1901 / 168 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ermann Pieper an der Zweiten Realschule in Berlin S. M. S. „Iltis“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän] Rumänien. 1 8 die Grund⸗ oder rente steigen macht. Man ist daher Bisher ist me 3 auf eine parallele Bewegung der Kernen⸗ Aus Basti 5 8 18 r. Karl Nohle am Falk⸗Realgymnasium in Berlin, 3 Sthamer, ist heute von Swatau in Hongkong eingetroffen. In Constanza fand, wie „W. T. B.“ berichtet, vorgest d etige in der zeitlichen der Landrente oder, was preise geee Aber sie sind nicht allein ausschlag⸗ die Aase Fersten Cega), maen . Gottlieb Hoffmann am Realgymnasium in Potsdam, S. M. S. „Herthau, Kommandant: Kapitän zur See Abend an Bord des „Rostislaw“ zu Ehren des Prinee jiemlich damit übereinkommt, des Pachtertrags, einen Ausdruck hend⸗. denn die Kernenpreise hatten ihren Höhepunkt schon 1873 zer⸗ getreten sind; sie verlangen in der Hauptsache eine Lohnerhöhung. Nur Konrad Kade am Gymnasium in Bromberg, Derzewski ist gestern, S. M. S. „Geier“*, Kommandant: Ferdinand von Rumänien ein Galadiner statt a für die säesenbe 5 kö.. ven bwetzschaft 8n Fr. sälegen, eitdem tro ö 8,5 . ge.. Rück⸗ wenige Züge verkehren noch auf den Eisenbahnlinien. Posen tto Beyer am Friedrich Withetetts⸗Gymnaftum 88 Korvetten⸗Kapitän Bauer, heute in Tsingtau angekommen. der .— russische Ge⸗ Uhseene. für die Dauer der hahtgeiche unverimerigh Hleibet, wenn reccht norteseeche Daß 208 88. Kunst und Wissenschaft .„ 8 11““ Korvetten⸗Kapitän n. 8 Fenton u. 2. thei Der Grof fürst auch der Reinertrag während dieser Periode sich erhöht oder ver⸗ Elemente eingewirkt haben müssen, zeigt die Preisbewegung b . F. e bisaet z e Berger, ist gestern in Nagasaki eingetroffen und beabsichtigt, 2 rander Michailowitsch und der Prinz Ferdinand mindert. Wenn also eine Aufzeichnung über die durchschnittlichen] der wichtigsten einschlägigen Lebensmittel auf dem Stuttgarter Wochen⸗ v.⸗ A. Im zweiten Corneliussaal der National⸗Galerie si

1 Dr. Max Schmerl am G mnasium in Bromberg, 89 Ju- g 288 be in 88 gt, brachten Toaste auf die rumänischen und russ ischen Pachterträge der Staatsgüter, auf 1 ha bezogen, während eines fast markte gegenüber der Bewegung des Landesmittelpreises für Kernen. gegenwärtig die Neuerwerbungen der letzten Jahre zur allge⸗ Adolf Frantz am Gymnasium in Strehlen, Juli von dort nach Kobe in See zu gehe u“ Majestäten aus. Der Großfürst feierte in einem Trink⸗ 5ojührigen Zeitraums gewissermaßen als Barograph für die Werden für diejenigen Jahre, für welche Ertragszahlen nicht vor⸗ meinen Besichtigung ausgestellt. Ihren Hauptbestandtheil bilden Dr. August Dühr am Realgymnasium in Nordhausen, 5* 1 spruch die rumänische Armee und Marine, der Minister⸗Präͤsident Schwankungen der Landrente in Württemberg benutzt wird, so hat liegen, je die Ertragszahlen des ersten Jahres der Periode inter⸗ die Werke, die der großmüthigen Schenkung des verstorbenen Emil Hobohm an der Ober⸗Realschule in ˖˖— Sturdza erwiderte mit einem Trink pruch auf den man es mit einem Beobachtungsinstrument zu thun, das allerdings die poliert, z. B. für die ganze Periode von 1857 bis 1862 als jähr⸗ Banquiers Felix Königs entstammen und aus Anlaß der Gesammt⸗ Alfred Holtze am Domgymnasium in Naumburg a. S., Großfürsten und die russische Marine. er Großfürs feineren und kürzeren Schwankungen nicht zum Ausdruck bringt, licher Ertrag für Meiereien 37,2 ℳ, für 66,3 ein⸗ ausstellung seiner schon eingehend gewürdigt wurden.*) Dr. Theodor Scheel an der Realschule in Schönebeck 14““ 11“ toastete darauf auf den Prinzen und die Prinzessin Ferdi 49 immerhin aber den konstant wirkenden Ursachen der Höhe der Land⸗ gesetzt u. s. w. erheblich wird die dadurch ent tandene Ungenauig⸗ Hervorragende und charakteristische Werke der neuesten Kunst sind da⸗ Dr. Otto Rühlemann an der Ober⸗Realschule der esterreich⸗Ungarn. der Prinz Ferdinand auf den Geoßfürsten und die Groß⸗ vhn sangsgen vanch. nisbibetgrr 8 vpieiesgef dgbre 1 kedeg bönge Veestt 8 tdedeg Hesih der 81“ le Z f , ; h 2 2 ehende ntabili w 8 r 3; jtrite“ Kli I Franckeschen Stiftungen zu Halle a. S., Der Kaiser ist gestern Abend kurz nach 6 Uhr von Salz⸗ fürstin Alexander Michailowitsch Darauf trank der Groß⸗ Sn genannten amtlichen Veröstentlichung iesetten nun die Fer Pühschnt der Kernen⸗ der Ertrag der der Ertrag der, mälde „Heimkehr“ don Dr. Reimer Hansen an der Realschule in Oldesloe, burg nach Ischl abgereist. Auf dem Bahnhofe sprach Aller⸗ fürst noch auf das Wohl der rumänischen Armee, deren württembergischen Staatsgüter folgende Erträge: 1“ der Periode preis Meiereien Einzelgüäter und das Porträt des Kammersängers Wallenreiter von Dr. Paul Cascorbi am Gymnasium in Münden, höchstderselbe, wie dem „W. T. B.“ berichtet wird, dem Landes⸗ Werth man in Rußland sehr wohl kenne. Der Minister⸗ Ertrag der 8 von 1 dz: von 1 ha: von 1 ha: Böcklin. Aber auch die übrigen Neuerwerbungen bedeuten eine sehr Dr. Wilhelm Rodewald am Realgymnasium in Präsidenten Grafen St. Julien⸗Wallsee und dem Bürger⸗ Präsident Sturdza erwiderte mit einem Toast auf die Meiereien Einzelgü 111“ 38,04 74,61 beachtenswerthe Bereicherung der Galerie. Sie umfassen neben Osnabrück, 8 meister seine Befriedigung aus über die ihm während seines russische Armee. Die Stadt und der Hafen waren illuminiert. im Ganzen auf 1 ha im Ganzen auf 1 ha 1874/99 . . . . 20,40 ‧„ 37,32 89,56 vene efchahl von Gemälden älteren und neueren Datums eine Menge Martin Groll am Gymnasium in Meppen, 1 Aufenthalts in Salzburg bereiteten patriotischen Kund⸗ Gestern früh reiste der Prinz Ferdinand wieder von Constanza ab. t ℳ8 Das Niveau des durchschnittlichen Kernenpreises ist also in der Sichde nnngen und kleinen bildnerischen Arbeiten. Die strenge Karl Hagemann am Gymnasium in Kbed. gebungen. Der Kreuzer „Rostislaw“, mit dem Großfürsten 7ünl 332 951 66,3 Izweiten Periode (1874/99) um 1,65 ℳ, d. h. um einsa 8 %, niedriger jedes neee Lee . hat, läßt Eduard Schmitz am Gymnasium in rilon, Der Khedive ist heute früh von Wien nach Paris ab: Alexander ichailowitsch an Bord, ist heute früh von 3 1 407 791 795 als in der ersten, das Niveau des Meiereiertrags nur um 0,72 , lich Na 9 eemsn, besonders da sast gus . einrich Steckelberg am Realgymnasium in Witten is C in S 9 8 454 415 76,3 d. h. um nur nahezu 2 %. Dagegen hat sich bei den Einzelgütern lich Namen von bestem Klange damit verbunden sind. f 8 ] 8 FHnin 8 gereist. onstanza in See gegangen. 1 464 6049 83,5 E111““ * 108 8 ““ 3 855 Kalckreuth ist mit einem großen Parkbilde vertreten, dessen schattige

