1901 / 166 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

—₰½

,80 S.⸗Thür. Braunk. 89,10 bz do. St.⸗Pr. 1 90,00 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 154,00 bz Sagan. Spinnerei 88,89”9 Saline Salzungen 2 ½ 205,00 Sangerh. Schh⸗

vschinsth 1 zumboldt, Masch. e, Bergbau .. wrazlaw. Salz Baug. St. P. lücha Aehe 88 ahla, Porzellan. Kaiser⸗Allee .. .i Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko. 1 Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke 30 do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch Walzeng.. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Baw. Königszelt Porzll. Körbisdorf, Zucker Kronprinz Metall Küpperbusch 1 Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. Lahmeyer u. Ko.. Langensalza 2 Lapp, Tiefbohrg.“ Lauchhammerknv. Laurahütte... do. i. fr. Verk. Lederf. Eyck u. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube . . . Leopoldshall . .. St

do. Pr. Leyk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement . . do. Eis. dopp. abg. do. St. ⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk Masch⸗Fbr. Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Bauban do. Bergwerk do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen .. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer b Buckau Kappel Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Mathildenhütte.. Mech. Web.-Linden do. do. Sorau do. vdo. Zittau Mechernich. Bgw. Meggener Palg. . Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw.. Milowicer Eisen. Mitteld. Kammg. Mix und Genest Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi. Müller Speisefett Nähmaschin. Koch Nauh. säuref. Pr. 1 beptun Schiffsw. Berl. Omnib. Neues Hansav. T. Neurod. Kunst⸗A. Neuß, Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk’: Fenks blenm. Fen e a. Nordd. Eiswerke. do. V.⸗A. do. Gummi . .. do. Jute⸗Spinn. do. erh. Berl. do. Wollkämm. . Nordhauser Tapet. 3 ½ Nordstern Kohle 16 Velociped 12

O Chamot. 12 do. b.⸗Bed. 9 do. E.⸗J. Car. H. 13 do. Kokswerke. 12 do. Portl. Zement 13

Hartst... b. Eisenb. k. 15 Zem. 12

nft. u. Koppel 20 nab 10

Das Geschäft in inländischen Bahnen war mäßig belebt und die Kurse wenig verändert; ausländische Bahnen blieben gefragt und notierten höher. 8

In Bank⸗Aktien machte sich eine mäßige Kauflust bemerkbar.

Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschte am Beginn der Börse feste Tendenz. ne vor⸗ übergehender Abschwächung trat wieder Befesti⸗ gung ein.

Der Kassamarkt der Industri lag matt.

Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transport⸗ werthe waren leicht gebessert.

Auf dem Geldmarkte waren die Sätze unverändert.

Privatdiskont: 3 %.

Buder. Eisenw. (103),4 Burbach (103)5 Central⸗Hotel I (110

do. do. II (110) 4 ½

Charlottenb. Wasserw C Weiler 5—

0S0O 00

—+½

8 .1906 (103)% 2 Constant. d. Gr. (103) 00 bz G Cont. E. Nürnb. (102) Contin. Wasser (103. 104,00 Dannenbaum (103 75,10 bz G Dessau Gas (105

—,— Saxonia Zement 297,00 bz G Schäffer u. Walker J1138 bz Schalker Gruben 143,50 bz G Schering Chm. F. 101,25 bz G do. V.⸗A. 70,00 bz G Schimischow Em. 165,00 bz G Schimmel, Masch. 105,25 bz G Schles. Bgb. Zink 118,25 bz G do. St.⸗Prior. 2 —,— do. Cellulose. —,— do. Elekt. u. Gasg. 284,00 G dD. bHibb. B 278,75 bz G do. Kohlenwerk 31,00 bz G do. Lein Kramsta 109,75 bz G do. Portl. Zmtf. 70,50 bz Schloßf. Schulte —,— ugo Schneider. 148,00 et. bz G chön. Fried. Ter. 18seeas Schönhauser Allee 57,25 b Schomburg u. Se. SI g Schhriftgieß. Huck Schuckert, Elektr. 133,50 G Schütt Holzind.. 132,25 bz G sSchulz⸗Knaudt.. S Schwanitz u. Ko. 119,25 G Seck, Mühl V.⸗A. s Max Segall.. Sentker Wkz. Vz. e Siegen⸗Solingen St. 628,00 G Siemens, Glash. 1800 G Siemens G 110,00 bz B Simonius Cell.. —,— Sitzendorfer Porz. 121,10 bz G Spinn u. Sohn. 1 79,30 G SpinnRenn u. Ko. 600 [175,10 bz G Stadtberger Hütte 75,70 à 176à 175,10 à, 25 bz Stahl u. Nölfe . 1000 [69,25 bz Staßf. Chem. Fb. 500/1000]130,25 G Stett. Bred. Zem. 1000 [95,25 bz G do. Chamotte 600/300 [75,00 G do. Elektrizit. 114,75 G do. Gristow. —,— do. Vulkan B 273,50 bz G Stobwasser P.o.

