selbst, Klosterstraße 77/78, 2 Treppen, Zimmer 12, bestimmt. Berlin, den 5. Juli 1901.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83. 33029] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hutfabrikanten Eugen Mohr aus Bromberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .
Bromberg, den 10. Juli 1901.
8 Königliches Amtsgericht.
[32973] Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Fleischermeisters Bruno Willibald Kunde in
Burgstädt wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Blurgstädt, den 11. Juli 1901b.
Königliches Amtsgericht. 8 8 [33210] Konkurs.
Ighn der Konkurssache des Schuhwaarenhändlers Felix Rajek in Czarnikau ist allgemeiner
rüfungstermin auf den 11. September 1901, Vorm. 10 Uhr, anberaumt.
Czarnikau, den 12. Juli 1901. 8
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 33030] Bekanntmachung.
In Sachen betreffend den Konkurs über das Ver⸗ nögen des Gastwirths Simon Moses aus
ECzarnikau ist allgemeiner Prüfungstermin auf:
en 18. September 1901, Vorm. 10 Uhr, nberaumt.
Czarnikau, den 12. Juli 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amsgerichts.
In der Konkurssache über das Vermögen des leinhändlers Jakob Levy in Weisweiler ist zur Abnahme der Schlußrechnung, Erhebungen von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ verthbaren Vermögensstücke Termin anberaumt auf en 6. August 1901, Vormittags 11 Uhr, or dem unkerzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19.
Düren, den 11. Juli 1901. .
Königliches Amtsgericht. 6
33020] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Cohn zu Eberswalde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
ierdurch aufgehoben. b“
Eberswalde, den 11. Juli 190=l..
Königliches Amtsgericht. [33012] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
ürstenfabrikanten Paul Stoye, in Firma
aul Stoye, in Schönheide wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Eibenstock, den 13. Juli 1901.
“ Königliches Amtsgericht.
[33209] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Mai in Eilenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Eilenburg, den 12. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. [33208]
In der Konkurssache des Weinhändlers Georg Schürmann zu Essen wird das Verfahren nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben.
Essen, den 12. Juli 1901. Königl. Amtsgericht. [32999] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Eduard Friese in Alten⸗
lathow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 13. August 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Genthin, den 13. Juli 1901.
8 (Unterschrift), als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[33007] Konkursverfahren. 2
Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗Ver⸗ mögen des verstorbenen Schreinermeisters Fried⸗ rich Bonarius zu Gießen wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gießen, den 4. Juli 1901.
Großherzogliches Amtsgericht Gießen. 2 Schmldt. eröffentlicht: Orth, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Gießen. [33009] K. Amtsgericht Göppingen. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlieb Bäuerle, Händlers von Heiningen, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Juni 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, am 4. Juli 1901 aufgehoben worden.
12. Juli 1901. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. (Unterschrift.) [32969] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
olz, und Bau⸗Bildhauers Franz Anton
erdinand Westphal wird, nachdem der in dem ö 26. 89 1901
wan du tskräftigen Beschluß vom selben Tage lchadar ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht H
bdamburg, den 12. Juli 1901. „Zur Beglaubigung:
Viedt, Gerichtsschreibergehilfe, als Gerichtsschreiber.
[32970] Konkursverfahren.
Das —ö üüber das Ve en des Goldschmieds ohann Friedri obert Jezioröky wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 26. Juni 1901 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch 52— schluß vom sel bestätigt ist, e
mtsgericht 2282 den 12. Juli 1901. Beg ancbsgunh⸗ Viedt, Gerichtsschreibergehilfe, a s Gerichtsschreiber. [32974] Konkursverfahren.
Das Konkursversahren über das Vermögen des Bäckersmeisters Richard Paul Ebert in Ober⸗ — wird nach lgter Ab⸗ haltung des ußtermins hierdurch aufgehoben.
Hohen hrnel. den 11. Juli 1901
Kosbnigliches Amtsgericht. ö
[33039] Beschluß.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
zu Tawellningken verstorbenen Kaufmanns Ernst
Boehm wird nach Abhaltung des Schlußtermins
aufgehoben. 8 Kaukehmen, den 11. Juli 190b1..
Königliches Amtsgericht.