einrich Franz am Progymnasium in Hefgeiemar, ag in der zweiten Periode sogar um 14,95 oder um 20 % Kühle und dicht

a

ch F 1 1 b ; ; 8 z 9; 3 1 ; . e Laubmasser isterhaft wied ind. T Pr. Heinrich Iber am Wilhelms⸗Gymnasium in Cassel, Grroßbritannien und Irland. Dänemark. 490 414 89,6 erhöht, was seine Erklärung findet, wenn man auch die Düsseldorfer Malern Wile gese en, find 8

8 1 1 8 507 844 93,4 Fleisch⸗, Milch⸗ und die Butterpreise in Betracht ieht. ugust Fischer an der Wöhlerschule in Frank⸗ Das Unterhaus berieth gestern, wie „W. T. B.“ meldet, Nach einer dem „W. T. B.“ zuge angenen Meldung au . 1 512 brIi en VWö“ zi schweren Farben, aber kraftvoll gemalten Landschaft „Eiffelnest“ und furt a. M⸗; 8 1se inanzait 88 S h.Sen. Sir William Hor⸗ 1““ ges het ben Minister⸗Prästbent gn Sehe t 8 1 1 1 88 8 818 8 ergeben sich folgende jährlichen Durchschnittspreise in Ffenibart Cugen Dücker mit einem Nordseebilde, Von sindet man Dr. Wilhelm Heimbach am Gymnasium in Emmerich court lenkte die Aufmerksamkeit des Hauses auf verschiedene Dienstag die u“ des Kabinets eingereicht. Der 502 114 90,5 der Periode Fleisch 1 kg Süßbutter Milch Schwarzbrot drab rgeerens „Bauernhaus „eineBauernstuber und eine „Frühlings⸗

ist der Charakter als Professor beigelegt worden. Schwierigkeiten bezüglich der künftigen Regierung von Trans⸗ König nahm dieselbe an und beauftragte die Minister, ihre 498 96 8971 1857/73 Oesse 16“ gr 1u6“ dem großen Frühltinn Fsnshehir. sich von vagl und des Hranje⸗reistaats. Der Staatssekretär für die Aemter noch bis zur Ernennung eines neuen Miniserinche 12 Se, eh, Seeee e ee ee 2u. Ainer Schenkung, von Zerlmer aftfe nec Secech, nl gen 1 1 1 8 1 Kolonien Chamberlain erwiderte: er glaube, daß, wenn die weiterzuführen. 4 37 465 277 87/4 Zunahme 11X““ Malerei, macht es doch einen sonnenlosen, etwas schweren Eindruck, Ministerium für Landwirthschaft, Domänen Buren erst völlig besiegt sein sein irischer Nationalist ruft: Asien. 1 in % von da unser Auge durch die li

