Weolkenstein. Auf dem die Firma Heym olbersdorf betreffenden Blatt 111 des Handels⸗ registers für den Bezirk des unterzeichneten Amts⸗ erichts ist heute eingetragen worden, daß dem rLaufmann Curt Constantin Heymann in Groß⸗ olbersdorf Prokura ertheilt worden ist. Wolkenstein, den 10. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Wriezen. Bekanntmachung. 1(32775] Die unter Nr. 345 des Firmenregisters ein⸗ eetragene Firma E. Dreßler’s Weinhandlung Pötet zum Kronprinzen ist erloschen. Wriezen, den 6. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Wriezen. Bekanntmachung. ,132773] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 11 die Firma Max Schwarz mit dem 8u zu Wriezen und als deren Inhaber der Hotelier und Kaufmann Max Schwarz in Wriezen eingetragen. Wriezen, den 6. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Wriezen. Bekanntmachung. [32776] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 10 die Firma „Carl Arendsee“ mit dem Sitze zu Wriezen und als Inhaber der Bärmehändler Carl Arendsee zu Wriezen eingetragen. Wriezen, den 6. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.
“
Zerbst. 132777]
Nr. 35 des hiesigen Handelsregisters Abth. A. ist HAne bei der Firma „Th. Friedländer“ in Zerbst
olgendes eingetragen worden: Das Geschäft ist von dem Kaufmann Theodor Friedländer in Zerbst auf den Kaufmann Martin Leiser in Zerbst über⸗ gegangen.
Zerbst, den 11. Juli 1901.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Bamberg. Bekanntmachung. [32778] Consumverein Haig, eingetragene Genossen⸗ bhaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Haig. iun der Generalversammlung vom 12. Mai 1901 wurde neugewählt zum Kassier der Bergmann Georg Zipfel in Haig an Stelle des ausscheidenden früheren Kassiers Johann Müller von da. Bamberg, 11. Juli 1901. K. Amtsgericht I.
Bromberg. Bekanntmachung. [32779] In unser Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen „Betriebsverein der Holzkonsumenten zu romberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Bromberg. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Einkauf der zum Betriebe des Tischler⸗ ewerbes und verwandter Gewerbe erforderlichen Rohstoffe und Bedarfsartikel, sowie die Abgabe der⸗ selben an die Mitglieder, die gemeinsame Produktion oder Aufstellung von Geräthen und Maschinen zur emeinsamen Benutzung; der gemeinsame Absatz der rzeugnisse von Mitgliedern. Die Haftsumme be⸗ trägt 1000 ℳ, die höchste zulässige Zahl der Ge⸗ chäftsantheile 10. Vorstandsmitglieder sind Carl uandt, Ernst Klawonn und Andreas Volkmann, sämmtlich in Bromberg. Das Statut ist vom 22. Mai 1901. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Ostdeutschen Rundschau zu Bromberg und falls diese eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstandes 5 durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die — der Firma der Genossenschaft ihre amensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bromberg, den 5. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. — Dortmund. 1932781] Der Eisenbahn⸗Sekretär Heinrich Großekettler zu Dortmund ist aus dem Vorstand des Consum⸗ Vereins „Lokomotive“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dortmund, ausgeschieden und an seine Stelle der Eisenbahn⸗Betriebssekretär Albert Gruß in Dort⸗ mund neu gewählt. Dortmund, den 27. Juni 1901.
Königliches Amtsgerich. Ettlingen. —
heee
Nr. 10 325. Zu O.⸗Z. 1 S. 2 des diesseitigen Genossenschaftsregisters, Firma Ländlicher Credit⸗ verein garr Frvnie eingetragene Genossen⸗
schaft m. u. H. wurde heute eingetragen:
Der Hauptlehrer Rudolf Feigenbutz ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Maurer Lumpp in Ettlingenweier in den Vorstand
gewählt. 8 Etilingen, den 11. Juli 1hbb. Gr. Amtsgericht.J.
Filehne. 3 [32783] Der Ober⸗Telegraphen⸗Assistent Posvpieszny ist aus dem Vorstande des Kreuzer Konsum⸗ und Sparvereins, Eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Kre aus⸗ schieden und an seine Stelle der Post⸗Assistent I.Nr⸗ Teucke in Kreuz gewählt. 8. 8 Filehne, den 8. Juli 1901. 8* [32784⁴]
Königliches Amtsgericht. Frank ffurt, Main. rankfurter Spar⸗- und Bauverein von Eisenbahnbediensteten, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Im Fr. nossenschaftsregister wurde heute eingetragen: e Vorstandsmitglieder Röhrig, Krüger, Brandhof und Fersch sind aus dem Vorstand ausgeschteden. Fraunkfurt a. M., den 9. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. 17.
