g298 8 183297]1. und Mj .f80862] 8 8 . ordentliche Generalversammlung 288 en E 7) Erwerbs und Wirthschafts 1..g2n — q o. Ahrl 1892 Ö0Sl “ 8 8— 1 hee B Genossenschaften. a in Liquidation getreten ist und sere Gesel. 8 V t e 18 t E B e i 1 a g e
Actienverei 1 asbeleuchtung in Borna — 111““ Herrn Kommerzienrath H. R. Seebohm Herr Dr. ordern zu
findet Donnerstag, den 1. August d. J., von H. 9 — 2
Nachmittag 4 Uhr an, im Schützenhaus hier, statt. Ernst Blankenhorn, Müllheim, und an Stelle des Keine gleich Gläubiger auf, Eb uns zu melden. “ 81 I des Geschäfts⸗ ausscheidenden Herrn Dr. N. Brückner Herr Direktor 8 Bartenstein, den 6. Juli 1901. . D 1 „ „ ö 8 88 ““
* e.g. - 3e 3 een. et. Ee Bsenenrkegschsemhee tgeche ECentral Faherabwerte ¹–+Q0 um Deulschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen S
und Rechenschaftsberichts. 2) Feststellung der Divi⸗
dende. 3) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath. selbe besteht jetzt aus den Herren Geh. Kommerzien⸗ 8 . 8) Niederlassung zc. von G. m. b. H. in Liquidation.
4) Antrag des Direktoriums und des Aufsichtsraths rath Carl Ladenburg in Mannheim, Vorsitzender, 8. hs Mehe e“
um Nachverwilligung noch einer Summe zu den Er⸗ Direktor Dr. G. H. Schneider in Leopoldshall,
weiterungsbauten und mehrerer Erdrohrleitungen. Stellvertreter, Rechtsanwalt Ernst Bassermann in Rechtsanwälten. t30910 SS Fe ierdurch wird die Auflösung der Gesellschaft - Der Inhalt dieser Beilage, in welcher di k Ae- 5 5 Fas. —-—-—— ⏑—— dhah und Pahepken.Berxelanntmachungen aus den Handels. Güterrechis., Vereins, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
5) Vortrag der neuen abgeänderten Statuten bezw. Mannheim, Direktor H. Bissinger in Nürnberg, Dr. (33304] b 1 Genehmigung derselben. Ernst Blankenhorn in Müllheim, Direktor Th. In Gemäßheit des § 20 der Rechtsanwalts⸗ C. Thamm’'s Nachf. G. m. b. H. zu Ditter muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel 1 ite
Borna, den 13. Juli 1901. Koehn in Nürnberg, Kaufmann Carl Nöther in 5 8 städt. bekannt gemacht und werden zugleich die Gläu⸗ 2 er ur e
Actienverein für Gasbeleuchtung Wen gein. Direktor Otio h in Nürnberg, Nesnuang elt Chire gebtelch whe Epchengen e b““ bä efah ü
Banquier M. A. Straus in Karlsruhe. dem Landgericht in Bremen zugelassen und in die zu melden. 8 en rch 2 ch m 2 2
1 8 8 “ Ian S. Rahtsanssckraltste heute engetrogen ite Dittersbach städt, den 3. Juli 1901. . 2 9 (Nr 166 A
Ed. Krätzschmar, R. A. Schreiber, Rheinische Schuckert-Gesellschaft für Bremen, den 11. Juli 1901. C. Thamm'’s Nachf. G. m. b. -. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das D ssch Reich 8 3 . ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
8 1gehhr Vorsitzender des Aufsichtsraths. elektrische Industrie, Aktiengesellschaft. Der Prestdent deg Landgerichts. 8 in Liquidation. Berlin auch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Veerteljah Einzel der 2 . .„ w ,2 2* e 1;ö [33303] Bekanntmachung. Kunzendorf b. Steinau a. O. 1 inzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Mohr. 8 Wilhelm Teichmann, Liquidator Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden — 8 1 8 ’ 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeil F. Fick. H. Dillenius. utmacht — — hshsitz ttc,e2 2 zeile 30 ₰. Landauer Tabakmanufaktur A. G. F. F In die Liste der beim hiesigen Amtsgericht und (32822] Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 166A., 166 B. und 166 C. ausgegeb
An Stelle der Aufsichtsrathsmitglieder Hermann — Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ 1 . G. Menner, der durch Tod, und Eduard Clauß, der [32955] anwalt Ernst Bolck eingetragen. 8 Perl & Leser, Gummi⸗Gesellschaft 8 Nr. 49 577. F. 3261 K 22.18 1 8 1
Deutsche Rohkugelwerke, A.⸗G. Schweinfurt. —Tilsit, den 11. Juli 1901. 8 zu Hamburg, Waarenzeichen. ö 8 1 aße .. sssenecsenamtsBesctäge D 7. 49 579. St. 1733. Klasse 3 3.
