1901 / 169 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

qp“ Bilanz für das Geschäftsjahr Activa. April 1900 bis 31. März 1901.

L1““ 2 34015] 8 Bei der heute stattgehabten Verloosung unserer 8 Braunschweigische Bank. ,

Prioritäts⸗Obligationen wurden folgende Stand vom 15. Juli 1901.

Nummern gezogen: Activa. 6 000 000 I. Der Prioritäts⸗Obligationen von 1880, Metallbestand. . . . .. Kreditoren 559 911 83 20. Ziehung. Reichskassenscheine Reservefonds⸗Konto 14 866 95 Nr. 357 541 562 690 721 745 753 1062 1140 Noten anderer Banken. 11““ 87 731 35 Dividenden⸗Konto II 360 1295 1553 1568 1609 1652 1748 1916 1923 1957 Wechsel⸗Bestand Effekten⸗Konto 2 . 1 931 340/42 Gewinn⸗Saldo . .. 243 872,29 1968 1986 2197 2209 2405 2407 2457. Lombard⸗ orderungen Konsortial⸗Konto 741 985 06 II. Der von 1889, Effekten⸗Bestand.

3 11. Ziehung.

Hypotheken⸗Konto 25 000 Sonstige Aktiva . e 11 684 667.

Kassa⸗Konto 2 249 68 Nr. 2509 2603 2789 2937 2986 3034 3063 3084 1 Passiva.

Mobilien⸗Konto 9 392 38 3188 3253 3312 3313 3363 3714 3887 4077 4127 Grundkapitl. . 10 500 000. 5g 4223 4284 4294 4541 4835 4836 4885 4946. *“ 494 539.

vi1X1X¼¾mw zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi Anzeiger.

169. Berlin, Freitag, den 19. Juli 18

Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ muster, e 9 Tarif⸗ 888 Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel 3

Per Aktienkapital⸗Konto...

An Unternehmungen in eigener Ver⸗

waltung 2 204 010 40 1 817 301/78

545 132.

38. 5158

6 819 011 07 8

Soll. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 31. Mär 1901.

An Verwaltungs⸗Unkosten . . . .. 53 009 Gewinn⸗Saldöo 118ö82

Per Gewinn aus Unternehmungen, Effekten und Zinsen 276 660 Gewinn⸗Vortrag aus 1899/1900 20 221

296 882 Dresden, am 17. Juli 1901. Der Vorstand.

296 882 16 Der Aufsichtsrath.

Die auf das voll eingezahlte Aktienkapital entfallende 3 % ige Dividende ist von heute ab

Gesellschaftskasse in Dresden, sowie bei in Berlin und Cöln bei dem A. S

den nachverzeichneten Stellen:

chaaffhausen’schen Bankverein,

in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold,

in Breslau bei dem Bankhause Gebr. Guttentag, *

in Dresden bei dem Bankhause Philipp Elimeyer,

in Nürnberg bei dem Bankhause Anton Kohn,

in München bei der Bayerischen Vereinsbank,

in Leipzig ss der Credit⸗ & Sparbank und bei dem Bankhause Erttel, Freyber

Co. Dresden, am 17. Juli 1901.

Elektra, Aktiengesellschaft Der Vorstand. Dr. Stoessel. (Nachdruck wird nicht honoriert.)

[34010]

Activa. anz am 31.

ℳℳ

Konzessions⸗Konto .. 800 000 Gebäude ö13““ Mobilien und Utensilien . . .. 4 344 Werkzeug und Materialien ... 4 022 Zement⸗Konto 9 194 8 1 038 Drahtseilbahn⸗Konto 14 525 Kassa⸗Konto Cöln 590 Betriebskasse Carupano 16 426 eeb/e Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto . . 67 367

1““ [1163 758

An General⸗Unkosten⸗Konto. .. ...

