1901 / 166 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

sschlag die Kreise Nowo Radomsk, Gouvernement Petrikau, und 5 Mrgs. in Genna angek. „H H. Meier“, n. New Vork u. Baltimvre und allgemein verständliche Klarlegung der bezeichneten Frage erfolgt. .

i Lublin, geli ben. best., 15. Juli 9 ¼ Vm. Lizard passiert. „Barbarossa“, v. New York , 2 fe Ge ceüaehrezfe ant den Marschener Peant sud im Beaalech teltmen 1 Erste eilage . [11 Vm. v. Vigo n. d. La Plata abgeg. „Prinzeß Irene“, n. die gener . 1 Vereins der ün zum vergangenen Monat für Weizen etwas gefallen, für Roggen un Vm gig 8 rins Heinriche, n. Ost⸗Asien im Deutschen Reiche leingetr. Verein) statt. Dem Verein

verändert geblieben, für Hafer etwas gestiegen. Asien best., 15. Juli in Suez angek. nts. 6 8 V 8 vö.“ 8 11“ 8 1 * Pud: best., 14. Juli 9 Abds. Dover passiert. 28 Provinzial⸗ resp. Lokalvereine, die sich über ganz Deutschland ver⸗ 82 1 St 18⸗A 1“ - vueea d. J. am 3. Juli d. J. 8 Hamburg, 15. Juli. 2e *. B.) Hamburg⸗Amerika. theilen, angeschlossen. Bei den Verhandlungen werden neben internen um kl 8 1 7 kr un ont 1 reu ’1 en all 8 nzeiger. für Weizen. 0,90 1,05 Rbl. 0,84 1,01 Linie. Dampfer dFeg ehh 88 5 1n 8 Se Pffenns und ändegsegsen de e es e, hnbnese b8 Ver⸗ ’2 og. 8 E11“” j Hamburg abgeg. „Nauplia“ 13. Juli v. New besserungen auf dem Gel 2 nit zu elangen. . . . 8 15 9½9 —086 8 9 0319 Cherbaueg Ken bagen 28 Stefn abgeg. „Bulgaria“, v. Hamburg Eine Ausstellung wird ein erschöpfendes Bild nicht nur der ge amnsfen 166. Berlin, Dienstag. den 16. Juli 8 8 190 . 1 18 über Boulogne sur mer n. New York, 14. Juli 4 ½ Nm. Cuxhaven Apparate und Instrumente der Zahntechnik geben, sondern auch Ge⸗ nnnsEeer 8 Saess rnteaussichten und Getreidehandel in Bulgarien. passiert. „Sardinia“ 14. Juli Nm. in Hamburg angek. „Cheruskia“ legenheit bieten, an Modellen die Fortschritte in der Erhaltung und 8

88. ““ 8 8 1I1I 3 ek. istianta“ 13. i v. St. dem Ersatz der Zähne zu studieren. 8 1 1 D ; 1 4 8 1 Rustschuck berichtet unter dem 11. Juli in St. Thomas angek. „Christiania- 13. Juli v. St. dem Er 8 8 eutsches Reich Lehmann, Lerch, Lupp, Machwirth, . 21* 8. M. 8 2 8 88 Bul 8 111“ e114“ Ein Dampfwagen nenester Konstruktion von 40 Pferdekräften Nachweisun g Müller eteas. Fnfe

8. en Verlauf des Juni sind im nördlichen Bulgarien Nen. I1. I. 3 1 ; SS 8 8 euhaus, Ogger, Prahl. Gefreiter Pabel. Kanoni t, 1 weichidan inten Herlauf fast Tag für Tag wiederholende Gewitter⸗ —4 Mrgs. in New Orleans angek. „Canadia“ 13. Juli 8 Abds. v. ist von Paris auf dem Landwege in Berlin enrahn und kann der Einnahme an Wechselstempelsteuer im en Reiche für die Zeit vom 1. April 1901 bis zum Gefreiter Richter. Kanoniere Riedel, Fogehe zcrorwbh.

5 . . Akaba“ 14. Juli Nm. in Hamburg angek. „Bosnia“, vom Publikum in der Permanenten Automobil⸗Ausstellung b 1 8* . Seere⸗ 2 ab regen niedergegangen, die häufig von heftigem, wenn auch kurz an⸗- Havre abgeg. Akg 1 ' 1290— F Schlusse des Monats Juni 1901. Schäfer, Schätter, Schilling, Schmitz, Schoch, Scholz, Schwark, 8.e Sturm begleitet waren. Da die Aberntung der Winter⸗ p. Hamburg n. Baltimore 14. Juli 7 Vm. Dower passiert. „Bethania 5* ahnh of Friedrichstraße kostenfrei Bhüichtigt wfrdgeh Dent Bagen B 1 ——— . 8 —— Seelbach. Gefreiter Seidel. Kanoniere Sanshen Städele,