hinx Glocken, hellen 1
durch Austrittserklärung aus dem Aufsichtsrathe aus⸗ 2
. des tsraths 5 Bilanz pro 28. Februar 1901. Fiet icht. 1 8 1 1 Hhcotennr in Kenötzuhg. ““ Secs I“ e.1 2 8 Gesellscast mit beschrünkter Haftung. (Neichsgesetz vom 12. Mai 1894.) e“ 1““ SALVATOR versammlung der Gesellschaft vom 11. Juli folgende 88 6 8 ie Gesellschaft ist in Liquidation getreten, Verzeichni Eingetragen für Bv 55 “ n, reifen, Regenröcke, Gummischläuche, 11“
Herren zu Mitgliedern des Aufsichtsraths gewählt: An 11u.“ ℳ 8 301 877 42 9) Bank⸗Ausweise und werden die Gläubiger der Gesellschaft aufge⸗ x ze chniß Nr. 55. 8 Hamburg, zufolge 1.as a8 g E Fenfschläuche Schweißhlätter, Badekappen,chärurgisch 1gns . 8 Seuhet & Sohn, Bielefeld,
8 “““ Maschinen⸗Konto —225 37715 4 sere eh eö I1X““ Nr. 49 571. P. 2742. Klasse 26 e. 18. 6. 1901. Geschäftsbetrieb: Export und Import Gummitreibriemen; Bosen. Wüchsen, ücniench Geschäftsbetrieb: Schmeizbtätte Feneit mhe ah.
G Sererft henhürane öscheridin “ 537,72] 202 839 “ Keine. “ deder Fene scltsen G vMN-KArFFEEMW 0 Lenn2n t 8 0 ftrese, Hülsenfrüchte, ringe, Platten aus CC Schweißblätter. G Keha. 1 mnn 3 8 8 — 3 EE 22 eien, getrocknete st, Dö ü f f 1 58 alle in Landau. Werkzeug⸗, Mobilien⸗ Chr. Feterse n os der fobnk von Uazg X Küchenkräuter, Hopfen, Raßtsun ge⸗ Fihe Kanfgtangschuhe, C1I ö“ “
Landau, den 111“.“*“ ℳ. 3 887 10) Verschiedene Bekannt⸗ 182821] Knochenhauerstr. 8. nHSiffer& Dil ter, 4 d) v seröha. “ 8 Bämne. “ “ v“ 8 es Peshs K 22 2.2 8 achs, nNüsse, Bambusrohr, Rotang, futterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, T G J. Wagn 1 Elektr. Anlage⸗Konto ℳ 36 317,33 machungen. Es wird hierdurch bekannt gemacht cdan die Ge⸗ EeeConsum Kaffee Würze hatSch f Sreshesebede teibnüniec grhnssn eegsenene ““ Koks 11“ 8 1 FeceersTeseeerearereeden Vogelfedern, gefrorenes Feessch Talg, Klauen, Hörner, Mineralöle, E11““ enmnather, rennöl. 3
b Abschreibung —— 8831073 2 685 selschaft Jferkohner Ciswert, Gesellschaft mit be⸗ veeh Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Thran, Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Ein
[32470] 8 Elsüfsische Aktien⸗Gesellschaft für Buch. Material⸗Konto 28891 823000l . Hekauntmechung. scräntcer aftango dunc wrgst und sch ü enheim jr. & Co. vom 16. Apri⸗ ist un zur Zeit Fischbein, K n. Kokons, Kaviar, Hausenblase, Korallen, Stiefelknechte, Garnwinde ken, Kleiderstä etragen für Geschw. Matzdorff, Berli Steinnüfse, Menageriethiere, Schildpatt, Verband⸗ Wäscheklammern, Mulcen, Fefken Füezerstseder, Annenr 23, zufolge Anmeldung vom 26. 9 1900 gm
6nepe 8 Verlust⸗Vortrag aus Seitens der Firmen Sal. O Seeen Feaper handel & Publicitüt Straßburg i/E. 1899/190o ℳ 53 855,53 und 3. §. Stann hierselbst ppes uns beantragt in Liquidation befindet. 3 Liquidatoren sind die unterzeichneten früheren Ge⸗ stoffe, Chawbie, gummistrümpfe Sobeutel 8 Kästen Schan 19. 6. 1901. Geschäftsbetrieb die, O rümpfe, Eisbeutel, Ban⸗ Kästen, Schachteln, Bretter, Bild e; „ Geschäftsbetrieb: Kommissionsgeschäft. dagen, Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten, Stech⸗ Thüren, Fenster, hölzerne Feegeahmen, Goldlesster, Waaren: Nadeln.
