8 t i j t itä s t 1 8 52 8 8 11 n 111“ —* 8 8““ 11“ 1. . 3 aft. olls und der Fracht von 1,20 bis 1,50 Rbl. für das von einheimischen Fabriken in guter Qualität hergestellt. Die Lieferun ingerichtet. Die Gesammtlänge der Linie beträgt 27 Meilen. Die 1“ 3
— Land⸗ und Forstwirthschaft. Fol können sie mit den russischen konkurrieren, weil diese aus dem Auslande wird durch den hohen Zoll erschwert. g Ianusführung hat die Compania “ J““ v 3 ¼0 1““ “ “ L-r. c Käuferpreis, Februar⸗März 4 — 4 %, Verkäuferpreis, März⸗April Ungarns Außenhandel mit Molkereierzeugnissen. 2,50 bis 3 Rbl. das Pud kosten. Die einheimische Eisenindustce heit Farben. Aus Deutschland werden nur noch Chromofarben und Teneriffe, welche mit einem Kapital von 61 760 Pfd. Sterl. arbeitet, dentsche Kred. 165 60 Berliner Bank —, Dvesd Kreditanst 2 4 %, d. Käuferpreis.
Nach dem Bericht des deutschen landwirthschaftlichen Sachver⸗ sich in einer sehr gedrückten Lage befunden, sodaß zahlreiche Eisenwerke in großen “ u“ bezogen, 82 in 1 Zuckerindustrie übernommen. Eine andere, belgische Gesellschaft hat eine Konzession 15,50, Dresdner Bauk 12 I1““ venditan 8 h Müllermarkt. Weizen ½ Penny höher, Mehl unverändert, ständigen für Oesterreich⸗Ungarn, veröffentlicht in den „Mittheilungen im Süden zu arbeiten aufgehört haben, darunter das im Gouvernement und von den 1es hen 2 5 v er häuser ver⸗ für eine Foppelalehsige Bahn zwischen den Häfen von Luz und Las 11,00, Sächsische do. 118,50, Deutsche Straßenb.⸗ 157,50 Dresd. mixed 1 Penny niedriger. der Deutschen Befterwfich hngarn bengcsentli führte Ungarn im Jahre Charkow gelegene Eisenwerk von Kramatorskaja. In der zweiten 1 wird. roß Fetannben ste 8 eimennige. e anderen Palmas auf der Insel Gran Canaria erhalten. Diese Bahn, welche Straßenbahn 180,50, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saales h. 20r W güchester⸗ 16. Juli. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5 ½, 1899 bei einer ganz unbedeutenden Einfuhr mehr als 23 Millionen Hälfte des Jahres ist die Nachfrage, die schon zu Anfang des Jahres Farben werden Iw ö —5 8 sweise von den Großhä ¹ bis 5 Meilen weit an der Seeküste entlang gehen soll, wird von 136,00, Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. —,—, Dresdener Bau⸗ 30 1 Water See h Lt, 30*. Water courante Dualtiäͤt 72%, Liter Milch und Sahne im Werthe von über 3 Millionen Kronen gegen früher nachgelassen hatte, stark zurückgegangen, wozu die Ein⸗ Kolon ialwaaren werd ze e von e. roßhändlern den beiden geplanten Linien die wichtigste werden, da Las Palmas gesellschaft 160,00. 8 88 Mater, essere Qualität 7 ⅛, 32r Mock courante Qualität 757³, (I Krone = 85 ₰) aus. An frischer Butter wurden 16 681 dz, an ge⸗ schränkung der Bauthätigkeit in den Städten viel beigetragen hat. in Odessa gekauft, 8 ihren en 8 “ 8 Z0 und die die eigentliche Hauptstadt auf den Canarischen Inseln und der 1““ Pe 88 8, 40r Medio Wilkinson 9 ½, 32r Warpeops schmolzener 3112 dz im Werthe von zusammen fast 3 700 000 Kronnen Die Preise hatten sich noch bis zum Juli gehalten, sind aber dann Fracht “ 2 W ung . auch Kaffen un bfeffer direkt Handelsverkehr hier beträchtlich größer als auf Teneriffa ist. (Nach rei EE4“ 28 9 8 Sichüsche “ 7- Dhabs 1 “ Rowland 8 ¼, 361 Warpcops Wellington 8 ¼, 00 Kronen betrug. Dagegen hat Ungarn an Käse, abgesehen ür Sorteneisen 1,50 ’7022 Rubel, Mosta m — 8 8 8 gee. 166,00, t⸗ . print 2r 2. etig.
8 “ “ 11““ Föse, erheblich ne ein⸗ 1,50 Rubel und für Träger 1,05 bis 1,10 Rubel pro Pud betragen. Lede r. Feinere “ weüdensewar scon, im Inlande 1 1 1““ Sächsgegpniges Van Attien 1225, “ 1öö 16. Juli. (W. T. B.) Noheifen. Mixed als ausgeführt. Es bewerthete sich nämlich die Ausfuhr von gemöhn⸗ Eine Besserung steht einstweilen nicht in Aussicht; es ist vielmehr zu hergestellt, können “ “ Transportgelegenheiten nach der Somaliküste. Boden⸗Kredit⸗Anstalt —iheffe Bank dktien e, dchfische lanfeters warrants stramm, 52 fh. — d. per Kasso, 52 sh. — d. pver lichem Käse auf nur 249 900 Kronen gegen eine Einfuhr von erwarten, daß die Preise noch weiter sinken werden. so daß die Einfuhr, insbesondere aus Deutschland, sich nicht ver⸗ ute⸗Spinnerei und ⸗Weberei laufenden Monat. — (Schluß, Mired numbers warrants 52 sh.