b AFEto Rcooshd 108— —₰½

2 (105 1898 g

80 —2

AAc⸗ do.

292,00 bz B Dt. Asph.⸗Ges. (105 83,00 bz do. Kabelwerke (103 109,00 G do. Kaiser⸗Hyp. Anl. 105,50 G do. Linol. (103 29,00b58 do. Wass. 1898 (102 11129, 8 BZo nerhararch. 09

750 onnersmarckh.

66,00 B 9 28 8. 1gh; ortm. Bergb. 147,00 bz do. Union

8 do. do. 115,25 G do. do. Se gägs Düsseld. Draht 102,50 bzz G Elberfeld. Farb. ssee Electr. Liefergs 1

INaehn

DSSSS

1000 —,— 1000 u. 800199,0 100,75 B 3 8 8 ] 1 93,30 B 1 vase Far

spreis betr 102,25 G Produktenmarkt. 8 18 ₰. ru, e Insertionspreis für den Ranm riner Druckzeile 30 ₰. Berlin, 15. Juli 1901. 2 fuͤr Berlin außer den Kost⸗-Anstalten auch die Expediti AE Iuferate öW“ 88116“ 1 F dota Heßes gren ger 85 89 8 8 h-egerast.e e. M98 * 8 Kr2SI und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers in Mark: eizen, Normalgewie 55 g 163, . 8 8 1 3 Abnahme im laufenden Monat, do. 165,75 166,25 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. bis 166 Tenahme im September, do. 166,75 167,25 8 bis 167 Abnahme im Oktober, do. 168,50 169 bis 8 Berl Se5 8-- I.“ mit 2 Mehr⸗ oder Minderwerth. Ruhig.

Roggen, Normalgewicht 712 g 144,50 144,75 bis 144,50 Abnahme im September, do. 144,75 145,25 Inhalt des amtlichen Theils: . dem Major Heimburg im Füsilier⸗ 1 bis 145 Abnahme im Oktober, do. 145,25 145,50. A161 6. rg im Füsilier⸗Regiment General⸗ dem Generalmajor Freiherrn von König, Kommand deerh145,20 ö im mit 1,50 Ordensverleihungen ec. S e „Prinz Albrecht von Preußen (Hannoversches) der 22. Kavallerie⸗Brigade; 2 gs —“ sehr⸗ oder inderwerth. est. 2 . 8 8 ¹ 8 1 3 89,90 bz G Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger Deutsches des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: des Fürstlich waldeckschen Verdienst⸗Ordens 98,90 bz G S 155 163, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ 2 Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. dem Hauptmann von Schuckmann in demselben Re⸗ Itürbies vierkenm urger mittel 149 155, russischer 141 —146, ameri⸗ Nachtrag zur vom 27. Dezember 1898, be⸗ giment; mselben Re⸗ dem Rittmeister Siebert im Dragoner⸗Regiment Freiherr 888 965:g kanischer 140—143, Normalgewicht 450 8 138,50 treffend Ausnahmen von den Bestimmungen für die Fest⸗ des Komtl 8 von Manteuffel (Rheinisches) Nr. 5 und u“ 1“ 82 stellung des Börsenpreises von Werthpapieren. fan NL 8. ss 7 ““ dem Leutnant Niemann in demselben Regiment;