CECöln, den 15. Mai 1901. Der Saldo von 67 367,98 wurde laut

8 und Aufschluß⸗Konto“ der neuen Rechnung vorgetragen. 8 hs wurden wiedergewählt die Herren:

Bei der Neuwahl des Aufsichtsrat

Deutsch⸗Venezolanische Schwefelgruben⸗Aktiengesellschaft, Koeln.

Dezember 1900. Passiva. 1) Aktien⸗Kapital 2 000 000

Nicht eingezahlt .. 900 000 1 100 000 2) Cambio⸗Konto. ———— 58 701 3) Kreditoren 1 . 5 057

1 163 758 75 Credit.

92 98

Beschluß der Generalversammlung au

Konsul Carl Dallmeier, Düsseldorf, erzienrath Th. von Guilleaume, Cöln, 3

Fensnehiünrath Ah. von, . H. Müller, Düsseldorsf, 8 Th. Otto, Schkeuditz, 1 1“ Pohlig, Cöln, und 8

* Carl Scheibler, Cöln; neugewählt wurde Herr Walter Dallmeier, Herrn Hermann Krawinkel, Wiesbaden.

Cöln, den 25. Juni 1901.

8

[34164] s1 otsva.

Immobilien u. Mo⸗ 111““ Vorräthe a. Material, lbfabrikaten u. abrikaten.. Elektrizitätswerke⸗ Anlage⸗Konti

Aktien⸗Konto:

9 343 441 76

4 527 063 55

ffetten 400 007 89 Reserven: Ausstände .

Re

Kreditoren:

18 794 120

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

An Unkosten⸗Konti . .. . . 1 504 481 45 Beiträge zur Kranken-, Unfall⸗ 1 und Altersversicherung und für 1 8 „f und gemeinnützige An⸗ wee 11ö1ö1X1X.X*X“

2 155 889/88

Maschinenfabrik Eßlingen.

Bilanz pro 21. März 1901. b

Prioritäts⸗Aktien tamm⸗Aktien Obligationen und rückständige Zinsen.. ividenden⸗Konto, rückständige Kupons. 449 97

1 951 250 36 Feech ö.¹“]; . . 3 3 izitä 3 S 53592 Kassa, Wechsel und V Amortisations⸗Konto der Elekrizitätswerke 8 141 585 92

9 ½△0 vag Reserve⸗Konto A... 2 572 356 60 EE111461 Delkredere⸗Konto .. 2 87 871

Reserven für Pensionen und Invaliden .

Beamten⸗Pensionsfonds .

Fetter nterstatune,eess 8*

Spareinlagen von Ar ngestellten.

Diverse Kriebitorven inn⸗ und Verlust⸗Konto

8 Passiva.

8 3 800 000 1 915 463/ 33

3 677 139,50

295 439 1 697 607,7:

368 354 462 029 litern und 1—

ö5 2 129 19 4 326 52 565 679

18 794 120

Per Saldo tt .8 Generalfabrikations⸗Konto

bX“

2 155 889/88

Maschinenfabrik Eßlingen. 8 8 der heute abgehaltenen 53. ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft wurde die Dividende für die letzte Geschäfts⸗ periode auf 80,— für jede Prioritäts⸗Aktie, 60,60 für jede Stamm⸗Aktie etzt, welche von heute ab bei der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart,

der xt. Bankanstalt v . 2̃ꝗ e sta orm. Pflaum

8pars, der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt in,

a. Ma der Kasse unserer Gesells⸗ dahier en büntsenne der Diwidendens ne Nr. 19 er⸗

[34107] Aufruf bis jetzt aber n zur Einlösung vorger Stamm⸗Aktien der Stargard 19 4

bahn. Es sind 7

Aus der Verloosung von 18901 Nr. 6447 (ab⸗ zuliefern mit Talon der Zinsscheinreihe A. aus der Verloosung von 1892 Nr. 20,707 (abzuliefern mit

insscheinen Nr. 5—8 der Reihe VI) und aus der Verloosung von 1894 Nr. 5175 (abzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 7 und 8 der Reihe VI).