Die äthiopische Eisenbahngesellschaft will einen kombinierten. —,—, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 20. pei b 626 450 Kronen, bei feinen Käsearten betrug der Werth der Ausfuhr Eisenwaaren. Die Einfuhr von Eisenkurzwaaren aus Deutsch- mindert hat. Waarentransportdienst nach der Somaliküste einrichten. Die Be⸗ Aktien Mrutsch Herr. e .“ 5 10 n . Fongh e hr. B.) Getreidemarkt:
8 e. 2 050 2 Fegage b ; Haus 8 Papierwaaren. Außer feinerem Briefpapier und buntem d. s 85 jibnti v ’ n 1 . nur 459 600 Kronen, der Werth der Einfuhr aber 2 050 200 Kronen. s sh. W11114144“ Papier iur Bugbindereien 8 führt Heutschland besseres Leschvapeen Feherung sal Phn “ Diibutj 8 Henpfschf, obamn ls 88 düanmmeri eee Stäbr 9. Go. Karnmgamsptinegrt 188 95 unverndert werden größtentheils im Lande (Tula) hergestellt, aber auch noch im Kopierpapier und Pappwaaren ein. Reklamen in Litho⸗ und durch Karawanen erfolgen, in gleicher 8 „Krüger Wollgarnfabrik 121,75, Wernshausener Kammgarn⸗ Paris, 16. Juli. (W. T. B.) Beruhigendere
zschlienli vzj Weise umgekehrt. spi TTö ien⸗B 6 8 “ b ssische isse si älli Chromolithographie werden ausschließlich aus Leipzig bezogen. Der Ri sf v1131““ pinnerei —2, Altenburger Aktien⸗Brauerei —,—, Hallesche Zucker⸗ von den auswärtigen 1 1 Rotterdamer Getreidemarkt im Juni 1901. Auslande gekauft. Die russischen Erzeugnisse sind nicht so gefällig Bedarf 1 nühale Ferden, vasch “ zur Hälftes dur deutsche Bis auf weiteres ist folgender Tarif festgesetzt worden: raffinerie 170,00, Leipziger Elektrizitätswerke 169 86 schs s ECEEEEC“ Hörsen, insbesondere die besseren deutschen Kurse
wisgrliche G 6 .· wie di ändischen, 1 billi d werden mit der — 2 8 Es sind für eine d ittliche K 220 bis 250 k Sbbeö18 — Polyphon b gsvollere Meldungen aus Amerika, haben an d ti gslus amerikani h i iebt; sie machen den 3 ö bärar 25, von Aden bis Gueldeissa 28, von Aden bis Harar 28, Paraffin⸗ bl.Fabrik v — „namentlich waren türkische Werthe gefragt, auch Unternehmungslust. amerikanischen mit patentierten Schlüsseln beliebt Gußei Auslande durch die einheimische Hausindustrie immer mehr entzogen ldeissa bis Djibuti 1 „bis Harar 28, Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 135,00, „Kette Deutsche Elbschiff⸗ iesen fest, da die Nachrichten über Ve ständi ische Bezahlt wurden für 2400 kg cif Rotterdam: deutschen ße Kon arr egr. Becgerf⸗ LE1b 88 Gußeisen, Dagegen könnten in feineren Spielwaaren bei der in den mittleren im Gue eissa, is gn uti 19, von Harar bis Djibuti 24, von fahrts⸗Aktien 80,50, Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 76,00, ischen und portugiesischen Regierun 1 nstt 5 — SuliAug 11A1AAXAX“ 7 F 8 I G macht werden, wenn der Zoll darauf ermäßigt würde. 1 ß der Art und Schwere nach d für d Ka S. 8 “ 1 1 n fest. 1 Kansas 2. August/September . . . . . . „ 180/176 Zoll darauf zu hoch ist. 8 Musikinstrumente. Das Geschäft in Klavieren, Fis-Har⸗ un b ach der für den Karawanentransport Bremen, 16. Juli. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französt e Rente 100 4⁰ 1 Chicago Spring 3. Juli/August . . . . . „ 174,167 behalken denos aachh n. I. 1““ moniums und größeren Musikwerken hat sich durch Einführung des üblichen entsprechen. (Nach La Politique Geemia 18.) “ “ ruhig. „Wilcox in Tubs 43 ¾˖ ₰, Armour shield in Tubs Rente 96,75, 3 % Portugie Feenzösische 26 25, Per ci leh. eabieg. u“ Ker ersten Hälfte diese Monats we 65.9. von Amerika immer fühlbarer. Die Amerikaner liefern besonders Abzahlungssystems, das mit großem Risiko verbunden ist, verschlechtert. 8 1“ Sboc. in Doppeleimern 44 ₰. Speck behauptet. Obligationen 512,00, 4 % Russen 89 —, —, 4 %˖ R. he R fchäch “ 8 8 8 9 ona övwarg .8 für Drillbohrer, Pferdestriegel, Rund⸗ und Kreissägen, die vielfach billiger In kleineren Musikwerken steht Deutschland als Einfuhrland an erster ” 1 e- Baumwoll u 1en Zn lahung 943 ¼ 4. Kaffee 3 ½ % Russische Anleihe —,—, 3 % 1 96 85,40, 4 % spanische 1.““ Mais “ ““ rasfischen als die deutschen sind. Dagegen werden Werkzeuge für den Serl i dach kann 9 in 1“ LE“ orh Ir 11““ C111“ Erlerten nah nigPre loka e41 , Deutsch 1. h 1149 Konv. .. en 25,10, Türken⸗Loose 1 ö“ ““ 2 Fee F 182* b „große Umsätze gemacht werden, mit den Vereinigten en von umänien. Kurs f 2n⸗M. ’ 1 eutsche ,00, ridionalbahn —,—, serr 3 Ernteaussichten 8 minder “*“ hatten. 11A1414“ ö meertka nicht erfolgreich konkurrieren, was theilweise darin seinen denat r2 — Pampfschiffahrts⸗Gesellschaft „Hansa 128 ½ be⸗ Norddeutsche Lloyd⸗ barden 106,00, Banque de Fee e . —— “ “ Beni Shalk b4 7gten pro hl Fl. 131/133 S¶Schauseln hat die einheimische Industrie weitere Fortschritte gemacht. hat, daß ieg Fenftfcfüch ber Fmeritanischen Meustiwerte 8 8 Anmeldung 167 Br Delmenhorster 111““ EE“ 1ö1“ 8 “ 1010, Debeers 832,00, 1 273 197 190 zj ist seit einigen J ück⸗ ür den russischen Geschmack ausgewählt sind. Italien bemüht sich, . 1 8. der 1“ 3 „ mann; 1,00, Rio Tinto⸗A. 1368, uezkanal⸗A. 3640, Pribat⸗ — Taganrog . 73⁄142 „ . „ „ 127/129 Der Absatz der französischen Werkzeuge ist Jeit reichen in Guitarren und Mandolinen Absatz zu finden. Handelsgerichtt 8 der Stärkefabriken 172 ½ Br., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm⸗ diskont 2 ⁄8, Wchs. Amst. k. 206,18, Wchs dt 122⸗ Nicolajeff 8 773 „ 124/126 gegangen. Die Einfuhr von Sensen aus Oesterreich⸗Ungarn hat trotz ö1“ Haut Fland und ini⸗ For Verifizierung garnspinnerei⸗Aktien 137 Br. Wchs. a. Stal. 45, M. c 6. n. sch. Pl. 1225⁄10, ür “ 9 8 2 T278 vrs 1 is 111““ „London k. 25,15, Schecks a. L “ 19 kg he G Fhnrinländischen, Füechteah nicht abgenommen. Die gangbaren werden Tuche bezogen, deren Einfuhr stetig zunimmt. Britische Tuche Hamburg, 16. Juli. H. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. 25,17, do. Madrid k. 357,50, do. Wien k. 109,93, 11“ Hafer, Amerikanischer White clippe Pfd. 8 ö“ sind zwar noch mehr verbreitet, aber die deutschen, die sich durch Ploestr Nae Davidesecu 20. Juli; 8./21. August Kommerzb. 107,05*), Bras. Bk. f. D. 153,50, Lübeck⸗Büchen 134,75, Harpener 1200,00, Metropolitain 551,00, New Goch G. M. 63,00. etersburger 46/47 kg p 1 Maschinen. Die Einfuhr von Maschinen h gen . B b igri Mit den (Calea Vale⸗ 2. August 1901 A.⸗C. Guano⸗W. —,—, Privatdiskont 3, Hamb. Packetf. 118,35, z„Petersburg, 16. Juli. (W. T. B.) Wechsel au Mais, Mirxed Juni 8 6 Raschi “ Fahten viel v können die ausländischen gut konkurrieren. nilor) 1901 Nordd. Lloyd 112,25, Trust Dynam. 147,15, 3 % Hamb. Staats⸗ London 93,80, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 45,95, Schecks 88 1““ Absatz größerer Maschinen, die in den letzten Jahren viel von Damentuche werden von deutschen Firmen nach Pariser Muster an⸗ 3 Anl. 88,70, 3 ½ % do. Staatsr. 100,70, Vereinsbank 157,75**), 6 % Berlin 46,30, Wechsel auf Paris 37,30, 4 % Staatsrente von
Galatz/ Foxanian Juli GG 15⸗ Deutschland geliefert worden sind, sehr beeinträchtigt. Nur die zur 55 Ir liefert. Elsaß liefert Baumwollstoffe. 8 Chin. Gold⸗Anl. 101,00 1“ 6 8 1894 96 ⅛, 4 % kons. Ei 9 82 8 La Plata 1 Instandhaltung der Werke erforderlichen Artikel haben Absatz Lefürsden. gefertigt uge h hilligen Prsisen geliesgtt Falaselefert- b 18 ägliche Wagengestellung für K 1““ finländischen Vereinsbank I1 er Thechäte he 7fde heesere 1889/90, 2 340 Cocegsesenbabn aä 1870 % Gerste, südrussische 60/61 kg pro hl August 8 und selbst nothwendige Neuanschaffungen sind unterlassen und nur unbefriedigenden Ernte schlecht gewesen. Auf dem Herbst⸗Jahrmarkt ede 1g 478 lauer Diskontobank —,—, Gold in Parren pr. Kilogr. 2788 Br., Praadörie 93 ¼, Asow Don Commerzbank —, Petersburger Dis⸗
- r. Billigkeit ichnen, gewinnen immer größeren Absatz. Insbesondere hat die ungünstige Lage der metallurgischen Werke den Penegteits ausseicgnen, gew größ satz
8 September/Oktober „ 54/55. sehr wenig neue Fabriken errichtet worden. Namentlich ist in der imnbe z 29 szs8 20) b ; erschlesien. 2784 Gd., Si 57 1 nto⸗Bank — 1 b b Wen — “ . im Külgenmeinenh whibrens, dee 1 beäeunng neuer Fuerjabeiten “ ber debreten. guf gem ““ Ner ümsas de kndien Ffone gabe “ eitnnh 588 sfnhr ün⸗ am c6 d. M. gestellt 14 493, nicht Petslacrengen⸗veahime “ Kel 1“ 8⸗ Rußfische 1“ Sx eri⸗ monats unverandert, nur ungarisches e 1 ebiete de isenbahnwesen 0 1 cus . eitig geste eine u 8“ 265 keine T b 20,24 5 8 Br. 2 2 1 „ ommerz⸗ ün rsten Woche zu wenig erhöhten Preisen in geringer Menge die Hand. Lokomotiven und Maschinen kaum noch in Betracht, weil nach Be⸗ a e swaaren. Die Einfuhr von Porzellan ist durch den Zoll⸗ In Sherschleften sind . 8 6285 eni ehes agen Sicht ebeon den20, 8 29,90 7,Sdt 30,d8 bet⸗ ödon Produktenmarkt. Weizen loko —,—. Roggen loko 7,00 — 7,20 Im übrigen war die Stimmung eine flaue und der Markt in firer stimmung der Regierung alle Artikel, die im Inlande hergestellt zuschlag von 20 % unmöglich gemacht worden. Deutschland liefert rechtzeitig gestellt keine Wagen. 1167,45 Br., 167,05 Gd., 167,25 bez, Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat Fer loko 7,70— 7,80. Keinsaat loko —,—. Hanf loko —,—. Talg
nd Differenzwaare ohne Bewegung. wwerden, auch dort gekauft werden müssen. 3 nur noch Nippsachen aus Porzellan, die den einheimischen an Schön⸗ 1t 1“ 84,25 Br., 83,75 Gd., 84,10 bez., Paris Sicht 81,20 Br., 80,90 Gd ko —,—, do. pr. August —,—. 6 8 viess zetgmaschinen, wis Dohr, diben, unh F 585 heit und Eleganz weit überlegen 8 Nippsachen aus Majolika und 8 8 El de bere 8 FiEr hes 8 Monat 213 ½ Br., 212 ½ Gd. 212⁄ bes. Rene.- 1ogand⸗ 19 8 b 88. T.B.) Italienische, 5 %
8 . 2 “ 8 5 2 bie schl v ⸗ öni j † G New; S , 4, . e „ „ Mitte C Lridi 7 n und Seelant. Großbritannien bezogen worden. Per nüshl gicfitanische Maschinen Terrakotta werden viel aus Deutschland, theilweise auch aus Oester Königsberg i. Pr., 16. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ ew DHork Si t Br., 4,16 ¼ Gd., 4,18 ¼ bez., New York 60 Tage eittelmeerbahn 520,00, Meridionaux 700,00,
— veev RaeS 1 reich⸗Ungarn bezogen. 2 8 narkt. Weizen ruhig. Roggen matter, do. loko inländischer Sicht 4,15 ½ Br., 4,12 ½ Gd., 4,148 bez. *) Kassa, kleine. **) Kassa. Wechsel auf Paris 104,80, Wechsel auf Berlin 129,2 Banca Der Kaiserliche Konsul in Rotterdam berichtet unter dem noch b weil die, Frhchtkeften n hoch snd n “ Optische Waaren. Operngläser werden in erster Linie von vpr. 2000 Pfd. Zollgewicht 127,50 — 128. Gerste ruhig. 85S Getreidemarkt. Weizen matt, bofiesche loko 163 — 168, 839,00. 35, 8. d. e v111“X“ CCE111“ nDie eindeimische Industrie hat keine nennenswerthen gelieferr — deckt Deutschland den Hauptbedarf in sanee, 0ggn. 33 F58 npb. Zollgewicht —Y,—. Russische Erbsen vö bb Ngaenc. sübenisgchen. v ü. Adbid, 18 8” Weglel auf Paris 37,87 ⅛. 1 ie Ernteaussichten sind jetzt nach dem noch rechtzeitig ein⸗ . — 1e 8. 1 8 Brillen und optischen Gläsern. b pr. 2 öfd. Zollgewicht —, —. Hamburg 104 — 105, do. 5— 108, mecklenburgischer abon, 16. W. X. B. agio 39 ½. getretenen Regen gut. Auch die Rüben stehen gut, obgleich sie durch Fortschritte gemacht, ö v1““ In der Einfuhr mathematischer Artikel hat Deutschland die U. Danzig. 16. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko Mais stetig, 114 v½. La Plata 90. Hafer fest. Gerste Rufsmsterdam, 16. Jult. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse) 4 % hätere Aussaat hinter anderen Jahren zurückbleiben und hier und da ür r ni 1 Far en eee kgeilbb. se us Deutschlasz, theil⸗ Schweiz fast Frankreich ist auch Lieferant dafür. Oester⸗ unverändert, Umsatz 10 t, do. inländischer u. weiß 172 — 173, fest. Rüböl ruhig, loko 56. Spiritus still, pr. Juli 14 — 13 ½, Rössen. v. 1894 . 3 % holl. Anl. 94,50, 5 % garant. Mex. Eisen⸗ ngefressen werden. 3 G 1 rgree me Ee en, weil eine Reihe der Bergwerksgeselle reichische Firmen haben den Versuch gemacht, ihre Erzeugnisse abzu⸗ do. inländischer hellbunt 169,00, do. Transit hochbunt u. weiß 131,00⸗ pr. Juli⸗August 14¼— 13 ⅜, pr. August⸗September —,—, besg las 39 16, 8 0 garant. Transvaal.Eisenb.⸗Obl. —,—, Trans⸗ Flachs ist bereits viel verkauft und bringt etwa Fl. 150 — 180 pro saßr ft gu Se b logscher Unternehmer ist Auch eine Fabrit im setzen, aber keinen nennenswerthen Erfolg damit gehabt. ¹“ do. hellbunt 127,00. Roggen loko unverändert, inländischer 132,00, pr. Septbr.⸗Dezbr. ve Kaffee ruhig. Umsatz 1500 Sack. aa 6 . —,—, Marknoten 59,30, Russische Zollkupons 191 ¼. Gemet (½ Morgen) ein, was als günstiges Ergebniß anzusehen ist. (Gasten in 5 ECh vF gc a ne dr Ferstee vrseee Gummiwaaren für chirurgische Zwecke, die bisher ausschließlich w. russischer, und polnischer zum Transit 92,00. Gerste Petroleum behauptet, Standard white loko 6,35. Novb etreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Kümmel wird bald geschniten werden und verspricht einen guten Marschenenmneh 8 Bergtwertüpumpen liefert saft augs fößsch aus Deutschland kamen, werden auch schon in guter Qualität im In⸗ soße (660 —700 g) 132,00, Gerste kleine (625 — 660, g) 120,00. „ öö6 HEööö Good average Santos pr. Sep⸗ dn Ono; pr. März —,—, Roggen auf Termine Ertrag. Der Preis für Kümmel wird nicht der beste sein. Deulj bland “ 8 lande hergestellt. W“ 8 fafer inländischer 132,00. Erbsen 140,00. Spiritus loko kontingen⸗ benb. 28 Gd., pr. Dezbr. 28 ¾ Gd., pr. März 29% Gd., pr. Mai 8 89 ,8 ktober 129, pr. März —. üböl loko —, pr. 8 Wenn nicht unerwartete, ungünstige Witterungsverhältnisse oder higg — darf an Handels⸗, Fuhrwerks. und Waggon⸗Wagen wird Sämereien. Der wichtigste Einfuhrartikel ist Zuckerrüben⸗ iert —, nicht kontingentiert —. b4 Gd. Kaum behauptet. — Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗ eptember⸗Dezember —. Hagelwetter eintreten, darf also eine ausgezeichnete Ernte erwartet d 8 atgn e. G Fabriken in Kiew .; S⸗ Fabriken samen. Im Jahre 1900 sind in den Amtsbezirk etwa 200 000 Pud Breslau, 16. Juli. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3 ½ % Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Java⸗Kaffee good ordinary 32. — Bancazinn 75 ½. werden. dancae efugn s dDdn 5 deckt. Auf' den Eisenbah ffate ¹ eingeführt worden, worunter sich 7000 Pud französischen und 3000 Pud 8 Pfdbr. Litt. . 98,50, Breslauer Diskontobank 77,75, Breslauer Bord Hember pr. Juli 9,20, pr. August 9,22 ½, pr. September 70 ½, d rüssel, 16. Jult (W. T. B.) (Schluß-⸗Kursev.) Exterieurs in Warschau un 8 25”. ce eckt. 8 sschen Se 8 sationen österreichischꝛungarischen Rübensamens befunden haben, während das Wechslerbank 96,00, Kreditaktien —,—, Schlesischer Bankverein 9,12 ⅛, pr. Oktober 8,75, pr Dezember 8,75, pr. März 8,95. Stetig. 0%, Italiener Türken Mitt. C. 22,70. Türken Litt. D. 24,65. ö2Ze ch rin Mosk 8* roße Niederla 29998 “ 8. Uebrige von Deutschland geliefert worden ist. Dreiviertel des Bedarfs 144,00, Breslauer Spritfabrik 164,00, Donnersmark 176,00, Katto⸗ „„Wien, 16. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oester⸗ War chau⸗Wiener —,— Lur. Prince Henry 420. Washington, 16. Juli. (W. T. B.) Nach dem Wochen⸗ verwendet, -g 2” 98 Fi w25 groß H 8 Ministerium der Wece⸗ werden durch einheimischen Samen gedeckt, dessen Kultur zunimmt vtzer 166,00, Oberschles. Eis. 88,00, Caro Hegenscheidt Akt. 95,00, reichische 4 ½₰ % Papierrente 99,25, Oesterreichische Silberrente b S 15. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen bericht über den Stand des Getreides hat sich der des Mais in den vezang e hat. Sen fii 4 weil der Hau 5 “ auf und Fortschritte macht. Für ausländischen sind 4,75 bis 5 Rubel, Obe schles. Koks 112,75, Oberschles. P.⸗Z. 90,75, Opp. Zement 99,15, descere difes Goldrente 118,40, Oe erreiczisch Kronenrente behauptet. Roggen ruhig. Gerste behauptet. Hafer fest. großen Maisstaaten des Zentrums wesentlich verschlechtert. In den verbindungen sehr begünstigt, weil der Haup 9 Die für inländischen 3,75 bis 4,25 Rubel das Pud gezahlt worden. (Aus 8475, Giesel Zement 87,00, L.⸗Ind. Kramsta 142,00, Schles. Zement 95,60, Ungarische Goldrente 118,25, do. Kron. A. 93,00, Oester. Petroleum. (Schlußbericht) Raffiniertes Type weiß loko
schtias G 1 Fanders in Miltsurt vir den Eisenbahnstationen zugleich ihr Vertreter für Rußland ist. Wer. jserrie fulats in Kiew 140,00 ö — 892 1 60er Loose 139,50, Länderbank 405.,00 it 8⸗ 16 bez. u. Br., do. pr. Juli 16 Br., d wichtigsten Theilen des Maisgebiets, besonders in Missouri, Nebraska, den Eis⸗e strie ist in starkem Auff begriff d hat einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Kiew.) 100, Schlel. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 179,25, Bresl. Oelfabr. oo 750, Länderban 700, Oesterr. Kredit 631,00, Union⸗ 1 Br., do. pr. Septbr. 16 ½ Br., do. Kansas „hat der Stand sich nicht gebessert; hier kann einheimische Industrie ist in starkem Aufschwung begriffen und hat — 9 6625, Koks⸗Obligat. 94,50, Miederschles. elektr. Kleinbahn. bank 543,00, Ungar. Kreditb. 640,00, Wiener Bankverein 457,00, pr. Septbr.⸗Dez. 167 Br. Ruhig. — Schmalz pr. Juli 106,50.
