r. Oktober 6,80 Gd., 6,81 Br. fer pr. Oktober 6,32 Gd., diskont 2 ½61, Wechs. Amst. k. 205,93, Wechs. a. dtsch. Pl. 122 ⅛8, Antwerpen, 18. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. Meize 8333 Br. Mais 8 Juli 59 gedefere e do. pr. Auguft Wchs. a. Ital. 4 ½, Wchs. London k. 25,16, Schecks a. London fester. Roggen ruhig. Gerste behauptet. Hafer ꝓ5 5 5,34 Gd, 5,35 Br., pr. Mai 5,08 Gd., 5,09 Br. Kohlraps pr. 25,18, do. Madrid k. 360,00, do. Wien k. 103,93, Huanchaca 90,00, etroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes vwpe weiß loko August 12,75 Gd., 12,85 Br. Harpener 1225,00, Metropolitain 593,00, New Goch G. M. —,—. 16 ⅛ bez. u. Br., do. pr. Juli 16 ½ Br., do. pr. Septbr. 17 Br., do⸗
London, 18. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische Bankausweis. Baarvorrath in Gold 2 440 868 000 pr. Septbr.⸗Dez. 17 ¼ Br. Steigend. — Schm alz pr. Juli 106,00. 2¾ %. Kons. 92 ½, 3 % Reichs⸗Anl, 89 ¼, Preuß. 3 ½ % Kons. —, Abn. 4 899 000 Fr., do. in Silber 1116 270 000, Zun. Konstantinopel, 19. Juli. (W. T. B.) Die Einnahmen 5 % Arg. Gold⸗Anl. 94, 4 ½ % äuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. 1 183 000 Fr., Portefeuille der Hauptbank u. d. Fil. 516 135 000 der Türkischen ö1““ betrugen 6s 96 ¼, Brasil. 89er Anl. 66 ¼, 5 % Chinesen 95 ¼, 3 ½ % Egypter 100, Zun. 34 749 000 Fr., Notenumlauf 4 025 494 000 Abn. 2 076 000 Fr. Monat Juni 1901 18 600 000 Pes. gegen 18 200 000 Pe Uin der 8e,. 8e, h8 3627 haee 8 en b8, 4 Eponr 75ℳ B hs hase 1719810 Ln e71685 82, Gesammn Bere Ceecsn eicde des Vorsahresnn, mösars, g ö b — 2 N. ebbb ee⸗, r. Staatsschafe⸗ 16 insꝰn Di vhas n0. New York, 18. Juli. „T. B.), Fondsbörse. Bei Begin . Aufgebote, Verlust⸗ und F Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Ges Kond Türk. 21 %%, 4 % Trib⸗Anl. 97, ttomanb. 111 Anaconda schüsse 486 464 000 Abn. 11 165 000 Fr. Zins⸗ u. des Verkehrs stellten sich die Kurse höher un sla⸗ der in der Nortgen 8 Aufosh ge .“ “ 7. Erwerbs⸗ und Phahstent auerttfen . Acte - 9, De Beers neue 33 ⅞, Incandescent (neue) 17, Rio Tinto]/ nisse 1 807 000 Zun. 277 000 Fr. — Verhältniß des Notenumlaufs Pacific⸗Angelegenheit getroffenen Vereinbarung. Der Einfluß hiervon 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ec. n er n 22 er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. neue 52 716, Platzdiscont 2 ⁄, Silber 26 ¾, 1898er Chinesen 82 ½. — zum Baarvorrath 88,36. verflüchtigte sich dann aber, als die gestiegenen Kurse zu umfangreichen 1 3. Werkessüng . von Kerhpasteren ꝛc. 3 4 8 Han⸗ Uhenehe. 8 . Verschiedene Bekanntmachungen
Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,58, Wien 12,22, Paris Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen behauptet, pr. Juli 20,75, Realisierungen anreizten. Spaͤter wurde mit unkontrolierbaren — 25,34, St. Petersburg 24 %8. pr. August 20,95, pr. Septbr.⸗Dezbr. 21,80, pr. Nopbr.⸗Febr. Gerüchten von weiteren in der Entwickelung begriffenen Zusammen, Bankausweis. Totalreserve 24 979 000 Zun. 523 000 Pfd. 22,05. Roggen ruhig, vpr. Juli 14,90, pr. ö“ “ schlüssen von Eisenbahnsystemen auf den Markt eingewirkt. Die hier⸗ 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ gebnar herese s “ a. Josepha Müller, Tochter der Katharina Müller, [34149] Bekanntmachung Sterl., Notenumlauf 30 395 000 Abn. 228,000 Pfd. Sterl., Mehl behauptet, pr. Juli 26,40, pr. August 26,65, pr. Sept.⸗ 2n. durch herbeigeführten gelegentlichen Erholungen wurden aber durch 1857 in Philadelphia; . vndrese unbekannt, Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten “ 8 6“ 889 Psc gabean⸗ 1 EE . “ Rghe “ Muli 2 G “ abgelis sachen, Zustellungen U. dergl. 10) Gottlob Heinz, Schuhmacher, geb. am I “ geb. Gerichts vom 9. Juli 1901 ist die am 23 Januar 76 un. 6 . S . . . * 24, . 18 . 78 . 82 . n en ien er ni e a b 5 an en 5 2 82 8 . b 8 n ann or in ä — 8 6 . 1 40 742 000 Abn. 1 450 000 Pfd. Sterl., Guthaben des Staats Spiritus behauptet, pr. Juli 27, pr. August 27 ¼, pr. Sept.⸗Dez. 28, Positionslösungen statt. Am Schluß war die Stimmung erregt 88TZö ö“ dhg gez an et an Ie Pebruan 185 Tochter des Joseph Nebes, 8g bzvag ae sine dnder Fhachte, nherlamma veyc. 12 859 000 Zun 3 944 000 Pfd. Sterl., Notenreserve 22 862 000 Zun. pr. Januar⸗April 28¼. 1 75 und die Haltung unregelmäßig. Der Umsatz der Aktien betrug Georg Heinrich Theobald 1., Winzer in Roschbach, burg, seit 30 Jahren verschollen; au Antun des vos; Theresia verehel. Donath, geb. Nebes, in Reiten⸗ 31. Dezember 1899 festgestellt. 1 554 000 Pfd. Sterl., Regierungssicherheit 17 944 000 Zun. 6 649 00 Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % neue Konditionen 22,75 1 010 000 Stück. 