Die Inhaber der vorbezeichneten A werden hierdurch zur Erhebung der Kapitalbeträge gegen Ab⸗ lieferung der Werthstücke wiederholt aufgefordert.

Der fehlender Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht.

osener

Breslau, den 14. Juli 1901. Königliche Eisenbahn⸗Direktion

von zur Rückzahlung des Nennwerthes geloosten, 8. g2.

Die vorstehend bezeichneten Prioritäts⸗Obligationen kündigen wir hiermit zur Rückzahlung à 110 % zum 2. Januar 1902.

Berlin, den 6. Juli 1901.

Eisenbahn⸗Hotel⸗Gesellschaft in BVerlin.

Franz Bremer.

[34110]

Mit Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 1. Juni heurigen Jahres ist die Herab⸗ setzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um den Betrag von 224 000, sohin auf 276 000, beschlossen, und dieser Beschluß am 12. Juni a. cr. in das Gesellschaftsregister eingetragen worden.

Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden hiemit aufgefordert, ißre Ansprüche anzumelden.

München, 17. Juli 1901.

Bayer. Industrie Aktien Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. 134190]

Waaren⸗Einkaufs⸗Verein A. G. Lauban.

Unsere Aktionäre werden hierdurch zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 8. August, Abends 8 ÜUhr, im Saale des Restaurant „Gambrinus“ zu Lauban ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Wahl eines Mitgliedes in den Vorstand (2. Vorstandsbeamter) und Festsetzung der von demselben zu hinterlegenden Kaution. 2) Geschäftliches. 1 Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, wenn er den Besitz einer auf seinen Namen in das Aktienbuch unserer Gesell⸗ schaft eingetragenen Aktie nachweist. 58 Lauban, den 19. Juli 1901. Der Aufsichtsratmh. Hermann Hoffmann.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. Keine. 8 8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[34020] Bekanntmachung.

Zur Rechtsanwaltschaft bei der hiesigen Kammer für Handelssachen ist zugelassen und in die Rechts⸗ anwaltsliste eingetragen Carl Heinrich Stto Sprenger in Bremen.

Bremerhaven, den 17. Juli 1901.

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Lindemann, Sekretär.

[34019]

In die Liste der bei dem Oberlandesgericht in Cöln serlafsenen Rechtsanwälte ist heute der Rechts⸗ anwalt Dr. Johann Kaiser eingetragen worden.

Cöln, den 15. Juli 1901.

Königliches Oberlandesgericht. [34017]

Die zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Landgerichte Dresden mit dem Wohnsitze daselbst zugelassenen Rechtsanwälte Dr. Walther Schleich und Karl Franz Arthur Hally sind in die Anwaltsliste ein⸗ getragen worden.

Dresden, am 16. Juli 1901.

Der Präsident des K. Landgerichts. [34018]

Der Rechtzanwalt Dr. Gustav Benedictus Paul Ackermann in Dresden ist nach Aufgabe seiner Zulassung beim K. Landgericht Dresden in der An⸗ waltsliste dieses Gerichts gelöscht werden. Dresden, am 15. Juli 1901.

Der Präsident des K. Landgerichts

9) Bank⸗Ausweise.

[34111] Wochen.Uebersicht 88 .

Bayerischen Notenbank

vom 15. Juli 1901.

M nnnh Activa.

etallbes an 8 8 . 8 2* . 8 Bestand an Reichskassenscheinen .. Noten anderer Bauken.

Maan. ..

Lombard⸗Forderungen „s1112 9 sonstigen Aktiven.

8. Passiva.

Das e1*“ Der Betrag der umlaufenden Noten . Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ e.—. Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Peö Die sonstigen Passirva

Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande

ünchen, den 17. Juli 1901. 1 Bayerische Notenbank.

hlbaren Wechsel... 854 553,06.