Gütersloh. Bekanntmachung. [32785] Laut Beschluß der Generalversammlung des Amt Gütersloher Spar⸗ und Tarlehnskassen⸗ mo e. . m. u. H. Landgemeinde Gütersloh vom 31. Mai 1901 ist das Vereins⸗ ratut vom 23. Oktober 1889 bohen und an eine Stelle das Normalstatut des Verbandes länd⸗ icher Genossenschaften der Provinz Westfalen an⸗ genommen weorden. Gütersloh, den 10. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.
1901. gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Proletarier
Heilsberg. Bekanntmachung. 32786] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Benerner Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Benern eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers, des Besitzers Anton Schulz aus Benern, das Vorstandsmitglied Besitzer Carl Thiedemann aus Benern als Vereinsvorsteher, und daß an Stelle des bisherigen stellvertretenden Vereinsvorstehers, des Besitzers Carl Thiedemann aus Benern, der Besitzer Ambrosius Liedmann aus Rosenbeck als Stellvertreter des Vereinsvorstehers neugewählt worden ist. Heilsberg, den 5. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Hochheim, Main. [32787] Der Schreinermeister Lorenz Rendel und der Land⸗ wirth Lorenz Jost II., beide zu Eddersheim, sind an Stelle des Caspar Christ und des Philipp Schleith zu Mitgliedern des „Eddersheimer Darlehnskassen⸗Vereins“ — eingetragene Genossenschaft — mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht — zu Eddersheim gewählt worden. Hochheim a. M., 10. Juli 1901. (Gen.⸗R. Nr. 5.) Königl. Amtsgericht. Kalbe, Saale. [32790] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht „Verkaufsstelle des Gemüse⸗ bauvereins Kalbe a/S.“ Spalte 6 Litt. d. Fol⸗ gendes vermerkt worden: b Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. Kalbe a. S., den 10. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht Karlshafen. [32791] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 heute eingetragen:
Konsum⸗Verein Helmarshausen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Helmarshausen. Statut vom 23. Juni 1901. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Genußmitteln und Wirthschaftsbedürfnissen und Ab⸗ gabe derselben an die Mitglieder oder deren Ver⸗ treter gegen Baarzahlung. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch den „Karlshafener Generalanzeiger“ und das „Volksblatt für Hessen und Waldeck“. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. August und endet mit dem 31. Juli. Die Haftsumme beträgt 20 ℳ Jedes Mitglied kann nur einen Geschäftsantheil erwerben. Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Zigarrenarbeiter Oscar Vetter⸗ lein, Geschäftsführer, 2) Tabackarbeiter Heinrich immermann, Kassierer, 3) Tabackspinner Wilhelm entze, Kontroleur, sämmtlich zu Helmarshausen. er Vorstand zeichnet für die Genossenschaft. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Dritten gegenüber hat die Zeichnung nur Rechts⸗ verbindlichkeit, wenn sie von mindestens 2 Vorstands⸗ mitgliedern erfolgt ist. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Karlshafen, den 5. Juli 190b1b.
Königliches Amtsgericht.
Kempen, Rhein. 18322088] Durch Beschluß der Generalversammlung des Rheinischen Bauern⸗Kredit⸗Vereins e. G. m. b. H. zu Kempen vom 12. Dezember 1900 wurde die Verlegung des Sitzes des vorbesagten Vereins nach Cöln und die dadurch nothwendig gewordene Abänderung des § 1 der Satzungen beschlosfen⸗ Kempen (Rhein), den 3. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
Landau, Pfalz. [32792] Im Genossenschaftsregister wurde zur Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H. mit dem Sitze zu Niederlustadt eingetragen, daß an Stelle der aus dem Vorstand aücgachtenen Johann Müller und Philipp Jakob Hoffmann V. die Genossen Georg Adam Ott II. und Andreas Hemmer, beide Ackerer in Niederlustadt, in den Vorstand neugewählt worden sind. 2 Landau, Pf., 11. Juli 1901.
Kal. Amtsgericht. Landeshut. — 32793]
In unser Genossenschaftsregister Bd. I. c unter
Nr. 1 eingetragen worden:
Consumverein Solidarität — eingetragene
Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht
zu Landeshut i. Schlesien. 1
Gegenstand: Gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens⸗
und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß
im Kleinen an die Mitglieder. umme 30 ℳ
Vorstandsmitglieder: Hermann dsig. Arbeiter⸗ cher, Anton Hitschfel,
Abth. 2a.