Jahres⸗Bilanz pro 30. April 1901. Verlust pro 1900/1901 „ 30 514,94 84 370 1 600 000 thekari V p 2 worden, ℳ hypothekarische Anleihe schäftefähhtorendie ltubiger der Gesea becken, nhalationsapparate, mediko⸗ mechanische hölzer, Bootsriemen, Werkzeug efte, Flaschenkorke, Nr. 49 582. F. 3608. Klasse 11.
Activa. Passiva. . 1 eF 4 8 328 55678 der Aktien⸗Gesellschaft „Rheinische Brauerei⸗ Glaub v 114 E ene Eö18 zu ECöln Kültebnꝛrg, verzinalich mit nse grbe, E11“ melden. 8 0 91 8 4 „ . . 4 „ 2 2
Geschäftswerth .. 80 000 — Per Aktien⸗Kapital⸗Konto . .. 600 000 E1““ dn chrchfe—. ö Iserl r Eiswerk ——— Maschinen, künstliche Gliedmaßen und Augen; Filz⸗ Flaschenhülsen Korkwesten, Korksohlen, Korkbil s ülien ““ „ Dipvidenden⸗Konto (noch nicht er⸗ h nel an der hiesigen Börse zuzulassen Iserlohne 8 ventg .K.KTL. e Magrcrree E Füh. hüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparterie⸗ Korkplatten, Rettungsringe, Korkm ehI St vaflder, Vorräthe 34 366 26 hobene Dividende) 540 ha Oöln den 12. Juli 1901 1 1 Gesellschaft mit beschränkter Haftung —‿ hüte, Mützen, Helme, Damenhuͤte, Hauben, Koller, Pulverhörner, Schuhanzieher Stockg 9 Vrahge stech 9 Diverse Debitoren .. 8 858½ 8. „ Konto⸗Korrent⸗Konto (Kreditoren) 28 016 Bulassungsst elle für Werthpapiere 8. 88 Eismldatisn. . 6 t Loeseetns zn ebeteea htc öm-n8-en vene Fedehsen Fisfe I“ Hosenträͤger Schüdpatt.Haarpfeile und Me 8 Meer⸗ . 24 04 11“ Fe-. F1“ . w 18 89 Eehg — — 1 Gürtel, Handschuhe, Lampen und Lampen⸗ aum, eerschaumpfeifen, Zigarrenspitzen, Jet⸗ 19 213 05 628 556 an der Börse zu Cöln. 8 Joh. Hohn in Grüne. Eingetragen für Pfeiffer & Diller, Horchheim theile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzünde⸗ shcun, Seüöhchnvfe .Zügügrfcgspiben, Ft.
3 t b. Worms a. Rh., Pfech Anmeldung vom 11. 4. ü
Aktien⸗Kapital . b 110 000 — Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto NM.. it Seli h laternen, Bogenlichtlampen, Gllühlichtlam Orhe te . . ant 8 Kreditoren 8 8 93693 pro 28. Februar 1901. J. V. Me. wi8 eerc mann. [33302] M 0 n ats⸗Ueb ersi 1901 am 18. 6. 1901. Geschäftsbetrieb: Zichorien⸗ Wuminationslampen, etroleumfackeln, Neeesen traillen, Bienenas be eggarsse enderstste her⸗ 8 und Kaffee⸗Surrogat⸗Fabrik. Waaren: Kaffee⸗Würze. fecenn II cheinwerfer, Kerzen, Nacht⸗ baumplatten, Uhrgehäuse, Maschinenmodelle aus
Activa. Von der Filiale der Bank für Handel und In⸗ C lstündis ganl Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt Värmflaschen, Caloriferen, Rippen⸗ Holz, Eisen und Gips, ärztli le Gesetzliche Reserre. ... 5 387 73 An Verlust⸗Vortrag aus 1899/1900 . . 53 855753] dustrie, der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, der vommung stündi chen ank . Abung beigefügt. heizkärper, elektrische Heiapparate aichterde phen. “ “ üiche und sahnäntlice, 8 Gewinn⸗u. Verlust⸗Konto 10 26758 „Abbuchung a. Debitoren. . 