1. September 1899 bis zum 31. August 1900 bezw. vom 1. Sep⸗ Die Vorräthe betrugen Anfang September 1900: . Ernteaussichten und Getreid ehand el in Rumänien 2 die wechselseiti 1. andelsbezi 1 1S b“ 85 8 v““ 2 4 tember 1898 bis zum 31. August 52— “ kg 8 W.“ . 14 ; Tonnen 1 .“ “ Das Feiserlice Konsulat in Zaf 9 beri Gna ten “ n Fh Ca 8 ben Bewanh bgen He densciehungen 1”e, riichisch 5 8 2. 3 828 1 b . Sice⸗ ö3 “ Srbeeene 12 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 94 —,—, 8 1. 1 „ 22 “ as Wetter im vergangenen Monat war fast durchweg regnerisch⸗ Die Ausfuhr belief sich im vergangenen Jahre unter Ein⸗ Anlei r 9 8 860, 3 ⅜˖ %° do. 3 ½⅜ % Russische Anleihe —,—, 3 % Russen g5 —,—, 4 % öb165 28889 ö11“ besonders in d ten Hälfte des? b *e Gregnerisch, Verschi 1 2 n. Anleihe 100,40, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 166,00, Kredit⸗ und äuße 2, K. 7 7—, 4 % spanis Nur die Bohnenernte ist als gut zu bezeichnen, die der Gerste soneahnge 3 5 “ 5 8 I“ 88 Regenguse vehmangs deg E bitenogs W“ e 89 Fzerzan u eivris —,—, Leipziger Bank⸗Aktien 11,50, Lethaüger Fahen, Mlehe, get2⸗, 6-han Lesren Sthnch lrhg Toc 83 f „ wurden, z I ist zu befürchten, daß er bei fernerem anhaltenden Regen auf d 2151 040 Doll. auf. . EETIu1u“ WWL1 dee e — omane 530,00, Crédit Lyonnais 1012, Debeers 833,50, 120 iin Egypten, wodurch die große Menge der Vorräthe am Schlusse des Fel üest: d s itt uf, dem 1’* ächri 9 b 8 —, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 202,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ Gedul io NDZSbö1“ Weizen 25 782 1 Berichtsjahres zu erklären ist. Die Weizenernte wurde auch in diesem ece veiche ach e bate tart gelitlen nedn itoin gleche bee. Hanpif 1ehen 1““ C 1 Leipziger KammgarnspinnereieAtien 141,00, Leipziger nisron⸗ 275 hen nfnt⸗ 8 3Z⸗ Wnr 380; Prsbat. In dem Zeitraum vom 1. April 1899 bis zum 31. März 1900 Jahre zum größten Theil im Lande selbst vede Heches kräftigt, besonders der Hafer, und solte bald trocknes Wethe⸗ 136 556 Doll. — Bananen und Ananas 47 989 Doll. — Häute Tittel u Füig.. Woll Stöhr “ Kammgarnspinnerei 134,00, Wchs. a. Ital. 4, Wchs. London k. 25,16, Schecks a wurden exportiert: . als e 3 “ 1““ “ .“ so vürft 8 eine siemlich. he Ernte sein 38 98 Bel. 8 ee 99 809 Doll. — Mellasse 11 321 Doll. — spinnerei —,— Altenburger Aktien e. ehese seö. — k. 360,50, do. Wien k. 103,93 nanchaca 87,50. 8 . 88 000 T izen. 1 300 3 * — Sor n Srn⸗ 8 . Der Mais, welcher durch die Dürre in seiner Entwickelung zurück. Knochen oll. und Honig 5624 Doll. (Nach einem Beri z 771 Brai SSxh; ⸗ Harpener 1220,00, Metropolitain 574,00, New Goc “
. 82 400 se 11I“ Tonnen warten ließ. Während die Auhahr im vorigen Jahre 73 000 Tonnen geblieben war, hat sich zwar gut erholt, konnte aber infolge 18. Kaiserlichen Konsulats in Honolulu.) (Nach einem Bericht des “ Leipziger Elektrizitätswerke 109,50, Polyphon Getreidemarkt. (Schku) 58209,2n 8 8 t „Ie 20 Gerste. .13 500 E“ xZ in 56 immerhin noch die von nicht behackt werden. Es ist Aussicht auf eine Mittelernte vorana Deusäheede gcsgs e 1 Thüringische pr. August 21,00, pr. Septbr „Dezbr 21 90, S Wnn 8 1“ 8 j 8 8 9 † 3 een. 8 9 1 5 8 2. 2,15 1“ 85 3 2 9 8 In der Zeit vom 1. April bis zum 30. September 1900, während — die beiben keee⸗ 1“ Früeenn 8 .“ “ TI“ Peraffhn. und Solaröl⸗Fabrik 135,00, fchn. den 9e Els 5 vns 8cheaggen 1790. sPr, Nobör⸗Febr 14,90. welcher die Wassernoth eintrat, gestaltete sich der Export, wie folgt: Suez kommen hier fast garnicht in Betracht — nach den verschiedenen gkativen Schad icht CC“ Auanti⸗ Konk im 2 1 ahrts⸗Aktien 80,50, Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 75,00, 27,70 ovbr.⸗ 140, pr. August 26,70, pr. Sept.⸗Dez.