9

Die Direl

Spezial⸗Reservefonds Umlaufende Noten .. Sonstige täglich fällige Ver⸗ ““ An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva . . . .. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln . 1 024 178. 15. Braunschweig, den 15. Juli 1901. Der Vorstand. Bewig. Tebbenjohanns.

399 440. 2 117 700.

4 260 390.

3 008 300. 86 466.

[34016]

am 15. Juli 1901. Activa.

Reichskassenscheine. 18 355 Noten anderer Banken. 814 500 Wechselbestand. 10 895 615 Lombard⸗Forderungen 8 243 890 Effekten .. 8 122 497 95 Sonstige Aktiva 2 511 208 68

25 763 922 60

eeeq1öA4*“

Passiva.

Grundkapitly ℳ] 9 000 000 Veserveiond. .. gNN 1 99 Umlaufende Noten 9 080 000,— Täglich fällige Verbindlichkeiten. 6 200 004 95 An Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten Soenttti 8 524 810 57 SXSE’

Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen 248 036,33.

10) Verschiedene Bekannt [34189] 8 machungen.

Allgemeiner Deutscher Spar Verein zu Berlin.

Die Mitglieder unseres Vereins werden hiermit zu der am Mittwoch, den 7. August 1901, Vormittags 11 Uhr, in der Kanzlei des Justiz⸗ raths Gustav Haagen zu Berlin, Taubenstraße 42, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

ETagesordnung:

Vorlage der Jahresrechnung pro 1900 und des Rechenschaftsberichts vom Direktorium und Kuratorium.

Ertheilung der Entlastung für das Direktorium und Kuratorium.

Neu⸗bezw. Ergänzungswahlen zum Kuratorium und Direktorium.

Beschlußfassung über Amortisation von Spar⸗ scheinen.

Berlin, am 18. Juli 1901. 1

Das Direktorium. Helmeke. Schuster. 8 [34014] 8

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. „‚In der am 4. Juni 19501 stattgefundenen Gesell⸗ Teter⸗Bersanamilung wurde der Banquier mann

ulff zu Dortmund neu in den Aufsichtsrathe unserer Gesellschaft gewählt. Der Aufsichtsrath hat sich in der ebenfalls am 4. Juni stattgefundenen Aufsichtsrathssitzung wie folgt neu zusammengesetzt: 1) Banquier Hermann Wulff zu Dortmund, Vorsitzender,

Vors., 3) Banquier Hermann Gumpel zu Hannover 9 Baron E. von Mansberg zu Hannover, 5) Fabrikbesitzer Fritz Wolff zu Walsrode

aus dem Aufsichtsrath ausgeschieden. [34013] G rr Rud. Trostorff ist aus dem Aufsichtsrathe m Gesellschaft ausgeschieden. 98 üsseldorf, den 5. Juli 1901.

Elektra Ges. m. beschr. Haftg. NLP1““ Liesegang. [33548808

In der Gesellschafterversammlung vom 8. Juli c. ist die Sefssaeo und Bauidation der unterzeich⸗ neten Gesellschaft beschlossen worden.

Wir machen dies 2 bekannt und ferren zugleich die Gläubiger der Gesellschaft auf, ich bei derselben zu melden. Dresden, am 15. Juli 1901.

Rabe, Liquidator.ß

25200) Bekauntmachung. Es wird hiermit bekannt gegeben, daß die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Lignosulfit⸗ Consortium München unterm 2. Junt dieses Jahres sich ausgelth 12 und der Unterzeichnete mit der Liquidation der schaft beauftragt worden ist. itig werden gemäß § 65 des etzes, betr. die mit beschränkter 5 tung, die Flubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei der⸗ n zu

München, den 12. Juli 1901. 9 Th. Bühler.

Stand der Badischen Bank 8

EHNErEINESIMAHNHEEEEENmaxEeExxM ETHATNExmm

Eisen⸗ u. Stahlwerk Harkorten

2) Rentier Aloys Kaufmann zu Bonn, stellvertr.