864 den 111u“ “ 1 S. H. für die Preußische Oberlausitz Nr. 49 572. H. 6716. Klasse 26 c. kessel, Backöfen, Brutapparate, Obst- und Malz⸗ tische, physikalische, Eee. elektrbtechgische⸗ —— — 191 562 241 191562 24 ‧Abschreibungen pro 1900/1901l. 29 650 en hen ist h2 n , Fn 1h,. A. J süher vltimo Juni 1901. “ 18. ö11“ Saeaeeehesc Koch. nautsch, Bhotogtaphische Inftrumente und Apparate, Ie. ia eegehet Feta at. 8 . 84: E111“ 18 G I11“ arate, Ventilationsapparate, orsten, photo⸗ ärztliche und ärztliche, pha is vorm. Meister Luciu rüning, Höchst a. M., Gewinn⸗ und neiat. d “ h“ 4 370 EE1“ “ Mittel⸗ ℳ 199 888— E6“ Oohib 2 5 1 kapbisghe neos Fhbgten Füstegesgeec heszatne nastische, geodtssche hystkalishe ceentigcheerchn. Blhcge ahunechungh 8 8 2. 1901 85 81G 1901. — 8 8 88. - Motie 8 “ . 2,— 2 Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Thon⸗ technische, nautis fili „Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Theer 8 88 4 Per Verlust einschl. der vorjährigen Verluste 84 370 zum 258 b. zur Notierung an der hiesigen Börse 1 . 593 928— ¹% Eingetragen für Hamburg⸗Altonaer Nähr⸗ erde, Bimsstein, Ozokerit, mFerieasae edhon⸗ lehhrilhes autischeno pbotograpdisch ütensülien, Des⸗ deren Vorprodukte, sowie von —— 8 . 38ℳ ₰ 84 370 eingereicht wor eng. den 13. Juli 190hltl. Kontokorrent⸗Forderungen gegen mittel⸗Gesellschaft mit beschr. Haftung, Altona, Dichtungs⸗und Packungsmaterialien, nämlich: Gummi⸗ apparate, Dampflessel Kraftmaschinen Väpel Mäh⸗ tischen Präparaten. Waaren: Farbstoffe; zur Farben⸗ Geschäftsunkosten, Heizung u. 5 Dies ist die letzte Bilanz der Deutschen Rohkugel⸗ Frankfurt a. M., den 13. Juli . Sicherheit. „ 12 160 897,- zfolge Anmelzung vom 3. 5. 1907 am 18 6., 1097, vlatten, gewellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur maschinen, Dreschmaschinen, Automobilen 1. ꝓ Fe fabrikation dienende Derivate der Theerkohlen⸗ Abhh elchtung 23 395 G werke, da letztere durch registeramtlich genehmigten Die Kommission Grundstücks⸗ und diverse ausstehende Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Hanfpackungen; Wärmeschutzmittel, nämlich: Kork⸗ Werkzeugmaschinen einschließlich Nähmaschinen, wasserstoffe, Mineralsäuren, Alkalien und Alkalisalze, schr g 5 377 599,- Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waaren: Kaffee⸗ seige, Korkschalen, Kieselguhrpräparate, Schlacken⸗ Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Chlor; Chromsäure, Chromate und Chromorydsalze; wolle, Glaswolle; Isoliermittel für elektrotechnische bacfen. Eismaschinen, lithogravbisge und Buchdruck⸗ Beizen für die Färberei; pharmazeutische Präparate,
——— sShe ——- 4. .
B
Vorbesserungarntuel 22805 O0 c
9 ha fff, ne ecbent den wohl Heschmach vung das A70 dο&& Gob n ffes m hohem 438e de. ihm eine schöne οο c. hp desund vadᷣ 9ot dekémms ch.⸗
Omssich wrflachafmwuogen 2u schuützen vertange man ausdrcksich Copsum Kaffee Würze ☛ n Deckefen mit dem slamens?