; G t i ergs. ingeri läßt t -

8 gen und auch das Sommergetreide an vielen] 13. Juli 8 Vm. in Baltimore angek. „Belgia“ 13. Juli 6 Mrgs. ist als Salonwagen eingerichtet und V tigkeit 2 8 E 58 1 CCCCCPu 1“ 1.n Bant 81“ N. w k, 81*8 li wege Uber Leipzig und Frankfurt a. M. nach Paris zurück Einnahme Hierzu Einnahme Einnahme in dem⸗ Im Rechnungs⸗ Wagener, Walter, Wanskies, Weinzierl, Wichmann, Wiedenstritt. und Kln 8 111“ 6 auf 89 e 1e. 1“ Elba. 98 F Fg. ug . Lewfik 88 b zig 8 Ober⸗Postdirektions⸗Bezirke im Monat Zusammen sähre 18 Hes e Wieland. Kanoniere Wlodarczek, Wöbbekind, Wrege, Garben Schaden angerichtet haben. Auf der anderen Seite hat si 18 88 2 4 Moꝛ es Worjahre ben Fce 3h der Mais ö der vielen Niederschläge ungewöhnlich kräftig „Alexandria“ 15. Juli 8 88 in Singapore angek. „Saronia F lensburg, 15. Juli. (W. T. B.) Gestern Abend wurde ein Juni Vormonaten (Spalte 1) Schwere Feldhauti Ae t h.. .. entwickelt und läßt demzufolge zur Zeit eine besonders reiche Ernte] 14. Juli in an 1 vmen. S) S skland⸗Amerika Fuhrwerk mit Ausflüglern von einem von Flensburg 8 8 8 8 8 1 Vhse Wachte, Sehai .. .. .. 111414134“ E““ 8. Sn 4 . Rolt 28 Re Vork M 1 E1““ ““ 1 b üig. 8 8 8 olzapfel. Gefreite Hiebel Krause, Kumm. Kanoniere Ast Stand noch immer als ein ziemlich guter bezeichnet werden, und es Linie. Dampfer „Statend 95 v. 86 Maade e dan Maasbüll überfahren. Zwei Personen wurden getödtet, I. Im Reichs⸗Postgebiet. Heliap Borowski Buhlmann Boehnke Ehristophesen Christiansen, kommt nur darauf an, daß von jetzt ab überwiegend trockenes, den tag Vormittag Prawle Point passiert. baa am , v. Rotterdam mehrere andere verletzt. 8 1 88 1 1 1— Erntearbeiten förderliches P bar eintritt. Die Rapsernte ist bereits n. New York, Montag Vormittag in New York angekommen. —— b11X“ . 14 859 30 731 60 45 590 46 794 20 eingebracht und wird für Nordbulgarien auf 2500 bis 3500 t ab⸗ 1“ Regensburg, 16. Juli. (W. T. B.) Nach einer Meldung 2) Gumbinnen v“ 6 330 13 672 60 20 003 20 325 10 geschätzt. Theater und Mufik. des „Regensburger Anzeigers“ wurden in dem oberpfälzischen Pfarr⸗ 11666H66*“ 16 195 31 068 47 264 47 562 90

Auf den Wein haben die überreichlichen Niederschläge insofern Bei dem morgigen Orgelvortrag des Herrn Musik⸗Direktors ““ 8 urch 9 e vX“ 8 86 8 9 g 8

Sehee gemeldet. Am meisten sollen im Laufe des Juni durch ;/ in Kobe angek. Karlsruhe“, v. Australien kommend, 15. Juli]/ Beifall begrüßt werden, daß von fachmännischer Seite eine grändliche S 8 8 8 1““

Dengler, Doll, Dudda, Dessel, Eß, Eisenhut, Eisele, Engelbrecht,

8 89 Emmerich, Federle, Freitag,? ringe, Förderer, Fischer, Gräff, Plbwecht

298 10 auck, Kreutz, Kruska, Kador, Koch, Langbein, Lohmann, Lauer,

56 927 30 Maurer, Maier I., Mayr 11., Mölzer, Mack, Nickolay, Ortlieb,

699 20 Pieper, Paulin, Redmann, Reimann, Röttger, Schulz I., hesgbgr

106 40 Schac . Fügisser,

1 ijedemann, Treutle, Thomas, Volgringer, Walter, eißthaner, 1 30 Wolf, Waschkewitz, Zinser, Zimmermann. 3

4 855 90 Schwere Feldhaubitz⸗Munitions⸗Kolonne Nr. 2.