( 7 . 92% 1 4 . 1 5 E 8 c . Oktober mit 2 Mehr⸗ oder Minderwerth. 1 Erste Beilage: 8 Major von Mühlenfels, Kommandeur des der Fürstlich waldeckschen silbernen Verdienst⸗ Matter. Nachweisung der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen 2. Schlesischen Jäger⸗Bataillons Nr. 6; Medaille:

Mais, Amerik. Mixed 115,50 116,00 frei Wagen, 62h 11“ 42 - ohne Angabe der Provenienz: do. 110,50 Abnahme heee ar a Shche 1bl. 1. April 1901 bis zum Schlusse des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern dem Wachtmeister Sprenger in dem vorgenannten

im laufenden Monat. Matter. desselben Ordens: 8 2 ück i 8 2 Sese anheh⸗ (p. 100 kg) Nr. 00 21,50 bis Königreich Preußen. dem von Hartmann im 2. Ostasiatischen ““ Vcge Hae 6. 90, .Still, 1 (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,60 bis ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Infanterie⸗Regiment, zugetheilt dem 3. Garde⸗Regiment z. F; der Kri b 8 19,80, do. 19 Abnahme im Oktober. Fest. sonstige Personalveränderungen. des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 55,60 Brief Ab⸗ Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Rechts zur dem Stabsarzt Dr. Metz beim 6. Thüringi n.2 8. nnae fa dabe 8 h-öe Monat, do. 52,40 Abnahme dauernden Beschränkung des Grundeigenthums an die fanterie⸗Regiment Nr. 95; d. hemm 6. Thüörkeigtichen Irr. Regiment von Weitach 8. Heü,—, . 8 im Oktober. Matt. Fei sgeelschoß „Breslauer Straßeneisenbahngesellschaft“ zu 8 v Fh.. erster Klasse d ddes Offizier⸗Ehrenkreuzes des Fürstlich 8 slau. 84 1 ir-Insig rster Klasse des .“ lippi . 1] Bekanntmachung der Hauptverwaltung der Staatsschulden, Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht's Haus⸗Ordens: 190809 betreffend die rückständigen 31⁄prozentigen Rheinischen des Bären: Bataill h eg ceh se bhn Henabnerschen 668 —,— Berlin, 13. Juli. Marktpreise nach Er⸗ Eisenbahn⸗Obligationen von 1843. 8 dem Generalmajor von Tippelskirch, Kommandeur Betaston Nr. 10, Abhätanten der Inspettiun der 66. . 101,50 BG mittelungen des Königlichen Fecc. eepepe 11X.“ der 15. Infanterie⸗Brigade; 1 2000 u. 1000790,60 G (Hüchsis und ö 168 Kommandeur⸗Insignien zweiter Klasse 88 Ehrenkreuges vierter Klasse desselben Ordens: 1990 781 9099 Weizen, lltel Sorte —,— ℳ; —,— Weizen, desselben Ordens: 3 dem Leutnant Freiherrn von Nagel im Westfälische 1009 Zo90770b) geringe Sorte —,—— ℳ; —,— S Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Obersten z. D. von Kropff, Kommandeur des Sgeicbiehesa; Kear 1b 2000 200 s100,708 ute Sorte —,— ℳ; —,— Roggen, Mittel⸗ dem Geheimen Ober⸗Regierungsrath Dr. Köpke, vor⸗ Landwehrbezirks I Breslau, . des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich

—,— 8 —,— 8 2 2 2 5 z „v . . 1 1 E“ 81. rragenden Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ dem Major von Schlabrendorff im Anhaltischen lippischen Haus⸗Ordens:

—¼

bo w- 8104—

g 5 1 SEEFESESEgSS 7 8 116 —½

22ggoggeenAngeeesnneseneeaeöeüöhneeöeeeeeeeeeöe

8108—

D

d0

—2ö=ö2ö’nnög=ööööSögSööönngngnnnögneenöeseöeön

=

—,—

maSmncso Snonheee

in, Dienstag, den 16. Juli, Abends.

