1901 / 168 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

üttig, pbot. App. uldschinsköyn 12 umboldt, Masch. se, Bergbau .. owrazlaw. Salz t. Baug. St. P. Jeserich, Asphalt. Kahla, Porzellan Kaiser⸗Allee . . . i Kaliwerk Aschersl. Kannengießer. .. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko. 1 Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke 30 do. Elektr.⸗Anl. Gas⸗ u. El.

Kölsch Walzeng. 13 König Wilhelm kv. Königin Marienh. önigsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle önigsborn Bgw.

118,80 G S.⸗Thür. Braunk. 8 94,25 bz G do. St.⸗Pr. 1.,8 1 vv, g. Sächs. Wbst.⸗Fbr. 15 154,50 bz G S“ 0 1851987 Saline Salzungen 2 ¼ 205,00 Sangerh. Masch. 22 ½ 109,25 bz G Saxonia Zement 295,00 bz G Schäffer u. Walker 1150 bz G Schalker Gruben 71

143,60 G Schering Chm. F. 102,75 bz do. V.⸗A.₰ 71,50 G Schimischow Em. 172,50 bz B Schimmel, Masch. 105,75 bz G Schles. Bgb. Zink; 118,50 bz G do. St.⸗Prior. 106,25 bz G do. Cellulose . do. Elekt. u. Gasg. 284,50 G do Iet B 295,00 bz G do. Kohlenwerk 31,25 G do. Lein Kramsta 109,50 G do. Portl. Zmtf. 72,80 bz G Schloßf. Schulte 135,00 G Hugo Schneider. 152,50 bz G Schön. Fried. Ter. 212,25 bz G Schönhauser Allee 61,00 bz G Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huck Schuckert, Elektr. 133,50 G Schütt Holzind.. 138,00 bͤz 6 Schulz⸗Knaudt.. 1“ (Schwanitz u. Ko. 119,00 ect. bz G. Seck, Mühl V.⸗A. 130,00 G Max Segall ... Sentker Wkz. Vz. 1 Siegen⸗Solingen St. 620,00 bz G Siemens, Glash. 1820 G Siemens u. Halske 112,50 G Simonius Cell. . Sitzendorfer Porz. 120,40 G Spinn u. Sohn . 99 8188 Spinn Renn u. Ko. 181,40bv z StadtbergerHütte à 181,25à 180,50 b Stahl u. Nölte . 70,00 bz G Staßf. Chem. Fb. 130,25 G Stett. Bred. Zem. 1 95,80 G do. Chamotte 75,25 bz G do. Elektrizit. 114,75 G do. Gristow . 1: do. Vulkan B 273,50 bz G Stobwasser V.⸗A. 132,75 bz G do. Litt. B 27,00 bz G Stöhr Kammg. .12 43,50 bz G Stoewer, Nähm. 63,50 bz B StolbergZinkabg⸗ 99,50 bz G Akt. u. St.⸗Pr⸗ 159,75 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 85,75 bz B Sturm Falzziegel 101 22b;G Sudenburger M. 42,50 bz Südd. Imm. 40 % 128,30 G Terr. Berl.⸗Hal.. 1200/300/78,00 bz do. Nordost .. 300 439,00 G do. Südwest .. 439,00 G do. Witzleben . Teuton. Misburg 95,00 bz G Thale C 77,50 G do. V.⸗Akt (70,00 bz G Thiederhall.. 96,50 bzz 6 Thüringer Salin. 144,00 ct. bz G do. Nadl. u. St. 155,00 bz B Tillmann Eisenb. 55,00 bz G Titel, Knstt. Lt. A. 118 00b;G Trachenbg. Zucker 92,925 bz G Tuchf. Aachen kv. 1120,50 G Ung. Asphalt .1 176,00 B do. Zucker ... 152 00 bz G Union, Baugesch.

725,00 bz G do. Chem Fabr. 95,00 bz G do. Elektr. Ges.] 81,00 bz G U. d. Lind., Bauv. 97,75 G do. V.A. A —,— do. do. B

—,— Perztzer Papierf 162,25 bz G Ventzki, Masch.. 71,00 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 124, Ver. B. Mörtelw. 124 50 bz G Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 133,00 G Ver. Kammerich. 25,00 bz G Ver. Köln⸗Rottw. 114,10 G Ver. Met. Haller —,— Verein. Pinselfab. 75,00 bz G do. Smyrna⸗Tep. 101,00 bz G Viktoria⸗Fabrrad —— Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogel, Telegraph. Vogtländ. Masch. Vogt u. Wolf .. Voigt u. Winde. Volpi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Warstein Gruben . Wasserw. Gelsenk. 130,25 bz, 6 Wenderoth .... 82,00G Westd. Jutesp.. 195,00 ct. bz 6. Westeregeln Alk.

do V.⸗Akt.

Westfalia Erment 2 8=ns 2 801 o. upfer.. 114,50 G . Stahlwerk 17 94,00 et. bz G ebberg 0 119,00 G iccing Portl... 75,10 bz G Wickrath Leder. 12 1500/300 95,00 bz G Wiede, Maschinen 0 115,00 bz, G do. tt. A. 4 1 Wüübelni nen9. 62,5 o. Akt. i v-gn . .10 Wilke, Dampfk. 12 ½ Wiss. Bgw. St. Pr. 5 g n 8 ene 10 o. u w. Wrede, Mälzerei Wurmrepiex ... Zeitzer Maschinen ellst . ellst.⸗ Fb. Wldbh. uckerfb. Kruschw.

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 17. Juli 1901. Die heutige Börse zeigte im allgemeinen eine schwache Tendenz.“-Die Um⸗ b erreichten auf allen Gebieten nur einen mäßigen

mfang. Auf dem Fondsmarkt haben sich heimische Anleihen egen gestern etwas gebessert; fremde Renten konnten fich gut behaupten. Das Geschäft in inländischen Bahnen war nur E Fring und die Kurse wenig verändert; ausländische 1000 u. 500 102,25 z Bahnen blieben zum theil angeboten.

56659 In Bank⸗Aktien machte sich ein mäßiges An⸗ 1000 500 100,70 G gebot zu abgeschwächten Kursen bemerkbar.

1000 ,ZS . Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschte Tö“ am Beginn der Börse schwache Tendenz. Im weiteren

98 Frst e sehr fest Ner Bezugspreis hbeträgt vierteljährlich 4 50

v90g er Kassamarkt der JI riepapiere ehr fest. 8 8 8 5 . 18998. Schiffahrcs⸗Attien und die übrigen Lranapber⸗ 1 V Aüe Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 11”“ 1000 102,25 G 8 p . g an; . Inserate 8090 werthe waren meist unverändert. für Berlin außer den Post-Anstalten anch die Expedition 1“ 1000 u. 500 110,00 bz G Auf dem Geldmarkte gaben die Sätze weiterhin nach. SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

.500 .2 deh.d es n Privatdiskont: 2 ¾ %. Einzelne Uummern kosten 25 ₰.

—,— Buder. Eisenw. (103),4 600 —,— Burbach (103) 5 300 [149,75 et. bz B. Central⸗Hotel I (110)74 do. do. II (110 4 600 [102,50 G Charlottenb. Wasserw 1000/300] 236,00 G Chem. F. Weiler (102)

1000 (95,00 bz G do. unk. 1906 (103) 4 ½ 1200/600 48,00 bz G Constant. d. Gr. 8103) 4 ½

1000 [283,00 bz G Cont. E. Nürnb. (102) 4 213,10 bz G Contin. Wasser (103)74 104,00 G Dannenbaum (103),4 80,00 bz G Dessau Gas (105) 4 ½ 88 1893 (105) 4* 299,75 bz do. 1898 (105)4 299,75 bz Dt. Asph.⸗Ges. (105) 4 ½ 82,00 G do. Kabelwerke (103) 4 ½ 600 [109,00 bz do. Kaiser⸗Hyp. Anl. 1 1200 [104,00 G do Linol. (103) 4 ½

(

—2——

=

1

D

S;SESPESPSPEPPEPPPEPPEPPPerüsseßsöSSS

EgS 22qb0öö’geüenengeoeennneeeeeSeaeeeSebeeeeeeennes

8280] 0.ð 1 S t. ter- SSSS

03 400 H31,00 bz G do. Wass. 188, 19% 500 [142,50G do. do. 102) 4 ½

1000/600 145,00 bz G Donnersmarckh. (100) 3 ½

1000 [66,50 G do. (100,4 1

110

100

00

=

Druckzeile 30 ₰. nimmt an: die Königliche Expediti des Deutschen Rrichs-Anzeigers 8 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers 93,00 8 S 1 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 1000 u. 500 100,60 G b ö“ 8 *Lg. Fhas. 1000 500 98,50G b 1E

2009 200 8925bz6 0 6 Juli,

)

)

)

—,— Dortm. Bergb. (105 ,4½ 147,00 bz G 8 Union V 5

8& 0. e⸗

8

Aco o Smo 1ANced Smacas⸗kAcen

——y

EeNS do. do. 115,25G do. 1 Düsseld. Draht (105

do.

118,00 et. bzG Elberfeld. Farb. (105 ver g; Fesf.sen888 192) 134,50 bz G GElekt. Licht u. K. 5 149,00 G Engl. Wollw. (103 . pr. St. 32,60 G do. do. (105) 1000 Erdmannsd. Sp. (100) 1200/300 115,00 bz G do. do. (105 1200/600 113,00 bz G Frankf. Elektr. (103 1000 233,00 bz G Frister u. Roßm. (105 1000 [151,00 bz G Gelsenkirchen. Bergw. 1000 [167,50 G Georg⸗Marie (103. 1000 [63,00 G Germ. Br. Dt. (102 1200 /600 74,00 bz G Ges. f. elekt. Unt. (103 1000 103

do. do.

600 139,75 bz GörlMasch.L. C. (103) 199090 Hag. Text.⸗Ind. (105) 300 [156,50 bz G Hallesche Union 89 1000/500 [130,00 bz G Hanau Hofbr. (103 1000 [260,00 bz 6 Harp. Bergb. 1892 kv. 1000 [126,00 B Hartm. Masch. (103) 1000 59,00 bz G SHelios elektr. (102) 1000 195,00 bz G do. unk. 1905 (100) 1500 —,— do. unk. 1906 (102) 1500 [109,00 G Hugo Henckel 105) 5000/10001129,25 G Henckel Wolfsb. (105 1000 [90,00 B Hibernia Hyp.⸗O. kv. 300 [116,00 bz G Söchft Farb 8

: 6 öchster Farbw. 1200/600 122,00 Hörder Bergw. (103) 000 [78,50 G Hösch Eisen u. Stahl 57,00 bz G Howaldt⸗Werke 89 Ircs Ilse Bergbau (102 103,50 G Inowrazlaw, Sa s 93,50 G Kaliwerke, Aschersleb. e. Kattowitzer Bergbau 97,008 gln.Ghas. E.. 103) 110,00 bz G Köͤnigsborn 8 58,50 bz G König Ludwig (102) König Wilhelm 8109) Fried. Krupp (100) Kullmann u. Ko. (103) Laurahütte, Hyp.⸗A. Louise Tiefbau (100) 98,509G Peek. 188 0 bz0 agdeb. Baubk. (103 34,30 G Mannesmröhr. 8109 4 Mass. Berghau (104) 1200 KrS.FFHF . Mend. u. Schw. 103 1200/6007110,50 bz 6 M. Cenis Obl. 8 1200/600]1110,50 bz G Nauh. säur. Prd. (103. 1000 [114,75 bz G Niederl. Kohl. (105 en Nolte Gas 1894 (100 bnen Nordd. Eisw. (103 75,25 bz G Oberschles. Eisb. (105) 207,00 G do. Eis.⸗Ind. C.⸗H. 97,50bz G do. Kokswerke (108) 106,50 G Oderw.⸗Oblig. 6 125,50 G Patzenh. Brauer. (103) 128,50 B do. II (103),4 1000 188,096102 Pfefferberger Br. (105),4 1200 [183,00 bz G ommersch Zuck. Ankl.¹ 185 049G hein. Metallw. (105),1 161,50 Rh.⸗Westf. Klkw. (105),4 % do. 1897 (103) ,11 51,00 B Romb. Hütte 8109) 4 Schalker Grub. (100) 4 do 1898 105) 1

—₰½

88

S

ter- ter-

—— b”

[S8 00 b0COo] S.00S0000E=Sbg te be- 5—

be0-

2SngeüöSenengneneaeneeoeöeaeSeSsgegnseeneess 2gSSgegEAgggE

Produktenmarkt 8 Inhalt des amtlichen Theils:

Berlin, 17. Juli 1901. Drdensverleihungen ꝛc. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg)

8 Den Oberlehrern Bekanntmachung, Dr. Albert Kießling am Realgymnasium in Perleberg,

; Dr. Heinrich Schä Fex in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 163,50 Deutsches Reich. C“ betreffend da 5000 u. 1000 89,90 Abnahme im laufenden Monat, do. 165 —164,75 kannt b ; ie Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den A st Gärner N. 8 ; 8 nen.189,9063 36 bis 165 Abnahme im September, do. 167 16675 Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldve⸗ Inhaber durch die Stadtgemeinde Landau i. Pf. ugust Gärner am Realgymnasium I in Hannover, 20090500 10973, 8 bis 167,25 Abnahme im Dezember mit 2ℳ Mehr⸗ schribungen auf den Inhaber durch die Stadtgemeinde 1 Fe Erust Strauch an der Reaischule in Krossen, 1 . 1027 böö“ Landau i. Pf. 88 kaschlcgung. 88 8. 6 Friedrich Rehren am Gymnasium in Aurich, 104,75 G Roggen, Normalgewicht 712 g 143,25 143 8 Eö“ er Zuständigkeits⸗ Dr. s Lulli G ium in Königs⸗ Sese Seir 888 ggame nlg 2 Vene Co. 144. 14950 . Königreich Preußen. 1 rardgs ö 24 Sägemüer 1809 Geset und 11 berg i. gFans ullies am Wilhelms⸗Gymnasium in Königs 99,75 bis 143,75 Abnahme im Oktober, do. 144,50 144 e EFros 8 ; at eite er Stadtgemeinde Landau auf Grund der 7 2' ; bsc. 1“ .500—,— bis 144,25 Abnahme im Dezember mit 1,50 Gesetz, betreffend die Ergänzung der Gesetze über die Errich⸗ Beschlüsse des Gemeinderaths und der Gemeindeversammlung b“ Richard Fischer am Kneiphöfischen Gymnasium in Meh. oder Mindeserech 8 behauptet. unh de. ccfteinen vom 7. Oktober 1865 und vom vom 13. Mai und 18. Juni bezw. 18. Mai l. J. und des staats⸗ dereg ,eritsch am Realgymnasium in Tilsit Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger 8 1 aufsichtli 8 üönigli 8 88 54 evüin v 7. Peter 198 is, vomwerchez märtschen wecka. Beiunatmachungz derefeng den kommunalgeueroüchtigen Rein, daftcg ibe Baheheve äng giden dhcthen Sncen armisie, drn “’el amn Fnechöfschen Gymnastum in 3 urger, preußischer mittel 150 154, russischer ertrag aus dem Betriebe der der Eisenbahn⸗Gesellschaft inisterien de 11I“ vass erg t. 1 1909ℳ. 509 is 146, amertkanischer 130 148. Notmasgemicht Amelo⸗Salsbergen gehörigen preußischen Eisenbahnstecke args e donene eh rchenaren Nef den ngns ur- Kari Baumann am Gymnastum in Koniz, 3009. 100019, 696. mit Mehr. ober Minderwertt Still. 11“”“ Phre⸗ . 10. April 1872 Gesemmtmengüberthe von 1 005 000 ℳ, und zwar: L“ Wegener am Königlichen Gymnasium in ; 52267 ; 8 9— ; 3 8 3 . 2 18 . 8 ’“ je 2 8 „* b à ““ 2 3 1998 e 121 Hö1e durch die Regierungs⸗Amtsblätter publizierten landesherrlichen II 8 8 G“ e 8 - 5. 8 Oskar Augustin am Königlichen Gymnasium in Danzig, 1000 u. 500⁄—, rovenienz: do. 110,50 110 % Abnahne⸗ im laufenden Erlasse, Urkunden zc. 8 itt. O. Nr. 1 500 B8 500 ℳ, 8 ustav Wallat am Gymnasium in Deutsch⸗Krone, b 1000 Monat, do. 111 110,70 Abnahme im September. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 24 der „Gesetz ., 8 ranz Münster am Gymnasium in Marienwerder, s Etwas fester. Sammlung“. 8 ausgestellt Han 1501. vec haüb ehr n1 Januar und ⁰. Hugo Klein am Gymmastum in Schwedt a. O. 1000 19500 11 (p. 100 kg) Nr. 00 21,50 bis bs 8 8 1 ““ 8 8 at 1 Juls verzingli ch, ertheilt. g 8 Seeseerdesn . Sen⸗ Morsch am Kaiser Wilhelm⸗Realgymnasiu 1 97,25 G 8 11 Zusammenstellung der pro Januar⸗April⸗Termin 1901 dur ünchen, den 16. Juli 1901. r I“ 8888 1o sgenaeN -. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,40 bi⸗ die Rentenbanken erzielten Resultate, lachee ödn Staats⸗Ministerium des Innern. 82 ga I 8 S an der Realschule in Krossen, ggobr,; —Rüböl (b. 100 Ks) mit Faß 55,60 Brief Ab. vebersicht über die von den ProvinzialeRentenbanken sit MDr. Freiherr von Feilitzsch bSi cart Schiel eas Henheeh. E.... . 2000 u. 1000 90,60G nahme im laufenden. Monat, do. 53 52,70 bis ihrem Bestehen bis zum 1. April 1901 ausgegebenen und am Joachimsthalschen Gymnasium in 1s (or.Le2 53,10 Abnahme im Oktober. Wenig verändert. ausgeloosten Rentenbriefe. 8 Dr 88 orf, 1 Friedrich Wi KP.nn G 8h 8 vI 1 8 Brnirn o Hempel am Friedrich Wilhelms⸗Gymnasiun

2000 500 100,50 bz G f 8 ] 16 1 1 8 3 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 KarlStockmann am Gymnasium in Brandenburg a. H,

0— bo⸗

SS SSS

—,—

---ö-1ö1-ä1-11414141441;

A‿. D

ahmeyer u. Ko.. Langensalza.. .. app, Tiefbohrg. auchhammerknv. aurahütte . . .. do. i. fr. Verk. ederf. Eyck u. Str. Leipzig. Gummiw. eopoldgrube . . . Leopoldshall ... do. St.⸗Pr. Leyk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. othr. Cement .. do. Eis.dopp.abg. H (GFP LCouise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westf. Bw. Magdb.Allg. Gas Baubank Bergwerk do. St.⸗Pr. . Mühlen .. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buckau do. Kappel Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Mathildenhütte.. Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Bgw. Meggener Walzw. Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw.. Milowicer Eisen. Mitteld. Kammg. Mix und Genest’l: Mülh. Bergwerk. 4 ½ Müller, Gummi. Müller Speisefett Nähmaschin. Kochs11 11 Nauh. säuref. Pr. 15 Neptun Schiffsw. 8 Neu. Berl. Omnib. 6 eeues Hansav. T. 0 veurod. Kunst⸗A. 8 ½ Reuß. Wag. i. Lig. it Neußer Eisenwerk 24 2 Niederl. Kohlenw. 7 12 Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiowerke. do. V.⸗A. do. Gummi... do. Jute⸗Spinn. 4 ½ do. Lagerh. Berl. 0 do. Wollkämm. 15 Nordhauser Tapet. 3 Nordstern Kohle .16 Nürnbg. Velociped 12 Oberschl. Chamot. 12 do. Eisenb.⸗Bed. do. E.⸗J. Car. H. do. Kokswerke. 12 do. Portl. Zement Idenb. Eisenb. k. 15 pp. Portl. Zem. 12

5— 2S boS7 EqEEE p tor- 107-

S

0,— 8S21I1 te- —₰

1I1SOUOœ0,] lel doch]=].] 8

tbor- —2-NIA-A-AS;-=-AIöIIöqN-I-n2SIIͤSNINg=--A-NͤSNSIIISNIIIININI

tor-

Se⸗ [eeg! 11215à 8

80 —8lꝓ80”GSEℛSd 18

V

S8 be DS

tor-

22

o⸗ S

b. 15

Sco] SS ,SS=

tcr-

-— 22 2,—- 2222,-—-—-2

AE ARcgNISbdSe ¶̊0O S8.O00 C8α 1 10 DSStbeo

2 . . 5 2 8 8 8

8 00..g

*

—,—

055CV SSESI

8

22=2ö28ö2ö2ͤögög

—,—— e

0,— 50,—

4 4 4 4 4 4 4 4 3 4 4 4 4 4 4 6 4 3 1

. . . 8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

D

ter- 2-

Heinrich Müller am Gymnasium in Charlottenburg,

ü- dem Fürstlich Pleß'schen General⸗Direktor, Justizrath Dr. Karl Penner am Gymnasium in Landsberg a. W,;

2000 -500 0— Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Paul Ritter den Char s Gehei egi sium i V 8— ajeste g ht: aul Ritter den Charakter als Geheimer Regierungsrath und Dr. Albert Keil am Gymnasium in S i. 5 1. 9. Berlin, 16. Juli. Marktpreise nach Er⸗ dem Konsistorialrath a. D. Reimann zu Witzenhausen, dem Fürstlich Pleß'schen Brunnenarzt Dr. med. Joseph .“ Mendel am Friedrich 1000 u. 500 —— mittelungen des Königlichen Peie-Petspe. bisher zu Altenhaßlau im Kreise Gelnhausen, den Rothen Pohl in Ober⸗Salzbrunn den Charakter als Sanitätsrath zu in Poten, 2 1 2000 200 93,60 G (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗Ztr. Adler⸗Orden dritter Klasse, verleihen. 8 8 11“ NR ze⸗; üh in 500 e7 Weizen, gute Sorte —,— ℳ; —,— dem Regierungs⸗ und Baurath Dorner Mitglied der 1 Pr2 8anss 2n, eeee en 8 Seeee 3 Dr. Ludr hrenthal am Gymnasium in Bromberg,

—,— SSrOAbSnaSSIES „,— DS

18 228Eeüeennnn

95

aääqqẽqäqqqqqaaqäqaqaaaaaaaaaaaaaaaaaaa˙˙]

80 —.—

000 500 91,50G eizen, Mittel⸗Sorte —X,— ℳ; —,— Weizen, üs Dibebtinn in sfe⸗n Puhr! h⸗ - 1X“” i 81798 EE“ Rognen, Eisenbahn⸗Direktion in Essen (Ruhr), den Pfarrern Hosbach Seine Majestät der König haben Allergnädigst Dr. Hugo Linke am Elisabeth⸗Gymnasium in Breslau 500 u. 200 100,80 G gute Sorte —,— ℳ; —,— Roggen, Mittel⸗ 8 Hersfeld und Pistor zu Hombressen im Kreise Hofgeismar, der Wahl des bisheri zeiters der Reals N: Maximili Abicht G F e He. ean u orte —,— ℳ; —, en, Mit en Landes⸗Bauinspektoren Wernecke zu Frankfur⸗ Iy der Wahl des bisherigen Leiters der Realschule zu Nieder⸗ Maximilian Abicht am Gymnasium in Liegnitz, Sorte —,— ℳ; —,— Roggen, geringe ¹ er e zu Frankfurt a. M. Wildungen, Für tl Waldeck, Dr. 2 Dr. Hugo Lier H Walde V 101,40 bz G EEIEI1“ und Leon zu Wiesbaden, dem Eisenballn⸗Stations⸗Vorsteher zildungen, Fürstenthum Waldeck, Dr. August Koch zum Dr. Hugo Liers am Gymnasium in Waldenburg, 101,40 bz G Sorte —,— ℳ; —, Futtergerste, gute 1 5 . n Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher Direktor d A Allerh 9 G K Pr. V arg. Sorte*) 16,00 ℳ; 14,90 hattewese erster Klasse van Uüm zu Osterfeld im Kreise Recklinghausen trektor dieser Anstalt die Allerhocgfte Hestütigung zu eritellen * S Peeumhe fima Ehe.. 92,75 bz; 6G6 Mittel⸗Sorte 14,80 ℳ; 13,70 Futtergerste, und dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗Kontroleur Königs zu Essen Theodor Hüniger am Stadtgymnasium in Halle a. S., —,— geringe Sorte 13,60 ℳ; 12,50 hgr (Ruhr) den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse 1 1 1“ 111“ Dr. Paul Kaiser an der Realschule in Schönehbeck, —,— Sorte 14,80 ℳ: 14 10 wxe: Richkstroh 6,82 ℳ: beim Artillerie⸗Depot in Wesel, dem Oberlehrer a. D. betreffen die Ergänzung der Gesetze über die Dr. Oskar Dippe am Gymnasium in Wandsbek 8 V S99570 6,32 Heu 6,80 ℳ; 4,70 Erbsen⸗ Schwarz zu Bitburg, bisher an der Landwirthschaftsschule Errichtung von Marksteinen vom 7. Oktober 1865 Georg Sachtler an der Ober⸗Realschule in Hannover, 1 89,300 gelbe zum 8 40,00 ℳ; 25,00 Speise⸗ dn 8 Sen .ee eil zu ee e Eisenbahn- und vom 7. April 1889. 88 Herm 1000 86,00 G ohnen, mw 45,00 ℳ; 25,00 Linsen 65,00 ℳ; Zetriebs⸗Sekretär a. D. Rangette zu Herchen a. d. Sieg, V 10 1““ 68,00bz 6 30,00 Kartoffeln (neue) 12,00 ℳ; 600 bisher in Cöln, dem Revierförster a. D. Niedergesäß zu v1I111“ 82 500 u. 2. Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 Klarenkranst im Landkreise Breslau, dem Förster a. D. Bock Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von 8 S 500 zin Fgr;; 1 kg 18 16 , 5 zu Rathenow, bisher zu Krügershorst im Kreise Westhavelland, Preußen ꝛc. Peter * kk 88 an Shüe ee,eeeE in Emden, flesch ℳ: 810 84 . etheisch 1 n 1. und dem Gemeinde⸗Vorsteher Zwick zu Niederhammerstein im verordnen unter Zustimmung der beiden Häuser des Landtages 8 713 922 Sun 5 er 8 hu 8 in *9 1,10 Butter 1 kg 2,60 ℳ: 200 % Cier Kreise Neuwied den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, Unserer Monarchte für den Geltungsbereich der Gesetze über 8 Adolf Rohr n h g.ee mamn Abe⸗ 60 Stäc 4,00 ℳ; vrr. dem Gemeinderaths⸗Mitgliede Theodor Tennagels zu die Errichtung von Marksteinen vom 7. Oktober 1803 (Gesetzz]²* Dr. Gorff. Agrve h , 896g 8 2,00 ℳ; —,— —, im Kreise Geldern das Kreuz des Allgemeinen S. 1033) und vom 7. April 1869 (Gesetz⸗Samml. Hannoger Gottfrie eutel an der r⸗Realschule in mhn. ℳ: renzeichens, .729), f —* 4 ¹ * 1 8 v 18. 2,80 Hech 1 le Eüiansagr Zugfähre Lluth zu Speldorf im ang 729), was folgt 8 1. Kotthoff ams Gymnasium Schl. Mulheim 2-* . 8 Senzahn Leto atvfchermn Dick⸗ It n 7 Grund der Gesetze vom 1 Oktober 1865 oder in üiub tgenannt am Gymnasium nebst Realgymmaste gann zu en (Ruhr), Schäckermann zu Bochum, den vom 7. April 1869 dem Staate überlassenes Grundstück für i. S 5. 00 b Eisenbahn⸗Rangiermeistern Gerard zu Gelsenkirchen und die Festlegung der trigonometrischen Punkte und die Sicher⸗ Beie gderse ergemafine an en sium i Roderhoff I1. zu Hochfeld im Landkreise Dulsburg, dem stellung der Martsteine nicht mehr nothwendig, so genüͤgt zur Zrantfurt a. A. irth am Goethe⸗Gymmastum in Strafanstalts⸗Aufseher a. D. August Werner zu Berlin, Rückübertragung des Eigenthums auf den zeitigen Eigen⸗ 6 Ur. Karl Bo am Goethe⸗G si in Frranal bisher zu Crone a. Br., dem Buchdruckerei⸗Faktor Friedrich thümer des durch die Ueberlassung verkleinerten Grundstücks furt a M. pp Gymnasium in Fran 7 1 2 b Busse zu Göttingen, dem Gemeindeschöffen, Schmiedemeister die Einigung dieses Eigenthümers und des Staats und die S 88 1 . 1“ u Scheib 3 1 Xꝙ we, F.“ in das Grundb Karl Hoffmann am Gymnasium in Fulda, 10 us Scheibe zu Deutsch⸗Kruschin im Landkreise Brom⸗ Eintragung in das Grundbuch. G Dr. Hermann Gebbing am Gymnastum in Kohlenz, 1o.0ooo 9700 . berg, dem Fabrikmeister Joseph Quetting su Dormagen Der Landrath ist befugt, den Fiskus bei den Rechts⸗ Dr. Friedrich Herwi 82ν Gr n n. Sa 2. 29 8 ¹91C0 im Kreise Neuß, dem Mennigemeister August Wassermann, seschaften, die sich auf die Rückübertragung des Eigenthums Pr. 8 -. Haeseem n eüeeüöaaa—

de Log nauf dehen 8 vertreien. „, 8 4 Wilhelm Foerster an der Ober⸗Realschule 8 1 reise Osterode a. H., und dem asmacher Hermann ie Eintragung in rundbuch erfolgt auf Ersuchen Rhen 8ir 4r. 5 182,00 bz G 3 8 8u Müller zu Schildhorst im Kreise Alfeld 12 Allgemeine des Landraths. r FNedr Se hnn 2 Iesfehae 26509 Sebes s⸗Aktien. Heute wurden notiert E“ Ehrenzeichen, sowie Für die Eintragung werden Kosten nicht erhoben. Fe⸗ Habaexc. ge 22225 bz G vwüt. : Feb ene. Fs el⸗Vers.⸗Ges. 1 dem Maschinenbauer Wilhelm Hornbostel zu Ratze :-⸗ § 2. achen,

’. lma, Magdeb. Allg. 1045 bz B. b . 1 Eö1ö 8n D

8 ³ durg die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. 1 Für die emndeac ist Ueber⸗ „& ¼ 8 assung festgesetzte ents igung zu entrichten. Ist keine

Obligationen induftrieller Gesellschaften. 8 (Entschädigung gezahlt, so geschieht die een men g unf. Wahl am Realgr Eersnene 9 19. 1000 500 1 Herichtighe —2 52 8 g2 8 1 geins Eün ses 8 enes 1 dhasefer Höchsteigenhändigen Unterschrift 82 „G. f. Anilinf. (105) 4 14. 500 oose —,—, re⸗L. 14,50 bz G, Bröhl⸗ 8 8 eine aje tät der König haben Allergnädigst geruht: un igedrucktem Königlichen Insiegel. 1 8 119 50 G do. bo. (108),41 thaler Eisenb.⸗Obl. 100,20 G, gestrige Berichtigungen ans 4 Gegeben Prökelwitz, den 2% dai 1901. 9 8896 99 Füo. Hnt. irrthümlich. Gestern: Stekein Et.⸗A lat .9. en „. Allerhöchstihrem Oberst⸗Kämmerer Grafen zu Solms⸗ ge 2 8. ANBII11u“]

Ko

¹

2

DS

81111ö1A“

tote08S 2 IU Gre⸗s

r-

D

Se;;bbbb-];

2 2

n.e

[SSeS

=

& —.

nag nh r n en.

—-—22ö=2 S SS8

do. 1899 (100),¹ Schl. Elektr. u. Gas 4 ½ Schuckert Rer 1 do. do. 1901/4 Schultheiß⸗Br. 188 do. 1892 (105),4 Siem. El. Betr. (103),4 ½ Siem. u. Halske (103),4 do. do. . Terlinden Egan 1e6b., (308

, ale Eisenh. 140,00 bz G 2 Hpyp.⸗Anl. 4 ½ neg0., ge estf. Draht 3) 4 105,00 b) G do. Kupfer (108)1 V †,—*X Wilhelmsball (103),4; Zeitzer Masch. (103) 4 ½ Zellstoff Waldh. (102) 41¼ Zoologischer Garten 4

SSe S

2 X

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

. . . . . . . 8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

ochte

œ⅞ teo =

—,—2,—2,——

SS

12*

—.—g= —ann”2qnNmnEE’”EEngEgeSê=”=

S-öö-ööög

2—

. .

. .

. . . . . .

S2&

2222öö

[0.Se] &¶S8SSS

2

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 4 1 4 1 1 1 1 1 1 1 1 4 1 1 1 1 1 1 1 1 4 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 4 4 1 1 4 1 1 1 4 1 1 4 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 ¹ 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

—2,—2,—

2ö—ö2öööööööööngn

.

12511121218”

konv. 4 enn Elekt. Unt. Zür. (108),1 116,50 bz G Naphta Gold⸗Anleihe 4 ½

—gE=g

1 1 1 1

Differd Dannenbaum 5 V 5 14. In 5 .Z Mont. n 88 Balley . 8 2 4 1, ün bekasd.B. (105)st 1.*.010, ar dem Logenaufseher Friedrich Welz, beide zu Freiheit im 106,00 bz G * 8

etrol.⸗W. V.⸗A.

bön. Bergwerk A 15 orz. uw 1 of. Sprit⸗A.⸗G. 10 1

ragng S

SESehebss

= —-

Sbeoeoen

—.

883322E5EggSöSSne

1SIIIeISIIIIIIIEaIIII

8

8

——

omnasium in Koblenz, Dr. Adolf Pahde am Realgymnasium in Krefeld, Dr. Wilhelm Hofmann an der Realschule in Emg, 2 Dr. Johannes Dähn am Städtischen Gymnasium in Feesde 19 f7 öL; 95,90b8, Lüte. P. 1= XXII 95,506z. Russ⸗Engl 8 8 Haruth und dem Vize⸗Ober⸗Stallmeister Freiherrn von s.. 1“ 8h2 Theodor Stenzel am Gymnasium in N. de . vözan gegten 1 81 EEE1“* 5 1 . Esebeck die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Graf von Bülow. Esesze Mesehe von Goßler. Josef Straube am Gymnasium in Patschrau⸗ , ult. Juli 190,25,4 1“ Vik. 11.“] htpreußischen rden zu ertheilen, und zwar ersterem: des „,Graf von Posadowsky. von Tirpitz Studt. Dr. Karl Carstens am sium d. Hadersleben 600[147,00bz G toria⸗Br. 172,505z G. Bösperde, Wlzw. 108,25 bg G. des Zivil⸗ ö vom Königlich nieder⸗ Freiherr von Rheinbaben. von Podbielski. Dr. Emil Uhlemann am si⸗ nd Göttingen 790 Dresd. Gardinen 129,0906. Düsseld. Draht B.⸗A. ldischen Löwen, letzterem: des Großkomthurkreuzes des Freiherr von Hammerstein. HI Dr. Heinrich Becer am Frie richs Kollennse“ 55,25,G. Fritsche Bchb. Lpz. 82 Gelsen- 8 rvoßherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens und . e. . .. ssdͤsnigsberg i. Pr kicha⸗Kaelheg es, g 5 4 3 g. —I. M. 14. 8 sastgenges des Königlich niederländischen Ordens von Ministerium der gen E.a und Kodöetg agak am measium in rn e 3 kanien⸗Nassau. 4 cealingtemugerezenpertzzs Dr. Karl Prahl am Sise tis m 59,25b;G. Cellulose 80,255zG. Magdeb. . g. 8 e. “tischen Gymnasium in Danzi Baubk. g ge 1 An der Technischen Hochschule Aachen ist der Pro⸗ Dr. Paul Debbert a önigli ium i v“ 2 8 5 1 fessor Dr. Bräuler zum Rektor für die Amtsperiode i Koͤniglichen Gymnafium M 1. Juli 1901 bis dahin 1904 ernannt worden.

8

8 do. & 2 -. do. Spi 6 ,10 do. Stahlwerke 16 do. W. Induftrie 21 —;— 9

beck Montanw. 14 Rolandehütte.. RombacherHütt

itzer Brnk.⸗W. 1.

u

in

Rosi 1

8 pecchen 9 Fisen 12

. „W. ¹ 10

do. Gußft. Höhi 16⁄ d8. Kambn .K. 2 do. Nähf. 6

.

q=æ 4

—-——-—-—-—-—-—-—-—-

pem. p p ꝓℳ 7 —222-— —₰

18112

do. Berl. Hot

Fene ütte (102) 4 ½ ochum. Fen aegh do. Gußstahl (103),14

Braunschw Kohl. (103) 4 ½ Bresl. Oelfabrik. [103),4

en

———— ——

S —22,—2ö=2F,

111 —··q·qE”EEEE=g

S

uumnefeeecaaeäeee

2—2ö2ͤö2ͤö”2ͤ”

20⸗⸗8

1 1 E. ,