1 2 1 ativen Schaden angerichtet und die Erwartungen mit 10 — 15 onkurse im Auslande. G Leipzi eawn. 1 770, pr. Novbr.⸗Febr. 28,05. Rüböl fest
Bohnen .15 700 Tonnen Weizen . 0 Tonnen Bestimmungshäfen ergeben sich im einzelnen aus der nachstehenden verringert. 0 88 Grose;; 9 ger Straßenbahn 141,00, Leipziger Elektrische Straßen⸗ pr. August 62, pr. Sept.⸗Dez. 63 ¼ pr. 8e. 8 2 11009 M 111““ Tabelle, in der die Ziffern die Anzahl der Säcke, 1 Sack zu etwa Das Kaiserliche Konsulat in Galatz berichtet unter dem 9. d. M. Z 1 1 Galizien. Bremen, 17. Juli (W. F. 2 “ Spiritus schwach, pr. Juli 27, pr. August 27½ pr Sept 28 br. 28, Gerste. . 700 8 50 kg, bedeuten. Segg “ im nüghe c Fathetngeh Einfluß 111““ “ Verngen der nicht E“ Schmalz stetig. Wilda 1 ( vn 5 81 “ 18 8 G pr. Fenuar⸗peit 38 ½. ’’ ⸗Dezbr. 28,
G 1 8 Ma März April April Mai Mai Juni Juni 8 auf die Felder; das im Stadium der Reife befindliche Getreide hat K Fike ilberstein in Lemberg, 43 ½ andere ]. ohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % neue Konditi 1 Verschiffung nach ͤeööö dadurch in den am meisten betroffenen Distrikten gegen 10 % ein Krnzauerstön Fhe der 88 §. & Landes⸗ Shock⸗ clenden dahafden 8 Dopbeeieng t0t,3333 ö buhig. 1 “ Weißer Zucker ruhig, 5 3, 1. g. vom 2. Jukt 1901 — schwach. Baumwolle schwach. Uhland middt (olb 444 ₰ “ 8“ pr. August 26 ¾, pr. Oktbr.⸗Jan. 26, pr. Januar⸗
79 861 92 383 70 169 61 888 85 783 29 556 2 ebüßt. In den Niederungen der Flußläufe traten sogar Ueben⸗ 2 8 85 3 1 “ 1““ C161XA“X“ 8 No. cz. S. 13/1. Provisorischer Konkursmasseverwalter Advokat Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. Deutsche
47547 29 816 63 643 44 698 26 456 1“ 1t m ein. 3/1. . b8 3 5 388 2 den meisten Distrikten der Wallachei bereits begonnen, doch Dr. Johann Kuczkiewicz in Lemberg. Wahltagfahrt (Termin zur Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ 128 ½ bez., Norddeutsche Lloyd⸗ Lo de ehe , . Wechser 28 8 86,.9 „ oondon 93,80, do. Amsterda Schecks auf
15440 10 262 n. gere
5 054 7 680 1 6 499 0 1 liegen noch keine Berichte über Ertrag und Qualität vor. Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 22. Juli 1901, Vor⸗ Akti 2½ 88 2 8 ; 3 ; m —,—, do. Berlin 45,95
63 589 88 124 83 847 24 911 2 Der Getreide⸗Export aus der Donau war, von den recht ansehnlichen mittags 10 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 16. August 1901 Teaen112 ,he, Hrecer 111“ Wenticameen Baelin ,96 89 98 ” gen vnrigh 79. 1 %½ Shaacsei g. 1 1 8, o kons. Eisenbahn⸗Anl. von 1880 —, do. do. von
8 1 I1.“A“ 3 027 379 Mais⸗Verschiffungen abgesehen, wenig bedeutend, da die Vorräthe bei dem genannten Gerichte anzumelden; in der Anmeldung ist ei 8 1 f 8 va en 185 8 8 1 89 83 3 11878 Nea Fnee cafgcpft W Fedcten gichen e in Lemberg wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter “ 88 Rereseeeaaeeegrte e Wollkämmerei und Kamm⸗ 1889,90 —, 3 ½ Gold⸗Anl. von 1894 —, 3 8⁄ % Bodenkredit⸗ ka hal⸗ .“ 88 82e 8 5 Umständen gedrückt und Ladung suchende Dampfer mußten sich mit . 1““ (Termin zur Feststellung der Ansprüche) Hamburg, 17. Jull. (W. T B.) Schluß⸗K b Pfandbriefe 93 ¾¼, Asow Don Commerzbant —, Petersburger Dis⸗ “ und Dünkirchen ... . 90 0 0 9 562 2 000 0 9 — und selbst weniger begnügen. Mais, der einzige noch vorhandene 12. September 1901, Vormittags 10 Uhr. Kommerzb. 102,00 Bras. K f D 153 50 lgs gach, Hrnahurg bonto.Zant d W SeehbG zusammmen 79372 —157225 255 35050 237 813 290 111 246 530 90 238 3167 1 325 319. b “ Rumänien. A.⸗C. Guano⸗W. 78,50, Privatdiskont 2 , Hamb Packetf 118,95, Ko Faear, Biant süt s8888ü8 Außerdem sind in der Zeit vom 1. März bis zum 30. Juni nach der Levante (Konstantinopel, Odessa und anderen Mais Weizen Roggen Frati Negulescu in F .„ Ncordd. Lloyd 112,50, Trust D Le. 18 5 9 “ — 3 . — Tons 5000 Ka 1u Neg in Focsani. Anmeldung der Forderungen Ea, vnam. —,—, 3 % Hamb. Staat⸗ Mailand, 17. Juli. (W. T. B ienis Häfen) verschifft worden bis 19. Juli/1. August 1901. Termin für die Verifik . Anl. 88,70, 3 ½ % do. Staatsr. 100,40, Vereinsbank 158,00, 60 R 1 ilo 0 2J b fuhr betrug alfo Säc —r. 15 11“”]; 821. August 1901 6 Chin. Gold⸗Anl. 102,29, Schuckert —, —, 3½ bciee ödr Weasser 0, Pharis eener ehn⸗ 529,09, Mestidionee 7000 Die Gesammtausfuhr betrug also Säcke 1 445 319 Wie der Kaiserliche Gesandte in Bukarest unter dem 8. d. M. finländischen Vereinsbank 28 H b W 7b ö“ der Wechtel gu Paris 104,67 ½, Wechsel auf Berlin 129,20, Banca oder etwa 72 300 Tonnen zu je 1000 kg. berichtet, dürfte infolge der häufigen den agehe der letzten Zeit 1 lauer Diskontobank Gold in 1““ 288 8 See CC “ Fäür die Ausfuhr nach Deutschland kommen hauptsächlich die Häfen Die Qualität der Baumwolle ist theilweise recht befriedigend im mit einem Ausfall von 20 — 25 % der bisher erhofften Ernte zu Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 79 50ngs —11999 1 Madrid, 17. Juli. (W. T. B.) Weczfer auf Paris 37,87 ½. Hamburg, Triest, Genua und Venedig in Betracht, wohin, wie aus Stapel, aber durchaus unbefriedigend in Ansehen, Glanz und Reinheit. rechnen sein. 6 an der Ruhr und in Oberschlesien. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,26 Br., 20,22 Gd., Ssh ““ “ der vorstehenden Tabelle ersichtlich ist, insgesammt 496 361 Säcke ver⸗ Die neue Baumwolle enthält viele todte Flocken und weist erheblich 1 An der Ruhr sind am 17. d. M. gestellt 15 440 20,24 ⅛ bez., London kurz 20,41 ½ Br., 20,37 ½ Gd., 20,39 ½ bez, London nah nen de Got helohahn n-ehe e e schifft worden sind. Jedoch werden auch von englischen Häfen und mehr geringere Klassen auf als im vorigen Jahre. Königsberg i. Pr., 17. Juli. (W. T. B.) Betreffend den rechtzeitig gestellt keine Wagen. “ 1u““ Sicht 20,43 Br., 20,39 Gd., 20,41 bez, Amsterdam 3, Monat personenverkehr Getthordhah 8 “ — — ven Antwerpen aus Zwiebeln 5 Feattschland eingeführt. Deren Zugeführt wurden aus dem Innern des Landes: (Bezug von Saatgut für die Herbstbestellung nach den von In Oberschlesien sind am 17. d. M. gestellt 5999, nicht A13“ Gd., 167,05 bez., Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 643 326,28) Fr., für den Gäterverkehr 952 8e 8 eß engg lä sich indessen hier nicht feststellen. 1) nach Alexandrien der Mißernte getroffenen Gegenden Deutschlands wird vom General rechtzeitig gestellt keine Wagen. 1AAAA“ 81,05 8 St ; 1“ 812 Sg. 2299 8 Se hxch tesschicdene Cinnabner 89009 „St. 1 3 ½ Br., 212 ½⅞ Gd., 212 ¾ bez., (im Juni 1900 8 0 00 8 8 New York Sicht 4,19 ½ Br., 4,16 ½8 Gd., 4,18 ¼ bez., New York 60 Tage . (im June-k 908nee e. 300978,69) 1 08 2elehnen
ise, die in Li I, tsächlich maßgebend “ oirthschaftli 3 S Mned, s. Zhee eh e hühlon Lekanfg dügaehn henelersen. a2. auf dem Landwege.. . . 507 472 Kantar oo““ “ ehen aus der nachstehenden Tabelle hervor; sie sind in Shilling und b. zur See von Damiette 4524 ——2 Ccheile Ostpreußens eine gute Roggen⸗ und Weizenerte Bertin, 17. Fal Bericht 6 Sicht 4,15 ½ Br., 4,12 ½ Gd., 4,14 ¼ bez. Die Betriebsausgaben betrugen i 5 1 vnes ens gbrüch und beziehen sich auf 1 Sack zu etwa 50 kg ein⸗ 2) nach Port Said Füeühneh 8“ “ Kantar zu erwarten ist, während die weiter westlich gelegenen Gebr Gause B. Ien chtg sher “ hsr 8 L14“ I ruhig, holsteinischer loko 163 — 168, Juni 1900 proo 920 000 de 915 966 Hum. 18 289 Go shm ießlich Sack. nach Port Said und Suez. —. 2 2 Theile Deutschlands eine fast vollständige Mißernte beim Berickht keine Verände 8e EEEöö1ö13“ ata 128,00. oggen stetig, südrussischer matt, cik. im Juni 1901 655 000 (it †01909 “ s ä März April April also insgesamt. .6 509 645 Kantar Wintergetreide zu verzeichnen haben, hat den Vorstand C. wericht. ööX“ negi. eine * noch Hamburg 104 — 105, do. loko 105 — 108, mecklenburgischer 138 — 145. 789 330,7) Fr. “ 1 16.— 31. 1.— 15. 16.—30. oder — den Kantar zu 44,5 kg gerechnet — 289 679 Tonnen. des „Ostpreußischen landwirthschaftlichen Zentralvereins“ veranlaßt eh tergeb I erd 8 ufuhren konnten nicht Mais fest, 114. La Plata 90. Hafer est. Gerste Amsterd 17. Juli & 8 S„A . “ 111““ WETTT1“” Sernn nlahßt mehr untergebra werden und mußten theilweise zu Lager ge⸗ unverändert. Rüböl ruhig, loko 56. Spiri 6 ; 14— 88, am, 17. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % 6/6 5 5/3 — 4/6 4/6 5/6 Ausgeführt wurden aus Egypten: einen Vermittelungsdienst für den Bezug von Saatgut aus Ostpreußen nommen werden. Die heutigen Notierungen sind: Ses⸗ und pr. Juli⸗August 11. 13 . Spriritus still, pr. Juli 14 — 13 ½, Russen v. 1894 —, 3 % holl. Anl. 94,50, 5 % garant. Merx. Eisen⸗ Mai Juni Juni I. aus Alerandrien einzurichten, Die ö wird in der Weise durchgeführt, daß Genossenschaftsbutter Ia. Qualität 100,00 — 104,00 ℳ, Hof⸗ und pr. Septbr Desbr 14 ½.— 13 ¾. Kuf. ⸗September —,—, bahn⸗Anl. 39 ⅞, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. 88,00, Trans⸗ 16.— 31. 1.— 15. 16.—30. 1899/1900 1898/,1899 1 diejenigen Landwirthe, welche Saatgut abzugeben haben, an den Vor Genossenschaftsbutter II1 a. Qualität 98,00 — 102,00 ℳ — Schmalz: Petroleum stetig, Standard whi affee ruhig. Umsatz 1500 Sack. vaalb⸗Akt. —,—, Marknoten 59,30, Russische Zollkupons 191 3/9 — 2/6 2/6 — 0/6 ae nach 8 Ballen Ballen Bestimmungshäfen. stand des Zentralvereins eine entsprechende Mittheilung über Art, Sorte Der Rückgang der Maispreise und größere Swen meehele Kaffer. iqhrceandard white S Getreidemarkt. Weisen auf Termins geschäftslos, bo. br. Wie aus dieser Zusammenstellung zu ersehen ist, wurde die erste Deutschland . . . 19 905 17 642 Hamburg. 8 8 . E — über g hicferang veranlaßten ein Nachgeben der Preise für Schmalz. Chicagoer tember 27 ¾ Gd., pr. Deibr. 28 ¾ 28 8 Tfrage Fantos pr. Se. Novbr. u“ do. pr. März —,—, Roggen auf Termine Hälfte der Ernte zu ziemlich stabilen Preisen verkauft. Dagegen hat England . .407 245 347 335 Liverpool, Manchester. 8* ekten Feh; 85 ah ungsbedingungen 9,8 ie ge Packers halten den Rückgang nur für vorübergehend. An 29 ¾ Gd. Matt. — Zuckermarkt (Schlußbericht.) Ucch PS. do. 8 Oktober 130, pr. März —. Rüböl loko 29 ¼, pr. der Markt, besonders für die letzten Verschiffungen, ein recht schlechtes Oesterreich⸗Ungarn . 6699 soirehfcheftli nge ete werden durch die. Fnige K. ab 8 85 orft den Getreidemärkten machte sich gestern bereits eine Besserung Rohzucker I. Produkt Bas 88 % Rendement ⸗ Usance, f üben⸗ September⸗Dezember 277 . . Resultat ergeben, sodaß die Zwiebeln zuletzt zu 2 sh. 6 p. bis 0 sh. Belgien . . . . . 1 4 920 Antwerpen. 55- zaftliche tcht 10 d Cn genanee alimmgan n d es Liefe. bemerkbar. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steem Bord Hamburg pr. Juli 9,20, pr. August 9,22 ½ b. 22 Java⸗Kaffee. good ordinary 32. — Bancazinn 75 ½. . 2 .· D. F. rone) 51,! 8 8 Wi 1 I1““ —2 ,95. 6, Italiener —,—. Türken Litt. C. 27,00. Tür itt. D. 8 5 erliner Bratenschmalz (Kornblume) Wien, 17. Juli. (W. T. B.) sereicäche Oester⸗ Warschau⸗Wiener —,—. Lux. Prince Henry “
2 120 000 in Galatz.
8
weil sie gegen Schluß der Ernte schon sehr unter Fäulniß gelitten 112131s 3 899 Bearcelona. va te 8 h tten. 1— Barnesville, Boston, Fall der , zu stande “ “ 88. G 53,00 — 55,00 ℳ — Speck: Der Markt ist unverändert. reichische 4 1 % Papierrente 99,25, Oesterreichische Silberrent 9 2 E Zieht man in Erwägung, daß von den angeführten Preisen für den Vereinigten . River, New Bedfort, der beiderseitig Betheiligten. Angebote von Saatgut und Ant “ 99,15, Oesterreichische Gold 18,35 IEE“ Antwerpen, 17. Juli. (W. T. B. Petroleum. die Fracht von hier nach Liverpool und für Verkaufsspesen etwa 1 sh. Steaaten von Amerika New York, Phila⸗ um. Zusenduns dieser gesammelten Angebote sind an den „Vorst 8 95,60, Ungarische Te. Woldre “ di 63 “ Schluseicht. Raffiniertes Type weiß loko 16 bez. u. Br., do. pr. 7 p. abzuziehen sind doß die Eisenbahnfracht vom Innern des Landes — delphia. e. Cö“ landwirthschaftlichen Zentralvereins zu Königsbe 2as Tan⸗ ““ Se Kurse. Schles. 3½ % 60er Loose 139,50, Länderbank 403,50, Desterr Kredit 639,06, de Re 19 Be. de. 5 eh . do. pr. Sept.⸗Dez. 16 ¾ Br. . ge- beerägt und der Sas auh. 58 en v Ihnen iist⸗ Frankreich. 6980 Däncürchen, Havre, Müͤnchen, 18. Juli. (W. T. B.) Seine Königliche, Hohei Beclobr.5an 99 79809. E-Se . Sr. 85 1. EETE“ ee. Wiener Bankverein 447,00, New PVork, 17. JFun (W. T. B.) An der heutigen Börse kostenaufwand von etwg 3 sh. für ie 50 Fg ausmacht, so erhellt, daß Indien . . . . . 9362 Bombav, Colombo, der Priuz Fudwig von EEEETEE1ö1ö6” 142,00, Breslaur Sfprttfabrit 16650, Donnersmark 17775, Katto. 184,00, Ferd Feordhaba 9625 efterr Eie 1.00, 6 8e gehr rnt dacs vnrege mäsiger grafeh e iʒ . das Ergebniß für die Pflanzer oder Verschiffer sehr ungünstig gewesen 8 Madras. — tages, der vom 21. bis 23. August hier stattfindet, angenommen Deerfchle Koks erschles. Eis. 91,00, Caro Hegenscheidt Akt. 95,50, Czernowitz 523,00, Lombarden 90,80, Nordwestbahn 474,00, Pardu. Morgan⸗ und die Hantnan⸗ Sensce slane h . . is. vemmerbs 2 “ 116u“ Pralien. .. 8. “ S . 8e Petersburg 17 Julf (W. T B.) In den letzten 94 esch1gg. Fots “ — rFlc. p. 1 8982 8 bne eFages biter 380,00, Alp.Montan 424,50, Amsterdam 198,70, Berl Scheck das SGerücht 1“ Vfant, wel fede cn nnben Zucke 8 Berichtsjahres anlangt, s “ K be rc hama, Hiogo, Wochen vernichtete Hagel etwa 2000 Dessjätinen Saaten; 140,00, Schles. Zinkh.⸗A. —,— Lanrahülte 179 725,8 93½ emnent 8gs Lond. Scheck 239,60, Pariser Scheck 95,20, Napoleons 19,03, gelegt werde, sowie endlich, weil 200 Stück Northern Pa 8 können die deim Anban des S e ver Lfaliate als günftig Ft . . . ... I G “ Seeb. Schaden beläuft sich auf ungefähr 36000 Rbl. Käfer und Rau 66,00, Koks⸗Obligat. 94,50, „Niederschles 8 eesh Fhelfabr —— See zu 118 verkauft wurden. Dieser Perkauf wurde von ü8 bezeichnet werden. Bei der durchweg warmen Witterung und aus⸗ E1“ 106 561 Odessa, St. Petersburg Festörten 589. Defiscgaae Runkelrübenfelder. Der Ausfall wird gelschaf E“ Feldmühle Kosel 143,00, Oberschles. irtenberger “ Eööö“ “ dehh eeessleptae I den rivalisierenden 5. bsic 1Jener; vort 28 — en 8 und andere Ostseehäfen. s. 88 schätzt. FünerAtien. E“ “ Schlesische 36,00, Litt. B. 232,00, Veit Magnesit —,—, Pester Vaterländ. Northern Pacific 18e ⸗. fer EE vnan vegen 8 885 lassen n F ga *₰ . ge “ c S ’ — zusammen “ 1“ 731 549 8 “ “ 10550 ber gese litt. A. —,—, do. do. Litt. B. Sheetass⸗ Lomm⸗Bblig 8 % 5 do. 4 ½ % 99,00, Wechsel auf Spekulation. Diese Auffassung fand später auch Betöttaeg 4 Im arbeitung ein durchschnittliches Rendement von 9,44 % ergab. Die Griechenland, Türkei 2 9 2 I Handel un ewerbe. Magdeburg, 17. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht Getreidema auf London 239,63. Anfang der Börse trat infolge des Heizerausstandes ein Rückgang in Gesammtproduktionsziffer ichest nie die des Vorjahres um etwa 8 gg “ h Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. Juli! Kornzucker 88 % ohne Sack Na üpredur 1ecep. g. Frühsobt-e 8e. 8 ng. 928. . — ; E ein, der jedoch später wieder ausgeglichen wurde. n Topnüne e Jahres 1868 um etwa 19 000 Tonnen. Trotz anderen Häfen in 2 “ ; S “ d 968 000 (1900: oeue u. J Krystallzucker I. mit Sack 28,95. 7,17 Br., pr. Frühjahr —,— Gd., —,— Br. Mais pr. Jaln Ausuft Venlehrfanens übrgen üen-- Sen ge chen süücgang. ieser erheblich Fesbegen 88 hat die Ausfuhr nicht — ab⸗ Sack oder Ballen 3450 18979 — ““ 12eg ) gr. H geceaa 5 Pab⸗ e. 8 fah. * Gemahlene Raffinade mit Sack 5,52 Gd., 5,8 Br. Hafer pr. Herbst 6,63 Gd., 6,64 Br. pr. Früh⸗ Umsatz der Attien barug 1 040000 Stäck. fest und steigend. genommen, da der Lokalkonsum etwa die Hälfte der ganzen Ernte, also zusammen. 0500 307 5 000 838 Kanfar 6 509 396 Kantar Metallbef 82 n 2 000 (1900: 858 903 r2 1 zucker I. P vvrg fit mit Sack 28,49. Stimmung: —. Roh⸗ jahr —,— Gd. —,— Br. — eizen erssfnete sest und dete 14 n 1 48 000 Tonnen, für sich in Anspruch nahm, eine Zisfer, ETöööö6ö8888 beümue. 1. v von 88 88 F. K. . dort Br rodu 2 vuet 9f. 8 899 Hamburg pr. Juli 9,17 ½ Gd., — 18. Juli, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Marktberichte und ungünstiger Erhteberichte ae 9 iger, 5625 We sie 5 A⸗ nur v-g 28 nie Fe; worden ist. Von II. Von Port Said und Suez nach Japan 8 888 11 18 8 ein 9ö1 g z. eege 917 ½ Br. gs 19 8 43 † 9,25 Br., pr. Septbr. 9,07 ½ Gd., Ungar. Kreditaktien 646,00, Oesterr. Kreditaktien 642,50, Franzosen erwartete Zunahme in den Ankünften und reichliche 8 8 den anf Waaren alter Ernte 8 am Schlusse des 2 erichtsjahres fast nichts und verschiedenen Häfen .. . .. 2649 „ Weifel S oat (1900 rbes h . · 843 k. 897 8 29 ti 8,75 Gd., 8,77 ½ Br., pr. Januar⸗März] 646,00, Lombarden 91,50, Elbethalbahn 484,00, Oesterr. Papierrente geben. Im späteren Verlanfe führten Exportkäufe vfe —— mehr frei. Im laufenden Jahre wird vermuthlich ein noch größerer vg —— an Wechseln von 959 66 b : 754 528 000, 19 95 bez., 8,97 ⅛ Br. Stetig. 92,, 4 % ungar. Goldrenie o, este . Im spätere! ie führten Erportkäufe und ungen Theil der Ernte im Lande verbleiben. Die Gesammtausfuhr aus Egypten “ 834 162 000) ℳ zeigt eine Abnahme um 34 049 000 (1 „Hannover, 17. Juli. (W. T. B.) 3 ½ % Hannov. Pro⸗- Ungar. Aö., . 93,10, Marknoten 117,50 Bankberenn 44700, 8 F. Steigerung herbei. Schluß fest. — Mais setzte aus 8 Ein Vergleich mit dem Vorjahre ergiebt folgende Daten: 1899, 1900 betrug .. . —b212.045 Kantar — 50 765 000, 1899: — 61 294 000) ℳ und der Bestand Hat. Wleie 98,75, 4 % Hannov. Provinzial⸗Anleihe 103,00, Länderbank 404,50, Buschtiehrader Latt. B. Aktien 1012, Türkische vensen 8 85 ein, dann gaben die 1900 1899 1898 In Alexrandrien war am 1. September 1899 ein 1 Lombardforderungen mit 74 220 000. (1900: 72 686 000, 18 3½ 7% Hannov. Stadtanleihe 97,75, 4 % Hannov. Stadtanleihe 102,70, Loose 101,00, Brüxer —,—, Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. 236,00, Erport uf Verbäinse etwas na⸗ zr Später trat auf Käufe für den Es ergab sich ein Bestand von 315 000 Kantar 76 366 000) ℳ eine Abnahme um 4 677 000 ( 1900: — 20 664 4 % unkündb. Hannov. Landes⸗Kredit⸗Oblig. 102,75, 4 % kündb. do. Litt. B. 232,00, Alpine Montan 432,50 1 b wofc eine b S fes. „Rendement von . 9,44 % 9,16 % 8,49 % Dazu die Zufuhren, wie oben 6 509 645 „ en. 11 0g 090 ℳ Auf 1.-„* vrr2 1n ; r 5ö2 ke- 10, 9 n6 Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 91,90, Budapest, 17. Juli. (W. T. B Getreidemarkt Pegeenn ö” 84 9v L2 vvur Die Ernte betru “ usammen 6 857 615 Kankar ist also eine Abnahme um 38 726 (1900: — 71 429 000, % Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 95,00, Continental Caoutchouc- Weizen loko matt, do. pr. Oktob 7,97 Gd. e. F A.N 8 ehen Ta 3 ½ %, etwa 99 000 Tonnen 90 800 Tonnen 80 280 Tonnen, Davon ab die Ausfuhr, wie oben 88 6512 015 5 — 79 298 000) ℳ erfolgt. Die Position „Sonstige Altiva⸗; Komp.⸗Aktien 490,00, Hannov. Gummi⸗Kamm⸗Komp. Aktien 187,00, pr. Oktober 6,77 Gd., 878 Br. 7 94* — ₰ Wechse 1- Fenaen 89- 1o 78 „ Cable Trans 4,87 ½, Davon wurden aus⸗ Bleibt ein Bestand in Alexandri 1. Be. * eine Abnahme von 9 485 000 ℳ nach. Auf passiver Seite zeigt Hannov. Baumwollspinnerei⸗Vorzugs⸗Aktien 38,00, Döhrener Woll⸗ 6,30 Br. Mais pr. Juli 5,22 Gd., 5,23 Br., do. p 72 av. 2 s 8. age) 5,18 ¼, do. auf Berlin (60 Tage) 2 ⸗ 51 400 63 000 57 300 2 7 in Alexandrien am 1. Sep⸗ 312 600 Kantar x- der vverSn Noten mit 1 254 2e 1 e ien. und ümmfger Arcen 140,00, Hannov. Zementfabrik. 5,29 Gd. 5,30 Br., pr. Mai 5,04 od. 805 27 8s htesbca he⸗ Ferela an gSnta 21 h der do. va. 1 G 2 . — 1 Kantar. 899: 1 156 138 000) ℳ der Vorwo genüber eine Abna ktien 25, Hörtersche (Eichwald) Zementfabrik⸗Aktien 69,00, August 12,76 8872 Pr.Ir „ 5, . 8 , 102 ¼, Chicago 8 8 2 8 RSA Die Zufuhren an Baumwollsamen nach Alexandrien betrugen um 74 255 000 (1900: — 65 442 000 1809, 294 268 000) ℳ, Lineburger Zementfabril Aktien 110,00, Ilseder Hütte⸗Aktien 720,00, 8, m g. 8.,8 95 4.S He K waufkee und St. Paul, Aktien 163 ¼., Denver und Rio Grunde⸗ Lokalverbrauch 47 600 Tonnen 27 800 Tonnen 22 900 Tonnen. im 2146 1 die sonstigen 5„ fälligen Verbindlichteiten (Giroguthaben) ersche Hannov. Straßenbahn⸗Aktien 62,50, Zuckerfabrik Bennigsen⸗Aktien 2 ¾ % Kons. 92 , 3 % Reichs⸗Anl 998 —2 gS Englische 92, Illinois Central Aktien 150 %, Louisville u. Nasbville nh0. einzelnen Ländern unterschieden, gestaltete sich die Ausfuhr, 8 * en .nee⸗ üiber 3 796 678 Ardeb oder 459 398 Tonnen. 39 en n 118 S a.8 6 1G0, uckerfabrit Neuwerk⸗Aktien 81,00, Zuckerraffinerie Brunonia. 5 % Arg. Gold⸗Anl. 94 44 % äuß. Arg. . hee en A. Cüllen 10e e, Jigae . Iö “ 8 8 b 8 . 5 —: + 2 „ 1 35 ℳ 3,25. 96 ½ Brasil. 89 er Anl 66 ⁄ 5 % Chi * 8 . „A. ö2 1 „N zer acific 5 Nach England Damiette 5 415 „ 2 8955 z ; 5 ,Z : 66 ½, 5 % Chinesen 95, 3 ½ % Egypter 100, Bonds 72 ½, Norfolk and in Preferred 88, So 2 de Swemicten Staaten von Amerika 430 120 zusammen 3 802 003 Ardeb oder 460 053 Tonnen b 8 eg 89 98, vrigeSene . S2 tFeel. ton . e, 109,9 ..-S.⸗ d”- 9 98 95 , 1 Aktien 55¼ Union acific ien Aossr 1 % Vereniüfe ü 8 8 2 1 — 7 1 8 8 do. „ „ . er. „ 1 8 br. S . 1 800 Ansgefühet maede Töe nach 8 % 82 * AK 4 % Hesssn v. 96 c Italiener §. e. Konv. 58 21*, 4 % Trib⸗Anl. 971, Otiomanb J,r. Henen enr-”” 1381, Silber, Commercial Bars 58 ¼. Tendenz für — . 8 4,⸗ 8 7 u im ei bSam des Innern usan n 4 ort. .26, 5 % amort. d um. —,—, % russ. Kons. 0 891, e ne 33 ⅛, 8 . 2 8 3 — Fenfreich LET11 8 Penbo und verschiebenen 310 913 Arneh oder 377 146 Tonnen zNacriden sar Hander and Vndusirfenh in6. Fag, 59„ 26— heehamer 1,1nc enn0ge nene 92 pls eeiizr Sctedihe 18e Shhe, Ie ene . eeaesehee cer Cche ne desa, ehs e hhe 8 8 ; 7 ; 1 90½ 2 7 11] . vpter 107,00, 5 eerikaner v. 97,20, Reichs 7. — 2. . — . 8 nq 8 r. Indien und Häfen des Rothen Meeres 40 750 „ b Frankreich (Marseille). 222 013 „ „ 26 864 „ Außenhandel der Hawaiischen Inseln im Jahre 190 15000, Darmstädter 124,80, Diskonto⸗Komm. 173,60, D. ec en⸗ - Irh dler Sghch leä erfe . big Mehl flau und vdn “ 8 Ners Ofleane 72 troleum zusammen 512 D27 Sack c. S europäischen E 2 16 8e,⸗nen bnrn e enl wabiscer hs ttb. 106,30, Nationalb. f. D. 102,70, Oest.⸗ thätig, Gerste wenig Angebot. Von schwimmendem Getreide Weczen 8 Gases) 7,90, do Credit Henenns h er dhh 18900.” — ö 1“ 0 49. . 2 2 5 . 1 9 3 27 . n 6,40, 2 i 2 “ F . 90, . C 8 ) 8 40, Oest. Kreditakt. 201,10, Adler Fahrrad —,—, stetiger, Mais träge. Western steim 8,80, do. Rohe u. Brothers 8,90, Mais 8% —
wie
3 Die Preise für rohen Krystallzucker bewegten sich in der Berichts⸗ zusammen 7505 710 Ardeb oder 21150 Fonnen. s[umme ist, nachdem die hawaiischen Gesetze und Zölle mit Elektrizität 172,00, Schuckert 119,80, Höchster Farbw. 304,00, An der Küste 2 Weizen ladungen angeboten. 53 ½, do. pr. September 54 ½, do. pr. Oktober 55, Rother Winter 2 9 2 187 . . „ ⸗
1 iode zwisch 47 53 ifpiast 2 . 5 . 1 f — jeni 1 8 8 7 heN 2 Der Bestand in Alexandrien betrug am 1. September 1899 14. Juni v. J. eesebnn⸗ haben und durch diejenigen der Vereing um Gußst. 164,30, Westeregeln 201,50, Laurahütte 179,50, 96 % Javazucker loko 11 ¼, nominell, Rüben⸗Rohzucker weizen loko 76 ¾½, Weizen pr. Pent 74 ¼, do.