[32997] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns N. D. Coen in Königsberg i. Pr. wird infolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Königsberg i. Pr., den 18. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 7 a. [33205] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Adolph Hellwig in Kulmsee ist zur Beschlußfassung über den freihändigen Ver⸗ kauf des zur Konkursmasse gehörigen Hausgrund⸗ stücks Kulmsee Blatt 380 Gläubigerversammlung auf den 6. September 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. “
Kulmsee, den 9. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. [33015] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. März 1901 hierselbst verstorbenen Kans⸗ manns Rudolf Fittkau ist zur Prüfung der na träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. August 1901, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Landsberg Ostpr., den 5. Juli 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2. [32965] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Emilie Morerette, Inhaberin des Damen⸗ Konfektionsgeschäfts und der Manufaktur⸗ waarenhandlung unter der Firma: Rudolph Schenck in Leipzig, Mühlgasse 10, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lekp den 12. Juli 1901.
önigliches Amtsgericht. Abth. IIA. ¹.
[33013] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spediteurs und Kohlenhändlers Paul Gustav Pietsch in Pockau wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. SH
Lengefeld, den 11. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
[32992] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rohrlegers Friedrich Berthold zu Magde⸗ burg, Breiteweg Nr. 99, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. April 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. April 1901 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 11. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
[33207] vessricheh, beugern
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Dietrich Preiß zu Marburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “
Marburg, den 10. Juli 1901. 8 8
Königliches Amtsgericht. Abth. 2. [33004] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Alfons Herrgott, Ackerer in Diebolsheim, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “
Markolsheim, den 12. Juli 19901.
Kaiserliches Amtsgericht.
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:
(L. S.) Wrobel, Gerichtsschreiber. 8 [32972] Konkursverfahren. 8 89
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Installateurs Ernst Tetzlaff in Metz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Das Kaiserliche Amtsgericht. [33014] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Seiler in Namslau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 2. August 1901, —“ 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt.
Namslau, den 11. Juli 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[32964] 8 Kgl. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Herter, Wirths z. „Steinbruch“ in Birkenfeld, ist nach des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichts⸗ beschluß vom Heutigen aufgehoben worden. Den 9. Juli 1901. Gerichtsschreiber Keller. . [33023] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Scheidt zu Oberhaufen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhehung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläͤubiger über die Erstattung der A und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 20. August 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Koöniglichen Amts⸗ gerichte hierselbt — Zimmer 16 im Hause von Rhiem bestimmt. DBer auf den 26. Juli 1901 anberaumte Schlußtermin ist aufgehoben. Oberhaufen, den 12: Juli 1901. Lösing, Assistent, 11 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [32960] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den unvertretenen Nachlaß des weil. Hauswarts Diedrich Röben zu Oldenburg wird nach erfolgter Abhaltung des
—
lußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung hierdurch aufgeboben.
Oldenburg, den 9. Juli 1901.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. [33211] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Reinhold Richter zu Peitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 19. August 1901, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt.
Peitz, den 12. Juli 1901.
Cramer, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [33043] 8
Durch Beschluß vom 22. Juni 1901 ist das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotel⸗ pächters Louis Castan zu Potsdam auf dessen Antrag eingestellt, nachdem sämmtliche betheiligte ihre Zustimmung zur Aufhebung ertheilt
aben.
Potsdam, den 11. Juli 1901..
Königliches Amtsgerichts. Abtheilung 1.
[32986] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Gastwirths Hermann Winkler zu Thale wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 8
Quedlinburg, den 10. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. [33033]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ und Produktenhändlers Adolf Edmund Jansen in Radeberg wird hier⸗ durch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 11. Juni 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist.
Radeberg, den 11. Juli 1901.
Das Königliche Amtsgericht. [33010] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rebmanns Ignaz Thirion, Sohn von Joseph, in St. Pilt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rappoltsweiler, den 13. Juli 1901. “
Das Kaiserliche Amtsgericht. [32962] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Regensburg] hat mit Beschluß vom heutigen das am 7. März l. Js. eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Zink⸗ ornamentenfabrikanten Georg Fuchs, Inhabers der Firma „Georg Fuchs“ in Regensburg, als durch rechtskräftig bestatigten Zwangsvergleich beendigt aufgehoben.
Regensburg, den 13. Juli 1901.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg IJ.
