1901 / 169 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

1

118,80 G S.⸗Thür. Braunk. 8 95,25 bz G do. St.⸗Pr. 1 8 90,00 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 15 155,50 bz G Sagan. Spinnerei 0 115,00 bz G Saline Salzungen 2 ½ 205,00 G Sangerh. Masch. 22 ½ 112,00 bz G Saxonia Zement 14 295,00 bz G Schäffer u. Walker 3 J1152 G Schalker Gruben 143,60 G Schering Chm. F. 12 104 00 bz G do. V.⸗A. 73,75 bz G Schimischow Em. 177,50 bz G Schimmel, Masch. 110,50 bz G Schles. Bgb. Zink 118,25 G do. St.⸗Prior. 109,75 bz do. Cellulose. vissees do. Elekt. u. Gasg. 284,50 G do. Aaitt B.. 294,00 bz G do. Kohlenwerk 81,30 B do. Lein Kramsta 109,75 G do. Portl Zmtf. 75,75 bz G Schloßf. Schulte ugo Schneider. 154,00 bz G chön. Fried. Ter. 210,00 bz G Schönhauser Allee 63,90 bz G Schomburg u. Se. 8e Schriftgieß. Huck begsd gas Schugert, Elektr. 134,50 G Schütt Holzind.. 139,70 bz Schulz⸗Knaudt.. Schwanitz u. Ko. 120,50 bz G Seck, Mühl V.⸗A. 130,00 bz Max Segall... Sentker Wkz. Vz. eeewhe Siegen⸗Solingen St. 628,00 G Siemens, Glash. 1e S Siemens e 115,25 B Simonius Cell. 11““ Sitzendorfer Porz. 120,40 G Spinn u. Sohn. 0 50 [8,00 bz B SpinnRenn u. Ko. 600 182,40 bz B Stadtberger Hütte 5052,25 à 1,5022,20 à 1,75 bwz Stahl u. Nölte 1 1000 [70,50 bz G Staßf. Chem. Fb. 500/1000 130,25 G Stett. Bred. Zem. 1000 [96,00 B do. Chamotte 600/300 76,00 bz G do. Ellektrizit. 600 114,75 G do. Gristow. 2⁰0 fl. —2.,— do. Vulkan B 1000/600] 276,900 bz G Stobwasser V.⸗A. 1000 [133,00 B do. Litt. B 300 [25,10 bz G Stöhr Kammg.. 1000 45,50 bz G Stoewer, Nähm. 300/1000 63,75 b StolbergZinkabg⸗ 300 100,505b;B Akt. u. St.⸗Pr. 1000 [164,00 bzz G Strls. Spl. St.⸗P. 1000 88,00 bz Sturm Falzziegel 500 102,50 bz G Sudenburger M. 600 [40,30 bz Südd. Imm. 40 %⸗ J 300 128,40 G Terr. Berl.⸗Hal.. 1 1200/30081,00 bz G do. Nordost.. 300 [439,00 G do. Südwest.. 1 439,00 G do. Witzleben. Hes Teutom Misburg 9 93,00 bz Thale Eis. St.⸗P. 10 77,75 G do. V.⸗Akt 10 71,80 bz G Thiederhall 8 100,00 ct. bz Thüringer Salin. 12½ 144,00 ev. bz; G do. Nadl. u. St. 8 ½ 157,00 G Tillmann Cisenb. 15 55,25 G Titel, Knstt. Lt. A. 116,00 bz 6G TCrachenbg. Zucker11 97,00 bz G Tuchf. Aachen kv. 5 122,50 G Ung. Asphalt 15. 176,00 B do. Zuccer 12 ½ 152 50 G Union, Baugesch. 9 t.725,00 G do. Chem. Fabr. 13 97,10 bz G do. Elektr. Ges. /10 88,50 bz G U. d. Lind., Bauv. i 97 98,00 bz B do. V.⸗A. A i. 9 68,25 bz G do. do. B. 2 ve Varziner Papierf 14 ¼ 164,25 bz G Ventzki, Masch. . 7 81,00 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 5 124,10 G Ver. B. Mörtelw. 7 120,00 G Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 7 133,00 G Ver. Kammerich. 15 26,50 bz G Ver. Köln⸗Rottw. 12 114,10 G Ver. Met. Haller121 —,— Vercin. Pinselfab. 11 2000 [76,00 G do. Smorna⸗Tep. 8 ¼ 101,00 G Viktorig⸗Fahrrad 0. Vitt.⸗Speich.⸗G. 0 131,00 bz G Vogel, Telegraph. 12 133,75 bz G Vogtländ. Masch. 8 n Vogt u. Wolf 12 87,00 G Voigt u. Winde - 6 ½ 64,00 bz B Volpi u. Schl. abg. 91 00 bz G Vorw., Biecl. Sp. 6 ½ 82,750 Vorwohler Portl. 18 57,00 b; Warstein Gruben 71 91,007 Wasserw. Gelsenk. 16 131,00 bz G Wenderoth... 8888 Fed. Iäteivw ,3 97 esteregeln Alk. 88 8 do. P Att. 120,75 bz G Westfalig Cement 99,50 bz G Westf. Draht⸗J. 13 100,25 bz G do. Kupfer 5 118,00 bz G do. Stahlwerk —,— Wevereberg 0 119,00 G Wicing Portl. 13 7 1

b 8

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. .

Berlin, 18. Juli 1901. Die heutige Börse zeigte im allgemeinen eine ziemlich feste Tendenz. Die Um⸗ sätze erreichten auf den meisten Gebieten einen nur geringen Umfang.

Auf dem Fondsmarkt haben sich heimische Anleihen gegen gestern behauptet; fremde Renten stellten sich unverändert.

Das Geschäft in inländischen Bahnen war etwas lebhafter zu anziehenden Kursen; ausländische Bahnen 109,25 G blieben gefragt und notierten meist höher.