Sekretär, Emil Gläser, Schuhma Weber, sämmtlich in Landeshut. Statut vom 19. Mai Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma,
8— dem Eulengebirge und im Landeshuler Stadt⸗ Hlatt.
Das Geschäftsjahr dauert 6 Monate, und zwar vom letzten Sonntag im November bis zum letzten Sonntag im Mai und vom letzten Sonntag im Mai bis zum letzten Sonntag im November.
Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung
esschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift zufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Konigl. Amtsgericht Landeshut i. Schls., den 11. Jult 1901. 8 Langensalza. Nbee.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 bei der „Molkerei⸗Geuossenschaft Langen⸗
alza, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht“ eingetragen worden: Ookar Graeser ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle Adolf von Marschall gewählt. Langen⸗ salza, den 4. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.
Lörrach. Genossenschaftsregister. (32795]
Zum Gen⸗sescafwreüter Band 1 O.3. 2 (Allgemeiner Arbeiter⸗Konsumverein Lörrach, . Genossenschaft mit beschränkter
Haftpfli nn- b 88 Ulchen Senenal Durch r außerordentl neral⸗ versammlung vom 8. Juni seer wurde das Statut
in einigen Punkten geändert. Ferner hat der Vor⸗ stand und Aufsichtsrath auf Grund von § 92 des Statuts am 18. und 29. v. M. eine Reihe formeller Aenderungen des Statuts vorgenommen. 8
Lörrach, den 9. Juli 1901. —
Großh. Amtsgericht. 8 5 ELörrach. Genossenschaftsregister. [32796]
Auf Grund des Eintrags im Genossenschafts⸗ Band I O.⸗Z. 9 wird Folgendes bekannt gemacht:
Molkereigenossenschaft Tannenkirch, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. In der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 5. Mai 1901 wurden an Stelle der bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder in den Vorstand ge⸗ wählt: Bürgermeister Ernst Koger als Direktor, Landwirth Otto Graf als Stellvertreter des Di⸗ rektors, Landwirth Johann Georg Weber als Rechner, ferner Landwirth Erhard Ziegler und Land⸗ wirth Friedrich Schachenmaier, alle in Tannenkirch.
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 2. Juni 1901 wurde das Statut in verschie⸗ denen Punkten geändert und erhielt neue Fassung.
Die Bekanntmachungen müssen nunmehr vom Direktor und dessen Stellvertreter, bezw. bei Ver⸗ hinderung eines derselben einem weiteren Vorstands⸗ mitgliede unterzeichnet sein.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder desselben, unter denen sich der Direktor oder s in Stellvertreter be⸗ fentec muß; die Zeichnung geschieht durch Bei⸗ etzung der Namensunterschriften der Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft.
Lörrach, 9. Juli 1901.
Großh. Amtsgericht. Neidenburg.
732797] In
unserm Genossenschaftsregister ist bei dem
Vorschußverein Neidenburg E. G. m. u. H.
eingetragen worden:
der Fabrikbesitzer Albert Gruenke in Neidenburg ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juli 1901 für die Zeit der Abwesenheit der be⸗ urlaubten Vorstandsmitglieder, des Direktors Justiz⸗ raths Tolki oder des Kassierers Stachorra, als stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied gewählt.
Neidenburg, den 6. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. 8.
Neidenburg. [32814]
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. März 1901 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Gutsbesitzers Kurella in Wilms⸗ dorf der Gutsbesitzer August Zywietz in Gr. Koslau in den Vorstand gewählt und dieses in unserm Ge⸗ nossenschaftsregister bei der Skottauthaler Pferde⸗ zucht⸗Genossenschaft E. G. m. b. H. eingetragen. Neidenburg, den 6. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
Neuwied. [32798] In das Genossenschaftsregister ist bei der Neu⸗ wieder Volksbank e. G. m. b. H. zu Neuwied heute eingetragen: Der J. H. Krämer ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Interimistisch ist der Musikalienhändler H. Dippel zu Neuwied vom Aufsichtsrathe zum Vor⸗ standsmitglied ernannt.
Neuwied, den 11. Juli 1901.
Fönigliches Amtsgericht. Norden. [32799]
Zu Nr. 4 des hiesigen neuen Genossenschafts⸗
registers ist heute zu der Firma:
Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., zu Norderney
eingetragen:
Sp. 6 An Stelle des verstorbenen Schmiede⸗ meisters Heinrich Feddermann in Norderney ist der Fischer Eduard Hönnig zu weeschs iet gr Vor⸗ stand gewählt. 11“
Norden, den 4. Juli 1901. 8
II. Norden. 3
Königliches Amtsgericht.