Sarg, Kgl. Ober⸗Sekretär. [33044] 8“
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft F. G. Lehmann in Böhrigen werden die Inhaber der Schuld⸗ verschreibungen zur 4 % igen hypothekarisch ein⸗ getragenen Anleihe der Firma F. G. Lehmann, Aktiengesellschaft in Böhrigen in Sachsen, vom Jahre 1896 zur Beschlußfassung über die Bestellung eines gemeinsamen Vertreters im Konkursverfahren auf den 8. August 1901, Vorm. 10 Uhr, vor das unterzeichnete Amtsgericht berufen. Zur Er⸗ langung des Stimmrechts in dieser Versammlung haben die Inhaber solcher Schuldverschreibungen die letzteren spätestens am zweiten Tage vor der Ver⸗ sammlung bei der Depositenkasse des hiesigen Amts⸗ gerichts zu hinterlegen. * 1
Roßwein, den 12. Juli 1901. 11“
Königl. Amtsgericht. [32982]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft F. G. Lehmann in Böhrigen wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. August 1901, Vorm. 11 Uhr, anberaumte Termin aufgehoben und auf den 13. August 1901, Vorm. 10 Uhr, verlegt. 1““
Roßwein, den 12. Juli 190b1l. . g
Königl. Amtsgericht. 8 8 [33017] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannswittwe Friederike Kossel, geb. Harloff, zu Schwaan wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schwaan, den 12. Juli 1901.
Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. [33011] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 31. März 1900 zu Seelow verstorbenen Töpfer⸗ meisters Theodor Krüger ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von vexkadhnsen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den D. August 1901, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden.
Königliches Amtsgericht. 8 [32981] Bekanntmachung. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Behrend Clausen in Augustenburg wird Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die Aufnahme zweier
zesse gegen Gläubiger, für welche das Waaren⸗ ager und das Mobiliar des Gem 25m53—⸗ e⸗ pfändet ist, über die Beschaffung der fehlenden Geld. mittel zur Fübrung dieser Prozesse und eventuell über die Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse auf den 25. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Sonderburg, den 11. Juli 1901. 3 Königliches Amtsgericht. II. 1 eröffentlicht: 1 Lütjens, Aktuar, als Gerichtsschreiber. [33041] Bekanntmachung. In dem Pauline Witzmannschen .
konkursverfahren haben die Erben der Pauline mann die Einstellung des Verfahrens gemäß § 202
Reichs⸗Konkursordnung beantragt. Etwaiger Wider spruch hiergegen ist binnen einer 2. dieser Bekanntmachung beginnenden Frist von einer Woche zu erheben. Sorau, den 12. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Z. [32980]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weißwaarenhändlers Franz Kieffer hier wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Mai 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 14. Mai 1901 bestätigt ist aufgehoben. C11“
Straßburg, den 11. Juli 1901.
Das Kaiserliche Amtsgericht. [32966]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Alphons Reibel hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Straßburg, den 12. Juli 1901.
Kaiserliches Amtsgericht. [33000] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers und Installateurs Paul Otto Pfeiffer in Werdau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Werdau, den 11. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[33325] Ausnahmetarife vom 1. Juli 1901 für Futtermittel, Streumittel, Saatgut.
Das zur Zeit die Provinzen Posen und West⸗ preußen umfassende Empfangsgebiet des besonders ermäßigten Ausnahmetarifs für Futter und Streu⸗ mittel sowie Saatgut vom 1. Juli d. J. wird mit Gültigkeit vom 15. d. M. ab auf die Kreise Johannisburg, Neidenburg, Mohrungen und Preuß.⸗ Holland der Phrovin, Ostpreußen und Dramburg der Provinz Pommern ausgedehnt. Demzufolge ist auf S. 2 des Tarifs in der 8. Zeile von 1n hinter „Westpreußen“ zuzusetzen: „sowie den Kreisen Jo⸗ hannisburg, Neidenburg, Mohrungen und Preuß.⸗ Holland der Provinz Ostpreußen und Dramburg der Provinz Pommern“, während auf S. 2 des Tarifs für Futter⸗ und Streumittel, gültig vom 1. Juli bis 30. September d. J., in der 11. Zeile von oben hinter dem Wort „Ostpreußen“ einzuschalten ist „ausgenommen die Kreise Johannisburg, Neidenburg, Mohrungen und Preuß.⸗Holland — s. den besonders ermäßigten Ausnahmetarif für Futter⸗ und Streu⸗ mittel sowie Saatgut vom 1. Juli d. J. —“ und hinter dem Wort „Pommern“: „ausgenommen den Kreis Dramburg — s. den vorgenannten Tarif —“.
