1901 / 167 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Rotenburg, Hann. 1“

Im hiesigen Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 4 Folgendes eingetragen: Firma und Sitz der Gesellschaft: Eddelbüttel & Bartels zu Visselhövede. Persönlich haftende Gesellschafter: a. Kaufmann Wilhelm Eddelbüttel zu Visselhövede, 8. Kaufmann Heinrich Bartels daselbst. Rechts⸗ verhältnisse der Gesellschaft: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft beginnt am 1. August 1901.

zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesell⸗ schafter allein ermächtigt.

Rotenburg, den 9. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

Schleiz. 8 1833515]

Auf Nr. 41 des hiesigen Handelsregisters A., die K. A. Steinbock“ in Schleiz betr., ist

eute zufolge richterlicher Verfügung vom 11. dss. Mts. verlautbart worden, daß

1) Anna Albine, verw. Steinbock, verw. gew. Fuchs, geb. Pasold, in Schleiz aus dem Geschäft ausgetreten und 3

2) daß die Firma in „K. A. Steinbock's Nach⸗ folger“ umgeändert worden ist.

Schleiz, den 12. Juli 1901.

ser Gerichtsschreiber des Registergerichts:

orn, Sekr. Schmiedeberg, Riesengeb. [33512]

Die in unserem Handelsregister A. unter Nr. 4, 10 und 13 eingetragenen Firmen, und zwar:

a. E. Baier, Schmiedeberg i. R.,

b. Hotel zum Schweizerhaus R. Suppelt, Erdmannsdorf,

c. A. G. Exner, Krummhübel, sind von Amtswegen Flöscht worden.

Schmiedeberg i. R., 3. Juli 1901l.

Königliches Amtsgericht. Schwelm. Bekanntmachung. [32462]

Nachstehende in unserem Firmenregister bezw. Ge⸗ sellschaftsregister eingetragene, nicht mehr bestehende Handelsfirmen:

a. Nr. 317 Schwelmer Eisenwerk Isert & Cie., Inhaber: Wittwe Louis Isert, Auguste, geb. Beyershaus, zu Schwelm, 1

b. Nr. 148 Drevermann & Söhne, Inhaber: Kaufmann Eduard Drevermann zu Gevelsberg,

c. Nr. 203 Wilhelm Ruttkamp zu Gevels⸗ berß. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Ruttkamp da⸗ elbst,

d. Nr. 261 Carl Winkelmann zu Gevelsberg, Inhaber: Kaufmann Carl Winkelmann daselbst,

e. Nr. 336 Heinrich Dörken & Cie. zu Peshsterg, Inhaber: Kaufmann Hermann Dörken daselbst,

f. Nr. 216 Heinrich Dittmar zu Milspe, In⸗ haber: Kaufmann Heinr. Dittmar, unbekannten Auf⸗ enthalts,

g. Nr. 308 A. Vedder zu Milspe, Inhaber: Ehefrau Gustav Vedder, unbekannten Aufenthalts,

h. Nr. 216 Friedrichs & von Toenges zu Gevelsberg, Inhaber:

1) Kaufmann Hesnrich Friedrichs zu Gevelsberg,

2) Kaufmann Friedrich von Toenges zu Hagen, i. Nr. 414 Schmidt & Penkel zu Milspe, Inhaber: Kaufmann Carl ald Schmidt, un⸗ bekannten Aufenthalts,

sollen von Amtswegen gelöscht werden.

Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnach⸗ folger werden aufgefordert, ihren etwaigen Wider⸗

pruch gegen die Löschung bis zum 27. November 1901 geltend zu machen. L1““

Schwelm, den 19. Juni 1901. 1

Königliches Amtsgericht. Sebnitz. [33516]

Auf Blatt 241 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Barthel & Hempel in Hertigswalde eingetragen worden.

Sebnitz, den 15. Juli 1901. 8 1

Königliches Amtsgericht. Siegen. [33565]

Bei der unter Nr. 28 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Jakob Kreutz, Siegen, ist heute vermerkt: Die Liqui⸗ dation ist beendigt, die Firma erloschen.

Siegen, 12. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Sinzig. [33511]

In das Firmenregister wurde bei der Firma: „Witwe A. Fleischer in Niederbreisig“ heute eingetragen: 111“

ie sieme ist erloschen. Sinzig, den 12. Juli 1901. Königl Amtsgericht. Steele. Bekanntmachung. 33510]

In das hiesige Handelsregister ist bei der Gewerk⸗ schaft „Z Heinrich’“ zu Ueberruhr am 13. Juli 1901 eingetragen, daß der Gewerke Richard Liebrecht zu Ruhrort in den Grubenvorstand gewählt und das Vorstandsmitglied August Haniel zu Düssel⸗ dorf zum stellvertretenden Vorsitzenden bestellt ist.

Steele, den 13. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Tiegenhof. Bekanntmachung. 33187]

Der Gesellschaftsvertrag der bisher im Gesellschafts⸗ register unter Nr. 15 eingetragenen, jetzt in das Handelsregister Abtheilung B. unter Nr. 1 über⸗ tragenen Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik Neuteich“ ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. August 1900 geändert.

nsbesondere ist bestimmt: 12 henstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Zucker, der Betrieb aller damit zusammen⸗ hängenden kaufmännischen Geschäfte und die Be⸗ dhelszung an anderen, mit der Zuckerindustrie in Verbindung stehenden gewerblichen Unternehmungen. g Willenserklärungen und Zeichnungen für die ellschaft genügen die Erklärungen respektive Zeich⸗ nungen von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem solchen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder von zwei risten.