1 vertreten durch seinen Prozeßbevollmächtigten, Rechts⸗ Rechtsnachfolgers eines Miterben e Br ¹ dorf, — Bentschen, den 9. dlt 1501 “ Pfd. Sterl. “ der Reserve zu den Passiven 46½ bis 23,00. Weißer Zucker e Nr. 3, für 100 kg Weizen schwächte sich anfangs ab auf flaue Nacsteber des konsulenten Kirchmer hier, hat beim K. Amtsgerichte in Backnch g euninger d. Clara verehel. Eichhorn, geb. Nebes, in Wei⸗ Königliches d101 t gegen 47 % in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 216 Mill., gegen pr. Juli 26 ¾, pr. August 26 6, pr. Oktbr.⸗Jan. 26 ⁄, pr. Januar. Pprice Current' sowie im Einklang mit Chicago und auf niedrigere hier die Todeserklärung seines Bruders Konrad 11) eladinss Stähle, Bauer, geb. am 21. Sept kersdorf, 1 [341500 Im Namen des Königs! die entsprechende Woche des vorigen Jahres 30 Mill. mehr. April 265 ⅜. G 1 T“ später befestigten sich die Preise im Einklang mit Theobald, geb. in Roschbach am 18. Juli 1822 1844 in Möglingen, am 27. Mal 1872 nach Amerika * Fohann Nebes in Kammburg, Nieder⸗Oesterreich, In dem Auf ebotzverfah 1 1 3892 An der Küste 4 Weizenladungen angeboten. St. Petersburg, 18. Juli. (W. T. B.) Wechse auf Mais und auf Berichte von Schaden an der Frütlingslaat. Schluß und zuletzt daselbst wohnhaft gewesen, seit Anfang entwichen, selt 1877 vers v f. Anna verehel. Klapper, geb. Nebes, in Weikers⸗ erI . vers 9 hren zum Zwecke der Todes⸗ 96 % Javazucker loko 11 ¼ nominell, Rüben⸗Rohzucker London 93,80, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 45,97 %, Schecks auf fest. — Mais ging anfangs im Preife zurück auf günstigere Ernte⸗ der 1860 er Jahre aber ohne bekannten Wohn⸗ und Sohnes Kark Stähle in Möalenzen, rag des dorf, 1 — Se G Othe Niver dePhetographen Karl loko 9 ⁄ fest. — Chile⸗Kupfer 68 ⅛, pr. 3 Monat 68 ½. Berlin 46,30, Wechsel auf Paris 37,30, 4 % Staatsrente von berichte und lebhafte Verkäufe für lokale Rechnung; später zogen die Aufenthaltsort abwesend und verschollen, beantragt. 12) Wilhelmine Friedrike 9aace eLe S. b g. Anton Nebes in Wiener⸗Neustadt, angeblich wanderun g 9 a ber den 2 8 vor seiner Aus⸗ Wollauktion. Lebhafte Betheiligung, Preise behauptet. 1894 96 ⅛, 4 % kons. Eisenbahn⸗Anl. von 1880 do. do. boh Preise stark an auf Deckungen der Baissiers und ungünstiges Wetter Als Aufgebotstermin ist der 7. April 1902, emmn L1. Ler. 1893 dt . 88 vhneger verstorben; 1— her de Snn liche Nin 2 darf woubaft Liverpool, 18. Juli. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 1889,90 —, 3⁄ Gold⸗Anl. von 1894 —, 3 8⁄10 % im Südwesten. Schluß stramm. 88 Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amts⸗ ausgewandert, seit 1874 ver II. Vollgeschwister des aus der Ehe Düsseldorf am 910 Juli 19921 c; R Fei nneg 15 in 7000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tenden;: Pfandbriefe 93 ¾, Asow Don Commerzbank —, Petersburger Dis⸗ (Schluß⸗Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate gerichts hier bestimmt und ergeht die Aufforderung 13) Johann Christian Mannsperger, Schl ss des Baters desselben, Joseph Nebes mit Theresia, Der verschollene Fr t 51K kct gcgnt Ruhig. Middl. amerikanische Lieferungen: Stetig. Juli⸗August konto⸗Bank —, Petersburger internationale Handelsbank I. Em. 3 %, do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tages 3 % 1) an den Verschollenen, sich spätestens in diesem geb. am 16. Fehr. 1834, im Zahfprse nach 4 üen geb. Klimek, stammend, bezw. deren Kinder: Nikolas Hendendahl. grat. arl “ Otto 4³ ⁄34 GKäuferpreis, August⸗September 4 1 6— 43 ⁄34, do., September —, Russische Bank für auswärtigen Handel —, Warschauer We sel auf London (60 Tage) 4,84 ½, Cable Transfers 4,87 Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ EEEööö“ EE“ merika a. Bertha verehel. Pompe, geb. Fuchs, in Weikers⸗ 15 Janusd 1888, ahch 8 * üsseldorf am do, Oktober a 8e. 428: Verkäuferpreis, Qktober⸗ Kommerz⸗Bank —. 8 Italienz 0 Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ¾¼, do. auf Berlin (60 Tage erklärung erfolgen wird, 2) an alle, welche Auskunft 14) Katharine Christine Manns 1 b vorf⸗ Fochter der Josepha Nebes, geb, Fuchs, punft des Todes wird d r'Zj- Des 88 Ie November 4226,— 421 6, do., November⸗Dezember 422⁄ Werth, De⸗ Mailand, 18. Juli. (W. T. B.) „JItalienische, 5 % 94 8⁄11, Atchison Topeka und Santa Fsé Aktien 77 ⁄, do. do⸗ über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen 14 529 18377, am 28 Jukt 160bergas, K. — 8 b. Barbara verehel. Nowack, geb. Nebes, angeblich gestellt er Tt. Neremee zember⸗Januar 421 82, do., Januar⸗Februar 4 11, Käuferpreis, Rente 100,70, „Mittelmeerbahn 520,00, Méridionaux 702,00, Fre aeted 97 ¾, Canadian Pacific Aktien 103, Chicago Mil⸗ vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht ausgewandert, seit 1873 vedsc llen Kind verstorben, “ Düffelvorf, den 10. Juli 1901 “ 42 ¼34 Verkäuferpreis, März⸗April 42 ⁄1,— 42481 d. G auf OParis 104,67 , Wechsel auf Berlin 129,15, Banca waukee un St. Paud Artien Igie Deves 1 vehrah Naieig. 