In Bank⸗Aktien machte sich nur ein geringer 100,00 B Verkehr zu gut behaupteten Kursen bemerkbar.

1000 —,— Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschte 1000 u. 500 100,50 G am Beginn der Börse eine ziemlich feste Tendenz,

1000 97,00 G namentlich für Kohlenwerthe. Im Verlaufe konnten 1 .

88 Der Kassamarkt der Industriepapiere lag fest. Ner Bezugsprris beträgt vierteljährlich 4 50 ₰.

vTo“ r markt striepapiere la 81 805 1b11“ und die übrigen Transport⸗ 8 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 1. r für den Raum riner Druckzeilr 30 ₰. 1000 u. 500 98,10 bz G Auf dem Geldmarkte waren die Sätze unverändert. ür ““ 85 den Post⸗Anstalten auch die Expeditivn . 1“ eutsch 8 ““ Expedition 1000 u. 500 92,50 2B Privatdiskont: 2 ¾ %. Wilhelmstraße Nr. 32. u1.“ en Reichs-Anzeigers

1000 8 1“ 8 [SA ud Königlich Preußischen Staats-Anzrigers

1000 u. 5007100,75B 88 - Berlin 8W., Wi 1000 500 98,50 G 8 Produktenmarkt. 82 Wilhelmstraße Nr. 32. 2000 500 99,25 G

1000 —,— Berlin, 18. Juli 1901.

1000 8 Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) 300 in Mera bE ge bis

eg 165, nahme im September, do. 167 167,50 I 1ee; bis 167,25 Abnahme im Oktober, do. 168,50— 169 Inhalt des amtlichen Theils: dem Steuer⸗A b 8 Ua- u. 500 bis 168,75 Abnahme im Dezember mit 2 Mehr⸗ Ordensverleihungen ꝛc bei Met dern Fe nufsghen a. EE Wert zu öö VII. Nach Wangeroog und Spiekeroog 2000 500 ssoder Minderwerth. Höher. . im Kreife Saarb omen a. D. Georg Held zu Dagsburg Von Carolinensiel (Harle) nach Wangeroo und S eekeroog

1000 .,— Roggen, russischer 139,25 ab Boden, Normal⸗ zaarburg, dem Zimmermeister Albert Buggeln mittels Dampfschiffs in et 8 h c-88,9968 gewicht 8713 g. 144 14435. Abnahme im Sep⸗ ger iwerxser bii⸗ nnd dem Tischlermeister Konrad Schnell, beide beschäftigt am 1. vncscg 12330, 1 5 3. August 2,15 2009 ”900 98,60 bz G tember, do. 144,50 144,75 Abnahme im Oktober, Bekanntmachung, betreffend die Postverbindungen vom Fest⸗ LEC““ Lloyd, das Allgemeine Ehrenzeichen zu am 4. August 245, am H. August 915, am 6. Auzust 15, 28.

1000 —.,— d Le rtshse vSG im mit 1,50 lande nach den Nordsee⸗Inseln Borkum, Juist, Norderney, 8 Apgnit, 1 am 8. August 5,45, am 9. August 6,22, am 2000 500 104,75 G ä Ffche Uelische Flenb Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangeroog in der Zeit am 13 9- d1 11 88 11. August 9,15, am 12. August 9,50, 8 11“ I 6 8 8 r en Allergnädigst geruht: 8 Nerr:; 8 b 3 1000 5 B . 12138,50 2 16 d 8 . rt bei der Botschaft in Wien, und dem Major ; 8 90 . 8 EI“ Eeanste g s eraee eects aser⸗ Standeserhöhungen und sin nen 1 S.e des bisherigen Armcee⸗Oberkomn⸗ II 80. 135 —134 75 2 89 Fv Iin. gen. mandos in Ost⸗Asien, die ( 1 8 F.an erliche Ober⸗Postdirektion. a dlhwabehe ned 1111“ Bekanntmachung der Hauptverwaltung der Staatsschulden, verliehenen assonfiets iben la- 88 ihnen J. V.: Kleine.

Mais, runder 1 2— 113 frei Wagen, Amerik betreffend die am 1. d. M. erfolgte Verloosung von ersterem: des Komthurkr 28 vrne Esh. mar

Mais, runder 1 2— 113 frei Wagen, Amerik. Starim Aknen der Nied eie; oosung s Komthurkreuzes des Großherzoglich sächsischen Mixed 115,50 116 frei Wagen, ohne Angabe der amm⸗-Aktien der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken, öö do. 11175 WII1I“ e erster Klasse des Königlich schwedischen

1000 EEE S Ordens. v]

1000 u. 500 .,— 23,50. Fest. önigreich Preußen. 95,00 G Roggenm ehl c. 100 k 8. 0 u. 18 18,40 bis Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ministerium der ö tli

1988 n.S 19 5 e. 17. lgge⸗ im Oktobere⸗ 5 Brief Ab⸗ dem Hauptmann der Landwehr a. D. von Halfern zu 8 s 8 öffen ichen Arbeiten.

1000 100,50G nahme im laufenden Monat, do. 53,70 53,80 Aachen⸗Burtscheid, bisher von der Infanterie 1. Aufgebots Deutsches Reich. 6 S Der Präsident der V Eisenbahn⸗Direktion in 1000 (97,50 GS bis 53,40 53,50 Abnahme im Oktober. Fest er⸗ des Landwehrbezirks Aachen, dem Forstmeister Vogelgesang u“ e Heinsius ist mit Allerhöchster Ermächtigung in 1099 ösknenb. schliett matt. zu Herzberg im Kreise Osterode a. H. und dem Gymnasi ab 1u“ kanntmachung. . Amtseigenschaft an die Königliche Eisenbahn⸗Direktion 5000 500 1101,25 B Oberlehrer a. D., Professor Dr. een zu Bonn⸗Poppels⸗ Die Postverbindungen vom Fest lande nach den Nord⸗ 1““ 2o0h 100080,098 Berlin, 17. Juli. Marktpreise nach Er⸗ gex⸗ Fn echeh hel debfe Sn Klasse, da ee ee e e. Sens Norderney, Baltrum, Minis 9

1000 (93,00G mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. em Direktor des Westpreußischen Provinzial⸗Museums, 8 „„Spiekeroog un angeroog gestalten sich in der inisterium der geistlichen, Unterri 2.

1000 [100,25 G (Höchste und niedrigste Preise.) Fer Professor Dr. Conwentz zu Danzig und dem Srer. Zeit vom 1. bis einschl. 16. August, wie folgt: 8 1 G EE11“ Ihs ach

3000 97,60 bz G sr. b veF -n eene K 1 8 g. 88 1.89699 für: Weizen, gute Sorte —, diakonus a. D. Backe zu bisher in Belgard a. d. Pers., I. Nach Borkum. Der ordentliche Professor, Geheime Regierungsrath Dr 000— ri iffs in etwa Heinrich Femmer zu Greifswald ist in gleicher igenschaft

donggod den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, 1) Von Leer nach Borkum mittels D 20-,0g vorte —e ; ,ß., Roggen, geringe . Kreise Jerichow I den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, am 1., 3. und 4. August 6,80, am 5. Augult 6,45, am 6,, 8., 11 dier Philo B2 der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universitat Mittel⸗Sorte 14,80 ℳ; 13,70 utiergerr. Kreise Hramburg, Maske zu Groß⸗Streitz im Kreise Köslin, 3 Stunden: berg ist zum Kreisarzt ernannt und mit der Verwaltung 9,0, 4,0, am 7. August 6,30, 8,0, 101,00 G 6,16 Heu 7,20 ℳ; 5,00 Erbsen

—ö— D

9 WSö‧eee;

zuleschinsky. 1 umboldt, Masch. se, Bergbau ..

nowrazlaw. Salz t. Baug. St. P. 1:

600 [140,00 G Burbach 610 b 150,00 bz G Central⸗Hotel 1 (110 SSag. Charlottenb. Wassermw 240,00 bz G Chem. F. Weiler 1000 96,10 bz do. unk. 1906 (103) 1200,600 48 406b Constant. d. Gr. 8109 283,00 bz Cont. E. Nürnb. (102) 2 888 Contin. Wasser 8 00 3

ün g, phot. App. 1200,500 139,00 bz Buder. Eisenw. c⸗

—ö’ +8S b0— —22ö22

=

bor5e, ton-

bn

eeserich, Aspbalt. ahla, Horzellan . Kaiser⸗Allee . . . i Kaliwerk Aschersl. Kannengießer. .. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. irchner u. Ko... Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch Walzeng. . 12 König Wilhelm kv.⸗ do. do. St.⸗Pr. 27 Königin Marienh. 5 Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle 12 Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kronprinz Metall Küpperbusch ... Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. i. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. L Lahmeyer u. Ko.. Langensalza.. .. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammerknv. Laurahütte... do. i. fr. Verk. Lederf. Eych u. Str. 12 Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube . . . Leopoldshall .. . do. St.⸗Pr. Leyk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. 2. Lothr. Cement .. do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. 5 Lüneburger Wache 16 Luther, Maschinen 10 Märk. Masch.⸗Fbr. 12 Märk.⸗Westf. Bw. 0 Magdb. Allg. Gas 7 Baubank] 4 ½ Bergwerk 35 do. St.⸗Pr. 35 . Mühlen .. 10 Mannh.⸗Rheinau 6 Marie, kons. Bgw. 4 Marienh.⸗Kotzn.. 7 Maschinen Breuer 10 do. Buckau 14 do. Kappel 17 Misch. u. Arm. Str. 6 Massener Bergbau 9 Mathildenhütte. . 12 1: Mech. Web.Linden 7 2. do. do. Sorau 11 16 do. do. Zittau 14 16 Mechernich. Bgw. 0 0 Meggener Walzw. 25 enbe Sch r. 15 1 Mercur, Wollw.. Milowicer Eisen . 1 Mitteld. Kammg. Mix und Genest/12 Mülb. Bergwerk. 4 ½ Müller, Gummi. 7 ¼ Müller Speisefert 16 Nähmaschin. Koch 11 1 Nauh. säuref. Pr. 15 Neptun Schifsow. 8 Neu. Berl. Omnib. 6 1 Neues Hansav. T. 0. Neurod. Kunft⸗A. 8 ½. uß, Wag. i. Lia. i95 f Neutzer Eisenwerk 24 21 Niederl. Kohlenw. Mienb. Vz. A abg. Rolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. do. V.⸗A. do. Gummi ... do. Jute⸗Spinn. do. Lagerv. Berl. do. Wollkämm. 15 rdhauser Tapet. 3 ¾ dstern Kohle 16 rnbg. Velociped 12 Oberschl. Chamot. 12 do. Eisenb.⸗Bed. 9 do. E.⸗J. Car. H. 13 do. Kokswerke. 12 do. Portl. Zement ,13

mw. Hartst.. . 6

henb. Eisenb. k. 15 . Portl. Zem. 12 ft. u. Koppel 20 vrüc. Kupfer 10 sen, Eisenw.

Panzer . gage⸗Ges.konv. uasch, Maschin.

do. V.⸗A. liger Masa in. gereb. elekt. Bel. 3

1.⸗W. B.⸗A. 0 Bergwerkà15 6, Spinnereis 4 5 orz. Schönwald 01 9 Sprit⸗A.⸗G. 10 12 eßspanf. Unters. 4 ½ 0 tdenow. opt. J./ 7

uchw. Walter. 5 nebg. Spiun. 9 ½

denb. A u. B8

u. Martin .7 u.⸗Nass. Bw. 15

He 1S 8.2.n

D

Ix bor-

104 Dannenbaum (102 81,00 bz G Dessau Gas (105 Z do. 1892 (105 WI do. 1898 105 —,— SDSDOt. Asph.⸗Ges. (105 82,00 bz G do. Kabelwerke (103 109,00 G do. Kaiser⸗Hyp. Anl. 104 50 et. bz G do. Linol. 103 31,60 bz G s. 1898 8 )

1

18

828=] 0.⸗ð 88,8— —8g 80 S SS82S

88

—ö—'Iéö2ͤͤögNg

D

SHoUSn0OINSSmgags†¼

66,35 G 1“ Dortm. Bergb. 146,50 G do. Union (11 EgAge do. ee Düsseld. Draht (105. 117,80 bz Elberfeld. Farb. (105 Electr.Liefergsg. (105

136,80 b; G Elekt, Licht u. 6

11 bevr- bee

—,— do. do. 02 145,00 bz Donnersmarckh. 18 2 0

0,— Sl 810- rer- 1&-

180—

28;8SVSSSEgESgS [0C0000S8=S

—D=e

te tor-

286eSgI ——’—q8*ehISAnohöaneöee

148,508G Engl. Wollw. (103

32,00 G do. o. (105

090 —— Erdmannsd. Sp. (100 1200,3001117,80 bz G do. do. (105) 1200/600 114,00 b; G Frankf. Elektr. (103 233,00 G Frister u. Roßm. (105) 151,50 bz G Gelsenkirchen. Bergw. 167,500 Georg⸗Marie (103) 0. 65,50 G Germ. Br. Dt. (102) 1200, 60071,75 G Ges. f. elekt. Unt. (103 1000 —S,— do. do. 199 600 —J139,75 bz B GörlMasch⸗L. C. 7103 125,70 bz G Hag. Tert.⸗Ind. (105) 156,50 bz G Hallesche Union 109 132,50 G Hanau Hofbr. (103 261,50 bz G Harp. Bergb. 1892 kv. 130,00 bz G Hartm. Masch. (103) 61,75 bz G Helios elektr. g

00 00

ror-

—,

tor- Re

—,—0—öIöAéIIͤͤäg E

CCCCCCCCCvbbeee; —2— —2ö=2

SSOVBVqSVISSVVVV'g— bot teor-

—EZ”;

8S S

Ee -

194,00 bz G do. unk. 1905 (100 —,— do. unk. 1906 (102 109tze gugo Hencel, 105 131,25 G Henckel Wolfsb. (105 89,00 bz G Hibernia Hyp.⸗O. kv. 124 CDb;G Höchster Foobw. g09)

4,00 bz C Höchster Farbw. (105 1200, 600]122,00 G Hörder Bergw. 8809

1000 78,50 G Hösch Eisen u. Stahl 1000 [58,10 G Fhwalst Werte 103) 600 —,— Ilse Bergbau (102 105,00 bz G Inowrazlaw, Salz. 93,75G Kaliwerke, Asfchersleb. 80,50 bz G Kattowitzer Bergbau 97,00 G Köln. Gas u. El. (103) 112,00 G Königsborn (102) 1200/600 [62,25 bz G König Ludwig (102) 1200 [95,50 bz G König Wilhelm 89p

—, 1 I 898

—+½

—,-2I22ö2=2ͤ2ͤö=Eöägg

DS

=S 8 —**11118995Pes⸗ 10. nor- bo

’”AGEGWEEEEEg=EEgEEg=gE ——vA’NGn

1ο

tor-

815

SS SS22n 90

==VêF

————— qgEqA2m"EEEEEEEE””AEEEEEEEEIg

11SOU=S,] GCœ vdoch-= —, —-2—2Oö2ͤöb=Lö2ͤöNIäSI S

00= 22

10, n

—,

1— ———AO'O'eSYSVVeSgeSSgSVSSSöSSgSVgSVSVVSVSYSYS'SSYSSSo'SxSqSgVVBe8YXSYVSVYęSY VY'OòOYAVB ArnEneE eee1eee—] 8 wEs ZEIEEI11“““

8 ———2ö2ͤ2ͤö=SIͤ2ͤ=Sͤ=SͤSINéöh

107—

2—

1000 (97,50 bz; B Fried. Krupp (100 Kullmann u. Ko. (103 1000 [117,00 G Laurahütte, Hyp.⸗A. 1000 .— Louise Tiefbau (100) 1000 48,00 G Ludw. Löwe u. Ko. 1000 [103,50 bz G Magdeb. Baubk. (1 9

—2g2öög2önäg

8— 8—

1—8

tore wer-

1000 35,50 G Mannesmröhr. (105 100 fl. —,— Mass. Berghau (104 1200 Kr. —,— Mend. u. Schw. (103) 1200/600]110,50 G M. Cenis Obl. (103) 1200/600 111,50 bz G Nauh. säur. Prd. 7103. 1000 s115,00 bz G Niederl. Kohl. 1109) 899 Nolte Gas 1894 889

tor- —-

S8SAögeAggg —g—

—— SScaedsdes

ö SS=SgegSAöggA ½

1

—,—SOéqqOOO—

82 1n2: 8x v.

82 N=SEg

———-VOVNV3ASSVSOSYgVOV—

—D¼

12 S Nordd. Eisw. (103. 1200 [75,25 bz G Oberschles. Eisb. (105),4 1000 —,— do. Eis.⸗Ind. C.⸗H. 1000 97,50 G do. Kokswerke (103)74 1000 [106,50 G Oderw.⸗Oblig. (105),1 ¼ 1000 [125,50 G Patzenh. Brauer. (103) 4 1000 [128 50 B do. II (103),4 1000 s66,80 bz G PhiczerbergerBr 105) 1 1200 181,00 G ommersch Zuck. Ankl. 1 1000 [126,00 G hein. Metallw. (105) 1000 [162,00 G „Rh.⸗Westf. Klkw. 105) 1000 do 1897 (103)

)

2--22ö=2éö=-é2Iööäg

Seeo; !ͤͤͤͤCͤZͤãͤZͤGSäͤZͤq.—

7 2 6

1

1000 ;500 geringe Sorte —X,— ℳ; —,— Roggen, ö S les z . ampfsch 1000 ET““ MMgter⸗ dem Förster a. D. Albert Schadow zu Ranies im 4 Stunden: d. 4 agen En c, 9. und 11. um 1,0, am 12, 13., 14, 15, um 1. z In ein 6 ebb3 11X*“ dem Lehrer und Organisten Karl Scheunemann zu 2„ * „,um 1.30, am 16. um 1,15. . rei Sanitä Sorte., 1600“ 6; 14,90 E1ö“ Kolberg, den emeritierten Lehrern Littmann zu Kallies im 2) Von Emden nach Borkum mittels Bampfschiffs in eiwa Der bisherige Kreisphysikus, Sanitätsrath Dr. Wolff⸗ 2.A. geringe Sorte 13,60 ℳ; 12,50 PHaser, Mohr zu Zeitz und Röpke zu Kowanz im Kreise Kolberg⸗ am 3. 15 „e. 2s 119 1n 5 Gecäf 6,30, 9,0, 12,0, 40, Lvak. Kreisarztbezirks im Stadtkreise Breslau beauftragt 95,00 bz gute Sorte*) 16,40 ℳ; 15,70 Hafer, Mittel⸗ Körlin, bisher in Schwartow, den Adler der Inhaber des 9,0, 1,0, 4,0, am 6. August 6 30,9 ,0, 4,0, am 5. August 6,30, 252 Sorte 15,60 ℳ; 14,90 Haser, geringe Fünigliches Haus⸗Ordens von Hohenzollern, 90, 4,0, am 8. August 6,30, 9,0, 4,0, am 9. August 6,30, 90 (gwetb gyintster 8 100,80 G Sorte 14,80 ℳ; 14,10 Richtstroh 7,00 em Schutzmann a. D. Heinrich Schneider zu Frank⸗ Dampfer), 4,0, am 10. August 6,30, 9,0, 4,0, am 11. August 9,0, Ministerium für Handel und Gewerbe.

SS

D œ —2

Ses 6,16 Erbses furt a. M. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie 4,0, am 12. August 6,30, 9,0, 12,0, 4,0, am 13. August 6,30, 9,0, 4,0, Bekanntmachun 8 FöF Age Fasc 8„ dem Eisenbahn⸗Weichensteller a. D. vepiches Gahlow am 14. August 6,30, 9,0, 12,0, 4,0, am 15. August 6,30, 9,0, 4,0, Der Landgeri 1 ch 9. 1 onen, weiße 45,00 1b ,00 ℳ; Fewee 1 1 er. Gah. am 16. August 6,30, 9,0, 12,0, 4,0 er Landgerichtsrath Eichhorn in Elberfeld ist zum 30,00 Kartosfeln (ncue) 1200 ℳ; 7,00 . Krojanke im Kreise Flatow, dem Eisenbahn⸗Stations⸗ EEEE1““ stellvertretenden Vorsitzenden des Schiedsgerichts für die

Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 —ℳ; 1220 ℳ— Portier a. D. Julius Runge zu Stolpmünde, bisher in II. Nach Juist. Arbeiterversicherung im Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld dito Bauchfleisch 1 kg 1,30 ℳ; 1,00 Schweine⸗ dirschau, dem Eisenbahn⸗Bremser a. D. Eduard Scheibe Von Norddeich nach Juist mittels Dampfschiffs in etwa ernannt worden. fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 Kalbfleisch 1 kg h balle a. S., dem Eisenbahn⸗Nachtwächter a. D. Ludwig 1 Stunde: Berlin, d 8 15. Juli 28 ,60 ℳ; 1,10 Hammelsleisch 1. Kg 1,60 ℳ. iotrowski zu Neufahrwasser bei Danzig, den Bahnwärtern am 1. August 10,30, am 2. August 10,45, am 3. August 10,30 blE. Z 88 1 85,2363 1,10 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 Cier a. D. Birkhahn zu Plywaszewo im Kreise Briesen, Strauch am 4. August 11,0, am 5. August 12,0, am 6. August 12,0. am Der Minister für Handel und Gewerbe. 38,9 60 Stück 4,00 ℳ; 2,40 Karpfen 1 kg u Langenrassau im Kreise Schweini 22 7. August 1,50, am 8. August 2,15, am 9. August 3,30, 6,42, Im Auftrage: 59,30 bz G auAAeAETSTE zu Langenrassau im Kreise Schweinitz und Zuchold zu 9 20. 6,42 A 8 ugust 5,39, 6,4 9 am 9 8886t 8 . Zonder 1“ 1972,80 28 5 502 Hächt⸗ 1 l Schleife im Kreise Rothenburg O.L., dem Schirrvogt Gott⸗ 1o geen 19a e vhest 8,39. 118, e es 8 EE“ 8 1,20 5 6 1 1 2 .21 292 8 2 . , 1 8 560bzCh 240ℳ; 1,20 Barsche 1 g. 1,80 ℳ. 0,0 sieb Girlich zu Powitzto im Kreise Militsch und dem Guts⸗ 10,45, am 16. August 10,45. EI“ 4 . —— Schleie 1 Ev 240 ℳ; 1,00 = Sieie] ir brstarbeiter Fnteörsch Werth zu Leopoldshagen im Kreise 1. N ö“ Hauptverwaltung der Staatsschuld 99,60 G 1,20 ℳ; 0,80 Krebse 60 Stück 16,00 ℳ; Anklam das Uigemeine Ehrenzeichen zu verleihen. III. Nach Norderney. 1“] p 9 Staatsschulden.

F . ; e 1] 81699, 30 2 885 ¹) Von Norddeich nach Norderney mittels Dampfschiffs in Bekanntmachung. 82

Lb —’9 8— etwa 1 Stunde: 8 1 *) Frei Wagen und ab Bahn. am 1. August 6,30, 7,45, 10,30, 2,0, 5,15*, 6,44, am 2. August Bei der heute in Gegenwart eines Notars bewirkten

8 2 n 1 6,30, 7,45, 10,30, 2,0, 5,15 , 6,42, am 3. August 6,30, 7,45, 1030 Verloosung der für das laufende Jahr zu tilgenden Stamm⸗ 97 80 b; Ausweis über den Verkehr auf dem Seine Majestät der König haben Allergnäͤdigst geruht: 2,0, 5,15*, 6,42, am 4. August 6,30, 7,45, 2engra9, 5,15, 822)an Aktien der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn 100,00 bz 6 ZBeminer Schlachtviehmartt dom 17. Jult 88 dem Präsidenten des Königlich vüetgabergischen Staats⸗ 5. August 6,30, 7,45, 10,30, 200, 5,15*, 6,42, am 6. August 6,30, 7,45, sind die in der Anlage aufgeführten 3096 Stück gezogen 1901. Zum Vertauf standen: 754 Rinder, n. Justiz Dr. von Breitling Se. vee. 1 g7 7. ’- bs kg. 8⁴, 10,30, 29. 5,15* I“ werden den Besitzern mit der Aufforde⸗ Wernsä Kälber, 2275 Schafe, 10 768 Schweine. othen er⸗Urden erster Klasse, ies 4 ½, am 8. August 6,30, 7,45, 10,30, 2,0, 5,15 , 6,44, am 9. August rung gekündigt,

3 V 1nhn. oo,2, . Marktpreise nach den Ermittelungen, der Pretz dem Großherzoglich säͤchsischen Kammerherrn und Kabinets⸗ 888 785 1089 209,18, 668 15 20 August 6,30, 88 10,30, den Kapitalbetrag zugleich mit den Zinsen für das

Bb1 Bese 2e a . 8 2 109 sFedhtoff Waldh. (102) 41 1.1,7, 1“ festsetzungs⸗Kommission. Bezahlt wurden für 100 fund Franr Dr. 122„ Freiherrn von und zu Egloffstein zu 29, 29 Aüngest 6,80, „s. 1800, 203, goüh-, d42”9,0, 59 2.9,49 2. Halbjahr 1901 vom 10. Dezember d. J. ab Jg.vob,G - 2=SNUmwmb. FSSoologischer Garten 4 0600 u. 3000101,00 B oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (bezw. für eimar den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, 6,30, 7,45 so 30, 2,0, 5,15, 6,44, am 14. A. üft 6,30, nas, Aogust gegen Quittung und Rückgabe der Attien somie der dqzu ge⸗ Sobon Weinb. 199 fr. 1 1 Pfund in Pfg.): Für Rinder: Ochsen: 1] vol⸗ dem Ersten Bürgermeister Dr. jur. von Fewson zu 200, 5,15“, 6,44, am 15. Augu 182 719, 19,35, 90, 6549 1828 hörigen Frnsscheine Reihe XI Nr. 9 bis 14 bei der Staats⸗

0 7 7 7 7 9, 7 7 3

toteo08S 8ꝗUOner

—,— - —-— —9 127-

1

—½

—=EV-VSgn

1

[SSes

1 - —,— 8 4 1000 [50,50 bz G Romb. Hütte (105) 4 1000/500 36,500 Schalker Grub. (100),1 1000 [108,00G do. 1898 (102)/4 1000 [57,00 G do. 1899 (100) [1 1000 S.— Schl. Elektr. u. Gas 4 ½ 1900 —,— Schuckert Flettr 1022 3990 S,e do. do. 1901 4 600 [87,25B Schultheiß⸗Br. (105) 4 1200 [135,00 bz G do. 1892 (105)ʃ4 1000 62,90 bz G Siem. El. Betr. (103) 4 ½ 1000 [280,50 G Siem. 1. 1en0 1

—½

288ö—8q——

—,—2ö22ö2ön2öö2éö2éö=2ͤäF=2

o

82

81SS

——8—Oo—éqeSnnnng 8 7 2 EE1.“ 2 1. —882222--——I2SI2gVS2Sge

1SSe

—,nêgo

& te Se.

2 2

18 2

2O— 2

.

ͤCͤCCCͤ,.

88

,—

+—=–g--ngn=2

SS

F=

1883 93,25 G 8 o. do. (103),12 —.,— erlinden 105) 5 1000 60999830 Keut⸗Misb. (100/ 1; 1000 [105, Thale Eisenh. d102) 1 1000 [145,00 bz G Thiederh. de ⸗Anl. 13 6 z Unign. Er 8 1ce

—,— Westf. Draht 3)4 1000 [108,50 bz G do. Kupfer (103),4 1000 +—,— Wilbelmshall (103),4 ½ 1000 Zeitzer Masch. (108) ,4 ½

1. *

—- ☛: .

2,—

8

; . M. [

œ SSSS 8 -8S

—2IU eSe

S.

. E.ü N: . —önnönnögnn 2 8 2 8

2-=2ö-ö2ö2öbööͤö

ͤZSͤãͤãͤZãͤãͤãͤãͤZãͤãqͤZͤSqͤZãZqͤZSqͤℛͤZqZqℛͤZSZqẽqSéℛ—20èéẽZZBDREaaaaa 8 7 g. en. 9 Armn e. EEEET1113 8. E—— 8.g

—/

S1ILelels

73,90 bz Wilhelmj Weinb. i 99 fr. Z. i. Ldig. —h,5WM 4 1AAAh 1 böchstens Ei 2 2,0, 5,1 2 2 81,00 b; o. V.⸗Akt. 190 fr.3 1000 88.25 bz B fleischig, lemästet, höchsten Schlachtwerthe, senach, dem Rechtsanwalt, Justizrath Dr. Wernick eben⸗ wam 16. August 6,30, 7,45, 10,30, 3,0, 5,15*, 6,Kà. chulden⸗Tilgungskasse hierselbst, Taubenstraße 29, zu erheben. 81,00 bz G Wilhelmshütte . 10 4 1200/30075,00 bz G Silersdehe 141. 400 1 alt, bis —; 2) junge fleischige, nicht an daselbst, dem Großherzoglich, hessis ten Kreisrath Lochmann Die uc 8 bezeichneten Fahrten I. poftseitig nur ausnahms⸗ ie Zahlung a von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr hebe.

1,00 ek. bzG Wilke, Dampfk. 12 ½ 1 1.4 1000,500,— lekt. Unt. Zür. (103)11 1.4. 810 93,00 bz gemästete und ältere ausgemästete bis zu Diebur d dem katholischen Hi A weise benutzt itt t Ausschluß der Sonn⸗ d 75 Wifs. Bgw. St Pr. 5 4 1000 70 Naphta Gold⸗Anleibe 4 ] 1.4.10,5000 1000]†97,10 äßi b ührte älte g und dem katholischen Hilfspfarrer Anton Kremer eise benutzt. mittags, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der 24 1. Bgin Er er.19 10 1899 1ib.zbz BHes hand vnge e 41 1110 9009 10,1229 vS degi d,er ten enn. zu Brettnach im Kreise Bolchen den Rothen Adler⸗Orden IV. Nach Baltrum. letzten drei Geschäftstage jedes Monats. Die Einlösung ge⸗ do. Gufftablw. 20 1000,500 150,00 bz G Serkeena. jcbj 4232 Pollen: 19 voll eischige, höchsten Schlachtwerthe vierter Klasse, „Von Dornum (Ostfriesland) nach Baltrum über Neßmersiel schieht auch bei den Regierungs⸗Hauptkassen und in. Frank⸗ R. . EE 8 6 81.-* . 28 Ung. Lokalb.⸗O. (105) 10000-20ar. 90,25 0G bis ; 2) mäßig genährte jüngere und 0 dem Großherzoglich sächsischen Kammerherrn und Ober⸗ mittels Prügeteh onenpoft bezw. Fährschiffs in etwa 2 Stunden. Ab⸗ rt a. M. bei der Kreiskasse. Zu diesem Zwecke können die 18765629,. Zeizer Maschinem 20 1299,3007185,80b;z8 genährte ältere bis ; 3) gering genährte Fefmeiste Grafen von Medem zu Weimar den Stern zum fahrt 88 88% I 2. A 8 kien einer dieser Kassen schon vom 15. November d. J. 1 75,00 bz B Seer, AF́E 1000 [60,35 bz G Ve 8⸗A b is 51. Färsen und Kühe: 1) u. vollfleise iglichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, am 1. August 12,15, am 2. ugust 12,45, am 3. August 1,30, ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungs⸗ 500% 8 3 262 rsicherungs⸗Akrien. Heute wurden notiert a et b Schlachtwerthe vern e 2 a am 4. August —, am 5. August 8,0, am 8. August 9,30, an Vrüf gungs 1200 . - . ee 15 100- 2650 (Mart v. Stüͤch: Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. ausgemäst 12s. höchsten 5 ; bochit eem Großherzoglich sächsischen Ober⸗Stallmeister, Kammer⸗ 7. August 4,15, am 8. August 5,0, am 9. August 6 1gG am 10. Auguf⸗ kasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Fest⸗ 200,/500165,60 G ucerb. ernschm.28 ) 223,00 b); G 620 G. —— 5 doaten Zaher⸗ 22 882* nchrfeneü u 2 1 .8e 8ang lag. g 7,45, am 11. August —, am 12. 2 10,15, am 13 sst Ir ellusg die * 116. Fr d. J. ab S I 20,n 1 ich saͤchsischen Departementschef des Aeußern und Innern am 14. August 12,0, am 15. August 12,30, am 16. Aug 88 om 1. Januar 1902 ab hört die Verzinsun 9 0 1 gu „am 16. Au 0. 1.2 9 Cbtigationen industrieller Gefelschaten. Mhealte Fengege Aite angselcsen N e,92 qEEE üv. Nac Lanoeoog 8 der ⸗eans ee.h g n. 1 m e a 1 841 6 ; 4 Stern, 8 b Zugleich 3 früher ausgeloosten, au 62,50 EePrmsen 14.19 1,00—S0g va2. Iatz. e .öe haßs L-aA 68 822 8- dem Schloßhauptmann von Eisenach, Kammerherrn von 9e1enhi28Sle ilenhn 15 88 Langeoog über Anlage verzeichneten, noch rückständigen wiederholt w. 126,50 bz G vdo. do. (1068) 1 5000—5900 106,70 gestern imibbralbdeh berschtigt. Brnschw. Lveisent. 1 einste Mastkälber (Vollmilchmaft) und beste Saf⸗ dopffgarren und dem Großherzoglich sächsischen Hofjäͤger⸗ 1 ½ Stunden. Abfahrt des Dampfers: und mit dem Bemerken aufgerufen, daß deren Verzinsung do. Antbrazit. 10 115,00 bz G G. f. Mt.⸗J. (102) 1 1000 —,— g- 8 Niktoris, r 17 8 1 62 bis 65; 2) mittlere Mastkälber und u meister, Kammerherrn von auderode zu Weimar den 1. Auqust 11,20 r 4 bereits mit dem 31. Dezember des Jahres ihrer Ver oosun 8 Veradan 10 2 01,00 b kis⸗ 1n frg 0 1000 ”500 98,500% Bache H .“ ee. Saugkälber 51 bis 57; 3) geringe Senckäe Kön lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, 8* am 1nen une1o am 8n C0 129. T. . eee⸗s. 120 „aufgehört hat. 1 1 . Cbamcotte. 8 ½ do do. IVIn 1000 J101.10 ‧2 ’1 älber Großherzoglich fachfischen PSegoßhanpbname und 7. August Pald, am 8. —2 4,0, am 9. August 5,10, am 10. August Der Betrag der etwa fehlenden, unentgeltlich abzu⸗