5 trag befindet sich Blatt 2 der

en. Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern und

einem Stellvertreter, welche von der General⸗ 2 auf fünf Jahre gewählt werden. Die lieder 1222 zu notariellem Protokoll einen Vorsitzenden zu wählen. ¹ Zur Einberu der Generalversammlung der Aktionäre ist a dem Vorstand auch der Aufsichts⸗ rath bczg. Alle Einberufungen erfolgen durch ein⸗ mal danntmachung in dem Reichs⸗Anzeiger. Sie tragen die Unters des Vorstands oder des

und Stunde und den Zweck der Generalversammlung und, wenn Wahlen für ausscheidende Mitglieder des Vorstands oder des Aufsichtsraths zu erfolgen haben, auch die Namen der Ausscheidenden bekannt geben. Beabsichtigte Aenderungen des Gesellschaftsvertrages müssen dabei ihrem wesenltichen Inhalt nach erkenn⸗ bar gemacht werden. Die Berufung der Generalversammlung, hat mindestens vierzehn Tage vor dem Tage der Ver⸗ sammlung zu erfolgen. Der Tag der Berufung und der Tag der Versammlung sind nicht mitzurechnen. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind einmal in den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger einzurücken. Tiegenhof, den 12. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.

Trier. [33517] In unserem Handelsregister A. ist heute bei Nr. 39, betreffend die Firma Gebr. Breidenfeld, einge⸗ tragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber des Geschäfts ist von jetzt an der bisherige Gesellschafter Heinrich Breidenfeld, der die alte Firma unter Uebernahme sämmtlicher Aktiven und Passiven fortführt. Trier, den 13. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.

Ulm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [33192] Eintragungen in das Handelsregister:

A. In das Register für Gesellschaftsfirmen: 1) Am 17. Juni 1901 in Band II Bl. 199 die Firma „Kugler & Lindenmann“, offene Handels⸗ gesellschaft seit 13. Oktober 1890 Baugeschäft Sitz in Ulm; Theilhaber: Johannes Kugler, Bau⸗ unternehmer, und Johann Daniel Lindenmann, Werkmeister, beide in Ulm. 2) Am 18. Juni 1901 in Band II Bl. 200 die Firma „Baur & Haas“, offene Handelsgesellschaft seit 18. Juni 1901 Buchdruckerei Sitz in Ulm; Theilhaber: Georg Leonhard Baur, jg., Maschinenmeister, und Franz Adolf Haas jg., Faktor, beide in Ulm. 6 3) Am 8. Juli 1901 in Band II Bl. 201 die Fs „Kölle & App“, offene Handelsgesellschaft eit 20. März 1899 Kürschnerei, Pelzwaaren⸗, Wildpret⸗ und Geflügel⸗Handlung Sitz in Ulm; Theilhaber: Albert Kölle, Kürschnermeister, und Karl App, Kürschner, beide in Ulm.

B. In das Register für Einzelfirmen: I. Löschungen: a. Am 27. Juni 1901 in Band II Bl. 225 die Firma „W. Herrenberger“, Inhaber: Rosalie Herrenberger, Seilermeisters⸗Wwe. von Söflingen, jetzt verehelichte Gaiß in Ulm. 1 b. Am 2. Juli 1901 in Band II Bl. 219 die Firma „Joh. Laible“, Inhaber: Johannes Laible, Seilermeister, früher in Niederstotzingen, jetzt in Langenau. c. Am 3. Juli 1901 in Band I Bl. 214 die Firma „Ludwig & Cie“, Inhaber: Sigmund Rosengart, Kaufmann, früher in Ulm, jetzt in München. b d. Am 5. Juli 1901 in Band II Bl. 213 die Firma „M. Stöckle, Müller“, Inhaber: Marr Stöckle, Müller in Lonsee. 1 e. Am 5. Juli 1901 in Band III Bl. 134 die Firma „Louis J. Kirschbaum“, Inhaber: Louis J. Kirschbaum, Kaufmann in Ulm. f. am 8. Juli 1901 in Band III Bl. 78 die Firma „B. Baur, chem. techn. Laboratorium und Droguengeschäft“, Inhaber: Bernhard Baur, Chemiker, früher in Söflingen, zuletzt in Regensburg; 8 II. Veränderungen: a. am 2. Juli 1901 in Band III Bl. 207 zu der „Hans Maier“: Die 8— ist auf Anton ummel, Kaufmann in Ulm, übergegangen; b. am 5. Juli 1901 in Band III Bl. 93 zu der Firma „Louis Kreiser“: Die Firma ist auf Albert Kreiser, Kaufmann in Ulm, übergegangen; den Kauf⸗ leuten Georg Thierer und Eugen Sepp, beide in Ulm, ist Prokura ertheilt; III. Neu⸗Eintragungen: a. am 26. Juni 1901 in Band III Bl. 270 die Firma „Leonhard Bene, Bonbons⸗ & Zucker⸗ warenfabrik“”“ in Ulm, Inhaber: Leonhard Josef Bene, Konditor in Ulm; b. am 27. Juni 1901 in Band III Bl. 271 die veuer. „Richard Silberhorn, Baumaterialien⸗ ager“ in Ulm, Inhaber: Richard Albert Silber⸗ horn, Kaufmann in Ulm;

c. am 1. Juli 1901 in Band III Bl. 272 die

irma „Adolf Rayer“ in Ulm, Inhaber:

5. Wilhelm Gotthilf Rayer, Handschuhfabrikant in Ulm;

d. am 1. Juli 1901 in Band III Bl. 273 die Firma „Christian Gerold“, Pelzwaarenhand⸗ lung in Ulm, Inhaber: Gottlob Christian Gerold, Kürschner in Ulm;

e. am 1. Juli’ 1901 in Band III Bl. 274 die

irma „Robert Feuerstein, Handschuhfabrik

llm“, Enbaber: Robert Wilhelm Theodor Feuer⸗ stein, Handschuhmacher in Ulm; 1

f. am 1. Juli 1901 in Band III Bl. 275 die irma „Georg Ser. Bauwerkmeister“ in

elbe.

Im, Inhaber: Stellv. Amtsrichter: Probst.