108- 106-

Elekt. Licht u. K. (104 Engl. Wollw. (103.

gr⸗ d9, S 899

rdmannsd. Sp. 1200,300 do. do. (105 1200/600 105,00 bz Frankf. Elektr. (103 Frister u. Roßm. (105 Gelsenkirchen Bergw. Georg⸗Marie (103 Germ. Br. Dt. (102 Ges. f. elekt. Unt. (103 do. do. 103 125,00 et. bz G Görl Masch. L. O. (103 Hag. Text.⸗Ind. (105 156,50 bz G Hallesche Union (103. 126,00 Hanau Hofbr. (103 ; Harp. Bergb. 1892 kv. 125,75 Hartm. Masch. (103 56,75 bz G Helios elektr. (102 193,00 bz G do. unk. 1905 (100 Ehs We⸗ do. unk. 1906 (102. 108,10 G Hugo Henckel (105 134,75 bz G Henckel Wolfsb. (105 89,50 G Hibernia Hyp.⸗O. kv. 113,00 bz G do. bdeß 85 3, 8 Höchster Farbw.

122,50 G Hörder Bergw. 8109 18,00 bz G Hösch Eisen u. Stahl 55,00 bz eelbee ee 8109 e Bergbau 2 1en1G Inowrazlaw, Sal, - 93,00 bz Kaliwerke, Aschersleb. 77,00 bz G Kattowitzer Bergbau 97,00 G Köln. Gasu. El. (103 112,50 G Königsborn 102 57,50 bz G König Ludwig (102 84,00 König Wilhelm 68

8—

8588

—V——öSqSAgAnsennsneeeeeeeeeeeeenöhneeen

=

vdor- to

&S 8 D

802

8 2₰

208—

107-

—,— do. Li 23,20 bz G Stöhr Kammg.. 39,50 bz G Stoewer, Nähm. 63,50 bz B StolbergZinkabg. Se; Akt. u. St.⸗Pr⸗ 160,00 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 87,00 bz G Sturm Falzziegel 100,00 bz G Sudenburger M. 40,25 bz G Südd. Imm. 40 % ¼ 128,30 G Terr. Berl.⸗Hal.. 87,75 bz do. Nordost. 441,00 G do. Südwest.. 441,00 G do. Witzleben. Saees Teuton. Misburg 95,00 bz Thale Eis. St.⸗P. do V.⸗Akt 1

(6 90b7G G 68,75 G Thiederbal * 0 [100,00 G Thüringer Salin. 1200/300 144,25 G do. Nadl. u. St. 900 , Tillmann Eisenb. 56,10 G Titel, Knstt. Lt. A. 113,00 et. bz G Trachenbg. Zucker 92,00 bz G Tuchf. Aachen kv. 120,25 G Ung. Asphalt .. 176,00 B do. Zucker 12 153,00 G Union, Baugesch. - do. Chem. Fabr. do. Elektr. Ges.] U. d. Lind., Bauv. i do. V.⸗A. A do. do. B. Varziner perptert Ventzki, Masch. . 7 V. Brl.⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw. Ver. Hnfschl.⸗Fbr. Ver. Kammerich. 15 25,50 bz Ver. Köln⸗Rottw. 12 114,75 G Ver. Met. Haller12 ½ —,— Verein. Pinselfab. 11 77,00 G do. Smvrna⸗Tep. 8 102,00 bz B Viktoria⸗Fahrrad 0 —-..— Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 Vogel nelegapb. 18 Vogtländ. Masch. 8 Vogt u. Wolf 12 Voigt u. Winde. 6 ½ Volpi u. Schl.abg. Vorw., Biel. Sp. 6 ½ Vorwohler Portl. 18 Warstein Gruben 7 1 Wasserw. Gelsenk, 16 Wenderothy 5 Ee. Jutesp. 3 teregeln Alk. 17 do. V.⸗Akt. 4 1 Westfalia Cement 25 Weftf. Draht⸗J. 15 do. Ku

5

SSSchSo=EFPEcocohne. 10844 88ZE114“

11115892Pe⸗] c⸗h 1Ss8

—.-=g== ——4“”“; EEAn E,] üüuAnn —, 2 200

b-

[1SOUOœ=C,] œ% doch=] 2n.

—2ꝶ GEE 0☚,8 2*5 8⸗

—.