Der Kaufmann Carl Bothe zu Hagen i. W.

Oberkirchleithener Sandsteinwere

Ges. mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n 1604)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Das Central⸗ andels⸗Register für das Deutsche Reie sch al Berlin auch durch die Königliche Fistes fün des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für 5 Post Ansta Staats⸗

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 169 A. und 169 B.

ausgegeben.

Waarenzeichen.

(Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.)

Verzeichniß Nr. 56.

tr. 49 498. K. 4847. Klasse 42.

AUTOMOBILE

Eingetragen für Ed. Kirchner, Barmen, Bahn⸗ lnfstren zufolge Anmeldung vom 20. 11. 99 am 15. 6. 1901. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waaren: Bänder, Kordeln, Litzen, Spitzen, Besatz⸗ artikel, Schnürriemen, Wäsche und Stickzeichen, Garne, Knöpfe, Nadeln, Fingeapüte. Haken und Augen, Schnallen, Scheren, Messer, Fischangeln, Kleiderverschlüsse, Kleiderstäbe, Korsettstangen, Kämme, Strümpfe, Hosenträger, Gürtel, Krageneinlagen, Kravatten, Korsetts, Shawls, Hemden, Armringe, Armbänder, Agraffen, Parfümerien, Mundharmonikas, Löffel, Puppen, Spielwaaren, Bilder, Bilderrahmen, Bleistifte, Stahlfedern, Lineale, Zündwaaren, Kleider⸗ und Futterstoffe für Damen und Herren, Kattune, Trikotagen, Tücher, Leder, Taschentücher, Geldbeutel, Plüsche, Velvets, glattes Leinen⸗, Halbleinen⸗ und Baumwollen⸗Gewebe, leinenes, halbleinenes und baumwollenes Gewebe in Gebild, Jacquard und Damast, halbwollene, baumwollene und wollene Gewebe für Kleider, Decken, Tücher, Medikamente, Firniß, Bier, Sensen, Sicheln, Schaufeln, Hacken.

Nr. 49 63

Eingetragen für Arnold Otto Meyer, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 25. 4. 1901 am 21. 6. 1901. Ge chaftsbetrieb⸗ Export⸗ und Import⸗Geschäft. Waaren: Seife. 1

Fr. 49 632. S. 3409.

Klasse 34.

Eingetragen für Frau Sall Seiferheld, In⸗ haberin der „Parfümerie Flora““, Nürnberg, Kaiserstr. 16, zufolge Anmeldung vom 21. 1. 1901 am 21. 6. 1901. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von kosmetischen Präparaten und Geräthen. Waaren: Parfüm, Puder, Haaröl, Croöme. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 49 633. EG. 2644.

Klasse 38.

ingetragen für Leopold Engelhardt & Bier⸗ mann, Bremen, zufolge Anmeldung vom 20. 3. 1901. am 21. 6. 1901. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und

rieb von Zigarren, Zigaretten und Rauchtaback. Waaren: Zigarren, Zigaretten, Rauchtaback.

Nr. 49 624. C. 3128. Klasse 38.

Eingetragen für C igarrenversandhaus „Ger⸗ nania“ Otto Beyer, Straßburg i. E., zufolge [dung vom 16. 3. 1901 am 21. 6. 1901. Ge⸗ sbetrieb: E 78n —2 1 5— abacken, Zigarren un aretten. Waaren:; Keau., ar ftabacke, Zigarren 2 Iögaretten. Der Anmeldung eine Beschreibung 9* ( g 8

N. 40 698. T. 2000..

Klasse 28.

m, zufolge Anmeldung bom 7. 2. 1901 am 1961. e⸗

äftsbetrieb: Fabrikation und 8 von R.elane Schnupftaback, Zigarren nee „Veririeb von Rohtabach 6

igaretten⸗

Nr. 49 636. W. 3550. Klasse 40.