Berlin, den 13. Juli 1901.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion,.,“
als geschäftsführende Verwaltung. [33324] Bekanntmachung. Nordwestdeutsch⸗Hessischer Gütertarif (Gr. IV/VI). 8
Vom 15. Juli d. J. ab wird die Station Ringel⸗
stein als Versandstation in den Ausnahmetarif 9 und Seehafen⸗Ausnahmetarif E. aufgenommen. Dagegen werden die Frachtsätze dieser Ausnahme⸗ tarife für die Stationen Büren und Paderborn zum 1. September d. J. aufgehoben. 1 Weitere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen und das Verkehrsbureau der zeichneten Verwaltung. 8 Cassel, den 10. Juli 1901. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
zugleich im Namen der übrigen betheiligten Ver⸗
waltungen. Thüxingisch Hessisch⸗Bayerischer Güterverkehr. 1 Mit sofortiger Gültigkeit wird der Frachtsatz des Ausnahmetarifs 2b für Kaolin und Kaolinerde von Weiherhammer nach Alfeld von 0,99 ℳ auf 0,98 ℳ für 100 kg herabgesetzt.
„Ferner werden mit Gültigkeit vom 20. d. M. ab die Frachtsätze des Ausnahmctarifs 2a für Porzellan⸗ kapselerde von Wiesau nach Großbreitenbach, Hütten⸗ steinach, Köppelsdorf⸗Oberlind und Lauscha um 0,03 ℳ, nach Sonneberg (Thür.) um 0,02 ℳ für 100 kg ermäßigt. Mit demselben Tage wird die Station Neuhaus (Kr. Sonneberg) als Versand⸗ station für Steinkohlen, Steinkohlenkoks ꝛc. in den Ausnahmetarif 6 aufgenommen.
Erfurt, den 10. Juli 1901. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [33326] Bekanntmachung. Stargard⸗Küstriner Eisenbahn. Die Gültigkeitsdauer der im direkten Verkehr mit
Stationen der Preußischen Staatsbahnen seit dem
4. * d. Js. gelösten Rückfahrkarten beträgt 45 Tage. Im Binnen⸗Verkehr der Stargard⸗Küstriner Eisen⸗ bahn bleibt die Gültigkeitsdauer der Rückfahrkarten
wie bisher 3 Tage und diejenige der Sonntagsfahr⸗
karten 1 Tag.
Soldin, den 12 Juli 190b0b.
“ Die ’
[33327] Bekanntmachung.
Mit Gültigkeit vom 15. Juli 1901 gelangt ein II. Nachtrag zum Binnen Gätertarif zur Ausgabe. Durch denselben werden unter anderem eingeführt: erleichternde Bestimmungen über die Berechnung da Deckenmiethe bei leichtwiegenden Gütern, ferner neu Ausnahmesätze im Verkehr von Straßburg ( er⸗ umschlag) nach Basel für europäisches Stammbholn für Baumwollabfälle und Baumwollgarnabfälle, für Zement und Zementwaaren, für Holisto⸗ 1l. stoff, Strohstoff und Strohzellstoff, für und Sprit, sowie Ausnahmesätze im Verkehr von Basel nach Straßburg für Zement und Käse. N2 für Thon (Rohstofftarif) sind auf „Thon, wie im worden.
Ceesee den 8. Juli 1901.
Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerci und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 27 Wiltbelmstraße Nr. 32.
166.
Amtlich festgestellte Kurse. gerliner Börse vom 16. Juli 1901.
1 Frank, 1 Lira, 1 Léu, 1 Peseta = 0,80 ℳ I österr.
00 ℳ 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ rr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ 7 Gld. südd. W. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco 50 1. skand. Krone = 1,125 ℳ Goldrubel “ ℳ 1 Rubel =
1 Krone öste
vre Sterling
A
WE“
— —
o. bisel und Antwerpen de do. slandinavische Plätze.
S
00 00S d0 O do Hœ o
ASo!;
do. Madrid und Bar
jizer Plätze. . .. . do. Italienische Plätz do. U.. St. Petersburg . . ..