baeraAxnv⸗
— S
1“ eschluß vom 12. Oktober 1900 mit für Zulassung von Werthpapieren an Forderungen eer ge, und. — — Zwecke, Flaschen, und Büchsenverschlüsse, Asbest, Pressen, Maschinentheile, Kaminschirme, Reibeisen, chemische Präparate für photographische Zwecke. Der
Reingewinn 9 117 ü- 2 8* Saldo⸗Vortrag aus 1900 . . 1150 v1A1X““ der Bürse zu Frankfurt a. M. Stammkapital (§ 4 des Statuts). ℳ 4 500 000— S 1150 de.eeeen. 88 NRr. 49 573. F. 3704. 28. Asbestpulder. Asbestpappen, Asbestfäden, Asbest⸗ Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasse, Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Saldo 2 2 8 b *† 7 2
8 Wir verweisen auf unseren gedruckten Jahresbericht [32905] Reserve⸗Fonds.. 1 . „ 1 125 000,— ge er. en, I üden, ; 1 88 vbEb 89 46 224 pro 1900/01, vorgelegt in unserer jüngsten ordentl. In einer größeren Provinzialstadt Norddeutschlands v und Giro⸗Konto. „ 188 8.8 LeleCen aesbefttache Iö Roheisen, Eisen rolen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siet Nr. 49 583. F. 3694. Klasse 11 grvern. Generalversammlung vom 29. Juni l. Js. hat ein Rechtsanwalt die Praris niedergelegt, und Gutha en von Privatpersonen 8 8 “ Blechen und hes cen, b. .58 Stangen, Platten, ö Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Eingetragen fü 9. b Straßb den 9. Juli 1901 8 di kuf Punsch “ Interessenten ein Exemplar sich ünftig Mlessor F. . enS8. hier⸗ g xe. den 30. Utändi d 88 Kupfer Messin Fien⸗ Zinn Stablheaht; — “ die Aktiengesen⸗ traßburg, den 9. Juli⸗ 5 11“ ie eerichts zugesendet. 1“ urch eine günstige Gelegenheit zur Begründung einer SPe IA, 727 388. . „Nickel, „JZieh⸗ und Mundharmonikas, aul⸗ 2 1 . Der Vorstand. — Deutsche Rohkugelwerke A.⸗G. 8 Pohnenden Adv okatur Anfragen unter B. S. 100 Commung stn Uche 8 ank Eingetragen für L. Fränzl & Co., Mün 8 EEE K7.e g 88 theilweise fefwmeln, ochlaginstragente Stimmgabeln. Darm⸗ 88 geere — FHüe Pelinter aecrerü sacktclie eeezad eete MtetanKalen für bie Preußische L eratssit. . 4 ufolgs Anmeldung vom setten, Rondeelen platten ee arra, ec⸗ Gpeck⸗ Wuoff b Kareh e scesigantamaten ehene. Lucius &. Brü⸗ 58 I1“ “ Kunstverlag. ee Dan 51 lechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lager⸗ getrocknete und marinierte Fiiae Gäͤnsebrüste, Füsch⸗ ning, Höchst a. M., 3 Bilanz für das Geschäftsjahr 1900. “ 1 8 sächlich Postkarten. 83 snebal⸗ Feesa. Hleischeof, 1 F-e befc; 5 t., und Gemüsekonserven, Gelées, 8 4 ö
8 8 6 1n ,7 . 3⸗Aetien⸗C — . — hne, „Bronzepulver, Blattmetall, Queck⸗ Eier, Butter, Käse, Kuns ise⸗ vom 4. „Caisse Paternelle“ Lebensversicherungs⸗Aetien Gesellschaft r. 40 574. D. 2978. Klasse 30. slber Lothmetall, Pellom Metall, Antimon, fette, Speiseble, Lierschaahh Haenftgaer gpvase „BIöö. die per 1. August ausgeloosten Obligationen vom Fälligkeitstage ab zur Einlösung: Activa. in Paris. Eassiva. S’n —— L ismuth, Wolfram, Platin⸗ Sago, Gries, Maccaroni, Fadennudeln, Bonbons, schäftsbetrieb: Fa⸗ in Berlin bei der Deutschen Bank, 8 —————— Taillensechliessen⸗ draht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesium⸗ Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Syrup, brilation von Theer⸗ . 6* 8 1 mMessh, draht, metallene Ketten, Anker, Eisenbahnschienen, Biscuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Back⸗ farbstoffen, deren Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlags⸗ pulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Erdnußkuchen⸗ Bacheedafe 12