5 951 20 ahlm.⸗Asp. Krüger. Wachtm. Küttel. Vize⸗Wachtm. 8 4 264 50 Sergeanten Buck, Luhse⸗ Ehechegr c dtel end ze Fachte Fhi 1 524 40 John, Rempert, Pfitzmann, Krause, Teuchert, Knollenberg, Meusel, 2 335 60 Dacke. Kanoniere Bandholz, Schimmelphennig, Zabel, Neumann, 3 151 30 Borm, Strate, Huck, Reckhaus, Schäfer, Moser, Kern, Wirtz, Ham⸗ 2 969 85 berger, Krause, Tuschick, Bondzio, Bried, Vieke, Gersinka, Preuer, 1 944 70 Isegrei, Müller, Parwolski, Krampe, Jagielski, Renner, Tausend⸗ vn 8. freund, Briesemann, Pohl, Jänicke, Fischer, Troschke . 3 144 60 1 852 30 8 . 8 Literatur. 3 126 Afrika. Zweite Auflage, nach der von Professor Dr. Wil helm 10 060 Sievers verfaßten ersten Auflage völlig umgearbeitet und erneuert 1 409 von Professor Dr. Friedrich Hahn. Mit 173 Abbildungen im 2 248 Text, 11 Karten und 21 Tafeln in Farbendruck, Holzschnitt und 8 262 Aetzung. Verlag des Bibliographischen Instituts in Leipzig und Wien. 854 In Halbleder gebunden Pr. 17 Auch in 15 Lieferungen zu je 4 330 6 1 zu beziehen. Diese neue Auflage des ersten Bandes der 8 987 „Allgemeinen Länderkunde“ ist nicht nur unter Berücksichtigung der 2 666 eee Ergebnisse und der politischen Ereignisse der setzten 10 565 Jahre, sondern auch im auf die Gruppierung des Stoffes 2 718 vollständig umgearbeitet. ie rein sachliche Anordnung der ersten 3 118 Auflage, welche in besonderen Kapiteln jeweils das Bodenrelief, das 1 378 Klima, die Pflanzenwelt u. s. w. des ganzen Kontinents behandelte, 985 wurde aufgegeben. An ihre Stelle trat die praktischere und über⸗ 3 130 sichtlichere Eintheilung in sechs eöhen Provinzen, denen als