8 ;,do. Bank⸗Diskonto. Dt.⸗Wilmersd. unk. 1!
Berlin 3 ½ (Lombard 4 ½¹). — „ St. Petersburg u. Warschau 5 Wien 4. Italien. Pl. 5. Schweiz 3 ½. Norweg. Pl. 6. Kopenhagen 5.
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.
Engl. Bankn. 1 £ rz. Bkn. 100 Fr. oll. Bkn. 100 fl. Ital. Bkn. 100 L.
Nord. Bkn. 100 Kr. Oest. Bk. p. 100 Kr.
Russ. do. p. 100 R. 9. d. 500 R.
Amsterbam 3.
Schwed. Pl. 5 ½. Madrid 3 ½,
Sovereigns. 168,75 bz G 6 Guld.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Imperials St.. do. alte pr. 500 g
do. do. pr. 500 g Amer. Not. gr.
8 Cp. 3. N. B. delg. N. 100 Fr.
Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere. versch. 10000 -5000. 1.4,10 5000 — 200 versch. 10000 — 200.
versch. 5000 — 150 1.4.10 5000 — 150 :10 10000 — 100
7 3000 — 200 3000 — 100 —
ult. August —,— Schweiz. N.! - Zollk, 100 R. gr. 323 60
OReichs⸗Schatz 1900/4 Dt. “ konv.
90,30 bz 6G
mnter⸗- Dreuß. konsol. A. kv.
— — — +%
8 2
—
S 8 ’
do. Schuldver. 1900 do. do. 1896 Haver. St.⸗Anl. Int. ö 3 do. Eisenbahn⸗Obl. „do. Ldsk.⸗Rentensch. drnschw.⸗Lüneb. Sch.: ö, de VII .. ner Anl. 87,88,90
5000 — 200.,— 1 5000 — 200 104,30 eb G 110000 — 200
2 8
₰ —
Ste⸗
— — 2 —9——
S982
do. do. 98, Grhss. St. 1893/1
banburger St⸗Rnt.
—
5000 — 500G,—
8 amortisabl. 1900.
zreaazsezszrreeesse aüSPbeeüesbeebeseShe
1“ 8
SE55—
e. do. 897,3 bäd. Steais- Uag 953
— —₰
Ih eb L2808 da St.⸗A. 1900/4
ea ——2 S=
M.
St.⸗Anl. 69 St.⸗Rente varzb.⸗Rud. 8 vrzb.⸗Sond. 1900 nar. Landescred. 3 ½
t St.⸗A. 81/83,3
3 5
4
2½ ———
—
2¼
v=g3ömng
do. Ser. IX 3 ½ do. Ser. X 4
8. Provinz.⸗Anl. 3 ½
S=Sgggg
—
—2=2
Spezialtarif III genannt“ ausgedehnt
—2ög
— =
— — — — —,———————-—- —-- —- —- —- — —- — — —- —- — 2 1 8
üeeesesseeeee
— — — — — — — — — — SSSS
Aachen St.⸗Anl. 1893 d 1893
o. Altona 1887, 1889
do 1894 Apolda 1895 Aschaffenb. 1901 unk. 10 Ansseueg 1889, 1897 do. 1901 unkv. 1908 Baden⸗Baden 1898 Bamber 1900 Barm. 76, 82,87,91,96
d 1899
o. Berlin 1866, 75 do. 1876/28
do. 1882/98:
do. Stadtsyn. 1900 1 Bielefeld D 1898 E 1900