8 18 17 S bvc0c e Johann Gottlob annsperger in Thamm Oln Fanziska verehel. Frainstätter, geb. Nebes, in .“ Königliches Amtsgericht duferpreis. 1 „Italia 834,00. 8 1“ referred 92 ½, Illinois Central Aktien 150 ½, Louisville u. Nashville Pdenkoben, den 17. Juli 2 vee mütz. 84458 8 Offizielle Notierungen. American good ordin. 4 %16, do. Florenz, 18. Juli. (W. T. B.) Bei der italienis 8S. Füe det New York Centralbahn 154 , North. Pac. Preferrd K. Amksgericht. 8 Nerear s1ha Mharia, a8. . vtg 8 Weitere Erben bezw. Erbeserben des Erblassers, 8 Bekanntmachung. low middling 4 ⁄6, do. middling 42 ⁄2, do. good middling 4 ⁄, do. Meridional⸗Eisenbahn betrug vom 1. Juli 1901 97, Northern Pacific Common Shares —, Northern Pacific 30% [34141] Aufgebot. 15) Marie Luise Rühle, an eblich verehelicht⸗ insbesondere die Erben der Verstorbenen, Anton G urch 86 Ausschlußurtheil des unterzeichnet middling fair 5 ⁄2, Pernam fair 5, do. good fair, 5⁵7/⁄6, Ceara 10. Juli, 1901 im 56 I “ 88 Bonds 72 ½, Norfolk and Western Preferred 88, Southern Pacifie Die Wittwe Minna Fricke, geb. Schünemann, Reimann, geb an 10. Shae Fe li üffehelichte Nebes und Barbara Nowack, werden aufgefordert, sen baom 8 Juli 1901 ist der am 26. Februg fair 4 %, do. good fair 51 ½⁄16, Egyptian brown fair 4 ⁄6, do. brown 3 009 146 Lire, 1900: 8 s Kee 5 8 8 Fre Aktien 56 ⁄¾, Union Pacific Aktien 108 ¼, 4 % Vereinigte Staaten in Grohnde hat beantragt, den verschollenen Arbeiter im Mai 1864 na ch Nord⸗Amerika EEE ihre Erbansprüche spätestens in dem auf den todt endi⸗ Peter Franz Gebhardt fü haag g ifs h 111“ dc i 8 Söt 5 Fesüts 589 Ch. E11“ betrug die Elnnahmn⸗ Heseds p 15192” ““ Er. wohnhaft in Börry, für todt letzt in New York, seit 1881 verschollen Tochter dr ieger Serthteehüe ehetschs⸗ 88 Uhr, Hochheim 1 M. den 13. Juli 1901. ebLbo. roß 11“ 1 is hgen e öe b ; eld: Leicht. zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ des verstorbenen Je ü 1 1 — aude, Zimmer 6, anberaumten Könjen 8 1 6 %, do. geden good F, 8 89 v echg acs I. 8 id, 18. Juli (W. T. B.) Wechsel auf Paris 38,50 do. für Lieferung pr. Septbr. 7,65, do. für Lieferung pr. Novbr. den 28. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr, Johann Gottfried Burkhardt in Asperg; auf An⸗ er 3 E bf 5 v. egi ehäen en Erben nach Ausstellung 1 usschlußurt eil. 1 ö 58 N. 88 1“ 1e 85 1 8tz. 8. dh. (2e 72.) Bahlel; u ,50. 7,70, Baumwolen, Preis in hen-Desan b e S. vas “ Gericht, Jimmer Nr. 10, trag der Halbschwestern Pauline Rühle und Sofie E“ wird. JE Fen öhe .. ee-Se 8 . 1g; 2 8 b 3 * 9g . 8 S;. A ite in New York 7,05, do. do. in Philadelphia 7,00, do. Refiner anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Spieß in Asperg. 2 „ den 12. 2 1 e do. fully good 3 ⅞, do. fine 3 116, Scinde fully good 3 ½ 2, do. fine Zürich, 19. Juli. (W. T. B.) Die Betriebseinnahmen der bite e Se do. Credit Balances at Oil City 110,00, Schimah falls die Todegeltlärunes . ”ös. Wiürigen⸗ S Ve Ahelgzen “ Königliches Amtsgericht. CETcodeserklärung des verschollenen Josef George, geb
37⁄16, Bengal fully good 3 ½⁄ 2, do. fine 37 ½⁄16, Madras Tinnevelly Schweizerischen Nordostbahn betrugen im Juni 1901 W 8,90, do. Roh Brothers 8,95, Mals pr. Jul lche Auskunft uüͤber Leß An a — aufgefordert, sich spä⸗ Damied. t sam 12. Januar 1855, hat das Kais. Amts erich — 3 im Juni v1 201 000 estern steam 8,90, do. Rohe u. Brother 8,95, pr. Juli we uskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ testens in dem auf Montag, den 24. Februar svörchi mtsgerich T11“ 18. Juli. (W. T. B.) Roheisen. Mixed bnr den PeHenenpeckehr1 009, sem JFümn ööu“ 42 Junt 54 ½, do. pr. September 55, do. pr. Oktober 55 ¾, Rother Winter⸗ schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 1902, Vormittags 11 Ühr, vor 88 unter⸗ [34144] 8 den Amtsrichter Simon fü
f li 74 , do September 73 d ätes im Aufgeb 8 1 “
Me. 1 2 11XIX“ 1 5 :1 29 1 innahmen 110 000 weizen loko 76 ¼, Weizen pr. Juli 74 1, do. pr. September 73 „ ⅞ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu Der verschollene, am 23. Oktober 1830 zu Kantzow Ier. Ne a—XR11“ — d. Middlesborough 44 sh. 11 ½ d. 1b 2 380 000 (im Juni 1900 prov. 2 604 000, def. 2 654 742) Fr. I16“*“ DOkiober 4,95 Mehl Sprin. Konigliches e. “ 99 eich ergeht die Aufforderung an alle, Lhrgch uns 6 8 2 ezember ür todt todt erklärt. Als Zeitpuntt des Todes wir bee