ungünstig gewirkt, als sich wiederum an vielen Orten Peronospora, Otto Dienel in der Marie n⸗Kirche (Mittags 12 Uhr) werden en 8 85 2 igt, die bei läͤngerer Hauer uchten Witterun voraussichtlich mitwirken: die Opernsängerin Frau Hedwig Kroker⸗Murrmann, Stuttgart, 15. Juli. (W. T. B.) Im Bezirk Herrenberg 8 Veanff v““ 11 951 38 385 8 8 8 88 I ͤaͤ1111“] Fräulein Margarete Winther, Herr Paul Bronsch, Herr Hermann ing 1“ 89Es fielen . 9 1“ 8 3 354 5 432 30 8 786 8 072 5 würdg führt wurde von den bulgarischen Donauhäfen auch im Spondiy Wiolimif) und Hert P. Herzer, Organist. Der se. börner von außerordentlicher Größe. DieErnte ist zur Hälfte ver⸗ 9) Posen v““ 9 638 16 820 50 26 458 21 602 60 Juni nur Mais und zwar im Betrage von 8 bis 10 000 Tonnen, die 6 igkalti nichtet. 89 1“ 8 794 18 884 50 26 678 20 727 60 fast ausnahmslos stromabwärts nach Galatz⸗Braila gingen. Die Mannigfaltiges. 8 Leipzig, 16. Juli. (W. T. B.) Wie das Leipziger T 1) 1““ 78 88 8 819 50 68 899 63 346 10 u“ Matg weigen 8— 8 Berlin, den 16. Juli 1901. blatt* dnerhe kam bei dem Brand e Haufehn g ber. 13) Hydeln⸗ 12 460 34 484 20 46 944 F 2, 659 9 ““ Das Deutsche Hilfscomité für G (Protektorin: wiesenthal die Tochter der Besitzerin, welche ihre Mutter suchte, in Magdeburg. . . . ... ... 20 739 43 764 64 503 61 351 70 mpalanka . . . Ihre Majestät die Kaiserin und Königin) kann auf weitere den Flammen um. AA*“ 10 170 23 136 40 33 306 30 336 65 Fhee 1u“ erfreuliche Resultate zurückblicken, die es ihm ermöglichen, die 16) Erfurt 144“ 15 830 34 74³ 50 573 48 628 30 l 868686600 Sorge für die rucgrebrenden Kranken und Rekonvaleszenten, bei Wien, 15. Juli. (W. T. B.) Die „Neue Freie Presse meldet bb111“”“”]; 10 784 33 656 10 44 440 40 184 40 Der Preis des Maises steht zur Zeit auf ca. 7 Fr. Gold per denen sich vielfach ein Aufsuchen von Kurorten als noth⸗ aus Neubidschow (Böhmen): Heute Nachmittag brannte das 18) ““ 14 964 33 838 48 802 44 483 Doppel⸗Ztr. Die übrigen Getreidearten wurden nicht gehandelt, mit wendig erweist, sowie für deren Angehörige zu übernehmen. Auch Judenviertel vollständig nieder; Verluste an Menschenleben sind 19) Münster A“ 6 617 12 618 10 19 235 16 091 30 Ausnahme von Raps, der in Sistow, dem Hauptausfuhrplatz für- der noch in China verbleibenden Mannschaften konnte gedacht nicht zu beklagen. 2⁰) v1*“ 10 049 24 035 30. 34 085 32 232 80 diese Waare, mit 22,25 bis 22,50 Fr. Gold per Doppel⸗Ztr. notiert werden, dank der Hättcssth von seiten verschiedener Firmen, wie 2¹) 4““ 27 853 62 568 40 90 421 90 181 60 wurde. Ferg Fhnd⸗ G. 882 Beh 8. gie. (aab hat 8 bLem berg; 15. FFunt 85 8 2* 2.,e. 5 gasscher: 5 . 9 id 66 19 885 V 34 998 och), Cöln; A. E. onnenberg, Altona; A. achs Söhne, Arbeitslose in verschiedenen Gruppen vor das Arbeitsvermittelungs⸗ Fro 33 692 4 96 †2 08 870 Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ deh NW.; Ehrhardt u. Demme, Arnstadt in Thüringen; Strauß bureau im Statthaltereigebäude und verlangten Arbeit. 21 111“*“*“] 30 099 63 928 94 027 83 966 80 8 Maßregeln. u. Co., Barmen; G. Hauffe, Pulsnitz; Jul. Die Polizei und eine Militärabtheilung griffen ein und forderten die 89 1“*“ 10 223 19 624 40 29 847 28 437 60 Düu 9 Zeitung“ zu⸗ Römpler (Inh. M. Baumgärtel), Zeulenroda. Mit Geld⸗ Demonstranten auf, auseinanderzugehen. Hierbei wurden mehrere Ver⸗ 111“*“ 12 295 19 108 50 31 404 29 155 40 Düren, 15. Juli. W. T. B) Der „Dürener Zeitung“ zu⸗ beiträgen betheiligten sich: der Vaterländische Frauen⸗Haupt⸗ haftungen vorgenommen. Nachmittags war die Ruhe wiederhergestellt. 64*“ 78 642 168 826 90 247 469 239 207 10 folge hat sich die Zahl der Lyphuskranken in Hastenrath um verein Berlin mit 1000 ℳ, das Rheinische Hilfscomité in —— 2 Z111X1X“*“ 3 962 9 375 50 13 338 12 483 40 zwei vermehrt. Einige der Erkrankten, deren Zahl jetzt 28 beträgt, Koblenz mit 885 ℳ, die Provinzial⸗Vereine vom Rothen Kreuz für London, 16. Juli. (W. T. B.) Nach einer Lloyd⸗Meldung ist 29) Dresden ö111126e6e6“*“ 28 812 72 517 40 101 329 105 660 befinden sich in kritischem Zustande, 908 hofft man, daß auch sie die Westfalen in Münster mit 500 ℳ, der Provinzial⸗Verein vom Rothen das im Hafen von Talcahuano, Chile, auf Grund gerathene 9 11A4“ 34 214 ¾ 94 324 20 128 538 8 137 525 90 Krankheit überwinden werden. (Vergl. Nr. 168 d. Bl.) 3 Kreuz für Hannover in Hannover mit 500 ℳ, der Verband der deutsche Vollschiff „Nesaia“ (s. Nr. 165 d. Bl.) ohne Beistand 31 h1166“ 26 030 55 670 81 700 79 034 50 Konstantinopel, 16. Juli. (W. T. B.) n Chios, der Vaterländischen Frauenvereine der Provinz Brandenburg mit 250 ℳ, nach dem Eintritt der Fluth wieder flott geworden; das Schiff 22) Karlsruhe 111“ 38 544 77 764 80 116 309 105 744 ¼ Hauptstadt der gleichnamigen Insel, sind zwei pesstverdächtige Er⸗ der Zweigverein vom Rothen Kreuz in Elberfeld mit 200 ℳ, das hat anscheinend keine Beschädigungen erlitten. 111“] 8 846 22 202 20 31 048 28 330 krankungsfälle vorgekommen, von denen einer tödtlich verlief. Gothaer Hilfscomité mit 200 ℳ, der Ritschel'sche Frauenberein b 8 beeö.1“”; 16 057 36 7322 52 839 49 720 .“ Erfurt mit 100 und das Hilfscomité für Ost⸗Asien in Lübeck mit New York, 15. Juli. (W. T. B.) Im Süd⸗Westen der 5) Schwerin 114““ 3 053 6 435 50 9 489 10 867 Verkehrs⸗Anstalten. 100 Doch drückt das Comits den Wunsch aus, daß der Sammel⸗ Union hält die Hitze an, obwohl gestern im Norden, im Zentrum Olbenburg. . . . . . . .. 7 117 16 560 40 23 677 22 691 Bremen, 15. Juli. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd.] eifer der Patrioten auch jetzt noch nicht nachlasse, da die Erfüllung sowie in Missouri und Texas zahlreiche Regenschauer niedergegangen sind. 8) Braunschweig. 11“ 8 918 17 793 70 26 712 23 581 Dampfer „Hamburg“, v. Ost⸗Asien kommend, 13. Juli b. Genua n. obiger Aufgaben, sowie die Ansprüche der in Öst⸗Asien ver⸗ J1“ ue 1111““*“ 21 701 56 553 30 78 254 82 467 Bremen abgeg Creferd⸗ v. Tientsin abgeg. Prinz Heinrich’ bleibenden Mannschaften auch fernerhin große Geldmittel erfordern. Schanghai, 15. Juli. (Telegramm des „Reuter'schen Bureaus“.) *“ 110 436 256 816 20 367 252 338 325 Inth 8 Köln“ 14. Juli v. Berichtigend wird noch bemerkt, daß die in der IX. Gabenliste Bei Hankau sind durch Ueberschwemmungen Hunderte von EE 68*“ 22 630 45 535 10 68 165 68 406