Wongrowitz. —1,2 In unserm Handelsregister Abth. A. sind te eingetragen: tr. 116 die Firma „Hartsteinfabrik Wongro⸗ wity, E. Sroczynski Wongrowitz“ und als deren Inhaber der Maurer⸗ und Zimmermeister Edmund Sroczynski in Wongrowitz. Nr. 117 die Firma „Pinkus Kasprowicz Wongrowitz“ und als deren Inhaber der Handels⸗ mann Pinkus Kasprowichz in Sr 81 8 1

Wongrowitz, den 9. Juli 190 Königli icht.

Zittan. F En Auf Blatt 557 des hiesigen Handelsregisters i heute das Erlöschen der Firma C. L. Türcke in Zittau eingetragen worden. 1““

Zittau, den 13. li 1901. E

Genossenschafts⸗Register.

Braunschweig. [33525 Bei der im Genossenschaftsregister Band I Seite eingetragenen Firma Braunschweiger Bau⸗ genossenschaft G. G. m. b. H. ist heute ver⸗

vom 29. Juni d. J. der Direktor Rudolf Teichs hieselbst an Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Fabrikanten Albert Natalis hieselbst in den Vorstand gewählt ist. Braunschweig, den 10. Juli 1901. u Heerzogliches Amtsgericht. 8 R. Wegmann. 8 Burgstädt. [32780] Auf Blatt 12 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute Folgendes eingetragen worden: Datum des Statuts: 27. Juni 1892. Firma und Sitz der Ge⸗ nossenschaft: Consumverein Eintracht zu Hohen⸗ kirchen und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Hohen⸗ kirchen. Der Gegenstand des Unternehmens ist, durch Einkauf im Großen und Verkauf im Kleinen von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen Gewinn zu erzielen und solchen zum Vortheil der Genossen zu verwenden, beziehentlich ihn an dieselben zur Ver⸗ theilung zu bringen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind mit der Firma derselben und von zwei Mitgliedern, entweder des Vorstands oder des Aufsichtsraths, darunter des jedesmaligen Vorsitzenden, unter Beifügung ihres Namens und ihrer amtlichen Eigenschaft zu unter⸗ und in die Muldenthaler Nachrichten einzu⸗ rücken. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 30 ℳ; die höchste Zahl der Genossenschaftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, ist auf zwei bestimmt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ok⸗ tober des einen bis zum 30. September des fol⸗ genden Jahres. Die Mitglieder des Vorstands sind Weber Ernst Streune, Schuhmacher Heinrich Eigensee und Fabrikarbeiter Franz Julius Zinßmann, sämmt⸗ lich zu Lunzenau. Erklärungen, welche schriftlich oder mündlich von zwei Vorstandsmitgliedern erfolgt sind, sind für die Genossenschaft rechtlich bindend. Die geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft oder der Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Burgstädt, am 10. Juli 1901. Das Königliche Amtsgericht.

Eitorf. [33526] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4, betreffend den Marienfelder Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß an Stelle des durch Tod aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Heinrich Josef Thelen der Ackerer Franz Josef Franken zu Neßhofen zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist. 1 Eitorf, den 12. Juli 1901. 4

Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Friesoythe. Amtsgericht Friesoythe. [33527] In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Friesoythe ist zur Firma: Friesoyther Spar⸗ und Darlehnscassenverein, e. G. m. u. H., eingetragen: urch Beschluß der Generalversammlung vom 21. April 1901 ist an Stelle des ausscheidenden Landmanns H. Cloppenburg, Thüle, der Kaufmann Theodor Krose zu Friesoythe als Vorstandsmitglied gewählt. 1901, Juli 13. 1

Gnesen. Bekanntmachung. [33528] Bei der unter Nr. 14 eingetragenen Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gnesen, ist in das Genossenschaftsregister eingetragen:

Der Gutsbesitzer Reinhold Hoffmann ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Guts⸗ bg Emil Manthey in den Vorstand gewählt. nesen, den 15. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Kattowitz. —255* In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 Kattowitzer Handwerker Credit⸗Genossen⸗ schaft, Spar⸗- und Darlehnskasse, E. G. m. b. H. zu Kattowitz Folgendes eingetragen worden: Tischlermeister Johann Kutscha ist aus dem Vor⸗ stand ausgetreten und ist an seine Stelle Bäcker⸗ meister Carl Herrmann zu Kattowitz gewählt.

Kattowitz, den 9. an 1901.

Königliches Amtsgericht. Kleve. 31391] Wisseler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wissel.

In das Genossenschaftsregister Nr. 15 wurde heute eingetragen, daß an Stelle des ausscheidenden J. Heinr. Verwayen der Ackerer Lambert Hansen in Wissel zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist.

Kleve, den 28. Juni 1901. Fce

Königliches Amtsgericht. 2. Lüdinghausen. Bekanntmachung. [33531]

Das Vorstandsmitglied des Ottmarsbocholter Spar⸗ und Dahrlehnskassenvereins, e. G. m. u. H. zu Ottmarsbocholt, zugleich stellvertretender Vereinsvorsteher Hubert Niehues zu Ottmarsbocholt ist verstorben. An seiner Stelle ist der Oekonom Bernard Niehues zu Ottmarsbocholt zum stell⸗ vertretenden Vorsteher und der Maurermeister Melchior Klaverkamp daselbst als Vorstandsmitglied in der Generalversammlung vom 30. Juni 1901 ge⸗ wählt worden. 8 48

Lüdinghausen, 11. Juli 1901. 18 Königliches Amtsgericht. 8 Nakel. Bekanntmachung. [33532] In unserem Genossenschaftsregister Nr. 3 ist bei der Genossenschaft Vorschuß⸗ und Sparkassen⸗ verein zu Mrotschen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute e getragen worden: Der Gendarm a. D. Kreklau hat sein Amt als Vorstandsmitglied nieder †. . Der Mühlenbesitzer 8 imm ist als stellver⸗ tretendes Mitglied des Vorstands vorläufig bestellt. Nakel, den 8. Juli 1901. * * Königliches Amtsgericht. Neuburg, Donan. Bekanntmachung. [33533] Darlehnskassenverein e. e. G. m. u. H. Die Bilanz wird nunmehr in der „Verbandskund⸗ Organ des Bayr. Landesverbands“, ver⸗ ffentlicht. Neuburg a. D., 12. Juli 1901. Kgl. Amtsgericht. Saargemünd. Genossenschaftsregister. [33530] Am 13. Juli 1901 wurde Bd. 11 Nr. 129 für den

kassenverein, eingetragene Genossenschaft mi unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sis wuit Möhringen⸗Zondringen, eingetragen. Franz Ho und Paul Webanck sind aus dem Vorstand aus e⸗ schieden, dafür sind eingetragen: Johann Bapf Haag, Ackerer in Füllingen, und Peter Chery, Ackent⸗ in Halleringen. 1 K. Amtsgericht Saargemünd. Schmalkalden. 8 [33537]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Roh⸗ stoff⸗Genossenschaft für das Handwerk in Struth und Umgegend, e. G. m. b. H., zu Struth heute eingetragen worden: Die Betheiligun eines Mitgliedes auf mehrere Geschäftsantheile ist ausgeschlossen. Schmalkalden, den 12. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Schönau, Katzbach. [32093]

In den Vorstand der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Konradswaldau E. G. m. u. H. ist an Stelle des August Sommer der Stellenbesitzer Heinrich Käse in Konradswaldau getreten. Amtsgericht Schönau, 29,. Juni 1901. Sebnitz. [33538] Auf dem den Waaren⸗Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein für Sebnitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Sebnitz betreffenden Blatt 3 des Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaftsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Gustav Otto Teucher in Hertigs⸗ walde der Weinhändler Friedrich Ernst Oppelt in Sebnitz zum Vorstandsmitgliede bestellt isst. Sebnitz, den 13. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. 8 Steinau, Oder. [33539] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Vor⸗ schußverein in Raudten, e. G. m. u. H.“ Folgendes eingetragen worden: „Der Direktor, Stadtsekretär Stober ist verstorben und an seiner Stelle der Bürgermeister Wilhelm Müller zum Direktor gewählt.“

Steinau a. O., den 12. Juli 1901. 8

Königliches Amtsgericht. 8

G 18 Urach. K. Amtsgericht Urach. [33609] Laut heutigem Eintrag im Genossenschaftsregister hat der Darlehenskassenverein Lonsingen e. G. m. u. H. (Nr. 18) in der Generalversammlung vom 27. Februar d. J. statt des Drehers Jakob Ostertag den Gemeinderath Georg Hummel von dort zum Vorstandsmitglied auf 4 Jahre gewählt. .

Den 12. Juli 1901. 1““

Amtsrichter Häcker. 8

(Die ausländi schen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Apolda. 3 1 [33322] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 519. Firma Moriz Hehmann zu Apolda, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Frankfurt (Main), 26 Stück auf Wirkmaschi hergestellte Muster für Stoffe, verschlossen, C schäftsnummern 5479 bis einschl. 5499 und 6301 ! einschl. 6305, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist d Jahre, angemeldet den 12. Juni 1901, Vormitta 10 Uhr 10 Minuten.

Apolda, den 1. Juli 1901.

Großherzogl. Amtsgericht. Abth. IV. Blankenhain. [3332 In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 64. Firma Fasolt & Eichel, Blankenhain b. Weimar, eine verschnürte und versiegelte Kis enthaltend: 3

a. Buntdruckabzüge für Flächendekoration, Fabr nummern 3778 bis 3781,

b. Porzellangeschirre, Muster für plastische C zeugnisse, Fabriknummern 3773 bis 3777,

zum Schutze gegen Nachbildung in jeder, auch n theilweiser Ausführung auf und bezw. in jegliche Material, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet a 26. Juni 1901, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten.

Blankenhain, den 27. Juni 1901.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Dresden. [3331

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 3158. Firma Petzold & Aulhorn Aktie gesellschaft in Dresden, ein Packet, versiegelt, a geblich enthaltend 1 grünen Jungen aus Gumn ucker und 1 Jungen aus Marzipan, Must für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 271 und 27 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Juni 190 Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3159. Firma K. M. Seifert & Comp in Dresden, ein Umschlag, offen, enthalte 23 Abbildungen von Beleuchtungsgegenstände Muster für plastische E gmisse, abriknumme 487 491, 508, 509, 510, 529, 530, 5863, 587 5880, 5881, 5881a, 5882 5888 und 5890, frist drei Jahre, angemeldet am 4. Juni 1901, T mittags 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 3160. Weinhändler Hugo Leopold Max Fricke in Dresden, ein Umschlag, offen, enthalte 1 Dche slärabr .— mit der 2p 5 sche Radfahrer⸗Bundeströppchen“ uster Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1, S tfrist e Jahr, angemeldet am 8. Juni 1901, Vormittes 10 Uhr 50 Minuten. 2

Nr. 3161. Firma Cigarettenfabrik „Arkadie Schukalla & Ullmann in Dresden, ein schlag, versiegelt, angeblich enthaltend 1 karton mit Präge Etikett und der Aufschrift: Radfahrer⸗Bundes⸗Cigarette, Spezialität für Sren kollegen, feinste „Dubec⸗ Mischung und mit am

rägtem deutschen Radfa Bundeswappe Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Juni 190 ee 3 Uhr 25 Minuten. n.

Nr. 3162. Firma Aktiengesellschaft für Kunf druck in Se⸗sehns. ein Packet, 2

eblich enthaltend 32 Abbildungen von s Reklamezwecke, Muster 8. Anchenean Fabriknummern 1140 a —m, 1233, 1449, 1502, 1768, 1788, 1842 c, 1837, 1836, 1821, 1 1848a —h, Schutzfrift drei Jahre, a 11. Juni 1901, Vormittags 9 Uhr 50 2. 2

Nr. 3163. Firma Anton Reiche in 88 bei Dresden, ein Hrafi lt, angeblichec

tend 13 Stück Muster von Blechdosen,

183

tsraths. de Angabe *2 See. n,r.n nach 8

merkt, daß durch Beschluß der Generalversammlung

Möhringer⸗Zondringer Spar⸗ & Darlehens⸗

r Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4115 412

utzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Juni 1901, Hchatfengs 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 3164. Firma Paul Süß, Aktiengesell⸗ schaft für Luxuspapierfabrikation in Dresden, ein Karton, versiegelt, mit A bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Muster zu Gratulations⸗ und Post⸗ karten, sowie Celluloidkarten, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 9021 a u. b, 9022 a u. b, 90232 u. b, 9024a u. b, 9025a u. b, 9026a u. b, 9027 a u. b, 9028 a u. b, 9029 a u. b, 9032 a u. b, 9036 a u. b, 9041 a u. b, 9043 a u. b, 9044 a u. b, 9045 a u. b, 9030, 9031, 9033, 9034, 9037, 9042, 9046 9059, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Juni 1901, Mittags 12 Uhr 10 Minuten. Nr. 3165. Firma Paul Süß, Aktiengesell⸗ schaft für Luxuspapierfabrikation in Dresden, ein Karton, versiegelt, mit B bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Muster zu Gratulations⸗ und Post⸗ karten, sowie Celluloidkarten, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 9060 9078, 9082, 9083, 9084, 9086 9089, 9092 9096, 9100, 9101, 9102, 9104, 9105, 9111, 9112, 9114, 9117 9120, 9123 bis 9127, 9109 a u. b, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Juni 1901, Mittags 12 Uhr 10 Minuten. Nr. 3166. Firma Paul Süß, Aktiengesell⸗ schaft für Luxuspapierfabrikation in Dresden, ein Karton, versiegelt, mit C bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Muster zu Gratulations⸗ und Post⸗ karten, sowie Celluloidkarten, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 9128 9135, 9137, 9138, 9140 9179, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Juni 1901, Mittags 12 Uhr 10 Minuten. Nr. 3167. Firma Paul Süß, Aktiengesell⸗ schaft für Luxuspapierfabrikation in Dresden, ein Karton, versiegelt, mit D bezeichnet, angeblich ent⸗ haltend 50 Muster zu Gratulations⸗ und Postkarten, sowie Celluloidkarten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 9180a u. b, 9181 a u. b, 9182 a u. b, 9183a u. b, 9192 a u. b, 9194 a u. b, 9195a u. b, 9197a u. h, 9201 a u. b, 9212 a u. b, 9216a u. b, 9184 9191, 9193, 9196, 9198, 9199, 9200, 9202, 9204, 9203, 9205, 9206, 9207, 9209, 9210, 9211, 9213, 9214, 9215, 9217, 9218, 9219, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 11. Juni 1901, Mittags 12 Uhr 10 Minuten. Nr. 3168. Firma Paul Süß, Aktiengesell⸗ schaft für Luxuspapierfabrikation in Dresden, ein Karton, versiegelt, mit E bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Muster zu Gratulations⸗ und Post⸗ karten, sowie Celluloidkarten, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 9220 9230, 9231 au b, 9232 9241, 9243 9246, 9249 9263, 9271 9272, 1368 u. b. 92007 1. b, 9273a u. , Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Juni 1901, Mikta 12 Uhr 10 Minuten. I 98 Nr. 3169. Firma Paul Süß, Aktiengesell⸗ schaft für Luxuspapierfabrikation in Dresden, ein Karton, versiegelt, mit F bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Muster zu Gratulations⸗ und Post⸗ karten, sowie Celluloidkarten, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 9274 a u. b, 9284 a u. b, 9285 a u. b, 9286 a u. b, 9347 a u. b, 9353 a u. b, 9275 9283, 9288, 9289, 9290, 9294 9298, 9301, 9326, 9327, 9328, 9333, 9334, 9336, 9338, 9339, 9341 9344, 9346, 9348, 9349, 9351, 9353, 0473, 0474, 0475, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Juni 1901, Mittags 12 Uhr 10 Minuten. 8 Nr. 3170. Firma Paul Süß, Aktiengesell⸗ schaft für Luxuspapierfabrikation in Dresden, ein Karton, versiegelt, mit G bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Muster zu Gratulations⸗ und Post⸗ karten, sowie Celluloidkarten, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 9081 a und b, 9107 a und b, 9108 a und h, 9208 a und b, 9303 a und b, 9097, 9099, 9103, 9110, 9113, 9115, 9116, 9121, 9122, 9269, 9270, 9292, 9293, 0476 —0485, 576, 77, 578, 643, 672 —675, 679, 680, 682 688, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Juni 1901, Ang 8* 10 892 Nr. 3171. irma Paul Süß, Aktiengesell⸗ schaft für Luxuspapierfabrikation in Dreggen, ein Karton, versiegelt, mit H bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Muster zu Gratulations⸗ und Post⸗ karten, sowie Celluloidkarten, Muster für Flächen⸗ rzeugnisse, Fabriknummern 689 713, 715—732, 43—749, v. drei Jahre, angemeldet am 11. Juni 1901, Mittags 12 Uhr 10 Minuten. „Nr. 3172. Firma Paul Süß, schaft für Luxuspapierfabrikation in Dresden, in Karton, versiegelt, mit J bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Mu ster zu Gratulations⸗ und Post⸗ karten, sowie Celluloidkarten, Muster für Flächen⸗ wegnüsle, abriknummern 822 825, 834—849, 652 865, 867 872, 874 879, 850 a und b, 851 a ind b, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Juni 1901, Mittags 12 Uhr 10 Minuten. Nr. 3173. Firma Paul Süß, Aktiengesellschaft für Luxuspapierfabrikation in Dresden, ein Karton, versiegelt, mit K. bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Muster z Gratulations⸗ und Post⸗ arten, sevwt⸗ Celluloidkarten, Muster sn gls en⸗ meugnisse, Fabriknummern 750, 755 760, 767, 88. 771776, 783 788, 791 810, 813— 821 Schutfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Junk 901, Mittags 12 Uhr 10 Minuten. he 3174. Firma Paul Süß, Aktiengesellschaft ö 1. Dresden, ein versiegelt, mit L. ichnet, angeblich ent⸗ altend 24 Muster zu Gratulations⸗ und Postkarten, vwie Celluloidkarten, Muster für Flächenerzeugnisse. abriknummern 880, 881, 887—894, 902 —906, 911 gööi. 8829. gb, 897a. Er Schubfgt dre angemeldet am 11. Juni 1901 d übr 10 Minuten. ee'ze Nr. 3175. Firma Paul Süß, Aktiengesellschaft Luguspapierfabrikation in Dresden, ein mton. versiegelt, mit M. bezeichnet, angeblich ethaltend 42 Muster zu Gratulations. und Post⸗ arten, sowie Celluloidkarten, Muster für Flächen⸗ isse, Fabriknummern 736, 737, 742, 811, 812, 895, 907 bis 910, 916, 9098, 9106, 9242, 9298, 9300 a, 9300 b, 93028, 9302, 990ba, 9300 b, 9345, 9350, 98929. 93929 bis d, 9394 bis h, 9304a, Schutfrift drei angemeldet am 11. Juni 1901, Mittags

Minuten. riedr. Siemens in Dresden, angeblich enthaltend 9 Ab⸗ 6 8 2 eb von enmuster und Vogelmuster), r plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 53, 160, 11 und III, frist drei Jahre,

Aktiengesell⸗

8932

ü

24 804

b. br 10 Ar. 2 Firma

den, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend das Schema für Oriebrotte änchlich nthe für Flüchenerzengaise. 1, Schutzfrist drei ahre, angemeldet am 21. Juni 1901, N ittags 4 Uhr 30 Minuten. 8 Nr. 3178. Firma Jean Scherbel in Dresden, ein Packet, offen, enthaltend 1 grünen Jungen als Metall⸗Nippes, farbig, Muster für plastische Er⸗ Begnihse H Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 24. Juni 1901, 2 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 3179. Adolph Brendler in Dres⸗ den, ein Pa ket, versiegelt, angeblich enthaltend 1 Buren⸗Medaille, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1000, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 25. Juni 1901, Vormittags 11 Uhr

8 Nr. 3180. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein fnschaft be segeft angeblich enthaltend 31 Abbildungen von Bildwerken für Reklamezwecke, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1442, 1664 a, 1757 a, 1770 a— f, 1790, 1838, 1839 b, 1852, 1858, 1859, 1861 1864, 1868 a— f, 1870 1873, 1822 a, 1822 b, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Juni 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Nr. 3181. Firma Donath & Co. in Dresden, eine Rolle, versiegelt, angeblich enthaltend 17 Zeich⸗ nungen für Flaͤchendekoration, Muster für Fläͤchen⸗ ergrugnisse, 111.4““ 71—87, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Juni 1901, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten. 8 ““ Nr. 3182. Firma Höntsch & Co. in Nieder⸗ sedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 1 Prospekt über Fabriksansichten, 1 Prospekt über Gloriakessel und 1 Prospekt über Pea heltescher Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern IV, V und VI, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Juni 1901, Mittags 12 Uhr. . Dresden, am 4. Juli 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. ELahr. “““ [33317 Zum diesseitigen Musterregister wurde en ür Unter O.⸗Z. 276: Pfisterer & Leser, Lahr. Sp. 3. 1901, 10. Juni, Vorm. 10 ½ Uhr. Sp. 4. Ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 36 Stück Reklamekarten, und zwar: Serie R. Nr. 1203 1208, vere Z. Nr. 1209 1214, Serie M. Nr. 1215 bis Sp. 5. Flächenerzeugnisse. 8 Sp. 6. Drei Jahre⸗ s II. Unter O.⸗Z. 277: Sp. 2. Pfisterer & Leser in Lahr. Sp. 3. 1901, 10. Juni, Nachm. ¹5 Uhr. Sp. 4. Ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 19 Stück Etiketten für Zigarrenkistchen, und zwar: Nr. 668a, b, 669 a, b, c, 670, 671 a, b, c, d, 672 675, 676 a, b, 677, 275 b, 376 a. 8 Sp. 5. Flächenerzeugnisse. Sp. 6. Drei Jahre. III. Unter O.⸗Z. 278:

8

Sp. 2. Pfisterer & Leser in Kanr.

Sp. 3. Ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 48 Stück Etiketten für Zigarrenkistchen, und zwar: Nr. 307 b, 324 a, b, c, d, 325 a, b, c, d, 327 a, b, c, d, 328 b, 329 b, 341, 342 a, b, c, d, 343 a, b, c, d, 344 a, b, c, d, 346a, b, c, d, 347 a, b, c, d, 348a, b, c, d, 349 a, c, ac9e02, b, c. d.

8 ächenerzeugnisse. .5. Drei Jahre. 1“

Sp. 2. Pfisterer A& Leser in Lahr.

Sp. 3. 1901, 10. Juni, Nachm. 35 Uhr.

Sp. 4. Ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Stück Etiketten für Zigarrenkistchen, und zwar: Nr. 351 a, b, c, d, 353 a, c, d, 355 a, c, d, 356 a, c, d, 357 a, c, d, 358 a, c, d, 359 a, b, c, d, 360 a, b, c, d, 361 a, b, c, d, 369 a, b, c, d, 370 a, 371 a, 372 a, b, c, d, 373a, b, c, d, 374 a, 375 a, b, c, d.

Sp. 5. Müchenerzeugnisse

Sp. 6. Drei Jahre.

Lahr, 12. Juli 1901.

Ueber das Vermögen des Glasermeisters Louis Westphal in Berlin, Schützenstraße 73/74, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ oͤffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, eeee 3 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. September 1901. Frsfe Gläubigerversammlung am 2. August 1901, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 17. Ok⸗ tober 1901, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Klosterstraße 77/78, III Treppen, immer 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

Berlin, den 15. Juli 1901.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84. [33374]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Noa in Berlin, Landsbergerstraße 91, . Siegmund Hagen r. olger Siegfried Noah, und Rosenthalerstraße 8, Firma: Siegfried Noah, ist heute, Nachmittags Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstraße 3. Frist 22 Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 1. Oktober 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. Juli 1901, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 17. Oktober 1901, Vormittags 11 ¼ Uhr, im Gerichts⸗

bäude, Klosterstraße 77/78, 1I1 Treppen 12. ffener Arrest mit bis 1. H ober 1901. Berlin, den 15. Juli 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83. [33377 Konk hren. Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers und Schuhmachers Johannes Stein zu Cassel⸗ traße 69, wird heute, am 13. Juli 1901, achmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnct.

Der Privatsekretär Hartwig in Cassel wird zum Konkursverwalter ernannt. Lenzesedermoe ind bis zum 5. August 1901 bei dem te V— Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die eines anderen Ver⸗

M. m 12. Juni 1901

eldet Vermittags 11 Übr

Nr. 3177. Firma Heinrich Altmann in Dres⸗

Allen Personen, welche eine

Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten,

F.

Sache und von den Forderungen, für welche

nehmen, dem Konkursverwalter

1901 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Cassel. Abth. 13.

[33383] Konkurseröffnung.

Danzig

verstorbenen Eisenbahn

pflegers wegen Ueberschuldung des

Konkurs eröffnet. Konkursverwalter:

Anmeldefrist bis zum 17. August 1901.

Prüfungsterminm am 6. Sep Vormittags 11 Uhr, daselbst. Danzig, den 11. Juli 1901. 8 Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. [33384] Konkurseröffnung. Ueber den Nachlaß der am 7. April 1899

Laura Buchna, 12. Juli 1901, eröffnet. erls in

geb. Kretschmann, ist

Konkursverwalter:

fungstermin am 6. Septembe mittags 11 ¼ Uhr, daselbst. Danzig, den 12. Juli 1901.

[33393]

Nossen verstorbenen August Wüstling in

kursverfahren eröffnet.

bis zum 10. August 1901.

Dresden, den 15. Juli 1901. Königl. Amtsgericht.

[33407] Bekanntmachun

anwalt in Frankenthal.

lich. Ablauf der 1901 einschließlich.

saale des K. Amtsgerichts Frankenthal. Frankenthal, den 15. Juli 1901.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) Schaeffer, Kgl. Ober⸗Sekretär. [33398] Bekanntmachung.

Heinrich Tilly zu

annover, straße 1 A., ist am 15.

Große

78. Anzeigepflicht und

termin den 14. Nr. 2, Zimmer Nr. 6.

annover, den 15. Juli 1901. Berichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A.

[33397] Bekanntmachung.

raße 10 E., ist am 15.

Hannover, Volgersweg 10 A. III.

mit Anzeigepflicht und termin den 14. August 1901, thor Nr. 2, Zimmer Nr. 6. Hannover, den 15. Juli 1901. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A. [33412] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des August Bähre in

Oldendorf wird ernannt. Konkurof⸗ ingen sind 3. August 1901 dem Gericht melden. Es wird uer Beschlußsassan über behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden ; alcs über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Leüfe der angemeldeten orderungen auf Montag, den 12. August 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige in ü-. haben oder

wird

zur Konkurzmasse etwas schu ¹ . den Ceraehe. ter zu vera die ichtung auferlegt,

und von den F

zu zum Konkur

von dem Besitze der orderu für 22 e aus der abgesonderte Ferens. gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter zum 3. August 1901 aapeice zu machen.

Königliches Amtsgericht in Hess. Oldendorf.

Ueber das Verm

walters, sowie über die ung eines Gläubiger⸗

[33394] 8. r 2—

Emma Emilie Just, geb. Götte, in M

ausschusses und eintretenden Falls über die in g 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. August 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. lle le zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur nenrnassen ge⸗ etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den du au

die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze 88 ie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ali ans bis zum 5. August

Ueber den Nachlaß des am 15. Januar 1901 zu Betriebs⸗ sekretärs Eduard Kretschmer ist am rieba. 1901, Vormittags 11 Uhr, auf Antrag des Nachlaß⸗ Nachlasses der ffne Kaufmann Georg Lorwein in Danzig, Holzmarkt 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juli 1901. Gläubigerversammlung am 30. Juli 1901, Crfte mittags 11 ¼ Uhr, Zimmer 42, Pfefferstadt. tember 1901

22 zu Abbau Löblau verstorbenen Ortsarmen Wittwe 1 . am Vormittags 88 818 der Konkurs Kiaufmann Leopold Danzig, Poggenpfuhl Nr. 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juli 1901. Anmeldefrist bis zum 17. August 1901. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 30. Juli 1901, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, Pfefferstadt, Zimmer 42. Prü⸗ 9

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 11.

Ueber den Nachlaß des am 2. Juni 1901 in Bäckermeisters Friedrich 1 Dresden, Bankstr. 1, wird heute, am 15. Juli 1901, Vorm. ¼11 Uhr, das Kon⸗ 1 Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Perge in Dresden, Johannesstr. Anmeldefrist Wahl⸗ und Prüfungstermin am 20. August 1901, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1901.

Ueber das Vermögen des Heinrich Lauer, Bau⸗ meister in Frankenthal, ist am 13. Juli 1901, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Paul Merckle, Rechts⸗ alt in Frankenthal. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 1eigen 1. August 1901 einschließ⸗

umeldefrist bis 30. September Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 12. August 1901, und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 9. Sktober 1901, jedesmal Morgens 9 Uhr, im Sitzungs⸗

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Pfahl⸗ 4A., uli 1901, Mittags 12 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung 4 A., zu Hannover das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Wellhausen zu Hannover, vholgerenen. 10 b.lresen. Arrest

und Anmeldefrist bis zum 8. August 901. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ 41. August 1901, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Am Cleverthor

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers r Inderau in Hannover, Marien⸗ t ist Juli 1901, Nachmittags 1 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung 4 A., zu Hannover das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Wellhausen zu

ldefrist 8298 8 des cht und Anmeldefrisf zum 8 August 1901. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ 14. Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Am Clever⸗

Lederfabrikauten b ess. Oldeudorf wird heute, am 13. Juli 1901, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Stiftörentmeister Kaiser

bis zum die Vei⸗

Albertstr. 6, Geschäftslokal Albertstr. 14, ist heute, am 13. Juli 1901, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Beier hier. Wahltermin am 2. August 1901, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 16. August 1901. rüfungs⸗ v Ss. Fenn Vormittags 2 ener Arrest mit Anzeigepflicht bis

zum 13. August 1901.

Königl. Amtsgericht Leipzig, Abth. II A.“, Nebenstelle Johannisgasse 5 1, den 13. Juli 1901. lsiiedel das g

eber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft S. Friedeberg jun. in Fheee alte Markt 12, ist am 15. Juli 1901, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Berufsgenossenschafts⸗Sekretär Wilhelm Forke hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 31. ugust 1901. Erste Gläubigerversammlung am 10. August 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. September 1901, Vormittags 10 Uhr.

Magdeburg, den 15. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. [33612] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Math. Niemeth, früher Wirth in Mülhausen, zur Zeit in Garten bei Freiburg i. B. ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amts⸗ gerichts Mülhausen heute, am 12. Juli 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Kenkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Luttenschlager in Mülhausen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1901. Erste Gläubigerversammlung am 1. August 1901, Morgens 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 29. August 1901, Morgens 9 ½ Uhr, Dreikönigsstr. 23, Saal 7. (N 25/01). Mülhausen, den 12. Juli 1901. Der Gerichtsschreiber: Bachmann

[33613] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Albert Stipler, Wirth in Mülhausen, Paulbanstraße 83, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen heute, am 12. Juli 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Polizei⸗Inspektor a. D. Wohlgemuth in Mülhausen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit An eige⸗ pflicht bis zum 10. August 1901. Erste Gläu iger⸗ versammlun am 1. August 1901, Morgens 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungsterminam 29. August 1901, Morgens 9 ½ ÜUhr, Dreikönigsstr. 23, Saal 7. (N. 33/01.) Mülhausen, den 12. Juli 1901. Der Gerichtsschreiber: Bachmann Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Therese, geborene Karcher, Ehefrau von Bernhard Schwein, Bäcker und Wirth in Mülhausen, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen heute, am 12. Juli 1901, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Wurmser in Mülhausen ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist, offener⸗ Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1901. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juli 1901, Morgens 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. September 1901, Morgens 9 ½ Uhr, Dreikönigsstr. 23, Saal 7.

(N. 31/01.) [33624]

Mülhausen, den 12. Juli 1901. Der Gerichtsschreiber: Bachmann.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Adler zu Neustadt O.⸗S. ist heute, am as 1901, Nachm. 12 ½ Uhr, das Konkursve fahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt eese hier. Anmeldefrist bis zum 5. August 1901. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 7. August 1901, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 11. Prüfungstermin den A . Seenee Uhr, 5—

r. 113 ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. August 1901. 1I4A“ Neustadt O.⸗S., den 15. Juli 1901

Königliches Amtsgericht. [33616] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Landwirths Jacob Mann IV. in Sörgenloch wurde unterm 11. Juli 1901, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsagent Holzamer in Nieder⸗Olm. Offener Arrest, Anzeigepflicht und Anmeldefrist 31. August 1901. Erste Gläubigerversammlung 8. August 1901, Vorm. 8 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 12. September 1901, Vorm. 8 Uhr. Gr. Amtsgericht Nieder⸗Olm.

[33614] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Aifred Gilgenkrantz, früher Weinsticher in Bergheim, †. Zt. in Beaucourt, ist heute, am 13. Juli 1901, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ge⸗ schäftsagent suess hier ist zum Konkursverwalter

[33610]

ernannt. Anm ist bis zum 3. August 1901. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 12. August 1901, Vormi

im Sitzungssaale. Offener Arrest mit bis zum 27. Juli 1901.

Kaiserl. Amtsgericht Rappoltsweiler. eber das Vermögen des Sattlers Edmund Eugen Wolfgang Winterfeld in Neuhausen wird heute, am 13. Jult 1901, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: herr Rechtsanwalt Uhlich in Sayda. Anmeldefrift is zum 12 August 1901. Wahltermin am 13. August 1901, Vormittags 110 Uhr. E 8 m 1c. heeben EI mittags hr. ener Arrest mit

pflicht bis zum 12. August 1901. K Sanda.

Bekannt tt durch den Gerichtsschreiber.

188814]

Nr. 10 232. Ueber das Vermögen des Buch⸗

händlers Adolf Rothenberger in Weinheim

ist am 13. Juli 1901, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs

eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Pfälzer

Wein Offener Arrest mit Anzeig

Anmell bis zum 1. September 1501.

Gläubigerversammlung Diengtag, den 27. 22 ber

e 10 Uhr,

nzei

1901, ittags 32 Uhr. A

fund min den 17.

pflicht