6 ein . 272 1 e chtzitternden Frühlingsbilder der modernen und Forsten. „Wenn!“) und ihre friedliche Beschäftigung wieder aufgenommen 149 60¹4 35,1 8 88 82 1857/73 (9,5 54232 .JJ11146 Künstler verwöhnt worden ist. Ferner sind an Landscha ten noch angekauft

Den Domänenpächtern Mack zu Pierkunowen und Dick⸗ haben würden, man keine beträchtliche Truppenmacht Dem „W. T. B.“ wird aus Peking berichtet, drei Zum Vergleich stellt das Königliche Statistische Landesamt diesen In der zweiten Periode ist der Ochsenfleischpreis um 48,5 %, der worden: ein Pastellbild, Heuernte“ von dem Wiener Künstler Feromand

1 . b 1 8 Amerxrikaner seien, während sie in der he von Peking in 8 G 1 n 22 11“ b n 16 Andri, kräftig in den Farben und lebendig in der Bew 1n häuser zu Kuckerneese, Regierungs⸗Bezirk Gumbinnen, ist der 89 Brainechald und. f ean ööö einer Ortschaft geplündert hätten, von Chinesen gefangen ge⸗ Fen cha feade dar e tabrhss hon Keie Certhglftem Spelg, Schweinefleischpreis um 45,7 %, der Butterpreis um 38,4 % höher Franz Hoch ein schöner Fernblick über eine Fteher 8 vier Charakter als Königlicher Ober⸗Amtmann verliehen worden. rauche. züg er finanziellen Lage der beiden aaten d .24 1— in Pionte er 8, u di zuttgarter Wochenmar als in der ersten Periode. Nimmt man dazu, daß von 1856 bis wahre Beobacht zeigt; ei 3 * eg;. 1 8 8 erwähnte der Staatssekretär, daß selbst das erste Jahr nommen, von dem Konsul der Vereinigten Staaten in Tientsin preise von Schwarzbrot, Ochsenfleisch, Kalbfleisch und süßer Butter 1897 der Rindviehstand von 861 924 auf 992 605 Stück oder um wihre Beobachtung zeigt; ein „Wiesengrund“ von Ludwig Eysen, der 8 8 der britit 8 1 „20 G b 1 verhört, des Verbrechens überführt und zu vier Jahren Ge⸗ gegenüber. Dieselben waren folgende! 15 % der Sscheoe⸗ bestand 1894 9 besonders durch weiche Malerei und reiche Schattierungen auffällt, er britischen Verwaltung mit einem Ueberschuß im ve i ö . 0, der, Schrpeinebestand von 160 686 auf 433 507 oder um 170 % und „Frastartechim, Herbst“ von Walter Georgi, die zwar etwas stilisiert 8 Oranje⸗Freistaat abgeschlossen habe. Welche Entscheidung auch fängniß verurthei worden. Landes⸗ Stuttgarter Wochenmarktpreis zugenommen hat, und vergegenwärtigt man sich, daß gerade die Schweine⸗ sind, aber doch wahr wirken. Arthur Kampf ist mit zwei kleinen in

ließli hinsichtli d Exproprii d jeder⸗ 1 mittelpreis Schwarz⸗Ochsen⸗ Kalb⸗ süße zucht einen sehr viel rascheren Fleischumsatz gestattet, als die Rind⸗ Technik 8 en Maisteriisn Fersh. Bekanntma⸗ öb“ sch ießlich hinsichtlich er er Nieder Afrika. färce fleisch But⸗ biehzucht, so ifl klare meene, des de 8 das Sinken des Eerden Technik und Ausdruck gleich bedeutenden Meisterstücken vertreten: „Der bbs bbes, Ke nminatah ländischen Bahn getroffen werde, so habe doch Großbritannien Nach einer Meldung des „W ö11““ 1 8 19n . 8 88 er 88 g 6 lan rwiesen, 8 8. dn Fin dnnc Füüfh e⸗ Mönch“ und „Sommerabend am Rhein“. Von Robert Haug ist das 14 Na 5 unalabgabengesetzes vom an dieser immer einen werthvollen Aktivbestand. Es gebe b 13. d E11’“ bese ““ g g 8 8 bilität einiaane EEbö twirthsche seinende ala. Gemälde „Freiwillige Jäger“ angekauft. Von alterdh Meistern „Juli 1893 (Gesetz⸗Samml. S. 152) wird zur öffentlichen eine große Menge Gold in Transvaal, wel ches nicht ver⸗ burg vom 13. d. M. entwickeln die Buren in der dortigen 88 litã 1 geene aufgehalten worden ist durch die steigende Ein⸗ sehen wir ein gut modelliertes Porträt von Hans von Maröes, das Kenntniß gebracht, daß der im laufenden Steuerjahre zu den en] sei. Ei g. g. Theil dieses Goldes sei jetzt minder: Umgegend eine lebhafte Thätigkeit. Am 12. d. M. seien sie 81 kräglichkeit der Viehzucht. Ohne letztere wäre die wuͤrttembergische den Maler Haeger darstellt, und drei anmuthige, kleinere Bilder Kommunalabgaben einschätzbare Reinerkrag aus arbeitet sei. Ein großer Theil dieses Goldes sei jetzt minder⸗ wieder hei Roodeport erschienen, aber verschwunden, als sie 11““ 29,1¼ 235 198 21 143 Landwirthschaft sehr viel schlimmer daran, als sie es jetzt ist ise von Moriß von Schwind, in denen sein köstlich tiefes Empfinden dem Betriebsjahre 1898 bezüglich der preußischen Perfhigeg neh. Wenn 8 ö“ 8 Fegec weges die britischen Vorposten auf der Hut gefunden. Der General 883 22,3 I 8 492 Miic könntz einvendin, 89. Fihrufung Fuf 3. Wochenmarktpreise voll zum Ausdruck gelangt: „Die Abenteuer des Malers Beer⸗ sche. r 2.7 lain, 8 3 8 n Hut gefunden. D 6 ür Fleisch und Butter sei nich üssig für die vorliegende Frage, Abschied im M 8 S 8 Strecke Salzbergen—Landesgrenze, foweit dabel die 2 eise gelinge, so schloß Chamberlain, die Verarbei ung diese Allen by operiere nordwestlich von Kr ügersdorp. 1t 8 ,A 1 2. übschted im Morgengrauen“ und „Die Herzogin von Orleans und 87 8 9 ,88 99 Erzes nutzbringend zu machen, so werde dadurch die Minen⸗ Seree. e. 25, 124 110 207 weil in diesen Preisen auch der Zuschlag des Zwischenhandels stecke, dessen Schwind“. Von d ünstler g Eisenbahn⸗Gesellschaft Alm elo⸗Sal zͤbergen in Betracht industrie bedeutend gehoben werden. Schließlich gen ehmigte find Nach eingetroffenen Frcche Meldung 9. 198 110 868 Höhe man nicht kenne; man müßte die Preise zu Grunde legen, die der lichen Tisgesaan dere Kachhesge nngsag seine es kommt, 73 026 93 beträgt. 8 ve. 8 889 9 80 sind in einem Gefecht, welches am 14. d. M. 24 Meilen von 143 125 242 Landwirth erhalte, also die Viehpreise und die Molkereipreise. Allein nicht b S. 8.1r 8 8 as Haus die dritte Lesung der Finanzbill mit 291 gegen Al 18 EE 1 E“ 1 b icht genug bewundern kann. Sonst sind Ludwig Knaus, René Reinicke Münster, den 15. Juli 1901. 121 Stimmen d Aliwal North entfernt stattfand, auf britischer Seite 7 Mann 140 120 239 ein Vergleich der Schwarzbrotpreise mit den Kernenpreisen thut dar, W. Amberg und Paul Klette mit einer Reihe von eichnungen