—=öqO—— 2ögn

958 SDSDdbe

—.=RUg’gngg=gRgÜgöegEeEgen’eeEE=Es

00 bz 97,00 et. bz G ied. Krupp 83,25, G Umann u. Ko. (103. 117,00 G dansehn. 8 FE Louise Tiefbau

:25 bz G agdeb. Baubk.

34,30 bz G Mannesmröhr. (105 X“*“ 1 ve. 104 Mend. u. Schw. (103 M. Cenis Obl. (103 Nauh. säur. . 893 Niederl. Kohl. (105. . Nolte Gas 1894 (100. 15* Nordd. Eisw. (103 71,10 bz G Oberschles. Eisb. (105 205,50 G do. Eis.⸗Ind. C.⸗H. N7,50 bz G do. Kokswerke (103 108,50G Oderw.⸗Oblig. (105 125,10 bz 6 Patzenh. Brauer.7103 129 00 cet. bz B do. 11 (103 ag6be. 5 efferberger Br. (105. 185,00 bz G vmmersch Iud An 127,50 bz G heigs Räetalhn. 10 156,90 bz R Weiif 103 Fe do. 1897 (103

Romb. Hütte 109

Schalker Grub. (100 do. 1898 (102) 4 do. 1899 (100) 4 Schl. Elektr. u. Gas 4 ½ Schuckert Elektr.102) 4 do, do. 1901 4 Schultheiß⸗Br. (105)/4 do. 1892 (105) Siem. El. Betr. (103) 4 ½ Siem. u. Halske (103)74 do. do. (103) 41 Terlinden 105) 5 Teut.⸗Misb. (103) 4 1350 Thite Eisenh. d. 78 35. iederh. Hvp.⸗Anl. 138,00 bz Union, El. Ges. (103) 41 Westf. Draht (103) 4 do. Kupfer (103),1 Wilbelmshall (103) 4 ½ Zeitzer Masch. (103)/4 ½ Zellstoff Waldh. (102) 41 Zoologischer Garten 4 1

Se—IbbSaIe S I2S

S 82 —ö02ö2ö2öög

=

2

—,— [1855a5gSESIIgE S

1000 Sorte) 16,00 ℳ; 14,90 Futtergerste, und Medizinal⸗Angelegenheiten, den Rothen Adler⸗Orden InfanterieRegiment Nr. 93, dem Obersten von Mechow, Kommandeur des Husaren —— 14,80 ℳ; 13,70 Futter 2 zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Major Reich enau, aggregiert dem Füsilier⸗ Regiments König Wilhelm I. (1. Rheinisches) Nr. 78 geringe Sorte 13,60 ℳ; 12,50 efer dem ordentlichen Honorar⸗Professor an der Universität in Regiment General⸗Feldmarschall Graf Blumenthal (Magde⸗ . Mittel⸗ Berlin, Gehemmen Regierungsrath Dr. Böckh den Rothen burgisches) Nr. 36, des hreatrentesn virster it. 8 .. dem Major von Basedow im Generalstabe der dem Rittmeister von Hülst in demselben Regiment; sowie

———FgB

29— b0 2—

S ₰½ —22ön

3—

—2

—. ug

8120

15,6 orte 15,50 ℳ; 80 geringe Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, 484* Sorte 14,70 ℳ; 14,00 dem Professor am Realgymnasium in Koblenz Dr. 33. Division; des Fürstlich lippischen goldenen Verdienstkreuzes:

6,32 Heu 7,30 ℳ; 4, Erb Heinrich Goebel und dem Sanitätsrath Dr. Simon der Ritter⸗Insignien erster Klasse desselben Ordens: dem Musikdiri se

ute Sorte*) 16,30 ℳ; 1 14

7

elbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25, 27. 2 * 8 7 225Ge Moses zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Hauptmann Freiherrn von Loën im 5. Garde⸗ . 8