8 (32800] Zu Nr⸗7 des hiesigen neuen Genossenschaftsregisters ist heute zur Firma
Norder Consum⸗Verein, e. G. m. u. H.,
zu Norden ingetragen: p. 3 (Gegenstand des Unternehmens): Der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und
Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen
an die Mitglieder.
.5 (Vorstand): Former Ludwig Deppe aus Glückauf b. Norden, eh . der frühere Sägemüllermeister Johann Haming aus Norden. Kassierer,
) der Schlosser Hermann Buß aus Norden
Kontroleur. 8
a. Neues Statut vom 10. September 1900
b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch den „Ostf -8 Courier“ in Norden und für den Fall, düßes eeses Blatt ein⸗ gehen oder die Veröffentlichung in demselben aus anderen Gründen unmöglich werden sollte, solange durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, bis durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.
d. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahre zusammen.
e. Zwei Vorstandsmitglieder können ts⸗ verbindlich für die Geno hessggaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
f. In Gemäßheit des § 3 des Statuts vom 10. September 1900 sind die in Spalte 5 genannten Personen zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Norden, den 5. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. I. Oberweissbach. [32801]
In unserem neuen Genossenschaftsregister ist zur Firma: Consumverein Katzhütte eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen, daß der Kaufmann Franz Tresselt aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der
orzellanformer Lonis Martin zu Katzhütte in den Vorstand gewählt ist. 1“
Oberweisbach, den 8. Juli 190b1b. Fürstl. Amtsgericht.
Olpe. Bekanntmachung.
— Kleusheimer
— 7 4 9 2 r. In unserm 22Ae ist bei Nr. par⸗ und Darlehnskasseu⸗
verein e. G. m. u. H. — heute ein worden, daß die bisherigen VorstandsmikgliedercFengen Röcher, Heinrich Kleine II., beide in Altenkleushei und Peter Hoberg aus Rehringhausen aus dem 182 stand ausgeschieden und als neue Vorstandsmit ieder Land⸗ und Gastwirth Robert Huckestein zu Alten⸗ kleusheim, Josef Ohm (gnt. Wilems) zu Rehring⸗ hausen und Heinrich Heite (gnt. Schwunkes) zu Neuenkleusheim gewählt sind. Olpe, 10. Juli 1901. 1 Königl. Amtsgericht. Perleberg. b ““ [32803]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 eine durch Statut vom 1. und 22. Juni 1901 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma:
„Landwirthschaftliche Genossenschafts Brennerei zu Perleberg, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“
eingetragen worden. ““
Gegenstand des Unternehmens ist: „Herstellung und Betrieb einer Spiritus⸗Brennerei.“
Die Mitglieder des Vorstands sind: Albert Buh zu Tonkithal, Bruno Werner zu Perleberg, Frieda Dahse zu Sückow.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im Kreisblatte der Westprigni unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Der Vorstand zeichnet für die Bengesenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Geno pene hait zeichnen.
Perleberg, den 8. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Ruhland. 1 [32804]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 Vorschußverein Ruhland E. G. m. b. H. Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann C. E. Schubert ist aus dem Vor⸗
stand ausgeschieden und an seine Stelle der Tischler⸗ meister Karl Ritter in Ruhland getreten.
Ruhland, den 9. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. 1“
Saargemünd. Genoss es eiger. [32805]
Am 10. Juli 1901 wurde für den Konsumverein der Angestellten und Arbeiter der Stahlwerke Gouvy & Cie. in Ober⸗Homburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Oberhomburg Bd. 1I1 Nr. 132 eingetragen: August Schmweickhardt und Johann Baptist Müller sind aus dem Vorstand
ausgeschieden; dafür sind eingetreten Kaufmann Hans
Diesing in Saarbrücken als Geschäftsleiter und Kassierer, Emil Grauvogel in Ober⸗Homburg als Schriftführer.
K. Amtsgericht Saargemünd. Schönau, Wiesenthal. [32806]
Bekanntmachung.
Zu O.⸗Z. 7 des Genossenschaftsregisters Band I. „Wiesenthäler Vereinsdruckerei e. G. m. b. H. in Zell i. W.“ ist eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Lonuis Schöttgen ist Wilhelm Fräulin, Bäckermeister in Zell, als Vorstandsmitglied getreten.
Großh. Amtsgericht Schönau i. W. Schweinfurt. Bekanntmachung. [32807]
Der Darlehenskassenverein hulba, ein⸗ getragene echee mit unbeschränkter Haftpflicht, in Thulba, hat in den Vorstand an Stelle des Eusebius Winter den Landwirth und der⸗ zeitigen Bürgermeister Gregor Weigand in Thulba gewählt.
Schweinfurt, 10. Juli 1901.