Eingetragen für C. Werner, Villingen (Baden),

zufolge Anmeldung vom 29. 3. 1901 am 21. 6. 1901.

1““ Uhren⸗Fabrik. Waaren: Wecker⸗ ren.

Nr. 49 627. R. 3938.

Paulinin“

N Eingetragen für Dr. Fritz Rothenberg, Berlin, Neue Friedrichstr. 57, zufolge Anmeldung vom 6. 4. 1901 am 21. 6. 1901. : Ver⸗ trieb von Arzneimitteln. Waaren: Arzneimittel. Nr. 49 638. E. 2694. Klasse 2.

„Fluorsalz Dr. Effront.“

Eingetragen für Dr. Jean Effront, Brüssel (Belgien); Vertr.: Dr. phil. Carl Albert Serüsse König, Inhaber der Firma Dr. Heinr. König & Co., Leipzig⸗Plagwitz, zufolge Anmeldung vom 6. 5. 1901. am 21. 6. 1901. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Fluorsalzen. Waaren: Fluorsalz.

Nr. 49 639. C. 3013. Klasse 2.

SAPROLIN

8 v Eingetragen für Chemische Fabrik Flörsheim Dr. H. Noerdlinger, Flörsheim a. Main, zufolge Anmeldung vom 19. 11. 1900 am 21. 6. 1901. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ technischer und pharmazeutischer Fereec⸗ Waaren: Desinfektionsmittel, Desodori ationsmittel, Vieh⸗ waschmittel. Der Anmeldung ist eine Beschreibung Nr. 49 640. S. 3255.

Klasse 2.

Klasse 4.

Eingetragen für „Selas“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, Höchstestr. 4, zufolge Anmeldung vom 29. 9. 1900 am 21. 6. 1901. Ge⸗ chäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter

Karen. Waaren: Beleuchtungsgegenstände, Gas⸗ erzeugungsapparate, Meßvorrichtungen für Gas oder Luft, Schöpf⸗ und Förderapparate für Gas oder Luft, Gasbrenner, Gasglühlichtvorrichtungen, Glüh⸗ lichtstrümpfe, Glühkörper, Röhren, Rohrverbindungs⸗ lachh. Hähne, Ventile, Apparate zum Anzünden von Beleuchtungsflammen, Fernzünder, elektrische Um⸗ schalter, Beleuchtungskörper für Gaslicht, für Glüh⸗ licht und für elektrisches Licht, Lampen, elektrische Glühlampen, Bogenlampen; sonstige Beleuchtungs⸗ gegenstände, Lampenglocken, Glockenträger, Lampen⸗ ylinder, linderkappen, Lampenschirme, krer. renner, Lampengehänge, Kronen, Wandleuchter; Uh zum Antrieb von Apparaten, Dynamos, Elektromotoren, Dampferzeuger und Dampfmotoren, Gasmotoren, Verbrennungskraftmaschinen, Heißluft⸗ motoren, Wassermotoren, Druckluftmotoren, galva⸗ nische Elemente, Federkraftmotoren, Gewichtsmotoren.

Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 419 641. Sch. 4240. Klasse 9 b.

Schrick. een, zufol 50 1. 180† am 21. 6. 4961. „e⸗ r Rassier ren, Tafel⸗

Bestecke, Zigarren⸗Abschneider, Brotmesser, Schlacht⸗ messer, Gemüsemesser und Korkzieher. Der Anmel⸗ dung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 49 642. G. 3532.

Eingetragen für Carl Gentner, Göppingen (Württbg.), zufolge Anmeldung vom 14. 3. 1901 am 21. 6. 1901. Geschäftsbetrieb: Fabrik 8 nischer Produkte. Waaren: Schuheréme, Schuh⸗ wichse, Lederputz, Ledersalbe, Lederfett, Lederappretur.