do. — 1896 do. 1900 Boxh.⸗ Reemmcgelshee Brandenb. a. H. J 190. Breslau 1880, 1891 Bromberg 1895, 1899 Cassel 1868, 72, 78, 87 Charlottenburg 1889 do. 99 unkv. 05/06 do. 1895 unkv. 11
do. 1885 konv. 1889 do. 1895, 1899 Coblenz 1 1900
do. 1886 konv. 1898
Cöpenick 1901 unkv. 10 bus 1900
00 1876, 82, 88
Darmstadt 1897 Dessau 1891 1896
Dortmnd. 1891,981,II Dresden 1893
do. unk. 1910 do. Grundr. unk. 1910 do. Grundrentenbr. I. Düren konv. 1893
do. 1900 Düsseldorf 1876
do. 1889,1890,1994,
9. 1899 Duisburg 82,85,89,96 Eisenach 1899 uk. 09
Elberfeld kon. u. 18892 do. 1899 I,II uk. 04/05
Erfurt 1893I do. 1893 III uk. 06. Essen IV, V 1898 Blea 1897 do. 1901 unkv. 1906 rankfurt a. M. 1899 Fraustadt 1898
Freib. i. B. 1900 uk. 05
Gießen 1901 unk. 06 Glauchau 18941 Graudenz 1900 uk. 10
do 1900 II-
Gr. Lichterf. Ldg. 9671 Güstrow 1895 3 ½ Halverstadt 1897 3 ½ Halle 1886, 1892
do. 1900 uk. 06/07 Hameln 1898
Hannover 1895 3
Heilbronn 1900 uk. 10 Hildesheim 1889, 1895 Höxter 1896 mnowrazlaw 1897 Jena 1900 uk. 1910
Karlsruhe 1886, 1889 do. 1900 unk. 1905 Kiel 1889, 1898 ¾
do. 1898 ul. 1910
Koöln 1894, 1896,1898-
do. 1900 unk. 1906
Königsbrg. 1891,93,95 2 do. 1899 unk. 1904 Krotoschin1900 uk. 10 Landoberg 1890 u. 96 ⁄1
Lauban 1897 Lichtenberg Gem. 1901. Liegnitz 1892 Ludwigshaf. 1892,941 I. Lübeck 1895
Magdeburg 1875/91
do. 1891 unk. 1910
Mainz 1891ʃ1 do. 1900 unk. 1910/4 do. 1888, 1894 3 ½
Mannheim
96 97
do. 1900/01 uk. 10/11 1 M.⸗Gladbach 1880,83,3% do. 9 V
. 189. do. 1899 V, 1900
Münster 1897,31 Naumburg 1900 uk. 02 ʃ1 Nürnberg 1896,97,98,3 ½ do. 1890/1901 ut 10/12,4 R. 1909%
Remscheid Rbepdt
Fesocfer Can. e
d0. „ 1895,3 Saarbrücken 53 ½ k. 898
Srsassezgse S2g=S5gg= SSSS=Zbo 88588
288727 8 SEgEggS
— 8 S
b4-—- ter- e*— ==
t0— bo- 10f
bo0*- 108- —. 2 —
2=ég=géög=géS
S SSSSD=S
87 &ε2
b0-
b0— 8 —,—F— 15 —73.232 “
FcGSRSEScScCEForeerSoohrchceecchn 258=öSö.g
be- 84—
0- ‧50 D¼
8 1⸗ 2.,5α ⸗8—
6—
q*⸗ —
—,——9-OEͤiNhON — . —
KEgEgÖ
2 8₰ —.
8-—-22ö2ä=n
80—-90—2ö2ͤöFöF=2ͤ2ͤ=S2g= SSS SS
—, —,— —
— ———OoOn98AAAAOAAAAOO— DSSS
222 80 . ₰
282
— —
-—8qö-—gnönö
7 —222,—-— —
SSSS8S8S
—y,———O— ——
2000 — 20
— — — — — — — — — Ir.