Bradford, 18. Juli. (W. T. B.) Wolle fester, aber ruhig; Die Betriebsausgaben betrugen 1 552 000 (im Juni 1900 Augu ars 2,75, Zucker 3 ½, Zinn 28,05, Kupfer 17,00 gericht. “ welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗e ür und als Zeitpunkt seines Todes der 31. De⸗ 31. Dezember 1898, Nachts 12 Uhr, festgestelt. Dir ändert; S ,ä. 5 grov. 1,465 500, def. 1 465 502) Fr. Demnach Ueberschuß im Wheat clears 2,75, Zucker 3 v½, Zinn 28,05, Kup Pe 34142 “ 9 sschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im Auf⸗ zember 1875 festgestellt. Als die nächsten Berech⸗ en Last. 1ö“ eranden Stog8 rnhic,) Die Börse war auf bessere Fan⸗ 1901 828 000 (im Bn 1900 5 1 138 Seenß def. Chicago, 18. Juli. (W. T. B.) Weizen anfangs nach⸗ Es Aaeht folgendes Aufgebot: gebotstermin dem unterzeichneten Gericht Anzeige bigten an dem für ihn verwalteten, aus dem Nach⸗ Se Lh bem eh zur Last Berichte vom Ausland freundlich veranlagt. Bank⸗Aktien zum Alen 1 189 240) Fr. gebend auf flaue Nachrichten des „Price Current“, niedrigere Provinz⸗ Die ledige Fanny Gruber in München, Augusten⸗ zu machen. 1b “ 5 e seiner Eltern, der Gärtner Hamann'schen Ehe⸗ [34423] B beträchtlich höher, auch Minen⸗Aktien auf London günstig beeinflußt. Amsterdam, 18. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % märkte und günstiges Wetter, befestigte sich später im Einklang mit straße 66 1, wohnhaft, hat beantragt, ihren vöge⸗ Den 12. Juli 1901. 8 eute hier, und seines Bruders, des Professors Dur ch Ausschlußurtheil des n hee. ten Geri Fonds im allgemeinen fest, nur Spanier matt auf die Unruhen in Russen v. 1894 —, 3 % holl. Anl. 94,50, 5 % garant. Mex. Eisen. Mais sowie auf Berichte von Schaden an der Frühlingssaat und auf Josef Gruber, geboren am 24. September 1847 b Landgerichtsrath (92, Schwart. PDpr. Carl Hamann in Henbu stammenden Ver⸗ Ser Jul 1961 Ce de⸗ 2. eisens en Gericht Saragossa. Eastrand 184,50, Randmines 1026. bahn⸗Anl. 39 h⁄16, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. 88,00, Trans⸗ Käufe für Rechnung des Inlands. Schluß fest. — Mais, fiel anfangs zu Speyer als Sohn der verlebten Eheleute Andrens . Veröffentlicht: Gerichtsschreiber Armleder. mögen von ca. 5700 ℳ haben sich gemeldet: Jahre 1881 Becr iah 9 b dchbe vescho⸗ ene üe
(Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 100,70, 4 % Italien. vaalb.⸗Akt. —,—, Marknoten 59,25, Russische Zollkupons 191 ¼. im Preise auf günstigere Ernteberichte und lebhafte Verkäufe für Gruber, zuletzt Eefängnisvermalte⸗ in Landau, Pfalz, [34411] Aufgebot. ¹) FvS 133 geb. Hamann, hierselbst, Wilhelmine Barthel, heba ing Nfgfer⸗ 1 Rente 96,70, 3 % Portugiesische Rente 26,40, Portugiesische Taback⸗ Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. lokale Rechnung; später führten Deckungen und ungünstiges Wetter und Josefine Lenz, — früher Schlosser in Landau, Der Bahnarbeiter Herr Franz Anton Steinbach 92 bof 1. er Bohl hier, als Pfleger des ab⸗ Wüstegiersdorf für todt erklönt und als t 5 Obligationen —,—, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 94 —,—, Novbr. —,—, do. pr. März —,—, Noggen auf Termine im Südwesten eine starke ö herbei. Schluß stramm. seit 1869 in hollandischen Militärdiensten in Hollans in Syrau hat beantragt, seinen seit 1881 verschollenen veh derf Flchiemmachers ihres Todes der 31. Dezember 1887, Nachts 1—uh 1 3 ½ % Russische Anleihe —,—, 3 % Russen 96 —,—, 4 % spanische fest, do. pr. Oktober 130, pr. März —. Rüböl loko —, pr. Weizen pr. Juli 66 ⅞, do. pr. September 68 ⅞, Mais per Jul und Ostindien, seit 1872 verschollen, für todt zu er⸗ Bruder, den am 1. Februar 1855 in Syrau ge⸗ ) 8 ü0. be, als Pfleger des abwesenden Kaufmanns festgestellt worden. 4 S äußere Anleihe 71,32, Konv. Türken 25,25, Türken⸗Loose September⸗Dezember —,—. 1 50 ¼, Schmalz pr. Juli 8,60, do. pr. Septbr. 8,65, Speck short elear klären. Es werden aufgefordert: 1) der Verschollene, borenen und zuletzt dort aufhältlich gewesenen Bäcker 49 8* D, Deckoffini Z“ N.⸗Wüstegiersdorf, den 13. Juli 1901. 107,00, Meridionalbahn —,—, Oesterr. Staatsb. —,—, Lom⸗ essh good ordinary 32. — Bancazinn 75 ½.. 8,35, Pork pr. Fuli 14,07 ½. . 1 5 sich spätestens im Aufgebotstermine des K. Amts⸗ Christian Gustav Steinbach, für todt zu erklären. Kiel far Ober. De Vfeihier a. D. Ernst Ludwig in veen S. “ barden 113,00, Banque de France —,—, B. de Paris 1035, rüssel, 18. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieurs Buenos Aires, 18. Juli. (W. T. B.) Goldagio 136,70. gerichts Landau vom Montag, 30. Juni 1902, Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich 8 2 sich ung al⸗ Bevollmächtigter i,, in 134425] K. Würtn die gericht.
B. Ottomane 531,00, Crédit Lvonnais 1019, Debeers 839,00, 70 %, Italiener —,—. Türken Litt. C. 27,20. Türken Litt. D. 24,72. 1 Vormittags 8 Uhr, im Sitzungssaale zu melden, spätestens in dem auf den 11. Februar 1902, Obh er Frau Mathilde Müller, geb. Ludwig, in Durch Ausschl -A2 rr,Ae. Geduld 129,50, Rio Tinto⸗A. 1321, Suezkanal⸗A. 3660, Privat⸗ Warschau⸗Wiener —,—. Lux. Prince Henry —,—. widrigenfalls seine Todeserklͤrung erfolgen wird; Vormittags 9 Üühr, anberaumten Aufgebotstermine 88“ 88 urch. 89 ußurthei e vom 27. April 1901 sind 2 alle, die über Leben oder Tod des Verschollenen vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11 im ) des Kaufmanns Paul Ludwig in Cleveland⸗Ohio, 1900 gb. r. 28 des Reichs⸗ Anzeigers vom 5. Oktober Auskunft zu ertheilen vermögen, spätestens im Auf⸗ Hauptgebäude, 1 Treppe, zu melden, widrigenfalls 7) des Ziegeleibesitzers Franz Ludwig in Praust und sb. Ziff. „. 24 — 44, 46 — 53, 54 a., b., d., e.,
F vm⸗ vL,,u s ie 2 5 b 8) der Frau Ida . Ludwig, in 55 — 85 und 87 — 97 aufgeführten vers 8 41. — 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. gebotstermine dem Gericht Anzeige zu erstatten. die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Schiewenbon I übusch, geb. Ludwig, in sonen für todt erklärt üeaxa
3 2 2 FF. 8½, 8 2 8 G 2 5 8 ft üb Ners 8” 2 .Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. „Erwerbs⸗ und Wirt schafts⸗Genossenschaften. 8 gl. Amtsgericht Landau, Pfalz. Peeal “ G 82 zu Auf Antrag derselben werden alle diejenigen, welche Den 17. Juli 1901. . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Verfi erung. 1 en er n E er 3. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 11 131138] Aufgebot. testens im Auf 8 z8t gel 6 89 for erung, spã⸗ ein näheres oder gleich nahes Recht zu haben Hilfsrichter Cantz. .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungenꝛ c. 4 Bank⸗Ausweise. 8 2 BeDie. Matötlde Stumpp, geb. Reiber, Ehefrau des machen. gebotstermine dem Gericht Anzeige zu vermeinen, namentlich etwaige Abkömmlinge des für [34146]2 811I1““ “ „Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. WWö“ —“— — 5 “ 8 bet - Plauen, am 15. Juli 1901 u““ , .8* Hamann, aufgefordert, in dem Durch Ausschlußurtheile des unterzeichneten Ge⸗ — 174s — = 8 1 agt, verse enen 8 . h. am * (bz rarz en“ 8 auf Sonnabend, den 25. Januar 1902, Vor⸗ richts vom 13. Juli d. Js. sind ger 8 t 8⸗S buche von Berlin Band 18 Blatt Nr. 1303 ver⸗ [34135] Aufgebot. gebotstermin seine bezw. ihre Rechte anzumelden, eeem Seen „Sohn des †! Nichael [34410] Könicgictes Amtsgericht. mmmittags 10 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht, vom 23. Dezember 800 1 Deutschen Aasgehot ) Un ersuchung 4 achen. zeichnete, zur Zeit der Eintragung des Versteigerun 8⸗ Die „Mitteldeutsche Kreditbank“, Aktiengesellschaft widrigenfalls seine bezw. ihrs Ausschließung mit eeSen 88 85 etzt wohnhaft in Gönningen, seit Der Gerichtsvollzn lufge ot. G .. Abth. I hier, Rathhaus I, angesetzten Aufgebots. Anzeiger und S. Meiningischen Regierungsblatt vom vermerks auf den Namen der Frau Direktor Martha zu Frankfurt a. M. mit Zweigniederlassung zu Berlin, seinen bezw. ihren Rechten erfolgen wird; die etwa Fer .. rre 1858 verschollen, für todt zu erklären. Cassel b 4 5 ollzieher a. D. Conrad Feige in termin ihre Ansprüche spätestens anzumelden, 2. Januar, 1. März und 1. Mat d. Js. nachver⸗ [34188] Beschlagnahme⸗Verfügung. André, geb. Präuscher, zu Dresden eingetragene bat das Aufgebot des Preuthischen Kautions⸗Hypo⸗ vorhandenen Hypothekenbriefe werden dann kraftlos vet bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich wennt Ser veantragt, den verschollenen Georg widrigenfalls die Antragsteller oder die sich Meldenden zeichnete Werthpapiere: Den Aübpecht des Hesirks⸗Kommandos Cöten, von] a. Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seiten⸗ 1) des Amtsgerichts Spandau für die Gemeinde des eingetragenen Eigenthümers im Grundbuch ge⸗ 02, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, und sönen als solchen das Vermögen überlassen Deutschen Hypothekenbank hier Litt. G. Nr. 3806
Beruf Gerber, mohnhaft zu Bialvstoch (Rußland), Höfen, von denen der erste theilweise Gatow (Kreis Osthavelland) Band II Bl. Nr. 50 löscht werden. keichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu sich spätestens in dem auf den 11. März 1902, werden soll. 7845. 7846 über 120-. Antragsteller Partikulier
ü 2 8 2 2 — 9„ 8 wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der IIS lüagen dn 8 Abth. III unter Nr. 2 eyenburg, den 10. Juli 1h0bvboh. melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Neustrelitz, den 9. Juli 1901. W. Meinders in in bei Emden
des Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie der § 3 4 e111“ 2 ggerichts Pritzwalk Band II Nr. 8 Könialiches Amtsgericht. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Gericht anberaumten Auf eebotstermine zu melden Großherzogli b 5 0 2** der Mütt Sicggercheeeavnunf 9s Ne gsk c 8 Feteoab⸗ E1.“ B2) 1n7 mnts ö. 1 Se Pr E1““ [34140] “ 8 27 EE ertheilen vermögen, ergeht vidrigenfall die Tedezerttung Feloe 1 An [341 81 d. nnchte aesnc6.Jthehng 22 de. 18. Nhenbrie e he cs he 1 Ueriale benstüshtig BE Veschlan 2 Suerfabrikgebäude mit rechtem Treppenhaus 828 2,”— JPr⸗ waff Band III Nr. 197 18 Die Wittwe Anna Nsssen, geb. Johnsen, in glen⸗ 8. Bflcge dnc vatestans, 19 Eea 8 88 222 . 85 Pa. W. imtsgerichs Reresheim. — Gahl in Kray bei Essen, jetzt in belegt. V LEEE1A1““ Huerfabrik ebäude im 2. Hof mit linkem Vor. 4) des Amtsgerichts Pritzwalke Band II Nr. 818 S hat das Aufgebot einer Schuld⸗ und Pfan. Tübingen, den 13. Juli 19bb. forderung, späͤtestens im Aufgebotstermine dem Gericht In der Nachlaßs che . ir fodt ) der 4 % Interimsschein der Deutschen Hypo⸗ ilenstezn, den 16. Juli 1901. ““ ügel, 3 8 8 Bl. 217 Abth. III unter Nr. 3 8—2 82 5 ö Hefeena . K. Amtsgericht. ee * räͤrten G brijtien Vrarn beonnn end säetehn thekenbank bier Laitt. E. N. Nr. 333 Eschn⸗ vij Das Gericht der 37. Division. 1 b 5 zgeri itwalk riedri omsen in Flensburg vom 25. Juli 1857 e Amtsrichter Bauer. Cassel, den 9. Juli 1901. 6 Praun, geb. 3. 83. b dt e⸗ E. 8 — z8 asnen eerensae gragasgratese es) Je knscf aegeseet van un aa. 1a ee zi Zes Bütgat aae des h, den1. wenacmak nase ceüühchene wee. aüeKisehniangt nes n. Beazigteeeeeeee, Le. Ker eh.. deh cZehade Fncch mü heae
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Nr. 60. Erpgeschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert werden. 6) des Amtsgerichts Pritzwalk Band III Nr. 120 Ehrbundert Mark) Kurant = 2520 ℳ, eingetrage (33594] K. Umsericht Ludwigsburg. 12eg19. Küfer G , Regine, geb. Kleemann, Wittwe des Johann Jakob — ⁴) das S. Meiningische 7 Fl.⸗Prämien⸗Loocs Fese Johannes hlgenuss der 7. Kompagnie Das Grundstück ist nach Nr. 19 460 der Gebäudesteuer. Bl. 827 Abth. III unter Nr. 7 es. ü Sbe 7n im Grundbuch von Flensburg Bd. 30 Bl. 891, und 2. ufgebot. 8e ehat ü 27 5 3 -ee .. Braun, Metzger von Oberdorf, wenn er den 1. Ja⸗ 5 Antragstellerin die offene Handels. nfanterie⸗Regiments Nr. 152 wegen Fahnenflucht rolle bei 45 300 ℳ jährlichem Nutzungswerth zur 7) des Amtsgerichts Pritzwalk Ban⸗ r. 770 einer Abtretungsurkunde über diese Forderung an di Das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes⸗ Wagner, zuletzt w nhaft äni Se nuar 1900 überlebt hat. Es ergeht an ihn und gese schaft Julius Heimann zu Berlin, M 1 wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗Straf. Gebändesteuer mit einem Jahresbetrag von 1374 ℳ, Bl. 233 Abth. III unter Nr. 4, Spar⸗ und L. diasse. in Flensburg vom 24. Arril erklärung ist eingeleitet gegen 1 bodes 8 1eerur t nwo 8* aht⸗ 1 hei gege ”, für seine etwaigen neaige Abkoömmlinge die Auf⸗ — 5) das 8. Meiningische 7 Fl.⸗Prämien⸗Loos esetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗ dagegen nicht zur Grundsteuer veranlagt. Der 8) des Amtsgerichts Pritzwalk Band III Nr. 727 1875 beantragt. r Inhaber der Urkunde nir 1) Katharine Karoline Durian, geb. 12. Sep⸗ zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird forderung binnen 6 Wochen ihre Erbrechte anzu- Serie 2939 Nr. 24, Antragsteller Schmied Wilhelm Ehnea crichtsordnung der Beschuldigte brdurh für Verstei Ee ist am 25. Juni 1901 in das Bl. 37 Abth. III unter Nr. 1 aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend. tember 1833. gecns sich spätestens in dem auf den 14. Fe⸗ melden und zu erweisen, bei Gefahr der Nichtberück. Reiß in Philippsburg i. Vaden, 8 rhnerfübcheig erklärt und sein im Deutschen Reiche Grundbuch eingetragen auf Grund der Schuldurkunde vom 14. September den 15. Maärz 1902, Vormittags 10 Ühr⸗ 2) Karl Erust Durian, geb. 26. Januar 1835, E“ ·— dn r⸗ vor 6 bgung für kraftlos erklärt worden.
findliches ögen mit Beschlag belegt. Berlin, den 10. Juli 1901. 1894 zur Mithaft eingetragenen 50 000 ℳ Kaution vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9 beide im Jahr 1838 mit den Eltern Christof unterzei Zericht anberaumten Aufgebotstermine, Den 5. Juli 1901. 8 Meiningen, den 15. Juli 1901. Danzig, den 15. Juli 1901. 5 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87. um Zwecke der Sicherung der Gläubigerin für alle anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Durian und Jakobine Durian, geb. Vollmer, zuletzt zu ⸗ -v.e die Todeserklärung erfolgen Bezirkonotar Maier. ogl. Amtsgericht. Abth. Pbaioliches Gericht der 36. Dwwision. [31763] Bekanntmachung. 2* dermärtigs und zukünftigen For nrnrge. aus melden und die Urkunden 2.3 wicgrigan wohnhaft in Kornwestheim, nach Amerika aus⸗ Tode des B. gelevelche⸗ ven g ernegt [34138‚¹0— “ FAveaemp.
mn b as Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat bherc Teöcfta⸗ it Selennang me 4.— die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. ndert, angeblich in New Orleans verstorben; auf „. „erg Der Gemeinde⸗Vorsteher August Gückel in Günthers⸗ Durch Urtheil des Königl. Amtsgerichts, 15, in
vr2 — ememn „* g die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine — ssen: b — lensburg, den 10. Juli 1901. utrag der Wilhelmine Geißler Wwe. in Stuttgart; dorf hat als Verwalter des des rankfurt a. M. vom 10. J 2 Aufgebote Verlust n. Fund⸗ Fece⸗Nir e srateewegas, zenas een eer eir Keree e hese eee ae ersseire emassBäee Teiesersehä r .. ddhdhccc A—“ 3 ½ ° 8 1 . 8 Put, 8 Backnang, angeblich verheirathet mi zajarz 5 zers August C 1 Aufgebo f. Lotterie) Nr. 23 106 fü ür die 9 7 ch n Zustellun en u der 8₰ Penge. S. 4 2„Sperr Rr 11 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ [34134] gebot. Stenet. düan⸗ Baumann, Tochter des verstorbenen Gottlieb „ Königliches Amtsgericht. Abth. 13. hin grene 2 Ausschließung von Nücebetaperbemn Btteti 1900 1a. lehe 18, . ehnee sa en, g 38 g L X. Iitt. D. Nr. 6069 über 200 ℳ aufge⸗ beraumten Aufgebotstermine seine! melden Der Hof⸗Klempnermeister Hermann S 3 nbs bl in Neckarweihingen, seit 1879 verschollen, zu⸗- [341391 Aufgebot. beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ erklärt worden. 34153 Zwangsversteigerun fordert, denselben spätestens in dem unte chneten und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. Cöthen, als Pfleger des in unbekannter rn lett wohnhaft in Bretten; auf Antrag des Abwesen. Am 27. August 1900 verstarb zu Berlin Hige gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des. Frankfurt a. M., den 10. Juli 1901 8— 1ege 2 wan ” soll das in Aufgebotstermin vorzulegen sowie seine Anstrfche P — P. 1“ 6 Tüts ceec bat 8 pflcgens en . 2. ux; — wohoside, 2. geen Sesig eSe. Ta ge. derstarbenen August Gebauer Püesene in dem auf Königl. Amtsgericht. 11. . anbau, den 13. Ju — 1“ ederste, geb. Jahke, Fhefrau org hat s nur legitimiert ein Bru u 26. September 1901, Vormittage 9 Uhr, 2 — . irnr kr 20 à2 Snne. und nefct esen Klenat erfandbne — 2 Königliches Amtsgericht. Lrsecot. 1n. Zwecke 7 2g 8e 218 Ferne ardt in New York, geb. am 28. April 1836, Berlin verstorbenen Vaters, des Handschuhmacher⸗ vor dem unterzeichneten Gericht — uf⸗ 184820% Ueechenhs ülber Eintragung des Versteigerungsvermerts guf den Als Aufgebotstermin wird bestimmt Montag. „ ““ 58 Jul An. efhenttil aufgerusen und a. st 1860 verschollen; meisters Eduard Irmer, der zu Adelaide lebende gebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die St de Ppon enurkunde üͤher die im Grundhuch der Namen der Kaufleute Franz und Karl Zoellner ein. 21. April 1902, Vormittags 10 Uhr, im [34137] 2 SA werden daher berdunch 8. — aufgerufe dnn h ) edrich Jahke, geb, am 1. April 1843, Julius Irmer. Etwaige nähere, oder gleich nahe meldung hat die Angabe des Gegenstandes fan nisburg Band 18 Art. 12 Abth. 111 Nr. 1 etr Grundstück, bestehend aus Vorderwohnhaus Sitzungssaal des K. Amtsgerichts hier. Der Tgabgeger Friedrich Steinberg zu Freyen⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 2, ütte 1860er Jahre nach Amerika gereist, seit, Erben werden hierdurch aufgefordert, ihr Erbrecht und des Grundes der Forderung enthalten; au Grund des Vertrages vom 6. Juli 1874 auf der get xün. rund sgkom C. itenflügel. Quergebaͤude enge shafen a Rh., 8 stein das Aufgebot der auf seinen, im —— bruar 1902, Vormittags 10 ugr, 2 22 verschollen: bis zum 15. November 1901 dem unter⸗ urkundliche Beweisstuͤcke sind in h rist ode⸗ der Stadt Duisburg gehörigen Pecgele Flur II. b*. 2* 2 Sepiember — — Der Setretär des K. Am von stein Bd. 1 Bl. Nr. 41 S. 401 verzeich, unterzeichneten t anberazmaten Auf deeas er. 6) Karl Jahte, geb. am 8. Juli 1816 Anfang — Gericht nachzuweisen, widrigenfalls der in Abschrift beizufügen. Die mehes — Nr. 148,80 für das nasium zu Duisburg ein⸗ 109 ,99,131 r, durch das unterzeichnete Gericht, [33876] Auf⸗ 6 hene — üsfllune mr Fe. aer die 2 8 r2,2 2, ir nhcs asfoer Jahre nach Amerika gereist, seit 1875 —— 8g n dem Obenbezeichneten ertheilt welche sich nicht melden, können, unbe t des ht — “ 300 Thalern wird 21, - [134 ufgebot. Shristine, geb. Bo⸗ „Zzu klärt un e ntw lannten neschollen; werden wird. . 8 n Verbindlichkeiten klärt. F. 4/01. ö12 d.Seic0⸗ 4.nne F. vs. Der inr. Hobus aus Sehlde hat h be⸗ aus dem Kontralt vom 17. September 2 die Ertheilung eines Fehshrn an die b. Ziffer 4—6 Kinder des †¼ Christof Friedrich Jahle, Berlin, den 10. Juli 1901. g58 — bacriceitg. Duisburg, den 15. Juli 1901. der Gebäudesteuerrolle —31 8 8 14 260 ℳ 218 42 3— ,äg 8 . 1—ö 88 legützmbencen g- . d n st. eeb. Gentner; auf Antrag des “ Amtsgericht I. Abtheilung 96. zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung Konigliches Amtsgerich ährli swert äudes menden mittzm r. M. par. Thalern un e ilung r. . Ted wesenhei . Ellwein in Hemmingen; 33592 effentliche Aufforderung. verlangen, als riedigung der nicht aus⸗ [34424 1 jährlichem Nußung zur Gebäudesteuer, zur kasse der Stadt Glze, beantragt. Der der für die lichte Havemann, Elisabeth Hedwig, werden 82 welche Auskunft über Leben oder Ao⸗ Emilie Boehringer, geb. 82, vnge e, Len ebruar 1900 ist zu Weißwasser der Glas⸗ 8„21 clc e 87 cinen 5 8 febt. — 82 othekenbrief vom 9. November 1881 über shas benee döcfofe an G Menc wenc. Urande wird aufoefardet. Fpitestens 8 2I Fes. Sabe. sChe ew itts e Eeehzen, a80 de de v anene; 2 doen age beher des vfgserbenen Heinalh Boehringer, Bäckers schlei ilhelm Nebes aus Weißwasser verstorben. Die Utaabiger —— sächt. das für Schneide Milbem beng in S 9 3 Dienstag, den 4. Februar 1902, Vor⸗ Kontrakt vom 10. Januar 1799 eingetragenen rück⸗ dert, spätestens im Aufgebotstermine 8 sssen und Uu n sowie die Glauki ne Eägenau in Abtbeta 3 dühen Seee sg
— ontr 1 arkgröningen, 1 nach Amerika gereist und Als seine alleinigen gesetzlichen Erben sind dem unter⸗n. 1 5 2 Jan 1091. mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht stän Kaufgelder von 640 Thalern In Anegiss zu machen. ather visc en; auf Antrag des Abwesenheits⸗ zeichneten Gericht bekannt geworden: ä Fer, weiben Mchacl Aschemwent weheaben Bena05 geh⸗
9 8½
EE
——
11 1 1 * F. 4 2 2 8 1 th 1 Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 85. anberaumten 5—q2 eine 1e anzu⸗ des B. G.⸗B. beantragt. e then, den 10. Juli 1901. Ffers Wilhelm Kaupp in Markgröningen; 1. Halbgeschwister des Erblassers, aus der Ehe des Aufgebot nicht ffen. Blatt 61 aus der n vorn h ieee
melden und die Urkunde orzulegen, eenfalls fol der eingetragenen Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3. 8 Karl Heinz, Schuhmacher, geb. am 12. Mai Vaters desselben, Joseph Ne mit Cla Üeb. Naumb a. Au., den 13. Jult 1881 3 om E 28* vee4., 2,8. Pe Be reatafs: 8. . 1sss in Phusdeiphia “ 0 Brauner, stammend, bezw. deren Kinder: 8 Nirte 8 gliches Am bt von 1-en Silg. , 2 8
34154 Zwangsversteigerung. 4 . 1 Im 1g.⸗ der Jranacvol srockanh soll das in’ Elze, den 5. Juli 1901. 21. Dezember 1 1. ormittags 11 Uhr, Der Gerichtsschreiber Hersaligfa Amtsgerichts, Berlin, Neue Friedrichstraße 47, belegene, im Grund-- Ksönigliches Amtsgericht. . vor dem geichneten Gericht anberaumten Auf. .) . W.: Krätsch.
4 8
.* “