8 Ee venen 894 182 Bpere eine große Zukunft, weil das Getreide jetzt nur nach ; nicht 8 8 .“ cjellschaft 4800 ge derschles. elektr. und Kleinbahn Boͤh 9 n 00,
. . Cellulose Feldmühle Kosel 142,00, Oberschles. m. Nordbahn 404,00, Buschtiehrader 1035,00, Elbethalbahn New Pork, 16. Juli. (W. T. B.) (Schlußnotierungen. werden. Die, Winterweizen⸗Ernte ist ziemlich beendigt. mehr wie früher nach Ma “ 82 252* nche Vereinigte Staaten von Amerika. ank⸗Aktien 113,50, — „Silesia“ —,—, Searschlch. 480,00, Ferd. Nordbahn 5890, Oesterr. Staatsbahn s hetbalbahr An der heutigen Fondsbörse, die fest eröffnete, stiegen die Genreüne) .New York, 16. Juli, (W. T. B.) In der Mais⸗Region Eisenbahnstation mit einer Waage verse W EEb’ Zollzuschlag für italienischen Rübenzucker. Der lektrizitäts, und Gasgesellschaft Litt. A. —,—, bo. do. Litt. B. Czernowitz 523,00, Lombarden 87,50, Nordwestbahn 474,00, Pardu. bahnen bedeutend auf Meldungen von Regenfällen im Mais⸗ hielt die große Hitze auch gestern noch an. In Kansas hat sich land werden vorwiegend eeten he aagen eingeführt, andere Schaßamts⸗Sekretär 1n die Zollkollektoren angewiesen, von aus 106,75 Br. bitzer 380 50, Al Montan 413,00, Amsterdam 198,70, Berl. Scheck gebiet, die Smülhrefe Nieches sich ut und die Kurse stiegen lfolge die Ernte durch Regenfälle gut erholt, namentlich in den südlichen Waagen nur in ganz geringer b-nr talien eingeführtem Rübenzucker einen Ausgleichszoll zu erheben. Magdeburg, 16. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht. 118 Lond. S ch 83960 Pariser Scheck 95,18, Napoleons 19,04, 5 A Cllgemein., 5 von der egierung veröffentlichte wöchent⸗ und östlichen Theilen des Staates Die Wetterprognose des Wetter⸗ Landwirthschaftliche Maschinen. nfolge der unbefrie⸗ ie Anordnung ist keine endgültige und gründet sich auf Information, Kornzucker 88 % ohne Sack „—. Nachprodukte 75 % o. S. Marksohen 117,61, Russ. Zanknoten 253,00, Bulgar. 829 93,00, der M 22. ef von neuem Besorgniß ůber den Ausfall bureaus in Washington kündigt stürmisches Wetter für einzelne Theile digenden Getreideernte hat der Absatz landwirth chaftlicher Maschinen laut welcher das in Italien z. Z. in Kraft befindliche Zuckersteuergesetz 750 — 7,75. Stimmung: Still. Krystallzucker I. mit Sack 28,95. Rüma Muranp 438,00, Brüxer —, —, Prager Eisenindu trie 1560,00, 6 chäft. Cbic . De Kurse fielen daher wieder bei flauem des Maisgebietes an. sich verringert. Besonders größere Maschinen, und darunter Dresch⸗ für die Produzenten eine indirekte Ausfuhrprämie einschließt, welche Brotraffinade I. o. Faß 25,20. Gemahlene Raffinade mit Sach Hirtenberger Patronenfabrik —,—, Straßenbahnagktien Litt. A. . b“ uker und St. Pangartbhen fielen 48
maschinen, find wenig gekauft worden, weil das Getreide so trocen fuͤr Zucker unter 20 holländischer Norm 8,60 Lire und für Zuckt ¹289. Gemahlene Melis mit Sack 28,45, Stimmung: —. Roh. 292,00, Leitt. B. 228,00, Veit Magnesit —,—, Pester Vaterländ. Den Weiferz als heim gestrigen Börsenschluß. Der Schluß war willig
b 8 8 war, daß der Drusch leicht von Statten ging und mit den vor⸗ von Pöherem Gehalt 6,13 Lire pro 100 kg beträgt. (New Porter sucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Juli 9,15 bez., Sparkasse Komm.⸗Oblig. 4 % 91,75, do. 4 ½ % 99,00, Wechsel auf r Umsatz der Aktien betrug 630 000 Stuͤck. . Heft 2 des 49. Bandes des „Journals für Landwirth⸗ handenen Maschinen vorgenommen werden konnte. Die Vereinigten Handelszeitung.) * 3 9,171 Br., pr. August 9 20 bez., 9,22 ½ Br., pr. Septbr. 9,05 Gd. Berlin 117,60, do. auf London 230,65. „Weizen eroöffnete willig mit niedrigeren Preisen infolge un⸗ schaft“, welches im Auftrage der Landwirthschaftskammer für die Staaten von Amerika gehen mit Energie darauf aus, den russischen A. 8 “ I 915 Br., pr. Okt.⸗Dezbr. 8,72 ½ Gd., 8,77 ½ Br., pr. Januar⸗März Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 8,22 Gd., 8,23 Br., pr. günstiger europäischer Marktberichte und erer Ernteaussichten. Im 5 rovinz Hannover unter Beiheiligung der landwirthschaftlichen In. Markt noch mehr für sich zu gewinnen, und bedeutende amerilanische 8 1—6 “ 890 Gd., 8,95 Br. Ruhig. 8 rübjahr —,— Gd. —,— Br. 1 oggen pr. Herbst 7,17 Gd., weiteren Verlauf trat auf Deckungen der Baissiers, gute Nachfrage stitute, Laboratorien und Versuchsanstalten deutscher Hochschulen Fabrikanten errichten deshalb Zweiggeschäfte in Rußland. In erster Bau neuer Eisenbahnen in Argentinien. Hannover. 