89 895 getödtet, 3 Offiziere und 17 Mann verwundet worden. 1 137 121 231 daß der Wochenmarktpreis annähernd, wenn auch mit vorübergehenden vertreten, unter denen die flotten A lle von Rei 8 d di Das Kriegsschiff „Cornwallis“ (14 000 Tons De⸗ 5 1 32 1b Schw 2 Ge jegt kein n. Aguarelle von Reinicke und die . . 4 Die in Reitz gefangen genommenen Mitglieder der Re⸗ . 141 131. 242 Schwankungen, dem Getreidepreise folgt, und es liegt kein Grund vor, charakteristischen Studienköpfe von Knaus besonders hervorgehoben

blacement) in gestern auf der Schiffswerft der Themse⸗Eisen⸗ gierung des Oranje⸗Freistaats sind vorgestern in Pretoria 2,68 149 138 230 denselben Vorgang nicht auch für Vieh⸗ und Fleischpreise ꝛc. voraus⸗ seien. werke vom Stapel helaufen. eingetroffen. 7 136 127 230 übegen. kommt es für die vorliegende Frage nur auf die Sehr reich sind die Ankäufe kleiner, bildnerischer Arbeiten. Noch 111AX“X“ 1 Dem „Daily Telegraph“ wird aus Pretoria vom 152 150 230 ntwickelungstendenz, nicht auf die absolut scharfe Feststellung der der älteren Kunst gehört eine Porträtstatuette des Malers K. F. Lessing Frankreich. ““ 1 8 1 1 1 8 148 138 230 Preise für die einzelnen Jahre an. Gustav Blä Ni 4☛ . v1“ 16“ 6. Juli 8 . e. 2 . 1 von Gustav Bläser an. Der verstorbene Nicolaus Geiger ist besonders 16. Juli gemeldet, daß sich die Nachrichten über die bei Vlak⸗ 22 148 9 23 dieser Uebersicht sind nach den Epochen der 8 b

5 In dem von Kardinal Gotti an die französischen fontein von den Buren begangenen Grausamkeiten als un⸗ 1 89 8 85 8 di 23 Period 1³97 18 athen gpochen T EC’e vertreten durch den Kopf einer alten Frgu; auch sein⸗Centaur, Bekanntmachun g. Ordensoberen gerichteten Schreiben wird, dem 3c. T. B.“ gang 2 Der württembergische Staatsgrundbesitz zerfällt nach dem Stande ie zwei Perioden 1857/73 un 74/99 unterschieden, und es ist gezeigt eine Nymphe tanzen lehrend“ erfreut durch die geschickte Be⸗

8 . 8 82 begründet herausgestellt hätten. Die Buren hätten während vom 1 1: worden, daß der durchschnittliche Hektarertrag von der ersten zur zweit nd di älti 8 1 S 1 He :g 6 189 vom 1. April 1899 in folgende Kulturarten: .. chsch Hekte g von der ersten zur zweiten wegung und die sorgfältige und lebendige Behandlung der Körper. gheltes Gesees vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml ufolge, erklärt, daß der heilige Stuhl alle Bestimmungen des Krieges mit wenigen Ausnahmen immer human und 8— Einzelgüter Meiereien Periode bei den Meiereien nur um 2 % gefallen, bei den Einzelgütern Die „liegende Kuh“ und der „junge Stier“ von E. 2 Hayn sind

es Vereinsgesetzs mißbillige und verdamme, daß großmüthig gehandelt. aber sogar um 20 % gestiegen ist. Dazu bemerkt jedoch das Statistische sehr realistisch beobachtet. Die Reiterfigur, der