101,00 G 8 dem emeritierten Pfarrer Hundhausen zu Eckenhagen Regiment z. F 101,00 G 30,00 % rtoffeln (neue) 12,00 8 * e 3 enhag Regiment z. F., 1 1— 101,0 Rind vin der Kenle 1 1,90 ℳ; Ker im Kreise Waldbröl und dem Kataster⸗Kontroleur a. D., de Espi 86 Sr-pita —,— dito lesch nona Trg 1,30 1,60 ℳ— Steuer⸗Inspektor Karl Schmidt zu Marburg, bisher zu und S8ee en n -Zes ben hreFas e 88 1es des Grotherflis 962 fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 Kalbfleis 3 Lichtenberg im Kreise Niederbarnim, den Königlichen Kronen⸗ dem Rittmeister von Lattorff im Kürassier⸗Regiment 180 ,1 Honae Ng ce⸗ und Direktorial⸗Sekretä D ag. e9 olaus I. von Rußland (Brandenburgisches) Nr. 6, .vy —s 40⁰⁹ Fü. . Karpfen 1 Beck zu Sigmaringen, den Seeeeee . D. 8 aüia im Hürassie hüeg enent von enbdien, Feiegn ases la! dem 1 Generalleutnant Tauwel, Inspekteur 98,70B a Zander 1 kg 2,80 ℳ; 1, Hech 2 rsest E (Spree), bisher zu Streganz in der dem Rittmeister von Krosigk im Leerburgisch Husaren⸗ II. Ingenieur⸗Inspektion;

89,30 2,40 ℳ; 1,20 Barsche 8 erförsterei Klein⸗Wasserburg, und Gustav Hoffmann zu Regiment Nr. 12 und des Großherrlich türkischen Osmanié⸗Ordens 1acSchlae 1 8 2,40 4 1 b beörebt. 2 * 155291 8- 45 As en 89 85 1b e. 2 z. D. Ruge, Bezirks⸗Offizier beim Land⸗ dritter Klasse: 1 1 1 ;0, Krebse Heir be öniglichen Kronen⸗Orden wehrbhezirk Bernburg, kommandiert zur Dienstleistung beim dem Major Gesch im Feld⸗Artilleri i 8 1 3,00 dierter Klasse, Bekleidungsamt des Garde⸗Korps; c. aer dem Major Gescher im Feld⸗Artillerie⸗Regiment