16. Juli. (W. T. B.) 3 ½ % pannov. Pro⸗ 7218 Br., F. Früͤhjahr —,— Gd., —,— Br. Mais pr. Juli⸗August der Wallstreet und aus Südwesten eine Steigerung ein. Schluß herausgegeben und unter Mitwirkung der Professoren Dr. J. Esser, Linie liefern sie alle Erntemaschinen, theilweise auch Reihensäe⸗ Nach einem Bericht des englischen Konsuls in Rosario ist dieser dinzial. Anleihe 98,90, 4 % Hannov. Provinzial⸗Anleihe 103,00, 5,52 Gd., 5,53 Br. Hafer pr. Herbst 6,63 Gd., 6,64 Br. pr. Früh⸗ fest. — Mais anfangs willig, verzeichnete Rückgang aus denselben Direktor des Thierarznei⸗Instituts, 1)r. W. Fleischman n, Direktor maschinen, die billiger und praktischer als die sonst im Bezirk ver⸗ Hafen die Endstation von 6. Eisenbahnen, welche zum ista mit 81 % Hannov. Stadtanleihe 98,75, 4 % Hannov. Stadtanleihe 102,80, — Gd. “ — Gründen wie beim L . Angaben über minder günstigen Stand des landwirthschaftli en Instituts, Dr. F. Lehmann, Direktor der breiteten deutschen und britischen sind. Sie versuchen auch Pflüge, anderen Linien im Innern Verbindung haben. Fuünf von diesen 4 % unkündb. Hannov. Landes⸗Kredit „Oblig. 102,60, 4 % kündb. — 17. Juli, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B) der Ernte führten später zu einer Preissteigerung. Schlu fest. landwirthschaftlichen Versuchsstation, und Dr. C. von Seelhorst, und zwar Sitzpflüge, einzuführen, haben aber damit bisher keinen Bahnen, nämlich die Argentinische Zentralbahn, die Linien Buenos Celler Kredit⸗Oblig. 103,10, 4 % Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 95,00, Ungar. Kreditaktien 646,00, Oesterr. Kreditaktien ,50, Franzosen 8 (Schluß⸗Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Durchs n.⸗Zinsrate Direktor des landwirthschaftlichen Versuchsfeldes in Göttingen, von Erfolg gehabt und die billigeren deutschen 2 nicht verdrängen Aires —Rosario, Cordoba- Rosario, die große Südbahn von Santa 8½ % Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 94,90, Continental Caoutchouc- 640,50, Lombarden 91,06, Elbethalbahn 483,00, Oesterr. Papierrente 4. % do. Zinsrate für letztes rlehen des Tages 2 %, Professor Dr. B. Tollens, Direktor des agrifaltur⸗chemischen können, die noch immer die ausgedehnteste Verwendung finden, ob⸗ 56 nach Cordoba und die Westbahn in Santa Fé sind britische Lomp.⸗Aktien 492,00, Hannov. ummi⸗Kamm⸗Komp. Aktien 187,00, 99,25, 4 % ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗Anleihe —,—, el ₰ London (60 Tage) 4,84 73, Cable Transfers 4,87% Laboratoriums daselbst, redigiert wird (Verlags buchhandlung Paul wohl die einheimische Industrie anfängt, in billigen Pflügen für be die eine übrigbleibende ist in französischen Händen. Hannov. Banumwollspinnerei⸗Vorzugs⸗Aktien 38,00, Döhrener Woll. Ungar. Kronen⸗Anleihe 93,00, Marknoten 117,49, Bankverein 458,00, 882 el En 55** (60 Tage) 5,18 ¼, do. auf Berlin (60 Tage Fenee Berlin; Abonnementspreis des Bandes 10 ℳ), erschien mit Bauern starke Konkurrenz zu machen In letzter Zeit haben sich Die Argentinische Zentralbahhn und die Buencs Air es — Rosario⸗ väscherei- und Kämmerei⸗Aktien 1 40,00, Hannov. Zementfabrik⸗ dän erbank 404,00, Buschtiehrader Litt. B. Aktien —, Türkis 94 ⁄1,, v.n Topeka Santa 6 Aktien 1 do. do. folgendem Inhalt: „Die Variationen der Nährstoffgehalte bei dem auch verschiedene unbeschäftigte metallurgische Fabriken der Herstellung Eisenbahngesellschaft haben kürzlich, erstere durch Uebernahme der Antien 100,00, Hörtersche (Eichwald) Zementfabrik⸗Altien —,—, Loose 102,00, Brüxer —,—, Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. 237, Preferred Canad Pacific A 100 ½, Chicago Mil⸗ Hafer“ von Dr. Albert Atterberg; 1 „Korrelations⸗ und Vererbungs⸗ von Plügen, Putzmühlen und en zugewandt. Eine Drillmaschine Westeisenbahn Santa Foö, letztere durch Erwerbung der großen Süd⸗ Lüneburger Zementfabrik⸗Aktien 110,00, Ilseder Hütte⸗Aktien 720,00, do. maet. B. 232,00, Alpine Montan 423,50 waukee t. 12 Aktien 154 ½, Denver und Rio Grande Erscheinungen beim Roggen, insbe ondere die Kornfarbe e⸗ für Rübensamen ist nach den Angaben eines Kiewer Fabrikanten bahn Santa F6 — Cordoba, ihren Besitz um 125 und 82 englische nov. Straßenbahn⸗Aktien 64,50, Zuckerfabrik Bennigsen⸗Aktien Budapest, 16. Juli. EI, K. B.) Getreidemarkt. ,1. t, 2 inss Central Aktien 148 ½, Louisville u. Nashville tre end-, von Dr. phil. A. Geerkens; Literaturbespre 1u1“ in Kiew und in Wien gebaut worden. und hat Beifall gefunden. Meilen vergrößert. Durch die fortschreitende Ausdehnung dieser 802 Zuckerfabrik Neuwerk⸗Aktien 80,50, Zuckerraffinerie Brunonia⸗ Weizen loko billiger, do. pr. Oktober 7,96 Gd., 7,97 Br R en 103 ½, New York Centralbahn 150, North. Pac. ess
8 1““ 8 1“ 8 8 8 25.