bei der Bank für Handel und Industrie, b . ℳ — bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, 1 12 000 000 —1 Aktien⸗Kapital .. 4 000 080 I 1 platten, Unterlagsringe, Drahtstifte, Fagonstücke aus mehl, Traubenzucker, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, neeh
bei der Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft, “ mmobilien .. .. . .[18 951 089 61 Statutenmäßige Reserve . . . . . . 702 151 n, Ul r bei der Dresdner Bank, 89 potheken. . [8 619 565/58 Spezial⸗Reserven: 1 K 9 Säserelen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, altes Tauwerk, Preßspahn, Zellstoff, Holzschliff, Prä⸗ 5 - — Messing und Rothguß; eiserne Säulen, Träger, en. raphien, photographische Dercerrerpäse Fassee nn Fa⸗
8 2
bei der Mitteldeutschen Creditbank, 3 1 Darlehen au a. des früheren Gesell⸗ ———— — f „Kapitals . . 12 000 000,— — Eingetragen für Gebrüder Diel, Cöln a. Rh., Kandelaber, Konsole, Balluster, Treppentheile, iegelmarken, Steindrücke, Chromos, Oeldruck ilder, enfabritatton die ee Derivate der
bei dem Bankhause S. Bleichröder, 9* 8 82 Werthpapiere, berechnet laut Börsen⸗ ; V * 8 h ch 1 b. für Immobilien . . 941 930,— 8— zufolge Anmeldung vom 27. 2 1001 am 18. 6. 1901. Krahnsäulen, Telegraphenstangen, Schiffoschrauben, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Brochuren, Zei⸗
eschäft. Posa⸗ Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, tungen, Prospekte, Diaphanien, Eß.⸗, Trink⸗, Koch⸗, I asser
vasser⸗
4
[33293] 1 4 ½ % Obligationen 8 8 der Siemens & Halske Aktiengesellschaft. 33
4 f. 2 2 Anle b 1 8 Die am 1. August 1901 fälligen Zinsscheine obiger Anleihe gelangen vom 15. Juli cr. und agnestum, Palladium,?
use Delbrück, Leo & Co., “ kurs vom 31. Dezember 1900: 1. 8 . üuse Jacob S. H. Stern, 68 . Staatspapiere. . . . . . . . 780 484,05 c. für dip. Guthaben schäftsbetrieb: Kurzwaaren⸗Engr 1 161 789 und Obligationen. 3 345,60 menten⸗ und Knopffabrik. Waaren: Talllenschließen. Muttern, Splinte, S. Klammern; Stachelzaun⸗ Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Stein⸗ V 4. fürdid Epentualitäten 3 611,79 — draht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, gut, Glas und Thon, Schmelztiegel, Retorten, z Alkali
800 352 84 e. — Schwankungen 5 5. H. 605833. ischangeln, dngeaerat schaffe künstliche Köder, Thonröhren, Isolatoren, Ziegel, Verblendsteine, .ee. 1 skalien und b 1 682 733 52 er Werthpapiere. 108 999,04 [13 057 8864 8 Neße⸗ FP maaee N 5 Fcnt 229 Hufeisen, “ Kacheln, Mosaikplatten, Thonorna⸗ 9 11“ dsecee und ägel, gußeiserne Gefäße, Kochkessel, emailli mente asmosaiken, 2 Sparbüchs⸗ Shromoxydsalze; Beizen fü Färberei; pharma⸗ w erte, saiken, Glasuren, Sparbüchsen, zeutische Präparate, chemische Präparate für piota⸗
- —, ESchaden⸗Reserve.. 254 845272 20Ml 5 2 no 1 3 2 888 8 A 30 387 32551 20hl sbvperzinnte, geschliffene Ko und Haushaltungs⸗ Thonpfeifen, Kissen, ickereien, Stahl⸗ e besteht gegenee Pfoloe; bGen EEEEE tionnern . . . 1 118 629 941 Reserve für Gewinn⸗Antheil an die „ WI Ratan der Aludatem Hescvannee Kühg erklosetts, Fintenfäser, ummistempel Geschäftsbücher, Heft⸗ Dreibung beigefügt. ee he368 “ 2) Dr. Dacar Schlippe in Lecpiüg⸗ eh nns Algtellvernet ttefihe ass 111“ Guthaben Hhamsen ... 514 60960 ö“; 11 7798 8 PFI — 88 —2 b — 22— Heftewesen. Malleteewand, Siegellack, Nr. 49 584. Sch. 4443. Klasse 16 b. 2) Privatmann Ftanz Auguft Barthel zu Leipn 1 e1“ Sesajrhes . . . .. 39 Guthaben anderer Versicherungs⸗Ge. o 8 . „ Eingetragen für Herm, Herdegen, Stuttgart, Flaschenzüge, Bagger, “ Aufauͤge, Rechenma EE 9. 2 8 uchdruckereibesitzer Curt Junghans in L 1ng — “ And Aftiva: 1111 sellscheftn. . 399 24877 Johanneoftr. 60, zufolge Anmeldung vom 3. 8. 