4 212 siebente die Inseln folgen. Diese Provinzen sind nun, jede für sich, in 28 927 allen ihren Erscheinungen dargestellt. In zwei größeren Abschnitten 240 geht die Erforschungsgeschichte des Erdtheils und eine allgemeine 271 gebersicht voraus, während eine kurze Schlußbetrachtung die Ergeb⸗ nisse der Schilderung in großen Zügen zusammenfaßt. Das Abbildungs⸗

9 9 z Ost⸗Asi 5 8 8 . dota 34208 292 F“ aegeatazneg. 15. Juli v. veröffentlichte Spende des Deutschen Frauenvereins für Krankenpflege Menschen umgekommen. 41) Metz 6 426 9 942 10 16 368 16 097 Schenghai n. Pokohama abgeg. „Prinzeß Irener 1a. Juli 7 Mros. in dan Koglonien za Berlin 12 E⸗Aabenc. V d Kartenmaterial ist vermehrt und verbessert. Die klare, lebe

nAgeT AA, 1 . v. Australi Alle Mittheilungen sind zu richten an den General⸗Sekretär Herrn 22 1 8 111““ 8 897 316 8 2 044 715 2 942 031 8 2 774 744 75 37 287 05 und Kartenmaterial ist vermehrt und verbessert. Die klare, lebensvo 5 ben c S; EI Emil Selberg, Perllmn Roonstrage D.. AMNach Schluß der Redaktion eingegangene n. B s 2 8 V 8 774 144 + 167 287 Schreibweise des Bearbeiters dürfte zur Verbreitung des Bu Bremen in Nagasaki angek. „Roland“, v. Brasilien, 15. Juli v. UwFsexa ae 88 Depeschen. 8 1S 8 200 995 40 269 056 + 20 670 5 wesentlich beitragen. Die Vorsicht, mit welcher alle noch ungelösten Lissabon n. Bremen abgeg. „Barbarossa“, v. New York, 14. Juli Der Besuch der „Internationalen Ausstellung für Madrid, 16 Juli. (W. T. B.) Einer Meldung der Württemberg. . . .... 29 872 6 61 921 20 91 793 83 237 + 8 556 wissenschaftlichen Streitfragen behandelt sind, α —— 5 himn. Dover passiert. „Stolberg“, n. Brasilien, 14. Juli in Ant⸗ Feuerschutz und Feuerrettu Fsmnslen Berlin 199†; „Agence Havas“ zufolge dürfte nach Schluß der Parlaments⸗ ““ Register macht das Werk auch zum Nachschlagebu werpen angek. „H. H Meier“, n. New York, 14. Juli Dover (Kurfürstendamm 150 156) war am Sonntag wieder außerordentlich session eine Ministerkrisis ausbrechen, welche sich auf die Ueberhaupt .. 1 015 920 80 2 307 631 V 60 3 323 552 3 127 038 55 ₰+ 196 beganer.

1 1 s rorbenn. 513 Katechismus d iergärt i. Beleh über A *, n. Baltimore u. Galveston, 14. Juli Scill tark und wurde erst Abends durch das Regenwetter beeinträchtigt. 4 1 8 atech er Ziergärtnerei. Belehrung über An⸗ 13 Heflen 8 8 Plata, 14. Juli 5 Vigo n. Bremen ab- bhnr besonders 1u. ist für onnerstag fagekindigt Portefeuilles der Marine, der Finanzen und wahr⸗ Berlin, im Juli 1901. 1“ lage, Ausschmückung und Rierbärtne der Gärten sowie über 9

1 1 1 A2. e. Is n 1 3 4 8 1b .¶ꝙα☚ 5 3 8 Zlumenzucht von H. Jäger. Sechste Auflage, nach den neuesten egangen. Herr Chemiker Conrad Gautsch aus München, eine der be⸗ scheinlich auch des Auswärtigen erstrecken werde. Die 1qM“ Haupt⸗Buchhalterei des Reichs⸗Schatzamts. 1 1 Bl. g 1 ge, e

ive 16. Juli. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer deutendsten Autoritäten seines Fachs, wird über das chemische Minister der Finanzen und der Marine hätten dem p.“ Im Auftrage: Schaede. Erfahrungen und sortsbeith umgearbeitet von J. Wesselhöft, „Crefeld“, im Marinedienst, 14. Juli Nm. v. Tsingtau abgeg. euerlöschwesen in Haus und Familie und die Nothwendig⸗ Minister⸗Präsidenten Sagasta gegenüber dem Wunsch Aus⸗ Kunst⸗ und Handelsgärtner in Langensalza. Mit 104 Textabbildungen.