* nn
½ -— 2.—8
52 ₰
n Er
—,—ögE,ie IN 4
— —
18789 3⁄ 1
1 3⁄
1000 — 100 94,50 B 2000 — 200 101,50 G5 5000 — 200 94,50 bz G 5000 — 200 10175 G: 2000 — 200 05,60 G 2000 — 100 101,50 G 5000 — 500 95,10 G 5000 — 500101,75 bz G 5000 — 75 99,90 G 5000 — 100 99,50 bz G 5000 — 100 99,50 bz G 5000 — 200 102,25 G
2000 — 500 101,70 G
2000 — 500 101,70G 0—500
500 82 5000 — 1000 98,60B 1000 — 200
5000 — 100 102,00b; G 5000 — 200,— 5000 — 100 92,25 B
. 3000 — 200 97,25 G
2000 — 100103,30 B 5000 — 1001102,30bz; G 5000 — 1001102,40 bz; G
2000 — 100 97,60 bz G
5000 — 100]97,60 G 5000 — 200 101,90 G 5000 — 200 94,30 G 2000 — 200101,30 G 5000 — 500,— 5000 — 500,— 5000 — 500[s8,10 G
5000 — 200,95,75 G
94,60 bz G
103,00 bz G 103,00
5000 — 200 103,00 G 1000 — 200⁄,— 1000 — 200]102,50 bz G
2000 — 20094,50G 2000 — 2007101,40B 5000 — 20097,00bz G
5000 — 200 94,50, G
2000 — 200]101,90 G 2000 — 100 102,00 B
1000 u. 500
1000 — 200⁄+,— 1000 — 500 101,40 G
1000 — 200793,35 G
00-2009Gs— 5000 — 1009 7,10G fen8s
8000 — 190 103,00 G
5000 — 5007—,— 2000 — 200]101,50 G 2000 — 200 95,70 B 5000 — 500 94,25 G 2000 — 200 94,25,⸗G 1000 u. 500 102,10 G 2000 — 200-,M— 2000 — 200 ,— 200 1 G 20 1 0
000 — 500 97,00 G
2000 — 500[95,00 89 2000 — 500 101,50 bz G 3000 — 200 100,60
1000 — 2009.,— 2000—2 2000 — 20 2000 — 50
5000 — 100
2
5000 — 10 1039098
1000 00,—
1000 u. 500 1101,20 bz G 5000 — 200 04,90 G
5000 — 500 101,90G
sch. 2000 — 100 95,50 bz B 5000 -20071 90 bz8
2000 — 200 95,10G
5000 — 2007101,70 B
5000— 2000 - 200 101 2000 — 00[86 5000 — 2
2000 — 1008
2— — 8
1000 [101
500 500 95
8900200l 90 bz G
2*
Stargard i. Stendal d1unH1801 settin 1 2 8 do. Lt.P. IIXXI
—,—--
1895 3 1901 unk. 1911
—=é=q2ö2=2
Ssheene —
888 Wiesbaden 1879,80,83 do. 1900 unk. 1905 III3
Worms 1899 unk. 1905
—, — - —
8
8
8
— 9 S: S —.
do. do. Landschaftl. Z do.
o. Kur⸗ und Neumärk.
102,10 bz G
1106,75 et. bz G
101,60 bz G 95,40 32L
5000 — 200G9 80 G
CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCqä—
do. II3 1 neulandsch. II. do. unkv. 1905 XB A, XIIIA
Ser. IA-XA XI.XII, XIV.XVI
i, A M, M IN vr b e e r Eeen FMs.: 111114A““*“ E: e] E
14.10
1000 — 200,— 5000 — 2007—.—
5000 — 500 101,80 B 5000 — 200 95,90 bz 5000 — 200 95,90 bz 3000 — 150
5000 — 200 94,50 G 5000 — 200101,60 G 2000 — 200 101,20 G 1000 — 200—,— 2000 — 20052- — 2000 — 2009.— 2000 — 200 101,60bz G 1000 (95,60 G 2000 — 5001102,00 G
andbriefe.
3000 — 150⁄117,10G 3000 — 300 109,00 G 3000 — 150 105,20 G 3000 — 1507100,10 G 5000 — 100 101,70bz G 5000 — 100 98,90bz 5000 — 100 89,60 bz
10000 — 100 102,10 G 10000 — 100 98,75, G 10000 — 100 88,25
3000 — 600 99,500, 3000 — 150 99,50 G eh üeaeg 5000 — 100 102,50 bz 3000 — 75 [97,10 G 5000 — 100 87,50 G 3000 — 75 [98,10 G 3000 — 75 88,00 bz 3000 — 75 —,— 5000 — 100 96,50 bz G 5000 — 100—
3000 — 200 102,50B
1000 -10000 101,90 G 11000-10000 [102,00 B
5000 — 100 97,70 bz
( 0
5000 — 200]104,50G 5000 — 200 96,60 bz 5000 — 200]87,75 bz 5000 — 100102,40 G 5000 — 100 102,40G 96,75 b 87,50
„5000 — 100G8750G
5000 — 200 97,10 G 5000 —
Pfandbriefe.
1.1.7
u. XVIB, XVII,
XIX, b vers ied — Landw. Krd. IIA-IVA, heeh X, XX-XXII
A. FIA vII VvI
verschieden
g— “ dennoveriche. 8b 500 o. E“;
-,,. Hessen⸗Nassau ... 2000 — 200 [102,10 /6h d
o. 2000 — 500 102,10 /G Kur⸗ und N. ( 2000 — 2 8 do.
Aneb.⸗Gunz. 7 fl. Augeburger 7 fle⸗ d. Pr.⸗Anl. 67.. Prämien⸗Anl. 4 nschw. 20 Thl.⸗2. —
7 8i.⸗E. — p. Stcc. Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.
Deutsch⸗Oftafr. Z.⸗O. 25 1000 — 3001108,25et. bz G
1.1.7 1.1. 7
158,00 ct bzB 128,75 bz B 131,40 bz
20 12
SSgSgggg
G 8 do. Rum. Staats⸗Oblig. amort. do. do.
*rf 1228
s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 16. Juli
Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv.
Bosnische Landes⸗Anleihe..
do. do. 1898 4 Buht, CS1d⸗Pppgtb-Jlal⸗ 92
Nr. 241 561 — 246 560
5r Nr. 121 561 — 136 560
Ir Nr. 1 — 20 000
8 2r Nr. 61 551 — 85 650
Chilen. Gold⸗Anleihe 1889 kl.
do. do. mittel
do. do. große Chinesische Staats⸗Anleihe. do. do. 1895 kleine
1 1896 . pr. ult. Juli 1 1898 4
do. 3 ult. Juli Dänische do. 18977 Egvptische Anleihe gar.... do. priv. Anl 4 o. do. 8 8 do. pr. ult. Juli do. Daira San.⸗Anl. Finländische Loose do. St.⸗Eis.⸗Anl. .. feibueger 15 Frcs.-Loose. alizische Landes⸗Anleihe. do. Provinations⸗Anleihe Griechische Anleihe 1881.84 d do. kleine kons. G.⸗Rente 4 % do. mittel 4 % do. kleine 4 % 1 Mon.⸗Anleihe 4 % kleine 4 % Gold⸗Anl. (P.⸗L.) do. mittel . do. kleine Holländ. Staats⸗Anl. Obl. 96 Ital. R. alte 20000 u. 10000 do. do. 4000 — 100 Fr. do. 20000- 100 pr. ult. Juli⸗ do. do. neue do. amortisierte III, IV. Luxemb. Staats⸗Anleihe 82. Mexik. Anleihe 1899 große do. do. mittel do. do. „kleine Norw. Staats⸗Anleihe 1888 do. do. mittel u. kleine? do. do. 1892 do. do. 1894 Oest. Gold⸗Rente .. . ... do. do. kleine do. do. pr. ult. Juli do. Kr.⸗Rente ...... do. Papier⸗Rente .. .. . . do. do. do. do. 8 Silber⸗Rente 1 2
—
—
SS
DSDZSTI2ZN
do. pr. ult. Juli 1 eve (CenE .
Hah Canre⸗B eins
. Ga rl-L.⸗B.). Loose 18355
1860er Loose
do. pr. ult. Juli do. 186 4er Loose Polaiscse Liquid.⸗Pfandbr.. ortugiesische 88/89 4 ½ % . do kleine
— 8
— II 2——— vppeeeepererese; 12*
0 kleine do. 1892,93 do. kleine do. amort. 1889 do. miittel do.
7gS2
88
gISSgSESggS; ½
2
8 bzzzggE;xg-
8
2 28
* 8**
FIEgFggggsgsgsggrgEégz⸗. 2
8
.*S 00—2
seeess SEEegesSg s —
-22-2IöSSSIͤSn
-8SSSę Sæę SxVæSgVSgSge έ — 2 —½
— —,— — —,——
SSSSUSg
— —,— —,—8—8,ö 1 —,— —O— —ᷣ½ SSS
Sü=ü=E=ZUSNNöSg
eeeeheheessenen DSSSg
—,—,—,— — B
—, — — l 3
ggg See
8 —,—22 —+½
— —
1 —,-—— — — — — g - 2g2
—
—
8 2
222 2222222222222Eö=aee
8CO
„1
— - - — —- —- —- —- —- —- —
—S
—,——————————————— ————— ℳꝛ;ꝛℳ ——-—- — teeeee-———
—, ——
2¼
☛ — — 1r
2282
1.1.4.7.102—
— —
SF;F IüE* eE S
ügb S8
— — - —— ——- - — — gEʒ
EESESsgg
8.
cgctct — Ess
—