K. Amtsgericht. — Registeramt. 1 Schweinfurt. Bekanntmachung. [32808
Unter der Firma Theinheimer Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Theinheim, Amtsgerichts Eltmann, wurde nach Statut vom 29. Juni 1901 eine Genossenschaft gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks
igneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte
schaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch drei Mitglieder einschließlich des Vereins⸗ vorstehers oder seines Stellvertreters, welche bei der Fichnung ihre Unterschriften der Firna hinzufügen.
ie Zelanntmachunzen der Genossenschaft ergehen
im Landwirthschaftlichen dcecsersezer aüh
Neuwied, und zwar unterzeichnet wie vor, falls sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, audernfalls nur vom Vereinsvorsteher. Den Vorstand bilden zur Zeit: 1) Bernhard Herrmann, k. vcer in
einheim, Vorsteher, 2) Johann Kastner, onom in Koppenwind, Vorsteherstellvertreter, 3) Franz Ernst, Oekonom in Theinheim, Beisitzer, 4) Franz Salomon, Oekonom in Falsbrunn, Beisitzer, 5) Kaspar Basel, Oekonom in Theinheim, Beisiter. insicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 11““
Schweinfurt, 11. Juli 1901.
Kgl. Amtsgericht — Reg.⸗Amt.
Spandau. „[32800 In unserem Genossenschaftsregister Nr. 7 (Con⸗ sumverein in Spandau eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht) ist eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugniß der Liaut beendet ist. “ Spandau, den 11. Juli 190b1u1b. Königliches Amtsgericht. Trebnitz. * s Rn 128—2 Bei der in unserem Genossenschaftsregister Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft „Tpar. — Darlehnskasse, eingetragene 0 289 mit vebeschränkter Haftpflicht zu Schickwin,
ist heute eingetragen worden 2 ,.8. 29 Statuts dahin abgeändert wird, 8en de Hesece
machungen der Genossenschaft jetzt in der lenvwielbgsfüche Ueüchalt eaentdens in Breslau erfolgen. Trebnitz, den 8. Juli 1901. b Königliches Amtegericht. Weissen fels. 22 ghaf 5 vom — März 1901 — ossenscha unter r Firma: ch b Genofsenf aft mit beschränkten Haftpflicht mit dem 29 zu Weißenfele 2 8 gebildet und am 10. Juli 1901 unter Nr.
8 Genossenschaftsregisters eingetragen.
zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.
Baden-Baden.
mund Paradies in
Der Rechtsanwalt Bohlen in Aachen
Rechtsanwalt Neumann aus Allenstein. 8 Arrest mit Anzeigepflicht ist bis zum 9. August 1901
8 den 9. August 1901,
(32610]
8 mittags mannswittwe Marie Hübscher in Bayreuth, Inhaberin der Firma „Jean Hübscher“ in Bayreuth,
8 ernannt. 1 so Juli 1901 einschließlich. Termin zur Beschluß⸗ fassung
und über Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie
Prüfungstermin am Samstag, 3. August 1901,
Hüster Bugetager Presliage 5 ternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäftes 8 wecke der Förderung des Erwerbs und der
Wirth chaft der Mitglieder, namentlich: 1) durch
Gewährung von Kredit, 2) durch Annahme und Verzinsung ihrer verfügbaren Geldvorräthe, 3) durch Annahme von Spareinlagen auch von Nichtmitgliedern. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ Die höchste zu⸗ ässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 100. Die Mitglieder des Vorstands sind: Der Stadtrath D. und Rentier Friedrich Klapproth, der Rentier to Mätzky, der Kaufmann Robert Zimmermann jr., umtlich zu Weißenfels. Die Bekanntmachungen rgehen unter der Firma der Genossenschaft im Weißenfelser Tageblatt und in der Mitteldeutschen Zeitung. Die Willenserklärungen und die Zeichnung der Firma durch den Vorstand müssen stets durch Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Königliches Amtsgericht Weißenfels. Wesel. Bekanntmachung. [32812] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 22 „Landwirthschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bislich“ Folgendes vermerkt worden: An Stelle des Richard Pooth ist Jacob Holland in den Vorstand gewählt. Wesel, den 4. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
[32886]
In das diesseitige Musterregister wurde heute ein⸗ getragen: Zu O.⸗Z. 11: Firma Ernst Kölblin, Hofbuchdruckerei Baden⸗Baden, 1 Muster für
Fan Bild, offen, Geschäftsnummer 80, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1901, Vorm.
Baden, 28. Juni 1901. Gr. Amtsgericht. I.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sieg⸗ achen, in Firma Siegmund Paradies, wird heute, am 12. Juli 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht, sowie Anmeldefrist bis zum 3. August 1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin werden auf den 10. August 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten
[32872]
Gerichte, Friedensstr. 5, Zimmer 9, anberaumt.
Kgl. Amtsgericht, 5, Aachen. [32618] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Jenny Feis. geb. Lewin, in Allenstein ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Allenstein heute, den 10. Juli 1901, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Offener bestimmt. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 30. August 1901. Erste Gläubigerversammlung 8 Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 6. September 1901, Vor⸗
mmittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 46.
Allenstein, den 10. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.
Abth. G. Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Bayreuth hat heute, Nach⸗
5 Uhr, über das Vermögen der Kauf⸗
das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Ludwig Frölich in Bayreuth Offener Arrest und Anmeldefrist bis
über die Wahl eines anderen Verwalters
nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale. Bayreuth, den 8. Juli 1901. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerich Reiz, Kgl. Sekretit. [32626] Konkurseröffnung.
Gemeinschuldner: Bäcker und Kolonialwaaren⸗ händler Theodor Behrens in Eppendorf. Tag der Eröffnung: 11. Juli 1901, Vormittags 11 ¼1 Uhr. Konkursverwalter: Kaufmann M. Krüsmann in Bochum. Erste Gläubigerversammlung: 24. Juli 1901, Mittags 12 Uhr, Zimmer 33. Frist für die
nmeldung der Forderungen: 1. August 1901. Prü⸗ sungstermin: 10. August 1901, Mittags 12 Uhr, Zimmer 33. Allen 1 welche eine zur Konkursmasse gehörige in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. August 1901 Anzeige zu machen.
Bochum, den 11. Juli 1901. Kgl. Amtsgericht. [32608] gonkursverfahren.
Ueber Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers Anton Hochstädter in Godesberg wird heute, am 9. Juli 1901, Vormittags 11 ¾ Uhr,
Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗
Emanuel in Bonn. —2— bis zum August 1901. Offener Arrest mit Anzeigefrift m 31. Juli 1901. Erste Gläubigerversamm⸗
anc am 31. Juli 1901, Vormittags 9 ½ Uhr. †
gemeiner Prüͤfungstermin am 21. August 1901, ittags 10 Uhr. Königl. Amtsgericht, Abth. 2, zu Bonn. 1822622] leber den Nachlaß des am 12. Januar 1901 reslau verstorbenen Kaufmanns Leopold huttent wird heute, am 10. Juli 1901, Vor⸗ nittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ zalter: Kaufmann Ferdinand Landsberger zu Breslau, beerherze⸗ Frift zur Anmeldung der Konkurs⸗ 8 scüchle den emb
Erste Gläubigerversammlung den 7. August 1901, Vormittags 11. Uhr, Prüfungstermin den 25. September 1901, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. September 1901 einschließlich Königliches Amtsgericht Breslau.
[32583]
Ueber das Vermögen des Steinmetzmeisters Ernst Emil Ruttloff in Hilbersdorf wird heute, am 12. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Schwenke hier. Anmeldefrist bis zum 15. August 1901. Wahltermin am 12. August 1901, Vormittags 112 Uhr. Prüfungstermin am 29. August 1901, Vormittags 110 Uhr. rrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. August
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. [32633]
Ueber das Vermögen des Otto Heinze, Schuh⸗ waarenhändler zu Cöln, wurde am 11. Juli 1901, Mittags 12 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Loewenstein zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. August 1901. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 9. August 1901 und allgemeiner Prüfungstermin am 7. September 1901, jedesmal Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtslokal, Norbertstraße Nr. 7, II. Etage.
Cöln, den 11. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. III 1. Bekanntmachung.
[32599]
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Abraham Kirschstein zu Czarnikau ist am 8. Juli 1901, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Stiege hier. Anmeldefrist bis 15. September 1901. Erste Gläubigerversammlung am 29. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 2. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 8es 22. Juli 1901.
Czarnikau, den 8. Juli 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [32628] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Aegn Ahlers zu Eving, Chausseestraße, ist
eute, Vormittags 10 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Nuß in Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 1901. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 10. September 1901. Erste Gläubigerversammlung den 3. August 1901, Vorm. 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. September 1901, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 39.
Dortmund, den 10. Juli 1901.
Billau,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [31274]
Ueber das Vermögen des Gastwirths Ernst Hunze in Waddens ist am 6. Juli 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Kuck in Schweewarden. Anmeldefrist bis zum 20. August 1901. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin 29. August 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1901.
Ellwürden, 1901, Juli 6.
Großh. Amtsgericht Butjadingen. I. 2 (gez.) Bothe.
Veröffentlicht: Hamann, Gerichtsschreiber⸗Geh. [32600]
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Johann Rynsky in Gottesberg ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts in Gottesberg vom 11. Juli 1901, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kommissionär Franz in Gottesberg ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ Fewein bis zum 21. September 1901. Erste Gläubigerversammlung den 25. Juli 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 7. Ok⸗ tober 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. September 1901.
Gottesberg, den 11. Juli 1901.
— immerling, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [32629] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Pieper zu Herne ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Reitz in Herne. Anmeldefrist bis 15. Zagsust 1901 Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin: 26. August 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. August 1901.
Herne, 10. Juli 1901.
erwers, Sekretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. [32607] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 16. Juni 1901 ver⸗ storbenen Schueidermeisters Carl Patzwahl in Itzehoe wird heute, den 11. Juli 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Gerlach in Itzehoe. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. September 1901. Anmeldefrist bis zum 4. September 1901. Erste Gläubigerversammlung am 5. August 1901, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ vz. am 25. September 1901, Vormittags 11 Uhr.
Itzehoe, den 11. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. 4. [32932] Konkursverfahren.
Nr. 13 260. Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Fridolin Müller in Konstanz wird heute, am 11. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ebel hier. Anmeldetermin bis zum 2. August 1901. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie üͤber die Bestellun Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen ist auf Samstag, den 10. August 1901, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht 2. August 1901.
Konstanz, den 11. Juli 1901.
1 Großh. Amtsgericht Konstanz. Der Geri iber: A. Burger.
eines
8
und eintretenden Falls ü⸗
[329311 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Jacob Christoffel, Wirth zu Mainz, wird heute, am 10. Juli 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Anwaltsgehilfe Heinrich Nikolai zu Mainz wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 1. August 1901. Allgemeine Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin Freitag, den 9. August 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Justizpalast zu Mainz, Zimmer
Pr. 621 . Gr. Amtsgericht.
[32614] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinri Mohr in Oldenburg i. H. ist heute, am 10. Juli 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, auf Antrag des ꝛc. Mohr das Konkurerersahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Haake in Oldenburg i. H. Anmelde⸗ frist bis zum 1. September 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. August 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Sep⸗ tember 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 5. August 1901.
Oldenburg i. H., den 10. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. [32580] Bekanntmachung. 1
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Ph. Ed. Foucar, Pirmasenser Maschinen⸗ fabrik in Pirmasens — Inhaber Philpp Eduard Foucar, Maschinenfabrikant in ’. und Paul
auchlan Glüer, Kaufman allda — hat das K. Amtsgericht Pirmasens heute, des Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtskonsu⸗ lenten Fink in Pirmasens als Konkursverwalter er⸗ nannt. Erster Termin ist auf Donnerstag, den 8. August 1901, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf Donnerstag, den 5. September 1901, jedesmal Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Pirmasens anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 1. August 1901. Die Anmeldefrist endet mit dem 24. August 1901.
Pirmasens, den 11. Juli 1901.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Vetter, K. Sekretär.
[32581]. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Wirthes und Krämers Ludwig Sprau in Pirmasens hat das K. Amts⸗ Fericzh Pirmasens heute, des Vormittags 9 Uhr, das
onkursverfahren eröffnet und den Rechtskonsulenten Fr in Pirmasens als Konkursverwalter ernannt.
rster Termin ist auf Donnerstag, den 8. August 1901, und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 5. September 1901, jedes⸗ mal Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Pirmasens anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 1. August 82 Die Anmeldefrist endet mit dem 24. August
Pirmasens, den 11. Juli 1901.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Vetter, Kgl. Sekretär.
[32596] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Wernicke zu Potsdam, Jägerstraße 18, ist heute, am 12. 88“ 1901, Vormittags 10 ⅝ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: General⸗ agent Robert Kindler zu Potsdam, straße 72. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. August 1901. Anmeldefrist bis zum 8. August 1901. Erste Gläubigerversammlung: am 10. August 1901, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. August 1901, Vormittags 10 ½ Uhr.
Potsdam, den 12. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. [32609] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Adolf Ott in Straßberg ist, da derselbe seine ahlungs⸗ unfähigkeit und seine heute erfolgte Zahlungsein⸗ stellung dargethan hat, am 11. Juli 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Eduard Schwarz hier. eekehes bis um 18. September d. Js. Erste Gläubigerver⸗ den 24. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. Sep⸗ tember 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 18. September 1901.
Sigmaringen, den 11. Junj 1901.
Königliches Amtsgericht. [32598] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der am 3. Februar 1901 zu Spandau, ihrem Wohnsitze, verstorbenen Gast⸗ wirthswittwe Behrendt, Emilie, geb. Dominick, ist heute, am 11. Juli 1901, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Julius Hegert zu Spandau, Schön⸗ walderstraße 108. Erste Gläubigerversammlung am 9. August 1901, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 5. Oktober 1901,
ormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Potsdamerstraße 34, Zimmer 28. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. September 1901.
Königli Amtsgericht Spandau. [32621]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Sächsische Nähnadel⸗ fabrik Graf & Co.“ in Stollberg wird heute, am 11. Juli 1901, Nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Schomburgk hier. Anmeldefrist bis zum 17. August 1901. Wahltermin am 10. August 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 7. September 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August
1901. Königliches Amtsgericht Stollberg. [32631] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Born zu Stralsund wird heute, am 12. Juli 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konku ahren eröffnet. Der Kaufmann Ferdinand Siemon hier wird zum kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. August 1901 bei dem Gerichte ——— Es wird zur Beeheser über die Beibehaltung des A „ 8 1 —2 en Neffa owie über die B ung ein aubigerausschusses
3 2 die in § 12 ber Konkurz. ordnung bezeichneten Gegenstände auf den . August 1901, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. August
Charlotten⸗
901, Vorm ttags 4 Uhr * ber dem unter⸗
zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas Uhusdig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. August 1901 Anzeige zu . “ 8 königliches Amtsgericht in Stralsund. [32934] Konkursverfahren.
Nr. 9464. Ueber das Vermögen des Unter⸗ händlers Siegfried Faller in Schönwald wird auf Antrag eines Gläubigers, da Schuldner seine Nehtngen eingestellt hat, heute, am 11. Juli 1901,
ormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Buchbinder Emil Mayer in Furtwangen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. August 1901 bei dem Gerichte anzu melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den Gerichtstag in Furtwangen Mittwoch, den 14. August 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ se eben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab olgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem 8 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ 1S Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
onkursverwalter bis zum 7. August 1901 Anzeig zu machen.
Triberg, den 11. Juli 1901. 8
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts (L. S.) RMedke. [32611] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gerichtsvollziehers Gustav Kottmann in Truchtersheim wird heute, am 11. Juli 1901, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Hilfsgerichtsschreiber Meyer in Truchtersheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. August 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mitt⸗ woch, den 14. August 1901, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird eefgegchen, nichts an den Gemeinschuldner zu verab 88 oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den
orderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte
efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 7. August 1901 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgerichts zu Truchtersheim.
[32595] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Gewerkschaft Holß. hausen in Holzhausen wird, da die Gewerkschaft ihre Zahlungen eingestellt hat, heute, am I1. v . 1901, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren erönnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wenning II. in Cassel. Anmeldefrist für ö. bis um 31. August 1901. Heschlußfossung über die
ahl eines anderen Konkursverwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den § 132 Konkursordnung bezeichneten Punkte am 8. August 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. September 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. August 1901.
Beckerhagen, den 11. Juli 1901
Königliches Amtsgerich
8 — [32613] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Rieß aus Allenstein wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Seanepengleiche und Abhaltung des Schlußttermins aufgehoben.
Allenstein, den 9. Juli 1901. 8
Königliches Amiögericht. Abth. 6 [31229] 1 8
In der Emil Uwis’schen Konkurssache in Rosen⸗ garten soll nunmehr die zweite und Schlu⸗ heilung erfolgen, wozu noch ℳ 875,19 ₰ r sind. Dagegen betragen die zu berücksichti jenden Forde⸗ rungen ℳ 11 469,69 ₰. Das Vergeichnih liegt bei dem Königl. Amtsgericht hierselbst aus.
Angerburg, den 4. Juli 1901. 1]
C. Arlart, Konkursverwalter. [32624] Konkursverfahren.
Das rsverfahren über das Kaufmanns Julius Treitel hier, ten⸗ straße 168, ist auf Grund des § 202 Konkursordnung eingestellt worden.
erlin, den 8. Juli 1901. 8— Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.
[32623] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Verm der offenen Handelsgesellschaft Friedländer 4£ Galewsky in Berlin, Ritterstraße 47, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor⸗ schlags „ einem Zwang leiche — 8⸗ termin auf den 1. August 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1 hier, Klosterstraße 77/78, 2 Treppen, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗
klärung des —ö sind auf der 8— Saigl — des zur Einsicht Betheili 55—
richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis 1. Abtheilung 88. [32594] Konkursverfahren.
8. dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Abth. 84.
neidemühlenbesitzers Karl Friedrich Wicke annroda ist zur Abnahme der Schluß des Verwalters, zur Erhebung von
das 8n acpeneha der bei der Vertheilu A zur Beschl der Gläubiger über die nicht verwerthbaren