1) der Allerhöchste Erlaß vom 4. Mai 190l, betreffend die Ge⸗ derselbe aber, um das Verschwinden der Kongregationen Kulturart lliche

ermann Hosageus die

Spon 1 8 8 8 bedeutendes Sinken des Geldwerths und damit eine all emeine Preis⸗ 8 igenspieler“ ig z Ffirse Pan b . 96 1“ o - Sir un 9 Hreis⸗ von Gosen’s „Geigenspieler“ erscheinen fast ein wenig zu el aube, um behördliche Genehmigung nachzusuchen, aber gest er da Tdaß arh 8 . 28 5 88 ee . öb 1 erhöhung eingesetzt habe. Sodann sei daran zu erinnern, daß die glatt. Von Constanten Stock 8 22 1. liebliche Näbchenntund Nr. 25. S. 283, ausgegeben am 21. Juni 1901, nur unter folgenden zwei Bedingungen: Erstens, bei Kämpfen in der Oranjefluß⸗Kolonie gefallen seien. Aecker .. . . 2886 55,26 2489. 97,28 eegetgezahlen sch 8 1 rrpisse beg fän je degeenden ahrmugte diser rönnerei nennt ven⸗ Phnenrenn (hen e henge, ee der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. Nr. 25 S. 193, eeic 2 vom heilion genehmigten alten Ordens⸗ G 1996 38,22 331 19,50 stchbe. in.h Pücheng der ehea EEEE11““ Ferpesten 85 Eeneo,.gne in 19r se P We⸗ bhlausgegeben am 19. Juni 1901, regeln, sondern nur die dem Gesetze entsprechenden Satzungen aumgüter 8 P8Z 11u“*“ üb Peee 1 ärtsbew Erträge“ köante dnch Eunerin, in ihrer den Beschauer mit sich fortreißenden Be⸗ der Kömtglichen Regierung zu Stettin Nr. 24 S. 175, aus⸗ eingereicht würden; zweitens, daß dem Bischof der betre engen Weiden und Wechselfelder.. 54 10bv 722 16,94 erst⸗ehn ae cheht. mia, de Phec n anchen e. ne zes gefede fergenc ”ns rsleer. Ncbcn ve. woesher snc des e gegeben am 14. Vuni 1901, Diözese nur die dem Charakter der Anstalten entsprechende 1 Seen und Weiher 22 —* 34 2½⁹ sec -G d sie llerdi 8 ellese 8e acch ees kerkereict llehe oerreine endlic, seeh. nat mnei vorhecüche der Keniglichen Regserung zu Köalin Nr. 25 S. 18, ausgegeben Unteeverfang desr,enhegharcne sundbesksaentz⸗aansssn Hichungen det aiserlicen Ge 88 . , iseen Fehen derzecte d gtzgahe ee et Fräneccerbasz ar ceeit Naoaf Gengsgs ,au undheitsamts“ vom 17. Juli hak folgenden Inhalt: esus⸗ , 82 90. ufgehalte rd der zw 2 Fürsten Paul Troubetzkoy und zwei Pelikane von Augus vot der eeezschen zu Marienwerder Nr. 25 S. 243 1““ beitsstand und Gang der Volkskrankhelten Iähalt. vns. Die verpachteten Einzelgüter befinden sich meist in den Händen eingetretene Fleisch⸗ und Butterpreiserhöhung. Aber, und das ist das 5 g SSb 8; 1 Nr. .243, regeln gegen ansteckende Krankheiten. Desgl. gegen Pest. Sterbe⸗ 1 nc 1 gl. gegen Pes

G 8 8 sti 1 rd Kitche 1— bEE11““ Landesamt, daß in den 60 er und im Anfang der 70er Jahre ei N 5 nehmigung des VI. Nachtrags zu den statutarischen Bestimmungen bei su verhindern, den nicht anerkannten Anstalten er⸗ Lord Kitchener meldet aus Elandsfontein vom 1ö“p“ % er⸗ Snb fang [Oer Jahre ein Bezeichnung „Nach dem Kampfe“ gegeben hat, und Theodor

m Neuen Brandenburg ischen Kreditinstitute, durch die Amtsblätter der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin

.. 8 der Kleinbauern, Kleinhandwerker und Taglöhner auch solcher Entscheidende, seit Anfang der 80er Jahre sinken die landwirth⸗ ausgegeben am 20 Juni 1901, ’1 Spanien. 1 industrieller Arbei vanr 1 auch, solch 1 AUnfang 80er Je en n 8 1 zgegel n 20 14 v A . le ꝛc. im Deutschen Reiche, 1899. Gesetzgebung u. s. w. industrieller Arbeiter, welche mit ihren Familien einige Güterstücke. schaftlichen Hektarerträ e,stetig, nämlich in der Periode 1881,95 und Aus Trom meldet „W. T. B.“, daß am Dienstag Abend E1 85 Iunt c bkagbeburg E die dua cnggfanis⸗ d 8 ü 8 Preren.) Kreisärzte. Seeschiffe. (Bayern. vgpenesn egrüin bebauen. Die Groͤße der Meiereien schwankt zwischen 22 und 330 ha] 1881/99 bei den Einzelgütern um 6 % bezw. 9 %, bei den Meiereien die Baldwin⸗Expedition ihre Forschungsreise enhee. hat. der Königlichen Regierung zu Liegnitz Nr. 25 S. 155, aus⸗ ischen Ko lik dng id Fervffensgeda hesn dort gestern Krankheiten. (Württemberg.) Entschädigungen bei Viehseuchen. lundwirthschaftlich enutzter Fläche.*) Die Meiereien köͤnnen demnach um 8 bezw. 13 0%. und doch wäre su erwarten gewesen, Sie geht zunächst nach Honningsvaag, wo der Amerikaner Long gegeben am 22. Juni 1901: 2* .155, zwischen Katholiken und Frei enkern gelegentlich einer Prozession Leeerec, Kurorte. ( ngarn.) Kinderafyle. (Rußland.) ie landwirthschaftlichen Mittel⸗, die Einzelgüter die bäuerlichen daß bei der zunehmenden Bepölkerung und ihrem auch intensiv sich ihr anschließt, dann direkt nach Franz Josefs⸗Land, dringt 2) das am 24. Mai 1901 Allerhöchst vollzogene Statut für die zur Jubelfeier der Kirche des heiligen Philipp zu Konflikten BArznei⸗ ꝛc. infuhr. (Rumänien.) Saccharin. Viehbeförderungen Kleinbetriebe repräsentieren. 1 wachsenden Nahrungsmittelbedarf die Landwirthschaft eine steigende nordwärts so weit wie möglich vor und kehrt über Archangelsk nach 12 dhaft z Neuborf ier Kose vl 7 ee ea, . ner gekommen sei. Als das Volk erfahren, daß die Prozession 2 Eisenbahnen. (Paraguay -—Argentinien Uruguay. Sanitäts⸗ „Wenn man die erste der vorstehenden Tabellen betrachtet, so Rente abwerfen würde. Die Frscpeinung ist um so empfindlicher, als Vardö zurück. blatt der Köͤniglichen Regierung zu Breslau Nr. 27 S. 236, aus. von dem Karlisten⸗General Cavero geführt werde, habe es vertrag. Gang der Thierseuchen. Schafpocken in vpten. filt vor allem der wesentlich höbere Hektarertrag der Einzelgäͤter in diese Zeit ein gewaltiger Aufschwung des indeftriellen und kom⸗ gegeben am 6. Juli 1901; 3 8 gerufen: „Es lebe die Freiheit!“ Dies habe zu einem ernsten Rinderpest in Basutoland. —, Zeitweilige Maßregeln gegen Thier⸗ er 8 Weiereien ins Auge. Der Ursachen sind pancherlei. merztellen fae Das württembergische rwerbesteuerkataster Bauwesen. 1 1 hder Aleghechste Erlaß vom 29. Mai 1901, betreffend die Zusammenstoß geführt, Die Proession habe ihren Weg siiere seuchen. (Perußen Ren Penrf Bäücle⸗, Wiesbarene Brgerrah ig Mleereien chen dersfentlicung antgefährt wicg, ersrruen ssch is EEEEEEETEI“ Magistrat der Stadt Uelzen hat, wie das „C Verleihung des Rechts zur Chausseegelderhebung ꝛc. an den Kreis esetzt, während die Menge gepfiffen und geschricen habe. Ein Fhheid. Raßland) d. 4rn. (Preußen, Frankfurt a. M.) et -ög E“ B; 8Erst B“ 5 51 1“ ee 7 ee Se. eehss Für pi Eee.. b Ptbun geschr 8 fg edizinal⸗statistische? en, 1892 ßland.) Lepra, 1900. 3 „meiste 8 nmeene 8 27 8 9, emnen Wertz h a: * ö Ehazfer vns 8 desselben auf die Lärmenden eingeschlagen, sodaß der Schaft Orten mit 40 000 und mehr Ginwehmern Desgleichen in groöheren Theil des Meiereilandes esteht in Weiden und Wechselfeldern. gewachsen ist. Der Gewerheertrag ist also fast 6 fach stärker d. J ausgeschrieben. Dem 27 t gehören als Sachverständige 8h erhtdrch y lan.; vom Ereualt, e . . . zerbrochen sei; hierbei 8 es zu cinem zweiten Handgemenge Städten des Auslandes. Erkrankungen in Krankenhäusern deutscher Ungekehrt sind nahezu des in Einzelpacht gegebenen Landes angewachsen als die industrielle und kommerzielle Be⸗ an? Landes⸗Baurath Dr. Wolff in Hannober, Baurath Egersdorf blatt der Fit lichen Bresl⸗ oen „rrc⸗h mts⸗ gekommen. Ueber die Verletzungen, die dab vorgekommen, Großstädte. Desgleichen in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. Wiesen, eine Kulturart, die für die württembergischen andwirthschaft, völkerung; letztere muß also Einkommen und Vermoͤgen bedeutend Geheimer Baurath Ser und Architekt Hünecke sammtsich 8 9. 1n198 verung zu 2u Nr. 27 E. 986, aus⸗ wisse man noch nichts Näheres. EC111A“ -H— Vitterung. Beilage: Gerichtliche Entscheidungen auf dem Ge⸗ lichen Betriebsverhältnisse von aanz hervorragender Bedeutung und gestei gert haben. Bei der landwirthschaftlichen Bevölkerung aber ver⸗ in Uelzen. Die Zeichnungen sollen in einfa er Strich⸗ gegeben am 6. Juli . 8 8 biete der öffenilichen Gesea; etkercli (Kurpfuscher) dechalb besonders gesucht ist. Anch kann von dem an das Landgestüt hält sich's gerade umgekehrt. Der Hektarertrag hat um 6 bis 13 %, art im n = 1: 200 eingeliefert werden. Der Baustil bleibt 8 Belgien. 8 1 8. 3 11“ 8 an die Irrenanstalt verpachteten Boden nicht dieselbe Rente die landwirthschaftliche Bevölkerung nur um 1 % 18 942 924, hres estellt. ußer dem Hauptgebäude, das auf einem etwa 95 m 8 1 8 11“ ewartet werden, wie von rein landwirthschaftlichen Betrieben, und 1895: 933 576) abgenommen Ihr Brot ist also schmaͤler ge⸗ een und 61 m langen Bauplatz errichtet werden und 21 Zimmer von 3 In der gestrigen Sitzung der Repräs entantenkammer der Schulzweck der beiden anderen Staatsanstalten muß die Wirth. worden, und langsam wendet sich die landwirthschaftliche Bevölkerung 20 bis 60 qm Grundfläche, eine Aula und einen eichensaal enthalten Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 24 erklärte, dem „W. T. B.“ zufolge, bei der Debatte über die ““ shaftseinrichtung ebenfalls in hbestimmter Weise beeinflussen. anderen Erwerben zu.“ ““ soll, ist noch eine Turnhalle für etwa 300 Schüler vorzusehen. Die der „Gesetz⸗Sammlung“ enthaäͤlt unter Congovorlage der Deputirte, Staats⸗Minister Beernaert, 1“ Statistik und Volkswirt 82 16. er kann der Kleinbauer in den meisten Fällen die 8 Gesammtbaukosten, ohne die Kosten für die Gründung und für Nr. 10 290 das Gesetz, betreffend die Ergänzung der die Strömung, welche die Völker zur Koonisation dränge, sei ik und Volkswirthschaft. EI1“““ it selbst oder durch unbezahlte Familienangehörige besorgen: EE“ 8 . die Turnhalle, dürfen 180 000 nicht überschreiten. Zur etze über die Errichtung von Marksteinen vom 7. Oktober nicht zu umgehen, lege aber ernste Pflichten auf. Als er seinen Die Erträge der württembergischen Staatsgüter crits, und Dienstbotenloͤhne, die Lentenoth machen ihm nichts bdvdoer wdeeleilung sind 3000 ausgesett. Auf Verlangen des Magistrats 1 und vom 7. April 1869, vom 24. Mai 1901; unter Antrag bezüglich der sofortigen Uebernahme des Congostaats von 1857 bis [ode eer wenig zu schaffen, und den Lohn seiner eigenen und der Familien⸗ 1““ Zur Arbeiterbewegung. —— Preisbewerber verpflichtet, die Ausfü rung des Baues zu