8
Roggen 8 No ühr ofdres schi itis 1 8 2 . . . :; 9 2 3,77 7 6 95, the C — — eneeeseee de üen een eöö 8.— beiden Bahnen wird für die Landwirthschaft und Viehzucht neues, 2 t a. M 16 Juli. (W. T. B.) Schl ß⸗Kurs dio n ,, “ e.eeren pef f zeh cen Ferg s ☛1 g. 88
Handel und Gewerbe. 8 Absatz von Dres garnituren aus der Maschinenfabrik der ungarischen v 2en kästne mit dem Bau einer neuen schmalsvrurigen and. Wechsel 20,387, Pariser do. 81,00, Wiener ven 89,088 8. 8g8. 53% * pr. Mai 5,02 Gd, 5,03 Br. Loßlraps pr⸗ Frties n1 hnesg PeSgg. dhen — 490 eeee, S (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten S ne ist gerin nen hat nicht —5 g. Bahn zwischen Buenos Aires und Rosario begonnen. Hierdurch ent⸗ Reichs⸗A. 90,40, 3 % Hessen v. 96 88,30, Jtaliener 98,80. August 12,79 Gd., 12,85 Br. 8 ü r. Commercial Bars 58 ¼. Tendenz für
„Nachrichten für Handel und Industrie“.) esen ee ließlich aus den Vereinigten Staaten von steht die dritte Bahnverbindung zwischen den beiden Städten. Nach vort. Aml. 26,00, 5 % amort. Rum. 20,00, 4 % ruj. Kons. 99,20, „„„London, 16. Jult, (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis i Das Einfuhrgeschäft über Kiew im Jahre 1900 Amerika. Es liegt aber kein Grund vor, warum nicht auch deutsche deren Vollendung wird eine Verbindung zwischen den Eisenbahnen im „Russ. 1894 96,20, 4 % Spanier 70,80, Konv. Türk. 24,30, 20 Kons. 92 1, 3 % Reichs⸗Anl. 89 ⁄, Preuß. 3 ½ % Kon. —, do. für Lieferung pr. Septbr. 798 84. as Einfuhrgeschäft über Kiew im Jahre 1900. Eingang finden konnten. Uischen Innern mit der Hauptstadt der Republik hergestellt sein, welche 8 pter 106,80, 5 % Mexikaner v. 1899 97,20, Reichsbant 5 8 Arg. Gold⸗Anl. 94 ¼. 47 % äuß Arg. —, 6 % fund. Arg. A. 7,60, Vaummoslen. Pacze in New⸗Orleans nd
Die Einfuhr über Kiew ist unter dem Einfluß der schlechten Die Semstwos (Landschaftsverwaltungen) in den kleinru öglicht von Buenos Aires bis Salta, ungefähr 900 englische 0, Darmstädter 124,00, Diskonto⸗Komm. 172,50 Dresdner Bank „Brasil. Sher Anl. 68 ½, 5 % Chinesen 95, 3 ½ ter 100 — no
wirthschaftlichen Verhältnisse im Jahre 1900 fast in allen Artikeln Gouvernements und in den Gouvernements Orel und Kurs Füghat 8er Dano m aen gefäh g 0. Mitteld. Kreditb. 106,00, Nationalb. †. D. 103,60, Sest. 4 % unif. do. 106, 3 ½ % nipef⸗ 637¾ n. 5 % v 5 % 82 an ½ ½ 27 —4 n. 4
mehr oder weniger zurückgegangen. Für das Srfebrxshäft. nach rührig und haben im vergangenen Jahre verschiedene neue Nieder⸗ Der Verkehr und die Einnahmen auf allen diesen Bahnen sind Bank 117,10, Oest. Kreditakt. 199,50, Adler Fahrrad —,—, kons * 97 ½, 4 % 89er Russen 2. Ser. 99 ½, 4 % Spanier 70 %, Western steum 8,77, do Roöhe ane Bet tbe City 105,00, 884 Fiew ist es störend, daß die Stadt kein Zollamt hat. Die auf dem lagen eroͤffnet. Auch geben einige den Bauern größere Maschinen im laufenden Jahre gestiegen, und die Zukunft bietet für die Eiser ec Elektrizität 169,50, Schuckert 106,00, ster Farbw. 308,00, Konv. Türk. 24 ½, 4 % Trib.⸗Anl. 96 7, Otkomanb, 11, Anaconte 52 %¼, do. pr. Scptember 5827*, do pr. heben 2 Mais vr. Jul Grenzzollamt besichtigten Waaren kommen nicht nur verspätet, sondern leihweise für die Feldarbeiten. Andere befassen sich sogar mit dem bahnen Argenkiniens gute Aussichten. Rosario verdankt ens sechum Gußst. 163,00, Westeregeln 208,00, Laurahütte 179,00, 87. De Beers neue 332 8, v. neue) 17, Rio Tinto wehen loko 75 1, Weizen pr an 73 8 Rother Winter⸗ oft auch infolge schlechter Wiederverpackung in beschädigtem Zu. Verkauf von Samen und Eisenwaaren. Im Südwestgebiet, wo die großen Theil seiner guten Hafenanlagen, Kais, Getreideelevatoren *. benbarden 21,50, Gotthardbahn 152,00, Mittelmeerb. 99,80, Bres⸗ neue 51 ⁄23, Platzdiscont ilber 17 *l er Cölnesen 82⁄. — do. pr. Okiober 73, do. pr. Daß 98 7. 8..¶☚ stande an, und es erwachsen den Empfängern noch Nebenausgaben. Semstwos noch nicht üFlabet sind, betreiben die landwirthschaft, der Wirksamkeit der Eihe bahnnefelschafter (Nach The Board d ner Diskontobank 78,50, Anatolier 84,90, Privatdiskont 3 . Wechselnotierungen: Deu Plätze 20,60, Wien 1 Pern verpool 11, Kaffer fair vr 1 7447%, ’1 Die Vereinigten Staaten von Amerita machen große Anstrengung, lichen Gesellschaften den Absatz von landwirthschaftlichen Maschinen Trade Journal.) mle ten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 200,90, 23¼¾ St. Petersburg 24 1. J , n br bee s
ihre Handelsbeziehungen besonders in Metallwaaren auszudehnen. Eine und Geräthen. b en —,—, Lombarden 21,70, Ungarische Goldrente —,—, n der Küste 2 eel8tages angeboten. vegant ciea e, ene n
in russischer Sprache erscheinende Monatsschrift, die sich Handels⸗ In Sabersdern hat der Bedarf nachgelassen; in Kiew sind ““ — Inselz fardhahn —,—, Deutsche Bank 190,50, Diskonto⸗Kommandil 96 % Javazucker loko 11 ¼ nominelt⸗ Rüben⸗Rohzucker Der Werth der
und Industrie⸗Journal zur Erweiterung der russisch⸗amerikanischen kaum 400 Stück verkauft worden. Bau von elektrischen Bahnen auf den Canarischen In 0, Dresdener Bank 127,30, Berliner Handelsgesellschaft 133,30, loko 9. d. fest. — Chile⸗Kupfer 67 ¼, pr. 3 Monat 68 %. Waaren betrug 9 450 833 Do