Nr. 49 615. A. 2230. Klasse 16a.

8.2 26

8

5 Smhe

Eingetragen für Aktienbrauerei zum Löwen⸗ bräu, München, zufolge Anmeldung vom 25. 10. 99. am 21. 6. 1901. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachstehender Waaren. Waaren: Bier, Fässer, Kisten, Flaschen, Kannen, Demijohns, Kapseln, Korken, Flaschenverschlüsse, Etiketten, Hüllen aus Stroh, Papier oder sonstigem Material, Plakate.

Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 49 644. A. 2475.

Saxonid

Eingetragen für Asbest⸗ und Gummiwerke Alfred Calmon éIn Hamburg, zufolge Anmeldung vom 2. 7. befa

e

Klasse 18.

äftsbetrieb: Fabrikation und, Vertrieb von

stande, Weichgummiwaaren, und zwar: Läufer, Matten, Teppiche, hauswirthschaftliche Gegenstände, Be⸗ kleidungsstücke aus Gummi, und zwar: Anzü e und deren Fheile, Mäntel, Kapuzen, Masken, Schürzen, Gamaschen, Handschuhe, Asbest, Asbestwaaren (auch caoutchouciert), und zwar: Asbestfaser, Asbestpulver, Asbestgewebe, Asbestpapier, Asbesttapeten, hauswirth⸗ schaftliche Gegenstände aus Asbest, Belleidunggstüͤche aus Asbest, und zwar: Anzüge und deren Theile, Mäntel, Kapuzen, Masken, Ehenen, Handschuhe, Baumaterialien aus Asbest. b

Klasse 22a.

Nr. 49 645. C. 2921.

Eingetragen für Continentale Gesellschaft für Desinfection & Hygiene mit beschränkter Haftung, Berlin, zufolge Anmel⸗ dung vom 4.8.1900 am 2I. 6.1901.

schäftsbetrieb: Fabrikation und

ni schen und 28 —₰ mazeutischen Präparaten, insbeson⸗ üe. dere vch raten und Apparaten für Desinfektion, Konservierung und 21.24.2 Fke⸗ Waaren: Desinfektions⸗ Apparate⸗ In⸗

lations⸗Apparate, Stalllampen, Verdunstungs⸗ brenner, Sterilisierkasten und parate, Lampen, Pumpen, Spritzen. Präparate zur Desinfektion: a. in Verbindung mit den vorstehend angegebenen Apparaten, b. äparate, die für sich allein zum

infizieren Verwendung finden. Apparate und Präparate für Hygiene, und zwar für folgende im einzelnen: Konservierung von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Reinigung von Wasser und Abwässer, Wasch⸗, Bade⸗ und Abort⸗Einrichtungen, Einrich⸗ tungen 8 Beleuchtung, Heizung und Lüftung, Schutz der Arbeiter gegen chemis Finftaffe in gewerb⸗ lichen und landwirthschaftlichen Anlagen per öniiche Ausrüstung der Arbeiter, Fürsorge für Verletzte und

Schutz gegen Feuers und Explosionsgefahr. Nr. 49 646. L. 3554. Klasse 23.

AIILOR

ngetragen für cha & ECie., unhel; r⸗Elsaß), zufolge Anmeldung vom 20. 12. 1901. Ges : Eifen⸗ und

( am 21. 6. Metallgießerei. Waaren:

Mr. 49,047. G. 2872. Alafse 28.

back, Zi retten, igaretten⸗ 8.e Pheza,

nstrumente

t⸗ und Gummiwaaren sowie von Fabrik⸗ bedarfsartikeln. Waaren: Gummi in rohem Zu-

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrikation. Waaren: Komplette Pflüge, Pflugkörper im allgemeinen, Pflug⸗ theile, als: Schaare, Sohlen, Riester, Brüste ggen, Lastfahrzeuge, Achsen und Räder für den gesammten agenbau. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 49 648. L. 3299.