8 ilat. 227 vvenmee bis 50; 4) ältere gering genährte K n2

do. Metatiw. 14 6 4 Anhalt. (100) 4 ) lich berichtigt. Gestern: Charloktenburg St.⸗A. ng, 96 1 2 6 Be b

do. Eviepelatas 10 111000 4 Teeg. e en. 100)⁄ 200990o 889”e 1885 konv. 97,006,0., do. 1895, 1899 98,00 G. M e2 84 :9) e gommandanten er Wartburg, Major z. D. von Cranach, 6,0, 7,4 2, am 11. August 7,10, v. am 12. August 9,20, am liefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapital⸗ ig aähri⸗ Hummel und Schaf Großherzoglich sächsischen Vealrts⸗Direktor Dr. jur. 13. 8,30, am 14. August 10,30, am 15. August 11,10, am betrage zurückbehalten.

1 - 1 1 1 do. Stahlwerk 16 Verl. Zichor.⸗. (1035 ,1] 1.1.7 [1000 u. 50 +.— Oitpreußische Pidbr. 3 % 88,00G. Paulsh. Spitta Masthammel 63 do. W. Industrie 21 Berk. Elektrizit. (100),1 1000 u. Br. 70,00 bz G. Posen Hugger Br. 1nncg 8 8 . 1 2) teiner Sena uchen⸗ hecr. zu Eisenach und dem Banquier 16. Augu 12,10. 8 Formulare zu den Quittungen werden von den oben⸗ b auch pro gc⸗ und . Leier Straus s Karlsruhe i. B. den Königlichen Kronen⸗ VI. Nach Spiekeroog. bezeichneten Kassen unentgeltlich verabfolgt. e⸗ 1 1 11 11

bFobtmnnnöS2ö--ISSYY-2

—- —- 2

21

ö.

—- —2—ö2ö2ögnaönönAsünnänunee

1 S88

1 1 v 4 1 1 1 1 1 1

—2ö6nöde e. de

2nö

eeeeeeeäemn=

2—2ö—2

4 Butzke 589 AEE.e 5 do. do. (100) 1% 200 30700 101,90 b. u. Ko. Met. 57,79b9G:o. Flotdher Masch. 85,25h. [Merischafe) 54 b Mioutamw. 114 1 1.Det.⸗G. Kaiserh.¹ 9 u. 200 —,— 4. Ko. Met. 57,75zi. Flother Masch. 85.250. 5— Felandabene. .. 3 19 8— 8 -2 aise 88 1. 80 —,— Feesseren, e 8 L 1rg g. sesse 1 Schweine: Man Fünle dritter Kla ker. Ffene 8 stfriesland) Bhf. nach Spiekervog über Neu⸗ Berlin, den 1. Juli 1901. 2o 0b oego9n” Gosclb. 69,506; Ludm. Locwe 274,80b1 h. Anet.) 100, Pfang lebend (eder 60 10) Sn Hetriebs⸗Ingenieur heim Norddeutschen Llond bs Eingers ieh üters prtsa hecsegenpest bem Fäbrschifs in eiiab 56

Biomarckhhütte (102) ,41 önb 98 Wachs 161,0, bzG. Luther, Masch. 96,00 2. Ober⸗ Abzug: 1) vollfleischige, kemice Scharhe, * Hat Nixdorf, zur Zeit in Stettin, dem Großherzoglich ö 9 Fübech st 1,9, am 3.

6ve.en 89 8 do. Gußstahl (103),4 * 8 . ¹ 4 ö von 1000—500 11.00G schles. E.⸗J. Caro H. 98,00 b; G. s 8e . 2 f 5 bis Sekretär Karl Efftger bei der Bezirksdirektion am 4. A oam 8. Aunst 3,0, n 8. Megu 420. deeh 139

Braunschw Kobl. (103) 41½ BrecslVelfabrik7103)[11 1000 —¼, bs und dem Großherzoglich sächsischen Kammerdiener August 5,3 9. A Aaen 1000 u. 500 05◻— b —; b. über nn lebend (Kafer nwldelie ebrich Z5 8 9 am 9. August 6,2, am 10. zust 7,30, am 2 E11.“ a b 5428 ng en pfel zu Weimäͤr den Königlichen Kronen⸗ st 8,0, am 12. August 9,0, am 13. August 10,0, am 14. 100-J0 102 g⸗ TI11ö““ EI. 58 b 0 8 1 wierter Klasse, sovie 2* it 0 ugust 10,0, am 14. August

vombacher Hütten 20 1 setzer Bruk.⸗W. 13 . do. Zucderfabr. 13 12 ½ 4 Rethe Erde, Eisen12 4 Sächs. Glektr.⸗W. 10 ,6 4 4 4 7

exeges 8

88. Gußst. Hob. 164,— de. Kamg. V.⸗A. 2 10 41 do. Nähf. konr.“ 6 4

212ööö2ͤög2ög

. .

1 1 8 1 1 1 1 1

1 N. do. do 103) 4 ½ 1 Brieger St.⸗Br. 8103)14 1

do. Wagenbau (103)4 1z V und Eber 50. 15. August 12,0, am 16. August 12,45.