* 13. Juli Vm. v. S . Kiautschou⸗“ it der Verbreitung allgemeiner Aufklärung hierüber sprechen. Be⸗ rabi scheiden. Verlag von J. J. Weber in Leipzig. In Originalleinenband Pr. Nürnberg“ 13. Juli Vm. v. Penang n. Suez abgeg. „Kiautschou“, keit der Verbreitung allgemeiner Aufklärun Zeterüth 8. druck gegeben, aus dem Kabinet auszuscheiden 3 50 Nach allgemeinen Bemerkungen über die verschiedenen

Juli h Si 90 . S 2 ( h 9 vie fo is 8 1 8 8 3 1 89 A. b - E111 g15 sebeepe 88 rn famntgich Ä oder weniger werth⸗ (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der 8 8 Nichtamtliches. 1 old, Bagemihl, jere Fe Balzer, Berger, Bolsche, Burmeister, Arten von Gärten und die bei deren Anlage zu befolgenden Grund⸗

††IIITXrArAArrhn

8 22 84 2 E

AA,ge 4 wrerg. F. s har dentee Ersten Beilage. 1 romnitzti. Kanoniere Faßhauer, Fladrich, Girgsdies Gerlach, sätze geht der Verfasser des vorliegenden Katechtsmus zur Be⸗ Colombo abgeg. „Bayern“, v. Ost⸗Asien kommend, 14. Juli Nm. los erweisen. Es darf deshalb im allgemeinen Interesse mit besonderem Ersten eilage.) 8 Preußzen. Berlin, 16. Juli. Spoottschalk. Hagemeister, Hinze, Kamezek, Frmlmf. Kurowski, Luka⸗ s des Bodens über und ertheilt athschläze ůber ¹ —,ʒò—— * m Voraussichtlich am 23. d. M. treffen nach einer dem Wemiche Mund, Pulat, 58 Suttmange ce zheisen Walezak, die Verwendung der Gewächse, die Benutzung vorhandener

. rs- r2 2 ahl. „Trompeter Hebs. s ü b 1 (Charx Groß⸗Lichterfelde). Frl. Clara W. T. vom Kriegs⸗Ministerium zugegangenen Mit⸗ 1 b Fles, Areh, ie aaseh Aör be See

Wetterbericht vom 16. Juli 1901"‧„, FBoßead.. 7637 88 zpitr V .s enes CThenter. Schifsbauetamm 42. D.. Haendler mit Hrn. Schifferheder und Konsul ung mit dem Dampfer „Hamburg“ die nachbenannten Artillerie⸗Munitions⸗Kolonne Nr. 1. ledann wecden die Ausfüheung der Gartenansoen, de üse⸗

B.“

* 11 Mehßtb. Fe; . und - 1 8 wan 1 riedung, die Erdarbeiten und Bodenveränderunge I SO 1 beiter 22,5 rektion: Emil Meßthaler. Mittwoch: Die Hoff irthur Kunstmann ö ffiziere, Sanitäts⸗Offiziere, Unteroffiziere und Bhe.achtmeister Michaclts Sergeanten Herzog, Stein. Unter⸗ . Wehe, die Pflanzung des Gehölzes Fe;

888 u . nung auf Segen. (Op Hoop, van Zegen.)) 2 Früln von Müͤer mitr deen e v ität 0 fievhvegg Wia V

8* SFreg; Bei ichmäßi 2 8 in 4 Bi von H Hever⸗ Frl. Margot Erika von Müller mit Hrn. Ge ann schaften in Bremerhaven ein. Nach beendeter, offiziere Gregor, Rehfe 1. Schmidt, Lewandowski, Kalkbrenner, plätze dargelegt. Weitere Abschnitte handeln von dem Blumengarten

Wind Dei, lenagas leehn geftgenenethelan Sa. 2 289 e elösenehe helene Fe M ve eseen Seachege b dusschffung wird der Transport nach dem Truppen⸗Uebungs⸗ veeh Pöhen. * 9 Fnee, DeLenbardt. 8 ——* Habig und A. ne. nn, ge⸗ Aufstellung der Blumen im Hanse

„* 2 X. 1 8 2 —— 4 2 . ehe 8 1 5 2, .. 2 8 8 orß 4 82 5 n 1 18125 Deutschland wehen schwache, meist nördliche Winde; Riechers. Anfang 8 Uhr. rn. Gutsbes. Richard Bresler (Dürrgoy bei platz Munster in Hannover überführt werden, wo die Auf⸗ c es⸗ 2, Faaes 8 n. 8 We⸗ e Der zweite Haupklhei P- Jectes tegtang der, famean üs Harnse

s st s Molzahn, N Blumenzucht und deren nothwendige Hilfsmittel, di b der ind⸗ . das Wetter war gestern meist kühl bei wechselnder. Donnerstag und folgende Tage: Die Hoffnung -24 läsung erfolgt. 8 —9 hz. 22 1 thwendige L die ehrung richtung 8 Hewolrong, ime⸗ 838 Föbe 7— auf Segen. Vorverkauf ohne Aufgeld. -; Fce en dierun gs⸗Präsident von Putt⸗ Pis.-e⸗ ven ea SImwmbe.e 11““ Benat Se⸗ waeehn, Blumena,d 82 1* Leageanle ze 1 dageehan A.