Handelsbeziehungen nennt, von der Firma M. C. Friede in New Nähmaschinen werden mit Ausnahme der Singer'schen Fabrikate Nach einem Bericht des Konsuls der Vereinigten Staalen von bner Gußstahl 164,70, Dortmunder Union —.,—, Gelsenkirchen Wolle fest zu vollen Preisen. 8 Die Brutio⸗Einnahmen der N 1b Pork berausgegeben wird und neben einem die amerikanische In⸗ nur aus Deutschland bezogen. Die Versuche, österreichisch⸗ungarische Amerika in Teneriffa soll dort zwischen dem hafen von Santa Ga Harpener 148,50, Hibernia 152 00, Laurahütte 179,60, London, 16. Juli. (Meldung des „Reuter’s Bureaus.) beliesen 8x,deg xö. orthern dustrie behandelnden Tert illustrierte Anzeigen amerikanischer Ge⸗ einzuführen, sind erfolglos geblieben. und der Stadt La Laguna eine elektrische Bahnverbindung hergest c. giesen —,—, Italien. Mittelmeerb. —,—, Schweizer Zentralb. Da auf die indische Sterling⸗Anleihe von d en nicht 5332 in ellen n c el schäftshäuser bringt, wird den Kiewer Kaufleuten zugesandt. Außer⸗ Die Einfuhr von Chemikalien ist weiter zurückgegangen, weil werden. Man erwartet, daß sich neben der Personenbeförderung Schweizer Nordostbahn —,—, Schwei Union —,— de Beträ ichnet worden sind, hat der säre (W. T
dem werden ihnen von —9— in New Pork und Philadelphia die Konkurrenz mit den inländischen Erzeugnissen immer schwieriger beträchtlicher Güterverkehr entwickeln wird, bei welchem als Haupt⸗ gn. Meridionauxr —,—, Schweizer Simplonb. —,— 8 % ndien die Ausschreibung zurü z die Zeichner sind jedoch 8 Chicago, 16. Juli.
E. B.)
B von 1b , e. Konku sen erde Sen 5 8 8 1 jedriger auf ungünstige Marktberichte aus Eu⸗
Karten mit der Bitte übermittelt, darauf die von ihnen zu beziehenden wird. Soweit sie noch vom Auslande heliefert werden, kommt ausfuhrartikel der Insel besonders Früchte in Betracht kommen. kaner — —, Italiener —,—, 3 % Reichs⸗Anleihe —,—, na tigt worden, daß, salls wän 22 . ropa und bessere Artitel zu bezeichnen. Sobald diese Karten dann in Amerika einge⸗ Deutschland in Kupfervitrfol lohnt sich die Einfuhr Die Krafterzeugungsstation liegt in La ½ halbwegs wmische⸗ * 110,00, Anatolier 84,50, Allgemeine Elektrizitätsgesellschaft —2 — der chreibung ehee 9.e Acc⸗ Ft —— ’ 2 bfechee⸗ 21ꝗ Mseg über gangen sind, laufen viele Angebote amerikanischer Firmen ein. noch, weil das einheimische zu hoch im Preise steht. Belgien li den beiden Städten, in einer Höhe von 960 Fuß. während La ds helios 45,80, Nationalbank 103,30, Türkenloose 108,80. von England von dem bezüglichen Wunsche bis zum 19. Juli in Einklang mit New Pork niedri t 1 1 * zis setzte im
— Metalle. Die Einfuhr von Eisen hat sich auf Profileisen und Bleiweiß, Frankreich Grünspan. Die chemische Fabrik in Kiew 1804 Frd über dem Meeresspiegel liegt. Die Bahn soll 8 9 sel, 17. Juli. (W. T. B.) Die K onkursverwaltung Kenntniß gesetzt werde. durch Berichte über Et. — A ter, veranla Dachbleche beschränkt. Ur werden nur die Profile ein⸗ keinen guten Absatz gebabt. und mit Oberleitung nach dem ene Ehem eingerichtet werden. n sefeirczaft für Trebertrocknung giebt im Ein.⸗ Liverpool, 16. Juli. T. B.) Baumwolle. Umsatz: steigerung und schl 7 ne S.
geführt, die im Inlande noch nicht hergestellt werden. Es sind dies Das Geschäft ist Drogen ist schlechter als im Vorsahre gewesen. Hierzu werden au rhalb der Städte hölzerne und eis 1 829 mit der Konkursverwaltung der Leipziger Bank 6000 B., davon für und Export 500 B. . pr. 4½ do. pr ber 67
Fenterg een, Quadranteneisen und ein Theil des ungleichschenkligen Die Einfuhr aus Großbritannien hat zu Gunsten Deutschlands weiter gebraucht, in den Städten selbst sind an den Häusern dag⸗ 8 annt, daß die vorläufige Weiterführung der Be⸗ Träge n Juli al pr. Juli 88 p. I 4, Mais per Julk
inkeleisens. Sie werden von Deutschland bezogen, das auch noch abgenommen. Vanille und Safran sind in letzter Zeit auch über Pröbte über die Straßen lbegt Die Konzession für die Lin Bufig gf der Artiengesellscha t für Trebertrocknung heute 421 64 2— 4 8, — 4 % Jail 1390. Sebe Speck short clear — gran aaen. wnn hefteie Dachbleche Deutschland bezogen worden. Amcrikanisches Harz kommt über nzig faßt die ganze Strecke zwischen Santa Cruz und Oratava, worden ist. ber 4² %¼. saneirth. ommen ee vor au
ud dieser Qualität im Inlande nicht angefertigt werden. Trotz Papierfabrik verbraucht 50 bis 60 Waggons jährlich. Reisstärke wird BStrecke nach der Stadt O ein regelmäßiger Autom
em 4 ⁄¾4 do.
56,50. „Januar 4 1⁄¼4.1— 4 184 do., Januar⸗Februar 4 ¼ —4 %¾. Buen 0s Aires, 16. Juli. (W. T. B.) Goldagko 137,0.
48 % do., 889 ,2 pr. fen t —. 8⁴ ₰ 8 9 2 „ ie in diesen —2— und Könjgsberg nach Kiew. Eine im Gouvernement Kiew gelegene wird von der gegenwärtigen Endstation bis zur crtigszellang de hanshe Föͤln, 16. Juli. (W. T. B.) Rüböl loko 60,00, pr. November 4 ¾, do., November⸗ -125 S. 2àb Janeiro, 16. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf