden und der Lehrer Keinrich PFürstenberg, Oder. [32 - Friedrich Breuning hier überge der es unter ie Hö
8 88 im Handelsregister gelöscht worden. Auf Blatt 9586 des Handelsregisters ist ü die ch sgesch c 1 1
ve — zwar so, daß das Geschäft vom 1. Januar 1901 ab
1 21 . Inhaber derselben Kaufmann Carl Rethwisch daselbst. 1 . dem 6. März 1901 in Kraft getreten, der die Höhe als für Rechnung der neuen Altiengesellschaft geführt
Muus in Karby in den Vorstand eingetreten. In unser Handelsregister Abtheilung B. ist 9. Juli unveränderter Firma fortführt. Uebergang der des Grundkapitals festsetzende § 3 mit dem Tage der gilt:; intragung in 3
hemaig 8 8 “ . üe Alfred Pusch in Dresden und als deren dene m soobe den 8. Jol 1901. I“ ₰2 Fr 2858 2 lashütte Hannover, den 9. Juli 1901. in dem Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlich⸗ 7 gilt; mithin alle bei der Eintragung in das Handels önigl. Amtsgericht. Abth. BZ.
Cçhemnitz. [32650]
ite is b Königliches Amtsgericht. . Eintragung. Gegenstand des Unternehmens: der regi 2 9.
ee e . e 8 b 1 Gesbsstgecge Hecies eines Ban⸗ ens (Segagechsec nn . ö’ ““ . Rg ghiesigen Heeler⸗ofster ist heute Abtheilung A. Fancgichen Amtggecricht. Abth. 4. Eeee hhe 00, Pebann deer. eehet ö eine besondere Ent⸗
b ffe Aract 366 5 i und Stei 8 , In das alte Handelsregister ist zu der Blatt? 1 en: 88 . b2 ee 1bee g gerich 8. : 8 en
Chemmig hetreffenden Blait 3800 des Handels. ceschäfts mit Ziegelai vnd Siegnbruch einzetrggenen Fiema R. Wische in Markolden. Fabeikant Mar Görfert ist aus dem Vant nesn5den en hgenloschonrt Jiem Jr. einge Kottvug. Bekanntmachun. L31881] Leipasg. 132124]] An Pastiwen werden die in der Bilanz vom.
registers wurde heute verlautbart, daß die Kaufleute Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. dorf eingetragen: ausgeschieden und der Fabrik. esitzer 5 S EEP86 8₰ 1 5 In unserem Handelsregister A. 2 heute „unt 8 19 —v “ Ie. assiven —* der Pilanz dom ee bcs rng nne a neche en Ug. ver H e 111“ 51 Königliches Amtsgericht. 4 MPMA4G. Nr. 421 bei der Firma „Etruwe . Noegker ver. die Firma “ ebrbrrt Foaben der Herren Max Körting und de., fran g ene üch Ien S in 482 ee. SeeBh Mn Einbeck, den 11. Juli 1901. 8 Fürstenberg a. O., den 9. Juli 1901. — merkt: Die Firma lautet jetzt: „Julius Struwe“. eSSPAirbeim Mathiesen — ersichtlt Forderzmgen,
e 1 9 uf 2. a 9 2 8 2 An 7 8 * icht. 8 sern daß die Firma künftig „A. Th. Schubert ü Karl Pinkert in Dresden und als deren Königliches Amtsgericht. Abth. I ichen Forderu
8
bei der Firma Nr. 3: „Schwefelbad Langensalza, ratoriumseinrichtungen, alle Ausstände (Debi⸗
eAaixHeb-24.2. 1I11u116“ toren) (auch die etwa nachträglich eingehenden, Kattowitz. [32878 Aktiengesellschaft“ in Langensalza eingetragen in den Büchern abgeschriebenen sorhexun en.
eena 4 2 1141414““
erwwne eeersgerwe wen
“
Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. 122688] Der bisberige Gesellschafter Iulius Steune ist Lersses Seehee. sßowie die seit dem 1. Jamnen 1901 Ststmcbenen dhc Söhne“ lautet. 11“
1 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 1513 alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist „ —,. Aktiengesellschaft . 4 — b 1 b 4 S etre lebuchten auf die Akt ell übernommen. — nhaber der Architekt und Baumeister Karl Wilhelm Einbeck. Bekauntmachung. - Glauchau. 8 2 ne. en etragen die Firma Carl Gremmler aucgetf — —* ö eiphig eing agen g vöen daf. des Altiengs ö meajabaft Chemnitz, den 10. Juli 1901. inkert daselbst eingetragen worden. In das Handelsregister A. ist zu der unter Nr. 3 Auf Blatt 565 des Handelsregi — 98 2₰ nit iederl⸗ ungbort Hannover und als deren In⸗ ottbus, den 6. Juli 1901. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung Körting & Mathiesen 642 ℳ 75 ve und Königl. Amtsgericht. Abth. B. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines B eingetragenen Firma H. Ehlers in Einbeck ein⸗ Stadtbezirk —, die ben⸗ Lohfe 89 8 *„ L daselbft. Königliches Amtsgericht. und Lieferung sowie die Installierung von Maschienen, 1824 Stück als voll eingezahlt geltende Aktien im Cöln. Bekanntmachung. [32696] geschäfts mit Architektur⸗Bureau. oeckogen: 1 Tesen vee eh. ec.⸗ e Sheee. Kottbus. Bekanntmachung. [32699] Apparaten und Einrichfkungen aller Art, welche in Nennwerth von 1 824000 ℳ — . In das hiesige Handelsregister Ulbtn. A. ist ein⸗ Dresden, am 12. Juli 1901l. higer Firmeninhaber: Buchhändler Louis Harms d ve- Mite 8 Herr Richard 7. n Koͤnigliches Amtsgericht. 4 A. In unser Aeeh X. ist heute unter das Gebiet der Elekrotechnik und Beleuchtung fallen, Die veengeascen übernimmt vom 1. Ja⸗ getragen: Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. in Einheck. ts be gIe Hier ist Sannover. Bekanntmachung. 32691] Nr. 466 die offene Handelsgesellschaft F. Wedding die Verwerthung solcher selbsthergestellter Gegen⸗ nuar 1901 ab alle Rechte, aber auch alle Verpflich⸗ vagg Pen zae vgrraee geeg Hraieesg dn e vcersnen esgen ge. Spamnen Brsgee ssste e ““ .748 8 ’ 1 „ — — . Ib a Hammer elm hen: s ann Ferdinand in ände, [i. Ie, e anae Peeaas Felden die gbmn eeeneeeersabeir vels sas shn decttg endeatß acc der esagia Das Köͤnigl. Amtsgericht. V d. Fecseae ba-ae a h de ene Seslshaftee ih ae genfmaneg 1., Ih..
¹ w eferungsverträgen, sowie die sonstigen für das inhaber Pankralius Schwingeler, Kaufmann zu Cöln, Eeelat etrah rrv Sehane 2 — den ꝛc. Harms ausgeschlossen. eumühle, der Kaufmann Ernst Bernhardt in anlagen seglicher Art oder mit deren Installieru⸗ dü bestehenden Vertragsver e, insonder
1 ur (GSlauchau. 8 Steimke und der Hotelier Wilhelm Heine in Oebis⸗ in bindung stehen; insonderheit der Erwerb für die Zeit vom 1. Januar 1901 ah die Vertretung ist gelöscht; neue Inhaberin ist Fesen Wittwe eingetragen worden: Die 6 sellschaft ist aufgelsst. S. venc; Fn bagt Abth. F. Auf Blatt 330 des Handelsregistert für das n Cnnes. 1 10 li 109. I felde. Die Gesellschaft hat ap 1. 1900 be⸗ der der Firma Körting & Mathiesen gehörenden, und Verzinsung der den überlassenen Grund⸗ ü geb. Deutz, Kauffrau zu Cöln. Die der⸗ Carl August Lehmann und Robert Abeles sind nicht Köniolichen umergericht. bezirk Glauchau ist heute bei der Firma G. Peme König itsgericht. 4 A. gonnen. elben ertheilte Prokura ist “ vesr 80 bem
1 1¹ — fsuu Leutzsch bei — belegenen, in dem Grundbuch stücken haftenden Hyp von 50 000 ℳ — 4. 1r Vuki 1 Geschäftsführer. Zum Liquidator ist bestellt Elberfeld. [31624] — die Prokura des Kaufmanns Herrn nannover. a Kottbus, den 10. Juli 1901. 8 sder Gemeinde Leutzsch verzeichneten Grundstücke und 100000 ℳ — ₰4 und 15 000 ℳ — m 11. Juli .
und in ter Nr. 897 bei der Ff Kblnische Fabrik der Kaufmann Robert Abeles in Plauen b. Dresden. Unter Nr. 360 des Handelsregisterz A. — Firma Berger in Glauchau gelöscht worden. 2 * V. iesigen Handelsregister Abt r. 1344 Königliches Amtsgericht. der Fortbetrieb beziehentlich die Weiterentwickelung Verbindung mit diesen Hypotheken die Vertretung unter Nr. 897 r Firma abr
b Jos. berg, Elberfeld — ist eingetragen: lauchau, den 12. Juli 1901. ist der Firma Max Jacobson eingetragen, Krefeld. 32697] der auf denselben betriebenen Anfertigung von der Kautionsbelastun in Höhe von 2000 ℳ — ₰,
mischer Producte Dr. Wulf & Klinger“, Beess—e scer eehe Abth. Ic. 8 Flürenfazede. sind 2. Ewald Knehe — rl 4 Das Königl. Amtsgericht. haß das Eenss zur Fortsetzung unterzunveränderter In das Handelsregister ist eingetragen: G 1 Bogenlampen und aller hiermit verundenen Ge⸗ 4000 ℳ — ₰ und ℳ — ₰; alle Ver⸗ In⸗Nippes. e Dresden. [32657]] Arnold, Kaufleute, Elberseld. Offene Handelsgesell⸗ urlitz. See zir i ben [318300 rma auf die E. des Kaufmanns Max Die Aktiengesellschaft unter der Firma Crefelder sechs. ge. Zu dem Zweck kann die Gesellschaft, tr hältnisse zu den Beamten und Arbeitern der Das Geschaft nebst Firma ist von den Erben des Dres Benh 8e7d ds Handelbregisters ist helse an schaft. Dieselbe hat am 1. Juli 1901 begonnen. Aus Nr. 249 des Gesell caftsregisters ist die cobson, Hedwig, Doernberg, in Hannover Bank ö mit dem Sitz in Krefeld. Rechtsges aller Art abschließen, insbesondere F Pacht⸗ und Miethverträge, E
ereen 82 b. & an 28 8—8* 2 8 e — K. Vogei⸗ in Der Uebergang der in dem Betriebe »FX.IAr2 .— Handelsgeselschaft se Fesh⸗ Ztangen und 9 2 Max Jacobson in Hannover hat Heehen) des — — K & He. — 8 s w c 8 g —— *† e durch Ab⸗
er Dr. j iker zu 8 gn ü n ngen und Verbin eiten öthei⸗ en. nkge aller — e ann un un „ 0 e erfüllten Li
ung Abolf Porman, Kausmann zu Coln, “ erlos 2 8 Ben Seie Fe rnnn. und Verbindlichkeiten auf — zu gs 8— . Hannover, den 10. Juli 1901. “ ien und Agenturen errichten und terschutzberechtigungen, sowie Lizenzen aller Art Die Aktiengesellschaft übernimmt guch,
worden, welche das Geschäft unter unyeränderter x. -2. ” — scht. Abth. 1 Elberfeld, den 4. Jult 1901. . bhefläegaster sind: Ses Königliches Amtsgericht. 4A. an ganderen „ und sonstigen Unternehmungen für erwirken bezw. ankaufen und verkaufen oder vorstehend festgestellt, die Verbindlichkeiten der Firma ma als offene SSeene fortführen. gliches Amtegericht. 8 Königl. Amtsgericht. 13. 8 1e8 8 St 28. jeur nannover. Bekanntmachung. 32692) sich Fetheiligen. onst beliebig verwerthen. Die Gesellschaft kann sich Körting & nee für die B. heit, wie der Gesellschafter ist für sich allein vertretungs⸗ Duisburt. . ☛ - Pan Pngen, Inßentege, verwittvch diefigen Handelsregister Abtheilung A. Geschäfte für eigene Rechnung zum Zweck der an dem Erwerbe und dem Betriebe andere Zwecke solche aus den 2 der Firma sich ergeben und
eeeeeeeeeeeeeee, eeeeeee derhe Jer. dier gerer Lree, a. resäen da dencesa Fershe Kecanh en, gaarigjeszee e deesr a eien. 530.82
e ellschaf am 29. Jun 8 onnen. Komman . 2 c L . g. 5 . 8 it lieder an n⸗ und an t o in in je orm 8 w ö “
Kecl. Amtsgericht, Abth. I1I“, Cöln. Duisburg betreffend, eingetragen: getragen worde: I1I1I1nmn Jobannes Bang⸗ Kaut “ —2 lhende he een ean; 8 Se 8 8 ü h— 2.
bet ““ öö 1
oesschlossen. 8