für den Kantar (1 Kantar gleich 45 kg) gegen 45—49 Tarispiaster L F . w si ie Ei Lombe ön 154 . — sar Penp ee nd 99 nt. Larstjaßer ie Dahre Jgas 0 ncch cter, Zlt Lonen ceüsten Benatn nict ns eineeiern ge die deeasche Zolhe ebe⸗s 21.20. Catthartbahn 168,00, Mittelwerrh. 109,10, Bees. loko 8 st. 278. 40. . Fbile⸗Kaßser e . Ie . “ Imi Berichtejahre ist in Egypte eesten Male ein Versuch Dazu die Zufuhren, wie oben 3 802 093 460 053 „ * mer en, vr ontobank 78,50, Anatolier 84,20, Privatdiskont 3 ⁄. Wolle lebhafte Betheiligung, Preise fest, behauptet. Liverpool 11, Kaffee fair Ri 1 .“ E““ 8 J8e 793 Arcch zber 155 858 Tr tung dieselbe als Ss Einfuhr nicht mehr nachweist. Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 201,20. Liverpool, 17. Jull. (W. T. B) Vaumwolle. Umsatz: A. IZ“ 57, bo. esr F. nn., Pe -ocd Temehen gemacht worden. Die gesammte owvon Faer muüsammen 3 848 493 Ardeb oder 465 668 Tonnen. Sest⸗ üer hat E Frern dham 8 2 ombarden 22,30, Ungarische Goldrente —,—, 7000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. — ctarg 278 Pgen 8,eenagen, Shno ö Ak 1 3 b Re 8 werthe mit einem Gesammtbetrage 318 73 oll. theilgeno Fottharbbahn —,—, Deutsche Bank 191,80, Diskonto⸗Ko ! Rudia. 4 1 — — N. 275, 8K 32716, 140, pfer früb 82. der — gum 29. hat 6 im Frübzahre, 8₰ s ZIm Vergleich mit dem Vorjahre, in —2,2 sich die Bezüge 174,80, Dresdner Bank 128,70, Weenn- en egefelschest 1a0 —— X Feplennber 85 —— K Keche fese 7. „ 8 M 5 8 hn8ln, d. -. — Inen . 8. 5 Deutschland auf 384 103 Doll. bewertheten, hat sich also die c Bochumer Gußstahl 167,00, Dortmunder Union —,—, Gelsenkirchen. September 42 84 vdo. Oktober 42 .—427¼, do. ttober⸗N u e inl . . gse 5 0 2 t 2 daß James J. 9. seig .e1. esn 2 12 ine e ier * 2— 2529 8 8 Lö dedesen, enen Henas Mas J0ne0. . 25, Laurahütte 181,50, 4 ¾ — 4 %2 Werth, November⸗Dezember 4 ¼ — 4 72, Verkäuferpreis pinn. und Samuel nn bi Miin — eeebe. b. ₰ „ . . 8 8 „15, .—,—, S bei Dezem „ (. vP 8 8 2 6 Bs 2 — der oben angegebenen verglescenden Uebersicht der — Tenven. 4 produkte mit Ausnahme von Manufaktur⸗ und einigen Eisenwe — Schwei er ꝙ˙821129“. eener, ee een 2 öB ere. Aoc Ei Pac ifie Bahn gewählt werden sollen, in welchem eine Mebt, Pmfe ein etwas Feberes Areal als 4* al⸗ 806 g74 verbältnißmäßig gut auf dem hawaiischen Markte gehalten. 2 Füalien. Meridionauxr —,—, Schweizer Simplonb. —,—, 5 % 4 %, d. 1 ü; .“ as. AnFrr nen, t werden sollen. wenls. der .. — 7” — — Peh esiung, a.n saaͤlze und Zement sind nach wie vor in groößeren Mengen Lnsf geikaner. —,—, Italiener. —,—, 3 % Reichs⸗Anleibe —,—, Glasgow, 17. Juli. (W. T. B.) Roheisen. Mixed klan mit Iew N. 85 18. 2 A**. ESn den A⸗ Renatioden gg N Verbot Irn. PEE1 G1““ — 1—2 Heeeden. sand 2 2 en Fchucer 810. ee. 2— Füe Elektrizitätsgesellschaft —2 de,Seeh . 7 d. per Kassa, 52 sh. 7 d. per meichliche Verkäufe gemiindert veen X. — kulturen in Mais entwickelte die Ernte in Holl Fs aus Deutschland bezogen worden jenwaaren und Bleche Cöde 7’he eti nelbem 99,40,b; u.. luß) Mired numbers watrants 52 s.] steigerten sich die Preise wieder und schlossen fest. — Mals verlief er S . 1 2 29. sqgeegen Ende des vorigen Jahretz bei den günstigen n ober 56,50. — 1 g heuti W - ung 8 1 b- — EEE V,3 xg,. durch die knappe er⸗ gleich 461 287 Tonnen 3 812 293 461 2818 2 i Mengen in Deutschland eingekauft worden, da . „Drespen, 17. Juli. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 88,65, eine har eSi9 her 21 vaeefüe. vhea5 8 1 49 alz - 4* — mber 68 b, Majs per — EEE,,; “ erten ghe Uäcn blchet vrten hmaschns Sesee . bee eBeen weneen uen e 3heh düf; ser⸗de0, Büene hacses,ern dhcher Se rrnen Heens is secnte dh 4191. n, wda 2, 2) eh 1⸗ istio⸗ 8 36 200 Ardeb cder 4 380 Tonnen. Babrikate. r vor Einführun amerikanischen 24 1 Kred. 165,50, Berliner Bank —,—, Dresd. Kreditanstalt stark gekauft. In Portugiesen machten sa. vcdes oͤßere Speku⸗ io de Janeiro, 17. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf
28 Baumwollpflanze dann stark geschädigt und die — a 8 trächtliche Import von deutschen anufakturwaaren hat 50 Dresdner 26,5 5,25 ipzi b äuf
I be eeamers zersiört. Die 29 . 1 9— 8 ächt! Impe 1 1239. Bank 126,50, do. Bankverein 105,25, Leipziger do. lationskäufe be rr. Andere Fonds anken besser. 8
1 gänzlich aufgehört. Im Ganzen und Grosten hat sich Saͤ 118,50 St 1157,25, Dresd. Metrop 8 8
nisse sind außerordentlich 1n2 bhen se ergaben der deg 1 aus bHland in der Zeit nach dem 14. Juni 1900, also 804 Sgsge de11 ,sa dennscß, Stbegihe und Saalesch. Whetrevaaan, anse nene fer Brüsseler Rechaung desenh. Petsen⸗ Buenos Aires, 17. Juli. (W. T. B.) Goldagio 187,20.
re Odagegen zeigten andere Felder führung des amerikanischen Zolltarifs, günstiger ltet als s. Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. —,—, Dresdener Bau⸗ (S v 3 % Französische Rente 100,00, 4 % Itasien. „ 3 % Portugiesische Rente 26,42, neeczefische Taback⸗
Ergebnisse wie im Vorjah 65 1“ 4 Sehüdiaungen, die scc zwischen 5 und 40 % bewegten. . Z voraufgegangenen Periode des Jahres 1900; cs ist jedoch ung, ,—. Rente 98,6