18 9„ 5 2 2 4 8 rbei 2 2 2 1 2 . 1 2 Fre⸗ 22 Nr. 10 291 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend eingebracht habe, sei er der Ansicht gewesen, daß die zehnjährige Seit dem Jahre 1883 pflegt der Hauptfinanz⸗ t stellt er in seine Rechnung sehr niedrig ein, denn er lebt sehr Den ausständigen deutschen Glasmachern war, wie erinnerlich bernehmen, jedoch behält die Stadt sich die freie Bestimmung über

die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil des Bezirks des Erfahrung genügend gewesen si, habe aber nicht geglaubt, Etat summarische Angaben über die v. 2 der 81n 1n ean vr ehsereh de ebese eh in der letzten Generalversammlung von ihren Führern versprochen Feegeeeeee eshs der Ptabe v eecteennce N

Amts chs, lrantfaxt a. M., vom 8. Juli 1901, und unter mit den Wuͤnschen des Congostaats in Widerspruch zu ge’ Staatsgüter Meiereien (geschlossene worden, daß ihnen die Verbandsgenossen durch einen Generalstrike zu 5 10 die Verfüͤgung des Justiz⸗Ministers, betreffend rathen. Nachdem er seinen Antrag zu ent alten. 121v1 und für die Zeit vor 1883 auf Angaben der daseerunsstice eeee sehf webbaft. dleerafn. Setsea 6 88 Hilfe kommen würden Wie der „Hann. Courier“ erfährt, scheint jedoch

die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil des Bezirks des für die Regierungsvorlage, nicht weil sie ihn 4228 2. lichen Eeenisthchern za stütt sich vesedensie Nehelarcgen nuch deren stärkere Ertragsschwankungen gegenüͤber den Meiercien, dieses letzte Mittel völlig fehlgeschlagen zu sein; denn am 13. Juli, an 1“ Literatur. 11““

8 1- m ie allgemeine Kündigung eingereicht werden sollte, sind nur g1e, ganr b eerichts Biedenkopf, vom 11. Juli 1901. sondern in Ermangelung von etwas Besserem. Darauf wurde über die Erträge der württembergis⸗ St 1 57 bis die Tabelle aufweist. 8 SdG I 28- 95 F. E. Kaiser Wilhelm I. Von Erich Marcks. Vierte⸗ Berlin W., den 18. Juli 1901. ddder einzige Artikel der Gesehesvorlage mit 71 gegen 31 Stimmen 1809, deren aee ach deeStertegtter Lenefe 8 Se Fntwicelungetenden; der Bewegung der Erträͤge ist v. Eacch laaaeger A verbesert und vermehrte Auflage. Leivzig, Veflag von Dungker Königli set⸗S bei 6 Stimmenthaltungen angenommen. düͤrften. Dieser Grundbesitz ist mit verschwndenden Aaseheree sen 8 Ma. rter ns, 1481, 1ie fsiseUeg reefsochen aten eg ePsdisn den rer 0n. d0ge e Prozentsatz gekündigt; in u. Humblot. 428 S. Preis 6. ℳ, gebunden 76) Das RK emigliches GesetSammlungs⸗Amt. 1 Der „Messager de Bruxelles“ meldet, es verlaute in den bändig, vewachtet, die Meiereien jeschlossenen Hofgüter), in gee Mitte der oer Jahre (1863 bis 1866) durch einen Rüczgang Wirges, Ottensen, Kreuznach und zahlreichen kleineren Aab ennen sind pordsegende Buch ist die uit Zufäßen versehme Canderamegahe des 59 Ielrczung: 8 Krreisen des Con 23 daß gleichzeitig mit dem Grundgesetz für 12“ auf“ Perioden von - ahren de 8 el⸗ arh bag 4 Fe, arf ae u“ ee. überhaupt keime Kündigungen erfolgt. In der Glasg in Hörtel denene 2g n dllseSehen, Se e ge- 5 dee 2 —3 7 gv Lingebract rn 1. Setrhahe, welce. Üühen 8 I“ * wnot ist. Die darauf folgende Aufwärtsbewegung der Erträge ist bis r; .Hefit gen 2 ben in Weißenfels Artikels war sens von Spbel zugedacht, nach seinem Tode wurde e 8 2 92 8 ꝙ& 2 8 8 8

A. G dank der nach 1866 eingetretenen Besserung der wirthschaftlichen 8 ie dem Professor Erich Marcks übertragen. Zum Lobe des Buches n 31 S Sen beslehe und die Frist der Ueber⸗ Aee ——— duer, sch ba i llo dagchan⸗ mmtlage und dank den von 1868 bis 1893 einsetzenden raschen stern 200 Arbeiter der Nollesschen Maschinenfabrik die 1e2n vante Neues gesagt zu * Nachdem das Buch 18 nahme beschränke. In dense

vor b b— irthschaftenden Grund⸗ 84 1 Arbeit eingestellt. 4 ben Kreisen werde die Fra ü Pachtertrag 1 dn der Getreidepreise, eine ziemlich kräftige, von da bis 1881 aber, s Sommer des Jahres 1897 erschienen war, wurde im November des⸗ erörtert, ob die von der Bahn ehenener Gebirten dege Ae 6 e ung 8 N unter dem Druck der sinkenden Getreidepreise, etwas verlangsamt; die Lr. Frostan per Leitzige: Aattcergebilsen brg 2 i Jahres eine zweite, unveränderte Auflage davon gedruckt (s. die Staat gehören oder der Bahngesellschaft verbleiben 8 auf die Melioration verwendeten, noch nicht amortisterten hewst den Höhepunkt des Ertrags mit 93,4 von 1 ha. Von 88 ber die gage des Strikes erstattet wurde, sich zur Zeit verheng in Ir. 49. 8—9 Die dritie wurde bereits im Jahr 8 2.

9* . t er, von einer ku Unterbrechung zu Anfang der verenera en veer. danach (1898) nöthig, und seit dem vorigen Jahr (1900) liegt die Fapitals und, soweit Gebäude mitverpachtet sind, auch gn Hung 33 Gehilfen im Ausstande befinden. Bewilligt haben die Forde⸗ kere Nutzung des bäudekapitals enthält, 8 keeee aber aes e eehen, welche einem Steigen des Kernenpreises der Arbeiter 10 Geschäfte mit 16 Gehilfen, Fea 5 vierte vor. Für diese verbesserte und vermehrte Aufl

Deutsches Reich. 8 e1111““*“ LF J z en und 1891 entspricht, stetig abwärts, und . 8 Verfasser lauk dem Vorwort von den neuesten Ver Preuszen. Berlin, 18. Juli. 1 Dem Wiener „Telegr.⸗Corr.⸗Bureau“ wird aus Kon⸗ 2 . sh 8291 Aee ega⸗ 8 . bewehung scheint *%. anzuhalten. Viel weniger 2 sfmnen att 112 EE“ ne besonders die 2—2 zur Kritik von Bizmarck’s Denkg

Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S Irene“, stantinopel vom gestrigen Tage gemeldet, der serbische den Unternehmergewinn gewährt. Eben in der Höhe der Landrente ist diese Tendenz bei den Meiereien. „Höhenpunkte werden sollen. Die Lohnkommission theilte weiter mit, daß sie mik keiten, den zweiten Band von Meinecke’s „Boyen, die Literatur Kommandant: Fregatten Kapilän (Gi eihers Irene’, Gesandte habe im Yildiz⸗Palast und bei der Pforte und des landwirthschaftlichen Unternehmungsgewinns druͤckt sich die Jahre 1863, 1875 und 1881 mit 4077, 40,6 und 40,4 Vertretern der Brauereibesitzer über die Anerkennung des Gehilfen⸗ über die Märztage von 1848, Hassel’s. Kronprinz Albert pon 4 8 en⸗Kapitaͤn Gildemeister, am 16. Juli Schri il b ich serbis R itä 22 bs von 1 ha. Secit 1881 aber geht es, von einer ganz schwachen its z Sachsen“ und von Petersd Kais Augusta“ verwerthet.

von Penan ba Schritte unternommen, weil Albanesen an feeblich serbische entabilität der Landwirthschaft aus, wogegen der Zins des Betrie 8— Arbeitsnachweises unterhandelt habe, ohne jedoch den ge⸗ 1 19. Juli die Heharaise Mer Fegben csa⸗ Orischaften des Distrikts eneashl. angegriffen und einige vehnale ee enassbäfüie Fen. itnissen 12 2 1.Aö. n schnellem .2 g. * wünschten 88 olg ecrzielt 1 dus L 1.; deshalb 8 1 5 Serben getödtet und ve⸗ t ferner we wird. Dem lan⸗ i trieb ist seiner Natur n. 2 ee in Gemein mit dem Vorstan ziger S. M. S. Gefion“, stellvertretender Kommandant: Verhaf 8 g des —9* fneti ern rSchas le 7* .een 1— ü Jeee d Fühhgen 1e62nge al her Frbe Kaher Kapitänleutnank Weni er, hat heute die Heimreise von Mitrowita. Die Pforte habe vers ine Unt streben, daß der Unternehmergewinn, der ans der riffnahme sind 7 an Staatsanstalten (landwirth⸗ 1 8; der Anerkennung des Gehilfenarbeitsnachweises ein ge⸗ Penang nach Colombo ortgesetzt. 1 8 einzuleiten. rsprochen, eine Un ersuchung naagrcer Tüsftes 12121ꝗ& z. B. ,g ein · A üi, Weinbauschule, eine Irrenanstalt) vec sammengehen der Böttcher und der Brauer an⸗

1

krsasan.

as gee vnen 8 nenhweee ͤaqͤqqq111414141“ * bagtge het tu 5