1900] Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gubnet, kästen Zeichenkreide, Est giefe bäfe “ 8 5) Bildhauer Franz Grummich in Leipzig. * di 8 Ulabe Obli % Kautionen der Sub⸗Direktoren.. 38 an 18. 6. 1901. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen. Griffel, Heichenhefte „Zand teneen, II . Dam fbuch binderei⸗Acti s llsch aft v F A B et 1 88 8 1 12 471,20 u““ Andere Passwva: ℳ Pertrieb nachgenannter Waaren. n: Locher, Geschosse, gelochte Bleche, Sprun federn, Wagen⸗ pomade, 85— Kalk⸗ Putztücher, — * p 9 . iengesel sch orm. F. 8 ar he g Aeee zins⸗ 1 8. 2 8.,90 bezahlte 129 001,68 Mappen- Apparate und Vorrichtungen zum Sam⸗ fevern Nost täbe, Möbel⸗ und Baubeschlage Schlo er, leder, Stereoskope, Spielkarten, Turngeräthe — ’ Der Aufsichtsrath. loses Eigenthum 3 483 454, 24 b Verf sn ze Giäubiger 93 041,20 dan. Orduen und Aufbewahren von Papieren, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß, stoffe, Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre Feuer. Dr. Seyferth. Anmesenbests⸗Ma a 382936 . Verschiedene Gläubiger . Schriften, Drucksachen und Mustern Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bü . werkskörper, Knallsignale, Lithographi steine, li U- 1 er 5 An . 2 808, c. Von den Aktionären ir f. S FArneer 1 foqper, 8 gnale, Lithographiesteine, litho⸗ . [32954] Garantieleistung bei der 8 erhobene 49 576. H. 6622. Klasse 38. eisen oren, Steigbügel, Kürasse, Blechdosen, Paphische Kreide, Mühlsteine, Schleifsteine, Zement, Passiva. Gasfabrii „ 2 355,20 8 i 17 356,80 (Keuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, gedohrte uns Theer, Pech, Rohrgemebe, Torsmull, Dochbappen, 8122 4 — Werthpapiere im Depoi 3909 248,77 b8s nicht 2 t * — Feftaqute acennta ei Metallkapfe n, Flaschen⸗ Stuckrosetten, Linoleum, Rollschutzwände, Zelte, 28 — 1g für C. Th. Schlatter, Mannheim, öö“ 25] Stamm⸗Aktien⸗Konto 38 900— Zweifelhafte Ausstä 10 507,22 . 8 8 apseln, Drahtseile, Maßstäbe, Sprachrohre, Stock. Uhren, Sammete, Plüscke, Bänder, Wachstuch, Leder⸗†2. . * zufolge Anmeldung vom 11. 4. 1901 am Kont 32 ½ x* vien.] “ . 5 ifelhafte Ausstände. 7,22 olicen⸗Steuer 3 624,82 8 veheen, aFehmcne 8 Sveseene. Strk. möhen t nneeen Hüie ch c er. 19. 6. 1901. Geschaftsbefrieb; Fahrstatteo dn Kontio 323 000,.- Stamm⸗ rioritäts⸗Aktien⸗Konto . V ividenden⸗Steuer. 2000, 0. Provisions⸗Konto 50 344,92] 2 — . ] 7 8 892 und 2 uchstaben, „Fi mn „2 instein, Bernsteinschmuck,2 ernstein⸗ Vertrieb von Liqueuren und Magenkränt — 8 Abschreibung . . . 14 000,— 1 Ferbeh. bisetiopen waß * — Uebertragungskosten. 6,— Saldo . - “ Iena ö 9 — Waaren: Liqueure und — ege. 8 inen⸗ . Kontokorrent⸗Konto (Kreditoren 8 73 Rückständige Miethen . 8 4 S. 47.— 8 2 aken, unnen, Rauchhelme, Taucherapparate, stangen, künstliche Blumen, Masken, Flaggen, Fächer, Liguern .. re 2 16.““ Obligat.⸗Amortisat.⸗Konto. 2 38 en.. e 223 214,43 † “ - V Nähschrauben, Feldschmieden, Faßhähne, Fahrzeuge, Schirmgestelle, 981. und Wachsherlene Der An: Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. . 75 88 und zwar: Wagen, einschließlich Kinder und Kranken⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 49 585. H. 6630. Klasse 10 el 8
Ban
bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗Ellissen, 8 b. Andere Werthe 1 bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, Werthe, welche die vervollständigte stoffe, Minenal, bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, Prämienreserve repräsentieren 4 bei der Mitteldeutschen Creditbank. Darlehen an die Versicherten. Darlehen auf Schuldscheine .
[33296] Guthaben bei Banquiers..
2
000, 8 8 8 3 8 Abschreibung 21 000. 314 Kautiong⸗Konto Noch nicht verfallene II 2 2 s 90,88]14 135 821 4 LI11“”“ r selseraaca⸗ ueesvriten, Wagen. mNr. 29 578. . 2722.
Mäbel. und Utensslien⸗Kond 300 — Reserefonds⸗Kontoö.. .. “ 1“ .
— ial⸗ ds⸗K . s 8 — — räder; Farben, Farbsto onzefarben, Farbholz⸗ .
Kassa⸗Konto. .. 3 358 88 Spezial. Reservefonds⸗Konto 50 150 08771400 1““ 1 — . extrakte, Sättel, Klop —2,— e. für Julius Asft⸗ ů
Kontokorrent⸗Konto (Debitoren)... 79 34570 8 en-Konno mer, Gewehrfutterale, atronentaschen, en⸗ sen, nchen, Amalien⸗
8 8 8 0 19 8 8 . 8 5
Harze, Klebstoffe trin, Leim, Kitte, Wichse, vom 1.4. 1901 am 19. 6. 1901. wasser, Bohnermasse, Näͤhwachs, Schusterwachs, Geschäftshetrieb: Fabrikation Eingetragen fü 710 8 1 3 ras, nschmiere, Schneiderkreide, Bindfaden, und Vertrieb von chemisch⸗phar⸗ aberecht, Berlin, . Res EEEEEEET.“ fio . 1 heee 2 Waschleinen, Tauwerk, Watte, Wollfilz, — — urterstr. 30 zufolge 2 * vinsh s“ 30 FZ „ 6 — Heefenlb . on. Nenh⸗ kae, FMae. SArenSeh öIS essselfasern, Rohseide, Bettfedern, n, Schaum⸗ tische Präparate. 1901. Geschäftsbetrieb: R 8
Nelien, Zaceefa unzel⸗Holtenfer E1“ usbezahlte P 62 .. EZFI b- e AT“ ien⸗Zu erfa Munzel⸗Holtensen. 8 z 2 8 5 wein, Bier, Porter, Ale, Malzertrakt, Malzwein, ——— stellung und jeb von 1 Der veff b eang. E 4 5 g2e. . “ 8 8 Sen. ELDLW Ferchnrein Fruchtfäͤfte, Spirituosen, Liqueure, Nr. 49 580. B. 7080. Klasse 5. rituosen. Waaren: Liqueure. er. 11“ ehnsen. ohrssen. Fr. Osterme 1 Als Kaution deponierte Werthpapiere; 1“ unschertrakte, Rum, nak, Fruchtather, Roh⸗ 1 .
1 piritus, Sprit, old⸗ und Sülberwaaren, Vcforia Deutsche Reichs Barthinde 1I“ 9 8
zitters, Saucen, ,, leischertrakte, Der Anmeld ist eine Be⸗ G Struß. Fr. Haasemann. ℳ 17 000,— Kapital in 38 % chen Konsols. 8* 813 und — — eaenh üednihnala⸗ gefunden. . Kurz am 31. Pense 18 7,20 ℳ 16624,JfIWĩᷓðFA...f ünragn -5 Eööb— — EeH Frbenen. 51—V munzel, j. “ “ . V] ; 35, zufolge Anmeldung vom 25. 3. Broches. Hemdknöpfe, Fruchtschal t hmuck⸗ . Paul Suchel, gerichtlich vereideter Bücherrevisor, Braunschweig. 1111“.“*“ V. Schrevyer. 3 b 6. 1901. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. verlen, Edel⸗ und . Erefelee — ecce — Müthgetne 2 she Fele, 4 En.“ u “ — “ e“ e1111“ “ 1 be meu r Anmeldung ist eine Be⸗ Gold. und Silberdrähte, Tressen, Lametta, Flitter, 19. 6. 1901. Geschäftabrtrb: Vertrieb von Bart⸗ b 8 . — ügt. Bouillons, Brokat, Gold⸗ und Silbergespinnste, binden. Waaren: Bartbinden.
3 b Der General⸗Direktor: 1“ 88 4 üatzAEtbanto . 9 175 38 Schuhelastiks, ze, Pelzwaaren, Firnisse, straße 38, zufolge Anmeldung 2 83 eck.
Kunstdünger⸗Konto Döliaat. insen Konts 8
8 Effekten⸗Konto . . . . . . . inn. und V Vorräthe ö565— 8
Einnahmen. für Königreich Preußer