. att. eist heiteres, ziemlich warmes un en 2 Pr. ngs⸗ it⸗Munitions⸗Kolonne Nr. 2. uptmann von Ostrows B 3 off. Fichoich - 1 8 1 vn 1 8 Ubetier wattscheinlih qᷣI11 Veach, Paßzern armel hce, ers icltenern wat eras de dee ecegen Cee Brect de

Deutsche Seewarte. 8 (Direktion: Sigmund Lauten. Hr. Kriegsgerichtsrath Dr. Rumler mit Frl. Rosenbaum, von der Feldhaubf „Munitions⸗Kolonne. Leutnant Burg⸗ öb Fif 8 89 N.ö e. 52— n —2 82 Margarete Chorus (Cassel). t taf und Graf zu Ddendkergi . e von der Infanterie⸗Munitiond⸗ 57 San, 8.* 25 8 1 r I.S 7 ber⸗ 8 Nord 88⁷ 29 —2 konatsschrift, her 8 8 Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberleutnant Ab blonne Nr. 1. Leutnant von Apell, von der Infanterie⸗Munitions⸗ lieb, 1 Hauck Hasenieder G 1 1 geben von Pau ndau. Breslau, Verlag von S. ottlaender.

wollig öÜ»-oyage autour, du code.) Lustspiel in 4 Akten (Danzig). Eine Tochker: Hrn. Regierungs⸗ Folonne Nr. 1. Leutnant von Kleist, von der Artillerie⸗Munitions⸗ sfe, Hen. 2 8 —q Bahenadrn Beer che Si eee dh kahcs

niveau reduz.

5 wolkig

S 818 &

8 Ve sch vehe ehaeeheun, rath Droste (Berlin). Hrn. Rittergutsbes. Preuß tolonne Nr. 2. Oberleutnant Seyn, vom 5. Oseestatsschen vacnere bef a,ehhe⸗ Ken , Kast * 28 öe 2— Pcgkent dasbag ann ——

or (Belmsdorf). Fesiment. Leutnant Thränenhardt, vom 6. Ostasiatischen Infanterie⸗ lchlin, K b S 22. Fiäcper, in Art. Greßartiges und Varhlldliches leisteten. gluf —— Vinssingen. . SW 2 wolkenlos Röv-nee, .— Fülhene 88 eahne x Gestorben: Hr. Fideikommißbesitzer Friedri öinent. Stabsarst Pr. Mankiewit, vom Bieng Feld. eiage nle. 8 nn Mastänh.esse üen, Pies 2 ö he beire fesesng Münnerhe entgefet —2 8 8 von Werthern⸗Wiehe (Danzigh. „Pr. n. 4 e⸗Regiment. Assistenz⸗Arzt Dr. Langheld, vom Feldlazareth Rogge, Rudloff, „Scha tner, Schenk, ersönlichkeiten und charakterisiert eingehend die

8

Sell,

1“

Fhefaaniun Wai/e Gwollig 3. eues Köͤnigl 1AA1*“” . änenpächter und Hauptmann a. D. A 2 S 9 idt nn S Windstille wolkig neuerbauten Trianon⸗Theater (Direktion: be Ae Weirkg., dvon Gansauge (Amt Lebuse). Hr. Ob.⸗Re⸗ Ostastatische Munitions⸗Kolonnen⸗Abtheilung. 8 5 Schmil eod.), Schm zneider, Scehain, ethoden, nach welchen diese beiden G eure verfuhren. 8. e. W 8 1 Mi Le b Dentral⸗Theater. Mittwoch: Die Geisha. v g 8 2 2 8 at „Munttiongego 1z, önell, Schroff, Schwan, Schwarz, Schwentko b, allgemeinem Interesse ist ferner eine handlung „über die 89 2298 64: e 8neg.. 2 ulius Kavler) Mas Lebende Lieder (Kunst gierungsrath a. D. Wilhelm Leopold Karl Adolf Infanterie⸗Munitions⸗Kolonne Nr. 1. Stein orn, Steinhoff, 50g Sffs. Fewiclung der - pon Julius Burghold, de: dief Kaclstad... 3 SW L2wolkig Klavier: Kapellmeister Robert Erben. Musika⸗ Donnerstag und Freitag: Die Geisha. Zahn (Füssen⸗ W 2 bedeckt 3 lische Leitung: H. Rossin Rosenfeld. eng. Sonnabend: Zum 700. Male: Die Geisha. —2 von N 4 bedeckt 8 artistische Leitung: A. Lüschwitz⸗Koreffski. inn (Souvenir⸗Abend.) Jeder Besucher erhält ein Schl.). 8