—— 8 9 ddem Lehrer und Kantor Karl Thom 8 ö -r. *) Frei Wagen und ab Bahhn. 8 im Kreise Roaienburg H.N. den Adler - Inhaler Wnsrch⸗ dder Ritter⸗Insignien zweiter Klasse Freeenan von Aßker, 11“ lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern OE11 desselben Ordens: Felld⸗Arti llerie⸗Brigade; e=—e dem Eisenbahn⸗Telegraphisten Eduard Moritz zu dem Oberleutnant Walther im Infanterie⸗Regiment von des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens 97 96 uswe er en erkehr au em Kreuz e emeinen Ehrenzei ens, owie en Ober eutnants von Kuc 0w8 8 von Lütticha d 8 5 100,25 b; G S eztrze ezert 8 ů al. gr „. Gerrctsvabtieher a. D. Miche vn bmer zu 88 1„8 Willich im Anhaltischen Stenen.e zenen ö von Nensnhen⸗Chset . gen zum Verkauf standen: 5 . nn, dem Gefängniß⸗Verwalter Joseph Stolz zu Kempen r. 93, 1 1810 f. 15 1s 8491 Schweine. Rheinl.), dem Kettenmacher Jakdb Lautz zu Kesselstadt 888 dem Oberleutnant Grafen von Schlieffen, à la suite des Großoffizierkreuzes mit Schwertern und dem 108,00G arktpreise na rmittelungen der Landkreise Hanau und dem landwirthschaftlichen Arbeiter des 5. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 94 ((Groß⸗ Stern des Königlich niederländischen Ordens von fekleregor. oge n. ha vxhentgoen für Wilhelm Fricke zu Harbke im Kreise Neuhaldensleben das herzog von Sachsen), Ordonnanzoffizier Seiner Königlichen Oranien⸗Nassau: —x deesheescKeshäFrenn Fin ge e, . dwwerche dr *1 eeevg.en 1. e nc.081886 „ausgemästet, en Schla V b 8 2 an im 5. overschen In⸗ 94. 8 enbargesche); sterd Dannenbaumlb] 1.1. beche 60 bis 65; 2) junge fleischige, nichl aus⸗ 1 1 dfaanterie⸗Regiment Nr. 165, des K d lekt. Unt. Zür. (103),4 1. emästete und ältere ausgemästete 55 bis 59; b All N 1 dem Oberleutnant Volkwin Prinzen zu Stolberg⸗ 24 SennsZ dessetben Orxdens; V Larbis heüd⸗dnlede 1 1 †“ genährte junge und gu ahrte ältene aben? ergnädigst geruht: Stolberg im Kürassier⸗Regiment von Seydlih (Magde⸗ dem Obersten z. D. von Matthiessen, Kommandanten Ivge 8 1. 51 bis 53; 4) sen eenährte jedes 8 49 bis 50. den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ burgisches) Nr. 7, b von Schwerin; 4 Ung. Lokalb⸗O. (105)1 1.*. 5 1989 8 wels sche⸗. 26 Lꝙ 19 eeng ga verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ dem Leutnant von Britzke im Anhaltischen Infanterie⸗ des Offizierkreuzes desselben Ordens: enährte älterr 92 big 19;. 8) Crbh denäürte 15 b2 1 8 3 8 dem Hauptmann Grimm im Großherzoglich Mecklen Versicherungs⸗Aktien. I 18 51. Färsen und Kühe: 1) a. vollfleis es Großkreuzes des Herzoglich braunschweigischen en Leutnants von Bültzingslöwen und von Rüx⸗ burgischen Grenadier⸗Regiment Nr. 89; sowie 1— ung e wurden notiert ausgemästete Färsen höchsten Schlachtwerthe Ordens Heinrich s des leben (Wilhelm) im Kürassier⸗Regiment von Sendli⸗ er. (Mart v. Stüͤck): Wilhelma, Magdeb. Allg. 1000bz G. ausg Schla be ee en; 7 ¹ aher G.¹ *0p. vollfkei ausgemäsiete Kübe dcse⸗ dem General der Kavallert 8 (Magdeburgisches) Nr. 7 und des Ritterkreuzes desselben Ordens: 8 deue- Firreas aaee2 ahe 8 2 —— *☛ 8n 8 1 kom⸗ 8 on Lattorff im 2. Leib⸗Husaren⸗Regi⸗ dem Leutnant von Grone in demselben Regiment à 1 †. 8 1 ment Kaiserin Nr. 2; 1 Obligationen industrieller 7 b Berichtigung. Vorgestern: hei ickelte 4 15 I“ 1 88 n-eeee eere 9-anfe⸗ben. 1981–109199, Ponnmetfgr Fätsass Fr. Bare. 8. Knns anag 1i an, 88 u.. —— Klasse bder silbernen Medaille desselben Ordens: T.eee Käüa g 4 38 % 96,7566 „Schwedische Städte⸗Pfobr. 98, rte Färsen und .22 36 bis 41. Kölber: dem Generalmajor z. D Winckler, Kommandanten des bemn e el engs, 8 8 älber 1

2— aog-

œ 0 2 Sne

—9.

en O erster Klasse: dem General der Infanterie von Lignitz, kommandieren⸗ dem General des III. Armee⸗Korps, und bs

SS

tobo 8S 82AUn’ee

——Sö=vö'F-2ög” 11“

——BVBVgSg= —₰½

—,—

SPPPPPPPPPPPPüPPPPPSPPPPPPPüüPüöüPüööüeöeäreüöüühürärhüüärhürrPüFüüüyPüFüPFFüFFrPürühürührüharsamaeaaagEEREuu66 8 E111412121212122 . G Eee]; ͤͤͤͤqͤͤqͤͤQQQQvQvQveeee

’öSeeeeeseeeereeereeüeeeeesseeeeeeeseeeeeeeeeePüüereeeeerreeeneeeerFrerFeererreeErrerfeehe

SS SSeoS 1S1Se] :S 2 ““

580⸗.

-9 —- S. S

22SSS=S=SE= —; —,— ————————6,—8——=————— —— —. IumR;. . Fprr. 8 2 8

e Ern S⸗. 2 EE

*— A

q

Seres-eea ESe

—2

—— Se

vk. iccking Portl... Wickrath Leder. .1 Wiede, Maschinen 0 do. Litt. A. 4 Wilhelmi Weinb. 199 do. V.⸗Akt. 99

—,-2=2ö2ö=2ͤö2ͤö2ög

S.