Klasse 34.

Eingetragen für Aug. Luhn & Co. Ges. m. b. H., Barmen⸗R., zufolge Anmeldung vom 6. 8. 1900 am 21. 6. 1901. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Seife, Toilette⸗, Wasch⸗, Reini⸗ gungs⸗, Bleich⸗, Putz⸗ und Wäschemitteln und ver⸗ wandten Produkten; Glyzerin. Waaren: Wasch⸗ blau, Wäschetinte, Farbzusätze für die Wäsche, Wachs und Wachspräparate, Ceresin und Ceresin⸗ präparate, Stearin und Stearinpräparate, Paraffin und Paraffinpräparate, Borax, Schmier⸗, Rostschutz⸗ und Poliermittel, Fleckstifte, Fleckwasser, Fleckpasta, Wichse, Schuh⸗Crême, Schuhlack. (Ausgeschlossen⸗ sind: Brennmasse für E1113 kosmetische Mittel und Parfümerien und Metall⸗Putz⸗Pomade.) Nr. 49 649. D. 3043. Eingetragen für Dreyse & Collenbusch, Sömmerda, zufolge Anmeldung vom 27. 4. 1901 am 22. 6. 1901. Geschäftsbetrieb: Zünd⸗ hütchen⸗ und Munitions⸗ fabrik. Waaren: Zünd⸗ hütchen, Zendspiegel Flobert⸗ und evolver⸗

patronen, Schlagröhren,

Eisenbahnpetarden, alle

Arten von Patronen, Patronenhülsen und Ladezubehör.

Nr. 49 650. B. 7064 Klasse 42

Klasse 36.

1900 am 21. 6. 1901.

Soltau i. Han., zufolge Anmeldung vom 29. II. 1900 am 22. 6. 1901. Geschäftsbetrieb: Export⸗ geschäft. Waaren: Getreide, Hülsenfruͤchte, Säme⸗ reien, getrocknetes Obst, 2 Pilze, Küchen⸗ kräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzholz, Ferbholg Gerberlohe, Kork, Wachs, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Seegras, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogel 8 gefrorenes Fleisch, Talg, rohe und gewaschene f. wolle, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Piute F haut, Fischeier; Muscheln, Thran, Fischbein ns, Kaviar, Hausenblase, Korallen; Steinnüsse Menagerie⸗ vhjere, Schisspatte chemi Fördarmarenüisce Präpa⸗ rate und Produkte, bführmittel, schen, Leberthran, Fieberheilmittel, Serumpasta, anti⸗ septische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Sal Kokainpräparate, natürliche und künst⸗ li Mineralwässer, röunnen⸗ und Badesalze, aster, Verbandstoffe, Charpie, Gummistrüͤmp Eisbeutel, Ban Pessarie Suspensorien, Wasserbetten, Ste sen, Inhalationsapparate, mediko⸗mechanische Maschinen, kuͤnstliche Gliedma und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Camphor, Gummi arabicum, Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghen⸗Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal, b Perubalsam, medizinische Thees und Kräuter, äthe⸗ ris le, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentindbl, 5 zessig, Ialape, Carnaubawachs, ECrotonrinde,

iment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonka⸗

ohnen, Quebrachorinde, Bay⸗Rum, —2

Colanüsse, Veilchenwurzel, Insekt ver,

ift, Parasitenvertilgungsmittel,

Rebrans und andere 212

. Creosotöl, Carbolineum, lpeter, Mennige, Sublim

üte, Seidenhüte, üte, Müpen, Helme, Damenhü hefel, Pantoffel, Sandalen,

und gewirkte Unterkleider, Shawls,

Kleider für Männer, Frauen Kinder, acken Pferdedecken, Tis „Läufer, be Tisch⸗ und Iereasen Füehenn Hos

—————2

Eingetragen für Carl Breiding & Sohn, 8

*

Carbolsäure; Fil