idt i Bil Regie: M. 92 tte in 3 8 1 4 3 2 Sonnabend, Spillne en 1. Sern Be, e, Mhee Near Mörehen. Omertte h 3 Aten von Sghney Jane. von Awepden baden). Hr. Pastor Wilhelm tmeister Zimmermann. Vize⸗Wachtmeister Vandrey. Sergt. Terst Ulitzka, Wacker lter, Wernich, Wehmever, Weise, Gegenstand unter völliger —2 Ftschicstioen vbe⸗ m 7 7 7 2 2 des

arstellung

owitz) Verw. Fr. Major Küstermann. Unteroffiziere Brode, Konzmann, Nitschke, Woerl, zyszock, Wiegelmann, Wächter, Reimann. schaftlichen Materials in fesselnder behandelt. General⸗ E1n eer, Nacierzynski, Lellbarch San.⸗Sergt. Weißen⸗ Fen⸗ erörtert die Tgr S und Volks⸗

st, . efreite Friedrich, Gühne, Ha SFimne Hübhner, Kastner, Artillerie⸗Munitions⸗Kolonne Nr. 2. 8 ——à. Joseph Theobor widmer einen, nem kritischen

t ber⸗Schöneweide b. Berlin). 8 Luß, Paul Rudelt, Schnitzler, Schonfeld, Schwarz, Zissel⸗ Vize⸗Wachtmeister Leinberger. Sergeant Koch, Unteroffizier Knoll. inda den voen Fer chinski, Schauffer, Aczmstär eer, Nanke, Muͤller II., Gefreite Kanther, Karkosch, Krüger, Nimbs, Walter. Kanoniere hüsnamm —— 8 Lerteclee Raremn 5ů8* 2 i ck

Karlerube. . 768 2 O Mäehen::] 7688858 8

Konzert. Beginn des Konzerts Nachmittags 5 ½ Uhr. Belle-Allianre-Theater. (Gastspiel⸗Theatel) Hillermann, Schwann, Ber 1 is b s —v 8 . . el. „Nollen, Drengner, Fiebich, Fischer, Fleis Ginow, Girke, Kaldasch, lletri Beitra t . Theater des Westens. Mittwoch und Mittwoch: Gastpiel des Königlichen Hof⸗Schan. Verantwortlicher Redakteur: rcss ache Kande. 85 frh zdinghaus, Korka, Kühnke, Küperkoch, errana n.eten edn ,““ ereun okai (deutsch von Ludwig die O tempora, der Gartenbühne: „Lustiges Brettl.“ Glänzende 3 ll 8. 14 . ck, B „Regi 1 llumination. (Im Merchenwald. Anfang: Pübe Druck der Norddeutschen Arhesen und ne 8 u Hadi, R Basene er nsahn ehe Pashee ba . 8. 2 8 1 Fesk mnuig .. in 3 Akten von Bernhard Buchbinder. ——————— 3e (einschließlich Börsen⸗Beilagea) en Mieder, Stadler, Elstermann, Kowalkoweki, Jeckstieß, Abro Kanoniere A Bäumler, 8 n Kunstausstellung für Gewebe in Rouen. sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 0 des öffent, ent. Wagner, Rover. Sherncher cadron. : 42 mann berg, Helminski, „Holtkamp, 8 sen von schicku e 8 * . t Dr. 1%. tsdam Hescr) Sa. Pen Infanterie⸗Munitions⸗Kolonne Nr. 2. honf. Kanoniere 8 I. - Fern e,e. chickung der ———

Hence s Wiäbe⸗ Charwant. (Eecessions⸗ Sie 9. d. gserdit.7 18,5 Zbger. 1—8 Direktor Siemenroth in Berlin. 8 8 , euteig, 8 1 0 48 Uacies deis . heeal.n Eh. s —₰ 3 ensSenen I. Beeh Sucha o mores“ eines ungenannten Au S.ü 28 Iwolkenlos 8-v-J 82 kr. bagir Fires Brettl 8 Uhr, Theater be ee er vraig 88 ““ Muͤ * Wachtmeister —— gant Aus 85 Rögeenn Fren blen ovee WgeZggneeeeeee ne ve ene Fetlhen necheihe. Szerlereceühaae vi11—

MN 84 der Vorstellung 8 Uhr. Im Garten: Großes schönes Souvenir. Margarethe . Ewald, Sander Benzinger, SnSgech trick, Backes, 2 Biermann, Biewer, Bode, Dedeke, Diehlmann, ndner den künstlerischen Schmu bildet. An Sommergarten: Großes Garten⸗Konzert. uf Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 8 Vr elrenben. Hilfs⸗Trompeter Stephan rzezinski, Thode, We ugetheilt: Unteroffizier Dümke, 17 Fenn seh 2 23 der ZJosefstadt. Die dritte Escadron. wank ck. Mehlin, Nausset, Pokeleit, Budzinski, Haberl, Mair, Soboczynski. Unteroffiziere orny, Sanitäts⸗Un iheeh.. 2974 a0 wegzenles 29. Fertton: 8 8. veitte Verlobt: Fal. Magtalene Abloff mit Hcg. Stabe. vFenäaherehs Attlen und Aktice -egc Fücelt ica Geng, Bescheret, Löf, Lee. Seeh ge 3öö —— *s find alle Ffeentlichen und prizatee