Fggeaüüöüüss-sssse 2 EISAIN . aS n , wen ee dee In a e , ms Am AN —ℳKN—eeeesnensneeennn * (r:

S-2ScoSe] ¶8SSeeee]] 5 =2835282Ee==2g2gggggee

sen, 11 age 9„ 2* 6 90 5 cksch,

do.

A

Wiss. St Pr. .5 Witt. Glashütte 10 do. Gußstahlw. 20 Wrede, Mälzerei 6

urmrepier. 8 ½

ein 4 Zellst.⸗Fb. Wldb. 15 Zuckerfb. Kruschw. 28

Perneüeeese .

—2—-22öe=2ͤö

..

SesmsleSIIIleSlIs! —,—,.;———8—8——

S.,]

—,—-----—O——— 1 . .

A.

einste Mastkälber (Vollmilchmast) u 8921 7 8 8 AmFswr dhage nn cuppen⸗Uebungsplatzes Munster; dem Sergeanten (Hoboisten) Blume n t hs sfcae. e Gisend. Söl. 6758. g3 I bebi 1 2) Srtngen aekage⸗ 8 des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse desselben 8— sämmulch 8 6x% ltischen Infanterie⸗Regiment Seine Majestat der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 8 8809 vr. 38 1s 42. 1. ——— und Ordens: Nr. 98 und 887 den Geheimen Ober⸗Regierungsrath und vortragenden 5 109 9 ö81ö 65. 1is 66 2) aältere Mast p dem Ohersten von Zwehl, Kommandeur des Füsilier⸗ „9 dem Bezirks⸗Feldwebel Dänike beim Bezirks⸗Kommando Rath im Reichsamt des Innern Caspar zum Direktor im 89; 4 58 bis 62; —— und Schafe 6 General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen Limburg; Reichsamt des Innern mit dem Range eines Raths erster Sa. **. 0” 1 Löö“ 224 e 19]% ches) des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes Klasse,

do. 1880,41. 8 Fonds. und Aktien⸗Börse. . 2

Nie 8 3

chafe —, 0 od heing aes 148 Ritterkrenzes b .“ dritter Klasse: das ständige Mitglied des Reichs⸗Versichern

1 e, =, , 1 er Klasse desselben Ordens: ar —eg ö

1eree 1. Jen 00. Dee deutge Hae vdo . Lernen zes erster Klasse desselben Ordens: d dem Rittmelster von Borck im Leih⸗Kürassier⸗Regiment Nohierunasralh Dr. Wusrmeling zum Geheimen gegitrunge im allgemeinen eine festere Haltung. Die Ums⸗ : 1) vollfleis 22 1

2 Tara⸗ 8 n Major N. zesn von Waldersee im Generalstabe Großer Kurfürst (Schlesisches) Nr. 1; ra 8— 88 . ichonmt des Innern und erreichten aber auf fast allen en nur einen ge⸗ sen und deren 11, 3g dem Majo von Voigts⸗ Ist des Fürstlich waldeckschen „O I Regierungs⸗Assessor Dr. von Schönebech 88 fand 97 n nhas r Voigts⸗Rhetz im Generalstabe der 8 ch 2*G Seen Ordens das fänoge Hilfsarbeiter 8. Reicheamt

lektr.⸗G. I-II IV

do. 1

*. Mt.J. 19) 4 14. 87,90 B. Bendix b. 100 llg.

A

CC,.

0α,— 92 1811 22£ 1 82

Nr. 73;

——

8

9 alt: a. im Gewichte von 2 dem Fondsmarkt . sich heimische Anleihen/ —; b. . en d (Käser) bis. 2 dem 8 8 1 ster 1 heblich [2) Schweine entwickelte Major Nordbeck im 4. Hannoverschen Infanterie⸗ dem Generalleutnant von Rabe, Kommande heode Kfemen seclene Flae e Si a See 899 1e39 1.2ne Fenn Ner 164, Abjutanten bei der I. eosstan, 22. Dioision, und 11“

·Sevgsgvgggng —SEgZ=FSgSEZ;

.ꝗ N 1